1886 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

T. B.) Die * verlangen, Vas endlich sehr günstig; es wird viel und sflett, gekauft, von allen Seiten . Krankenkassen-Institute. Das Blatt erscheint monatlich zweimal. 272 Mille Tixirungsringe,

Ta A ien bevorstehenden Wintergeschäft ein Vertrauen entgegen · und zwar Sonnabends. Vierteljahrspreis vom J. Juli an durch 1305 Tons Schwellen aus Flußeisen,

Die Minister, der hohe Klerus, das diplomatische y und fen angehe, so er ann . * entbehrt 2 veranlaßt wird dasselbe Buchhandel und Post 1 M, kö. direktem Bejuge vom Verleger 64 Tons Unterlagskeile, .

die Mitglieder der obersten Staatsbehörden wohnten der Rechten amerikanischer Bürger, 5 3 e r hsachlich dadurch, daß dat Sommergeschäft recht, günstig aus. 125 A6; die einzelne Rummer 39 5. Das Blatt bejweckt 40 Tons Beilagsftücke Nr. 1 bis inkl. Nr. 5, e Bödiker angenommen. Taufhanblung bei. In den Höfen und auf den Galerien des deren Schutd in seinen Handen liege, kein Eintraa!! cfallen itt besonders aher daß Rorräͤthe des vorigen Winters eine popigläre Erlämnterung u den Reichgesezzö. äber die Kranken. 264 Tons KLlemmplãättchen,

115. Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 10 Uhr. lastes hatte sich eine zahlreiche Menschenmenge schehen solle. 9 6 Detaillisten geräumt sind ... Von amerikanischen Einkäufern und Unfallversicherung für Arbeiter und will ein zuverlässiger Rath⸗ 11) 48 Tons fuschruuben

g

r den Nord⸗Ostsee⸗Kanal, a r das binnen⸗ Spanien. Madrid, 22. Mai. (W. ö ekt sprächen. 4 ufe des Königs He, XIII. hat heute statt . noswe ren canadischen Behörden geg

z ; ; . . ieder verschiedene hier eingetroffen, es ist zu größeren Trans—⸗ eber für Vorstände, Verwalter und Mitglieder der diesbezüglichen Näheres an Ort und Stelle. Der Bevollmächtigte zum Dundegrath, Senator ammelt. Die Ordnung wurde nirgends gestört. , 23. Mai. (W. T. B.) Hier eingegange . e fert aben H. B. Glafin . Co. greße Nassen, ein allen Betheiligten offenftehender Sprechsaal für die 9 ü Portugal. Lissabon, 22. Mai. (B. T. B.) Die Depeschen aus Washington melden: der Mini er d Srdreg ertheilt, aber auch andere gnwesende Käufer machten ansehn. durch jene Gefetze auftauchenden praktischen Fragen sein; ein' echtes Vertehrs· Anstalten.

der freien und Hansestadt Hamburg, Br. Vers mann, ist ; B) 2 Aus wärti —ͤ —ͤ meh ͤ = H j gen, Bayarz, habe von der en ; tellungen, so daß unser Markt für Amerika bereits ziemlich deutsches Volksbfatt, welches die Rechte und Pflichten der Versicherten, Vermählung des Kronzrinzen mit der Prinzesfin glische ee, m In der Tricottaillenbranche war es in letzter Woche wie der blos Beitragspffichtigen in fachgemäßer und unparteischer Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) Der . fer

angekommen. ; . Regi ßer der Freil d ; Amélie, Tochter des Grafen von Paris, ist heute sgierung außer der Freislassung des scherboyin ; r ö ; eral⸗ . . um so lebhafter sind Fabrikanten von Tricsotstoffen für Weise nach oben wie nach unten vertritt. ; z j . J; Dre, General iegtenant van Reigtz - Rhet, vollzogen worden. Tam ide elßans“ auch Schadbloshaältung der Bestze , su ð ; Dlerenz in Wort und Bild. Ggchichte, Kulturgeschichte . ** es *., . n * d re nt;

General. Inspecteur der Artiien en, d eresdässigt mier nimnd . gebeneꝛ w . der G t voll stan Fre e uhe. vie n? 2. 66 5 vom del nshen Manufakturwaarenmarkt: Lunstgeschichte von Rudolf Kleinpaul. Mit 205 Illustrationen. in NewYork eingetroffen. Der Post da mpfer Gest ert ber er Grenze * vollständige Ruhe; die e

Bri land. Athen, 22. Mai. (W. T. B.) An , ĩ . echen Ach 8a n. haben ginnen, ihre Reisenden auf die Tzour zu In 20 Heften 2 1 46 Leipzig, Schmidt u. Günther. 3. Heft. In Hamburg ⸗Ameritgnischen Pacetfabrt Aktien gefell⸗ re Der General⸗gieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ und g rie ischen Vorpostenbefehls haber haben sich über schiken um von Detaillisten Herbstardres aufzunehmen, überhaupt Fiesem Heft erhalten wir die Fortsetzung der Geschichte von fchaft hal von Nem Jork kommend heute Mittag Lizard passirt. 66 gi. 23 F 2 Diyvision, 6 die Abfassung eines Protokolls geeinigt, in welchem erklärt Zeitungsstimmen wird von e,. 41 ü,, e. 52 = * e n n. 2 ne, w f . * . * T. . Der 1a. 2 3. 236 15. mit der run Armee⸗Corps beau o i ; ind⸗ ö j ll u Gute kommt. o werden jetzt hauptsächli 2 7 ; r j rde, der Ham burg⸗Amerikani t t⸗Akti = ; e wetterte, it pb, ba be , , ,, , , 23 . ten . deren Bedarf nicht so bedeutend, um besonders interessant 8 ist. Erstaunlich war der ker, seiner schaft ift, 2 33 wr. . 7 ih in

zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. seligkei ändni ̃ . Die „Deut sche vol kswirthschaftliche C ü f h gkeiten dur Mißverständnisse auf beiden Seiten her⸗ . ö ö a . orrespo j ür einzel 8 Auft theil redigten auf das Volk, aber kurz seine Macht. Ferner treten uns ; ̃ Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ , . worden seien. Außerdem ist türkischerseits hier die denz“ betrachtet ci Beschränkung des Ver ammlun ge d 2 . * ö . he entgegen, wie Macchiavelli, der berühmte . fiorentino e,. * fing g h 6 (W. T. B) Der Llovddampfer Hehn Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Kö ering ist nach Erk en 5 worden, daß keine feindliche Absicht vor⸗ vom . aftlichen Standpunkt aus und sagt: schnliche Bestellungen machen können. Die Erportordres sind für die und Cosime Medici, genannt der Große. Außer den Tertilluftrationen Mars“ ist heute Mittag aus Konstantinopel hier ein— erlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gefandtschaft liege. ie Deputirtenkamm er wird voraussichtlich auf p Die , Westimmungen gegen die Arbeihn abrikanten noch nicht sehr reichlich eingegangen, besenderg werden uthält das Heft treffliche Stiche nach Raffaels Madonna della zetroffen. wieder übernommien. 0 Tage nertggt werde. ; i fai uuf ö. rn fe r an 9 ö. frre en r lieg ö ö; ö 2 . 2. 25 no ; . Allgemeiner Romanbibliothek“ t , . 2 2 e, urin 2 ĩ i ö! k die er mit der R ĩ i i ö w w 3 J ? i ĩ indi frü i ĩ k M. Kreuzer Korvette 2Garg! a,. Kommandant meldet . * 66 6e K . 33 rn m des Ver sammlunggrechte in Berlin 34h recht 2 , jeg Cirnitn 565 affe zẽe⸗ (2. Jahrgang, Stuttgart, J. Engelhorn) ist der 19. Band ausgegeben 6 ostindischen Post heute früh aus Alexandria hier Korvetten⸗Kapitän Aschmann, ist am 23. Mai cr. in Plymouth ost en auf beiden Seiten 3 estellt sei 2 ist, Man wirft ihn eine große Behinderung auch der legalen Verein strengungen machen, sich den englischen Markt, auf welchem sie in den worven, welcher den Roman „Die Verstorbene. (La morte) eingetroffen und beabsichtigt am 27. Mai die Reise fortzufetzen. P en ; ö thätigkeit var. . Aber jedes Ding hat bekanntlich zwei Seiten, und s letzten Jahren an Terrain verloren hatten, zu sichern. Es ist fast von Octave Feuillet, 66 von Claire von Glümer, enthält. Sanitatswesen und Cuarantänewesen S. N. Kanonenbost Wolf, Kommandant Kapikn⸗· In der Kammer richtete Philretos E) eine Anfrage an kann die Maßregel der Beschränkung des Versammlungsrechtez an nglaublich, welch überaus billige Offerten, besonders in glatten La morte“ ist eine der besten Erzählungen Feuillets. Der brave ö Lieutenant Jaeschte, ist am̃ 24 Mai cr. in Port Sand ein- die Regierung über die türkis chen Angriffe. In Abwesen⸗ von einem anderen Gesichtsvunkte aus betrachtet werden. Gg 19 Ie rufen als Fashemires, den Englãndern von fran Dr. Tallevaut erntet in unerwarteter Weise die Früchte der darwinisti⸗ Korfu (Griechenland). ö ; ; eit von Trikupis erwiderte der Minister des Innern, das geschehen, wenn man ihren Zweck richtig verstehen wisl, dem si zöͤsischer Seite. gemacht, werden; außerdem werden noch alle schen Lehre, in der er sein Mündel Sabine erzogen hat, und der Laut Bekanntmachung des Gesundheitsamts zu Korfu vom getroffen. ; t zösisch ? 1 h4at g ; . . ombardeos: es seien Schritte gethan, um diese Angelegen? ist nicht durch Politische Erwägungen veranlaßt worden, sondern g möglichen Vortheile gewährt, indem große Lager in London und Man, Glaube, der Gräfin von. Vaudricourt trägt schließlich doch den 1/13. Mai 1886 werden Provenienzen aus Triest in Griechenland Bayern. München, 22. Mai. W. T. B.) Die heit zu ordnen. Derselbe fügte hinzu, daß ohne die . ein , Motive; die ihr zu Grunde liegen. Si ckester unterhalten werden, woselbst der momentane Bedarf zu jeder Sieg über den Unglauben ihres Gemahls davon. einer fünftägigen Beobachtung unterworfen. (Vgl. Reichs- Anzeiger Kammer der Abgeordneten bewilligte heute nach leb⸗ wischenfälle an der Grenze das Dekret zur Entwaffnung richtet sich nicht so sehr gegen die sohigldemokrattschen Bestrebungen eit gedeckt werden kann. Recht hübsche Ordres sind in England in Die Buch und Antiquariatshandlung Stell C Bader in Rr. 27 vom 36. Januar 18565) Hiervon werden nur die Reisenden, afin Debatte 9. 5 gegen 7h nm, güftatt der von schon veröffentlicht sein . 5 n gegen die vielfach auf falschen Wegen befindliche Lohn . zum 7 ade von an e, , . . ye i. 9 . ein . . ö. . 366 Waaren dagegen nicht betroffen. er Regierung geforderten 1270 M6, dem Antrage des Aus⸗ 23. Mai, Abends. (W. T. B.) General Sa⸗ Die Bewegun Arbe: ; . werden, ertheilt worden, besonders wurden reiche gewebte und gestickte neueren Püchern ausgegeben, wesche des verschie enartigsten Inhalt . . z . ] Sa g unter den Arbeitern hat in Berl ; ĩ ö z d und ö. ; ö schusses gemäß. nur einen Betrag von 870 00 m zu Woh— pundzaki erhielt von der Regierung Befehl, die griechi⸗ Dimensionen angenommen, die das Maß des Hr e ö rn en ifm, 2 , n,, ö. 1 r nungsgeld⸗Zuschüssen an die Staats begmten, nach- fchen Vorposten überall auf griechifches Gebet mäßigen weit uberfchreten. Gs giebt fast keinen Erwerbszwei are, agli wisse t, Spr Kunst, Obstbau d i i . ; 1 ( . ; Es 9 zweig meht letzten Jahren sich durch vorzügliche Musterung sehr ver ssenschaft, Sprache, Kunst, Obstbau, Jagd u. J. w. dem der Fin an z⸗Minister von Rie de l die Bedürfnißfrage zurückzuziehen; ebenso ist Ejuß Pascha von Konstanti⸗ dessen Vertreter nicht schön in die Lohnberpegung eingetreten wären 2 hat, recht gut beschäftigt, da auch die Ver— Berlin, 21. Mai 1836 positiv bejaht den günst igen Stand der Staatsfinanzen nopel aus angewiesen, die türkischen ,,,, inner- Wir sind nun allerdings die t welche behaupten würden, daß zi einigten Staaten, sowie andere Länder reichlich Aufträge ertheilt - Gewerbe und Handel. Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und t Königs fand gestern Mittag 124 Uhr die feierliche Eröffnung

dargelegt und auf einen J en Mehrertrag von halb der kürkifchen Grenze zu hakten. General, Sage der Arbeiter mancher Manchen ncht verbesserungsfaãhig war ha 7 ü ßere ;

illi ; ; ; ; ö ; w , ln , . wärt, haben. lanelle finden für den Herbst größere Aufnahme als in

1169 Millionen aus der neuen 1 a e t en Sapundzaki und 3 Pascha hu ö ber. 6e find nichts die zohnrerhältniffe in Berlin, die der Ver besserun rüheren dieselben werden besonders stark für Hemden ge⸗ Die biesige Bank für Handel und Industrie ladet zur der Jubiläums zun stä ns sfftlu'ng'sfalt er

ĩ s en morgen früh eine Zu⸗ ; ñ . : hatte. Ferner trat die Kammer Dem Beschluß der Kammer sammenkunft, um sich über die Mittel zur Fernhaltung 6 n⸗ so dringend bedürfen, sondern die in andern Gegenden. In Berlin in braucht, in welchen für überseeische Länder großer Bedarf herrscht. Subscription auf eine 0 Liffaboner Stadtanleihe im Be⸗ In dem festlich geschmückten Raume zur Linken der von der der Reichsräthe auf Wiedereinfetzung des Postens von licher , zu ö Kiten Sa⸗ , ler n mn mmi, Löhne bezahlt., und ein Baumwollstoffe, Chiffons, Shirtings, gen rl Kattune haben trage von 15 117 360 6 zum Course von 79) ocrein. Die Stücke mächtigen Kuppel überrggten Eintrittshaile versammelten sich nach 140 090 M in den Militär⸗Etat zum Kafernenbau in pundzali ist zu dem Ende bereits von Lariffa nach der Gren ö. 16 ie. ist kund ehndmwegung, in dem Umfange, in normalen. Asatz, Die Baumwollenwehereien, haben ihre Pre. jguten über 80 Milreis 405 sis und, 439. Milteis go. M, ' Ulühr die Festgenossen. Soweit fremde Künstler die üusstellung beschickt Bamberg bei und genehmigte das Ctatsgesetz. abgereist. ö n. n, , 4 ist ö. 1 vorhanden. Wer sich davon duktion in langsichtigen Kontrakten und, zu besseren Preisen als Die Coupons und verloosten Obligationen sind zahlbar in Lissabon haben, waren auch die offiziellen Vertreter dieser Länder geladen; an Die . er der Reichs räthe simmie der Novell 24. Mai. (W. T erzeug aus em, rathen wir, die Persammlungen der armen be⸗ früher verkaufen können, ebenso sind, in Leinenwaaren Fahri⸗- in portugiesischer Währung, oder bei den deutschen Zahlstellen in ihrer Spitze befanden sich der österreichischꝛungarische Botschafter Graf ur Subhastations-Ordnung zu und. bewilligt 2. Feindseli fart ird a? fz icht, Letzt fest, daß die Herrn . ar ehh. en,, lanten auf Menate, hinaus, engagirt; Preise halten sich Mark denischer Reschswährüng. Szechenvi und der großbritgnnische Botschafter Sir Edward Malet. che deñ Etats libertraaun en g k . seligkeiten durch griech ische Vorposten er ö k Weh h . zu niedrige Löhne schreit, das traj fest und auch der Zwischenhändler ist im Stande, mehr In der Verwaltungsraths - Sitzung der Magdeburger Es erschienen die Stagfs-Minister, der Bundesrath, die Generalitãt, unn en, worden sind, und daß êi*rj chische Truppen an mehreren dl fn. 164 2 * * en e, zur Schau-. Wer wirklich war als vordem guf feste Notirungen halten zu können, da große Lager Allgemeinen Verficherun s Actien Gesellschaft vom die Präsidien des Reichstages und beider Häufer des Landlages, zahl⸗ Fessen. Da rmstadt, 22. Mai. (W. T. B) Der Stellen die Grenze überschritten. Das Feuer dauerte bis ö Hin , 1 1 J ersgmmlungen nach Versammlungen nirgends vorhanden sind. it dem Absatz im Detailgeschäft zeigen 20. d. M. ist der zer nur , Th fuß pro 1885 festgestellt worden. reiche hohe Beamte, der Rektor der ÜUniverfität, die Sekretäre der Akademie Statthalter in ] i ö gestern Nachmittag 4 Uhr. Bevor die Türken einen Rücksto krefzzestich ummnkr mit Kosten verknüpft ift sendern fieht zu. Cn ich Manufagkturisten kefriedigt, nur wird immer noch ganz außer⸗ JIach Juriückstellung einer Prämien, ünd Schaden, Relerve für fam mi. Per Wissenschaften, der Ober ⸗Bürgermeister, der Stadtverordneten. Vor⸗ halter in Elsaß⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe stoß er seine freie Jeit' solltwiel af. are nnn, sich Manu ; ; ; ister ; welcher gestern hier eingetroffen war, ist heute nach Baden e, hat en, suchte der griechische Ober-Vefehlshaber (ine fowhrl * vlnr Dr en, d, 646 ö. 2 lann. Cas gi zrkehtlich lage parüher gefühlt daß dag reelle Geschcstt purch Aug, äche Fon ker Göcfellschaft betriebenen Versicherungs Iranchen . ste ker. Tft. Sewat der Akademie der Künfte war zoll äblig vertreten, Baden abgereist ; nterredung mit dem türkischen Vber⸗Befehlshaber nach, um Frauen personen ; in noch weit höherem Grade bo verkäufe, die gerade jetzt, am Ende der Sgison sehr. zahlreich auf⸗- von 7 135.978 e und nach fernerer Zurücklegung von 56 6275 S6. und ein reicher Damenflor schloß den engeren Kreis der Festverfamm⸗ ; das Mißverständniß aufzuklären. Der ganze Vorgan stẽllt sich Diese fortwährenden Versamml ; . treten sawie durch Auftionen und Reklame, Artikel, leidet. Die Preife zum Kapital, Referve, und Sparfonds und bon 21 66 c zun; Hung lab? eit gheite Grenzen hatte man in, den Einladungen der Sachsen⸗Weimar⸗- Eisengch. Weimar, 22. Mai. dar als ein mißgkückter Versuch Tri? 35 J f Fehler ki . ö . ö . . sind ss wis so schon ei sind im Detailhandel so gedrückte geworden, wenigstens für die am Dividenden Ergänzung fondz für die in der Lebensversicherungs⸗ Jersonen gezogen, welche dicht gedrängt die Eintrittshalle füllten, des (Th. E). Die Prinzessin Elisabeth ist heute Abend und De lyannis wied 38 Rud upis zu st ürzen führt wurde renn z ge , noch mehr dadurch; daß wie oben ausge meisten begehrten billigen Qualitäten, daß reelle Waare kaum noch Branche mit Anspruch auf Gewinnantheil Versicherten wird der Augenblicks gewaärtig, wo der Kaiser seinen Eintritt nehmen werde. nach 7 Uhr hierher zurückgekehrt. Im Oktober v J. hatte Ihre 9 ieder an uder zu bringen. besgzt. Vie ird 1 n enen g eine eigentliche Berechtigung nicht mit Nutzen unterzubringen ist. Verwaltungsrath der am 9. Juni er abzubaltenden General⸗ Von den Erlauchten Herrschaften fuhren zuerst Ihre Kaiserlichen Hoheit Weimar resß. Ettersburg derlafse J i . , . 6 ö d . zabeng wenn, die Lebensmittelpreise ge bersammlung die Vertheilung einer Dividende von s; pro Cent wund, Königlichen Hoheiten der Kronprin; und' die Krönprinzeffin unit Aufenthalt auf e get J 9 , n . , . ; rkei. Hon stantinopel, *. Mai. (B. T.. B) rn. e sin . im Gegenthril gefallen, während nu 25 6 pro Aktie in Vorschlag bringen. Der Gesammkbetrag der zu Höchftihren drei jüngeren Töchtern vor. Der Kronprinz, der die , urg e n igen ey ellung ihrer Die Pforte erklärt in einem Zirk ular daß die feind⸗ eit zu e fe r n rie fran, bee, 6 . e hm in dieser vertheilenden Dividende würde sich hiernach auf 250 009 S belaufen. Uniform des Kürafsier⸗Regiments „Königin“ Nr. 2 mit dem Bande . an m im Süden zu ver un m Die seligen Vo änge an der türkisch-griechischen lungen wur bt reren innig. Ing den zahlreichen Verjamm. ö . 2. . un Der, Kapital⸗Reservefonds und Sparfonds beläuft sich jetzt auf des Schwarzen Adler-⸗Ordens trug, machte als Präsident des Aus— P nien, tren Befinden ein völlig befriedigendes ist und die Grenze ganz fällige gewesen seien, falls fie nicht durch Forberu ngen aufe chez und il e mne, neh n fel chen in berechtigin Archiv für Fisen bahnwesen. Heft 3. Mai und Juni. S2ß oz stellungsausschusses die Honneurs, indem Höchstderselbe bald dar— als Braut heimkehrt, ward von der Bevölkerung der in reichem Offiziere, . Anhänger der Partei Delyannis seien, an nn heben ä o Wäre en chlichlich Spikes und dam Inhalt: Die Eisenbahnen der Erde. Der Gifenbahnbetrieb M In der Heneralrzrsammlung der Baumwoll-⸗Compaggnie guf, auch Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzeffln von SachsenD Hag genschmuc prangenden Stadt auf das Herzlichste bewill⸗ ervorgerufen sein follten. Uebrigens habe! der türk . erf . j . e ec e. . wurden die Ver sammlungen und die Unfallversicherungsgesetze. Von Eis,Dir. Wackerzapp. zu Stuttgart vom 22. d. M. erfolgte die Genehmigung der Bilanz Meiningen, die mit dem Erlauchten Gemahl erschien, nach dem mmmnztz von einem offißielen Empfange war mit Rücksicht auf Kommandant Hafehl crhalten, aus seiner defensiven Halt ß . d: rb encore, His übten totülchenzen Autrkge —ᷣ—; 2, die Anstrengungen der . abgesehen worden. nicht herauszutreten. ; ö gem hre n Tn len hn . d ö Zeit zur Ueberlegunm Thamer,. = Erweiterung und Vervollständigung desz preußischen wurden gleichfalls angenommen. ; ronhrinzen von Neuem nach dem Hauptportal, wo sich inzwischen Alte e hin h rei 6 . 1. 3 ö ie i waren vielfach uͤber⸗ Stagtseisenbahnnetzes. Die Eisenbahnen im Kaiserreich Rußland. In der ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ der Staats⸗Minister Dr, von Goßler, die beiden Präsidenten des Senats Rumänien. Bu karest, 22. Mai. (B. T. B.) An⸗ Jetzt a n die err. * * tan höchsten Grade schädigten. Das italienische Eisenbahngesetz vom 27. April 1885 und die lung der Aktionäre der Aktiengefellschaft für Boden- und der Akademie der Künste, Professor Karl Becker und Baurath Gade läßlich des heutigen Jahresta ges der Krönung des . das nöthige Maß ö 6 a ant acht, die, Versammlungen neuen Betriebsüberlaffungs⸗Verträge. ec ig Von Reg. Rath Kommungl-Kredit in Elb faß-Lothr ingen waren 67 Aktio- und einige andere Herren von Rang zur ehrfurchtsvollen Begrüßung O i r Königs fanß in der Kathedrale an Tedeum statt, Später Eil C&funh'ten tisch griffe eie ntchebemn chu lig. ihn Pt, Pick? ichen, e Vepslehzns er Kturfftgen iter, ent is Attien und zs. Stimmen verttgten, anwesend. Die Sr. Maßcstät (ingefunden hatten. . : efterreich Ungarn. Wien, 23. Mai. (Wien. Abdp.) hielten die Majestäten guf den Voulevarbz Tinta . durch die A . . ö . eberraschung der Arbeit; * ü den niederländischen Staatselsenbahnen. Einführung einheitlicher Dividende wurde auf 40 festgeseßt und der Verwaltung Decharge Als Se, Majestät der Kaiser und König in Begleitung Ihrer Im Abgegrdnetenhaus e des Reichsraths wurde vor— schan ab. Wire e 9 ulevards eine Trupp en⸗ eren, ö. gin rer 56 3m wirthschaftli en Standpunkt Signale bei den Cisenbahnen in Frankreich. Erweiterung und Ver⸗ ertheilt. Die im Turnus ausgeschiedenen Aufsichtsräthe wurden Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden in den Ausstellungs⸗ . die Generaldebatte über die Unfallversicherungs— ) W ehr . enschenmenge wohnte dem vom billigen. Und da kit M J ö l zersammlungs rechtes durchaus zu vollständigung des Eisenbahnnetzes im Königreich Sachsen. Welche wiedergewählt. Die proponirte Aenderung der Statuten, wonach auch park einfuhren, erklangen als Festgruß die Töne des Hohenfriedberger orlage fortgesetzt. An der Diskussion betheiligte sich auch schönsten Wetter begünstigten Schauspiel bei und begrüßte den und ent . tif Naßhregt z als 23 wirthschaftliche anzufehen is Vorschriften gelten für die Lesses in Gisenbahnlokomotiven? Dampf das AÄttienkapitas der Gesellschaft eventumtl verdoppelt werden, kann, Marsches von der Höhe der Kuppel herab. Es war eine sinnige der Minister und Leiter des Justiz⸗Ministeriums. Dr. Frei⸗ König und die Königin mit enthusiastischen Rufen. fallen Cie Ei 6. ö q Hinsich e, , gelangen dürfte, so trambahnen in Italien. Die Gisenbahnen in Spanien im Jahre 1883. ferner die Berechtigung bezüglich Vertragsabschlüsse mit der Landes⸗ Huldigung, daß die ersten Klänge, die der Kaiser hier hörte, von dem herr von . Serbien. Belgrab, X. Ma (3. T. B) Der . . 3. ö. Hr nne 26 . . . a , e ig. 3. e ee bun, n mn: . 1 über die Verwaltung der Staats⸗Depositen wurde ge— , 5 . , ,. . j ; 2 0 . ö 3 . ö ,, . 1 j rn ; rteien n te rk des Reichsgerichts vom 25. Oktober = Enteignungs⸗ nehmigt. ins Leben rief. Der Kaiser, der die Uniform des Ersten Garde—⸗ h Heft 39 . . Im Abgeordneten⸗ , ist 6. in Begleitung des. Kriegs Ministers und des bald mit der Verfügung ausföhnen werden. recht (Erk. des Reichsgerichts vom 4. September 1885). Zwangs—⸗ Leipzig. 23. Mai. (W. T. B). In der konstituirenden Auf⸗ Regiments z. F. trug, erschien mit großem Gefolge, welchem sich noch ause unterbreitete der Finanz⸗-Minister heute zwei inisters des Aeußern , 50jährigen Jubiläum des Die „Deutsche landwirth schaftliche Presse“ vollstreckung 9. des Reichsgerichts vom 16. Oktober 13833). Deffent, sichtsraths- Sitzung der Geraer Bank wurde Rechtbanmpalt Schöne⸗ . und viele auswärtige Künstler, unter 3 Graf Zichy

Gesetzentwürfe, und zwar über Abänderung des bei Regiments „Fürst Mikofch“ nach Les ko vatz gereist i inf ñ f iches Rei ichts n um Borsitz Fabri ; ̃ stů 5 f und ist von der n ig p liches Recht (Erk. des Reichsgerichts vom 26. Januar 1886). Gesetz. mann aus Gera zum Vorsitzenden, und Fabrikant Sparmberg zum im ungarischen Nationalkostüm Aufsfehen erregte, anschloffen. i ö f n Tranntweinsteuervorfage nicht befriedigt, gebung: Frankreich. - Großbritannien. Italien K stellvertretenden , ; ie Feier wurde durch einen musikalischen Festgruß eingeleitet,

der Anmeldung der zeitweiligen Befreiung von der Haus- wirh am Dienstag zurückertugrutt. ; g 9 sagt aber am Schluß. hnigte Staaten von Amerika. Bücherschau: Besprechungen Gotha, 22 Mai. (. T. B.) Dig heutige Generalversamm. welchen der Kapellmeister der Königlichen Ukademie, Profeffor Pr.

zinssteu er bestehenden Verfahrens und' über die Mo difi⸗ Sulgari Sofi Ungerecht w ir jed i i i kation der auf Croatien-Sla i ügli . ; ulgarien. Sofia, 24 Mai. (W. T. B.). Den 1. len, wir jedoch quch nicht sein. Durch die Vor (Hadley, Arthur T. Railroad transportation. Muffeseck, G. (lung der Grundtkreditbank war von 18 Aktionären, welche 773 Joachim, komponirt hatte. f vonien bezüglichen Be . akkreditirten diplomatischen Vertretern ist ein . des Monopolgesgtzenlwurss hat die Staatsregierung gejeigt, Praktisches Lehrbuch des Staatseisenbahn⸗Bureaudienstes. Sarrazin, Wen mit 286 Stimmen vertraten, besucht. Der erstattete Bericht Se. Majestät der Kaiser und König geruhten diese musikalische

stimmungen des Steuer man ipulations gesstzks. undschreiben der Regierung an die bulgartfchen ö ; rng dbesibes uid dem. Schuß ges Konsumenten gegen Älkehel, 1884. . Der Ingenieur. = Luther, G. Die Konstruktion und Einrichtung theilt. In den Aufsichtsrath wurden neu gewählt Bankier Claus und nsprachen hörte der Kaiser sitzend an.

ie versteht, das Wohl des Staates mit dem“ Interesfcé be 8. B n jsti ö ̃ ; r ] ; d er ; Verdeutschungswörterbuch. Album de statistique graphique de wurde ohne Debatte enehmigt, der Verwaltung wurde Decharge er⸗ uldigung stehend entgegenzunehmen; die beiden nunmehr folgenden Niederlande. Haag, 23. Mai. ö. TD. B) Der Präfekten über die in Su rgas entdeckte Ver schwöl!n vergiftung zu verbinden. Ser N l i . in ĩ ; Genergl-Gou verneur, von Nijederkändisch⸗Indien mitgetheilt worden. Durch diese Mittheilung . tätigt fich, worhen Ver Monopolgesetzentwurf ist abgelehnt der Speicher. Susemihl, A. J. Das Eifenbahnbauwefen für Bahn. Direktor Kalb aus Frankfurt a. M. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz trat jetzt telegraphirt, daß der Resident in Batavig am 26. d. M. daß der Bulgare Michailoff das Komplott zur Anzeige rachtẽ Was blieb da der Regierung anders übrig, als nun auf an— el und Bauanfsehers e milcbers chte Ter neuesten r ür Ergen Tien fh d e beritt berät, kot Whlerliche Räaiestät verneigfe Sich lief und verlag mh Wöthistizemesen itz ebnen zu fstand in Tio)mäs, Liner und daß mehtere Ausland!, cara unh Montenegriner derem Wege in versuchen, den Branntzein br, deen äs. Ei hesen mm aus bernd 6 Gebhleten. = Zelt sten ö , an e fg Königli jestẽ l Vrivatbesitzung im Distrikt Buitenzorg, mit bewaffneter Hand und ein muff e, Exkapitän, Ra zur Tragung der Staatslasten heranzuriehen?“ 6 . l 053 58 Fl. auf. Für, denselben soll der am 16. Juni nach Texlitz Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, dem erlauchten ; g, ff H rkapitän, Namens Nambokoff, verhaftet g sten heranzuziehen? Soweit es gnging Autzstell Dank d l ücken. ĩ hat dabei die Staatdreni z i , einzuberufenden Generalversammlung folgende Vertheil ing vorge⸗ Protektor diefer AÄusstellung, den ehrfurchtsvollen Dank der Künstler⸗ k 3 3. . welche , wurden E ahn e r u anfg gen 39 6 randhesig. heri tüchtig schlagen werden; 115 116 F1. sollen dem Erneuerungsfonds, 7I 641 Fl. schaft unseres Vaterlandes für den huldvollen Schutz des von ; nn zählten, sind 50 theils getöbtet, Rußland und Polen. St. Peter sb 24. Mai. Io 6a 99 az. um s ermätigt, d. b. um 166M ber 3 ; dem Reservefonds . 222230 Fl. als Zuschuß für die Prag der Berliner Akademie der Künste veranftalteten Unternehmens dar- theils verwundet worden. Die Ruhe ist wiederhergestellt. (W. T D g burg, 24. Mai. . 100, Spiritus und damit event. die Exportbonifikation Statiftische Nachrichten. Duxer Eisenbahn, 23 417 Fl. an Tantismen gezahlt, 615 93 Ff. zur bringen zu dürfen, ist, wie die erste der hier zu erfüllenden Pflichten an nimmt an, daß die Bewegun durch die gufe nb T. B. er Kaiser hat dem General-Admiral, erhöht; sie hat Maßregeln getroffen zur Einschränkung der Pro⸗ ; x ; ,,, 16, * fo die beglückendfle Aufgabe, wel ir als Präsidenten des Comites ; 9 orderungen Großfürsten Alexis dh Wi s duktion durch Kon 66 Vertheilung einer Dividende von 77 Ho verwendet und zi 115 Fl. fo die beglückendste AÄufgabe, welche mir als Präsidenten des Csmites des Eigenthümers der Besitzung hervorgerufen wonden sei ö Alexis den a dimi r⸗ O den L, Klasse uur ontingentirung der jetzt bestehenden Brennereibetrlebe. Die Seevers icherung in Bremen erreichte nach dem auf nene Nechnung vorgetragen werden zufaͤllt i z . verliehen und in einem Erlaß feine dankbare Anerkennung Per Wir. hoffen daß in Sachen deg Monopols noch nicht dag seht Jahrbuch erg ächten, Stats. im Jabre Pest nur zäh 4z3 4h = n, Antwerpen,. 3. Mai. B. T. B) Wollauktion Schön und zweckmäßig umgeschaffen, legen diese kunsterfüllten Belgien. Brüssel, 22. Mai. (W. T. B.) Im der Perdienste des Großfürsten um bie Förderung des russischen Wort aestrochtn it. „tur in dem Möonapol fehen wir dat Mittel, egen 399 95s Goo e in 1884 .,. Der Bestand der bremischen Angeboten 1532 Ballen, verkauft Hi Ballen? Preffe fehr fest, für Hallen und Säle Jeugniß davon ab, wie brit d g el und begeistert Senat richtete heute Montefiore die Anfrage an die Flottenwesens ausgesprochen. der gedrückten Landwirthfchaft auffuhelfen, der schädlichen Wirkung ö flotte der Unterweser betrug am 31. Dezember 1565 Ile er r ils 30 Lertee e hgse als in der Februar⸗Aufktlön der nunmehr vermwirklichle Plan erfaßt worden ist, u deffen Durch üh— Regierung: ob dieselbe eine Konvertirung' der 4pro⸗ Mos kau, 24. Mai (W. T. B.) Der Mi ister d des Branntweingenusses wirksam entgegenzutreten und der Staatskasse . Schiffe von 319 213 Reg-Tons, 98e 64 Schiffs und 319 466 Glasgow, 22. Mai. (45. T. B35) Die Vorraäthe von rung alle Betheiligten aufopfernd mitgewirkt haben; aber die Weihe entigen Rente beabsicht: D ; Min; 4 . , , in ister des vermehrte Einnahmen zujuweifen. Reg. T. Ende 1884, und 6142 Mann Besatzung smit Ausnahme von as ,,,, . pere zentig ente bea sichtige. er Finan z-Minister ent—⸗ us wärtigen, von Giers, ist hier eingetroffen und im ĩ . ; 46 ; 1 1 Sci J Roheisen in den Stores belaufen sich auf 761 529 Tons gegen kann dem Wohlgelungenen nur das uns Alle beseligende Bewußtsein gegnete: er könne die h nt nicht beantworten. Kreml abgestiegen. Nach einer amtlichen Belanntmachun Auch die „Post? meint, den unbestreitbaren Vorzügen ö . ffn e, ö 4 5 hiffe ,,. b68 Tons im vorigen Jahre. il der im Betrieb . en gewähren, daß Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät daffelbe der Ein Königliches Dekret erklärt bie Session für geschlo sen. findet am 25. Mai Vormittags roßer E ig des Entwurfs ständen nicht zu unterschätzende Schatten eiten gegangen und ** auft, 26 fn ne . d angekauf Hochöfen 90 gegen 92 im vorigen Jahre. llergnädigsten Billigung und Förderung gewürdigt haben. 25. Mai, Aibends. (W ai Ki . mpfang im gegenüber perden; Tie. Zahl der ren ßischen Seeschife auf der Mntermefer Rew - Mork, z2. Mar.. ö. T. B) Der Werth der kinser Jahchundert hat tre, der geialtigen Him gestaltungsarbei, ai, Abends. (WB. T. B.) Nach dem Refultat Kreml statt. 1 belief sich Ende 1885 auf 41 von 327 796 Reg. T. (1884 43 . j ̃ offer, 6. ; der heutigen Provinzialraths-⸗Wahlen ist hi ; Ricola . - Die Kleinhändler und Schänker endlich werden einsehen h; z ; n,, Waaren- Gin fuhr in der verg Menen Woche betrug 8 00 z65 Doll, mit welcher es auf allen Gebieten des öffentlichen Kebens ringt, die g rovinzialraths ahlen ist hinsichtlich der Nicolgjef f, 23. Mai. (W. T. B. Gestern V tt j ; ; en einsehen, 35 0365 Reg. T.), die der oldenburgischen auf 171 816531 Reg. T. 22 ö et 28 ö ch d ; Vertretung der einzelnen Parteien in' den Proving lalrät empfingen der Ka 1 n Vormittag daß unter den verschiedenen Formen einer hei der Höhe unseres iss 131 * 36 38 Fieg. T). S1 sammte Handelsflotte davon 1 333173 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr Tugend der Pietät bewahrt: Denkmäler erheben sich überall, wo ein keine we ent iche 3e . en Provinzialräthen 3 gen der Kgiser und die Kaifertn die Stände Stzatsbedarfß unerléßlichen ausgiebigen! Besteuer ng ehe gin err. Unt Kahle Kade esss5) 859 Wem me, deb eg der in der Vorwoche betrug s 6 1 163 Holl, davon 1662 175 Doll. faͤr großer Mensch gewirkt hat, und die Erinnerung an edle Thaten der ine mesent iche Veränderung eingetreten. In den Provinzen Aus schüsse des Chersonf cen Souvernements. Später weins das Monopol fir el nech nder dienen bedenklichen ist . 3 . 96, . ere, Stoff. Vergangenheit wird dankbar gepflegt. ummr, Lüttich, Linlburg. Antwerpen und ben beißen Flan⸗ sand eine RPrüppensch!nulkann hebann besuchten die Kuafer⸗ Die d an, , 4 . , . Auch die Anssteliung der Akademie der Künste, welche Ew. dern hälten sich die Perlusie und Gewinne der einzelnen bm. lichen Herrfchaften. auß Marinehospital und verschiedene Lehr. eie, Lanzes-Seitung für Elsaß⸗-Lothringen , kJ Submissionen im Auslande. Majestaͤt heute zu eröffnen die Snade haben wollen, beruft sich auf teien das Gleichgewicht In Renair wurden die kill h kustwlteĩn, Machmitzags . Üb fand, der feizrliche Gigz'. sagt ger dis Woriage ; d fine solgenreiche Acußerung Königlicher Huld aus vergangener Zeit. Deyutirten durch die Liberalen ersetzt, In Mecheln herrschte lauf des Krieg sschiffs atharina II.“ statt 39 ds är Tie Rielsihet suütgh Brant weinstenertef'rm.. hohe Ertrage 10 de in k 9 e Belgien. Kanute dis nber log. Whren, Lohtzogthse Stiftung der Werl mer Un. große Erregung. Im Uebrigen verliefen die Wahlen ohne war großes Diner, zu welchem die Spitzen der rden ö). ,,,, lat nit e daf tlien Interesses, r gen, , . . nnen . l) 9. Juni 9 Uhr Vorm, Justiz⸗Ministerium. Lieferung von . König . * ger. e, 9 - i mor branntzweins und. Sin. bis 59 Jahr, 3034 m. und 2845 w. über b Jahr; 45117 waren m., 4 Zellenwagen für Gefangenentransport. Lastenheft und Pläne ein., welche wir feiern, und wir schicken uns dazu an mi 3 .

jede Ruhestörung. verschiedene Deputationen zugezogen waren Um 10 / U ; übermãßi * ĩ i ͤ ielfãlti ( 2 Uhr schränkung des übermäßigen Schnapsgenusses können auf keine j an Brů daß die Saat, die er gesät, vielfältig Frucht getragin. zf ö w., Geschechts, N ss m. und 25 46; w. Dewtsche cin bs zufehen im insges. Commereiel. Tne des e f . * 19 . bel große Rönig Ker delnrfche , d fiene nüt hn fn

Frankreich. Paris, 23. Mai. (B. T. B) Anläßlich Abends verließ das . agr mit den Großfürsten und Weise o sicher erreicht werden, als? dulch' das Monopol. Jeder und im Gefängniß des Petits Garmes des heutigen Jahrestages des Sturzes der Con ntkh nt zie er lar n g g. „uin allen ren wo sich die , nag bet inen i, sanberen Fichtzng mir a n, we i , . , lun e rag d e pubiigne zu Brüffel. Fifdigte, den Antrie gab; sich selt und der Nation ven begaben sich, wie in früheren Jahren, die Sozialisten in ; n ntlich zeigten, wurden dieselben enthusiastisch anderen ᷣ. 6a 9 ö 3 . id Fhendere, wir be üer Furopäer, 644 m. und zol w. aus andern Erdtheilenj. Von den 2) Nächstens. Börse zu e,! Lieferung von 2 Dampf Zeit W Zeit, soßtentlid,. Rechen cott abmnlegen on wren, Tm mehreren Haufen nach dem Fried of von Pere kahn ift empfangen. , F e . be, n,. heitliche und moralische Zweck ,,, . ät boß m. und 37 w. hach den Vereinigten Pumpen für die Stakixnen Cęrneghemn und Termonde, von 12 90 e nd Wollen. dürfen Cn. Kafsersiche und' Känigliche Neajeftät mit ö. entfalteten dort rothe Fahnen, während von mehreren Amerika. Was hington, 23. Mai ) Muß jedoch, ah, e. iar tze rr. erfolgten Ablehnung des Staaten von Amenska, 155 m. und 65 w. nach Brafsllien, 5ij' m. Jinn und von verschiedenen Lokomotiven und Waggonbestandtheilen Genugthuung den Blick auf die Leistungen werfen, welche die * . her en n kee hasten wurden. Bel den von der ol fe Ein Schreiben des Rinisters des Auswärti hczügsichen Hesc entwurf, vorn Menden ab ren meäthen. 4 er⸗ und 14 w. nach Argentinien und Uruguar. Matsriei, im CEisenbahn Ministerium. Indem vor 100 JZabren den Künstlern Preußens die Gelegen g orsich zmaßregeln kam es jedoch zu keinerkei Bayard, an den Senator Frye besagt: es cheint die Einführung einer Abgabe, von dem zu Genußzweclen zur ; ; beit verschafft wurde, ihre Werke unter einander zu leicken and ernsterem Zwischenfall; die Poli ei. entfernte die rothen gethan zur Austlärun g des Gerlichts üben bier Mere e ür zerwendung lommenden Branntwein (Verbrauchsabgabe), neben welcher stunft, Wissenschaft und Literatur. Desterreich. den Zeitgenossen bekannt zu machen, geschah der erste Schritt auf dem 7 nen, ohne daß Seitens der ozialisten Widerstand ge Een abdischen Hehorh ern wen um erf or fe 99 der die gegenwartig bestehende Naischraum⸗ und aterialsteuer mit ö . . 5. Juni, 12 Uhr Mittags. Wien. K. K. General-⸗Direktion der Wege, welcher Ew. Majestät erlauchte Vorfahren dazu führte. die eistet Jennie and. Junk. mmer an ih n iff ginigen Abänderungen fortzuerheben ' fein würde. ata Ke angemessenste Der berühmte pistoriker Leopold von Ran ke ist gestern Abend zsterreichsschen Staatsbahnen, (Fimfßens. Administzationsgebäude). Pedemn nar Lie Cinzeinen erfteuenden Werke det Kunft zu einen Be— 2 6 9g in Dig by (Neu⸗ Art der Besteuerung. .. um 106 Uhr im VI. Lebensjahre verschieden. Fieferung von Baumaterial für den Bau der Bahnstrecken Iglan— sitze des Volkes e machen und dadurch den ideellen Schätzen Wirkung n.

wurde.

„L Univers“ veröffentlicht in seiner estrigen Nummer Schottland) ein Kanifest von ; 6 Heringe zum Einsalzen zu kaufen. Er (der ö ĩ J ; Seit Anfang Mai erscheint in Dresden ˖ A. (Striesenerstraße 1) Wesfely, Herpesse Triest und Siveris Knin: ins Große zu ge hie . , , . gegen . hahe sich mit direkten Vorstellungen an den schri * . . n der . 43 6. Die Rt . ir ö * * te g; 36 * 5 Tons T enen, Wehr. 1283 gesunden Verlangen der Nation entsprechende protestirn unk gertfal' Ma nell. g 5 panien bri ischen Ges andten West gewandt und denselben 16. Mai zur Lage des Berli 36 i. aug. Ver . u. d. gegen Krankheit . und fürs Alter-, eine gemeinnützige 2 678 Tons Winkellaschen, Grundgedanke hat der Stiftung, deren wir heut in Dankbarkeit . err en silel ue ei eth ieee än he, , ,, , ,, , 9 ,, , ,

ensche e äali ; rechsaal für Arbeitnehmer und. Arbeitgeber, Herausgeber Vietor 8 Tons Unterlagsplatten, . ern, sondern mi ö . g inliche Verletzung der echte der züglich an. Die aus London bicher eingetroffenen Berichte lauten Quaas und Pr. Paul KRlien, Hir, städtischer 1 lãndlicher 5 282,8 Tons Hakennaͤgel, aus ihnen hervorzugehen.

8 .

in Fisen und Stahl. Näheres bei der Abtheilung: Traction et. Künstlerschaft unserer 6. als Ernte ihres Fieißes darbringt.