1 1*
d, de, e, e. a e , oe, e.
gentursversahren. r
10? zo]
e e, r, n r
ioc. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gausinanns Emil Koch in Kruschwit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mär 1886 angenommene Zwanggvergleich durch rechte ng, 8 vom 7. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
nowrazlaw, den 23. Mai 18386.
d . Königliches Amtsgericht.
lion! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Cigarrenhändlers Seinrich Johann Andreas Helms in Kiel wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Ein wendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu e , . Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht berwerthelen Vermsögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. ;
Kiel, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtegericht. Abth. II.. (gez) Dr. Mers mann. Berdffentl f Sukstorf, Gerichtsschreiber.
ioroij onkurgberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gäfe⸗ und Butterhändlers Jean Scheifarth zu Köln ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. ö
Köln, den 18. Mai 18586.
3 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
io Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Maximilian Mertins in Mülverstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ;
Langensalza, den 20. Mai 1836.
Königliches Amtsgericht. II.
loss]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Mannis Seymanson, in Firma M. M. Heymanson zu Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes u von demselben Tage be⸗ stätigt worden, aufgehoben.
Läbeck, den 18. Mai 1886. .
Das Amtsgericht, Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters H. Beitzel hieselbst wird eingeftellt, weil die Befriedigung sämmtlicher Gläu⸗ biger Seitens des Gemeinschuldners nachgewiesen ist.
Malchow, 21. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ö Stacker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
liosss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ignaz Wahler, Schuhwagrenhändler in Filsenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Markolsheim, den 22. Mai 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 43. Eggers. eglaubigt: Brünn, Amtsgerichtsschreiber.
ou Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Carl Menzler zu Neustadt O.⸗S. ist in fe eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au ö
den 12. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem. Königlichen Amtsgerichte . im Terminszimmer Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes, anberaumt. ĩ
Neustadt O. S., den 15. Mai 1886.
urmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioasz Konlurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Berger in Neustadt O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Juni 1886, Vormittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ . Nr. II des Haupt⸗Geschäftsgebäudes, be⸗ stimm Neustadt O. S., den 15. Mai 1886.
Schurmann, Gerichts s chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lloassꝛr]⸗] .
83 593 n, e, . e. 64 en,. . am 3. März verstorbenen Prinzen Biren von Curland wird in Folge e , vom heutigen Tage die Gläͤubigerversamm⸗ lung behufs Verhandlung über die Erstattung der . baaren Auslagen des verstorbenen Mitgliedes des
Glãubigerausschusses, Kaufmanng Valentin Henschel. und über die en n. für dessen garn e er.
Termine am 21. Inni 1886, Vorm s 9M Uhr, telle — Zimmer 1 — ein⸗
1 an unserer ichtss
P. Wartenberg, den 15. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Przi bil la.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. E. Jacobus hierselbst ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 1. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Schivelbein, den 21. Mai 1886. Sa senjaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lors. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klein und seiner Ehefrau zu Stettin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner . r hie, zu einem Jwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 5. Inni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 5b, anberaumt.
Stettin, den 21. Mai 1886.
. Peters, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
lis] Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Majors a. D. Vanselow⸗ Wartin bringe ich auf die nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von M 70 341,12 eine weitere Abschlagszahlung von M 3517,96,
und in dem Konkurse der Frau Vanselow, geb. Rösecke, auf die nicht bevorrechtigten Forderun⸗ gen in Höhe von MÆ. 99 593,75, eine Abschlagszah⸗ lung von M 2987,81 zur Vertheilung.
Die Listen der betheiligten Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pencun niedergelegt.
Stettin, den 24. Mai 1886. Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.
io]. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Erdmann Millrath senior in Neustädterwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf
den 2. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Tiegenhof, den 4. Mai 1886.
enzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liotzr] Konkursverfahren.
Nr. 7934. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anton Fuhrer Wwe., Franziska,
eb. Bucher, von Kirchdorf, ist zur Abnahme der
ichlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ei nein, der bei der Vertheilung zu ,, orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Villingen, den 21. Mai 1886.
( . S). un Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 122.
10454] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Vom 17. d. M. ab gelangen auf Station Spandau
(B. H) Arbeiter⸗Wochen⸗Billets
nach Berlin —= Schlesischer Bahnhof * gültig zur täglich einmaligen Hin⸗ und Rückfahrt an den 6 Wochentagen von Montag bis Sonnabend in III. . der Stadtbahn⸗Vorortszüge und zwar auch nach oder von Spandau (Lehrter Bahnhof) n reise von 2,00 „ für das Billet zur
usgabe.
Die Lösung der Billets hat spätestens eine halbe Stunde vor Abgang been e Zuges stattzufinden, zu welchem sie zum ersten Male benutzt werden sollen. Die Billets werden auch vorher, jedoch frühestens am Sonnabend vor derjenigen Woche, für welche sie gelten sollen, verabfolgt.
Altong, den 19. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.
(10464 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona.
Vom 1. Juni d. Is. ab werden von Hamburg (Venloer Bahnhof) Ztägige Retourbillets nach Soltau, gültig für alle Züge, zu 198,40 M J. Kl., 14,40 „ II. Kl, 9, 0 Mp III. 6. ausgegeben.
Altong, den 19. Mai 1886.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
loss] 3 , . 1. Et n um Tarif für den Deutsch⸗Schwedisch⸗Nor⸗
wegischen Güterverkehr vom 10. Oftober 1575 ist ein vom 1. Juni d. J. ab gültiger Nachtrag XXI. erschienen, durch welchen anderweile ermäßigte Tarif⸗ sätze für den Verkehr mit der Station Schleswig zur Einführung gelangen.
Altona, den 22. .
. e bahn⸗Direkti on, Namens der Verwaltungen des Deutsch⸗Schwedisch⸗
Norwegischen Eisenbahnverbandes.
10455 t eden 1. Juli d. Is, tritt zum Galizisch⸗Nord⸗ deutfchen bezw. Galizisch⸗Niederlandischen d. tarif Heft J. 2 und 3 vom 1. November 1885 Je ein Nachtrag II. in Kraft. 2 enthalten u. A. änzung der besonderen Bestimmungen, Ein- bezlehung von Stationen, neue Ausnabmefrachtsãtze für den Transport von Bettfedern und el⸗ säure, Ausscheidung der Stationen der Lokalbahn JaroblauSokal, gon Berichtigungen. . Soweit Tariferhöhungen vorliegen, bleiben die feen en Sätze noch bis zum 20. Juli d. Is. in Kraft. Exemplare der Nachträge sind auf den Verbands⸗ stationen unentgeltlich zu 6 Breslau, den 18. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
(10468 Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. Gütertarif, Theil II.
Vom 20. Mai er. neuen Styls ab wird die Station e, , des Eisenbahn Direktionsbezirks Magdeburg für den Versand von Soda in den Spezialtarif 1 des Theils II. des Deutsch⸗Mittel tufsischen Verband⸗Gütertarifs aufgenommen.
Ab Schnittpunkt östlich kommen die in der Ta⸗ belle J. (Seite 24) des fünften Nachtrages zu dem genannten Verbandtarif. entheltenen bezůglichen Kopeken⸗Frachtsätze zur Erhebung. . Frachtsaͤtze pro 100 Kg in Mark für Sendungen in
Quantitãten von
5000 kg und 10000 kg darüber pro Wagen der Versandstation
un ter b000 kg
Ab Schnittpunkt west lich betragen die rachtsätze.. 2.45 2, 52 1,42 romberg, den 13. Mai 18865. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
lag) Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juni 1886 wird die zwischen Lasko— witz und Driezmin belegene Güterladestelle Osche für 3 ,, Wagenladungs⸗Güterverkehr er⸗ öffnet.
Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für Laskowitz bezw. Driezmin unter Zuschlag von 7 km zu Grunde gelegt.
Sendungen nach Osche werden nur frankirt, von Osche nur unfrankirt und in beiden Richtungen nur ohne Nachnahmebelastung angenommen.
Bromberg, den 15. Mai 18865.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
l0467] Bekanntmachung.
Mit dem J. Juni 1885 treten im Lokal, Güter⸗ tarif des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg . die Ueberführung der Güter zwischen einzelnen Bahn— höfen in Königsberg i. Pr. neue Gebühren in Kraft. Die näheren Bestimmungen sowie die Höhe der Ueberführungsgebühren sind bei unseren sämmtlichen Güter⸗Expeditionen zu erfahren.
Bromberg, den 17. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(104665 Bekanntmachung.
An Stelle der mit 30, Mai er, im Preußisch⸗ Russischen Verkehr außer Kraft tretenden Getreide⸗ 6. Frachtsätze ab Rädziwilow tr., Station der Russischen Südwestbahnen, nach Königsberg rc. treten nach Ablauf dieses Tages die folgenden:
Sl91 Rbl. 4 ngch Königsherg 60,66 „, Pillau 72,09 M, Memel und Elbing 82,33 At pro 10 000 kg.
Bromberg, den 17. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10466
Für diejenigen Thiere, landwirthschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräthe, welche auf der am 26. und 27. Mai d. J. in Luckau stattfindenden . und Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der preußischen ö eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle . . Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derfelben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗-Fracht⸗ hriefes bezw. des Duplikat ⸗Transportscheines für die ö. sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ tellungs⸗Comites nachgewiesen wird, daß die Thiere und sonstigen Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstel⸗ lung stattfindet.
In den Original-Frachtbriefen bezw. den Duplikat⸗ Trankportscheinen über die Hinsendung ist ausdrück⸗ lich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen e ren durchweg aus Ausstellungsgut be⸗
ehen.
Bromberg, den 2. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(log71]
n,, ,, . Eisenbahn⸗Verband.
äl7 B. Am 19. Juni dg. Is. tritt der zu Tarif⸗ Heft 2 giltige Nachtrag in Kraft, u, welchen neue, und abgeänderte Frachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifes Ha und b (Getreide und Kleie) und neue ö des Ausnahme⸗Tarifes He (Mais), sowie Herichtigungen zu den Nachträgen 11 und IV einge⸗ führt werden. Die durch die Berichtigungen ein tretenden Erhöhungen der Frachsätze des Ausnahme Tarifes Ha zwischen Rakasdia und Reichenbach i. V., Reuth, qi Zeulenroda, ferner zwischen Verciorova und Tau enheñn erlangen erst am 25. Juli ds. Is. Giltigkeit.
Dresden, am 20. Mai 1886. * . Generaldirektion
der sä Staatseisenbahnen als e r, 1 ;
— —
Bexlin:
lioss7] Each siich⸗Thurin BVerbands · G
Zum Tarifheft Nr. 1 gelangt am J. Imni d.
I. jur Cinführung, welcher, neben gü. enderungen bezw. Ergänzungen und Berichti— z en, neue Frachtsäßze für die Verkehrsstellen Lob
ädt, Paditz und Pöllwitz und Aufhebung der Ang nahmefarifsätze für Grudekokes ab Eisenberg enthalt. Soweit hierdurch Frachterhöhungen e en w, werden, treten dieselben erst mit dem 20. Juli d. J
in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter expeditionen, woselbst auch der Nachtrag zu er⸗ halten ist.
Erfurt, den 19. Mai 1886.
gtönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
denen
10459 Staatsbahn ⸗ Verkehr Frankfurt a. / M. — Erfurt.
Am 1. Juni d. J. treten die Nachträge VI. zum Gütertarifheft 1 und 2 in Kraft.
Dieselben enthalten Aenderungen und Berich⸗ tigungen, Aufhebung verschiedener Frachtsätze für Probstzella und Wolkramshausen, neue Ausnahme⸗ sätze für die Beförderung von Zuckerrüben 2c. zwischen Ebeleben und Heringen. Insoweit hiermit Erhöhungen bisheriger Tarifsätze verbunden sind, treten dieselben erst mit dem 15. Juli R. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Expedi⸗ tionen, woselbst auch Exemplare der Nachtrãge zu haben sind.
Erfurt, den 20. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on Namens der betheiligten Verwaltungen.
(10458 Eröffnung der Haltestelle Wetterzenbe für den öffentlichen Wagenladungsverkehr. Mit dem 1. Juni d. Is. wird die bisher nur für Wagenladungen der Firma Friedrich Preußer be ⸗˖ stimmte Haltestelle Wetterzeube für den öffentlichen Wagenladungsverkehr eröffnet. Erfurt, den 21. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(0456 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juni d. Is. tritt zum Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck der Nach= trag VIII. in Kraft, welcher Aenderungen der Spezial⸗ Bestimmungen zum Betriebsreglement, sowie neue und aus anderen Tarifen übernommene Fahrpreise und Gepäcktaxen enthält.
Erfurt, den 21. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
ioo] Glassand⸗Verkehr von Hohenbocka nach Oesterreich.
Am 1. Juni 1886 gelangt für den Transport von Glassand ab Hohenbocka, Oberlausitzer bezw. Berlin, Görlitzer Bahnhof nach Station Braff. (Kronstadt der Ungarischen Staatsbahn ein Ausnahmefrachtsatz von 3,72 bezw. 3.73 9 für 100 Kg zur Einführung.
Erfurt, den 21. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
10669
Für Rundreisen nach der Rhön werden vom 1. Juni er, ab Billets zu ermäßigten Preisen aus gegeben. Der Tarif kann schon jetzt in unserem Verkehrs⸗Büreaun — Sachsenhausen, Hedderich⸗ straße 59 — eingesehen werden.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
10668] Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer . Güter⸗Werkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. ab ist die Station Engelskirchen, des Eisenbahn⸗Direktions= bezirks Köln (rechtsrheinisch) in den vorbezeichneten Güterverkehr aufgenommen worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen und das Tarifbüreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln.
Köln, den 22. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
(10460 Bekanntmachung.
An Stelle des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Torfstreu von Helenaveen, Station der nieder. ländischen Staatsbahn, nach einigen diesseitigen Stat ionen vom 1. Juli 1882 gelan et am 1. Juni d. J. ein neuer Tarif mit theilweise ermäßigten Sätzen zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Bureau.
Straßburg, den 17. Mai 1885.
aĩlferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
(104611 Bekanntmachung. .
Am 1. Juni d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm ⸗Luxemburg⸗ Bahn der Sommerfahrplan in Kraft.
Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus⸗ e ü. auch bei unsern Stationskassen käuflich zu aben.
Straßburg, den 19. Mai 1886.
ere e General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bekanntmachung.
i062]
Aus sanitätspolizeilichen Rücksichten ist der ge⸗ sammte Personen und Güter⸗Verkehr mit Sizilien und Sardinien aufgehoben worden.
Et e den 19. Mai 1886. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr
vis Gotthard. aiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
a Q 2 t rr6
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Den m ö d
Bierbrauer
1886 hier unter der Firma:
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 122.
er Beilage, in wel
Sechste Beilage
ger und Köüöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1
Ber lin, Dienstag, den 25. Mai
Der auch die im 8. 6 des Gesetzes über den —— vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesehz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen.
Inhalt 1 ) vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Belanntma
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch * die e . Expedition des Deuts
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
en Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem
dem Titel Reich. (ar. 1226)
Das Central · Handels · Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement ã Infertionspreis für den Raum einer Dru
1450 3 für das Vierteljahr. cbieile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
— 2 —
Anzeigers, 8. ——VQiNiJi—ꝛi Z,,
Sandels⸗Register.
je Handelsregistereinträge aus dem Königreich 36 en, dem e Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 104731
Aachen. Das zu Mersch bei Jülich unter der Firma A. Giesen, bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bierbrauer Johann Giesen zu Mersch 1 n af, 69 e. veränderter Firma fortgesetzt un eichzeitig dem 6 Giesen n bt für dasselbe rokura ertheilt hat. e wurde daher die bezeichnete Firma nach Löschung unter Nr. 3624 des Firmenxegisters unter Rr. 4368 daselbst und die erwähnte Prokura unter Rr. 1288 des Prokurenregisters eingetragen. Aachen, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Arnstadt. Bekanntmachung. (10474
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CCL XXI.
eingetragen worden: . Unter Firma:
2) Den 20. Mai 1886. ; Die Firma F. Thiel in Arnstadt ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 5. Mai 1886, Bl. 27 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 20. Mai 1886.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Berent. ne,, , ,. - (10475
Zufolge Verfügung vom. 18. Mai 1886 ist am 15 Mal 1886 die in Berent begründete Handels: niederlassung des Kaufmanns Clemens Wendlikowski ebendaselbst unter der Firma:
C. Wendlitowski in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 74) ein⸗ getragen.
Berent, den 18. Mai 188585. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. (10480
In unser ,. ist bei Nr. 1368, betreffend die Aktiengesellschaft:
Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1886 sind die Paragraphen 1, 2, 7, 12, 16, 17, 19, 22, 23, 24. 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 des , ,, abgeändert, ferner ist der Paragraph 36 gestrichen und endlich dem Paragraphen 37 die Nummer 36 gegeben worden.
Dag Grundkapital besteht nunmehr aus 2 000 0004, aufgebracht durch Ausgabe von bo00 Aktien à 400 , welche auf den Inhaber lauten.
Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf. die in dem Beilagebande 54 zum Gesellschaftsregister befindliche Ausfertigung des notariellen Protokolls vom 29. März 1886 verwiesen.
Breslau, den 14. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (10479 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1646, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Sugo Brust hier heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Breslau, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
KRræeslam. , ,. 10477 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5500 das Er= löschen der Firma Salo Zickel hier heute einge⸗ tragen worden. ; Breslau, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreoslan. Bekanntmachung. 10478 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6033 das Erlöschen der Firma Robert Glaser hier heute , ,. worden. reslau, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. (10481
3 unser k ist bei Nr. 6217, be⸗ treffend die Firma S. Weiß hier heute eingetragen worden: Die Firma ist mit dem Zusatze: „Nach⸗ olger“ durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo issauer zu Berlin , und unter Nr. 5946 des Firmenregisters ist die Firma;
Weiß Nachfolger
; ier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo
ssauer zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
ke , , 10483 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6936 das dur den Eintritt des Kaufmanns David Mugdan hier in das n,, fmanns Louis Mugdan erfolgte Erlöschen
Mugdan hier, und i Gesellschaftsregister Rr. Mlih die von den Kaufleuten Louis Mugdan und David Mugdan, Beide zu Breslau, am 185. Ma
Rreslam.
der ssung hierüb
njel /!) Firma S.
S. e, . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslamn. Bekanntmachung. (10484 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2121 die von 1) dem Kaufmann Ismar Schiller zu Breslau, 2 dem Kaufmann Leonhard Meckauer daselbst am I. Mai 1886 hier unter der Firma Schiller C. Meckauer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (10485 In unser Firmenregister ist bei Nr. 592 das dur den Eintritt der verehelichten K2aufmann Elise Lewy, i rz Kaskeline, und des Kaufmanns 6 ewy, Beide hier, in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Louis Lewy erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma Louis Lemy jr. hier, und in unser Ge⸗ sellfchaftsregister Nr. 2129 die von dem Kauf⸗ mann Louis Lewy, der verehelichten Kaufmann Elise Lewy, geborene Kaskeline, und dem Kaufmann Ignatz Lewy, sämmtlich zu Breslau, am 16. Mai
1886 hier unter der Firma:
Louis Lewy jr. d, n. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. 10204 Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist bei bei Nr. 16 folgendes eingetragen:
In der am 24. November 1885 stgttgefundenen Generalversammlung der Aetionaire der Stadtberger Hütte ift an Stelle des ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Stto Meurer zu Köln derselbe Herr Otto Meurer wiedergewählt. Zum Vorsitzenden des uffichtsraths ist Herr Gustav Bunge zu Köln, und zu deffen Stellvertreter Herr Otto Meurer in Köln gewählt, dieselben haben die auf sie gefallene Wahl angenommen. .
In der an demselben Tage stattgefundenen außer ⸗ ordentlichen Generalversammlung sind laut vor⸗ gelegter notarieller Verhandlung, von welcher be⸗ glaubigte Abschrift bei den Gerichtsakten sich befindet, die S5 3, 4, 17, 18, 19, 21, 22, 26, 29, 30, 31 des Gesellschaftsstatuts den Vorschriften des Gesetz es vom 18. Juli 1884 gemäß abgeändert und modifieirt.
Demgemäß gelten Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publizirt,
wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Kölnischen Zeitung und der Berfiner Börsenzeitung eingerückt sind. . Das Grundkapital der en , ist auf Zwei Millionen zweihundertfünffig Tausend Mark Fest. esetzt und in Dreitausend siebenhundert fünfzig Stuck ktien à 605 M zerlegt. Eine Erhöhung des Grund⸗ ö kann auf Beschluß der Generalversammlung erfolgen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mitgliedern, welche von der General⸗ ,, aus der Zahl der Aktionäre gewählt werden.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden auf fünf Jahre gewählt und demnächst durch Neuwahl .
Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß mindestens k Aktien der Gesellschaft besitzen und solche während der Amtsdauer in der Gesellschaftskasse depo⸗ niren. Der Aufsichtsrath wählt alljährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und Stellvertreter, und ist Ersterer verpflichtet, den Aufsichtsrath innerhalb drei Tagen zu berufen, wenn solches von zwei Mitgliedern ,. beantragt wird.
ußer den in dem Artikel 225 des dandels · Gesetz⸗ buchs dem Aufsichtsrath obliegenden Funktionen stehen demselben die in den Statuten 8. 198 näher ee fu n Funktionen zu, namentlich eschluß zu affen über den Erwerb und die Veräußerung von Immobilien, über die Verpfändung und Löschung rundbücherlicher eingetragener Kapitalien, Contra—- . von Barlehnen, Genehmigung der Betriebs- pläne und des Verwaltungs ⸗Etats, Revision und Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Decharge an die Direktion, sowie Feststellung der dem Vor⸗ stande und den Beamten zu gewährenden Tantieme,
Alljährlich in den drei letzten Monaten des Kalenderjahrs beruft der Aufsichksrath eine General⸗ en , ,, die Berufung einer solchen und einer außerordentlichen erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung, welche mindestens drei ochen und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Ter= mine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht fein
muß.
. Theilnahme an der Generalversammlung ist 6 Aktionär berechtigt und giebt jede Aktie eine
mme.
Ueber die Auflösung und Liguidation der Gesell⸗ schaft, die Erhöhung des Aktienkapitals, die Ab⸗ änderung des Gegenftands des Unternehmens und die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen : kann nur in eigens für den Zweck
J serufenen außerordent⸗ lichen n ,,,. beschlossen werden.
Der Vorstand ist verpflichtet, n, . drei Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung i das ge 66 Geschäfts jahr eine Bilang nebst Bericht dem Aufsi und mit dessen
. der
törat i ᷣöᷣ 1 der Aktionäre vorzulegen. Der
durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird bis
zu 1060 zu dem zu bildenden Reservefonds ge—⸗ nommen, fünf Prozent werden den Mitgliedern des ö zuerkannt und der alsdann verbleibende Ueberrest wird unter die Aktionäre gleichmäßig ver⸗ theilt. ,. zufolge Verfügung vom 14. Mai 18865 am 15. Mai 1886 Akten Stadtberger Hütte Fol. V. 13. Brilon, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. (110486 KRruchsal. Handelsregister⸗ Einträge. Nr. 7920. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. 95. 438 Firma C. Federbusch, C. Auten⸗ rieth's Nachfolger in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 451 Firma Bernhard Weinspach in Bruchsal: ö Inhaber ist Bernhard Weinspach in Bruchsal, Derselbe betreibt ein Korb⸗ und und ist verehelicht mit Rosine, geb. Laubert, ohne Errichtung eines Ehevertrags. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: 89 S. Z. 155 Firma Straßer * Federbusch in Bruchsal: h Die Gesellschafter sind: Karl Federbusch, 2 und August . Architekt aus Hannover, Beide in Bruchfal wohnhaft. Dieselben betreiben seit 1. Oktober 1885 ein offenes Handelsgeschäft für Fabrikation von hydraulischem Schwarzkalk. Jeder heilhaber ist zur selbstständigen Vertretung der 1, in allen Angelegenheiten berechtigt. arl Federbusch ist verehelicht mit Josefine, geb. Deister, ohne 6 eines Ehevertrags. August . ist verehelicht mit Luise, geb. Rommel, ohne Abschluß eines Ehevertrags. Bruchsal, 19. Mai 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
(10489 Detmold. Nachdem der Lithograph Mathias Bauf hieselbst das von ihm unter der Firma: „Gustav Heynke: Inhaber Max Bausch' betriebene und unter Nr. 166 im hiesigen Firmenregister einge⸗ tragene Geschäft auf dessen frühere Inhaberin Wittwe Lina Kauffmann wieder übertragen hat, ist jene Eintragung gelöscht und beantragtermaßen unter Nr. I69 des Firmenregisters heute eingetragen Bezeichnung des Firmeninhabers: Witwe Lina Kauffmann, Srt der Niederlassung: Detmold (Hornsche Str.), Bezeichnung der Firma: Gustav Heynke. Detmold, 20. Mai 1386. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldm an.
10491 Hüsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung HI., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1239 des Handels- Gefellschaftsregisters die am 15. Mai d. Is, mit dem Sitze in Leichlingen zum Betriebe einer Fabrik chemischer Produkte errichtete Firma: „R. Wedekind C Comp.“ und als deren Inhaber: - I) Dr. Anton Fritz Goldschmidt, Chemiker, 2 Rudolf Wedekind, Ingenieur, Beide zu Leichlingen wohnend, eingetragen worden. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düffeldorf, den 20. Mai 1886. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. ;
10490 Diüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. Il, vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2349 des Handels ⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma;
„Friedr. JFeldhoff Comp.“ gelöscht worden. ; Düfseldorf, den ö. Mai 1886.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
10492 Diüsselldlort. Zufolge Verfügung des hon, Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.,. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2160 des Handels · Firmen⸗ registers eingetragene Firma:
Eduard Guffone“ gelöscht worden. ; Düsseldorf, den * Mai 1886.
hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
10493 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des h gen Königl. Amtsgerichts, ic. III., vom heutigen Tage ist die . Rr. 1084 des Handels ˖ Gefessschaftẽ ˖ registers eingetragene Firma
. in KHaendeler“ gelöscht worden. Düsseldorf, den * Mai 1886.
hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enn Abtheilung i
pielwaarengeschäft L
10660 Durlach. Nr. 4740. Zu D. 3. 148 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm k ein⸗ etragen: Inhaber der Firma ist auf Ableben des opold Straub hier dessen Sohn, Gaswerkdirektor Leopold Straub von hier. Derselbe ist verheirathet mit Louise, geborene Schneider, von Lahr. Nach Art. 1J des Chevertrags ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseits einzuwerfenden Betrag von je 100 M beschrãnkt. Durlach, 21. Mai 13886. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Elberreld. Bekanntmachung. 10494 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. Asl i heute eingetragen werden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Damm . Ladmi mit dem Sitze in Velbert und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Schlosser Joseph Damm und Franz
adwig. Die Gesellschaft hat am 15. Mai er. begonnen. Elberfeld, den 20. Mai 1886
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. iossᷣ]
Elwürden,. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Zur Firmg Achgelis * Detmers in Esens⸗ hamm, Seite 95 Nr. 172: 58) Der alleinige Inhaber der Firma Achgelis & Dettmers in Esenshamm, Viehhändler Melchior ige Achgelis hat seinen persön⸗ lichen Wohnsitz ö. dem 1. Mai 1885 nach Rodenkirchen verlegt. Ellwürden, 1386, Mai 19. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. Es gem. Sandelsregister 10496 des 2 Amtsgerichts zu Essen. 2 der unter Nr. S des m hafen! ters be⸗ stehenden Aktiengesellschaft Westdeutsche er, , n Essen
ist am 17. Mai 1386 Folgendes eingetragen;
Die dem Qberinspektor Wilhelm Schulten er⸗ theilte Befugniß ist erloschen.
Der Oberinspektor Johannes Ipsen zu Essen ist zum Stellvertreter des Direktors ernannt und mit der Befugniß der Kontrasignatur betraut.
Der Kassenführer Karl Polenz und der General⸗ agent Joseph Kersebaum, Beide zu Essen, haben Kollektivvollmacht erhalten, für den Direktor oder dessen Stellvertreter zu zeichnen.
Flensburg Bekanntmachung. (10497 In das hier geführte Firmenregister ist heute unter
Nr. 1493 die Firma:
. Sans P. Sansen
in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Hans Peter Hansen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gelsenkirchem. Handelsregister 101981
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 45 Col 4 am 21. Mai d. J. Folgendes eingetragen;
Zum alleinigen Mitgliede des Vorstandes der Actien & nr haßt Tertilitas ist vom 1. März d. J. ab der Chemiker Wilhelm Klaas zu Stolberg bei Aachen gewählt worden und ist mit Ablauf des 328. Februar d. J. die Funktion des seitherigen Vor ee Kaufmanns Carl Lambertz in Schalke, er⸗ oschen.
10499 Gernsbach. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 3706. Zu Ord. Zahl 35 des Firmenregisters: 6 Faspar Karcher Wwe. in Obertsroth
etr,, wurde heute eingetragen:
Ehevertrag der N aberin mit Bernhard Forten bacher, Säger in Obertsroth, vom 10. Mai 1886 bestimmt, daß jeder Theil der künftigen Eheleute von ,. fahrenden Vermögen die Summe von 50 M in die eheliche Gütergemennschaft einwirft und hierdurch alles jetzige und kün R und passive fahrende Vermögen gleich dem liegenden von , ausgeschlossen und vorbehalten wird.
Gernsbach, den 17. Mai 1886. Großh. bad. Amtsgericht. Dr. Trefzer.
Gleiwitn. Bekanntmachung. 105601 In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 650 die Firma: .
Carl Brzoska“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl
ra zu Gleiwitz ein e r feen ö Königliches Amtsgericht. V.
Folgend
Die D
, . n,
1886. Ferner ist unter laufende Nr. 6s die Firma