eitigung des in der Landwirthschaft Deutsch⸗ in 1885 eine Höbe ven 236
ö , , . ar n . ö Erste Beilage
, An Deutschen Rrich⸗Anzeiget un Lmgsig Frruffsche Suuats⸗ An
, , muabeid, den W. Mai ö , n , , 6 M 126. Berlin, S ; ; a. ; , n ,, , , , Beruftarten cet zunãchst Schluß 138 auf — 1358 402 MÆ 48 3 fit i 4 . d Ga ü für gewisse Bezirke, ewisse In diesem Sinne, meine 2 i n e, , , d, ü, ,, Nichtamtliches. e , . . 3 , e, , , ; * e ? J J ; Grun Herren ö er worden. her . welche in der Hauptsache durch starken Zuwachs an menschenleeren Walder führt eine gel e e nin ie verz se Preußen. Berlin, V. Mai. In der gestrigen in der That zur . der de. ö ereinsgenossen bees hrt wurde. — Kedabeg mit Elisgbethyol und damit daz einsam gelegene Hütten Gö) Sitzu ng des Hauses der Abgeordneten stand verwandten führen. Bedrückung derer, welche anderen schi 8 6 a. g . der 1 be 7 ö . 56 * ganzen Welt. Denn ersteng schneg bie zweile Lesung de s Nachtra gs Etats für 1866/87 Landestheilen, eigem anderen Beruf angehören u. s. w. Als 2 = Der A . 3. . Hensasle feder en, ga ö 2 London Imien⸗= auf der Tagesordnung. men wurden diejenigen Forde- wir vor einigen Jahren das oberschlesische n,, . machten . 14 5 * 3 schaft fur 3 r 6 , . Attien; Gese lll, wird CGlisghethwat auch rh en 21 . 2 e. e. zweiten rungen zur Debatte gestellt, welche innerhalb des Gebietes war en entli . dic el (ge ne am Hen ö 3 2 ö 6 . arcinko 163 . r. en n nn,, .. e, e ene , dn , , ,,,, , ,,, n , n , in w di ĩ ö jtãts:/ rzherzog Rudolf gewidmet. ] ! ? z j ; ehrer, atholische ; elger über die Emission von 256 000 ÆK Stamm ⸗Prioritäts ö k chemals polnischen Landestheilen bezwecken. Es sind dies k 63 3e r f 34 ꝰ , an höheren Hina e fte, 26 Augskultato sollen. Es
Aktien Beschluß gefaßt werden soll. *. ʒ ; dür 5 fn We T. B. Zwischen den Zin kpro— Die Einfahrt in die KaLlandsgasse von der Klosterstraße au Titel I6 a des Kap. 119 „Zur . des Fonds Titel 16 zeigt dies, wie haltlos das der Verfassung entnommene 5. . . und . . en, welche einen r eren e
und das letz duzenten ist neuerdings eine Vereinbarung zu Stande gekom⸗ ist von jetzt ab polizeilich verboten. r Studirende deutscher zum Zweck späterer Ver⸗ Bedenken ist ; . ö Fassung aus 5 men, nach welcher vom 1. Juli eine weitere Einschränkung ö. . 1 . . derfelben in den Provinzen Westpreußen und Posen Der e Herr Vorredner hat nun übergegriffen guf allgemeine aber 1882 betrug belspielsweise allein, die Rom, 28. Mai. (W. T. B.) * n. Mittag big hertz sowie im , Oppeln me, ,. und Kap. 136 politische Erwägungen, die ich ebenso wenig, wie der Abg. Pr. Porsch, stipendien 70; die Zahl der Gymnasialstipendien belief sich auf 35. . n nlicher
steinen ausgelegt. duktion um 5h 9so eintritt. Glogau, 75. Mai. (B. T. B) Woll tt. Mittag kamen in Venedig 35 C era Erkrank j ; z fande ausführlicher Darlegung machen werde. Aber konsta· von angehenden Elemimentarlehrern wurden 15 unterstutzl. In ãh l ) ollm ar Iufzhe rankungen um Titel a „Für S . . 6. . Lehr e n, . 8 J 9 , z 5 am , ! ö fuüheen fenen Weise (wenn aug icht in gieichem ümlange ist de ö zur Unter.
anz bedeutungslos. In Dominialwolle nach Muster geringe 16 Cholera-Todesfälle vor, in Bari 3 Cholera⸗Erkrankunge g 28 1 he . Allg. 2 Cholera Todesfale. . gen um ansta gen . a de n sinck polhiffhen Freunde die Hern Reber der nach mir Jprechen wird — daß der Herr Vorredner, stüßung der J nischen lernenden ien; Wesipreußen aufge ene Arbeit mit charakterisfifchen meinen befriedigend. ; ; J Der vaß di 96 die V hae ; i fie sich als bg. Motty, es ausdrücklich ab gelehnt hat, die offt, auch aus Fentrums“ treken. Im Jahre 1884 hat er allein 26 Stipendien an ander. . B laufgenommen ven Lambert und Sah, Altenburg, 28. Mei. (W. T. B) Der Aufsichtsrgth der Catania, 28. Mai. (W. T. B), Die Eruption de Erklärung ab, daß dieselben gegen die Vor lage, insoweit sie sich als relhen an feine Partei gerichtete Frage zu bgantwerten; ob denn Leute auf. Univerfitäten und Akademien und 30 Stivendien an
rchitekten in Stuttgart). Das ausländische Kunstgewerbe ist reprä—. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn setzte die Dividende für die Aetna dauert noch in gleicher Weise wie bisher fort. Die Kun Anti⸗Polennorlage darstelle, stimmen würden. Sie verstoße gegen die Mitglieder der polnis 3 Fraktion den Gedanken Gymmngsiasten gegehen, ,. durch ein Prachtmöbesf in dem Üppigen Styl Louis IV. mit Stamm⸗Aktien auf 26, 89 ½ und für die Stamm ⸗ Prioritäten auf fließt zwar langsamer, bedroht aber trotzdem die westlichen Theil die preußische und zugleich gegen die deutsche Verfassung, nach an die politische ie derherstellung des polnischen Welcher Art die Stipendien auf den höheren , inlagen in Kupfer, Schilt vatt und Goldbrsnze guf buntem Marmor, 24 c fest. von Nicolosi. 932 alle Preußen vor dem Gesetz gleich seien und zu allen Reichs aufrecht erhalten, Sr hat diefe Benntwortung aus ⸗ sind, dafür liegen auh aus neuerer Zeit unwidersprochene Thetsachen welches der bekannte Kunstmöbelfabrikant ö Jourdinois in Paris New⸗York, 285. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ . Aemtern glelchmäͤßig zugelassen werden sollten. Dazu ge⸗ drücklich abgelehnt und augdrücklich a f. Fäiemand ist be ⸗ vor. Wie schyn der Ober. Präsident und der kommandirende General . k Mazarin dafelbst befindlichen Original * he n . . 4 z Gif hen —4 36 un n, 24 000 B., . Rent hen Theater wird morgen, Sonntag, Da lor ö die Polen ais Angehörige Preußens und Deutsch= 5 de we nr . . n ö. . 2 , . 3 j er ere m, 4 r,, . e, vlg e, . . roßbritanni . = iderspänstigen — i Hm z ĩ t ö ie w na er Haltung der Stgatsregierun ö ĩ ) a nien usfuhr nach dem Kon pänstigen Zähmung' und am Mentag „Ein Tropfen Ef anbg. In Folge dessen hätten auch die polnischen Studirenden Sitmerem 6 , , une . . , r
u
— Di iter ältnisse i ĩ tinent 11 C0) B., 2 ben. es di ĩ — ? : Die Arbeiter⸗Verhältnisse im Bereich der Mans B. Vorrath ö Coo 8. Der Dampfer gegeben. C6 sind zes die Jetzt beiden Abende an den dr. e denselben gerechten 6 auf Unterstützung wie die 2 Trli? aßerbelb der Haufes thun, fre Kin fmertsamteit; Jnteressen, ie mir ohh hnkerschied der nationalen und konfefsionellen r Intereffen, innerhalb des Staaisverbandeg aufrecht erhalten müssen.
elder Ku ĩ f »Servia“ wird Gold im Werthe von ei illi mann in dieser Sai tritt. ö ö ĩ ö
. . 3h 6 . en ere, g K mitnehmen; a n m sollen ert hf on ging G m d Te, Gift! wird . Seelen . 2. Her! 86 Fiel g . deuischen. Auf die bei den früheren Polendebatien mehrfach richtet, als auf tie Aenserungen, die hier gethan werhen. a e le der Beamten und der in den Bureau beschäffigten Ponats⸗ nach Europa gebracht werden. . den 5. Jund, geht das fünfattige Schauspiel . Die 6 an j 7 gen g e rn E r 7 noch 4. 3 J ; halte . . 21 fich dies zu kon 3 3 . . . * ien en e n e ge mm . 6 s. w., i i ĩ ise' v i ; j un e olnischen ei ächten, müßten dr wi ü i u wollen auf die von mir in zahlreichen Beweis⸗ zun h ) b
öhner u. s. w., unmittelbar ihren Unterhalt. Die am Jahresschluß n eee ,,, , , . Sie könnten zu einer solchen Ant⸗ in ( be. — Fälle, will ich gerade den . Motty 3 Here nner gebildet haben die einen ganz aus⸗
1865 vorhandene Belegschaft hatte Submissionen im Auslande. pertire der Woche noch Aufführungen von -Das Käthchen am jede Antwort verweigern, Jahre frre n volnischen Zweck verfolgen. Diese Vereine haben h
9315 F eilbronn ; Der W . ia ĩ ĩ auf feinen unmittelbaren Kollegen von Wieräbitzsti, der im Ja we Frauen, H er Weg zum Herzen‘. „Romeo und Julia“ und „Dun wort nicht gezwungen werden, denn Niemand habe das Recht, . 1j hen Funmmsber dae m fte Wel in öffentlicher Versammlung re JZahresfefie regelmäßig auf Ende November verlegt
18484 Kinder unter 114 Jahren. 10. Jun Mitta ü ,, eh. Urbild des Tartüffez. nach ihren Gedanken zu forschen. . ü Juni, gs. General⸗Direktorat die d = ; = 4 ; daß es fü k 3 ung gebe, als und zwar unter dem Vorwande, für den Dichter Mickiewicz eine für die dänischen Staats Im Wallner⸗Theater setzen die Gäste vom Königliche Der Abg. Br. Porsch wollte auf die Polenfrage als solche n, hauf dil 5. 3. . Todteenfeier zu begehen, während in Wirklichkeit das Fest zur Feier
685 sonstige Angehörige bahnen Kopenha i ——— ** 2 ( zagen. Lieferung von: 9 9 ö z ö ⸗ . ö 2 zusammen N dJ Personen zu ernähren. a. in 5 al ogh Tong Stahlschienen und ca. 3s3 Tons Theatk m. Gärtnerplgtß in. München ihr CGastspiel fort und hin nicht mehr eingehen. Es handele sich hier um die Dressur Polenthmm nech on dem unghbbängicen Polen ei trennen; eg het es des Noremberguf andes benugt wird. ie Bibliotheken un 2 dieser Verbindungen und deren
Die Belegschaft der gesammten Mansfelder Werke bestand Schluß Verbindun ĩ augenblicklich das viergktige? f ü . i ĩ i ; ] j ö . t . götheile, ugenblicklich das viergktige Volkestück -Im Austragstüberl“ y von Beamten zu antipolnischen Zwecken. Nun sei es doch t, geb laffen in diefen Gräben, uf die ö D. rt nner, asoo Tons Stahlschienen und ea. zo Tons Plug teuer ur Huf hinrmg; Hasselis t, van, den, Gäsen hen sömn, deß bie sc abgerichteten Studirenden resp. Beamten von e über, gahektloisf önnen öher emechen, ber ben e e 113 3. beim, . Verbindungstheile. . . letzten. Besuch in Berlin geg, worden und hat auch ö den Polen mit dem größten Mißtrauen aufgenommen Viiennit Poznanski .; ich bin bereit es Ihnen vorzuleszn. diefen Vereinen gehalten werden, möchte 19 Ihnen eine kurze Mit ⸗ ö en Rohhütten Bedingungen für die Lieferung nach Seeland in dem Bureau P] rfolgs welchen es bei der ersten lufführung hier gefunden bäh werden und keine segensreiche Wirksamkeit entfalten können Meine Herren, ich gehe nun auf die . Finwendungen theilung machen, init ö ig gin ehem fee e e , n —
Röft⸗ und Spurhütten, des genannten General⸗Dircktorats, Kopenha J Die anmuthige Frische, welche der Verfasser seinen aus dem Leb ; j j ei b ier die Ausfü des Hrn. Abg. Dr. Po die jungen Leute im Kopenhagen, Helgolandsgade 12 . würden. Vie Bevorzugung deutscher Kandidaten vor den pil⸗ ein. Ich glaube; daß hier die Ausführungen Abg. Dr. Porsch ,
der Entsilberungs⸗Anstalt, Bedingungen fuͤr die Leferung nach Juͤtland bei ee. entnommenen Figuren zu verleihen wußte, die ungezwungene Nati. ; 553 j j ide befinde r hat selbst den größten der n rn nirhuͤtten, der Linienberwaltung der ö n ö. Kommittirten Iichteit der ich gusgesponnenen Handlung, vor allem r , trefflich r, enn ,,,, . der i , lere nn n , . . plc m 9 Ede ff e Sie Bemühungen der Polen um den 3 der Hei fg. K ,, . J,, , Hen , , e ö . . er 5 ö * j j . d ö 5 . ‚ dem Kupferhammer zu Rothenburg, . und Legung ö. 32 830 m , Fehn mi ci, vergessen zu lassen und ihn in eine behagliche, genußfrohe Stimm theilen durchaus überflüssig. Bei der Ueberfüllung der ,,, lr een, 9. . 5. k bende daf io hervorriefen. — K, und revolu⸗ Riestedier Werk! Eberswalde, lichten Durchmesser von 95 mm und einer Wandstärke von mindestens k . en, die ö Anfang bis zu Ende anhält. Es sind m , Carridren würden die deutschen Beamten froh , richtig, dann . er meines Erachtens auch tionäre Bewegungen in Polen vom be,. en des November ˖ Auf · der Vir , , n. 8, h 83 Kaution 10 ,o des offerirten Gesammtpreises. iche . ug ber To⸗ an , nh, mit besonderer Liehe ge ein, wenn sie im Osten bald Anstellun fänden. Er⸗ naturgemäß die n, Vorlage für Oppeln unterstützen. Es standes big zum Jahre 13416. — Kurzer . . die e , ö ; Anne . Bedingungen zur Einsicht in der Redaktion des Reichs ⸗ Has ist der alf gg er il wen , en sim muntere man sie noch, durch kleine Zulagen dort zi. hat jg eben die Vorlage kelnen anderen Zweck, als dafür zu sorgen. . . ö. 52 ö ö. * Kos 2 ic g. . der ha uff ee . ten charakteristischen 6 gegeben , nie 63 Mile n bleiben, so wäre es nicht nöthig. durch dieses Geset die Zah 266 9. , 9 ö. . . . ich , ö ö een ugto als Ver win, der 86 ? ö. Fattorie, Verkehrs ⸗ Anstalten. Amalie Schönchen die geeigniese Darstellerin findet, und der störristh der Kandidaten zu vermehren. Begchtenswerth seis auch, daß len, ee n . . men, 3 ah Ronftitution des 3. Mai und ihre Bedeutung u. s. w. J dem Laboratorium, Hamburg, 28. Mai. (W. T. B. Der Postdampfer Sohn, dessen gute und schlechte Figenschaften Hr. Albert in so wirksame die Stipendien nicht für gute Leistungen oder als Ansporn irren Einen anderen Zweck hat es nicht, meine Herren; Sie können Die Herren erfehen schon aus den Titeln, daß das kaum der Bauverwaltung, Hamm onig? der Ham burg-Amerikanischen arm rt. Weise uns vorzuführen versteht. Die übrigen Rollen sind angenehmes Hä dazu gegeben würden, sondern, um es vulgär aus udrücken, Perufsklaffen annehmen, Welche Sie mo ten, Sie werden, wenn Sie Aufgaben für Studenten sind, Pferdewirthfchat., Üktien gefeilschaft ist, von Hamburg kommend, heute Milttag in Perf. Sie waren gestern durchgehende tüchtig besetzt Der 1 Wahl ihrer Eltern . ge⸗ dieselben mit. den gleichen Kategerlen in andern Bezirken vergleichen, Aber in welcher Art die Feste dieser Verbindungen verlaufen, dem Schlafhaus zu Eisleben, New⸗York eingetroffen. . stigl wurde von Hrn. Hofpauer mit feinem Humor gegeben, die hel wesen, d. h. „deutscher Herkunft“ seien. Diese letzten Worte finden, ö den utraquistifchen Vandetztheilen dieselben schwerer gr⸗= darüber liegen auch guthentische Rtachrichten vor. Wir haben e a.
. ie
tige Schustet weil die Studenten in der
12 n 12 . . 4
1
14 .
4 1 24 ) 1
1 *
. , , , n,
J Mann rathslustige Schusterfrau fand in Frl. Thaller eine flotte Darstellerin. i i ⸗ verzi mũ ? ; in i ö . ( i ; Xh wolle R Vorlage entfernt wissen. Wie wolle beiten, schlechter bezahlt sind, mehr verzichten müffen auf die Wohl. ganze Reihe von Feiern, welche gewissermaßen slavisti
gen 17734 Mann i. J. 1884, so daß eine Vermehrun Erwähnt seien ferner Hr. Schwarz sowie Frl. Paukert. 7 lreih olle eh ier Tun eee. i ĩ ĩ st 8 deren Landestheilen; und wenn inne benutzt worden find. Bel der sogenannten Midiewicz⸗Feier im
96) hrung um Paukert. Zahlt man im Regierungsbezirk Oppeln, auf welchen leider dieses thaten menschlicher 9 V / he . . e. . eld e e fes mn - 8.
Mann stattgefunden hat, lediglich in Folge Zuzugs fr ö Beifallspenden und vielfache Hervorrufe belohnten die Gäste für i ; ; ; e ei
beiter in der ersten Hälfte des Jahres, H Berlin, 29. Mai 1886 ausgezeichnetes Spiel. . . Heseß usgebehnt ei den Uunterschie awisgeen dentscher . 85 J unglaublich beengten ien feen Lage unfere Tragzewki, der bekanntlich alg Landes verräther verurtheilt ist, von einem Die Geschäftslage hat in den ersten Monaten 18386 nicht unbe—⸗ K. . Im Belle⸗Allianee⸗Theat d j polnißcher „Herkunft, machn. Die Regierung, werde Mitbürger dort sich befinden, fo daß sie oft, nicht wissen, wie sie Böhmen gefeiert und es wurde ihm ein Hoch gebracht. Von einem deutende Arbeiter Entlaffungen nothwendig gemacht, so daß der Be— Die „Nord. Allg. tg. macht folgende Mittheilung über die Sonntags RUufführung der Gesan 3 ger 3 . fornen die . dadurch zu dem rein sachlichen einen nationalen Ge- pHhten Frändern eins Feschel dene Crfehung geben sosen. anderen Redner wurde auf, die Gemeinsamkelt der Slaven getogstet. richt die Verminderung der Belegschaft gegen obige Ziffern konftatitt, Ergebnisse der bisherigen Geschäftsführung der Kalser-Wilhe!lsm. woch dez erste dies ahrige 8, eben amn, gensat in Oppeln hinzufügen. Die oberschlesiscen Stu, Fernen ä cel Ren eee ngafeunsih zerrascht, wan der In Halle Bar der Hantrezhers sn dle aug Grlitten, em. ede Außer den oben bereits erwähnten Arbeitern waren Schluß 1885 Stiftung für Invaliden: Wie aus dem von der Kaiser⸗ statt. Am Donnerstag und Freitag spi meg * ng , enten würden gern in herr Heimath eine Anstellung Hr. Äbg. Dr. . gewissermaßen diese Stipendien als eine Prämie galt den Männern, welche ihr Blut für die n, vergossen haben
noch beschäftigt: Wilhelm⸗Stiftung für deutsche Invaliden vorgelegten 14. Jahreg. feiner Glanzrollen, den Derbe fu dg ,,, ö. . sinden. Es fei zu besorgen, daß die Regierung nicht ober⸗ der Feutschen, Herkunft im Sinne det. Anwahl! der Fltern betrachtet. den Helden der Revolutisn. Wir haben, eg erleben müssen, daß, das Stelnkohlenbergwerk Mansfeld mit.. — S817 Mann, bericht zu ersehen, ist Bas Vermggen der genannten Insttitulton feit am Sonnabend. soll die neue Ges . Daher ö n schlefische, mit den Verhäͤltnissen ihrer Tren, vertraute, (t hat wohl nicht gewürdigt, daß der Zweck der Stipendien und, der folche Vorgänge ermuthigt, ein nihilistisches Comits in Pari unter die Koktanstalten bei Riemke und auf Kolonia⸗ 15879 in nicht unbeträchtlichem Umfang in Folge der starken Änforderun· Kunst⸗-Augstellung“, von Treptow . me, n, n,, sondern deutsche den s e he und auch religiösen Ver? Verwendung der Mittel im Etat ausdrücklich genannt ist, Es steht ben polnischen Stuzenten in Breslau sozialrevolutionäre Schriften R gen Seitens des Publikums rasch zufammengeschmolzen. Anderersellz ind Sęene gehen. Zu den ö . i n ältnissen d cha 8 Urn fe he Beamte nach dem Regierungs⸗ augdrücklich da: zum Zweck späterer Verwendung! derselhen in den verbreitet hat. Es sind e ng die big in die Schweiz gehen. in Summa mi — Vd Man an Unterstützungen in den Jahren von 1873 bis 1881 mehr Gelder prächtigen Sommergartens, den Dub ile ie er Sen, 6. ern J . r uh D äre tief zu beklagen. Redner vorgedachten Landeßtheilen. Meine Herren, dag ist doch der Zweg dieses entdeckt, kurzum, es enthüllt sich ö hier ein ganz wunder⸗ welche 593 Frauen, 1521 Kinder unter J Jahren, 56 sonflige Ange⸗ gezahlt worden als im letzten Verwaltungsjahre. Diesem Miß dem Wiener Original Schnab l-⸗Erio und den 94 . ö ezirk Oppeln sende. Das wärt . z / eklag , ö eng. Mär schafsen bares Hild. His dahin Flaubten die Behörden, da die Vereine ö,, , , ,, ,. einkohlenbergwerks und der Koksanstalten 6 im Jahre guf 104 859 M im Ja rinnen 10 ju in 6 sg⸗ . ; ; rn . . ; nehmen. 0 aube, wenns man das nicht vom Standpunkte n . e ; ö s gehört dem Jahre (10 junge Damen) gesellt, welche zusammen ein höchst mannig schlesier hefann hahe. . tiefer Kuhrung habe er sich davon te, . ö 9 ,,, 3. berechhulpecben ist, I gerneinfa ms Herhandor gane zu a
ärkischen Knappschaftgvereine an. Aus dem dur werten 1885. Noch bedenklicher erscheint dieses Mißverhältniß, wen altiges und amü h 26 ö bom 15. Mai 187I und 36. . 1833 der Ga n 6. gh das Verhältniß der unbedingt gesicherten kö nm n, d überzeugt, von welchem tie religiösen und patriotischen Gefühl Vorderfätzen bes Hrn. Abg. Dr. Porsch zu dem Resultat kommen, zu ese Versuche . . . r e. gear g
Direktion zur Verfügung gestellten Fonds für Unterstl n«ämlich der Zinsen ihres Vermögens, zu den Ausgaben i In Walhalla-⸗Theater wurde gestern die Lecpeg sch di te 7. beseelt sei. Möchte die Regierun dem die Vorlage und die Mehrheitsparteien gekommen sind. worden, aber ; i ; ᷣ . ö n fan s e fe cln, n . das AUuge faßt. Viefes 5 6 nn Term, . Hö erzogs. welche fich als eine der besszh , m, r g ne gr. . . weg . . em zien zchte ih furfäckkehren zn pen Aer egi Fer Herren ein Bund . 2 k , .
dur
ällen und solchen Fällen, bei welchen die Lei verändert, daß die Ausgaben im Jahre 187 o. j bette , hten. Komponisten schön vor Jahren im alten ; s ; j j tty, die versuchen, die Frage wieder auf ein verzeichnen.
haftskaffe nicht ö . r ö . . Ee m Friedrich- Wühelmtäbeischen Kwöhenter kahährt iat, e,, Hesinnungzn beseest seien, mt 26 d. . . 3 6 1, als i be ar dr. e bbs hre För gen Hätt. Peiegitte der halnischen Kereist ans ver fs den zn I' Perfonen äh e ss 3 einmalige Unterstützungen unnd, än betreffenden Porlahreg als, sicher anzusehenden, Einnahmen betrugen und mit benherkenthwerthem Crfoldge gegeben. Das gestrige, seht il gugesehen habe, Dang mere e n ten als hurch diese beer sagt: die Vorlage hat den Zweck, zu germansir en., Ja linsuerfifätsfläbten züsammengekommehn und haben eingn Hund ge. Summa an S821 Personen — A8 636 e 25 3 laufende Ünter⸗ und daß letztere von 213 5790 6 76 3 am Schluß des Jahres 1872 eiche Publikum ließ das anmuthige, Stich mit seinen reijnolla Vorlage, um deren Ablehnung Redner bitte. - ; meine Herren, wenn Sie das befürchten, dann lassen Sie doch das J schlossen unter Zustimmung von polnischen Vereinsmitgliedern aus ffützungen, im Ganzen alfg an 1023 Personen 61 3) , lünter— auf S5 god M 21 3 am e ij cz Jahres 16h gesun ten i h r , in 66 ganzen anregenden Fröhlichkeit und 6 Laune Der Abg. Neubauer bekämpfte die Forderungen im Sinne Wort ven hscher Herk mt · stehen . das ist ö lind Hardatie, ie Sie Bregben und Tharandt, Sie haben zwar davon aßhgefehen, bcfondere ö en Gg kämen. l Fur gef grberin! Rengla ick un geek. Fluß diesem zwingenden Grande Fehl fich, wenn uch die Hahl und 6 1j Hh. wirken, und in. der, Tat trat, weder, der Ausführungen seines Fraktionsgenossen Mötty. Es sei gegen ein Germanistren mit Hüte dieler Fonds haben. Benn es Students ngrganf zu gründen, aber der Döiennik Poßnangkir hat sich chaftlicher Ärbester wurden an 82 Perfonen sö5 140 6 Bandarlehne Bedürftigkeit der zu Unterstützenden in der letzten Zeit noch gewachsen hang . noch in Harstellerischer Beziehung. irgend emmn unerhört, daß bie Polen durch ihre Steuerleistung mit zu le nur unterstitzt werden Diejenigen, welche, deutscher bereit erklart, eine 6 Rubrik für die Angelegenheiten der Ver⸗ und an sSß Personen a oͤ 6. Bauprämien hewistigt, NRus 3 Bau- ist, die Stiftung genöthigt, cine Redultion der Unterstüßungssumme törend hervst. Die, Besetzung. miar durchschnittlig fing fun, 1 beitragen sollten, welche auf ihre Verdrängun und . find; die find doch schon Germanen, sind Deutsche⸗ eine einzurichten, unb ist diesem Versprechen auch nachgekommen.
darlchne im WBetrage von zufammen bb 6 und auf 8 Bgauprämten Eintreten zu lassen, um der drohenden Gefahr einer vorzeitig gänzlichen 39 ,,, . . . hn, Vernichtung gerichtet wären. Diese Fonds würden auch bei fühlen sich als Preußen, und 9 ö ö ollen , In de er e , n gbuett j . 9 kat f dg .
im Betrage von zufammen 2200 M6 mußte jedoch der Empfänge Erschöpfung der Mittel vorzubeugen j i iedei ie d . vo . r ver⸗ gen. ; jeden⸗ werden. Sie laufen gerade l . Heng weil ihre Eintragung im Grundbuch nach den ir r. . J eg dur gh in 6. ö an e ,. Gefangsnummern mij 7 260 en . i ,, . . der Anregung des Hrn. Dr. Porsch . und die Worte deutscher lung ist in Breslau in Aussicht genommen. ‚— ⸗ orschriften nicht bewerkstellit werden konnte. — Ferner sind 43 Bau⸗ Der Verein Berliner Gasthofsbesitzer schreibt uns: Kaum ist die hast 63 len pplqus wiederholt werden. Besondert ö . en e. h um kieinsten il erfullt Herkunft streichen, dann wieder . ssermaßen diese Fonds — in thesi Meine Herren! Das sind wieder Beweise n aus 3 stellen von den gewerkschnftlichen Grundftäcken zu ben Selftktsten n Ju bäläum s, Augstellun g. der Berliner Künstserschaft eröffnet sin en 4 fand gestern, wie schon bei den früheren Mus. erhoben werden würden, aber nur zum klein ten hen it eg gesagt — benutzt werden könnten, um Söhne pPolnischer Her. Leuten wird, die von dieser e n. Richtung des Mareinkowg hi s hrungen, die Solfeggien⸗Uebung in der Gesangstunde der Edelfräuleln werden könnten. Die Polen würden ja grundsätzlich von dem lunft nt diesen Fondtz u bedenken und damit zu den Veutschen Vereins und des 2 . 5 ,, . 1 . efe, zu ihrem eigenen auslaufende
ewerkschaftliche Arbeiter abgegeben worden. Un W ö z und übt die erwartete große Anziehungskraft auf di ] : ; ö , n Wohnhäusern für ag auch schon Be n chtun gen aut m g f pic dig n, . . zweiten und das allerliebste Lofungslied der Krieger im letzte Genuffe diefer Fonds ausgeschlossen, sowie aus den bereits herüberzuziehen. . in 6. ein s 3 . ahn gedräng en.
1 Haus für 30 Familien, besitz er würden vielleicht mit ihren Preisen über die bi Auch manches Anderg erfreute wieder durch feinen rhythmisce du t) verfügbaren Fonds weder als Polen, no affen Sie uns die Verhältnisse betrachten, wie sie ; .
J 3 J üblichen Tarife hinausgehen. Die Besitzer und Leiter der sofeuh ge, ö k . wih C ae än arg rf en n gn . ö ei 4 1c. Der gegenwartige onds, . in die t Wenn Hr. Abg. Neubauer bittet, wir möchten doch 6
1 7836 ö. Verein angehörigen Hotels verwahren sich ganz entschieden gegen alle cen ihr eg ng In da . 4 en j en Titekn gefordert wird, ist im Großen und on den künfligen Stipendiaten fernhalten, wag sie in Ke ikt m Endlich wurden für die gewerhschcktliche Arbeiterbevölterung uf Ausbentung dern Metsenden bergchneten er nr, . e alle Mitwirken . ierauf erklärte der Minister der geistlichen, Unterrichts: Sanzen ein Gegenzug gegen die greßzn posnischen ien Mitbürgern und Mitbrüdern bringen würde, dam röchte ich 2 Berhgufez (ichen) sur hoo Ter ff gn un zwar n gar hrifche und werden im allseitigen Interesse, wie bisher, bemüht bleiben ö und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler: Srganisgtionen, n slsche saͤ dem Jahre 1810 die ehemaligen d 3 Aufforderung 4 an diejenigen jungen Leute, die aus zu Helborn und ein evangelisches zu Hettstedt erbaut. gllen Fremden den Kiufenthalt in der Feichshauntstadt durch gute 8 Meine Herren! An und. für sich berührt mich ja sehr Polnmifchen Landeztheile überliehen, ingbesondere gegen die Or . diclen beiden Vereinen linterstützungen empfangen, C ist hier schan ö, . ind in 1365 im Interefse der Ansiedelung und Aufnahme und Verpflegung bei soliden Preisen angenehm zu machen.“ . sym ier en die Mitglieder der polnischen Fraktion auf die Fer schon öfter von mit genannten Vereine, bes Marctnkowszti - gefggt worden, aber ich wieberäßole es ift eine Pflicht der Staats. Unterbringung gewerkschaftlicher Arbeiter aufgewendet; . ,, . a, und hie deutsche Verfasfung Bezug nehmen und darqug ihre schen Vereins zu . en und bes Pereins zur Ünter⸗ regierung gegenüber derartigen Vestrebun en, den wert am
Zur Herstellung von Schlafhäusern und Familienhäusern mit Zu—⸗ (Woldts Wiss. Corr) Ein Triumph deutschen Fleißes h ĩ Berechtigung herleiten; es ist das um so mehr, der Fall, als bei dem er, der palnlschen Lernenden Jugend in e. Staatsverbande n,, Gliedern in senen Probinzen die Mit behör inkl. des Baues und deutscher Cnergig sind — nach dem Ausspruch unseres berühmten h ustandekommen dieser beiden groen Grundlagen Juferer Starte. Ergu ßen. Ber Marcintowakissche Verein, meine Herren, st im und die Hibglichlelt zu gewähren, ihre Kindeß in gngemessener Weise ,. Bethäuser.. 241 921, 10 Landsmann G. Radde, Direktor des ta . Museums in Tiflis sien st 4 url ene, Seitens dieser ö 564 bezw. Seitens ihrer Vor⸗ ahre? 1330 eastanden unter gang harmlosen, obfettix scheinenden iu 3 um sie innerhalb diefer Landesthelle wieder zu verwenden.
,. d 34 Kupfer- und Kobaltminen der Gebrüder Dr. Werner irken. Or. Keren anger aufg. Heftigste bekämpft. worden sind. Aber die erhältnissen; es sollten mu n werden Diejenigen ),. 4 in Kberleugt, daß i gn 22 t allein ge m. chen, 32 3060 00. emens und Cark Siem eng in . Kleinen * . 296 ö melde Tl vorgedachten Herren ötedner dem Lirt 4 der Kut, melche aus, dez wropin Pasfi stammen, ö anf . ,, e r,, =. e , 3 ö 2 = . 7 3
— 7 7 d Kaukasus. Dr. Nadde veröffentlicht soeben über seine Rei . eine tlarg s ben, ist doch nach meiner Nationalität, Konfesfion u. dergl.; nach wenigen J ͤ 364 311 10 40 der 3 Grenze; Talysch und seine Bare hne ein . kenn lehen kige g. fein nianch ten Vortrag, Den Schu . ö. ,. in . on . Mn . ., . die .. ᷣ bebe ire ha ö Een ,, giebt, als zu agitiren. rden ern s ezieh
Mit dem seit 1863 bis Schluß 1884 zu diesem Zwecke auf⸗ ö ; : ö. . ö ewandten Gesammtbetrag von . i764 jeb ᷓ Werk (bei F. A. Brockhaus), in welchem er auf Grund mehrerer meister Frlniusse. spielte Hr, Herrmann im Ganzen z ungsrechks nachzulesfen ist über den Schon im Jahre 1546 mußten sich die Be fragen, ob 1 merkte, sse trotz ber Ie a. , . e dr n, , . . , e , e n gte, n , ,, ,, , De en n, Ir , n , edelung und Unterbringung von Arbeitern aufgewendet ist. A ĩ rbligtt man die großartigen Fleibt schiießlich die treffl ; . mißderflanden worden, kann auch mißberstgnden werden, Abet dargu; fan n , 7 . ö ; uur Studirende und Schüler deutscher Herh Die Einnahme der nlagen des Hüttenwerkeg. Nach Westen hin im schmalen Thal sflich bie trefflicke Leitung der För, Woll alf Stiften zerfallen, at *fhber til käebal ber Hefagetungghustand iber Hofen verßggt wurde. n der denz, nur nn,, deutscher hie der Kasse der Mansfelder Knappschaftgvereine fhürwmen sich die vielen EGrgzhaufen lauf, die 4u . ö. von Luneville, init welcher sie ein ii koniisches Talent verre 6. . ö ell ö . . Art. A wiederholt ere! ö Sabei ien, r n m if und unterstiltzen, von ihm gemißbillig ) Gelteng dez Hcluses und Seitens der Staatsregierung gezogen worden der Kommandirende General in i dem Abgeordnetenhause der deutschen He
betrug 872 066,66 M; eine Zunahme von 113 413,25 M ü j 36 ü , gegenüber fläche oft mit S ö dem re. — Der Beitrag der Gewerkschaft betrug 318 567,23 M; , mn 2 l ,,, w die Hefen als Änlage zu der Denkschrift en taats⸗ — ums über den Be⸗
eine e von 67 50, 93 M gegen das Vorjahr arbeitende . 1 sind, ihr leg ll ) ; . fmaschine Luft zugeführt wird. ⸗ ö . . nd, ihn auslegen zu wollen. ö , . ; . HJ e 2 me, mr, e ,, g ahn, welche die 23. heranführt. Das Gefälle dieser Bahn Berlin: — J r nit ; filssche Mmterschiede vor dem Hesgh vor der An ⸗ der Vepölkerun i hnelen Vereine sind stets als Mitten 1 i n. ,. ö. 3 — . , uur . ro Verlag der Expeditlon (9h ol. Druck: W. Elgtner wendung des Geseges ö durfen. Darüber . . . it ö ta, benutzt . . her. d [ Gnad 5 1 ) er . m elbar vo m ĩ . . ; ; (. ñ . ö ew ; hab e n 6. 6. lan 4 adenlöhner . im Thale gelegen, besindet sich das Comtoir ere, . I Fünf Beilag en H (. , Sie fine und . chr ch . gn 2
Bauprämten .
.
ugend — das ist der Mareinkoweki sche
onen, äumen auch die umfangreichen Entwürfe und Arbelten der Ingenier ( Sr * . lernenden ro kun rs ar ä e Wär, Dice nahttzũwos reiben re, ee, ee h f: hlee er eessll. enn, ann err, r,) .
12 3 . 6.
2 . ;
24