1886 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 * 1 . 2 n 2 2 5 ö 8 2 1 2 9 * M erfordern. Wir Pätten sagen können, dies ist die erste Sektion des würden aufbringen müssen. Was die wirthschaftliche Seite sei gerade die Strecke Henrichenburg Ruhrort das Hauptstũc 6 A ! 2

Kangle, der vom Rhein nach der Ems, von der Ems nach der Weser und der Frage 2 e, so glaube er nicht, daß die westfälische und müßte zuerst in Angriff genommen werden. Auch be sg. serate für den Deutschen Reich! und Königl. E en 1 er n e ev * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crpeditionen dea der Clbe fübren wird; dieser Theil, kestet so und Jo viel und die andern Kohle durch den al billiger als die englische Kohle an die zweifele er noch jetzt, daß der Kanal, wie er projettirt sei, ge 6. Staats. An eiger und das Central. Handels. Jrnwaliveupaut gtudolf Mosse, Oaasenfren 6 r 24 1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. d. Inggst ls, Etablisserents, Fabriten undd ze wogler, g. . Daube & Ce, E. ahions,

2. 2 . 2 W h 2 1 1 2 i iti on auswande ausgeführt werden. Meine Herren, so weit baben wir, weil alk kurriren könne. Dͤonn er leugnen, daß die Landwirthschaft irgendwie bedeute register nim mt an; die Königliche Exped 2. Jwangsvollstreckungen. Auf gebote, Vor⸗ Großhandel. aul . 2 genügend 2 64 gehen 3 F 6 ist die we fan d) . 2 * 444 * b wer Anschlag der Vor mmh von der Anlage zu erwarten, habe. . des Neutschen Reichs Anzeigers und Ania ich 3 * * 2 4 ufg 1 . Büttuer Winter, sowie alle ibrigen großeren . * 9 . des 2 e n 1— aukosten mit der Wirklichkeit übereinstimmen werde. Er der Nutzen für die Industrie sei zweifelhaft, jedenfalls werde Preukischen Staats- Anzeigers: 3. Vertãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. . Literarische Anzeigen. der Borse⸗ Auuoncen⸗Bureaux. wir n vom Rhein nach der Ems, nach 1 eser und nach fürchte, man werde erhebliche Etatsüberschreitungen be- den in Folge des Darniederliegens derselben brodlos gewo— Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Berloo ung, Kraftloserklaͤrung, Zinszahlung ö ö In . . . 4 der Klbe, und ich wil el , geeignet sowohl fuͤr die mitiler? kommen. Dann bestimme ihn auch 9 ie . een 2 durch . 9 . 9 5 * . unf. w. von offentlichen Papleren. nem rel , . . ; aer . wie untere Elbe. Wie die Ausführung zu machen ist, meine Herren, günstigungen nach der Sstsee hin Schlesien und ni estfalen dauernde Beschäftigung garantirt, zumal noch gar nicht fest ö ; * w 2 * ; ne. ; D an um die mittlere und untere Elbe zu erreichen in einer den in Betracht . . . * schlesischen Kohle. Es stehe, ob man sich dieser Arbeitskräfte beim Bau bedienen . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. anmelden, gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche 19337 Oeffentliche Zustellung. 2 , m er, i 't irg an,

ů̃ j 1 3 —⸗ ̃ . ; ; ; illi J j i ĩ 6 ; der Nach⸗ Die zu St. Johann unter der Firma Carl Hauck 2 &. Mi ; ĩ kommenden Interessen genügenden Weise, das ist eine Frage, die ei ein geographischer Nonsens, wenn man weit entfernte nicht vielmehr billigere anderswoher beziehen werde. Tro Steckbriefs⸗Ernenerung. 3. 2 , 4 3 3 n , bestẽhenk⸗ Rin 6 . Klägerin, der erschlenenen Submittenten im Zimmer Nr. 53

geen wär nech der ear beitung end srmwäqhhng unterliegen muß nn iber Kohlen rüber a ih ber Befugniß ausstatte, ihre Produkte in seiner zahlreichen Bedenken aber werde er doch für die Vor lien,, i i Jar oe h . ö ses erf . 1h ' ; ; ; 2 ! . inter die angeblichen Kartoffel händler Carl utzungen durch Befriedigung der vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen die des Rathhauses erfolgen. . . . J J. des Har lan e vortheilhafter abzusetzen, wohin lage stimmen, damit den ewigen Vorwürfen ein Ende gemacht ö und Otto, beide aus Frankfurt a. O. am / , . ; Eheleute Mathias Bohnenberger, Tagelöhner und Die Auswahl unter den Bietern bleibt vorbehalten. Verbindung nach dem Rhein anstreben müssen, vom Rhein vielleicht nähere Gruben solche günstige Bedingungen nicht hätten. werde, als ob durch die Ablehnung der Kanalvorlage der Re— . Februar 1886 in Nr. 33 (Nr. 3304!) dieses ie Einsicht des auf unserer Gerichtsschreiberei Susanna, geborene Trabant, ohne Stand, beide Berlin, den 15. 1 66

noch etwas weiter nach Holland zu und auf der andern Seite, nach Eine der Hauptaufgaben der vest ige Industrie sei die gierung die Zethätigung ihrer Fürsorge für die wirthschaft⸗ Blattes erlafsene Steckbrief wird hiermit erneuert. niedergelegten Nachlaßverzeichniffes ist Jedermann ge früher zu DYrervolklingen, wohnend, dermalen ohne st guoniglich? 21 2 gꝛesidenzstadt der Elbe zu, darüber kann gar kein Zweifel sein, und wenn in Eisenverarbeitung. Bis jetzt werde dort neben den spanischen lichen Interessen des Westens unmöglich gemacht werde. Berlinchen, den 18. Mai 1886. stattet. bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, hiesiger König uyt⸗ 3 .

; ö. ͤ ö sle*j ; inbeimi ĩ ; ; ö 3 bönigliches Amtsgericht. den 21. Mai 1886 wegen Forderung, mit dem Antrage: die Beklagten von Forckenbeck. dieser Beziehung Zweifel geäußert sind, so finden sie in der Auffaffung Eisenerzen auch das einheimische Erz Schlesiens, namentlich Der Abg. von Rosenberg⸗ Gruszczynski erklärte, daß er im Ronieliches ae ee. Gerbstedt, den 31, i Sd. h . . e ee: der Staatsregierung absolut keine Begründung. im Lahn⸗ und Sieggebiet, verwerthet. Es sei sehr zu be⸗ Interesse der rheinisch-westfälischen Industrie nicht nur, son⸗ lis) Beranntmachung. Königliches Amtsgericht. ö *, 738 2 33 ö 10561 Verdiugung.

Noch mehr gilt das oder wenigstens ebensoviel, von dem andern sorgen, daß mit dem Bau diefes Kanals die Eisenproduktion dern auch im Intereffe des gefammten' Staats für die ge⸗ senfstknecht Joßann Kroll aus f glusnst 13581 419 2 J vom Zum Neubau des Sbduktionshauses für die Theil, der in einem besondern . zu 5. 1 seinen Ausdruck gefunden rr rl und Lahngebiet noch mehr eingeschränkt oder sammte Vorlage stimmen werde, denn, sei diese Ind uff. ö e, . z. Oktober 10592 Amtsgericht Hamburg. 6, ö 6 . Frauenklinik in der Ziegelstraße Rr. I3,15 hier— kat selich der bei. Terrfit, Ort angeht a meine Derr, absolnt aufhören werde. Diese Distriie umbchte Redner kaput, dann gehe Cs auch mit dem Staat überhaupt zu Ende os erlasfene Steckbrief ist erledigt. zin iutrag ren har Wilen Wglsf and kälheilert unk ad ue herb üer hn nnen, keene liefs unf strnde . wir haben es Ihnen ausdrücklich gesagt: wir sind darauf aus, die dem Schutze der Regierung empfehlen. Im Osten Der Abg. Tramm wollte gegen beide Kanäle . Naumburg a. S., den 21. Mai 1886. Georg Moritz Otto Wolff als Testamentsvollstreckern Verhandiung des Rechtsssreits vor die J. Civil⸗ 283 Mille Hintermauerungssteinen und

Vorarbeiten zu machen für die Kanalisirung oder Regulirung wie ; schlich in X ß zniali sgericht. von Moritz Wolff, vertreten durch die Rechtsanwälte 6 ; ü 19 Mille Hartbrandsteinen Sie wellen der oberen Sder von Bregkau aufwaͤrkz, n Thie f habe man von dem Kanal absolut keinen. Nutzen und zwar hauptsächlich in Folge der Besorgniß, daß der Königliches Amtsgerich ae Fring, werfen üer G di hm en en, ö Königlichen Landgerichts zu Saar e ,, ,,

s 1 is Kofel hi u erwarten. Die dortigen Grubenhölzer seien ebenso gut Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals für absehbare Zeit die . ö. 6 ö n eren re , g rm, J ö. die schwedischen 2 könnten h mit ihnen nicht kon- Herstellung des Binnenlandkanals verhindern werde, der IIb re, e, e, , den 2 in ö den Nachlaß des am den 4. Hrtober 1886, , . . ö und vorschriftsmäßig bezeichnete An⸗ sweckmäßig als Ausgangspunkt annahmen,; mit (inem Hafen kurriren. Viel lieber würde man dort die Hölzer in den (inzigen * Wasserstraße, von welcher sich Stadt und Das,. . Strafvollstree i . 9 96 3. Juli 23 April 1886 hieselbst verstotbenen Moritz mit der 2 . zen . gedachten er , ,,, ĩ in Kosel. Wir sind der Meinung, daß, sobald wir Tiese schlesischen Gruben absetzen, und das wäre sehr leicht zu rovinz Hannover wirklichen Nutzen versprechen könne. 6 n 63 iar , hr e n diere, Wolff Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben 9 ge . , iin, 6. ü , 9g Töne abunde nher 3. Juni 1836, BPorarbeiten vollendet baben werden, wir mit einer Geletze tvorlgge an ermöglichen, wenn die vom Rorden leer zurückgehenden Lowries Her Osten und, der Westen des Staats seien mit den noth— Bie ed e it erneuert. : vermeinen, oder den VBestimmungen des bon dicht ihlifßuc der lag! äfeann gen ü ht. Vormittags 11 ihr, Sig erantreten werden und ich glarbe daß dez Herr Finns Mänister die Grubenholzer zu billigen? Frachten mitnehmen könnten“ wendigen künstlichen Wasserstraßen versorgt, nur das Binnen. Berlinchen, den 15. Mai 188. dem genannten Erblasser am, 23 Februar 1335 (Gadrbrälten den I. Mn gh! festgesetzten Eröffnungstermin an das Bauburegu,

ien fuß diesen Punkt fir vollkommen zuftmmen wird. In der Alles in Allem glaube Ren icht, daß hei dem herrschenden land zwischen Rhein und Elbe nicht, und komme das vor Königliches Amtsgericht errichteten, am 11. Mai 1886 hicselbst publi= Schwind SVW. Schützenstraße Nr. 8 J. einzureichen, woselbst Vorlag? haben wir, ja. schon eine Crgänzung der vorbandenen ; J . . i ö ĩ ; jekt 9. e . 6 eirten Testaments wie auch der Bestellung der ichtsschrei agniali icht: die Lleferungsbedingungen werktäglich von 16 Wasserstraße für Schleslen in besserem Mae, alg int vorigen Gahre ungeheuren die Steuerzahler so viel Geld hätten, liegende Projekt zu Stande, so bleibe der Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗ rem fell a zelten renn, m der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e mn . r glich

2 * 2 . J j ö . . . * 289 vom Fohen Hause begehrt wurde, vorgeschlagen, und ich kann die Ver- um sich für so umfassende und kostspielige Anlagen zu inter⸗ Kanal wahrscheinlich auf Menschenalter hinaus ein frommer IlI0bοb2] ; i thrlten Vefugniß, ben Ilachlah vor . ; , . ; K geben, daß, schon bevor die Anregungen wegen der essiren. Diese Erwägung möchte er aüch dem Centrum ans Wunsch. Während früher die Regierung auf diesem Stand , . . k 2 , . wider II96341] Oeffentliche Zustellung. Zuschlagsfrist 14 Tage

———

n 3 8. '. . . 2 ere / / / /

z z 5 3 * ( 9 8 s. 5 Berlin, den 22 Mai 18386. Oder hier gegeben wurden, diese Frage bei uns Herz legen. punkte gestanden habe, habe sie 1883 einen anderen, nur auf Schi nme Dt Baer vorn ah Juli dh, erste sprechen wollen, * hiemit aufgeforbert werden, elta ef gehn 41 w e e. a ö Ba iin spettor

berclts erwogen und. in nähere Bearbeitung genommen ist. Der Abg. Dr. Windthorst äußerte, wenn man so lange die Verdrängung der englischen Kohle abzielenden, und in Ra 2 4 (Nr. 17 M8) Dieses Biattes solche An⸗ und Widersprüche spätestens in ; t Schmid Ich hoffe also, daß wir baldmzglichst mit einer solchen Vorlage an warten wolle mit diesem Kanal, bis die Ideale des Vorredners der neuesten Vorlage wiederum einen abweichenden, auch noch , . . . dem auf J ,, . 1 Here werden herantreten können, und dann auf Ihre allseitige in Bezug auf die Landwirthschaft erfüllt seien, dann werde die landwirthschaftlichen Interessen in gewissem Maße Berlinchen, den 15. Mai 1886. Dienstag; 13. Juli 1886, dessen zeitiger. Aufenfhalt unbekannt ist., wegen bös. 10568! Beranntmachung. .

a, . man die Industrie . todt finden. Woher komme berücksichtigenden Standpunkt eingenommen. Run fasse man Königliches Amtsgericht. 16 uhr . M., lichen Verlassens und Ehebruchs auf Scheidung mit Die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstellung

J e gf 6 auf einmal diese Sparsamkeit, nachhlem man vor Kurzem aber die englische Kohle in den? Emgshäfen überhaupt nicht, zubfraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten dem Antrage! ie Lam f, chrunr! ögnltvehl dent des Bahnpianums fuͤr das . Geleise der Strecke

iht! ; illi il si mich ; Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Standesbecunten Estebrü eschlossene Ehe dem Bordesholm bis Voorde soll im Submissionswege anderen, nicht in der Beziehung, daß der eine Kanal eine neue Straße, mehr als 100 Millionen für ganz unproduktive Zwecke sehr weil sie dort garnicht konkurrirend auftrete. Unklar bleibe, wangsvollstreckungen, Aufgebote, ö en = m m, n,. andesbeamten in Estebrügge geschlossene Ehe 66 ; e, n. der andere die Verbesserung einer Lorhandengn. Wasserftraße ist; en. leichten Herzens bewilligt habe. Wenn man für den warum, entgegen dem 1883 ausgesprochenen Wunsche beider ö. Vorladungen u. dergl. n n n . he en, e, er ni r e n en , den Beklagten für den n, . n er

dern insowejt.! als wir anerkennen müssen, daß das Eine Nord ⸗Ostsee⸗Kanal sei, müsse man nothwendig auch Häuser des Landtages, über die Förderung dieses Binnenland⸗ 106589! 0 z mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. ; undli mwmwmittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal ohne. das Andere nicht zu . ii mzwill. man nicht eine . diesen Kanal stimmen, der die Auffindung neuer Ab- kanal -Projekts nicht das Mindeste verlaute, zumal nach der ö Zwangswversteigerung. . oa , den 20. Mai 1886. . 5 et rf l e oem n e en,. Dr bei 21 8 anberaumt worden ist. . in e , fl ö . und h m atznege für die westfälischen Produkte bezweckt. Auch Ausführung des Ministers, daß finanzielle Bedenken gegen Im Wege der Imnngepollstrechmg . m Das Amtsgericht, hamburg, Civil- Abtheilung VII. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Offerten sind versiegelt und kostenfrei mit der ö ö n, , , . uf fa fsferdi ns ew, die Herren von der Rechten müßten für diesen Kanal schon Kanalbauten im großen Style nicht vorlägen. e, . , * . . Zur Beglaubigung; ö k , Ausschrift; , .

nicht, daß das in der Weise gefchehen kann wie Sie dan därcht kein. deshalb stimmen, weil sie dadurch die Industrie kauf- und Hiernach wurde die Vertagung beschlossen. guf den Namen de fam 2. Rom berg Dr., Gerichts-Sekretär. Vormittags 10 uhr, Submission auf Erdarbeiten von Bordesholm

Zufaß il Dem! Komnmfssionbe chte wennz wr eisernen hen ,,, erhielten. Redner bestreite, daß die west⸗ Auf Antrag des Abg. Dr. Windthorst wird die Fortsetzung Berlin verstorbenen Fuhrherrn Friedrich Carl Adolph mit der Aufforderung, eilten bei dem“ gedachten Ge— WVoorde⸗

pitta.

1 ; .

9 . 2 des Ih ; i ert eingetragene, in der Garkenstr. 55 und ; H weil das schon aus technischen Gründen nicht ausführbar fälische 56 e mit der . nicht konkurriren könne; die der Berathung mit Rückficht auf die am Montag stattfindende k 3 j . ioo os) B er anntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bis zu diesem Termine an uns einzureichen.

j ; ; 4p ; 5 ĩ j z if e es g, ; ] ; B Bedingungen und Preisverzeichniß sind von dem istz lber, mneine Herren, daß wir den Fesichtspunkt im. Äuge Löhne in England seien höher und außerdem müsfe sie auch erste Berathung der Brennsteuer in: Reichstage erst am am 3. September 1886, Vormittags 101 uhr, Zum Zwecke der zurch, Beschluß vom S. d. Mts. , ,. Gin fend

ü ; ; ; ij j ; art ö ] 8343 r,. Der in Sachen betreffend das Aufgebot der unbe- bewilligt tlichen Zustellung wird dieser Aus- Herrn Bureau-Vorsteher Vollgraff gegen Einsendung behalten müßsen, eine erschiebunß bei der Ausführung zum Theil den Landweg zum Transport benutzen. Es gingen Dienstag stattfinden. vor, dem unterzeichneten Gericht,. än Gerichts mh! Gch . e en m n m, hen ö. uten, , . , g s don O7 0 zu Feziehen.

die gr beiden großen Kanalbauten nicht, gintreten zu laffen, fie Jetzt schon mindestens 25 Millionen Eentner Kohle nach Bremen Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Montag 10 Uhr. telle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quer⸗ . ö 565 ; ; ö Yi 1836 . . zu vermeiden, darüber besteht wohl bei uns Allen . Hamburg; sollte dieses Verhältniß nicht 9 1. Ausbau . ] . el. rersteigert werden. t e m n,, V 66 ö ö, air ge ee, nn, n,, . , , des Kanals noch günstiger werden? Nakirrlich müsse auch daneben Dag Grundstück ist mit 410 6 Nutzungswerth derenj nn Januar 1887, Vormittags 10 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w

Ich möchte nur noch auf einige Spezialien eingehen, welche die die oberschlesische Montanindustrie noch besser in den Stand zur Gekäudesteuer veranlggt. Auszug. aus der de imme? Rr. 16 deg unterzeichneten Gericht an⸗ 10557 Oeffentliche Submission.

Porlaggs betreffen in der Ferm, wie, se gus den Beschiüsfen der esetzt werden, ihre Kohle nach der Ost- und Rordsee zu bri Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch ; loza6 Die Lief von verschiedenen Verbandmitteln Kommission hervorgegangen ist. Ich habe bereits erwähnt, baß die gel e he. , n benen. Statistische Nachrichten. hlatts, etwaige Äbschätzungen und andere das Grund- bergumi, z l Bekanntmachung. , 6 2 Lane Bie Jiegietung fei ganz auf vem richten Wege tener . ku ketteffene zuthh issn geg, Leni fender Höß. we dle miete ts hc ee do! Outch Belchen e, ä Land. enfant A. 11 d e e sosl im Wege der

Stgatsregierung einverstanden ist mit dem Ziele, welches die Kom— ̃ ; j belonder f J = ö ö ] ü missien und welches die Majorität des Hausc, wie mir scheint, eben. würde auch seines Theils . kein Bedenken haben, zu er⸗ Dem Bericht über die Verwaltung und den Stand bedingungen koͤnnen in ber Gerichtsfchreiberei, Neue werden auf den Antrag des, Nachlatpflegers, Rechte gende Teen mn fran nm oer zg nn, sfentllichen Submission vergeben werden, hierzu ist

j 2 ĩ 2 . * ö 9 2 2 ö ;. 11 ‚— ) ung . j j ui ü l zi ö ĩ, 89 s * 2 ö 8 h fallbß im lugt hats daß nämlich diese anal nur ein Stck fein oll: klären, daß er Alles, was der Minister gefagt habe, ohne Weiteres der Gem eindeangelggenhbeiten der Stadt Elberfeld für Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 23, eingefehen ,, y, Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 2 . den 15. Juni d. Is.,

dens green Kanals vom Rhein zur Glhg;. Dagegen haken wir Be. unterschreibe; denn es werde dadurch der Ausbau, der Kanäle da Jahr 1583, entnehnnen wit fülgend: Saen! Bi Einwohner werden. ; 3 manta dem sich J am 4. Rov. 18563, zu Beuren. O. ö Fung? denken age, df n,, . . aufg, welche in . Indessen lönne er zunächst nur für seine Person 9 , . , . o8, Ende Mär) Ille del frech gte , ele n e, ö. , . 4. ,,,. un . ) gäetinen, beborcne Schren, mob lber im Bureau , . . Milttai . . ; gin ft Git, mit der sprechen und müsse sich vorbehalten, sich mit den anderen ö . . 16 i , . ab ah n schelttheh. werdenden Linn dessen aber dem Fiskus verabfolgt iwerden wird, und Lehmann und des K Ant ktraßs. A9. anberaumt. bis zu welchem Offerten mit , k En en . 9. . ö ö. , gon Herren ins Benehmen zu setzen, Jedenfalls könnten nach den , , n ö. ien n. zh Kinder; es f ö . sprü s. deren ö. ö ö. Versteige, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des 2) am 9. Juli 1863. zu Marksss moos, O. Amt ver * Aufschrift Submiffion auf Verbandmittei e ist dr i er nge nen Aube ib ß nr ub erg, . Erklärungen des Ministers die Differenzen nicht so groß nit hin ein cker ür dss 'von; e er e nn rf er ee. uche gh, ,, kerle Erbfchaftäbesitzhts anzuerkennen schüsdig sein wir Kal, gebotenen Schreiners Micha . ter, portofrei ünd verficgelt ein;ureichen sind. . Es kann ja wir überfehen* das nicht, die ö ist , . sein, daß dadurch dieses große Werk in Frage gestellt werden 3 Monate) von 457 Einwohnern. Hetrauf wurden in (denset ö Kapital, Zinfen, wiederkehrenden und weder Rechnungslegung nach Ersatz, der Nutzun. his, zum Petrage von 600 geh d z Die Proben, die Lieferungsbedingungen und Kosten⸗ vorgeprüft W sich ergeben, daß ein Kangl so gelegt wird. daß . fir könnte. Perioden S2 bezw. gz 1 und I3d Paare I often. spätesfens im Versteigerungs⸗ 6 . n l k i,, H ere ö uin ind 2 2 9 ri gl 23 J,, (esse. Net der enten aubeten, Mapa, urge, ü ile, , Jon llt bos , , de, m . , , , , , , , muß; ich meine nur, es . daß man sa . 4 ö . 6 erklärte: ö . Das kel hhans ist in . dn, . d . weni benutzt beten rf f 66. gell 4 laubhaft zu machen Königliches Amtsgericht. hienach mit Beschlag belegtes Vermögen nach . Auswärtigen Ünternehmern. werden Lieferungs- Intezessen der mittleren und unteren Elbe . kann. Sie haben ö sälkühtangen ds. rh Grafen von Kanitz geben mir die worden, als in der vorhergehenden. Ie en r if ger . enn n —ᷣ bei Sit ihr, des K . entlichung vornehmen, der Staatgkasse gegenüber Hedingungen fowie Koen e fg ae rt m eine Fassung gewählt vor drei Jahren in der damals an das andere Veranlassung, noch einmal das Wort zu ergreifen. 1881 32 75 218 Pfänder gegen 4539 326 M Vorschusß, Gebols nicht berückfichtig?s werden und bei Ver nie nnen, den 19 Mai 1886 rer,. von 1 M Schreibgebühr auf Wunsch

; . Zunächst hat mir der Abg. Graf Kanitz den Vorwurf gemacht, 2663 5 83 56 ; g ; ücksicht: 10588 Bekanntmachung. . ö. ; r t n , . daß ich vor der Einbringung von Gefetzvorlagen über Scekundärbahn— . . . = 1653 994 ö theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten In dem von dem Buchhalter August Friedrich Kgl. Staatsanwaltfchaft. Hannover, den 21. Mai 1886.

ser Cassun r ö ; j , . 133 500 . . Ansprüche im Range zurücktreten. k ; rr, Scheu ren. . mr e. . X. ; 8. glaube ich, sich einverstanden erklären können. Rur würde ich das e, , m, ne nde n h, . 3 ff 6 1884/85 70777 383 2279 Biejenigen, welche 'das ß des Grund.! Dost ams. Mär 18Cͤ1 errichteten, am 25. März . Königliches Train Depot des X. Armee Corp

; h z. ef e ͤ j ĩ J. gfañf , z h 1886 publizirten Testamente sind dessen Kinder, deren ; ; JJ , , n gi gener gern,, ,, J ü ,,,, . X 6 8 26 ; . ; rden waß die Vorbedingungen, von denen wir ein solches ĩ , de. ; r , dri eingesetzt. . ie unterzeichnete Mienage⸗ ö 2 ien ren ieisn r , . . wn, . . Unternehmen hben gg machen, vor der Vorlage gesichert erscheinen; ö. f , n , . uch betrug 2776 565 ebm, die Wasser— ig, ö, , g e n, wird auf Grund der Dost'schen Testaments: [10559] Bekanntmachung. ö. die Lieferung von Erbsen, Bohnen, Linsen, Reis, Stelle die Gründe anzugeben hat für eine Zustuminung zu ben chr kindende formelle Beschlüss, babe ich noch nicht überall, vorlegen JJ 3 E cf enn ham tien r Akten . 140. 41. H. V. G. hierdurch öffentlich Die Restauration auf. unsetin Bahnhefe zu Graupen, Salz und Kaffee. für den Jeit aum von änderungen der ursprünglichen Vorlage, und ich muß gestehen, daß können, zur Vorlage mich aber vielfach schon dann entschlossen, wenn An städtischen Obligationen waren am 1 Januar 1885 6 096 700.6 ö. n eil über . Ertheilung des Zuschlags bekannt gemacht. Friedrichshagen, mit welcher eine Wohnung verbunden jetzt bis zum 20. Ottober er. im Wege der in diesen Falle kel der itntsarhest, Ce; Hunkcshelhbegd ehe, h . . die Hindernisse gegen im Umar is Tor eien nenn nnr h . wich em ll g ep ren 1 , frag e uh, ö. ,,. . ,, e e vom j. Zul iz; ab anderweitig verpachtet , . e , mn. vorgeschlagen ist, es bedenklich erscheint, einen foschen Vorschlag an , . An Stgatssteuern waren im Jahre 5884/85 Hz 82 „6 ver— an Gerichte stelic, ieue Friedrichstr. I3, Hof Parterre, önigliches Amtsgericht J. heilung 61. werden. e ; it Bara g e ett renn, ̃ (r Allerhöch ker Stelle zu befürworten. Ich wüͤrde glso bitten eM ff „Der Hr, Graf von Kanitz hat dann bemerkt, daß die Tarif. anlagl, ho JM, , mn hr ah 1833 *, 64 . , —— Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten, mi franco Bitsch bis ult. Mai er, dem Präses der darüber verständigen, einen anderen, der Auffaffung der a , , ermäßigung für Johlen nach e elle, und, Samburt. wel ce vor steuern 142168 M, 3. 11 reg, ö. k ass n ft, Mᷣ 1886. (10582 Bekanntmachung. der Aufschrift:; Submissions⸗Offerte auf Perpachtung Kommission versiegelt zugehen lassen.

j ö einiger Zeit auf Anlaß eines Antrages des Norddeutschen Lloyd ver⸗ h 6g , g e ö. ä n , z ; „der Bahnhofs⸗Restauration zu Friedrichshagen! ver Der Jahresbedarf beträgt ungefähr S0 Ctr. Bob⸗- lh g , , n nn , w J schon ar. bäncteinztke won re ef, fe, eiss tos ted, ge Grmcß. K mii G 35 . k, F, mhrf r e nr. 5. d äche behnfes äche s Wingehit Wind; Ken. nulerBäi e ritz renne lauer, nen ges l ,,, tm, do er, Rer.

1 e' nner Ban K on Ei 21 Blatt 36 sehen, gung ĩ s a , ,,, gung ist aber viel geringer, nämlich von 5 A6 auf 4.760 4 ; 6 ö 5 ; ; im Grundbuche on Gisleben Band, wie ihrer Zeugnisse bis zum 11. Juni er., 86 Ctr. Saß, 65 Ctr. Kaffee und 20 Ctr. Graupen. gedeutet, was darüber zu sagen jst. Nur das möchte ich bitten, nicht Weiter sagt der h . der Staats-Einkommenfteuer etatisirt. log] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. und Band 16 Blatt 4535 in Abtheilung il zub 5 . 8 , 2. u ,, Cr ve G e fern, r , ,

r. Graf von Kanitz, wenn ich ihn recht ver e fi t f ; 3 265 ; . ö ‚. Die, tiädtischs lwzngnpflege veranlaßte in 1883 833 bo. dt p Aufgebot, Nr. 3. resp. sub Nr. 1 eingetragenen Hypotheken die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der er- ralien find die Festsetzungen der Beilage 4 der

unbeachtet zu lassen, daß die Staatsregierung aus demfelben Grunde, . . X h r z den ich eben angegeben ja der Meinung ist, daß sie den ersten fenden arg Eis Förderköstzn der Kshlen alt tern mi kern, Ausgaben bei rh a8 6 Ginnahmen. Von den Kosten fielen 239 885 (M Die Firma. Brandeis, Goldschmidt C Cie. in posten:

. . ,, 6 am ) . zdem dabei gem e ür , i,. S keln fei a . auf, die, ußenarmenzslege oder 37 . auf den Kopf der Bepöl kerung, London, bertreten durch Rechtsanwalt A. Bacher in a. 5 Thlr, an den Bergmann Friedrich Luther ene, n . stattfindet, verschlofsen an ,, ö e,. ö 0 ir , nn, . . (. ; . Preußen und wie es in anderen Ländern steht sagen werden, daß gegen 2,30 MM in 1882183. Die Gesammtausgaben für die Armen⸗ Stuttgart, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, jun. bei dessen Rückkehr zahlbar, Die Kontraktsbedingungen sind in unferer Kalku— vᷣenage · stommijsion

6. h r dag i Die & J. . pflege beliefen sich auf, 486 098 oder 4, 82 t pro Kopf der Bevöl— am 20. Februgr 1886 auf die Württb. Metall- b. IZ8 Thlr. an die Johann Friedrich Lutherschen . 2 . ! Braundba. stglten, wenn Rheinland und Westfalen zurückdgestellt werden gegen die Hern l blisr re fene, ö. ö k kerung, gegen 9 44 in 1883/85. Von 100 Ginwohnern wurden waarenfabrik Geislingen gezogenen. Wechsels über Thekeute nach Verlangen zahlbar, faut Kauf. latur (Zimmer 39. 3. Treppen, Koppenstraße zo/ 8s) des Königlichen 2. Bataillons 7. Brandbg

q . 55 ĩ i q i * ö 2 O0 Wünsche, die von schlesischer Seite allerdings vollkommen berechtigt 5 ñ , , n. finn in 1384665 5,62 Personen unterstützt. Die am 15. Sttober 1884 er— 2666 6s 65 , zahlbar am 20. Mai 1886 bei der vertrags d. d. Eisleben, 28.29. Sktober 1826, einzusehen, guch käuflich gegen porto“ und beitel geld. Inf. Regts. Nr. 60. gehegt werden; es würde Line Prüfung in diefer Beziehung ein, n w , , ö dc fe ffnete Jiatural. erhflegungsstatton! fürs srent de! mktellasc Heisenk— Winti Her iskeil Stuttgart. beantragt. kat . h glich. Amtsgericht zu Gisleben am 6 9 von õ0 Z von der gedachten Dienst treten müssen und das Resultat dieser Prüfung nicht zu über— , , . 5 R o, ö 6 ern, wurde bis zum 31. Mar; jgd36 von zs Personen freguentirt. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ 14. Mai 1886 durch den Amtsrichter Bolsly für stelle zu, beziehen. 613 liozg! e , mm,.

, s wären ao e. . . 96 ö. i . , 34 Dis 1, Otteranken assen zählten an. j. April iögs 1h 332 Mit— termin auf ; Recht erkannt: Berlin, den. A. i *. n- Betriebs Amt In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. No⸗ h möchte nun zum Schlusse nur empfehlen, sich durch all die gForbrrung Meer g 23 far f orspr 9 Hel X . . glieder, die Berl, , e e terte n 1838, die Bandwirker⸗ Samstag, den 5. Februar 1887, Die unbekannten Berechtigten der oben be— Königliches E 3 ahn⸗ 5 = . ,,, Bedenken, die von verschiedenen Seiten aufgetaucht sind, Über die gewesen t weiß m daß 6 ,. ; dice r ben . . . meister - Innungskaffe 1, die eingeschriebene Hülfskasse „Sankt Vormittags 11 Uhr, reichneten Hypothekenposten werden mit ihren erlin Sommerfeld). , wirthschaftlichen Wirkungen, über die finanziellen, über die Rücksichten Weitem nicht bei källen: kund Jieif icht ö f. n , t 9 Christians Krankenkasse⸗ 151, 35 Kranken. und Sterbekassen Ende Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, AÄnfprüchen auf diefelben ausgefchlossen. Die , Ard Staate f senbahnen, sich nicht satten zr sgfsen, die jetzige die Hauptkonkurrenten sind J, m ncht de, ., 12593 und 66 Sterbekassen 14 183 Mitglieder. Außerdem be⸗ bestimmt. Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag i9gl9 iali Kalkbruchsteine, Hinter⸗ werk nebst den dazu gehörigen Vor- und Neben JJ , . lena, berichtigen, daß der stfäͤlischen Kohle siden sich in Clberfeld, noch Verwaltungs tellen auswärts domi— ufolge Beschlusses vom 153. Maj 1886 wird der teller zur Last. 2, e, n äten ' beschä gte ware dior bel, unh sellen za . k 5 i . ein illegale, Ablat . der rr ti fn dr ö a wg . . e rt . terhalbjahr 1884 d 3 ö eng hn ö i nu ert, ö 16g ne . n d mn e . . k in selben von da ab zu diesei Befchãftigungszweige ö abgele erden e, zu vermeiden ist in der f an P fi 5 ef ie Schülerzahl betrug im Winterhalbjahr 85 a em ü 8 in d otstermin seine Rechte bei ichner, . ; 6 . n, ,, . ,,, ,, ig hn mn, ö 6 Sm sasuum 6 n . 9 e, wa 166, ö der i Dee . er fen n . und den Wechsel Gerichtsschreiber der agiichen Amtsgerichts. ,, . 5 63 we, ist er , , r nnn, ,, . n n rler, e daß. ein Tarif existirt, welcher die olg der gewerblichen Zeichen schule 11, der ftädtischen söheren Töchter vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er— in unferem Geschäftslolale, Louifenvlaz 14, einzu. wünscht, jedoch find auch andere Arbeitszweige, so⸗ nach der Anschauung der Staatsregierung, bir finanz fehlen FKraffe des fg ich! oh ei n 8 . . befördert, als die schulen 40h, der Schule für schwachbegabte Kinder 67, der Taub— Staates nicht e nge, wenn sie solche Vorlagen ablehnt, die Ziffern, welche fich im R on. . ati 6 . auf tummenschule v K . ble ichen belt alslut tete Gründe Fahr zn haben, des Zandes. Cise gab. a en on g rig ö Die Gemeinderechnung pro 1884 / 85 ergab 4192 970 0 Ein- Schlegel. durch den Rechtsanwalt Dr. Schier zu Kassel, klagt Berlin, den 20. Mai 188 1 11 krãfte sĩe . diesseitigen Bureau zur Einsicht , , n, n, gc hinsehen a De mah. J 3 1 ö . . * , nahme und. 3 948 176 M6. Ausgaben, daher 244 791 M Ueberschuß w egen die Frau Lina Engelhardt, früher in Hitzing Königliche Garnison⸗ Verwaltung II. ien u en uin n, ,,,, , Platz Saß von 1335 fr mn fed Vt 2 lit did n z ö. . (inschließlich 234 z26 0 Ueberschüffe gus den drei Vorjahren). Der 10685] Aufgebot. 91 Wien, jetzt unbelannten Aufenthaltz, aus Waaten.⸗ egen Zahlung von 1 ö andt. ele. a. als 36 r. K . ö ii a. liel a . ef) ö f ö. . ö . an n,, für ,. gie mit 2928 000 ½ in Einnahme Die Wittwe des am 28. , 9 4 n,, vom 3 . ö. . 1. . . n meg nuf ben g , Entscheidung in so wichtigen Fällen. itte Sie, sich auf die iches üͤbri ens Stagtsbah 6 icht in un usgabe, wobei ein emeinde⸗ Einkommensteuerbetrag von dorf verstorbenen Maurers und Gastwirths Car em Antrage auf Jahlun ( est Co / d r n , Seite det Staatzregierung zu stcllen und wie vor 3 Jahren, selbst Ke g an gatsbaßnen liegt, nicht Anwendüng. Ftzsg 6h dedan esetzt war. Der Etat 1886/87 t mit 2 N6 00 . f ; b ntschel, zu gldendorf, Zinsen feit dem 26. Juni 1836, und ladet die Be. Straßen und öffentlichen Plätzen der hiesigen, von 1500 2 zu be] ? . wenn auch nicht überall vollkommen überzeugt, so doch aus warinem , rh. e e, r. ö . E 1 der , Einnahme und eie nn; mit 2976 000 MC , , , ,. . e n n ,. ke org e lc be Nachlasses i. zur mündlichen Verhandlung des Rechts soll auf die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum 31. De⸗ Die, r ge G, mn arne ö. Interesse für das Wohl des Landes für die Vorlage zu stimmen. vor der schlesischen, ie renn, llten/ in . e, me g e t ihres genannten Ehemannes beantragt; Es ergeht streit vor die 86 2 des Königlichen n. ,, Rathhause . ö ,, n, , ee, ee, e , n lll. , e r ilfe g, eh 9 . ö ni g erg ö e he, ne ch g e n n, Vormittags 9 Uhr, Nr. 37, während der Bureaustunden zur Einf hn aus versehenen und versiegelten e,. 1 is zum yrinzipieller Gegner von Kanälen, auch nicht der vorgeschlagenen 9 im . meinerseits davon absehen kann, auf die Ausführungen ne fer eg rn r nn shre Änsprüche und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und sind Angebote schriftlich und versiegelt mit der ; 18. m 2 r 6. Uhr. 6. K. ,, . ö . an den vorbezeichne ci Nachlaß späͤtestens richte zugelassenen . u ber ! ltd dies e, , , zur Pact der Marhtfuattegc d * i , ; ö: 2. * gan, e c ch . . ; ustellung wird dieser ö t e elben * nne, . dorfselbst bis spätestens den 26. Mai d. J., Mittags dachten Zeitpunkte in Gegenwart etwa persönlich er

26. Mai 1686. ligzas] ; am 4 . ö Gerichtsschreiber: Der Kaufmann Louis Aßert zu Kassel, vertreten er., Vormittags 11 Uhr, 4 einzureichen. aan, 2 zulãssig

schule sh, den 33 Volksfchulen (10. Juni 1884) 16 416, den Privat⸗ , würde. Oeffentliche Zustellung. fehen und verschlosfene Offerten bis zum 4. Juni weit sie den hierüber gegebenen höheren Bestimmun⸗

Stellung einnehmen. Dazu bestimme ihn wesentlich die wirth⸗ Der, Abg. Eickenscheidt kam auf seine schon früher gegen in d f

schaftlich und finanzielle Lage des Landes. Die Adjazenten das Projekt der Vorlage geäußerten Bedenken zurück; er *in ö. . * ili 1886, Vormittags 9 Uhr, Auszug der l ; w 5

. nicht im Stande, den e. und Boden ine , , es für völlig verfehlt, 9 ,,, er de er bei herr ih t vor in n n,, Gerichte, an' Herichtsstell, Kasfel, den 19. Häai isk6. ,, . . ö iche e: mange n 1386. herzugeben. ö Es sei auch kein Zweifel, daß die Interessenten burg seinen Abs luß erreichen und erst später von dort nach anberaumten e n e ref h, en m n ü herlcheeschteiber . ö 26 ehen ö * * ug r, , Ie , , i. Harrell Tirerntan der Strafaustait. die Zinsen des Baukapitals durch höhere? Frachtfätze ! dem Rhein fortgeführt werben solle; nach Ansicht des Redners 6 enn. ef gehen a , . l . papieren in unserer Stadt. Hanplkasse nichermmiegen. e m,,