1886 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

10282

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirt Elberfeld.

Die in unsern Hauptmagazinen Elberfeld⸗Stein⸗ beck, Hagen, Essen,. Arnsberg und Alteng lagernden al ten, abgängigen Oberbaumaterialien bestebend aus:

319 740 t Stabl, als Schienen,. Herzstücks⸗ und Kreuzungẽsspitzen, 6 Flügel⸗ Zwangs⸗ und . Weichenzungen und Herzstücke;

24 170 t Flußeisen, als Schwellen;

5 C47 350 t Schweißeisen, als Schienen, Fahr⸗, Flügel“, Zwangs- und Knieschienen. Schwellen, Weichenzugstangen. Eisenschrott. Platten von Herzstücken, Weichen zungen, Hersstücks. und Krenzungsspitzen;

35 650 t Gußeisen, als Herz und Kreuzungs—⸗ stücke von Hartguß, Contregewichte, Schienen stühle, Gußichrott;

46 050 t Stahl und Eisen gemischt, als Laschen, sollen öffentlich verkauft werden. Bedingungen und Massenverjeichnisse konnen gegen postfreie Einfendung von 50 3 von dem, Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Die Angebote sind postfrei und versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf unbrauchbarer Oberbau⸗Materiallen · bis zum 10. Juni d. J. an das Materia lien⸗Büreau' der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ein- zureichen. Die Eröffnung der Angebote wird in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter am nächst. r . Tage, Vormittags 11 Uhr, vorgenommen.

lberfeld, den 17. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(10554 Verdingung

der Lieferung von hölzernen Eisenbahn⸗

nerschwellen.

Die Lieferung von

17000 Stück hölzernen Eisenbabn⸗Querschwellen, und zwar von 11000 Stück rohen eichenen oder imprägnirten buchenen oder kiefernen für die Neu⸗ baulinie Eupen -Raeren (Loos I); 6 000 Stück rohen eichenen für den Neubau des Central bahnhofes zu Köln (Loos I), soll im Ganzen oder nach Loosen getrennt verdungen werden. .

Die Bedingungen liegen in unserem Central—⸗ Neubau⸗Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18 hierselbst. vom 24 Mai d. J. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie e,, von 2, 00 M für jedes der beiden Loose nur von uns durch den Buregu— Vorsteher Schumacher II., Trankgasse Nr. Iz hier⸗ selbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre ef 8 fähigkeit durch, vorherige Vorlage von Zeugniffen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote ind unter Benutzung des den Bedin⸗ ö Formulars versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Holzschwellen“ bis zum 12. Juni d. J., an welchem Tage, Vor— mittags 11 Uhr, die e, , derselben in Gegen⸗ wart von etwa erschienenen Anbietern oder deren Hi. vollmächtigten erfolgen wird, an uns, Trankgaffe Nr. 23 hierselbst, porto- und bestellgeldfrei einzu⸗ reichen.

i n lriß 10 Tage.

öln, den 21. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direction linksrh. ). Abtheilung IV.

(105601 Die Ausführung a. der Erd⸗Plauirungs und Befestigungs⸗

arbeiten, und Material⸗

b. der Maurerarbeiten lieferungen,

c. des Verlegens der Nöhrendurchlässe zum Neubau der Strecke Fulda =- Gersfeld soll in 2 Loosen oder ungetheilt vergeben werden.

Termin den 15. Juni 1886, . Vormittags 11 uhr, im Arbeitszimmer des Unterzeichneten. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 5 6 bezogen werden.

Wg lago ft 3 Wochen. ichenzell b. Fulda, den 15. Mai 1886. Der JJ. Buff.

Verdingung.

(10556 Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahresbedarfs für 1886/87 an: 10000 kg Zinn in Blöcken und 120 , Kalbleder, Kern⸗ ungeölt soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Sonnabend, den 5. Juni 1886 ; Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, er fi und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ rift:

„Angebot auf Zinn ꝛc.“

versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

ie Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der zerft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber guch gegen Einfendun von O50 „SM von unserer Registratur abfchriftlich bezogen werden. ö

ilhelmshaven, den 21. Mai 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.

Verloosung, Kraftloserklärung, ginszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

licrss! Bekanntmachung.

Von den 4 0οvgen Kreisoblögationen des Kreises Heilsberg sind pro 1556 ö Litt. A. Nr. 19 und 59 je über 3060 0 Litt. B. Nr. 50 90 94 188 und 266 je über ibo Litt. C. Nr. 39 68 und 143 je über 600 M. ö e Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ ündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1886 ab bei der Kreiskonimunagl⸗Kasfe h. dn nl ö Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. Guttstadt, den 1X. Dezember 1885. Die ständische Kommission

9 lic Belanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten . des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1885 aus- geloost worden:

I) von dem Buchstaben A.

die Nummern: 57 149 242 303 309 313 325 406 559 713 785 795 851,

2) von dem Buchstaben N.

die Nummern: 3 4 43 188 184 217 239 248 282 364 383 385 408 451,

3) von dem Buchstaben C.

die Nummer 26. ;

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen ere, e, und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Juni 1886 ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nenn . der Anleihescheine dafuͤr in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 20. Mai 1886. .

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Königlicher Landrath.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

1055] Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 22. Mai 1886.

Activa. Metallbestand: 19089 911 M 40 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 32 775.16 Bestand an Noten anderer Banken: 366 109 M. Wechsel: 4689 879 66 27 5. Lombard: 2 866 566 Effekten: 18 822 6 30 3. Sonstige Aktiva:

Re⸗

41997 AM 37 45.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 M. serve⸗ Fonds: 609 099 66 Banknoten im Umlauf: W425 190 6. Tägliche Verhindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 8 56 390 S4. An Kündigungofrist ge⸗ hundene Verbindlichkeitenn J. Son⸗ stige Passiva: 19 331 10 97 Eventuelle Ver⸗ bindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 160 314 M 67 3.

lob

Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank

des Großherzogthums Posen am 22/23. Mai 1886.

Atiya: Metallbestand M 485 664. Reichskassen⸗ 6 A6 945. Noten anderer Banken S 1760.

echsel S0 4093 072. Lombardforderungen „L 1372 400. Sonstige Activa S 4601 583. Eassixya: Grundkapital „6 3 000 000. Reserve⸗ fonds M. 50 O0. Umlaufende Noten M 1426 166. Sonstige t gi fällige Verbindlichkeiten 60 15155. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 1 029 392. Sonstige Passiva S 59133.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

MS 465 200. Die Direktion. .

Verschiedene Bekanntmachungen.

(109656701. . Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalt von B00 aus Staatsfonds dotirte Kreis- Thierarztstelle des Kreises Halberstadt mit dem Wohnfitz in Halber⸗ stadt ist vakant und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Mel⸗ dungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Juni d. J. hierher einreichen. Magdeburg, den 22. Mai 1886. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Graf Baudiffin.

uo Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

L. Der Versicherungsbestand Ende 1885 war folgender: Versicherte

Personen Kapitalien U S3. . 66 46 3b 47 b2. M 13 851.96. Die jährliche Prämie beträgt 6 1408332. 56. . noch . 39 bis ultimo 5 an aufgeldern ei „p 1796 999.79. . . 6

Renten

Von dem Versicherungsbestande pr. ultimo 1885 kommen auf das Königreich Preußen: H435 Personen mit MS 15 368 361659 Ver⸗ sicherungs umme und 133 88.91 versicherte . . ö. . . Prämie ö 337. und von den k entenkaufgeldern

II. Rechnungs Abschluß, Bilanz siehe II. Beilage zu N Reichs-Anzeigers und Königlich Anzeigers vom 12. April 1886.

10568

Oeffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Alb t . zu Wiesbaden, durch den ln en enn tet, 15. August 1868 gegründete Palmsonntagstiftung be⸗

Vertheilung und r. 88 des Deutschen Preußischen Staatz⸗

Unterstützung armer deutscher Knaben und ünglinge von 14—–16 Jahren unter Umstaͤnden . und älteren —, welche für irgend ein ewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent ober Geschick haben, insoweit und infolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gemährten Darlehen nach , des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstü un

Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, 9. 9. betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde auß— gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gefund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg fie bisher ge⸗

zweckt, ahne Rücksicht auf Kirchlich Bekenntniß, die

welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich be⸗ sonders hervorgethan haben,

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf . nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverbältnisse. kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Be⸗ nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungs- rath der Palmsonntagstistung (Frankfurt a. M., Goethehaus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Prü⸗= fung und Entscheidung einzuschicken. .

Anmeldungen, welche . finden sollen, müssen vor dem 16. Juni eingelaufen sein.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1886.

Der Verwaltungsrath der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.

oon

Terroir dvar Erin dar er derüh mten patent?! MixRnunrnrrt techia kinen

vcoriRerlkręn. so

1 g9angsRkörtᷓs

tnte u anderer deliebter S J 6 e varwand mn serciakrkrknnannn

lioꝛss]

Bekanntmachung. Die Stelle eines Ersten Bügermeisters unserer

Repräsentationszulage wird vacant und wird für dieselbe ein Herr gesucht, welcher das

oder Verwaltungs⸗Examen bestanden und ein größeres Gemeinwesen bereits

Bewerbungen werden bis 1. Juli er. gewünscht.

Dortmund, im Mai 1886.

Der Stadtverordneten · Vorsteher Holle, Justizrath.

los?]

Oberlausitzer Eisenbahn.

Stadt mit 9009 M Gehalt und 1500 *

große juristische

längere Zeit geleitet hat.

1

Vergleichende Uebersicht der Verkehrsstärke und Einnahmen für den Monat April 1886.

Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr Per⸗ Ein⸗ sonen⸗ nahme

Güter⸗Verkehr

Ein⸗ nahme

Sonst. Ein⸗

nahme zahl. Il To. M .

Sum me

Summe. bis letzten April

Mt zahl.

Kalender⸗Jahr

Person.“ Tonnen⸗ Einnahme ahl. M

Vorl mf Ermitte⸗

34 644 150 658

1886 vorläufig 3 6 3 63 21 ( 2 22 9 *

1885 endgültig

D . T

1459 1419

112 664

n B T 110 733

164 699 97756

616 373 592 396

164 589

TD T FJ

ä 3868 1406331 mehr. 360735 1115 1886 4

Erfurt, den 15. Mai 1886.

do döss

2275

1935

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(10397

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lei

auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1820.

Haupt⸗Rechnungs⸗Abschluß für 1885.

23 977 W 7Iff

pzig

Einnahme. M

1) An rerbliebener Kapitalsumme aus 1884 2, öh g rler en auf den Todes⸗ all

2

gi fen und Hauserträgniß gio und Coursgewinn. J

n r mn en auf den Lebens⸗ fall:

verblieb. Einnahme laut Special

hd

Für Kautionsdarlehne:

verblieb. Einnahme laut Special— ö ⸗)

Für den Pensionsfonds der Gesell— schaftsbeamten:

Beitrag der Gesellschaft nebst Zins— verguͤtung abzügl. geleisteter Aus⸗ ,,

Für den Dividendenreservefonds der

Dividendenvertheilung B.:

überwiesenen Dividendenantheilen nebst Zinsvergütungn. ie,

Für den Amortisationsfonds von Hypothekenkapitalien:

verbliebener Einnahme.

17190191

150 933 79

; 8 24621 58 106 .

Ausgabe.

tragene Todesfälle. bei Lebzeiten Versicherungen.

scheine.

ten Beiträge.

Hausgrundstück, Mobiliar,

tungsanlagen.

Agenturgebůhren Uebertrag

ner Kapitalbestand.

1) Für aus früheren Jahren als unerledigt vorge⸗

Todesfässe aus 1855 fällige

gegebene Versicherungs⸗

Bividende auf die für das Jahr 1880 bezahl⸗

Abschreibungen auf das das sowie die Heizungs⸗ und Beleuch⸗

262 6) Verluste durch Agenten Verwaltungskosten und

auf 1386 (Ende 1885 verbliebe⸗

6 3

166 1000 2 464 S64 8

Vergütungen für zurück⸗

242 zõb n /

1827 44962

10 22973 4 49

730 992 ĩ̃ P2ꝛ ss O91 go

Sd d JJ ĩ

Vermögens⸗Ausweis für den 31. Dezember 1885.

Vermögensbestandtheile 606 Activa. -

1) Kassenbestand Up 20 488,73 Guthaben auf Reichs⸗ /

bank⸗Giro⸗Conto , 23 853, 14 44 341 87

3 Wecsel . Gi . , 20 go 99

3) Effekten zu Kautionsbestellungen 2831 63 4) Zingtragend angelegte Vermögens⸗ bestande:

a. Ausleihungen gegen Hypotheken. 41 858 600 37 b. ö Policen der

Gesellschaft 4130 20400 btretung v.

Dienstkau⸗ 2494 264 6

3

D

ͤ

6. ( '

tionen..

d. Staats und andere öffentliche

Werthpapiere. .

, . 1065 37053 obiliar.

5 J e J ö. Heng und Beleuchtungsanlagen 10 669 57 8) Guthaben: . a. bei den Agenten inel. der am 31. De⸗ zember 1885 fälligen Prämien. S lh 467 84 b. an gestundeten Prämienraten 102605176 ,, 597 oa 16

/

326 33. ) Prã

2 588 ol gol

Verbindlichkeiten de Passi vn.

durch Tod fällig gewordene, noch

1) Für Versicherungen auf den Todesfall: unerhobene Versicherungssummen

r Geselsschafrt I M 89

3

181 01970

2 bei Lebzeiten fällig gewordene, ͤ noch unerhobene Versicherungs⸗

summen.

noch unerhobene Vergütungen für

erloschene Versicherungen Dividendenreservefonds der Div

Ver e,, Vorausbezahlte Prämie

Prämienreservefonds inel. Pra⸗ mienüberträge für die Todesfall

versicherungen.

die Lebensfallversicherungen

3) Sicherheitsfonds für die Kautions⸗

darlehne.

Amortisationsfonds f.d. Rautions⸗

darlehne. . 4) Pensionsfonds für d beamten.

Kapitalien j

6) Sicherheitsfonds bestehend aus: a. den noch unver⸗ theilten Ueber⸗ chüssen früherer

ahre.

b. dem Ueberschuß

des Jahres 1885 . 2 605 626, 48

mienreservefonds inel. Prämien überträge und Ueberschuß für

ie Gesellschafts⸗ o) Amortifgtionsfonds f. HSypoiheren⸗

M7 338 514,29

18 00000 18 502 40 27 285 96 6 81956 37 354 294 93

3 371 47056 109 690 648 239

d h20 2: 314 106

WMI 14077

Nesultate des Geschäftsbetriebs der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu

im Königrei

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1885 6 Versicherungen mit zufammen M09

ä i jährlicher rämien⸗Einnahme. Von den im

das Versicherungs⸗Kapital im 1) Hypothekarisch auf im und Grundstücke 9 . . 2) In Effekten, angenommen 31. Dezember i8ss h;, Leipzig, den 20. März 1836.

. mit einem Versicherungs⸗Kapitale von M1

zuin . Tagescourse vom

Preußen während des Jahres 1885. bei der Lebensversicherung zu Leipzig: 9 278 850 Versicherungsfumme und „SM 2 666 hh3, 76

ahre 1885 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 271

52 588 91 60 Leipzig

Versicherungen

148 809; 18 in Preußen lebende Versicherte erhielten

Betrage von MS 49 881,60 bei Lebzeiten Jusgéza lt. Von den Geldern der 6 waren angelegt: e, önigreich 9

reußen gelegene Güter

Lebensversicherungs ; Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Ot to.

u mm er.

für den Chausseeban im Kreise Seilsberg.

nossen und in welchen Theilen dez Wissens oder

M 33 776 70,50, 326 788,57.

6 2h 0

M 121.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Mai

ISS.

Nreußischen Staats · Anzrigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

59

Jas erate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Neichs· Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

K

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater · Anzeigen. In der Börsen⸗

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenftein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bur eaux. XR

Familien Nachrich ten.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

s60o5. Bekanntmachung.

Die im Kreise Guhrau belegene Königliche Do mäne Kraschen, bestehend aus den Vorwerken Ober⸗ und Niederhof Kraschen

in der Gesammtgröße von 402,13 ha darunter an Acker 26h, a0 ha Wiesen.... . 106 2 ha soll auf die Zeit von Johannis 1886 bis dahin 1901 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden

Dazu ist Termin auf

Dienstag, den 1. Juni 1886, . Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale des Regierungs⸗Nebengebãäudes, Albrechtsstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Bayer anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige eingeladen werden.

Die Domäne liegt 10 Kilometer von der Stadt und Eisenbahnstation Guhrau entfernt und enthält eine Stärkefabrik. . .

Zur Uebernahme der Pachtung ist die Quali⸗ fikation des Bewerbers als Landwirth und ein dis— ponibles Vermögen von 95 000 s erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich in glaubhafter Weise auszuweisen haben.

Das Pachtgelderminimum beträgt 12 009 606

Die Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermessungsregister ꝛc. können während der Dienststunden in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kraschen, deren Besichtigung jederzeit zulässig, ein—⸗ gesehen werden. ö

Breslau, den 11. Mai 1886.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

J. V.: v. Schuckmann.

5045] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Wolmirstedt, ca. 2.5 km von der Eisenbahnstation Drakenstedt und ca. 4 Em von der Eisenbahnstation Seehausen Kr. / W entfernt, helegene Königliche Domäne Dreileben, mit einem Gesammt⸗ Jlicheninhaste von 696,083 ha, worunter 643,446 ha Acker und 265, 881᷑ ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1887 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1905, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unsetem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Bodenstein auf

Dienstag, den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, . Nr. 3, hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf 54 009 M pro Jahr und das beson⸗ ders zu entrichtende Jagdpachtgeld auf 688 S6 pro Jahr festgesetzt ist. .

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes disponibles Vermögen von 240 000 ν½, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation dem genannten Departements⸗Rathe spätestens im Termine felbft nachzuweisen. ö

Die Verpachtungs. und Lizitations⸗Bedingungen, das Vermessungsregister und die Gemarkungskarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, wie auch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs⸗ Bedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Kopialien . Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.

, den 17. April 1886.

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn.

sö044 Domãänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Stendal, eg. 14 Em von der Kreis stadt und Eisenbabnstation Stendal und ca. 3 km von Arneburg g. Elbe belegenen Königlichen Do⸗ mänen⸗Vorwerke Bürs und Wischer mit einem Ge⸗ sammt⸗Flächeninhalt von 696, 474 ha, worunter 389.842 ha Acker, 41, 650 ha Wiesen und 132,984 ha Weiden, . mit Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäu⸗ den wie bisher als eine Pachtung von Johannis 1887 ab 9 18 Jahre, also bis Johannis 19505 anderweit öffent 3 meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Bodenstein, auf Montag, den 21. Juni er., e, ,. 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 ee tst. anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder Minimum auf 8000 S pro Jahr und das besonders zu entrichtende Jagdpachtgeld auf 109 MS pro Jahr . ist.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes disponibles Vermögen von 76 0660 M6, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation dem genannten De⸗ . spätestens im Termine selbst nach⸗ zuweisen. .

Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Gemarkungkarte können sowohl in a. Registratur während der Dienststunden, wie auch auf dem Vorwerk Bürs bei dem gegenwartigen Pächter, Dberamtmann Fitzeal, eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden

Magdeburg, den 17. April 1886.

Fönigliche Regierung, 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn.

(10283 Verdingung

der Dachdeckerarbeiten für den Reiserwellen⸗ und Umlade⸗Schuppen auf dem Bahnhofe Minden, zu 2500 4 veranschlagt, am 2. Juni er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, auf dem diesseitigen Amtszimmer. Bedingungen und Formular daselbst einzusehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 11M vom Betriebs⸗ Sekretair Wartmann zu beziehen. Zuschlagsfrist: 2 Wochen. ; König liche Eisenbahn ˖ Bau⸗Inspektion Minden.

10284 Bekanutmachung. Die Anlieferung von 509 go0 kg gereinigtem Rüböl, ö Wege der öͤffentlichen Ausschreibung vergeben werden.

Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der ,,, eingesehen, oder auch auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von O, 380 Æ von derselben bezogen werden.

Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in Nr. 176 des Deutschen Reichs- und Königlich r n Staats⸗-Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden.

Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift - .

Angebot auf die Lieferung von Rüböl,“ versehen, bis zum 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen An⸗ gebote zu der angegebenen Zeit erfolgen wird.

Ende der Zuschlagsfrist 5. Junt d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

St. Johann a. 8. Saar, 20. Mai 1886.

Königliche Bergfaktorei.

Verloosung, Kraftloserklärüng, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

los?] . Bei der am 153. d. M. stattgefundenen Ausloosung Sohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 509 Fl. 857 M 14 3. 56 Stück.

90 273 333 354 363 404 451 475 1244 1466 1650 1807 2178 2379 2422 2616 3299 3323 3439 3503 3534 3745 4035 4167 4363 4375 4394 4612 5045 5190 5220 5235 5391 5414 5582 5606 5655 5691 5747 6245 6518 6939 7072 7255 7297 7691 7741 7862 7942 7984 8001 8028 8434 8493 8660 9064.

Litt. E. àa 100 Fl. 171 Æ 43 3. 12 Stück.

366 373 438 456 948 971 1052 1071 12011281 1559 1571.

Litt. C. * 25 Fl. 42 Ml. 86 8. 13 Stück.

10 36 83 101 104 131 262 341 379 638 739 740 1056. .

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober 13886 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn Lieselben außer Cours gesetzt waren, nach dorheriger k bei der hiesigen Königlichen Regierungs- Haupfkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1885 hört die wei⸗ tere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es muͤssen mit denselben die nicht mehr fälli werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 4–- 16 nebst den Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver- mittesst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In⸗ an. auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und. Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfänger. ; ö

Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Oktober 1878: Litt. G. Nr 1069, pyro 1. Oktober 1882: Litt. A. 6 , pro 1. z Litt. A. Nr. 1323, pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, pro 1. Oktober 1885: LIitt. A. Nr. 1312, pro 1. April 1886: Litt. A. Rr. i 9s Idas 3837, B. 6 1394 1576,

G0. 196

an die Ein⸗

Sigmaringen, den 17. Mai 18536. Königliche Negierung.

iges! Bekanntmachung. Von den diesseitigen Stadtobliga⸗

tionen sind außer den mittelst Bekanntmachung

vom 20. März d. Is. zur baaren Einlösung am 1. Juli d. Is. gekündigten Apoints noch in Umlauf:

a. Litt. A. Nr. 2 35 69 bis 11 13 bis 17 21 23 24 26 bis 30 32 33 35 37 39 bis 41 44 bis 47 50 51 56 60 61 63 65 67 71 73 bis 76 78 80 bis 85 87 bis 90 93 bis 956 102 bis 104 105 bis 109 113 bis 115 117 124 141 bis 154 156 bis 165 170 bis 174 175 bis 235 237 233 2490 bis 276 278 bis 291 314 315 317 bis 319 322 323 326 329 330 332 333 339 bis 341 343 bis 346 348 349 351 352 354 bis 358 360 382 bis 389 391 392 394 bis 399 401 402 404 422 bis 428 429 bis 432 434 436 437 441 bis 444 450 452 bis 456 458 bis 460 464 466 bis 468 472 474 bis 476 481 482 485 486 491 bis 495 498 500 bis 507 511 512 516 517 522 523 526 bis 529 534 536 541 542 544 bis 547 551 552 554 557 559 bis 561 564 567 568 570 572 bis 574 575 bis 578 580 bis 582 584 586 bis 590 592 bis 595 597 599 601 602 604 bis 606 609 611 bis 613 615 618 621 bis 626 629 bis 631 634 637 638 641 bis 648 648 bis 652 655 656 658 bis 660 662 bis 664 668 670 bis 680 682 bis 634 685 bis 697 2 100 Thlr. 300 M,

b. Litt. B. Nr. 83 85 86 91 97 98 101 107 111 114 117 126 127 129 bis 132 135 140 bis 143 147 155 157 158 161 bis 164 168 bis 179 182 bis 188 190 191 193 195 bis 199 202 bis 204207 209 210 225 bis 230 232 234 235 238 239 242 243 249 250 253 bis 257 259 261 262 266 268 271 bis 276 279 281 bis 2833 287 288 292 293 302 bis 305 309 312 314 317 bis 320 323 324 330 331 335 337 346 348 352 358 360 bis 362 365 368 370 375 377 379 bis 382 384 bis 400 à b0 Thlr. 150 4,

c. Litt. C. Nr. 4 6 bis 9 195 bis 17 20 23 bis 28 33 34 44 46 55 59 61 bis 68 70 bis 74 76 bis 92 94 97 98 101 143 bis 150 152 bis 154 157 162 bis 165 167 171 bis 180 183 184 191 193196 197 202 204 209 211 216 217 221 223 225 bis 227 231 242 bis 244 246 247 249 bis 252 258 261 263 265 268 bis 273 277 280 287 bis 296 298 bis 300 302 bis 304 308 bis 315 317 bis 330 332 bis 345 347 bis 350 353 bis 360 366 bis 372 374 bis 391 393 bis 397 à 25 Thlr. 75 S.

Sämmtliche vorstehend aufgeführte Obligationen werden den Inhabern derselben zum ersten

Januar kommenden Jahres hier

durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Auszahlung der Valuta mit den bis Ende Dezember dieses Jahres erwachsenen Zinsen am 2. Januar 1887 und ff. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Talons Sei⸗ tenz unserer Stadthauptkasse erfolgen wird.

Mit Ende Dezember dieses Jahres hört die Ver— zinsung selbstredend auf.

Stolp i. Pomm., den 13. Mai 18856.

Der Magistrat.

(190286 Bekanntmachung. . Bei der am 19. Mai d. Irs, erfolgten Ausloosung der in dem Rechnungsjahre 1836.87 planmäßig zu amortisirenden 9 Königsberger Stadtobli⸗ ationen der Anleihe von 600 000 4 aus dem ahre 1852 sind nachstehende Nummern gezogen

worden: Litt. A. à 1500 s Nr. 3503 3556. Litt. E. 300 MC Nr. 3034 3179 3213 3228 3303 3315 3352 3377 3412 3413 3448 3459. Litt. C. à 150 M

Nr. 2004 2042 2045 2095 2138 2170 2183 2206 2212 2218 2223 2261 2264 2273 2322 2349 2397 2421 2427 2499 2508 2521 2523 2538 2641 2555 2574 2623 26537 2639 2748 2780 2781 2806 2811 28312 2814 2826 2867 2889 2892 2900 2923 2929 2935 2954 2998.

Diese Obligationen werden bierdurch den Juhabern mit, dem Hinzufügen gekündigt, daß die Kapital- beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons mit Talon vom 1. Ok- tober 1886 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder bei dem Bankhause Robt. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. Oktober 1886 hört die Versinfung der ausgeloosten Obligationen guf und es wird der * der etwa fehlenden Zinscoupens späterer Felt eitstermine von dem Kapital in Abzug ge⸗

racht werden. w

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die in früheren Jahren ausgeloosten Stücke:

Litt. B. Nr. 3004 3015 à 300 ,

Litt. G9. Nr. 2124 à 180 ,

Litt. D. Nr. 3 4 19 27 43 144 174 255 281 308 331 339 3 75 45

bisher nicht zur , n , sind. Königsberg, den 12. Mai 1886. Magistrat

Königl. Haupt und Residenzstadt.

3337

2198 2323 2532

ios22]

Gegenseitiger Boden ⸗Credit⸗

zusammen 5095

L. 13. Juli 1886 erlischt), sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, lung vorgewiesenen 2635 Stück Pfandbriefe o Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rück⸗ zahlungsterminen aufgehört hat), sind erschienen und können an meiner Couponskafse in Empfang ge— nommen werden.

Rufsischer

Verein.

Die Nummern⸗Verzeichnisse der am 1.13. Mai

I. Serie II.

138856 geloosten

450 Pfandbriefe 429

412

414

336

397

3382

402

370

372

370

356

345 ö ö Stück (deren Verzinsung

w 3 2

jedoch noch nicht zur Sah. iger

Nach außerhalb versende ich Exemplare auf Ver⸗

langen portofrei.

Berlin, den 22. Mai 1386. S. Bleichröder.

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre spätestens am 3. Juni bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Samuel Straus & Cie. dahier hinterlegen. . .

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

(loss ij

Ordentliche Generalversammlung

der Actionaire der Juckerfabrik

Sasede⸗Förste zu Hasede am Freitag, den 11. Juni 1886, Nachmittags 3 Ühr,

im Lokale der Zuckerfabrik zu Hasede. Tagesordnung:

1) Betriebsbericht und Rechnungsablage pro 1855/86

und Ertheilung der Decharge,

) Ausloosung von 15 O09. Prioritäts⸗Obligationen. 3) Wahl von ? Ersatzmännern für den Aufsichtsrath.

Die Herren Actionaire werden hierdurch eingeladen

Hasede, den 22. Mai 1886.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: A. Ehrenberg. C. Gra en.

10523

Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid & Nen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen, welche Freitag, den 11. Juni d. J., Vor⸗

mittags 9 Uhr, im Bureau der Gesellschaft dahier

stattfinden wird. . 6

e . Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ ande:

1) Abänderung des Statuts, insbesondere auch mit Rücksicht auf das neue Aktiengesetz; 2) ö. von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung . ien

Karlsruhe, 24 Mai 1866. Der Aufsichtsrath.

10535 . Internationale Bau⸗ und Eisen⸗

3 bahnbau⸗Gesellschaft.

Donnerstag, den 24. Juni 1886. Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslofale der Gefellfchaft, Kaiserstr. Nr. 10 in Frankfurt a. M. stattfindenden

14. ordentlichen Generalversammlung

beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. J

Tagesordunng: . 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts der Bilanz und des Rechnungsprüfungsberichts. 2) Beschlußfasfang über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Neingewinness. 4) Neuwahl von zwei Aufsichtsräthen. ; Nach 5§. 23 des Statuts geben je 5 Stammaltien

oder 19 Prioritätsaktien, oder so viel Stamm⸗ und

rioritätsaktien, daß deren zusammengerechneter etrag 6 3000. ist, Anrecht auf eine Stimme.

Jeder Aktionär kann seine Aktien in der General dersammlung durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen. Die Eintrittskarten wer den auf erfolgte Anmeldung, welche na

Statuts mindestens 141 Tage vor der sammlun Gesellscha

3 reralver ·

zu geschehen hat, auf dem Bureau der ausgegeben.

rankfurt a. den 22. Mai 1836. 9 Der

Heinrich Flinsch. Marcus M. Goldschmidt.