1886 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

e . m ge e e ,, , ,. e

Qu. 1 1850 - 17, 13. do. feine n. 1 19.60 - 18 50 be. Nr m l. B, m ,

Der , ankle Hargetig; m,

bandel von Berl ier. Bei ziemlich lebhaftem chfrage find Eier beute mit ver zu notiren. Geringere Sorten

wurden 10 per Schock billiger gehandelt.

Königsberg, 18 Mai. (W. T. B.). Ge⸗ treide markt. Weizen unverändert. Roggen loco be- hauytet, 120 psd. 2000 Pfd. Zollgewicht 1238,75. Gerste still. Hafer unverändert, loeo inländischer 132360. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 149 00. Spiritus pr. 1001 1009 loco 39,50, pr. Mai⸗ Juni 39,00, per September 40 00.

Danzig. 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen looo matt, Umsatz 200 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig hbellbunt 164, bochbunt und glasig pr. Mai Transit 14250, Pr. Juni-⸗Juli Transit 143,50. Roggen unver⸗ ändert, loco inländischer yr. 120pfd. 127, pol⸗ nischer oder russischer Transit 109 101, pr. Mai Transit vr. JInni⸗Juli 104. Kleine Gerste loco 11I— 120. Große Gerste loco 106 - 121. Hafer loco 133. Erbsen loc —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Vrozent loco 37,75.

Stettin, 18. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt Weizen ruhig, loco 147,00 15790, vr. Mai- Juni 1658,59, pr. September ⸗Oktober 16209). Roggen ruhig, loco 12,00 131,00, rer Mai · Juni 13250, pr. Sept.⸗-Oktober 136,00. Rüböl flau, vr. Mai ⸗Juni 43.50, pr. September⸗

Glasgom, 19. Mai. (W. T. B Roheisen wr miired numbers warrantg 38 sh. 5 d. bis

R. d. Morgen findet kein Markt statt.

ull, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, Preise kaum behauptet. Wetter: Trübe.

Leith. 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen vernachlässigt, niedriger angeboten, andere Getreidearten gleichfalls zu Gunsten der Käufer.

Manchester, 18. Mai. (W. T. B) 12r Water Taylor 66, 30r Water Taylor SJ, 20r Water Leigh 75, 30r Water Clayton 78, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32x Warpcops Lees 773, 36r Warp⸗ cops Rowland 71. 40 Double Weston 83, 60r Double courante Qualität 11, 32 116 vds 16016 grey Printers aus 32r / Hr 168. Ruhig.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Rohbzucker S880 träge, loco 33,50 à 33,75. Weißer Zucker weichend. Nr. 3 pr. 100 kg vr. Mai 37.36, pr. 2 37.50. vr. Juli⸗August 37,80, pr. Oktober

anuar 38, 80.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Pro dukten⸗ markt. Weizen matt, pr. Mai 21,00, pr. Juni 21,10, pr. Juli⸗August 21,75, pr. September⸗ Dezember 22 25. Mehl 12 Marques matt, vr. Mai 46,30, pr. Juni 46,90, pr. Juli⸗August 47,50, vr. September⸗Dezbr. 4825. Nüböl ruhig, vr. Mai 56, 25, pr. Juni 55, 50. pr. Juli⸗August 56,00, pr. September Dezember 57.50. Spiritus matt, vr. Mai 4600, pr. Juni 46,25, pr. Juli⸗August 46,25, pr. September Dezember 46.00.

Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 ö St. Georges und Albert. Musik von ö Ueber den größten Theil der Billets ist Aller⸗ höchst verfügt. ; ;

Die Billets tragen die Bezeichnung . Reserve⸗Satz ‘.

Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Was Ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shalespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗Bearbeitung von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Viola: Frl. Anders, vom Stadt⸗Theater in Köln, als letzte Gast⸗ rolle. Anfang 7 Uhr. ö ;

Sonnabend; Opernhaus. 126. Vorstellung. Rigo⸗ letto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des J. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Gilda: Frl. Pattini, Frl. v. Ghilany, . Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang

r

Schauspielhaus. 134. n Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. (Conrad Bolz: Hr. Droescher, vom Großherzoglichen Hoftheater in Oldenburg, als Gast.) Anfang? Uhr.

Neutsches Theater. Freitag: Ein Tropfen Gift.

Sonnabend: Der Widerspänstigen Zähmung.

Sonntag:; Das Käthchen von Heilbronn.

Die nächste Aufführung von Nathan der Weise findet am Montag, 24. Mai, statt.

Gesto . en 5 * 2 7 1 . HVof⸗ un omprediger D. Heinr. ĩ ¶Braunschweig). diele

x

Verkäufe, Verpachtungen Gerdiugungen ꝛc. ; (9783 Submission. Für die Werft sollen 6 m Kupferdrahttauwerk 3 em,

360 . 1 beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Kupferdrahttauwerk“ u m dem am 26. Riai 188. Mittags 12 uhr. im diesseitigen Bureau anstehenden Termine ein- zureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 560.40 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submifsiong⸗ anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 18. Mai 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

9787 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betrieb samt ( Berlin Magdeburg).

Zur Herstellung einer Sandschüttung für die Grün⸗ dung des neu zu erbauenden Lokomotivschuppens auf dem Potsdamer Außenbahnhof in Berlin sind rt. 3000 ebm reiner, scharfer nicht zu feinköͤrniger

Dentscher Nei Königlich Preußischer

ö Vas Abonnement betrügt A4 50 M fur das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8.

M 119.

Berlin, Freitag,

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

f Alle Nost - Austalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post · Austalten auch die Eype-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Attober 4430. Spiritus matt, loco z740, vr. . New-Hork, 19 Mai. (B. T. B) Wagren⸗ . . Gast⸗ Sand innerhalb 4 Wochen zu liefern. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16) den Großgrundbesitzer Grafen zu Eulenburg— II) den Tischlermeister Vorderbrügge zu Bielefeld

Mal- Juni zy 30 pr, Jul. August 37 Fb, hr. Äugust⸗ bericht. Baumwolle in Jiew- Port SJ, do. in Wallner. Theater. Freitag. , . Die Angebote sind verschlossen und mit der Auf— dem Konsistorial⸗Rath, Superintendenten und Dompfarrer Prassen zu Prassen, Kreis ge nn, 4 ; ih den 5 eiern h 3 erer zu

Set. 8 c0. Petroleum versteuert, loco üifance früj0 Nem⸗-Drlegns Srsic. Raff. Petroleum 0 d/ο Abe iel der Münchener unter Direktion des Königl. schrift ver chen: Gebot auf Sandlieferung ' bis zum Kretschmar ju Königsberg i Pr den Rothen Rdler-Brden 17) den Stellmacher Bernhard Fritsche zu Hildes⸗ Alhausen im Kreise Höxter

Targ 1133. . , Fest⸗ in Rem, Vert . Göde de; in, Phflahelpbig Jarerfscen, Hofschalsielers, bern. Mears Hofpauer. 7. d. Wers, KWormittags 11 üihr, an ung dritter . mlt der Schleife; dem kathol ichen Kaplan Franz heim ,. 5 den Gutsbestzer Wegmann zu Albrechts au, Kreis Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 7 Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 64. do. Der Herrgottsschnitzer von Ammergau. Potsdamer Platz 4/6, einzusenden. anten zu Kirchhellen im Kreife Reckling . Wen. 6 den Maurermeister Gerndt zu Lissa., Darkehmen ; g 4 9 ö

markt. Spiritus pr. 1001 10000 pr. Mai⸗Funi Pipe line Certificates Doll. 685 C. Mehl z Dol.) , Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Dem Gebot ist ei s j k 1 n ; ; 35 O0, do. vr. Juni⸗Juli 36,60, do. vn lug. Ber 3 C. Rother Winterweizen 6. Voll. 87 C., (Eetzte Aufführungen.) Tirma des . . , n. lichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; sowie dem evangelischen = 10 den Kaufmann und Stadtraih Franz Hagen zu Ih den Gutsbesitzer Eduard Wessel zu Stüblau bei Schulrektor und Ersten Lehrer Web er zu Bielefeld, und dem Königsberg, Hohenslein im Kreise Danzig,

zr 66. Wehen? a oggen vr. Mal. nti Tös gs, br. Pai nomninsl. Pr. umi? Doll. 364 CG, . RRöontag: uns ersten Male. Saus im Glück, en esdfesfelfl s fenen. , . do, vr. Juni⸗Juli 136, 00, do. pr. Septbr. Oktober pr. Juli D. 874 C. Mais (New) 48. Zucker Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Max Grube Die Bieter bleiben 3 zum 10. Juni d. J. an jüdischen Lehrer Nathan Posner zu Wollstein im Kreise M den Freien Standesherrn zursten hat feld t zu Jö) den Werkmeister Conrad Zander zu Düsseldorf. Bomst den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Trachenberg, .

4 . rn ge e e, 6. een, , ö,, von Hohenzollern zu verlelhen 31) den Geheimen Kommerzien⸗Rath H 3

len nn . T. B) Getreide debe fine. , . 3 . . V Verschiedene Bekanntmachungen. . rene den Seifensiedermeister Fran 9. . 1.

. 1. 6. bi fe 4 6. . Eisenbahn⸗ Einnahmen. 4 i fl ien ger , . o79ꝛ Bekanntmachung. . D 3 den Freien Standesherrn 6 en er fn *. 266 en . Ez 91 3 .

,, , ,, n g,, nr, en, en, , eee eit ei,, ,,,, , . reis ia. ö

. 36 loco 22,10, pr. Hai 22, 20, pr. s wing fs bi. Im 2ipril . 2 , é , , . ekanntm a ch ung, . zu 4 5 Landes Oekonomie Rath 6 irren gutsbesitze für die niederen fek nf hen gh ulen ö den Aer ee mheltin dbihbesm ute ntfs, Bahn. Im Art er. Jrichrich wilhelmstählisches Theater, Höräl hennes, tn lichen betreffend J m rn Friedrich von Herford zu Tauche grei nan . e,,

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von ger) k 4. Vom 6. Mai 1886.

(Schlußbericht niedriger. Standard white loco 476 160 18 321 6) Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26 ; Br. 3. ꝛ; ; he: l ĩ von 909 dotirt.

6.40 Br Pfälzische Eisenbahn. Im April er. 1235 329 M Freitag: Zum 104. Male: Der Zigeuner⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung Sr. Nhjest an dem äatfer, Kön? ne dn Préuß dn, der 299 den Lederfabrikanten Hein rich olz . ĩ nter Staats fekretär im Ministerium fur Handel und Gewerbe, 28 den Kommerzien⸗Rath Pr. zen, an ss 66 —— m, von Gottes Gnaden König von

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide ( I 68 6), bis ult. April er. 4588 309 Ss baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ ; j ef. . . n . , ö . . , Ay ( —ᷣ 296 2 Jokai und J. Schnitzer. Musik von , . eben langen . h 00. eo ruhig, mecklen⸗ erlin⸗Dresdener Eisenbahn. Im April er. Johann Strauß. j ; ; ; ; 34 * ĩ j ; ;

y,, . r, , , , loeo prov. . gegen 1885 prov. 21 384 S. Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch . e , , , n rn ee. k ee 5 den Geheimen Finan Rath Hans 3 H verordnen mit ustimmung der beiden C des Landt . , egg r n enn g ü, e , 8 , , Derlin, hen 20. Mai 1886 3 , , d ern ge m ,, ,, ,,,, . Seneralversammlungeu,. onnabend: Zum? j65. Male: Der Jigeuner⸗ 1. 3. 1335. Der Stellvertreter des Reichskanzlers 315 d itzer Kah lc gClementarschulen der Provinz Preußen vom 11. Dezember

2 pr. zrs br. August . 16. Juni. Moscs⸗Brest Eisenbahn⸗Gesellschaft. baron. n ,,,. zlers. gust̃! en Hofbesitzer Kahlcke zu 1845 und des Schulreglements vom 18. Mai 1801 für die . ; niederen katholischen Schulen in den Städten und auf dem

September 25 Br. pr. September⸗Oftober 263 Ord. Gen. Vers. zu St. Petersbur . j Br. Kaffee fest, er bo00 Sack. Petroleum ; . . . ö n . (9793 ĩ zbaden, ö. . . esddenz - Theater. Direktion. Anton Anno. l ) ö 32) den Rentner Fritz Kalle u Wieagbe platten Lande von Schlesien und der Grafschaft Glatz ö Ftettag: Zuhn lebten Malt. Zawitie Körner. Erker fer , ele dee zssffise =, ö ,,, a was solgt:

flau, Standard white loco 6,560 Br., 6, 40 Gd. vr. Mai 6,35 Gd pr. August.⸗ Dezember 6.70. Gd. r Morgens. ; z ; T ram r 8 d föge ; ; . , n,, . . ö 2 . i . lle wollen sich B u ele, Nittergutsbesitzer Ken nem ann n Al D 4 der Schulord * für die Elementarschulen der m ; ö Juni 8, „8, r., . i . 18. nk Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei ) ; ür di . er g. . 3 die in J All von Paul vsn Schöntkan. fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen min g a , , er h! e n 3 r n les gj J— ü vinz Preußen vom 11. . 1845 (Gesetz Samml. Sonnabend, 22. Mai; Erstes Auftreten der Zeugnisse, innerhalb vier Wochen bei uns dem rer 43 vier tägliche e , mit folgen 65), den Oekłonomie Rath und Rittergutsbefitzer Kiepert 5 1 und die Litt. a des 8 39 des Schulreglemen dem Gange verkehren: a,,, n 35 9 re,, ö. en e von

vr. Herbst 803 Gd, 8, s Br. Roggen vr. Mai⸗ russischen Tragödin Elisabeth Goreva. Adrienne melden. ; Aus Viebenstein zm, S845 Vm, 3 30 Nchm. 740 . 353 e n i , zu. Berlin,

ihre Gebote gebunden.

Wind. Wrtter.

1 Sch!

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

Junk 5, 10 Gd., G. 15 Br. pr. t 662 Gd, Jö! Br. Mäig pr ö Gd. 3 . rn 63 . . h, 90 . Lecouvreur. Trier, . Mai 1886. r. Mai⸗Juni 6, . r., pr. Her 48 ; K önigliche Negi . ! ö, . , . . in Jmmesbotn giß Bu, 6 Int, Kis hn, se gem, Dan lbert Kosmack zu der Graffcaft lgtz werden Tufßchnben. WRrolls Theater. Freitag: Der Wildschütz. y aus Immelborn Vi Im. 10.5 m., 55 Iichm., 16 6 Jichm, Danzig, . . An ihre Stelle tritt der 8. B des Allgemeinen Landrechte in Kiebenstein o Vin, iC 35 Vn, Bös zh, wi, zehn 38) den Kaufmann und Spediteur Friedrich Kroos Theil II Titel 12. örfurt, den A. Mai 1563 e,, . H Der Kaiserliche Sber-Postdirektor. 9 . , ge Krüger zu Stralsund, Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1886 in Kraft, un⸗

Pest, 19. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Aberdeen .. wolkenlos e m gan. andrath z. D., Kammerherrn und Ritterguts- beschadet des Rechtes der zuständigen Behörden, schon vor

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor- (979 z . pr. Herbst, 6,05 Sd, 67 Br. Mals vr. Kopenhagen. wolkenlos seckang, bende bei befllarn ter elde er? Hels , loss Preußische Central⸗ ai-⸗Juni S, 38 Gd., 5,40 Br. Kohlraps pr. Aug. Stockholm Regen zinn dr. Gert, Quen⸗ Semhrich. Der Barbier von Sevilla. . e t, i vw a. Kreise Lüdinghausen, versäumnisse, mit verbindlicher Kraft vom 1. Juli 1885 Uumisterdam, 18. Mai. (B. T. B) Getreide in' eene halb bed. Billets: J. Parquet 7 6, II. Parg. u. Balk. 5 16, Cassa⸗Bestand (inel Giro⸗-Gut⸗ 41) den Geheimen Ober⸗Bergrath a. D. Leuschner zu n,. ; . .

Weizen loco flau, pr, Herbst 776 God., 778 Br. Ghristiansund , tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. / it⸗ j s Sept. 104 103. erg nba : Regen Anfang 5 Uhr, der Porstellung 7 nher Bodeneredit⸗Actiengesellschaft. . ; Amfterdam, 19. Mai. (B. T. B) Banea— 3 wolkenlos Dienstag, 25. Mai: Gastspiel von Marcella Status am 30. April 1886. besitzer Freiherrn von Landsberg zu Drensteinfurt im diesem Termin Polizeiverorbnungen zur Bestrafung der Schul⸗ ; d j haben bei der Reichs-Haupt⸗ ; . markt. (Schlußbericht)ꝰ Weißen auf Termine Brest .... bedeckt) segensitze g 6 o. g, fad, zu habgh an der Kgsse, . 77 76 ö. ; Eisleben Urkundli U öchsteigenhändi i niedriger, pr. Nobember 215. Joggen loco , Helder .... ; ö bei den Herren Bach, Unter den Linden , Lin = bank! 32. Mb . 762. Königreich Preußen. 42) den Kommerzien⸗Rath Wilhelm Leyendecker und brd gn mn ie. 8 . V,

auf Termine unverndert, pr. Mal ! ; . W . denberg, Leipzigerstr. SJu., C. Heintze, Unter den Wechsel⸗Bestand . . 1ẽ744303. ; ö ĩ .

. . 3 1. . 6 . . 6 ö. 6. Linden 3z unz im Invaliden dank, Markgrafenstr. 5la. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. . Werkmeister Chri ; Gegeben Berlin, den 6. Mai ] ĩ—

pr. Herbit 23 , Kan ur nde erf! Täglich; Gemälde Ausstellung neuer Werke Geschaͤften!. . . 5602 488. n . = 3. den Werkmeister Christoph Lindner zu Hanau, (L. S8.) Wilhelm.

. J. inem nd 3 wolkenl.iʒ von ffir rn han b feln , eure, Tete gan in chnnng mit Bank— den bisherigen Kirchenpropst Theodor Christian 44 den Schmiedemeister Lip ke zu Deutsch⸗Krone Bi ck.

. . . ie n rdf . . e . mittags 16 Uhr bis . ihr , fe ig hi Käftan in Tondern zum General -Superintendenten A5) den Landes Delonomie Fiath und Ritterguis besiher gur r ech er] * een. 23 * ol ü ändischen Handelsgesellschaft hier ab⸗ K . ö ; 50 Z und von 4 Uhr an bis Schluß der Spern⸗ des Statuts... 56 474. 890. ir eswig Loesewitz zu ĩ i ) z ; ; ;

haltenen Auktion über S0 168 Ballen FJava— ö . wolkenlos Vorftellung, Entrse inkl. Theater il. 9. ö ö . J ö. den Kata ster Inspektor Ste ffgni aus Gumbinnen uh . 5 ö ö. , Nordhausen, ö

aneh . . 199 675 547. 17. Ober⸗Keataster⸗Inspektor mit dem Range der Räthe IV. Klasse 47) den Geheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Gustav von

. . d ständigen Hülfsarbeiter bei der Verwaltung der direkten ö ; Belle Alliance Theater. reitag: lchbnsgeschäften In , wat. z 673 02. Lleulsnd gen fe g frei . 1 Au : r pril. 1856 will Ich di 9 4 ö 6. ö . J R , . . . n, n,, . 3 e f igen. ö . 39 den Kommerzien⸗Rath G. L. Meyer zu Hannover, Frist 3 w ,, gi df ft T uz . AM 9 (SSitiardjg) do. blank, ö wolken!) neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos. mäß Art. 2 sub 8 des den Geri ts Il 99) ö zun l , n. k n ber Kenzesfion voms d. April 1334 für die Herstellüng der J . ,, . JJ ö . ö * : . . ö . ; v . i. rundstücks⸗Conto 3 ĩ ien⸗ i ü ; . ö. 3. e, grau. Tare 2381 3 253, Ab— Breslau . wolkenlos Ih ö , Großes Doppel⸗ a. Geschäftslokal (Unter den Eisenbahn⸗Sekretären Wol ff zu Bromberg, Garbe zu Ye ddr met n Gommern a, , , men,, Juni 188 her g enn. i ne Ablauf 4] isten hadang W. F. Be. Tgre Je dir = bedeckt⸗ Concert, ausgeführt von dem Mufikeorps des Garde⸗ den Linden 319 1 400 000. *. Hannover, Endruck zu Frankfurt 4. M, guicker zu 33 den Steingutfabrikbesitze Theo dor Paetsch zu K k . 14 . 267? Bl. Japa W. Niza .... O wolkenl. H) Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments (in Uniform), unter Leitung b. Sonstiger Grundbesi Magdeburg, Weltz zu kh, an khorst zu Düsseldorf und Frankfurt a. O ö . , , g , n, . siiie , , , wsd ci, n, hee se Bult ber He delle h erannewiens ch vasserant m Fear, 'n bn aum 2 4325 Bl. do. Panaroekan grün Taxe 28 3 29, Ap. I See ruhig. ) See unruhig. 3) See sehr ruhig. fte, 66 i i get 3 d ö. . . K 37 ö het, ö Iquf * ? *. gehn ho 2 . 6 9 3. . id em, . H Thau. R . . ir r n , , Fass i . . ö !. . ö in. e . Hermann von Rath zu ä 2, ; Do. J ee ruhig. 9) See glatt. rinnen, Geschwister Taeiano. Abends: Brillante Ei Actien⸗Capital c öni adi ,,,

8 t er n i, . . Hi,, . 28, so Anmerkung: Bie ,, in 4 Gruppen Illuminatlon durch Z6 060 galant e, ö e ltere r, Cn, . St Majestät der König haben Alergnädigst geruht: oM den Malermeister Fritz Richter zu Berlin, hr, 2609 9 eim axe 2 ü *. lauf 255 , 1) Nord Kur gya, 2) Küstenzone von Irland des Concerts 6 ihr. der Vorstellung 7; Uhr. . neee, S4 9 300 die nachgenannten Personen zu Mitgliedern des Volks— 6) den Fabrikbesitzer Eduard Riemann zu Nord⸗ Nedizinal⸗Angelegenheiten. eg r, sHefnch, 5 . 1 ,,, 2 . Sonnabend: Diefelbe Vorstellung. ih li rn ö r ,,. . 23 chaftsraths für eine fünfjährige Sitzungsperiode zu hausen, Dem Oberlehrer am städtischen Gymngsium zu lich, Lare kes e 4, blen ss e, n , fe, Hi, erg, 8 ; J entral⸗Pfandbriefee 57 3650. —. erufen: . —⸗ 6) den Rittergutsbesitzer und Landrath von Rissel⸗ Dr. Georg Schomann, ist das ĩ D Girke gef, , n ,,, , Sigg ,,, Zeg, walhalla - Pperttten · Theater. zreitag: Das Eil te etf. Fr orig fsklünbkarr gms go Tuch') den Rittergutspächter Aly zu GrKlonig im Kreise mann, zn Kruffom Kreis Kin germünde den , , Sb w

. ö 1 uchel, 57) den Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer von Roeder Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Otto 6

derse

261, 5000 Proboli grün, Taxe 25 2 2 S leicht, 38 schwach, mäßig, 5 ) en z 26. Ableuf 26 a3 2 184 Bl. do. Srdenär ünd 8 stark, 7 sleif, 8 rn fi SU, lachende Berlin; Heiteres qus der Perliner Emittirte o. unkündbare Aden Kaufmann Samuel Auerbach = ̃ ̃ Ni . ola 1 1 een Theat te mit Central⸗Pfandb ß zu Posen, zu Ober⸗Kllguth im Kreise Guhrau, am Gymnasium in Bielenest , , . i. ö ae n ih rü, e , . ij 21 6 Hothben Tchsemen Kemmenien ach Tönis Bacre zu w , , re n en m n dnnn 1

und ; an. WVilten ur noch d Vonstel zub 5 des Statuts (auf eine . . —⸗ 59) den Kommerzien⸗ osenbaum zu Breslau, i ĩ ĩ ' r, F. ö 368 953 Das , . , . e eg en i . ö n ir enn Rudol 66 zu Sorau, 60) den en netze, Au gu st Gan hr zu 3 am . enn 1 weiß, loco 165 bez, und Br, pr. Juni is Br, dem Alpengebtete fag, ist ofttärts forkgeschritten, 1 ; . ö 3 . 5 820 000. —. Pustamin im ene ü , w im , , von Schenck zu Käwentschin Anstalt ist genehmigt worden. Emittirte 4 υ Communal⸗ ö . rden

Yr, Septemner 163 Br., pr. ber⸗ ber während die Gradienten nach Rordweften hin ftark inri * . 48 Ser tember ⸗Derem ,,, . if rn il Ee, Verlobt: Frl. A). von Fischern mit Hrn. . 6) den Maurermeister Heinrich Beyerle zu Koblenz, 62) den . und , , nig

end. . 3 4bo ooo ö ini London, 19. Mai. (W. Ide, südöstlicher Luftbewegung ist das Wetter über Cen⸗ astor Edward von Fischern (Poppenhausen). an Art. 2 3ub ? * ö N den Senatgr und Fabrikanten Börnsen zu Altona, zu Königshütte, Kreis Beuthen B. Justiz⸗Min isterium. . e . . * 2 Genre ge. e ,, . r m 3 Pie, n e, hin erg Seen Hen ö . en ß 5 . , 8) den Zuckerfabrikanten Julius Brockhoff zu Duis—= 3 . Kaufmann 2 Stadtrath a. D. Hugo Der Rechtsanwalt Citron in Schrimm ist zum Notar Wontag: Wehen ö Särnmn Gersdren hr (gen, warm. In Hamhurg und Chemnitz liegt die Tem Hllbert , 2. 2. Hilda des Check Verkehrs7ꝛ .., 192 082. 29. burg, ; Schlegelberger zu Tilsit, für, den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Posen, mit Än- 41 6 . * . 4. . . , ö. e m ile , 3 ö. . ß. . e , . a gn? 1655 295. 29. . den Stadtrath und Kaufmann Emil Burghardt zu 34) den Fabrikbesitzer Adalbert Schmidt zu Osterode i P., weisung seines Wohnsitzes in Schrimm, und Getreidearten ruhig, träge. Mais Nbrdwest deut *. 7. Frl. entral⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ ; 65 ĩ ĩ . z 11 , stetig. Sin bie Submest Deutsche Seewarte— i ,. i rebel g, . 9 ö J . den Herzoglich Arembergischen Forst⸗Inspektor Clauditz 2 . end 84 ö h 1 für . Bez ka n n 9 j zuder Rr. 12 14 5. Eibe oh fran g; e . ö. h . r. Polizei⸗Lieut, Paul Hubon * 33 ö 6 ö 1 ; 3. ö 154 224. 93. . cen Kommerzien⸗Rath Delius zu Bielefeld B ö . , n, ernanni worden 3 12 matt. An der Küfte angeboten ? Weizen⸗ Theater e. ertha Renowitzÿg⸗. H.. Feltor Gustav Vẽerschiedene Passiva.. 5 260 453. 31. 123 den Schlossermeister D ö k 8. 9x . ; jabungen. . . 8 . . 4 ise.· Rade e, . rer e 15 den yl ; 2 6 gh agdeburg, J den Werkmeister Nicolaus Spengler zu Mettlach, , 6 (B. . B) Baum, Rönigliche Schmespiele. Freitag: Opernhaus. 5 mit er Gen en n, wr. Berlin, den zo. April 1586. . zu zn ' 3 MJ 896 564 Domänenpächter und Gutsb in ri . ußberichth 4 0 C90 B., daven Auf Allerhöchsten 3 Mit aufgehobenem Abonne⸗ ö Lieut. der Res, Alfred Graf Keyferlingk mit Die Pirectlon. ö. den Kommerzien⸗Rath Ebhing haus 6 Iserlohn, Vaup el zu Niederhone i. chene 3 ,,, 15) den Stadtrath und Fabrikbesitzer Al . ü

und 340 Kisten Padang⸗Kaffee wurden nachstẽhende Münster. .. heiter Preise erzielt: Karlsruhe .. z wolkenlos 1044 Ballen Java Preanger braun, Taxe 48s, Wiesbaden. wolken. )

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3

Familien⸗Nachrichten.

Ministerium für Handel und Gewerbe Dem Mitinhaber der Uhrenfabrik en, n n 8

in Schlesien, Kaufmann Richa ck 3 ert Ernst 70) den Bergrath a. D. und Vergwerks⸗Direktor von ö le Here. Kn . i ronze n.

Velsen zu Dortmund, verliehen wo

für Spekulation und Crport 65 H. Stetig. Middl. ment und umler Fortfall der permanent reservirt I. Hel. ä e ,, n, nnn, n. Silent war we wellen legen, Fd lehr Räin zn Walbeck ind Pörmomt zu Halle *