* —
vi der eln an ·
a. v. Saar, 25. Mai 1886. ndnigliche vergfartorei.
. ,
Montag, den 7. Juni Mittags 12 wird bei unter 1 1, in, öffentlicher Submis die
. von 6990 Einlegeböden zu kleinen
an den Mindestfordernden vergeben. Bedin⸗
. und Zeich kõnnen bei genanntem ; erie⸗Depot einges auch gegen Copialien Ilogs9
werden. Offerten mit vorgeschriebener Auf enbahn⸗Direktions⸗Bezirt Aitona. se sind bis zum Termin einzusenden. Es soll die Lieferung von den 25. Mai 1886. 40 700 t Förderkohlen. Artillerie · Depot. 21 600. Stücktohlen,
7 500. . len⸗Briquets resp. Braun⸗
ohlen, 4370, Kokes,
litt. A. Nr. 68 und bt 4
Ori . ö 2. atio den den e ausge 1 nen wer g ? iggq mit der
bierdurch zum J1.
Besi 282 . daß von diesem Zeitpunkte die
Die Einlöͤsung der obigen, als auch der am 17. Dezember v. 7 ausgeloosten und unerhoben geblie⸗ benen Kreisobligationen: erf . d 2 666 . 5 l:gass
olg er hiesigen Communal⸗asse und bei der Fur, und Neumärkischen Dar - lehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zuge⸗ hörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des 6 .
. e
bescheinig
timation ae ben ist aber nicht ichtet. .
Auf schriftli — in dieser Angelen
kann sich die Landes redi ae einlassen. wird Augwãärtigen freigestellt eigene Gef a Kesten bei Cinreichung und Rückempfang der M lichen Werthpapiere und Gelder I Vermittet der Nöniglichen Steuerkassen des Regie nggben ]
t. alsdann an Den estellte Enn ef 2 DR
ert. die Landes kreditkaff: .
Z3weite 8eilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känigsich Preußischen Staats⸗Anzeige.
6 126. Berlin, Sonnabend, den 20 Mai 188.
ö 8 Deffentlicher Anzeiger. 3
. ] Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und 2 ach wird in bier Gee en G annover . Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handelt · 1. Gteltbwiese und iutetsucheng · Sachen 5. . Ir Denen. Fabriken und 2. Zwangs vollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ 6. Veh en Henan gmnnen.
und M ö Braunschweig das ster nimmt an: die Königliche Expedition eyer und Sohn zu 8. Dum . NAeutschen Neichn · Anzeigers nud Aõnislich ladungen u. dergl.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Innalideudauk /, Rudolf Mosse, Gaasenstein & Vogler. G. L. Dau be & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
erzogthum Ils] Berdingung. rzog
3 750.
Die Arbeiten und Lieferüngen zur Herstellung einer Wagen · Reparatur · Werkstãtte und einer Gelbgießerei auf Bahnhof Siegen, 2067 am bebaute Fläche, find
in 4 Loose getrennt zu vergeben, nämlich:
Loos II. Jimmerarbeiten,
Loos III. Dachdecker und Klempnerarbeiten (Falz
ziegeldach) und
Loss 1IV. Tischler, Schlosser, Glaser⸗ und An⸗
treicherarbeiten.
. nungen, Massenberechnungen und Bedingungen 14 ei der unterzeichneten Dienststelle (Bahnhofs⸗ ebäude) zur Einsicht aus und können die Verdings⸗ . gegen postfreie Einsendung von 2 4 960 3
23 Loos II, 1 S¶ 70 3 Loos If, LAM 40 3 Loos 17 von dort bezogen werden. Die Anerhieten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift und Bezeichnung des Looses versehen bis
oos I, 660
Eröffnungstermin: Sonnabend, den 19. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, portofrei einzusenden.
zum
Die in Nr., 176 des Deutschen Reichs⸗ und König—⸗ lich , Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli entlichten Bedingungen für die Bewerbung
1885 verö um Arbeiten und Lieferungen sind maßgebend. , , beträgt 4 Wochen. iegen, den 24. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection.
(11326 Bekanntmachung. Die Anlieferung von 10 000 Eg Dynamit und 20 000 Stück , , ,,. soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ geben werden.
Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingeschen, oder auch auf porto und bestellgeldfreie Einsendung von O, 25 ½ von derselben bezogen werden.
Die Bewerbungshedingungen sind übrigens in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußsischen Staats- Anzeigers“ vom 30. Jusi 1885 veröffentlicht worden. .
Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift
Angebot auf Lieferung von Sprengmitteln versehen, bis zum 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf
(II265
Kaserne in
Loos II. Loos III.
Loos IV.
bezogen werde
750 . für die Zeit vom 1. Juli 1886 bis Ende Juni 1887 ver Die Angebote mit betreffender Auf ormular an unser tona, einzusenden.
dungen werden. Logs L. Erd, Maurer , Steinhauer ⸗ und Staaker⸗ schrift sind quf vorgeschriebenem Arbeiten Materialien Bureau, Zuschlagsertheilung 4 Wochen vom Cröffnung termin der Angebote am 15. Juni 1886, Vormittags 109 Uhr, an gerechnet. — Bedingungen nebst An⸗ gebotformulare liegen auf unserem Materialien⸗ Bureau zur Einsicht aus und können gegen 0,50 SC daselbst bezogen werden. Altona, den 22. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Es soll am 11. Juni d. 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichnung — Züricher⸗ straße Nr. 19 — die Erbauung eines Pferdestalles und einer Latrine im Hofe der hiesigen Artillerie⸗
Straßburg i. E., den 25. Mai 1886. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
Braunkoblen · Briquets, Schmiedekohlen
Bahnhof
3
Loosen und zwar:
Loos J. Erd, Maurer- und Steinmetzarbeiten 11 249,93 0.
veranschlagt zu. Zimmerarbeiten veran⸗ schlagt zu..... Dachdecker ⸗ und Klemp⸗ nerarbeiten veranschlagt k Eisenguß⸗ und Walz⸗ arbeiten veranschlagt zu
4077,92
1317,99 918, l.
in öffentlicher Submission verdungen werden. — Bedingungen, Kostenanschlag ꝛc. liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Copialien
n.
.
1645
(11451
Sessen⸗Naffauische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche
Genofsen
- schaftsversammlung findet am Montag, den 21. Juni, Vormittags 10 Uhr, zu Darmstadt im Saalbau,
Tagesordnung:
1) Vorlesung des Protokolls über die letzte Genossen
zu Frankfurt.
)
.
9 ! A
4 Genehmigun Genossenschaft.
15 13 Abänderung der bis k. Blättern.
1 und orstandes. Wahl eines Ausschusses
des
Frankfurt a. M., den 2.z. Rai 1886.
Der Genossenschaftsvorstand.
r.
Erstattung des Geschäftsberichtes pro 1885. Abnahme der Jahresrechnung pro 1885 und Antrag auf Entlastung des
eine zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1886. Nachträgliche Genehmigung des Etats pro 1886. ö Aufstellung und Genehmigung des Etats pro 1887. ) Auflöfung der Sektion VII. Wrolsem).
Reduktion der Mitglieder des Genoffenschafts vorstandes. bänderung resp. Ergänzung der 88. 43, 46, 40, 3 und 19 resp. 28 des Statuts. vom Genossenschaftsvorstande
Beschlußfassung über die zu erlassenden Unfallverhütun herigen Beschlüsse bezüglich des
ntrag Huneg⸗Wildungen bezüglich einer Erweiterung des 18) Feststellung eines Turnus für die Abhaltung der Genossenschafts versammlungen.
rofft,
Vorsitzender.
(uss ij Berufsgenossenschaft der
Feinmechanik. Wir laden hierdurch die Herren Delegirten der Genossenschaft zu der . am Mittwoch, den 23. Juni 1886, Vormittags 10 ühr, im Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstraße ge / gz, stattfindenden
ordentlichen Genossenschaftsversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Ein⸗ nahmen und Ausgaben pro IV. Guartal 1885.
2) Wahl von fünf Vorstands⸗ Mitgliedern und deren Ersatzmänner.
3) Beschlußfassung über den Beginn der Amts⸗ periode der Genossenschafts⸗ und Sektions⸗ Vorstands⸗Mitglieder, fowie der Vertraueng⸗ männer, der Beisitzer zum Schiedsgericht und der Delegirten.
4 Feststellung des Etats für die Verwaltungs. ausgaben der Genossenschaft pro 1857 und Be feng über die Höhe und die Beschaffung eines Betriebsfonds.
5) Beschlußfassung über die Höhe der gemãß 5. 18 des Unfallversicherungsgesetzes zurück⸗ zustellenden Referve.
6) kö über die Aufstellung eines rentarifs . — 1 ö,, in . sicherungggesetzes, sowie über etwalge Jufchlage ö. ; . 9
Versi
vorschri
ntrag
11) Antrag
weisung
ntrag
Al
Berufs ⸗ Genossenschaften.
schaftsversammlung vom 17. August 1885
8) Beschlußfassung über ,,,, , . die vom Reichs⸗
erungsamt etwa verfügten Aenderungen des Gefahrentarifs und der ö
9) Anträge auf Abänderung der S8. 46 11 12 1225 26 27 28 37 38 39 45 des Genossen⸗ chafts⸗ Statuts.
Beauftragten dur Ber , zum Statut und Aenderungen desselben.
einheitlichen Lohnlisten⸗
i n. . ö einen diesbezüglichen Zufaß mn 9 r e. . z zum Genoffen
ö es Unfallversicherungs 6. Berlin, 28. Yar i e nns ö . Der Vorstand der Beruf enossenschaft
ełleidungsinduftrie⸗Berufs⸗
genoffenschaft.
Die diesjährige ordentliche Genoffenschafts⸗ versammlung findet
am 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Restaurant Beau, FKtommandantenstr. G2, hierselbst statt. Berlin, den 31. Mai 1886.
Der Vorstand. A. Venzky.
statt.
aufgestellten Gefahrentarifs der
Zvorschriften. rlasses von Bekanntmachungen in
Unfall versicherungsgesetzes.
des
nfallverhütungs⸗ ften vorzunehmen.
auf obligatorische Anstellung von ich die Sektionen, eventuell assung über dazu erforderliche Zusãtze
guf obligatorische Einführung eines und Lohn ⸗Nach⸗ * Formulars durch statutarische eventuell Beschlußfassung über
tu auf Heranziehung eines Mitgliedes zu
Beiträgen gemäß 5§. 24 Absatz 3
der
einmechan tk. e xi s ö
iese, orsitzender.
laszi9) Bei der
5 J . 3. 3 gemäß 8. ꝛ8 ö. ö , m, ,, en 16
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. m. von . Papieren.
Bekanntmachung.
auch aus obiger Fabrik, der am 4. 8. Mts. planmäßig bewirkt . 1 der ,, , ö pro is nd folgende Aummern gejogen worden: nicht berechnet.
Vormittags
in Abzug gebracht werden. Lübben, den 30. Dezember 1885. Namens des reis⸗Ausschusses. Graf von Houwald.
lassts! Bekanntmachung.
Bei der am 11. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten 9
obligationen sind
Rr. 46 1060 A,
Nr. 91, 117, 177 à 500 0 gezogen worden. Die ausgeloosten Stadtobligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen, fowie der bazu gehörigen Coupons Nr. II bis 20 und der Talons rom 1. Juli 1886 ab bei der Kämmerei⸗ Kasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der ausgelonsten Obligationen auf, unb es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 11. Dezember 1885. Der Magistrat.
ii4so]
Landeskreditkasse in Kassel.
Zum Zwecke demnächstiger Herabsetzung des Zins⸗ fußes der von der Landeskreditkasse mittels 4prozentiger Schuldverschreibungen gewährten 4 prozentigen Dar⸗ lehen wird hiermit zufolge Beschlusses des ständischen Verwaltungs ⸗ Ausschusses vom 17. d. M.,. welchem der Königliche Herr Ober-Präsident am 24. d. M. die Zustimmung, soweit solche gesetzlich erforderlsch, ertheilt hat, den Inhabern der i emtigen Seitens der Inhaber unkündbaren (gelben) Landeskreditkafsen ˖ Obligationen der Serien III., IV., VII., VII., und IX.
der Umtausch dieser Obligationen, soweit solche nicht bereits gekündigt sind, gegen drei und einhalb⸗ an r. Seitens der Inhaber unkündbare Schuld verschreibungen der Serie X V. angeboten.
Der Umtausch der über je 150 „ lautenden Obligationen (Litt. E) kann, da Schuldverschrei⸗ bungen der Serie XIV. unter 300 MS nicht aug⸗ gegeben werden, nur für mehrere gleichzeitig in gerader . eingelieferte Stücke stattfinden.
Die Erklärung über die Annahme des vorstehenden Anerbietens ist in, der Zeit vom 1. bis zum 22. Juni d. J. in formularmäßiger doppelter Ausfertigung sammt den darin verzeichneten um⸗ zutauschenden 4 prozentigen Obligationen und den zugehörigen Zingabschnitten bei der Landes kreditkasse und zwar in dem dazu bestimmten Buregu im dandeskreditkassen⸗ Gebäude gleicher Erde, Zimmer Nr. 5, Vormittags jwischen 9 und 13 Uhr, ein zureichnn Daselbst sind auch die dagegen ein—⸗ zutauschenden Schuldverschreibungen der Serie XIV. in Empfang zu nehmen. Diese sind mit Coupons über die vom 1. September 1886 ab laufenden Zinsen versehen. Die am 1. September 18565 fälligen Coupons der umzutauschenden Obligationen werden . bei Ausreichung der neuen Schuld⸗ verschreibungen ausbezahlt.
Formulare zu der Annahme ⸗ Erklärung werden bei der Landeskreditkasse, fowie bei den Königlichen Steuerkassen des Regierungsbezirk Kaffel unentgelt⸗ lich verabfolgt. ;
Den Ueberbringern der Annahme⸗Erklärung ze. wird, insoweit das Umtauschgeschäft etwa nicht als⸗ hald völlig auszuführen steht, das eine Exemplar der Erklärung mit Empfangsbescheinigung des betreffenden Beamten versehen, sofort zurückgegeben. Die Verab⸗ folgung der einzutauschenden S uldverschreibungen nebst Zinsbogen und Talon und die Auszahlung der
. ivilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberg er Stadt⸗
raim
en den Umtausch kostenfrei besorgen. Dieienigen Inhaber von Sculdʒverschreibunen d
vorbezeichneten Serien III., IV., Vin VIII. n n. welche die Annahme · Erklarung mit den betreffen Schuldverschreibungen nicht bis zum 27. Jun d . abgeben, haben alsbaldige Kündigung z e , m, , , . u gewärtigen.
assel, am 27. Mai 1886.
Die Direktion der audeskreditkasse
otz.
· ·
mmm mm,,
Verschiedene Bekanntmachungen. (10568
Oeffentliche Aufforderung.
Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Alb Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftun gon 16. August 1868 gegründete Palmfonnta ö zweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Her n n 8 Unterstützung armer deutscher Knaben und Jüngln von 14. 16 Jahren unter Umstanden quch fingen und älteren —, welche für irgend ein ewarhe Lebensstellung, Kunst oder Wisfenschaft em chieden Neigung und angehorenes hervorragendes Talent an Geschick haben, insoweit und insolange mit lleinmn oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeh und 15. Ehrenschuld gewährten Darlehen nach , . des gewählten Lebensberufeg, hig st sich mit AÄnstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelsn 4 lche auf eine solche Unterst
unge Leute, welche auf eine solche Unterstütz i Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, . '. betreffenden Gemeinde und Schulbehörde an gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlih gesund und geistig besonders begabt sind; weiche Untärricht und mit welchem Erfolg sie bisher gl⸗ nosen und in welchen Theilen des Wifssenz obe welcher technischen oder Kunstfertigkeit fie sich be sonders hervorgethan haben.
Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf ⸗ nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliche Betenntniß, Alter und bisheriges Leben und Pe nehmen des Aufjunehmenden an den Verwaltung rath der Palmfonntagstiftung (Frankfurt a. M. Goethehaus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Pri fung und Entscheidung einzuschicken.
Anmeldungen, welche Berückfichtigung finden sollen müssen vor dem 16. Juni . sein. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1886.
Der Verwaltungsrath der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.
lsa83) VW vervie
Schristen, Noten. ichbruck, Lithographl 2 , 1 2 ** ratiß und freh vom patent. Vmi vor- nal Copłr- Apparat mit nur Metanptatten.
Otto Steuer, Dresden 8.
n zweiter Auflage:
Buch der Leidenschaft
von Emil Rittershaus. Hochfeine Ausst. M 2. —, Orig. Prachtband 37 Die ersten 1000 Ex. erlebten das seltene Schick sal, daß sie durch Vorausbestellungen gleich ver E griffen waren und ein sofortiger Reudruck der 2. Aufl. nöthig wurde.
Oldenburg. Schulzesche Sof⸗Buchhandlung. A. Schwartz.
4721 Station der Bahnlinien Berlin - Köln und Löhne Vienenburg. Saison vom 15. Mai bis 1. Naturwarme kohlensaure Thermalbäder
Großer Kurpark. S
Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis.
ge der Linie Berlin — Köln.
1 Lähmungen, Rheuma Großartige Bade Einrichtungen, darunter Massiren; Orthopädisch⸗gymnastisches Institut.
or Wohnungs⸗Anpreisungen an den
63509 Gustav Schallehn,
Erhaltung alles Holzwerks im Fr Stadkete,
werden kann. Die
unerheblich!
lineum das zulässig stä erwägen, ob für i. giftfreien und feuersich
12 —
Magdeburg, ist das
Königliche Bade⸗Verwastung.
Kreosot⸗Oelfirniß — Carbolineum in Barrel à Ko. o 3 aus der Chem. Fabri vorzüglichste Imprägnirmittel fir Schwellen, Klotzpflaster, Pfosten, Pfähle 2c. die in die Erde kommen und zn eien, wie Ackergeräthe, Scheunen⸗ und Stallthüren, auch S
zeitig eine angenehm braune Färbung giebt, die
Karren, Wagen, Planken,
Gegen den echten Hausschwamm
en re. nicht dem geru ? Patent⸗Antimen
ten, wo sia ser — Barre 8 ca.
tiftung be
11204
Nönigliches Bad Oennhausen nn,, dern sammtl.
in Westfalen. QAltober. — Thermalbäder vom 1. Mai ab. . ꝛ r äder; Soolbäder aus kräftigen Soolguellen; Sool⸗Inhalgtorium; Douchen jeder Art; Wellenbäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarksleiden, tismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten ze. ein neu erbauteg, ve, m, Soolbadehaus im Kurgarten.
öne Umgegend. Begueme Ausflüge.
Sonstige Einrichtungen ersten Ranges. Amtliches Nachweisungs Bureau für Wohnungen im Kurgarten. 6 ,. j
ffskörper u. . w. welchen er gleih⸗ durch Zusatz von billigen Ockerfarben auch nüanchkt Kosten dafür find, gegenüber den Vortheilen der Holzerhaltung, höchst
. nicht Eo.-
nreußischen taats · meigern: Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. Z2.
Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung, T r. Zinszahlung 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. 4.
2
7. Literarische Anzeigen. 8. ö n In der Börsen⸗
KR
Annoncen ⸗ Bureau.
9. Famillen⸗Nachrich ten. ͤ Beilage.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von ben hen Papieren. Bekanntmachung. lige lee beutigen Ausloosung von Kreis⸗CObli- ationen II. Emifsion des Bütow' er Kreises Ind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. D. Nr. 35 über 509 , Litt. D. Nr. 38 über 500 MA, Iitt. E. Nr. 29 über 400 Mt . Diese Obligationen werden den Inhahern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nel den Zinsen bis ultimo Juni 1886 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinzeoupons am 1. Juli 18868 und ven folgen. den Tagen durch . Areis⸗Kommunal⸗Kasse ierselbst erfolgen wird. 13 ö. 13. November 188. Der Kreisausschuß des Kreises Dütow. Dr. Scheunemann.
Gumbinnen, den 21. Januar 1886. Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis- obligationen des di igen Kreises sind ee ? ern gezogen worden: ; ö 166 r . Anleihe vom Jahre 1864. LIitt. A. Nr. 37 über 500 . — 1500 11. Litt. B. Nr. 4 über 200 Rthlr. — 600 Iitt. C. Nr. 31 33 66 68 77 114 124 . 280 und 290 über 100 dd Litt. D. ö. 54 84 104 170 171 172 175 und 181 über o Rthlr. — 1200 . in . 55 2 II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 3 itt. A. Nr. 28 über 506 Rthlr. — 1500 M Iitt. C. Nr. 68 81 102 123 125 172 173 6a 204 226 und 333 über loo Rthltr w
in D. Nr. 51 60 61 120 127 142 149 151 159 und 177 über 6 il,
3300 .
1500 , in summa. 6300
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern e en! Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Tommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit, den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Jinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. ;
Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsun der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.
Von den bereits zum 1. Juli v. Is, gekündigten hiesigen Kreisobligationen sind noch nicht eingeloͤst: 1 Emissien Litt. C. Nr. 271 über 300 MS, Lätt. D, Nr. 41 über 150 A II. Emission Litt. G. Nr. 158 über 300 M . . .
Die Einlösung 36 Obligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht. . . Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.
3 Kündigung . der vier () procentigen Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft.
Auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember 1837 (G. S. S. 223) in Verbindung mit 5§. 14 des Regulativß vom 5. April 1872 (G. S. S. 363 ff5 und dem Allerhöchsten Erlaß vom 19. April . werden hierdurch auf Beschluß unseres Plenar⸗ ollegiums
die sämmtlichen von uns ausgegebenen . rocentigen Ostpreußischen Pfand⸗ efe den Inhabern zum ersten ( 1.) Dezember 1886 . mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitals betrag derselben nebst den Zinsen bis dahin ge Rückgabe der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Coupons und, der Talons in kursfähigem Zustande zu der gedachten Verfallzeit oder von der⸗ selben ab:
in Königsberg: bei unserer General⸗Landschafts ˖ Kasse, bei der Ostpreußtschen landschaftlichen Dar⸗
lehnsdkaffe. ; bei dem Bankhause J. Simon Ww. u. Söhne; Berlin:
bei der General ⸗Direction der Seehandlungẽ⸗ Soeietãt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der . ür Handel und Industrie, liner
bel der delsgesellschaft, . . ohn C Co., x chickler;
in
es r 1 * 3 aufe Robert Warschauer & Co., bei dem Ban ö Gebr. S ;
dür n Gnthäche M. A, von Rothschild
e
6 5
ang zu e a
] 26. März 1866 , ,, 1866 Seite 239/405)
9 4id 45 Ss 4a
Die Inhaber der zur Verfalljeit nicht einge⸗ lieferten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfand⸗ brieferechts präkludirt, und, mit ihren Ansprüchen lediglich auf die in Gemäßheit der Vorschriften der F§. 25 und 26 des Regulatips vom 25. 1866 demnächst zu deponirende Einlösungs ⸗Valuta ver wiesen. Di gekündigten Pfandbriefe können gu mit der Post, aber dann auf Gefahr des Abfenders und frankirt eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit um⸗ gehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. ; Vom 1. Juni 1887 ab erfelgt die Einlösung in der ebengedachten Art nur noch bei unserer Kasse hier. Königsberg, den 21. Mai 1886. ; Ostprensfische ,,,, ol tz.
lass] Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der 5 9½ Anleihe
der . Ostrowo von 120 9090 S zur Rückzahlung am 1. Juli 18886.
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom
ausgegebenen, unter dem 1. Juni 1866 ausgefertigten 96 g nden der Stadt Oftrowo im Betrage von 120 000 M, jetzt von noch 80 400 , und zwar: Litt. . über 500 Thlr. (1500 ) Nr. 1 3457 8910, Litt. EK. über 200 Thlr. (600 66) Nr. 23 4578 10111214 15 1617 18 19 26 28 30 31 32 33 34 35 36 37 38 41 42 43 44 45 46 47 48, Litt. C. über 100 Thlr. (300 Mυε) Nr. 3 5 789101417 18 19 20 22 23 24 25 26 277 28 29 31 33 34 36 37 38 39 40 42 435 44 45 46 48 50 53 54 55 56 58 61 63 66 69 72 73 74 75 79 80 81 82 85 87 88 89 91 93 94 95 97 9g8 99 190 101 104 1065 106 107 108 11 115 116 117 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 146 148,
Litt. D. über 40 Thlr. (120 M6) Nr. 2 45 6789 10121415 1617 18 20 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 37 38 38 40 41 45 47 498 51 54 55 61 63 64 65 66 67 69 70 72 74 74 76 77 78 80 81 82 83 84 89 91 92 93 95 96 98 99 109
A 28 30 32 33 34 35 37 38 40 41 435 48 49 21 ch 75 76 77 78 81 82) 83 86 89 93 N 98 99 199
118 120 121 122 125 126 127 128 1929 130 131 132 133 135 136 137 139 144 145 147,
Litt. E. über 20 Thir. (60 46) Nr. 3 5 6 7910111213 151617 18 21 22 23 24 25 26
52 53 54 55 57 61 62 63 65 68 69 71 72 73 74
102 10 105 107 11 112 113 114 115 117 119 . 123 124 125 126 127 128 130 131 132 133 136 137 139 141 143 145 148 150 152 154 158 159 161 162 163 166 168 171 174 175 176 178 179 182 183 184 187 189 190 192 193 194 195 156 15, .
werden in Gemäßheit der Beschlüsse der städtischen Behörden hiermit zum 1. Juli 1886 gekündigt.
Die durch diese Stadt -⸗Obligationen verbrieften Kapitalbeträge sind vom J. Juli 18898 ab täg,; lich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei der hiesigen Kämmereikasfse gegen Quittung und Nückgabe der Obligation nebst den dazu gehörigen Zins⸗-Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Werden die fälligen Zins⸗Coupontz mit den Obligationen nicht eingeliefert, Geldbetrag derselben einbehalten.
Diejenigen Stadt ⸗Obligationen, deren Betrag am 1. Juli 18386 nicht erhoben wird, können auch in späteren Terminen innerhalb der nächsten 30 Jahre zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber vom 1. Juli 1886 h keine Zinsen mehr. Sind 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth.
*fg werden Zins⸗Coupens werthlos, wenn sie innerhalb 6 nach ihrem Fälligkeitstermine nicht präsentirt werden. .
n. K für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1886 ab werden nicht mehr ausgegeben; die Zinsen für das Halbjahr vom 1. Januar Pis ]. Juli I886 werden vielmehr bei Rückgabe der Obligation und des letzten Talons zugleich mit dem Kapitals⸗ betrage ausgezahlt werden. .
Gleichzeitig werden die früher ö bisher zur Zahlung aber noch nicht präsentirten Stadt⸗ kö. 200 Thlr. Nr. 20 25
itt. B. über r. Nr. ?
h 109 , Rr. 3 4 10 103. D., 40 , Nr. 46 85 113 146 149 ,, , , Jr. 19 45 39 59 10 109 1490 142 . 164 177 191 198 hiermit wiederholt aufgeboten.
a n den 28. Dezember 1886.
,
101 102 103 1065 108 109 110 11 115 116 17
Der Magistrat.
sell aiserlich Nuffische
. 20. März Nummern · Vierzeichniß der am J. Ispris
Arz
. 26. März Ziehungen herausgekommen und bis zum I. April
1.13. August der in Parenthesen angegebenen
2. Anleihe (von 1842 6477 (1868), 497 (1877), 655 65
4. Anleihe
i en gb · 6
hoe (sg), 565 -= - 668 Ss (1882) g51 gs gh . 9 ghh . 18151 162 ii i3 ids 1854 9 (iss). 20 M8 .
id Si So (li856), 21 247
(18893),
20. März Ziehungen herausgekommen und bis zum * 51
85 Gas 466 cis 2561 sz 835. zo es gg vas Go 291 (18635,
(1883), 621 669 (1881
660 6bb 879 (
och, zd = dh
Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
1886 gezogenen Billete der 4ten 40,0 Anleihe (von 1844.
Ohl - 100 851-9090 A251 - 300 70516 - 190 13351 - 400 851-900 15151 2200. . . i findet statt vom 1/13. August 1856, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern ⸗Verzeichniß der ain . 1886 gezogenen Billete der öten 40 Anleihe (oon 1847.
2z6h 1-700 3151-200 4201 - 250 9551-600 10951-11000 AB401 - 450 14301 - 350 . bol - 550 A7 451-5090 18001 - 050 22501 - 650 24601 1650.
Die Auszahlung findet statt vom 1.13. Oktober 18365, und werden später fällige Coupons, wenn
je bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Sen e, n der Billete der 1, 2., 3. und 4ten 490
J Billete auf. . 1. Anleihe (von 1830) Nr. 385 ö), 2a903 Ans (1877, AB 500 (188), 596 6s? 59s 99 655 (iss), A 8205 (i556) Sa7 843 845 860 Rr. Ulo9 141 4 de di , d g . gäa63 (i881, Miro t J. J g , wine e ne r 163 i884. 277i (i873, 3135 A103 l Is8oh, M6 (1881), 64s (i873), M7 d3z4 gäg (iso), Tais =- 4 sig), 6b. 6656 ges, Asch, 258 586 sz), ioäͤlz ö (ißsi), Höss ig d), 54 = 66 (iss835,
14164 (1873, 429 (15380) Fog (sos), bol (18755, Sg0 (1575 ö. .
11 714 iss). 133. 23 36s iss), 2110 iss4) Sai Kiss) Sit i875) rg . 6 g g 273 Üüsrz), ssi 4665 (isz5), Ci5ß 177 115 187 155 zs 334 sh, 458 169 s (iss), TGid ois 925 Oz Gz ig (isa), 335 dog 6 Hr zog (sss), zs i iss), sidt-167 is 1355 135 (i556, 3 (ish, og dl zn Joh (155, ze 413 (1884, A0 159 155 155 195 (is), zii 235 iszs). Jo 186i. 56s orb, oi iS S7 638 - 847 644 645 650 lögs), I 336 (1866), 76 7 is7 h, Las (isi, i gh ö äs (i875, 55 (1881) zi i h . ö. . , e 366
Loo —
, , 6 66 17307 319 320 (1883),
ahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden ll
Ss3 O87 (1882), 226 (1880), 56 507 514 532 523 528 535 537 538 542 Seeg, ge., 83. sh y 330 6 böl 564 590 (1880), 616 - 618 (1883) n cee , OM76 - 079 087 088 099 092 (1885), 229 (1882), 36 786 793 799 (1885), 832 (1882), 851 955 (1878), 23011 Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 5ten 40so Anleihe (von 1847), welche in den vorhergegangenen
11 1886 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem
5
883).
Anleihe, welche in den vorhergegangenen Mit dem
1886 noch nicht vorgewiesen sind.
1884), A 77090 (1879). 8365 S884 (1874), 2924 (1876), A057 (1855),
ssi oz iS: o) goͤtz 1873), Mn 32 Sor 35]
6965 457 o), o ghz
, Szz zg 837 gi
S871 883
46 (1885), 395 (1872), 567 575 1883),
513 36 (1877), 3053 O5 os iso, 7ag 7s (iss), 7a 188533.
DB 0 77 (i862), 1099 (i877), 198 (1873) 24 39 74d 745 715 zo 60 G06 0 33 Ss s. 37 633 Fh 5
so wird der fu
9837
45512 Bekanntmachung. —
Bei der zweiten Verloosung Behufs Rückzahlu auf die 4 J Stadtanleihe vom 15. August 188 von 3 088 200 M sind folgende Anleihescheine gezogen
worden: Buchstabe P. à 200 M Nr. 274 354 439 547 619 und 864. Lu. d. b 6 Nr. 80 266 385 4693 532 600 645 756 764 S806 842 und 931. KR. à 1000 M Nr. 131 215 269 312 371 417 501 548 655 705 775 S858 1100 und 1347. 1 S. à 2000 M Nr. 38 165 294 353. und 407. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1886 et ig und findet von da an eine weitere Verzinsu nicht mehr statt. Die Rücklahlung erfolgt be der , . Stadtkasse, bei dem ankhause S. Bleichröber zu Berlin oder bei der Filiale der Bank 1. Sandel und Indnstrie zu Frank⸗ rt a. . Wiesbaden, den 12. Dezember 1885. Der Erste , , . v. Ibell.
Command und
esellschaften auf Mrtien engesellschaften. 11627
Marienberger Silber⸗Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktignäre der Marienberger Silber ⸗Bergbau⸗
Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen
Generalversammlung
Dienstag, den 29. Juni 1886, Vormittags 16 uhr,
in Lingkes Hotel, in Dresden ⸗Altstadt, Seestraße 22,
ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) 4 des Geschäftsberichts auf das Jahr
2) Vortrag des Berichts des Rechnungsausschusses über die Rechnung auf das Jahr 1885 und resp. Genehmigung des Rechnungsabschluffez.
3) Beschlußfassurg über Ermächtigung des Ver⸗ waltungsraths zur Entnahme weiteren Betriebz⸗ kapitals aus dem Reservefond.
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des ausscheidenden Herrn Berg⸗ verwalters — 1 Freiberg.
5) Neuwahl des Rechnungsaußschusses. .
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Deponirung der Aktien oder Depositenscheine bei dem fungirenden Notar im Verfammlungslokale, welches Vormittags 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen wird. -
Die gedruckten Berichte werden den bekannten Aktionären noch vor der Generalversammlung von hier aus zugesendet werden, die unbekannten Aktio- näre aber werden hierdurch ergebenst ersucht, sich wegen Zusendung der gedachten Drucksachen unter Angabe der Nummern ihrer Aktien an Herrn Rechnungsschichtmeister Hinkel hier 9 wenden.
Marienberg, den N. Mai 18865.
Der Verwaltungsrath. Bürgermeister Germann, d. Z. Vors.
ub Pyritzer Bank
Commanditgesellschaft auf Actien.
Zu der am Mittiwoch, den 23. Juni a. er., Nachmittags A Uhr, im Hotel Prehn hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aetiongire hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der . . des Revisions⸗
berichts und Geschäftsberich ; Y Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Decharge⸗Ertheilung. Eurit den 26. Mai 1886. er Vermaltungsrath der Pyritzer Bank. Ed. Wendorff ⸗Naulin, Vorsitzender.
iigzo] . Gemäß des für die Tilgung unserer Prioritäts⸗ mln. ö , ,,. nem 24. rz d. J. vor Herrn Notar 24 Stück Bartial-⸗Obligationen, nämlich die Nummern: 9, 49, gl, 93, 146, 154, 172, 179, 202, zb, zs, zzz, 34d 5e, gos, giö, 131, zal, 3b, 45. 58 u. 64 ausgelooft worden und werden vom 1. Jul d. J. ab elöst: in Köln in Elh
26, 3.
210 284
ss5 gh (i856, 1 x 395 go ooh 2cGs36 345 be
Mrz 927 (1884) 27