1886 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

loan Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 24. November 1885 zu Neuma estorbenen Auktions⸗Kommissarius Carl Traugott Besser ist durch Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils vom 30. April 1886 beendet.

Neumarkt, den 17. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

lion. Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubigrr und Vermächtnißnehmer des am 6. rn 1835 zu Wanjleben verstorbenen Ziegel- deckers Christian Joachim Leonhardt ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils beendet,

Wanzleben, den 15. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

(10295 Im Namen des stönigs!

In der Barczykowski'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Strelno durch den Amts richter Müller für Recht erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über das aus dem Kauf vertrage vom 12. Oktober 18598 gemäß Verfügung vom 26. Oktober 1858 für den Kaufmann Louis London zu Strelno in Abtheilung UI. Nr 9 des Grundbuchs des dem Fleischermeister Michael Barczykowski zu Strelno gehörigen Grundstücks Strelno Nr. 78 eingetragene Restkaufgeld von 500 Thlr., gebildet aus dem Kaufvertrage vom 12. Oktober 1858 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 9. November 1858, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

ligꝛss . Durch Ausschlußurtheil vom 8. d. Mts. ist das nachstehende Hypothekendokument für kraftlos erklärt: as über die auf Gr. Rudminnen Nr. 34 Abth. III. Nr. 34 für den Schul zen Johann Ennullat von Aszen eingetragene Post von 30 Thlr. nebst Zinsen gebildete Hypothekendokument, welches ebildet ist aus der Ausfertigung der gerichtlichen Cel ge tioꝛ vom 21. Februar 1855, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 2. Juni 1856 und verbunden mit dem Hypothekenbuchsauszug vom selbigen Tage. 6. Pillkallen, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. (10154 Auf Anstehen der Maria Anna, geb. Mertes, Taglöhnerin, zu Alf wohnend, Ehefrau von Wilhelm Bolder, Taglöhner, früher zu Monheim bei Langen⸗ feld wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

wird Wilhelm Bolder. Tagelöhner, früher zu Mon⸗ heim bei Langenfeld wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hiermit vorgeladen, in der durch Ordonnanz des (. Landgerichts Präsidenten vom 5. April 18865 estimmten nicht 5ffentlichen Sitzung der Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 5. Juli d. Is.. Nachmittags 5 Uhr, zu erscheinen, um die Gründe anzugeben, aus welchen er seiner Ehefrau die Ertheilung der Ermächtigung zur Veräußerung ihrer Immobilien verweigert. Der Rechtsanwalt: Coblenzer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ; Breuer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10302) Oeffentliche Zustellung. ͤ Die Frau erg, arie Bertha Louise geb. Schulze, zu Straußberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Aronius zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Webermeister Franz Wilhelm Herzog, zuletzt hier, t t unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. November 1886, Nachmittags 125 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Mai 1886.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13. 10303 Oeffentliche Zustellung. . Die lar Löwenthal. Bertha, ö. Friedemann. zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bonk hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider⸗ meister Michaelis Löwenthal, zuletzt hier, iet un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verkassung und Ehebruchs, mit dem Antrage: das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerihts J. zu Berlin auf den 1. November ISS, Nachmittags 126 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht. Berlin, den 11. Mai 1886.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

19301 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Weinert, Rosalie, geb. Karsinewski, zu Reichertswalde bei Silberbach i. Ostpr., vertreten durch den Rechtẽeanwalt Goldmann zu Berlin, klagt . ihren Ehemann, den Schlosser August Chriftian nert, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts,

en Versagung des Unterhalts und böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage: das zwischen den Helteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein ö zu erklaren und demselben die Prozeßkosten aufzuerlegen,

und ladet den Beklagten zur mündli n des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt

Auszug der Klage bekannt

llozoo]

Johanna, geb. Roerts, zu Werne, bei Langendreer, vertreten durch den Rechtsanwalt Rühr hier,

unbekannten Ehemann, sekretãr ; 8 EChescheidung ist zur Ausschwörung des der Klägerin in dem am 27. Februar d. J. verkündeten Urtheil auferlegten Eides und zur weiteren münd-⸗ lichen Verhandlung der Sache ein Termin auf

vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land gerichts hierselbst anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird. hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Vorladung bekannt gemacht.

ioꝛg9)

Aletta, genannt Heinrichs, geb. Schüning, zu Dort⸗ mund, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Goose hier, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwär⸗ tigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlafsung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

10298

geborne Weile, zu Küstrin U, vertreten Durch Rechtsanwalt von Krapnicki zu Küstrin, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechslermeister Julius Ofto, zuletzt Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe— scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. ö

auf den 9. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

10297

Hoeniger zu Görlitz, gegen den Restaurateur Carl

Verhand · 26 Landgerichts J. zu Berlin auf z. November 1886, Nachmittags 12 .

Zum Zwecke der n lichen Zustellung wird dieser emacht. Berlin, den 15. Mai i

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

Civilkammer 13. ö erhalten, welche Beamten die zum Verkauf be⸗

Oeffentliche Zustellun

In Sachen der Ehefrau erk. Schwengler,

gegen ihren seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach den früheren Gemeinde⸗ Carl Schwengler zu Werne wegen

den 1. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

einen bei dem

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Essen, den 14. Mai 1886. Gerichtsschreiberei 8. . Landgerichts. irsch.

Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Schlossers Theodor Schubert,

den 8. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Essen, den 17. Mai 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hirsch. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Drechslermeister Otto, n. en

in Küstrin IL wohnhaft, jetzt unbekannten

trennen und den Beklagten für den allein

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Landsberg a. W., den 13. Mai 1886. Pommorsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Joseph Fuchs zu

Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur.

Graßnigk, früher zu Lübbenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Zinsentheilbetrages von 300 S, ist in dem Verhandlungstermin am 28. April 1886 Niemand erschienen. Kläger ladet den Beklagten von Neuem zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg auf

den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, unter Wiederholung des Klageantrags.

Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Senftenberg, den 12. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lioꝛso! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Theodor Norbert Schultz, mit dem Wohnsitz in Neustadt ö. eingetragen worden.

Neustadt M.⸗Pr., den 20. Mai 1886. önigliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

101511 Solz · Versteigerung. In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sollen folgende Hölzer: ; I) Schutzbezirk Döllingen, Totalität Vornutzung: 13 Rmtr. weichhol; Kloben, . ö Knüppel, 192 z Reisig 2. Classe, 100 . Reisig 3. Classe, 147 nadelholz Kloben, 90 ö Knüppel, 252 1 Reisig 2. Classe, ö ö Reisig 3. Classe; 2) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 74: 289 Rmtr. nadel holz Kloben, . ö. Knüppel, 16 ö Stöcke, 86 5 Reisig 3. Classe am Sonnabend, den 29. Mai er., Vormittags 9 Uhr,. im Pinkertschen Gasthofe zu Krauschütz öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden versteigert werden. Elsterwerda, den 17. Mai 1886. Der Königliche Oberförster.

109193. Solzverkanfs⸗Bekanntmachung. Die in den Königlichen Haugfideikommiß⸗Forst⸗

am Montag, den 21. Juni er., Vormit⸗ tags von 99 Uhr ab, im Pfuhl schen Lokale zu Koͤnigs⸗Wusterhausen beim Bahnhbf öffentlich versteigert werden.

Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ menden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Ge⸗ schãftẽlokale, 3 1. 35 hierselbst, sowie auch bei den Herren Qberförstern Hartig in Königs Wusterhausen, Gallasch in Hammer bei Wendisch⸗ Buchholz, Neumann in Klein⸗Wasserburg bei Wen⸗ disch⸗ Buchholz und Lorenz in Staakow bei Brand

timmten Höljer auf Verlangen vorzeigen lassen werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗ ginn der Licitation bekannt gemacht. Berlin, den 15. Mai 1886. Königliche Sofkammer der Königlichen Familiengüter.

8526 Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. ; Das im Regierungs-Bezirk Hildesheim, Kreis , en Domänen⸗Vorwerk Marien⸗ urg, enthaltend: ; 1) an 8. und Baustellen 3, 1307 ha, 2) an Gärten.. kö. an Ackerland. A442,5161 , 4) an Wiesen. 10,7838 5) an Hütung 47,4593 6) an Holzung 1,7602 7) an Teichen. O0, 4200 8) an Unland. 7.2767 ö ö 8 ! soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johanni 6h bis delt 1905 ö. Wine des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. ö Das n n ,, . beträgt

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von 170 900 M6 erforderlich, über dessen eigenthuͤmlichen Besitz, sowie über ihre persönliche Qualification als Landwirthe sich Pachtbewerher spätestens 8 Tage vor dem Lieitationstermine bei uns, respective vor unserem Commissarius, dem Regierungsrath Semper, auszuweisen haben. Den Licitationstermin haben wir auf

Dienstag, den 22. Juni 1886, . Morgens 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des seit⸗ herigen Landdrosteigebäudes, Großer Domhof 1218 A. 1 Treppe hoch“ hierselbst anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücksverzeichnisse, sowie Abschrift des laufenden Pachtvertrages können an allen Wochentagen, während der Dienststunden, in unserer Registratur, Großer Domhof 1216 Hintergebäude, die Perpachtungs⸗ bedingungen auch bei dem Domänenpächter, Ober⸗ Amtmann Coqui zu Marienburg eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht contraetsentwurfs, sowie Abdruck der Allgemeinen Verpachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Co⸗ pialien, respective der Drugkosten. Hildesheim, 8. Mai 1886.

Königliche ö ö. Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten.

v. Hausen.

(ößg3] Domainen⸗Verpachtung. .

Die im Kreise Soldin belegene Domaine Karzig, welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll mit Ausschluß des Vorwerks Friedrichsfelde, und unter Hinzulegung einiger Forstgrundstücke in zwei ge⸗ trennten Pachtschlüsseln, und zwar: ( .

a. daz Domainen⸗Vorwerk Karzig nebst Brennerei, einschließlich der früheren Amtsdiener⸗Wohnung nebst zugehörigem Hausgarten im Gesammt⸗Flächeninhalte von 622, 114 ha, ;

b. das Vorwerk Gollin mit der sogen. Schöne⸗ berger Abfindung und einiger Wiesen. und Forst grundstücke im Gesammt⸗ Flächeninhalte von ib4zb88s ha, auf 18 Jahre von Johannis 13887 bis dahin 1905 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf . Donnerstag, den 19. Juni d. Is. Vormittags, und zwar für das Vorwerk Karzig um 19 Uhr

und für das Vorwerk Gollin um 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. I1 hier— selbst, vor dem Regierungsrath Fischer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist

a. für das Vorwerk Karzig auf 8000 MS und b. für das Vorwerk Gollin auf 6600 4 . festgesetzt und zur Uebernahme der achtungen ein disponibles Vermögen für Vorwerk Karzig mit 75 009 S und für Vorwerk Gollin mit 45 000 MS erforderlich. ö .

Die Pachtbewerber haben sich über ihre Befähi⸗

ung zum Landwirth, sowie durch Zeugniß des n fe Ce rat! in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter ö über den eigenthümlichen Den des vorgeschriebenen Ver⸗ mögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, don denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Ab⸗ schrift ertheilen, können in 44 Domainen⸗Re⸗ e,, und bei der jetzigen Pächterin Frau Ober-

mtmann Schneider zu Karzig eingesehen werden. Die Besichtigung der Vorwerke ist nach vorheriger Meldung bei der Frau Schneider gestattet. Frankfurt a. O., den 14. April 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Padberg.

l4hĩßl! . Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Lebus, an der Station Seelow der Frankfurt⸗Angermünder Eisenbahn belegene Domäne Seelow, welche 6 453, 2548 . darunter 437, 15068 enn cker enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1887 bis dahin 1906, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden ierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 1. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dein . Regierung · Ra h Buhlers anberaumt. Der Mindestbetrag des sährlichen Pachtzinses ist auf 16000 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein flüssiges Vermögen von 110 000 S er⸗

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über ihre landwirthschaftliche Hefẽhicun sowie durch Zeugniß des Kreis-Landraths, in welchem zu— leich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatz, angegeben sein muß, oder in sonst glaub— hafter Weise über den eigenthümlichen Besitz dez Uebernahme erforderlichen Vermögens auszu— weisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wit auf. Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Bothe zu Seelow, eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 15. April 1886. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Padberg.

8368 Das im Kreise Worbis an der Gotha⸗Leinefelder Eisenbghn belegene Domänen Vorwerk Reifenstein nebst Rohrmühle und dem Vorwerk Beinrode mit der Ziegelei daselbst, von dem Stationsorte Leine felde7 km entfernt, mit einem Gesammtareal von 365,243 ha, worunter 16,181 ha Gärten, 246,730 ha Acker, 334197 ha. Wiesen, 52, 103 ha Viehweiden, 15424 ha Teiche, sowie die volle Jagd auf der ö mark von Reifenstein und die Fischerei in der Leine und, Linke soll auf die 18 Jahre von Johanniz 1187 bis dahin 1905 meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10 300 M, die Pachtkaution auf 3600 und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pacht- stücke destgt zu halten sind, auf g0 000 festgesetzt.

Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine bei unserm Lieitations Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 90 099 M sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen. Zu dem auf Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer hierselbst anberaumten Bietungs ⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrag und die Licita— tionsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Kontrole, als bei dem Amtsrath Schmidt zu Reifenstein, welcher die Besichtigung der Domänen-Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein⸗ gesehen werden können. Erfurt, den 3. Mai 1885. Königliche Regierung, Abtheilung für direktte Steuern, e,. und Forsten.

ennig.

(9267 Bekanntmachung. Die Erhebung des Marktstättegeldes auf den Straßen und öffentlichen Plätzen der hiesigen Stadt soll auf die Zeit vom J. Juli d. J. bis zum 31. De— zember 1887 verpachtet werden. Die Bedingungen liegen im Rathhause, Zimmer Nr. 37, während der Bureaustunden zur Einsicht aus und sind Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift

Anerbieten zur Pacht des Marktstättegel des dortselbst bis spätestens den 26. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, abzugeben. Zugleich ist nach vorheriger Unterzeichnung der Bedingungen eine Kaution von 11 000 6 baar oder in depositalmäßigen Werth⸗ papieren in unserer Stadt⸗Hauptkasse niederzulegen.

Die Exöffnung der Angebote wird am Donnerstag, den 27. Mai d. J, Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Zimmer Nr. 53 des Rathhauses erfolgen.

Die Auswahl unter den Bietern bleibt vorbehalten.

Berlin, den 15. Mai 1886.

Magistrat hiesiger Königlicher Saupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

100231 Solzlieferung.

Für das unterzeichnete Salzamt soll die Lieferung von Holzmaterialien, vorzugsweise Schnittmaterialien, im ungefähren Werthe von 2000 „S, nach Maßgabe der allgemeinen Bedingungen für die Bewerbung um Leistungen und Lieferungen (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg 1885, Nr. 44) vergeben werden.

Die besonderen Bedingungen für die Lieferung können gegen portofreie Einsendung von 70 3 in Poswerthzeichen für Kopialien und Porto von dem Königlichen Salzamte bezogen oder in der Regi— stratur desselben während der Dienststunden einge⸗ sehen werden.

Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Sonnabend, den 5. Inni d. Is., Vor⸗ mittags 105 Un, angesetzt.

Artern, den 18. Mai 1886.

Königliches Salzamt. 10109

Die Maurermaterialien Kalkbruchsteine, Hinter⸗ mauerungs⸗ꝛc. Steine, gelöschter Kalk, Mauersand und hydraulischer Kalk zum Erweiterungsbau in der Kruppstraße, sollen in Submission verdungen werden. Die . nebst Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Louisenplatz 14, einzu— sehen und verschlossene Offerten bis zum 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 20. Mai 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung II.

10102 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr: 1000 ener westfälischer gewaschener Nuß⸗ ohlen, 790 Tonnen oberschlesischer Würfelkohle, 120 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 1150 Tonnen westfälischer Gaskohle für das n e , zu Plötzensee und das Hülfs⸗ gefängniß in Rummelsburg soll im Submissions— wege vergeben werden. ie Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Verwaltungsgebäude beim Portier zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Ein⸗ sendung von 1 6 übersandt werden. . Angebote werden bis zu dem auf den 29. Mai, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude angesetzten Termine eit gen genommen. Plötzensee, den 17. Mai 1886. Die Gefängnisß⸗Direction.

revieren Königs⸗Wusterhausen, . Wasserburg und Staakow eingeschlagenen Brennhölzer sollen

forderlich.

ioogo] . Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirt Elberfeld. Die Lieferung des zum Heizen der Personenwagen ; für die Winterperiode 188687 erforderlichen Be⸗ darfes von 370 00 kg Preßkohlen soll im Wege des öffentlichen Verdings unter den in dem Deut⸗ 2 Reichs⸗ und Köoͤniglich Preußischen Staats⸗ nzeiger· Nr. 176 vom 30. Juli 1855 bekannt ge⸗ machten Bedingungen vergeben werden. Hierauf bezügliche Anerbieten, welche sich auf eine beliebige Menge beziehen können, nebst Proben sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Verding von Preßkohlen“ bis zum 7. Juni d. J. an das Materialien- Büreau hier einzureichen. Die Eröff nung der Angebote ndet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im erwaltungsgebäude hier in Gegenwart der er⸗ scheinenden Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 50 3 vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier zu beziehen. Die Anbieter bleiben vom Tage der Eröffnung ihrer Angebote ab an diese noch vier Wochen ge⸗ bunden. Elberfeld, den 19. Mai 1886. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

IS] Bekanntmachung.

Die Ausführung von Pflasterarbeiten 2c. auf Station Sperenberg der Militär⸗Eisenbahn soll in Submission vergeben werden. Offerten sind bis zum 31. d. M., Vormittags 19 Uhr, einzu—⸗ reichen. Die Bedingungen können bei der unter⸗ zeichneten Abtheilung Bahnhof Berlin bei Schöneberg eingesehen, auch gegen Erlegung der Copialien 1 A in Empfang genommen

werden. Betriebs⸗ Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn. 9806] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlengrube König soll pro 1886 / 87 die Anlieferung von ungefähr 100 ebm Nadelholzbohlen,

125 . Nadelholzbretter, 30 Kiefernbretter und 200 . Nadelholzschwarten im Ausschreibungswege vergeben werden und ist zur Eröffnung der eingehenden Angebote Termin auf Freitag, den 4. Juni er., Vormittags 5 Uhr,

anberaumt. .

Bewerber wollen ihre Angebote versiegelt, frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu obigem Termine an uns einreichen, woselbst die Be⸗ werbungs⸗ und allgemeinen bezw. besonderen Ver⸗ tragsbedingungen eingesehen oder gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0, 40 ½ : Selbstkosten für Druck! und Schreibgebühren bezogen werden können. Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers! vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden.

Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 15. Juni er., Nachmittags 6 Uhr.

Nennkirchen, den 17. Mai 1886.

Königliche Berginspektion.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 18865 sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden:

1) Litt. A. à 3000 m

Nr. 29 107 162 464 632 833 840 847 883 916 980 1295 1316 1334 1362 1485 1512 1551 1590 1820 1825 1832 1927 2177 2227 2287 2340 2576 2581 2779 2812 2913 2931 2939 3108 3146 3382 3638 3779 3928 3995 4185 4290 4410 4467 4499 4717 4782 4837 4938 4972 4990 5337 5400 5403 5406 5512 5592 5706 5738 6193 6996.

2) Kitt. 6. a IBO .

Nr. 3 186 221 238 462 495 503 5Iig 581 604 648 900 1147 1235 1451 1622 1659 1693 1716 1812 1910 1944 2072 2317 2445.

3) ritt. S. 2 300

Nr. 134 255 325 466 472 519 549 615 739 803 20 71 978 9g81 997 1043 1097 1243 1297 14355 1438 1631 1712 1975 2179 2309 2362 2363 2415 2480 25654 2641 2658 2687 2717 28651 2873 2966 3135 3165 3252 3271 3371 3387 3624 3625 3626 3652 3657 3660 3834 3985 4084 4208 4319 4459 45661 4627 4801 4896 4924 4994 5009 5012 5021 5079 5291 5298 5584 5754 5886 5966 6018 6651 69h 6226 6292 6364 6383 6717 6948 6956 7097 23 7206 7229 7407 7656 S306 8489 S506 S659 8671 8735 8805 8823 9568 gl 9577 9587 9595 2615 9625 9870 9952 „oö 10167 10189 102601 102099 109210 10231 10308 10512 10615 105890 11105 11124 11127 11259 11268 11472 11511 11923 11942 12065 12220 12328 12447 12451 12556 12576 12585 12681 12999 13021 13164 13231 13523 13815 13946 144125 15178 15864.

; 4) Litt. D. à 75 s

Nr. 191 208 341 402 439 441 451 5il 614 714 7179 809 1093 1137 1245 1411 1477 1563 1587 163g 168 1814 1940 2042 2015 2109 2155 2268 2339 2392 2426 2455 2460 2476 2558 2560 2576 2648 2843 2879 2549 3049 32660 3416 35355 3682 3925 4218 4261 4301 4499 4591 4669 4683 4717 1918 4927 4970 bo0ß 50l7 5050 Hi00 5ig6 5225 5243 5312 5340 552 5407 547 5507 5581 5658 566tz 5888 5946 6643 62465 6310 6331 6355 6521 6724 6756 6785 6855 6554 7137 7151 7560 7906 980 8255 S374 S656 86570 S914 g0ol7 9168 9182 9190 gz39 9g356 g388 9391 9506 9514 9543 9649 1 2808 9818 9841 9966 10012 10257 10337 10451 10478 10482 10834 1608315 11002 11104 11117 1118 1239 11357 11568 11385 12725 13100 13334 14287 14789.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, vom 1. Oktober 1886 ab aufhört, babern ', . mit der Aufforderun En Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der

entenbriefe im coursfähigen Zustande mit den

(0050

15170

deren Verzinsung ekündigt,

tragen. 13144 d

digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgeineine . V loosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten 25 3 bezogen werden kann.

Rumänische ho (fundirte) Staats⸗

und ausgelvosten Stücke obiger werden den In- schon w. jetzt ab ö

Empfang zu nehmen.

gendem Formulare:

Mark Valuta für d.

gekündigten R brief. itt...

h zum 1 hei Nr

jedoch auf beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren

a. 1. April 1876 Litt. B. Nr. 5620, b. 1. October 1876 Litt. D. Nr. 1644, c. 1. April 1877 Litt. D. Nr. 10822, d. 1. October 1877 Litt. D. Nr. 1643 8733, e. 1. April 1878 Litt. D. Nr. 7446, f. 1. April 1879 Litt. C. Nr. 11016 Litt. D. Nr. 5664. Il. October 1879 Litt. D. Nr. 4955 11274, . 1. October 1881 Litt. D. Nr. 5886, i. 1. April 1882 Litt. D. Nr. 827 10102, . 1. October 1882 Litt. D. Nr. 91658, . 1. April 1883 Litt. B. Nr. 1123, Litt. C. Nr. 2410 4849 7085 11051, Litt. D. Nr. 71 1645 1731 4573 5209 8086 12703, 1. October 18383 Litt. B. Nr. 1239 1645, Litt. G. Nr. 317 682 2261 2497 4146 6423 6526 12558, Litt. D. Nr. 3739 5347 5596 7489 7764 8905 10985, . 1. April 1884 Litt. A. Nr. 2296 4117 4624 5062, Litt. B. Nr. 1741, Litt. C. Nr. 861 1932 2105 2116 4633 5644 6356 8142 9g902 10732, Litt. D. Nr. 205 746 1331 2538 4120 4151 4542 6678 7314 7838 8054 9222 10686 10660 11177, hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, daß der aus dem Fälligkeitstermine pro L. October 1875 nicht eingelöste Rentenbrief Litt. C. Nr. 10402 über 300 1M mit dem 31. Dezember 1885 verjãhrt ist. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaction des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise bon 25 3 bezogen werden kann. Münster, den 13. Mai 1886. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nafsau.

(10051 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen—⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 360. Sep⸗ tember 1886 sind folgende Apoints gezogen warden:

1) Litt. A. a 3000 MM Nr. 66 545 676 714.

2) Litt. ER. à 1500 M6 Nr. 18 115 262.

3) Litt. C. à 300 S Nr. 108 285 462 674 752 771 781 1032 1100 1131 1929 1954 2104 2306 2827.

4) Litt. D. a 75 40 . 78 208 322 484 580 625 1069 1385 2085 2177. . Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1885 ab aufhört, werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscouvons Serie II. Nr. 4 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1886 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:

Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß ie Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗

er⸗ Monat November jeden Jahres veröffentlicht

Redaktion zum Preise von

Münster, den 18. Mai 1886.

100411

anleihe v. 1881.

Die am 1. Juni 1886 fälligen nn m, nleihe werden

in Berlin bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder

is auf Weiteres zum Course von s. S0, 85

dazu gehörigen nicht mehr jahlb j b Serie v. 9 9 bis 16 gj T aren Zinscoupons

. t Talons vom 1. Ok— tober 18536 bei der Rentenbankkasse hierselbst in

für 100 Frs. eingelöst.

den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in

uswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ M, buchstäblich

nisch⸗Westfãlischen Renten⸗ habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unter⸗ schrift) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, efahr und Kosten des Empfängers, zu

Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen

(lolõ2]

K. K. priv. Südbahn⸗8Gesellschaft.

Es wird hiermit zur Fenntniß der Herren Aktionäre gebracht, daß die am heutigen Tage statt⸗ 4 General versammlung den Rechnungs · Abschluß ür das Jahr 1885 genehmigt und die für dieses Jahr zu vertheilende Dividende auf 5 Francs festgesetzt hat.

Die Zahlung findet, zum Wechsel⸗Course auf Paris berechnet, vom 1. Juni ab gegen Einziehung des Dividenden ˖ Coupons Nr. 3 des Jahres 1885 statt, und zwar:

in Wien bei der Liguidatur der Gesellschaft

und bei der st. K. pr. österr. Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe,

in Budapest bei der ungar.

in Triest bei den Herren Parente,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder

und bei

Gesellschaft,

von Nothschild C Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und den Herren L. Behrens R Söhne, in Leipzig und Dresden bei der allg. deutsche Credit⸗Anstalt, in Basel bei den Herren von Speyr * Co.,

ferner in Paris, London, Genf ꝛc. Wien, am 20. Mai 1886.

Der Verwaltungsrath.

Prämien⸗Anleihen des Cantons Freiburg (Schweiz). 59. Rummernziehung der 15 Franken ⸗Obligationen, am 15. Mai 1886 Ayril 1886 stattgehabten Serienziehnng.

o8oi

. zu der am 15. Die zwanzig Franken wonnen worden.

al. Greditbanł. orpurgo 4

der Direktion der Diskonts⸗ in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

übersteigenden Prämien sind durch die untenverzeichneten Obligationen ge⸗

j J j

ummern. ummern.

ummern.

ene ene ene

gezo gezo erien · 3 Gewinn Nummern. gezogene Serien ⸗Nummern.

Serien 3

gez

Serien ·

Am 15. April 1886

Gewinn Nummern. Prämien in Franken. Am 15. April 1886 Gewinn⸗Nummern. Prämien in Franken. Am 15. April 1886 Prämien in Franken. Am 15. April 1886 Gewinn Nummern. Prämien in Franken.

S

75 4136 50 4296 125 ö

50 z 50 4447

22121 O c Oi

22 8

S* .

2 8

888

R 8

22

D122 DSi

*. O 1551 23 1535 . 75 ? 50 256 P 50 75

56 4726 75 50 5669 135 oᷣbbd 1516 56 bäl5 ; zd 56

165

36

5 4568

365

65 11 38 ; 1 155 6536

2300 -

3 az 36 35 23363 1635 z6l 365 or io 35 3 22

16 6

172 54 59 63 66 80

103 06 14 21

1221 24 40 56 61 68 72 74

19 21 258 38 40 42 49 5d 70 71 78 82 83 95 99 150606 3 84 86 87 1609 01 11 12 13 26 27 34 47 52 53 39 42 46 63 67 73 78 81 1802 03 06 14 20 24 40 41 OM QM 13 2023 28 33 42 51 54 59 61 77 90 92 206 64 68 70 71 88 89 99 2190 19 33 40 48 62 65 67 76 20 28 35 37 50 83 88 91 98 2300 096 07 12 1415 18 25 39 32 33 42 EJ 74 86 85 2403 95 20 23 35 37 38 39 43 48 53 55 61 65 64 73 85 85 85 95 2s S514 18 235 37 41 54 74 75 765 S5 87 2603 14 24 25 30 335 39 43 45 46 52 53 59 65 71 74 9 37 2706 18 24 45 58 62 63 72 73 84 85 2803 05 O6 08s 13 15 is 26 29 36 43 53 5ßz 65 67 68 71 75 85 94 96 99 2908 12 16 17 20 21 27 32 33 37 38 45 45 46 543 67 85 3005 23 36 33 39 43 46 54 57 58 60 72 74 890 81 82 86 3103 04 9 11 14 18 22 235 265 37 423 48 50 32 533 65 66 73 80 83 88 92 98 R201 Ot O5 07 18 49 59 67 95 97 3301 0 os 1s 19 34 36 38 435 45 6b I6 31 81 85 99 88 2401 Q C4 O6 13 18 20 29 33 41 48 58 67 76 81 82 3510 23 265 28 33 L 65 69 71 72 85 87 98 23600 0 os 15 17 20 24 33 43 55 61 65 66 67 71 72 75 81 82 S3 5 98 2715 20 25 27 25 30 41 42 509 67 76 77 85 85 98 3818 40 50 58 60 78 79 83 9 9 88 3953 86 C 10 17 22 26 29 35 44 48 50 55 59 65 68 78 84 85 4014 16 26 258 32 57 59 5i 64 65 76 79 87 3885 80 4198 21 22 29 36 44 47 48 60 70 71 75 84 87 35 56 A255 15 8 35 35 435 5 55 566 60 73 74 75 85 90 96 97 A301 Oz 11 14 22 45 52 67 68 71 74 80 83 N g8 99 4405 0 1317 19 29 36 42 47 50 55 56 61 68 73 78 80 95 95 98 99 4506 13 15 19 32 33 40 46 53 57 63 65 65 172 86 389 692 95 8 O90 16 17 23 30 31 35 37 43 45 60 70 72 88 95 A707 08 68 i3 23 236 35 39 H 54 65 66 67 70 71 80 95 A805 11 13 14 20 21 36 38 423 44 55 60 62 63 68 76 735 75 76577 83 87 89 95 4905 29 36 435 54 64 81 86 sO05 7 0 11 17 50 41 44 465 565 59 71 73 85 88 83 5191! 29 35 39 42 45 61 81 90 93 96 8200 94 O65 23 29 32 38 59 65 80 88 97 5z605 665 09 33 45 51 53 56 57 58 63 64 66 72 75 83 84 g6 s405 15 27 28 441 46 53 65 72 758 79 85 35301 63 16 26 26 32 33 40 48 71 79 81 96 5603 os 09 18 236 29 35 42 58 67 69 75 77 85 3209 16 30 37 50 65 56 66 72 76 83 85 86 94 5801 O7 24 25 235 33 36 42 505 52 359 7 79 81 85 89 94 96 99 59090 oO 40 45 49 52 59 60 58 fl 77 785 85 9 95 oll 17 20 22 32 33 43 54 57 64 65 66 67 7278 80 6111 18 20 21 26 34 37 35 43 48 52 59 62 63 77 382 84 85 977 S201 093 15 17 21 26 29 34 36 42 44 48 49 565 66 70 90 92 9 62300 6i 02 G65 66 M 20 25 31 32 34 36 38 39 49 54 72 74 77 80 95 96 640 15 32 34 35 37 47 49 75 84 99 S5? 16 17 18 20 28 36 43 44 45 51 53 55 65 70 78 81 87 s8 95 6613 17 237 29 3 47 49 57 63 64 65 68 698 70 71 73 81 98 62700 01 01 08 15 20 22 31 33 54 60 66 68 85 6810 17 25 27 28 22 30 34 38 43 49 52 64 70 78 87 88 go 98 6903 04 25 28 35 37 38 43 46 54 62 63 79 85 24 7090 9 98 11 13 15 17 26 38 41 44 46 49 56 57 61 67 70 72 30 38 39 48 48 51 53 71 74 76 79 88 89 98 2202 O5 O7 12 13 18 20 28 29 327 33 34 82 355 66 6 73 86 83 89 99 239090 92 96 1 41 44 48 59 61 62 79 si 84 88 97 98 95 ⁊7A0 69 i is 21 22 23 24 31 34 41 48 51 61 63 69 78 79 87 84 89 98 7506 12 16 20 22 35 39 43 55 72 74 81 80 7692 98 1618 21 30 32 35 37 47 50 56 75 78 79 91 95 7755 i5 17 13 28 3 4 68 68 82 85 7891 93 98 99 20 29 31 38 49 62 63 66 695 75 83 95 99 27903 16 13 15 31 35 1 42 45

48 51 52 58 65 70 71 72 73 74 95. Auster an den anderseits genannten Zahlstellen werden die Ziehungslisten dem bei Herren Pury & Cie.

Publikum zur Verfügung gehalten: . . n 66 8 2 * ,, a e n, 5 uzern bei Herren Mazzola ohn. In Mailand, Genua, Triesft, Venedig., Mabrid, London und Mogkau bei den Herren General ⸗Konfuln und Konfuln für die S che i e . . Das Resultat einer jeden Jiehung wird außerdem veröffentlicht im Bund in Bern, 1 land in Luzern, der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., deim Staats Anzeiger in Berlin und in der Ausburger Abend⸗Zestung.

317 ol 66 S5 14 19 235 26 31 37 47 51 55 57 71 0 71 758 86 85 S5 I3 g6z 5 1761 5s i6J 2 46 47 56 53 60 64 73 gl 85 80 8 Rp 65 ol 6 16 17 23 21 25 37 40 45 53 Sa 58 85 ol 93 94 2261 03 99 6 48 53 39

3 3 den 15. Mai 1886.

ie Finanzdirection des Cantons Freiburg.

5 92 99 T7103 10 16 24 29