1886 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wesenden Beklagten Christian Bisport wird gegen

, . 6 n m e G ein mrtegerichts.

10654 t Nr. 2923. 7 A. S. gegen Benedikt Wolf, Kaufmann von Rust, zuletzt in Freiburg, Feen 9 ö 8 flichtin Erwägung, daß gegen den z. Z. flüchtigen 31 . , . gien e mehrfachen 95 erhoben und berei e exlassen ist, wird nach §. 332 St. P. O. das im Deutschen Reich if Vermögen des genannten Angeschuldigten mit Beschlag belegt. g. den 13. Mai 1886. Großh. Bad. Landgericht reibure⸗ Strafkammer I. gez.) Schäfer. imer. Gourtin. Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein. Freiburg, den 13. Mai 1886. Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts. (L. S.) Unterschrift. Nr. 18083. Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt gemacht. Freiburg, den 19. Mai 1886. Der Großh. Erste Staatsanwalt am Großh. Bad. Landgericht Freiburg. F. v. Berg.

Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.

lion Verkauf auf Abbruch.

Am Sonnabend, den 29. d. Mts., Vormit⸗ tags 11 Uhr, soll auf dem Postgrundstück Möckern⸗ . 1396141 das Pferdestallgebäude daselbst zum

bbruch öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die dem Verkauf zu Grunde gelegten Bedingungen sind in den Stunden von 9 Ühr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in dem linken Seitengebäude auf dem Postgrundstück Spandauersteaße 19522, Zimmer 96, ein;usehen.

Berlin C., den 22. Mai 1886.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

osoa Bekanntmachung.

Am Freitag, den 28. diefes Monats, Vor⸗ mittags 9 r, sollen auf unserem i. auf der Museumsinsel nachstehend aufgeführte Gegen⸗ stände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden: 1 Packet überzogene eiserne Leisten zu Deko⸗ rationszwecken nebst Schrauben brutto 19 kg, 2 Kisten Farbendruckbilder und Regulatoruhr brutto 59 kg, 3 Fässer Wein brutto 75, b0 kg, 1 Kiste Cosmetiques brutto 12,50 kg, 1' Packet baumwollene Schürzen brutto 3.50 Eg, 1 Karton künstliche Blumen brutto 2,45 kg, 20 Säcke Kaffee brutto 1366 kg, 9 Kisten parfümirte k brutto 184 kg, 26 Fässer Rüböl rutto 5167,50 kg. Berlin, den 15. Mai 1886. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.

10681 Bekanntmachung.

Die in dem , Pillkallen liegende Königliche Domäne Grumbkowkeiten mit dem Vorwerke Milch⸗ bude soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1887 bis dahin 1905, anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf

Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Mundt angesetzt. Die Verpachtungsbedin⸗ gungen und die Regeln der Lizitation werden den PVachtlustigen auf Antrag gegen Erstattung der Kopia⸗ lien übersendet werden, können aber auch im Domänen⸗Bureau des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.

Das Vorwerk Grumbkowkeiten umfaßt:

hen und Baustellen 4 ha 82 a 56 ꝗm ärten. J 6 78 45 . . . Wiesen. JJ . Roßgärten... 5 . ö Summa 564 ha 46 a JIS qm

Das Nebenvorwerk Milchbude umfaßt: ., und Baustellen = ha ö a 80 qm

K . 255 112

Acker Hütung .. . 5

Wiesen Unland. 19

Summa I 6 ha 57 a 28 qm

Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 15 000 S é H

feng el eg Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis . disponiblen Vermögens von 120 000 S zu ühren. Gum binnen, 20. Mai 1886. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

10584 Submission.

Die Herstellung und Lieferung der zum Neubau einer Wasch⸗Anstalt erforderlichen Walz⸗ und Guß⸗ arbeiten, veranschlagt zu.... . . 297059 , sowie die zu demselben Bau erforderlichen Schmiede⸗ arbeiten, veranschlagt zu... . . 306,60 M, soll in dem auf Mittwoch, den 9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Garnison⸗Verwaltung anberaumten Termine in Submission verdungen werden.

Die Bedingungen mit Kosten⸗Anschlag und Zeich⸗ nungen z, die vor Abgabe einer Offerte eingesehen n müssen, liegen von heute ab im diesseitigen

ureau zur Einsicht offen.

ster, den 21. Mai 1886. Königliche Garuison⸗Verwaltung.

Die besonderen Bedingungen für die Lief können gegen portofreie Einsendung von 70 ö 2 für Kopialien und Porto von dem z ljamte bezogen oder in der Regi⸗ f elben während der Dienststunden einge⸗ ehen werden. J Termin zur Gröffnung der eingegangenen Offerten ist . 3 * . Juni d. Is., Vor⸗ mittag angesetzt.

Artern, den 18. . fegt.

Königliches Salzamt.

(10561 Verdingung. Zum Neubau des Obdukflonshauses für die rauenklinik in der Ziegelstraße Nr. 18,19 hier⸗ elbst soll die Lieferung von

288 Mille w und 19 Mille Hartbrandsteinen

im Wege der öffentlichen Anbietung, verdungen

werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete An⸗

gebote sind bis zu dem auf Sonnabend, den 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermin an das Baubureau,

SVW. Schüßenstraße Nr. 8 L. einzureichen, woselbst

auch die Lieferungsbedingungen werktäglich von 10

bis 12 Uhr einzusehen sind. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Berlin, den 22. Mai 1886. Der Königl. Bauinspektor Spitta.

95648 Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Verwaltung sollen im Wege der Submission ca. 26 000 kg Gußeisen in unbrauchbarer Munition, 2700 Schmiedeeisen aus Artillerie⸗ Material, 3500 , verzinktes Wellblech und diverse andere Metalle verkauft werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 7. Juni 1886, ; Vormittags 10 uhr, im diesseitigen Bureau, am Kupfergraben Nr. 8, anberaumt, wohin auch die Offerten vorher einzu⸗ senden sind, Die Bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 17. Mai 1886. Königliche Depot⸗Verwaltun der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommisfion.

(10560 Die Ausführung a. der Erd⸗Planirungs⸗ und Befestigungs⸗ arbeiten, .

b. der Maurerarbeiten und Material⸗

lieferungen,

c; des Verlegens der Nöhrendurchlässe zum Neubau der Strecke Fulda =- Gersfeld soll in 2 Loosen oder ungetheilt vergeben werden.

Termin den 15. Juni 1886, . Vormittags 11 Uhr, im Arbeitszimmer des Unterzeichneten. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 5 (Ss bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Eichenzell b. Fulda, den 15. Mai 1886.

Der .

Buff.

Verdingung.

10283 Verdingung

der Dachdeckerarbeiten für den Reiserwellen⸗- und Umlade⸗Schuppen auf dem Bahnhofe Minden, zu 2600 M veranschlagt, am 2. Juni er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, auf dem diesseitigen Amtszimmer. Bedingungen und Formular daselbst einzusehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 116 vom Betriebs⸗ Sekretair Wartmann zu beziehen. Zuschlagsfrist: Wochen.

Königliche Eisenbahn ˖ Bau⸗Inspektion Minden.

10658 Bekanntmachung. Die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstellung des Bahnplanums für das 2. Geleise der Strecke Bordesholm bis Voorde soll im Submiffionswege an leistungsfähige Unternehmer vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 5. Juni er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal Sophienblatt 21 anberaumt worden ist. Offerten sind versiegelt und kostenfrei mit der Aufschrift: . Submission auf Erdarbeiten von Bordesholm C Voorde / bis zu diesem Termine an uns einzureichen. Bedingungen und Preisverzeichniß find von dem errn Bureau⸗Vorsteher Vollgraff gegen Einsendung von O, M zu beziehen. Kiel, den 223 Mai 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[19657]. Oeffentliche Submission.

Die Lieferung von verschiedenen Verbandmitteln, veranschlagt zu 11227 ½ 92 3 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, hierzu ist Termin auf

Dienstag, den 15. Juni d. Is. , Vormittags 16 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Depots, Militair⸗ straße 49, anberaumt, bis zu welchem Sfferten mit der Aufschrift „Submission auf Verbandmittel“ portofrei und versiegelt einzureichen sind.

Die Proben, die Lieferungsbedingungen und Kosten⸗ anschlag stehen an Wochentagen von 9 bis 12 Ühr Vormittags, sowie von 2 bis 5 Uhr Nachmittags, im Bureau zur An, resp. Einsicht zur Verfügung. Auswärtigen Unternehmern werden Lieferungs⸗ hedingungen sowie Kostenanschlag abschriftlich gegen . von 1 Schreibgebühr auf Wunsch zugesandt.

Hannover, den 21. Mai 1886.

Kommission versiegelt zugehen lassen. ahresbedarf beträgt ungefähr 80 Ctr. Bob⸗ nen, 120 Ctr Erbsen, 89 Ctr. Linsen, 60 Ctr. Reis, 80 Ctr. Salz, 60 Ctr. Kaffee und 20 Ctr. Graupen. Hinsichtlich der Beschaffenheit der einzelnen Natu⸗ ralien sind die iu etch en der Beilage 4 der Menage⸗Instruktion maßgebend. Bitsch i. L., den 21. Mai 1886. Menage⸗Kommission des Königlichen 2. Bataillons 7. Brandbg. . Inf. Regts. Nr. 60. ioo49] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die Lieferung des zum Heizen der Personenwagen für die Winterperiode . erforderlichen Be⸗ darfes von 370 900 Eg Preßkohlen soll im Wege des öffentlichen Verdings unter den in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1885 bekannt ge⸗ machten Bedingungen vergeben werden. Hierauf bezügliche Anerbieten., welche sich auf eine beliebige Menge beziehen können, nebst Proben sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Verding von Preßkohlen“ bis zum 7. Juni d. J. an das Materialien⸗ Büreau hier einzureichen. Die Eröffnung der Angebote findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltung ge hãude hier in Gegenwart der er⸗ scheinenden Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind egen Einsendung von 50 vom Kanzlei-Vorsteher eltz hier zu beziehen. Die Anbieter bleiben vom Tage der Eröffnung ihrer Angebote ab an diese noch vier Wochen ge⸗ bunden. Elberfeld, den 19. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7244] Submissions⸗Aufforderung. Die Lieferung von: I) 12285 Stück Sicherheitsnadeln, 2 1140 Bogen rothes Papier, 1500 Gramm starke rohe drellirte Seide, 2598 Gramm mittlere rohe drellirte Seide, 570 Gramm feine rohe drellirte Seide, 364,2 Kilogramm gewöhnliche ungeleimte Watte, 90 Stück Operationsanzüge für Aerzte, von Leinewand, soll für das unterzeichnete Train⸗Depot in öffent—⸗ licher Submission vergeben werden und ist hierzu auf Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau vor dem Kröͤkenthor Nr. 1, woselbst die Proben und Bedin⸗ gungen während der Bureaustunden zur Einsicht aus— liegen, angesetzt worden. gegen Erstattung der Kopialien requirirt werden. Die Offerten mit detaillirter Preisangabe, welche die Kenntnißnahme der Bedingungen aussprechen müssen, sind versiegelt, portofrei, unter der Auf— schrift: ‚„Submission auf Feld⸗Sanitäts⸗Material“ einzusenden. Magdeburg, den 5. Mai 1886. Königliches Train⸗Depot 4. Armee⸗Corps.

Die Bedingungen können

Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank vom 22. Mai 1886. Activa.

1) Metallhestand (ber Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

Bestand an Reichskassenscheinen .

an Noten anderer Banken

an Wechseln ... an Lombardforderungen. an feeten an sonstigen Activen. Passiva.

8) Das Grundkapital

9) Der Reservefondddz;

10 Der Betrag der umlaufenden

k 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

(10872

120, 900, 900 2, 398, 00

743, 503, 000

286 019, 0 13 1/060

bindlichkeiten .. 12) Die sonstigen Passivgn. Berlin, den 25. Mai 1886. Reichsbank ⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

io? s2) .

Stand der Frankfurter Bank

am 23. Mai 1886. Actỹñ va. Cassa⸗Bestand: Metall... Reichs ⸗Kassen⸗ scheine Noten anderer Banken. ö

MSL 4,503, 700. 7, I00.-—.

704,400. 4 b, 9, 2g Guthaben bei der Reichãband. .. 614, 4660 We i,, d Vorschüsse gegen Unterpfänder. 2,327,206 Eigene Effecten.... . , 596,205 Effecten des Reserve⸗Fonds.. 1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Passi vn.

3, 9864, 100 932, 500

Statuten).

Eingezahltes Actien⸗Capital M I7, 142, 900 Reserve⸗ Fond . 3.9566, 100 Bankscheine im Umlauf.. 9,485,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 6212, ö66 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten...

franco Bitsch) bis ult. Mai er. dem Präses der

17714, 300 L

2839, 609 B

Activn. Rei 6 eine N ö . Banken. 21 orderungen Effect Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds . . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten n eine Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

ĩPass iu.

im Inlande zahlbaren 10781

——

ö Activa. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen .

Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln ö ö Lombardforderungen. ö J z sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefond.. Der Betrag der umlaufenden Noten Die a,. täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten:

a. Giro⸗Creditoren

b. Check⸗Depositen. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.

1 6 6 i6. d Die Direktion des Leipziger

lioszo] uebersicht

der

Saunouerschen

vom 23. Mai 18

. Activa. Metallbestäand. . Reichskassenscheine Noten anderer Banken k Lombardforderungen Effecten ; Sonstige Activa ö

Passiva.

Grundeapital ; Reservefondsd - . Umlaufende Noten.... 3 täglich fällige Verbindlich⸗ d /..) An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ J Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ( .

Die Direction.

10829

. Activa.

Metall be slannnd 44 Reichskassenscheindee .. Noten anderer Banken..

Weiter begebene im Inlande zahlbare

luss gälnische Prirathant. uebersicht

vom 22. Mai 18868.

Kündigungsfrist gebundene

Eventuelle ir ligen, * 26 begebenen, echseln O90.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗ Uebersicht vom 23. Mai 1886. Mi. 1, 043,693.

= 9, Ido. Alg, 000. . 54,458. 3, 85d, 664. 1.381, 323. 513, 942. 930,270.

MS 3, 900, 000.

234,632. 2639, 50.

1,564, 834. 377,886.

303 721. S6, 519. 30 Wechsel:

Kasfsenvereius.

Bank

S6.

S 1,634,468. 73, 885. 206/400.

14,1 16, 070. 1,052,502. 436,875.

7, 933,530.

n 12, 00 00. IL 360 G. A4n568, 566. 5372019.

= 6b0, 757. 1.7711, 364.

l, 116, S72.

Bremer Bank. uebersicht vom 22. Mai 1886.

1, 358,989. 1,600. 24400.

Gesammt⸗Kassenbestand N i onto d. Reichsbank e Lombardforderungen. Effeeten . Debitoren . Immobilien u. Mobilien.

Passi vn. Grundkapitaal Ne ert ve end D rn g fan ö onstige, täglich fällige Ver⸗ .. An Kündigungssrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. Grete,, Verbindlichkeiten aus weiter ,, nach dem 22. Mai fälligen Wechseln.. .

(10783 ; Commerz ⸗Bank in

Activa. ö . eichskassenscheine. Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . ö ombardforderungen. n fange Guthebe äglich fällige Guthaben Sonstige Activa. 3 iu ; asfiva. Grundcapital k

Reserve⸗Fonds . anknoten im Umlauf

zl, 20, S2.

l, 384,989. 200,436.

15065 813. 2 35g 495 Sor iz. 30 6.

2 2 3 43 3 G.

Sp 16,607,000

S951. 5365. z. 6. z6b

71667.

16,163,530.

1105298.

987,250.

Lübeck.

Status am 23. Mai 1886.

190b. 2437, 186. zog. 4h. 1,565, 545. Si. 5a. 1,139, z.

ü 7

M 2, 00, 999.

193, 935. 179, 800.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 122.

Zweite Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats Ameigers: Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

C 5 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · Dandels · register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Zwangsvollstreckungen, hee, Vor⸗ . nl. geg, m, e äufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1. 2. 3. 4.

K

Deffentlicher Anzeiger.

SSG.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

oßhandel. S. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische A 8. Theater

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Jnvalidendank /! Rudolf Mosse, Oaasenstein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureau.

nzeig In der Börsen⸗ 9. a , , ten. Beilage. B

briefe und Unter suchungs⸗Sachen. 6. Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Personen:

) Josef Eduard Nowak, alias Nowakowsky ge boren am 30. August 1861 zu Königshütte, Kreis S., 6 Paul ö geboren am 13. Januar

. then O.⸗S., 1 ö geboren am 5. Mai 1862 zu

j O.⸗ S., va e g, Elsner, geboren am 20. Juli 1862 zu

. Jofef Grunmann, geboren am 14. Juni 1852 zu Beuthen O. S., ;

6 Franz Sylvester Hakulla, geboren am 28. De⸗ 9. 1862 zu Beuthen O.-⸗S., . Wladislaus Kloß, geboren am 26. Juni 1862

. Beuthen O.⸗S;, ug 6 Luboschowitz, geboren am 14. Januar 1862 zu Beuthen SS, 9) Felix Lorenz Mertzet, geboren am 14. Novem-

1867 zu Beuthen O⸗S. , leg Ir Kasper Nowok, geboren am 5. Januar

62 zu Beuthen O. S. 16h lhre e, Felician Johann Bull, geboren am 12. März 1868 zu Beuthen S. S.

17 Theodor Johann Zielonka, geboren am 23. Dezember 1865 zu Beuthen O.⸗S.,

15 Hermann Klemmer, geboren am 30. Sep⸗ tember 1562 zu Bobrek, Kreis Beuthen O.⸗S.,

14) Johann Stephan Marezyk, geboren am 21. , 1862 zu Chropaeczow, Kreis Beuthen O.⸗S

159 Viktorian Piechulla, geboren am T. Oktober 1857 zu Chropaczow, Kreis Beuthen O. S.,

16) Karl Stephan, geboren am 30. April 1862 zu Chropaczow, Kreis Beuthen S. S.

17 Dominikus Kielbafsa, geboren am 20. April

1857 zu Sber⸗Heiduk, Kreis Beuthen O.S.,

,, geboren am 20. April 1857 zu Ober⸗Heiduk, Kreis Beuthen O- S.

19) Johann Pyrek, geboren am 1. Mai 1862 zu Ober ⸗Heiduk, Kreis Beuthen O. Sy

20) Peter Dill, geboren am 28. Februar 1862 zu Kamin, Kreis Beuthen O.⸗S., .

2I) Paul Marek, geboren am 30. Juni 1862 zu Karf, Kreis Beuthen O.⸗S.,

2) Franz Anton Czaja, geboren am 19. Oktober 1852 zu Königshütte, Kreis Beuthen O. S.,

23) Josef Peter Hadulla, geboren am 16. Okto⸗ ber 1862 zu Königshütte, Kreis Beuthen OS.,

24) Ernst Kulawik, geboren am 8. September 1857 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.-S.

25) Johann Josef Kokott, gebgren am 23. Ok⸗ tober S563 zu Königshütte, Kreis Beuthen O. S,

26) Alexander Mareellin, geboren am 27. März 1862 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗-S.,

27) Julius Hermann Meier, geboren am 3. April 1852 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.-S.,

28) Andreaß Maxisch, geboren am 30. Novem⸗ ber 1862 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.-S.,

2 Stanislaus Gregor Olearczył geboren am 16. November 1862 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗ S

z3õö Simon Peter Vogt, geboren am 18. Februar 1869 zu Königshütte, Kreis Felgen O.⸗S. y 31). Paul AÄntosch, geboren am 143. April 1862 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen O.-S. 33) Michael Knappit, geboren am 28. Septem⸗ ber 1862 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen O- S., 33) Vincent Franz Adler, geboren am 4. April 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S., 34) Valentin Andreas Hoffmann, geboren am l. September 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S. 35) Johannes Kurek, geboren am 18. Juni 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O.-⸗S., ! 36) August Jakob Kaschitza, ö am 13. Juli 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O.-S., 37) Emanuel Josef Kopietz, geboren am 19. De⸗ zember 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S., 38) Josef Mansch, geboren am 18. Mai 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., . 35) Rudolph August Niedel, geboren am 26. April 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., 40) Theodor Skulka, geboren am 5. November 1862 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., 41) Franz August Zemmer, geboren am 3. De⸗ zember 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O.-S., 13 Rudolf Surowietz, geboren am 12. März 1862 zu Miechowitz, Kreis Beuthen O.⸗S., . 43) Johann Phnipp Budnny, geboren am 1. Mai 1862 zu Scharley, Kreis Beuthen O.⸗S., 44) Max August Schotke, geboren am 23. August 1862 zu Scharley, Kreis Beuthen O.⸗S., . 45) Hugo Hermann Bzdyk, , am 18. Ja⸗ nuar 1563 zu Roßberg, Krels Beuthen OS., 46) August Johann Krafezyk, geboren am

28. August 1862 zu Roßberg, Krels Beuthen O.-S., ofef Johann Samusga, geboren am 3. Juni

47 165) n Roßberg. Kreis Beuthen O.⸗S.,

48) Bartholomäus Nomok, geboren am 14. August

1862 zu Roßberg, Kreis Beuthen O.⸗S.,

49) Johann Syryß 163) ? Roßberg, Rrels euthen O.⸗S.,

260. Mai 1862 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen

zember 1862 zu Roßberg, Kreis Beuthen O.⸗S., zu Kamin, Kreis Beuthen O.⸗S.,

1863 zu Beuthen O.⸗S.,

1863 zu Beuthen O.⸗S.,

zu Beuthen Q⸗S

1863 zu Beuthen O.⸗S.,

tember 1863 zu Beuthen O.⸗-S.,

1883 zu Beuthen D. S. Oktober 1863 zu Beuthen O.⸗S.

eboren am 31. Dezember

5 vohann Thomas Okietz, geboren am 18. De⸗ 56) Robert Musiol, geboren am 7. Juni 1862 57) Martin Aufrecht, geboren am 24. März 58) Josef Thomas Bittner, geboren am 6. März 59) Karl Krafezyk, geboren am 11. Juli 1863 60) Josef Benedikt Misera, geboren am 18. März 61) Johann Simon Meke, geboren am 17. Sep⸗ 62) Josef Ignatz Prudlo, geboren am 27. Juli

63) Viktor Johann Pustelnik, geboren am 14. 64) Lorenz Schefezyt, geboren am 11. August 1863 zu Beuthen O. S., 65) Alexander Franz Trocha, geboren März 1863 zu Beuthen O.⸗S. 66 Peter Dzwirgol, geboren am 14. Januar 1863 zu Bobrek, Kreis Beuthen O.⸗S., 67) Leopold Kabitza, geboren am 12. August 1863 zu Bobrek, Kreis Beuthen O.⸗S., 68) Theodor Ludwig, geboren am 30. September 1863 zu Bobrek, Kreis Beuthen O.⸗S., ; 69) Simon Mathäus Przybilla, geboren am 26. Oktober 1863 zu Chropaczow, Kreis Beuthen O.⸗S., 70) Johann i Skrzypietz, geboren am 3. März 1863 zu Chropaczow, Kreis Beuthen O. S., 715 Hermann Maximilian Schwiereina, geboren am ö. 83 18663 zu Chropaczow, Kreis Beuthen O.⸗S., 727) Franz Golombek, geboren am 16. September 1863 zu Groß⸗Dombrowka, Kreis Beuthen O.-S., 73) Johann Simon Pogada, geboren am 41. Dezember 1863 zu Guretzko, Kreis Beuthen OS., 7a) Emil Carlitzek, geboren am 24. Mai 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.-S., I5ö) Karl Konrad Greinert, geboren am 25. April 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen OS., 76) Vincent Jochim, geboren am 16. Juli 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗S., 77) Karl Josef Majer, geboren am 7. September 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗S., 78) August Michael Spruft, geboren am 23. Sep⸗ tember 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen S. S. 79) Josef Weidebach, geboren am 29. März 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗S., 3. Richard Michael Werner, geboren am 27. Dezember 1863 zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗S

81) Theophil Anton Bednarek, geboren am 16. Januar 1863 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen O.⸗S.,

82) Simon ö. e, . geboren am 18. Fe⸗ bruar 1863 zu Mittel ⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen). S,.

S3) Alex Josef Golombek, geboren am 16, Juli 1863 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen O.⸗S.,

S4) Franz Stanislaus Kupka, geboren am 16. Oktober 1863 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis De be n ghi Peter Lempert eboren am

eophi eter Lempert, geb 25. Irn 1865 zu Mittel⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen

S., ; S6) August Johann Blaszezyk alias Laszezyk, i, . 20. Dezember 1863 zu Ober⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen O.⸗S., 59 August Heinrich Brückner, geboren am 28. April 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S. s8) Karl Hunger, geboren am 20. Februar 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., ö S9) Johann Franz Kuezera, geboren am 8. März 1863 zu Kipine, Kreis Beuthen O.⸗S., 80) Wilhelm Franz Kluczny, geboren am 6. September 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S; I) Franz Paul Limpa, geboren am 2. April 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O.-S., 9?) Roman Ludwig Muschiol, geboren am 9. August 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S., 93) Stanislaus Michael , , ge⸗ boren n, 3 September 1863 zu Lipine, Kreis euthen O.⸗S., . Thomas Mrußsß, geboren am 28. Dezember 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O.⸗S., 9b) Johann Florian ,. geboren am 10. April 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S. 6) Franz Stempelmann, geboren am 18. Ja⸗ nuar 1863 zu Lipine, Kreis Beuthen O. S, 97) Kl Salzbrunn, U am 30. April 1863 zu Miechowitz, Kreis Beuthen O. S., gs) Theofil Matheus Sowa, geb9gren am 23. . bruar 1863 zu Godullahütte, Kreis Beuthen O.⸗S., 99) Michael Skuba, geboren am 1. September 1863 zu Hutchoffnungshůkte, Kreis Beuthen O.⸗S., 100) Johann Sober, geboren am 28. Oktober 1863 zu Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen Q.S., 101) Albert Spira, geboren am 22. April 1863 zu Scharley, Kreis Beuthen O.⸗S., . 10) Franz Galonska, geboren am 14 Juli 1863

am 33.

107) Alois Johann Haider, geboren am 19. Juni 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen O.⸗S., 1085 Valentin Franz Lesch, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen O. S., 109) Andreas llvester Poloczek, geboren am 25. November 1863 zu Roßberg, Krelts Beuthen O.⸗S., 110) Franz Przybilla, geboren am 2. Dezember 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen O. S., 1117 August Ignatz 23 geboren am 31. Juli 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen O.⸗S., 6. 112) Paul Karl Wieczorek, geboren am 16. Ja⸗ nuar 1863 zu 3 eis Beuthen O⸗Sr , 113) Felix Johann Schifezyk, geboren am 10. Juli 1863 zu Schomberg, Kreis Beuthen O.⸗S., 114) Richard Ernst Glowka, geboren am X. April 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen O.-S., 1155 Johann Karl Gaiwron, gehoren am 29. Juli 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen O. S., 116 Franz Josef Juwa, geboren am 8. Sep⸗ tember 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen

117) Emil Anton Kubski, geboren am 2. März 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen Q⸗S;, 1185 Johann Kampa, geboren am 235. Oktober 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen O- S.,. 119 Peter Paul Rudzinski, geboren am 2b. Mai 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen O.⸗S., 120 Georg Stark, geboren am 25. Dezember 1863 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen O.S. 121) Rudolf Karl Anton König, geboren am 8. Dezember 1862 Ciechocinetz in Polen, k Aufenthalts, werden beschuldigt, . als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem k Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Str.» G.⸗B. Dieselben werden auf Sonnabend, den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen OS; zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civil⸗Porsitzenden der Königlichen ErsatzKom⸗ mifsion zu Beuthen S. S. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärun⸗ gen verurtheilt werden. IV. M. 19,86. Beuthen O.⸗S., den 13. Mai 1886. Der Erste Staatsanwalt.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

10590 .

Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum Zwecke der , , beschlagnahmten, der Böttcherfrau Jakoby, geb. Lachs, früher hier, jetzt in Amerika, eigenthümlich gehörigen Wohn grundstücks Nr. 364 hier mit Zubehör wird ein erster Verkaufstermin auf

Mittwoch, den 4. August 1886, und ein Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 28. August 1886 jedes Mal Vormittags 11 Uhr angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen hiedurch geladen werden.

Sämmtliche Termine finden im Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts gebäudes Statt. .

Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch bestimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen, deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ stellten Herrn Actuar Hoffmann zu Grevesmühlen zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Seguester, dem Schuldner und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern wird ec e n in dem gedachten Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und bis eine . vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen. Die Besichtigung des Grundstücks ist nach vor⸗ ängiger Anmeldung bei dem Sequester Herrn Aetuar . hier gestattet, welcher auch Kagufliebhabern auf Antrag die Grenzen des Grundstücks nachweisen wird. .

Grevesmühlen, den 20. Mai 1886.

Großherzoglich Med lenburg⸗Schwerinsches mtsgericht. Zur Beglaubi er, Ber Gerichtsschreiber A. Niebuhr.

Aufgebot.

Der Hausmann Johann Hinri M nh hat ein Aufgebot behu 3 der nachstehenden auf seiner zu Moorende unter Haus⸗ nummer 31 (früherer Hausnummer 30) belegenen

10698 Gevekoth zu

Mark nach vorigen Kassengelde bestellten Hypo⸗ thek, ; einer im alten Hypothekenbuche des , Amtsgerichts Jork, Band VII., Fol. 497 am 27. November 1863 eingetragenen von der Wittwe Gesche Gevekoth, geb. Hauschildt. Hof⸗ besitzerin in Westmoorende, zu Gunsten der Anna Moje in Westmoorende in der Schuld⸗ urkunde vom 16. August 1863 wegen einer der Letzteren zustehenden Darlehnsforderung von dreihundertsechsundzwanzig Reichsthaler zwanzig Groschen grob Hannov. Courant bestellten vpothek, ea , und den im §. 59! Nr. 6 der Hannov. bürgerl. Prozeßordnung vorgeschriebenen Eid geleistet. Es werden demnach alle Diejenigen, welchen ein Anspruch auf die vorgenannten Hypotheken zusteht, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. November 1886, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine anzumelden, widrigenfalls im Nicht⸗ anmeldungsfalle diese Hypotheken für kraftlos und vollständig erloschen erklärt werden sollen. . Jork, den 17. Mai 18886. Königliches Amtsgericht. II. gez. Erxleben. Ausgefertigt. (L. 8.) Ahlborn, ; Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

10595 Aufgebot. Der ö Heinrich Korthoff zu Bochum hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Police der Lebensversicherungs Aktiengesellschaft Ger⸗ mania zu Stettin Nr. 227 729 vom 24. Mai 1872. inhalts deren die Germania sich verpflichtet hat, nach dem Tode der früher verwittweten Schnieder, geb. Sibylla Hockenbrink (später wieder verehelichten Korthoff), zu Altenbochum, 3090 Thaler zu zahlen, beantragt. **. . ö Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem au . 6 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten J seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 1. Mai 1886. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

n. Aufgebot. *

Die unbekannten Rechtsnachfolger:

1) des am 25. Januar 1884 im Golschenberge, Oberförsterei Gossera, todt aufgefundenen un⸗ bekannten Mannes, .

27) des am 3. Juni 1881 von der unverehelichten Thusnelda Zilta Kathinka Weber zu Oelsen geborenen und am 18. August 1881 zu Zeitz wieder verstorbenen Sohnes Curt Willy Weber,

werden auf den Antrag der Nachlaßpfleger, nämlich: zu 1 des Amtsgerichts Sekretärs v. Bredow hier, zu 2 des Justizraths Ehrhardt hier,

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 11. März 1887, Vormittags 10 Uhr,

ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der zu Lund 2 Genannten bei dem unterzeichneten Gericht, , Nr. 6, anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung deren aber dem landesherrlichen iskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitz ers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch 2 der Nutzungen, ö nur. Herausgahe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein soll. Zeitz, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

10609 Aufgebot. Nr. Lz. Die Ehefrgu des Berthold Zacharias, Amanda, geb. Karo, in Berlin, hat das Aufgebot der bad. 35 Fl. Loose Serie 5605 Nr. 280250, Serie 1751 Nr. 87,545, und Serie 268 Rr. 137,864, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Die Inhaber dieser Loose werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Gr. Amtsgericht hier, Akademiestr. 2, I. Stock Zimmer Nr. 1 anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wurde. Karlsruhe, den 20. Mai 1886. , Gr. Amtsgerichts. raun.

Aufgebot.

] . Caroline Schieb⸗ illa, geb. Kussi, aus tschullen wird der am 99 Fun iss? zu Lyffen geborene Fleischer Johann S; welcher seit dem Herbst des Jahres 1868 ver⸗ schollen ist, resp. die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben hiermit aufgefordert, sich späte⸗

ioo] Auf den Antrag der

er rere. ruhen g angeblich jedoch getilgten othekenposten, nämlich; J

. einer . dritten Hypothekenbuche des vormaligen Gräfengerichts Altenlandes zu Jork, pag. 610, am 26. Januar 1833 ein g, von dem Peter Gevekoth, des pin oje, Nachwirth in Westmoorende zu Gunsten der Wittwe des weiland Schiffers Jacob Peters in Qsteriork, Anna Peters, geb. Giese, in der Schuldurkunde vom 25. Januar 1833 wegen einer der Letzteren zustehenden Forderung von eintausendeinhundert

u Rokittnitz, Kreis Beuthen O.-⸗S. ; ; 103) . Robert Full, geboren am 12. März 1 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen O.⸗S., 104 August Franz Glanz, geboren am 13. August 1863 zu Roßberg, Kreis Beuthen OS. 106) Franz Golany, geboren am 17. August 1863 zu be, 2 Beuthen O. S er

Sonstige Passiniunnuunuc . 1,345,400 Noch nicht zur Cinlösung gelangte Guldennoten (Sine nch w.

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen A 1359 —. hh Die Direction der Frankfurter Bank.

gez. O. Ziegler. H. Andreae.

Königliches Train Depot des X. Armee⸗ Corps.

(190655 Mengge⸗Lieferung.

Die unterzeichnete Menage⸗Kommssion beabsichtigt die Lieferung von ‚Erbsen, Bohnen, Linsen, Reis, Graupen, Salz und Kaffee“ für den Zeitraum von t bis zum 20. Oktober er. im Wege der ubmission zu vergeben.

Darauf Reflektirende wollen ihre Offerten (Preise

560) Peter Johann Walosezyk, geboren am 23. pi 1862 zu Roßberg, . Beuthen O. S., 51) Johann Bernhard Parusel geboren am 11. Juni 1862 zu Friedenshütte, Kreis euthen O. S, 57) Karl Lorend Sanowskhy, geboren am 25. Ok⸗ tober 1867 zu Schwientochlowißz, Kreis Beuthen

O. S. * m, geboren am 22. August 106) A Johann Karl Golba, geboren am 165) , e ,,. OS., 6. September 1565 zu Roßberg, Kreis Beuthen 54) Theodor Urban anictski, geboren am! O. -S.

tens im Aufgebotstermin . . 1887, Vormittags 10 Uhr,

ichtsstelle Zimmer Nr. 19, zu melden, widri-⸗ 8 ö . für todt erklärt werden

wird. AUngerburg, den 20. Mai 1886. ! ken Amtsgericht. oh de.

.

190023 Solzlieferung. !

Für das unterzeichnete Saljamt soll die Lieferung von Holzmaterial len, vorzugsweise Schnittmateriglien, im ungefähren Werthe von 20990 66, nach Maßgabe der allgemeinen Bedingungen für die e, . um Leistungen und Lieferungen (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg 1885, Nr. 44) vergeben werden.

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ . J An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 2,586, 108. Sonstige Passivan. 118,400.

a ,, im Inlande zahl⸗ e w

bare M0. 8, 798.