e, ir. webu abbauen , mr, m ,. a . . 1s. . K p en. . ö ela be r ,, n. Vi e r te B 9 il a ge . . J 8 , e ne, n, de,, . 4 ,, ,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
20. Mga 188. al — ö
* derzogliches Amtagericht. Meißner, Elisabeth, geb. Zapprun, zu Braunlage Recht erkannt: ft . 92
. . dem Leineweber Carl . 2 ein Kapital Die Hypothekenurkunde über 221 Thaler 23 Sa. 12G Berlin Sonnabend den 29. Mai 18866. Ker Rr. , uus) — 2 23 663 . so Zinsen vorgelie * t. — en z run, . r ini Mn 6 . . j ⸗ . 1
flu ester a. D. l Za Keundbug ., 2 d nr, n, d n , , de, . den, , wenne wenn, wm, d in dens Ge een de, were, w, Vater mn Tedellen. ingerode zu Bonn, ver; des, dem Mühlen Adolf Schmidt ge⸗ uber siů ant K m e , 3m, mr 10 8 ke sfeatfif reren, erslheint auch in einem befonderen Blart unter dem Titeĩ
Recht anwalt Dr. Simon hier, hörigen 3 eh * 6 Io ,,, 4 1 Cin vom . e , Dem vom II. Junat 1 3 6 3 . , . 2
Untee den Finde irn 6. . b. des dem Gigenihümer Johann Marguardt ge⸗ ö tbeken. Schei Sr n fin nr , d 15⸗ ĩ ü d 58 D t ch Reich . Fe, ef rege gern , des, , nd , a. 6) Brecht, Caf äöeriätesccbe:. Li dn s Ohcber iöen, wies fi ka Centra Yandel5⸗ eg er 9 * —— . ar,,
reuß. leihe Litt. B. Nr. 1232 über stehen in der III. Abtheilung unter Nr. 3 resp. 2 Die Kosten des ñ 2 H hir. Rr. is — bo resp. 356 M0 für den mile erg: ank 2. . . Das Central, Handels- Negister, für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für er n . da, . mes ö ko 2. le 20 8
itzer * von der verwittweten Fran Rittmeister Thekla Gduard Knopf in Albrechtswalde unter Bilpung 1480 ekan aufetlen die Königliche Erpedition des Deutschen Reicht; und Königlich ischen Siga Abenn ement beträgt 1 * 80 3 für dag 2 3 , ,, 2 23 r. Durch 6. des er. Amtsgerichts ö rm, ier e ce, = werden. Infertionsvreiß für den Raum ciner Drudhei ;
vertreten durch e mn Dr. Simon hier, Dokumente sollen nach der Behauptung des In- ĩ f j Unter den Linden Nr. 61, ; ; vom 8. 8. Mts. ist das über die im Grundbuche ĩ i gebrltuit hermann Rite e . —— i 636 ö rrnn,,e/ee , n de, men,, , e ,,,, , ,, , ren tsanleibe PB. Rr. er Zwecke der Neubildung beantragt. ; . * bowka, geboren am 3. Apris 1851, welcher R ĩ delzregistereintrüge gus dem Königreich Fei ich einer j tokoll deklarirenden Ur Den Vorstand der Gesellschaft bildet; emselben 106 Chir. Bie der Peron, Hder ice Aufenthalt nach Darlebns Caen Bergind zu Stehauffs. Dit Ritt! Jahre 155 ' hach Wrensen ut, tert elbe n Dez fenen, Württem leg um eiichentlich ingen, 9 , , d Fabelheste Mattis Rer. ,, , , bon dem Oekenomen Moritz Neidhardt, zu undefannten Inhaber diefer Dokumente, deren Erben, Nan delflbst äingettggeneg oh He gebt sp den ber 35s aft Schiffejunge für das 86 . Sr a en . 6 er werken Bier tags. Kwnf. von,. . S i. =. Bandes haus zu Berlin. z ebendaselbst unter der Firma Hugo Gerlach in Dehsitz, vertreten durch die 3 vpo. Cessisnarien, oder fonstigen Rechtenachfolger, werhen Verzugszinsen von 109 Thlr. seit 28. Mai 1871 rianne , Kapitan A Hin . angemusf iff 6 . 2 Württemberg) unter der Rubrit , ,, . Dem Gottliek Carl, Eduard Paul Draeger zu das diesseitige Firmenregister unter Nr. 747 ein- theken Attien. Bank hier, Behrenstraße Nr. bz, aufgefordert, ihre A — ĩ in de nebst dem Rechtz. auf grstattung der, Atstandenen und an d — fe sernn ,, t und D tadt Nen old, zum. Gesellschaftz cgistet. he jehlich Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft der⸗ getragen. . 1 . , . , , ,,, K , ꝛ 3 . J 6 3 6 , m , 6 ,, . V2 letzteren monatlich. 8 *r, defeat esellschaft . 5 in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dessen Königliches Amtsgericht. r. 2, anberaumten Termin anzumelden, widrigen⸗ mnzleben, den 24 ĩ Ratibor, den 22. Mai 1886. 4 Bełkanntmachun Ulö5lg3] tigt ist, Vorzugs⸗Aktien Titt. A. augzugeben und Don dem Kaufmann Panl Dertelt, in Firma säffz au . Wanzlehßen, den 24 Mai 1886. n ; ; Alreld. e m . ᷣ s) tigt ist, Verzugs ⸗Aktien Lit, *. . kd e. nickles zun eher r. Koönialiches Rinmtgericht. Abtheilung I. ät hatt 6. des biestgen Handelsretisters ist eri. Shan m Priotht i Atte, wan dee n, der Schuldverschreibungen, der konsolidirten Provokanten neue Dokumente ausgefertigt werden
* 8 w / 6 .
ter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,
. * 4 Nr. 6707 des Prokurenregisters . an ,,,, 66 . ĩ ĩ e ügun :
F. 7T/S5 heute zu der Firma: Aktien Litt. A. umzuwandeln, welche vor den anderen eingetragen worden. 3 * . 63 9 ; 9 ,,,
8er ; un. in Alfeld Kttien bezüglich des Kapitals und der Dividende be⸗ . ; — js ⸗ s Hugo Oscar Schaar
4kolzigen Preuß. Stagtsanleihe Litt. F. Nr. 38766, werden. IUl482! Im Namen des Känigs! ; Karl Steinhoff. 39 ag ufolge Verfügung vom 28. Mai 1836 ist am niederlassung des Kaufmanns Hugo Oscar Schag 38 67 zo 763 und B69 über je s. Thlr. Saalfeld, 22. Mai 1885. Aufs den Anttag des Mühllenbesitzdl rs Josef Bar= ug gent e ef i r hen. 1 sendorf nen ge g ist erloschen. 60. uff in der nämlichen Generalversammlung selben Tage bei der unter r. Fogo. unseres Hesell. r , . 6 . . * von dem Rentier Otto Piening zu Grevenkop, Königliches Amtsgericht. tonitschek aus Tscherbenei, als Eigenthümers des zu ulendorf ver . 85 schaftzregifters vermerkten Aktiengesellschaft in Firma: das diesseitige Firmenregister unter Nr. einge
n, .. j ; 22. i 1886. rden: , , dl r een. , , , , , , mien h iu , dar n ,, e e ,,, , I. j eg refer u gen Betanntmachtug. ö . eh . ian are bf ms a m n ,,,, ie . in n fs der Saanen der Königliches Amtsgericht. gigen Staatsanleihe Litt. CG. Nr. über n dem von dem Geheimen Registrator Christian Pr. ö ohne Stand, zu Bolchen, 3) Jakob K — Bekanntmachung. [1l366] durch, daß 366 ; ; ründung haben fungirt: ꝛ⸗ . J 1666 4 . . Niecke und dessen Chefrau Charlotte, gebo . für Recht; en, ee, n, , dum . ter cgisters, wofelbst durch, de 1 Prioritãts · Aktien 1 der Civil Ingenieur Albert Pütsch zu Berlin, ; ö Rane dem Gafhirt6; Christoph, Zeuch zu Gebtgrht. an l Hals h eüßtten üben. w, Die Hrpgthetenurkünde her zoo Darlschn en bebe tn ig n 2 re nnn ,, ger ele ern l h gig eth e g ir ten n,, d, Hs, bereuen zu Beki. . e,, ö. finn 6 . Die Inhaber der Anleibescheine . 3 . , ö, die aus . . 6 ft k . 6 6 eter . ö auch ohne bee e, haufes verzeichnet steht, ist heute Folgendes einge⸗ n , 4 . n , . . er ig 8 d' Abtheil ung 661. Hie unter gi Iz des Gefellfchaftöregisters ein ˖ werden aufgefordert, spätestens in dem auf te Friedertke Glifabe j Danauschek in Tscherbenel in Abtheilung III. Rr. 83 Wohn and Aufenthaltsort, wegen durch den frühere tragen: . r erte, ,,, Mila. getragene Firma; r, ,,, , n,, ,,, . , , , ni, , ee n, e, e, 5
ĩ ĩ ĩ ö ; ; üᷣ ĩ . ; das Grundkapital den Hesellschaft dutch. Zu 11368] Firmeninhaber die Bauunternehmer August Diehl vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich= C. Marie Charlotte Caroline, Rrundstücks Tscherbenei Nr. 5, gebildet aus der steigpreises mit dem Antrage guf Verurtheilung der 1) Zimmermeister Franz Heinrich Schmidt, sammensegung von Aktien um 500 000 , 36. e, ir 86. .
straße 13, Hof Paterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ d. Johann Earl Schuldurkunde vom 2. Mai 1862 und dem Hypo— dar ð . ird, — , i 5 , . An deren 9 1nd . ist, zu Erben k n g us vom 9. Mai 18652, wird für ., . . zunge lng, . . 3 e , . 7 erg gg. 3 ren ler ts Ttien Nr. fine r nen Hrnossey ca . 20. Mai 1886. 1 , egen, widrigenfalls ö aftloz · eingeseßzt. 9 Vir aan werden dem Cigenthüzmer, Mühlen des üsctheites für vorlänfig, zolftte tar, 4d , I Juftizrath Adolph Meyer, sesen eine Zusahlung von 25 d des Nominal⸗ Alt NReichenguer
; nleihescheine erfolgen wird. ies wird auf Grund der Niecke' ö . * ; ; ; Atti itt. AR. gleichen Vorschuswerein des Kreises Bolkenhain Fenshurg. Bekanntmachung. 113721 Berlin, den 29. Dezember 1885. Akten — N. . . r n f f nee besißer Josef Bartonitschek in Tscherbenei zur Laft diecdhellgten, zut mind icht! Wärhchndiung, de k 3 ,, 63 9 ( Eingetragene Genossenschaft) In unserem Genossenschaftsregister, pose tl unter
vnn ; Rechtsftreils vor das Kaifer liche Amttzgericht s) Ir, med. Hinßpetei, 34 ; ᷣ „ne, , , mn, ,, , e , wer . kö w J , , , 3 6 6 , , , zmisli ; ĩ 11489 4 ĩ e. . . h Reichenau ist vom 1. Mai 1885 an bis Ende ö jn ste . 19h09] Aufgebot. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 61. l 2 ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies I) Senator J. F. Björnsen, Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000 6 eichenau ij nge bestehende Genosienschaft eingetragen steht, ist i , d, ,, ,, ,, n, , ere er,, , . nda, geb. Karo, in Berlin, hat das Aufgebo ĩ ͤ 4 — tona, den 25. Mai ⸗ ur Ausflihr in Betz ; . ; 14.
h . 9. 8 ne, eri 33. 2 . 1 16 , der Königlich ger 9 fare, gor r he r r mm mn, . k Königl. Amisgericht. Abtheilung Me. 7 nicht . zb 005 6 Stamm ⸗ Prioritaͤts˖ w ö w n,, erie 5387 un erie 58 ? izier bei der Königlichen ir - y ien aufzuheben, ; ; Mai ö 4 Rr. 137,566, deren Besitz und Verluft glaubhaft Harde, Unteroffizier Compagnie Herrn Johann Gott⸗ e. den 2. Mai 18 Altomn. Bekanntmachung. II1I367 G. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell.. Bolkenhain, . 6 Vorstandsmitglied Detlef Jensen in Flensburg als gemacht wurde, beantragt. Die Inhaber dieser Toose fried Lebend und dessen Ehefrau Concordia Amalia, ausen, 9. mai nin ö. . IIl406] Oeffentliche Zustellung. Bei Rr. 429 des Gefellschaftgregisters, woselbst schast um 506 500 S durch Ausgabe von 5o0 Stück König liche mtsgericht. Stellvertreter des Vorfttze nden, und ren ö e, ,, ,,, ö ,,, , r,, n,, eee e n reer. , ,,, Gere gs , n, Ife bie aus der She derselben dertengten Kunden, 2. Augschluß ‚Urtheil von heute sind di 6 w , . Ergmęen. In das Handelsregister ist eingetragen Jiensburg, den B. Moi 1836,
̃ = eute sind die
. . Namens: h J ohann und Marie, geb. Polinska, Potrzuskiᷣ ĩ it ister ist eingetragen: den 25. Mai 1886: Königliches Ämtsgericht. Abtheilung III. der r, 1 3 1 kö a. ., Unteroffizier im 21. In⸗ ö ,, . ,. zit ö ö. . 3 . . . 1 n kenn e i cn, . 3 1 Kö. . . . Bremen: Inhaber Hermann — —
j ; Regi Nr. 18, „eingeza otrzuski, jetzt i i ĩ . . i ; ; 66 v . 39 m , neren 9 ö. 5. Marie Anaalie Geschwister ö. Oktober 1852 von 5. ö zu ö . ö ö. . ir e hen, i , , nd Spalte 2. e ,, 33 . , , Am 25. Mai d. J. ist die ,,,, , . . , . ebend, . , m ᷣ t i ( e, die Beklagten als Erben der Johann un . iederl oben worden. Mitter ⸗Noule aux Fabri. we m, , ; . die Fi
ö. e, den 260. Mai 1886. deren Leben und Aufenthalt unbekannt ist, zu Erben b. Nr. 3Tödo C Pan über oo M, eingelahlt Marie, geb. Pollngki men n , Eheleute zu ah. en an er ne, Spalte 3. Sitz 2. Gesellschaft: G. zi. J. Lichtenstein, Bremen: Am 17. Ok die Firma ꝓ. Wiesner
q 9 ist die Firma erloschen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. eingesetzt. am 20. Janugr 1885, von Colon Wilheim verurtheiken, nach Kräften des Nachlasses der ge— jali ssgericht. Abtheilung NI a. erlin. tober 1885 ist die Firma erlo = . ö K Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
h ; ; ĩ . . z iedri aukenstein und als deren Inhaber der Apo⸗ Braun. ies mird. grf Frund zer ebend schen Etamentz, fee ga gahlen, n, , n , , vc e ö em 93 . m Paul ö. am 22. Mai 18865 eingetragen
ö alten = IL. 265. 46. — hierdurch öffentlich belannt für lraftlos erklärt.. Insen fei den gr, me ,, en den gn m,, 1515] Die Befellschaft ist eine Aktiengefellfchaft von un ˖⸗ ö
gemacht. Minden, den 26. Mai 1886. . zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen armen. s⸗Firmenregister ist imm? itdauer. ertheilt. , er. ; j
lo g d Aufgebot. ; Berlin, den 23. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtzstreits er he 2. ö . * * wre de, , f. in belle ng r eng ist unterm 3. April 1386, Den 26. Mai 1886; 9 . orm n,,
ö 6 ker ff,. Friede · Königliches Amtegericht J. Abtheilung 61. kö lammer deg Königlichen Landgerichts zu Thorn ayf Lennch vermertt, baß' der Faufmann Hermann ein dassckbe theilmweife gbändernder Nachtrag unterm Johann Fiedenburg . ,, . V
* . . 9 Theodore Louise Fastabend zu (¶ . 8.) k 11486 m Namen des Königs! den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Ur, Fvertzdusch gestorben ist und daß das Geschäft nach 34. Mai 1855 verlautbart worden; jenes befindet den am 265. Mai ' 5. g j 3 J . iz?
ö ich er Peter Wehmer nr Nr. 1 zu — —— Auf den Antrag der Besitzer Paul Lipski'schen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Uebereinkunft zwischen fämmtlichen Erben und Rechts ⸗ sich auf Seite 7 und folgende, dieser auf. Seite 46 Mitinhabers nf f 6. urg i 3 delt. Caritez. Unter Nr. Ay des Heselschaftzl gte
de, 69 w 5. ien V . ee nn; . Aufgebot d giebt. ö * . . 8h . . . . gin 4 d , . . ö * . u n. 3. Bellahe Hande Mr. een zum Sr , 1 3 ist heute die zu Görlitz bestehende offene Handelt
,,. ö n . erfahren, betreffend da ufgebot der eibauer in Kon erkennt das Königli — der öffentlichen Zustellung an den ftsg ann Friedrich tsregister. ) ; ra- ; j
,, e un . Ww ef tig, ent ö . ; iber zericht zu Koni n 39 . il ö 8 he,. wird dieser Auszug le Klage e , nr rener ue 2 n. . 3 , itz ep e thdetnn zr k id e , , r. geren nnr, , Stra steneisenbahn⸗ ; be r ittwe Charlotte Unger ist beendet. für Recht: n emacht. i i ird. 3 Deutschen eichs⸗ Paten . ; Di, z f j f
antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird Bartenstein, den 2. 3 1886. L. Die, Hypothekenurkunde über 99 Thlr. 16 Sgr. Thorn, den 22. Mai 1886. vet, . Nr. 2686 des Firmenregisters . ö Auslande auf „Mitter ⸗Rouleaux“ er ⸗ übernommen und ö. das Heschäft für ihre eingetragen worden.
ö . . ö . ; ! — l —ĩ ö ; ĩ llschafter sind: aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. II. . 19 Pf. mütterliche Erbtheile, eingetragen auf dem den eingetragen die Firma H. Evertsbusch in Lennep wirkten oder etwa noch zu erwirkenden Patente und 2 , ß er ling Vie n,, 3 gritz Goldstein und
; Krause den 2. Oktober 1856, Vormittags 11 uhr, K Besitzer Paul ipsküschen Eheleute gehgrige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ini ; ̃ uf i ĩ ĩ ( ; ĩ r der Kaufmann emeldeten oder noch anzumeldenden Schutz ; 8 ⸗ . . ,,, . Gerichte, 3 Nr. 8, 1 148197 Im Namen des Königs! stücke err Blatt 10 in Abth. III. r 3 9 6. kö . zi ergl er dl ffn j . . ö ferner die Fahrikatign, der Mitter. . Co., B : Am 26. Mai Die 36 ůö e e fn , , die ,,. . , , n mn nr., . e , . K , e n ,, e . iibos] Oeffentliche gag n. Ferner ist unter Nr. 39. . ig r fee k sowie der Vertrieb derselben und anderer ö * r e , , ,n, ö . kefl hn verkrcken lud beren Firma ö iogerklärung des Buches erfolgen wird assessor Zimmermann WJ unterm 16 1 i an Nachlgfsache . Dig Chef ran des Schneiderz Schmalger, Johanna 1 ein, 33 5 dkapital der Gesellschaft beträgt und besteht die Firma feitdem nur noch in Ligui⸗ Hinzufügen ihrer Namensunterschriften zu zeichnen. Bielefeld, den 6. März 153. Er Recht: le h int n Ger msehen , eb srst, gebe Abs, zn Horft, verleten in e B, une, ,, , dation. Liquidater ist Ludwig Guftar Theilen. Göritz, den 8. Mai 158ß. Königliches , IV. B. 9 Der Nꝛachlal der 39. Hamm am 20. Dezember ist aug dem ee gr ef nebst n , , . Hildebhandt i. Stettin. kla li, ,,, kö e gage ianlind Tätkt ber . ihbd , emen. aug den K ammer für Han. Kein gl es Amntget cht. 57 36. , 1381 im Altgr von Ji Mongten verftorbenen Sophia vom 13. Juli 1855 und dein Hypothekenscheine vom gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl Schwall, Königliches Amtsgericht. I. baffelbe it von fämmtlichen Gründern übernommen delssachen, den 26. Mai *. Thules ius, Pr ̃ J
glaut, At u . t, EClisabeth. Werner, unehelichen Tochter der am 22. März 1842, wird fur krafflos erklärt er, zuletzt in Horst, wohnhaft, jeßt unbekannten wochen. . ; . Pr. Goslar. Bekanntmachung. 11522 auß, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V. 30. Auqust 1384 verstorßenen Wöittwe Schußmann II., Die Kosten des Uufgebotzverfahrens werden Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: narmen. In unser Handels. Prokurenregister ist Vu das Grundkapital hat der Mitgründer, Kauf⸗ ils 19 6 uf. Blatt o Hand]. des hlesigen Handelsregisters
Wilhelm Juckenack, Wilhelmine, geborene Werner, den Lipski'schen Eheleuten auferlegt unter Aufhebung des am 18. März 1856 ver, ; 3 ei di der Firma Hugo Neese, die im 8. 5 des Statutg näher ] ist heute zu der Firma: Ils] . , , , n Werl blk Ron, uren fu ghet. kündeten Ürthells der ersten Cjbiskammer det 1... man ,, ite für den Gesammtpreiäz von Bun. Nr. z467. Unter O. Z. 147 des Firm; duard Brückner Der Gastwirth Fr. Luis Stiewig zu Wolfen ⸗ gespkochen. herrlichen Fiskus zu . ö Landgerichts zu Greifswald, die Ehe , en ,, ö. es ö ihm dafür 40 66 wurde heute eingetragen die Firma: . Faul eingetragen:
. z ; ; h . Begl. 1 Koch ĩ h ; j ; . z hätte, der. Fabrilgut, Luis Steinmann. zu I) die Kosten de Aufgebotzverfahrens sind aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, , 6 krennen End den Wehlagten fi felbst ertheilte Prokura. Derfelbẽ zeichner in Ge. Aktien der Gefellschaft zum Nominalhetrage . 89 ,,, . . . ,, . n.
Berlin, früher hierselbst, der Kaufmann Hermann dem Beslande des Wernét! ; den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm 4 4 * b ewährt. ; Lt e hieselbst, die Witwe des Tapezierers Conrad ne . siande des Werner schn Rachlasses in ei 11a auch die 1 beer Instanzen . 1 . . 5. ö 66 . iger erg en, . . tor. Die wohnhaft in Bühl, verheirathet mit Theresia, ge theilt. Salle, Johanne, 6. Fließ, hiefelbst und die erkündet Hamm, den 20. Mai 1886. l ] Bekanntmachung. und ladet den ellagten zur mündlichen Nertand, men ö. 21. Mai 1886. ; Firma der Gefellschaft wird rechtsqustig gezeichnet Berdan, ven . ö Goslar, den 2 Mai 1886.
Wi 8 lschmi ; nal j — ü ᷣ ö f ; ; ĩ . önigli icht. J. Wittwe des Nagelschmiedemeisters Johann Georg Königliches Amtagericht. In der Johann den ber r ih, Aufgebotesache lung über die Berufung vor den dritten Civilsenat Kyniglichcb Amtsgericht. J libl6] urch den Direktor und einen Prokuristen. Für den 10 K e n , . . , . 1
Eduard August Kraatz, Friederike, geb. Täger, 1 ö des Königlichen Ober⸗Landesgerichts f den. leute wi . i uchholz.
. ö Rae. wel cee zegiter Site e, , t, , ,, en, ni ee. . . 3 in 3. mi,, er die Ehefrau t , ,,, von heute sind alle Berech⸗ , il vom 17. Mai 1886 für Recht er⸗ i re , g, . ke dn gedachten Ge · ist nm. . Fern e. organe , . im Deutschen . , . . krenthal. In unf delsre . 3. 6 efrau tigte mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypotheken, * die Zwei thek ö je richte zugelalenen Anwalt zu bestellen. ĩ ; Riemendrehereibefitzer unter der Ueherschrift . Mitter⸗RNouleaur- Fa eute g : . f Grügenm In unser Handel reg :
des Zeugschmiedemeisters Wilhelm August Theodor post: 150 Thlt ih n, bein h h ; i ng hekenurkunde, welche über die um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in n,, d , d,, . Gesellschaft5 und dagegen gelten auch alle se en, und, künftigen Nr. 4, Ir. Güntder's Sühne in Wallendorf. ertrgm, Johanne. Penriette Dorothee, geb. wagen' nach Wälpker . * n ö. . . zu Szndinn, Blatt 37 Abtheilung In. Rr. 3 Auszug der Berufungzschrift bekannt gemacht Carl Ernst Weppler gestorhen ist und daß 2 . 9 z . th publizirt, mit der Unter⸗ regen der Brautleute, ob be, , . ober auf die . vom 21. d. M eingetragen
Schreiher, gegen Werpfkebh un beg If*n t g, an tr ; zülpker Manier, für jedes der 3 Ge⸗ für Michael Dembowski in Londfhn umge⸗ Stettin, den 75. Ila; 15885. f schäft von dem anderen Theilhaber Carl Stto sofern der Aufsichtsrath publizirt, mit. 'r. lden getz le deten Agen! won ihrem Rück,
1 36 . a n. Ernst dhe, Sophie . Ernst schriebene Theilpost von 106 Thlr. S 366 M. V emann . unter unveränderter Firma ern , ,,, J forderungs vermögen in Abzug kommende. , Mitinhaber Georg Günther ist gestorben.
ä. .
nt ilbelm Pigl, Rr, 3 Wuüspke, ug der Ürkund lidet ü art / — 366 t 2 =* . mer Rudolphi 600 Rthlr. . 6 n 24 9 r i g nch von . deln n , ,, 6 ; GGerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts. ö Demnãchst ist unter Nr. 2687 des genere rn, Ge err eri, , t, nn Bühl, den 2 . W n rg eric dessen 35 ; - II. Fol. ubr. II. sub Nr. 2 ei . Jnigli j ; . ; ; ö in Bar⸗ ofern aber der Vorstand publizirt, ö ; ; ö . n . . , 5 . . , auggeschlossen. J . 11501] DOeffentli . ke rn ,, , Riener, cht „der Vorstand. unter Beifügung der Namens = Stehle. Y) Louis kiererg smn , ö 3 9 or . 8 und inden, den 26. Mal 1886. 114921 7m Namen des Königs! Der Bãcke jn che, Zustẽ nung, drehereibesitzer Carl Dtto Wepyler hierselbst. unterfschrift des Direktors und des Prokuristen. nnn e . Se,, 1uize9 3 Martha Günther, gelen Meepsen bun ö. en * 4 . ö. ettmer, Königliches Amtsgericht. erkündet am 12. Mai 3 vertreten d n 4. e m ö Varmen, den 24. Mai 1886. . Die Berufung der Generalversqmmlung geschieht r, 4 Wilhelm , nm un Gerbe. ber * = . geld. w Huhn, 415 Gerichtsschreiber. e, n,, . i . Graeber zu n,. Königliches Amtsgericht. I. mittelst zweimaliger öffentlicher Bekanntmachung. pon . em, die Firma 5 u Ja Ih m fammt Wo . r fc ö ö 6 ö ic ,. ,. 3 des Hüfner ö. atthes Sebischka aus . ö . eh lg Lene 7. . 6 6. i,. r ge, i . . Fol. 5 S. 9 Nr. 2 Band II. . brigem Jubehsl den gebe , r s gecl get, wRuf den tn ele ö. 31 lese, vertreten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk reefe verstorbenen Stein feßzerz Joseph Krasngwolgki, . er ung, in ber Gele schaft find; ; ; ; beschlußge mãß mann 2094 nebst 5 do Zinsen schulden, köhler zu e n g. w, . Ehen 10 ee sebft s s. Sinsen seit dem s. Dhtohei , , n, 15 d 1 gif ele zu Wies . 1856, zufolge wescher der Kaufmann erkennt das Herzogliche Amtsgericht e erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seuften⸗ 18 65 aus dem FSrkenntnisffsé des vormaligen König. nmnter Nr. 2346 zu der Firma G. A. Gierfiepen ö 9 n Lüttge gegen Her . dez an der felde durch * 8 ta If g N a ü sichen Kreisgerichts zu Schwetz vom 5. Dltober 157 in Haften vermernt, g in, erloschen it 2) d n Hugo Neese zu Düsseldorf ĩ e gh, i , gere ges nn holes da bie An ec t ere, nem mrne tn 2 e,, , g een , ,. ,, 3 , G les walkiag Yäeuhens! zu b . , uber nacht end . Das Höpgthỹlendokamggt üher die im Srund dem. Antragt aufs Wennhethef fle den emen Königliches Amtsgericht. J. r ann Fr j ch ndez und die Berechtigung zum uf . von . Band J. Nr. 23 in der 1I5. Üb. ö von 120 1½6 nebst 6 Mo J ö ö Hermann Riechers zu Berlin,
Fink zu Berlin ,
Krueger 366 ö . e Ter en gatl Kesfeler n Wie · 6
trägt der Antragsteller. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts . mit dem Sitze zu und einer Zweignieder. m, ; ü , . 66 . : — ö. : a . ist ) der Stadtverordnete und Kaufmann Bern
w k . 1 u. keel bei Kiel verm . st e, ö .
, kraftlos errlär m m. 9
Adolf Paulssen iz 500 M! nebst gebot gantragè laubhaft gemacht hat nsen sest dem J. Stk. egifter kei Mbolf . gen gg unter Rr 3 Hes. Band mn ng . ̃ 1 6 3. laut welchet der halter r . Aufgebot n. 3. Nr. 5 des Bre- G. ii. A theilung unter Nr. J zu 4 9so . ern . e en e e r e , , 232 9 ne r f , . a, , ,,,, . ,, 30). ö , . 2 äroberftras , s selegenen ba dag Nufgebot dir; Aueftung an die Herichts - * ö n, . po 14. Juli 1688 lttggs 12 uhr, ue, , n, önesllhst unter 1 de, . . 6 , ge und n. N somie durch e f en , . , n,, n Ein 5. lage (kl en . mr n e gf . ö. 2 . . . feht. nebft , Sinsen schatsck ne, hn her ieh enhr, z. i, . ener e mg gt. 1 ,, 3 ö. und 21. Januar 1835 und in bie Braun chweiglfchen der ,, . 6 kunden werden aufgefordert, Anzeigen vom 21, 22. und 25. November 1 e⸗ ; ̃ n i än, .
dr, r, n
9
1