Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 Mlan Conts. M 122. Berlin, Dienstag, den 25. Mai 18G.
ö Ausgaben. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch diz im 8. 6 des Gesetzeg über den Martens vom VW. November 1874, somwie die in dem Geseg, betreffend bas Urheberrecht an Mußgern umd Modellen Schäden aus 1884 2. An Grundstück⸗ Conto. 2 Per Actien Conto (212 Actiem vom 11. Januar 1876, und die im 3 — vom XV. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
früher 20 7a ap: 33 Irpensz Conto?s =. Barlehne Conso E ntr al⸗ Handel 5⸗Register für das Deuts che Reich. Mr. 122A)
. . Cassa Conto 3 GSeschãftfreunde · Conto z Das Central ·˖ Handels Register für das che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ür das — 3 Reich erscheint in der NRezel . . — Ei Nummern
—— * Hejchaftz freunde · Conto . — (Schulden). ... 213029. , 5 lin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen gad g , ägt 1 Æ 60 8 für das Viertel 20 — a , lie j ute. gam ment, reg, more in .
Courtagen· 9 1098.32 ; z 33 ien e fe nzunkoster 18 856. 18 Brennmaterial ⸗Conto für Kalk Ueberschuß Brennmaterial⸗Conto für Ziegel . Anzeigers, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. den Raum einer 30
Ziegelei⸗Conto
29
San g,, e e e. hmen.
Reserven aus 1884 w
nodaa] lios z]
Bilanz Ultimo März 1888.
= Activn. 1) Actionisten⸗Obligationen. ff ten . 2 . 8 2
Jahres ⸗ Bericht der Rittmitzer Ralk⸗ und Jiegel⸗Fabrik Rittmitz auf das Jahr 1885/86.
7) Hiesige Debitorcs . 8 Auswärtige Debitores 9) Gewinn ⸗ und Verlust
274 482 6
Passi va. 1) Actien⸗Capital.
720 009
2 Augwãrtige Creditores 3) Reserven für Schäden ꝛc.
10527
13 68717 40 79551
F. Pl
Reserven für
Schwebende Schäden und Kosten .
Minderverlust
Vorgelegt und genebmigt in der Generalversammlung der Actionaire vom 21. Mai 1886. Samburg, den 22. Mai 1886.
Asseeuranz⸗Compagnie von 1860.
Der Liquidator.
aß.
Bil
anz
der Actien⸗Gesellschaft ‚Chemische Fabrik Rhenania“ in Aachen
am 31. Dezember 1885.
Immobilien. Fabrikgebäude, und Kanäle Wohnungen.... Maschinen und Apparate in . 1 nschlußgeleise. Rohmaterialien. Vorräthige Waaren Effect Cassenbestand
ech el Vorausbezahlte
Prumten⸗⸗ Ausstände aus Verkäufen
do. bei den Banken. Diverse Debitoren. Hypothekarische Darlehen
Defen, Schornstẽine
Feuerversicherungs⸗
, 3 394 247 26
1987 889 01 2bo 731 8 1 5586 356 68 S5 dab 6 103 553 7 313 796 0 363 135 1 I66ß 5l1 10 28 34 7 11 254 6?
170800 262 4 4 a5 hi 3s 15 zs dõ 104 300
6 hh 890 ol
Gewinn⸗ und
Actien⸗Kapital .. Obligationen. . Abschreibungen .. k Reserve für spezielle Fälle. Deleredere⸗Conto
Sividende pr. 1885 . M 180 ho6.= 351, —
Nicht erhobene Di⸗ ,
Mt. 1 800 000 40 000 2918696 504 935 278 222 13 328
180 351
Tantièmen des Verwaltungsraths und
der Direction Unterstützungsfond . Restkaufschilling Diverse Creditoren
Verlust⸗Conto.
26 155 37 250 15 320 241 630
6 56h 890
Effecten⸗Verlust K Tantismen des Verwaltungsraths, der ö und zum Unterstützungs⸗ ond. J Reserve Dividenden
156 006
Aachen, den 20. Mai 1886
Der Präsident des Verwaltungsraths:
, g. 4880 75 162 189 99
30 389 ĩ 23 3766
400 836
J. Püngeler.
10525
Zinsen .
Bewinn aus Patent · Verwerthung' Abzug
Fabrikations⸗ Gewinn nach sämmtlicher Generalunkosten
Haseneleve
Bilanz vom 31. Dezember 1888 von den Rheinisch⸗Wefstfälischen Kupferwerken in Olpe
vor der Generalversammlung.
t.
388 141
Der General⸗Director:
Activa.
Kupferwerke zu Olpe u. Neumühl Vorräthe von 1) Rohkupfer und Kupferfabrikaten K . Gassa und Wechsel .... Derkitoren in laufender Rechnung
36 638 10
H 4 go, zo 4 466 38747
22, lo 47 27, 826 72
1,832, 117118
Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto GCreditoren
. Aeceptations· Conto laufende Accepte
Reservefonds · Conto.⸗. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, G
ewinn
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1885.
t
1.200 O00 Ih l. 366 Ib . bb
14. bb 103 s
1.832177
w
Generalunkosten, Gehalt, Zinsen, w
Reparaturen, Laboratoriums ⸗ und diverse Betriebsausgaben
Verlust an Debitoren
Netto⸗Gewinn
1
63
8 103516 37
*
Olpe, im Mai 1886.
206, 623 03
491
Kupfer⸗Conto, Gewinn. Wechsel⸗Conto.
Der Vorstand.
206, 623
licn Gewinn⸗ und Verlust-Conto pro 30. Juni 1885.
Pebet.
Credit.
Betriebs⸗Unkosten, als: Unkosten⸗Conto, Feuerungs⸗
Conto, Kalkstein⸗Conto, er , e,, . ö insen⸗Conto, Pro⸗ visions⸗Conto und Krankenkassen⸗Conto. ;
lohn ⸗Conto, Gehalt⸗Conto,
Rüben⸗Conto Rübensteuer⸗Conto
Bilanz ⸗Conto: Vortrag pro 1885/8.
Activa.
Grundstũück⸗Conto. Bau · gonto Maschinen Conto Ntensilien · Conto a⸗Conto oren⸗Conto entur⸗Conto.
dss s
Ml 3)
Zucker⸗Conto.
ier ee, elasse⸗
124, 788 63 d,
157, 74712 181,624 — 1776 24
erde · Conto.
465, 735 99
Schlammypresse· Conio — Schlamm⸗ und Rüben⸗
. 457 467 3. 30 1575 3. 5b
1,000
—
6, 3 20, 790 301, 735 72 432, 862 17 5,419 1519 92 166, (40 Al 686 14
Duderstadt, ultimo Juni 1886.
V
L. Leineweber. Deppe.
der Zucterfabrit
J. A. Zapfe.
Actien Capital Conto. Anleihe ⸗ Conto .. Anleihe⸗Zinsen⸗Conto. Creditoren⸗ Conto
Gewinn. und Verlust Cant:
Vortrag pro 1885/86.
*
Mp. 354,750 354, 759
12, 43 296,533
1B 776
T s ds
Bilanz Conto pro 39. Juni 1885. . .
1,00 ,¶οσs
Julius Hackethal. C. Schü tze.
Sfecten ⸗Conto, Abschreibung ö
Brẽcher lohne· Conto . Erdarbeiter löhne⸗Conto Geschirr⸗Conto
Pebet.
H De, Gewinn und Verlust-Conto.
Io? Ti
Credit.
An Geschirr⸗Conto Unkwkosten⸗Conto Interessen⸗Conto . ehalt⸗Conto. Tagelöhne⸗Conto .. e ef feen e Gonto . Gewinn...
Rittmitz, den 28. Februar 1886.
1318 5 1311 53
1683 2
4215 241541 1 S0 C6
Tor J;
10 3 319026 Per Grundstück⸗Conto ö , r en.
alk⸗Conto. Reserve⸗Conto.
Das Directorium.
10532
Steinkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft
T ö m
Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenftein.
PDebet.
Bilanz- C
onto.
Credit.
An Areal⸗Conto ... Grundstücks⸗Conto .
Schacht . Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Schachtbau⸗Conto. Waschanlage⸗Conto . Straßenbau⸗Conto.
Schacht II. Gebäude ⸗Conto . Maschinen · Conto Schachtbau⸗Conto. Straßenbau ⸗ Conto. Grubenbau⸗Conto Inventar⸗Conto. kö ebitoren⸗Conto.. .. Materialienvorraths⸗Conto Kohlenvorraths⸗Conto.. Besitzstands⸗Conto des Reserve⸗ 1 Cassa⸗Conto
1885.
660. 1000727 26 522
191 909 428 169 952 071 126 442
10 656
104 358 252 400 528 093 5123 516 769 78 768 214 799 119 282 16999 3 468
843 2728
3 201 1885. Per Stammactiencapital⸗ 91 Contor Priorität aetien⸗ 81 capital ⸗Conto 4 VPrioritätsanleihe⸗ 33 , 45 Zinsen Conto der 95 Prioritätsanleihe . er lr en. - 2 Prioritätsanleihe⸗ . ö ; 5 Reservefond⸗Konto. 34 Gewinn u. Verlust⸗ 34 Conto. . 80 77 42 13
9 51
4586 144
Gewinn und Verlust-Conto.
64
A3
1140600-
2275 000 —- 1074000
1 90. oz dĩh in
11 509 1 662 10 3 og
Ts ii]
Cxroœdlit.
Lohn⸗Conto ... Materialien⸗Conto⸗ .. . aschinenunterhaltungs⸗Conto. Gebãudeunterhaltungs⸗ Conto.. Zechenbahnunterhaltungs⸗Conto. Betriebsunkosten ⸗Conto .. Allgemeines Unkosten⸗Conto. Steuern⸗ u. Abgaben⸗Conto. . der Prioritätsan⸗ J Pensionskassen⸗Conto Krankenkassen⸗Conto Administrations ⸗Conto .. Reservefond⸗Conto. Abschreibungen auf Conti: Areal⸗Conto. Gebaude · Conto . Maschinen⸗Conto J.. Schachtbau⸗Conto I. Waschanlage⸗Conto . Gebäude ⸗Conto II.. Maschinen⸗Conto II.. Schachtbau⸗Conto II.. Inventar ⸗Conto . Grubenbau⸗Conto Zechenbahn ⸗Conto Gewinn ⸗ Saldo .
folgende
tb.
648 364 207 860 94238
13 194 154
382
2767
6 898
53 575 16280
70492:
3
32 1885. 55
20 Kohlen⸗Conto. 24 Altmaterialien⸗ 60 onto. Pact, Conto Agio Conto. Zinsen⸗Conto.
Per Saldo⸗Vortrag von 1
Rö
40
1152158
66
Bockma⸗Hohndorf⸗Vereinigt · Feld bei Lichtenstein, den 31. Dezember 18865.
. Arthur Gretschel. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist von der Generalversammlung vom
Das Directorium. C. Schumann.
Geprüft und richtig befunden.
22. Mai a. e. genehmigt worden.
C. Wächter.
(10539
3
297331 1146 4355
5 62 n 1367650 1 38805
42916
1165216866
Duisburger Gemeinnützige Aetien Baugesellschaft.
Activa.
Bilanz per 31. Dezember 1885.
Effecten ⸗Conto
Gafsa⸗ Conto Actien⸗Capital⸗Conto N. Bau⸗Conto .. ; Grundstũck. Conto. Mobiliar Conto Debitoren.
T Iss 5
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital ⸗Conto l.. Grundstũ . ;
Bau⸗ o. Reservefonds⸗Conto Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
do.
, dans n,
Duisburg. 7. April 1886.
96
* ᷣ 70 Zinsen⸗Conto . . .
Der Vorstand.
—
Wom „Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 122 . und 122 B. ausgegeben.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Sandelsregister Il0779 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Legi vom 24. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11886 die Handlung in Firma:
A. Bang . mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Brandenburg a. S. ist aufgegeben. . Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6500 unseres Prokurenregisters eingetragen worden bei der Prokura des O. ö
nitzer für diese Firma.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 984 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Levi * Schwabach vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Herrmann Levy zu Berlin ist am 24. Mai 1886 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. I6 598 die hiesige nn,. in Firma: M. Wegner vermerkt steht, ist eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Ottomar Wegner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Wegner fortsetzt. Vergl. Nr. 16 962.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1695657 die Firma: W. Wegner mit edem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ottomar Wegner zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter
irma: ö. Borchardt C Frankenheim am 22. Mai 1886 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Königstraße Nr. 22) sind der Kaufmann Paul Borchardt und der Kaufmann Gustav Frankenheim, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9985 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. n , ,.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Oppenheim C Nappolt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Samburg ; mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Julius Oppenheim zu Ham⸗
burg, der n n, Joseph Rappolt zu Hamburg. Die Seen gr, hat am 2. Oktober 1875 be⸗ onnen. as hiesige Geschäftslokal befindet sich iederwallstraße Nr. 14.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 16953 die Firma: Eduard Pinenß (Geschäftslokal; Dresdenerstraße Nr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Pineuß zu Berlin, ; unier Nr. 16 954 die Firma: S. Bebelitz (Geschãftslolal; Kottbuserstraße Nr. 11112) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bebelitz zu Berlin eingetragen worden. ; erllu, den 4. Mai 1886. ; Königliches en,, I. Abtheilung b6 J. il a.
der hierselbst unter der
nielereld. Sandelsregister 10476 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
In unser ,, ist bei Nr. 65 Fsrma Spinnerei Vorwärts zu Gadderbaum zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 eingetragen: Aus dem Aufsichtsrathe sind die Herren Kaufmann Wilhelm Faulenbach in Frank-
urt a. M. und Valentin Kerstiens in Neuen ⸗ chieden und an deren Stelle die
Bußkühl. zu Halle i. W. und
nig in Bielefeld in denselben ein⸗
. Hö , de, . Rreaslamnm. Bekanntinachung. Io0d82] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6653 am 21. 6 en, . J e offene Handelsgese enhe Schweitzer ist dug den am 7 . 1886
diesem Tage ab eine , . ge⸗ worden. Her onlkh haftende Gesellschafter sind: 1) der Bankier Herrmann Schweitzer zu Klein⸗
urg, 2 der Bankier Samuel Freund zu Breslau. Von diesen ist demnächst der Bankier Herrmann Schweitzer aus der Kommanditgesellschaft ausgetreten, so daß dieselbe nunmehr aus, ⸗ 1) dem persönlich haftenden Gesellschafter Bankier Samuel Freund zu Breslau, J ö. dem Kommanditisten besteht. Breslau, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
106991 M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2119 bes Firmenregisters die von dem zu Köln wohnen⸗ den Kaufmann Johann Josef Nießen in Kalden⸗ kirchen unter der Firma J. J. Nießen errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden, und sub Rr. 695 des Prokurenregisters die von dem Kauf⸗ mann Johann Josef Nießen in Köln für die in Kaldenkirchen unter der Firma J. J. Niesen er⸗ richtete Zwelgniederlassung dem zu Köln wohnenden Kaufmann Karl Anton Nießen ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. ; M.“ Gladbach, den 17. Mai 1886.
Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10692
Königsberg N.-M. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. TWh ein⸗
6 Firma E. Schmale zu Mohrin ist er⸗
loschen.
ö igsberg N. M., den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Königsberg N. -M. Bekanntmachung. [10693 In unser Firmenregister ist am 17. Mai 1886 unter Rr. Ah eingetragen die Firma A. Hille zu Mohrin und als Inhaber derselben der Kaufmann August Hille zu Mohrin. U
iger N. M., den 17. Mai 1886. — Königliches Amtsgericht. ꝛ
Königsberg. Sandelsregister. 10691 Die für die Firma Sani . Oltersdorff hier den Herren Julius Meltzbach und Walter Lieblinger ertheslte Collectiv- Prokura ist in unserm Prokuren · regifter bei Nr. 759 am 18. Mai 1886 gelöscht. Gleichzeitig ist die den Herren Eduard Eicke und Walter Lr mr von hier für . er⸗ sheilte Collectiv⸗ Prokura im Prokurenregister unter Nr. S861 eingetragen. . Königsberg, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Leiprig. Sandelsregistereinträge 10761 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Utktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung filr Registerwesen. Annaberg. . Am 10. Mai. . Fol. 434. Oscar Nenbert, Oscar Richard Neubert ausgefchieden, Inhaber ist Paul Adolph
eyne. 46 460. Gebrüder Stollberg erloschen. Burgstã dt. Am 13. Mai.
Fol. 212. C. Tilke erloschen. Poj. 219. J. G. Hälsig erloschen. Ohomnstæ. Am 15. Mai.
Fol. 238]. Joh. Ludw. Ranniger Söhne, Louis OSppolt's Prokura erloschen, Julius Magnus rokurfst, diefer und der Prokurist Theodor Espig önnen nur emen nf zeichnen. m
Mai.
Fol. 57, 64, 186, 327, 1068, 13890 206 2309, 2468, 25666, 59 3 e nhl 5 9 Heigis, Christian otthe ch, m
i ner. Carl Webers, Friedrich John,
ug. Kuntze, Lange K Schneidler, Dreverhoff X Cv., stupferiwaaren⸗Fabrik und Kessel⸗ schmiederei Gustav Hecht, Kräuterhalle zum rothen Krenz May Steinert, Teicher e, ,, Pan ächter, Guido Rübner und S. Kühn X Co. erloschen.
Fol' 1555. L. J. Joachimsthal, Wilhelm Lippmann autgeschieden.
Fol. 2887. hemnitzer r Rotter X Kühn, errichtet am 15. Mai 1886. Inhaber der Fabrikant Johann August Rotter und Fer Kaufmann Bernhard Emil Kühn, letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Dresden. pu. or. gern g hahn. Philiud Can Ol. ö r ahn, ĩ ar iedrich Maximilian Kaphahn ausgeschieden. drr n rich rr in in ,, d f eiedeih
Ulhelm Juliug Grusche, Wöheltz lz Gänge Ihaber Otto Gm
2 5119. E eim. .
Fol. 5120. isttalisch technische Werkstätten Meer ae n, . am 1. Mai 1886. Inhaber der Mechaniker Gustav Emil Meiser und
Am 15. Mai. Fol. 4673. Seilmann C Einer ug ß: Carl Alfred Heilmann und Alfred Clemens Eißner
sind Liquidatoren. Am 18. Mai.
Fol. 10973. C. F. Gallasch, Ernst Emil Beyer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen
Fol. 4790. Dornauer C Co. Christoph Hein ˖ rich Carl Mertens ausgeschieden.
Lol. 50537. Theile Köhler, Kaufmann Hein⸗ rich Arno Theile Mitinhaber. Fol. 5118. TZ Grusche auf Max Heinrich Os—⸗ wald Taggeselle übergegangen.
m 19. Mai. Fol. 5121. A. Brückner C Söhne, errichtet am . 1. April 1886, Inhaber: Amalie Auguste verw. Brückner, geb. Bönsch, Uhrmacher Franz Wilhelm Brückner und Alfred August Brückner.
Fol. 5122. Kiewitz . Pause, errichtet am 10. Mai 1886. Inhaber die Kaufleute Carl Fried⸗ rich Emil Pause und Christian Otto Gustav Klewitz.
Ehr entriedersdors. Am 13. Mai.
Fol. 39). Chr. Traug. Wenzel in Christian Louis Wetzel ausgeschieden.
Glauohanu. Am 18. Mai.
Fol. 50. Fickert C Leipziger, Inhaber die 6 Heinrich August Fickert und Emil Otto eipziger.
Grimma. Am 18. Mai.
Fol. 123. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein zu Großbothen, eingetragene Genoffen⸗ schaft, aufgelöst, W. Hanns in Förstgen und F. J. Keßinger in Großbothen sind Liquidatoren.
Grosssohõnanu. Am 15. Mai.
Fol. 34. Adolph Hoffmann in Seifhennersdorf, Clara Theresie, verw. Hoffmann, geb. Jacob, aus⸗ ge(chie den aufmann Adolph Richard Hoffmann Mitinhaber.
Hartenstein. Am 15. Mai.
Fol. 43. J. A. Fuchs Sohn, Gustav Fuchs ausgeschieden.
AHohenstein- Ernstthal. Am 10. Mai. ⸗ .
Fol. 11II. Clemens Müller in Hohenstein, Ernst Moritz Börner ausgeschieden.
Eirohherg. Am 15. Mai.
Fol. 193. Moritz Markerts Nachf., Bruno Gäbel, Inhaber Ernst Bruno Gäbel. .
Fol. 194. S. A. Thümmel, Inhaber Friedrich Albin Thümmel.
Leipzig. ⸗ Am 13. Mai. .
Fol. 5700. Söhne * Merker, die Inhaberin Anna Emilie, geschied. Tischner, geb. Welf, führt nach anderweiter Verehelichung den Familienngmen „Höhne“, Carl Gustav Adolf Höhne Prokurist.
Fol. S477. Gebrüder Brehmer in Plagwitz, er nt Friedrich Anton Adolf Rehwoldt Mit⸗ inhaber.
Pol. 5851. S. M. Schmidt gelöscht.
Pol. 5980. Nunge * Glöckner gelöscht.
Fol. 6499. C. Bieler in Gohlis, Inhaber Franz Theodor Senft nn, in Leipzig.
m 14. Mai.
Fol. 4162. C. Rasch X Co. auf August Hein⸗ rich Volkening übergegangen. .
Fol. 6566. Paul Wild in Kleinzschocher, Inhaber
Paul Wild. Am 15. Mai.
Fol. 388. Gerischer Co., Max Alfred Gerischer ausgeschieden.
Fol. 762. Zulius Schulze erloschen. ;
Fol. 5242. Brand X Schultze in Reudnitz er⸗
loschen. ; Am 17. Mai. 3 5 2 96 . in eudnitz, Friedrich Hugo Kretzschmar Prokurist. Fol. tod M. Rapaport Sohn, Munisch Rapaport auggeschieden, cheine Hinde, verw. Ra⸗ paport, geb. Biedermann, Mitinhaberin. Am 18. Mai. ö . Fol. 624. Berger . Voigt, Gustav Philipp Rudolph Martens wn erloschen, Ernst Albert
Geyer,
Kiesewetter Prokurist. r m 19. Mai. Fol. 4436. Woldemar Urban gelöscht. Fol. 6603. J. W. Teichel, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Teichel. ö Fol. 6565. Richard Freese, Inhaber Heinrich Richard Freese. lengonsold. ; Am 13. Mai. . Fol. 200. e, aarschmidt in Rötben ˖ bach, Inhaber Rudolph Schaarschmidt.
Lðban.
Mittwolda.
erfolgten Eintritt eines Kommanditisten von
der Phisiker Alfred Mertig.
— Am 12. Mai. Fol. 13 (Landbezirh. J. G. Schlenzig in Krum
bach, Emil Schlenzig's Prokura erloschen; Arthur Schlenzig Prokurist. Am 17. Mai.
Fol. 14. (Landbezirk) Landwirthsch Consumverein für Erlau u. Umgegend ( Eing. Gen. ). Friedrich Adolf Eifrig aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich August Kolbe ist zum Di rektor und Friedrich August Sauppe zꝛr dessen Stell- vertreter gewählt worden.
Neustadt. Am 18. Mai.
Fol. 75. HSolzstofffabrik Cunnersdorf hei Hohnstein O. Griitzner, Inhaber Oswald Rein⸗ hold Grützner in Pirna.
Oelsnitz.
Am 17. Mai. Fol. 90. Rob. Anke, Hermann Arno Harten⸗ stein, Prokurist.
Pegau. Am 17. Mai. Tol. 199. Chemische Fabrik Stelzer E Co. in Carsdorf, künftige Firmirung Chemische Fabrik Carsdorf Dr. F. Seinrich
rich. Penig. Am 15. Mai. Fol. 122. Viemeg Æ Sprengnöder, Inhaber der Klempnermeister Karl Emil Vieweg und der Emaillirmeister Jacob Sprengnöder.
Plauen. Am 15. Mai. Fol. 826. Aug. Loeser, Inhaber Friedrich August Loeser.
Radeburg. Am 18. Mai.
Lol. 26. F. A. Zacharias, auf Elisa Martha Zacharias übergegangen. Riesa.
Am 14. Mai. J Fol. 20. S. W. Seurig, Friedrich August Moritz Seurig durch Tod ausgeschieden, Anna Margaret verw. Seurig, geb. Lehmann, und Elsa und Georg 2. Geschwister Seurig, Mitinhaber, die letzteren beiden sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Ross woin. Am 15. Mai. Fol. 243. S. L. Nost erloschen.
Sayda. Am 13. Mai.
Fol. 74. Spar- und Vorschuswerein für Heidelberg, Seiffen und Umgegend, . Genossenschaft, an Stelle des infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Karl August Heinrich in Heidelberg als solcher Wilhelm Leberecht Wagner das. in den Vorstand eingetreten.
Soheibenberg. Am 17. Mai.
Fol. 101. Barthel Æ Zier in Schlettau, Heinrich August Barthel ausgeschieden.
Sohirgiswalũde. Am 14. Mai.
Fol. 102. C. A. HSentschel Sahland a. Spr. . Inhaber Karl August Leberecht Hentschel.
Sohneeborę. Fol. 174. Candbezirk) Franz Werner in Oberschlema auf Marie Therese, verm. Werner, geb.
Brenner, übergegangen. Sobnita.
6 Am 14. Mai. Fol. 234. Paul Täubuer, Inhaber Jwan Paul
Tãubner. Gustav Baruch, Inhaber Gustav
Fol. 235. Baruch.
Fol. 236. Gustav Schellert, Inhaber Karl Gustav Schellert. ;
Fal. 237. Bendel Æ Dannegger, errichtet am 1. Februar 1886. Inhaber der Kaufmann Antem Bendel in Nieder⸗Einsiedel i. B. und der Laub-
macher Karl Reinhold Franz Dannegger in Sebnitz. 1I7. Mai
Am TL. ⸗ Fol. 238. M. Wiedemann, Jnhaber Max
Arthur Johann Wiedemann.
Am 193. Mai.
Fol. 176. Pressspahn und brit Zwönitz, Gustav „Karl Rudolf Theador Tränkners Prokura erlaschen. .
Vöblitz
Am 19. Mai.
Fol. 174. S. Kreilers Wintwe in Qlbemiham.
2 die Sandelsleute Oswald Anton Kreer uad uftav Adolph Kreller.
Twiokan. Am 12. Mai.
Fol. 856. Silm erloschen. 2 —
16. 3 .
te Blatt 1 16. Firma:
eee /// 7 777 Q Q ) 7 Q / „ä /// e // / ä
erer, ee,
2 e nec ,,