1886 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3830 3866 3900 3959 3966 4078 4114 4114

4470 4608 4814 5432 55l6 5550 5579 5598

S807 6204 6250 6342 6435 6724 6730 6858

7178 7200 7293 7454 7611 7957 S046 8207

8275 8304 8374 8471 S591 S674 8701 8714

S911 8947 8955 8976 9050 9097 9121 901

g331 9351 9405 9428 9515 9625 9709 9723

g9gio 9931 9932 9943 10142 109910 10414 10554 1066519 10830 10838 11288 11354 11374 11575 11609 11654 11705 11754 11896 12027 12266 12813 13020 13128 13414 13450 13693 13776 13829 13870 13934 14079 14540 14667 14744 15137 16532 16807 17594 20206 20260 20303 20454 20464.

Litt. E. à 10 Thlr. 320 1 Stück und zwar die Nummer 12818.

Die . der , , Rentenbriefe wer⸗ den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 9 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesi⸗

en Rentenbank⸗Küasse, Domplatz Nr. 1, vom

„October 8. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Vom 1. October d. Is, ab hört dig Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch, nicht zur , . bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt wor⸗

en, als:

pre 1. October 1878. Litt. D. Nr. 7069.

pro 1. April 1882. Litt. D. Nr. 1798.

pro 1. April 1383. Litt. C. Nr. 9382.

pro 1. October 1883. Litt. G6. Nr. 235 7613 10622 13467 14666 15263, Litt. D. Nr. 2036 3781 6100 6741 7350 12707.

. 1. April 1884. Litt. D. Nr. 4532 4884 64530 7955 11346, Litt. E. Nr. 12770 12771.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder,

olt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach

bzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa , Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe . die Bestimmung des 89. über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5§. 44 zu beachten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es ke um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

erner wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die dem Oberamtmann F. Heyne zu e, ber Bez. Magdeburg, gehörigen Rentenbriefe der Provinz Sachsen Litt. A. Nr. 950 und 2682 über je 30090 M angeblich am 25. Januar er. ge⸗ stohlen worden sind, und der der Wittwe Wiegmann zu Hoppenstedt bei Osterwieck gehörige Rentenbrief der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. 18482 über 300 M angeblich in nicht zu ermittelnder Weise ab⸗ handen gekommen ist. Mit 6 auf §. 57 ad 3 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 15869 fordern wir Diejenigen, welche rechtmäßige Inhaber dieser Rentenbriefe zu sein behaupten, herd auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.

, den 17. Mai 1886.

önigliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

9556 Betanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Saunover sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A: 21000 Thlr. 3000 S6 6 Stück und zwar die Nu mern: 25 61 110 173 641 734.

Litt. RB. d So Thlr. = 1560 M1 Stück und zwar die Nummer: 316.

Litt. G. à 100 Thlr. 3090 ½ 11 Stück und zwar die Nummern: 7 88 142 240 347 358 391 824 968 1057 1250.

Litt. D. à 25 Thlr. 75 M 11 Stück und zwar die Nummern: 65 117 165 203 208 235 335 595 691 766 1282.

Litt. E. à 109 Thlr. 30 ½½. 25 Stück und zwar die Nummern: 69 128 155 167 180 206 249 252 318 380 410 464 512 513 520 543 550 570 581 702 798 885 919 9g26 960.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der gReentenbrich⸗ in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 2 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kafse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu neh⸗ men. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzin⸗ sung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur e, e, bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt

orden:

a. pro 1. Oktober 1880. Titt. D. Nr. 26 124. Litt. E. Nr. 248 .

b. pro 1. April 1881. Litt. C. Nr. 440.

e. pro 1. Oktober 1882. Litt. D. Nr. 542 597.

d. pro 1. April 1883. Litt. D. Nr. 171. Litt. E. Nr. 2265 338. .

e. pro 1. Oktober 1883. Litt. G. Nr. 317. Litt. E. Nr. 104 377 661.

f. pro 1. April 1884. Litt. C. Nr. 811. Litt. E. Nr Lad ory5 Si 88.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ . aufgefordert, den Nennwerth derselben nach

bzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der 3 Rentenbriefe ist die Bestimmung des i. über die Errichtung der Rentenbanken vom

März 1859 5. 44 zu, beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse. portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Gelobetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von „SP nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefghr nie r. des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist

alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 400 6 handelt, eine ordnungsmãßige Quittung bein fügen j Mag de 17. Mai 1886. nigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

los. se] Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Unsere Bekanntmachun betreffend die Ausreichung der Serie X. der Zinskupons Nr. 1 bis nebst Talon zu den Pommerschen Pfandbriefen sehen wir uns veranlaßt, dahin zu ändern: daß die Zinskupons bei der unterzeichneten General ⸗Laudschafts⸗ Direktion erst in der Zeit vom 1. bis inel. 20. Juni d. J. * und demnächst nur noch bei den nn,, zu Anclam, an, ̃ „Treptow a. R. und 2 vom 15. Augusft d. J. ab, täglich mit ,, der Sonn⸗ und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr aus⸗ gereicht werden.

Im Uebrigen ist Folgendes zu beachten:

a. Zu den bis ein 64 1. Juli 1886 zur Baarjahlung resp. Umtausch , . Pfand⸗ riefen werden neue Kupons nicht verabreicht, viel= mehr sind die bezüglichen Talons bei der Realisirung der gu. Pfandbriefe mit einzureichen.

Fur die zum Weihnachtstermine 1886 etwa aufzu⸗ kündigenden Pfandbriefe wird nur der Kupon Nr. 1 verabreicht.

b. Die Einlieferung der Talons Behufs Empfang⸗ nahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

I) in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗ lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten,

27) von auswärts mit der Post frankirt, unter der Adresse der unterzeichneten General⸗ Landschafts⸗Direktion resp. der betreffenden Departements Direktion.

e. Das auf der Rückseite des Talons vorgedruckte ,,, ist vollständig, d. h. mit der deutlichen Namens- Unterschrift des Pfandbriefe⸗ Inhabers resp. des Talon⸗Präsentanten, unter Bei⸗ ö. . Standes, des Wohnortes und Datums, zu versehen.

d. An den Inhaber des Talons, dessen Legitima⸗ tion nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Kupons⸗Serie nur dann , wenn der Inhaber des Pfandbriefes selbst vorher gegen solche öis spätestens den 1. Mai d. J. bei uns Wider⸗ spruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes ausgewiesen hat.

e. Seitens der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direktion wird die neue Kupons⸗Serie aller Pfand⸗ briefe, ohne Unterschied von welchem Departement sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen

bei jeder Departements⸗Direktion welche auch auf dem Talon benannt ist = nur die Kupont⸗Serie derjenigen Pfandbriefe, welche von derselben aus⸗ gefertigt sind. K

Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ Direktionen die Ausreichung von Zinskupons, welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, erfolgen, wenn der Besitzer des Talons ei der Departements⸗Direktion, boi welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. Mai d. J. diesen Wunsch, unter Beifügung einer deutlich geschriebenen Nachweisung der Talons, portofrei anzeigt.

f. Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 2 b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die n der neuen Zins⸗ kupons und Talons auf Gefahr und Kosten des An⸗ tragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Ein⸗ sender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der betreffenden Behörde, an welche die Talons eingereicht sind, davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

In dem Antrage auf Ausreichung der neuen Kupons ist nicht nur die Adresse, an welche die Ab⸗ sendung der neuen Zinskupons⸗Serie erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzu⸗ geben, ob die Absendung unter Werth⸗Angabe, event. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, so wird bei der Absendung die volle Werth⸗Summe deklarirt.

Stettin, den 26. Februar 1885.

Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. von Blanckenburg.

laäsn Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mal 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die pro 1886 zu amortifirenden Rheydter Stadt⸗Obligationen NI. Anleihe in dem Ter⸗ mine der Schuldentilgungs⸗ Commission vom 26. August 1385 und zwar die Nummern 48, 173, 216 Litt. A. à 1000 Mark 3000 Mark aus⸗ geloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli 1886 eingelöst werden.

Rhehydt, den 15. Mai 1886.

Der Bürgermeister: Pahlke.

on] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Herrn Felix

Bartholdy zu Züllichau. Reg. Bez. Frankfurt a. O

die 40M Berliner Stadtanleihescheine de 18565

Litt, O. Nr. 36434 und 36630 je über 100 6 an- eblich entwendet worden, sowie dem Fabrikbesitzer arl Reichstein zu Brandenburg a. d. Javel wohn⸗

haft, die 44 . Berliner Stadtanleihescheine de

1876 Lätt. E. Nr. 247 über 2000 0 und Tätt. I.

Nr. 158651 über 1000 M angeblich abhanden

gekommen sind.

Die zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern —;

wir hierdurch auf, sich bei uns oder den Vor . er n, * ., n n ö gerichtliche mortisations verfahren eingeleitet we ird. rn ff tere e gh mente werden wind hiefiger Köni uc 3e r. tan n esiger iglicher SHanpt⸗ und Residen von Forckenbeck. ,,

vom 12. Januar d. J.,

(9779

5 * Hnpothekar⸗Auleihe

des Fürften eter zu Sann⸗Wittgenfstein.

n dem uns vorbehaltenen Widerruf Gebrauch machend, bringen wir, hierdurch zur Kenntniß derjenigen Vbligationginhaber, welche ihre Obligationen obiger Anleihe noch nicht auf Grund unseres Kaufanerbietens vom 20. April a. c. bei uns ene, haben, daß wir nur noch bis zum S5. Mai a. C. inclusive Käufer für 5 Mοoge Wittgenstein⸗Obligationen zu pari plus aufgelaufener Stück-

zinsen sind. ö Hamburg, den 20. Mai 1886.

Norddeutsche Bank in Hauburg.

log

Danziger Privat⸗Actien⸗Bankt.

Status am 15. Mai 1886.

Activn. Metallbestand .. 06 1,024, 192 Reichs⸗Kassenscheinn 4, 150 Noten anderer Banken 2 169, 100 Wechselbestand . 6,414, 446 Lombardforderungen h, d 73. 778 Effekten · Bestand 192,483 Sonstige Activa 1 1,290, So9

Passi vn.

Grundkapital. . Mp 3, 000, 000 Reservefonds; .. ö 750,000 Umlaufende Noten . 2.289.700 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

gie lich Deroften Kariialien !?: . erzinsliche ositen⸗Kapitalien . 336,52: K . 777, 348

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . ;

bon Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Mai 1886. Actlva.

Metallbestand.. .. 6. 19,572. Reichskassenscheine ; b, 190. Noten anderer Banken.. 162, 00. Wechsel⸗Bestand .. b, 819, Sdc3. Lombard⸗ Forderungen 1,754, 180. Effecten⸗Bestand. 534,590. Sonstige Activa. 6,576, 977.

610,500, 000.

Grundcapital.

. 30, 629.

Special ⸗Reservefondd .. 399, 440.

Umlaufende Noten 2, Olo, 10.

Snstige täglich fällige Ver⸗

Vbindlichkeiten 3 1,626,584. 1,572, 300.

208, 817.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

26671

Stand ver Frankfurter Bank

am 15. Mai 1886.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. MS 4,741, 000

Reichs Kaffen⸗ 68, 500

scheie Noten anderer

770,000 SJ 5,579, 500

Banken.. Guthaben bei der Reichsbank... 1B, 492, 900 Wechsel⸗Bestand. 26, 173,500 - Vorschüsse gegen Unterpfänder 2, 324, 700 Eigene Effecten. b96,. 200 3, 964, 100 399, 400

S6 326,400

A338 600 1.35260 166

30, 300

Effecten des Re⸗ erve⸗Fonds Sonstige Activa. Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten)... 1.714, 300

Passiva. Eingezahltes Actien · Capital. M 17, 142, 900 Reserve Fonds. 3, 966, 100 Bankscheine im

10, 209, 000

Umlauf.. j 4,551, 900

271/600 dl oßo

Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1,284,900. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.

ꝑꝓpassiva. 2,770, S00 2, 6,00

An eine gindigun öfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 60 a m ,, den 15. Mai 1886. ie Direction. Bewig.

9796 Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 15. Mai 1886. Activa.

741, 142.

[9799 . Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 165. Mai 1886. Acti vn.

Cassa Metallbestand 6 225,233. 56. Reichskassen⸗ 11,960. —. Metallbestand

scheien . 6. . . J anken. 700. —. Bestand an Reichskassenscheinen. Sonstige Kassen⸗ aan Noten anderer Banken ire. 10,427. 60. an Wechseln..... ——— 6 422,321. 16. an Lombardforderungen. k 314579 7. an Effekten... Lombardforderungen 126,530. —. an sonstigen Aktiven. Effecten Ad, 748. 90. Passi Sonstige Activen 366,829.76. . Das Grundkapital

Passiva. ; 510, 00. —. Der Reservefond ..

Grundkapital... . . J Reservefonds. 127,500. —⸗—. Der Betrag der umlaufenden 504d, 000. —. Noten

3 a . ziger ; 9 dd onstige täg ällige Ver⸗ ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichteiten 148717 18. ku lh een ü. 49 . ö Die an eine ,

An eine Kündigun ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 197,300

Die e,, ,, ho ii i Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 782,094. 30.

Unwiderruflich

am 24., 25. und 26. Mai 1886: Ziehung der Ulmer Münsterbau⸗ Lotterie 3435 Geld⸗Prämien Hauptgewinn: 75,0 00 Mark

auch gegen Coupons und Briefmarken lt Loose 3 Mk. 3, 257 prompt 3 auswãrts J

Carl Heintze, Bankgeschäft,

Berlin W., Unter den Linden 3.

Lucan.

8, 118, 96 z33 620

bbb Höh 195585, 825 yd 15h 156 212 ib

9, Mo, 00 —- bbc, 336

18,553 800

; f it ö 1,354,918 u = bundene Verbindlichkeiten . 3.046.500. —. 4 Sonftige . J . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 253, 122. —.

(635 08]

Gegen den echten Hausschwamm . ist für Wohnhäuser, Schulen, Kirchen zc. nur das rühmlichst bekannte und vieltausendfach bewährte Dr. SH. Zerener'sche Patent⸗Antimerun⸗ lion , a. d. Chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg zu verwenden, weil es allein gleichzeitig giftfrei, geruchlos, feuersicher, trocken lassend und nachhaltig wirksam ist,

ohne , . J . 9 nde rf, , r en Fällen wird mit dem en auch das trocken doppelt präparir

à Ko. 50 9), gegen Feuchtigkeit das trocken einfache enim full ( Ko. 25 96. ö. en, n = Isoliren Hinterfüllen 2c. mitverwandt, um jede Garantie für den Erfolg übernehmen zu kõnnen! He eg. fe . sch

ige Preise verstehen sich franco jeder Bahnstation nach Orten, w Niederl e., . e ; ark werden nachgenommen. Hi , . ca. ö * ;

. erechnet.

(96

zum Deutschen Reichs⸗An

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Mai

1886

M 118.

des Aeutschen Neichs ⸗Ameigers und Königlich Nrenßischen Staatz · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ö

* fJnserate für den Deutschen Reicht und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handels · register nim ut an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Berloosung, Kraftloserflärung, Zinszahlung

X u. s. w. von öffentlichen Ppieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Betanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater ˖ Anzeigen, In der Börfen⸗

9. Familien ⸗Nachrichten. Beilage. XK

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Aunoncen⸗Bureaug.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

92551 Verdingung her Ausführung der Tischler⸗, Schlosser- und Glaser⸗ Arbeiten nebst Materiallieferung für die Empfangs⸗ gebäude auf den Stationen

Handorf, Everswinkel und Beelen (Loos I), für die Empfangsgebäude und Beamtenwohnhäunser

auf Station Telgte (Loos II) ; und auf Station Warendorf (Loos III.) Termin: Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, 5 des Unterzeichneten zu Warendorf *. 2 2 Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen, und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 1,50 M für Loos J. und je 00 M für Loos JI. und III. von dort bezogen werden. Zuschla c ei 4 Wochen. er Abthei lungs⸗Baumeister. Démanget.

arm, n,, , . auf Attien und Attiengesellschaften.

j Bierhallen⸗Actiengesellschaft

zu Berlin.

Laut Beschluß des Aufsichtsrathes soll eine außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 9. Juni d. J., Abends 7 Uhr,

im Gesellschaftsbureau zu Berlin, Neue Promenade Nr. 8, parterre, stattfinden.

Tagesordnung: 1) Bericht über die bisherige Geschäftsführung. 2) Beschlußfassung über die fernere Verwaltung des Unternehmens. 3) Event. Reconstruetion des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Actionaire, welche an der Abstimmung in diefer Versammlung theilnehmen wollen, werden hiermit nn, gemäß §.7 des Statutes ihre Actien längstens drei Tage vor dem 9. Juni e. ent⸗ weder im Gesellschaftsbureau oder bei dem Bank⸗ hause J, Treuherz hierselbst, Dessauer Straße 365, zu deponiren.

Berlin, 20. Mai 1886. Bierhallen⸗Actiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrath:

Kraemer, Vorsitzender.

(o? so]

Actien⸗Gesellschaft Bad Liebenstein. Zu der am Sonnabend, den 12. Juni, 125 Uhr,

im Hötel Kurhaus zu Liebenstein stattfindenden

Generalversammlung werden die Herren Aetionaire

[9781

ergebenst eingeladen.

Je i0 Actien geben eine Stimme, mehr als 10 Stimmen kann ein Aetiongir nicht auf sich ver= einigen. Actiongire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Actien 8 Tage vor der General- versammlung entweder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Behrenstr. 67, oder bei der Unterzeichneten deponiren. .

Tagesordnung: 1) Bericht der Dirertion. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz. 3) Decharge des Vorstands und Aufsichtsrathes. 4 Antrag des Herrn Baumeister re auf Be⸗ zahlung der über den Bauanschlag für das neue Badehaus ausgegebenen Summen. 5) Eventuelle Aufsichtsrathwahl. Liebenstein, 20. Mai 1886. Direction des Bades Liebenstein. E. v. Etzel.

Dahme⸗Uckro' er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme 3 §. 12 des Gesellschafts⸗ Statuts ersuchen wir die Aktionäre ergebenst, inner⸗ halb 4 Wochen, und zwar späteftens bis zum 18. Juni er., die 5. Rate mit 20 Prozent des gezeichneten Aktien Kapitals 200 S6, abzüg⸗ lich 16,75 als 4 Zinsen der bisherigen Ein⸗ zahlung von 800 M, also mit 189,25 M pro Aktie, an unsere Zahlstellen:

1) die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms⸗ platz Nr. 6, oder

2) zt. Herren F. A. Haberland C Sohn

er

zu leisten. Dahme, den 17. Mai 1886. Direktion der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. v. Schell. Winckelmann. 19757 Die Aktionäre der Meuselwitzer Braun kohlen Abbau · Gesellschaft Giückauf in Kriebitzschͥ ö U . 11. Juni vs. Is reitag, den 11. Juni ds. Is. , . mittags 5 Uhr, k der in der Bahnhofsrestauration zu Meuselwitz tattfindenden diesjäbrigen ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Rein : 2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ raths.

Die erschienenen Aktionäre haben sich vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung ihrer zusammen⸗ gelegten Aktien zu legitimiren.

Der Geschäftsbericht liegt vom 25. Mai ab im Geschäftslolale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird von der Direktion unent⸗ geltlich ausgegeben.

Kriebitzsch, am 17. Mai 1886.

Der Aufsichtsrath

der Meuselwitzer Braunkohlen⸗ Abbau . Gesellschaft Glückauf.

ase.

ono 53

Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.

Gemäß 5. j0 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der

am 5. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der „Union“ hierselbst stattfindenden

4. ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö . Bericht über die Prüfung der ilanz. Neuwahl für die beiden ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes. . Legitimationskarten zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung in der Union“ in Empfang genommen werden. Oldenburg, den 16. Mai 1886. Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Bosch en.

97601 ee, , r, , der Herren Actionaire der Ersten Rostocker See⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft von 1878 am Sonnabend, den 29. Mai d. J., ; Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Bevollmächtigten, Herrn B. zur Nedden, Friedrich⸗Franzstr. 24. . Als Verhandlungsgegenstände sind intimirt: 1) Berichterstatkung des Vorstandes, . 2) Vorlage der Rechnung und der Bericht des Aufsichtsrathes über deren Revision, 3) Liberirung des Rechnungsführers, 4) Bericht über Statutenänderung, 55 Wahl eines Vorstandsmitgliedes, 6) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Rostock, den 14. Mai 1886. Der Vorstand

der Ersten Rostocker See⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1878.

19771

In den Generalversammlungen unserer Aktionäre Lift. A. und Titt. B. vom 27. März J. J. ist die Ausgabe von S6. 700, 000. Prioritäts⸗-Atien und gleichzeitig die Herabfetzung des bisherigen Grund⸗ kapitakes auf den Betrag von M6 159. 009. be schloffen worden, sodaß fortan das Grundkapital AM S850, 000. betragen wird. ‚.

Mit Rücksicht auf die vorerwähnte neben der gleichzeitigen Erhöhung beschlossene Herabsetzung des e ,. machen wir dies um der gesetz= lichen Vorschrift zu genügen belannt, indem wir leichzeitig die Gläubiger auffordern, sich bei der

esellschaft zu melden. ;

Groß⸗Gerau, den 1. Mai 1886.

Oelfabrik Groß⸗Gerau

vormals Schoenenberg C Co. Der Vorstand. Schoenenberg. Beneke.

(9769 Am Donnerstag, den 10. Juni er., findet Nachmittags 2 ühr, im Lelms'schen Gasthofe hierfelbst eine Generalversammlung der Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Weferlingen statt, wozu die⸗ selben hierdurch eingeladen werden. ; Tagesordnung. Beschlußfassung über den Erweiterungsbau der r en und Neuanschaffung eines Dampf⸗ essels. Weßferlingen, den 18. Mai 1886. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes der

Actien⸗Zuckerfabrik Weferlingen.

Heinrich Wölkerling.

bor! Aachen⸗Jülicher

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die * Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentliche Ge e m enten auf Samstag, den 26. Juni do. IS., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Ge⸗ sellschaftslokale . eingeladen.

Aktionäre, welche sich an der Versammlung be⸗ thelligen wollen, baben den Besitz ihrer seit min⸗ destens 2 Wochen auf ihre Namen in die Bücher

Tagesordnung: le Vortrag des * sberichts und der Bilanz auf 1885/86, Beschlußfassung über

der Gesellschaft eingetragenen Aktien am Tage der

Generalversammlung, jedoch vor Eröffnung derselben, oder an einem der beiden vorhergehenden Tage der Direction durch Vorzeigung der Stücke oder eines derselben genügenden Besitzeugnisses im Locale der bett Monheims⸗Allee Nr. 4, hier nachzu⸗ weisen. Aachen, den 18. Mai 1886. Der Aufsichtsrath. Tagesordnung: . 1) Erstattung des Berichts; Feststellung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes pro 1885. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

9758

Am Freitag, den 18. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, findet zu Ludwigslust im Hotel de Weimar die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Mecklenburgi⸗ schen Südbahn ⸗Gesellschaft statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen werden: .

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1385, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung, des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Be— e, des Aufsichtsraths zu diesen Bor⸗ agen.

2 Feststellung der Dividende pro 1885.

35 Revision des Gesellschaftsstatuts;

47. Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder. .

Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung ergebenst einladet, gestattet er sich, auf die Be⸗ stimmungen des 5. 21 des Gesellschaftsstatuts hin⸗ zuweisen.

Die Deponirung der Aktien kann erfolgen:

I) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

2) bei der Firma Delbrück, Leo & Comp. in

Berlin, (

3) 43 der Firma Gebr. Bethmann orf

) bei der Firma von Erlanger CSöhne] 4. N

Die Aktien, Depositionsbescheinigungen und Nummernverzeichnisse wird der Vorstand bis 2 Stunden vor Beginn der Generalversammlung ent⸗ gegennehmen. .

Parchim, den 18. Mai 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Mecklenburgischen Südbahn⸗ Gesellschaft.

F. Stegemann.

lorss] Dresdner Lederfabrik

(vormals F. Robert Bierling IV).

Die geehrten Aktionäre der Dresdner Lederfabrik (vorm. F. Robert Bierling N) werden hierdurch zu der

am Donnerstag, den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. . im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗ Allee 9 hier, abzuhaltenden vierzehnten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 9 Uhr und wird um 10 Uhr geschlossen. .

Zur Theil nahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und giebt jede Aktie eine Stimme. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt entweder durch Produktion der Aktien selbst, oder durch Depotscheine, über deren Hinterlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause Günther C Rudolph hier. Siehe

5. 26 des abgeänderten Statuts.

Tagesordnung: ; 1) Vortrag des Geschäftsberichtes nebst Bilanz . auf das Rechnungsjahr 1886 / 8. 2) Revisionsbericht des Aufsichtsrathes und Antrag auf Justifikation der . sowie 38 Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. ‚. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß S§. 19 des abgeänderten Statuts. ; Gedruckte Geschäftsberichte können vom 1. Juni ab im Comptoir der Gesellschaft, Palmstraße 15 b. 1, sowie bei dem Bankhause Günther & Rudolph hier, von den Aktionären entnommen werden. Dresden, den 17. Mai 1886. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Robert Bierling. F. A. Rudolph, Vorsitzender.

96231 Straßenbahnen⸗Actiengesellschaft zu Wiesbaden.

Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1885 hat beschlossen

Das Aktienkapital wird von 6 250 0900 auf S6 606 6 herabgesetzt und zwar in der Art, daß für . fünfzig Interimsscheine, beziehungsweise Aktien je iebenzehn Aktien des reduzirten Aktienkapitals ge—=

geben werden und der Aufsichtsratb sich verpflichtet,

aus seinem Besitz von Interimsscheinen beziehungs- weise Aktien denjenigen Aktionären, welche weniger als fünfzig Interimsscheine oder Aktien besitzen, die Erwerbung von ganzen Aktien des reduzirten Aktien

kapitals durch Abtretung von Interinrsscheinen be⸗ ziehungsweise Aktien zum redustrten Werthe, oder

durch Abnahme des überschießenden Bruchtheils der Aktien in gleichem Verhältniß zu vermitteln und zu ermöglichen. Nach Ablauf des Sperrjahres werden die Aktiendokumente Nr. J bis 170 einschließlich in Cirkulation belassen, die Nr. 171 bis 500 einschließ⸗ lich vernichtet.

In Gemäßheit der Artikel 2435 und 243 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Wiesbaden, den 13. Mai 1886.

Straßenbahnen⸗Actiengesellschaft. Der Direktor: Hardt.

(6930 Bekanntmachung.

Durch §. 5 Absatz Bund 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 5§. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1385 (Ges. S. S. 11) und § 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 25. Fe⸗ bruar 1885 (Ges. S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der ver⸗ stagtlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht, in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschrei⸗ bungen anzubieten und die Bedingungen des An⸗ gebots festzusetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, nämlich: der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen L. Emission) (Privilegien vom 13. Januar 1858 und 3. Dejember 1879) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 34 prozentigen kon⸗ solidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibun⸗ gen wird derselbe Nennbetrag in Schuldver⸗ schreibungen der 39 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.

Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis jum zweitnächsten ZJinsenfaälligkeitstermine belassen, also bis zum 7. Januar 1887.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärun bis einschließlich den 31. Mai d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt— kasse, Abtheilung für Werthpapiere, (Leipzigerplatz 17) hierselbst, bei der Königlichen Eifenbahn⸗Haupikasse zu Frankfurt a. M., oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗

etriebskassen zu Stralsund. Guben, Kottbus, Görlitz, der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse (Direktions⸗ Bezirk Berlin) zu Breslau oder der Königlichen vereinigten Fifenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Berlin, den 1. Mai 1885.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken veröffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldver⸗ schreibungen Obligationen) selbft ein Ver⸗ zeichniß, welches Rummer und Nennmerth der letzteren enthält, in doppelter Ausferti⸗ gung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligatienen zurückzugeben.

Die eingereichten Olligatlonen können nach Ver⸗ lauf von etwa 8 Tagen bei der betreffenden An⸗ nahmestelle, bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. jedoch erst nach 14 Tagen, wieder abgehoben werden. Sind dieselben durch Vermitte⸗ lung der Post eingegangen, so erfolgt die Rücksen⸗ dung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich beansprucht wird. .

Formulare zu der Annahme ˖ Erklärung und den Nummern⸗Verzeichniffen werden durch die vorgenannten Kaffen unentgeltlich verab⸗

folgt. egen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ taufch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibun ˖ gen wird fpäter das Erforderliche veranlaßt werden. Berlin, den 4. Mai 1886. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6931 Bekanntmachung. ö

Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 5. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 Ges. S. S. 11) und 5. 5 Absaz2 des ferneren Gesetzes vom Fe. bruar 1885 (Gef. S. S. 45) ist der Finanz Minister ermächtigt worden, die Prioritäts. Anleiben der ver staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in- wischen getilgt ind, zur Rückzahlung zu kündigen. ᷣĩ. auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückjahlung der uldbetrãge oder den Umtausch gegen Staats schuld verschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest⸗˖

9 * diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff

e rn , , , , us-Gro

r a

le da

iner ien vom 10. Januar 1872 und 31. Wer Gin, Re e den Subs bern den Kmtarfi ihrer Schuldverschteibungen gegen Iderschtei⸗