6
, ,,. , , nsriwatbaut , Nachdem ußerorder ö x z en) bücher
uses . .
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat⸗Aunzeige.
M 126. Berlin, Sannabend, den 29. Mai
* FHiserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels · Deffentlicher Anzeiger.
register nim mit an: die Aönigliche Expedition 1. Steckbriefe und. Untersuchungs. Sachen 5. Industrielle Gtablissements, Fabriken and des Aeutschen Reiths⸗-AuXieGlögers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen. * e. Vor⸗ Gro el
ge s gef od re ere ul iisg Activn.
KR L.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Juvaliveudank /“, Rndolf Moffe, Haarenstein & Vogler, G. L. Danube Co., G. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
iigan
Asseeurauz⸗Compagnie Hausa. Fünfzehnter Nechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1885
vorgelegt in der Generalversammlung am 27. Mai 1886. Einnahme. MS.
606 E Grundstücke: Actien⸗Capital: d Fuga 1881 über J 6. joso Act. 66 200
3
nommen mit..
seitdem angekaufte Grundstücke
à . II. Emission 2100 Act. à 1000 ..
135 975 83
Prämien · Conto:
am 1. Juli 1881 über ˖ nommen mit fen, neu errichtet ,
Amortisation pro ö pro 2. Sem. 1885
Svpotheken: auf Elberfeld. Grund⸗ besitz lastend.. Laufende Aecepte. Diverse Creditoren: Banquiers⸗ Guthaben und Buchschulden. Depositen und Privat · .
Reservesonds
S23 000
571 570 78 TVo ;
XW 10 gi 1 119 a6
Maschinen und Gerãthe: am 1. Juli 1881 über⸗ nommen mit. Neuanschaffungen seit⸗ MJ
1.
Amortisation pro 1881/82, 1882/83, 1883.83, 1884/85, pro 2. Sem. I8685
Fabrik Przibram in Böhmen: Unsere Betheiligung an derselben.. Amortisation bis 31. Dezember 1885.
TDS mn
Vortrag auf 18865
1210 80d 1666 541
Sab 59 1979750
Filialen Flers und Moskau:
Saldi laut Hauptbuch
abzügl. Amortisation
Vorräthe ꝛe.: Halb⸗
Rohstoffe und fabrikate.. 86 Producte.
iverses,.
302 892
1111122 2 382266
620 116 46 4113 50571
Cassa, Bankfaldo, . feuille und Effecten Diverse Debitoren
691 707 05 145272501
10 711 27574
Elberfeld, den 31. Dezember 1885.
der Farbenfabriken vorm.
PDebet.
Die Direction und der Aufsichtsrath
Gewinn- und Verlust Conte.
1 312 ob 0 12261778
Friedr. Bayer * Co.
375 0090 118 949
2 392123
312427
Havarie · Conto: 12775
rämien Reserve für laufende Versicherungen aus 1889. . 1 236 000, — i für in 18865 gezeichnete Æ 51 861 306 abzüglich be⸗ zahlter Reassecuranz ⸗Prãmiie
ab: Prämien⸗Reserve für am fende M 5 235 533 ..
Interessen⸗Conto: eingenommene Zinsen
bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer 6 438 524, 45 ab: Schaden Reserve aus 18883 260 000
Vortrag für schwebende Schäden am 31. Dezember 1885
Unkosten ⸗Conto: incl. Honorar des Vorstandes, Courtagen und Einkommensteuer
625 206.98
n don 25, 98 31. Dezember 1885 noch lau⸗ Ji
Ausgabe.
T Tb. 275 Ob. —
453 524 45 hh 683
—
Gewinn
Bilanz am 31. Dezember 1885.
697 278
bog 207 TDS Fõᷓ sʒ
Activn. Cassa⸗Conto:
Prãmien⸗Conto: Diverse Debitoren rämie Unkosten⸗Conto. Mobilien⸗Conto.
10711275
Credit. F. E. 8
Generalspesen:
Ege nen . . . rovisionen, Reisespesen, Zuschüsse X. Krankenkasse, Unfall vergůtungen,
euer⸗Assecuranzen,
n 564 ö Verluste bei Falliten. Amortisationen:
5 Oo pro annum auf 24 oso per sem. 10 60
Vortrag auf 1886.
ro annum auf Maschinen, Geräthe, Mobiliar = hoo per sem. 10,0 pro annum desgleichen in den ilialen — 5 G per sem...
auf Fabrik Przibram in Böhmen.
MSG, t. Fabrikationsnutzen: nach Abzug von Ver⸗ lusten auf Alizarin, zuzüglich Special⸗ Handlungs⸗ Reserve aus 1884 / 5 k 214 783 18 750
Gebäude 28 468
104 197 1393 3666
— —
1a3 og 8s 1278624 3s9 zõg gh
Elberfeld, den 31. Dezember 1885.
der Farbenfabriken vorm.
11462 Activn.
Die Direction und der Aufsichtsrath
Bilanz- Con to.
Friedr. Bayer C Co.
Sy, 3
11 389 369
he o
Wechsel und Cassen. Belegte Capitalien.
für
409 Actien⸗Gesellschaft Chri
d. Gruner.
Passi vn.
Actien⸗Capital · Conto: 20190 Actien à M 332,14 Prämien ⸗Conto: Diverse Creditoren für Reassecuranz⸗ Prämie M 38 868, 97 200 600, —
ö
96h 409 290 017
2056 729 87 2 83209 b00
Prämien⸗Reserve
Havarie ⸗Conto: Reserve für schwebende Schäden .. Unkosten ⸗ onto... Reservefond⸗Conto ... Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn pro 185... ; Vertheilung: — Tantième für den Bevollmächtigten: MSH 188 070,18 Hog... 9 403,51 Reservefond M 178 666,67 à 10 9, C , 17 866,67 Dividende 2010 Actien à / 80... 160 800, —
T Ts d nis
——
1454 480 27
Bremen, im Mai 1886. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. A. Adam i. Rud. Tewes.
Heinr. Chr. Papendieck. Herm. S. Gerdes.
Nechenschaftsbericht pro 9 1884 bis fi 18865.
667 601
66
238 868 r 275 00ο .- 34 gz 6 hõ 2b d
188 0018
Ti T 7
B. Schmidt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Juni an am Contor, Langenstraße Nr. 99, gegen den mit 1886 bezeichneten Coupon.
stlicher Kolportage⸗Verein, Gernsbach.
Cassa⸗ Conto
Debitoren ⸗Conto.
389 369 *
Activn. Mobilien Conio Buchbindereiwerkzeug⸗Conto.
Ge chãftgunkosten · Conto K Schriften⸗ und Traktat⸗Conto
MM 3 PFassi va. 77 88 500 34 182 43 12, 145 25 4,6586 24 25,220 5
Kapital · Conto
Creditoren⸗ Contro...
Bibelverbreitungs⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
O, g 25, 0b 84 11ů665 45
144 93 5, 105 96
12812 19 1
2817 18
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
unkosten..
Abschreibung an
Passiva. Reingewinn
An Patent⸗Conto
pparaten⸗Conto Kisten ⸗ Conto⸗⸗ Kohlensäure⸗Conto
Mobiliar⸗ und Debitoren ⸗Conto Cassa⸗Conto⸗. Nachnahme⸗Conto Cambio⸗Conto
a 9 n 2 8 2
PDebet.
icenz · Ablös ungs⸗ onto J las kö J laschen⸗Reparatur⸗Conto.
Pferd, und Wa en⸗ onto tensilien ⸗ Conto
e
gs 682 16 6h 267 513 25606615 8940 1 159 1176 22066 3135 15 Joh 5335 5 139 1 635 11 7]
Per Actien ⸗Capital⸗Conto Creditoren⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto. Dividenden · Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Ab
400 9990 25 776 3 263 16000
22 6s ui]
Geschäftsunkosten, als:; Portis, Ge⸗ halte, Löhne und sonstige Handlungs⸗
Abschreibung an Mobilen
Buchbinderwerkzeuge
MM. 3 Gewinn auf verkaufte Bücher, Schrif⸗ ten und Traktate. .
5. 105 96
Gernsbach, den 26. März 1886. Der Vorstand der Akt. Ges. Christl. Kolp. Verein: Julius von Gemmingen.
W. Mürrle, Sen.
Actien⸗Gesellschaft Asyl Bethesda, Gernsbach—
und Vor⸗Asyl Bethabara, Karlsruhe.
Nechenschaftsberi
7. T' V
Der Vorstand des Mnfsichtsraths:
t pro Oktober 1884 bis . 1885.
X
Gebãude Ländereien.
Fahrnisse
447 754
Credit.
An Patent⸗Czonto .
en⸗Conto
icenz⸗Conto.
Reise⸗ Conto .
chten⸗ Conto
5
en to. Bilanz Contto
* .
ö
2
' Ablösungs⸗Conto . a kö e und Utensilien⸗Conto
laschen Reparatur⸗Conto atent⸗Unkosten⸗Conto
Gehalig Conto
ra k ndlunge⸗Unkosten⸗Conto. en ,n , . 1. 9 9 1 1 0 vi. mn d
w rer
2 Per Saldo⸗Vortrag de 1883. cCgonto QDubio . Cambio⸗ onto. Kohlensäure⸗Conto. Apparaten ⸗Conto . . . JZJinsen · Contto . Speditions ⸗Conto
2 . 8
ejember 18 en⸗Gese
i
Soll.
MS 3 Saben. 10 860 — Kapital⸗Conto. ;
3 500 — Creditoren⸗Conto 2328 30
6 9 14 188 30
2 500 —
16 688 30 1
5 588 20
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
723
4 462 197 713 503 4689 12718 666
Nahrungsmittel. olz und Kohlen.
Auf die Sparkasse Steuer und J
Aerztliches Honorar r eigenes
ö ma , .
ufwand für Haus, . Waschküche, Nahstube u. f. Kleidung
ehalte und Reisekosten— für die Asylistinnen Feuerversicherung
ö . Hari eßens u. Zinsen 2
* und Por esbericht u. Ansch Wohnungsmiethe Vor⸗
*
ö . Gernsbach, 25 Vorstand der Juliutz von Gem mingen in Gernsbach.
12.
affung d. Bibel i ; 1 * 4 .
. ,, Nebrig gebliebene Liebes gaben
, , ee, ,.
Vortrag von 1883/84... Einnahmen: . Aus Arbeit der Insassen . Kostgelder Liebes gaben Erlös aus dem Garten.. Gaben für eigenes Heim.
eld und Garten
ge, n. 20665 65 1064 21 S32 hd 2 944 16
1630 1039 8
— 77 7 den 26. Mär 188655. K Kere ere zra: Der Gorstaud bes ammthäar
Frau dDauytm. ; Scharn berger in ö
—
Si ü
z ; gruhe⸗
un
1
Nrensischen Ktaats · Anzeigers: Berlin 8 VW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3 vel he 2. Verdingung ĩ e, Verpa en, Ver en ꝛc. 4. . . ö rung, Zinszahlung
*
R
u. s. w. von öffentlichen Ppieren.
6. V dene BVelanntmachungen. 7. .
Theater · An In der Börsen⸗ Beilage.
Annoncen ⸗Bureanux. 1
en. 9. Familien ⸗Nachrichten.
Zwangs voll treckungen, Aufgebote, 3 —— u. dergl.
uss Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grandbuche von der Dorotheenstadt Band 9 Nr. 48 auf den Namen des Banquiers Friedrich Albert
ackel hier eingetragene, in der Neuen Wilhelm⸗ straße 12. belegene rundstück am 24. August 1886, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts- stelle — Neue Friedrichstraße 13, hel parterre, Quer⸗ gebãude, Saal 36 versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 11250 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus,. der Steuerrolle, , . i Hhrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue , . 13, Hof part., Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche ur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ runghvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, nel das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ,, die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. a, 1886, Mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, Reue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, verkündet werden
Berlin, den 6 Mai 1886. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
11467
In Sachen, betreffend die i n mn, der bisher dem Arbeitsmann Christoph Flaegel hieselbst gehörigen Grundstücke, nämlich des in der Mühlen⸗ thorvorstadt sub Nr. 98 hieselbst belegenen Wohn⸗ hauses und der auf hiesiger Feldmark belegenen Ackerstücke, Walkerschlag Binnenfeld Nr. 263 und 275 sowie Kronswinkelschlag Nr. 131 A. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur , über den Thellungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 8. k. Mts, an zur Ein- sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.
Gadebusch, den 265. Mai 1886.
. Luedek e, Gerichtsschreiber des Gro ,, Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgericht. 11479 Aufgebot. ]
Der Pfarrer Gerhard Norhert Busch in. Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Hauck zu Köln, hat das Aufgebot der Altie Nr. 31 der Kölnischen
rivatbank, lautend über einen Betrag von 00
halern — 1500 Mark, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 16. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die UÜrkunde vorzulegen, pee enfe lk die Kraftloserklärung derselben er⸗ en wird. öäln, den 25. Magi 1886. ; Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung XI. In , . gez. He in rich Schmitz, Gerichts ⸗Assessor. Für die Richtigkeit . (L. 8.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
in n Aufgebot.
Der Erbpächter Christlan Heinrich Teckemeyer zu Osterberg, . , das i olgen · der im Grundbuche von Lotte Band 1 Blatt 49 für die Wittwe Maria Elisabeth Eoersmeyer, . Lau⸗ meyer, und deren Kinder Christine Marie Elisabeth, Gerhard Heinrich und Johann Heinrich Evergmeyer, sowie für den Ackersmann Christian Heinrich Wil helm Teckemeyer eingetragenen Grundstücke Flur 8 Nr. 67, 65, gi, sa, ga, iz, 115, 141, 257, 273, 355, zig, zh9, 336. zz6, zh, So, gos, ssb, Sar, 6ad, 639, 660. 6 Sa l / 3, Saz der Katastral⸗ Gemeinde Lotte sowle des ist Antheils. an den im k
e Mar eth Eversmeyer, geb.“ ö. ee. ANyol hr 6 abeth. a ;
gib M, 786/24 und 781/24 der Katastral⸗ 1
richtigt 6 en rzellen ur e e ,
[
Gemeinde Lotte zum Zwecke der Berichtigung auf seinen Namen beantragt, nachdem er die geset.zlichen Voraussetzungen nachgewiesen hat.
Die eingetragenen Eigenthümer, beziehw. deren Rechtsnachfolger sowie alle sonstigen Eigenthumg⸗ . werden aufgefordert, spätestens in em au den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine ihre Rechte auf die Grundstücke anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschossen werden und die Um⸗ schreibung der sämmtlichen Realitäten auf den Namen des Antragitellers erfolgt.
Tecklenburg, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Druffel.
ut] Oeffentliches Aufgebot.
Der am 253. April 1886 verstorbene Nicolaus Renz J. in Viernheim hat in einem mit seiner zweiten Ehefrau Anng Maria, geborene Hook, gemeinsam errichteten Testamente seine Kinder resp. Kindeskinder erster und zweiter Ehe zu Erben, hier⸗ bei jedoch seine Kinder resp. Kindeskinder erster Ehe auf den gesetzlichen Pflichttheil eingesetzt. Weiter hat Nicolaus Renz 1. in diesem Testamente seiner Tochter zweiter Ehe, Elisabetha, geb. Renz, Wittwe des Michael Kirchner J. in Viernheim, im Voraus 600 S und seiner genannten Ehefrau Anna Maria, . Hoock, das lebenslängliche Einsitzrecht in der zu Viernheim belegenen Hofraithe nebst Gärtchen ver⸗ macht. Zu. den Kindern erster Ehe des Nicolqus Renz J. gehört guch Anna Maria Renz mit unhe⸗ kanntem Aufenthaltsorte in Amerika und soll die⸗ selbe daselbst zweimal verheiraihet gewesen und mit , von Leibeserben gestorben sein. Auf
ntrag:
g: - - I) der Nicolaus Renz J. Wittwe, Anna Maria, geborene Hoock, . 2) der Michael Kirchner J. Wittwe, Elisabetha, geborene Renz, 3) des Michael Renz, und 4) des Johannes Neuhäuser II., sämmtlich von Viernheim, werden nun die gedachte abwesende Anna Maria Renz beziehungsweise für
den Fall ihres Ablebens ihre leiblichen Nachkommen
aufgefordert, sich im Aufgebotstermine ö den 5. Oktober 1886, ormittags 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte über Anerkennung des Testaments zu erklären und ihre Rechte geltend iu machen, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen werden und das Testament als anerkannt betrachtet und in Vollzug gesetzt werden wird. Lorsch, den T4. Mai 1886.e..S Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.
11470 Aufgebot. Folgende Posten:
a. die auf Saalfeld Halberbe Nr. 101 Abth. III. Nr. 1 für Marie Elisabeth und Johann Gottfried . eingetragenen zweimal 29 Thlr. 10 Sgr.
g, b. die ebendaselbst für Johann Gottfried Sad⸗ lowski Abth. III. Nr. 2 eingetragenen, durch Cession vom 24. Januar 1845 auf die Schuhmacherwittwe Elisabeth Rabutt, geb. Sadlowski, 6 150 ,
c. die auf Weinsdorf Nr. 25 Abth. II. Nr. 1 eingetragenen 77 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Muttererbe der Justine Rose — originirend aus dem Rezeß vom Mai 1832 —, .
d die ebendaselbst Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 68 ö Sgr. 6 Pf. Vatererbe des Ferdinand August und der Augustine Romanowski, originirend aus dem Rezeß vom 21. Mai 1833,
e. die ebendaselbst eingetragenen Abth. III. Nr. 3 r ,. 20 Sgr. 5 Pf. Muttererbe der Elisabeth
reuß,
f. die auf Gerswalde Nr. 116 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 160 Thlr. Muttererbe der Geschwister Szelinski, Namens Caroline und Gottfried,
die ebendaselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragenen seckin j 6 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. der Friedrich, Carl, Caroline, Gottfried, Herrmann und Emma
Stelinsti = nd nach der betreffenden
Behauptung der
si Grundstückseigenthümer längst durch Zahlung getilgt,
doch kann die Löschung jener Posten nicht erfolgen, weil die ehemaligen Inhaber . Posten ihrem 6 nach unbekannt 3 Es ist nun das Aufgebot jener Posten zum Zwecke der Lö ,. = antragt worden, und werden deshalb die ihrem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Inhaber it . deren Erben, Cessionarien oder sonstigen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem au den 18. Juli 1886, 11 .
auf hiesiger Gerichtsstelle, im Instruktionszimmer Nr. 2, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ alls sie mit ihren ite ben auf die gedachten
osten werden ausgeschlossen und die Posten werden gelöscht werden. .
aalfeld, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
ae, , nne. Der Maurerges⸗ elle 9 rich
e. 3 . des dhe r, .
esch er Johann .
3 J. der 3. Tiefe! des Gru 2 .
n zu Rossow hat 1 ben * für
eln .
thekenbuchs der Häuslerei Nr. 8 zu Dorf Rossow . ene Forderung von 25 Thlr. 3
er E aber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
a,, den 23. Februar 1887,
ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
derselben erfolgen wird.
Roebel, 25. Mai 1886. ö Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Se Gerschtsschreiber. E. Aller ding, Ger.⸗Dtr.
11477 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Meyer zu Münster, als Ver— treter der legitimirten Erben des Rentners Heinrich Deiters zu Muünster hat das Aufgebot der im Ge— werkenbuche des Steinkohlenbergwerks Eiberg bei Steele auf den Namen des verstorbenen Rentners e ich Deiters zu Münster eingetragenen Kux⸗ cheine dieses Bergwerks Nr. 255 und 257 beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Steele, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
11474 Aufgebot.
Auf Antrag der Pfandgrundstückseigenthümer wer⸗ den aufgeboten:
J. Die angeblich getilgte auf dem Grundstücke der Stellenbesitzer Johann und Christiane Kunert'schen Eheleute zu Fürstlich⸗Niefken, Nr. 20 Niefken, Ab⸗ theilung III., Nr. 14, für den Stellenbesitzer Johann Dreßler zu Szklarka⸗myslniewska aus dem Urtheile vom 15. September 1849 eingetragenen 48 Thlr. 5 Sgr. rechtskräftige Forderung nebst 1 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. Kosten und 1 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Ein⸗ tragungskosten, welche angeblich durch Cession auf den Handelsmann Loebel Michlowitz in Ratibor übergegangen sind, und zwar zwecks Löschung der
wird aufgefordert,
en. *
II. Die verloren gegangenen Hypothekenurkunden . folgende Posten und zwar zwecks Löschung der⸗ elben:
a. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund ⸗
stücke der Wittwe Rosina Gonschorek, geborenen . und deren Kinder Carl, Susanna, Catharina,
ottliehb und Johanna, Geschwister Gonschorek, Nr. 34 Fürstlich⸗Niefken, Abtheilung III. Nr. 25 für den Justizrath Horn in Poln. Wartenberg ein⸗ getragenen 4 Thlr. 10 Sgr. Gebühren und Kosten aus dem rechtskräftigen Mandate des Königlichen Kreisgerichts zu Poln. ,,. vom 1. Sep⸗ tember 1865 — gebildet aus dem letzteren, dem ge⸗ richtlichen Eintragungsersuchen vom 4. Oktober 1865 und dem Hypothetenscheine vom 7. November 18665,
b. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke der Eheleute Ferdinand und Christiane Nasarek in . Nr. 164 Pawelau für den Freisteller Johann Gottschling in Kotzine eingetragenen 50 Thlr. aus der gerichtlichen Urkunde vom 13. Januar 1868 — gebildet aus der letzteren und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 19. Januar 1863,
C. die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Groschers 6 Bunk und der ver⸗ ehelichten Maria Dubielzik, geborenen Bobka Nr. 40 bezw. Nr. 12 Kraschen iiefken, 6 III., Nr. 30 bezw. H für den Kaufmann Heinrich laschke in Breslau eingetragenen 100 Thlr. nebst 6 Ho Zinsen seit dem 15. Juni 1860 Wechselforderung nebst 1 Thlr. 24 Sgr. verauslagte und 2 Thlr. 2 Sgr. Eintragungskosten — gebildet aus dem rechtskräftigen Urtheile vom 1.57. August 1860, dem Wechsel vom 15. März 1860, dem gerichtlichen . . vom 13. August 1860 und dem Hypothekenscheine vom 13. August 1860,
d. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ tücke der Gheleute Johann und Hedwig Kunert
r. 12 Gaffron, für den Aktuar Mayer in Warten⸗ 9 rn , 10 Thlr. nebst 5 o Zinsen von 5 Thlr. seit dem 21. März 1848 und von 5 Thlr. . dem 5. April 1848 und 20 Sgr. Eintragungs⸗ osten — yl lg aus dem . igen Vergleiche one. ̃ . und dem Hypothelenscheine vom
Jun
e; die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ tücke des Schneidermeisters Wilhelm Sawatzki
233 Friedrichs berg Kraschen, Abtheilung III, Nr. 2, für den Pastor Dirlam in Medzibor ein⸗
etragenen Restpost von 72 Thlr. 15 Sgr. 6 Pfg. bergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Dittrich — gebildet aus der Schuld ⸗ und nn ekenverschreibung vom 9. Februar 1328 und der Cession vom 15. No⸗ vember 843.
esten e .
aschen Niefken ei en 6 oso . , aus der
nen
hier, ist angeblich verloren g
die unbekannten Berechtigten zu den aufgebotenen Posten, w die Inhaber der vorbezeichneten Hypo⸗ sthekenurkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothekenposten bezw. die Hy⸗ pothekenurkunden spätestens in dem auf den
16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebetstermine anzumelden bezw. auch die Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenposten ausgeschlossen und die . im Grundbuche gelöscht werden bezw. die Kraftloserklärung der Hypotheken ⸗ urkunden erfolgt.
Medzibor, den 4 April 1886. Königliches Amtsgericht. Paetz.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Der derzeitige Inhaber folgender zu Verlust ge⸗
gangener Urkunden:
a. des Geschäftsantheils Nr. 20 436 zu 100 A d. d. 30. Juni 1877, ausgestellt vom Land⸗ wirthschaftlichen Kreditvereine Augsburg, einge⸗ tragenen Genossenschaft, auf den Namen des Maurers und Anwesensbesitzers Philipp 53 mayr zu Weilheim, nebst Coupons Nr.7 bis 20 inkl. und Talon,
des Geschäftsantheils Nr. 19432 zu 100 M d. d. 27. Januar 1877, ausgestellt von dem⸗ 6 Kredit verein auf den Namen des Schmieds
ndreas Baumann von Ludenhausen, nun zu St. Georgen, nebst Coupons Nr. 9 bis 20 inkl. und Talon,
C. des Quittungsbuchs Nr. 10 243 über git ge⸗ machte Einlagen zu 89 M 94 3 4d. d. 27. Ja- nuar 1877, ausgestellt von ebendemselben Kredit⸗ verein auf den Namen des vorgenannten Schmieds Andreas Baumann,
wird auf Antrag der beiden Forderungsberechtigten, vertreten durch den K. Advokaten Paur zu a, . 4d. d. 23. pr. 25. April I. J. aufgefordert, seine An⸗ sprüche auf die sub Litt. a bis e bezeichneten Ur⸗ kunden nebst den zu Litt., a und b erwähnten Cou-⸗ pons inkl. Talons spätestens am Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 85 Uhr,
im Civllsitzungssaal III. des unterfertigten Gerichts anzumelden und die Urkunden 6 in Vorlage zu bringen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würden. ;
Augsburg, am 22. Magi 1886.
Königliches 1e e ü.
Der Kgl. ö ter. gez. Donle. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. ugsburg, am 24. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber.
(L. 8.)
J. Ferch, Kgl. Sekretär.
lila 9]
loto3]
Der Altentheiler ann Heinrich Christoph Hardekopf aus Schmilau hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der vormaligen Ritter⸗ und Landschaft des Herzogthums Lauenburg vom 1. Juli 1848 Litt. E. Nr. 77 über 300 Thlr. Neu * zu voll 96 1050 M) mit Zinsscheinen von 1884 bis zum 1. Januar 1889 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 10. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratzeburg, den 21. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
42744 Aufgebot. h
Der Registrator Ferdinand Günther hier hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Städtischen Spar⸗ kasse Nr. 73 633 über 44 υ 43 8, ausgestellt auf den Namen Julius Günther, welches . lich ver⸗ loren gegangen ist, und zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Buches amortisirt werden soll, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf .
den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem , ,. Gerichte, Zimmer b8, anbe· raumten Aufgebotstermine seine 3 anzumelden und die Urkunde n nn widrigenfalls die Kraft ⸗˖ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
rfurt, den 28. November 1885.
E Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung
(6bhbS6] Au sgehet,
Das Sparkassenbuch der städti Sparkasse zu Köni 3 i. f Nr. 133944 ier S. . a ausgefertigt für den Handelsmann
gangen, n
den Antrag des Eigenthüm ers. de , zum Zwecke der neuen. Ausfertigung für kraftlo , Bu ufgefordert, st ö
den 9 ber . 9
.
vm.
Isaat
S877 und dem erfo
8 .
1877. bilg nn * 1. unber wa Hare; iger und deren i m. W. 2 ꝛ . s ö 1 2 ͤ