loss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehermeisters Jakob Wolff und dessen Ehe⸗ frau Katharina Silbold, Beide in Bischweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 19. Mai 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Gruber. .
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt.
Schulz, Gerichtsschreiber.
loo?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Moritz Lemann in. Diedenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Diedenhofen, den 18 Mgi 1886.
Das Kaiserliches Amtsgericht. gez. E Oegg, Kaiserlicher Amtsgerichtsrath. Zur Beglaubigung: Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschreiber.
671 . Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Franz Wil—⸗ helm van Nüß zu Emmerich ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf
den 12. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
bestimmt. —
Emmerich, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
loo. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Ludwig Riedel in Bergen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 8. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. ⸗
Falkenstein, den 17. Mai 1886.
t, Gerichtsschreiber des Kor glichen Amtsgerichts. loo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich August Feldker in Bippen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1886 wie n. Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. April 1886 bestätigt ist, hierdurch k
Fürstenau, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Ho ogkli mmer. . ; er th. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lo s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1885 zu Gardelegen verstorbenen Maurermeisters Robert Lühmann ist nach er⸗ a Schlußvertheilung aufgehoben.
ardelegen, den 17. Mat i886. Königliches Amtsgericht.
loo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nachmann Kleinschmidt in Geesten⸗ dorf, ist der auf
Sonnabend, den 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumte allgemeine Prüfungstermin zugleich zur Ver⸗ handlung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag bestimmt.
Geestemünde, den 17. Mai 1886.
V S.). Focken, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
laese! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Mahlom zu Wittstock ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ien ht an⸗ beraumt.
Greifenhagen, den 15. Mai 1886.
Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. los o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers May Neumann in Guhrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur. Frhebung, von Einwendungen gegen das i, eren. der bei der Vertheilung n berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf vo e, en , , fen ür
em Königlichen Amtsgericht hier estimmt.
Guhrau, den 11. Mai r
Königliches Amtsgericht.
lose! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der torbenen Landleute Peter Wagner und dessen Ehefrau Maria Katharina, geborene nr, mins hierdurch aufgehoben.
Ge ehe eeserch aufgch Königliches Amtsgericht. J.
lose! Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Jakob No HI., früher Eigarrenmachers, jetzt ohne Geschäst, zu Sossenheim, wird zufolge der nachträglich seitens der ledigen Fabrikarbeiterin Katharina Fay IJ. zu Sossenheim stattgehabten An⸗ meldung von Forderungen im Gesammtbetrage = 4487,42 M6 ein besonderer Prüfungstermin auf
en 4. Juni I. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Höchst a. M., den 14. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. HI.
sooss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen M Louise'n verw. Oehme, geb. Mancke, Inhaberin der Firma Oehme u. Hering hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Mai 1886. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. Schr.
orf! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Ernst Friedrich Holstein in Lützen, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 11. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lützen, den 183. Mai 1886.
Schnei der, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loc Beschlur.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Louis Ernst Reimann in Oberfriedersdorf wird zur Prüfung der nachträg⸗ . ö Forderungen Nachprüfungstermin auf den
S. Inni 1886, Vorm. 9 Uhr, anberaumt und zu demselben Termine auch die Gläubigerversammlung behufs Ergänzungswahl zum Gläubigerausschuß und anderweite Beschlußfassung über Verwerthung der Masse einberufen.
Nensalza in Sachsen, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Richter, Beglaubigt: Act. Meißner, G.⸗S.
oss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . und Materialwaarenhändlers Ludwig
. zu Ohrdruf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 11. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Ab— th . III., bestimmt. ;
Ohrdruf, den 18. Mai 1886.
. Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
losss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Interimswirths Ortmann zu Domsühl ist zur e t der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf
den 10. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Parchim, den 18. Mai 1886.
Havemann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brunnenbaumeisters Wladislaus Ostromski zu Posen — Mitinhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma W. Ostrowsti & Comp. da⸗ selbst — wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Abnahme 3 e fh mn des Verwalters, hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht Abthl. IV.
lade] Konkursverfahren.
Nr. 8703. Das Tonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierfabrikanten Adolf Stemmle von Waldprechtsweier wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
RNastatt, den 17. Mai 1886.
Gro herieg iche, Amtsgericht. er Gerichtsschreiber. chmidt.
log Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahsren über das Vermögen der Putzhändlerin Elly Bohn in Reichenbach ist in ae eines von dem Gemeinschuldner gemachten e. 14 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ermin au
den 12. Juni 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ger ft an⸗ beraumt.
Neichenbach, den 18. Mai 1886.
ᷣ Nagler, Gerichtsschreiber des georg ichen Amtsgerichts. los. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers W. Sintz zu Schwerin ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung n me, gegen das 83. verzeichniß der bei der Vertheilun a berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur fh ußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 9. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer J — Schoͤffengerichtssaal) bestimmt. . Das Schlußrerzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 14. Mai 1886. 5. Meyer, A. G. Seer. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.
ermögens⸗
O65] ö Nr. 38309. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kühne und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Brucker, (vor⸗ mals G. M. Gund Wittwe) in Schwetzingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 10. Juni 1886, Vormittags 195 Uhr, ⸗. dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst estim mt. ee, . den 14. Mai 1886. Der n 86 Amtsgerichts. auter.
las! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Tölz hat am 18. Mai 1885 beschlossen;
„Es sei über das Vermögen des Cigarren- und Kurzwaarenhändlers Joseph Leidi in Tölz der Konkurs zu eröffnen.“
Tölz, am 18. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Tölz.
Der Kgl. Sekretär: Eberz.
9964]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Kuhn, Bauers in Gniebel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Tübingen, den 18. Mai 1386.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sommer.
loss! Konkursverfahren.
Nr. 7632. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Emil Vogelbacher von e, ,. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Waldshut, den 17. Mai 1885.
Der , des . Amtsgerichts:
röndle.
lZdia! Bekanntmachung.
Das Kgl. bayerische Amtsgericht Windsheim hat heute, Vormittags 10 Uhr, beschlossen:
„Es sei über das Vermögen der Bierbrauers⸗ wittwe Babetta Kunigunda Geistdoerfer von Windsheim der Konkurs zu eröffnen.“
Windsheim, am 18. Mai 1886.
Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hahn, Sekretär.
Konkursverfahren.
99079]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Jacob Seligsohn zu Zielenzig wird, da sämmtliche Gläubiger in die inftesl ung desselben gewilligt haben, hierdurch aufgehoben. Zielenzig, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 119.
19924 Bekanntmachung. Deutsch⸗französischer Verband (Verkehr via Elisaß⸗Lothringen).
In unserer Bekanntmachung vom J. d. Mts., be⸗ treffend die Einführung ermaͤßigter Frachtsätze nach französischen Statjonen via Alt⸗Münsterol für Eisen ꝛe, der Spezialtarife J. und II. sind die Tarif⸗ klassen über den sub A. in Franes pro Tonne auf⸗
geführten Frachtsätzen in A. T. 5 b. und A. T. He. 51 A. T. Ha. und
n. T. 5b. zu berichtigen. . Die geschäftsführende Direktion. Kaiserliche Generaldirettion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
sos97]
Die in unserer Belanntmachung vom 17. v. Mts. (Nr. h des „Reichs ⸗ Anzeigers.) erwahnte Umleitung des Personen⸗ und Gepäckverkehrs zwischen Laura⸗ hütte, Georggrube und Schoppinitz einerseits und den Stationen der Strecke Emanuelsegen — Dziedi andererseits, sowie die damit verbundene . e dnnn tritt nur bezüglich der ersten Wagen⸗ klasse ein.
Breslau, den 13. Mai 1886. Königliche Eisenbahu⸗Direction.
(97031 Bayerisch⸗Sächsischer Gütemverkehr. 20bz D. Zwischen Ludwigsstadt und Wiesen bad treten mit sofortiger Giltigkeit directe Fracht⸗ sätze der regulären Tarifklassen und des Ausnahme⸗ tarifes 1 für Holz, europäisches, in Kraft, welche bei den betheiligten Expeditionen zu erfahren sind. Dresden, den 14. Mai 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen en. von Tschirschky.
Ioßz9s . itte sdeutscher Eiseubahn⸗ Verband. Soweit die durch den Güter ⸗Tarif für den Staats⸗ bahn Verkehr Köln (linksrheinisch Erfurt vom 1. März d. Is. eingeführten Frachtsätze für die Stationen Saargemünd und Scheidt des Eisenbahn⸗ Direktions Bezirks Köln billiger sind, als diejenigen
des Mitteldeutschen Tarifs für die beiden gleich⸗ namigen Stationen der Pfälzischen Bahnen, finden im Verkehr der bezüglichen nördlichen Verbandstationen, für welche mit Saargemünd und Scheidt Pfälz. B. im Mitteldeutschen Verbande direkte Güter⸗Abferti⸗ ung besteht, jene billigeren Sätze auch in diesem
erbande Anwendung.
Erfurt, den 15. Mai 1886.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
9923]
Berlin⸗Thüringisch Vayerischer Verband.
Der am 1. Juni d. J. in Kraft tretende Nach⸗ trag IV. zum Gütertarif. Theil II. enthält neue Frachtsätze für Gräfenhainichen, Station des Eisen— bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, Ermäßigungen des Ausnahmetarifs 13 für Glassand, sowie Berich= tigungen des Haupttarifs bezw. des Nachtrags J.
Exemplare des Nachtrags können von den Ver⸗ bands⸗Güterexpeditionen bezogen werden.
Erfurt, den 16. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9696 Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag J. zum Norddeutschen Bayerischen Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Derselbe iß
käuflich durch die Güter-Expeditionen der Verbands⸗
Stationen zu beziehen und enthält: 1) Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt
tarife. 2) Bestimmung betreffs Abfertigung der nach 3) für Artikel des Ausnahme⸗
Hamburg zu befördernden Güter. Direkte Taxen Tarifs Ib. und des Ausnahme⸗Tarifs IIIa. im Verkehr mit Lauingen und Sonthofen, sowie Bayreuth.
4) Taxermäßigung für Sendungen nach oder von Eger trans. und Franzensbad trans. Hannover, den 11. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betheiligten Verbands Verwaltungen
[9702] Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗ SIFranzösischer Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die Station Duisburg des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in den im vorbezeichneten Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Bier im Verkehr mit Paris, Station der Französischen Nordbahn, aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffende Güter⸗Expedi⸗ tion und das Tarifbureau der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion (rechtsrheinische) hier.
Köln, den 17. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische). 97011 Bayerisch Belgisch⸗ Englischer⸗Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 19. Juli d. J. an wird der Artikel Loheabsud in Fässern und Tonnen“ (Extrait de tan en füts et tonneaux) gus dem Ausnahme— Tarif 4 in die allgemeinen Wagenladungs⸗Klassen versetzt.
Köln, den 22. Mai 1886.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion ¶linksrheinische).
96991
Am 1. Juni d. J. wird der an der Bahnstrecke Halle — Vienenburg zwischen den Stationen Sanders leben und Aschersleben belegene Haltepunkt „Drohn⸗ dorf⸗Mehringen! für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr, sowie für die Beförderung von Handen auf Hundebillets eröffnet werden. ;
Die Gepäckabfertigung findet bis auf Weiteres nur in der Richtung nach Drohndorf-Mehringen statt. Das auf der Station Drohndorf⸗ Mehringen auf— gegebene Gepäck wird unexpedirt befördert Und auf der Bestimmungsstation abgefertigt.
Magdeburg, den 15. Mai 1836.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
(9704 Groh. Badische Staats⸗Eisenbahnen.
Für den Güterverkehr zwischen Stationen der K. K. österreichischen Staatsbahnen westlich von Innsbruck (Arlberg⸗ und Vorarlbergbahm einerseits und Stationen der Gr. Badischen Stgatselsenbahnen, der Pfälzischen Bahnen, der Main⸗Neckarbahn, des Königlichen Eisenbahndirektionsbezirks Frankfurt a. M. und der Hessischen Ludwigsbahn andererseits gelangt am 1. Juni d. J. ein Tarif mit direkten Fracht⸗ sätzen zur Einführung,
Insoweit die in diesem Tarif für den Verkehr mit Bregenz enthaltenen Frachtsätze höher sind, als die für diesen Verkehr derzeit bestehenden a, n bleiben diese letzteren bis zum 36. Juni J. J. no in Geltung.
Cremplare dieses Tarifs sind durch dic diesseitigen Stationen zum Preise von 9,50 S zu beziehen.
Karlsruhe, den 13. Mai 1886.
Generaldirektion.
(99711 ; Grofth. Badische Staats⸗Eisenbahnen.
Die in dem Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Main-Neckarbahn und der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen einerseits und den Stationen des Bodensees anderseits vom 1; Dezember 1881, ferner die in dem Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der König⸗ lichen Saarbrücker und Rhein ⸗Nahebahn, der Nas . Bahn, der Hessischen Ludwigsbahn, der Pfälzischen Bahnen und der Main⸗Neckarbahn einer⸗ eits und den Bodensee Ufer ⸗Stationen Romanshorn,
orschach, Bregenz und Lindau anderseits vom 1. Ok⸗ tober 1879
für den Verkehr mit Bregenz enthaltenen
ah watze treten am 1. Juli l. J.,, und zwar theilweise ohne Ersatz, außer Wirksamkeit. ; . Karlruhe, den 186. Mf 18860. Generaldirektion.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholn. Were! 3 . z
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
erm
1886.
M 119.
Berlin, Freitag, den 21. Mai
Ferliner Zörse vom 21. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnun
1 Dollar — 4,28 Mark. 100
98586
ancs — 86
e. Mark. 1 Gulden
zsterr. Währung — 2 Mark. J Gulden südd. Währung — 12 Mark 160 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mart. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterli ng — 20 Mark.
k 2.
D. .
Brüss. u. Antw. do. do.
Skandin. Plätze Kopenhagen ..
Italien. Plätze — do. do. St. Petersburg. R. d
d j
o. . Warschau . ...
6 3 T5
ö
]
m
l
—— — — — —
1 111
160,90 z 160.203
ö 1935, 60 bz 199, 00 bz 199. 80 bʒ
1
Geld ⸗ Sorten und Bauknuoten.
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück V- Francs ⸗ Stück Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm
Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... 6 Bankn. pr. 100 Fres. . .... esterr. Banknoten pr. 100 Fl
do. Russische Banknoten pr. 1
Russ. Zolleoupons
Silbergulden pr. 10690 Fl.
.
9, 6let bz 20, 34 bz 16,20 bz B 4, 185 bz G
. S0, 95 b G 161, 15h
O0 Rubel ult. Mai ult. Juni
200, 05 bz 200,50 a,25 bz 200, 75 bz 322, 10 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 40 o.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs · Anleihe Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. 3 Staats⸗Anleihe 1868... do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärlische Schuldv. . Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. . Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe⸗ Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. . beinpropiaz Oblig; . Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. J 5 o.
do. do. Ostpreußische do
Don her che
neue]
Pfandbriefe.
do. do.
do. do.
do. Lit. C. I.II.
do. do. II.
do. neue
do. neue J. II.
do. do. do. II. 4
Schlsw. H. L. Krd. Pfb. . che
6. tpr., . 6
o. H do. Serie I. B.
. —
essen⸗Nassau ....
ur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger
ommersche
osensch
reußisch
Renten briefe.
Schlesische
ö g . Badische St. EGisenb. A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe .....
v . vᷣI/2. u. I / .
I4.u. 1/10.
u. 1
U Vu. l. u. I/ 1. u. 1 U U
1 1 1 1 1 1 1 1 1
J . 4.u. 1 . Cu. 6 ve ö
/ ö
r iol, B06 gb, gõbʒ
ob, 1o6
iG
I. 100,106 00, 80G
ob go lob, 106 io 206
105,90 bz 105,090 63
10240 b3G T7. 103 006 i053, 006 I00 606 Io 06 7. 100, 1o6 lol ᷣ0bz
104,008
oh do lol, 7obz G
1
Iod o Los 68
102,25 bz 70d, 50G 7 I8, So; s7. 110,50 bz G I ]iob, 26 b; ] IOM, 10 bz 7Ii02 , 40 b 99, g0 bz IOM. 266 99, 90 bz 7. 102,75 bz G9, SoG lob, 70 bi G T. 99, 998 * loo, SoG
101,10 bz
Goßb 66 u8.
s..
7. 100, 60bzG] 104, 106 104d, 006 104,00 bz
7 iod Obi 104, 106 04, 10 I0z3, 9o b; G 1603, 906 104, 00bz 04, 003
104. 565 8 164. 40 104. ah6z
100 766
Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats ⸗ Anl. do. St ⸗· Rente Meckl. Gis. Schuldverscht. Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. . S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. . Sãchsische St. Anl. 1869 Schsische Staats⸗Rente . Landw. ⸗ Pfandbr.
o. o. Waldeck ⸗Pyrmonter . Württemb. Staats ⸗Anl.
15/5. 15 .- II3. u. 1/9. — — s8. 101,00 bz 100,40 bz io, 306 sch. 104,00 bz G ob. Go bz G 89225 loz, 20 B
o
2
lo. 266
2 Pr.⸗Anl. 1855. urhess. Pr. Sch. 40 Thl. Badische Pr. Anl. de 867 Bayerische Prãm. Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Antheil Dessauer St⸗Pr. Anl.. r, , , , übecker 50 Thlr.⸗L. p. St Meininger 7 Fl. ⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr. ⸗L. p. St.
— r L C C L — — —
wr
145.090 bz 302,506 35, 00 135.40 96, 20 bz 130,00 b3 G 128, 00 195,506 188,09 25, 30B 166, 106
14. u. I/ 10. 14.
. . 2 —
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Brsl.Echwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St.⸗A.
St. ⸗Pr. 5
do. Niedrschl. Märk. St. 1. Stargard⸗Posener⸗
Ausländi
Bukarester Stadt. Anl. . do. do. kl. Finnländische Loose .. do. Staats-. Anl. Holland Staats⸗Anleihe Italienische Rente.. do. do. ll. do. do yr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 , Stadt⸗Anl.
o. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente
do. do. do. vr. ult. Papier⸗Rente. do. ;
Silber⸗Rente .. . do. * do. do. pr. ult. do. 250 Fl. Loose 185.4 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. Do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe . do. II. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel
do. kleine
do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1322 do. de S859 do. do. de 1862 do. do. kleine consol. Anl. 1870 ; . fleine 1871 kleine 1872 kleine ö 1873 do. kleine
3. 1871—73 pr. ult. ; 6 16,
do. Rufs. Engl. do.
o. do. ult. Gold Rente.... do. pr. ult. do. 1884 ; do. pr. ult. Drient⸗ Anleihe J.. do. I
o. do. pr. u Nieolai⸗Oblig. .. o. do. kleine Voln. Schatz Qblig. o. do. kleine Pr. Anleihe de 1864 o. do. de 866 5. Anleihe ee. ; 0
do. 6. do. ö do. Boden · Fredit .
do. Centr. Bodenkr. Pf
r . 8
X. 6
4 152. u. I 8. In 1s5 u. 1Il.
65 I1/3. u. 1/9
4 14. u.] / I6ᷓ
—
e /
C O — O O O O O Q O O O
S Or
102.75 1606 063
4 14. ee. 164.
14. I. u. 1sJ. 4 1.1. u. 177.
sche Fonds.
5 15. u. 1/11. 1s5. u. 111. vr. Stũck 1I5. u. 1/11. II6.u. 12. 1I. u. 7. 11. u. 17
96,50 G 6, 75 bʒ 50, 40 bz 101, 106 101,106 98, 40 B 98, 60 B
135 256 id 55 d
14. u. 1/19. II. u. Is7. 1II5.u. 1/11. 15/3. 15/9. 4. u. l / 10. 14 u. I/I0.
— u. I.
14. pr. Stück 1I5. u. I/ 11.
pr. Stũck 1I5. u. 1/11. II. u. 17. 11. u. 17. II. u. I. 16. u. 1/12. 1614. u. 10. 14.u. I / 10. 98, 0b Gk. f. 1I4.u. I / 10. 98, 50 b G II. u. 17. — — ; III. u. 17. 110,206 III. u. 17. 110.206 III. u. II7. 107, 00 b G III. u. 17. 107, 00G 16.u. I/ 12. 102, 10b3G 16. u. l/ 12 102, 19b6G Itz.u. l / 12. 102, 106 I4.u. 1/10. 95, 60 bz G 4. 1/10. 95,803 G 13. u. 1/9. 1I5. u. 111. 15 u. Ii]. 15. u. M11. 12. u. 1 / . 12. u. 18. 13. u. 1I9. 1I3. u. 19. Ibu. l/ i0.
298, 1066 118,00 bz
118, 50a, 25 bz 291,90 bz
Sd ib Gr 2 50a / cob
Hb, soà goeb2 98,50 B
2
100,604, 70h G 100,60, b G 161.3756 101,75 bz 100,00 100, 00 100,00 100,00
I. u. I /I0. I6.u. 1/12. 100,00 B I6.u. I/ 12. 100,00 9, Sbn gh, 9o b; 4.u. 110. 95,60 bz 14. u. 110. Hh. IB III. u. 17. 102, 5õ0bzG II. u. 17. 102, 50bGlrf. —— 11rf. 15. ul / 11.88, 90 bz dd, h 0a, 40a, 75 b; 15. u. 1/11. 100â, 1063 fehlen Is5.u. l / 11.100, 106 B 100, 0093 6 I/ 6.u. 1 / 12.1 14, 60 bz 6. — — rf. 5 II. u. 1/7. P6, 60,70 bB go, H Ga, 40, 60 bz 1I6.u. I/ 12. 62, 006 LI. u. 1/7. 62, 20 bz 67, loa6ß2, 00 bG II5.u. 111.63, 10463, 20 b 63,00 bz 15. u. 111.1, 25 bi G 15. u. 111. Pl, 25 b; G 4 u. l/ 10 DI, 50G 14.u. 1/10. 90,25 bz 11. u. MI. Ib2, 0G 1I3. u. 9. 141, 50b3j G Eu. l/ i0. 65, 50G 14.u. 1/10. P56, Sou, 90 bz 11. u. 17.101.50bzG 11. u. 17.93, 70 b;
8, 20a, 104, 20 bz
102 60h G6* *
44 * do⸗ ‚ ö
Drsdn. Baub. Hy⸗Dbl.
. ö , o. o.
101.75 bz G Z
D
a0
*
* Q
ao0 g.. 7
D 104,50 bz G 8
o. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
ö do. Loose St. ⸗Eisenb do.
do. do. Gold
do. do.
IIIb. rʒ. 110 do. IV. V.
do.
do.
O.
do. do.
Meininger Hyp. Pfndbr. Hyp. Prüm. Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp.⸗Pfb.
do.
do. do.
Nürnb. Vereinsb.⸗
o. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. T.
II.
III.
do. I. T3. 100 Pr. Bod. Kredit⸗B. untb.
do. do. do.
Hyp.⸗ Br.
do. rz. ö o.
*. Hyp. A.- B. J. do.
V. do. V. do. VII. do.
ITX. do. Pr. ,,
do. o. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. 4
do. do. 4 Boden kr. ⸗Pfndbr. o.
do.
do.
do. do.
do. do. rz. 100 Südd. Bod. Kr. Vfandbr.
Div. pro Aachen ⸗ Jülich A c hast.
ach.“ ; Altenburg Zeitz Berlin Dresden Grefelder Crefeld · Nerd Dortm.⸗Gron C. do. Pr. ult. Eutin · Lũb. St.. A. Frankf. Güterb.
. Staats ⸗Anl. 75
Syp.· Pfandbt. Jà ö do. neue 79
do. St. Pfdbr. SM u. z Serb. Fisenb.⸗ SHyp⸗Sbl.
do. Serbische Rente. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe Stadt ⸗Anl. 4
do. neue 4 1113. u. 1/9.
Türk. Anleihe 1865 cony. do. 400 Fr. Loose vollg. do. Tabacks⸗Regie ⸗Aet.
e,. Goldrente o.
SGold⸗Invest. Ani. Papierrente .... 5
Anl.. , Temes⸗Bega ⸗Anl.
do. Pfdbr. 7 1(Goömõörer) õ Ungarische Bodenkredit.
Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.
D. Grkrd. B. III. NIa. u.
rückz. 110
do. rückz. 100 Dtsch. Gr. Prãm.⸗Pfdr. I. do. II. Abtheilung
do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I.rʒ. 125 do. d 00
do. Ser. III. 3. 100 1882 . . rz. 100 1886
div. Ser. .
do. do. 4 ⸗ 9 Nat. · Hyp. Kr. Gs. 9
mittel kleine
T.
1878 mittel kleine
o-
Lit. B
S S Se = = ü R 3
neue
4
pr. ult. yr. ult. pr. ult.
mittel
kleine pr. ult.
kleine
conv.
88 ö
rz. 1
cenv. Pfdbr
rz. 110 rz. 110 rʒ. 100
—— 8
rz. 110
8 8 8.
xz. 110 rz. 110
rz. 120 rz. 100 rj. 110 rz. 100 rz. 100
— — — — — — —
rz. 110
rj. 10 44 rz. 1104
1884 1885 . 2 a 5 6
* — —
* —
. — —
w D — ————
22 — —
er o
11. u. 17. 11. u. 17. L. u. 1/7.
5 I/. u. nr rs 79 5
12. 12. u 12. u 12. u. 1/8. 4 u. I/ 10. LI. u.] II. u
I. u. 17.
u. 1j . 15 1 1
7 17.
versch.
IO, 25et. b G
105,606
ob, bo G
oh 3oG
lol, 40G
101,406 101,50 B 1063,25 6 ol, 50 B 7950 G
11. u. 1/7. 156. u. 12. 166. u. 12.
11. u. 17. 4 1I. u. 17.
I/II. u. 1/7. , , 11. u. 1/7. III. u. 1/7. III. u. IsiJ.
dr. r
S0, So bz
79, 90 b
102,509 b3G6 . 100, )0bG* * 100, 90b G * 15,30 B 15,25 bzB S
54. 16G
1
1 S0, 0 B
S3, 90 bz B S4, 40 bz
7.844063
S3, 70 bʒ
Il05s, 196
2. 76,40 bʒ
I 7s G
io rok
102.906
Sl, Iõ bʒ G
oz. S0 oh, 006
versch. versch. versch.
versch.
IO, 30 bz G
Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe. Anhalt. Dess. Pfandbr. .
do. . Braunschw. Han. Hypbr.
do. do.
101, 75G
b (
lo Sh bʒ G
8, 30G
8, 4063
93, 006 108,60 bz 106, 900 26 107,596
gh vo bz G
7b? och
liol,ᷣobzG? Ils, 10G
106 166
u. IM. 16 O36 1M Hol, 35 bh 3.
122, 90 bz
lol, 1066
101, 006 100.806
7. 100, 5 G
Il3, 50 b G
io, 75G s7. 105,00 bzG 7. 100,306
Io, 10 bz G 110,506
106, 0096 100 506 100, I5 6
n II4.256G
11120
10, 90 bz G
. 110 866
Ilo0, 90 bz G
100 356
T. 100, 196
Iloꝛ. 7h bz G
O0, S) G 101,306
Eisenbahn⸗ Stamm nnd Etamm · Prior. Mttien.
130 753
130. 60a, 25 bz
ö, 25 bz B 191.25 bz G 19.90 bz G 100.75 b) 98, 75 b; G
67 306
7, 10 bz G 39, 90 b G
108, 26 b G
dudwh. erb. gar. Lübeck ⸗ Buchen do. pr. ult. Mainz · Ludwigsh do. pr. ult. Marienb. Mlawko do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz do. ult. Nordh. Erf.... do,. abgest. Dstpr. Sideeß ; do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 conv.
de Werra⸗Bahn ...
111. 58.50 b; 158458,
aa 314 M n göhj
5,60 6;
2.) — 4 111. BHG
ↄ0, 19as0, 3 et bz G
N / 74 4 LI. 174,506
75a l 74, 405 35, 75 bz 37, 10et b B LI. 88. 30 b; 89. 30a 88, 25 by 1.1. 42, 1036 27, 30 bz 27, 30 p. 27.30 77.40 b;
II. 141.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz .. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. Mv. S. Böhm. Westbahn do. xx. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar.. Dux ⸗Bodenbach do. vr. ult.
Elis. Westb. (gar.) n, efbahn. al. (rl B. )gar. do. pr. ult. Gotthardbahn. do. vr. ult. Graz ⸗Köfl.St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar Kurs k⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern.. Lüttich⸗ Limburg Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. Et Cp St do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do. pr. ult. Oest. Ndwb nzpSt do. pr. ult.
do. Elbthb. MM p St do. pr. ult Raab ⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . Russ. Staatsb. gar do. pr. ult. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst mb. p. St do. vr. ult. Ung. Galiʒ. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol N War. Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. . Westsieil. St ⸗A.
* eo r Ce d, em, 2
18 1 223
e.
— 14
1 & l
D G , d d 8 o s.
1 1 5
5 5 5 5
73,006
284 506 765,50 b G 293,00 bz 7103, 506 11. u. 783, 09 bz 11. u. II99, 9 b 16 uz 37.50 b; B 11 134.25 bz 134/402, 253, 60 bz II. u. II98, 10 bz III. u. 787.256 1. u. 781,75 bz G ol, 1Qa S), 60e às1,25 b 1½JM. 110,25 bz 110, 40a, 50e àl09, 60 bi; 1.1. 91, 9063 11. u. 7 109, 70 bz 109, 75 b 1I. u. 7161, 30 bz 11. u. 777 50 bi G 2. u. 8 186, 775 b G pu 11 93, 40bz3 11. D, 70 bz l / Lu. 7.7.20 bʒ II. u. 7s382, 00 b 377, 7 5a3 77 A381 bz
5 1 111. B2, 00 bz
— 6 1/1. u. .- — — 4 111. Es, 00
266a765e à266, 75 by 11. 32, 70 bz III. u. 7 66,60 b; G II. u. 7126, So bz 1265, 90a 126,50 b II. u. 770, 10bz3 II. u. 770. 103
11. BP6, So bʒ 96, 50 d
41 111. B6, 90bz
b abet. 256,90 bz
41/1. Fo, 10b3G
70, 90 70, 10 by 111. Eo, 40 b36 II5. 193, 00 bz
192, 00192, 50 b I/1. u. 1. u.7 4 ul0 Id ul0 FI.
265i, 30251, 60 bz is / Ku. io 9, 5) 6035) II. 80 25b3
Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗ Schw. . Berl. ⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort. ⸗Gron. E. Marienb. Mlawk Nordh.⸗Erfurt Dbherlausitzer Ostpr. Sůudb. Saalbahn Weimar⸗Gera
— 2 2 2 S- or- or r
ö
1 ens
siG; pic 38, 00 b G 4. 51, 25 b G
I1. 69, 00 bz 6 110, 806 110,25 6 112,40 b3 Pg, 00 bz G 1. is a0 bG II. 95, 0065 G 88. 80 bz G
O C O Q en do & en E L— — .
Dur BDodend. T. do. R..
Aachen Jülicher
Berßisch⸗Mafr-ꝑꝛ:. nen, 1.
do. III. Ser. Lit. A. B. do. Lit. C. ö do. H. Ser. ... e,, u do. VII. Ser. con. do. S
do. S do. Aach. Düss. I. I. III. G. do. Dortm. Soest LII.S. do. Düss. Elberteld. L II. Berg. M. Nordb. Fr. MW. do. Ruhr. Gladb. I. M II. Berlin · Anhalter A.... do. Lit. B..... do. ät. G..... do. ¶ Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin ⸗Görlltzet ond. do. Lit. B.
— 2.
Tat. R. P
e, e , .
do. 5 Berl. Stettin N. M...
r
d G G e Gr G, O Gr te d d G e, r , r o ö d , r. e.
128006 128006
83735
283
83 Kö z
8333 833
3235
ö 2 23 — —⸗——
— — ———
ö
— — —
E R S E *** 2
2 3.
8 2 * 2
?
.
* 35
ẽ
—
2 31 inf 22 506