b) Vl ua Elisabeth Preller, geb. Heydtmann, hn
Adolyh Preller in Riesa (Sachsen), 6) Joh, Phil. Friedrich 6 Kinder: a. Fritz Heydtmann in Rio de Janeiro, b. Hugo Deydtmann in Rio de Janeiro, c. Maria Emilia Brasileira Sommermeyer, geb. Heydtmann in Porto Alegre, d. Max Heydtmann, vertreten durch seinen Curgtor Hermann Edmund Heydtmann, 7) Karl Phil. k Kinder: ; a. Hermann Cdmund Heydtmann in Ham⸗
burg, b. Helene Caroline Heydtmann in Wandsbeck, c. August Julius Carl Heydtmann, vertreten durch seinen Curator Hermann Edmund eydtmann, d. Johann Eduard Martin Heydtmann in Vamburg, 8) Franz Siegfried Heydtmann, vertreten durch seinen Curator Hermann Edmund Heydt
mann, als Intestaterben des durch Erkenntniß des vor⸗ maligen Niedergerichts vom 7. Dezember 1866 für todt erklärten Franz Adolph Heydtmann auf Grund der Bestimmung des §. 6 des von dem vorgenannten Erblasser am 2. Juni 1866 er⸗ richteten, mit einem Additament vom 30. Juni 1896 versehenen, am 4. Februar 1869 hieselbst publicirten Testaments an dessen Nachlaß Erb⸗
ansprüche zu haben vermeinen, ferner Alle, welche an den Nachlaß der am 7. Dezember 1884 verstorbenen Wittwe des vor⸗ genannten Heydtmann, Alwine Constanze, geb. Bergmann, genannt Sennewald, Erb. oder sonstige Ansprüche erheben, oder den Bestim⸗ mungen des von der genannten Erblasserin am 1. Oktober 1867 errichteten, am 18. Dezember 1884 hieselbst publizirten Testaments wider⸗ sprechen wollen — endlich Alle, welche den dem Testamentsvollstrecker von Franz Adolph Heydt⸗ mann ertheilten Befugnissen zur alleinigen Ver— tretung des Nachlasses, namentlich auch vor den Hypothekenbehörden, widersprechen wollen — hie⸗ mit aufgefordert, solche An- und Widersprüche
spätestens in dem auf Montag, 5. Juli 1886, 11 uhr B.⸗M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Streß des Ausschlusses.
Damburg, den 30. April 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗-Abtheilung III.
;. Zur Beglaubigung:
Romberg Dr., Gerichts⸗-Sekretär.
9859 Bekanntmachung.
Auf dem Anwesen Hs.⸗Nr. 14 in Karlskron sind im Hypothekenbuche sür Karlskron Bd. II. S. 448 eingetragen:
1) 2. Juli 1836, 30 Fl. Heirathgut an Therese
Müller, geb. Kirchberger, lt. Heirathsbrief vom 2. Juli 1836,
am 4. Januar 1830, 50 Fl., unverzinslich an Sebastian und Therese Müller, lt. Uebergabs— brief vom 4. Januar 1840.
Da vom Tage der letzten auf diese Hypotheken sich beziehenden Handlingen mehr als 30 Jahre ver⸗ strichen sind, und auch die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Hypotheken fruchtlos geblieben sind, hat das K. Amtsgericht Neuburg a. D. auf Antrag des Anwesensbesißzers Max König, 2 in Reichertshofen, das Aufgebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichtes Neuburg a. D. vom
Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
„Hiernach ergeht an alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen rechtlich Anspruch machen zu können glauben, die Aufforderung zur Anmeldung, und zwar spätestens im Aufgebotstermine, mit der Androhung des Rechtsnachtheils, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Neuburg, den 17. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Haggen müller.
9 ᷣ lest! Bekanntmachung. Nr. 7287. Michael Kempf von Wultersweier ist im Jahre 1844 nach Amerika ausgewandert und hat seit 1836 keine Nachricht von sich gegeben. Auf An⸗ trag des Sebastian Kempf von Waltersweier wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist seinen derzeitigen Aufenthaltsort anher anzugeben, widrigens er für verschollen erklärt und der Antrag⸗ . als muthmaßlicher Erbe in fürsorglichen Besitz eines Vermögens eingewiesen würde. Offenburg, 15. Mai 1886. Gr. Amtsgericht. (L. S8.) Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
4545 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Majors Boschke guf Wesseln werden die Inhaber des Antheilscheines Nr. 91 der Mtierg g cha Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing über Cinhundert Thaler hiermit aufgefordert, späte⸗ stens im Termin den
9. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
. Zimmer Nr. 12,
ihre Rechte auf diese Urkunde anzumelden und die— selbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Elbing, den 17. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
osos] Bekanntmachung.
In Sachen T h ea. Dobner wegen Todes⸗ erklärung wird hiemit berichtigt, daß der Aufgebots⸗ termin aa s den 26. Jer amstag, den 26. Februar 188 stattfindet. ö Altötting, 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Achtinger.
9862 In Sachen der Firma C. Jenas Nachf. hieselbst, Lläͤgerin, wider den Gastwirth H. Lehrmann zu Dibbesdorf, Verklagten, wegen Forderung, wird der durch die Bekanntmachung vom 24. v. Me auf den 24. d. Mts. angesetzte Termin auf den 17. Juni d. Irs., . Morgens 10 Uhr, damit verlegt. Braunschweig, am 15. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
(9835 In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Pfand⸗ rechts auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Wimmel zu Kassel, als General⸗Bevollmächtigter der Ehe⸗ leute Conrad Eckhardt von Marten, bezw. auf An⸗ trag der Eheleute Eckhardt. Ausschluß⸗Urtheil.
Nachdem die nach General⸗Währschafts⸗ und Hy⸗ pothekenprotokoll von Saasen Band J. Blatt 173 aus Vertrag vom 4 April 1846 dem Georg Bähr von Obergeis zustehende Hälfte von 32 Thaler hinter ⸗ legt und in dem Aufgebetstermine außer Antrgg- steller Niemand erschienen ist, werden auf deren An⸗ trag die zu jenem Hypotheken⸗Eintrag etwa Berech⸗ tigten mit ihren Rechten ausgeschlossen und an⸗ geordnet, daß die betreffende Hypothek zu löschen sei.
Homberg, den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
18333! Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist das über das in Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Hemer Band IJ Art. 66 eingetragene Vatergut der Ge⸗ schwister Carl, Gustav, Hermine und Anna Tüttel mann gebildete Hauptdokument, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 24. Oktober 1882 und einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 3. November 1875, für kraftlos erklärt worden. Iserlohn, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
loss Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7430. Die Chefrau, des Karl Mathias Scirba, Margaretha, geb. Wühler, in Mannheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Helbling, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe wegen grober Verunglimpfung der Klägerin durch den Beklagten für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf
Mittwoch, den 22. September 1886,
. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 13. Mai 1886.
J Bauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
losbo Aufforderung.
Gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichts Naila vom 14. d. Mts. ergeht hiermit an den Bäcker Johann Hofmann von Wustuben, zuletzt in Lipperts— 5 nun unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, innen zwei Wochen zu seiner Ehefrau Barbara Hofmann in Lippertsgruͤn zurückzukehren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunng wird dieser Auszug bekannt gemacht. Naila, den 15. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Braun.
19875 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechtsanwalt Hassenstein zu Ortelsburg klagt gegen die Wirth Friedrich Mosdzienschen Eheleute aus Gawrzialken, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen seiner Gebührenforderung für Vertretung in Sachen Wieezny /a. Mosdzien C. 1995/85, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗— lung von 14,55 S. nebst 5o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ortelsburg auf den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
. 8 n r. i ö
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1
. Doebler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19857 Deffentliche Zustellung.
In der Civil⸗Prozeßsache des Brennereiverwalters Albrecht Feiffer in Güldenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Polomski in Rogasen,
gegen den. Bäcker Moses Abraham, und dessen Ehefrau Fritze, geb. Kachel, zuletzt in Polajewo 2 ö Kaufrer
wegen Erfüllung eines Kaufvertrages, hat Kläger auf Grund des 1 dem Atteste der dig stas 6 sehenen vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amts⸗
; 30. Januar gerichts Rogasen vom Februar 1886 beantragt,
ihn gemäß 8. Iz der Civil -Prezeßordnung zu er—⸗ mächtigen, die Eintragung, des Moses Abraham als Eigenthümer des Grundstücks Polajewo Nr. 99 nebst dem Vermerke der ehelichen Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Fritze, gebornen Kachel, auf Grund des notariell geschlossenen Kaufvertrages über das edachte Grundstück vom 30. März 1868 bei den rundakten zu beantragen, und werden deshalb die Beklagten in , des 5. 776 Civil⸗ Prozeßordnung zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu e, nen auf 2. 2. September 1886, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug arm gemacht. ĩ s Hoexritzsch
richte zugelassenen
Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichle Sophie Winterfeld, geb. Morgen⸗ thal, zu Güsten, vertreten durch den Rechtsanwalt Reichmann zu Bernburg, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Zimmermann Gottfried Winterfeld, früher in Güsten, jetzt in unbekannter Abwesenheit wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die dritte . des Herzoglichen Landgerichts zu
essau au den 5. November 1886, Vormittags 19 uhr, mit der e , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kluge, Büreaudiätar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts i. V.
IꝰSzl
9876 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4483. Kaufmann Mitrofan Alexandrowitch Kandirine in Moskan, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen Miro Gavazzi aus Italien, zuletzt wohnhaft in Ueberlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechselgecept mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zu Händen des klägerischen Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bezahlen:
1) 738 Rubel 36 Copeken Silber — 1550 410 55 3 nebst 6 6½ν Zins vom 12. Juli 1883, 2) 700 Rubel — 1470 M nebst 6 ½ι Zins vom 12. September 1883, 3) 812 Rubel 46 Copeken — 1705 66 20 4 nebst 66 Zins vom 20. April 1884, 4 777 Rubel 15 Copeken — 1632 496 61 3 nebst 69½ Zins vom 20. Januar 1884, und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des landgerichtlichen Arrestprozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Landgericht Konstanz, Civilkammer II. auf Donnerstag, den 7. Oktober 1886, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 15. Mat 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Rothweiler.
9871 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hülfsbahnwärter Gottfried Hermann Beh⸗ rends zu Waffensen klagt gegen den Arbeiter August Glawe, früher in Waffensen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für im Monat Sep⸗ tember 1885 erhaltene Kost und gewährtes Logis mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 30 9 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg in Hann. auf
Dienstag, den 13. Juli 1886, Vormittags 16 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; och, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9870 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Meckelburg zu Sensburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krüger in Sensburg, klagt gegen den Käthner Johann Piasetzki, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 34 S6 50 z mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 34 S 50 3 nebst 6G Zinsen seit dem 10. November 1885 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg au
den 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sensburg, den 15. Magi 1886.
Bur
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19869] Deffentliche Zustellung. Die Wittwe des Abraham Katzenstein, Zerline, geb. Möller zu Treysa, vertreten durch Justizrath Iff land daselbst, klagt gegen den Kellner Conrad Thieme von Treysa, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wegen im Januar 1883 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 76 M6 90 nebst o/o gin fen seit dem J. Januar 1884 und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treysa auf
den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Siebert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9880 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Nachstehender Auszug: „Zum K. 9 te in Zweibrücken, Fivilkammer, Klageschrift für Marga—⸗ retha Geiß, Chefrau von Georg Ehl, Schaubuden⸗ besitzer, früher in Pirmasens wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 5 selbst in Pirmasens wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Gebhart in Zweibrücken vertreten, ge⸗ gen ihren vorgenannten Ehemann Georg Ehl, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung. Beklagter wird hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zweibrücken vor⸗ geladen mit der ö , einen bei diesem Ge⸗ n Rechtsanwalt zum Anwalte zu be⸗ stellen. Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt werden: Gefalle es dem Königlichen Landgericht, Civilkammer, die erhobene Klage für begründet zu erklären, deingemäß die Scheidung der zwischen den arteien bestehenden Ehe . und dem zeklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen; — wird hiermit dem Beklagten, da dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zu⸗
12. Mai 1886 die Vornahme eines Sühneversuchs zwischen den Parteien wegen Abwesenheit des Be⸗ klagten für nicht erforderlich erklärt und zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom drei ßigsten September nächsthin, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zweibrücken, 13. Mai 1886. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Ottmann, Kgl. Sekretär.
9873 In der .
der Elise, geb. Weindorf, Ehefrau des Handelsmannes Peter Nico⸗ laus Grevenstein, zu Eschweiler wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II.
gegen
1) Peter Nicolaus Grevenstein, früher zu Esch⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort,
2) Richard Kistermann in Eschweiler, als walter der Konkursmasse des Beklagten Beklagte,
hat der beauftragte Königliche Notar Quirini in Eschweiler Termin zur Auseinandersetzung auf Samstag, den 24. Juli 1886, Nachmittags 3 Uhr, in seiner Amtsstube zu Eschweiler an—⸗ beraumt. .
Auf Antrag der Klägerin wird der Beklagte ad 1 zu diesem Termine hiermit geladen.
Aachen, den 14. Mai 1886.
. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ver⸗ ad 1,
98851 Die Ehefrau des Lohmüllers Johann Soergel zu Kreuznach, Magdalena, geb. Fuhr, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Triacca, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann guf SHütertren hung
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9886 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 14. Mai 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Georg Rebert, Ackerer, und Salomea Zaeh, ohne Gewerbe, Beide in Bischweier woh⸗ nend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Ka sper.
Armensache.
Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. mn, ist die zwischen den Eheleuten Peter Joseph Lückerath, Kleinhändler, wohnhaft zu Winter⸗ scheidt, und Katharina Lückerath, geborene Fischer, wohnhaft zu Winterscheidt, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Bun, den 17. Mai 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Klein, Landgerichts⸗Sekretär.
leere, Beschluß.
Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft wird die durch Beschluß dieser Stelle vom 30. Juli 1883 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Füsiliers Albert Schmidt vom 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71 — aus Hültenhausen — nachdem der Grund derselben weggefallen (in Gemäßheit der Bestimmungen der §§8. 149 St. G. B. 480, 326 St. P. O.) wieder aufgehoben.
Zabern, den 3. Mai 1886.
Kaiserliches i, . Strafkammer. Cremer, Dr. Avis, Schimper.
(9884
9889 Beschlusß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft
wird gegen die Wehrpflichtigen;
1) Hermann Heinrich Schulte, zuletzt in Lahre aufhaltsam, geboren am 13. Juni 1863 zu Meppen, wegen Betrugs und Unterschlagung in Untersuchung,
Haussohn Hermann Bernhard Gerhard Gelting, zuletzt in Teglingen aufhaltsam, geboren 3 am 13. Oktober 1863, angeblich noch nicht bestraft,
Schuster Heinrich Anton Franz Themann, i gn Papenburg aufhaltsam, geboren am 9. März 1864 zu Haselünne,
Gerhard Korte, zuletzt in Lohne aufhaltsam, ö am 9. Februar 1864 zu Lotten, unbe⸗ raft,
Bäcker Hermann Esders, zuletzt in Hebeler⸗ meer aufhaltsam, geboren daselbst am 6. Fe⸗ bruar 1864, unbestraft,
6) Knecht Martinus Brümmer, zuletzt in Kl.⸗ Fullen aufhaltsam, geboren am 13. März 1865 h Altharen, unbestraft,
7) Ackersmann Clemens Bentlage, zuletzt in Lindloh aufhaltsam, geboren am 7. August 1865 daselbst, unbestraft m
8) Johann Heinrich Schulte, zuletzt in Wesmoe, ß geboren am 13. April 1865 daselbst,
un 6 . ö
9) Johann Heinrich Vorholt, zuletzt in Bakerde aufhaltsam, geboren daselbst ain 14. August 1865, unbeftra t,
10) Johann Bernhard Brüggen, zuletzt in Felsen ae fn geboren am 8. Juni 1865 daselbst, unbestraft,
11) Johann Hermann Bernhard Sorstmann, zu⸗ letzt in Haselünne gufhaltsam, geboren am 3. August 1865 daselbst, unbestraft,
12) Johann Hermann Kramer, zuletzt in Westrum
aufhaltsam, geboren am 27. Januar 1865 da⸗
selgzt unbestraft,
welche hinreichend verdächtig erscheinen; in der Zeit von 1882 — 1885 als . tige
in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst
des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗
ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗
lassen zu haben,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
estellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der ivilkammer des Kgl. In h Zwei ö. vom
Vergehen gegen §. i401 St. G. B.
3 Hauptverfahren vor der Strafkammer des an Landgerichts hierselbst eröffnet.
Daz im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗= mögen der vorgenannten Angeschuldigten wird mit Beschlag belegt.
Osnabrück, den 6. Mai 1886.
Königliches Landgericht, Strafkammer.
Brandt. C. Hüpeden. Hanow.
los Deffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Gen eraltheilung des im Kreise Stolzenau belegenen sog. Woltringhãuser oder Sien · Moores, ist **
zur förmlichen Publikation des von der Königl.
Generalkommission zu Hannover genehmigten
.
ermiik au 6 Dienstag, den 6. Juli er.,
Vormittags 11 Uhr.
im Cording'schen Gaͤsthause zu Steyerberg, anberaumt, zu welchem die unbekannten Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus führung, der Theilung zusteht, unter der Verwar⸗ ung hierdurch vorgeladen werden, daß die Aus⸗ i benden mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen sein sollen.
Nienburg, den 11. Mai 1856.
Der Königl. Spezial⸗Kommissar. Gaede, Regierungs⸗Assessor.
loss?! Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend:
X. Die Generaltheilung der sog. Bockelohsheide unter die Ortschaften Lohe und Hoefen, Kreis Stol⸗ zenau, ö z sowie die Spezialtheilung der davon der Ortschaft Lohe zugefallenen Abfindung in Gemeinschaft mit den übrigen Gemeinheiten vor Lohe, genannt das Westermoor, die Twersheide, die Nettlingerheide, das Flädder und die Hardtheide,
B. die Ent⸗ und Bewässerungsanlagen, welche auf Flächen der vorgedachten Spezialtheilung und auf den am sog. Loher Bache in den Feldmarken Lohe und Warmsen belegenen privativen Wiesen, in Ver⸗ bindung mit dem Verfahren sub A. zur Ausführung gelangen .
steht Termin an, auf
Mittwoch, den 7. Inli er., Vormittags 10 Uhr, im Müller'schen Gasthaufe zu Lohe, Kr. Stolzenau,
1) zur Ermittelung unbekannter Ansprüche oder Widersprüche hinsichtlich der sub B. bezeichneten Ent- und Bewaͤsserungs⸗Anlagen, namentlich auch der dazu gehörigen Stauanlagen in einigen Abzugs⸗ und Wegegräben des Theilungsobjektes;
2) zur Publikation der, die Stelle der Pläne mit vertretenden, beiden Rezesse zu A. und B.
; In Gemäßheit der bestehenden Vorschriften werden azu:
ad 1. alle unbekannten Betheiligten zur Anmel⸗ dung und Geltendmachung ihrer Ansprüche und Ein⸗ wendungen wegen der Ent⸗ und Bewässerungsanlagen unter der Verwarnung aufgefordert, daß widrigen⸗ falls darauf bei der vorliegenden Verhandlung, wie in diesem Verfahren überhaupt keine Rücksicht ge⸗ nommen werden soll;
ad 2. die unbekannten Pfandgläubiger und die⸗ jenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst:, Erbzins! und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ kommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung in Beziehung auf die Ausführung der Thei⸗ lung oder der damit verbundenen Ent⸗ und Bewässe⸗ rungsanlagen zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die plan ⸗ bezw. rezeßmäßige Ausführung der Theilung, wie auch der damit verbundenen Ent⸗ und Bewässerungsanlagen, zum Erscheinen in diesem Termine hiermit öffentlich aufgefordert.
Nienburg, den 11. Mai 1886.
Der Königliche Spezial⸗Kommissar. Gaede. Regierungs⸗Assessor.
lese Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu—⸗ inen, Rechtsanwälte ist der . Paul Triebel mit dem Wohnsitze in Königsberg in Pr. eingetragen.
önigsberg in Pr., den 17. Mai 1886. Der Landgerichts⸗Präsident.
9821] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Gorke hierselbst hat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land. gericht aufgegeben und ist in der Liste unter Nr. 25 gelöscht worden. .
Ratibor, den 17. Mai 1886.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
oss. Bekanntmachung.
Am Freitag, den 28. dieses Monats, Vor. mittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe auf der Museums insel nachstehend aufgeführte Gegen⸗ stände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist · bietend verkauft werden:
1 Packet überzogene eiserne Leisten zu Deko⸗ rationszwecken nebst Schrauben brutto 19 kg, 2 Kisten Farbendruckbilder und Regulatoruhr brutto 59 kg. 3 Fässer Wein brutto H75, 50 kg, 1 Kiste n,, brutto 12.50 Eg, 8 baumwollene Schlirzen brutto 3. 509 kg, 1 Karton
Kaffee brutto 1365 kg, 9 Kisten. parfü
ahntinktur brutto 184 Eg, 26 Haff rutto 5167,50 kg.
Berlin, den 15. Mai 1886.
Königliches Haupt · Stener⸗Amt für ausl. Gegenstände.
sri]. Bekanntmachung.
Die im Kreise Angermünde an der Chaussee von renzlau nach Passow und 10 km von dem
künstliche Blumen brutto A5 kg, S0 Sicke e
belegene Domäne Gramzow mit Brennerei und den Vorwerken Zehnebeck und Kobeltenhof soll von Je⸗ bannis 18857 bis Johannis 1905 öffentlich meist⸗ bietend vewachtet werden. Die Gesammtvachtung umfaßt 944 *3 ha, darunter rund 659 ha Acker und 215 ha Wiesen. Der Verpachtungstermin findet am Dienstag, den 6. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungẽsaale — Waisenstraße Nr. 46, 1ẽTreppe — statt. . Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 42 000 1 Fsest⸗ esetzt. und haben die Pachtbewerber ein disponibles He sr von 200 000 4M nachzuweisen. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur hier, sowie auf der Domäne Gramzow ein⸗ jufehen, auch sind die speziellen Bedingungen, sowie die Regeln der Licitation gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von unserer Registratur zu beziehen. Potsdam, den 3. Mai 1886. Königliche Regierung, .
Abtheilung für directe Steuern, Do mänen
und Forsten.
v. Uslar.
9805 Bekanntmachung. Für die Königliche Steinkohlengrube König soll pro 1886/87 die Anlieferung von ungefähr 100 ebm Nadelholzbohlen, 125 Nadelholzbretter, 30 „ Kiefernbretter und 200 . Nadelholzschwarten im Ausschreibungswege vergeben werden und ist zur Eröffnung der eingehenden Angebote Termin auf Freitag, den 4. Juni er., Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. . ö Bewerber wollen ihre Angebote versiegelt, frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu obigem Termine an uns einreichen, woselbst die Be⸗ werbungs⸗ und allgemeinen bezw. besonderen Ver—⸗ tragsbedingungen eingesehen oder gegen Porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 0, 40 „S6 Selbstkosten für Bruck⸗ und Schreibgebühren bezogen werden können. Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers“' vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden. ; — Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 15. Juni er., Nachmittags 6 Uhr. Neunkirchen, den 17. Mai 1886.
Königliche Berginspektion.
(97841 Bekanntmachung.
Die Ausführung von Pflasterarbeiten 2e. auf Station Sperenberg der Militär⸗Eisenbahn soll in Submission vergeben werden. Offerten sind bis zum 31. d. M., Vormittags 19 Uhr, einzu⸗ reichen. Die Bedingungen können bei der, unter zeichneten Abtheilung Bahnhof Berlin bei Schöneberg — eingefehen, auch gegen Erlegung der Copialien — 1 466 — in Empfang genommen
werden. - ; Betriebs⸗ Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn.
Submissions⸗ Termin Freitag, den 4. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr,
zum Verding der zum J
9785
iesigen Kasernen⸗Neubau nothwendigen, auf 6800 M veranschlagten Klempner⸗ arbeiten incl. Materiallieferung nach den im diessei⸗ tigen Geschäftszimmer ausliegenden Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Hadersleben, am 19. Mai 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
9783 Submifsion. Für die Werft sollen 300 m Kupferdrahttauwerk 3 em, 1000 . 1 k . beschafft werden. Geschloffene Offerten mit der Auf- schrift: ‚Submission auf Kupferdrahttauwerk“ sind ju dem am 26. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine ein⸗ zureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 9.50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions—⸗ anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 18. Mai 1886. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
sos? Tlleubahn- Direktion bez irt Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ( Berlin⸗Magdeburg). ⸗
Zur Herstellung einer Sandschüttung für die Grün⸗ dung des neu zu erbauenden Lokomotipschuppens auf dem Potsdamer Außenbahnhof in Berlin sind rt. 3000 ebm reiner, scharfer nicht zu feinkörniger Sand innerhalb 4 Wochen zu liefern.
Die Angebote sind verschlossen und mit der. Auf⸗ schrift verfehen: „Gebot auf Sandlieferung“ bis zum 27. Sd. Mts., Vormittags 11 Uhr, an uns, Potsdamer Platz 4 / 6, einzusenden .
Dem Gebot ist eine verschlossene und mit der en. des Bieters versehene Probe des zu liefernden
andes kostenfrei beizufügen.
Die Bieter bleiben bis zum 10. Juni d. J. an ihre Gebote gebunden.
94881 Bekanntmachung. 3 Die Lieferung der für die Stadt⸗Fernsprech⸗Ein⸗ richtung in Kottbus erforderlich werdenden Eisen⸗ bestandtheile für etwa 60 Rohrständersysteme soll im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrenz ver geben werden. Versiegelte, mit der Aufschrift „Mugebot anf Lieferung von Eisenbestand⸗ 2 e Stadt- Fernsprech⸗Einrichtung in Kottbus“ versehene Mnbietungen sind spätestens 9 zum 2. n d. J. an die Registratur der ber⸗Postdirektion hierselbst einzureichen, und wer⸗ den dieselben an dem bezeichneten Tage, 10 Uhr Vormittags, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden. Die Anbieter bleiben bis zum 1. Juli d. J. an ihre Angebote gebunden. Wegen Ertheilung des Zuschlages an einen der . indestbletenden behalte ich mir das Wei⸗ ere vor. Die Lieferungsbedingungen können während der üblichen Büreaustunden in der diesseitigen Registratur
ahnhof Paffow der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn
und bei dem Kaiserlichen Telegraphenamt in Kottbus
eingesehen oder gegen Erstattung der Akbschreibe⸗
,, von der diesseitigen Kanzlei bezogen
werden.
Frankfurt (Oder), 15. Mai 1886.
Der Kaiserliche QOber⸗Postdirektor.
2 Wendt.
(4983 Bekanntmachung. ;
In der hiesigen Anstalt werden folgende Arbeits⸗
kräste disponibel: ; ;
1) Am 1. September er. von 12 bis 20 bisher mit Möbelsabrikation beschãftigten männlichen Gefangenen. . ;
7 Am 1. Januar 1887 von 25 bis 40 bisher mit Saclleinen· und Drillich⸗ Weberei beschäftigten männlichen Gefangenen. 3.
Dieselben jrllen entweder zu denselben Beschäfti⸗
gungen oder zu anderen für die hiesige Anstalt
paffenden industriellen Arbeiten auf 3 Jahre kontraktlich verdungen werden,
Auf diese Arbeitskräfte reflektirende Unternehmer
wollen ihre Offerten bezüglich al 1 bis zum
1. Juni er., bezüglich al 2 bis zum 1. Oktober
er. an die 2 Inspektion einreichen.
Beim Vertrags-Abschluß ist eine Kaution in Höhe
. ungefähren dreimonatigen Arbeitslohnes zu hinter⸗
egen.
Die allgemeinen Bedingungen können in den
Dienststunden hier eingesehen, auch in Abschrift
gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Kottbus, den 20. April 1886.
Königliche Jnspektion des Central ⸗Gefängnisses.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
9798 Wochen ⸗Uebersicht
der Banerischen Notenbank vom 15. Mai 1886.
Activa.
t.
zi, 987 00 gö Obb
3. 218. O00 46 A84. 006 16g 66 14146. O06 1251. 066
Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln. . Lombard⸗Forderungen Gffeecten sonstigen Aetiven. Passi va.
Das Grundeapital. Der Reservefonddddz Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten .. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ . denen Verbindlichkeiten .... bo- M00 Die sonstigen Passinua .... 3,3 13, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechselhll MS 1,742,509. 46. München, den 18. Mai 1886. Bayerische Notenbank. Die Direction.
9802 unebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden am 15. Mai 1886.
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . A 117 205 952. . 768 990.
Reichskassenscheiie . Noten anderer Deutscher =. 10011900. 686 896.
,, ö onstige Kassen⸗Bestände .
⸗ h0 444 069. 2421310.
7,500, 900 1, 134, 0090 64, 393,000
9, Sl, ooo
Wechsel⸗Bestände . Lombard⸗Bestände 21 Effeeten⸗Bestände 778 227. Debitoren und sonstige Activa. . 6 920 964. Passiva.
Eingezahltes Aetiencapital (M 30 990 Oo. Reservefonddz .... ö 1939 560. K * Umlauf 6 h A43 602 000. Tägli fällige Verbindlich⸗
. ö ö. P 1202668. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.. .. . 10 954 132. Sonstige Passinn c . 139 933.
Von' im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
MSR 2464 492. 60. Die Direction.
Staud der Badischen Bauk
am 15. Mai 1886. Activa.
(97 95]
a 364 367 7 320 163 265 17 3 722 ah lh 37 84 15095185
4 556 622
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effeeten· Sonstige Activa
Hassi vn.
Grundeapital Reservef ond... Umlaufende. Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkestnn ..... — — Sonstige Passivna . . 286 183 96 Ma ed 356 622 49 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M 1750 685. 80.
Berufõ⸗ Den offen ãaften. lane Deutsche ꝛ Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft
Sektion IV ( Südwest). Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗
I dra zoo I hs
lung findet am Sonntag, den 6. Juni d. J.,
Nachmittags 23 Uhr, im gelben Saale des Bürgermufenms (Langenstraße) zu Stuttgart statt. Die za een seng en alt:
1) Ergänzungswahl in den ae, 2 Abnahme des Rechenschafts erichts über die
Ausgaben für das le te Quartal 1885. 3) Prüfung und Genehmigung des Etats für 18s und 1857. . Bericht des Sektionsvorstandes über die Vorkommnisse in der Sektion. Stuttgart, den 20. Mai 1886. Der Vorsitzende: Carl Grüninger.
an Nordöstliche Eisen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft
II. Settion.
Laut Beschluß der Generalversammlung vor 10. d. M. ist der Sitz unserer Sektion von Berlin
nach Landsberg a. W. verlegt worden. . Landsberg a. W., den 18. Mai 1886. Der Vorstand. Otto Paucksch, Vorsitzender.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
9790 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 70. öffentlichen Verloosung Pommerscher Nen⸗ tenbriefe find die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen an mit den dazu gehörigen Zinscoupons erie V Nr. Y / 16 nehst Talons vom 19. bis 30. September 1886 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. I3, und vom 4. Owłktober d. J. ab in unserem Kassenlokale, Grüne Schanze Nr. 16, in Empfang zu nehmen.
Vom J. Oktober 1886 ab hört die fernere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. .
Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu reaglisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Duittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der seit ben letzten 2 Jahren ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, be⸗ ziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er⸗ hebung ihrer Kapitalien erinnert.
Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs und Königlich Preuffischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ . Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu
eziehen.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 19. Mai 1886. Auszahlung vom 19. September 1886 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
Litt. A. zu 30900 M. Nr. 332 431 513 774 1110 1338 1713 1910 2204 2407 2529 2669 2992 3091 3173 3494 3709 3962 4024 4709 4822 5015 5053 5073 5094 5096 5150 5177 5288 5415 5474 5558 5569 5601 5693 5967 5980 65099 6561 6612 6692 6854 7290 7366 7692 8348 8361 84653 S488 S500 8615 8779 8829 9111 9253 g501 9544 9610 9931 10085 10163 10170. Litt. EB. zu 1500 Nr. 364 834 950 1040 1407 1482 1565 1705 1814 1855 2020 2253 2353 2591 2836 2868 2969 2989. Litt. C. zu 300 S Nr. 79 161 375 1068 1344 1634 1663 1721 1902 1926 2095 2364 2394 2737 2759 2857 2907 3007 3357 3413 3542 3794 3998 4056 4153 4338 4376 440963 4539 48653 4665 4757 4882 5355 5577 5686 6009 6200 6337 6751 6961 7152 7292 7490 7502 7637 7712 7747 S075 8362 8373 8389 8443 8460 9157 9282 9340 9428 9628 9845 10028 10937 109159 109275 19423 10426 19871 10914 110996 11276 11296 11304 11375 11398 11639 11764 12042 12186 12439 12459 12704 12748 12782 12790 12799 13020 13265 13266 13369 13380 13424 13728 14160 14175 14271 14289 14315 14574. Litt. BD. zu 75 M Nr. 288 451 1210 1516 1619 1664 1715 1925 2017 2232 2361 2430 2447 2577 2742 2855 3209 3218 3948 3962 4108 4171 4348 4556 4673 4817 4825 5221 5237 6 5411 5490 5635 5651 5738 5867 5943 5989 66159 6164 6536 6538 6580 6664 6721 6776 6785 6994 7153 7262 7769 8163 8228 8239 8426 8474 S496 S498 8559 8991 9087 9127 9128 9235 9503 g593 9775 8919 10095 10152 10493 10501 109593 10697 10868 10924 11090 11101 11598 11680. KE. zu 30 MS Nr. 5297 bis inel. 5301.
b. Rückständig sind:
Für 1. April 1884: Litt. G. Nr. 2083 bob 9lIö56, Litt. D. Nr. 3886 4381. Für 1. Oktober 1884: Litt. A. Nr. 6203 7958. Litt. C. Nr. 1972 36460 4496 5409 5700, Litt. D. Nr. 345 1850 1954 2774 57360 10304, Litt. E. Nr. 5271 5272. 22 1. April 1885: Litt. A. Nr. 4893. Litt. B. Nr. 15887, Titt. C. Nr. 1768 3874 4835 5166 6325 12419, litt. B. Rr. 1120 2501 3654 S341 g0os7. Für 1. Oktober 1885: itt . Nr. II855. sitt. C. Nr. 361 469 2647 3454 3886 8232 11693 14278, litt. D. Nr 301 1833 1875 4076 6597 9024 10435 10544. Für 1. April 18836: Litt. A. Nr. 84 668 15 2697 2821 3942 4311 5774, Litt. B. Nr. 2462, Litt. G. Nr. 1080 3639 3971 1112 4262 4298 4475 5389 5656 6341 6595 6755 6874 8348 8435 85l2 S954 9686 10893 12199 12784 13239 14362 14439, Litt, D. Nr. BWB2 515 S868 1386 3111 3754 4689 4853 5060 503 5369
*
bad ooßd 6181 6245 6929 Soßs S837 9722 9968