Deffentlicher Anzeigerr..
Invalidendank /“, Rudolf Mosse, Saasenstein Steckbriefe und bern, . 5. . a en, Fabriken und * wogler. G. L. Dante . * C. chlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
Inserate für den Deutschen Reicht ⸗ und nn Preuß. Staatz ˖ Anzeiger und das Central · Handels · register nim mt an: vie Königliche Expedition
Zweite Beilage
Nrenßischen Ataats · Ameigers: Berlin s W., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 1
1.
der Renten Reign Aupeigere ann abiana, ,. . 8. 6 Belamtmachunger. z. .
äufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 7. Literarische Anzeigen.
. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ne e e, g fer dir. . Kefer ö M 119. Berlin, Freitag, den 2. Mai 188G.
igkus ausgeantwortet werden, und der erst später 14. Mai 1886 verkündeten Zuschlagsurtheils Termin lo0b6b k ö . — Swan * r . Kö 2 . auf * „Juni 1888, Vormittags 9 uhr, In die nn,, 82 .. j OD J 8 * loco ; teigerung des —— . — er weder Rechnungslegung noch Ersatz vor dem Khniglichen Amtsgericht hierselbst, und zwar 2 Hr e, ker. ist der Rechts Inserate für den Deutschen Reichs - und Königl. Ee en ey nze ger 4 n , ,, M* 6 , es der Rutzungen, sondern nur Herausgabe des ö. vor dem Herrn Amtsrichter Neumann anberaumt —— r = . er, wohnhaft zu Berlin, Preuß. er e eg. 4 das e, e, ne. 6 , . 2. k Dur ni . — — 2 — ** ; z ĩ Stedbrie 8 J J i ; ĩ 2 der? ö w enstein register nim mt an: die stönigliche Expedition e u ersuchung chen In ö 6 e em. Fabriken und VVgagler, g. 2. 2 Ce. C. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
f den. . Bienstag, den 15. Juni 16636 Verbandenen sordeg Zen we i Berlin, den 1. Mai 188, ! e , ,,,, Genthin. S g ieee ,,, Königlich Lande icht Berlin, rr, ,, J . f Nreußischen Staats Anzeigers: ; . Annoncen Bureau. * a
; ö önigliches Amtsgericht. , ; er
vor hiesigem Amtsgerichte angeseßt. , nee, , Verkündung des Zufchlagsurtheilt an mit fünf vom Der Prasident. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1) zwegs , . 3 , 10072] Ceffentliche Erbvorladung. HSundert zu verzinsen ist, zu zahlen oder dessen Hinter⸗ D In , t Berlin 8W., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 1. Verloofung, Rraftloserkiärnng, i gn lch ,, m, ,,,, Luiiger Storz. Ciwa 29 Jahre alt, und Roman legung nachzuweisen. Diejenigen, welche eine Zah⸗ e . , , 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Y zur anebnme, Tenne nnn, des Tn Storz, etwa 365 Jahre alt, Beide gebürtig von ling aus dem Kaufgelde beanspruchen, haben die de ich. . 2) Antrag der Gesellschaftsvorstände: 2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf⸗ [100311
verwalters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ ; ; über ð und di ihrer Le⸗ . ĩ Reuhäufen, deren AÜujenthaltsort hierlands nicht be. Urkunden über ihren Anspruch und die zu ihrer Le . plan, sowie event. zur Vornahme der Ver kannt ist, find zur drbfchast ihrer natürlichen Mutter, gitimation erforderlichen Urkunden vorzulegen. 10066 Bekanntmachung. Vorladungen n. dergl. 23 ,,, e dem ordentlichen ö , , n n. ĩ Oberrheinische Schifffahrts⸗Gesell⸗ eservefonds zu verschmelzen. eschlußfassung über die Genehmigung der ; . igos5'] Aufgebot. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. . und Entlastung der Direktion. J schaft in Mannheim.
theilung, Chef Marie, ge Pyritz, den 14. Mai 1886 wozu die m enligten auch ad 1 unter dem Nach⸗ Ter Taglöhner Taver Meder Ehefrau, Matze, g eng nig: Rmtsgericht In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ethe auch n, borene Stor. von Klengen, F am 10. Axril 1886 önigliches Amtsgericht. , . r. ; = ; ihell der JZufüimmung in die gefaßten Beschlüffe, Berlin L ugelassenen , e. ist. der Rechts n , 4) Wahl der Revisoren pro 1865. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Wir b us. die Herren Aktion 2 in Exin, Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Zur Theilnahme ran der Generalversammlung sind Ge n ne. auf ie Herren Aktionãre um
lengen, mitberufen. juge t geladen werden. zu ö. kan Tren ssermit mit Frist vor anwalt Siegfried Rosenftock, wohnhaft zu Berlin, Feldberg, 14. Mai 1886. ieselben werden hierm (10078 Oeffentliche Zustellung. heute eingetragen worden. laßmasse von Jurawig, werden die unbekannten Erben der Bericht mies Worten . 2 Mn ; . ĩ ; ; Sr. s pro 1885 liegen von nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens den der am z. April 383 zu Zurawid verstorhenen Srt heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Comptoir 24 Stunden vor der — 3 ihre Hare r, . 36 2 1 4
Großherzoglich meckl ⸗ strel. Amtsgericht. Di, , r. Die Firma Lambert & Reiter zu Trier, vertreten Berlin, den 14. Mai 1886. gen, armen. Antznie Ott, hiermüz aufgefordert, ihre Rechte des Herrn Stadtrath Gärtner, Anger 63, aus. scheine bei der Gesellschaftskasse, Steindamm er. Str. im Lokale der Gesellschat anberaumten orveut-=
i r it dem Bedeuten ö 2 i den ? ) Runge. a den. Erbtheilunge berg dlun genf mit ; durch den Justizrath Giessing zu Duisburg, klagt Königliches Landgericht Berlin J. öffentlich vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, s . J ⸗ ; gegen den Unternehmer Eduard Gärtner, früher zu Der Praͤsident. und Ansprüche auf den Nachlaß der Antonie Ott . en Rene , . J lichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
die Erbschaft lediglich Denen zugetheilt würde, ; ; ö . ioo o] sie zur Oberhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf In Vertretung: lleng irn gz, Bormittags 9 Uhr, verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien Co. in Berlin, Behrenstraße 2, deponiren. en, mr, nnn, gien nme,
wenn die Vorgeladenen zur Der er Landgerichts⸗Direktor. ; ; ⸗ . ; vor den under jeichneten Autegericht! anberaumten Montag, den . Juni er; jwischen d und s Uhr, in Königsterg i. Pre, den . Mai 1886, faffung sind die in Artikel 2 Statuten vorge ;
m Zwangsversteigerungsverfahren über das zur welchen sie zu lãme⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Erhyãchter ar e nr Konkurs masse h nr Zeit des Grbanfalls nicht mehr am Leben gewesen Verurtheilung des Beklagten, an die Klägerin 60 M eich. n .. Steiniger's Salon vorzuzeigen oder deren Deponirung Der Vorsitzende des Aufsichtsraths ! Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ in gen gender Jorm nachzuweifen. . Batocti. sehenen Angelegenheiten.
Krhbachtgehsft Rr. ä. z Galitz istz wen Ct, were nebst 5 lo Zinsen seit dem J. Januar 1852 zu zahlen, 2
herzogl. g ber zur Abnahme der Rechnung des Villingen, ve i . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ IICBöo!l. Bekanntmachung. laß dem fich meldenden und, legilimirenden Gren in Cart ene gm an mm, Di r, sgerf fe i.
Seqhuesters, zur Srkllrung üher den Theilungeplan, Dey bach lung des Rechtsstreits vor die Ji. Civilkammer des Der beim unterzeichneten Landgericht zugelassene und in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird en Der Nufsichtõrath Uiooꝛs/ . Ver Aufsichtõrath.
om e zur Vornahme der Vertheilung resp. zur Er⸗ . Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf Rechtsanwalt Rudolf Bruno Legnhard in Mitt verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe 1 Reini c J . Ordentliche G 1 1
thellung von Erhebungsanweifungen Termin auf den 24. September 1886, Vormittags 9 Uhr, weida ist verstorken und dessen Name in der An alle Ve f rere. des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen 8 rdentliche Generalversammlung der Eckernförder Fisch Export A. G. 1
den 12. Jun 1856, Vormittags 11 uhr, loo? 1] Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ waltsliste gelöscht worden. schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der J 0047 Ee. des Sequesters sind Das Verfahren, kt h ö. Aufgebot der richte zugelassenen Anwalt zu bestellkn. . E , 9, s 1 , r, n, 2 ; n o, Wen r ns ruhe Buderus 'sche Eisenwerke. Theil ungsplan und Rechnung des Sequesters sind gra Hlaßgkän bier, und. Vermachmnißnehmer. dez Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser as Königl. Sächs. Landgericht das. e. , , . 6 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ . x m. e, ,, min, mm,, = 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths K— Mittwoch. 23 9.
von heute an in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wärstkltenhottters und Dausbefitzers Karl Lin Auszug der Klage bekannt gemacht. B rückner. , nnch gesell t a e e me ese schaf — über den Stand des Unternehmens sowie Vormittags 11 Uhr, zu Sopbienhütte b. Wetzlar.
wann, gn g, , , aus Breglau, ist beendigt. Duisburg. 15. Mai 1836. . ; Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer Prüfung der 4 und Bilance,
Fiedler, Aktuar⸗Geh., B ; Lechner, Rechnungsrath (l0068] . Jö
icht reslau, den 15. Mai 1886. ; ; , . . Bei 534 ö. ; ; ; ö Gerichtẽschteiber. ! Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber des Koͤnigli den Landgerichts. Bei dem unterzeichneten Königl. Landgerichte ist (looꝰ3] Bekanntmachung. ordentlichen Generalversammlung nebst Antrag auf Genehmigung der Bilance 1 ge, T mg nach 5. 25 . Freitag, den 11. Juni d. J., sowie Decharge⸗Ertheilung. des Statut? -
2 . ,, . . dem Wohnsitze in Durch Besch , ö
M: ; resden — zugelassen worden urch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserl. ö ; ö 1 Oeffentliche Ladung. Herr Stadtrath g. D. Gustav Adolf Müller. Landgerichts zu Metz vom 158. Mai 1b 6 e n , en ehm ef ö Str. 1 2 . über Vertheilung des Rein- 2) 4 m an den Aufsichts 3) Genereller Auftrag an den Aufsichtsratb nach
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Il0os3] . der aus den Hufen Lin gereien J, T' und XPestehen. Oeffentliche Bekanntmachung. Die unverehelichte Liberte Schmidt und ihr Sohn Dresden, am 19. Mai 1886. ,, 3 den gauf , , h e , In dem Testament der verwittweten Frau Forst., Albert Dtte Schmidt in Runtbal, vertreten durch Königliches Landgericht. schäft zu St. Julien und Stephan Ernst Mouzin, 2 e m 3 Xing 2. . . 2 . ,, nene, g, . , ,. j Re n , , fe mn, Er⸗ e er Busba Leuthenßer, geb. Heller, ist deten t ; ,, 3 . i uke eg e g . Eibe rn fer r 3. ö ert ö. , 1 1) Vortrag des Berichtes der Direktion über den 18 und 21 bis 30 des Gesells. aftsstatuts. 4 zewilligung 1 Pensionen und fnterstũ gen. klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor Schwester Emilie Heller n , al in k werschiedene Betanntmwachungen vom 7. Mai 18586 *. ne, ee. . n, ,. . . die e, . ne. * een, Mai 1886. Ham m m ,,, . 1 nahme der Vertheilung Termin auf — unbekannten Aufenthalts — zur Universalerbin Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten zur 10052 ö setzung der gegenseitigen Vermögensrechte der Parteien 1 . Vr nner ilanz und der 6 , r ⸗ n ,, , ,,,. u g . Utherhenn een zer Walze bal de iert e e nr lobe Bekanntmachung. wurden dieselben vor Notar Lange in Metz ver⸗ g. . orstaud
en. In der Börsen⸗ Beilage.
Zwangs voll streckungen, Aufgebote,
9866
Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden dom 27. d. Mts., an zur Esnsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. . Warin, den 18. Mai 1886. H. Ritter, Ger.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Er,. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
10069 Aufgebot. . .
Der Grundeigenthümer Egidius Spikowski zu Baranow und der Bürger Johann Bialek und dessen Fhefrau, Rofalie, geb. Spikowskg, haben das Auf⸗ gebot desjenigen Theils des Grundstücks Bara⸗ now 69, , im Katasterauszuge vom 28. De⸗ zeinber 1885 als ein Acker und Wiesen⸗Areal von 7 Hektar 43 Ar und 70 Qu.⸗-Meter Reinertrag 27, 33 Thaler bezeichnet ist und welches Antragsieller laut Befitzattest der Ortspolizeibehörde eigenthüm⸗ lich besitzen, beantragt. .
Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. September 1886,
Vormittags 94 uhr, ⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte auf das Grundstück anzu⸗ melden und ihr vermeintliches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls der Ausschluß aller unbe⸗ kannten Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird.
Kempen, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. 10961 Aufgebot.
Die Herausgabe der Fh0 C6 betragenden Amts⸗ kaution des ehemaligen beim Amtsgericht zu Küstrin beschäftigt gewesenen Gerichtsvollziehers Ludwig steht in Frage. .
s werden deshalb auf den Antrag des Präsi= denten des Königlichen n , die etwaigen unbekannten Gläubiger der Justizhauptkasse, welche eine Forderung an dieselbe, aus solchen Recht⸗ geschäften haben, für welche die Kaution haftet, ohne daß aus den Akten, Büchern und Rechnungen ersschtlich ist, daß die Forderung besteht oder noch unbejahlt ist, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin
ven 12. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 9) anzu⸗ meiden, widrigenfalls sie ihres Anspruches an die Kässe verlustig gehen und nur an die Person Des⸗ jenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, oder der die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang ge— nommen und sie doch nicht . befriedigt hat, verwiesen werden sollen.
Küstrin, den 15. Mai 183866.
g. Königliches Amtsgericht.
, Aufgebot.
Am 5. September 1885 ist zu Krüssau die un⸗ verehelichte Marie Friederike Nethe, uneheliche Tochter der Wittwe des Bahmöärters Johann An⸗ dreas Paproth und später wieder verehelichten n Louise, geb. Nethe, zu Güsen, ohne interlassung bekannter Erben verstorben.
Auf Antrag des . des Revier⸗ försters Wilhelm Lohse zu Krüssan, werden alle Diejenigen, welche als Erben der genannten Ver- storbenen oder als Rechtsnachfolger der ersteren auf den Nachlaß Ansprüche machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 2. März 1887, Vormittags 10 uhr an Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termine lei uns anzumelden, widrigenfalls auf ihre Ausschließung erkannt, der Nachlaß den sich meldenden und legiti⸗ mirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem
ies wird auf Grund der Leutheußer'schen Testa—⸗ ments · Akten Kö L. 290 Haus voigtei⸗Gerichts hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 39. April 1886. . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
10067 17. November Die Hypothekenurkunden vom IJ. Dezember
1851 und vom 7.25. Mai 1852 über 2 Darlehen von 356 Thaler und 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pfg. eingetragen für den Pastor Callenberg zu Stoppen berg im Grundbuche von Bochold Band 45 Blatt! Abthl. II. Rr. 2 und 3 und später an kö Hasten zu Altendorf abgetreten, sind für kraftlos erklärt. Borbeck, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
10089 Oeffentliche Zustellung.
; Ce gere d . Cigarrenarbeiter Cheisen Hulda geborene Schmidt, zu Müncheberg, vertreten durch den Rechtzanwalt Gebhardt zu Frankfurt a, 894 klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenarbeiter Heinrich Theifen, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, das zwischen den 2 bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreiks vor die II. Civil,
kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt
a. O. auf
den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. 96 den 17. Mai 1886.
röschte⸗ t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lioosn Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4600. Die Firma H. Simonod K Cie. in Moskau, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen Miro Gavazzi aus Italien, zuletzt wohnhaft in Ueberlingen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus Kauf vom Jahr 1833 mit dem Antrag, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 675 Rubel 50 Kepeken — 1419 M 39 3 nebst 6éo/9 Zins vom 12. Oktober 1883 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil a. §. 659 C. P, 8. gegen vorher zu leistende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die JI. Cixil⸗ kammer des Gr. Landgerichts Konstanz auf
Donnerstag, den 7. Oktaber 1886, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicset Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 18. Mai 18865.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Rothweiler.
licoss] Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Beyersdorf Band J. Blatt 152 auf den Namen 1) der Wittwe des Büdners August Ri 2) der Ehefrau des Pantinenmachers Wilhelm
usch, Beide zu Beyersdorf, 3) des Carl Otto Fritz, in Amerika, eingetragenen Grundstücks ist zur Belegung
und Vertheilung des Kaufgeldes auf Grund des am
und demgemäß zur Zahlung von 30 1 Niederkunfts⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten, sowie 100 „S6 jähr⸗ lichen Alimenten, bis zum 14. Lebensjahre des Kindes, kostenpflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenmölsen auf den 14. Juli 1886, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohenmölsen, den 13. Mai 1886.
Carl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10094 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Johannes Krebs zu Lanzingen — Amtsgericht Bieber — vertreten durch die Rechts⸗ anwälte th und Kraus hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Rehbein, deren gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, mit dem Antrage, die zwischen ihnen am 7. Mai 1882 zu Bieber geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte wegen böslicher Verlassung des Klägers für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sanau auf den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wo Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10077 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Herr Friedrich Hugo Lazer zu Oschatz, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Schmorl daselbst, klagt gegen die Leinwandwaarenhändlerin Auguste, verehel. Dempel, früher in Oschatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 175 „ rückständigen Miethszinses auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 18865, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung der Hempel zur Zahlung dieser 175 S6, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Oschatz auf
den 30. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oschatz, den 20 Mai 1886.
Act. Thiele,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10057 ;
Der geprüfte Rechtspraktikant Josef Vürgerling aus Grafing wurde am 18. Mai 1886 in die Liste der bei dem Kgl. bayerischen Amtsgerichte Bruck zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Bruck, den 19. Mai 1886. ö
Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: Schmid.
Sülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung ffrüher Bothe sche Kassen).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 19. Juni, Abends Si Uhr, im großen Hörsaale des Post⸗ gebäudes, Artilleriestraße 4 a b, statt.
Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht, Bericht der Revisions⸗ gommission bez. Decharge⸗Ertheilung. 2) Anträge einiger Kassenmitglieder in persön⸗ lichen Angelegenheiten. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 4) Neuwahl der Revisionscommission. Berlin, den 18. Mai 1886. Der Aufsichtsrath.
(1841
Passagier⸗Postdampfschifffahrt
ab Stettin
nach Kopenhagen, Christiania jeden Dienstag 2 Uhr Nachm. mit dem neuen Schnelldampfer M. G. Melchior“, ausgestattet mit prächtigen Kajüten, Gesellschafts,, Speise⸗, Rauch ⸗ und Bade⸗ zimmern, sämmtlich elektrisch erleuchtet;
nach Kopenhagen, Gothenburg jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachm. mit den bewährten
Salon Dampfern „Dronning Lovisa“ u. . Aarhuus *.
Direkte Billets zwischen Berlin Kopenhagen — Gothenburg —=Christiania Tour und Retour, sowie Rundreise⸗Billets (45 Tage gültig) zu ermäßigten rei sen an der Billet-Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin, gültig mit beliebiger Unter⸗ brechung für alle drei Dampfer. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Pro⸗ spekte gratis durch Sofrichter C Mahn, Stettin.
1 Einen Weltruf!!! 3 — 23 e hut 10 Jahre die von
51
SHenuschel Hoflieferant, Bernburg erfundenen Zimmer ⸗
Badeapparate,
E höchste Leistungsfähigkeit, solideste Arbeit unter Benutzung des besten Materials, haben denselben wei⸗ teste Verbreitung geschafft und die glänzendsten Zengnisse ein ⸗ . e e. Diese und ein augführ⸗ 7 icher Prospeet stehen jedem Inter⸗ 4 — essenten sofort franco zu Diensten. Der Apparat ist im engsten Schlafzimmer zu placiren und daher zu Muegwecken oder allgem. Pflege des Körpers zu jeder Jahreszeit verwendbar.
Gust. Jenschel. Bernburg.
4721]
Löhne —= Vienenburg.
. ö t Ränigliche; Bad HOeynhausen e . in eftsalen.
erlin — 3
Saifon vom 15. Mai bis 1. Oktober. — Thermalbäder vom 1. Mai ab.
Naturwarme kohlenfaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soyolgnellen; Sool⸗Inhalatorium; Douchen jeder Art; Wellenbäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarkslelden, Lähmungen, Rheuma⸗ tismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten . Großartige Babe Einrichtungen, darunter ein neu erbautes, prachtvolles Soolbadehaus im Kurgarten. Massiren; Orthopädisch⸗gsmnastisches Institut.
Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Begueme Ausflüge. en,! Einrichtungen ersten Manges. Amtliches Nachweisungs⸗Bureau für Wohnungen im Kurgarten, Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis.
or Wohnung⸗Anpreisungen an den Königliche Vade⸗ Verwaltung.
wiesen. Metz, den 19. Mai 1886. Der . (L. 8.) etzger.
stommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
) Chemische Fabrik Derkum.
( Mctiengesellschaft. )
Durch einen von dem Kgl. Notar Zaun in Zül—= pich beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1886 ist die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen und der in Bonn wohnende Kaufmann und Geschäftsführer Heinrich Dübbers zum Liquidator ernannt worden.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft, resp. dem Liquidator zu melden.
Derkum, 4. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath.
19767
Der Vorstand.
Mr eh Dahme⸗Uckro' er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf. §. 12 des Gesellschafts ⸗ Statuts ersuchen wir die Aktionäre ergebenst, inner⸗ halb 4 Wochen, und zwar spätestens bis zum 18. Juni er., die 5. Rate mit 20 Prozent des gezeichneten Aktien Kapitals — 209 6, abzüg⸗ lich 16,5 MÆ als 4 0ĩ— Zinsen der bisherigen Ein⸗ zahlung von 800 M, also mit 189,25 M pro Aktie, an unsere Zahlstellen: I) die Kur⸗ und Nenmärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms platz Nr. 6, oder 2) zt Herren F. A. Haberland C Sohn er zu leisten. Dahme, den 17. Mai 1886. der Dahme⸗Nckr Dir gen, hu⸗Gesellschaft er Dahme⸗ o' er enbahn⸗Gesellschaft. v. Schell. Winckelmann.
(9770 Deffeutli e Badeanstalt
zu Oldenburg.
Gemäß §. i0 des Statuts werden die Herren . r. d. J., Nachmittags 4 uh
am 55. Juni d. J., Nachmitta r in der Unkon“ hiersckbst irn en .
4. ordentlichen Generalversammlung
hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: , Bericht über die Prüfung der ilanz. Neuwahl für die beiden ausscheidenden Mit ⸗ glieder des Aufsichtsrathes.
Legitimationskarten zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung in der Union“ in Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 16. Mai 1886.
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg. Der Vorsitzende des Mufsichtsraths: H. Boschen.
(l0935
Erfurter Bau⸗Verein (net. Ges). Die 14. ordentliche = , 37 Montag, den 7. Juni, Nachmittag Uhr, in Stelniger's Salon hier statt. esorbnung:
orig . Bank für Handel und Induftrie.
In Gemäßheit des Artikel 239 . des Handelsgesetzbuches veröffentlichen wir im Nachstehenden unseren Nechnungs⸗Abichlus
pro 1885.
Bank für
Sandel und Industrie.
1 Gewinn- und Ferlust. Conto für das FilI. Geschäfts jahr 18860. .
Geschäfts⸗Unkosten:
2) Gezahlte Provision ... Geschenke und U ö en: uwendung an den ien fonds ; ien auf Depositen und in laufender i Abschreibungen auf Mobilien. Vortag . Del Credere-Conto I. Verlust auf börsengängige Effecten. auf Actienbetheiligungen bei Bank⸗Instituten. J Gewinn⸗Saldo
Verwendung des Gewinnes: 1) Dividende pro 1885 von 4 27. 85 per Actie.
4) 5 C Rücklage zum allgemeinen Reservefondd . 5) Tantisemefreier Gewinn Vortrag.
Zinsen von: . 1 1) Börsengãngigen Effecten 710. 585 6? 2) Industriellen Unternehmungen 68 oss - 3) 62 Guthaben bei Banquiers
1) Handlungs⸗Unkosten... 83 1,555
1567 367 45 147 vis ga
4 bd, S) z6
Gewinne aus ge
Eingänge aus G Wften, für welche
die in früheren Jahren gelegten Re- serven nicht voll in Anspruch ge⸗ mine
Gewinn · Vortrag von 1881.
Gewinn Saldo
2) Tantieme des Aufsichtsrathes . 172, 403 35 Tantième des Vorstandes.. 253.217
e n,,
l
1659 471 02
und Reports Darle den und Ausstãnden 1170947561 inanz· Operationen . ommanditen . 7 Dauernden Actienbetheilignngen bei Banken K Provisionen: rovision in Conto⸗Corrent und 6, 2) Von Cassen⸗Umsãtzen, Coupons und diversen Besorgungen . Gewinne aus industriellen Unterneh⸗ meinschaftlichen Ge⸗ schaͤften (Conti meta & Gon sorti en] 92 S86 6 ee, iten, Gewinn über die 486 Zinsen hinaus w
147417151
/ S265 41 47
3028643 1.133 705 80 437 21981
13 6567 a5
Ta 9 1) Geschaͤftgbericht pro 1885. Verwend des g enn. . 36
Börsengängige Effecten Actien⸗ und Capitalbetbeiligungen bei industriellen Unternehmungen. ; Disponible Fonds: h Wechsel 3 Guthaben bei Banquierss. 4 Guthaben bei Banquiers aus Consortial ˖ Geschäften .
2 18.231, 8o0 Actien · Capita⸗·- Tratten und Avale:
1 Tratten
Unerhobene Dividenden: . von früberen Terminen Diridende pro 18803ꝰ .
Conto · Corrent · Creditoren
sd Casse und Coupons... . 7693, 108 4,606, 610
bbs, 484
5) Reports und Lombards. 24 S5 7.180 ol. Sil. So
Darlehen und Ausstände:
3) Nicht bedeckte Credite 4) Zweifelhafte und zur Zeit unein ˖ bringliche Ausstnde
3 singliche Depostten auf bestimmte 5 Vede te Cred lte Ba os8 or Reer
I Röheilweise bedeckte Eredite . J. S646 3, 956, 055
Laufende e nn, . Dauernde Betheiligungen bei andern Bankgeschäften: h Commanditen· 2) Aetien ˖ Gesellschaften.
JJ Amortisations · Conto für das nene
Mobilien und Immobilien.
. .