Vierte Beilage
la 66] . J ; Die mit ihren 1 — auf dieselbe auszuschließen, ber 1832 nebst Hpvpothekenschein vom 2. Januar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies ieser
Erben ,
ö , d d b, bci, , ,, , ,, Sers, , de. . 2 r : zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger ind Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
g, den 24. Mai ISG.
ourt., oder 150 1 ( Hundertundfunfzig Mark), radi⸗ cirt in dem ju R . Rechts Wegen. ter Nr. 1' für bie Kirche i ; Debus, , e. 3 . Srbern , erich hreiker Sit. Autegericte i re e ge 3 . ure den 16. lig; is] Bertonpelungs ache . — ᷣ achmittags 3 U J ö ; ue den 18. Mai 1886. j 2 . j 1 , , , , en; Berlin. Munta echte anzumelden und die Ur⸗ f ; ; rũger. — eri einis . ereien (ein⸗ ü — e der. , , — 77 , n n , me s , Gn, mne der wn, , den , eme. De, , n, dem Gesch . für stattnehmig erkannt hat, er. om II. Januar 1856, unb die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen
nde vorzulegen, widrigenfalls die q 5 ; —= —— * * cf Kraftloserklärung , , , . aus der Schuldurkunde II0316 Bekanntmachung. geht hiermit 1 ĩ zieren , , , ge r . k 6 9 2 Amtsgericht. ö hei. heilung XI., zu Ktöln vom 15. Mai 1886 ist ö n die Ver⸗ e , , , , , , n Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. cm. 126) 8. : C. ow, Gerichtsschreiber. Blatt 19, ĩ ; d ruckerei, Julius Busch zu Königinhof in thü j — Landeigen⸗ ; (. ' J en n n m n,, ir tand und Vöhmen. vertreten durch Rechtganwalt 6 zu aner. , ihre Ansprüͤche 2 Tas Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fũr Das Central ⸗ Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das (l0ꝛ93] Proela h ber o hr iz 6 269 Y ĩ . Köln, die Akftie Nr. 277 (Zweihundert sieben und Freit . ; lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ma. h 13 Sgr. 9 Pf. rechtskräftig er⸗ siebenzig) der Kölnischen Maschi Aktien⸗ eitag, den 9. Juli d. Is. Herli i f ; ertionspreis für den? einer Druckzeile 30 Im Grundbuch K ben in Butetgemeinschaft strittene Forderung, einge agen ut? enen fan 1 e ,, ; , 1 ar. orgens 16 Uhr . Izeigers, 8M. Wil belmitraße 32, bezogen werden. Ins np f Raum einer Druckzeil 3. lebend ; zätergemeinschaft vom 24. Juni 1855 resp. 25. Februar 1827 fn „lautend über 20 Thaler Ggwei⸗ im Hause des V ĩ zse — ; . , . Eheleuten Glasermeister Carl Daniel . . en, r ,,,, und Diridendenscheinen Stiftenhöfte ver . 965 1 zu ; Klasse. . ; . Gelamann in Dresden. Vom 13. Januar Mineralöl. und zur Verwendung dieses Ge= sheilung III. eingetragen: r. 34 stehen in Ab⸗ kee in Abtheilung I. Nr, 13 des der verehe⸗ klärt worden (Nr. bis 30) für kraftlos er⸗ kommissar anstehenden Termine , 837 ö Batente. 1. 1 Verstellbgte Werden flihenn g fin /?, . k Henn 26 , . . gan t elfe 9. 3. Ser rg Rau. Jahem̃ 9 Id er , Cin g Sahl . Königliches, Amtegericht. XI. fac e le n , 7 ö rrechtigungen ö. Patent ⸗ Anmeldungen. , . 86 36 097. Einrichtung zum Beschicken 2 ; =. 3 Ir h 3 8 ehr erm ben e e. 3. oph 15 Thlr. väterliches Blatt 9, gebildet aus einer Ausfertigung obi ü. ¶ . S) K Für die Richtigkeit. und sie in sonstigen . 1 n ber ct ichtigt Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. H. 6957. Greiferanordnung an Cylinder⸗ von Koksöfen, in Verdindung mit einem Apparat, Berlin swW., Königgrätzerstr. 97. Vom 17. Sep⸗ 18531 und 14. Mai 1834 ö mg 93. ,, vom ohen; 7 S.) Kump, Kanzleirath, erster Gerichtsschreiber. angesehen werden sollen n,, eiunnten die Ertheilung eines Patentes e, . e , . . Harti um e, 966 . . . ᷣ e, 1885 ab. über resp. 30 . ⸗ . J, ĩ * ; ; Hegens ist einstwei in Kändler bei Lim in Sachsen. ungiid' in Berlin W., Kurfürstenstr. 139. asse. 2 2 . 6 Kö : 5 d , , n,, 5 ien ,, ö 2 6. 1 * ; ö. . ar he r r dn In gern k ö 4 * . . zum . v enn, . 1. 6 . . ö . 2. * 26 152. , geschlitzte und . 36 = . r ; zember und der Cessionsurk 25 Ra ; De ristine Reichardt, herren, nda zun Sehnt⸗ ö zügen oder Gummistoffen. — Jose et- ⸗‚ r. Zeitungs alter. — C. F. eilte Gasfreibrenner. — J. Danischevsk , e. ee er,. überwiesenes Kauf⸗ 1860 für den k ir m 5 * Mai eb. Maiwald, zu Staßfurt, erkennt das Königliche 3 Eee, . Pfandgläubiger, Hüktungs, . J 5617. Knopflochschneidevorrichtung. — zäölrer s söhne und Louis Bollmann in Schemph in Nürtingen, Württemberg. Vom in Paris, 84 rue du Faubeurg-Poissoniere; 3 2 . . n, , . dorf in n, g, III. Nr. 6 und 7 6 ar me. , , . durch den Amtsrichter Dr. ilch 36 ,, . , , zur . Michael Mäiümptfner in Frankfurt a. M., Wien; Vertreter: C9. Fehlert C G., Loubier, 1. Januar 1886 ab. . Vertreler: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. 9 , ere e elne, nher, e, n e , mne, K ,,,, . in Butt ir. Wirrarat zun Gntichalzn ind ö ,,, J z 3 3 2 2 3 k 1 3 . Dal; . * I k 880 1D. 1 K des Grundstückseigenthümers . . en fe n nr f, 9 * nn h, ö n e. gi f ern se sghs⸗ eizumessen hat, wenn ö r mm rat. 16 Müller in 2 . ö H,,. fn de, e. von 8. 2 . . ö. an, 15. 36 3 r . . 2 h gebildet aus obigen a, . Roßla, zuletzt wohnhaft Verden, S8 Maj - Bromherg. ee⸗, Kaffee und Cacaoaufgüssen oder Decocten. I r. 36 Vorrichtung zur Rauch perrung des Gases beim Erlöschen, der Georg Behr, vertreten durch den Rechtsanwalt Brühl den Hypothekenscheinen vom 1 , in Weitmarmark bei Bochum, wird für todt 3. . ꝛʒ Bing zg. Kühlapparat für Kellereien. — S8. 60. Havidson in Belfast, Irland; verbrennung bei Dampfkesseln. — 3. W. Flamme. — J. . ir eh und D. Hender- , . n, W. Witte Tenn, ,, . paul Rödel in Großbauchlitz, Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Snowäen und F. Folien in London; Lon in Winnipeg, Province of Manitoba, = nomie · Commissionsrath. vii B. 499. Platt. und Bügelmgschine,.— Dresden, Amalienstr. 3. Vertreter; L. Putzrath in. Berlin SW. li, Canada; Vertreter: C. Fehlert & G. Laoubier, H. 5714. Ueberfüll⸗Apparat für Bier FDeffauerfir. J3. Vom 25. September 1385 ab. . F. G. Kessesier in Berlin SW. Königgrätzer⸗= straͤße 17. Vom 22. September 1886 ab.
in Grã zun Hrätz, werden deshalb die Gläubiger resp, deren zember 1843 and zer, genannten Cefflongurkunde 2) Die Kosten sind aus dem Nachlasse desselb ; em Nachlasse desselben Firma W. Kash „* Co. in Manchester, LXEV. berfüll⸗ M ö altige Flüssigkeiten auf andere Rr. 36 106. Einbau für vertikale Dampf⸗ ĩ keffel. = J. N. Paxman und H. G. Elane XXXI. Nr. 36 124. Temperofen. - Horst
Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche u ö ⸗ dert, il nd 4) über 200 , , g, , m, , , michl. lie, ore ene 2 4 6 2 9 4 2 53 1 2 2 1 * 9 den unterzeichneten Gerichte n,, an. kö . 6. bisher , n, Wegen. 92 9. betreffend 36 J Königlichen . 2 86. . . . ö . gn fie , . C Guttenberg 4 it 9 z . ' = Tr 9 2 2 k l ⸗K issi 5 ö 3 . l 2 n 2 üude i Ber * e K 9 3 den ö w auf die Posten wer⸗ zu Kröbeln⸗Grimmerdorf in Ibs en 3 ube ligzes Deffentliche Zustellung. k e fc zu Hanngver für stattnehmig q . Lirche h a. in München, Zweigstr. 2. in Colchester, Grfsch. Essex, England; Vertreter: Fätier von Guergurth in Schönheide Grätz. den 18 Irrer zz des zur Zeit dem Handelsmann Ernff Kün 4 Nr. 19107. Der Johann Nold von Hahn bei Gessel, Kreif pt gung eines Theiles der Feldmark Xii. W. 3975 Siederrohrkessel mit zwei stets ELXVIII. B. 2595. Sperrvorrichtung für Gust. Ad. Bittmar in Berlin 8W., Gneisenau— i. Sachsen. Vom 16. Dezember 1885 ab. y . . Weinberge gehörigen Grundstücks Weinb ümmel zu Darmstadt als Vormund des unehelichen Kindes der fkanntei . yvke, ergeht hiemit an alle unbe— Linander' getrennten Wasserräumen. — Schubkasten. — Johann Carl. Friedrich Wilhelm straße 1. Vom 16. Dezember 1885 ab. Fr. 36 1359. Bewegungsvorrichtung an Königliches Amtsgericht. . 19, gebildet aus obiger Schuld⸗ 6 erg ö Dienstmagd Margaretha Eisinger. Namens Karl . a . welche aus irgend einem Mig en C 65 in Cöthen Pi estel. gen. Charles Diestel in Altona. . zo 108. Dampfentwickler aus Spiral⸗ Form maschinen. — F ikacrerle in Hannover. . . urkunde, dem Hypothekenschein vom II. Mir ir . 6 vertreten durch Rechtsanwalt Pr. zu machen . ann! fie rte eng gegn inn: Xx*11. C. 1894. Verfahren zur Herstellung LXXII. V. 963. Geschützlaffete mit Rücklauf⸗ röhren. — W. Schmidt in Braunschweig. Vom 27. Oktober 1885 ab. ;, 10333 Proclama 1a, den Hypöthekenbuchs⸗-Auszügen vom 2. Aprit Weid 5 . klagt gegen den Küfer Karl bekannt gebliebenen Landei . an die etwa un⸗ iner Anstrich⸗ und Fsolirmasse. — Philipp bremfe. — Josiah Vavassenr in London; Vom 31. Dezember 1885 ab. Rr. 35 162. Einrichtung zur Herstellung Im Grundb . 1862 und 227. November 1869, sowie J , , . zur Zeit an unbekannten rung, ihre Ansprüche oder X. ümer die Aufforde= Corneiy in Köln, Johannisstr. Hz. Vertreter: Jusius Moeller in Würzburg, Dom ⸗ 4 Rr. 36169. Sicherheits und Signalapparat von Gußstücken . W. Eotthont, i. F. * m . uche der dem Kämmerer Stanislaus 5) über 30 Thlr. Darlehn aus der Schuldurkunde dem Ant esend, aus außerehelichem Beischlaf, mit Donnerstag, den 8 in, . in dem auf xXV. Hf. 60165. Gotton-Wirkstubl, für ein⸗ straße 34. für Dampfkessel — Ferd. Stauber in Eilen- KHotthoir & Elume, in Louisenhütte b. owiak und resp. dem Tischler Valentin Tuliszska dom 11. August 1867, bisher eingetragen für den Zahl trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Moꝛgens j 66 1 8. J. reihige Ringelwaare. — G. Hilseher in LXXVIII. H. 5856. Zünder für Spreng- 19 Vom 1. Januar 1886 ab., Lünen a. d. Lippe. Vom 20. Januar 18865 ab. ung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages von im Hause des Sehr en, , He. Rr Chemnitz, Beckerstraße. / . — Wilhelm Hansse in Altwasser . ö . ö . * ; 6 6 ö an Gas⸗ 26 BE. 2692. Verfahren und Vorrichtung zum zesien). r. I3 O52 patentirten Gliederkessel; 1I. Zusatz melzöfen, besonders für ashafenöfen. — LXFRXRVII. P. 2846. Vorrichtung zum jum Patente Nr. 33 0507. — H, Rittner in G. Geiler in Blasewitz b. Dresden. Vom
und ihren mit ihnen in Gütergemeinfchaft lebe ächter Carl Gottlob — 211 nden ottlob Wulschke zu z ö 3 Ghefrguen gehörigen Grundftücke But gif . ö schke z einberge in L 71 3 für das von der Margaretha Eisinger zu Gessel, vor dem unterzeichneten Spezial⸗K ö ; ezial⸗Kommissar Weben von Schuhen. — Sophie Pagn) in ; . ; Strecken von Treibriemen. — Franz Eretzel Dttmächau. Vom 12. Januar 1886 ab. . 2. Oktober 1885 ab. . . arat für XRXVXIV. Nr. 36 158. Deckel für Kochgefäße
btheilung III. Nr. 6 des ad 4 pe, , . ö , gedachten Grund ⸗ am 21. ; e
56. 5 . , ,, fr 3 und 9. vom K e en y . . ö ne er nin . und klar zu machen Qa Goukonche, Srne, Frankreich; Vertreter: , nn nn a ,. ift e ene in gr 28, A 47, — a2 14. Lebensjahre und vorläufige ? . rigenfalls ihre Berechtigungen nur nach An . La onche, tne, Fre 3 : ĩ w . . . z z 6 ; eh sten 9 November 18656 . 5 versteigerung des qu. 5 w. . ö des ergehenden n. 3 . ert ee , e ten ann, ö . ***. ,. ö . V2 . mn . * Grüner mit Kühlvorrichtung. — C. Aug. Schmit 3 fr 3. earn h tit, n, er ,, ,. rn - . ö mangels Tegithuat ü Fer . 9 ir wen erben ö. Rechtsstreits werden gen. zung als zustimmend angesehen Lager. — Gustav Moennig in Karlsruhe, raten zur Herstellung von xechteckigen (quadrati⸗ 4 K Ann 15. Januar . ; , . in Hamburg. Vom 27. November
todosig inae Er Rm ᷓ = j mtsgeri idel⸗ ich w ; ; . — ü h s. w. be⸗ * 3 Si kesseln; 5 ab. i, . Grund des Urtheils vom . i n,, zu Merseburg erte n ö rung · auptkasse berg auf Di x ö bed flih . gi aus irgend einem Grunde , fh 4135. Vorrichtung zur Regulirung ,, Flags. ö 3ujc zum Patent . . 6 ; 163 36 160. Zeitungshalter. — Er. Aug. . er Requisttion des Prozeßrichters vom 11. März für kraftlos erklärt. ienstag, den 6. Juli 1886, herren, Gutgher rsonen, ins besondere die Zehnt⸗· des Dampfzuflusses bei Dampfwinden nach An⸗ der Herbst in Zuckerfabrik Sokolniki — Mos⸗ X Go in Köthen. Vom 24. Januar 1886 ab. nülier in Lichtenberz. Vom 19. Dezember zufolge Verfügung vom 20. März 1867. Liebenwerda, den 22. April 1886. ö Vormittags g Uhr, Fischerei⸗ und . en ung 1 biger e Dütungs, zahl der behufs Lasthebung auf die Trommeln kau; Vertreter: Br. Demmin in Berlin 8W., Nr. 36 123. Herstellung von Flammrohren 1855 ab. . . Zimmer Nr. 1. gabe ihrer Rechte . e. erechtigten zur An—⸗ zelegten Seilwindungen. = Arthur John Ma- Königgrätzerstraße Nr,; 91. mit angewaljten Versteifungsringen. Rr. 36 163. Halter für Bilder, Bücher, er der Verwarnung hierdurch zinnis in. Liverpool, England; Vertreter; „ M. 4397. Vorrichtung zum Hinausschaffen FEurves in London, 2 White Lion Court, Noten und dergleichen. — G. H. Mohr dieck- . Cornhill; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in in 3 Vom 24. Januar 1886 ab.
Rr 36 164. Messerputz Vorrichtung, — Ferd.
Diese Post, welche von Buk Rr. 116 Königli ) ; nach Buk önigliches Amtsgericht — ; ; Zum Zwecke i 8 * Zum 3 der offentlichen Zustellung wird dieser aufgefordert, daß Jeder, welcher alsdann seine Rechte Julius Moeller in Würzbur der Rohse aus kontinuirlichen Kohlefiltern. Franz G6. Matthiessen in Irvington,. Broad— Hamburg. Vom 1. Dezember 1885 ab. ö 9 Vertreter: Rr. 36 ILæ7. Hahn mit Ventilkugel für kKieemann in Obertürkheim, Württbg. Vom
Nr. 622 Übertragen ist, soll geti i 3 f soll getilgt sein und gelöfcht Stahlschmidt. Ai inen, ö . . 19325] Betanntn ,,, hen fe, nicht anmeldet, es sich beizumessen hat 5 1 1 ö 3 ⸗ en, ed , 26 . 8. werden deshalb w ie m ttt Auf den i ,,, in . G . ; Fabien, . e, , Jö ö, . e, d, way, Staat New⸗Vork, V. St. A.; . , ,,,. kee n , und an mn ,,, . ö . zerichtsschreiber des Großherꝛoglichen Amtsgerichts. . Le y anstalt Ciür e,, [. R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ , — . in Sterk⸗ 2 26 ö e J. Zudicm tor fte Gestzm Aufgebotztermine Amtsgericht zu R ᷣ w Fabrik rür Lräzgerwellpkech um r. 141. rade. Vom 27. Januar 1886 ab. ! LI. Nr. 36 . Indicator für Geschwin⸗ ie mit i zicht anz melden, widrigen. . vom 23. Novemßer 1868 ü Junge, zu. Ribnitz, ver I1 ĩ Kloss in Berlin. Kaiserliches Patentamt. ür Dampfmaschinen.. Dampf. un Vom 11. August 1885 ab. falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden eine im Schuld⸗ und Pfandprotokoll . ö. treten durch den Rechtsanwalt Siegfried zu host ir. ch e, n, ,, U xX n! ie nzgz8. Vorschabsvorrichtung e 6 10442 Spinnerei Maschinenfabrik in Chemnitz und XLR. Rr 36 125. Verschluß für Halsbänder, ausgeschlossen werden. auer⸗Gilde Fol. 55 eingetr K eber klagt gegen Bäcker Gustav Buffin aus Ribnitz, s In Sachen; betreffend die Partikulgrtheilung der ü e lche beim Vorwärts d Rück⸗ N E. Iĩcöniz in Chemnitz. Vom 3. Dezember Armbänder, Geldtäfchchen, Kästchen und dergl. — getragene Kaufgeldrest⸗ z. Zt. unße rannten Aufenthalts, aus her fi enn, ,, vor Luttum, im Kreise Verden, . ö n, ,, Hldr. Versagung von Patenten. 1885 ab. ö 3 . R. Ar melin in Paris Vertreter: Wirtin & ; goͤbezirk Stade, steht zur Ermittelung etwa fabrik in Berlin N., Chaussesstr. 32. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗ Rr. 36 102. Regulirvorrichtung für NMeYer- Go. in Frankfurt a. M. Vom 7. Januar Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— sche Steuerungen. = B. A. Eng el in Olbern- 1886 ab. . — Dezember 18865 ab. XLV. Rr. 36143. Hufeisen für sich streichende
raetz, den 18. Mai 1886 forderung von 1600 Thalern . zu Gunsten des mi z ; es mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten unbefannt gebliebener Beihelligter und Rechte sowi s. 3295. Sch icht für Kreis e 3295. utzvorrichtung für Kreis⸗ gegel machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. hau, Sachsen. Vom 11. D. 38 ; 3. . ich. XV. Nr. 36 144. Typenschreibapparat für Noten⸗ Pferde. — G. HKüchpem in Mülheim, Ruhr.
Königliches Amtegerich. . e de n, Timm Bornholdt in Bevern, zur Zahlung von 125 5 mit Zinfen zu Rö F. a, zur Grad 10309 wird fuͤr kraftlos erklärt. ö 15. Januar d. Is. und vorläufige . ene , mn , reckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Entwurfs hatt hie n re ann , é zu Chemnitz in Chemnitz. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als ᷣ r n eventuell auch zu dessen Voll⸗ XLV. II. 6192. Befestigung der Zinken an nicht eingetreten. und Buchstabendruck. — Ch. Spire in New⸗ om 27. November 18885 ab. . Pork. V. St. A.; Vertreter: G. Hehlert & 6G. XIV. Nr. 36 095. Umhüllungsrohr bei Kolbenstangendichtungen für Compressoren, na—⸗
Demnach die Erbschaft des verstorb ᷓ Jö manns Gustav Isensee hieselbst ab . , . I98sl5] Bekanntma Beklagten zur mündlichen Verhandl . Erh. i . ö . ato den , 66. ; . ne gig erickte . . t das Il hr r, , g . , dem unterzeichneten Spezial⸗ Erfirpatoren, Eggen und dergl. landwirthschaft⸗ Klasse. 2 , n, e ffn, „hierselbst vom jb. Mai i666 i ĩ de S ; rn hen? Antoine äac in Ligncourt, VE. MW. 3799. Neuerung an Spannrahmen. Fonbicr., 7 F. G. Kesseler in Berlin 8M b. ö minderjährigem Sohne Carl Wilhelm di Antrag ꝛ * 6 ist auf 63. 14. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. en,, 26 3. Juli d. J., n 4 Seele lè 33 * Cie. in Vom 19. November 1885. ; J , . 47. Vom 1. Dezember 1886 ab. mentlich Ammoniakpumpen. H, Heckmann e ale N des Nachtwächters Wilhelm Herger zu Köln zin reg der öffentlichen Zustellung wird dieser im Wöbse'schen n * 10 ühr, Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in XIII. EB. 5942. Regelung der Luftzufuhr bei!. Nr. 236 145. Typenschreibmaschine. — H. in Solingen. Vom 28. Juli 1885 ab. defer eide hieselbst, . in eigenem Namen und als gesetzlicher V zug der Klage bekannt gemacht. Alle unbek irt hsus zu Luttum. Firma; 6. Kesseler in Berlin 8w. 11, König⸗ Jüederdruck⸗Dampfkesseln. Vom 10. September En jalb eri in' Paris, sz Boulevard Sebastopol; . Nr. 36 095. Kalanderlager mit in ver⸗ eferirt, von den unter a. und b. bezw. dem Vor— treter seines minderjährigen, bei ihm ,, Geri . se, a. Gier, Theilnehmer, welche aus irgend hratzerstr 47. 1885. Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19. De⸗ schlebbarem Lagergehäufe verftellbaren Lager⸗ ᷣ erichtsschreiber des Großherzoglich der Grundsten . an den obenbezeichneten, in R. 1695. Neuerung am Stellhebel. — XVII. I. 5089. Kaltluftmaschine. Vom zember 1885 ab. schalen. — A. Eeupold in Dresden, Marien⸗ zrnutterroll. unt Artikel 134 auf Gebrüder Eberiardt in Ulm, Kepler⸗-Str. 23. Juli 18865. Nr. 36 150. Gummihaut · Pantograph. straße 1 Vom 6. Sktober 1885 ab, XIV. IL. 4471. Packung aus Metallfeil⸗ M. Sielaf5 in Berlin X., Weißenburgerstt. . Nr. 36 190. Sperrgetriebe. S 8. Them- men in Waldenburg b. Basel, Schweiz; Ver⸗
munde des genannten Knaben, And z den Sohnes Ig
pafelbst mi Andreas Köhler,“ Jul ger. h des. . ,, 7. . ,. 9 , Köln, Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts. den Ramen Halbmeier Heinrich, Bockelmann und Nr. 2
. = 4 itei ü j ⸗ 72.
ö Miteigentümer eingetrgge en . zu ö zin 5921. Neuerung an Hackmaschinen mit spähnen für Stopfbüchsen und Flantschverbin— Nr. 71. Vom 26. Januar 1886 ab. atente dungen. Vom 17. Dezember 1886. XVI. Nr. 36 054. Verfahren zur Darstellung treter: Buss, Sombart & Go, in Magdeburg, eines Blutdüngers. — Freih. von Stein in Friedrichsstadt. Vom 21. Oktober 1885 ab.
prüche auf Befriedigung aus der Verlass Köln: ligszs . Def entlich Zuftell
, , , n, n des *) idas für den Schüle Der Abbauer Heinrich Suhrk e hoh machen haben, namentlich auch die Gr ; ⸗
2 ö bescheinia n, n ausgestellte er er fr, eden fel, jr dn den f ga e ier, er . . higtdurch aufgefordert, ihre ge r, getir ; . A Fußende ma , in Berlin, den 24. Mai 1886
zu diesem Zwecke auf Sparkasse zu Köln (Hauptbuch A9 0 ischen burg, klagt gegen den Schmiedemeister Wil 6. idersprüche in dem Termine anzumelden und klar zu dhaufen, S dhäufer Chaussee Nr. 11 ⸗ Kaiserliches Patentamt 10443 Gr. Kochberg bei Rudolstadt a. S Vom Rr. 36 105. Ausrückbare Klauenkupplung
den 30. Juni 1886, lautend über 33 S 44 3 ol. 226), Huth zu Bardowick, wegen Miethforde ilhelm zn amchen; widrigafals r . ungen nur x7 mu; Warmer & Canet . — it . Stüve . 11 Juli 1885 ab w mit felbftthůtiger Bremsung und Feststellung der
Vormittags 9 Uhr, 2 Las für den Nachtwächter Wilhelm Herger 128 60. mit, dem Antrage, den 5 . ene . übrigen Kahe eren n ch , gegenfeitig sich stü zenden . ö mr . XVir. Nr. 36 iz1. Apparat zum Pumpen getriebenen . e = O. Gutsmuths in
. 38 zu vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von . . *in Beziehungen als zustimmend an⸗ Ad. Fredericing in Leipzig, Brühl 34. Ertheilung von Patenten. sehr verdünnter Gase. — A SG. Sontiby in Eutritzsch-Leipig Vem 12 Dezember 1885 ab.
. é 5326. Nagel mit Gewinde ungleicher Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Jersey, Channel Islands und E. D. Elrth in , Rr. 36 110. Schaltwerk. — Ad. Egli in
London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt Ober⸗Uzwyl, St. Gallen, Schweiz; Vertreter:
F G. Gjaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin
anberaumten Termine unter dem Recht i Köl gnachtheile öln ausgestellte Sparkassenbuch d par⸗ 12 ö 5 6 und zur Erstattung der Kost j ⸗ el sten des Prozeß- Zugleich werden die Pfandgläubiger und diejenigen j Steigung auf dem Schaft. — William Thomas Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab eritheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist 4. M. Vom 29. April 18350 ab. . 2K Eifenbahnschwelle mit Sir, Lindenstr. S0. Vom 12. Januar 1886 ab.
anzumelden, daß nicht angemeldete Ansprüche i und Darlehnsk auf den ; ö üche sich u8kasse des Landtreises Köm h .
Weihen dle e. ö welche nach ö . 545 , , fünfhundert fünf Herr rte are in, verurtheilen, und ladet den dritten Personen, denen etwa als ; 2 r n geht. en Forderungen auf die 3) ns Höch 1 432 M 20 3, ö ö, 73 Kö des Rechts. Erbenzins. und . ö. . Dienst. Ne Ginnis in New-⸗Hork; Vertreter: Brydges ; ; Schöningen, den 18. Mai 1886. Köln edlen e fr r üer Kauth zu Abthl. 11, auf gliche Amtsgericht zu Lüneburg, gommißflgern, als Zehntherren, Bien s u ö. J 1 . nh eng her . * 3 10, e, e in Wien; Ver⸗ Nr. 36 1198. Schmierpumpe mit Schraub- bens , mr gericht Srnr esffc gon Th. , , A ä er n Ben Jr uli lg 6, Bormittags 10 uhr 5 ,, Deen 1m xiass c. . . in Samturg, Grazteller . kolben und mit Rückflußbentil — Eraser A 22 Pol. S5, Zum Zwecg der öffentlichen Zusteilung wird dicser gin eine Cinwirtung in Beziehung guf die Boston, Massach, III. Nr. 36 142. Verschluß für Corsets. — Vom 10. Dezember 1835 ab. . Yiaschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Pragz Theilung zusteht, bei Strafe des Ausschluffes mit T Go. in Frani⸗ M. Seireri in Hsresden, Martin -Lutherstt. . Nr. 36 154. Schienenbefestigung mittels Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Kommissionerat 16 II. Vom 21. November 1886 ab. Keilzwingen. — W. Ex esse in Wien; Ver⸗ in Berlin sw., Lindenstr. 85. Vom 17. Oktober
1 in Hamburg, Graskeller 21. 1885 ab.
Nr. 36 130. Vertikal⸗Bohrmaschine
Heife. lautend über 1432 6 77 für kraftlos erklärt worden. 2 Auszug der Klage bekannt gemacht ⸗ . ; ihren, etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige , V. Nr. 36 155. Tiefbohrverfahren unter An—⸗ treter: F. Enge Vom 10. Dezember 1885 ab. XLIX. ; — B. Fischer in Dres-
siozzgl , Königliches Amtẽgericht, TI., zu Kr Lüneburg, den 19. Mai 186. i ; Oeffentliche Vorladung. . c) Für die . . ale Gerichts schr ö ᷣ. Aktuar, , ,,, geladen. R. 8 eiber des Königlichen Amtsgerichts. ; . . . il wendung elektrischer Kraftübertragung und Fort⸗ . Der Spezial ⸗Kemmissgr: J — 6G. fall 963 3 — ö n,, XX. Nr. 36 135. Neuerung an Bahnhofssignal⸗ mit Schnurantrieb. Regierungsbaumeister a D. in Mülheim am einrichtungen. — W. Hennins in Bruchsal. . 24. Vom 19. November a an Harmonika's. —
In Sachen der Gärtnerwittwe Carolin i Kum p Kanzlei,; a Beck in Cen n anzlei Rath, r des Königlic erichtsschreiber. W. Witte, Oekonomie ⸗Kommiffions⸗Rath. Br offt? 1 . 5 Verfahren zur Herstellung des Rhein, Büffeldorferstr. Or /. Vom 7. November Vom 6. Oktober 1886 ab. ö. ; K . Nr. 36 148. Seitenkuppelung für Eisen⸗ LI. Nr. 36157. Neuerung
Neundorf u. Genos., Kläger, gegen den W ö J iosz6] ; i — ähal, Bellagten, wegen Schwänge⸗ [io ; J Oeffen 3 . ist zur mündlichen Verhandiung . 6 . rigen, Betreffend: fentliche Zusteluung. , . 1m. ö ö Tinfaffungen für Brillengläßfer 1885 ab den 6, Juli 1886, Vormittags 9 Uhr Juckgnack, Rfdr, als Gerichtsschreiber e. Spar- und Leihkasse zu Oppenheim ,. s ö der Spezialtheilung der Genossen⸗ ö einn e. Hopkins ee mln ü ö VI. Nr. 36107. Aus Rosistäben gebildete bahnfahrzeuge. = J. H. iche gir in Olden- J. HJ. Groh in Gutritzsch⸗ Leipzig. Vom 20. No⸗ * Könlglichen Amtsgerichte hierselbst, beflimmt . den Antrag des Brinksitzers und Tagelöhners . 2 Thierbach, Ackersmann, früher auf deni bes ift 5 reis Uelzen, ist zur Publikation a. M., Humboldtstr. 9. . Colonnenböden für Destillirapparate. — F. burg, Großherzogthum, Bibliothek ⸗ Gebäude. Vom vember 1885 ab. . ttelwalde, den j8. Rai 1856. Heinrich Knäpper zu Oberaden , erg hei Gau⸗Algesheim, jetzt unbekannten General K uu entworfenen und von Königlicher vn. 3587. Verfahren zur Herstellung von Senmicl in Darmstadt. Vom 30. Dezember 10. Januar 1886 ab. LIE.“ Rr. 36 132. Vorrichtüng zur Führung Ger z Rothe, erkennt da. Königliche Amtsgericht zu Kamen . sich aufhaltend, 2) Katharina Kljppei . nnn. sion zu Hannover genehmigten r ESEinfassungen für Brillengläser. — William 1885 ab. XXI. Nr. 36 115. Neuerung an elektrischen und Transportirung des Stoffes und der Ein— 9 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts durch den Amtsrichter Zuhorn 33 ͤ aria Klippel, Kinder der zu Taurenziberg ; Dien sta . ; Hopkins Ropinsom in Frankfurt a. M., Vn. Rr. 36118. Vorrichtung zum selbst⸗ Lampen. — F. Schmidt in Prag; Vertreter lage an mit Einlagen arbeitenden Nähmaschinen. n den Weber Josepyh Roiter zu Michaelsthal. Daß die ü für Recht: 9 aft gewesenen und verlebten Ehe und Ackers= g⸗ * 10. August dieses Jahres, Dumboldtstr. 9. thätigen Umführen von Walzdraht, Bandeisen Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Him 30. Mai henne Tucker Seam Weltinms amd J . d aß die über die Band 111. Blatt 175 Gr. B 6 — ern, Klippel und 3 geh. Zelt, ohne im Hause des G ee, e. . HI H. 5804. Flügel und Pianos mit u. digl.; Zufatz zum Patente Nr. 30 753. — 1885 ab. Machine Company in Lynn, Mass., lioziz] n Namen des gönigs! der Gemeinde Oberaden Abth. II. Rr. T eingetra⸗ n, ufenthaltzort in Nord-Amerika wohnhaft, in weiche es Gemeindevorstehers zu Ostedt angesetzt, pmitschwingenden Gläsglocken. — Hr. Arnold G. Eriesnnüeig in Hagen in Westfalen. Rr. 36 116. Verfahren und Apparat zur B St. A.; Vertreter: zH. M. Rotten in Berlin erkündet am 8. Mai 16. gen Post von einhundertsiebzig Thalern 35 Sgr 3 z enossen, durch, das Gr. Amtsgericht Sher. essenten n, außer den bekanntzn Ge, miller, Königlicher Stabarzt im 2. Schlesischen Vom 6. Oktober 1886 ab. Erzeugung gleichgerichteter inducirter Ströme. Siö , Königgrãtzerstr G7. Vom 2. Juli 1833 ab. Gerson, Rfdr., als Gerichts schreibe Pf. für die Geschwister Knäpper, nämlich ; . eim zwgngsweise versteigerten, in der Ge⸗ Pfandgläubi r Grundherrschaft alle unbekannten Grenadier⸗Regiment Nr. 11 und Privatdocent an VII. Nr. 36 120. Verfahren und Apparat JG. KEKürthmer in Wien; Vertreter: ,. Rr. 36 46. Verfahren und Vorrichtung Auf den Antrag des Rechtsanwalt Lue ö n 1 Sophie Friederike Louise 6 un , gelegenen Immobilien. we 3 ö,. . diejenigen dritten Personen, der Universität in Breslau. zum Gejchmeidigmachen von Geweben. — . Pehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler zum Aufnähen don Sohlen auf Schuhwerk. — als Vertreter der Wittwe her n rn n, Wi. Hire, , Hhelmine y urg v Sr; Amtsgerichts ker, gn eim Rechte in Xe einem Grunde Finwirkungen und Ii. Ek. 6i8z. Nähmaschine mit rotirendem Bechmalbein' in Köln a. Rhein. Vom in Berlin Sm., Königgräßerstr. 47. Vom Firma Hi. C. Gros & Co; in Vannstatt, hesm Grube, Louife, geb. Buschmann, zu Ssterf fh Knäpper 0 . . 1886 ist das Vertheilungsverfahren Thellung uhr bun auf, die Ausführung dieser Stichbildungswerkzeug, dessen Voreilung dur 27. November 18865 ab. 14. August 1886 ab. Württemberg Vom 31. Dezember 1886 ab. bei Oberhausen, ⸗ ö 5 Wilhelm und ö . ii . worden, daß der Theilungsplan des hr cht f en, 1 entlich und zwar bei Strafe schräge Kurbeln bewirkt wird. — k. KEriünch er. Nr. 36128. Apparat, um gleichzeitig XXIV. Nr. 36 136. Feuerungsrest. — E. HIV. Rr. 36145. Maschine zum Falzen von Erkennt daz Königliche Amtsgeri . . oline Wilheimine ö ee. j Fuli ißg an dahier zir CGinficht ofen n egen bi when 8. mi der, etwaigen Einwendungen in Sieglar bei Troisdorf. . mehrere parallel laufende Schnüre oder * en Snueriand in Laucherthal bei Sigmaringen. Lampenschirmen aus ringförmig gestaltetem Papier. durch den Amtsrichter Zuhorn en 6 dete Hypothekenurkunde für kraftlos zu erklären fru. , Termin zur Erklärung über den warnung vor hie usführung und mit der Ver— RR. G1i89. Nähmaschine mit schräger Kurbel. zur Cinfassung oder Verzierung von . Vom 10. Oktober 1885 ab. nohenstein Lange in Berlin N., für Rea! und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller 363 an bestimmt guf. da . * 9 werden; t — E. KEHrüncicer in Sieglar bei 2 zu legen und' zu verkleben. H. Rothen. XXV. Nr. 36151. Nänderstuhl für lang⸗ Prinzen⸗Allee S6. Vom 20. Januar 1886 ab. Daß alle Digsenigen, welche Rechte und Anspriü q zur Last zu legen. ensten den 29. Juli 1886, Termine . s. welcher seine Rechte in dem V. 2493. Neuerung am Greifer und Garn⸗ bücher in Hamburg. Vom 27. Januar estreiffe Waare. — MHumger Chauss in LV. Rr. 36 159. Maschine zur Herstellung don . . im Grundbuch der Stadt 21 24 . . Wegen. in dem Amts , n. 8, uhr, messen het k ö. 1 selbst beizu= wollentrager einer Ftähmmaschine mit gewöhnlicher 1856 ab. ö n Aue 39. Vom J7. Februar 1886 ab. Pergamentyabier; Zufgtz zum Hatente Ny 283. Feldmark Bd. 17. Bl. 26. Abth. N. Jir. I aus Zuhorn. 8 gerichtslokale dahier. . wenn deren Sicherstellung unter⸗ Garnwolle als ÜUnterfadenspule. — William zi. zz 129. Verfahren und Maschine zum XXVII. Nr. 36 133. Apparat zur Darstellun = R. Fritsch in Prag, Böhmen; Vertretzt: Dem Kaufkontrakte vom 9. Dezember jsS59 resp. I io3ii K , dn, . 3 Schuldner werden aufge⸗ Der geʒeß kan . ö Hari und James Wododleꝝy in Cardiff, Ausrecken schlauchförmiger Stoffe. — A. W. von brennbarem Gas aus . Brennmaterial. O. Gronert in Berlin 9., Alexanderstr. 29 esp. Bekanntmachung. ; von dem Theilungsplane Einsicht zu nehmen, zeichneten n vor dem Termine bei dem Unter⸗ England; Vertreter: E. Engel in Hamburg RKiecel in Chemnitz, Sonnenstr. Nr. I6. Vom — Gh. Feier in Paris, Nr. 20 rue Vom 1. Dezember 1885 ab. in dein Termine pom 20. Juli 1866 zu erscheinen ; , 63 Graskeller l. . Februar 1885 ab. Félieien David; Vertreter: Wirth & So. in LX. Nr. 36 122. Regulator. Knechò = Nai 1886. 6G. 3497. Transportvorrichtung für Sohlen ⸗ IX. Nr. 36 126. Neuerung an dem durch das Frankfurt a. M. Vom 26. Juli 1886 ab. jr. in Hückeswagen. Vom 1. Dezember 18389 ab. atent Rr. J 422 geschützten Seifenbehälter an. Nr. 26 134. Npparat zur Herstellung eines LXI. Nr. 36 183. Töschflasche mit zerbrechlicher und Scheidewand. — A. F. Spam in San
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,. Blatt unter dem Titel
Bochum verstorbenen Assessors Nato ĩ rp einget i r . n . = uffes vorzubringen. onig. in Kannstatt, Württemberg.