Hnowrarlanm. Bekanntmachung. 9461] In unser Register, betreffend die Ausschließun
der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 52
Folgendes eingetragen worden: ;
Der Kaufmann Rudolf Pihlmann in Ino⸗ wrazlaw hat durch gerichtlichen Vertrag, d. 4. Inowrazlaw, den b. Mai 1836, für seine Ebe mit dem Fräulein Ida Schöneberg in Inowrazlaw die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut bez. Ehefrau die rechtliche Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1886 am 9. Mai 1886.
Inowrazlaw, den 9. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
9462 Koblenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 64 zu dem „Winzerverein zu Bachem, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bachem heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 11. April 1886 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Becker, der zu Bachem wohnende Winzer Bernhard Dietz als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist.
Koblenz, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
94631 Kobleng. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 82 zu dem „Winzer⸗ Verein zu Marienthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ mit dem Sitze zu Marienthal heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 5. Mai 1886 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Michel Kriechel der bisberige Stellvertreter des Präsidenten des Vorstandes, nämlich der zu Marienthal wohnende Joseph Kriechel zum Präsidenten, und an Stelle dieses Letzteren der daselbst wohnende Winzer und Schuster Heinrich Gölles zum Stellvertreter des Präsidenten gewählt ist.
Koblenz, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
9547 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4564 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Friedrich Axmacher für seine Handelsniederlassung zu Neuß unter der Firma:
„Hub. Dürselen“ .
zu Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. ;
Köln, den 5. E ni 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
9546 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4679 eingetragen worden die in Köln woh⸗ nende Handelsfrau, Ehefrau des Laufmannes Friedrich Axmacher, Hubertine, geborene Dürselen, welche da⸗ elbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„Fran Hub. Axmacher⸗Dürselen“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2074 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau ꝛc. Ghefrau Axmacher für ihre obige Firma ihren ge⸗ nannten Ehemann Friedrich Axmacher, Kaufmann in Köln, zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 5. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 9543 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 358 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) . woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Kölnische Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft⸗ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge— tragen worden: . Ausweise Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 28. April 1886 ist in der an diesem Tage statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalversammlung der ktionäre der Gesellschaft beschlossen worden:
1) daß die noch im Umlauf befindlichen 13 Stück Interimsscheine zum Gesammtbetrage von 4800 M, sowie zwei Aktien bestmöglich anzu⸗ kaufen und an dem Aktien⸗Kapital vorweg ab— zusetzen seien,
2) daß von den übrig bleibenden Aktien zum Ge⸗ , von g10 800 ½ je drei Aktien zu zwei Voll⸗Aktien zusammengelegt wer⸗ den, so daß alsdann das Aktien⸗Kapital im Ganzen 607 200 „ beträgt,
3) daß die hierdurch ausfallenden Aktien vernichtet werden.“
Köln, den 6. Mai 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
9544 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4677 des hiesigen ö. (Firmen⸗) Re⸗ 86 vermerkt worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann August Schuchardt in
*
in daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der
irma:
; „A. Schuchardt den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann drt Doths als Gesellschafter aufgenommen hat.
odann ist in dem ö unter Nr. 2771 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
. A. Schuchardt“,
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute August Schuchardt und . Doths, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefell= chaft zu vertreten.
Köln, den 6. Mai 1886.
Gerihteschrelbe . lichen A
ĩͤ reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. .
19545 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1987 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) isters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Salomon Falk bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Firma: „Salomon Falk⸗ erloschen ist.
Köln, den 6. Mai 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 19542 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4759 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ ) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Köln wohnende , Rosalie, geborene Neven, Wittwe erster
he von Andreas Olbertz und Wittwe zweiter Ehe von Joseph Becker, ihr daselbst geführtes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„Theodor Olbertz Sohn ⸗
mit Einschluß der Firma und allen Aktiven an ihre Tochter Anna Becker, Kaufhändlerin in Köln, über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt. i
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4680 die Kaufhändlerin Anna Becker zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Theodor Olbertz Sohn“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1828 vermerkt worden, daß die der Anna Becker für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 8. Mai 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19541
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2598 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts“) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Selios, Aktien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und zeln, in Ehrenfeld und öln“, mit dem Sitze in Ehrenfeld und einer Zweig— niederlassung in Köln vermerkt steht, heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden: „Ausweise der Proto⸗ kolle des Notars Goecke zu Köln vom 16. März 1886 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen General⸗
versammlung folgende Beschlüsse gefaßt:
J. die 1000 Stück Aktien Litt. B. à 500 M werden durch Zahlung von 500 ½ auf eine jede dieser Aktien mit I. Juli 1886 den gleichfalls aus 1000 Stück bestehenden Aktien Litt. A. à 500 6 vollständig gleichgestellt, sodaß alsdann ein Unterschied zwischen diesen Aktien, insbesondere auch hinsichtlich der Stimm⸗ und Dividendenberechtigung, nicht mehr be⸗ steht. Je zwei dieser Aktien, einerlei, ob dieselben mit itt. A. oder B. bezeichnet sind, werden unter Wegfall dieser Bezeichnung zu einer neuen, auf In— haber lautenden Aktie 1000 * zusammengelegt.
II.. daß das bisherige Statut der Gesellschaft gänzlich aufgehoben und an dessen Stelle ein neues Statut anzunehmen ist, welches folgende Bestimmun⸗ gen enthält: ö
Die Gesellschaft hat zum Zwecke die gewerbliche Ausnutzung der Elektrizität. Unter dem Ausdrucke gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität soll jede vom Aufsichtsrathe genehmigte Form verstanden werden, namentlich Herstellung von elektrischen Vor- und Einrichtungen aller Art: ⸗
a. zur Herstellung von Elektrizität und den dazu nothwendigen, bestehenden oder zu erfindenden Erzeugungs⸗ und Hülfsmaschinen;
zur Verwendung von Elektrizität als Licht, Wärme, Kraft oder auf andere Weise;
. Nebernahme und Ausführung elektrischer Ein—⸗ richtungen und deren Betrieb für eigene Rechnung;
. Betheiligung bei gleichen Zwecken dienenden anderen Unternehmungen jeder Art, Betheili⸗ gung als offener Handelsgesellschafter nicht ausgeschlossen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10009090 ½ , — eine Million Mark — und kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht wer⸗ den. Dasselbe zerfällt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 MSV
Der Aufsichtsrath besteht aus 6 bis 9 Mitglie⸗ dern und hat alle gesetzlichen Rechte und Pflichten.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Diese Wahl erfolgt in authentischer Form. Die Vorstandsmitglieder sind beim Handel register anzu⸗ melden, zu ihrem Ausweise dient ein Auszug aus dem Handelsregister oder der Wahlurkunde.
Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern verpflichtet.
Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf— sichtsraths Prokuristen ernennen, welche in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschafts⸗ firma zeichnen können. Dasselbe gilt für die Ver—⸗ tretung von 3Zweigniederlassungen,
Die Unterschrift der Gesellschaft erfolgt durch An⸗ führung der vollständigen Firma: Helios, Aktien⸗ Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ und durch die eigenhändige 1 der nach Vorstehendem berechtigten
ersonen. .
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-⸗Anzeiger“ in Berlin. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen außerdem durch:
a. die „Kölnische Zeitung in Köln;
b. den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗ ,, (Kölnische Handels⸗Zeitung)‘ in
öln; e. die ‚Kölnische Volkszeitung“ in Köln.
Alle Bekanntmachungen tragen die Unterschrift: Helios, Aktien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ und die Worte „der Aufsichtsrath“ oder „der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Einen oder dem Andern gusgehen. Geht das eine oder das an⸗ dere dieser Blätter ein oder werden dieselben der Fesellschaft sonstwie unzugänglich, so genügt die Be⸗ lanntmachung in den übrigen so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat.
III. das in, auf Inhaber lautende Aktien à 1000 M eingetheilte Grund⸗Kapital von 1 000 000 K.
wird durch Ausgabe von weiteren auf Inhaber lautende Aktien à 1000 M bis auf 1250 0090 4 er⸗ böht, welche Erhöhung auf einmal oder auch successire stattfinden kann, je nach Bestimmung des Aufssichtsraths; die Ausgabe darf jedoch keinenfalls unter dem Nennwerthe erfolgen.
Das gesammte Aktien⸗Kapital ist voll eingezahlt mit Einbegriff der in dem Beschlusse vom 16. März 1886 vorgesehenen und bereits ausgeführten Zahlung von je 500 M auf die Aktien Litt. B.
Köln, den 6. Mai 1886.
; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Liesnitp. Bekanntmachung. 9467
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1886 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt;
A. bei Nr. 767 die Firma: Paul Gerhardt Müller zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist mit dem Geschäft an den Kauf— mann Georg Hering übergegangen und daher hier gelöscht worden; vergl. Nr. 854 des Firmenregisters.
B. unter Nr. S54 früher Nr. 762:
Die Firma: Paul Gerhardt Müller zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hering zu Liegnitz.
Liegnitz, den 1. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitry. Bekanntmachung. 9466 Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1886 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: J. bei Nr. 852, die Firma Ernst Jäpel, Oel⸗ und Fetthandlung in Liegnitz betreffend: Die Firmg ist mit dem Geschäft und dem Zu— satz „Nachfolger! an den Kaufmann Alfred Seifert zu Liegnitz übergegangen und daher hier gelöscht worden; vergl. Nr. S5ß des Firmen⸗ registers; II. unter Nr. So5, früher Nr. S652: Die Firma Ernst Jäpel's Nachfolger, Oel⸗ und Fetthandlung in Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Seifert zu Liegnitz. ö Liegnitz, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Marienburz. Bekanntmachung. 9468
In unserem Register über die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann FIsidor Rosenbaum zu Christburg für seine Ehe mit Anna, geb. Cantorson, die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes durch Ver— trag vom 28. April 1886 ausgeschlossen hat.
Marienburg, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. III. . 9512] Oldenburz. In das Handelsregister ist heute (S. 184 Nr. 321) zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin“ eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1885 ist der aus dem Aufsichtsrath aus⸗ tretende Tapezier Tilcher hies. wiedergewählt und an Stelle des gleichfalls austretenden Tischlers Denk⸗ mann der Tischler Brummer hies. zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Oldenburg, 1886, Mai 8.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Harbers. Posen. , ,, ,,. I9469
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen worden:
I). in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 327, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rakomski zu Posen aufgeführt steht:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Thomas Rakowski zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2235 des Firmen⸗ registers.
2) in unserem Firmenregister unter Nr. 2235 die Firma Gebr. Rakowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Rakowski daselbst.
Posen, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rawitsch. Bekanutmachung. 94701 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Louis Kröner C Michalak. Sitz der ,, .
awitsch. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann (Loebel) Louis Kröner, 2) der Kaufmann Hermann Michalak, Beide von hier; Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 be⸗ gonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, steht jedem Gesellschafter zu; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 14 Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. [9471 Der Kaufmann Carl Hermann Ednard Bas—⸗ ner aus Elbing, jetzt zu Riesenburg, hat für seine Ehe mit Bertha Eveline Mathilde, geb. Borowski, durch Vertrag vom 23. Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß Alles was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während derselben aus irgend einem Rechtsgrunde, Schenkung, Erbschaft ꝛc, er⸗ wirbt, die Natur des Vorbehaltenen bewahren soll. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1886 am 13. Mai 6s. . Wyr., 13. Mai 1886. önigliches Amtsgericht. I.
9472 Sangerhausen. In unserm girmenregisß* die unter Nr. 323 vermerkte Firma: C. A. Müller zu Sangerhausen gelöscht worden. Sangerhausen, den 8. Mai 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
19473 Stavenhagem. In das hiesige bandel de ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 56 verzeich⸗ nete Handels firma C. Beholtz verwandelt .. in „C. Beholtzsche Buchdruckerei und Buch⸗ 7 und ß nach dem Ableben des Buch⸗ druckereibesitzers C. Beholtz die Handlung auf dessen Sohn Theodor Beholtz in Stavenhagen über gegangen ist. Stavenhagen, 15. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. . laeng Stettin. In unser k , ist heute unter Nr. 2133 der Weingroßhändler Georg Templin zu Züllchow mit der Firma Gearg Templin und dem Orte der Niederlassung Züllchow eingetragen. Stettin, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
19475 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1074 vermerkte Firma M. Levenstein zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Torgau. Bekanntmachung. 196513 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗
getragene Firma: Otto Evers
zu Torgau ist mittels folgenden Vermerks: Das Handelsgeschäft ist käuflich auf den Kauf— mann Julius May zu Torgau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Otto Evers Nachfolger fortsetzt.
GCergleiche Nr. 282 des Firmenregisters.) zufolge Verfügung vom 11. Mai 1886 heute ge⸗ löscht worden.
Dagegen ist unter Nr. 282 desselben Registers die
Firma: Otto Evers Nachfolger zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius May zu Torgau zufolge Verfügung vom II. Mai 1886 heute eingetragen worden. Torgau, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Torg am. Bekanntmachung. 95614
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 281 die Firma:
Gustav Jacobitz zu Torgan und als deren Inhaber: Der Kaufmann Karl Gustav Robert Jacobitz zu Torgau. Torgau, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 63.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ö 95391 Köln. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma Münter C Sturhan“ in Köln, 1 Packet, enthaltend einen Schirmschoner aus Gummi, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Vormit⸗ tags 117 Uhr.
Köln, den 30. April 1886.
J. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. oss] RKönigsber. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 1. Bildhauer Wilhelm Gutwasser in Königsberg, ein Packet mit vier Mustern für . bezw. Servirteller, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsbücher⸗Nummer 1436, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1836, Vor⸗ mittag 115 Uhr.
Nr. 2. Maler Otto Schmarz in Königsberg, ein Muster für Photographie⸗Randeinfassung, offen,
lächenmuster, Geschäftsbücher Nummer 1600. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Vor⸗ mittag 12 Uhr.
Nr. 3. Bildhauer Wilhelm Gutwasser in Königsberg, ein Packet, offen, mit sieben Mustern für Theebretter bezw. kleine Postamente, kleine Staffe⸗ leien und kleine Koffer, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsbücher⸗Nummer 1439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1886, Vormittag 127 Uhr.
Königsberg, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. XII. 9367] Liegnitz. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 8. Firma H. Fritsche . Comp. zu Liegnitz, ein verschnürtes einmal versiegeltes Packet — den Namen H. Fritsche enthaltend — und fol⸗ gendermaßen überschrieben:
S. Fritsche & Comp. dn.
Inliegend 43 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 88. Firma H. Fritsche C Comp. zu Tiegnin ein verschnuͤrtes, einmal versiegeltes Packet — den Namen H. Fritsche enthaltend — und fol⸗ gendermaßen überschrieben:
H. Fritsche & Comp. an
Inliegend 48 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April i886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 89. Firma H. Fritsche Comp. zu Liegnitz, ein verschnürtes einmal versiegeltes Packet — den Namen H. Fritsche enthaltend — und fol⸗ gendermaßen üherschrieben:
SOS. Fritsche C Comp. , ,.
Inliegend 47 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
iegnitz, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz. Druck: 6. 36 d
zum Deut
M 118.
Börsen⸗Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Mai 1886.
Berliner Bõrse vom 20. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnun
1Dollar — 4,25 Mark. 190 s 2. dösterr. Währung — 2 Mark. J Gulden südd. Währung — 12 Mar j00 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark.
S8⸗- Sätze
anes — 580
100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterli ng — 20 Mart.
Amsterdam ... d 1
o. . Bruͤss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen..
do. do. St. Petersburg.
do. ö Warschau . . ..
I169, 156
168. 85 bz S0, 5 bz S0, 65 bz 112,35 bz 112.25 bz 20,41 bz 20, 32 bz 80, Sh bz S0, 70 bz
1
160,90 bz 160, 10 bz 80, 90 bz 80, 70 bz S0. 40 bz 199, 70 b 198,90 bz
200, 10 bz
Rark. 1 Gulden
Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats Anl.
do. St Rente 3 Neckl. gis. Schuldverschr. a
Reuß. Ld. Spark. gar.
S. Alt. Sndesb. Sb. 14 Sächsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats⸗Rente 3 Sãchs. Landw. Pfandbr. 4
d do. *
o. Waldeck⸗Pyrmonter
Württemb. Staats ⸗ Anl. 4
166. 15/11 1/3. u. 19.
ch. los, lobz
.
oh 56
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Francs Stück Dollars yr. Stück
Imperials pr. Stück ....
X
Russ. Zolleoupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o, Lomb. Poso.
9, 62et bz 16 215 bz
Sl 00bz G 161,20 bz
20h, 40 b
Fonds und Staats⸗Papiere.
Der l Reichs ⸗Anleihe a,
o. . ö Staats⸗Anleihe 1868.
do. 18650, 52 53, 62 Staats ⸗ Schuld cheine 383 Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do... Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. ..
do. do. H Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt ⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl.
Elberfelder Stadt⸗Qblig. Ess. Stdt · Obl. IV.u. .S.
Ser Stadt⸗Anleihe
Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. .
k ö ; Anl. .
Westpreuß. Prov. D gde J. Berl. Kaufm. (Berliner
; do. Posensche do.
te fe.
AK
do. do. do. do.
Pfandbr
che
.
nnoversche ....
ommersche.
Rentenbriefe.
sche Sg er gr. Badische St.⸗ ĩ
Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe .....
Consolid. Anleihe do do. 3
85 5 *. 1 ———
— wer-
wor
S = R G R R R 6
er 38
do. Landschaftl. Central. . do do 3
Kur⸗ und Neumãrk. do. neue 3
do. . Ostpreußische .... do 4
Pommersche .... 7
; o. landsch. Lit. A. ö
do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. neue
do. neue J. II. o. do. do. II. 6 Krd. Pfb.
K Serie J. B. II.
o. do. Neulandsch. II.
essen⸗Nassanu . u. Neumark... Lauenburger . 2
. . L r · r · m W — — — —
8 —
I4.u. 1/10. 105,50 bz G
104,90 bz 102,40 bzG
T. 103,006
oh , Oo bz io op; io,. 166 io. 1c
io goG
oh go lo oB lor Sd
kö
1
Io 7obz B
io 10M So
lol, Sch
s7. 118,50 bz
lo, 30 bz G
s7. 104,90 bz G s7. 1090, 20 bz s7. 102,40 bz
99, g0 bz loo, 206 99, 80G
s7. 102.60 bz s7. 99, 80 bz . 100, 70G sb do G- 33 2
loo, So G
lol So bz G S
u. iG. io, 0
od rob
* Pr. Anl. 18595. rhess. Pr. Sch. M 40Thl. Badische Pr.⸗Anl. delS67 Bayerische Präm.⸗Anl. .
Braunschw. 20 Thl.⸗Loose
Cöln⸗Mind. Pr.Antheil Dessauer St⸗ Pr. Anl. k
übecker 50 Thlr. L. p. Et Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. L. x. St.
3s d . , m . s .
143.490 bz 303, 0063 B 134,90 bz 135,40 bz 96, 00B 130,090 128.00 195,75 bz 188,00 25,25 B 156, 106
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Brsl. Schwdn . Frb. St. . 4 Münster⸗Enschede St⸗A. 4 do St .⸗ Pr. sõᷣ I . 1 1. u. 1sJ. 4 1/1. u. Iĩ.
Niedrschl. Mark. St. A. Stargard⸗Posener
11. 114.
Ausländische Fonds.
Bukarester ,,
do. do.
Finnlandische Soofe .. = do. Staats⸗GE.⸗ Anl. 4 ollãnd. Staats ⸗Anleihe 4
talienische Rente.. do. do kl
do. do. pr. ult
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2
ö Stadt⸗Anl. 0
do.
Norwegis che Anl. de 1384
Oesterr. Gold⸗Rente do. do
do. do. do.
do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente ..
do. do.
do. do.
do. do. 1864 do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab ⸗ Graz ( Prãm . Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe ..
II. E
do. Em. Rumän. St. Anl., große
do. mitte
do. kleine
do. Staats ⸗Obligationen do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de l822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine 1871
kleine
1872
kleine
; —ĩ 1873 do. do. kleine do. 1871— 3 pr. ult. do. Anleihe 1875. ... do. do. kleine
o.
Drient ⸗Anleihe J.. 5 ; do. II. . 5 do. pr. ult.
do III
do. do pr. uit. do. Nicolai ⸗Oblig. .. klein
do. do.
do. Poln. Schatz · Oblig. do. do. kleine do. Pr. ⸗Anleihe de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . o..
do. do. do. 6. do. d
do. Voden · Credit do. Centr. Bodenkr. Pf.
X. 1 . n r ‚ 0 r O 8
do. do. pr. ult.
II5. u. l/ 11. II5.u. III. pr. Stück II5. u. I/ 11. lII6.u. I/ 2. III. u. I.
II. u. Is(.
II.u. I/ 10. 1/1. u. IJ. II5. u. 1.11. 15 / 3. 15/9. 1II.u. I/I0. I.u. I / 10.
12. u. I /S.
do. Papier⸗Rente .. do
— 23
do. do. pr. ult.
do. do. pr. ult. do. 250 Fl. Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... pr. ult.
5 113 *
Isöõ.u. I/II.
— 8 K 6 6 06 m m e
102 5h gd, 00 b B 94, 1063 B 68 50bz 8. 715
! / 8. u. / 81 ok
III. u. 1c. 1sM.u. 1/i6.
Io 75 105 v6 r; G
96,50 b G 6,60 bz B 50,00
101,106 101,090 bz
98,40 8, 0B 98, 20bz
135256 .
Dos gol i]
S8 Sb; B
69, O0 et. bz G
IIb io bz G 298, 006
II8, 006
296 , 50B lol, lo S8, So G ** fehlen ö 62, 40a, 50 bz* b, 75 b G ** 98S, S0 bz B 98,50 B k. f. 98,40 bz
110,206 110,206
7. 106, 70 bz 106, 80 bz 102, 103 102, 10b; G 102, 106 95,60 bz G Sg5, Sobi G 8 / ö 103,70 bz G *
100, 4042,50 bz 100, 402,50 bz ol, 5ᷣ0o bz G /S. 101,50 bz G 99, 90 b; G
99, 9g 100b B 99.906 G
99, geù l0oobB 99, 906
P99, 9g loob B
I. u. l / I0. I.u. I/ 10. 1. u. III. II. u. 17.
A4 1/6. u. 1MII. 88, 50 bz
100499, 75 bz
95, 50
9h, õᷣob
102,20 bz
102, 10bz rf. Urf.
dd MPa. 1 CQ 30b3G
1/6. u. 1/1. 1s6.u. III. 6 i /6. u. / 12.1 14. Ja, ab 1.
— ' sõ R. /1. u. 16st s, Shi do. pr. ult. 96, 30b
100, 00 et. bz B fehlen
100, 00et. bz B 100, 99,905
30 bi 16. u. 1/12. 62, 090bz II. u. 17.62, 104, 20 bz
. 1H b. h b nun iin si ig;
3, 1063 bz
16. u. 111. 51, ob 1s.u. 1M. pi, job;
Cu. 6 .
u
1 1 1 un 1ᷓ.u. l/
u u u
4
1. VI. 1I1. u
u. l/ 10 91,75 bj 1.10. . 17. 152, 00bz 19. 142, 00 bz 0. 65, 50G 10. 95, 60a, 70 bz 17.101.206 1s7. 93, 40b;
do. Meckl. Hyp.⸗
Schwed. Staats · Anl. 75 4 do. do. mittel 4 ; do. kleine 4 Syp.⸗Pfandbr. I4 41 /
; do. neue 79 45
do. 19784 1
do. mittel
do. do. kleine 4
do. St.⸗Pfdbr. S0 u. 3 4 Serb. Eisenb. Hyv⸗Obl. 5 11.
do ds. it. B 5 11. u. 1s7 . 65 HMp. u. 17.
Serbische Rente do. do. pr. ult. do. do.
do. do. pr. ult.
Stockholmer Pfandbriefe 4 1.1. u. 7. 15/6. u. 12.
do. 4 156. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 15. u. I / 9.
do. Stadt ⸗Anl. do. neue
do. do. pr. ult. do. 0 Fr. Loose vollg. do. do. pr. ult.
do. Tabacks⸗Regie⸗Aect. 4
do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. kleine
do. vr. ult.
Gold ⸗ Invest. Anl. 5 1/1 u. 1IJ. Papierrente ... 5 I6.u. 1/12.
xx. Stũc
do. pr. ult.
Loose —
St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 1.1. u. 17.
. do. kleine 5 II. u. In. Temes⸗Bega⸗Anl. 5
do. Pfdbr. 7 1(Goͤmörer) 3 12. u 1.65.
Ungarische Bodenkredit . 44 114.u. I/ 10.
do. To. Gold Psdöbr. 5 173. u. II.
Wiener Communal-Anl. 5 II. u. Ii.
C E RS SEE E
8 3,
neue 5 II. u. I.
102, 2065 103, 0 6
103,006 81,20 bz 79, 50 bz
4 II. u. 17. 4 1.IJ. u. 1/7. 4 11I. u. Is
15,30 bj
5, 3M, 25 b; 8 64 25 6 B
go ooh S3, 90 bz B Sd, 40 bB 84,4063 B Sg, 7 ha, 70Qn, 75 bz
193,00 bz . 102, 906 103 106 104,10
o do
Deutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt ⸗· Dess. Pfandbr. .
do. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do.
do. do. conv. 4
D. Grkrd. B. III. Na. u.
IIb. rj. II0 .... 3
do. IV. rückz. 110 35 do. V. rück. 10 3 Dtsch. Gr. Prãm.⸗Pfdr. J. 3) do. do. II. Abtheilung 3
D. Hypbk. P do. do. do. do.
Drsdn. Baub. Hyp. Obl.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. 4
do. 4 Pfd. J. rj. 125 4 ri. IM at
.
Meininger Hyp.Pfndbr. 4 do. Hyp. - Prẽm. Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5 do. conv. 4
do. do. do. do.
do. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr do. do. Pomm. . Hvyp. Br. I. rz. 120
do. II. u. TN. r3. 1105 do. II. rj. 11090 44 do. III. rj. 100 431! /
J. rz. 1904
do. Pr. Bod. Kredit B. unkb.
Hyp. Br. r3. 105 do. Ser. III. xz. 100 18825
do. . T.xj. 100 1886
k 5
do. rz. do. . TX. rj. 110
* gtrb. fob; 1 . uo?
r. ; unk. x3. 110
do. rz. 10 4 /
rz. 100 5
tz. 100 4
rz. 100 *
; kündb. . 4
3 8 e, n g 3 r. Hyp. A.- B. L. rj.
do. ö V. rj. 100 5
do. VI. rj. 1105
do. VII. rz. 1090 4
do. KR. rj. 1004
do. div. Ser. i .
tif. 4 ö
do. o. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 do. do. 4
.
do. do. 31 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. rj. 110 47 do. do. * Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 ds. do. ri. 110 41 do. do. ci. 104 do. do. rij. 100 4 Südd. Bod. Kr. Vfandbr.
Eisenbahn⸗ Stamm nud Stamm Prior. Aktien. 1884 1885
i
t. 21 g' sao Berlin ⸗ Dresden O Crefelder 5 Cref 6 Dortm. Gron. 27
do. pr. ult. Eutin · Lb. St. A. 1 Frankf. Güterb. 7
11. u. 17.
101,756
100, 75G
8, 406
S3, 00 bi G I089, 00 7. 1066, 00 bi G
107,506 100,106
102, 106 * 896, 75 G 107,70 bz
ol ᷣobz G 118,756
100, 1)26
lol, 20 101,306
122,506
7. 101,006 I0l, 006 100,80 100, 75G IlI4, 206 lor doc I05, 00 bz G 7. 100,B 70 B 100,30 bz G
110506 106,006 100.406 101,006
IM 114.256 ili öh G
101,906
177. I I1.266 III, 00b3G
100 006
Iod. 06, 102. 80 bz 102, 10 102. 00bzG 7.116.506 00, 9OoG lo, 106 loo, 1oG* l100, 106
101,706
10. 102. 106 IG. 0
102, 306 102 256 98, 70G
194,106 110266
102.50 bz G lob, So b; G 105, 25 b G 7.101,25 b G loo, 70G
1911
= 0
2 — — C D
21
108, 506
1ob a0 bi G 105. 40bz G
l01,40b3 G 101,40 bz 101, 40b G
306 86bi B S0 oobz G 102 50 b3 6
100, 0b B* * 190 0b Bm 3
76,40 bB
81, 75 bʒ G
106,25 b G
101, 50bz G gek. 100, 006 100, 75 bi G
8, 60 bz G
Hol lol auoꝛ.
101, 30G
Ludwh. · Bexb. gar. Lubeck ⸗ Bũchen . do. rr. ult.
2 n
Mainz ⸗ Ludwigsb. 423
do. xr. ult.
Marienb. Mlam a 22
do. xx. ult.
Mckll. FIrdr. 4 923 7
do. vr. ult. Nordh.⸗ Erf.. do. abgest. Ostyr. Sũdbabn do. pr. ult. Saalbahn ....
Weim. Gera (gar.) 2 hun.
0 1 1 h
6
0 47 21 0 z
— r* 8 —
ILu. 7IE222, 590 bi
11. 158, 90 bz
158, ob
314 111. u. 7195, 90 bz do,. 7 Qa gheta g5, 70 b
4 111. H9, 75 b 49 49a, 904, 75 bz
4 11. sNG.M0h 175, 30a, 40a175 bz
35,50 bz 37, 006 6G 88.70 bz
s 10oaggass ra, 70 bi 42, 00b3 G
27,50 bz G 27,50 b 27,50 b B
IT 30 br G
Albrewisbahn ..
Amst. Rotterdam 6,
Aussig · Teylitz .. Baltische (gar. Bbm. Ndb ep. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗ Agram. . Donetzbahn gar. . Dux Bodenbach do. vr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz ⸗Josefbahn.
3 al. (Erl B. ) gar. 6,4
do. vr. ult. Gotthardbahn . do. vr. ult. Graz ⸗Köfl. St. .A.
Ital. Mittelmeer —
do. px. ult. Kaschau⸗Oderb. . Kry. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg ⸗Czern. Lüttich⸗Lemburg. Moskau Brest Dest. Fr. Et. c px St do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. . do. pr. ult. Oest. Ndwb ep St do. xx. ult.
do. Elbthb. MÆ pSt do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. Russ. Staatsb. gar do. Pr. ult. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. vr. ult. Nordost.
vr ult.
Unionb.
vꝑr. ult.
; Westb. Südöst. Lmb. x. Et do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teres vol do. do. kl. War. Wien x. Et. do. pr. ult. Weichselbahn. Westsicil. StA.
1* ö 3 7 1 31
5 8
5
21 ]
7123,50 b. G
143,00 bz
E254 506 ,
290,50 G
r ee n = , m.
—
io S5 iG 11. u 83 00 bz 6G
99, 75 b G 97.50
134 090
134, 50134 b; 98, 00 bz 6 87.256
S0, 75 bz
S0, 90a, 60 bz
II. 1111, 606 1II12e al ll, 60 bi
I, 406
7 ib. 60;
109 40a, 60 bi
u. 61.3063
u II 33, 55 bi G
9, 50G 67, 10ebz B
11. u 7575. 5G;
zr da 7 a3 4.50 bj II. 162, 00 bz
6 11. u. 77. ——
4 101. Iss vob G bd ob, ob z bi
32, 60 bz 66, 75 bz 126,50 3
126, 306 125, 90a 126 bj
70, 00 bz G 70, 0 bz G
1
96, 406 6, h0 bi
4 1. BB6, 75G
ob / b Maß, 7o bz B 70.30 bi G 70, Q 70, Zha7 Qu 7 . Qπbʒ
20.50 bz G 193,506
192, 50a 191,50 bz 1.1. u... —, — 11. u. 7 81, 10bz
4 ul 39,90 bz
14 ulo 100, 0063
262. 25 bz
251,502 la pl, go bz
79, 20 G 80 1096
Altd. Colb . Angerm. Schw. . Berl. red;. Bresl.⸗Warsch. Dort. ⸗Gron. · E.. Marienb. Mlawk. Nordh. ⸗ Erfurt. Oberlausißer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar ⸗ Gera
wor- er- r- en
e 2 .
n 38, 006
Bi 56 biG S538. 206
110, So G 110, 756 112406
SI 33 biG
12150636
3] 36 bi G
S8 So br G
Dux Bodenb. A. do. B..
Aachen Jũlicher
Bergisch Mark. I I. Ser 1 do. II. Ser. Lit. A. B.
do.
M. Fr. W. do. r. Gladb. J. II. NI. Berlin / Anhalter A....
do. it. B.
do.
do. Berl · Damb.
6 0 d e ee , e , ,
,,, do. ¶Dberlaus.) K v. Et. gar.
rlitzer conv. 7 do. Lit. B.
II. conv.
do. ) Berl · P. Magd. Lit. A
do. 5 C. neue
do. Lit. D.
do. Lit. E F.. Berl. Stettin N. II...
& o d d ö , d , = , o m r r , o a en, , = m.
129. 006
III. u. 17.
— — — Q — — —
— — 2 ** 88 EREEEEEEEEEEKEEREERR — — — — — — 1 58237377 ; J
— —
75
33235
* 23
2535
3
*
— —
8 5
832 ——
1
—— —— — —— * .
*
8829
33333
ö
.
129, 006
35 . ?.
27 3232
K kö