J ̃ . ̃ ̃ 7 2 . ft T . Fffrff * w — 2
2 nis mn Die definitive Ein⸗ . ür 1886 / 8 bezw. ͤ 36. . Im Monat April betrug ö Er. 1. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die 63 * . 4 * 3 * . sind . 3 . I * , * 53714 . ĩ ĩ 66 ĩ i i ür diesen ; j erwende insung u. nahme an etwaiger 9 k = im Monat die Verkehrs⸗E Einnahme für Ram 9 . ꝛ denden bezw. Zinsen Bezeichnung die Verkehrs⸗Einnahme n,. . ie Verkeh innahme Jrurruumn aus damali = n Anlage Kapital . Dividende bezw. Ver n, e, n.,
— m 6. der Prior zinfung berechtigt davon in der un . aus sämmtlichen aus dem e sämmtlichen Spalte 18 u. 21 Heihr e. 1 .
f sonstigen ersonen⸗ und z s ü Einnahmequellen NIsonst Dar ö 3533 2 N Gũterverkehr zusammen Einnahmeguellen — Güterverkehr zusammen pe der be der . ritt, FEGtzmm— prioritẽtt pgiorttete · Pritt · Eisenbahnen. . Quellen Waver lehr Verkehrs. Gecsammt. iiberhaupt 10auf — Stamm 8 Aktien Slamm Aktien überhaupt : 6 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ über⸗ auf über⸗ auf üb t auf Einnahme Einnahme 1m Ginnahm. Aktien Aktien 1885 / 8,5 1884/85 1886 / 85 1884 / Sᷣ Aktien gationen stre en haupt 1 Rm haupt · 1 Km haupt haupt 11m haupt 1m überhaupt 1 E auf auf for. bezw. bezw. bezw. bezw. x 26 2. 4. . . 4 0. 4. *. 4. I 2. . 88s isi 1883 18334 . 46 1 m D mm dem Ffatẽsafrt V Jannat᷑ * x i ,. 29 Altenburg Zeitzer Gisenbahn 26 280 9 199 2731 Is 82 3 116 2s a0 243 oo 9616 271 49 4 156 9656 4 6366 1132 60s 76M 21066 2206 oo. Ou 8i/ss] 8 sio oo 1905 00ð 2205 000 45.000 26,
. . h . t r n i r 32 , 1 sed S zor 61 is 0 2310 oM su u 8000 oοο 1800c̃m? 2 zi o 1800” 2733 I 10030
; gegen * * 1 z0 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Gisen ki ; 9 27,85 3 ; 8. 3 8 6. 3 ö. 43 g. . deg ö 2 i ug 7o4 4 3 gegen 3 63 ĩ 5 2004 794 4025 * — 7 — DI Summe v T Tod) sf hn D t , MNöß Ter, = , = ö j 755 FV or. — — ; ; k . IF Rs od 1865 0000 27928006 gegen 18865 / 86 bezw. * C191 4 534 49594 55 2004 47594 52 — 263 34 — ] . 297 ; 261 7 / — b) 53 152 373 845 7039 426 997 491 065 — * 23560 117174 2214 14 057 16 849
mi. Privatbahnen unter . . a. mit dem Etatsjahr v. J. April: ö zi tamn · Sefbetger Kaifenbahn. . . ᷣ ol bd 3 150 000 i garn egen / 29 32 Altona Kaltenkirchener Gisen' 1886 / 87 ; ꝛ . 2 32 877 z360 000 n ;
gegen 1886 /
33 Centralverwaltung für Sekundär⸗
bahnen (H. Bachstein, Berlin).
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886/87 6 287 827 55 . . 9
gegen 1885/86 ö ö ͤ Crefelder Eisenbahn kö 1h00 o 2496 1 500 000 16500 000 1500000 gegen
0 1886/87 ö ͤ 76 gegen 15565 / S6 ö gatgntirt . 1250 00 A0 0c 36 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . 1886/87 . ⸗ 1211715 102688 400 000 650 00
. egen 1885/86 0 ̃ ; 37 Glasow⸗Berlinchener Gijenbal 886 / 8 ; go 00 52 342 475 000 475 000 4 sa. S950 00. 475 000
gegen 1885 / 86 0 * ⸗ garantirt . 38 Hoyaer Eisenbahn . . .1886/87 ; d wie in Spalte 5 W 360 000 52098 4500 130 000 130000 3 5 5 260 00 130 000 i ea , , . * J ö 4 5000000 2100000 GJ / ( ; 5 oo oo 63 5 36 oo 2 100 00 2 100000 gegen . ; 40 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1886/87 . . J . . . 2 en. 1 6 41 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1886/87 1760000 60541 Sh50 000 S850 000 ; —ĩ 10 !
gegen 1885 / 86 ö * D. CEisenbahn 1350 00909. . — 2700 000 1350909
. . . . 9 1886/87 . . ( 2 700 000 60 093 ann,
gegen 1885 / 86. * 16 44 Stargard⸗Cüstriner Cisenbahn ö J * * 1326 6 00 J 61 10 3 ooo oo0 3 00000 ö n / q 6 000 00 3 000òõ gegen 1 ö. . 45 Stendal ·˖ Tangermünder Eisenbahn 1886,87 . . — 1 703 456 54 112 85 M . ö. 1 ö. 53 5 4. 16 Warstein · Aippftadter Gisenbahn ö : 5660 14575 560 & 668 o ,, . ; . gegen ꝛ ö. z35 000 μσ? 47 Westholsteinische Eisenbahn .*”. . . . ö ) 4614512 46377 39 860 2112 300 18867 0 41/ 4 4699 63 2112300 9 0 35 ĩ ; egen 1 0 ? ö kö. . 48 Wittenberge⸗Perleberger Eis 4 . 36. e 487 929 50 sich . ö. n ; ö b. mit dem Ctatsjahr v. 1. Januar: Aachen⸗Jülicher Eisenbahn .. . 1886 ꝛ 62 726 . — 293 592 3830 6 199 293 oo) 7 gegen 1885 0 8595 ⸗ 704 4* 30 814 1442 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1886 165 817 ꝛ ö 8 9ll 436 161 031 4005090
ᷣ 1350 118 85 12 359 gegen 1885 — 16266 l J 7296 z: 0
/ 49 2 2 os ooo — gr se 10 200 oo: 80 000 51 066 9 org Oꝛd 2539 351 ö 5 oo garantirt . . A / 8 8760 000 Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen (H. Bachstein, Berlin). a. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 6. Friedrichrodaer Eisenbahn .. Nr. — . Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. 2 / ! ö ̃ 6 948 26. 1274 . ; ö . . HSohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn ; — 9270 36 1 95564 806 oz zo0 61 288 ö 1132 000 59174 — .
; Ilmenau · Großbreitenbach er Ce * 49 . * ; . ; ö ) . . . ö Melllenburgische Südbahn deen 36 r o * * , wo , ö aan oo zumo, wocoas . 1396500 59174 245 000 = ; 1396500 735 000 661 ö. . 1 1150000 44146 U 690 000 ; 690 000 690 000
414 649 56 879 . 240 000 360 000 360 000
24 995 ] * 120 egen . Ruhlaer Eisenbahn . ö. ; 1014652 103 960 11000 5Hl14 800 1014800 514 800 9, 76
18371 1 4 666 1032 be Cronberger Eisenbahn. ö . 1ꝗ 816 0 1468 18 38 13 180 oo 1548 0 180 o 104 ö zo a6] — zo ooo . zo oc sz 0 oo 26 6
.
gegen
gegen
.
H J
b4 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn
ob Güstrow⸗Plauer Eisenbahn.
160 gegen gegen bb Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.
n
e
366 4 345 000 ; = 44,66 kö . . ; 2a0 2001 228 46 327. 156200 10460 0 1450 00 1450000
⸗ . gegen — 2— 96 ; . , o8 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . o8,s 0 12122 206 5 448 l 36st ö. — ; ; ; ; 199 3 138 400 53 374 — 2070000 . 2070000 2070000 58, j 4 269 h 303 814 618 288 1273 922 102 1014048 20884 7186 4 13661
* 15 246 — b0 315 4 38 4 65 561 h 70 415 4 36
324 4 1415 13 899 ö ᷣ . . —. 91 yz o a0os 10 6 20 gg 220000 b zao 70 zi) 200 Oo 1: 29410 700 DM, 3 2 2500 4 z ; . d Wernshausen⸗Schmalkaldener Chfb. 123 3771 3 5 — — ; ; dol 9l⁊ 00 131 000 — . . egen et 825 9st 106 ö . 2 ; T V i s Summe E. f TV/ 7 hem. . n nnn, , Ts I X . ö n n= ; ; . — . — 77 Ts d Dod G Fd d ds t Bös * gegen 1886 / S5 bezw. N 94,696 M. 25 4324 74 57 475 4 256. Sz 5514 1742 57 673 4 364 197554 36 6 1 ö gn. 28 19 Sum mẽ J Tod dg Fe mn. To ds NTV D ö i FSV * R fil R e e, rs — 77 2 D Tö T7 : ? 7 W is TNᷓ gegen 1856 / S5 bezw. 4 46 59 4. 26 5657 56 653 4 3 S5 6b 65424. 50 363 4 36 ö 15 . . . 1. . 3 * 31 . c 36. 3. 439 * ö H) 376 . . 1008 351 1785 1 375 467 24 1536 1476 2714 10 . 18 40 .
18 3984 II 607434 27 75146 ö 87 185 44 31
Bem er kungen.
se,. ; ; ; ; ö K i ist 1. Mai 1885 eröffnet worden, :
; Allgemeine Bemerkungen. ) Seit 1. April 1885 wird die bis dahin für R oneck⸗ . e j Betrã ĩ s wurden im Ganzen 122) Bei der Ostpreußischen Südbahn sind in Lie Spalten 14 2A) Die Bahn ist am 3 ar , ,, L. In ohiger Zusammenstellung sind die at f n,, die Baufonds betriebene Strecke ir en e, n tee gh n ö ,, , 9 i , nn e r g öh , h, ü fle M bis 29 iarfhlimlicher Weise lediglich provisorisch geschätzte Angaben 96 ö . 361 . ö die Dampffähr⸗ Anlage zwisch
3 e dg, n, , die , ,, . und die Peine⸗Fiseder Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1865/8653; Montjoie⸗Ptalmedy Jh, O0 Em), am 14 Dezember Bojanomwo . Guhrau meinfchaftsberhältniffe und Wagenmiethen und 380 041 M für brauch= eingestellt und zum Vergleich . r nk ee ür ff ge ger Sladt Perleberg aufgebracht worden.
eiche ahn e die unter eigener Verwaltung stehenden schmal! am 1. April Bockenheim⸗LoUifa und Anschluß an Taunusbahn bei (ih, km), am 1. Februar Aprath⸗Wülfrath (z, 71 Rm), am J. Marz; bares ere n Den verminderten Ein nahmen stehen entsprechend ) Kapitalwerth der Annuität. Lichtenfels. 2 D cher gam s' eenber d gsnen,
nen nicht enthalten. of- Rebstock (. 50 km) und Altenkirchen⸗Hachenburg (id, 5h. R = z ĩ = z is) Einschließlich 4283 898 M für FGoburg⸗Li ĩ 3 f Ghifenbahn · Konsortium II. Von den mit * bezeichneten . werden einzelne Strecken . wurde der Betrieb auf der ö 6 in . er fe mn e . m n n m. ) 15 . 1283 898 M für Coburg -⸗Lichtenfels. 23 Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbah s
ö ( j ! n, e. j . zoter? tein) für eigene Rechnung erbaut. als Bahnen untergeordneter . etrieben. ller (33 km) eingestellt, am 12. April Wengerohr⸗Wittlich Rath Gller (33 km) ist von? J. April 1886 nh für den Verkehr 156 Bie Garantie besteht nur für die Pr.-St Aktien Litt, A. Garn, 1. en,, ,,, 3 RH csfchn Berlin.
UI. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Cä,39 km) am 6. Mal Grünebach⸗Biersdorf (647 km), am wieder eröffnet worden. Außer Betrieb t 2000 065 M, die Pr. St. Aktien Litt. B. haben pro 1884/85 eben- Die Bahn ist j 459. ; ; . ; ; ; w 1885/86: 6 h . 2 t 20. Januar 1885 eröffnet worden. 2 . hen . tt 6 die Spalten 14 bis 22 ö; unf Hei chen Mee 31,8; km), am 16. Juni erlohn⸗ am 15. Juli bern g, (2, a ö . enges lobhurfeng sss. (1,3 3. . 6d * b erhalten. t am 8. September 1884 mit zö,5 km eröffnet *) gi ö ge, 18386 die Verbindungsstrecke Inga n * n . 2 in Len tdi? i i. ure n chen 9er 5 und, die Hafen bahn, zu Uegermünde (iliß km, schlufberJegung der weigbahn Berge⸗Borbeck⸗Essen O. 57 Km. 1 si Die Bahn is aun g ; . Hedember tjssz die Strecke zwischen der fie en denn Tri e Fisenbahn und dem Bahn⸗ . a e, . rmittelung der definitiven Einnahmen 36 6 56 ) e n , 9 ( n gn ke h,, J 3. . , der für das laufende 7A t i ga e 3 . z m ; .. e nde ern der , , . n . 4 Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ uschtom n Sr eber ie; ich aan . . „uli Jahr provisorisch ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 22 mit⸗ er raptal st von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 2) Ginschl. einer ev. zu verzinsenden Subvention von . e . dem event. vorhandenen n, 1 1 . * gin nn gen J. 63, ö. ) st i . 20) i ge
17) Das Anlage r l en , ‚ sib? km), am 1. Oktober Anschluß der Berlin⸗Görlitzer e 13 Fös em Verbindungsgeleise in Moers — Eigenthum der fich . r ,,, von Blankenburg nach
n n mer. , , , , , . . m .
.
ͤ nthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs an die sind die aus Gemeinschaftsverhäl en, ir, nere 3
nuar 1886 eröffnet worden, K z a n,, 10 d dh 0. M0⸗· Betriebsmittel und Werkstatts⸗ erfolgt Conto Baufonds der Blankenburg
ae ,, . gehören. . 1 kh Die Bahn bildet einen Vermõgensbestandtheil der Stadt *) Die
Bahn ist am 31. Dezember 1886 eröffnet. Schmalkalden.
BVesondere Bemerkungen. am 3. Oktober Speldorf⸗Broich (172 km), am 15. Oktober Lzwen b ĩ 6 ,. e 1885/86: Am 15. Oltober die 5 . berg ⸗ Greifenberg (2238 Em), Schottwitz Rosenthal (476 . . Grit . , nr, ö. vi n; 3. ö. zt n . ö. 10) Eins 3 (0, m), am 1. November Lutterbach⸗Mülhausen X. r e, . rimm (19,3 iim) und die Verlängerung der Zweigbahn Gleichzeitig sind, mit Rücksicht auf die veränderte Buchungsweise, Marne= 6 . 6 Altenessen⸗Essen bis zuin früheren Rhein. Bhf. Effen (0s zm), aim die biöher' lediglich als Werthe für nöch brauchbares Altmaterial ) 60
—ĩ r e, . . e f Betrags. Ring⸗ und Stadtbahn (0 56, km), Cichicht⸗Probstzella (15,13 km), rührenden , welche in Folge . von Privat⸗ I Staatsbahnverwaltung (C6. G. D. Köln linksrh.) — sind am 18. Ja dem . von 16506 900 . mit 40/0
6 km). . . auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.