11 16 höher als Nr. O und 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Cier, handel von Berlin. Eier sind heute bei ziemlich lebhaftem Geschäfte unverändert mit 2,25 S per
chock zu notiren.
Stettin, 22. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weinen matt, loco 147,0 — 156,00, rr. Mei - Juni 157.509, pr. September ⸗Oktober 160,50. Roggen still, loco 127,00 - 131, 00, ver Mai Juni 13250, rr. Sext. Oktober 135.00. Päksl still, pr. Mai- Junk 43.20, pr. September Oktober 44 00 Sxiritus unverändert, loco 3700, pr. Mai- Juni 37, 00 pr. Juli⸗August 37,90, pr. August⸗ Sexyt. 39.00. Petroleum versteuert, loco Usance 14 * /o Tara 11.20. .
Bosen, 22 Mai. (WB. T. B.) Spiritug loco ohne Faß 35350, pr. Nai 35,90, pr. Juni 36,40, pr. Juli 37, 10, pr. August 38,00, pr. Sept. z8 60. Feft. ͤ Breslau, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ nackt. Spiritus Fr. 1001 100, pr. Mai⸗Juni z6, 70, do. xx Juni⸗Juli 36,50, do. vr Aug. ⸗Seyptbr. 38,009. Weizen — Roggen pr. Mai⸗Juni 137. 00, do. pr. Juni⸗Juli 137,00, zo. pr. Septbr.⸗Oktober 14100. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,50, do. do. vx. September⸗Oktober — —, Zink: Umsatzlos. — Wetter: Sehr heiß.
stöln, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,50, vr. Mai 16,95, pr. Juli 17,15, pr. November 17,309. Koggen loco hiesiger 14 50, pr. Mai 13,45, pr. Juli 135, 60, pr. November 14,106. Hafer loco 15.25. Rüböl loco 22,20, pr. Mat 22, 10, pr.
Oktober 23,40.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6, 40.
. 22. Mai. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt eizen loco fest, hol iteinischer loco 156,900 bis 162,00. Roggen loco fest, mecklen⸗ durgischer loco 140, 990 bis 146, 00, russischer loco fest, 104,00 bis 108,909. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus fester, vr. Mai 24 Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. August⸗ September 254 Br., or. September-Oktober 261 Br. Kaffee fest, fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd. , dr. Mai 6.35 Gd, pr. August⸗Dezember 6,75 Gd.
Magdeburg, 2. Mai. (W. T. B.) 3ug bericht. Kornzucker, excl. von 969 FKornzucker, excl,6, 880 Rendem. 20,59, produkte exel.,, 759 Rendem. 18,50 ½S Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 26.75 6, gem. Melis J. mit Faß 25,50 S6 Ohne Geschäft, Preise nominell.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,08 Gd., 8, 10 Br., vr. Herbst 8, 15 Gd., 8,17? Br. Rrggen pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd., 6,12 Br., pr. Herbst 6,70 Gd. , 67? Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5, 86 Gd, 5, 8d Br. pr. Juli-August 5,94 God., 5,96 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Herbst 6,61 Gd., 6,63 Br.
Pest, 22. Mai. (W. T. B) Produkten markt. Weizen loreo fest, pr. Herbst 795 Gd., 7,97 Br. 8 pr. Herbst 6,18 Gd, 6,20 Br. Mais pr. Nai⸗Juni 5,47 Gd. 5.49 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗ Sept. 10 à 103. Wetter: Schön.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) zinn 573.
Banca⸗
Antwerpen, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ **
aarkt (Schlußbericht) Weizen niedriger. unverändert. Hafer ruhig. Gerste träge.
Antwerpen, 22. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ eum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 1685 bej. und Br., vr. Juni 16 Br., pr. September 163 Br., pr. September⸗Dezember 17 bez. u. Br. Behauptet.
London, 22. Mai. . T. SB.) DHavanna⸗ iucker Nr. 12 133 nominell, Rüben⸗Rohzucker 121 à 123 fester., Centrifugal Cuba 14. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Amerikaner stetig, Surats unverändert. Middl. amerikanische 1 stetig. — Weitere Meldung. Egyptian hrown fair 5, do. do. good fair 68, do. do. good
Gi /ns d.
Parise, 22. Mai. (W. T. B.) Robzucker S386 ruhig, loco 33,90. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 36,75, Pr. Juni 37,00, pr. Juli-August 7.50, vr. Oktober⸗Januar 38, 60.
Paris, 72. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen ruhig, vr. Mai 21, 10, pr. Juni 2,25, pr. Juli⸗August 21,79, vr. September⸗ Dejember 22.25 Mehl 17 Marques behauptet, pr. Mai 46,19, pr. Juni 46,80, pr. Juli⸗-August 47,50, pr. September ⸗Dezbr. a8, io. Rüböl behauptet, yr. Mai 5b, 25, pr. Juni 56,50. pr. Juli⸗August 56.00, pr. Sextember Dezember 57, 59. Spiritus ruhig, vr. Mai 45,75, pr. Juni 45,75, pr. Juli⸗Auguft 46,50, pr. September⸗Dezember 45.50.
New⸗HYork, 2. Mai. (WB. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jork 95, do. in New-Orleans 8. Raff. Petroleum [ G Abel Test in New⸗VPork 78 Gd, do. in Philadelphia z Gd. , rohes Petroleum in Nem-⸗NJork 63, do. Pipe line Certificates — Doll. 671 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loc — Doll. 877 C., vr. Mai nominell, vr. Juni — Doll. 87 C., pe. Juli — D. S7 C. Mais (New) 464. Zucker KFair refining Muscovades) 4 D. 873 C. Faffee Fair Rio⸗) gz. chmalz (Wilcor) 645, do. Fairbanks 66, do. Robe und Brothers 6,40. Speck 53. Getreide fracht 41
Berlin, 21. Mai. Original ⸗Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. . rro 109 kg bei größeren Posten frei hier) Im Metallmarkt ist die Lage wenig verändert, die Umsätze sind nicht rößer und die Preise nicht besser, eine Auskahme macht Zinn, welches theurer ge⸗ worden. Roheisen ruhig, trotzdem verschiedentlich Produktionseinschränkungen stattfinden, mehren sich dennoch die Porräthe in jeder Woche und Käufer sind stets im Vortheil, Cs notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 6,40 à 6,76, eng⸗ lisches Nr. HI. 495 à 5,906 und deutsches Gießereieisen J. Qualität 6,20 à 6, 50; Eifenbahn—⸗ chienen zum Verwaljen 4,40 à 4,59, zu Bauten in ganzen ngen 5,80 à 600; Walzeisen 10,99
Roggen
ÜUmfatz 4060 Sack. Petroleum bis 1,50 bis
Grundpreis ab Werk. Kupfer stetig, englis
93. 00 à 95, 00, Mansfelder 94, 00 à 95.90. Zinn Orkan.
besser, Banca 202, 00 2 203,09. Zink unverändert, gute
und beste Marken schlesischer Hüttenzink 29, 7 à
30,50. Blei fest, , 00 à 27,50. Kohlen und
Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis
. pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2,20 pro g.
Berlin, Central⸗Markthalle, 20. Mai. (Be⸗ richt über die Fisch⸗Auktion vom 20. Mai von J. Sandmann.) Schellfisch 26 , Dorsch 16 , fr. Flunder 20 3, Zander, groß 140 , do. mittel 80 , Lachsforelle lJo90 , Elblachs 250 4, Alles per Lil'ogramm. Die Zufuhren in anderen Artikeln als Fischen sind heute fast ausschließlich freihändig abgegeben worden und erzielten normale Preise.
— 21. Mai. (Markthallen ⸗ Bericht von J. Sandmann, städtischem Verkaufs-⸗Vermittler.) Die Zufuhren waren heute nicht so bedeutend, wie sie für den Freitagsmarkt erwünscht sind; es konnte daher mit manchem Artikel vollständig geräumt werden. Butter ist im Werthe zurückgegangen. Eier sind in Folge der Bemühungen einiger bedeu—⸗ tender Händler im Preise etwas zurückgegangen, doch lassen Nachrichten aus England eine Steigerung für bessere Sorten erwarten. Käse in besseren Sorten verlangt, geringere Sorten wurden zu guten Preisen schnell umgesetzt. Wild und Geflügel sind in kleinen Quantitäten nur zugeführt und gut bezahlt worden; starke Nachfrage vorhanden, so daß . Posten leicht umgesetzt werden könnte. Spargel und Gurken werden zwar in Massen eingeführt, der Bedarf steigt aber täglich und wären weitere größere Sendungen auch in anderen Gemüsen erwünscht. Fische wurden heute gut bezahlt und für den Freitagsmarkt beson⸗ ders in größeren Posten verlangt. e g ch, und k fanden zu üblichen Preisen
atz.
— 24. Mai. Die Zufuhren ließen heute nichts zu wünschen übrig; alle gängigen Artikel waren in Massen vorhanden und befriedigten den nöthi⸗ gen Bedarf ohne einen Preisdruck auszuüben. Rehe waren in großer Zahl vorhanden und wurden, mit. 509 —– 60 bezahlt; Hühner mit 1,25 . s8 2. — Fische wurden zu mäßigen Preisen gekauft; Rauchlachs mit 1,ů50 6. Bücklings⸗ waaren in großen Mengen zugeführt und mit 50 bis l,99 verkauft. Butter ist, wiederum im Preise ge⸗ wichen, auch für Käse ist ein weiterer Preisrückgang zu verzeichnen. Aepfel sind sehr gefragt. Salat, Blumenkohl und andere Gemüse waren nur wenig vorhanden, ausgenommen Spargel, der mit 30 3 für JI. Qualität losgegeben wird; dagegen erzielen Gurken noch 20 . pr. Stück. Morcheln und Champignon wenig Nachfrage und schlechte Preise. Kirschen und Erdbeeren sind in mäßigen Quantitäten zugeführt und haben gute Preise gebracht.
Generalversammlungen. Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen-Vers. zu St. Petersberg. Buderussche Eisenwerke. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Sophienhütte bei Wetzlar. Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Grostherzogthum Baden. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Karlsruhe. Mecklenburgische Südbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Ludwigslust. Zittau⸗ Reichenberger Eisenbahn. Drd. Gen⸗Vers, zu Zittau. Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Ord. Gen.⸗
8. Juni. 9 1
Gen. ⸗Vers. zu Jena. Gewerkschaft Massen. Vers. zu Dortmund.
. Eisenbahn⸗Einnahmen.
ö Königlich bayerische. Staats -Eisenbahnen. Im April er, 6 257 584 S ( — 65 365 MS, bis ult. April er. 23 343 zr8 . C= 1 099 878. ) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im April er. 1 125 690 S., — Ih 616 „Mh, bis ult. April er. 3 862 398 S6. (— 371895 — Garantirte Linien im April er. 144 022 (4 4413 „), bis ult. April er. 523 572 ( 9122 )
Wetterberi
D
t vom 23. Mai 1886, Ir Morgens.
O0 ᷣ
ö . u. d. Meeressp. red. in Rim. S
Wind. Wetter.
3 heiter 2 heiter 1 bedeckt I heiter
Stationen.
Temperatur in o Celsius
Mullaghmore Aberdeen... 768 Christiansund 769 Kopenhagen. Stockholm. 2 wolkenlos , ; ö 6 wolkig toskau. .. 766 1 bedeckt
Cork, Queens⸗ town .... 765 Brest .... 765 elder .... 764 ö Damburg. 766 Swinemünde 767 Neufahrwasser 767 Memel 766 . K 66
ünster. ]763 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 764 München. 1.66 Chemnitz.. I764 Berlin... 765 Wien.... 766 Breslau... 766
Ile d' Aix. . 766 Nizza .... 766 1) Dunst. ) Abends 10 Uhr Gewitter mit Hagel. 9 . Wetterleuchten. ) Dunst. ö. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ordnet: 1) Nord⸗Kuropg, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3 ittel ⸗˖ Europa südlich dieser J,, , , i g von na einge ; Skala für die Windstärke: 1 9 leiser
2 D O1
2
22 SS D S555
Dunst halb bed. Gewitter wolkenlos halb bed. halb bed. i) heiter heiter wolkig?) wolkenlos eiter heiterẽ) wolkenl. ) halb bed. heiter ill wolkenlos wolkenlos
bedeckt ill wolkenlos
D e , . , = o o e , = 0 rs CD
— 2 Zu . 2 S leicht, 3 — schwach, — mäßig, 5 — frisch, stark, 7 — steif, 8 — farm fh h — .
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Uebersicht der Witterung:
Der Luftdruck ist über Mittel- und Süd ⸗Furopa hoch und sehr gleichmäßig vertheilt und daher die Luftbewegung überall schwach. Das Wetter ist über Central⸗ Europa andauernd heiter, trocken und warm. Wiesbaden hatte Wetterleuchten, Kassel Gewirter, jedoch ohne Regen. Die oberen Wolken ziehen über
orddeutschland aus West, über Süddeutschland aus Südwest. Biarritz meldet: Gestern Gewitter, Paris Abends Gewitter und Hagel.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 24. Mai 1886. 8 Uhr Morgens.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Stationen. Wetter.
Temperatur in O Celsius
Mullaghmore 1760 Aberdeen. 1690 Christiansund 762 Kopenhagen. 763 Stockholm. 1764 . 760 St. Petersbg. 762 Moskau . .. Jö58 Cork, Queens⸗
town... 761 Brest .... 763
elder .... 760 Sylt 160 Hamburg.. 760 Swinemünde 764 Memel... 766
. J— ünster. .. 759 Karlsruhe. 762 Wiesbaden. 760 München .. 763 Chemnitz.. 760 Berlin.... 760 Wien .... 761 Breslau.. 162 Ile d' Aix. . 766 Nizza .... 764 Triest 1I64
Regen
ill bedeckt heiter) heiter wolkenlos 4 wolkenlos heiter Jhalb bed.
2 Dunst
bedeckt?)
I bedeckt?)
3 bedeckt
3 wolkenl. )
T halb bed.
Y halb bed. c)
3 halb bed. still wolkig
3 wolkig)
4 Regen?)
4 heiter
2 wolkenl. s)
heiter
wolkenlos : 3 wolkenlos SSW 4 Regens) still wolkenl. 10) still wolkenlos
. 6e 6
I) See sehr ruhig. 2) See rubig. ) See sehr ruhig. 9 Gestern Abend starkes Gewitter. ) See ruhig. c Nachts Wetterleuchten. ) Gestern Nach⸗ mittags 4 Uhr starkes Gewitter mit Regen und gr. Hagelkörnern. 8) Wetterleuchten. ) See ruhig. 10) See glatt.
Anmerkung; Die Stationen , in 4 Gruppen . 1) Nord⸗Curopa, *) Küstenzone von Irland
is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, ö ,. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — far
S stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch,9 — Sturm, . starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
rkan.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiet un⸗ gewöhnlich gleichmäßig vertheilt, daher sind die Winde schwach und meist aus variabler Richtung. Ueber Deutschland ist das Wetter warm und heiter, nur auf der Westgrenze ist Trübung eingetreten; auf dem Gebiet zwischen Borkum, München und Bres⸗ lau herrschen 20 bis 24 Grad Wärme. In der Westhälfte Deutschlands, sowie in Oesterreich fan⸗ den gestern zahlreiche Gewitter statt, in Wilhelms— haven und Wiesbaden mit Hagelfällen. Der Zug der oberen Wolken über Deutschland ist sehr un—
Deutsche Seewarte. — ——— —— —— — Theater.
Räönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 129. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
chauspielhaus: Keine Vorstellung.
Mittwoch: Opernhaus. 150. Vorstellung. Venn, von Lothringen. Oper in 4 Akten. ichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von ß Gumbert. Musik von Victorin Joncisres.
allet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.
. w 13 . . if. iche erwandten. Lustspiel in ten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. 1
regelmäßig.
Deutsches Theater. Dienstag: Ein Tropfen Gift.
Mittwoch: Der Widerspänstigen Zähmung.
Donnerstag: Don Carlos. n G, ng
Wallner - Theater. Dienstag: Ensemble KGast⸗ spiel der Münchener unter Direktion des Königl. bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer.
um 2. Male: Hans im Glück. Volköstück mit , 66 ꝛ n n . g . . oppel-Ellfeld. Musik von Fischer. (Letzte Woche.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 9 a.
3 . Dienstag u. folgende Tage:
Lit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi
Manjotti. Musik von Marenco. Dekorationen .
C. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini,. (Amor:
Signorina Adelina Sozo.) Gesammtjahl der Mit⸗
* I50 Personen. Anfang 75 Ühr. Sommer- reise.
Triedrich Wilhelmstũdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzl che. Chauffeestraße 25 - 26 Dienstag:; Zum 198. Male; Der Zigeuner⸗ e, o re 3 . nach einer Er⸗ zã n M. Joka . itzer. Ein, un chnitzer. Musik von
Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrischͥ beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. ö Mittwoch: Zum 109. Male: Der Zigeuner⸗ aron.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
2 . Viertes Auftreten der russischen Tragödin Elisabeth Goreva. Adrienne Lecsuvreur. Drama in 5 Akten nach Scribe und Legouvs von Heinrich Srans. (Adrienne: EClisabeth Goreva, in russischer Sprache.)
rolls Theater. Dienstag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Der Barbier von Sevilla. (Resine: Fr. Sembrich.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch= tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets: J. Parquet à 7 M, II. Parg. u. Balk. A 5 6, Logensitze à 2 M 50 Z, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. 5s9a.,, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. bla.
Mittwoch: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. Martha.
Täglich; Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 30 Z und von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1
Belle Alliance - Theater. Dienstag: 10. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: 3. 10. Male, neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗ Concert, ausgeführt von dem Musikeorps des. Kaiser Franz Garde- Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Saro und der verstäͤrkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. P. Prill. Erstes Auftreten der Nordamerikanischen Jubiläums⸗ Neger⸗Quartett⸗ Sänger (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des Mister arry Clifton. Auftreten des Origingl⸗Wiener Schnab'l⸗Trios und der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano. — Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
VMHalhalla - Aperetten · Theater.
Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walther. Musik von Rud. Dellinger. Kostüme nach Zeich⸗ nungen von Franz Gaul und C. W. Schäffel. Dekorationen (1. Akt) von J. Swoboda in Wien, 2. und 3. Akt. von E. Falk. Regie: Herr Hans. Frederigk. Dirigent: Hr. Grau.
Mittwoch: Don Desar.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Irma de Grahl mit Hrn. Dr. phil.
Georg Runze. — Frl. Käthe Seefisch mit Hrn. Dr. med. Ernst Kuthe (Greifswald).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Graf Schaffgotsch (Warmbrunn). — Eine Tochter: Hrn. Prof. Bonhöffer (Künzelsau). — Hrn. Dr. Thayssen.
Gestorben; Hr. Apotheker Ludwig Müller (Jever, Großh. Aldenburg). — Hr. Oberst Alfred von Krause (Mainz).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. K. Antsgericht Stuttgart Stadt.
Aufgebot.
Die Gebrüder Bürglen in Um a. D. haben das. Aufgebot des verloren gegangenen, von Robert Roth in Göppingen auf Gebrüder Vogelmann in Stutt— gart gezogenen und auf die Antragsteller indossirten Primawechsels, ddo. 15 September 1885, über 83 6. 50 , zahlbar in Stuttgart am 30. November 18865, beantragt.
Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots—⸗ termin auf
Samstag, den 5. Februar 1887, WVormittags 11 Uhr, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, bestimmt.
Zufolge Beschlusses vom 19. d. M. wird der In⸗ haber des erwähnten Wechsels aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem dies⸗ seitigen Gerichte anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ ö. würde.
en 20. Mai 1886. Gerichtsschreiber: Schlegel.
(10593 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Friedrich Wilhelm Wagner in Vollmacht von Adam Johannes Müller in Vor⸗ walsrode, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Go⸗ bert, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, insbesondere etwaige Erben des am I. September 1882 zu Vorwalsrode verstor⸗ benen Carl Andreas Kinne, welche der Tilgung der, dem auf Namen von Adam Johannes Müller in Friedrich Wilhelm Dietrich Adolf Homann Platz, Pag. 3005 des Eigenthums⸗ und Hypothekenbuchs der ehemaligen Vorstadt St. Georg geschrieben stehenden Posten, groß Beo -M 76000, beigefügten Clausel , daß dieser Posten ohne Consens von Carl Andreas Kinne weder getilgt, noch umgeschrieben, noch verelau⸗ sulirt werden darf“ widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Widersprüche späte⸗ stens in dem auf Sonnabend, 10. Juli 1886, 1093 uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Ny. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Sttafe des Ausschlusses. Samburg, den 19. Mai 1886. Bas Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung TJ. ur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
10600
Dienstag:
Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 A für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Bruthzeile 30 3.
4
Ale Nost⸗Austalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Eype ⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
, 122.
Berlin, Dienstag,
den 25. Mai, Abends.
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst . aus Anlaß der Feier des hundertjährigen Bestehens der akademischen Kunstausstellungen zu Berlin , Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar: den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Jö dem Vize⸗Kanzler des Ordens . le mérite für Wissen⸗ schaften und Künste, Professor Dr. Menzel zu Berlin;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Geschichts- und Bildnißmaler Professor von Angeli u Wien, . dem Bildhauer Professor Dr. 82 zu Dresden,
dem Genremaler R. Jor dan zu Düsseldorf, . dem Bildnißmaler Professor von Lenbach zu München, dem Direktor der Königlich bayerischen Kunst⸗Akademie,
rofessor von Piloty zu München, n 1 fen Geschichtsmaler Professor J̃. Schrader zu Berlin,
d dem Bildhauer Professor Albert Wolff ebendaselbst;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit- der Schleife:
dem Landschaftsmaler Professor H. Gude zu Berlin, dem 3 A. Heyden ebendaselbst, ö. ‚.
dem Geschichtsmaler rofessor Janssen zu Düsseldorf;
owie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Geschichtsmaler Professor Gentz zu Berlin.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Königlich, preußlschen Regierungs⸗ Rath, Freiherrn von Nordenflycht zum Konsul in Chicago, und
den bisherigen Vize⸗Konsul bei dem Konsulat in Chicggo, Dr. Meier, zum Konsul bei dem General-Konsulat in New⸗ York zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Oldenburg an der Bahnstrecke Hude —
Nordenham der Haltepunkt Sürwürden für den Personen⸗
verkehr eröffnet. ; erlin, den 25. Mai 1886. . . In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung.
Im Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Stationen: Berlin (Schle⸗ sischee Bahnhof. Berlin (Görlitzer Bahnhof) Berlin (Alexander— platz, Berkin (Friedrichstraße), Berlin (Zoologischer Garten), Berlin Charlottenburg), Bunzlau, (Oder), Görlitz, Greiffenberg Schleien) Guben, Vauban, Liegnitz, Lissa (Bez. Wen Lübben (Niederlausitz⸗ Posen. Rabishau, Sagan, Seidenberg Oberlausitz), Sommerfeld, Sorau te, , und Zittau einer⸗ seits und dem Badeort Warm brunn andererseits findet eine Ausgabe direkter Post⸗ und Eisenhahnfahrscheine und Gepäckscheine — üͤber Reibnitz — für die ganze Reisestrecke statt. .
Das Nähere geht äus den auf den betreffenden Bahnhöfen und bei den betheiligten Postanstalten ausgehängten bezüglichen Bekannt⸗ machungen hervor. ;
Liegnitz, den 18. Mai 1886. .
Der ,, ö o st.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Eisleben, Professors Dr. Karl Friedrich Ernst Knaut, zum Direktor des König⸗Wilhelms⸗Gymnasiums in Magdeburg die Aller⸗ höchste Bestätigung zu ertheilen, und dem Kaufmann und . Adolf Polko zu Ratibor den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarrstelle zu Beelitz berufenen Archi⸗ diakonus Wilhelm Heinrich Christian Krückeberg, bisher in Treuenbrietzen, zum Superintendenten der Diözese Beelitz, Regierungsbezirk Potsdam,
Kottbus, Frankfurt (Oder), Glogau,
den Pfarrer Karl Frjedrich Albert Glaser in Vahldorf zum ö r der Diözese Neuhaldens leben, Regierungobezi aan, 2. ö .
den Oberpfarrer Otto Grune wa ld in Liebenwerda zum n,, der Diözese Liebenwerda, Regierungsbezirk
erseburg, . ᷣ
den Sberpfarrer Alexander Johann Leopold Emil Christ ian ang in Tangermünde zum Super- intendenten der Viözese Tangermünde, Regierungsbezirk nee,, 3. ö
den Oberpfarrer Rudolf Ernst Maxim ilian Mendel⸗ son in Mansfeld zum Superintendenten der Dibzese Mans⸗ feld, Regierungsbezirk Merseburg, ᷣ
den Oberpfarrer Karl . Meyer in Belgern zum Superintendenten der Dihzese Belgern, Regierungsbezirk Merseburg
den Pfarrer Georg De s Oelze in Iden zum Superintendenten der Diözese Werben, Regierungsbezirk Magdeburg, und
den Pfarrer Johannes Traugott Au gust Thegdor Opitz in Elsterwerda zum Superintendenten der Diözese Elsterwerda, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.
Gesetz, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Knnig von Preußen ꝛc. . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landta ges Unserer Monarchie, was folgt: Artikel 1.
Zur Bekleidung eines 1. Amts ist, die Ablegung einer n ,, en Staatsprüfung nicht erforderlich. Die entgegenstehenden Bestimmungen in den S5. 4 und 8 des Ge⸗ setzes vom 11. Mai 1873 (Gesetz-Ssamml. S. 191), sowie im Artikel 3 des Gesetzes vom 31. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 307) werden aufgehoben.
Artikel 2. .
An die Stelle des 8. 6 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 treten folgende Bestimmungen: /
Das tee , . Studium kann auch an den zur . schaftlichen Vorbildung der Geistlichen geeigneten kirchlichen Seminaren, welche bis zum Jahre 1873 bestanden haben, zurückgelegt werden. .
Zur Wiedereröffnung und Fortführung dieser An⸗ stalten sind 5 . .
1) dem Minister der geistlichen Angelegenheiten die Sta⸗ tuten und der Lehrplan einzureichen und die Namen der Leiter
und Lehrer, welche Deutsche sein müssen, mitzutheilen;
2) ist der Lehrplan dem Universitätslehrplan gleichartig zu gestalten; Ee ö
3) es ist zur Anstellung an diesen Anstalten die wissen⸗ schaftliche Befähigung erforderlich, an einer deutschen Staats⸗ ir, . 3 der Disziplin zu lehren, für welche die An⸗ tellung erfolgt. 3 Hen . sind nur für diejenigen Studirenden be⸗ stimmt, welche dem Sprengel angehören, für den das Seminar errichtet ist. Hiervon kann jedoch der Minister der geistlichen
Der Minister der geistlichen Angelegenheiten macht die ur wissenschaftlichen Vorbildung geeigneten Seminare öffent⸗ kg bekannt. ö
Die Wiedereröffnung der Seminare für die Erzdiözese Gnesen⸗Posen und die Diözese Kulm wird durch Königliche Verordnung bestimmt. ;
Artikel 3.
Die kirchlichen Oberen sind befugt, Konvikte für Zöglinge, welche Gymnasien, Universitäten und kirchliche Seminare, hinsichtlich deren die gesetzlichen Voraussetzungen für den Ersatz des Universitätsstudiums erfüllt sind, besu und zu unterhalten. ö ö
Dem Minister der geistlichen n n, sind die für diese Konvikte geltenden Statuten und die auf die Hausordnung bezüglichen Vorschriften einzureichen, sowie die Namen der Leiter und Erzieher, welche Deutsche sein müssen, mitzutheilen.
Artikel 4.
Die kirchlichen Oberen sind behi gt die zur theologisch⸗ raktischen Vorbildung bestimmten Anstalten (Prediger⸗ und ier en,, wieder zu eröffnen. . .
Dem Minister der geistlichen Angelegenheiten sind die Statuten dieser Anstalten und die für dieselben geltende Haus⸗ ordnung einzureichen, sowie die Namen der Leiter und Lehrer, welche ber che sein müssen, mitzutheilen.
Artikel 5.
Die in den 88. 9 bis 14 des Gesetzes vom 11. Mai 1833
enthaltenen besonderen Vorschriften wegen der Staatsaufsicht
über die in den Artikeln 2, 3 und 4 bezeichneten Anstalten werden aufgehoben.
Abschnitt
Angelegenheiten Ausnahmen gestatten. ;
n, zu errichten
Artikel 6. Der 5. 1 im Gesetz vom 12. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 198) wird aufgehoben. Kirchendiener im Sinne des Gesetzes vom 12. Mai 1875 sind nur solche Personen, welche die mit einem geistlichen oder jurisdiktionellen Amt verbundenen Rechte und Verrichtungen
ausüben. Artikel . . Die Vorschrift des 8. 2 Absatz 2 im * vom 12. Mai 1873 findet nur Anwendung, wenn mit der Entfernung aus dem Amte der Verlust oder eine Minderung des Amtsein⸗ kommens verbunden ist. Artikel 8.
Dem Minister der ge n, Angelegenheiten sind die Statuten und die Hausorbnung der Demeritenanstalten einzu⸗ reichen, sowie die Namen der Leiter derselben mitzutheilen. Am Schlusse jedes Jahres ist dem Minister der geistlichen Angelegenheiten ein Verzeichniß der Demeriten, welches deren Namen, die gegen sie erkannten Strafen und die Zeit der Aufnahme und Entlassung enthält, einzureichen.
Von einer Verweisüng in eine Demeritenanstalt für länger als , Tage, oder einer Entfernung aus dem Amte ist dem . identen gleichzeitig mit der Zustellung an den Betroffenen Mittheilung zu machen. en n
Die in den §S§. 6 und 7 des Gesetzes vom 123. Mai 1873 enthaltenen besonderen Vorschriften wegen der Staatsaufsicht
werden aufgehoben. foeh Artikel 9.
Der Königliche Gerichtshof für kir gehoben. . : Artikel 10. ; Die Bestimmungen des Abschnitts des Gesetzes vom 12. Mai 1873 über die Berufung an den Staat werden auf⸗
ehoben. geh 37 im Gesetz vom 20. Juni 1875 (Gesetz⸗
Im Fall des He Samml. S. 241) findet nur noch Beschwerde an den Minister
der geistlichen Angelegenheiten statt. Artikel 11. Der Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Samml. S. 285) tritt mit der Verkündung
Gesetzes wieder in Kraft. Artikel 12.
Unter die Bestimmungen des Gesezes (Gesetz⸗Samml. S. 2065) fällt die Versagmn mittel nicht.
Artikel 13.
Die Bestimmungen des Artikels 6 des Gesetzes vom 14. Juli 1880 werden ausgedehnt auf die Uebernahme der Pflege und Leitung in Waisenanstalten, Armen⸗ und Pfründner⸗ äusern, Rettungsanstalten, Msylen und Schutzanstalten für a gefährdete Personen, Arbeiterkolonien, Verpflegungs anstalten, Arbeiterherbergen, Mägdehäusern, sowie Uebernahme der Leitung und Unterweisung in Hausha schulen und Handarbeitsschulen für Kinder in n sl⸗ pflichtigem Alter, als Nebenthätigkeit der ausschließlich kranken⸗ pflegenden Orden und ordenzähnlichen Kongregationen, welche im Gebiete der preußischen Monarchie gegenwartig bestehen.
Artikel 14. .
In denjenigen Landestheilen, in welchen der Vorsitz im Vorstande einer katholischen Kirchengemeinde — Kirchenrath⸗ nicht bereits vor dem Erlaß des Gesetzes vom 29 Juni 1875 (GesetzSamml. S. 241) einem weltlichen Mitgliede zustand, geht der Vorsitz auf den ordnungsmäßig bestellten Pfarrer und P , 9 i ne gf a ge für dieselben ordnungsmäßig bestellten Pfarrgeistlichen über. .
. der Erzdizese In ie gef . in der Diözese Kulm erfolgt die Regelung im 16 . er Verordnung.
el 15.
Das Lesen stiller Messen und das Spenden der Sterbe⸗
uli 1880 (Gef es gegen — 14 ig
vom 13. Mai 1873 F kirchlicher Gnaden⸗
sakramente unterliegt nicht den Strafbestimmungen der Gesetze
vom 11. Mai 1873, 12. Mai 1873, 21. Mai 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 139) und 22. April 1875 , , , 194. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und beigedrucktem 8 , a . Gegeben Berlin, den 21. i 1886. L. S.) Wilhelm. ö
von Bismarck, von Puttkamer. Maybach. Lucius. ö von Boetticher. von Goßler.
von Scholz. Bronsart von Schell endorff.
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Pro⸗ peng r ne fen ng g n des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Sachfen bis zum Betrage von 800 000 4
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von . ꝛc. Nachdem der Provinzial ⸗Landtag der Provinz Sachsen am x 23 be 3. at, die zur 3. ung der schuld die Grundstücke der Provinzial anstalt Alts
ferner jun Vollendung des Neubaues der genannten Anstalt, sow zur Bolt dn der Um ⸗ und Neubauten 6! der Prang al · Itren.