1886 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft eingerückt werden) unter Angabe der Be⸗ rathungegegenstände mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung anberaumten 82 Die 4 Aktionäre sind brieflich unter Einhaltung nämlichen Frist einzuladen. Frankenthal, den 20. 1886. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Den ig, Kgl. Ober⸗Sekretär. ; Bekanntmachung. lol20 Firma Franz Engelhardt æ Comp. in Gera ist heute auf Fol. 444 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk gelöscht worden. Gera, am 19. Mai 1886. ürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheil für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. 10227 M.-Gladbach. In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 626 woselbst die von der Wittwe Otto Ludwig Froriep, . ranziska, geb. Thierfelder, Kauffrau, zu heydt wohnend, in eigenem Namen und als Vor⸗ münderin ihrer minderjaͤhrigen Kinder: Paul Ludwig, Robert, Lydig, Clara Alma, Otto Friedrich, e Wilhelm. Richard Helmuth, Friederika. Bertha, Melitta Johanna, Friedrich Justinus, Ernst Walther, Bertha Mathilde und Elise Agnes Froriep für das don ihr unter der Firma; Ottos Froriep zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft die dem Edmund ir Fabrikdirektor, und Emil Werner, Buchhalter, Heide in Rheydt wohnend, ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden; die Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen, sodann ist die für das besagte 6 eschäft dem vorgenannten Hiller und dem uchhalter Carl Mahlke, Beide zu Rheydt wohnend, ertheilte Kollektiv Prokura sub Nr. 694 des Pro⸗ , eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1886.

. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10225 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen , ,. ist suh Nr. 2047 des Firmen⸗ registers, woselbst das von dem Kaufmann Adolf Stähn in M.Gladbach daselbst unter der Firma A. Stähn bestehende Handelsgeschäft eingetragen i et vermerkt worden: „die Firma ist er⸗ oschen.“

M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1886. ; Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10224 M.- Gladbach. In das Handelzregister 2 iesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2118 des Firmenregisters das von dem Apotheker und Kauf⸗ mann Dr,. philosophias Ludwig Falck in Kalden⸗ kirchen daselbst unter der Firma otheker Dr. L. 8 errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1886. chwacke,

S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0226] rad,, Handelsregister des hie⸗ sigen inn , Amtsgerichts ist sub Nr. 1269

M. -GLIadbach. In das des. Gesellschaftsregisters die unter der Firma Wilh. Kamphaufen Cie. zu M.⸗Gladbach am 13. Mai d. J. errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm , in Rheydt wohnend, und Adolf Stähn, in M.⸗Gladbach wohnend.

M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1886.

; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. loo? Gnesen. Im Firmenregister ist unter Rr. 316

die Firma . W. Friedmann mit dem Sitze Gnesen, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Friedmann zu Tremessen heute eingetragen worden. Gnesen, am 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

10121 Grein. Zufolge Antrages vom u. il n dss. Is, ist die im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts auf Fol. 187 ein- getragene Firma „Herrmann Lindner“ gelöscht worden. Greiz, am 19. Mai 1886. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

Hagen i. M. SHandelsregifster (10122 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Rentner Anton Trepper zu Hagen für die Firma Julius Otto Trepper zu Hagen er- theilte, unter Nr. 232 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 18. Mai 1886 gelöscht. 10208 Malle a. S8. Die dem Kaufmann Friedri . helm Reupsch hier für die Firma „Otto West⸗ . in a a. J. i n . Nr. 251 des rokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. Halle a. S., den 18. Mai 15886. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

neiaamers. Betauntmachung. 10lg9 Nr. 18 545. Zum , ngen wurde ö ; 1. Zum Firmenregister: 1) Die unter D. 3 Band II. eingetragene Firmg Max Simon ist als Firma der Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg erloschen. 2 Zu S. 3. 74. Band II. die Firma: Max * nt, si e nn. . der⸗ b ige Kaufmann 8 Hein . . ; oses Mayer von . um ellschaftsregister: Die une d T eingetragene rr becrüder Ehrmann in Heidelber ö. erloschen. Heidelberg, 29. Mai 1886. Gr. Amtsgericht. Dr. Sachs.

10209

Hirschberg. In unser proburenre st⸗ i heute . 95 E. das e ,, mann Mo uttmann für die Handelsgesellschaft Abraham Schlesinger zu Hirschberg ertheilten

kura eingetragen worden. dirsch berg den 18. Mai 18386.

önigliches Amtsgericht. IV.

10210 Hirschbhberę. In unser Prokurenregister . heut unter Nr. 9] die Kaufleute August Hübner und Isidor Fischer, Beide in Hirschberg, als Kollektiv⸗ prokuristen der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters enn, , mn rer Abraham 3. nger in erg i. eingetragen worden. irschberg, den 18. Mai cn ng ; Königliches Amtsgericht. JIV. 10146 Hochheim. Heute ist in das Genoselll f register folgender Eintrag bewirkt worden 1) Laufende Nr. 4. 2) Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein I. eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Breckeuheim. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In. Breckenheim hat sich am 8. Mai 1886 unter der Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein II. eine Genossenschaft gegründet, deren Zweck ist: Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder und zum Schutze derselben gegen Uebervortheilung durch: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester ; , proput Verkauf von Produkten durch die Verkaufsstelle. Der Vorstand besteht aus: b ö 1) Ludwig Stemmler, als Direktor, 2) Christian Fischer, als Stellvertreter, 3) Reinhard Kaspar Kleber, 4) Konrad Becker, 5) Heinrich Philipp Wiek II. 6) Johann Peter Diesenbach und 7) Jakob Kreuter, 5 = ne, r, Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nu . 6 . ö. ; er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft da⸗ durch, daß unter der Firma des Vereins der Direk— tor oder sein Stellvertreter und zugleich ein Vor⸗ stands mitglied ihren Namen unterzeichnen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier eingesehen werden. Hochheim, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

3 ion HImenam. In unser Handelsregister Band J. Fol. 180 ist laut Beschluß von heute eingetragen worden die Firma Cart Stötzer in Ilmenau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl August Stötzer hier. Ilmenau, den 19. Mai 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. (Unterschrift.) g 10123 , 14 . tn sanhels t ene Firma ulz E Heinz hier ist laut 8, von heute gelöscht worden. ö. Ilmenau, den 19. Mai 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Unterschrift.) Kattomitz. Bekanntmachung. (10213 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 129 eingetragenen Firma J. Hoffmann zu Antonieuhütte heut eingetragen worden. Kattowitz, den 13. Mai i886. Königliches Amtsgericht.

Katto wit. Bekanntmachung. 10212 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. gz eingetragenen Firma Adolph Schindler zu Antonienhütte eut eingetragen worden. Kattowitz, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

HKattowitz. Bekanntmachung. (10211 In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter 3 6. , r, ,,, S. Ham⸗ ü owitz heut eingetragen wo bie Be fen, n lol fsteltgeteagen worden, daß Kattowitz, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

10125 afts⸗) par⸗

,

J Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossen Register ist unter Nr. 7 zu dem 8 Genn und Darlehnskassen-Verein, Genofsenschaft“ mit dem Sitze zu Faid heute eingetragen worden, daß an. Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Jakob Mund der

zu Faid wohnende Ackerer Pet Vereinsvorsteher gewählt te er Joseph Lescher als

Koblenz, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

HKünigsberg. Handelsregister. (10218

Die Kaufmannsfrau Therese Lindtner hat für das von ihr am hiesigen Orte betriebene Handel sgeschäft T. Lindtner ihrem Ehemann Leopold Lindtner Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 860 am 15. Mai 1886 eingetragen. stönigsberg, den 17. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hünisshbers. Sandelsregister. (10215

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2577

He f . J. Rosenhain ist am 15. Mai ge (

stöunigsberg, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. . Kömisg a3 bert. Genofsenschaftsregister. (10216 Die Creditgesellschaft zu Fönigsberg 3. 66 ene Genofsenschaft hat ihr Statut durch

eschluß der Generalversammlung vom J. Januar 1886 und 13. April 1886 in den Bestimmungen der

S5. 25, 26, 27, 28, 28 a, 51, 55, 61, Si, 82z ab—

Dieses ist bei Nr. R unseres Genossenschaftsregisters am 18. Mai 1886 eingetragen. stönigsberg, den I8. Mai 13886. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sandelsregister. 10217

Der Kaufmann Hermann Althoff zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Marie Walendi durch Vertrag vom 10. Mai 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während, der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, en die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1886 an demselben Tage unter Nr. 1063 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 15 Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kolberg. Bekanntmachung. 1190219 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: H Rr. 131. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Michaelis Alexander zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolbergermünde. 4) Bezeichnung der Firma: Münchener Augustiner. 5) Zeit der , ,,, 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1886 am 15. Mai 1886. Kolberg, den 15. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht II.

HKottus. Bekanntmachung. (102201 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ ö. . ö zu Nr. 163 des Gesellschaftsregisters die Firma C. . . 6 Kottbus ir f ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Steinbach zu Kott⸗ bus setzt das Handelsgeschäft unter unveränder— ter Firma fort. (Vergl. Nr. 569 des Firmen⸗ registers.) . . II. Nr. 569 des Firmenregisters. (Vergl. Nr. 163 des Gefellschaftsregisters.) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Heinrich Steinbach zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: . . . 9 ingetragen zufolge Verfügung vom 20. i 1886 am selbigen Tage. . 3 Kottbus, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. HKulm. Bekanntmachung. 10221] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister Nr. 31 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1886 die 5 10, 11, 12 und 17 des Gesellschaftsvmrtrages der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Unislam“ vom 16. Juni 1883 abgeändert worden sind. Kulm, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Marienburs. Bekanntmachung. 102221 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. j! 3. ge inen , n ,, worden ie Firma: olkerei tfelde. inget Genossenschaft. an nen, , . Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Molkerei in der 96 Altfelde und der demnächstige Betrieb derselben durch Verwerthung der von den Theilnehmern zu liefernden in für gemeinschaftliche Rechnung der Genossen⸗ a

Der Vertrag ist am 17. April 1836 geschlossen. Der Vorstand besteht aus drei hz fe eff der⸗ selbe leitet und n die Geschäftsführung der Genossenschaft und ist beschlußfähig, wenn zwei Mitglieder anwesend sind. Der, Vorsitzende hat die, Beschlüsse des Vorstandes auszuführen und vertritt die Genossenschaft gerichtlich wie außergerichtlich. Er zeichnet für dieselbe, indem er der Firma seinen Namen beifügt. Schriftliche Erklärungen, durch welche die Genoffenschaft Dritten gegenüber verpflichtet werden soll, müssen noch von ,. zweiten Mitgliede des Vorstandes mitgezeichnet

erden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrückung in das Marienburger Irckii eth Die Berufung der Generalversammkung geschieht durch schriftlich Finladung der Mitglieder unter gleichzeitiger Mittheilung der Tagesordnung. Den Vorstand für das laufende Jahr bilden: 1) Gutsbesitzer Ferdinand Pohlmann in Katznase,

erster Vorsteher,

2) Gutsbesitzer Carl Ehlert in Königsdorf, 3) Gutsbesitzer Cornelius Funk in AÄltfelde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1886 .

das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Marienburg, den 19. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II. ö 10223 Meseritr. Die Firma Karl dfn, 1 Dre r ge fbr . i, n,, Paul Wunsch⸗ mann dase rokurg ertheilt. Eingetragen Verfügung vom 17. Mai 1886. 1 Meseritz, am 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

10126 Mülheim a. d. Rwhr. In unser Re e betreffend Ausschließung der Güter ,,, bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Kaufmann Carl Roesch hierselbst hat für seine Ehe mit Johanng, geb. Bagel, durch gericht lichen Akt vom 15. Mai 1885 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Mai 1886. Königliches Amthgericht

geandert.

eingetragen: 3

ol? Mülheim a. d. Ruhr. In die hier be⸗ stehende, unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ein getragene Kommanditgesellschaft S. Seinzelmann E Cie. ist Kaufmann Carl Roesch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben für die Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 128 des Pro⸗ , eingetragene Prokura ist in Folge dessen gelöscht.

Mülheim 4. d. Nuhr, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

l0128 Mülheim a. . Ruhr. Die unterm 6. l d. J. in Betreff der Handelsgesellschaft Friedr. Küppers erlassene Bekanntmachung wird dahin be⸗ richtigt, daß Firma und Geschaͤft mit Activis und Passivis auf Kaufmann August Küppers überge⸗ gangen sind. Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. ien

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1886 ist heute

eingetragen

1) in das Firmenregister unter Nr. 600, betreffend die Firma C. Siemers zu Münster, daß die⸗ selbe nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Clemens Siemers auf dessen Wittwe Wilhel⸗ mine, geb, Hassenkamp, zu Münster welche mit ihrem Ehemann in provinzieller Güter gemein schaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, übergegangen, und daß die genannte Wittwe als Inhaberin der Firma C. Siemers in Folge dessen unter Nr. 23 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist; in das Prokurenregister unter Nr. 158, daß die Prokurg der Ehefrau Kaufmanns Clemens Sie—⸗ mers, Wilhelmine, geb. Hassenkamp, zu Münster, erloschen ist.

Münster, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veiss e. Bekanntmachung. (102291 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 667? die Firma . Alexander Elkan

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Elkan in Neisse am 15. Mai 1886 ein— getragen worden.

Neisse, den 15. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

10230 Nenmarkt i. Schl. mm nm,. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 68 das Erlöschen der Firma Herrmann Schöppe zu Neumarkt i. Schl. heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

10129 HKastatt. Nr. 8693 3. O 88 des; ann, registers Firma F. Spies Wittwe in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf das am 13. März 1886 erfolgte Ableben der Wittwe Spies erloschen. Rastatt, den 17. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

10130 HKastatt. Nr. 8692. In das girnel g pl wurde heute unter O. 3. 249 eingetragen: Die Firma Hermann Spies in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann Hermann Spies ist Rastatt, ledig, Besitzer einer Papier⸗ und Galanteriewaarenhandlung. Rastatt, den 17. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

NHR eos. Genossenschaftsregister 102311 des Königlichen Amtsgerichts Rees.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 (7) eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Creditverein Haldern in Colonne 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Mai 1886 an demselben Tage ein—⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1886 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Tyrell zu Haldern, jetzt Sassenberg, der, Ackerwirth Johann Heering zu Herken als Mitglied des Vorstandes eingetreten.“

. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: chwarzkopf.

Runkel, Handelsregister 102321

des Königlichen 6 zu Runkel

a. d. Lahn.

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1886 sind am

Mai er. in unser Handelsregister folgende Ein⸗

träge gemacht worden:

. I. Gesellschaftsregister.

I) unter laufender Nr. 11:

Sandelsgesellschaft Nassanische Marmor⸗ wpwerke Conen und Bruinier zu Villmar. in Colonne 4:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den Mitgesellschafter Jan Joseph. Carl Conen zu Hengelow, Provinz Gelderland in Holland, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Nassauische Marmorwerke ö C. Conen weiterführt. Vgl. Firmenregister Nr. 5. II. . 1) unter laufender Nr. 51: Firma Nassauische Marmorwerke C. Conen zu Villmar. . Rentner Jan Joseyh Carl Conen zu engelow, Provinz Gelderland in Holland. Sg el. Bekanntmachung. (10131 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: N. Geeders

e Firma ist erloschen.“

Sögel, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Becker.

singetragen

nit dem

BFBommer feld.

Spremberg.

Vi. Borchheim in Körenberg:

SqStutts art. Hans Stifel in Biberach, Prokurist. (14.65. 86.)

gem. Bekanntmachung. 101532 In unser —— ist heute Folgendes ein⸗ orden: . kai nn 430 des Firmenregisters die Firma za Gerbracht Wwe. mit dem Sitze J Solingen d als deren Jnhaber die Wwe Heinrich Gerbracht, Bohanne, geb. Schmachtenberg, daselbst ij unter Nr. I55 des Prokurenregisters die Seitens et vorgenannten Firma dem Fräulein Ida Gerbracht Solingen ertheilte Prokura, Solingen, den 17. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 10133

R em. Selins Ir. 431 ist heute

In unser Firmenregister unter

worden die Firma: August Bruchhansen

Sitze zu Ohligs und deren Inhaber der

abüikant und Kaufmann August Bruchhausen zu

Dh, den 18. Mai 1886.

olingen, ö ö. aer ic Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 10233 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 88 a. (Sorau) eingetragenen Firma: „Sommerfelder Tuchfabrik, Färberei, Lippretur und Dampfmühle, vormals Fischer C Co. Actien⸗Gesellschaft! in Spalte 4 folgender Vermerk: . . Die Gesellschaft hat am 12. Mai 18536 die Auflöfung und Liquidation beschlossen und sind als iquidatoren: . . P der Kaufmann Philipp Themal zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Sommer— feld . mit 2 Bestimmung erwählt worden, daß sie nur berechtigt sein sollen. beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Sie sind befugt, Grundstücke aus freier Hand zu veräußern und aufzulassen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1886 am 17. Mai 1886. Akten über das Ge— sellschaftsregister Band II. Blatt 59 64. ; Tschepke, Kanzleirath. eingetragen worden. ; Sommerfeld, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1190234 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der „Vorschuswverein zu Spremberg“ ein⸗ getragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers W. A. Jaeckel ist der Schlossermeister Wilhelm Gebhardt zu Spremberg zum Direktor gewählt worden.“ Spremberg, den 17. Mai 18865 Königliches Amtsgericht.

10235 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. Mai 1886 Nachstehendes eingetragen: 1) bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Emil Borchbeim zu Nörenberg überge⸗ gangen; vergleiche Nr. 4883 des Firmenregisters.

2) unter der neuen Nummer 488: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Borchheim zu Nörenberg. Ort der Niederlassung:

Nörenberg. Bezeichnung der Firma: M. Borchheim ::

Stargard i. Bomm., den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

J. Einzelfirm en. . 197891 K. A. G. Biberach. W. S. Stifel in Biberach.

R. Gerlinghaus z. Alpenrösle; Zweignieder⸗ lassung in Biberach. Rudolf Gerlinghaus, Kauf mann in Ravensburg. Die Hauptniederlassung ist in Ravensburg. (15. 5. 86.)

K. A. G. hin nen Th. Hohenadel, Ehingen. Alois Hohenadel, Kaufmann in Ehingen. (11.5. 86.)

K. A. G. Eßlingen. Julius Bayer, Agenturen⸗ Bank⸗, Pasfage, Speditions u. Wechsel⸗ e n Eßlingen. Julius Bayer, Kaufmann in Eß—

lingen. (19. 5. 86.) .

K. A. G. Künzelsau. Karl Neunhöffer beim Raphen, Künzelsau. Geschäft und Firma gingen am 1. Mai d. J. käuflich vom Vater auf den Sohn Karl Neunhöffer, Kaufmann in Künzelsau, über. (12. 5. 86.) .

K. A. G. Lan en Ch. Mathes in Langenburg. enfin Mathes. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (2.15. 86.) F. Widmann, Uhrmacher und Handlung in . Ferdinand Widmann, Uhrmacher. K. A. G. Maulbronn. Georg Egler in Knitt⸗ lingen. Georg Egler in Knittlingen. Harmonika⸗ fabrik. (II. 5. S6) Johannes Malthauer in Wiernsheim. Johannes Malthauer in Wiernsheim. Lederhandlung. (11.5. S8). W. Stiefbold in Oberderdingen. Wilhelm Stiefbold in Oberderdingen. Maschinenstickerel und gemischtes Waarengeschäft. 15. 86. Friedrich Barth in Oberderdingen. Elisabethe, Wittwe des Friedrich Barth in Ober⸗ derdingen. Gemischtes Waagrengeschäft. 11.5. 36) Chr. Weigel in Gündelbach. Christian Wei⸗ gel, Schultheiß in Gündelbach. Gemischtes Waaren⸗ Eli (il. 5. 86) G. Sof in Mühlacker. Karl Hof, Bierbrauereibesitzer in Mühlacker, (11.65. 86). W. Bertsch in Dürrmenz. Wilhelm Bertsch zur Kanne in Dürrmenz, Bierbrauereibesitzer. (Il.B65. 86) Emil Koch, vorm. C. Bertsch in Dürrmenz. Emil Koch zum Waldhorn in Dürr⸗ menz. Bierbrauereibesitzer. hn S6. CE. Bürle in Wiernsheim. Karl Bürle in Wiernsheim. Ge— mischtes Waarengeschäft. (11 5. S6), S. Malt hauer, Tuchmacher in Wiernsheim. Heinrich Malthauer in Wiernsheim, Handel mit Tuchwgaren.

1I. 5. 86.) L. Steusting in Lienzingen. Louise

teußing. e, ,,, ittwe in Lienzingen. Ge⸗ mischte s Waarengeschaͤft. ( 1/6. ö Bertsch in Dürrmenz. Die Firma ist erloschen. (IL 65. 86.

K. A. G. Reutlingen. S. K Heinrich Topeter, Kaufmann. Strickwaaren⸗Fabrikation

hard in Pfullingen. Jakob Heinrich Bernhard, Buchbinder. I bm hien! und Cigarren. (1II.5. 86.) L. Liebmann in Reutlingen, Zweig⸗ niederlassung in Romanshorn. Louis Liebmann, Kaufmann. In Folge Wegzugs gelöscht. (1 /5. 86.) Jakob Koch, Bihlers in Eningen. In Folge Todes des Inhabers erloschen. (14.5. 86. Franz Walter, Abrahams in Eningen, in * Geschaͤftsaufgabe erloschen. (14. 5. 86. Fr. Rall. Seifensieder in Eningen. In Folge Geschãfte⸗ aufgabe erloschen. (14/65. 86.) Ph. S. Renz in am, Nunmehr: Georg Schwarz, Schreiner. [Ib. Hh. 86 ĩ

R. A. G. Stuttgart Amt. G. Fromm, chemische Fabrik in Feuerbach. Gustav Fromm in Stuttgart.

(I. 5. 86.) K. A. G. Waldsee. F. Kutter n. Cie., Papierfabrik, Wolfegg. Friedrich Kutter. Dem Buchhalter des Geschäfts Herrn Hermann Vogel ist Prokura ertheilt worden. (10 5. 86.) . II. Gefellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Ehingen. Th. Hohenadel, Ehingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Theil haberin Marie Hohenadel ist gestorben und das Geschäft auf Alois Hohenadel allein übergegangen. Die Firma ist des halb hier gelöscht und in das Register für Einzel⸗ firmen übertragen worden. (II1.5. 86.)

III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Gaildorf. Darlehens kassenverein Ruppertshofen, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz in a nn,, Gesellschafts vertrag vom 25. März 1886. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zum Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vor⸗ stand, bestehend aus dem Vereinsvorsteher und drei Beifitzern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: II Schultheiß Müller in Ruppertshofen. als Vereins⸗ vorfteher, ) Georg Kießling aus Ruppertshofen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johannes Beißwenger aus Nuppertshofen, 4) J. G. Kunz aus Ruppertshofen. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (15. 5. 86.)

9413 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗

etragen: . . 3 Nr. 726 des Firmenregisters, betreffend die zu Berncastel unter der Firma Ch. Pisbach be⸗ stehende Handlung: Nach, dem Tode des Inhabers Kaufmann Christoph Pisbach ist das Geschäft durch Vertrag mit dessen Erben auf den Kaufmann Peter Anton Heinz zu Berncastel übergegangen, welcher daffelbe unter unveränderter Firma fortbetreibt,

2) unter Nr. 1694 des Firmenregisters die vor⸗ erwähnte Firma „Ch. Pisbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Anton Heinz zu Bern⸗ castel.

. den 15. Mai 1886.

troh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wes el. Handelsregister 10134 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, Bei der unter Nr. 50. des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Niederrheinische Güter— Assecuranz⸗Gesellschaft zu Wesel“ ist Spalte 4 vermerkt: ö

Der Kaufmann Bernard Luyken zu Wesel ist als Mitglied der Direktion ausgeschieden und für den⸗ felben der Kaufmann Ernst Luyken zu. Wesel ein⸗ getreten. Stellvertreter des Letzteren ist der Kauf⸗ mann Eduard Tendering zu Wesel.

Eingetragen am 18. Mai 1886.

Breker, Gerichtsschreiber.

wWolrach. Sandelsregister⸗Eintrag. Il0150 Nr. 3955. Als erloschen wurde heute eingetragen: Zu. O. 3. 18 des Firmenregisters des vormaligen Amtsgerichts Haslach die Firma G. Roser in Steinach. . Zu Sog 65 des diesseitigen Firmenregisters die Firma Katharina Zaepfel in Einbach. Wolfach, 8. Mai 1886. Gr. Amtsgericht. Düringer.

Wreschen. Bekanntmachung. 10237 Die im Firmenregister unter Nr. 52 und resp.

Nr. 6 eingetragenen Firmen;

1) Samuel Konminski

und 2) Johann Kotminski 4 Beide in Miloslaw, sind erloschen. .

Wreschen, den 15. Mai 1888. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

mam hn, läozgel

Wreschem. Bekanntma 1 tr. 23 eingetragene

Die im Firmenregister unter Firma: ; ö „Heimann Kaphan zu Miloslaw ist erloschen.

Wreschen, den 15. Mai 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ioꝛzs zielenziz. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 240 eingetragene Firma

Carl Sperling .

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. ; Zielenzig, den 17. Mai 1886,

Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

10112 Ueber das Vermögen des. Handelsmannes Christof Friedrich Prell in Auerbach ist am II. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Anmeldungstermin bis zum 11. Juni 1886. Gläubigerversammlung: den 9. Juni 1886, Vormittags 109 Uhr. Prü⸗ fungstermin; den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

lone! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentiers Wil⸗ helm Eschmann hierselbst ist wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben auf seinen Antrag am 18. Mai 1836, Nachmittags 1. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Knodt hierselbst. f . ; Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1886 bei Gericht anzumelden. ; Erste Gläubigerversammlung steht auf den 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Bückeburg, 19. Mai 18865.

Fürstliches Amtsgericht.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Nordmeyer, ̃ Gerichtsschreiber Färstlichen Amtsgerichts.

los Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen . . der Cartonagengeschäfts⸗ Inhaberin Auguste Margarethe verehel. Keller in Chemnitz . z

ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags, Konkurs

eröffnet worden.

Rechtsanwalt Ulrich J.

walter. .

Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1836.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Juni

1886, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen

9. Juli 18386, Vormittags 10 Uhr. ̃

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

1886.

Chemnitz, am 20. Mai 1886. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

daselbst.

det

in Chemnitz Konkursver—⸗

am

aso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mohrmann zu Demmin ist, da der Kaufmann Carl Mohrmann nach seiner Eingabe vom 17. Mai 1855 feine Zahlungen eingestellt hat, und da sich seine Zahlungsunfähigkeit aus der von ihm in der Eingabe aufgestellten Geschäftsübersicht ergiebt, heute, am 17. Mai 18865, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . . Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf J

den 12. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Äugußst 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minzimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 185865 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Görcke.

zu Demmin.

liouo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hieronymus Schäfer in Erfurt wird heute, am I7. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. .

Kaufmann E. W. Schöne in Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. .

in ,, . bis zum 10. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses * eintretenden Falls üher die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf .

t den 10. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

und zur 2 der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird lege en, nichts an den he mn, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch gehmen, dem Konkursverwalter bis zum J0. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII.

lions! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wie⸗ nand Schoenen zu M.⸗ Gladbach wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellun fest⸗ steht, heute, am 17. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. ö.

Der Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . :

Es wird zur Df bf f s, über, die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ĩ

Montag, den 7. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 1. Juli 1886. Nachmittags 5 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediqung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. J., M.“ Gladbach.

10114 ura. Cr ff

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau

Mathilde, verehel. Grötschel, in Glauchau ist

heute, am 20. Mai 1856, Nachmittags 13 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. .

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm in

Glauchau. .

Erste Gläubigerversammlung: 21. Juni 1886,

Vormittags 19 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1886.

Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1886,

Vormittags 10 Uhr.

. 2. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni

886.

Glauchau, den 20. Mai 13886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Wettley.

liolss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Leinen und Weisz⸗ waarenhändlers Samuel Wolff hier. Junker⸗ straße Nr. 19, ist am 20. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. . 3 , der Kaufmann Blühmer hier, Kai Nr. 8. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1856.

Prüfungstermin den 16. Augunst 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1886. Königsberg, den 29. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Va.

Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

lion! Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des Gerberei besitzers Josef Schnupp in Kronach, wurde heute, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gexichtsvollzieher Walter dahier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Juni e. Allgemeiner Wahltermin: Donnerstag, den 10 Juni er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 25. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Kronach, den 17. Mai 1886. Monath, K. Gerichtsschreiber.

lioloo? Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Flaschnerseheleute Johanu Heinrich und Katharina Pößnecker, letztere geborne Friedrich, von Schwarzenbach am Wald, wurde heute, Nachmittags 51 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. ; .

Verwalter: Julius Carl Löscher, Kgl. Gerichts⸗ vollzieher dahier. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin:

Dienstag, 15. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Naila, am 19. Mai 13886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Naila.

(L. 8.) Braun, Kgl Sekretär.

oo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrik- und Ritter⸗ gutsbesitzers Dr. Josef Uhles zu Mittelsteine ist am 18. Mai 1885, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Fabrikbesitzer Carl Dierske zu Mittel⸗ steine. Frist zur Anmeldung von Konkursfordetungen bis 30. Juni 1836. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im S§. 120 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 109. Juni er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli er., Vormittags 10 Ühr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände bis 10. Juni 1886. .

Königliches Amtsgericht zu Neurode.

lots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der er Kellermann C Sander, Maizeninfabrik an der Oppenheimer Rheinüberfahrt, Gemarkung Nierstein, ist heute, am 20. Mai 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1886.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

9. Juli I8586. . Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1886, Vormittags 19 uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Oppenheim, am 20. Mai 1886. Großberzogl. Amtsgericht.

iolos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Jakob Tübben zu Ruhrort ist am 18. Mai 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Wahlert zu Ruhrort. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni

Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1886.

31. Mn Gzczf. Amtsgerih Auerbach ni ächs. Amtsgeri nerbach. ich Ch te g ,

und Spezereihandlung. (11.5. 86) J. S. Bern⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurdma e

Erste Gläubiger ⸗Versammlung: