1886 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

X Bochumer 83 Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. ; Bilanz per 31. Dezember 1885. .

26 Gelsenkirchener Bergmwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 31. Dezember 1885 abgeschlo j Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. geschlossene Bilanz neh

M0

1417500

15 000 1402500 1418109

5 141581 19 1403927 3 F 15 33

312 549 15 627 D i 57143

219 494 1097

DTT 7 i. TT rm 15710 . 20 FIö T 18658

ACtiva. 6 3 Berechtsame⸗ Conto . ab Amortisatien .... Schacht⸗ und Grubenbau⸗Conto. ab 1 96½ Abschreibung . ã ab statutgemäße und außerordentliche Abschreibung . gołksöfen⸗Anlage⸗Conto. . ab 5 ο Abschreibung . . Eisenbahnen⸗ und Wege Conto ab 2 960 Abschreibung. . Grundeigenthums⸗Conto ab * ο— Abschreibung. Maschinen⸗Conto ab 5 9G Abschreibung . BetrieEẽs⸗Inventar⸗Conto ab 5 Abschreibung . Mobilien⸗ Conti oc. ab 5 9 Abschreibung ... Eisenbahn⸗Transport⸗Material⸗Conto ab 5 9e Abschreibung . . Magazin⸗Conto Debitoren Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Contoc .. Natural⸗Bestände⸗Conto Effecten⸗ und Betheiligungs⸗Conto Conto der neuen Anlagen: Abteufung des Schachtes 1. . Conto der Besitzung in Frankfurt a. M. JJ 2 4 160 gon, 1 00 Abschreibung von M 208 282,677. 2082382 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . ; .

677 706

296 921 280 000

218 397

943 5418

136 554

5 5621

35 393 2 335 6s 3 177 36h 35 Ii oh 96h S6 11 bos a6 26 66

152376

208 282 67

152 982 83 56 199 576 2322 83

odo TD

PF assi va. Actien⸗Capital⸗Conto: Actien Litt. .. . J

Ereditoren einschl. Löhne für Dezember 1585

3 50 O90 Wo 60d

500 000 - , 5 55/ ss v

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. PDebet.

tt

380 297 16530 94019

4901 290 069 S4 dh 16989

128052

An Saldo⸗Vortrag aus 1884. General⸗Unkosten.. ... Seonti⸗ und Zins⸗Pergütungen.

Eisenbahn⸗Unterhaltungskosten . J Diverse (Berg⸗ und Wasserschäden, Pächter ꝛc.) . Verkauft · Provisionen . Abschreibungen laut Bilanz

Credit. Per Seonti⸗ und Zinsvergütungen kJ Diverse (Pachteinnahmen ꝛc.).

Gewinn: Kohlenförderung Schacht JI. . . ö

Koksbrennerei JJ . Vergütung der Zeche ‚Constantin der Große“ Verlust⸗Szaldo

c. S4 782, 71 39 490,52 28 166,91

1224275 164 682

os 232383 oT fm ß᷑

Bochum, den 25. Mai 1886.

Der Vorstand. Murgthal Cen bahn Heselssh in Gernsbach.

ahresrechnung für 1885. Gewinn und Verlust⸗Conto.

. at Per Pacht. und Zinsen⸗Conto für ech. und 3nd J Per . . Weniger⸗Betrag der Unkosten als von Generaldirection vergütete

Ilos8?]

„S 1165. 48

549. 78 Mp6. 1515. 26

Mu ũ1516. 26 Passivn.

S6 383 1000000 44 089 34 3 263 31 11000 270320

Töss Fs ß;

. oll. An Spezial⸗Reservefond⸗Uebertrag, laut Uebereinkommen mit Generaldirection. Aetinn. Bilanz am 31. Dezember 1885. 66 3

105394685 14 8099

Grundstocks⸗Conto .

. A 2 2 ; Jakob Dreyfuß hier ktionãre

Reservefond⸗Conto k Spezialreservefond⸗Conto Coupons⸗Conto.. Extra⸗Dividenden⸗Conto.

Sa. Todd 5 Gernsbach, den 22. März 1886. Der ,n tz. el.

liosi Oftpreußische Südbahn.

Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalyversammlung auf Sonnabend, den 26. Juni 1886, Vorm. 11 uhr,

im Empfangsgebäude auf dem Südbahnhofe zu Königsberg in Preußen, hiermit eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Abänderung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 21 beschlossenen Statuten, §5. 2, Ha., 7. 8, 12, 13, 21, 2, A, z, 3m 43, g e g. wie pn, . , ,. 49 2 Srathes, . eposition der Aktien kann bei unserer Hauptkasse hier, Schl 4 bereiten Staats und Kommunalbehörden, sowie bei der Ga f Handelsge ige Heri: , Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach 5§. 33 der Statuten und Nachtrag JJ. zu

denselben nur diejenigen ionãre berechtigt, welche ihre Aktien oder Bescheinigungen der betreffenden Behörden oder der Berliner andelsgesellschaft über die bei denselben erfolgte Deposition spätestens am 22. Juni cr. bei der Hauptkasse der Ostprensischen Sühbahn in Königsberg deponiren. . 4

stönigsberg, den 21. Mai 1886. ̃ Der Verwaltungsrath.

.

Die auf 6 (io festgestellte Dividende kann gegen Einreichung des Dividend i o 33 9 ü 9 enscheines Nr. lz

ar vom 1. Juli d. J. ab in Vhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen bei der Kafse der Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, in Damburg bei der Norddeutschen Bank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zum. Æ Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein erhoben werden.

Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 25. Mai 1886. Die Direction.

Bilanz per 31. Dezember 1885.

ACtiva.

Zeche ver. Rhein ⸗Elbe und Alma. Imnu:obilien⸗Conto: a. 3 ab: 1 G Abschreibung von. b. Schacht- und Grubenbau. ab: 2 O Abschreibung e. Gebäude und Anlagen. ab: 2 : Abschreibung d. Grund- Eigenthum ab: F Abschreibung Eisenbahnen und Wege ab: 2 G Abschreibung . 1 abt, , h ö außergewöhnliche Abschreibung 7039, Si g. wässerung des Schwarzbachgebietese. ab: Abschreibung K w. J Maschinen⸗Conto . ab: 78 6 Abschreibung.. .. Betriebs⸗Inventar⸗ und Mobilien ⸗Conto ab: 77 υὴZ Abschreibung . ö Magazin ⸗Conto ö Kohlenmagazin⸗Conto . Briquette⸗Magazin⸗Couto

A

7Taßl 225

ga Js D 46 316 i 6 bõ5

Sh 4 504 4272 314 843 8 6 296 18 110

7945

89 937 22651

7 376 438

us 8 Mrs 66a, pᷣ JJ 2298 614 1 889 237

50 232 z08 has

10164

37285

8 sm 316

J. I ld 26

12 mosi

17 06) ) O85

3 A0 191563

sz 77

Zeche ver. Stein und Hardenberg. ö . Immobilien Conto: a. Ber gwerks⸗Eigenthum

ab: 1 οὴ Abschreibung von .. b. Schacht und Grubenbau

ab: 2 G Abschreibung . c. Gebäude und Anlagen.

ab: 2 G Abschreibung d. Grund⸗Eigenthum

ab: F oo Abschreibung e. Eisen bahnen und Wege

ab: 2 9 Abschreibung Maschinen⸗ Contro... ab: 7 = Abschreibung .... Betriebs Inventar⸗ und Mobilien⸗Conto

ab: 9 (6C Abschreibung . ö

Magazin⸗Conto ö Kohlenmagazin⸗Conto. e,. 6 . d /

onto der etheiligung am Wasserwerk für das nördlich westfälische Kohlenrevier . ö Conto der Betheiligung bei der Commandit⸗Gesell⸗

schaft Breuer C Co. in Bochum. J Debitoren J Cassa⸗Conto.. Wechsel Conto Effecten⸗Conto.

4144746 10 1271390 V V NV ff 62? 720 IVW s ß 19 254 20 Dos 77 2255 40 D; p 9 263 40

S 1 27139156 4102032

3 M3 219 gas 464 448 8156 3

163 26 TDi 23116

1535 474 11510

440 256

141 gj 135 zh 11

52 795

20s 20!

10009

24 861 28 Ah 228 691

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto .. Anleihe⸗Conto J a Special⸗Reservefonds⸗Conto . .. 2 Reservefonds⸗Conto. J ( Dividenden ⸗Couto . Anleihe⸗Coupons⸗Cont⸗o ; 2 , n,, ,.

rutto⸗ Gewinn pro 1885 einschließlich Reservevortra ab ñ . General ⸗Unkosten, Abschreibungen Fr,. J . ab: für Dividende, Tantième u. s. w. Reservevortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Pebet. An Berg⸗ und Wasserschä den. Zuschuß zur Arbeiter⸗Unterstützungskasse Kw Provisions⸗Conto Unkosten⸗Conto Zweifelhafte Forderungen Steuern und Abgaben. Abschreibungen laut Bilanz. Abschreibung auf gezahlte Bauprämien w hiervon ab:

Reservevortrag auf neue Rechnung. Von verbleibenden.

entfallen: auf Reservefonds⸗Conto. 5 oo Dividende von ; von dem Restgewinne von . 19/2 190 Superdividende von.. 1 0 als Tantième des Aufsichtsraths

Cxcdlit. n,, 66 KJ Eingang aus er abgeschriebenen Forderungen. Verfallene Dividende ö. 1sso0 . 3 . ; Kohlenförderungs⸗Conto . insen⸗Conto .. onto der Neben · Einnahmen Gebãude⸗Ertrags⸗ Conto Briquettes⸗Fabritations⸗Conto. Soolbad⸗Betrieboõ⸗Conto

2417572

51 988 05 25 657 90

ö 10 12 2277 645

139 36 2h 3b0 hin

g w n

1430092

139 226 12901665

b4 ß08 1012500

202 5090 10 657

J 20 260 o. Ilz 157 90 20 5h G. =

ano geh

voꝛ y

1589 301

e len ist, daß über das Wort, das soll, nach dem

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 123.

Der Inhalt dieser Beilage, in 26

vom 1J. Januar 1876, und die im Patentgefen, vom 28. Mai 1877, vorgeschrie

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fũr die Königliche Expedition des Deutschen Reichs taats⸗

Berlin auch dur

Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai

w —— 1 2

und Königlich Preußischen S

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

auch Vie im J. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem * betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

benen Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. mn. 12

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 4 Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern

kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.

1) Für die Frage ob §. 1 des Haftpflicht gesetzes auf Unfälle beim Ein⸗ und Ausladen still⸗ stchender Eisenbahnwagen anwendbar sei, ist ent. scheidend, ob der Eisenbahnverkehr. mit feinen be⸗ sonderen Gefahren auf das Geschäft des Ein⸗ und Ausladens einwirkt. U. III. Civilsen. R. G. vom 35. Juni 1855, Blum U. und A. III. S. 152.

2 Der Betriebgunternehmer haftet aus §. 2 Hyfl. G. auch für Ünfälle, welche sich bei einer von ihm in Akkort vergebenen Arbeit ereignen, zu welcher er eigene Arbeiter mit verwendet. U. II. Civilsen. R. G. vom 33. Juni 1885, a. a. O. S. 183. .

3 Cine Bahn verwaltung kann aus ß. 2 des Hpfl. G. und 5. 20 der Gew. O. für Unfälle in Hülfsgewerben (Verwendung von Fahrstühlen zur Gepãäckbeförderung) verantwortlich gemacht werden. U. HI. Eivilsen. RG. vom 23. Juni 1886, a. a. O. S. 184.

3) Das R. Hpfl. G. gewährt in 8. 3 Ersatz des Ver⸗ mögensnachtheils, den der Verletzte durch die in Folge der Verletzung eingetretene Erwerbs⸗ unfähigkeit erleidet. Eine solche liegt auch dann vor, wenn dem Verletzten die Ausübung der Erwerbs thätigkeit, die ihm zugemuthet werden kann, durch äußere, in Folge des Unfalls eingetretene Verhãltnisse unmöglich gemacht ist. U. II. Civilsen., vom 19. Juni 1885, a. a. S. S. 185. .

5) Der Patentberechtigte ist auch gegen eine partielle unbefugte Benutzung der patentirten Erfindung durch §§. 1 und 4 des Pat. Gesetzes ge⸗ schützt. J. J. Civilsen., vom 13. Juli 1885, a. a. O. S

186.

6) Nach Art. 5l9 des franz. S. G. B. wird auch in dem Falle, wenn der Schuldner dasjenige zu zahlen versprochen hat, was ihm durch das Konkordat (Zwangsvergleich) erlassen war, durch einfache Rnerkennung einer natürlichen Verbindlichkeit ein klagbarer ascinff erzeugt. U. II. Civilsen. vom 22. Sept. 1885, a. a. O. S. 250.

) Demnach Art. 310 H.-G. B. gegen eine Lon kurgz⸗ masfe zu vollziehenden 5öffentlichen Verkaufe von verpfändeten Waaren muß auf Begehren der Konkurgmaffe die Schätzung vorhergeheag. U. oberst. GH. in Wien vom 3. Nov. 1885, öst. Gerichtshalle 835 S. 141. .

8) Der Vorstand einer Aktiengesellschaft ist perfönlich für die Buchführung und Bilanzziehung verantwortlich (Art. 239 H. G.⸗B). N. der vereinigten 26 ö vom 9. Januar 1886, Blum U. u. A. III.

321.

9) Gültig ist der Vertrag, welcher dem aus einer offenen Handelsgesellschaft, die aus mehr als zwei Gefellfchaftern besteht, austretenden Gesellschafter den Wiedereintritt gestattet. Die Behauptung und der Rachweis der Zustimmung der übrigen Gesellschafter gehört solchenfalls nicht zur Begründung der Klage auf Wiedereintritt (Art. 98, 90 S6, 78 H⸗G. B). Ü. J. Civilsen. vom 1. Juli 1885, Blum ü. 1. A. Ii. S. 255.

106 3n der Oeffnung der Verpackung einer zur Verfügung gestellten Waare liegt an sich keine Verfügung über dieselbe. U. J. Civilsen. vom 11. Juli 1885, a. a. O. S. 264.

1 Zahrungsort ist für Denjenigen, der eine Zahlung zu leisten hat, Erfüllungsort. J. J. Civilsen. dom 19. September 1885, a. 4. O. S. 281.

127) Der Selbsthülfever kauf hat an dem Orte zu geschehen, an dem die Waare sich zur Zeit, der Annahmeverweigerung befindet. U. III. Civilsen. vom 18. Sept. 1885, a. a. O. S. 256.

13)5. 1 pfl. -G. ist auch auf Schienentransporte, ins⸗ besondere unterirdische, anwendbar, welche nur dem Betriebsverkehr in Bergwerken dienen. U. V. Civil⸗ sen. vom 16. Sept. 1886, a. 4. O. S. 26.

14) Zur Begründung der Klage nach 5. 2 Hpfl. G. gehört nur die Behauptung, daß der Unfall durch das Verschulden einer als Repräsentant des Unter⸗ nehmers anzusehenden Person herbeigeführt worden ist; ob der eine oder andere von mehreren Repräsentanten der Schuldige ist, und eb derselbe den Unfall in dieser oder jener Richtung ver⸗ schuldet hat, ist ,, und nebensächlich. U. III. Civilsen. vom 7. Juli 1885, a. 4. O. S. 262.

15) Wenn ein Eisenbahnangestellter in Folge de Bahnunfalls aus dem Dienste scheiden muß, ist bei Berechnung des Schadens dat Diensteinkommen zur Zeit des Ausscheidens maßgebend. Ü. III. Civilsen. vom 7. Juli 1886, a. a. D. S 264. .

i6) Der Einwand, daß der Verletzte wieder theil. weise erwerbsfähig geworden sei, kann auch gegenüber einem Vergleiche über . einer Rente erhoben 1 Y. Civilsen. vom 16. Sept. 1885, a. a. O.

Die Bezeichnung des Zahlungsortes auf einem Wechsel ist nach einem knen des Reichs⸗ gericht o, I. ,, . vom 16. Januar d. J., gesetzlich an keine bestimmte Form gebunden, und eine Abkürzung der diese Bezeichnung enthaltenden Worte schadet nichts, wenn diese Abkürzung so be⸗

. vertreten l halt der Wechselurkunde kein be⸗ gründeter Zweifel aufkommen kann. . .

Das einem Kaufmann an dem in seinem Besitz befindlichen Grundschuldbrief des Schuldners zu⸗ stehende kauf mnännische Retentionsrecht ge⸗ währt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, HI.. Givilfenats, vom 25. Januar d. T, im Geltungs⸗ bereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts nicht ohne Weiteres dem retinirenden Gläubiger ein Recht zur Befriedigung aus der gr r ren, selbst, wenn nicht eine schriftliche ung der Verpfän⸗

dung der Grundschuld hinzugetreten ist. Fehlt diese schriftliche Erklärung, so kann der retinirende Gläu⸗ biger im Konkurse des Schuldners einen Anspru auf abgesonderte Befriedigung aus der Grundschuld nicht erheben.

Im Jahre 1885 wurde nach dem „Deut schen Handelsarchivé' in Swansea im Ganzen ein⸗ geführt 692 372 t, darunter kamen aus Deutschland Waaren 652 372 t. Dieselben bestanden in Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Nickel, sowie deren Erze und Tegirungen 585 t; Eisen, Stahl 00 t; Bau; und Grubenholz, Backsteine, Schiefer, Kalksteine, Thon gal t; Schwefelerz, Pyrite, Salz, Phosphate 171 t; Mehl, Getreide, Obst, Kartoffeln, Heu 107 t ꝛc. Ausgeführt wurden nach dem Auslande im Ganzen 1793 332 t, davon kamen auf Deutschland 24 4063 t Waaren. Diese bestanden in Steinkohle und Keks, Preßkohle 19 188 t; Kupfer, Zink, Kupfererz, Re⸗ gulus, Silber⸗ und Zinkerze 273 t; Eisen, Stahl z7565h t; Bauholß,, Backstein 198 t; Alkali, Arsenik, Schießpulver 455 t u. s. w. Die Einfuhr von fer⸗ tigen Metallwaaren von Deutschland hat nach dem Bericht zugenommen. Lampen von Berlin und Er— furt, sowie Tischlerwerkzeuge von Lüdenscheidt (West⸗ falen) und Schnittwaaren von Solingen hatten guten Abfatz in Swansea gefunden. Auch haben emaillirte eiserne Haus- und Küchengeschirre von Thale (Harz) in neuester Zeit in Swansea Eingang gefunden; dieselben werden gegen Birminghamer Produkte ähn⸗ licher Art hoch gehalten, so daß dieser deutsche In⸗ duftriezweig für Absatz nach Swansea und nach Eng⸗ land Überhaupt voraͤussichtlich eine gute Zukunft haben wird. . .

In dem Hafen von Swansea liefen im Jahre 1885 19 deutsche Schiffe ein, und zwar 4 Dampf⸗ schiffe und 15. Segelschiffe; 6 derselben kamen in Ballast an. Von jenen Schiffen gingen 18 Schiffe im Jahre 1885 sämmtlich beladen (1 mit Chemi⸗ kalien, die übrigen mit 2 wieder aus. Am Jahresschlusse war 1 deutsches Schiff im Hafen von Swansen anwesend; dasselbe versegelte Mitte Januar des Jahres 1886 mit Kohle.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl. Nr. 40. Inhalt: Industrieller e h bonn im Süden der Vereinigten Staaten Nord⸗ Amerikas. Interessante Ürtheile über Englands Handelsrückgang. Bericht. über die Wollenindustrie für den West⸗ Riding von Vorkshire 1885. Ein neuer belgischer Volks⸗ katechißmus. Correspondenzen aus dem Elsaß in der nordamerikanischen Fachpresse,. Deutsche und ausl. Patente. Weiße Streifen in wollblauen Stücken. Marktberichte. Inserate.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. 8 Nr. 177. Inhalt: Bewegungs⸗ Berhältnisse der Fairbairnschen Roving, (Forts.) Die neueste Entwicklung der Textil-Industrie in Deutschland. (Fort.) = Berufs · Genossenscha tliches. n. durch Schiedsgerichte, Ausfuhr von

einengarn und Leinengewehen aus Großbritannien im Monat Marz 1386. Einfuhr von Flachs, Tow und Hanf im gleichen Zeitraum. Berichte über den Stand der Flachs und Hanffelder. Industrielle Notizen. Patent ⸗Uebersichten. Marktberichte. Coursberichte. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Emil Herrmann senior, Leipzig.) Nr. 20. Inhalt: Bremen als deutscher Baumwollmarkt. Wochenbericht über Moden /; und Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation . Ueber das Scheeren der Kette auf der Hand und auf der Maschine. Musterzeichnung. Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz, vormals Richard Hartmann. Ueber die Anwendung von Seifen in der Textilindustrie. Vorrichtung an Mulefein⸗ spinnmaschinen zur Verhütung des Ueberspringens geriffener Fäden auf die Nachbarspindel. = Ver⸗ fahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke auf einem Stuhl. Aus den Berufsgenossenschaften. Aus den Fachschulen. Rundschau: Violette Flecke auf geschlichteten Baumwollgeweben; Wollbleiche mittelst Natron⸗ bifulfit; Chrysamine. Correspondenzen. Aus der Fremde. Winke für den Export. Ver⸗ mischtes. Patentliste. Fabrikzeichen und Muster⸗ register. Submissionskalender. Neue eingetragene . Konkurswesen. Zur Marktlage. Zermittler. Was giebts Neues? Couröblatt. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 40. Inhalt: Ledermesse zu Stuttgart am 13. Mai. Vom Hamburger Markte. Vom französischen Markte. Vom bel fn Markte. Leder⸗ industrie ⸗Berufsgenossenschaft. Der Gerber⸗ r n a. n. 283. * 3 n 3

eisten abnehmbarem Fersen be lar! icht n Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. *

Wochenschrift für den Papier. und Sch reibwanaren⸗Handel sowie für die Schreib- waaren⸗ Fabrikation und die papierverarbeitenden

1 ffen, die fachverwandten und Hülfs⸗Ge⸗ Berlin Mr., Werderstr. 9.) Nr. 32. nhalt: Schutzverein für den Papier⸗ und chreibwaaren⸗Handel. Papier · Verein Berlin.

Ritteldeutfcher Papier Verein. Ortsverein Nürn ˖

berg. Köln am Rhein. Ausstellung der Ber⸗ liner Typographischen Gesellschaft zu Berlin.

ch Neuheiten. Geschäftsveränderungen. Patente.

Papyrus. Musterschutz = Fakturensteuer in Amerika. Submissionen. Hamburger Lumpen⸗ markt. Briefkasten.

Allgemeine Deutsche Berufsgenossen⸗ schafts⸗ und Versicherungs-Zeitschrift. Karlsruhe) Nr. 21. Inhalt: Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend. Allgemeine Mittheilungen. Schiedsgerichtliche Entscheidungen. Entscheidungen des Schiedsgerichts. Unfall⸗ Chronik. Statistisches. Literarisches. Genossenschafts⸗ und Sektionsversammlungen. Briefkaften. Beilage: Unterweisung über die Ent⸗ schädigungsleistungen der Berufegenossenschaften auf Grund des Arbeiter⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1584 durch Zusammenstellung der hierauf bezüglichen wichtigsten Gesetzesbestimmungen unter Anfüuͤgung einer Renten⸗Berechnungs⸗Tabelle zu den sich ergebenden einzelnen Prozentsätzen. Heraus—⸗ gegeben im Selbstverlage von Dber⸗Inspektor a. D. C. Allekotte, Sektionsgeschäftsführer in Karlsruhe (Baden).

Gewerbeblatt für das ,, 6j fen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Darm⸗ tadt, in Fommission bei L. Brill.) Mai. Nr. 21. Inhalt: Hauptblatt: Internationgler Kongreß für Binnenschiffahrt. Dörr'sche Stiftung für die erweiterte Handwerkerschule in Worms, Im⸗ prägnirte Hölzer für Holzpflafter, Eisenbahnschwellen, Telegraphenstangen, Bauhölzer, Grubenhölzer, Reb stockhalter ꝛc. Ausschuß⸗Sitzung des Landes⸗ gewerbvereins vom 15. April 1886. (Schluß.) Verschiedene Mittheilungen. Verschiedene Sorten Kitte. Schiffsgeschwindigkeiten. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Leistungen der heimischen Industrie in Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen. Bevölkerung Londons im Jahr 1885.

Deutsche Färber-Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Organ der verein. Innungen der Färber und deren verwandten Gewerbe Deutschlands. (Dres- den. A.) Nr. 15. Inhalt; Die Veredlung und Vervollkommnung textiler Faserstoffe durch die An⸗ wendung der Mineralfarben in der Färberei und im Zeugdruck. Baumwollenfärberei. Färhbeschwarz auf Baumwollgewebe. Modefarben auf Chinagras. Druckerei. Verbands⸗Nachrichten aus den ver⸗ einigten Innungen Deutschlands. Ueber Algin, Neues Beizfalz (Zinnpräparat). Technisch⸗chemische Produkte und Farbwaaren (Schluß). Patentliste. Allgemeine Notizen. Allgemeinnütziges über Patent⸗ verfahren und Vergehen gegen das Patentgesetz. Geschäftliche Fragen. Nr. 59 60. Beantwortung der Fragen. Nr. 54, 56, 57. Eingesandt. An⸗ zeigen.

at it für Maschinenbau und Schlofferei. (Berlin C., Spandauerstraße 17) Rr. 10. Inhalt: Oberlicht von einem Portale des Nürnberger Rathhauses. Exzenter ⸗Tafelsscheere. Maschine zum Schleifen von Fräsern, Reibahlen u. dergl. Vorrichtung zum Feststellen . ensterflügel, Thüren und Klappen in beliebiger tellung. Neuerung an Signalglocken für Fahr. rãder. Ueber Dampfheizungen. Ein Urtheil über unsere Kunst⸗ und Gewerbeschulen. Tech⸗ nische Anfragen. Technische Beantwortungen. = Technisches. (Blauanlassen von kleinen I bien. gegenständen. Das richtige Schwärzen des Guß⸗ eifens. Um Glas zu feilen. Unveränderlicher AÄnstrich für Gußeisen. Abgebrochene Bohrer. NManganfirniß. Dampfrohre, Dampfkessel, Heiß⸗ windrohre ꝛc. gut und dauerhaft bekleiden. Kupfer zu poliren und zu färben. Jeder abgekühlte Stahl. Alle Vacuum ˖ Glühlampen. Um auf altem Wege galvanisch zu verzinken. Haltbgrer Kitt. Die Feuerlösch⸗Dampfmaschine, System Franeg & Lamm. Alte Bronze ahmt man nach. = Eine harmlose Mischung zum Löthen) = Unfall. versicherung. = Rundschreiben an die Vorstände der ö betreffend den Erlaß von

Strafverfügungen.) Allgemeines. (Mittel gegen

Die deutsche Eisen ⸗Industrie. Um Riemen besser auf Riemscheiben haften zu lassen. Als Eigen⸗ schaften eines zweckentsprechenden, guten Zimmer ofens. Bezugsquellen · Vermittlung. Brief . kasten. Submiffions Kalender. = Marktberichte. Patent · Anmeldungen. Patent Ertheilungen. Inserate.

Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen Zeitung. . Organ des deutschen Brauer dundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗

vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deut

schen Brauerbunde und des deutschen Hopfenbau—⸗ Publikations⸗Organ der Sektionen HI, HL, IV., V. VI., VII., VIII. und LX. der Brauerei- und , . Beruftzgenossenschaft. Nr. 61. Inhalt; Die Surrogakfrage in England. Bier⸗ Prauerei in Ober · Bahern. Die Einsäuerung der e, nr, 2 . 1 eidungen deutscher Ge e. Hopfenma . Hi e ien . Anzeigen. Feuilleton: Die Brauerei in Bolivia. Trinksprüche.

ereins.

Brandwunden. In kunstgewerblichen Kreisen.

Handels- und Gewerbe-Zeituang Nr. 29. Inhalt: Anzeige. Leitartikel: Nachbarliche Rechte bei gewerblichen Anlagen. Sicherung von ,. Geschäftsgeheimnissen. Reichsgerichts⸗

ntscheidungen: Zwangsvollstreckung. Dynamit⸗ gesetz Export: . in Sitten und Handel Schluß). = Besprechung gewerblicher Etablissements: Electra in Aachen, Aktiengesellschaft für Galvano⸗ plastik. Statistik: Der Postdienst in den Ländern des Weltyostvereins. Getreide und andere land⸗ wirthschaftliche Produkte. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Bestrebungen der Handlungs⸗ gehülfen. Gerichtsrerhältnisse in Rumänien Großindustrie und Innungswesen. Zum Ver⸗ sicherungswesen: Die Lebensversicherung in den rer⸗ schiedenen Staaten. Briefkasten“. Literatur: Tabelle der Münzen, Maße und Gewichte sämmt⸗ licher Länder der Erde. Neue Musikzeitung. Der statistische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloofungen Submissionen. Die Beilage enthält: 1) Börsen⸗ Wochenbericht: Amtlich festgestellte Course. Börsen⸗ woche ꝛc. 3) Berliner Waarenbörse. Waaren⸗ Berichte.

Glasers Annalen für Gewerbe⸗ und Bauwesen. (Berlin sW. , Lindenstr. 80.) Vom 15. Mai 1886. Bd. XVIII. . 10. Nr. 214. Inhalt: Bericht über die Versammlung des Vereins für Eisenbahnkunde am 13. April 1886: Gegen⸗ bemerkungen zu dem von Herrn Wichert gehaltenen Vortrage „Ueber den Umfang der bisherigen Ein⸗ führung durchgehender Bremsen bei den Personen⸗ zügen der preußischen Staatsbahnen“ von Alb. Kapteyn, Generaldirektor der „Westinghouse Eisen⸗ bahn⸗Bremsen⸗Gesellschaft. Ueber Central⸗ Weichen⸗ und Signalsicherungsanlagen, mit Abbibz. vom Ingenieur Henning in ng l. Projekt einer Hülfsmaschinen⸗Requisitionsanlage fuͤr die Berliner Stadtbahn vom Ober⸗Ingenieur Frischen. Ueber die Wichtigkeit thunlichst kurzer Schienen⸗ verhindungen des Innern Deutschlands mit den 9 Seehäfen vom Konsul Klostermann.

ransportkosten auf Eisenbahnen und Kanälen vom Regierungs⸗Baumeister Sympher. Der Panamag⸗ Kanal. Dampfwasserableiter Patent Kullig, mit Abbild. Der Maschinenbau in Rußland. Deutscher Marktbericht Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Markthallen⸗Eröffnung in Berlin. Kohlen und Eisenpreise in New⸗York seit 1825. Herstellung von Schliffen für miktoskopische Untersuchungen. Die Redaktion des Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens. Eisenbahn⸗ fachwiffenschaftliche Vorlesungen. Kgl. techn. Hochschule zu Berlin. Distrikt⸗Wasserme ser. Konferenz, betr. die technische Einheit im Eisenbahn⸗ wesen. Personal⸗Nachrichten. Anlage 1. Literaturblatt. Anlage 1I.: Patentliste. Bei⸗ lagen: Blatt bi der Normalien für Betriebs mittel der preuß. Staatsbahnen, betr. bedeckter Güterwagen. Blatt IIb? der Normalien für Betriebsmittel der preuß. Staatsbahnen, betr.

offener Güterwagen. 2 Geschäftsprospekte.

Glückauf. Berg und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Xn Nr. 39 u. 40. = Inhalt: Patent⸗Nachrichten. Kanalisation der Mosel. Kohlen⸗, Eisen⸗ and Metallmarkt. Tarife. Kölner Bergwerks verein. Üebersicht über den aus ländischen Eisen⸗ und Kohlen⸗ markt der letzten Woche. Correspondenzen. Mag⸗ netische Beobachtungen.

Das Rheinschiff. (Mannheim.) Nr. 20. n= halt: Die Rheinkorrektion = Antwerpen und der deut che Export. Deutscher Schiffbau. Das elektrische Licht im Dienste der Schiffahrt. Beschreibung des Thalweges von Bingen bis Bimmen.

euilleton: Die erste Dampfschiffahrt auf dem

zean. Die Revision der Rheinschiffahrts⸗Polizei⸗ und Floß⸗Ordaung betr. Feuilleton: Rolandseck und Nonnenwerth. Nachrichten und Original⸗ Correspondenzen von Rhein und seinen Neben⸗ flüssen. Allgemeiner Schiffsverkehr. Mann heimer Wochenbericht. Privatkundgebungen.

Mitteldeutsche Industrie⸗Zeitung mi

Submissions⸗Anzeiger. (Dresden⸗ A.) Nr. 21. Inhalt: Ueber . und Rußfänger. Pro⸗ ramm der Ausstellung für Handwerkstechnik und Cel wirke het in Karlsruhe 1886. Allgemeine und technische Mittheilungen. Patentliste. Submiffions⸗ Anzeiger; Ausschreibungen vom 24. Lis 31. Mal. Submissionen im Ausland vom 258. bis 31. Mai. Verkäufe im Inland vom 25. bis 31. Mai. Anzeigen.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Stuttgart.) Nr. 21. Inhalt: Der gute Geschmack und die Tyrannei der Mode. . Die Werkstatterziehung in der Gegenwart. (Schluß) Dächer aus Holz furnierplatten. Ein neues Dachdeckungs materig]. Eine neue Holzschraubenmas Graphit als 8 EG. Her K Obstschalmaschine. Feu leitungsrohre und Heißluftkanäle. Verschiedenes. Anzeigen.