. Realschulen, hõheren Bürgerschulen und ] Oesterreich⸗ Ungarn. Wie (B. T. B.) den ee Verlust soll starter sein. Außerdem sind 300 sind. Und swar umsomehr, als z 2 —
ur zien, 28. Mai. hat Oben Tealschuleg, Renlslen, hshet— . , augen n Salentgi netreffen ö irthschaftzschulen nicht nnter ir, snd die * minaäuien. Bu karest, 2. Mai. (B. T. B) Der Dan, , Man 6 BVohanstalten, die Rea. hohere y, , Der Ninister fur theiri! Senger, ,, ö iar if nnn der, öenrnibht n, bell di; nn 3 die Erregung . ö File be hei, , , , d,, de weten guttlsrit tere, lee ,,,, . ⸗ 7 . . a ö 1 n 1 nga . — 33 R 1 ö ö ö : .. . , . Ei, r gg, d n,, ,, , ,, , eee e re, n,, , i der nsfhi ienstzeit der im 5. ilitrpersonen t sei und daß ein bezüg⸗ . ᷣ ; . . ; ; a geber, ö,, n ce, he ln e e dd ,,,, , d, d n, g,, n gebn kommt neben dem Probejahre die gesammte Zelt in . werden würde. - Koeniggswarter zeigte seinen Aus—⸗ und Pites inspißzirt hatte. Der König und Lie Königin Hirger, iwie dee icbeitet selbst. . heißt in der That, die . 2 bi ata lle nrechnung, wahrend welcher der zu Penfionirende im öffentlichen 1 EKirgaut der Siaatsschuiden-Kontroikdnemtsston an. Pürden, überall znihusiastiscz aufgenommen; quch, Lon ber ker Polißgi verkennen, weng nian lrke erbeut nde ät glei. hn provin Yst * Regie gungskeztg Gum binnen. ᷣ Mol Schul dien fle in Preußen gestanden bal, ha in beantragte die Einfetzung circa! Hess n berun bulggarischen und serbischen Verölkerung wurden denselben, als gen wöst; und die Crsah re , n en, , 1 , Fi. 8. Men ig gen n n gn re g e ng e , feen, rn, e n de , e ui chen gFef6 dis önglich Jacht die, Huigarische und serbische Grenze en, fe, , e, len denn, de nnen ende, , : och . , Bö chi d 58 ; whrend welcher die Zeit und Kräfte eines TRehrers die ihm us d g passirte, Ovationen dargebracht. das Kind hineingefallen ist. . 2 r
22
Ser ⸗Nealschulen d * ger⸗ und Landwi
ü 1 rst des 2.
Su pf des 1. Train⸗ wesen sind.
. ge,, e,, , mal ier - , egi K z ve geber ge fang e, , . Ir . Herbede, von 23. Mai 1 (gef. ain und = 1
Der ten
r ars. h 2 2 . . 2
er
esetze nt wurf. vorgelegt, betreffend die zollfreie 8 T. B.) Der Minister des Auswärtigen, von lesen wir: Viale ben g e, diesem mit der Erlaubniß zum Fragen der Daß Hauß der Abgeordneten wolle beschließen: die Verlängerung der Bahn Mostar-Metkowich die Kaiserin sowie die Großfürsten find gestern Nachmittag n , id e ren. 6 . somit we ᷣ Abschied e u dem Zolltarif ein, betreffend die Einführung einer gefahren, wo dieselben etwa einen Tag bleiben werden. enannte Blatt wiederholt Bezug auf das in Desterreich-Ungarn at. 2 ir r e gin r eh Ernennungen, e, n,. reh r. Fäötöhtheien, nden ans ah ie ane de, ne en denn. ind Criengnife * T3 Bo „ Der Stag Min iter hempian der hat änksch lr men e, m, 2327 ö 61 b i 2 . 2 2 2 7 2 . 2 2 . en, ge. , 6 wee, er, . Vegleizung der Prinzessin Beatrice, der Prinzessin Ludwig Synannt worden. Themptander bleibt nach wie vor Conseils⸗ der Staat, wie bei uns in Desterreich, die Sache in die Hand ge—= um Anleiheschein . ; ; isen. ; ort, ᷣ
] e, übertragen. Verwendung der zus bung dan selchen Wittfn. Ind Waisen Amerika. New⸗York, 28. Mai. (W. T. B.) Die in der Spezialitãtenhandlung, kann man nirgends in der Welt 4. 27). Die Ueberschrift zu dem Geseßzentwurf, wie derselbe aus der — 28. Mai. (W. T. B In der heutigen Sitzung des wohnung des Präsidenten stattfinden. . nach Wien kommen, können es nicht genug loben und beben die Sicher⸗
chein . ö 11 ; arifs. Der Antrag wurde angenommen. ö 36. Ras, grtrcgenen Geschätte nur nebenbei in Ansnruch gengmmen ge 1 . Äb georbnetenhgu fe wurde von der Regierung Rusgland und Polen. St. Petersburg, 29. Mai. In den „Berliner Politischen Nachrichten“ Bats. Ri ter . * 1 2 4 4 2 2 2 1 2 4 5 2 . . ; mir Hai * PDr, Hen drichs, Stabs⸗ Sammli. S. A4) wird aufgehoben. Einfuhr von Mais und Hirse aus Serbien und Gierg, ist gestern Abend hierher zurückgekehrt. Einen lehrreichen Beitrag zur Charakteristik von Monopolen im vom . . * 39 6 del, 3 Arzt 1. Kl. des Hierzu lag nachstehender Antrag des Abg. Günther vor: i. arien, sowie der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Moskau, 29. Mai. hig T. 3 Der Kaiser und Allgemeinen und des Tabah-Monopols im Besonderen finden wir 2 : Rntform, elle. Affist. Arzt J. Kl. des Beurlaubtenstandes, der 1) In die Kommiss man b sse einzustellen folgenden bis Serajew o. — Tausche brachte einen 36 atz antrag 9. das Landgut des Großfürsten Sergius, Ilinskoje, , 2 e 2 ĩ 2 n 9 n 6 Die Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betreffend 2 ĩ x. ö ; t
n 4 xum. (auniglich Marttemkergtsches) Armee ars. e e, , n mn . satihschen Kzbhuhr für ale ein, und ausgesuhrien Produ Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Mai. . . älligkeit, vom Schluß des betreffenden 3 . 8 t Königl. ꝛ ; ; n ; . ; M r 22 unkte der doktrinären Monopol
; m aktiven Heere. chachtm eyer, 9 denden Lehrer an den öffentlichen nichtstaatlichen höheren Lehr⸗ Großbritannien und Irland. London, 27. Mai. seine Demission als Finanz⸗Minister gegeben; zum ; : — 4 . 3 ö. öreuß. Gen. zz Inf. 1c mne n, n, von den Canem, anstgiten (s. i zibsatz i) und auf deren Witwen und Walsen fim. (M. C) Die Königin 2 gestern Abend Windsor in Fin e ele. ist 3. Gin eth . . hand. e l m ei, ,,,
Provinz Ostpreußen. Regierungs berirk Gumbinnen. Iz. Peng nen. en me, de lem, kemmandirt na resfuh hrung diefer Bostin nung erforderlichen Anon. . ar ; ?
A en , , mb. Se era do des Königl. Armee ⸗Corps ; ̃ ; ü ̃ von Battenberg und der Kinder des Herzogs von Connaught, Präsident. nommen hat, kann man vertrauen, denn er hat es in sei z n ürktemberg, das General⸗Kommando de g nungen, ingbesondere über die zu bildenden Kassen und über die n fe, mn —⸗ ö gloß or ng ö n in ö 1 3 9. 46 9. . . une nere, ö
r W. . i gab geldern bereits vorhandenen nichtstaatlichen Mittel erfolgen durch landen zu begeben, wo der Hof etwa drei Wochen verweilen Ho chfeit des Präfihenten Cievekfand mit Fräulein Pav.mn,-G . ᷣ —ͤ
: . 22 = ᷣ na⸗Cigarren kaufen. Unser Kommissionsl. der Kärnt die Min ster der geaishichen , 3 glenenhaiten nd beß Fäantn, wird. Frances Folfom soll am 2. Juni Abends . Amts⸗ . überhaupt einzig in seiner Art da, =. ,,,, 3 **. Kommission heruorgegangen ist, wie folgt zu fassen: Unterhauses lehnte der Premier Gladstone es ab, ; : eng
Nichtamtliches. , . end dag Diensteinkommen und die Pension Aufs. j u geben über seine Absichten bezüglich der In dem Prozeß gegen Johann Most und Ge— Hie ere gilt. 2 . 8
der Lehrer an den zffentlichen nichtstaatlichen Lehranstalten und die . j . nossen hat der Gerichtshof gegen Most und zwei andere ; . . ; . 2er, m, w, , ,, e , , , , , e e een ee , , scheines kein Widerf Berlin, 29. Mai. Se. Majestät der Gün ü = rng 164 päter gefällt werden, . ⸗ ,, d, ; ? ü. Loetzen, den.. ken . J aaf? zen, , nahmen im Laufe des . Vor stellten Anträg, während die Abgg. von Schenckendorff, 8 3 , ug en 6 f 35. 9 65 ö e — 29. Mai. (W. T. B.) Gegen den Wahrspruch des r s fr hs ü ler en 6 i , , r n. Der Magistrat mittags die Vorträge des Ober⸗Hof⸗- und gmarschalls, Kropatscheck und Dr. Langerhans fuͤr die Ablehnung desselben . en wolle. Hicks⸗-Peach beantragte die Vertagun . Gerichts, welcher Johann Most und Genossen schuldig Kunde, den Keiner gern verlieren möchke, bei den Häusern in der Grafen von Perponcher, sowie des Chefs des ilitärkabinets, plädirten. 1j . , Di Aufmerkfamkeit auf die auß g gz spricht, ist Appellation eingelegt worden. 6 in hohem kaufmännischen Ansehen steht, daher die beste
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und General⸗Cieutenants von edyll, entgegen. . Antrag Günther wurde abgelehnt, und der 5. 2 un⸗ erer hen , , . ier n g , 1 3 ,, . . . ö ö . Medizinat⸗A Angelegenheiten. 2 Kaiserlich d Königliche Hoheit der verändert angenommen. ̃ und dem, Parlament. un dem Lande ihr Spiel nn treiben . e. e , und erzmanchesterliche Wiener Blatt hier in Regi s⸗ und Medi ill Rath Dr. med. Eduard K . 3 een Mn en bar e m cer nieren Der d, n wesetzts wurbe Hierauf ohne, Debatte un. in der Absicht, sich vor Allem im Besitz der Regierungsgewalt , 6 . 6 5 de e hn ö . und Medi ö r. . wohnte ge z t i ö ; ; j ( 1 ur mutatis mutandis ebenso 8 . . . ehe n gh ö ; ver e,, . u behaupten; das Haus müsse ein solches Vorgehen ent⸗ Beimnanftimmnen wein · Monopol Anwendung findet, wirkt dab * bin, n
run zu Rarienwerder ist in gleicher Eigenschaft an die auf dem Bornstebter Felde bei. . . 3s folgte die Berathung der Resolutionen: zu 1. D ö . — . n ] — ( igli ö Regierung zu . und an seine Stelle der . g . folgte Höchstderselbe mit Ihr er Kaiser⸗ g. 6 ,. 8 , i, ,,. in der nächsten . ieden zurückweisen. Mr. Gladstone sprach sein Bedauern Wie die „Kölnische Zeitung“ mittheilt, ist dem ,,, daß es zunter zem Strich d. b. gu einer Stelle zum gie smigs ind Medizndi-⸗Rath Dr. Karl Reiche zu lichen und e n elch en Hoheit der gronprinzessin Sessisn dem Hause der Abgeordneten elnen Gesetzentmurf, be— siber die von ,, an den Tag gelegte Heftigkeit und Reichskanzler von den Vertretern der Philologen-Vereine er a n n, ,,,, . Aurich an die hug iche Regierung zu Marienwerder versetzt und den Prinzessinnen Töchtern einer Einladun hrer treffend die har ef, für die Wittwen und Waisen der Lehrer an 6 Indignation darüher gus, daß derselbe der Regierung Rheinlands und Westfalens unter dem Datum: Dortmund und re en a . af hr . im g. gpolttischen Theil, worden. Königlichen Hohelt der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg: den öffentlichen nicht saatlichen bäheren Lehranstalten mit, der as Motiv, sich im Besitz der Regierungsgewalt behaupten Köln, den 20. Mai, folgende Adresse übersendet worden: . em Feu letonf tt, der n m,, n,. Der Regierung und Medizinal-Rath Dr. Rapmund Schwerin zu einem Gartenfest auf der Pfauen⸗Insel. Maßgabe vorzulegen, daß derselbe sich gründet auf Beiträge der zu wollen, unterschiebe. Die soziale Ordnung Irlands werde Durchlauchtigster Fürst! Hochgebietender Herr Reichskanzler! Als . ist der Kon ch glg zu b überwiesen worden. betreffenden Lehrer und der zur Unterhaltung jener Anstalten Ver—⸗ nicht gestört werden, so lange die Regierung Irland gegenüber Vertreter der beiden, nahezu die gesammten akademisch gebildeten . HJ mig gn, Königliche Staatsregierung aufzufordern, in Fällen, wo ä gutem Glauben handele, . erhalten der Reglehnng in . nf eff ide gi mne , nnn 9 . k . — n . g , jo iri j j h 1 n die unterzeichneten Vor⸗ j R z j ö Just iz⸗Mi nist erium. ; ; ; die eigenen Finnahmen der Lehranstalten und, die 6 der ier . . keen den , . stände derselben Ew. Durchlaucht, den Ausdruck des . Dankes n n,, ö. Ueber, die wirthschaftl ich, Ent 9. Amütgrichter Sternberg in Ortelsburg ist als Rai ?* r ent m e ene r, n Ser re go . n. nn g i , . perlangen, dem HBberhaufe aber dit Cute n , . ,,, . e cn . De h e e e 6. 63 e, . . mi 9 20. Mai d. J. besch ossen: aß die i Maßgabe der §§. 1 und 3 nachweisbar nicht ausreichen, in mög e n wi, Hin * Ihrem 70. Geburtstage von der deutschen Nation dargebrachten Zusammenstellung, deren Schlußergebniß im Folgenden auszugsweife
D e /// /// 1 ö K w
. 6 2 D 831 öꝛ 2
ichter an das Landgericht in Insterhurg versetzt: älli nden Kübenzuckersteuer⸗Kredite auf Antrag lichst ausgiebiger Weise Subventionen aus staatlichen Fonds zu ge⸗ o vorgerückter Zeit an dasselbe gelangt Fhrengabe zur Begründung der Schb f = ; , 2 ; ;
h Kaufmann Friedrich Wilhelm Fer din and alis ,, um ; drei teh en 3 werden währen und zu diesem Zweck die erforderlichen yen in den sei, daß eine Berathung derselben nicht mehr möglich erscheine. flsfene des höheren n. W. w kite ln z tt. n Bild ven der , . k der Fleischer in Stralsund ist zum stellvertretenden Handels⸗ PFarfen; D daß dahen die in betreff der Verlängerung der nachsten Ctat einjustellen. „Wir haben eine große Frage aufgeworfen und sehen einen Stand nicht nur aufs Ehrenvollste gusgezeichnet, fondern auch ein , Sie ref n n gen s , Ge ö let nichter bei der Kammer für Handelssachen in Stralsund er⸗ Fri für die Enkeschtung der in dem . ig; ß zerzu lag folgender Antrag des Abg. Dr. Arendt und soßen Konslltt vr uns, in. weichem wir bereit sink, bie an Meß e Haffeßt. wel Ker anf ferne e win deinse lber wren , Bericht werb tu e nenne etsch nannt ö Rübenzuckersteuer durch den Veschluß vom 16. Mai eng n . e Ageordaetzn wells b ie ö de zh 6? en. . ö. 3 ., 9 das Er⸗ . ö gen, ei, 6 . . — Ce g. und Verkehrs, f,, 83 .
as Haus der Abgeordneten wolle beschließen; . gebniß. abe nicht gesagt, daß die Bill rekonstruirt wer— di Mia ehe her e n mit welchen Ew. VBurclau wirthschaftlichen Thätigkeit des deutschen Volkes geht aus diesen Zu stimr 3 2, 3 und 4 sinsigemäße Anwendun In der Resolutlon ;. CS. 26 Des Bericht, der Kammission) den solle, sondern lediglich von der Rekonstruirun ie Aufsicht übers jene Stiftung dem zeweiligen Ersten Präsbenten sainmenstellungen hertor. Der . aftsbetrleb nimmt ei stimmungen Nr. 1 3 2, 3 un si gemãß g hinter den Worten: „nachweisbar nicht ausreichen! einzuschalten: einiger Artikel ber Bill gesprochen. Wir werben bie . des Herrenhauses überwiesen haben! Daß diese den höheren Lehrer ⸗ immer größeren Umfang an und ö. täglich k
1 itz. ichter in Ottmachau ist di ̃ ausreichen. n, n h f ö ,, , , . ,
ü — —̃ mn nn, . . der R 6 5 D . 6. die . e Sitzung des liegt. Di ite Les st feierliche Verpflich daß
ö. der ̃ nwälte ist gelöscht: der Rechts! — Der Ber icht über . 3 ; ie zweite Lesung ist eine feierliche Verpflichtung, daß etwas dem Mitschöpfer deut Einheit ĩ ĩ . k ; .
ane Gorke bei dem Landgericht in en or. auses der Abgeordneten befindet fich in der Ersten n n,, ö Bestimmtes, und zwar so hald wie möglich zu Stande gebracht ihnen . h ht? ai erg . er 6 e 3 96 NM . ö 7 , , , (186! * 199)
ö. In 29 5 . 9 ee n. ö. ers g. . eilage. ⸗ Schluß 13555 Uhr. Yiächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. , muß. ö n 4 iber e ne, 31 ö an,, . , , ,, nn, i Rech, i, wan gie g l e , anwalt Willen bücher aus Labiau und der Gerichts— / . — . . er Regierung sei, das Haus zu verwirren Und auch für alle Zukunft Antrieb und Sporn, (isz1s73 —= jo = 603 3; Biergewi ie . Triebel bei dem Landgericht in Königsberg, der In der heut ge 966. . l . . Durch Allerhöchste Ordre vom 10. Mai d. J. ist dem Kreise einen Appell an das Land zu vermeiden. Der . . Beruf als die Rräger idealer Gesinnnung und Pfleger en, a ö . Rechtanwall Jischofsmerder, aus Scherin a Rö. und Akgeszne tfn, welch zer Unite, engel, Einhn l, Pr, Ch fa u. welcher den Han der Shhhnssten Kon Kraut Schatzkanzler Har court acceptirte den Antrag Hicks huhn een, Hin gend elsunertze sen dll äs; seammt gunfutßt e den fäckzn Vertehü (is do 3 r r g . ,,, . . n . . ö 2 k nm 3 biz ach Sollnidken uri von Jesau hach Lichtenfelde en nh Veach, insoweit derselbe dazu bestimmt sei, die Werten rn e hereffur e n unt n. ne e rl ,,, Berlin, der Geelcht, zisse or Cegnhard bei dem Landgericht fand, güf ber Tagescttmung; die, de ng hat, gegen Uebernghme der Fünftigen chauffeemäßigen Unter= Darleäung der Ansichten bes Hauses üben has Verhalten der att Färtkesen, gesemnchtzndeng Id been, ihr, ans em fein, Beat ib = go) löst = , Menge ine elfe wind der Getichts Affefsat Anz bei dem 3. h ö . w 9 ö 36. y U inn 6. Straßen das Re 4 gin, e ng, . ige nn herbeizuführen. Lord Hartin 6. simmie zben, mhle gt Ce sane ne, Hels e, n. 69 . . , ds, e e, . 5466 8 9. ) ĩ jcks⸗ . , , . , c ,,. ü 3 ö — — 214,4;
berittsn Kir, gigtt Rath FRecum in Kablen; i die I nr rg ses, wn fie Kah. 1 . , 6. 6 n,, , 1,
n, in demselben enthaltenen mmungen über die . Der , ,. Harcourt erklärte: die Regierung werde Der eit . n er a, ö Regierung bm. Porto- Cinnahmen (1874 — 199), 183; 16141; TRele⸗
Der Staatsanwalt . und Gaffron in Kchtrenge hies btatt ur 18636 S. 293 = festgestellten Be⸗
nacht ssuchte Dienstentlg fung ertheilt. Das Haus trat sodann in die zweite Berathung des An⸗ . . . Der Landgerichte⸗Direktor Gleim in Verden, der Amts- ag Haus trgt sodann in die zm n, lowie, der sonstigen, die Erhebung, betreffenden züsätzlichen der Königin rathen, das Parlament zu vertagen und zu einer in d d ian . grammgebühren (1853 —= 190 15865 — i637; Güterverkehr auf d e e, n r, in Meerholz und der Amtsrichter Holt— n,. . . 9 ,, . . . 565 Vorschriften — Vorhehaltlich der . der sammtlichen neuen Session im Hrerbst einzuberufen. Hicks-Beach . . en ne,. K. an k großen Strömen und Kanälen: in Schandau 963 866 3 a us in Lüdinghausen sind gestorben. . . tai 6h Lehranstalten mit denen Pbotau gefllhrten Bestimmungen verliehen worden. Auch sollen sprach seine Bereitwilligkeit aus, den von ihm, gestellten parteien aupzubenten, ladet nicht (ben zur. Wiederholung ein, Als 134 —– Ah, in Hen bon der Ober ⸗ Cle (360 = 109) 6 gart n bil gen geen, ü ns ein die dem Chausseegeld⸗Taris vom 27. Februgr 13410 ang hängten Antrag ai e e ir Die Parnelliten erklärten fich die Sopialßemokrgten den. Puttkamerschen Strike Erla. 15835 – 4 6 in, Bętlin, Spree (66g. — 10 1384 = 17160. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 24 Ver '. eh ern 63h lauten nach den Veschlüssen der Bestimmungen wegen der Chau ssee⸗Po lizeiverge hen auf gegen die Zurückziehung des Antrages. Letzterer wurde hier⸗ zum Gegenstand ciner besonderen , machten.. . hatten ie eg rg (e, see 5 e, e. 5 in Mannheim . und Forsten. Kommiffion: g die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. . mit 45 Stimmen gegen eine Stimme abgelehnt. Die . . ar ,, daß . i . fe zen Ger e, w. . (cg 1 Löt g,, r 6a, . ö e ; ür die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum snserrgtiven stimmten sämmtlich mit der Masoritat. Die ie, e, werdend fen. . i . Aw de ööt = ii; Serebcht. n den dert scen Saturn. gen
Der Fbrstmmeistet Hartig zu Minden ist auf Hie durch Die bezüglich des Durchschnittz,. Höchst, und, Mindestbetrgges ö. . 16 Ferathung der irischen Verwaltungsbill wurbe hi ö , , , . dn nter erledi rstmeister⸗ der Gehälter und bezüglich des Wohnungsgeldzuschusses der Lehrer Schluß des Monats April d. J. haben die Einnahmen 9g n wurde hierauf don ig. Ir. Barnberger authrucklich jnerlannfe, in Kbckäu ĩ Rr angekommenen Schiffe üherhaupt 1834 — loo, i884. — 15685. , , n Forstmeister an den staatlichen . dehranstalten jeweilig geltenden Be,) der Post- und Tele ed en berni ng betragen ien fortgefetzs und hach fechsstündiger Debatte auf nächsten Rehe die etre. . der Polizei . Ladung der Dampfschiffe (1879 — 100 1884 — 05,8. Ladung der r . *) sörst * eu j er Ieh fsrakom ist auf die aus . finden guch auf die eine ctatsmäßige Stelle bekleidenden 14573 3665 6 (mithin im Etatsjahr 1886/87 4 592 267 6), n ag vertagt, — Die irische Waffenbill wurde mit Koglkitiongrecht gezogen ist. , ,,. Schiffe überhaupt (1874 — 109) 1884 — 165,1, Ladun , Der Oberförster ie nn dschu ber der ehrer an den entsprechenden öffentlichen nichtstaatlichen höheren der Reichs Eifenbahnverwaltung 3 675 06 gegen 65 Stimmen in dritter Lesung angenommen. Sowohl in formeller wie in materieller Hinsicht bietet mithin) der Dampfschiff ist* —= 1029) 1884 — 989; Roheisenverbran Theilen der bisherigen Oberf orsterei Jagdschutz un e . Lehranstalten Anwendung; auf die a n ier jedoch nur dann. 82 oh ch ; ; . der Puttkamersche Erlaß eine so geringe Angrifftfläche, daß ein Vorstoß (1864 = 100 1883 — 341,3; Steinkohlenverbrauch (1872 — 100 in g Glinke nei zu bildende Hberförsterei r gut mit wenn die Borschule, an welcher fie angestellt sind, auf dem Ctat der — . . 8 Frankreich. Paris, 28 Mai. WB. T. B) Dig mit ungewßshnlichem Geschick unkerno men wehen inte wenö an ers 533 = 186.6; Brauntehlenverkraugg (it? — 100 13356. = 17765. em Amtssitz zu Bromberg, im Regierungsbezirk Bromberg, Hauptanstalt steht. . . — Ist bei wechselseitigen Beleidigungen oder Körperver⸗ zudgetkommission hat in ihrer heutigen Sitzung nach r nicht leicht abgewehrt werden follte. Von ein' folchen über- Petroleumperbrauch (1866 — 100) 1884 —= 1418. Farbholzverbtg erfegt wobden! . „Bie an inzelnen Anstalten noch, vorhandenen etatsmäßigen letzungen vom Staalzanwalt nur gegen einen der Thäter und einer Rede des Kultus-⸗Ministers Goblet das Kultus- legenen Geschicklichkeit war aber nichts zu merken; der Abg. Hafen⸗ 1866 — 100) 1884 — 233,3; Baumwollverbrauch (1865 — 199 Per ForstMrffessor, Lleutenant im Reitenden Feldiäger Hülssiehrer bieiben von den vorstehenden Bestimmungen au. nich gegen ben Anderen Anklage öden, fo kann Räch einem budget mit 15 gegen i3 Stimmen wöiederhergestel lt und lever, welcher die Interpellation begründete. stand vielmehr. augen. 466 ö. 36 Juteyerbrauch itz. — 109 1884 = 32763, Chili⸗ ͤ ee fn vom 15. März ierauf mit 16 gegen 14 Stimmen beschlossen, die nähere scheinlich unter dem . daß die Dperationsbafis für Ane salpeterverbrauch (1877 = 1060 1884 — 674,1.
n 33 j ; lossen. . j ry Db . elle zu Kassel bei Gelnhaäusen im Regierungsbezirk er Abg. Freiherr von Huene erklärte? 1e artet dem d. J., das Gericht von der ihm im §. der Strafproʒeß⸗ rüfung desselben zu vertagen, bis ein Beschluß der sroße. Stagtzastion zu schmal sei, und sachte endlich den ö . worden. ,, ,, . . well er inen n griff . gegebenen end ig hh, einen oder beide ö. ö Kammer über den Antrag auf Trennung von Staat ö , . n, a . e, n . . . . 3 ⸗ 9 56 6 a ten g eint daß ein Bedenken die ö zu perurtheilen, obgleich einer dersel ben oder beide und Kir he vorliege. sekundirende Gd after ut Meister, ließen ihre g * ö. ö. eib gt, ,,,, Een dn, Gf we ntehdan enn, för falten tlirn eien wan nichüangellahten Thͤter hegen. n Han, ,, än , feen burgllen n matten fich el, Michelis ist heute Abend in Folse eines Schlägl gestarben kegen ö. In . nicht vorliegen i lig ve hre ge über keinen Gebrauch machen. . heute fan, en. Etwa 5oh0 Personen wohnten dem- der thatsächlichen Begründung fo leicht, daß Hert von Boctticher den 39. ge . J. , . 3 . 6 u ch hen bei; Seitens der Regierung war der Kriegs- Spieß wirksam unmehren und die Anksage Flanmäßlger unpgtriot;scher Land⸗ und Forstwirthschaft. der 3 . . das Gesetz ,. . Kinistsr erschienen. Ruhestörungen In nicht , m n etzerei gegen die Interpellanten erheben konnte. Der Mißerfolg der . mit seinem Flachs⸗ er sb en rr ö ,,,, 1 g , ,, i e e. ur vereinzelt wurhe auf dem Kir hof der Ruf: „Nieder mit Letzteren trat auch schon äußerlich in dem Umstande hervor, daß es nd angewlesen. Abgesehen von n, Weh ern, bon ze Riem, mit ehe zu, Pei err e f n, a ,, ,, . derry e, mit Brisre be Isle le vernimen. k die zur Besprechung erforderliche Anjabl von Stiminen 4 . kö än , d . 3. 1 ⸗ i , en nn, rä d. ö en 3 a ,. . ee , n en e, fn. JJ Hih . hrüßen, und dann die Reise nach Frankreich fortgeseßt. n ,,,, . dere, r aherische Armee. ge ni i g, n widerlegte die Bedenken, die far bi; e Rriechenland. Atten, 286. Mai (ä. T. B) In demcht cht n nom me, cer r Sm artiven ö i de Han, . . . h . ,, , , öl chri 4 ö. . 9. , ,. . ö. . lichen Anschauungen en e en vor einer ob . Am aktive Se. M der Heut scht Jer, n gemacht wurden. . . . e ö tion wegen der noch nicht erfolgten Aufhebung zu önnen. Gerade, w man d ĩ bewe K n,. . ö. 2 s be. angecha such s dlecheütn fir ri zähen e d ne eh m, er Fra stbent Rrtkuh ka. bi de, mneden e fin enk n l mer mn gfizh tellung 1 ) —
— Der General⸗Lieutenant Schulz, Präses des In ⸗ . . slnüber der jetzigen Regierung seien nisses von Arbeitslohn zum Kapitalgewinn ꝛe. beimißt, wie
Fuß ⸗Art. Regts., von seiner alg Art. l ; . . Mächte g 9 Ulm binden und den Major Ver Minister der geistlichen . Angelegenheiten Dr. von zeur⸗Eomi i mi nig unt. NDieselhe habe in Betreff der Entwaffnun r. Bamberger, muß man den 36 en uß⸗ ö. ., . . Be 2 Goßler äußerte, daß er eine bindende in e, abzugeben f, mn . J, merh Verpflichtungen e, , Alche die er ne * . n, ;. nicht in der Lage sei. Wenn er nur Rücficht zu nehmen . . fckte Griechenlands verletzten. Auf eine weitere Anfrag 3 6 1 ä e dnlte des 1. Fuß -⸗Art Regts, hätte auf sein Ftessort, so würde er sich wohl mit dem Gesettzz Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 28. Mai. Aus llärte der Mimister⸗Präfident: er hege keinerlei Jweifel * Hr. b selbst anerkannte, d egangen isti der äct uh ber äreln nnnm,,, bstnden knen. iner ie einfach iügen die Dinge nich: Bi. Lutrn ird den Mett. Anz, Kielegraphisch gemehet, . käglich der günstigen Diaposition der, Kcforte, die eben an öchsteng die Befurch , effet e en e T ge e ie e l. . tznstan de, von den Abgeordneten don Huene und Höobrecht angeregten der Greßherzog und roßherzogin auf der Reise RHilten, zundchst aber nur einen Theil der Griechenlaub s * Je, oder Klachel en, 6 i n, ] . * Wer Crwäghng.. . Gd. ven Dellchis nh ch metern achm tg in Shzern i'. iter übernons menen Herpsfihtungen aut fuhren werde 28* Bindfaden abrlten, aiso zusammen aug fret (wegbehig fir Köhne rams seln ehänlr been, ß. (( Tarte. Kanstantinopel, 23. Mat. Gh g, Bo inn en. gen Len d. d, e mn , nter Znnc tic die zlajse nch. mes fenen ebe rr ge ür chen u n r fle ln, . en fee den we. z * s . Gr z ; ö . ö. ) en * ! ; au er, eg Gesetzzeß sind anzu- 2 4 9 kenze, noch kkeihere Zu samm en stoße statt; Die bis uin m und die Lohnbewegungen felbst vor Ausschreitungen zu Weiteres ein, 4 bei einer f ealschulen, Nroghmna ˖ ö 1 amtlich fe ten Verl der Tůrken sind 180 Todte. ; n, e iht iche Entwickelung völlig zu stören geeignet ein rationeller Betrieb und eine weitere
orum des
Personalver änderung en.