1886 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

der Erbtheil des Theodor Stölting sicher gestellt. Gottfried Urbach Anna Marie, geb. Grube, Namens und Aufenthalts, eventuell deren Mutter I9064 . ; . F ü 4 f t 3 V 7 il * 9 e 2 Charlotte Elisabeth Beeskow, geb. Schott, und deren 1. . b . zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Pr eußis ch en St 9 at S8⸗M n zeiger

Der letztere ist, wie nachgewiesen worden, am 12. in Horsmar, t ] i iedri t ö i ter Luise Albertine, geb. Beeskow, unbekannten aber eine 6 August Stamm, Sohn des Tischlers Schwester Luise Alber 9 ö

Oktober 1861 in NewYork gestorben, hat aber Sohn. ? damals 78 Jahr alte Tochter 89 * Emilie hinter⸗ 2 —— 1 1 Eigenrode, e ,. n 8a n. ieren en auf Grund der erkannt II z i ich i wird im r j z lassen. welche am 2j. von einer Fran Ehle uteur Karl Nielaus Wegerich in digger gn fene rslten e gen, , erf bi, Hwvothelen, Urkunde sber 1278 Kanfgeld, M 2 Berlin, Donnerstag, den 20. Mai I18es r 8

7 2 , ' ü I h ö n Lindeley in Newark, Stagt New-⸗YJersey, aufgenom . Karl August Wegerich in Baden a dienlich ele gemcäbt. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 3. Juli i883 85 7

,,, Melt diele rng n Telgter arch bis nah, s , Gelege, hier de warten, von, d , , e neee, e, wnrern aer Nodeuen,

nei ;

men, seitdem aber verschollen ist. r

; J jli ; weiz Berlin, den 22. April 1886 am 5. Dezember 1882 für den

Miterben wird daher die Emilie in der Schweiz Ap Schulze in Gühlen⸗Glienecke in der III. Abtheilung vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Belemutma r ; mam er

Antrag der i ich bis spätestens in dem au 5) die ledige Marie Dorothea Wegerich in Königliches A i II. Stab . erf e, s. ee ele d, wu, , Pulle, , . , x. 263 Morgens hr, hinfichtlich der im Grundbuche von Horgmar Band J 9583 Oeffentliche Bekauntmachwnng, ü, Linde gehörigen. Band 71, Dlatt Nr., des Central⸗ 36 ' auf biesigem Amtsgerichte anberaumten Termine zu Blatt 68 auf den Namen des Schäfers Johann Jacob In dem Testament der am 22. Mai 1844 resp. Grundbuchs von Linde verzeichneten Grundstücks, ge= * 2 egi 2 * * 0 ent melden, widrigenfalls fie für todt erklärt und ihr Hühnermann und dessen Chefrau Marie geb. Rosen⸗! 19. April 1819 verstorbenen Tavezierer Johann bildet aus dem Hyvothekenbriefe vam 5. Dezember h . (Nr. 118 A) Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll. kengel eingetragenen Grundstücke: Christian Jungnitz schen Eheleute sind; deren Kinder: 1882 und der Schuldurkunde vom 3. Juli 1882, wird ö Das Central andels Register fr das He Reich kann durch alle Post - Anstalten, sür Das ; *. * eg den 12. März 1856. 1) Nr. 2. 3 Acker Land am Mühlhäuser Wege, 1) Maler Friedrich Gustar Ludwig Jungnitz, für, kraftlos erllärt. Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs- und Köaöniglich Preußischn Staatz: Abonn r. . z ha 4. egister 51 6. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ürstliches Amtsgericht. II. stößt auf die Mühlhose, Y Tapezier Johann Gustay Karl Jungnitz, 2) Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden Anzeigers, 8 W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Ir , * 3 y. Vierteljahr. Ginzjelne Nummern kosten Zo 3. gez. C. Melm. 2) Wh j h 3 Land von 1 Acker vor dem a . u e eng t. h e. a , Heinrich Schmidt zu Linde auf⸗ 3 er, dl en Kaum einer Druckjeile 30 9. 2 öhmstedter Wege, ies wird im Interesse derselben auf Grund der erlegt. . ; om Central - Sandels⸗ Reni 2 ; 6. 8780 3) i. ö . . am 6 Raine, ,,, 5. 86. H. V. G. Königliches Amtsgericht. Farne 22 gister für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. U8 A. uns is ß ausgegeben. 4 Nr. 28. er Land am Ze eee iermit öffentlich bekannt gemacht. ö e. r ö 1X XX. E. 27827. Neuerung an Ziegelbrennöfen: . * 70. saschine zum branche war das Wintergeschäft hinter den Erwar⸗ ; atent⸗ x gelbrennöfen; üllen von Patronen. 2. : ; . Dink . , ,, , en,, ,,,

.

um Zwecke ihrer Eintragung als Eigenthümer ͤ * en nachstehende Personen das Aufgebot der 1 3 2 ö. . der Mar , 1 66 aer beilemng Cr 9505) Bel t . . in ihrem Besitze befindlichen Grundstücke 6) 2 8. ö. * hen Land am Stadtstege önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. a e ge en,, ne ö i. 39 . 3 . * 21 in Haynau, Schlesien, Garten⸗Str. 23900 Kaiserliches Patentamt. 19664) Rückschlag ein. Der Tuchhandel 7 36. J 2 7. : j ; ; z ; ͤ Ertheilung eines Patentes na . h inuirli ĩ Misch⸗ 2673 36 chschlag ein. Der Tuchha i ühj I) Nr. 36. 3 Acker Land am Hypstedter Wege. [9575] Oeffentliche Bekanntmachung. Sömmerda vom 12. Mai 1886 ist nachbezeichnete er Gegenstand der Anmeldung ist ,, . 2 ern ih ail e edu, s; 89. geber main . im w,, ; n Seidenwaarenstoffen blieb der Geschäftsgang un⸗

J. die Erben des Stellmachers Johann Georg Wolf 6 In dem Testament des Gendarm's Heinrich Lud⸗ Rrkunde: mnbes uit. Uenutz un i

; 2 g geschützt. Mischgut. Zei ĩ Erli n 8

schg Zeitzer Eisengießerei und Ma⸗ Erlöschung von Patenten. günstig, nur nach Selben. undet San e d ng Um,

6 2 Ebefrau Marie Eva, geb. Roth, von . ö . , er: ; ickenriede, essen e Katharine geb. Dauphin, wig Langnese und dessen Ehefrau Johanna Auguste ü ie i . ; 5 g Lang ssen Eh Das Hypothekendokument über die im Grundbuche Klasse. schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Zeitz. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen he erer Begehr. Das Tüll und Spitzengeschäft

I) der Stellmacher Valentin Wolf zu Küllstedt, die Ehefrau des Chausseearbeiters Christoph Rosalie, geb. Penzlin, sind . h ; ; . 3) der Srl her Joseph Wolf zu Bickenriede Kohlhaus, Martha Clisabeth geb. Roediger. salie g 6 33 . z n, . 4 69 * Band J. VI. A. 1347. Neuerung an horizontalen Maisch · LxXXXIII. A. 1461. Weckvorrichtung an Nummer in di Patentrolle ei ĩ f uri d ' eme L ne ee dn D , deren etw d ; ö an⸗ att 9 auf Grund des Erbrezesses vom 27. Oktober und Kühlgpharaten in Wannenfcrnt ä mitt chu in— ere, , we ,, ,, e Patentrolle ,, Patente ließ zu wünschen übrig. In Damenmänteln war , , Ams Main 1 'in Berl Cethath e eb, e cr an,, . , herd ü bl nrw ff feln ir , e, n, Kreer feld in far, aul äand des 8. g de Gesekes vom 25. Mai ier ,, ih, f in ö gie, m cn 6. ; der Maurer Georg FRtoediger, 3,9. * en Vau landwirthschaftlicher Maschinen Berlin, den 39. Hai 135d. hennenzwerth. Det. Geschäftsgang in Strumpf 9 i . des Maurers Anten Hellrung d , ndr n haet iter Zobhannee dier nn g n n e nher. . , nde Geräthe und fir Wagenfabrikatien . eller, Hetent: ut Ioↄ6bij Keen ez . m, , geb. Wolf, zu Bickenriede, t Mehler, Katharine geb. Roediger, Berlin, den 3. Mai 6 8 grelle ide shei nin mr e m n, 9. 35 aner 37. ve. z art 2 . M en , , . 8 besondere in rei zen und

8 J z . ' . * ö * *. * * 4 er i 22 2 8 9*: * z en . ü i 5) . m . Karl August Wolf zu . J n r r ider. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. . in Rohrbori . gagerf fer. Sti Lan fer. 6 n bee. . Zurückziehung einer Vatent⸗Anmeldung. VI. Nr. 1904. DPichapparat für Lager Bierfasser. bie Mode ungünsti 4 9 r 9 ö lag h der Erͤimacher Karl Wolf zu Münden edle Vhefran iche; Webers! Chrfstept. Koch eingetragene Hypothek von 57 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. Neustadt a. H. (Rheinpfalz. ; Die nachfolgend genannte, auf den , Nr. 24 063. Maschine zum Zerkleinern von Verrenkleidern war das Jahr ein wenig lohnendes hinfiühllkhf iel enten we g, wn enigg Horolh lr en h e gdin I96121 . . Muttergut für kraftlos erklärt worden. JI. 1247. Neuerung an Verdampfapparaten Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage Hopfen. Die Hutfabrikation war lebhaft Er ft ot aber w , dnn, Lem en sam n fr r, Hrn Der in der Bekanntmachung vom 3. April d. Zs. Sömmerda, den 13. Mai 186. mit durch Dampf beheißtem Horizontalen Rühr. imm „Reichs Anzeiger⸗ bekannt gemachte Patent- ar. 27 425. e,. an der unter die Preise wurden durch die Konkurren; gedrückt. Die ö Gern u che von Dörna Band vn Nr. zöz0 der 3. Beilage zu Nr. 93 des Staats. , Ra sch, Afsistent, . werk. Robert Mixes in Bayenthal. Anmeldung ist zurückgezogen. r. 24 063 patentirten Maschine zum Zerklei, Blumen und Federbranche befindet sich im entschie⸗ k 1 Huf Land im Appen. Vhätt z auf den Ramnen Anzeigers unter Nr. 8 angegebene Name des Accep⸗- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII. F. 2580. Einrichtung zur kontinuirlichen Kanssę, . von Hopfen. Zusatz zum Patent denen Rückgang. In 2 ist der Umsatz ie ier Sehe g I) det Gerichteboten Johann Michael Dauphin tanten heißt nicht Willius, sondern Hillipus. Entfärbung und Filtration' von Flüssigkeiten ELXXMMII. N. 1241. Verfahren, zur Herab— X Ne 2c 963; ; wieder gestiegen, wenn auch der Nutzen stetig ver? 8j H —ᷣ , Berlin den 3. Mai. 66. loco i m , n n durch farbonisirte Faserstoffe und Win fer zur setzung des Gefrierpunktes des Nitroglycerins. Nr. 24 687. Verfahren und Einrichtung zur ringert wurde. Leinenwagren sind im Großen und 1 . Y is chan, Gottfried Roediger in Dörna Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. lun ben , e Sc, eit 8 Joh Herstellung der letzteren. Paul Fiiessbach Vom 26. Januar 1886. Destillation von Schieferthon und ähnlichen Ganzen ca. 3s—=8 ge höher in den Preisen; verschie⸗ ö. , nn, dem e Tate eingelragenen Grundstuͤck: . ö Doͤltgen zu ö J 6 in Lurow bei Zelasen i. Pommern. Berlin, den 20. Mai 1836. n, Substan n. ; dene Fabrikanten erhöhten jedoch die Preife! des . cker Land an dem Auenfer . 1) Flurb. Rr. 4135. 3 Morgen Eichelland über 18177 Im Namen des Königs! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort XX. HI. 5085. Vorrichtung an Central⸗Weichen⸗ Kaiserliches Patentamt. (96621 * . 28 O68. Neuerungen in der Con⸗ flotten Geschäftes wegen nur um 2 3 9. Baum⸗ ( tcker Jand auf dem Rothufer dem Thurme und In Sachen, betreffend das Aufgebot der nachstehen⸗ durch den Amtsrichter te Peerdt in der Sitzung und, Signalgpparaten zur Feststellung der Lom. Stüve. ö. 1nd dem Betrieb von Coks. und aßn. Echhwaaren Beltzeugs, ettrresl e find hne cker Land an dem Lengefel er Wege 2 Flurk. Nr. 4I353. Morgen Eichelland den Hypothekenposten erkennt das Königliche Amts⸗ vom 123. Mai 1885 für . pensationzrolle und zur Sperrung des Stell⸗ * ichen Oefen. billiger geworden. Die Arbeitslöhne an tüchtige PL Acker Land an dem Thurmberge,“ daselbst ö gericht zu Rietberg durch den Amtsrichter Mumpro Die über folgende, Band üiJ. Blatt 37 des hebels beim Zerreißen des Drahtfeiles. Hein e Bersggunge von Patenten, ; min. l 1790. „Mppargt und, Verfahren Leute find sterig gestiegen. In der Fabrikation ge⸗ . nr alle Ciglllhtt bent ber Gr . 3 r Ge a. ö . geri erg . 8 . a ö ö. 3 r . . 5. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs— zur Rügführung des Abdampfes einer Maschine nähter Korsets waren gute Geschäftsrefultate zu ⸗e. = Ditben re n e dri h fe beige 29 6. h ö. ,, . er Ermndfthlte nter , gangenen hb hebehun hh elle die i 4 n ö. 4 Ham . i tg ge chmidt⸗˖ . Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— in den Dampfkessel. zeichnen und wurden große Nachbestellun . ee. 1 5 264 . Rar ne ,,,, , , nr ö , . ö. 65 eee . n s. 2828. Selbstthätiger Regulator an machten,. Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. « Nr. 18415. Compression erhitzter Gase in macht. In Möbelstoffen und Teppichen . 9f ü cker Land in dem Pfaffen cker 2) die Chefrau Boehnh ahn geri Katharine Hypothekenposten: . 2. te vl deff . n r iche n 3 gifenhcßnwagsen Brechen ar en, belghlhen ! Viet Wir tngen des einstweiligen Schutzes gelten ais (lem, Düfengpparg: Ante, Rbklühlung urch Nachftagẽ. nach Pil Wake , . n , er Jukab⸗ . k ‚e. nhar arie Katharine Fenn e gz Thale ir bi Cinder . 9 zu 6. .. es vom 20. 28. Juli 185 Bremsen durch das Wagengewicht angepreßt wer⸗ nicht eingetreten. Wasserʒ 75 zu . R. 11 170. wiegend, der rasche Wechsel der Muster verhi per; vege, J 3 ke g n! Hold Dauphin aus Dörna L. Che des Kolon Stto Pickert Nameng Jobann fink J den. Thomas Sloan und Ed ward iin n les 823 3224. V ; 9. n. 28 85 9. Schiffskessel mit engen Wasser⸗ . einen gleichmäßigen Geschüistegang Die zal itsnen n. J Acker Land an dem Heiderberge welche zur Jeit unbekannt wo abwesend sind, werden Heinrich, Catharina Elisabeth, Anna Mar⸗ a. Hermann, geb. 16. November 1849 in, Edinburgh,. Schottland; Vertreter: Lenz K lösliche: Von zrfahren zur Gewingung von 13 ; ö von Seilerwaaren hat sich . gehoben, wogegen 1 ; e nn,, . ,, , n n. . Sehmiut. in Berit Men Genc me fer öslicher Phosphorsäure bezw. phosphorsauren «. Nr. 32 545. Hebelverbindung für selbst die Bindfadenspinnerei von Jahr zu Jahr mehr . ; de Gemmer. . e. 2 Wini?! gad e; ö. . 4 Heer ing etean Gn, n, , d,, ö e enn, 1 9 . , XXII. E. 2684. Verfahren zur Dmirstellun Salzen aus Thomasschlacken, sowie aus stark thätige Da mpfkesselspeiser. Noth. leidet. Im Kurz- und Galanseriewagren— . ; nn , ,,,, ij 8 ,,, , . ö 3a . 6 9 . don Verbindungen der reren fen n lun . . eisenhaltigen natürlichen Phosphaten. XV. Nr. 22 628. Verfahren zur Herstellung geschäft trat im zweiten Halbjahr größere Lebhaf⸗ I) die Ehefrau des Johann Georg Wolf, Marie Zimmer Nr. 9 anzumelden, widrigenfalls sie mit Schichtungsverhandlung vom 30. Januar Kind 74 Thaler 5 Sgr. 5 * auf Nr. 1, 2, 6 4 n en re nn,, , ,. vorm. xx Mi ö Combinirte Ventilations , n K r . . . 260 . .

h ö ö ag,. 24. ö ; ; ; ; ñ z . 6. ; ; . i r zahlr ĩ

,, , e . n,, neden dr, e, Fiese e ahr , , ü 3) Fentad Cchstein Mühlhausen i. Th, den 6. Mal Joh Nie Kinder IJ. hs des Pickert, Namens Johann gehildeten Hypothekenurkunde wird für kraftlos irst? Türk Ferfahren zur Darstellung von X bt. 8 innenkrů äihnn ai bGetelsfenottichting zus Wind. zn ze ecbeß mn b:derwgten - hzustzfe wuthen J we ö, . . 16 r . e, ,, 6. . n ird Dialiy lam oihi ben ac faurckhorss ö St. 1403. Aufgezogene Rinnenkränze vertheilung an Kupolöfen. nur mäßige Resultate erzielt. Für Nutzartikel . . 1 rn an, e g gericht IV. 3 ö den en Ham, on g, 3. D ärt. . ent syrechenden. Sauren nder Ter alf! fdia!! an Schnur und Seilscheiben. Vom 7. Januar XIX., Nr. 23 358. Verbindungstheile für namentlich Schuhwaaren, waren zwar i tzartikel. k a, geb. Weinrich, in Nr. a3 , , , , . uhrort, . . cht dothioketonen aus oh nfs fir frre rn 36 , . ; . 2. r ,, Eisenbahnen. . liche Aufträge vorhanden, doch ö der 2 insichtlich des auf den Namen der Ehefrau des Auf der jetzt dem Kammmacher R. Gruner hier⸗ 26. Juni 1865, l . ; ; tertiären, armatischen Mminen; . Pf Alten ö . t ane. n, , wnnt aan Germ ,, Eirich enen, Gn so, berhaäst es sic borius Stude, Anna Margaretha, geb. Staufenbiel, selbst gehörigen Bürgerstätte A. Nr. 11 hierselbst der Post von 49 Thalern Brautschatz, einem . Kern in Basel, Sperrstr. 192 Schweiz) z Ver⸗ Stüů . ö XXVI ,, . Riemen fabtikatien. Weniger günstig war Band 1 Blatt 237 sub Nr. 23 des Flurgrundbuchs ih. auf Grund eines Erbvertrages vom 6. Februar Brautwagen, zwei Kühen, einem Rinde, für die [9597] Im Namen des Königs! treter: Virth & o in Frankfurt a. M. . Appa⸗ 3 Eng rbzserung. an, dem ee, in dez, abritslin, iner che garen und in von Dörna eingetragenen Grundstücks 183565 noch 560 Rthlr. und 1060 Rthlr eingetragen Margaretha Kleinepaehler, beziehungsweise deren Verkündet 12. Mai 1886. E. 2732. Verfahren zur Darstellung von Uebertragung von Patenten 6 ö e , ,. 4 Handrnecte bei In., per. Ce derhand cuhfabrikation. welche durch die Ge⸗ lurb. Nr. 4248, 4 Acker Land auf dem deren Löschung nach bescheinigter 2 1 neh fiche ee, 6 n, une m n . k 96. , an, ,, Eistor in Bergneustadt Die folgenden, unter der agegebenen Nummer . . * Gase füt Gisenbahn. e r ,, Amerika e. durch die Folgen der j i f estativ ö ; t 8 Reg. Bez. Köln). ĩ ichs⸗ j ? . ; ; 1 ‚. emie i i i ä II. die ire des m. Mier, Anna Elisabeth, Sr idr e nell ich , . . . Nr. ö 6 , * . *, ö v ne, , . Zerkleinern und J,, K r,. 4 ,,,, . 3 1 ö. J . eb. Weinrich, zu Dörng Glaubiger find: der Schuhmacher Conrad Schleren⸗ erfügung vom 30. Mai ; ; mtsrichter Lippmann für Recht: ren von Brennmaterial für Feuerungen. sonen übertragen worden. j - Babrttation hat ich gebesfert, war aber hinsi id des auf den Ramen der Ehefrau des berg, m. dessen Erben: ö. einr. Ad. 66 der Post von je 134 Thalern Brautschatz für J. Die Urkunde über die von der Post Abthei⸗ John Haftiell Hathaway in Boston. V. St. Kiÿasse. ; . , 6 n, car iger 8 immer noch keine gute. Maschinentreibriemen und Heinrich und Hermann Kleinepaehler, einge- lung IJ. Nr. 2 des Grundstücks Thorn Altstadt , F. Edmund Thode & Knoop in In. Nr. 33 236. Adolph Hinrichsen Vleirõhren. J k 1637 gefragt. Die Zufuhr von ] go. in Hamburg, Neuerung an Corsetstäben. XXVII. Rr. 28 O53. Dampf ⸗Kochapparat. Versandt 1 196 (4 . 26

D D 8

*

Liborius Stude, Anna Margaretha, geb. Staufenbiel, berg und Ehefrau Stellmacher Hagemann, m. Schuh⸗ von Dörna Band 1 Blatt 237 des Flurgrundbuchs macher Ebeling hierselbst, ö. 24 tragen auf demselben Grundbuchblatt Ab. Blatt 27 abgezweigten für den Kaufmann Adolph ** ö . von Dörna eingetragenen Grundstuͤcks Auf vom 6e in Gemeinschaft mit dem theilug HII. Nr. . aug, dem gerichtlichen Schwarz zu Valparaiso am 3. Mai 1884 umge— . Dehn, 818. Gatahsperrvorrichtung Vom . April. 1883 ab. Nr. 29 325. Neueru 6 zel lurb. Nr. 3787, Nr. 1f, 4 Acker Land im jetzigen Gläubiger gestellten, begründet erachteten Vertrage vom 18. Mai 1832, schriebenen 4000 M, verzinslich zu fünf Prozent, be⸗ . für Rohrleitungen, in denen sich dickflüssige Sub⸗ V; Nr. 35 409. Firmg Helbing & Schür- XII. Rr 32 224 in 2 n . . zwaarenhandel war das Jahr 1885 das schlechteste ichelhofe, Antrag werden Dritte, welche aus jenem Ingrossate der Post ven je 13 Thalern und einem Koffer stehend aus einer beglaubigten Abschrift des Hypo⸗ .. ahletzen. Johann Sehmanz in Wit— ler in Hamburg. Verfahren zur Herstellung Quecksi ber · nf tyumpen n,, nen der ssölechten fünf letzt. Jahre. I. der Gummi IV. die Wittwe des Mühlenbesitzers Adam Gottfried Rechte glauben herleiten zu können, hierdurch auf⸗ für die Heschwister Maria Margaretha. Mariʒg thekenbriefs vom 8. Mär i381. des Umschreibunge— hit Mahrs z, Vertreter: Wirth & C60. in Len He. Vom 11. Ofteber 1885 ab. XV., Rr. 28 126. Pferdestriegel mi nsesihar der Geschantegang im Rllgemeinen nicht . Martha Elisabeth, geb. Weinrich, zu gefordert, solche im Aufgebotstermine i, , . . . ern er in, ö 2 ö , 666 k ,. Verfah d A . Nr. 35 194. Eiectric Hocomo- wechselbaren Kämmen ,,,, . der Papierhandl 5 ö zu Neuenkirchen, eingetragen Band II. Bla igten uldurkunden vom 12. /14. Februar **. . erfahren un v ti vo H **. . hastsgang der Papierha ,. der auf den Namen der Ehefrau des , 6. . Yrundbucht von Neuenkirchen Abtheilung ij. ö 4. März 1881 wird für kraftlos ö zum plastischen Kopiren. Kquar(d i , m in , ,, ,, , . . . ee nr an Kartoffelernte Fabritation litt unter denfelben Ee n nen ö. iborius Stude, Anna Margaretha, geb. Staufenbiel, anzumelden und zu begründen, als fonst die Kraftlos= Nr. 1 auf Grund der Verfügung vom II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen in Stanislau, Oesterreich; Vertreter: Wirth & i. F. CO. Kesseler in Berlin 8̊., Königgrätzer⸗ einem B hann us die, uhfreinigten Kartoffeln in im. Vorjahre, Ueberproduktion, daher drückendes zu Dörng im Flurgrundbuche von Dörna Band i erklärung der Urkunde ausgesprochen werden wird. 20. August 1829. . dem Antragsteller zur Last. oe in, Frankfurt a. Main. str. 47. Elektroden für elektrische Necumu—- Nr 25 ö. eu g n, r Pebersnc ee nd gie n. Preiss waren und bii Blatt 237 eingetragenen Grundstücke: Detmold, 3. April 1885. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ K XXIII. M. 4327. Gine Kerze enthaltender latoren. Vom 17. Oktober 1885 ab. III. t 33 329 iftstren . Ipparat. ben die. Deyise, Die Trockenheit des Sommers 18585 1) Nr. 14 Flurb. Nr. 318 4 Acker Land vor Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. ,. Die Kosten des Verfahrens werden den 9564 Stock oder Schirmgriff. Ernst Mögei in XXII. Nr 31 852. KEadische Anilin- . VB n Verfahren zur Darstellung legte viele Holjschleifereien ganz lahm und zwang dem Brüͤckenthore, . Heldman. Antragstellern auferlegt. Durch Ausschlußurtheil vom 14. Mai 1886 ist die Dresden. una Sacadras, lie i urn haf n, 2. ö . . dem sogenannten Olivil, dem manche Papierfabriken zur Einschränkun ihrer Er⸗ 2) Nr. In Flurb. Nr. 3017 4 Acker Land am ,,, ö JJ Hypothekenurkunde über 256 Thlr. Zweihundert⸗ , . , Schutz uorrichtung an Thür⸗ Verfahren zur Darstellung are fehr ge. LVI. gr Sa dn m Eee sen. Kandare i 3 . ihrend nun der , in Folge TLengefelder Berge los] ; ö 9567 und fünfzig Thaler eingetragen aus Ver Schukd—= ,,. ei Aufzügen in Verbindung mit einer Farbstoffe vermittelst Elektrolyse. Vom 1. Jusi rn. N. 26 isi er, ,, Wehr un ö. einen wesentlichen . 2333 3) 6 e er. Nr. 1910 3 Acker Land vor ö , des f . als 10 Jahren . 8 , in . i gg. urkunde vom 14. Mai 1866 für den Kaufmann ,, , . i , , . 6 9) preßverfahren 36. g ö f 3 1 ee ee fee . 35 errschte, em Feldthore, . i ö ö! 8 13 in i . h inenfabrik i ; . ö. 6 . daß zu theuerem ü 4) Nr. JLii Flurb. Nr. 3380 3 Acker Wiese auf J 1 dre hdr gert ir g ü raeselen urkunden aus dem Jahre 1885 erkennt das König—⸗ d , . . Berlin 9., Große Frankfurterstr. 18a. . Seil e i. ö 1 ö r n,. Steiggerüst. greifen mußten, um in der pee n, eg daf der Krücke am Wassergraben, geboren am 6. März 1533 zu Duehlinburg als liche Amtegericht zu Gottesberg durch den Amts. Stanislawke gehörigen Grundstuͤcks Stanislawke Xn, , ez. Meßtzirkel mit, einem durch Verfahren zur. Darstellung gelber bis brauner und Reinigungsgefahe fern en an . subleißen konnten die Papierfabritanten nicht alle n 5) Nr. 1D Flurb. Rr. ZJ69 3 Acker Land am Sohn des Strumpfwirkermeisters Christign Gottlob ri ter Wilutzky ö Rr. 3, gebildet aus? dem Hyhothekenbriese vom k bewegten Zeigerwerk. Josef Farbstoffe durch Einwirkung von Harnftoffen auf LXXI. gigung , fin ö keine höheren Preise erzielen, ja sie vermochten nicht rothen Berge, . Dꝛinhgrdt und deffen Ehefrau Christiane Margarethe, . für Recht: . 23. Mai 865 und der Schulduarkunde vom 14. Mai , in Bersenbrück, Hannover. aromatische Amine und tetraalkylirke Diamidoben⸗ für Stiefel und S 23 5e ntilationseinrichtung ie, e, die bestehenden zu halten, sondern diese V. I) der Schmiedemeister Heinrich Gottfried . Schulze, ist von dem Gerichtsdiener Friedrich J. diz über die auf dem Grundstück Fellhammer 1866, für kraftlos erklär worden. ? 2702. Gas,. und. Wassermesser. zophenone. Vom 9. Mai 1884 ab. LXXV. Nr. 19 7943. A t zur Gewi 6 len weiter bis auf ein nie dagewesenes Niveau. Urbag⸗ . . Deinhardt zu Ermsleben beantragt worden. Nr. hg un III. Nr. 4 für den Schuhmacher Schubin, den 14. Mai 1886. . LEnäüchte in Meißen und Theodor XIEVii. Nr. äa i7zdp. Hiectric Loco- von Am moniak aus an der . . d eiße und ö Hohzpappen waren, in Folge des ö * J J po r . . ai, k i nor t ver sgü rr fl br heh n . Timili chez Mint gericht. Xxx n . Parallelepipedische Schmi , , ,. Power Company Limi- Nr. 17 079. Verfahren zur arstellunz von . enn . 1. . ö orsmar ardt sowi y . . elepipedi = ed in L . . . 56 . ö eise er e n, ö ö 3. gef e, . ,. . . er nr. . gebildete Hypothekenurkunde, be⸗ obs) . 6 mit ö , . 3 . , 3 i gf. 6. . f, ö. Xe gtichtoff der Luft und dem , . . ge ehen ö. . o. 3 * andarbeiters Andreas Dauphin, Martha Sibilla, auf den stehend aus; ; . . . ; 3 3 ert och in Neuß a. Rhein, Königgrätzerstr. 47. i . . ; n on Tapeten blie onders gegen das 3 . fn n n g . . wohn⸗ ö. März 1887, Vormittags 11 uhr, 1 19 ö ö in, m . des r,, zu Kanth ,, Verfah ö ) ö ker ff on e . . , e parat zum Eindampfen or—⸗ , . der Export e * 3 aft, Ban a es Grundbuchs von im hiesigen Amtsgerichts⸗ Gebäude, Zi Nr. ung vom 26. September ne em 3 . 3 *5IO. Verfahren zur Bekleidung vo ü ö ü ö XxX ; ugtereien waren wie im vorhergehenden = . unter Nr. 6 verzeichneten Grundstücks . , en . 6. Eintrggungsvermerk vom 29. Oktober 866, 1 Das. Hppothekeninstrument vom 5. Oktober Kesselwänden mit einem Bleifutter. . 1. lch ien ge ge 1 ö 2 r. 29 021. Schwebende Rotations schaftigt. dig, lithographischen e , 2 dis Acker Land von ö Acker unter dem perssönlich zu melden. 2) dem Auszuge gus dem Hypothekenbuche, . an , über die für den Restgutsbesitzer Baron Ritter und Carl Kellner in Pod- Leipziger Musik werke vorm. Paul Nr * O98. Mechanismus B etwas günstigere Preise. Chromolithographien Wolfshagen Flurb. Nr. 2218, Beim Ausbleiben des Aufgebotenen wird derselbe wird für kraftlos erklärt. lugust . auf Blatt Nr. 9 und jog Pols⸗ hora. Ehrlich &. Go. in Gohlis bei Leipzig. Selbst,. von Figuren bei Spiel . * r. in England und Amerika genügenden Abfatz. VI. I) die Erben des Mathias Blankenburg für todt erklärt werden. II. die Freistellenbesitzer Karl Schael'sche Pupillen⸗ nitz in Abtheilung III. Nr. 11 resp. Nr. 3 haftende 8. 3165. Kegelreibungskupplung mit Feder- spielende Cither. Vom 13. September 1854 ab Nr. 35 236 3 gf Bill er Spielkartenhandel war lebhaft, aber kleinlich. a. die Ehefrau des Webers Joseph Hagedorn Quedlinburg, den 7. Mai 1886. masse von Rothenbach und die unbekannten Rechts. Kaufgelderpost von 4000 Thalern, wird für kraftlos pressung und selbstthäiger Cin⸗ und Ausrückung. LMI. Nr. 335 295. Herinann Sr ei et iu xXx viii . ,, Fm, Vwachhandel, blick der Weihnachtsum at ganz Anna Katharine, geb. Blankenburg in Koͤnigliches Amtsgericht. nachfolger desselben, werden mit ihren Ansprüchen erklärt. Sächsische Maschinenrabrilk. in Plagwitz. Schiffchen Stickmaschine⸗ . 3 ö Nr. 23 721. Zünder mit Zünd bedeutend hinter dem Vorjahr zurück. Das Auktions= 666 ö J fie Sehen , ,. n ire rm, ö. Alt Las ih n! Ab⸗ ,, des Verfahrens fallen den Antrag⸗ ane n od. Hohlenlihiber Reibina d nl ö ö. Januar 1885 ab. 1X IReihsasf, 654. Neuerungen an Gasring nn,, andelsmann Heinri— ankenbur effen e Bekanntma . ei Nr. eingetragene Re othek von zur Tast. . ö Dohleylinder⸗Reibungsku * J . i j 3 ö J ö . . erertf 9 In dem Testament des n 4. 20 Thalern Darlehn ausgeschlossen. mit drehbaren Bremsbacken und ir s. in. , , . 19 017. N ĩ Dem Berichte über den Handel Rumäniens e. der Weber Johann Georg Blankenburg in Johann . Wilhelm Eckert, am 12. März Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den 960? Oeffentliche Zustellung. jums Aus, und Cinrücken, H. WM. Schemjs Messern und Gabeln mit hohlen ö wel 2 Gasrin guru , in der Bfleugrungẽ im Jahre 1881 im Maihest des „Deutschen Stahle b. ähh G63 verflorben, sind folgende Cersenen: Antragstellern zur Last. In ect delt er gern Fan falt, verehel. Lenj-= in. Berlin N, Glisabethkirchstr. Ja, eisernen Griffen. Vom 6. Mai 1883 gb. . 24 351 Gren ee ahn P. R. 17 654. andel archives; entnehmen wir folgende Daten: 2) 3 8 8 chf rr. der Weber 1) . Ernestine Bürkner, verebelichte Gottesberg, der ge Thee. ner, geb. Vesneg in Seitersdorf, vertrelen burch den ö nm e, 83 . , LEXX. Nr. AZ 263, Heinrich iz er oizheimer. Schärfen und ver nie i er en, ö n. 36 en ar m deten Jacob Drößler in Effelde abel, ilutz ky. j aer , r He on Lokomotivrahmen⸗ in H ; ift. 6 z r. . ti . . 9466 ö ö. 2) . Dorothee Emilie Schultz, verehe⸗ , n gitr n,, n,, . 27 6 ö . e n e * ,,,, xe e teh dei g ge e erg an Heiz . 35 13 6 zd dd ö i ** ö einrich und Valentin Drößler von Effelder in dem ichte George, ö (9696 Dettersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ; land; Vertreter: F. Edmund Thode 25. Dezember 1879 ab. ĩ euum- Ko; . ,, er er r ndbuche von Effelder Band VI Blatt 58h ver⸗ 3) Carl Wilhelm August Brettschneider, 6 den Antrag des Schachtersmeisters Wilhelm Ehescheidung, erer die Klägerin ö Beklagten 6 L. 96. . . schi it b ; Nr 28 344. Heinrich HM erolzheimer *, . . n, ger 2 6 ier . ö ö. putzmaschine mit besonderen in Fürth (Bayern). Ser für Messerklingen, Kaiserliches Patentamt. 9665 Speziell die ö. aus Wr chland betreff end a ĩ᷑ . Ja

zeichneten Grundstücke: 4 Vilhelm Therdor Friedrich Brettschneider, Gronjäger hier ist in der Sitzung des unterzeichneten dem behufs Ableistung des Ihr durch rechtskräftiges Gleitflächen u. Luftwegen. William MIoste. Schreibftifte, Fed . n Zahnstocher u. s. w. Vom Stüve. so wurden aus Deutschland im re 1884 Waaren

Bächermeister Friedrich Gail Vürine Gerichts von heute das Urtheil verkündet, da Urtheil, des gemeinschaftlichen Landgerichts hier mamna in Young America, Grafsch. Carver 18. Juli neg. ; . J 3. im Werthe von 43 384 145 Fr. eingeführt. Dieselbe

1 9 1 e n i ü e ö eri li f i f P . h i 4. . 9 li t i 3 j [ 65 Kön Küchschreiber Johann Louis Bürkner der gerichtliche Kaufbrief vom 20 April 1878, vom 8. Ju 1885 auferlegten es un M s t. A.; W . . . . ö. PDaport Aus dem J ahresbericht der Handels bestand hauptsächlich aus olgenden Gegenständen i

2 MH. 3 2 p gs orrichtung Ur R in B 1 1 i 1 n h . 4 * 9g .

Y Nr. 1e, 138 ] Ruthen 40 Fu dem kleinen Iberge, unbekannten Aufenthalts, resp. deren Degcendenz zu Friedrich Christoph Deicke dem Antragste 3) Nr. Le. ein Pflanzenfleck neben dem Kuh⸗ Erben ein esetzt. gegen Verpfändung des an der Weberstraße II. Civilkammer des gemeinfchaftlichen Landgerichts ianomechaniken.

9 berge Dies wird im Interesse derselben auf Grund der Nr. 1012 gelegenen Hauses und Hofes sammt hier, mit der Aufford inen bei d t und jwar das Jakob Drößler als Besitzer des Eckertschen Testamentsakten E. Nr. 95. 1835 ubehör, ins besondere dem im Bruchanger ge⸗ Gerichte a,,, z tenen . éamburg, . 8 Led i ĩ ĩ J ; taments . 86. z zu bestellen. j 3 aus Leder und Holzabfällen. Vom 16. Mai Aufbefferung in B Verkäaunflicch. . ö. . . ; . . ; ö . ; . 9. 6 . . s knn, . ö ö ö . i , n, ö. 3. . ö. . . 56. ' wird dieser , L . . . ,, . 1 , , ht . i n ne ft h fend . w . . . gr ö ö ö. imd d Roni Linke icht Abtheilung 6 fir tritt er; . u 3 9. 66 e e . ö ; Ganens . Ten r mein regie e mn a . n, . . * . 2. en des woes. Die dortige Kunstwollgarn· Baumwollengewebe 244 530 kg im Werttße bon ie Grben der Witte des Müllers Johann nteger cht L Abt . ß den 13. Mai ö Baumeister in St uit t Ie kern. ir Ser n 9 n ö and Ohio, fabrikation fabrizirt fast ohne Ausnahme nur die 1463180 Fr. baumwollene S en, . ö RHarbtülk gen, n ö 28 ö . 9. wer, ,o . s 3 3 e zt. 1. ö e e,, d eee Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler ! besseren Shoddygarne. In der Manufakturwanren 73 166 g im Werthe von J 43 35 Fr., Eisen . e e Krone i ; rt. 8 1) die Ehefrau des Schmiedemeisters Heinrich! Lusfe, geb. Beeskow, sind deren Kinder en . K . ö.

am Mittelberge im Schwabentha ) . Len, S bern, oljung in nigl. Mundkoch Ferdinand Carl Bürkner, laut welches der Knochenhauermeister Heinxi ündli ; i ĩ ĩ z chenh ster ic mündlichen Verhandlung auf den 7. Juli 1886, in Frankfurt a. Main. in Wien J. Opernring Nr. 10; Vertreter: Robert kammer zu r rnrfuarte. M. pro 1885. (Schluß) Wollengewebe 183227