1886 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

10312 109347 10363 11353. Die Rentenbriefe Litt E Nr. I bis incl. S361 sind fãmmtlich gekündi Stettin, den 10. Mai 3 . Königliche Direktion der Rentenbank.

v. Bülow.

. ö. Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Hir, gd nach unserer =, vom 21. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. à 300090 M 70 Stück Nr. 323 453

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen 9801 zur II. Reihe von Zinsscheinen sind die n, . vom 1. Oktober dso. Js. ab in unserer Stadt⸗ Sauptkafse in Enpfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der 68 2 . auf. Aus der Verloosung im Jahre 1884 sind noch rückständig die Anleihescheine mit Buchs Nr. 45 und 249 à , e . HSalberstadt, den 17. Mai 1886. Der Magistrat.

26 Kündigung der vier (.) procentigen Pfandbriefe

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 1H19. Berlin, Freitag den 21. Mai HSS6G.

53 FJns erate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Dandels⸗ Deffentlich er Anzeiger. fe. nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

iner fn nr an die Königliche Ephedition ). Stechrief't nt, öntersuchn s, en ben 8. Zndestzel. Cäölifscucnts, garten und Fermer, dre i m, , d.

Prämien⸗Anleihen des Cantons Freiburg (Schweiz.

59. NRummernziehung der 15 Franken⸗Obligationen, zu der am 15. Ap ,, , S . 15. Apri 36 gehabten Serienziehung. 1 2 wan ig Franken übersteigenden Prämien sind durch die untenverzeichneten Obligationen ge·

w

ene ummern. ummern.

ene ummern.

3

& Vogler, G. LS. Danube & Co., E. Schlotte,.

Großhandel. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

6. Yee en Bekanntmachungen

*

gezo gezogene gezogene

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor ˖

544 562 613 72 838 1303 1558 16521 2 2055 2341 2342 2712 2778 2848 2992 1 * 4034 4077 4261 4813 5060 509g4 5219 5342 5351 Ih 5593 3019 sß235 6248 6598 6848 6961 7114 116 345 7455 7504 7531 7570 7684 7789 7790 ö a. k S608 8619 8809 9124 ? 354 9753 977: 101 k 10357 10421 106502 11140 ung? . Litt. E. à 1500 M 20 Stück Nr. 7 420 590 631 899 962 1317 1674 1801 1861 1872 1874 2288 2509 2611 2814 3240 326083432 3523. Citt, C. à 390 M 94 Stück Nr. 184 233 325 427 697 1018 1164 1173 1175 1273 1305 1567 1638 1641 1644 1674 1761 1824 2083 2536 2598 2632 3242 3630 3766 3933 4145 4171 4728 o5116 5123 5292 5367 5368 5451 5492 5972 6068 6341 Sts S5l4 S659 S7a7 S730 6980 7325 7631 7780 7800 7850 7856 7931 7992 S055 8695 8392 8420 S551 S657 8803 8942 9020 9glo) 9g134 gi64 9406 9651 9769 9951 10670 10682 10706 10746 19568 11096 11475 11586 12039 12081 12142 12286 12430 12601 12622 12750 12867 12978 13353 13660 14047 14497 15014 15638 15788. Litt. IB. a 35 M 73 Stiick Nr. 61 509 543 568 1308 19965 2371 2533 2594 2801 2880 z3416 3696 3656 4218 4490 5289 5389 5928 5955 5978 6369 6406 6412 6540 6707 6748 6812 6914 6998 Jobb 7180 7226 7802 8063 8165 8251 S296 8503 dbb S919 036 9154 9311 9756 10010 10060 10279 10322 10389 10590 10800 10803 10883 10905 109994 11070 11609 11639 1719 11769 11906 11941 11993 12042 12111 12143 1222 12476 12521 1266 12766 12882. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen . ö. . und Talons den Nenn⸗ unserer Ka i ö sse hierselbst, Poststraße vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 uhr . in 8 . u nehmen. en Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu ö Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 MC. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Ge⸗ ö. d ,, erfolge. Einem schen ist eine or mäßige Qui e 6. nungsmäßige Quittung zom 1. ber d. J. ab hört die Verzi der ausgeloosten ern . ö . Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, . ö 5 seit zwei Jahren rück⸗ und nicht mehr verzinslichen Rentenbri . r e, . ö Den 1. Apri : Litt. C. 4 300 Mt ö Den 1. Oktober 1878: Titt. ̊. . ö

Nr. 1081. Ottober 1879: Iitt. C. à 300 M.

w . . 2682 2 en 1. Oktober 1880: Litt. B 1 Nr. 2384, itt. C. a 300 M6 Rr. sc . . ö ö ö. C. à 300 A6 Nr. 5546. ü o : : Ii ö er : Litt. G6. à 300 MJ en 1. April 1883: Litt. C. à 300 2462 5816 7268 8003 12235 12318 . 9 ie he i. 35. ies. 3081 5069. . —ͤ en, J. Okteber 1883: Litt. AI. à 3000 . Nr. S785, Litt. C. à 5300 6 Nr. 1655 2301 39 . 12425, Litt. D. 4 75 S½, Nr. 4102 4241 . 5311 5428 6975 8008 8967 412 9983 Den 1. April 1884: Tätt. A. 8 zoo 6 Nr. 4 , , 4, 2 2 ö . e,. 3751 7264 9279 9620 miederholt aufgefordert, denn Nennwerth derselb nach Abzug des Betrages der inzwifchen 6 nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins · Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Ka , in n n zu nehmen. . erjährung der ausgeloosten Rentenbri tritt nech den er m n . des . .

binnen . Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerk

* die Nummern aller gekündigten, ö Ein ösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die don der NRedaction des Königlich Preußischen Staats⸗ Aneigers n Berlin herausgegebene, Allgemeine Ver⸗

Laosungs⸗Tabelle! im Mai und Rovember jeden

Jahres veröffentlicht werden. Vas Stück dieser Ta⸗ 4

ö ft bri der gedachten Redaction für 25 3 Königsberg i. Pr., den 15. Mai 188 Königliche Direction der wee ie fur die

Provinzen Ost⸗ und We stpreusten. 1986 .

Von der uns laut Allerhöchsten Privileni, 11 ums v , in i i diesem Jahre zu amortisiren 5 Aer m, n 33 find am Hö. Februar dig. Ig. die Anielhe= mit Buchstaben A. Nr. 26 75 115 219 221 222 323 und 371 2 1600 M,

ö ! B., 151 1588 275 277 336 291 314 341 und 369

ö n. mit e. ns⸗Cyoupons Serie VI. Nr. 8 - 15 st T

und mit den Obligationen vom Jahre . Coupons Serie V. Nr. J- 16 nebst Talons zurück-

ug ren, ür etwa fehlende Cou . vo Te, fle, , weltels werden die Zinbettäge

Zinsen die Abhebun

schon in den Vorjahren 3 Sbligationen: 1 zur Ausloosung gekommene

06 927 1301 1302,

der Ostpreußischen Landschaft. Auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember 18037 (G. S. S. 223) in Verbindung mit 5. 14 des Regulativs vom 5. April 1872 (G. S. S. , , ö Erlaß vorn 19. April ierdurch auf B = 2 uf Beschluß unseres Plenar die sämmtlichen von uns ausgegebenen ö Ostpreußischen Pfand⸗ den Inhabern zum ersten (J.) Dezember 1886 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitals—⸗ betrgg derselben nebst den Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Coupons und der Talons in kursfähigem Zustande zu der gedachten Verfallzeit oder von der⸗ selben ab: in ee, . 3 ei unserer General⸗Landschafts⸗Kasse bei der Ostpreußischen land ich = ö . sch ndschaftlichen Dar ei dem Bankhause J. Si Söhne; . ge hause J. Simon Ww. u. Söhne; ei der General⸗Directi . 5⸗

e. . ion der Seehandlungs

ei der Direction der Disconto ⸗Gesells

bei dem Bankhause S. D , we selschast

ö. der ö .

zei der Bank für Handel und J ĩ

bei der Berliner e ger e tri

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co,

3 e. . . Warschauer & Co. ö Bankhau ; i J . in 4 8 Di. .

ei dem Bankhause M. A. i Gch, s A. von Rothschild in 34 3

bei dem Bankhause Wm. S ar n n , zu J .

ie Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mi 1. Dezember 1886 auf, und 3 be h sehen etwa fehlender Coupons deshalb von der Ein‘ ö , gebracht.

ie Inhaber der zur Verfallzeit ni inge⸗ lieferten Pfandbriefe werden afl t . Y. briefsrechts präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf. die in Gemäßheit der Vorschriften der S5. 25 und 26 des Regulativß vom 23. Juni 1866 demnächst zu deponirende Einlöfungs-Valuta ver— wiesen. Die gekündigten Pfandbriefe können auch mit der Post, aber dann auf Gefahr des Absenders und frankirt eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit um⸗ gehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. Vom 1. Juni 1887 ab erfolgt die Einlöfung in der ebengedachten Art nur noch bel unferer Kasse hier

Königsberg, den 21. Mai 1886. Ostprenseische General Candschafts. Direction

Boltz. ;

M434] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 8700 ö ö is . rei Golla bien dee Gre r. . eekreises sind folgende Nummern gezogen 1) von der I. Emission v J g der sft. zm Jahre 186. Litt. B. à 5090 Thlr. Nr. J. . 9 ö 5 3 ö. 61 156 193. itt. D. Thlr. Nr. 16 50 53 57 185 199 206 208 236 246 280 28 322 330 * ö . . 5 317 322 330 332 348 itt. B. 25 Thlr. Nr. 6 124 134 2 22 238 246 318 105 448 452 472 474 66 29 . 506 516 538 553 555 570 607 615 618 636 656 689 75 716 718 757 768 775 793 802 814 826 o53 860 S864 870 877 9g06 917 936 935 938 942 951 hg 961 No 972 N6 992 1005 1019 102 1038 1051 1069 10970 1079 1080 1084 1088 1053 , , g, , n, f ü, f, . J 1318 1319. J von der II. Emission kr, g, gene en Jahre 18. . 3. . Jö. 5 Nr. 25 31. . D. Thlr. Nr. . ö. e. . 6 4 66 77 81 83 g4 112 iese igationen werden den I i . gekündigt, die e nüt 1 . 66 ö der Kreis Chausseebau⸗Kaffe hier , gabe der Obligationen in Empfang zu Da die Verzinsung vom 1. Juli 18865 6 vom 1. ab . vom Jahre 1a n,

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer V j erlust der Kayitalbeträge für ae

1) von der I. Emissio Titt. C. A. z0h gi fen Hm Jahre 1586 Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 231 279 395,

151 159 655 824

à 500 M, , . 120 226 288 324 13 . und 397 4

nn .

iese Anlelhescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗

in Erinnerung gebracht.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 71 2) von der II. Emi Litt. D. A 100 Thlr. teen, mn,

Eisleben, den 7. Dezember 1885 Die Kreis · Ehausfseebau⸗Kommission

g0 7602 94 98 1618 21 30 32 35 37 47 50 56 765 78 79 91 95

Am 15. April 1886 Am 15. April 1886

Gewinn Nummern. Prämien in Franken. Am 15. April 1886 Serie)

Gewinn ⸗Nummern. Prämien in Franken. Gewinn ⸗Nummern. Prämien in Franken. Am 15. April 1886

Serien. Serien Nummern.

Serie S* *

Gewinn ⸗Nummern. Prämien in Franken

4136 4296

14

ö 4147 2105 ;

zor] ; ( 463

2686 ; 145726

t 261 .

1244 2937 4568

141 2 zöõz6 335 = ; z0b6 bb

. 155 1500 . ; .

th z

. * 5618 5

. 355 hb 26

1516 K 5a] 135 1 23 . 3

154 in.

631 29 ' 9 ; 3586 ; 360 1451 ö 4136 125 6336 75 7461 . ö 2000 ö. . 250 7489 Die 20 Franken⸗Prämien sind durch die Obligationen folgender Seri e l . w .. 1716 1778 Kere hdr s en nen, hoe, zii 2563 2537 zhe3 zozß Joos zibs ztzß Jöbl öh 6s zosßg ig 43 4d Hh 4637 4726 4863 4868 5357 5609 5618 5842 5968 5985 6017 6622 62 635 ! * . , ,,,, i . , . . 17344 7424 7451 7461 7489 76520, deren Nummern ie Zahlung die ser ligationen, durch die betreffenden Prämien, findet v ? ö * Ii . 4. ; , . , ,, mn. de furt han. . ,, , 9 3 . . Marcel in Lausanne. Marcunard, ra . ö x Von Erlauger C Soh d Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in eln en! a. M S 8 n,, . Berlin. Merck, Finck E Cie. in München i lungen in , ö zum Kurse von 16 9 für 20 Franken statt. ö . . hn enn , Vom 15. April 14 93 15. ,,. 3 ß gezogene Serien, e noch rückzahlbar sind: 10 17 20 23 24 37 42 43 55 58 61 74 80 965 91 99 102 07 08 10 . . 245 55 3 9 102 11 28 2 y. 9 ö. . . 86 89 90 93 99 212 23 32 34 50 59 73 75 80 81 95 98 307 38 * 5 * 8 * 9 2 72 80 82 94 400 08 09 40 43 45 47 50 53 55 66 70 74 76 83 99 505 06 15 19 21 34 27 29 38 39 47 64 84 89 92 700 01 12 19 22 25 26 30 I 5

33 34 51 63 83 86 88 90 94 N 99 601 69 21 16 61 7 709 86 91 So3 oO? 08 od 12 24 26 31 35 57 63 64 S3 9g4 5 g9 965 17 21 355 18 56 51 33 0 60 61 65 68 74 77 81 86 88 89 58 E03 65 14 2] 3

22

88 A2 222— 38833

TD 22 D

53 47

2 82

22 82

716 7130 2311 7344

2 D

56 60 64 72 76 77 709 R000 M 26 43 46 34 44 55 61 76 78 79 88 92 1321 24 40 56 61 68 72 74

22 36 21 32 34 49 78 1215 20 26 32 75 79 82 84 88 94 R405 04 05 06 12 15 9 28 38 40 42 49 54 70 71 78 82 93 95 99 1500 ö 6 87 1609 01 11 1213 26 27 34 47 52 53

13 152

i e se iz 18 2 26 3i 3. 4 58I 55 8 zi ß ö

o 1 73 86 36 33 37 33 85 T4 oh 16 21 38 4 16 S3 s. 73 i3 si 1807 63 5 fi 35 31 15 95 7e. do , 20

15 47 86 53 ö 61 73 si s. 30 g, Abo sh 5 d5 13 25 3 33 37 8 ö = * ö 3 9 5 ä gs J ze 83 34 d zr d 6, sh Tr s ä oz sh r d R z weed goss. os3 Sl 33 zz 22h 3 9 z0 23'353 37* 50 ' 3'533 51“ 38s ö. , , , , , , , , e ü,. 11 5i 71 756 76 85 87 2653 4 216 33 z5 32 3g 43 33 3 83 , Jes, s, s s is, s os ssb z h . 8 6 * . ; zi 27 32 z3 z 35 a3 45 46 51'967 857 gos 33 3 5 Iz 5 . , ö sh J fäG 81383 5. a5 56 e og Fs ir kb g , d, , Led d s . 16 st 5 83 6h R 81 87. is 37 35 236 3 47 48 35 33 3 33 3 sh S3 zs y sz *bl Gg' z' . Ihlgg 3 se , , gn s gig n g , ,. 3 6 g s ö ss able ga ss s 18 33 3 3 R id oe gas sls eh s , , . 533 . Ah zz 41 18 58 5. 76 si' a' 35 15 33 335 51 65 69 71 72 853 87 98 36060 o7 08 15 17 25 24 33 435 55 6 i,, 26 28 43 w , 5323 . 10 36 385 6 78 79 835 a & . 3 ge ih it zz 3 3 ö Ce ö, 5 bes sh de ss e erde, s s , , , , , d, go, , s, gs zac 3h ss 2m ze (rs enn dh o T ä d Loh zs e , , , , g, , . , , 84 87 93 96 4205 15 18 30 35 43 52 55 o6 öh 3 71 75 so gh Sz F. 31 Sr 1 i e o e ge s dr 'r g, nz 33 43, 2. 35 ä , g, , b, ö, , g, ,, de e, g g, s , Kd f r , e g, e, s gn, g, ges 6 i d . 35. 3 15 195 37 35 4) 46 5 * C, G6 z , be 5 Reh. . oz so iz 4. 3 39 gi s se a T g r e ds ß eds ge 33 s s ä g e , n , dd g, Rs r sh s. S3 1 l n, g gi , ds go R, , , Fe, g, , , R , , Wiss g äs z' bös ls g' g C6 is te g ' d , g g 7 s g, ss 3. ö 35 ss 13 54. 17 30 Ii 44 45 365 3 77 7 87 88 9 5101 29 35 39 42 45 61 81 g0 93 96 2260 604 65 23 29 3 383 59 65 86 55 ö 2 S7 88 93 e , see, ss ss de Ks ne gh sr säge m , , , , , , , , fe, ä, , 3 3, ö 3 35 5 a3 fe ez g' s go. ges (he, g ö , s g , , B , , , ,s i , . . . . . 60. 68 72 7 . . . . 16. z6 39. 34 z6 42 14 48 49 6 66 76 S6 93 v3 Ga6 ö e ,, , sis is is s , , ü, n b e d ö d sn gz s eg tz i, , , , , . 3 13 36 4. . Sl Sz 88 Ss 863 17 37 293. 3 64 oö5 6 6h z9 71 23 Si 85 Gb Q νs I5 30 227117 966 . ,, 60 e Ir 35 25 0 37 38 45 46 37 62 63 3 * ä 760 9 o8 11 13 15 I7 26 38 41714 46 90 56 57 6 589 . Doo e 68 11. 36 ö. 64 6 76 77 73 87 V5 Fi; 15 135 36 33 35 45 45 si 53 71 74 75 15. 85 85 95 7260, ö ' 12 4; ö,, , n , 355 35 35 56 11. 41. S1 Sa 8 d , . se 85 7861 S3 os 63 6 298 35 6 63 66 66 G85 & 3 . , Shi ss,, ö s, i i C 6j ss 6 is s o . zt, fs i s l s C G h. Auster an den anderseits genannten Zahlstellen werden die Ziehungslisten dem In Neuenburg bei Herren Pury K Cie. In

Publikum zur Verfügung gehalten: . bei rg . . 53 Handelsbank.

Erren Mazzola Sohn, In Mailand, Genua, Triest, Venedig, Mad London ö 36 . 8 nn ein . . die ö . 1 i 1iehung wird außerdem veröffentlicht im Bund in Bern, dem Pater— eile Hin . Zeitung in Frankfurt a. M., dem Staats Anzeiger in Berlin und in der Freiburg, den 15. Mai 1886.

21 10 48 67 65 877 33 Zäh 96 e 15 14 1 182 39 3 33 39 43 48 53 56 61 65 64 75 8. 8.5 85 85 33)

Die Finanzdirection des Cantons Freiburg.

4134 41341 te 8. 50OEDEBI S

5855 MEũß Bö5ß s fafEokß S. Roeder's Original⸗Serie

. anerkannt bester Bureau⸗- u. Compt Bremer Börsenfeder, , n, ,, n, . Ve, , dere Bankfeder, Die nach 3 Spitzengraden (REF, F p65 ,, n,, . . rade E. M) gesonderten Must i Federn, gestatten jedem, die für 9 Individualität am ,,, Jeder Versuch wird diese

ö

tober dss. Is. gekündigt.

des Mansfelder Seekr von Wedell. .

Empfehlung re tigen. wann 36 .

und sind durch alle Schreibwaarenhandlungen à 26 Pf. zu beziehen. ? enn Friedrichstr. 60. ö S. Roeder. Königl. Hoflieferant.

des Aeutschen Neichs · Anzeigers und Königlich Nrensischen Staats Ameigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ladungen u. dergl. 3. 1 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloofung, Kraftloserkläͤrung, Zinszahlung 23 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. 3. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Beilage. *

Annoncen ⸗Bureaux.

6

9 9. Familien ⸗Nachrichten.

2 Intabulat im Hypothekenbuche wird getilgt werden. Wismar, 15. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Raspe. eglaubigt: C. Bruse, A.⸗G.⸗ Sekretär.

os el Aufgebot.

Nachdem das Aufgebot hinsichtlich einer abhanden gekommenen Schuldurkunde vom 1h. Januar 1879 nebst Hypothekenbrief über eine rückständige Kauf⸗ geldforderung des Kaufmanns Joseph irschland zu Steinheim zu 1195 M6 gegen den Brinksitzer Heinrich Berkemeyer zu Emmerborn beantragt ist, so werden die unbekannten Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Termine, am 23. November 1886, Morgens 190 Uhr, ; ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß solche dem Schuldner gegenüber für kraftlos erklärt werden solle.. Stadtoldendorf, den 16. Mai 1886. Herzoglich Braunschweigisches Amtkgericht. gez. De ecke.

Zwan gs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

so8bõ] . In Sachen des Bäckermeisters Carl Denecke zu

eimstedt, Klägers, wider den Tischler Heinrich en in Helmstedt, Beklagten, wegen Forderung wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen sub No. ass. 165 auf den Edelhöfen zu Helmstedt a Wohnhauses sammt Zubehör, insbesondere der Land. abfindung Nr. 56 der Karte in der Galgenbreite zu 12a 36 am zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 13. Mai 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demfelben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf Dienstag, den 31. August 1886, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amisgerichte Helmstedt an esetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bicter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10, seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpap iere oder geeignete 6 zu e. . ö der ö önnen innerha er letzten zwei Wochen vor dem Zur Beglaubigung: Versteigerungstermine auf der Gexichtsschreiberei ein⸗ ** ; ae ö 6. 3. , . . besichtigt werden. Schünemann, Gerichthschreiber elmstedt, den 16. Mai ; . l 19827 Aufgebot. rn, Wär hiesiget Gerichtsstefle Kaöen Testamente, welche ; von Amtswegen eröffnet werden sollen, hinterlegt: 1) Der Meister Ghristian August Koch und dessen Thefrau Christiane Marie, geb. Müller, hier, am 3. Oktober 1391, . 2) Dorothee Elisabeth Stein, geb. Steuber, hier, am 26. März 1767, ĩ 3) die Wittwe Anna Catharine Haase in Freck⸗ leben am 22. Januar 1807. Die genannten Personen werden zum Freitag, den 9. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr, . vor das Amtsgericht Sandersleben geladen und im Falle ihres Ausbleibens in diesem Termine für todt erklärt werden, ; Urkundlich unter Gerichts hand und Siegel. Sandersleben, den 15. Mai 1886. Herzoglich . Amtsgericht. Behr.

(9863

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des zum Nachlasse des wail. Gutsbesitzers A. Schmidt gehörigen Lehngutes Neu⸗Wendorf, Amts Ribnitz, mit Zubehör Termine 1 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am

6. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

2) zum Ueberbot am ; 26. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Hotel Bade zu Tessin, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Schöffengerichtssaal des hiesigen Amts 9 gerichtsgebäudes Statt. Auslcge der Verkaufsbedingungen vom 16. Juli er. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Se⸗ quester bestellten Herrn Bürgermeister Tiedemann zu Tessin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstuͤcks mit Zu⸗ behör gestatten wird Tessin, den 15. Mai 1886. . Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Aufgebot.

Grundbuche von Bissendorf Band II. Blatt 44 AÄbthl. III. Ifd. Nr. 3 ist zu Gunsten des am 6. Oktober i855 verstorbenen Altentheilers Jo⸗ hann Jürgen Vortmüller zu Hellendorf eine durch Urkunde vom 19. September 1866 verbriefte For⸗ derung von 600 Thlr. Courant nebst 49/0 Zinsen hypothekarisch eingetragen. ;

Der Köthner Heinrich friedrich Schneermann zu Bfffendorf, als zeitiger Eigenthümer des verpfän⸗ deten Grundbefitzes, behauptet die Tilgung der ge⸗ dachten Forderung, ist jedoch zur Erbringung des be⸗ züglichen Nachweises nicht im Stande, weil ihm die Rechtsnachfolger des ursprünglichen Gläubiger ihrer n. oder ihrem Aufenthalte nach theilweise un⸗

ekannt sind.

Nachdem der ꝛc. Schneermann Erlaß des gericht⸗ lichen Aufgebots beantragt hat, erge t in Statt gebung diefes Antrags an Alle, welche ein Recht auf die oben gedachte Forderung zu haben ver⸗ meinen, die Aufforderung, solches vor. dem unter zeichneten Gericht spätestens in dem auf

Mittwoch, den 15. September 1886, Vormittags 160 Uhr, .

damit anberaumten Termine anzumelden, widrigen. falls die Hypothek für vollständig erloschen erklärt

werden wird. . Burgwedel, den 17. Mai 1886,

Königliches Amtsgericht. Schul

828

Der Erbpächter Johann Franck zu Zarrentin hat das Aufgebot des Hypothekenscheines d. d. 17. Fe⸗ bruar 1880, lautend über 600 ς zu 506g, einge⸗ tragen füär ihn, den Besitzer, auf seiner Erbpacht⸗ hufe Nr. 12 zu Zarrentin sub Fel. 29 beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf Dienstag, den 23. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Gerichts⸗ stube zu Zarrentin, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wittenburg, den 15. Mai 18886. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez Danneel. Beglaubigt :::. W. Stahl, Actuar, Gerichtsschreiber.

19807

Im

9825 Bekanntmachung. ö Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf⸗

gebot erlassen:

von hier, zuletzt

und nachher in ; ĩ mehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist,

hat dessen Bruder, Privatier Es ergeht hiemit die Aufforderung; termine perfönlich oder schriftlich bei

erklärt wird,

Aufgebotstermin wahrzunehmen,

Verschollenen Kunde ge lung hierüber bei Gericht zu machen.

wird am .

. Montag, den 7. März 1887,

Vormittags 10 Uhr, ;

im Sitzungszimmer des Königlichen Amtsgericht dahier . .

Wnsbach, den 18. Mai 1886. .

Gerichtsschreiberei I an alten Amtsgerichts

nsbach. (L. 8.) Sekr. Schwarz. 1982

(L. S.) Gerichtsschre (9844

Der Erbenzinsmann C. Bockholdt zu Zippfeld hat das Aufgebot einer unter Nr. 1 zum Dy otheken⸗ buche der Erbenzinsstelle Nr. 2 zu . d einge⸗ tragenen Forderung von 169 Thlr. Nr. 2 / 8, ver⸗ zinslich zu Zo /o, unter Beibringung des vpothelen⸗ scheins beantragt. Es werden demgemä alle Die⸗ jenigen, welche aus dem Intabulat nsprüche zu machen gedenken, geladen, solche spätestens in dem

auf den ; 5. Juli 18889, Mittags 12 Uhr,

4 giufgebor behufs Todeserklärung.

nannten Verschollenen:

Seemann Johann Cällesen,

Aufgebot.

Bezüglich des ehemaligen Kellners Bernhard Vetter in Hamburg als Schiffsrestaurateur Rew-⸗YJork, über dessen Leben seit

ö. ,, . . sosz) i ä sverfahren beantragt. die Todeterklärung im Aufgebotsverf g We der Aufgebotz lache

J. an den Verschollenen, spätesteng im Auf fan eri

sich anzumelden, widrigenfalls er für todt d

IH. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

III. an alle Diejenigen, welche üher das Leben des en können, Mitthei⸗

Der Aufgebotstermin, zu welchem der Antragsteller oder ein Bevollmächtigter desselben zu erscheinen hat,

Auf Antrag legitimirter Erben werden die nachbe⸗ 1) der am 15. April 1816 in Eckensund geborene ) der am 10. April 1816 in Broacker geborene

den 14. August d. Is., Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotõtermin zu melden, widrigen ; falls ihre Todeserklärung erfolgen und mit ihrem hier verwalteten Vermögen den Rechten gemäß ver⸗ fahren werden wird. Sonderburg, den 13. Mai 1836. Königliches 1 Abtheilung I.

au.

last! Bekanntmachung.

rina Schöffel dahier verstorben.

Diefelbe war die Tochter des Schuhmachers t Privatiers Jakob Johann Erhard Sch und der Anna Marie Helene,

Bambe Die

Töpen bei Hof wohnhaft, und die Eva Marie garetha, geb. Knüpfer, aus Töpen,

Kinder hervor:

theils in Hof, theils in Töpen geboren.

haben, konnte bis jetzt nicht erforscht werden. welche Erbansprüche zu haben glauben, ergeht hier mit die Aufforderung, bis spätestens den 15. Juni e. ihre Ansprüche unter Bescheinigung unterfertigtem Gerichte, anzumelden, dieselben bei der Auseinandersetzung des Nachlasse keine Berücksichtigung finden. Bamberg, am 18. Mai 15336. Kgl. Amtsgericht. I. Loewenheim.

19867

e, , . cheine, nämlich ö . R. Sick zu Wilhelmshof,

zu Potsdam, . hierdurch für ungültig erklärt. Warin, den 13. Mai 1885. Gre ßer , Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Ritter, Ger. Sekr.

Im Namen des Königs!

(98h 3] Aufgebot eingetragen

In Sachen, betreffend das A

k hat das Königliche

llenstein durch den Amtsgerichts, Rath Neumann für Recht erkannt:

spezialisirten Hypothekenforderun

Erbgeider der Caroline Skrowski Ikrowski), eingetragen unter Bildung eines potheken⸗Dokumentö auf Grund des Erbrege vom 15. Oktober 1830, . und 20. Oktober 1837, konfirmirt d 51. Funi 1839 im Grundbuche Kalborno Nr. Abth. III. Nr. 1

aufzuerlegen. Allenstein, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

stadt durch den Gerichtsassessor Sanig,

Realforderung der Gräfin Louise ju Dohna und

vpothekenpost aria Charlotte zu Dohna,

Nr. 7 und ö, zu Dohna Lauck als e ging esitzer gehörigen Ritterguͤter Gillgehnen und

Nr. 5H der dem , und

die eingetragenen ,. verstorben, ihren Rechtsnachfolgern aber nichts * !

s ermittelt und eine köschungsfähige Qulttung über n durch Zahlung ; Gläubigerinnen getilgten 3 nicht hat , können (5. I03 G. B. O. 5. 11

O.), für Recht:

1) die unbekannten Rechtsnachfo Lousse zu Dohna und der Gräfin u Do gezeichneten

2) die Kosten des Aufgebots ver

9 22

vpothekenposten ee .

auferlegt. Liebstadt, den 8. Mai 1886.

ürstenhof, Zimmer Rr. 13) gngesetzten Aufgebots. 961 . unter dem Nachtheil, daß sie mit folchen Ansprüchen auf immer werden ausgeschlossen

Seemann aufgefordert, sich

ir Petersen Ley p

ätestens in dem auf

Königliches Amtsgericht.

Am 22. März c. ist die Privatierstochter Katha—⸗

zu⸗ öffel geb. Güthlein, zu

rg. HRitern des letztgenannten Schöffel waren der Webermeister, später Zapfenwirth Johann Paulus

Schöffel von . später in Hof, zuletzt in ar⸗

Außerdem gingen aus dieser Ehe noch folgende

Sabina Friederika Johann Adam Martin Dorothea Margaretha Johann Adam

Ob die Voraufgeführten Nachkommen hinterlaßen Alle Diejenigen, welche egen die Verlebte irgend

derselben bei widrigenfalls

7 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der auf Wariner Stadtfeldmark belegenen Hufenländereien Rr. 7. IV. und X, genannt Wilbelmshof, werden die nachfolgenden, nicht zu den Akten eingereichten zwei

Rr. HIV. J. über 1000 6 eingetragen für

r. HLVII. über 7000 AM, eingetragen für Frau 5 Rittergutsbesitzer Bertha Thym, geb. Schultz, p.

Amtsgericht zu

daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend

15 Thaler 77 Sgr. II . h o o verzinsliche (alias

conf. den 11. April Oktober 1837, zufolge Verfügung vom

mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen; 3) daß die Kosten des Aufgebots dem ntragsteller

des Grafen zu Dohna⸗ Lauck erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lieb⸗

a das Aufgebot der Hypothekenpost von 6450 , ͤ der FTropping. Jenssen.

von 21000 , Forderung der Grãfin eingetragen für die ge⸗

nannten Gläubiger in Abtheilung III. Nr. 8 resp. Grafen

ngetragenem Fid Weeskenitt,

orrehnen von dem dazu berechtigten

vorbenannten Fideikommißbesitzer beantragt ist, weil von

stimmtes hat

an die eingetragenen bes afft

lger der Gräfin aria Charlotte

na werden mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗

fahrens werden dem Burggrafen und Grafen Friedrich zu Do hna ⸗· Lauck

Im Namen des Ftönigs!

(9849 roda erkennt

Das Königliche Amtsgericht zu S durch den m n,

für Recht:

Im Grundbuche des dem Gutsbesitzer Stanislaus

, ,. in Gier e . Grundstücks Giecz

r. 13 sind in dei ung IIL. eingetragen:

1) Nr. J. Je 5 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. nebst 5 Yo

insen Erbegelder für Andreas, Adalbert und ichael Ratajczak,

2) Nr 3. 10 Thaler 15 Sgr. nebst 5 Co Zinsen Erbegelder fur die Wittwe Catharina Pawlaczyk aus Wözemborz und je 3 Thaler 15 Sgr. nebst 8 Go Zinsen Grbegelder ihrer Kinder Sophia, Hedwig und Marlanna Pawlaczyk.

Das über die Antheile der Geschwister Pawlaczyk

gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt.

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts-

nachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die vor⸗

gedachten Posten ausgeschlossen.

19837] Im Namen des ,

Verkündet am 8. Mai 1886.

Bergmann, Referendar, Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot: . 1) des Hypothekenbuchsauszugs über die im

Grundbuch von Freest, Band J. Blatt 28 in Abth. III. unter Nr. 1 eingetragenen 216 Thaler,

2) des Hypothekenbuchsauszugs über die im J Grundbuch von Freest, Band J. Blatt 7 in Abth. III. unter Nr. 5 eingetragene Bürg⸗ schaft für 216 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast s durch den Amtsrichter Dr. Rohde für Recht:

8 Die Urkunden werden für kraftlos erklärt.

Die unbekannten Inhaber der Urkunden, so⸗

wie die unbekannten Berechtigten werden mit

ihren Rechten auf die Urkunden ,

Der Antragsteller Kasten hat die Kosten des

Verfahrens zu tragen.

(9868 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache B 12‚285 hat das König liche Amtsgericht XI zu Königsberg i. Pr. am

7. Mai 1886 für Recht erkannt: Der nachstehend lautende Wechsel Nr. 1252 Im Falle der Königsberger Vereinsbank Fol. D. B. Königsberg i(Er. Per S. Januar 1885. Eraemiemn rer? sõ.· dn N deober TG Ft ( Mark 1850 - Drei Monate a dato zahlen Sie gegen die⸗ sen Prima⸗Wechsel an die Ordre der Frau Marie Ernst die Summe von Mark Tausendachthundertfünfzig den Werth in mir 3 und stellen ihn auf Rech⸗

nung Bericht Herrn Friedrich Ernst in Krzemieniewo

Angenommen

Friedrich Ernst.

er Carl Ernst

890494 Nr. 9996 falls bei Herrn Joh. Conr. Jacobi zahlbar in

Königsberg i hr. bei der Genossenschaftlichen

Grundereditbank für die Provinz Preussen.

y⸗ Vücseite.

es Deutscher Wechselstempel MS 1,00

den 8. Detober 1884.

en

13 . Marie Ernst. Ich genehmige die Unterschrift meiner Frau Friedrich Ernst. Für uns an die Ordre der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank Oldenburg. Werth erhalten. Neumark W. Pr., d. 20. 2

Vorschuß⸗Verein zu Neumark Eingetragene Genossenschaft. Zwei unleserliche Unterschriften. Für uns an die Ordre der Bremer Filiale der Deutschen Bank. Werth in Rechnung. Oldenburg, den 24. Deaember 1884. Oldenburg'ische Spar⸗ und Leih Bank

Für uns an die re der Reichs bank⸗Hauptstelle in Königsberg i / Fr.

Werth erhalten. Bremen, d. V. Degember 1884. bremer Filiale der Deutschen Bank. Erüger. Eine unleserliche Unterschrift.

zel ptften. eichsbankhauptstelle.

Zwei unleserliche Unterschriften. wird für kraftlos erklärt. .

ei⸗

di j * ; auf Antrag der Ehefrau des Landmannz

Garbade, Beta Sophie, geb. Meyer, bei Bremen wo öffneten Aufgebot ver zweier auf d estellter Doku i ,,, p außer dem ore ö ind durch Äugfchlußurtheil des Amtsgerichts hierselbft 6 18. Mai 1886 die vorgedachten K kraftlos erklärt worden.

Bremen, 18. Mai 1886. Der den ,,, Antsgerichts: ede.