6. 2 * 2 i t des in der ol ; ; . ĩ ; it verstärktem Gewicht dafür sprechen, daß man in s. 28 unter 1 a. a. O, vorgesehene Anordnung mittelst är reer, wr, , ee , d ,,,, , .
9 2 M bemessen in Herren. könnten Sie nachher Er 9 auf die fur ed er, Verfügungen vorgeschriebene Weise be⸗
r. Lt. aggreg. dem 3. Garde⸗Gren. Regt, als tmann mit J Sec. Lt. von der 5 3 Regts. ss, Merrem, Sec. Lt. von J für 1 Ctr. Zucker zu Grunde geleßt doch in s. Nr. h Se f = 1 1 e ?. . h * etreten. v. Brunn, Hauptm. und J Ir 58. Burch S Kar. also . 3 höher als das Gesegtz des 26 bande auf alle Personen aus dehnen, welche seit er, Wenn Sie, nachdem man die politisch und 2 gewiß sehr n r * . onsim
on und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Skoör⸗
ew ski, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du 4 — ga*!f 6. Land K ats . dar m e f höhung. der. m übenstener pan
r Regt, ausgeschieden und zu den Res. berigen Nnif XIy, ü
Dffizn. etreff. Regtr ü ö ]
. ñ ĩ . ᷣ ; des l s inen Wohnsi ben. (Nach den u . ; über di rage gemessen hat, an die ernste
. 3 . 2 r, a 1 ö . 2 — . Nr. 67. * 1 * 8 89 5 6 klar ir e, e ee crm ein eh, 6 k 6 . . ien 1. , . er ü. a, a 3 seit längerer Zeit hat die Erfahrung gezeigt, daß bei der . Ge, en 6 3 ber di l z ie Wählbarkeit auf den Kreis derjenigen erstreckt werden, Fiemente schmerzlich zu bermissen, die, ich nil nicht: a seh; sin c ᷣ ; in und
ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. nen, aber dieses Plus werde durch . Mel it= die Wã ; au]. * ; d tnisse. d großen Anzahl von Versammlungen, welche in der Stadt Berlin
, , ,, . J ,
Regts. Nr. 8 eeutene . i ] . . .
9 r er Abschied bewilligt. v. Wichert, Batg. Landw. Regtg. Nr. c. Low en 47 ; urückweisung des vom Reichstage angenommen 1 Abg. Freiherr von der Reck bekämpfte den Antrag Charakter und iter ö . a n . . 6 gore, , n e . 1878 in Verbindung
tm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. 3 ĩ ; Gesetzes sei wohl ni ; ; ᷓeẽtan ; ickli ; ꝛ . zie g, , ni, Kanne nfs bee def Trg. Bates e , Teer Ss, bee fü bah nit gif Ke ,,. surückzufühtn und bi Ar saheunen des Ag von ligen; der Ccfoipel; dein nrkscuhner ele nn wagner wie ic glauße. Kl en e s äs en ie, Hes, de die g n, d,
ension ausgeschieden. v. Beulwi Lt. à la suite . ondern es li i i : j j ö n e fig Br. Ct. wen der Landn. Just deß 2 Hats. andes rens. — es liege ihr das schon wiederholt zu Tage getrenn dm n fel r ester Ane gömmissar des Landraths und , . 's der prinzipielle Äusschluß der he die gefetzliche FreiKeit und Srdnun gefährdenden Mi 4 *
Ulan. Regts. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Offijn. des Regts u sch eĩ . Sec. estreben zu Grunde, dem Rei ; ten übergetreten. Semler, Major vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. als Pr. dt . * , ee, ,. feichstage eine Zugeständnisf iesem mehr abhängig, als für die Interessen des Kreises ö den? Kreisautzschuß nicht ausgefprochen ist; Versammlungs, und Vereinigungsrechts vom 1.1. März! .
J 3 , , , n ,,
. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Baits, Landw. Regts. Rr. i6. Keil? rü ü ö n Wissenz Der Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer erklärte sich gegen noch etwas zu erweitern und dadurch allerdings auch die Wählbartei on V ⸗
mit Pension ausgeschieden. v. Knebel, Oberst j. D. von der Sec. Lt der R Regts. Nr. 10, Keil, zu rühmen, weniger zugestanden werden als auf d ; 5 i des NRegierungs⸗ tmã der Derjenigen, welche ein besoldetes Amt demokratischer und sozialistischer auf den Umsturz der bestehenden Staats⸗
Stellung als Bes, Cemmandeur des 2. Bats. Lan dw NReats Nr. 7 Fer i . K Rn, d,, ent schäs, Zuckersteut; * beide Amend e nente, 3 b. ; ⸗ b , an ej 2 des Tandraths unterstellt ist. nun auch und Gesellschaftsordnung gerichteten Bestrebungen bestimmt sind, mit Er-
mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regis. Nr. 21 . wiegen ht, von. der, Landwehr, Infanterie de3 Verve · any · Der Abg. von Helld ärte: j kommissars, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Braunbehrens bekleiden, welches der Aufsi 386 ö auf Grund ] folg entgegenzutreten. Der Umstand, daß im 8. J des erwähnten Gesetzes
: ? . Nr; 21, Rgts. Nr. 38 (1. Bresl ᷣ Abg. Helldorff erklärte: er für sei ; durch befonderen Beschlu der allerdings nur auf Grun g entgegenz zer Un ꝛ . .
Kitbunden. Frbr. v. Reiten stein, Majgr vom Inf. Regt. Schatkeb nrg, ö kun . . ä . werde für die Regierungsvorlage ö. ger g , ⸗ * 1 . n e m ,, aden Antrag nicht, wie i e, gefaßt erden ben . 30 ö. . i ner ö ö 26 . 2 8 l J Der Abg. von Bi . andern Der Abg. Br. Freiherr von Schorlemer bemerkte, Amts⸗ örterung öffentlicher Angelegenheiten beabsichtigten 9g
Ur 9g e U Jar rys Frhr. V. a Regts. Nr. 11, Moeller, Sec. Lt von der Landw Inf. des 1. z ö d g. ; he
Roche, Major vom Inf. Regt. Nr. I32, mit Penf. schi illi ; ⸗ ĩ . z 7 i ĩ i g mit Pens. der Abschied bewilligt. Batz. Landw. Regtg. Rr. iz, Sch m id, Hau child, Ste. Lts von . erung die Besteiierungsverhältnisse wieder unsiche: vielmehr eine zweckmäßige Verengerung des Kreises der Wahl- vorsteher und , ,,, . Zeit und des Ortes vorgeschrieben ist, erschwert die Feststellung von
v. Hü nefeld; Seg Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, ausgeschieden und der Land ĩ er Weg. r is kr Landw. Jaf. eg 1. Bats. Landw. Regts. Nr. Sz, init der Landw. machen, und zu neuen Reformen führen wür chi ichti ä nn,, ;
i, ,, , , b, g ,, , , m, , , ,
. . . Sec; Lt. Kav. desselben Bats, ert, und wenn pirkli ̃ ien, . z fein mů ücklich ausschließen wolle, wie ihig z sei, in so hohem Grade, daß ein Verbot solcher Versammlungen au
ch das letzte Viertel un wenigstens in den Kreisausschuß wählbar sein müßten. . 9 76 e,. zu lassen, zumal ja nichts entgegen⸗ Hen 9 §. 9 Abf. 2 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 nur in
und der Regts. Uniform, v. Koschütz ki, Pr. Lt. à ja suite des , ,, Pr. Tt. e reuß, See. Et, von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. noch entzuckert werde 6 i . i ᷣ ĩ ö erh k. . b er h Wer 3. S0 wurde mit dem Aniendement von Bitter am stehe van in Städten wohnende Amtmänner von den städti⸗ verhältnißmäßig seltenen Fällen hat stattfinden können. Dagegen haben edeutende genommen. schen Wahlverbänden in den 1 gewählt würden. demnach. och Bersammmlunge n weil in ge de Hänsch Ghee
ension, Kretzmähr IJ, Pr. Lt. vom Inf r. 55, Sch wick ardi, Sec. Et. vo ĩ ; ; . 5d, ⸗ Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. .
JJ , , , e, ee, dee, wei e , br 2 . . — . . ndw. e * 5 ö ö ö 3 2 ĩ rerträge z ; 6 4 . 2. j i Sa ; ; — ö 9 2 e . 26 w i, 2 2 . . nf. 6. . en i. * 96. 867 . , . . . ö, 36 5 . ö daß die hub rer gn e. die ü 8 , 25 5 e,, 53 . 6 . e, Abet, ,, 1. i. k . . Civildienst und der Regts. Uniform, der Albfchied bewilligt. Frh. —ĩ nn . Snfé des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S7, Hardt, ; cher würden gebaut werden, als es jetzt schon der Fal m Krẽistags⸗ bgeordneten gelten sollen. Pr. Mer, ; d Bitt gelöst werden mäffen, wodurch in jedem einzelnen Falle eine Gefähr⸗ ,,,, . . * . . Landw. Kar, des 3. Hats. Landw. Kegtö. Rr. dr, sci. Eine geringe Mehrbelastung des . wenn f zum Fieigtgg, von Bitter und von Pilgrim bringen zu diesem Dr. Freiherr von Heereman; das Amendement von Vitter sant warkzfen ichen Ruhe und ) Sicherhelt in mehr oder minder ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der 263 Inf über⸗ 1 ; d er Aandm. Armee-Uniform, Bündgens, Pr. Tt. von der überhaupt eintrete, könne bei einem Artikel ni cht ins 1. Die Abgg. Anbemenn, ein, bbürch! welches tguch bie wurde gegen die Stimmen der Freikonservativen und weniger rehm Unifange herbeigeführt worden ist. Denn die Aufregung unter w . nf. über andw. Inf. des 1. Batg. Landw. Regt. Rr. S5, La m pe, Sec. Lt. fallen, der bei aller Anerkennu i bit Paragraphen in z 61 ĩ . Konservativen abgelehnt, 8. I6 unverändert enehmigt, ebenso J Fen' Theilnehmern der Verfammlung, welche zunächst durch die die r erst 3. D.. zuletzt von der Armee, mit von der Tandw. Inf. des 2. Bats. Lan di. Regts. Nr. 26, Cloßet, rungsmittel doch den kö eri e al Wahl der besolkaten Amtmänner in , . der * des are,, . GS. sn g nach den n e, . Aeußerungen sozialdemokratischer Redner und
seiner Pens. und der Erlaubniß zum ü ö / t ; . 1 . ß zum ferneren Tragen der Uniform Sec. Lt. von der Res. des Kür. Re ts. Nr. 8, Erlenwein, Pr. Lt. uxusgriikels in sih möglicht werden soll. Kommissionsvorschlägen. Ebensowenig wurde das beigefügte fodann durch die Anordnung und Ausführung der Auflösung selbst
des Feld -Art, Regts. Nr. 10. Enderlin, Hauptm. aggreg. dem von der Landw trage,. Die Hauptsach i : ⸗ ; ĩ ; andw. Jar. des Ref. Lanbw. Regis. Nr. , b ptsache sei die, welchen Einfluj 12 NRrasi s Staats⸗Ministeriums, Minister nothwendiger Weise entsteht, ist stets mit erheblichen Gefahren für ie dieform 2 Der, Vize rü dent. des . f ⸗ f Wahlreglement heanstandet eth h. Sicherheit verbunden, wie denn auch neuerdings in
Gren. Regt. Nr. 110, mit Penf. und der Regts. Ünif, b. ir iri . Negts. „v. gel ⸗ Spiritus, Sec. Lt. v = ; au irt: . ö ; brecht, Hauptm. und Föomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. II1.0 mit Regts, Gastes, Rabich, Len 4 . 35 eee Zustand der r,, . . i,, des Innern von Puttkamer, be, e, Es. folgte die Spe lalberathnng Pee , , wiederholten Fällen die Auflösung solcher Versammlungen zu groben
ens. und der Regts. Unif, v. Rekowöki. Sec. Lt, vom Inf. Landw. R ĩ f die L ĩ abe. ; ĩ ie Einfuͤ d inzialordnung 6 — Regt. Nr. 114, mt ⸗ , , n, w,. Regts Schimmel bufch, Sec. Lt., von der Landw.! Ins. die Landwirthschaft ausübe, deren identi Meine Herren! Ich habe gan gußerordentlich bedauert, daß s 30 betreffend die Ein führung der Provinzialordnunz ; ,,
zt. z Mt . . . 9 . ,,. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. zo, Weidtm an, Sec Lt. ö seien? Er glaube, daß die Ehren reh ge nach ben Kemnmisssensbeschlüssen einfach angenemhgn istz Kodurch sls von 1515 in der Provinz er safer. . . nhl hat. . ö; 1 , 2 ez. 22 8 des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Srth, Pr. W. steuer und die Herabsetzung der E ortbonifikation befsn die große Mehrzahl der Amtmänner von der Mitgliedschaft am 3 Hierzu lag ein Antrag des Centrums vor, welcher auch Wenn in Berlin bei der Srtepolizeibehörde im Jahre 1885 der rlaubniß zum Tragen der Unßsbrmm ez Gier ber, n mn, onder nen Kav. des 1. VBats. Landw. Regts. Nr. IG, mit der Interessen entspreche und? für eine eihe vo he. tage ausgeschlossen is. Ich labe nicht zagegen zu polemisiren, weil für die Wahlen zum Provinzial Landtage die Bildung dreier 7168, in den ersten 4 Mongten des laufenden Jahres 2513 Ver. Nr. 110, entbunden. Sakowski, Maj egitzents Tandhh. mehhitgrm, ont eh J, Ser. Lt. von der Lindt. Ka reichen werde. Wenn je ei . ö. 9. ,,, Verbände der Grundbesitzer, Städte und Aemter und für fammlungen zur Berathung öffentlicher. Angelegenheiten angemeldet , a . . 8 reli 3m 9 . . . k . . 3 , remier . zu einer dlenderung 6 h n r 6e. e orf , 1 . pie Zweck die Beibehaltung der bisher in Westfalen be⸗ worden sind, und wenn sich die ahl . a n 3 statsmäß. Stabsoffiz. des Drag. Regts. Rr. I5, mit Penf. und der mit der Land i tforkhtlaren, weg ments Ar, iz, sei es der jetzige. In sia i ü ie Cen n mn , g, di, g, lebhaft. gem i standenen sechs ständischen Wahlbezirke vorschlägt. nen Tagen bis auf g3 gesteigert hat, so ergiebt sich die Unmöglich= Regts. Unif, de Lon gu eville, Sec. Ft. vom Drag. Regt. Nr. 9 it, er Landwehr Armee Uniform, der Abschied bewilligt der Fabrikat ftẽꝛie cheren Zeiten würde die Einführunn von Sꝑiten der Kegierung der Wunsch sehr lebhaf ewesen wäre, Trg kam bei der Befür⸗ keit, binnen einer Frist von 24 Stunden festzustellen, ob bei den⸗ ͤ i nne, ,. E. Regt. Nr. 9, pf e. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bals er Fabrikatsteuer wohl durchführbar sein, je ᷣ die Amtmänner, auch die besoldeten, von der Mitglied schaft zum Kreie= Der Abg, r. Freiherr von Heeremgn kam Hei der Veser . 2 s 1. Oktober 18/8 . . , , nn, der ibschied bewilligt. * 6, Enge ll, Sec. Lt. von der . 6 . . großen Konkurrenz in der 2. 6 . gene. . fac nchun der Weife auskuschließzen, wie es in g. „6 eschlossen ift, wortung diefes Antrags auf die Thatsache zurück daß schon 9. . ö. e . ö im . P. Chef vom Füs. Regt, Ni. 35, mit Regts. Nr. g0, v. PT efsen, See. Lt. von der Vandw. Rav. deffelben Ruin vieler kleinen Fabriken zur Folge haben. en nicht weiter zurücklommen; aber konstatiren will ich doch — und das, in der Regierungsvorlage ohne irgen welche nähere Begründung , . Jahre auch nur in 3 8 ein Verbot solcher
ens, zur Disp. gestellt. Giersch, Pr. Ct. vom Feld-Art. Re — ***; 5kusfi ĩ ; ; iti r. Lt. Regt. Bats, Echte, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats Der Bundes bevollmächtigte glaube ich, ist nach der siattgehabten Diskussion durchaug nothwendig die Virilslimmen der ehemals Peichsunmittelbaren hbeseitigt l anden! kzunen. Dagegen hat fich die Zahl P chtiglę Etaatsrath hr. Heerwart (Sachsen 50, wie er vom hohen Hause nach den Anträgen Obwohl Sebner hierin ein. schweres unrecht n r , gn, gz 7 — 2 nusß toftli iesch ,
r. 5, mit Pens,, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Rr. Fs i
seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. v. Mer katz, Rai 9 d 14 de Voz. Ser Lt. von der Landw. Kav. deffelben Bats, Weimar) erklärte, daß die Behauptung des Ab le , Tn fon chi i . ; e nl e
i re h. *. , 6 ,, nn . d . t g des Abg. Haerle, der der Kommission beschlossen ist, die besoldeten Amtmänner von der 9 lte er sich der Stellung eines besonderen Antrages dauernd gesteigert, und während im Jahre 1885 nur in e d, rr dnn, nnr n, kel, n nnn k h habe es dem Reichstage 6 an Entgegen⸗ Mitgliedschaft am Kreistage keineswegs absolut ausgeschlassen, sind. kg . . . 6 fene nch ere, mn helhen n n, 3. ach! eff un stattgefunden hat, ist in den ersten
mit Pension verabschiedet. v. Müller 1. ̃ 6 kommen fehle ichti ,. ̃ h ,, Hr den ing zich, gi 6 g Af e 6 6 , . ke . a auf die ,,, n. . 86 Alen er r mn ö. , ö Häusern. 1 , . r, Fi .. , 8. . üttzner. ect gt. vom Feld.: Art. Regt. Nr. 9, mit Penf. nebst Infanterie bes 1. Baba 2 , fm sei pan gn i icht . ? führte, nicht für durchschlagend er⸗ Der Abg. von Eynern meinte, er könne zwar das Be- schreitens auf Grund des 4 , ,, Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgefchieden und zu nfanterig des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Rr. I8, mit geschchen, weil er sich nicht in Widerspruch auch das, was der He5r Referent anführtz, Mict fütdurg welgend ; 1 . nn, mi lien in treten. Die fortdauernde Steigerung der sozialdemokratischen ; — zu den be⸗ seiner bisher. Unif. Ruwe, . ⸗ abe setzen wo ichtli ; . theil, ich erinnere mich sehr genau, daß ich in der dauern theilen, daß die reichsunmittelbaren Familien nicht etreten. fortd i t ; k . ö Feld Art. übergetreten. F ritsch, 2. Bats. Landw. hegten zk . . . . . . 66 *. air m. 1 ö Entwickelunj . ö. ö wo dieser Paragraph berathen wurde mehr die Gre id cat auf den Provinzial⸗Landtagen genießen Ker ellön, welche ö 66 i ,, n. . 6e n n 53 f . rt. Regt. Nr. Il, als Major mit von der Landw. Inf des 2. Baiz. Vandw Regts. Nr. gl Fi c. in Bezug auf die Herab e , gf, he,. un die cbt inf hauen, ü Tages trat miri denen hahe sollten, könnte aher ein Recht auf dieses Privilegium nicht gi 3 , en . 6. 3. §. 9 des Vereinsgesetzes vom Aussicht; auf Anstellung im Fivildienst und feiner bis h. wenn, Pr. Ct, don der LMndi. Inf R dw. Bat eg. üali Herabsetzing der Bonifikgtion aß daß, wenn beschlofen würde, gegen den Antrag der Regierung die be— ; j iberal irden für di inzial⸗ Frist won 4. Stunden e Gin Ie, 6 n 9 ki, . und Battr, Chef vom Feld Art. Hungen, Sec. Lt, von der Dr n g ff d r: . 5 ö. uhr gli b, Trrichiung zuifretz Lager den Beschlüssen ' keen mhmäms cz in bent Mahlboerband der Hroßgrundtzsiher fonte , 3 ö . . vin . fie ne 4 1 in g . . . ö. 2. Regt. Nr. 18 a aior mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung fel ius, Hauptm, doi Sf desselben Bats, For- des Reichstages Rechnung getragen. Es dürfe ; werb ö äahlb Kreist erkliren, diese ordnung immen, wie sie aus den Kommissi räumung der Befugniß zur Ertheilung der Genehmigung der Ab⸗ n Civil ziens. und er ant em eien ge snrtuch nt guhe nn ft g . Hauptm. von der Sandw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regis. hofft werden daß sich nu d ñ um so mehr ge der. Amtzverbände für nicht wählbar zum Kreistage zu. erklären, — hervorgegangen sei. haltung der Verfammlung die Möglichkeit zu geben, eine eingehendere Abschied bewilligt. Rittershaus ec. Lt. vom id et R K 2 bisher. Unif. Körner, Sec, Tt, von der Lanzw. nissen ber it find nan , D nnen zu Zugestäsn Kah lkatke ln ner elt det e te f , Der Abg. Br. Freiherr von Schorlemer äußerte: wenn Prüfung der Frage, ob von der Versammlung eine Gefährdung der Nr. 26, ge f elede, und zu den Ref. Sffun. * Fitz rtz, egt. Jnß dez . Bate, Landws, Regtä Fir. T3. Du rigch, i, Tt. von der 18* en finden lasse, sonst trete das pröviforische Geseß anderen Kreisangehsrigen bestehen bleibt, mit anderen Worten: es ift . . ö. Reich ständischen von der NRegierun und vom öffentlichen. Sicherheit durch Förderung gemeingefährlicher sozial= ,,,, ö. . Dandw. Inf. des 3 Bats. Tandiv. Regts. Jir 77, mut der Landi, Kn, von in Kraft. Eine solche Eventualität aber würde, win weiß nicht, ob eK im großen Umfantze praktisch werden wird ser Lie Rechte der Reichs ständischen ki 6 d nag 3 zur demogkratischer Bestrebungen zu befürchten sei. zu, bewirken und event. Rr. zo, mlt genf , fe, hen, rohe. ö. gt. Unif Germ er, Ser. Lt von der Landw. Inf des J. Batz. Landw. Rtegtt. der Abg. Meyer (Halle) im April d. J. mit Recht gesagt hheoretisch ist es stehen geblieben, daß der besoldete Amtmann welcher ser , r. preisgegeben seien, könne sich das Haus O Sangre me Gench̃igung ie WKuftechter haltung der ö iin. Mrd ch, Beg. t, von der Landir. Har. ves . Bat, Lankm. babe, nicht nur die Finanzen des Reichs und die Zuckerindlisttt in der Stezt, wohnt ind, in einen Stat diele gen Bedingungen Stellung besonderer Anträge in dieser Richtung nicht ver-, zsetlichen Rihm kund Sidnung zu sichern. ö ension und Regts. Nr. Sz, Felgner, Otto, See. ts. von der Landw. Inf. sondern auch den politischen Kredi a . erfüllt, welche der 8. 50 ergiebt, alsg deß, er sich im Pesitze des anlaßt kahl so sehr Redner persönlich das Jenen zugefügte Wenn es schon aus diesem allgemeinen Grunde im Hinblick auf g r 14, Schmidt J., Hauptm. und des? ]. Bais. Landw. Negtg. Rr g6, Fffe nb, erm e, n ö Der zug. oh ö., edit des Reichstages schädigen. Bürgerrechtes, bezw. wo ein n,, 4 e. . Unrecht mitfühle. Nachdem der Provinzial⸗Landtag die Pro⸗ den nf ng n die Intenfsität der sozialdemokratischen ewegung in , , vinzial⸗Ordnung abgelehnt habe, solle sein Antrag zwischen und um Berlin, wie dieselbe aus der dem Reichstage unterm 19. No⸗
Con. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, mst Pension' nebst A r l Auch dieses G ̃ ĩ auf Anstellung im Fivildi . ussicht Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. Negts. Nr‘ 115. Bilk F ̃ dieses Gesetz werde nur die rechtes befindet, daß ein solcher g im Fipildienst und seiner bisher. Uniform, Schwen! 3 feiffer, Tr oeger, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. des — 3 , n n , nothwendiges, Nahrungsmittel de Bes6susfe, Tn Sig secen gef he, von, Pöhler. dem Standpunkt des ersteren und der Regierung vermitteln. vember pr, vorgelegten Darstellung ¶Drucksache 6 3 * .
welche im 5. e
dig, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Altt. Regt. Nr. 11, mit Land olks — d in i ; ̃ . ̃ ĩ ; . J ; Nr. 11, w. Regts. Rr. 110 . enn ein Nahrungsmittel, ni ĩ t, d e befindet, in den Kreistag ; . ; ; 6 kJ, , , , , , , , = 6. ö . werks⸗ Lt. er Oberfeuer, Müller, Sek. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Be berei illionen aus den Tas 5) das richtig ist und man nun damit vergleicht 5. 76, so folgt daraus zu verbinden, daß jeder Wa . ꝛ 2 2 — ; hf ej . ö. w i n nebst Aussicht auf Regts. Nr. 1, He pp, Sec. . 6 denden d fe g n, dieser Zustand auch ur die ö ö ö.. 2 mit logischer Nothwendigkeit die Richtigkeit dessen, Abgeordnete zu wählen habe. Von den Gewählten müsse . 6 , J,, E 1 n n g,. . J, 866 er. . v. Heem skerck, . Ser, Lt, von der Landw. Inf. des 1. Vat. Landro' bleiben. Seine Partei werde für eine dẽrarti V wn, was Hr. von, Pitter nen, socbeng barg irt, batz indem bier mindestens je ein ahlberechtigter aus dem Wahlverbande . ung unter der Arbeiterbevölkerung angenommen hat, zu . Majer und Comm. Regts. Rr. 1d, Tritschelker, Sec. S' bon der Lands Rü, stimmen ,, gefagt ift: Für die Wählbarkeit zum Krriscusschuß, ic Wahl wird der Grundbesitzer, Städte und zlemtzr genommen werden, =fnegunggbh har. giatähendigkeit gäwordel! Denn die un. . Nr. 7, erst Lts, mit Pension und ihrer bisher. desselben Bats, Abt, Sec. Lt. von der Landre Inf. des 1. 336 Die Debatte wurde geschlossen. Da eine V ĩ ja vom ,, — gelten diejenigen . Der Abg. Freĩherr von der Reck beantragte, für jeden , und sorgsame Beobachtung des Vereins. und Ver⸗ z . a eine Verweisung der welche fuͤr die Wählbarkeit zum Kreistage maßgebend sind; das heiß greis mit weniger als 36 6060 Einwohnern 3, für jeden mit fan inlängswesens hat zu der 6rkenntniß geführt, daß die in
Uniform, Krum haar, Pr. Kt. und Oberjäger vom Rei — Regts. N Roeffs, S ; säger vom Reitenden Feld. Landw. Regts. Nr. 131, Ro effs, Sec. Ct. von der Landw— Kapall t beantragt war, wird di it J in Amt die beiden Paragraphen zusammen⸗ 80 000 i ; g wird die zweite also, ein Amtmann, wenn man die 9 35 = 86600 Einwohnern 3, für jeden mit mehr als Berlin unter den Arbeitern bestehende Lohnbewegung ihren rein wirth=
jägercorps, der Abschied bewilligt. — J5. Mai. v. Schacht m d ats. . Porlage an die Kommission ni Gen. der Inf. 3 Ia Suite benz v. e yer, des 2. Bat5. Landw. Regts. Nr. 131, als Pr. Lt., v. Brauchit ; i ; ; j suite der Armee, von dem Kommando nach Prem. Tt. von den Landms Jägern des 2. Bats. Landw. Re 1 ö Lesung in lenum ftaifnden. fat are be, van ein Hahllofrkande der Sd inge! . Einwohnern 4 Abgeordnete zu wahlen. Die Vorlage will für schaftlichen Charakter zu verlieren begonnen hat, indem sie vielfach
Württemberg entbunden und, in Genehmigung seines Abschiedt — ö 6 ĩ , . ö . : ;
in feinem Babe dögesuches, v. Lindequist, Prem. Vt. von d n. 84 Es folgte die Berathung des Gese wählt ist, ist auch wählbar in den Kreisausschut. Wenn die Herren l j ( ö 1 w . *
e, ,,, e , , ,, , dle; , ee ee, , ,,, 5 . ; . Regts., a auptm. mit sei isher. Uni e reitigkeiten. en und es bedarf meines Erachtens des Antrages von Bitter wohnerza on bei — gem ; l . ö
2 . Gendarmerie. Berlin, 13. Mai. Kunath, Sec. Lt. von der . des ö gener f et u en, . r, Auf eine 3 des Abg. Ackermann, ob das Gese nicht, um die Richtigkeit dessen, waz er Ihnen soeben auggeführt hat, aneh von 50 000 Einwohnern einen Abgeordneten hinzu⸗ hr nen, . ,, ae,
; ;. esetz durch Interpretatzon festzustellen. Ich muß das ausdrücklich betonen, treten lassen. Die ., von Kreisen, welche nur kratischen Agitatoren gehalten, welche dem Ärbeiterstande gar nicht
Thatsachen zur Begründung der Annahme, 4 die bezügliche Ver⸗
d Brigadier der 9. Gend. Brig, mit Penfion und d Sec. Uniform des Feld⸗A1rt, Regts. Nr. 5, der Kbschi illi ö! Ee. t. bon der Lundw Feld Art, des Res Landw. Regts, fi. Berin; guch Anwendung finden folle auf die ärti ingi c ng f 8 tst. . .
K , . 1 ö 3 ‚. n 65 qe N. wong Landw. Feld. Axt. des Res. Prozesse, erklärte ein I r er. , , n, . . i ; ö. einmal zur Sprache gekommen ist, jeden einen oder zwei Abgeordnete zu wä len haben, bleibt nach der angehören. An die Stelle besonnener Abwägung der 6 e , ,, ,,,, , e e ebe ee ,, , ,, g ee, h,, ,, , e, , s, , Landw. Regt, als Major mit der Uniférm ka Gen g ar . üs. ec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. dez 2. Hais. Landw. Regtz. P it (des Gesetzes auf die gegenwärtig schwebenden sich den Bedenken nicht verschließen zu wollen, die der Abg. von Bitter d V ich . in das Einführungsgesetz, wonach der Ober⸗ eigenen. Lage getreten.
Loeper, See. Lt. vom 2. Garde Gren. Landi. Regt uin 2 Nr; de, g, Sokglniekt. See. Lt. von der Landw. Feld- Art bc, ber oke auegeschlafsen, bleiben solle, ncht mit aufgensmmnen n, ö *. , . t . d bie Landräthe von Die Hewöhnung an diese Führerschaft legt die Besorgniß nahe, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit der andw 3 ⸗‚ Ei wmnwe ente ir. . Bzterz. Seh. Ci, von der Tandi sei, meil es sich bei dieser Vorlage um ein Gesetz handle, das gekommen, wie außerordentlich bedenklich es ist, eine Beamtenklasse, Präsident, die egierungs . Präsidenten un daß die Maffe der Arbeiter, falls nicht rechtzeitig einer derartigen j f ; 3 . = eld⸗Art. des Res. Landw. ; 7: ö ; in der — i . i . die d t mit 1 cula belegt ist, sondern welche den Wählbarkeit ausgeschlossen sein sollen. ö ; J 14 ; ; 4 fei . Ser. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Landw. der Landw. . i. , . 8 et. don und in Bel! . , . Monarchie in Geltung sei ie, n, n, . soll, von vornherein der . hn von e n ene, sich gegen den Zwangs⸗ syslematischen e, ,. e, e , en, , ö
h) gt, A Mol dt, För. (Et. von, der Res. des 3. Harde, Regts. z. , Landw. Armee, Uniform, Mon g, Sed Er ö , . bei ö. g welches sich sowohl beim Reichsgericht, al in diesem Maße von den Verkretungsbürgern auszuschließen. Indessen l 39 Venmten von der Wahlbarkeit, der nur nden lassen wird, der Anregung der 1 ö. * a ö rer . ö. M 2 ö ö 2 r, des 3. Vat. Laub, Niet. ie, 8 * J,, er ö . , . rn ef en e nn n. Nechts praxis wenn man das gegen meine Auffassung geltend machen will, so will . . e ho, zu Liebe beantragt werde; w ge, fit e, ,, .
; , .. Inf. 2. = ö ; n, . a ᷓ . h zt n ͤ ! *. ᷣ . und. . rech, e dd , / hee, e,, , ,,, . ma er Landw. nf,; des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, mit der Landw. Armee⸗Uni ier, Pr. r . er Abg. Rintelen erklärte sei ti e d ich d handelt, die nothwendigen Elemente mit Liebermann und von Pilgrim . than? on ganz d well als Hauptm, mit seiner bisherigen Uniform, Raumann Haupt Pion Arhecllhiform, We ner, Pr. Ct. von den Zandw. Gese eine Zustimmung zu dem , ,,,, ö inei Nachdem auch der Abg Dr. Freiherr von Schorlemer neuester Zeit im Bereiche der öffentlichen Verkehrsanstalten entstanden von der Landw. Inf. des 3. Bat. Tandw. Regts. Rr. 44. an n, ire fn den, R mee n danzn tels. irg s, mit der ann, * . ikelite egst gn gie telt gn di, Fm n. . e m fk ͤ i ingebracht und in . Wachsthum begriffen ist. Es liegen ganz bestimmte igheri ; ; ; . Nr. 44, nee⸗Uniform, Luyken, Pr. Lt. ̃ Die Debatte wur bringen. die d der That bazu berufen find, die kommunalen, erklärt hatte, für den Antrag Uhlendorff in der eingebrachten i lle ; n
2 , . Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Regts.,, mit der G * 6 ; 63 9 2 In zweiter 3 ö ] d ö ; n e itltihen ö. 1 , Kreisverwaltung in orm gh stimmen zu können, wurden unter ore nr, Anzeichen haft 9 ö. . unter der 6 e,, Zandw. Kaen des 1 ie . . h J, , der der Res. des Eisenbahn-Rgttz, der Abschich bewilligt. J wurde der einzige he ig ph dar eee g e nn , fehr glitzert el fg n, dertrere n , Gl esen gern Herren, erf hefe ö . . Anträge Art. J und 2 der Verlage unner ange k uche ie , wren ee, ratischer Aufreizung eine ö .. Ser. Vt. von der Landw. . K ( Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. großer Majprität angenommen. ,, . i e g, rin —ᷓ . . ö angenommen, desgl. mit unerheblichen Aenderungen der Rest . und einen Umfang , . im ß gl 6 4 . ö ö 3 Geb auhr, Ser Et. von der Landw. Im 5 ,,, en ünd Ver setzun gn. . Es sollte nunmehr die Verathung des Gesetzes wegen Ab— beruen = daß es in vielen Kreisfen schen sehr schmöerig ist. das der Vorlage. ission beantragte Resolution: tonseguen; unter, ler e, gern! e, . 4 N ö. Sec. t. 26 63 K 6 . 6 ö. . . la suite des lan. Regts. Re i ö N36 in . erg er n 3 pig ref ? ei . ö er albg. Meyer ö geg, i n für Fine erf i c. . fg u ssẽ feel . , een en lichung der , k von der Reichshauptstadt f * ö ö , RMigt, Mr i ĩ , ; l it Rücksicht auf di . ichen Inter diensame menfetzung der Kreisausschüsse auf⸗ ? ! 3 ; ö
. e, Et. 9 der Res. des Ulan. Regts. Nr. 3. als Pr. Lt., eg alf ve ene, . setzung des , diesen Gegenstand von 6 m,, Be r ; . n , 6 n . Kreis derjenigen Per⸗ Landgemeindeordnung für Westfalen, wie solch⸗ . nach den ar eintreten önnen. e n mm,
die g Hen . . e r , ng en n. Hit wg; , g ö. 16 Enge . . . e. 6. ma abzusetzen. Derfelbe sei nicht von besonderer Hi, 6 die an dicker Arbeit theilzunehmen berufen find, enger zu zichen, 1 e,, . . . 2 gesta 2 . . una . ö . 9 f Ha heir.
Nr. 9, rm, Credner, Sec. Lt. re, ⸗ . Regt. Nr. 121, mit Auf d d ; ; ; ni ; als es das dringendste Interesse erfordert. Deshalb hat. man auch at, vor dem ten u. ; . r ation h z
von der Landiv. Ins, des 1. Bals Lare legt den! Pension und mit der Regts. Uniform der Adschied bew uf der anderen Seite sei es wohl kein unhilliges Ve , n, , , , ,, or li e n hie eingegangenen Petitionen wurden für Feeichshauptstadt mit erhöhter Gefahr bedroht, wie auch die oben er
Sec. Lt, von der Landw. Inf des 2. er ger ee r e r eil r hr an bi . daß . ie, ‚,, , , 13 z ir fen . 33 . . 3 der Auflösung von . ach fr.
über eine Vorlage, bei der Grundrechte d i s ö 2 . . i ige, Gru er Presse in gut wie gar keine Disqualifikation ausgesprochen und hat daran seh ü ᷣ . . 6 . . ; J 9. . See e. ö. de r ee, . Vals n ö Di 53 nn ö V Ele dan gen e. reg kämen, vor einem beschlußfähigen Hause verhandelt gut 6 Man ist i er g in einem au ländlichen Distrikten Schluß 35, Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. , . . ungen für das Gebiet . 23 der Landiv. Rav. des 8. Bat. 5 gelt , afl, von n n ernannt. e damn. ̃ und kleinen Landftücken zufammengefetzten Kreise sehr häufig in der Lage ᷣ . der öffentlichen Angelegenbeiten auf Grund des 5. 28 Ne. 1 des Ge. einer bisherigen Uniform, Meyer, Hauptm. von der Lan dw nf zec. ts, bisher von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. wurde der Gesetzent b ä ; . bie ge ks en,, Mer ee, dünnen, bn der Lan m, nf. Fr Sf. B ele, m er Cn, gi. entwurf. betreffend Abänderung des Pref a , , , n nn ,,,, ö 26. e, . . , . . . * 66 9 . ö n en, Preß⸗ . dem Vorsitzenden des Kreisausschusses und von dem Landrath . mit seiner bisherigen Unifgrm, M oeh rs, Pr. Kt. von der Löw. Inf. Lts. der Seewehr des See⸗Batg. mit ihrem bisher. Patent angestellt.· J Din mn . ni j e ber. . ö. . ö n . . ; Uhr. . . . ö ö. aer 96 * Der Rechenschaftsbericht, welcher zufolge der i,, . für '. , i ohn, 4 44 96 26 . k . ᷣ ö einen sol Verwaltungs kö wählt wird, sich nicht pon Ab im 5. 38 Abfatz 2 des Gesetzes gegen Lie gemeingefä kr uf alle älle entgegenzutreten be ⸗ , ,, . 4 . ö. 6. die , , 36. Nichtamtliches des gaͤ 1 . . ,, 6 . 2 Jö 3 53 . . 16 . 3 n. 3 16 ; J 6. n . , ,. * wa , ; n tg e ee d, ,, , ,, , ! chtamtliches. der Kretg ordnung fee ĩ sendern vom Pflichtgefühl und dem Bewußtsein, j dem Königlich preußischen Staats: Mini teriLu mn ] Schwierigkeiten bereiten wird. l . kö ,, e,, 1 1 ,,, n,, welteren Belau 385i 3 f r die Provinz Westfalen bei ist, nach bestem Wissen die Interessen des or zu vertreten. welche von dem * ö 3 es unter dem 11. d. M. mit Ge⸗ Anlage. ann, än, n lefon enn , Wh, ,n Fer der vorgakrigen Cb Sigung des Reichstages weten R ortgesetzt. Derselbe trifft über die Wählbarkeit zum sijcs scen in Lnnssss cen raren fit es alt srn, mtl; wen, Ke gde! et Ln üst' Hat folgenden ven n, ,. kö . 9 , i, , de s,, , . pes n ahlmann. und zum fir iet r gen rds e n erfunden worden, unter Umfländen — sagen wir: den Bürgermeister sehmigung des Bundesraths getroffen worden ist, 8 8 5 S8 des en die gemeinfährl . 1 , . ö 6 dir en, Landw. pi. . 5. f ele 6 s, betreffend Der Abg. von Pilgrim n,. te die 8e ., finer kleinen Stadt oder andere Personen, die mit dem Landtath in Wortlaut: ische Staatg. Ministerium hat auf Grund a * n , , 9n* br zel 1878 (RG. ; * Vannw ʒᷣ 3.36 Berlin Ne, . . s . . die in ng des Ab Buhl, vofr eee. K . * h 29 e , ü, zu diesem Para⸗ ar , ae, n i n n n, de . des 95 * , ,. . gemein affen . der Bl. 28 361 ff) wird mit Genehmigung des Bundesraths angeordnet. e, Bus L. von, der Landw. Inf. deffelben inländische Konsum nicht stärker belastet we Iapfen, wandckch die besoldeten Amtmänner von der Wählbar— zschem rden tte eich Beamten nm Föogkälöemottgt em l. Otteker iss mat der Kerestz in zer dz; was selgt: gbar · St. von ff. lan gonsum nie er belastet werde, als durch das keit ausgeschlofsen würben. M e, . Klchem Zaschmmennirken des zandrgths, mit zerleichen Böni ⸗ erfhei igung deg Bundesraths d guaodttei ure n g r . nn . 6 an rg doch endlich daz un Krelsanßschurß irgendwelche erheblichen Mißftände für die öffentlichen gie f 6. 9 ,,,, , n der Stadt Berlin, den Stadtkreisen ,
Regts r . l dent. . . s o ; ossene Gesetz. Der Bundegrath habe, gerecht i ᷣ r reis dwe — ien Uniform, v. Wil mowski,! trotzdem er das günsugere Rendement von 101 /s Ctr. or f, . ern g, i ren r gegen diese sehr tüchtige Kategorie nter fen erwachsen wären; daß ! kowie die Kreife Teltow, Niederbarnim und Osthavelland die im lum. in sowie den Krelsen Testom, lederbarnim Osthavel ·
Putzm ann, Haarde, Da sich Widerspruch gegen diesen Antrag nicht erhob, auf Perfönlichkeiten zur Wahl zu rekurriren, von denen man do es wen ef! Sil'ber 1855 von der Grthelund ciner Genehmigung ängig zu machen, und es war unvermeidlich., da 3 — t für Berlin und Umgebung zeitweise einer weitergehenden Ein.
. — wenn man e in solchen Verhältnissen immer von Reichstags ⸗ Angelegenheiten. . ju unterwerfen, welche jedoch nur den drohenden Gefahren
glaube aber nach meiner Kenntniß der Verhältnisse,