Mohrun em. . 19945]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: —.
„Vorschns⸗Verein zu Liebstadt“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Als Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Liebstadt für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis 31. Dezember 18388 ist gewäblt: .
1) der Brauereibesitzer J. Gnuschke in Liebstadt als Director. 1
2) der Stadtkämmerer Lenz in Liebstadt als Cassirer. ;
3) der Bürgermeister Koenig in Liebstadt als Controleur. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 14 Mai 15366. ;
Mohrungen, den 15. Mai 13886.
Königliches Amte gericht. J.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [9946]
Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band I Nr. 15 eingetragenen Firma:
„Arbeiter Consumvoerein Volksladen /? eingetragene Genossenschaft zu Sausheim vermerkt, daß bei der am 26. April 1886 stattge⸗ habten Vorstandswahl an Stelle des Walzenstechers Emil Weber der Fabrikarbeiter Anton Unbekannt ö. , n. zum Vize⸗Präsidenten gewählt wor⸗
en ist. Mülhausen i. E., den 10. Mai 13886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 189947 Münden. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 264 eingetragen: die Firma B. Gieseler, 6 dem Niederlassungsorte Münden und als In⸗ aber: Ehefrau Schlachtermeisters Wilhelm Gieseler, Bertha, geborene Klippel, in Münden. Münden, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.
Posen. Handelsregister. [9948
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 436,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „HKank zmigzku spoölek zarobleowy ch“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. April 1886 hat beschlofsen:
Das Grundkapital der Gesellschaft um 460 000 zu erhöhen und 2300 neue Aktien zu je 200 S zum Nominalbetrage und auf Namen lautend auszugeben.
Die Zeichnung soll bis zum 31. Dezember 1888 vollendet sein.
Posen, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Ruhrort. Handelsregister 9949 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Handelsregister ist am 17. Mai 1886
eingetragen:
1) Zu Nr. 898 des Firmenregisters, die Firma
Heinr. Mayer zu Ruhrort betreffend:
„Hier gelöscht und unter Nr. 391 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.“ 2) Unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters die
. Heinr. Mayer zu Ruhrort und als deren esellschafter die Kaufleute Heinrich Dörtelmann zu
Duisburg und Heinrich Springorum zu Ruhrort.
Reining haus, Amtsgerichtssekretär.
Ruhrort. Handelsregister 9950 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die den Kaufleuten Emil Strauch, Wilh. Sel—
bach und Jakob Bruckschen zu Ruhrort für die
. Heinr. Mayer zu Ruhrort ertheilte, unter
Nr. 341 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura
ist am 17. Mai 1886 gelöscht.
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.
9951 Saarsgemiünd. Die unter Nr. 375 des hiesigen Tirmenregisters eingetragene Firma Jules Haas zu Saargemünd ist erloschen. Saargemünd, den 17. Mai 138856. Der st. Landgerichts ⸗ Sekretär. Koscher.
9927 Schlotheim. Fel. Si unseres Handelsregisters ist heute zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma „Herm. Erdenberger, Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei“ und als Inhaber Hermann Erdenberger hier eingetragen worden. Schlotheim, den 17. Mai 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel. Schmõöllm. Bełkanntmachung. 99253 Auf Fol. 70 des Handelsregisters für Gößnitz ist betreffs der Firmg Schnabel C Geidel in Gößnitz laut Beschlusses vom heutigen Tage ver⸗ lautbart worden, daß die Erben des verstorbenen Inhabers Albin Geidel weil. in ö ausge⸗ schieden sind und der Müller Friedrich Emil Geidel dafelbst neu eingetreten ist. mölln, am 17. Mai 1886. Herzoglich 85 Amtsgericht.
eber.
. 9930 Sehöphpenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Blatt 5J eingetragene Firma:
. Wilhelm Rickel ö
Material⸗ und Manufaeturwagrenhandlung) zu Pabstorf auf Antrag des Inhabers, welcher das Geschäft aufgegeben hat, gelöscht.
Schöppenstedt, den 15. Mai 1886. ö. Amtsgericht. Ribbentrop.
. . 9929] Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Blatt 36 fg. eingetragene offene Handelsgesellschaft Quidde, La un C Comp. zu Gr. Dahlum auf Antrag der früher zur Ver⸗
tretung derselben befugten Personen, welche den Ein⸗ tritt der Auflösung der Gesellschaft genügend nach⸗ gewiesen haben, gelöscht.
Schöpnenstedt, den 17. Mai 1886.
deri ihr. Amtsgericht. Ribbentrop. Soram. Bekanntmachung. 19952
J. in unserem ,, find zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1885 heute folgende Ein- tragungen bewirkt worden;
I) bei Nr. 400, woselbst die Firma Ernst Sommer zu Soran eingetragen stehr:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Leinwandfabrikant Sommer, Johanne Amalie Auguste, geb Thiele, zu Sorau, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Vergleiche Nr. 670 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 670 früher Nummer 400. . Ernst Sommer. Ort der Niederlassung: Sorau. ; Firmeninhaber: die verwittwete Leinwandfabrikant Sommer, Johanne Amalie Auguste, geb. Thiele, zu Sorau. ;
II. Ferner ist die in unserem Prokurenregister unter Nr., 68 eingetragene, der, verehelichten Lein- wandfabrikant Sommer, geb. Thiele, zu Sorau, für die Firma Ernst Sommer in Sorau ertheilte Prokura erloschen und zufolge Verfügung vom 14. Mai 1886 am 15. Mai 1886 gelöscht worden.
Sorau, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spandan. Bekanntmachung. 9953 In unser Firmenregister ist bei Nr. 451, Firma Wittwe L. Stolzmann zu Spandau, Folgendes eingetragen worden: Spalte 6, Bemerkungen: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen auf Grund 8 . vom 12. Mai 1886 am 13. Mai
In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 36, Firma Wittwe L. Stolzmann zu Spandau, die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stolzmann zu Spandau am 13. Mai 1886 gelöscht worden.
Spandau, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 9954 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Firma C. F. Kerkow in Nauen Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Firma C. F. Kerkow ist im Gesellfchafts⸗ register gelöscht. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 15. Mai 1886 an demselben
age. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 474 die Firma C. F. Kerkow zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Alberti zu Nauen eingetragen worden. Spandau, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
99565 Stettin. Der Kaufmann Hermann Rubenstein zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Gustav Rubenstein“ bestehende, unter Nr. 699 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Rubenstein, Sarah, geb. Mareuse, zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 748 heute eingetragen.
Stettin, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht I9956 ; Straßburg.
Infolge Anmeldung von heute wurde zu Nr. 17 des Gesellschaftsregisters bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Compagnie Frangaise des Ohocolats et des LTheés“, von L. Schaal K Cie, in Straßburg, eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. April 1886 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Auf Vorschlag des im Amte stehenden persönlich haftenden Gesellschafters kann ihm die General—⸗ versammlung einen zweiten persönlich mithaftenden Gesellschafter beigesellen. Derfelbe kann, so lange der frühere persönlich haftende Gesellschafter feine Funktionen beibehält, nur mit dessen Genehmigung die Firma zeichnen und die Gesellschaft verpflichten. Von dem Heitpunkte an, wo das Amt des früheren persönlich haftenden Gesellschafters sein Ende erreicht, ist ih neue Gesellschafter befugt, allein die Firma zu zeichnen.
Auf Antrag des jetzigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Georg Pfrimmer ist der Kaufmann Georg Schaal hierselbst zum persoͤnlich mithaftenden Ge—⸗ sellschafter einstimmig ernannt.
.Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger. ,,, den 17. Mai 1886. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
9957 Tarndonritz. In unserem Firmenregister 9 zu Nr. 330,16, betreffend die hiesige Firma F. John heute Folgendes eingetragen worden;
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Lina John, geb. Werfft, und deren Kinder
Martha,
. ö. Geschwister John
Paul — zu r mn, ,, und die somit begründete Handelsgesellschaft mit der bisherigen Firma unter Nr. 165 des Gefellschaftsregisters eingetragen.
Die Eintragung der nunmehrigen Handelsgesell⸗ schaft „F. John“ und deren vorgenannten Theil haber ist unker Nr. 15 unseres Gefellschaftsregifters erfolgt und dabei vermerkt, daß zur Vertretung der Fesellschaft die verwittwete Frau Lina John, geb. Werfft, zu Tarnowitz ausschließlich befugt ist.
Die Gesellschaft hat dem Kaufmann Siegfried Grüůnfeld * Tarnowitz Prokura ertheilt, welche unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters heute eben⸗ falls eingetragen worden ist.
Tarnowitz, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Iꝰdõd Weinheim. Nr. 5073, Unterm Heutigen wurde unter O⸗-3. 164 in das Firmenregister eingetragen: Die Firma Julius Friedrich in Weinheim. Inhaber der Firma ist Julius Friedrich, Fabrikant in Weinheim. In dem zwischen ihm und seiner Ehefrau Friederike, geb. Wahl, unterm 17. Juni 1575 zu Weinheim , , . Chevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 50 6 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während sämmtliches übrige egenwärtige und zukünftige Vermögen nebst etwaigen 6. von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. (
Weinheim, den 17. Mai 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 19931] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma: N. J. Pels Zweignieder⸗ lassung mit dem Niederlassungsorte Wilhelms⸗ haven (die Hauptniederlassung befindet sich in Emden) und als deren Inhaber der Kaufmann Nach⸗ mann Jacob Pels in Emden. Wilhelmshaven, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Keber.
19932 Wil kelmsharem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187 eingetragen die Firma Rud. Gehrels mit dem Niederlassungsorte Wilhelms⸗ haven und als Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Rudolph Gehrels in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Keber.
99659] Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute Fol. 44 Nr. 42 eingetragen: Gol. 3 (Handelsfirma): Hr. Burth. Col. 4. Ort der Zweigniederlassung): Wismar, die ö befindet sich in Schwe⸗ rin i. M. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Hof⸗ 1, Anton Kaphahn zu Schwe⸗ rin i. M. Wismar, den 18. Mai 1886. C. Bru se, A.⸗G.⸗Sekretär.
(99331
Zwingenberg. Bekanntmachung. Der Auf⸗ sichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft „Hessische Granit und Syenitwerke“ in Bensheim hat unterm 14. Mai 1886 zum Vorstand derselben den eien Direktor Karl Bertsch (aus Waldsee) in Bens—⸗ eim ernannt, und zwar mit der Befugniß, mit dem bereits früher bestellten Direktor Herrn Ernst Dins— lage die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Eintrag in unser Gesellschaftsregister ist erfolgt.
, 18. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Weiß.
Konkurse.
(99131
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold 1 in Annaberg, alleinigen Inhabers der
irma L. Jacoby daselbst, ist heute, am 17. Mai 18536, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Böhme in Annaberg. y Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. Juli 1886, Vormittags 16 uhr.
Annaberg in Sachsen, am 17. Mai 1886.
. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
9. lss'o! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Balthasar Bauer dahier hat das Königliche Amtsgericht Aschaffenburg heute Vormittags 87 Uhr
das Koukuürsverfahren eröffnet.
. H Kommissionär Adalbert Roth ahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 16. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 16. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. Juni 1886, . Vormittags FJ Uhr, im Sitzungssaale erwähnten Gerichts. Alschaffenburg, 17. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Tischer, Sekretãr.
loste! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Krohse, in Firma C. G. Krohf, zu Bergen, wird heute, am 17. Mai 1886, Nachmittags Hr Ähr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier W. Braun zu Bergen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 17. Juni 18865 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur D ufa fa über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallg über die in 8 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãände auf
Sonnabend, den 5. Juni 1886, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in esitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemęinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I7. Jun 1886 Anzeige u machen.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
loss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Nedactenrs Dr. Sans Spatzier zu Friedenau, Albrechtstraße 2, ist heute, am 15. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel hier, Dres dnerstraße hb, t zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886 be— stimmt. Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters am 17. Juni 1886, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten For— derungen auf. den 19. August 1886, Vormittag 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Halleschez Ufer 29/331, Zimmer Nr. 2
Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur
— 5 gehöriger Sachen bis zum 30. Jun
Berlin, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht J1J. Abtheilung VII.
(9673
Ueber das Vermögen des Leinen⸗ und Wäsche— händlers Carl Emil Louis Hahn, in Firma Lonis Hahn vormals J. W. Tietz, Mohren— straße Nr. 6 (Wohnung: Dennewitzstraße Nr. 26, ist heute, Vormittags 163 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße Nr. 19.
Erste Gläubigerversammlung 1886, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1886.
Prüfungstermin am 15. Juli 18886, Vor— mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
Berlin, den 18. Mai 1886.
. 3. .Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
los69] .
am 1.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gußstav .
Haase hieselbst. Schöppenstedterstraße 42, ist heute, am 17. Mai, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ ist der Kaufmann
verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Wilhelm Gerstner hieselbst, vor der Burg 1.
Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni er. ist erkannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni d. Is. bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Juni d. 2 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. Juli e., Vormittags 11 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, an— beraumt.
Braunschweig, den 17. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber: F. Bach.
(9918
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 25. Sepfember 1885 hierselbst verstorbenen Eisenwaarenhändlers Hinrich Bolte ist das Liquidationsverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller J. hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Juni 1886, 111 Uhr, all—⸗ gemeiner Prufungstermin 14. Juli 1886, 11 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Mai 1886.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
losos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Bock, Inhaber eines , , in Burgstädt, wird heute, am 18. Mai 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
e nn, , Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗ tädt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1886.
Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1886.
, , , und Prüfungstermin am 21. Juni 1886, Vormittags 10 Üühr.
Burgstädt, am 18. Mai 1886.
. Amtsgericht. ret sch nei der. Beglaubigt: Hübler, G. S.
19667 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilh. Eugen Wiß in Dresden, in Firma „E. Wiß C Co.“ (Seestraße 17, , Marschall⸗ straße 43), wird heute, am 17. Mal 1886, Nach⸗ mittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt De. Gneipelt in ᷓ ee ,, 12, wird zum Konkursve nannt. ö. ö Konkurforderungen sind bis zum 11. Juni bei dem er ge anzumelden. 12 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni
Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner k den 19. Juni 1886, Vormittags
Uhr. gell files Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b. Bekannt gemacht durch; Hahner, Gerichtsschreiber.
lotion! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kramers und Wirth⸗ schaftsbesitzers Angust Wilhelm Schmieder in Oberschöna it am 13. Mal 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.
Juni
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 16. Juni 1886. Erste . , den 8. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1886, Vormittags 10 uhr, immer Nr. 35. Freiberg, am 17. Mai 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
looss! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 20. März 1886 ver⸗ storbenen Metzgermeisters Konrad Lampel in Fürth wurde durch Beschluß des Kgl. Amts- gerichts Fürth vom 19. Mai 1886, Vormittags 58 U onkurs eröffnet. .
Kostkürsverwalter; Rechtsanwalt Bögner in Fürth.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 6. Juni 1886 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Forderungen:
bis zum 15. Juni 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
9. Juni 1886, Nachmittags 37 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
30. Juni 1886, Rah mit eee, Uhr, jedesmal in Zimmer Nr. 18/11 des Amtsgerichts— gebäundes zu Fürth.
FIärth, am 19. Mai 1886. .
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
L. 8. Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär.
oon] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Geestendorf verstor⸗ benen Kaufmanns Friedrich Methilius Pagel ist am 17. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, der
Konkurs eröffnet. Konkurs erkannt.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde.
Sogen. Wahltermin: 9. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: 7. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr. , Anmeldefrist bis 23. Juni 1886. Anzeigefrist bis 23. Juni 1886. Offener Arrest. (L. S.) Focken, Actuar, ; Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Geestemünde.
los Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Skrzischowsky zu Gleiwitz ist am 17. Mai 1886, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Josef Edler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1835. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.
Gleiwitz, den 17. Mai 1886.
Winckelmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausirers Johannes Gross zu Hamburg, Mühlenstraße 47, 1. Etage, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 29. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. J. einschließlich.
Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juni d. J., Vormittags 114 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
liooꝛꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Julius Hein⸗ rich Matzen zu Hamburg, Neustädter Fuhlen⸗ twiete unter 90, wird heute, Nachmittags At Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Buchhalter C. Diederichs, hohe Bleichen 16. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. ;
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 25. Juni d. J., Vormittags 11 Ühr.
ern, ericht Samburg, den 20. Mai 13886.
Zur , , nenn, Holste, Gerichtsschreiber.
[9660 ; .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Gruner in Hohenstein, Inhabers der nicht registrirten Firma Karl Gruner da- selbst, ist am 17. Mai 1886, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. .
Offener eff mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 18868 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1886, Vor⸗ mittags 105 Uhr.
Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Uhlemann. Beglaubigt: Irm schler. G. S.
loößt! Konkursverfahren.
Ueber den erblosen Nachlaß des am 7. März 1886 verstorbenen Lehrers Johann Hinrich Meyer in Gunderhandviertel ist auf Antrag des Nachlaß⸗ 6 . heute, Mittags 1 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet.
e Premier ⸗Lieutenant a. D. Buhle in Borstel. .
Anmeldefrist läuft bis 1. Juli 1886.
Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1886, Vormittags 95 Uhr.
9 i e benim 12. Juli 1886, Vormittags Offener Arrest mit , , bis 1. Juli 1886.
Jork, den 17. Mai 1886. '
Ahlborn, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Anmeldefrist bis
termin am 21. Juni 1886,
— und
län Bekanntmachung.
Ueber den Benesiciar⸗RNachlaß des zu Hatzen⸗ bühl verlebten Metzgers Anton Werling JV. wurde am 17. Mai 1856, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs gröffnet und der Rechtsagent Thomas Pfaff mann in Rheinzabern als Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni lfd. Irs. An—= meldefrist bis inkl. 12. . 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin am 22. Juni 1886, Vormittags 8 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kandel, den 18. Mai 1886.
K. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S) Meyer, K. Sekretär.
loss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Karl Stützel, gewesenen Bäckers und Rosenwirths, und über das Vermögen seiner Wittwe Bertha, geb. Oettinger, in Untertürkheim ist am 17. Mai 1386, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk in Unter— türkheim.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1886.
Wahltermin; am 16. Juni 1886, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
, ,, am 30. Juni 1886, Nachmittags
r. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Juni
Kannstatt, den 17. Mai 1886. ; Stellrecht, Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts. I90l6] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Ueber das Vermögen des Johann Ehristian Knbach, Maurers und Wirths in Steinbach, ist am 18. Mai d. J., Nachmitiags 64 Uhr, der — Verwalter: Gerichtsnotar Walther in Künzelsau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und mel zum 14. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 10 Uhr. Den 18. Mai 1886. Gerichtsschreiber Gnädig.
loss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannns Carl Langner in Löwenberg i. Schl. ist am 17. Mai 1886 Konkurs eröffnet und der Kaufmann Thier⸗ mann hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1886.
Wahltermin am 9. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und
Prüfungstermin am 16. August 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juli 1886.
Löwenberg i. Schl., den 17. Mai 1886.
Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Hellmold zu Mainz, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
k Anwaltsgehülfe Jean Keil in ainz. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni
Anmeldefrist bis zum 12. Juni.
Erste Gläubigerversammlung; 10. Juni l. J., Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin 22. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.
Mainz, den 18. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.
looos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Vichard Stein, in Firma Richard Stein, vorm. F. W. Rothe in Meißen, ist heute, am 19. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr vom Königlichen Amts⸗ gericht hier das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,
ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen .
den 12. Inli 1886, Bormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in , nehmen, dem Konkursverwalter is zum 31. Mai 1856 Anzeige zu machen.
Meißen, am 19. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des , Gen Amtsgerichts. Pörschel.
loss! Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht eröffnet heute/ am 18. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, in Verbindung mit dem durch Befchluß vom 15. Ma abhin eröffneten Ver=
r. fahren über das Vermögen der Katharina Lack,
Wittwe Fritz Jaeckel, auch den Konkurs über den 3 deren verstorbenen Ebemanns . Jäckel, dig er * gestorben am 4. Dezember .
er Geschäftsmann Eugen Wunnenburger bier⸗ glbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist 6 mn m. bis zum 12. Juni er. ein-
ießlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Juni 18536, Nach⸗ mittags iir.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
(9652 Das Königliche Amtsgericht München J, ; Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der offenen Sanvels⸗ gesellschaft des Hofbronce⸗ und Zinkwaaren⸗ geschäftes mit der Firma Christ. Sörner dahier auf Antrag der beiden Gesellschafter, der Fabrikanten Karl und Gabriel Hörner dahier, heute, Rach⸗ mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. KLonkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1836 einschließlich bestim mt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und über die in den 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Juli 1886, ⸗ Vormittags 5 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 50 anberaumt. München, 15. Mai 1886. ; Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
19957 .
Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be—⸗ schluß vom 17. Mai 18865, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Hermann Böckel dahier und das Privatvermögen der Kaufmanns—⸗ ehegatten Hermann und Margaretha Böckel dahier der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 25. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, jedes · mal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 18586.
Nürnberg, den 17. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftleitende Kgl. Sekretär: (L S.) Hacker.
(9968
Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom 18. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Portefeuillefabrikanten⸗ wittwe Elise Bischoff dahier, Inhaberin der in J. G. Bischoff dahier den Konkurs er⸗ oͤffn
Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 30. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4, des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1886.
Nürnberg, den 18. Mai 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
L. S.) Hacker.
[9965] Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 18. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sturm in Nürnberg, Inhabers der Firma Eduard Sturm, Tuchgeschäft, in der Peter Vischerstraße daselbst, den Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dabier. Anmeldefrist: bis 18. Juni 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin: Donnerstag, den 1. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit ei fl f! bis 18. Juni 1836.
Nitrnberg, den 18. Mai 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hacker.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Alexius Sikorski zu Ostrowo (in Firma A. Sikorski), wird beute, am 18. Mai 1886, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buchhändler Hayn hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Sagen, ĩ 51 i 1886, Vormittags 9 Uhr
en 17. Juni . ö und zur Prüfung der angemeldeten 3 — auf den 7. Juli 1886, Vormittags 9 2 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkurgmaffe ge börige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 2 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder dh auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
der che und von den Fordern , für
e l. aus der Sache abgesonderte 8.
in ruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
30. Juni 1886 Anzei e. * i
irdorff,
Gerichts schreiber des Gen lichen Amtsgerichts zu Ostrowo.
—
losss! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Ehe Beter Taftner, leinhändler, und Margaretha Meyer, zu Obergailbach, wird heute, am 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Kern zu Rohrbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 2. Juli 18586 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden alls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 11. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 1 auf
Donnerstag, den 2. Seyte 1886, =/ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1886 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Rohrbach. ges. Plagge. Für richtige Abschrift:
Rohrbach, den 18. Mai 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber: (L. S.) Schunk.
lor Konkursverfahren.
Nr. 8973. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Peter Spilger von Schwetzingen, wurde am 17. Mai d. Is, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Gerichtsnotar a. D. Bekk dahier. ,, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni
Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, 22. Juni d. Is., Vorm. Sz Uhr,
vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen. Dies veröffentlicht: Schwetzingen, den 17. Mai 1886. Der . . bad. Amtsgerichts. Sauter.
9909]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Siems hier, Inhaber der , C. Sille Nachf. in Seesen, ist am 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Kaufmann Flebbe in Seesen.
Anmeldungsfrist bis zum 28. Juni 1886.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Inli 1886, Vyermittags 1090 Uhr. . ; 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni
Seesen, den 19. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. gz. W. Haars. Beglaubigt:
(L. S.) F. W. . erichtsschreiber.
loösñ! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Gustav Klett in Zwönitz, alleinigen Inhabers der Firma Prestspahn⸗ und Pappenfabrik Zwoenitz, Gustav Klett, ist heute. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrift: 15. Juni 1886. Glãubigerversammlung und 1 23. Juni 1886, Vormittags
T.
Stollberg i. Erzg., am 19 Mai 18886.
Dee Gerichtsschreiber Fr Sãchs. Amtsgerichts: ã hn.
[9905] K. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sägmühlenbesitzers Franz Großhans in — ist beute. Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö
Verwalter: Amtsnotar Krauß hier .
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am . Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vormitt. 93 Uhr.
Den 18. Mai 185888.
Gerichtsschreiber: Steinle.
los to! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Her- mann de Beauclair von Wiesbaden ist am 17. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren erõffnet worden.
Herr Rechtsanwalt. Regierungsratbh a. D. Velck mar 4 Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er- nannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Aumeldefrist , , bis zum 4. Juni 1886 ein
ießlich. ö
Erste Glãubigerversammlung sowie Prufungskermin Fenr. den 11. Juni 1886, Vormittags
T.
Wiesbaden, den 1. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtes eng V.
loose, Konkursverfahren.
dem Konkurs verfabren über das — 2 Eduard Levn c Bischweiler in Felge eines von dem ü — Vorschlags zu einem termin a
den 2. 1886. vor dem KNaiserlichen e r,.
raumt. ; Bischweiler, den J9. Mai 1886. Schul.
J Gerichtsschteiber des Kaiserlichen Amtagericht.