, ;
39, 6 = 39, 4— 40 - 39,9 bez, ver Sevtember⸗Oktober 402-40 - 40 5 = 40 4 bej, ver Oktober⸗November —, 8 2 . —, per Januar⸗Februar
Spiritus ver 100 1“ à 10069 — 10000 ½ (loco ohne Faß Itz5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,75 — 20,75. Nr. O0 20,75 bis 19,75. Bei höheren Forderungen geringer Umsatz.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 — 18,90, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19, 70-1850 bez. Nr. 0 14 A ẽ höher als Nr. O und 1 pr. 100 Eg br. inkl.
Sack. Begehrt. ;
Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen fest, loco 146,00 — 156,90, pr. Mai Juni 158,09, pr. September ⸗ Oktober 1610). Roggen sest, loc 1200-131, 00, per Mai · Juni 13250, vr. Sept.⸗-Oktober — —. Rüböl matt, pr. Mai⸗Juni 43,20, pr. September⸗ Oktober 41 909 Spiritus steigend, loco 37, 0, pr. Mai⸗Juni 37,00 pr. Juli⸗August 388. 00, vr. August⸗ Sept. 39, 00. Petroleum versteuert, loco Usance 14 Yo Targ 11,20. .
Posen, 21 Mai. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36.50, pr. Mai 35.70. vr. Juni 36,10, pr. Juli 36,70, pr. August 37, 8o, pr. Sept. 38.40. Gekündigt 20 000 1. Höher.
Breslau, 22. Mai. (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Spiritus vr. 1001 1000½ pr. Mai⸗Juni 35,90, do. yx Juni⸗Juli 36,60, do. vr. Aug. Seyptbr. 38,0090. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 137,90, do. vr. Juni⸗Juli 137,00, do. pr. Septbr. Oktober 141,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44 50, do. do. pr. September⸗Oktober — —. Zink: Fest, um⸗ satzlos. — Wetter: Tropisch.
stöln, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17, 00, fremder 17,50, pr. Mai 16,95, pr. Juli 17,15, pr. November 17,25. Roggen locc hlesiger 14 50, pr. Mai 13.30, pr. Juli 135,45, pr. November 14,99. Hafer loco 15.25. Rüböl loco 22,20, pr. Mai 22,00, pr. Oktober 23, 30.
Bremen, 21. Mai. 6 schwach.
; 3 en erg, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 156,00 bis 162,909. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 104,00 bis 108, )009. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 42. Spiritus ruhig, wr. Mai 233 Br., pr. k 25 Br. pr. August⸗ September 259 Bre. vr. September-⸗Oktober 261 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack, Petroleum sehr ruhig, Standard white loco 6,50 Br., 6 40 Gd., pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,70 Gd. — Wetter: Heiß.
Wien, 21. Mai. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,14 Gd., 8,19 Br., pr. Herbst S2! Gd, 32 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd.i, 6,15 Br., pr. Herbst 6,70 Gd. 6,7ʒ5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,88 Gd., 5,93 Br. pr. Juli-August 5,4 Gd., 5,99 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,6 Gd., 6,71 Br., pr. Herbst 6,58 Gd., 6.63 Br.
Pest, 21. Mai. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 300 Gd., 8,027 Br.
afer pr. Herbst 6, 16 Gde, 6,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni b. 45 Gd., 5.4853 Br. Kohlraps pr. Aug.“
Sept. 102. 21. Mai. (W. T. B.)
Amsterdam, zinn 57.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht)⸗). Weizen auf LCermine höher. pr. November 216. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 131, pr. Oktober 135. Raps pr. Herbst 2461. Rüböl loco 233, pr. Herbst 23.
Antwerynen, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste unbelebt.
Antwerpen, . Mai. (. X. B) Petro—⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type . i , ,, . 16 Br. ,
r. September 165 Br., pr. September⸗Dezember ,
London, 21. Mai. (W. T. B.) Havanna—⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Rohzucker 123 ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 21, Mai,. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 34720, Gerste 4800, Hafer 48 630 Qrt.
Sämmtliche. Getreidearten ruhig. Mais und russischer Hafer fest, übrige Artikel sehr träge.
Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl stetig, Mais Fd. höher. — Wetter: Regnerisch.
Liverpogl, 21. Mai. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Juli⸗August Höss Ver⸗ käuferpreis, Novemher⸗Dezember 48166 d. Käufer— preis. — Weitere Meldung. Amerikaner 1,16 d. theurer, Egyptian brown fair His is, do. do. good
fair 65/16 d.
Liverponl, 21. Mai. (W. T. B.). (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht — Wochenumsaß 57 000 B. (v. W. 41 0900), desgl. von amerikanischen 46 909 9. W. 33 900), desgl. für Spekulation 3090 v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 53 O),. (b. W. 38 000), desgl, unmittelbar ex Schiff 12 000 (v. W. 11000), wirklicher Export 40900 ,. W. 4000), Import der Woche 63 000 (v. W. 39 000), davon amerikanische 44 000 (v. W. 28 000), Vorrath 630 000 (5. W 635 Coo), davon amerikanische 450 000 (v. W. 459 6 schwimmend nach Großbritannien 288 0900 lv. W. 258 000), davon amerikanische 181 000 (v. W.
70 000).
Glasgow, 21. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 49 8. bis 38 sh. 4d.
Manchester, 21. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6z, 30r Water Taylor st, 20r Water Leigh 75, 30r Water Clayton 78, 32r Mod Brooke 7h. 40r Mule Mapoll 35, 40r Medio Wilkinson 9s, z2r Warpeops Lees 73, 365r Warp⸗ (ops Rowland 73. 497 Double Weston sz, Gör Double courante Qualität 11, 32 116 yds 16 0 16 grey Printers aus zar / zr 168, Fest.
Paris. 21. Mai. (W. T. B.) Rohzucker s8 matt, loco 32, 5 à 33,B 25. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 109 kg. pr, Mai Is; pr. * 36,25, pr. Juli⸗August 36, 60, pr. Oktober
nuar 37, 80.
(W. T. B.) Petroleum Standard white loco
Banca⸗
Paris, 21. Mai, (W. T B.) Produkten: markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,00, pr. Juni 21,10, pr. Juli⸗August — —, pr. September⸗ Dezember —— . Mehl 12 Marques ruhig, vr. Mai Iäß, 25, pr. Juni 46,80, vr. Juli⸗-August 47,40 pr, September⸗Dejbr. 48,00. Rüböl steigend, pr. Mai 55, 25, vr. Juni 55,25. vr. Juli⸗August 56.00, pr. September ⸗Dezember 57,59. Spiritus ruhig, vr. Mai 45 50, pr. Juni 45,50, pr. Juli⸗August 45,75, pr. September Dezember 45.50.
Rew⸗gork, 21. Mai. (W. T. B) Waaren bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 9, do. in Nemw⸗Orleans 83. Raff. Petroleum I[0Y½ Abel Test in New⸗JYPork 78 Gd., do. in Philadelphia 7k Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 63, do. Pipe line Certificates — Doll. 674 G. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 83 C., pr. Mai nominell, yr. Juni — Doll. 864 C., vr. Juli — D. 871 C. Mais (New) 477. Zucker (Fair refining Muscovades) 41s 16. Kaffee Fair Rios) 91. Schmal; (Wilcor) 6.45, do. Fairbanks 6.479. do. Rohe und Brothers 6,40. Sveck b3. Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. Mai 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 8389 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — S6, III. Qualität — 64, TV. Qualität — M6
Schweine. Auftrieb 591 Stück. (Durch⸗ chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 82 — 84 6
andschweine a. gute 78-89 A6, b. geringere 72—= 76 S bei 20 00 Tara, Bakony — M66, Serben
— 6. Russen — 6 Kälber. Auftrieb 700 Stück. (Durchschnitts⸗ O, 80 - 0,96 M.,
preis für 1 kg.) I. Qualität II. Qualität ,. 6-0 .76 a6.
Schafe. Auftrieb 1722 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — C, II. Qualität — (, III. Qualität — c
Berlin, den 21. Mai. Die Marktpreise] des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 ,υ½ nach Tralles (100 Liter à 100 υ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 14. Mai 18366 e 38,65 5 . 38,4
ohne Faß.
n . 36,6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin Central⸗Markthalle, 22. Mai. (Be⸗
richt von J,. Sandmann, städtischer Verkaufs⸗ vermittler.) Die Zufuhr war heute ziemlich umfang— reich; die Kauflust aber nicht in entsprechendem Maße vorhanden. Es brachten Steinbutte per Pfd. 75 , Barsch 14, todte Bachforelle 130 , Flunder, grün, =19 3, geräucherter Goldfisch pro Schock 5 „t, Bücklinge 1-1, 75 M pro Wall, Flunder 4-— h, 50 ⸗ per Stiege. Kirschen wurden mit 3—4 6 per Korb bezahlt, Spargel 40-50 , Gurken 20 , Rehe kosten 6010. 3 per Pfd. Geflügel war wenig zu— geführt und ging zu normalen Preisen fort. Butter und Käse gehen in großen Mengen ein und ist ein Preisrückgang unausbleiblich. In frischen Gemüsen und Obst steigert sich der Bedarf bei guten Preisen, während für konservirte des Preis zurückgeht.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 21. Mai, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Eine, der traurigsten Wochen dieser ohnehin an er⸗ freulichen Geschäftsperioden recht armen Campagne liegt hinter uns. Die Berichte des Auslandes mel⸗ deten fortgesetzt mangelndes Vertrauen und langsam weichende Preise, so daß die Exporteure zu äußerster Vorsicht gezwungen wurden und ihre Limiten täglich ermäßigten; naturgemäß übertrug sich diese gedrückte Stimmung auch auf die heimischen Raffinadeure, welche, durch den überaus schleppenden Abfatz ihrer Hrodnkte außerdem schon in eine üble Lage versetzt, ihre Einkäufe auf das Nothwendigste bheschränkten, so daß das, wenn auch nicht sehr große, Angebot den Bedarf doch erheblich überstieg. Trotz dieser unerquicklichen Verhältnisse sahen sich in Rücksicht auf die vorgeschrittene Jahreszeit viele Fabrikanten veranlaßt, die successive um ca. S0 — 0 gesunkenen Preise zu geceptiren, so daß der Umsatz ca. g0 oo. Etr, erreichte.
Raffinirte Zucker. Während der verflossenen Woche war die Tendenz unseres Marktes ohne Unter—⸗ brechung eine außerordentlich ruhige und verloren die Notirungen für gemahlene Zucker bei sehr wenig belangreichen Umsätzen 23, bis 59 3 für den Centner, während Verkäufe von Brodzucker nicht bekannt wurden.
Mela sse effektiv hessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 43 Grad. Beé. ohne Tonne 3, 806 — 1,59 , geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken . J ohne Tonne =
nsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 1,4118 spez. ö. 2 Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. 35 Krystallzucker, J., über 98 0 . ö 1. . g98 Oo . ornzucker, exkl., von 96 5G 21, so S nom. do. S8 Gd. Rendem. I 0 h e Nachprodukte., 75 Gd. Rendem. 1800 15.50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß — do. fein, ö . Melis, ffein, . do. mittel, ö ö
do. ordinär, ö Würfelzucker, J. mit Kiste . d I 27,50 —=28, 00
D. 7 n ). Gem. Raffinade, J, mit Faß — do II 25, 75 = 26,75 25,50
n 2 n
Gem. Melis, .
do. II., ' * Farin ; ö ö. Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
. Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Sächsische Staats- Eisenbahnen.
Im März er. 4771 720 S (— 498 954 Ml. is äalt. Mär; cr. 14 440 s77 M 8 r 6. 606) .
Zittau⸗Reichenberg. Im März er. 44 346 0 (= B46 M, bis ult. März er. 133 90 ( 9715 AM) ĩ
Altenburg ⸗Zeitz. Im März er. I0 730 0 (4 2168 dα6, bis ult. März er. 202 3883 M ( 6878 4)
GaschwitzMenselwitz. Im März er. 41 330 41 (4 2601 M), bis ult. März er. 117 412 M. 1553 A*)
Generalversammlungen. 29. Mai. Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Eutin. 5. Juni. Weichsel⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu St. Petersburg.
Wetterbericht vom 22. Mai 1886. 3 Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp
red. in Millim. Temperatur in O Celsius
halb bed. wolkenlos f 9 Regen!) wolkig 2 wolkig bedeckt ill wolkenlos
Mullaghmore Aberbeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 8 . Moskau ... Cork, Queens⸗ , Brest .... Helder. 88, Hamburg .. 3 N Swinemünde 66 NNW Neufahrwasser Memel ...
,, tünster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. heiter Chemnitz .. heiter) Berlin. ... 65. still halb bed.) , z still wolkenlos Breslau ... 7 SO 2 wolkenlos ö 3 dunstig s) ,, z 1Lwolkenl. 9) wien, os 2 wolkenlos
heiter bedeckt?) heiter wolkig heiter heiter?) wolkenlos wolkenl. ) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. )
e — — & — t — — — — — —
1) Seegang mäßig. ) Seegang schwach. ? I) See glatt, starker Thau. ) Thau. ) Thau. I) Dunst. 8) See ruhig. 9) See glatt. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1I) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
Zone, 4) Süd⸗CEuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten, Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug,
2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = fer,
6 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
. starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — rkan.
Uebersicht der Witterung. ö Eine breite Zone hohen Luftdrucks von 765 bis 770 mm erstreckt sich von Großbritannien ostwärts über Centraleuropa hinaus nach Rußland hin, chararterisirt durch ruhiges trockenes, fast wolkenloses und sehr warmes Wetter. Eine ziemlich umfang⸗ reiche Depression liegt im hohen Norden, die Witterung über Skandinavien beeinflussend. Die Temperatur liegt in Berlin um 10, in Neufahr⸗ wasser um 11 Grad über der normalen. In Mittel⸗ deutschland erreichte die Nachmittags⸗Temperatur meist 30 Grad. Die oberen Wolken ziehen an der Küste aus West und Südwest, über Berlin aus Nordwest, über Kaiserslautern aus Südost.
Deutsche Seewarte.
— / 77 r,
Theater.
NAönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 127. Vorstellung. Siegfried. Musik⸗Drama in 3 Akten, von Richard Wagner. Anfang 69 Uhr.
Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Tilli. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Francis Stahl. Anfang
7 Uhr. 128. Vorstellung. Der
3 33 ö . Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. k Frl. v. Tarnay, vom K. K. Landestheater in Pest, als Gast, Frl. Beeth, ein Eremit, Hr. Schinkel, vom Stadttheater in Reichenberg, als Gast, Hr. Schmidt, 4. Salomon, Hr, Biberti, Hr. Roth⸗= mühl, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus 136. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von F. v. Schönthan.
Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Preciosa. Scha n n mit Gesang und Tanz in . . . P. A. Wolff. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
Zeutsches Theater. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.
Wontag: Nathan der Weise.
Dienstag; Ein Tropfen Gift. „Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ findet am Donnerstag, den 27. Mai, statt.
. Wallner · Theater. Sonntag: Ensemble⸗Gast⸗ spiel der Münchener unter Direktion des Königl. baperischen (ff gan ile; Herrn Max Hofpauer. Letzte Aufführung von: Der Herrgottsschnitzer , au.
ontag: Zum ersten Male: Hans im Glück. Volksstück mit Gesang in 4 . Max Grube und Franz Koppel⸗Ellfeld. Musik von Fischer.
Bictoria - Theater. Sonntag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstzttung: Ampor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor:
Signorina Adelina Sozo. ; wirkenden 7o0 . ) Gesammtzahl der Mit
Friedrich wilhelmhadtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26. Sonntag? Zum 166. Male: Der Zigenn. r 3 in . nach einer 2 zählung von M. Joftai un ; nitzer. Mui . 262 53 . ter. Musit vn ei günstiger Witterung im prachtvoll beleuchteten Sommergarten von h 16 * * Montag: Zum 107. Male: Der Zigeunen baron. ;
Residem - Theater. Direktion: Anton Amo
. Zweites Auftreten der russische Tragödin Elisabeth Goreva. Adrienne Lecouvrenr Drama in 5 Akten nach Seribe und Legoups pn Heinrich Grans. (Adrienne: Elisabeth Goreva n russischer Sprache.) .
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel de * Carlotta Grossi und der K. K. Hofopernsängen eo Gritzinger. Der Prophet. (Bertha: Fran Grossi; Johann von Leyden: Hr. Gritzinger.) Bei guͤnstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Belenc— tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗-Concert n n 3 . been ,. 7 Uhr. Montag: Der Wildschütz. Gr. Doppel⸗Conce , , 7 Uhr. ö Dienstag: Gastspiel von Marcella Sembri Der Barbier von Sevilla. 2
Belle Alliance - Theater. Sonntag: 8. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: Zum 8. Male,
neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos.
Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel. Toncert, ausgeführt von dem Musikeorps den Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗-Regiments Nr.? unter Leitung des Königlichen Musikdirektotz Herrn Saro und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. P. Pril. Auftreten des Original-Wiener Schnab'l⸗Trios und der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano, — Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 4 Uhr.
36 vorletzten Male: Das lachende Berlin. eiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Ge⸗ sang und Tanz in 1Vorspiel und 3 Akten (8 Bil. dern) von Ed. Jacobsen und H. Wilken. Montag: Zum letzten Male: Das lachende Berlin. Dienstag: Don Cesar.
Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Fr. verw. Hauptmann Toni Schwalge, geb. Zander, mit Hrn. Lieutenant Ferdinand v. Schleicher. — Frl. Lilly v. Müller mit Hm. Second Lieutenant Dedo v. Krosigk (Weimar). —
Frl. Martha Schulze mit Hrn. Second-Lient⸗ Frl. Els⸗
nant Paul Erdmann (Eberswalde). — beth Krische, mit Hrn. Pastor Müller (Nimkau— Klein⸗Mahrin).
Verehelicht: Hr. Kgl. Baurath A. Badstübner
mit Frl. Clara Richter. — Hr. Second-⸗Lieute= nant Otto v. Heydebreck mit Frl. Edda v. Blanken— burg (Breslau). — Hr. Hardnak v. Vogelsanz mit Frl. Sophie v. Borries⸗Eckendorf (Eckendorf Geboren: Cin Sohn: Hrn. Dr. Rud. Borne— mann (Hohenmölsen). — Hrn. Forst-Assessot b. Alten (Eberswalde. — Eine Tochter: Hm. Pastor Rost (Buxtehude) — Hrn. Dr. Gust. Holthoff (Wolmirstedt).
Berschiedene Bekanntmachungen.
197381 Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 9o9?, 10511, 161290, 16121 und 1016 der Leipziger Kranken-, Invaliden⸗ versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 24. De zember 1886 dem Direktorium der Geselchat nachzuweisen, widrigenfalls nach 5. 59 der Gesel⸗ schaftsstatuten verfahren werden wird.
Leipzig, den 22. Mai 1886.
Das Direktorium der Leipziger Kranken, Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft
Gegenseitigkeit.
(10141 Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden.
Gemäß 5. 52 der Statuten wird die ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 18. Juni 1886, . Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Anstaltsgebäudes zu Karlsruhe — Amalienstraße Nr. 25 — abgehalten werden. Tagesordnung. 1) Abgabe der Wahlzettel zur Ergänzung der
Verwaltungsraths und Ausschuffes (85. 61
u. 62 der Statuten).
2) Wahl des Präsidenten und Sekretärs der General versammlung.
3) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1885.
4) Gröffnung der Wahlzettel und Zusammen stellung des fre fn der Wahl.
Das Verzeichniß der wählbaren Mitglieder kam bei den Herren Vertretern und auf dem 2 det Anstalt eingesehen und daselbst auch die Wahlord' hae nebst dem Formular eines Wahlzettels erhoben
erden.
Karlsruhe, im Mai 1886.
Der Verwaltungsrath.
es Commandeurkreuzes des Königlich spanischen
hnter russischer Flagge gefahrene eiserne Schraubendampfer
burg durch die Allerhöchsten Privilegien vom 30. Mai 1855, III. Jusi 1870 und 25. März 1874 ermächtigt worden ist,
und Leben⸗ 3
eichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
*
für das Vierteljahr.
er m.
̃
Insertionspreis für den Raum riner Aruck zeile 30 3.
Berlin, Montag,
Q2ur hen. chene rechen gefeharg a; für Gertin außer den Not · Anstalten auch die Ezprt⸗-
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
k mmer.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: . .
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen mts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen remdherrlichen Insignien zu ertheilen, und zwar:
s Königlich serbischen Ordens des heiligen ö ; . erster Klasse:
dem Kaiserlichen Gefandten in Belgrad, Grafen von Bray⸗Steinburg;
Ordens Isabella's der Katholischen: dem Wirklichen Legations⸗-Rath Ra sch dau, vortragenden hath im Auswärtigen Amt; sowie es Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in hom, Pr. Grafen Henckel von Donnersmarck.
Deutsches Reich.
Dem zum Vizekonsul der Republik Nicaragua in Frank= urt a. M. ernannten Herrn Moritz Adler ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. ⸗
Der im Jahre 1860 in West⸗-Hartlepool erbaute, bisher
„Alexander II.“ von 456, 9M britischen Registertons Netto⸗ äaumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Cigenthum des gen n n, Staatsangehörigen Hans Otto Schmidt das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthüimer Ham⸗ burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 8. d. M. vom aer hen Konsulat zu St. Petersburg ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer Karl Hansel vom Gymnasium in Sagan zum Gymnasial-Direktor zu ernennen; sowie den Kreis-Physicis Dr. med. Karl Eduard Hanow zu Ueckermünde und Dr. med. August Clemens zu Wittlich den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 22. April d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Auf⸗ nahme der Kreis Wanzleben im Regierungsbezirk Magde⸗
gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 9. Dezember 18865 von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen zstimmungen der vorbezeichneten Privilegien, namentlich auch linsichtlich der Tilgungsfristen, bleihen jedoch unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1832 (Gesetz-'Sammlung Seite 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 3. Mai 1886. Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Berlin, den 24. Mai 1886.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Nutter von Necklen burg-Schwerin ist am Sonnabend Abend hier eingetroffen, im Königlichen Schlose abgestiegen und heute Vormittag nach Hannover weitergereist.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Hansel ist die Direktion des Gymnastiums in Leobschütz übertragen worden. . Die Beförderung des Ersten ordentlichen Lehrers, Titular⸗ dberlehrers Dr. Scholz an der Realschule in Ottensen zum . Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
u
Angekomm en: der Unter⸗Staagtssekretär im Ministerium der e lichen Unterrichts, und Medizinal-A1ngelegenheiten, Dr. CSucanus, aus der Rheinprovinz.
arbeiten wird im Lokale der D Kochstraße 65, vom 3. September d. J.
angen ist, haben sich zu der genannten
96 Lokale ohne weitere Aufforderun finden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der en Re⸗ gierungen zu Polsdam und Frankfurt a /. und das hiesige Intelligenz ⸗ Blatt.
Bekannt m ach ung.
Di üfung für den Unterricht in lichen Hand⸗ ie Prüfung f cht ; 3 ab . Bewerberinnen, denen kein abweisender Bescheid zuge⸗ in dem bezeich⸗
Berlin, den 18. Mai 1886 Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Herwig.
S. die
ll
Lunden, Kreis lichen Regierung zu Schleswig Nr. 28 1. Mai 1886;
. ung des Zinsfußes der von der Stadt Insterbur
Bekanntmachung.
Nach Dorf et des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz ˖ Samml. 357) sind bekannt gemacht: ö — b I) das unterm 8. März 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für Schlichting Neuensieler Dampfentwässerungs⸗ enschaft zu
order⸗Dithmarschen, durch das blatt der König⸗ S. 627, ausgegeben den
2) der Allerhöchste Erlaß vom 26. März 1886 betreffend die
*
i des n hae der von der Stadt Geln em llerhö v
leihe von 4 auf 4 do,. durch das Amtsblatt gierung zu 6 Nr. 23 S. I9 1 den 3. M pril 1886
sten Privllegium vom 29. Oktober 1877 ar
auggege 3 ber llterhdchste Crfaß dom 14. zufolge des
erböchften Privileglums vom 20. November 1872 aufgengmmenen ai 1886.
Anleihe von 43 auf 4 GM, 6 das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Gumbinnen Nr. 19 S.
139, ausgegeben den 12.
2
S de
E
?
Kaiser und König begaben Sich gestern Mitta zur feierlichen Eröffnung der Jubiläums⸗Kunstausstellung nach dem Ausstellungs⸗Palast und kehrten nach dem Palais zurück.
des General⸗Lieutenants Hüllessem
rinzen
der Kronprinz, und . inze ; Sich mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten, am Sonnabend Vormittag 10/2 Uhr zu Wagen vom Neuen Palais nach dem Stadtschloß in Potsdam, um der Parade
beizuwohnen.
. und wohnte sodann dem Dejeuner im e ei.
Aichtamtliches.
Den isches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Mai. Se. Maje stät der 1216 Uhr
von dort um 2 Uhr
Heute Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung Freiherrn von Meerscheidt⸗ welcher mit der Suhtunß des
entgegen, orträge des
Armee⸗Corps beauftragt ist, und hörten die
Civilkabinets, des Kultus-Ministers und des Unter⸗Staats⸗ sekretärs Grafen von Berchem.
Nachmittags 219 Uhr begaben Sich Se. Majestät, einer
Einladung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinzlichen Herrschaften zum Diner folgend, nach dem Neuen Palais bei Potsdam.
— Ihre Majestät die Kagiserin und Königin
empfing in den letzten Tagen in Baden ⸗Baden die Besuche Sr Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden hrer . des Herzogs von Sachsen-Altenburg und des
sowie
ermann von Sachsen⸗Weimar.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin begaben
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz stieg
im Schloßhofe zu . ritt zunächst die Fronten der im Lustgarten aufgeste läch nach dem rechten Flügel der Aufstellung, um Se. Majestät
den' Kaiser und König zu erwarten und führte bei dem fol⸗ genden
ten Truppen ab, begab Sich demnächst
Parademarsch das 1. Garde⸗Regiment z. F. beide Male
r. Majestät vor. ĩ Nach Schluß der Parade nahm Höchstderselbe Meldungen Zum Diner im Neuen Palais war Se. Königliche Hoheit
rinz Max Emanuel in Bayern geladen.
8 ; Gestern Vormittag lamen die Kronprinzlichen Herrschaften
mit den Prinzessinnen Töchtern nach Berlin und wohnten der Eröffnung der
Jubiläums⸗Kunstausstellung bei, als deren ren⸗Präsident Se. Kaiserliche Hoheit eine Anrede an Se. ajestät den Kaiser etz . . .
Nach kurzem Aufenthalt im hiesigen Palais kehrten die öchsten Herrschaften mit dem 3 Uhr⸗Zuge nach dem Neuen alais zurück.
. den 24 Mui. Atems
ISG.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 8e und Verkehr und für Rechnungs me hielten heute itzungen. Die verein ken Ausschüůsse r Handel und Verkehr und für be, ge. Post und , sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— In der heutigen (2.) ging des Reichs⸗ tages, welcher die Staats⸗Minister Dr. Lucius, von Boetticher und Br. von Scholz sowie mehrere Bevollmachtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die erste Bergthung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes über die Besteuerung des Branntweins./ .
Der Finanz. Minister Dr. von Scholz rekapitulirte zunächst die Geschichte der bisherigen Versuche einer Reform der Branntweinsteuer. Die 6 lte nach wie vor fest an der Ueberzeugung, daß der Vorschlag der , r. eines Branntwein⸗Monopols der beste gewesen sei. Aber nachdem derselbe vom Reichstage , worden sei, hätten sich die verbündeten . emüht gezeigt, dem Wunsche der Majorität nach einer andern Form der Besteuerun des Brannt⸗ weins Rechnung zu tragen. Freilich sei ein solches 3 nicht leicht gewesen, da die im an. vorgetragenen Wünsche eine bestimmte Formulirung nicht erhalten hätten. Die Negie⸗ rungen hätten versucht, diesen Wünschen durch die Kombination einer Verbrauchssteuer mit einer Maischraumsteuer entgegen
ftommen. Die Verbrauchsabgabe für den Branntwein
so . eine stufenweife Erhöhung der Verb euer in Vorschlag gebracht. Der Minister ging zum Sch f
die Einzelheiten der Vorlage ein. ö. Schluß des Blattes sprach der Abg. Richter.
— Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des auses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
eilage.
— In der heutigen (681.) ö des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats-Minister von Bötticher nebst Kommissarien beiwohnte, stand auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ ef n, die Befeitigung der schwebenden Schuld von 30 Millionen Mark. hi.
Der Abg. Mithoff empfahl Namens der Kommission die unveränderte Annahme der Vorlage. .
Der Abg. Büchtemann meinte, daß auch, durch die kom— missarische Berathung nicht die Nothwendigkeit einer Beseiti⸗ gung der schwebenden Schuld und einer Vermnehrung der Be⸗ kriebsmittel dargethan sei. .
Der Regierungskommissar, Unter⸗Staatssekretär Meinecke bat, mit Rücksicht auf die vom Finanz⸗Minister bei der ersten 2 abgegebenen Erklärungen den Gesetzentwurf anzu⸗ nehmen.
Der Gesetzentwurf wurde unverändert angenommen.
Es folgte die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Gewährung eines Bei⸗ trags von 50 00 9060 C im Voraus zu den Kosten der . des Nord-Ostsee⸗Kanals von Sei⸗
Mr,
ten Preußens. . er Abg. Hollesen beantragte Namens der Kommission die unveränderte Annahme der Vorlage. .
Der Abg. Bödiker beantragte, die Worte „von Seiten
Preußens“ in der Ueberschrift und den * 1L des Gesetzes: Zu den Kosten der Herstellung des Nord- Ostsee⸗Kanals durch das Reich wird von Preußen ein ee e, Beitrag von 50 000 000 4A gewährt, zu streichen. .
Der Abg. Schmieding trat jun die Annahme des Gesetz⸗ entwurfs ein. Er hoffe aber, daß Alle, die für dieses Kanal⸗ projekt = würden, auch für das binnenländische Kanal⸗ projekt stimmen würden. . . Der Abg. Hansen trat für den Antrag Bödiker ein. Ein Zusammenhang dieses Kanals mit dem binnenländischen Kanal⸗ projekte bestehe nicht. Es handle sich bei dem Nordo eekanal nicht um holsteinisches sondern um ein Landesinteresse, wäh⸗ rend der gRchein ⸗ En Kanal nur der westfälischen Industrie zu Gute kommen werde. ; — .
Der . Ottens wies darauf hin, daß in Felge dieses Kanalbaues die bisherigen Eiderdeiche sich nicht als i. genug
egen die Sturmfluth erweisen würden. In der mmission 69 e der Minister von Boetticher die Adjazenten, denen bisher die Unterhaltung der Deiche o gelegen, denen aber doch un⸗ möglich auch die Erhöhung der Deiche zugemuthet werden könne, auf den Rechtsweg verwiesen. Aber diese Erklärung sei nur wenig beruhigend, da ein Rechtsanspruch für die Adjazenten der Eider nicht bestehe.
Der Staats Minister von Boetticher erklärte, daß er auch jetzt nicht über die in der Kommission abgegebenen Erklärungen
snausgehen könne. Jedenfalls werde es die Regierung nicht
an Wohlwollen für die Eideradjazenten fehlen lassen. Der Abg. Pr. Windthorst hob hervor, daß dieselben