Norddeutsche Brauer⸗Zei tung. Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer bunde und anderer Brauervereine, sowie des Hopfen ⸗
1 Neutomischel und der Sektion VI
auerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen
schaft (B. Johannesson in Berlin.) Nr. 29 Inhalt: r, — Ernennung von Kan⸗ didaten für die Stellungen der zwei nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungs ˖ Amts und je zweier Stellvertreter. — Bericht über die 4. ordent⸗ liche Generalversammlung des Vereins: Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. (Fort⸗ setzung) — Rückblicke auf die bayerische Landes⸗ d, ,, im Münchener Glaspalaste (Fort- setzung. rystall-Eis Apparat. D. R.. P. Nr. 35 053. (Mit Abbildungen.) — Handelsregister. — Das Verbot aller Surrogate bei der Bier⸗ bereitung. — Gegen die Verwendung von Maltose zur Bierbereitung. — Verkebrswesen. — Hopfen⸗ bericht. — Marktbericht. — Vermischtes. — Einem ie, n. gleich... — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.
Handels ⸗Register.
Die i ,,,, aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 10745 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker -Raffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafts⸗ 1 in den §5§. 14, 17 und 29 abgeändert wor⸗ en ist. Altenburg, am 22. Mai 1886. Herzogl. Amtsgericht, Abth. IIb. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. (lI0746
Auf dem die Firma Prehlitzer Braunkohlen⸗ Aetien⸗Gesellschaft in Meuselwitz betreffenden Fol. 17 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht competirenden Handelsregisters des vormaligen Ge⸗ richts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des unterm 20. April 1883 beschlossenen und angenommenen revidirten Statuts durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1886 ein neues „revidirtes Statut“ getreten ist.
Nach demselben besteht das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft in 288 900 ½ Aktien, welche sich zusammen⸗ setzen aus 21 600 M in 72 Stammaktien à 100 Thaler — 300 M, 228 300 4 in 761 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien à 300 M6 und 39 000 „Mτ½ in 26 Prioritäts⸗ Stammaktien Litt. B. à 1500 M, sämimtlich auf 9 n. 32 er Gesellsch s
Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.
Altenburg, am 22. Mai 1886.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.
Altona. Bekanntmachung. (10747 Bei Nr. 740 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Voltmer & Co. zu Altona die Han⸗ delsgesellschaft des Kaufmannes Peter Theodor Julius Voltmer und des Chemikers Dr. phil. Otto Christian Lahrmann daselbst verzeichnet steht, ist heute ver⸗ 1. . ꝛ h f Die oben bezeichnete offene Handelsgesellschaft ist mit dem J. April 1885 in eine Komman ditgesell⸗= colt umgeändert. Persönlich haftende Gesellschafter nd: 1 Kaufmann Peter Theodor Julius Voltme r, 2) Chemiker Pr. phil. Otto Christian Lahrmann, Beide zu Altona. ; Altona, den 22. Mai 1885. Königl. Amtsgericht. Abtheilung ILa.
Apolda. Bekanntmachung. Auf Grund Beschlusses vom im hiesigen Handelsregister Fol. 49 Bd. J. die Firma: , F. A. Ehristoph in liquid. in Apolda. Fol. 445 Bd. J. die Firma: Friedrich Voigt's Wittwe in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 18. Mai 1886. Großherzogliches i , n. Abtheilung III. inck e. 2
(lI0749 eutigen Tage sind
Apolda. Bekanntmachung. (0748 Auf Grund Beschlusses vom heutigen Tage sind im diesseitigen Handelsregister Fol. 142 Band 1. Firma; Heinrich Weidig in Flurstedt folgende Einträge bewirkt worden: 1) der Mühlenbesitzer Heinrich Hermann Weidig in Flurstedt ist als Inhaber durch den Tod 2 2) der Mühlenbesitzer Hermann Ludwig Rudolf Weidig in Flurstedt ist Inhaber der Firma. Apolda, den 20. Mai 1886. ⸗ 8 k K III. inck e.
ö ö e 10804 RKarmenm. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter 2683 eingetragen die Firma Ad. Tümena in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Tümena hierselbst. Barmen, den 20. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
10803 Karmenm. In unser Handels Firmenregister ist unter Nr. 2584 eingetragen die Se m W. RNiegel zu Burg a. d. W. und als deren alleinige Inhaberin die Handelsfrau Wiengnd Riegel, y geb. Mühlhaus, in Burg a. d. W. armen, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Rarmen. unter Nr. 2685 eingetragen die Gülich in Barmen und
ierselbst. Barmen, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.
K erlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 25. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10154 die hiesige Handlung in Firma: Oscar Ziegenspeck vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vormünderin des entmündeten Kaufmann Oscar Ziegenspeck ist die Frau Kaufmann Ziegenspeck, Johanna Marie, geb. Teichert, zu Berlin bestellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 247 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Volkmar
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Kaufleute Wilhelm Friedrich Volkmar und Johannes Volkmar, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, und zwar ist Jeder für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7620 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kaminsky * Schroeder vermerkt steht, ist eingetragen: Die gan ef e fer ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8919 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meuntzuer C Saul vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Emanuel Saul zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16955 des Firmenxegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16955 die Firma:
Meutzner C Saul mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,,. Emanuel Saul zu Berlin eingetragen worden.
In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 253 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Espenschied Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: i Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Heinrich Goldschmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
. Nr. 16957 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter ˖ Nr. 16957 die Firma:
. Espenschied . Goldschmidt
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Goldschmidt zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Metallwaaren⸗ und Eisenmöbel⸗ Fabrik, Eggers, Grasnick Co.
am 23. Mai 18585 begründeten offenen Handels gesellschaft (GHeschäftslokal; Dresdenerstraße Nr. 80) sind der Kaufmann Heinrich Franz Leonhard Eggers, der Mechaniker Carl Ludwig Wilhelm Grasnick und der Schlosser Friedrich Wilhelm Carl Bernhard Lochmann, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter ö unseres Gesellschaftsregisters eingetragen vorden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16956 die Firma: 1 . Gebrüder Schreiber (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann David Schreiber zu Berlin eingetragen worden.
Der Banquier Friedrich Wilhelm von Krause zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. W. Krause Co. Rank geschäft
bestehendes Handelẽgeschäft (Firmenregister Nr. 6113) dem Hermann Schünew zu Berlin dergestalt Collectiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe zur Zeich⸗ nung der Firma und, zur Vertretung derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen derselben, Otto Hoene, Julius Marrder und Carl Gustav Bild, berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 6702 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Desgleichen ist dem Otto ar zu Berlin für die vorgenannte 6m dergestalt Collectiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen derselben, Julius Marrder, Carl, Gustav Bild und Hermann Schünow, be⸗ rechtigt ist. Dies ist unter Nr. 6703 unseres Prokuren registers eingetragen worden. ; Ferner ist dem Julius Marrder zu Berlin für die vorgenannte Firmg dergestalt Kollektiv⸗ Prokura er⸗ theilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen derselben Otto Hoene, Carl Gustav Bild und Hermann Schünow berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 6704 unseres Prokurenregisters etragen worden. Endlich ist dem Carl Gustav Bild zu Berlin für die vorgenannte Firma dergestalt Koll tr wee rl ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen derselben Otto Hoene, Julius Marrder und Hermann Schünow berechtigt ist. Dies ist unter Nr. H705 unseres Prokurenregisters
ei
In unser Handels⸗ . , ,.
8 deren ini r e n der Kaufmann Georg gd lan lr f ) —e
10923
bei Nr. 3562 unseres daß die irma FE.
gegen ist b registers vermerkt word des Ernst Rust für die C Co. HKankeges Kollektiv⸗Prokura des Otto nach Nr. 6703 übertragen, die Kollektiv⸗Pro 83 Marrder ebenfalls dort gelöscht und nach
6704 übertragen und endlich die Kollektiv ⸗Pro— kura des Carl Gustav Bild dort gelöscht und nach Nr. 6705 übertragen worden ist.
Berlin, den 25. Mai 1886.
Königliches wem, n I. Abtheilung b6 I.
il a.
Ritter feld... Bekanntmachung. 10750 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauer⸗ meister C Söhne verzeichnet steht, heute folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst, und in unserem Firmenregister unter Nr. 1: der Amtsvorsteher und Fabrikbesitzer Louis Bauermeister auf der Deutschen Grube bei Bitterfeld, als Inhaber der Firma: Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauer⸗ meister C Söhne eingetragen worden. Bitterfeld, den 13 Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
NKitter reldl. Bekanntmachung. 10751 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76, wo⸗ selbst die , Brehna ein⸗ getragen steht, heute folgender Vermerk: §. 387 der Statuten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1886 dahin abgeändert: Alle durch dieses Statut angeordneten öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen und von dessen Vorsitzenden oder dem Stellvertreter unterzeichnet. Sie erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. . ist dahin abgeändert: ie Berufung erfolgt durch den Vorstand mittelst Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ u. s. w. wie bisher, eingetragen worden. Bitterfeld, den j. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
KRochnm. Sandelsregister 10798 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Hermann Levisohn zu Bochum für die Firma S. D. Leyvisohn daselbst ertheilte, unter Nr. 142 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Mai 1886 gelöscht.
KEochum. Sandelsregister (10799 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. „Die dem verstorb. Heinr. Hackert zu Bochum für die Firma F. H. Hackert daselbst ertheilte, unter Nr. 205 des k eingetragene, Prokura ist am 22. Mai 1886 gelöscht.
Rremem. In das Handelsregister ist ei a
In das Handelsregister ist eingetra
den 20. Mai 1886: g .
Schröder, Smidt E Co., Bremen: An Georg Wilhelm Olbers Smidt ist am 19. Mai d. F Prokura ertheilt.
den 21. Mai 1886:
Norddeutscher Lloyd Bremen: In der Generalxersammlung vom 28. April d. J. ist Jo⸗ seph Hachez als Mitglied des Verwaltungsraths wiedergewählt und an Stelle des zurückgetretenen Mitglieds O. Thyen zum Mitglied gewählt Pr. Georg von Bleichroeder in Berlin. In der Sitzung des Verwaltungsraths vom nämlichen Tage ist H. H. Meier zum Vorsitzenden und
Reck zu dessen Stellvertreter wiedergewählt. n der Generalversammlung vom 28. Aprit 1886 sind Aenderungen der Statuten beschlofen, welche durch Senatsbeschluß vom 14. Mai d. J. bestätigt worden sind. Zunächst ist §. 5 ge= ändert; s. 5 ist weggefallen; von den 85§. 7 bis 26 (ietzt 6 bis 26) sind geändert die §§. 15, 16 (etzt 14, 15), 19 jetzt 18). 21, 22 lieh 20, 21); an Stelle des §. 27 sind neue S8. 26, 37 ge⸗ treten; ferner sind die 85§. 29, 35, 39 geändert, ebenso. 8. 46 (jetzt 49) während die §8g. 47, 48 nur die veränderten Bezeichnungen 56, 51 er⸗ halten haben; an Stelle der §5. 49, 50 sind neue §5§. 46, 47, 48 getreten; dle g§. HI bis 53 jetzt 52 bis 4) sind geändert; die S8. 55 bis 59 ind weggefallen und endlich transitorische Be⸗ stimmungen hinzugefügt worden. Der Senatsbes 14 vom 18. Februar 1857, durch, welchen der Gesellschaft die Rechte der juristischen Person ertheilt sind, ist durch Senatsbeschluß vom 14. Mai df. J. wieder 2 Nach 5§. 53 (früher 52) sind alle Bekannt⸗ iachungen der Gesellschaft außer durch den „Reichs⸗An eiger“ auch durch wenigstens ein in Berlin er cheinendes öffentliches 6 zur Kunde der Betheiligten zu bringen.
Marie Bruns, Bremen: Am 21. Mai dss. J. ist die Firma erloschen. Activa und Passiva derselben sind auf die Firma Albert Bruns
auler ge nis, R Jnhab
runs, Bremen: Inhaber Heinri Albert Bruns. Diese Firma hat dick und Passiva der erloschenen Firma Marie
n i , ; remen, aus der Kanzlei der Kammer fü .
delssachen, den 22. Mai 63 Jö
C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [10801 66 ö hiesige Handelsregister ar h! 4
85 SH. Gehrels. Bremerhaven. — Die Firma ist am 16. . 1886 erloschen. Bremerhaven, am 23. Mal 1886.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelsfachen. Trumpf.
PDanrig. Bekanntmachung. 10753 In unser Prokurenregister ist * sub Nr. 72
eingetragen worden.
Prokuren⸗ llektiv⸗ Prokura W. Krause chärt erloschen ist, daß die oene dort gelöscht und ra des
in Danzig für die Firma Otto R Co. in (Nr. 767 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig
Donaueschingen. Beschluß. 1
Nr. S034. Unterm Heutigen wurde in n seitige Firmenregister eingetragen:
Zu Ordnungszahl 156:
„Const. Welte, Kaufmann in Munde lfingen / Inhaber Constantin Welte von Mundelfingen, verh. 1 Selinda, geb. Rösch, von Aalen, ohne Che. vertrag.
Zu Ordnungszahl 157:
Maria Hepting led. von Aasen“; Inhaberin dicselbe
Zu Ordnungszahl 158:
„C. Honer in Allmendshofen“; Inhaber Karl 8 Messerschmied in Allmendshofen, verh. mit Josephine, geb. Nober, ohne Ehevertrag.
Zu Ordnungszahl 159:
„Wittwe Limberger von Aufen“; Inhaberin Taver Limberger, Zimmermann, Wittwe, Maria, gh März. von Aufen.
Zu Ordnungszahl 160:
„Nob. Meßmer in Donaueschingen“; In— haber Robert Meßmer von hier, verh. mit Adelheid, geb. Schmidt, unter dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft.
5 , m r. vah
. o Mory Buchhandlung dahier“; In⸗= haber Otto Mory led. dahier. .
Zu Ordnungszahl 162:
„Franz Keller hier“; Inhaber Franz Keller, Wittwer dahier.
Zu Ordnungszahl 163:
„Jos. Stocker Wittwe dahier“; Inhaberin e Stocker Wittwe, Waldburga, geb. Simon, von
ier. Zu Ordnungszahl 164:
„Josef Keßler in Wolterdingen“; Inhaber Josef Keßler in Wolterdingen, verh. mit Auguste, geb. Bader, unter dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft.
Zu Ordnungszabl 165:
F. S. Fischer dahier“; Inhaber Franz aver Fischer von hier, verh. mit Theresia, geb. Doser; Ehevertrag 4. d. 27. Mai 1876, wonach jeder Theil 100 1 in Gemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗= mögen von derselben ausgeschlossen ist.
Zu Ordnungszahl 166:
„J. J. Breithaupt in Oefingen“; Inhaber Johann Jacob Breithaupt in Oefingen, verh. mit Maria, geb. Irion, ohne Ehevertrag.
ö nn, 2. ieren Ithh
„M. Hägele Lederhandlung hier“; Inhaber Martin Hägele hier, verheirathet ul Theresia, geb. Riedlinger, Ehevertrag d. d. 29. September 1880, wonach jeder Theil 85 „ in die Gemeinschaft ein= wirft, alles übrige Vermögen von derselben auß— & gossen wird, gemäß der Bestimmung L. R. S.
Zu Ordnungszahl 168: , . Weber in Donaueschingen“; In⸗ haber Konrad Weber dahier, verheirathet mit Maria Eva Dold von Schönwald, Ehevertrag d. d. 25. Ol tober 1879, wonach jeder Theil 0M in die Gemein= schaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Zu Ordnungszahl 169: „Ggttlieb Steiner Sägmühle u. Bleicherei in, Hüfingen“; Inhaber Gottlieb Steiner in unn en. verh., mit Josepha Hulda, geb. Späth, von
erbolsheim, Ehevertrag d. d. Kenzingen. 23. März 1886, wongch jeder Thell 40 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben aus geschlossen wird.
Zu Ordnungszahl 170: „Wilhelm Güntert dahier“; Inhaberin Wil= helm Güntert, Ehefrau, Reging, geb. Schumpp. von hier, durch diesseitiges Urtheil vom 2. Mai 1878, Nr. 7423, wurde Vermögensabsonderung zwischen beiden Theilen ausgesprochen.
Zu Ordnungszahl 10 „Die Firma Konrad Weber in Wolterdingen ist erloschen.“
Zu Ordnungszahl 69: . Firma S. Mayer in Wolterdingen ist erloschen. kan, 13. Mai 1886..
roßh. Amtsgericht. Zepf.
Eberswalde. Bekanutmachung. (10764 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 184 ein- getragene Firma: „Philipp Berndt“ ist erloschen. Eberswalde, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (10766 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eberswalde unter Nr. 219 die Firma: „Otto Schade“ und als deren Inhaber: der Apotheker Otto Schade zu Eberswalde, eingetragen worden. Eberswalde, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 29. Mal d. J. ist an dem⸗ selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft in Firma: G. Baldamus in Hettfstedt vermerkt steht, in Spalte 4 eingetragen: die verehelichte Minna Hufenreuter, geb. Bal⸗ 6 ist 6 24. ö. . 1 ilhelm Hufenreuter aus Hettste t am 19. Hi ick 1885 verstorben; f ; die Gesellschaft wird von ihren Kindern: a. Fräulein Marie Hufenreuter, b. Kaufmann Gustav Hufenreuter, Beide zu Hettstedt, unter unveränderter Firma
ortgesetzt. Eisleben, den 20. Mai 18858. Königliches Amtsgericht.
Elpins. Bekanntmachung. 19756] Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen
Firma: an ner C Güssow seit dem 21. Mai 1886 aus .
(los 5j
die Prokura des Kaufmanns Victor Johann Otto
1) Adolf Friedrich Kellner, Franz ed
i ellschaftsregister unter Nr. I96 eingetragen
ehende Handelsgesellichaft in dag diesseitige
wit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren
i t. St hir, den 21. Mai 1836. Königliches Amtegericht.
m. Sandelsregister Ilo354] . göniglichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser irmenregister ist unter Nr. 1031 die
. Peter Kotthaus und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Kotthaus zu Essen am 16. Mai 1886 eingetragen.
18a. Bekanntmachung. (107571 , m. Prokurenregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Augustin NMeissner zu Glogau als Inhaber der unter Nr. 10 unseres Firmenregisters eingetragenen Handlung C. Augu ᷣ — Kaufmann Fritz Meissner zu theilt. .
Glogau, den 15. Mai 1888.0
Königliches Amtsgericht.
Grãt,ꝶ. Bekanntmachung. 10758 In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 22 „Friedländer et Comp. (Kaisermühle Grätz) heute folgende Eintragung bewirkt worden: f
Der Kaufmann Berthold Friedländer in Grätz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Hirsch Friedländer zu Posen als Ge— sellschafter aufgenommen.
Grätz, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
logau, Prokura er⸗
Hannover. ern,, ,, In das hiesige Handelsregister ist heute B
u der Firma: x ö Georg Halberstadt eingetragen;
Rach dem Tode des Inhabers der Firmg ist das Geschäft auf die Wittwe Halberstadt, Adele, geb. Curtze, zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firmg übergegangen. Hannover, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
,. att 922
Hannover. Bekanntmachung. 10806 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3774 eingetragen die Firma; . 2A. F. Schüler mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Friedrich Schüler in Hannover. j Hannover, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V b. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. lI10807 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3732 zu der Firma: ; C. Benscheidt C Nordmeier eingetragen: ; . - Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hildesheim. Bekanntmachung. 10805 384 hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 865 zur Firma: Chemische Fabrik Hildesheim Heinr. Propfe
Firmeninhaber: ö Der bisherige Theilhaber Fabrikant Dr. phil, Hein⸗ rich Propfe in Mannheim ist am 1. April 1886 aus dem Geschäft getreten und ist dasselbe auf die bis⸗ herigen Mitinhaber, . den Chemiker Dr. phil. Richard Wagner zu Hildesheim und .
den Kaufmann Albert Kirchhoff daselbst, mit allen Aktivis und Passivis übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma als alleinigen Inhabern derselben fortgeführt.
Hildesheim, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
eingetragen:
Kaiserslautern. Bekanntmachung. II0759] Kaiserslautern. Sandelsregistereintrag. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft: Denpfdrei ß f r r ele uschahe; ampfdreschmaschinengesellschaft mit dem 26 zu Harxheim, vom 22. April 1886, beurkundet durch den K. Notar Forthuber in Zell am nämlichen Tage, wurden gewählt: — Als Vorstand: Jean Damm, Gutsbesitzer und Adjunkt in Einselthum; als Mitglieder des Aufsichtsraths: ; . Danfon senior, Gutsbesitzer in Harxheim, orsitzender, Auguft Golsen, Weingutsbesitzer in Zell, Stell⸗ vertreter des Vorsftzenden, . David Hahn, Müller auf der Kleinmühle, Ge⸗ meinde Immesheim, ; ö . Weigel, Oekonem in Albisheim, einrich . Dekonom in Stetten. Kaiserslautern, den 21. Mai 1888. Der Gerichtsfschreiber am K. Landgerichte: F. Ross ée, K. Rath und Obersekretär.
en. Koblenn. In unser Handels (Firmen) Register ist unter Rr. Tori heute eingetragen worden, daß 1 . „W. Hannes“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach erloschen ist.
a,, den 22. Mai 1886. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 10867 Kopen. In unser Handels⸗ Gesell ce] Register ist heule unter Nr. 477 eingetragen worden, daß die offene , , ,, . unter der Firma „Haustmann Ct Lenz“ mit dem Sitze zu Traben durch den am 24. Dezember 1884 erfolgten Tod des mi ellschafters Andreas . aufgeloͤst ist.
Koblenn. In unser Handels⸗ Ciensts f Register ist unter
den,
Walter es in die offene unter hege. „Leonhard Mack“ r She zu Kreuznach als Gesellschafter eingetreten un der
HKoblenn. In unser 13 ( Gesellschafts⸗ Re ⸗ gister ist heute unter
die offene Handelsgesellschaft unter der „Saußmann C Lenz“ mit dem Sitze zu begonnen am 1. Januar 1886. sind die beiden zu Traben wohnenden Kaufleute ! ] Wilhelm Haußmann und Earl Lenz, jeder derselben stin Meissner zu . seinem Sohne, zur Vertrefung der Gesellschaft berechtigt.
ö.
a w en fame e m ff.
d er zu 14. mit dem
daß
leich den übrigen Theilhabern zur Vertretung hc n , ist.
22. Mai 1886. r
Amtsgericht. Abtheilung II.
stoblenz. den Königliches
liosss]
r. 1038 eingetragen worden Firma
Traben, Die Gesellschafter
Koblenz, den 22. Mai 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. Lei Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. 3077 des hiesigen ö inen Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Wilhelm Lesemeister für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„W. Lesemeister“ erloschen ist.
Köln, den 10. Mai 1886.
Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
los 14] HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1426 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Ehrenfeld bestandenen und bereits früher aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: ; „Atktien⸗Gesellschaft für chemische Bleiprodukte und Farben“ beendigt ist.
Köln, den 11. 8 . eß ler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10811 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 4681 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Louis Fechner, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„L. Fechner“. Köln, den 11. Mai 1886.
Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10813 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 741 des hiesigen Handels Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen und bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Loewendahl“ beendigt ist.
Köln, den 11. Mai 1886.
Ke ö er . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
losog] HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 78 des hiesigen 6 (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: ⸗ ; „Kölnische Baumwollspinnerei
und Weberei .
in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ tragen worden: 39 , nh des Notars Goecke zu Köln vom 24. März 1886 . in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die S8§. 5, 6, 7, J, 12, 14, 16, 17, 30, 31, 35, 34, 365, 36, 33 und 41 des Gesellschafts vertrages (Statuts) der Gesellschaft ab⸗· geändert, insbesondere ist nunmehr bestimmt: §. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft, ur⸗ sprünglich 1 000 090 Thaler, beträgt gegenwärtig Hod oho Thaler, gleich 700 000 M, eingetheilt in 4500 AÄktien von 200 Thalern, gleich 600 . Die Gesellschaft kann eine Erhöhung des Aktienkapitals nur in der durch 8§. 34 bestimmten Weise be⸗
schließen. ß. 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 5. 12. Alle öffentlichen , n,, ,. der Gefellschaft erfolgen unter der Aufschrift . ölnische Baumwollspinnerei und Weberei‘ und mit der Unter⸗ schrift Der Aufsichtsrath. oder die „Direktion, ie nachdem die betreffende Yer fen g mn, von dem ersteren oder der letzteren zu ergehen hat, in dem Deutschen Reichs⸗ und i Preußischen Staats⸗ Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung; 6 die letztere ein oder wird dieselbe n der Gesellschaft ungen g ch so genügt die Bekannt⸗ machung in dem . eichs · Anzeiger, so lange, bis bie Generalversammlung die Kölnische Zeitung durch ein anderes Blatt ersetzt hat. Eine solche ö. . ist, wie jede andere Statutenänderung zu ehandeln. . „35. Abänderungen des Statuts können in einer Generalversammlung mit einer Mehrheit von drei Vlerteln des darin vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. Köln, den 14. Mai 1886.
36 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Hoem Hölm. Zufolge , vom heutigen Tage ist
welche ihren Sitz in Tage begonnen hat.
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Dres ler & Krebs-, . Köln und mit dem heutigen
t Die Gesellschafter sind: ; 1) TWeodor Dresler, Kaufmann zu Siegen, jedoch im Begriffe, nach Köln zu verziehen, und 2) Karl Napoleon Krebs, Kaufmann in Köln,
Köln, den 14. 2 2 e ßler, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
10760 Krossen a. O. Die unter Nr. 77 unseres irmenregisters k, . Firma Rudolf BVlisse⸗ — 2 — der Kaufmann Bogislap Gustav udolf Blisfe in Krossen a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Mai 1886 am nämlichen Tage. Krossen a. O., den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
(10695 Landeshnt 1. Schl. In unser Gesellschafts- register ist unter Nr. 86 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: ; ! Firma der Gesellschaft: Berliner Speditions 8 Lagerhaus Aktien Gesellschaft vormals Bartz Eomp. ). Sitz der Gesellschaft: lassungen zu Freiburg i. hut i. Echles. Rechts verhaͤltnisse der , . - Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Zeitdauer; das Statut dersf hen datirt vom 75. Januar 1886 und befindet sich Seite ? u. flgde. des Beilagebandes Nr. 680 zum Gesellschafts⸗
register. ; Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Speditionz., Kommissions⸗, Bank⸗ und Lager⸗ haus⸗Heschäften sowie aller damit in Verbindun stehenden Geschäftszweige, insbesondere der Erwer und Betrieb des Geschäftes der Firma Bartz & Comp. in Berlin, Freiburg i. Schles., Landeshut i. Schles. und London, sowie der Erwerb der den Inhabern diefer Firma gehörigen, in Berlin und in Freiburg gelegenen Grundstücke, Gebäude und Pertinenzien.
Das Grundkapital beträgt 1 250 900 „M, dasselbe
ist in 1250 Stück Aktien über je 1000 eingetheilt;
die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Von folgenden Gründern und Aktionären:
I) der Frau Regierungs⸗ und Baurath Marie Auguste St e ch geborenen e,
2) dem Kaufmann George Karl August a.
I) dem Kaufmann Arthur Eduard August Bartz,
werden in Anrechnung auf das Grundkapital die
nachbenannten Vermögensstücke eingebracht:
1) das von ihnen unter der Firma Bartz C Comp. bisher betriebene Speditions, Kommissions⸗ und Inkasso⸗Geschäft und zwar: J das Hauptgeschäft in der Kaiserstraße Nr. 39/4
und Schillingstraße Nr. 29 zu Berlin, das Transport⸗Comtoir auf dem Schlesischen Bahnhofe zu Berlin,
2. der sechste Antheil an dem Transport⸗Com⸗ toir der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, ein Zweiggeschäft zu Freiburg i. Schles., ein Zweiggeschäft zu Landeshut i. Schles.,
k. ein Comtoir zu London, mit allen Einrichtungen, Pferden, Wagen
und Vorräthen, jedoch mit. Ausschluß der Außenstände, der Geschäftsschulden und des . ĩ
2) folgende zu Berlin belegene Grundstücke: . , Nr. 39/40, Kaiser⸗Straße Nr. 41, ; 2. Nr. 29,
Berlin mit Zweignieder⸗ Schles. und Landes⸗
Schilling ⸗ Straße Nr. 30, Schilling⸗Straße Nr. 30a, Magazin⸗Straße Nr. 1, Magazin⸗Straße Nr. 2, — mit allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör. ; . Der Einbringungswerth ist auf 2338 9090 M ver einbart; dafür erhalten, da die Aktiengesellschaft die auf den genannten Grundstücken haftenden Hypo⸗ thekenschulden mit 1258 000 0 übernimmt und so⸗ mit 1 650 000 MS zu belegen bleiben, die Inferenten, und zwar zu gleichen Antheilen. 1050 Stück als voll gezahlt geltende Aktien der Gesellschaft. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgli . Alle Ürkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft tragen und entweder: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter, oder . C. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Prokaristen, oder endlich
d. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
; a ö unterschrieben sind.
Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath, unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) eines der nachbenannten Blätter; a. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, b. den Berliner Börsen⸗ eff ö Kölnifche Zeitung, 4. die ossische Zeitung.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Bekanntmachung, welche 3 Wochen vorher zu erlassen ist; bei Bemessung dieser Frist dürfen der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden.
Die Gründer der Gesellschaft find: ö
1) der ö Magnus Reinhold Steinbrück zu Berlin, 2 27) die Frau Regierungs⸗ und Baurath Marie Auguste Steinbrück, geborene Bartz, zu Stettin. 3) R , , George Karl August Bartz zu erlin,
4) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz
zu Berlin, .
5) der Kaufmann August Lübke zu Westend⸗
Charlottenburg.
Den ersten Aussichtsrath bilden: . 1 2 Kaufmann Eugen Rüdenburg zu Berlin, 2) 2 . August Läbke zu Westend⸗
enbur 3) , m., , 4) d aufmann Leo meltzer zu
2 . . Prüfung des Gründung Her⸗
ganges n fungirt: . ; =
i) der Regierungs Baumeister Ludwig Heim
3 ) n und Spediteur B.
hardt, ; 3) der vereidete Bücher ⸗Revisor August Wolff, Dei Bor . zu Berlin. en Vorstan en: IJ der Kaufmann George Karl August Bartz zu Berlin, 2) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz zu Berlin. . Landeshut i. Schles., den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
ern⸗
Magdeburz. Sandelsregifter. 10762 Der Kaufmann Julius Robert Oscar Ahlenstiel hier ist als der Inhaber der Firma Oscar Ahlen stiel hier — Zucker⸗ und Commissionsgeschãft — unter Nr. 2231 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 22. Mai 1886.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Minden. Sandelsregister (los? des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 494 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: .
„G. S. Thiele zu Minden“, (Firmeninhaber: der Dampfmühlenbesitzer Georg Heinrich Thiele zu Minden) ist gelöscht am 2. Mat 1886.
Posen. Handelsregister. (107631 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wofelbst die Genosfenschaft in Firma „Vorschufsf⸗ Verein ver Industriellen der Stadt Posen, Eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Posen, aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
10. März 1886 ist das Statut in den §§5. 20, 37, 41 und 43 abgeändert worden. Pofen, den 24. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(10882
Schoprhneim. Nr. 49000. Zu O. 3. 40, als i n von O. Z3. 27 und B, wurde in das
efellschaftsregister eingetragen: Spinnerei Atzen⸗ bach in Schopfheim. Karl Krafft, lediger Kauf. mann in Schopfheim, ist als Gesellschafter mit Vertretungẽbefugniß eingetreten. Die Antheile des verstorbenen minderjährigen Ernst Fritz Fran Kym gingen auf dessen . ter Robert Ernst Karl Ürban und Kamilla Anna Maria Kym hier über. Schopfheim, 21. Mai 18866.
Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.
on Selters. Die bisher unter Nr. AM des hiesigen Firmenregisters eingetragen . Firma Müller Karl Kegel zu Zürbach ist erloschen. Selters, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
(10764 In unser Register zur Eintragun der Ausschließung der Huter nf aft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 235 folgender Vermerk: Kaufmann Rudolph Hagen don Tilsit hat für seine Ehe mit Marie, geb. Keßler, die Gemein ; schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Das e . der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen, eingetragen. . . ilsit, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit.
Treptow a. R. ü In unser Firmenregister ist unter als Firmeninhaberin: . die Wittwe des Kaufmanns Bentheim Wohflff, Therese, geb. Blumenhein, zu Treptow g. R. als Ort der Niederlassung: Treptow a. Rega, als Firma: J. Wolff zufolge Verfügung vom 18. Mai 1886 eingetragen. ' ichn ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma .F. Wolff. Inhaber Kaufmann Bentheim Wolff, im Firmenregister gelöscht. Treptow a. R., den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Schroeder.
Bekanntmachung. 190766 3 ärz 1886, be⸗
n, e, n,, 1019j Nr. 76
an , 5 24 Unsere Bekanntmachung vom 24. treffend die Eintragung der Firma Martin Willner zu Wüstewaltersdorf und des Kaufmanns Martin Wissner dafelbst al deren Inhaberg, unter Nr. 602 unferes Firmenregisters wird, dabin ergänzt . daß diefe Eintragung zufolge Verfügung vom 4. März c. am 5. März e. erfolgt istt. Waldenburg, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 10722
Wittenberg. 5 1 unseres Gesellschafts⸗
Nachdem die sub Nr. 31 registers . . de aft: — „Julin
durch das Ableben des Socius, Brauers Ernst Julius Theodor Maiwald, erloschen, ist die qu. Firma in unserem , gelöscht und zub Rr. 265 des Flrmenregisters die Firma: . ulius 6 ein Destillations · Geschäft, als Ort der Niederlassung: . Wittenberg und als Inhaber:
Kaufmann Julius Heinrich Wilhelm Bosse zu Wittenberg . neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 20. Mai 1888. Königliches Amte gericht.
ger bst. 10723
das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register * . eingetragen worden die Handels⸗
lenz, den 22. Mai . Amtsgericht. Abtheilung II.
gesellschaft unter der Firma:
Dieselben haben sammtliche Aktien der Gesellschaft übernommen.
ir der 2 1 6) sind folgende Firmen r Hutelterisir ge · 2