1886 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. per .

Seytember Strlober. Itoveniber Spiritus per 1001 à 100 10000 1 C Termine steigend. Gekündigt 1900001. Kündigung ⸗˖ preis 38 090 M, loco mit Faß ) Ju diesen Monat, ver Mai- Juni und per Juni. Jall 37, 3-38 bez. Juli ⸗August 38, 6 39, ö aber August · Sepiem 6e 39, 5 40,2 bez., per Sey er⸗Oftober 40 1. - 11 bez, ver Stlober⸗· ge g 46,4 41,1 bez., November Dezember 40, 41,4 be per Januar⸗ 3 1887 3 9 ö 12100 oso 10 0009/0 loco ohne Fa e e e * 00 22,75 20,75, Nr. O 20, 75 bis 19, 75 Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 - 18 00, do. feine Marken Rr. 0 1. 1 is, 6s 18, S5 bez. Ir. 6 11 höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 Eg br. inkl.

Stettin, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ marft. Weizen matt, loco 146,00 154,00, pr. Mai Juni 156,00, pr. Seytember Oktober 158,509. Roggen matt, loco 127, 00 - 128, 00,

per Mai · Juni 130, 00, pr. Seyt. Sftober 135 v6 . unverandert, pr. Maj Juni 43 20, vr. Seyt⸗· Dftober 43 55 Spiritug ruhig, loco 36,190, pr. Mai Juni 56, 40 pr. Juli ⸗August 37. 40, pr. Augusi⸗ 1 38, 5 Petroleum versteuert, loes Usance z /o a 11,

. 27. Mai. (W. B.) Spiritus loco ohne Faß 34, 90, pr. 16. 3540, pr. Juni 35, 80, pr. Juli 36,60, pr. August 5, 36, pr. Sept. 38. 66. Behauptet.

Breslau, 758. Mai. (W. T. B.) Getreide— markt. Spiritus pr. 1001 j vod o pr. Mai⸗Juni S6 00, do. pr. Juni⸗Juli 36,50, do. vr. Aug. ⸗Seyptbr. 38, 26. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 138. 00, do⸗ pr. Juni⸗Juli 138 . pr. Septbr. Sktober 140 50. KRüböi loco br. Mäͤs-Junl 46,05, do. do. pr. Seytember Okteber ink: Umsatz. los. Wetter: Bewölkt.

Köln, 7. Mai. (B. T. B) Getreide- m ar kt. ö. loco . 17,00, fremder 17,50, pr. Mai 16, 55, pr. Juli 17. 65, pr. November 17,05. 6 loct hiesiger 14 56. pr. Mai nom., vr. Juli 13560, pr. November 13,90. Hafer loco 15.56. fibol loco 22,30, pr. Mai 22,10, pr. Oktober 23,20.

Vremen, 27. Mai. (W. T. B.) Petroleum . . rn white loco 5. 56 bez.

. urg, W. T. B.) Getteide⸗

mark Bi m . 36 holsteinischer loco

hh bis 162090. Roggen loco ful g, ö bur gischer loreo 140,00 bis 146,00, cussischer loco ö 1b 0 bis 169.00. Hafer ruhig. Herste still. Rübzl find, loco 41. Spiritus m aftẽfe, pr. Mai 24 Br., pr. Juli⸗August 244 Br., Pr. August· . h Br., pr. September Ort ober 263 Kaffee lebhaft, steigend. . 7000 Sack. . fester. Standard white loco 650 Br., 40 ö pr. Mai 6,35 Gd., pr. August · Vezember

, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,01 Gd., 8, 06 Br., . Herbst 804 Gd., 8,09 Br. Hef n. pr. Mai⸗

. 6, 10 Gd. 626 Br., pr. Herbst 6,65 Gd., 6,370 Br. Maig hr. Mai⸗ Juni h. 8h Gd. 5, 5 Br., pr. Jul. Augnfi 6, 5z God., 5. JM7 Br. Hafer 2 6,61 Gd. 6, Br. pr. Herbst 6,50 BPest, 27. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. . Weizen loco unverändert, pr. Herbst 7. 8 Gd., 7, 8 Br. Hafer pr. Herbst 6,19 Gd, 6,135 Br. Mais vr. . . 45 Gd. da46 Br. Kohlraps pr. Aug.

e

. 2 27. Mai. (W. T. B. Getreide⸗

markt. Weizen pr. November 215. Roggen pr.

,, 133.

. en, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt . chlu 6 Weizen ruhig. Roggen

träge. Hafer . Gerste 66

Muntwerhen, 27 e (W. T. B.) Petro⸗

leum markt (Schlußbericht. Raffinirtes, . weiß, loco 16 bez. und Br., vr. Juni 163 B vr. September 166 Br., pr. . 163 bez. und Br. JFest.

Sondon, 27. Mai. . Havanna⸗ iucker Nr. 12 13 i , . 115 fluu. An der Küste n 18 Weizenladun .

. . 9 T ö 8 n tinung . 4*, len 1. ö 6 f ö. 5k, Orleans good

rlea . 5, Brůnn

. 6. J 3 fair bös, Ceara sair It, Ceara gaod fair 5s, Pernam fair hö, Ernanm gooß falt Sis, Bahia fait dz, Maceio fair bi. uch En hi ne, pt. bromn falr 6 t, tian 2 od 6,

d 1 n kerne, B Dhollera 3 . 8 .

good Hans Olden, alg Gast.) Die nächste Au v „Das aath en won dell enn ier dn . tag, den 1. gr.

er ge Tele rere e.

27. Mai. . Ro hei sen. n 6 NMiper nimberg wayrants 3 sh.

d vr 1h ,

ö

Paris, N. Mai. (WB. T. B.) . markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21.00, pr. 21, o, pr. Juli⸗Augu pn n pr. September · Dezember 2 6. Mehl · 12 Marques ruhig, vr. 6, 00, pr. Juni 46,60, vr. i ⸗August 47, 40 pr. ö 48.06. böl ruhig, vr. Mai oh 00, pr. un 5b o pr. Juli⸗August 55,50, pr. Sep temper . 57, 25. Spiritus weichend, vr. 2 44 75. ve. Juni 46 Jö, vr. Juli⸗August 44,75,

, , , 44.25.

bree 27. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. . in New⸗JYork 94, do. in New⸗Orleans 85. Raff. Petroleum 7G o Abel e. in New⸗FVork 7 Gd., do. in Philadelphia

7 Gd. rohes Petroleum in New-⸗Jork 6, do. * line Certificates Doll. 645 C. Mehl 3 2

C. Rother Winterweizen loco Doll. ö ö

Mai . pr. Juni Doll. 833

. Juli D. 844 C. Mais (New) 463. he: 9 refining Mus corades 4D. 87 C. Kaffee (Fair

) 93. Schmal; (Wileory) 3 ah do. Fairbanls 640, do. Robe und Brotherz 6, 30. Speck 63. Getreiderracht 41.

Berlin, Central⸗Markthalle, 28. Mai. Amt⸗ licher Bericht der Direktion.) Fische. Die Zufuhren waren mäßig, so daß die Preise sich wieder etwas . konnten. Es ist ein Fehler der Absender, die

Verkaufs vermittler nur mit Waaren zu , wenn der Fang sehr bedeutend war. Butter und Käse werden in großen Quantitäten fortgesetzt ö ugeführt, wäh⸗ rend der Bedarf abnimmt; dementsprechend ist bereits eine bedeutende Preisreduktion eingetreten, die noch fortzuschreiten droht, wenn die Absender nicht für einige Zeit die 2 zurückhalten. Hofbutter bringt I. 210. II. 2. III. 1770 - 1, 90, Landbutter 1, 20- 1,0 per zs, Sin nf? waren bisher in unver· J Mengen , n die einen un⸗ erwarteten Preisrückgang ervorriefen Heute hat sowohl das schlechte Wetter 3 schlechte Preis. die Zufuhr verringert, worauf eine Preisbesserung eintrat. Geräuch 6 ische und Fleischwaaren werden nur leinen Posten rt. obwohl der Bedarf steten selbst die seoßten g ufuhren zu angemessenen Preisen aufnehmen ann. Es bringt Ostseelachs 3— 4,50 M per Kilo⸗

Wild und Geflügel . 4 gut bezahlt. Rehe 1B 20 = 1,50 MS, Hühner bis 2 S, Enten bis 3,50 s, Gaͤnfe bis 6 AM. Poularden 6— 83 A

Frankfurt a. M., 27. Mai. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Jeseph Strauß) Wir haben heute von unserem Markte nicsts Reues zu berichten; derselbe bleibt matt und geschäftslos. Für Weizen bestand nur geringe Frage und blieb die flaue Tendenz bestehenf; besonders hat das Mn .

ebot aus . eine weitere Verstärkung er⸗ ö . Umgegend 17 4 M0, frei hier

8 M, ai en nn. und norddeutscher 174 bis ö MS, nominell; russischer stramm gehalten, 15 bis 30 C Roggen bleibt matt; vom Lande und vom Niederrhein kommen wieder stärkere Offerten, und da es an Kauflust mangelte, erlitten Course

eine kleine Einbuße. 8 ger 146. = 46, russischer

13H - 14 M In Gerste haben Offerten eine bedeutende Vermehrung erfahren, deren Placirung mit Schwierigkeiten verknüpft ist; Brauerwaare 146 —15 M, mittel 14 —=13 M Hafer wird noch immer stark zugeführt und dementsprechend aut⸗ geboten. Da die Offerten vorwiegend aus Mittel⸗ Qualitäten, für die es an Frage mangelt, bestanden, so war ein ferneres Nachgeben der Preise unver⸗ meidlich und die Stimmung war recht flau; hoch⸗ prima noch immer 145 S, während mittel 13 bis ä S Cours bleibt. Mais fand nur schwachen . gesundes 114 4 , beschädigtes viel unter Nottz. Hülsen früchte ohne Frage. Mehl stark an⸗

Mai streu, prima 1,30 Æ pr. Centner. böl im Detail

Topenhagen.

Cork, Queens⸗ Brest ....

Camburg Swinem nde Neufahrwasser Memel

wor⸗ Wei 6 Nr. O0 31 v . n . u. Brodmehl im e 4 Norddeutsche und c We ehle ** 00 23-24 60 Rog L Nr. Wee es) 2 4 24 * Nr. O /1 e, g ö . . 4 zenkleie r n e Lehn von 200 Centnern an). Moogtorf⸗

sich 2 fühlbar macht. , e, n,

h0 A Spel senspreu 1,60 M pr. Centner.

n , ,

= iꝛ. e Da 2

2 6 sellschaft. Ord. Gen. Vers.

23 * . ben gaschwinz Meuselwitzer

. e, Srd. Gen. Vers. zu Lirzig.

werter hey h vom 28. Mai 1886. 26 Morgens.

Meeressp. 8 red. in Millim.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. e e. in O Celsius ) C. 4 0 R.

u. d.

wolkig Regen wolkig!) bedeckt heiter bedeckt wolkenlos

halb bed. bedeckt?) bedeckt?) wolkenl. ) halb bed. bedeckt⸗) halb 4263 halb bed.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund

Stockholm Haparanda Moskau ...

C *

towdn ...

delder. .

6 . ünster. Rarlsruhe Wiesbaden . . emni Berlin. ramm, Bücklinge 1,30– 1,890, Heringe und Wi

Flundern 10 - 30 , grohe bis 75 per 6 Stück. Breslau.

halb bed. ne h . e ed. 9) edeckt wolkig 7 bedeckt

halb bed. wolkig

ien...

Ile d Ah Nizza ....

nie f g schwach. 2) See 6 ) See e,

—— N ——— EL N 0 2

wolkig?) bedecktid)

ig Nachts böig. 3) Böig, trü estern Abend 2 6) Nachts Gewitter mit Regen.

) See sehr ruhig. 6) Gestern Abend Gewitter. 2) Gestern öfters Regen,. 1 Gestern Nachmittag

Gewitter. 11) Gestern . w mit Regen. 1) Seegang mäßig. 14) S

Anmerkung: Die , hend in 4 Gruppen . 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland

Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser

ö 4) Süd⸗Curopa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala 2 . ö 1 2 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 1 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 D steij, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ein wohl ausgebildetes Minimum nordwärts fort⸗ 6 chreitend liegt über Nordschottland, . der

uftdruck über West⸗Mitteleuropa stark gestiegen ist. Bei schwachen bis frischen, im Westen suͤdlichen und südwestlichen, im Osten meist nordwestlichen Winden ist das Wetter . Deutschland wolkig und fast überall kühler. 6 Deutschland außer an der Westgrenze ö. gestern Gewitter statt. Die oberen Wolken . aus Südwest bis West.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 133. Vorstellung. Violetta (La Lra- Liana). Oper in G Aitten von Verdi Ballet von . Taglioni. In italienischer Sprache. (Violetta

alery: ar! Pattini, Hr. Kalisch, Hr. Betz) An⸗

tag chaufpielhaus: 140. Vorstellung. Adrienne

Lecouvreur. Drama in 5. Akten, nach dem Fran .

zösischen der Herren Seribe und Legouvs, frei be⸗ arheitet von H. Grans. Anfang 7 er

Sonntag: Opernhaus. 134. Vorftellung. Der Trompeter von Sättingen. Oper in 4 Akten

nebst einem . Mit e, . theilweiser F

Benutzung der Idee und J. er Original⸗ ö aus R Victor von Scheffels D 33 von R. Bunge. 8 von Victor E. . allet von 5 Guillemin. Anfang? Uhr. Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. . in 4 Akten von Otto Franz Gen⸗ sichen. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Sonnabend: Das Urbild

des Tartüffe.

Sonn Der Wiverspänstigen Zähmung. ö Ein Tropf 9. 66 . ö. ö

J . maltaer T hener Sonnabend: Daittleyte

. g, nnr, der Munchener unter Direftion

e. I. pi r r e, ren r ,,,

tr i, mit . und Tanz an. Akten von *

Neuert. Musik von 2 Vor orleßzteg , 83 der .; Zum 1. Male: D ald. Volksstück . k , 6. H ö. euert.

(Lothar: Herr

5 Sonnabend u. folgende Tage:

Mit gänzlich neuer Ausstgttung: Amor von Luigi . Musik von Marenco. Dekorationen von E. Fall. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: ., Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ ö . 750 Personen. Anfang 73 Uhr. Sommer⸗ reise.

Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Direktion: Jultus grief. Chausseestraße 25 26.

Sonnabend: Zum 112. Male: Der Zigenner⸗ baron. Spereste in 3 Arten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Mustk von ohann Strauß. Bei günstiger Witterung im , ,. elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. = Sonntag: Zum 113. Male: Der Zigeuner⸗ aron.

Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonnabend: Drittletztes Auftreten der russischen Tragödin Elisabeth Goreva. Avrienne Lecsuvreur. Drama in 5 Akten nach Seribe und Legouvs von Heinrich Grans. (Adrienne: Elisabeth . in russischer Sprache)

Arolla Theater. Sonnabend: Gastspiel der

ö. . Grossi. Martha. (Lady: Frau rossi.

Bei gůünstigem Wetter vor und nach der Vor stellung, Abends bei brillanter eiekteischer Veleuch⸗ ung des Sommergarteng: Gro zoppel⸗ Cancert. ang 5 Uhr, der Vorstellung

Hang

Uhr . iel des 3. K. ofopernsangers ritzinger.

Mo a J. ᷣ. 6, Hale, ni, ‚. i. Fr. .

en 3 J M. . ö 6 . n . Kc . e gien * ,

reella Sembrich. Zum ,, von lla.

illets: J. . i ge gel Balk. , zu haben 9

denberg. boa. C. nne 2 dinden * * g. .

65 ln, j 6 86. 30 . der Shen Vorstellung, Entrse inkl. Theater 1

Pelle · Alliance · e. Sonnabend 14. Gastspiel des Orn. Em omas: 3. 14. neu bearbeitet und mit neuen Couplets: . keosß mit ö. in 3 2 282 D. Kalisch u Pohl. Musik von A. Co

Im prachtvollen ö Großes Deppe Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des 3 Alexander Garde Grenadier Regiments Nr. ] n Nuiformz; unter Leitung des 6 Nunsilditc kun Herrn Jänisch und der verstärkten Hauk 9 Leitung des ö,. * P.

. von Pleiningers Concert ⸗Sängerlnnen

. Auftreten der , an n

ubilãums- eger · Duartett · Sanger (3 Dainen in 2 Herren), unter Leitung des Mister Harry git Auftreten des Original Wiener Schnab'l⸗Trioz unỹ der internationalen Liedersängerinnen, Geschwiste Taciano. Abends: Brillante Illumination duch 20, O90 nn, Anfang des Concerts 6 Uht der Vorstellung 7 Uhr

Sonntag: Dieselbe orstellung.

Walhalla Bprretten Theater. Sonnabend:

Zum 2. Male: Der kleine Herzog. Komische Dperelte in 3 Aken von H. Meilhge und L. Hale. Deutsch von H. Wittmann. Musik von . k Die neuen Dekorationen des 1. u. 3. Aktz von . . , ah . Maler, die des 2. Aktes von in. Kostüme nag Zeichnungen des C. W. Schaffe

onntag und folgende Tage: Der lleine Serzog.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Math. Dustmann mit Hrn. Asft. Clemen, Kaiserl. Bank. Assistent (Essen a. R) U.. Ottilie v. Kreutzburg mit Hrn. Pr. Gier

rung v. Zelewgki ⸗Hackebech (Schoenstedty Frl. Media Brodthag mit Hrn. Reg. Assess. jur. Eugen Elbertzhagen n en fn, berg). Frl. Sop l. Dorothea v. Levetzow mit * , v. Monroy ( Schwerin asnitz

Geboren: Ein Sohn: Hrn. ng, Lieutenant im Holstein. 5 Art. Regt. Nr. e. ni, HX Eine Tochter; Hrn. . . Rothe, Sec. Lieut. im 2. Garde⸗Feld⸗ ö.

egt.

ö Hr. Gust. Schaeling, . Reicht bank ⸗Direktor in Posen. Dr. Proelỹ Assist. Arzt J. Kl. 2. Harde n ien Reg in dei g Fr. 5 v. Brandenstein, geb. Frein

er g tsch 86 Rudolf.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(11476 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpfle ers, Eigenthümerh Johann Gimbach zu Smwichocin· Abbau, werden die unbekannten Erben der am 22. Juni 1884 zu Swichocin verstorbenen Ausgedingerwittwe Konstantia Scheler, geb. Babiak, aufgefordert, spätestens in Aufgebotsfermin

den 9. März 1887, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei den unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) anzumelden, ,, sie damit ausgeschlossen werden und der

Nachlaß dem sich meldenden und ö Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus verabfolgt wird, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung no Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, si vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Meseritz, 271. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

in, Aufgebot. Die Sparkassen Bücher der städtischen Sparlass

zu , . r. 19goß über 1652 ½ 52 Z, ausgefertigt für die ,,, Bahngrbeiter Crnestin achmann, geb. Fechner, in Polnisch⸗ , be Rr. 19358 über hg 6 41 7 ausgefertigt 3 r Selma Jachmann in en h⸗ . 20298 366 181 A 75 3, ö. für Frau ,. Menzel in Polnisch⸗ J. angeblich verloren gegangen und werden auf

ntrag der verehelichten Bahnarbeiter Grnestin

Jachmann, 6 Fechner, in Volnisch· Machen, hier durch aufgeboten.

Die Inhaher der vorgenannten Bücher w werden deshalb aufgefordert, spätestens im Aufgebot tern n am 15. Febrngr 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht , , , ihre Rechte anzumelden und die Bücher beoriule e

widrigenfalls die Kraftloserklarung derfel ben ersol

gen wird. Sagan, den 25. Mai 1886. J Amtsgericht.

(11472 .

Auf den Antrag der Goetz, hier, werden deren Bruder, der . . meter Friedrich Wilhelm Robert. aer, .

ö. 15881 von hier . Nußl. f , ie die von ihm etwa zurückgelaffenen

orbnehmer, au . fich spãtestens 9 *

geb tstermine gorm. 11 D r,

ven bel , n . . . (Zimmer 3

ö melden, w de gen . , e ,

n, . den 21. 6a e. 52 gli ches Amts

R ö Königlich Preußiß

Aas Ahonnement hetragt 4 Æ 80 AM fur das Vierteljahr.

r ertunpter für den Naum einer Hrumzeite 30 3.

Mn 126.

Se. , gde der König haben Alleragnädigst geruht:

, n. 33 zu Eramer zu zu Breslau, zu Hausen

tsanwalt und Notar, sser Bauinspektoren, reslau, und . ke n, Dellin ger Kreissekretür a. D. Bull

en 8 Adler⸗Orden vierter Klasse; ehrer und Organisten May zu Gudnick im der Inhaber des Königlichen dem emeritirten Lehrer und im Kreise Dramburg, dem zu . . im ersten Jericho ws en Anton Grüge wetig, . .

u hemmt im K i im Kreise und e, w,, ,. weiten Diener beim ersten Chemif t zu Derlin, Richard Ba e E sowie dem Jruben⸗ dorf im Kreise as löwer zu edaille am Bande zu

53 . 6⸗Bezirk

ferner dem n 3 im Kreise Kolmar

mann zu Sulin . * mar enburg den Adler

rd . . Hohenzollern; e zu 3 3 2

üster Bri⸗ =, .

Sanne ĩ e n ne aul Neumann geg zu

Se Kern, Glogau, und Augu den gie fan ftr

. alllenftein, . ö. Laboratorium der Un

il helm rn k. ö und dem Bergarbeiter ,. n n. Kreises, bie g

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorstande der 3. u Prinzessin

herrn von Wang

s von des Königs von

a , des Orden

hrer Königlichen Hoheit edrich Carl von . . enhe im, die Erlaubni 3 Maj

der verwittweten Kammerherrn 32. .

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Juni d. J. wird gi d e gin zu e.

J. un

im Bezirk 9. Königl d die 35 km lange k mit der Station Kalt für . ind Privatdepeschen verkehr eröffnet. demselben Tage werden ferner die Haltepu 9. der Bahnstrecke Bochum Steele und ., Bahnstrecke Dahl ltestelle Ost nn en für den erbede für den

strecke De . 34.

nkte Höntrop reckerfeld an ersonenverkehr, rivatdepeschenverkehr und epäck⸗ und Güterverkehr fertigung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗

mmenohl für den

. ür die ieren eröffnet.

Berlin, den 28. Mai 1886.

In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts:

zu Reichs bent gel Verwaltung auch zu Kreditbewilligungen gegen bungen außerdeutscher Staaten und . Eisenbahngesellschaften.

k

wird im Bezirk der Königl lichen n e, che) an der ischen den Sia n onen stelle Marienrachdorf . .. 6 8 e n, fe gun von Lei en, ahrzeugen un Lied eröffnet. ; .

Berlin, den 29. Mai 1886. In Vertretung des ö ö Reichs⸗Eisenbahnamts:

Eier ln Bie, strecke Siersh ahn

enburg Selters und ö tete elt.

efertig achen

K

wird im Bezirk der Königliche äichfischen Etat if ün die zwi

General⸗ i egs n der

nstrecke J Herlazgrün gele und Gepäckverke Berlin, den 29. Vertretung des . des Reichs⸗ Eisenbahnamts:

. an chen Treuen und r den Personen⸗

rau Laura Hoff mann, geb.

Bekanntmachung. ö. be e , mit Helgoland wird während der die gss hr en 3. den . Cuxhaven · der unter · Elbe schen ie, 2 ist fol .

19. Jun 13 14. . 16. Jun nach t Kuxhaven Hafen

14. und 17 Juni *

aven am . nellzuges 1 aus

ags; e enn am 2., 3.5,

Berlin, 2 ;

)) Vom 20. 4 von ö 261

ang * 264 . Neb

Mit dem Dampfschiff 1) alle Brie , mit dem an die re, (Rhein) anschließenden S é ewshnlichen Pacen, alle n 8 mit dem 87 Vorm. aut kommen;

*.

. 3 ö Tln. ge nr

gangen

de . a. 4 Mai 1886 Kai erliche Geheime

85 * 7 . . 23 ö K 4 3 * ö P 1 * * k ?: ö. ö é 3 154 f ; ö 2 ö

. fur Keriin außer den Nost-Austalten auch die Gryye- dition: Sw. Withelmstrasee Me. 3.

den y Rai bens

r r . ö / . 2 .

, ker, de,

e September 2 und zurück zu den vorstehend ö ern n, eine . .

8 , ni 0 . öochsteigenhandigen nnterschrift und ge, *

( . 8.)

I von , n. von Scholz.

; Provinz Ostpreußen. er Gum binnen.

8 . .

R d ure

Se. Majestät der König den bisherigen Kreig⸗Physi Rapmund zu en, * Rath zu aer, und bin Wahl des 6 ulg Magdeburg zum leben die

au .

3 2 bem 36. G]

u dg hen b. J. offt . der Ostpreußischen landf

Berlin, den 12. Mai 1

An den Minister für Landwirt fen

Forsten sowie den Justiz⸗

V. Nachtrag zum Statut der 5 ag h gr.

Darlehnskasse vom 26 Mai

Die itt. a des §. 1 des H. Statutennachtrages v * 1874 . S. S. ö erhält folge J ö .

4

Effektenbeleihungen in allen

th zu normirenden 6 Veryfan

Beglaubigt: Lue ius

Mini e s für Landwirthschaft, Domanen und Forsten.

Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung lautender Anleihescheine der Betrage von 72 000 M Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von den Behörden der Stadt . vember / 14. Dezember 1885 besch ö. öffentlichen zii en,. verzinsenden Schulden, sowie behufs ö Straßenbaues, ein Darlehn von 72 000 R Invalidenfonds zu e, , gedachten e ,,

u diesem ö r

dem no

also u .

. gin, rr en, von . 6. 9. au gh ,,,

e, den, 3 5 6. 1 89 a i.

usz . . . w e. . ö 66 3

Hundert

6. 8 e del Sähnchun 11 n ni gig n gie 9 zug

ach hamburg, aus . lt

K

der fa 2. Behörden zu . vom 28.

re. 33 . 1885 wegen Au

uld von 2 MS aus dem der Stadt , ul

st 72 000 J ee, *

me einer S onds bekennt 6 der en durch diese

h e. als

gs. und Medizinal⸗

einer

w rung, 86 au bie Stadt n lich

egener an

. . her nchf ö e 20. Mai 1869 hierdurch genehmigen. 5

W i Ih elm. Lucius. Friedberg. mn und

fal 3 2.

ö . gerundet. n , mn der Einlösung der anleihescheint wird durch

ofung erfolgt vom Jahre 18. res, die er,, te.

ö fe g abet z werden auf bo0 bairchrnhoweil

ab im Monat Sep⸗ g des enen der ausgeloosten folgenden 1. April

ö unter Be e en e ,,, keen bee,

tember a Ja Stücke an dem . e A . usgeloosten Anlei ihrer Buchsta en, Nummern und B welchem die Ruchahl Diese Bekanntmachung Monat vor dem Fällig eichs⸗ und Königlich ur dessen Stelle tretenden 366 dem Amtsblatt 23 erung zu , . oder dem an dessen Stelle rgan, in je einem in Loetzen und in Köni . ne . dieser . en mit Genehmigung lichen en,. ein e,, n ; . * und NKüöni e er . bekannt gemacht. 961 . * f ö . on

6sestellen für die a eine 6 3 k 2

irgestalt das Kapital zu entri April und am

n ö. .

nde Fassun en, in denen solche der r Innehal tung des vom es vom jedesmaligen Course, ndung don Schuld erschrel⸗ täts⸗Obligationen deutscher

stattet sind, und außerdem unte lichen Reg

berg i. Pr. erscheinen den

chen Blatte. lätter eingehen

von 6 Stadt Lo

. ,

in, die . e . 2 e betreffenden 8

i zu dem Ta wird es ö halbjährl

von . an se, . . vier Prozent jährlich in hai e,

fan d ö . Anleihescheine ee. an .

Die Auszahlung e, insen 2. 24 . Rückgabe der ausge . ö 2 Loetzen bei der S in den vorbezeichneten Inn mn . in der nach dem

ur . D me . .

ö Berra

e, wo 26. auf den —̃.

Inhab Stadt Loetz en .

en unterm 28. No⸗

er, ug 5 Yo zu eie fr, 15

n eines begonnenen ekannt gemachten e . lligleitstermins

gie. 3 .

3 ö ö öf. ö ö 9

3 66 14.

6 Ablauf des Kalender ahrez

fer 1 de. . *

g vom . *

3 der * on Len g ö 4