do. pr. Sertember · Oltober ——. ink: Umsatz los. — Wetter: Gewitterregen.
söln, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide warkt. Weizen loco hlesiger I 7 00, fremder 17,50. rr. Mai 16,80, pr. Juli 17.00, pr. November N., 09. Roggen locd hiesiger 1450. pr. Mai nom., pr. Juli 135,60, pr. November 13,90. Hafer loco 15.25. Rübsl loco 22.30, pr. Mai 22,10, pr. Dtroder 23.20. ;
Bremen, 28. Mai. (B. T. B.) Petroleum ¶ Schlußbericht) schwach. Standard white loco 5, 30 Br.
Hamburg, 28. Wai. (W. T. B.) Getreide- wnarkt. eien loco fest, hol steinischer Loco 188,B 00 bis 162, 00. i loxeo ruhig. mecklen · durgischer loco Lao, 00 bis 146, 00, cussischer loco ruhig, Foß, 90 bis 1069,09. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl matt, loco 41. Sxiritus fester, wr. Mai Mr Br., Hr. Juli⸗August 25 Br. pr. August⸗ Seyterber 256 Br.. vr. September⸗Ottober 261 Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum schwach. Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., br. Mai 6.35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,65 Gd. — Wetter: Schön.
Lien, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Mai⸗Juni 8, 92 Gd., 807 Br., vr. Herbst 8,93 Gd., 8,08 Br. 66 pr. Mai⸗ Juni 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,67 Gd. 6.7! Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,83 Gd., H, 88 Br., pr. Juli⸗August 5, 91 Gd., 5,96 Br. Hafer Vr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 Br., pr. Herbst 6,53 Gd. 6,58 Br.
Peft. 28. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7, 8I Gd., 7, 830 Br. 6 pr. Herbst 6, 14 Gde., 6,16 Br. Mais pr.
ai⸗Juni 5.43 Gd., 345 Br. Kohlraps pr. Aug.“ Sept. 10 à 103. — Wetter: Warm.
Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Ge treid e⸗ markt. (Schlußbericht⸗. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 215. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 134, pr. Oktober 134. Rüböl loco 23, pr. Herbst 233.
ö 28. Mai. (W. T. B.) Banca⸗
finn 58.
Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Gertreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste weichend.
Tntwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Trpe weiß, loco 1535 bez., 16 Br., vr. Juni 1653 Br., pr. September 163 Br., pr. September⸗Dezember 163 Br. Ruhig.
goudon, 28. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 13 nominell, Rüben⸗Rohzucker 111 matt, Centrifugal Cuba 135. — An der Küste ange⸗ boten 23 Weizenladungen.
London, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen still, nominell, übrige Artikel ruhig, Preise unverändert.
Liverpool, 28. Mai. (W. 36 Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl unverändert,
Mais fest. ;
Manchester, 28. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 65, 30r Water Taylor 8I, 20r Water Leigh 71, 30r Water Clayton 74, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mayoll 8, 10r Medio Wilkinson 9g, 32r Warpeops Lees 77, 36r Warp⸗ cops Rowland 73, 40r Double Weston 87, 60 r Double courante Qualität 118, 32 116988 16 0 16 grey Printers aus 32r/ 46r 168. Anziehend.
Glasgow, 28 Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 7 d. bis 38 sh. 65 d.
Paris, 28. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 889 matt, loco 32, 25 à 32,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 yr. 100 kg pr. Mai 35,30, pr. Juni 35. h0, pr. Juli⸗August 35,80, vr. Sid ber, Bend 37.30.
Liverpool, . Mai. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumsatz 75 000 B. (v. W. 57 000), desgl. von amerikanischen 51 000
9. W. 46 000), desgl. für Spekulation 9000 v. W. 3000), desgl. fuͤr Export 2600 (9. W. 366 desgl. für wirkl. Konsum 65 000 (v. W. 53 000), desgl, unmittelbar ex Schiff 18 090 (v. W. 12000), wirklicher Export hoo0 (9. W. 4000), Import der Woche 90 009 (y. W. 63 000), davon amerikanische 73 6h66 (v. W. 44 Jo), Vorrath 5äz 660 (v. * Hö0 000), davon amerikanische 451 000 (v. W. 450 . schwimmend nach , , 244 000 v. W. 288 000), davon amerikanische 135 000 (v. W. 181 000.
Rew⸗YJork, 28. Mai,. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ ort 93sis, do. in New⸗Orleans 83. Raff. Petroleum 70 ,, Abel Test in New⸗Hork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New⸗PYork 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 635 C. Mehl 3 Doll. 26 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 834 vr. Mai nom., pr. Juni — Doll. 8335 G., pr. Juli — D. S45 C. Mais (New) 46. Zucker Fair refining Museovades) 41/6. Kaffee Fair Rio⸗) 95. Schmalz (Wilcox) 6,35, do. Fairbanks H425. do. Rohe und Brothers 6,30. Speck 53.
C. C
Getreidefracht 41.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 28. Mai, Mittags. (Magdb. Ztg.) Roh zucker. Während der jüngst verflosfenen acht Tage blieb am hiesigen Markt im Allgemeinen eine schwache Stim⸗ mung vorherrschend. Für 9er Kornzucker waren war einige der Inlandt⸗Raffinerien reflektirend im Markt und auch diese zeigten sich zu neuen Einkäufen erst dann bereit, nachdem die offerirten Partien zu successive 30-40 3 für den Centner ermäßigten Preisforderungen fest e . wurden, wozu einige größere Restposten zum Abschluß kamen. Von 88er Exportwaare wurden dem Markte größere Posten zugeführt, weil verschiedene Produzenten mit ihren Bestäunden aufräumen, oder solche wenigstens ent⸗ schieden reduzirt sehen wollten. Anfänglich behauptete
ich der Werth der Exportzucker. erst in der zweiten
Wochenhälfte mußten für das 6. auftretende An⸗ gebot zur Ermöglichung von Verkäufen neue Preis- konzessionen von 20 3 für den Centner eingeräumt werden. Nachprodukte wurden mäßig offerirt und fanden bei succesfiver Preisermäßigung von ca. 50 3 Pr. Ctr. Nehmer. Der Gesamnitumfatz erreichte die Ziffer von 97 00 Ctrn.
Raffinirter . Unser Markt blieb auch während dieser Woche andauernd von einer sehr ruhi⸗ . 33 lu stlosen Tendenz beherrscht, so daß bei nur
unbedeutenden Umsätzen die Notirurgen bon raffi⸗ nirten Zuckern sich abermals 256 — 59 3 der Centner zu Gunsten der wenigen Käufer stellten.
Melasse effeltix bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bö. ohne Tonne 3, 55 —
d,. 59 MS, geringere Qualität, vur zu Brennereizwecken passend, Grad Be. ohne Tonne — nsere e,, verstehen sich auf alte Grade (429 1,4118 spez. Gewicht). b Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 Co do. 98 0so Kornzucker, exkl, von 96 90 21, 20—– 21,40 do. SS Gd. Rendem. 20, g- 20 30 Nachprodukte . 73 Gd. Rendem. 17 50 - 18, 10 Be Posten aus erster Hemd: a n, ffein, o.
i ohne Faß fein, ö Melis, ffein, ' * do. mittel, ö . do. ordinär, = z Würfelzucker, J mit Kiste do. II., 4 Gem. m ,. mit Faß O. . . Gem. Melis, do.
J. 3 2 1 Farin
*
M1 og an
262 = 26350 ö, o
** . 1
28 2 88 8 22
Die Aeltesten der KRaufmannschaft.
Berlin, Central⸗Markthalle, 29. Mai. (Bericht von Sandmann.) Die Zufuhren waren heute dem Bedarf entsprechend. Fische wurden zu normalen Preisen abgesetzt und stellten sich Seefische speziell in einigen Gattungen, im Preise etwas höher. Es ist zu bedauern, daß die Volksküchen so wenig sich ihrer Aufgabe bewußt sind und Seefische nicht in ihr Menu aufnehmen. Krebse und Hummern knapp. Räucherwaaren, besonders Bücklinge und Aale, waren in größeren Quantitäten zugeführt und brachten gute Preise, während an Flundern bessere Qualitäten fehlten. Flundern 4350-5 S. per 20 kg, Bücklinge - 2.50 A6 per 50 kg, Lachs 2 3, 60 per kg, Schinken 55 — 90 ½ perCtr., Dauerwurst 50 = 75 M pr. Ctr. Butter und Käse bleiben un⸗ verändert im Preise gedrückt, Butter in Postkübeln unverkäuflich, es finden nur bessere Qualitäten in neuen Fässern einigen Absatz zu mäßigen Preisen wie gestern. Gemüse und Obst seit gestern in etwas festerer Stimmung und höherem Preise. Spargel: . 50-60 B per Pfd., II. 30-40 , III. 15 3, Gurken 20 3 per St., Kirschen 40-59 3 per Liter. Salat 125 3 per 190. Wild und Geflügel kuspp und gesucht, im Preise etwas höher. Rehböcke 1,20 — 1,80 per Kilogr., Hühner 1,60 — 6, Enten 2,50 —3 S, Gänse 4,50 —6 A1 per Stück.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Mai 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 820 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — 41416, III. Qualität 66-74 M, IV. Qualität 52 — 62 t.
Schweine. Auftrieb 627 Stück. (Durch— chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 90-92 , Landschweine a. gute 86 —=88 M6, b. geringere 80 - 84 6 bei 20 o Tara, Bakony — , Serben IM. Russen — 4166 .
Kälber. Auftrieb 1055 Stück. (Durchschnitts— preis für 1 kg.) I. Qualität O, SJ I,00 16, If. Qualität , Hh 0, S5 t. .
„Schafe. Auftrieb 935 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — , III. Qualität — M0
Wetterberi
t vom 29. Mai 1886. Morgens.
8 28.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
in O Celsius
Temperatur
NW XW 880 SO
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau ...
Cork, Queens⸗ town.. , elner, . SVamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
. J ünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin. ... Wien .... Breslau Ie d' Aix .. . Tete,
1) See ruhig. ) Seegang mäßig. ) See ruhig. SGestern Nachmittag Gewitter. ) See , . 5 Seit früh Regen. Y Heute starkes Gewitter mit heftigem Regen. S) Heute früh Gewitter und Regen. ) See ruhig. 10) See glatt.
Anmerkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen ,,. 1) Nord⸗Kuropa, 2) . von Irland
is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4 Suͤd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe sst die tung von West nach Ost eingehalten.
„Skalg für die Wind stärke: 1. — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — er ch 4 — mäßig, 5 — far,
S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 =
Drkan. 6 Uebersicht der Witterung.
— —
wolkenlos 3 bedeckt wolkenlos
heiter bedeckt?) heiter?) bedeckt wolkig wolkenlos wolkig ) halb bed. dh)
dunstig bedeckt bedeckt Regen) wolkig wolkig?) bedeckt halb bed. bedeckt) halb bed. d) Regen 0) wolkenlos
do do — — — — — — d — — — — * . C DQ — NM
Die Depression, welche gestern über Nordschottland
lag, ist mit rasch abnehmender Tiefe nordostwärts nach der ,, Küste fortgeschritten. Ueber Central⸗ Europa, ist der Luftdruck gleichmäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allenthalben 6 „an der
denberg,
Küste aus südlicher. im Bimnnenlande aus variabler Richtung. Ueber Deutschland ist das Wetter wolkig, im Osten, wo Gewitter stattfanden, kühler, sonst meist wärmer. Die oberen Wolken ziehen über der deutschen Küste aus Südwest, im Binnenlande
aus West. Deutsche See warte. mem 2 ᷣòQmuuauacaNuaunuCuauaûau2aNuN“uußuuuòrꝙ́suuuuuna
walhalla · peretten · Thtater. Somta Zum 3. Male: Der kleine Herzog. * Dverette in 3 Akten von H. Meilhac — 83 — ien Deutsch von H. Wittmann. Musik von i.
Lecocq. Montag und folgende Tage:
Der ĩ Serzog. kleine
Theater.
Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 134. Vorstellung. Der Tromheter von Sättingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor—⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 141. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen⸗ sichen. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Ghilanv, Deinrich: Hr. Schinkel, vom Stadttheater in Reichen 6. als Gast, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 33 Uhr.
Letztes Auftreten der Frau Sachse⸗Hofmeister und des Herrn Betz in dieser Saison.
Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Der ver⸗ wunschene Prinz. Schwank in 3 Akten, nach einer Anekdote von J. von Plötz. Zum Schluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 136. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. An⸗ fang? Uhr.
Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Wider⸗ spänstigen Zähmung.
Montag: Ein Tropfen Gift. Hans Olden, als Gast.)
Dienstag; Das Käthchen von Heilbronn.
Die naͤchste Aufführung von „Romeo und Julia“ findet am Donnerstag, den 3. Juni, statt.
Wallner ⸗ Theater. Sonntag: Vorletztes
Ensemble⸗Gastspiel, der Münchener unter Direktion des Königl. bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer. Zum 1. Male: Der Geigenmacher von Mittenwald. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Dr. L. Ganghofer und Hans Neuert. Musik von Carl Horack. (Novität.)
Montag: Letztes Ensemble⸗ Gastspiel Münchener. Dieselbe Vorstellung.
(Lothar: Herr
der
victoria Theater. Sonntag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstgttung: Amor von Luigi Manzotti. Musik, von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen. Anfang 75 Uhr. Sommer—⸗
Preise.
Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26 — 2t.
Sonntag; Zum 113. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.
Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 5 Uhr ab: Concert. ö Montag: Zum 114. Male: Der Zigeuner⸗
aron. r
Residenz - Theuter. Direktion: Anton Anno.
Sonntag; Vorletztes Auftreten der russischen Tragödin Elisabeth Goreva. Adrienne Lecsuvrenr. Drama in 5 Akten nach Scribe und Legouvé von Heinrich Grans. (Adrienne: Elisabeth Goreva, in russischer Sprache.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Urolls Theater. Sonntag: Gastspiel des R. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Margarethe. (Faust: Hr. Gritzinger.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch—⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Czar und Zimmermann. Großes Doppel⸗Concert. Anfang h, der Vorstellung ? Uhr.
Mittwoch: Gastspiel von Marcella Sembrich. Die Nachtwandlerin.
Billets: J. Parquet à 7 M, II. Parꝗ. u. Balk. à 5 M, Logensitze à 7 M6 h9 Z, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ r Leipzigerstr. Su., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5a.
Täglich; Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. n nd! von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 * und von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 M1
Belle Alliance - Theater. Sonntag:
15. Gastspiel des Hrn, Emil Thomas: 3. 15. Male, . ,, , e, , Namenlos. osse mit Gesang in en von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi. . (Eetzte Sonntags⸗Aufführung.)
Im prachtygllen Sommergarten: Doppel ⸗Concert (Musikcorps Saro und die verstärkte Hauskapelle). 2. Auftreten von Pleiningers Concert⸗Sängerinnen (0. Damen), Auftreten der Nordamerikanischen Jubiläums⸗ teger⸗Quartett ⸗ Sänger (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des Mister Harry Flifton. Auftreten des Origingl⸗Wiener Schnab'l-⸗Trios und der internationalen Liedersängerinnen, Taciano. — Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 45 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Zum vorletzten Male: Namenlos.
Dienstag: Zum letzten Male: Nam enlos.
Mittwoch: Erste Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Gastspiel des Herrn E. Thomas.
—
Geschwister kl.
t
RFamilien⸗ Nachrichten. Verlobt Frl. Cornelie Meyer mit Hrn. theol. M. Großkopff (Hannover). Brun. ua Verehelicht: Hr. Dr. Proelß, Assistenz⸗ Arzt L gl im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt, mit Frl. Sarnh Bendix (Leipzig — Hr. Bernh. v. Puttkamer Reg.⸗Ref., mit Frl. Marg. v. Puttkamer. z E. v. Herigogen, Hauptm. im Leib⸗Inf.Regt. mii Frl. Elis. v. Sternfeldt. Geboren; Cin Sohn: Hrn. Wiebe, Hauptm im 5. Westfäl. Inf⸗Regt. Nr, 53 (Aachen. — 36 2 Kgl. Sts nn ö Fordon. estorben: Frau H. Freifrau v. Rheinbaben, v. Lochow ( ritschendor f) 9
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
11676 Aufgebot.
Der zu Köln, Krahnenbäumerhof Nr. 4 wohnende Tagelöhner Friedrich August Haups hat das Auf⸗ gebot eines irrthümlich auf, den Namen August Haupts und nicht wie es in Wirklichkeit heißen muß: „August Haups“ lautenden Sparkassenquit⸗ tungsbuches der städtischen Sparkasse zu Köln über den Betrag von 214 ½ 65 , eingetragen im Haupt⸗ 1 der Sparkasse unter C. 22 Fol. 473, bean- ragt:
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä= testens in dem auf
Donunerstag, den 16. Dezember 1886, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Köln, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. e, gez. einri mitz, Gerichts⸗Assessor. ? Für die Richtigkeit: (L. S.). Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Mai 1886. Fiedler, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kaufmanns Rothmann in Bartschin und des Apothekers Hardt in Bartschin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel
. für Recht:
Das Hypothekendokument, welches über die auf den Grundstücken Bartschin Nr. 50 und h in Ab— theilung III. unter Nr. 21 bezw. 5h für den Chaussee⸗ geldpächter Daniel Philipp Roeske in Kania bei Bartschin eingetragene Post von 200 Thlr. nebst Zinsen gebildet ist und welches aus zwei Hypotheken⸗ buchs⸗Auszügen vom 5. Juli 1869, einer Ausferti= gung der notariellen Verhandlung vom 7. Mai 1869 und einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 23. Juni 1869 besteht, wird zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung für kraft= los erklärt; die Kosten tragen die Antragsteller.
Stenzel. 11503 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Rohrbeck hierselbst, als Inhaber der Handlung Friedrich Volkmar, zu Oden kirchen, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des Kaufmannes Carl Trappen, früher zu Oden⸗ kirchen, nämlich die Wittwe Quincke, Selma, geb. Trappen, zu M. Gladbach, und den Steuermann Oscar Trappen, jetzt ohne festen Wohn- und Auf— enthaltsort, aus dem Wechsel vom 18. Februar d. Js, mit dem Antrage auf Zahlung von 145 6 nebst Goo Zinsen seit dem 26. Mai d. Is. und 4,75 4 Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Odenkirchen auf
den 9. Juli 1886, Gormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Meyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114971 Oeffentliche Zustellnng.
Die Eigenthümer Peter und Julianna, geb. Ko— nieczna, Frackowiak'schen Eheleute zu Buk, vertreten durch den Rechtsanwalt Motty in Grätz, klagen gegen den Schachtmeister Theodor August Bruno Mertin, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der auf dem Grundbuchblatte des kläge⸗ rischen Grundstücks Buk Nr. 200 unter Nr. 5 der III. Abtheilung eingetragenen Hypothek von 30 Thalern nebst Zinsen und Kosten und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grätz auf den 12. Juli 1886, Vormittags 11 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grätz, den 26. Mai 1886.
Stefans ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11504 Oeffentliche Zuftellung.
Der Lederfabrikant E. Lepel zu Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Cißner in Pulsniß als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Kauf=
11672
mann Philipp Brasch, früher zu Großröhrsdorf,
jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufverträgen über am 10. und 15 April 1856 Letzterem gelieferte Lederwaaren im Betrage von 437 S6 40 J, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zut
Zahlung von zunächst 390 6 nebst 6 Y Verzugk,
zinsen vom 15. Mai 1886 ab, und ladet den Be—= agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pulsnitz auf den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Söhnel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
4 2
Landschaft beschlossenen
dre , , n n t prozentige konvertirt den. kann der , fi den der Frlehns⸗
Deutscher Nei .
23 ö
und
3⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
Aas Abonnement betrügt 4 M 50 Æ für das Vierteljahr.
.
Hrstttirnz ei für den Naum einer Aruchzeile 80 8.
56
4 Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Epe
Ale Nost · Anstalten nehmen
KAestellung an;
dition: sw. Withelmstraße Nr. 32.
M 127.
Berlin, Montag,
Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht:
dem Major Freiherrn von und zu Egloffstein und dem Hauptmann Grafen von Kanitz, Beide im 1. Garde⸗ Regiment z. F., und dem Eisenbahn⸗ Sekretär a. D. Rechnungs⸗ Naih Mahn zu Breslau den Rothen Adler rden vierter KRlaffe; dem evangelischen Hauptlehrer und Kantor Meier zu Erdmannsdorf im Kreise Hirschberg den Adler der 3 des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; dem Feld⸗ webel Kutter im 1. Garde⸗Regiment z. F. und dem fadtischen Boten Gottfried Mattern zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem charakterisirten Portepee⸗ Fähnrich von Bismarck im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier-Regi⸗ ment Nr. 1, dem Rentier Ewald Weszkallnies zu Zoppot bei Danzig, und dem Gefangenenaufseher Albert Rudnicki zu Putzig im Kreise Neustadt W. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗Koönsul bei dem General⸗Konsulat in London, Stemrich, zum Vize⸗Konsul für den Hafen von London zu ernennen geruht. Demselben ist auf Grund des Gesetzes vom g. November 1867 — J. 20 — die allgemeine Ermächtigung zur Abhörung von Zeügen und zur Abnahme von iden ertheilt worden.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul H. J. Schröder in Ponce
(Puerto Rico) ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt
worden.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Go ven ius in Lulen (Schweden) ist gestorben.
Die in Hongkong neu erbaute Lorcha hn rr, „Jap“ von 23,35 britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Gustav Carl Johannes Blechert aus Altong das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum en g er, gewählt hat, ist am 13. April b. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hongkong ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schoenebeck, Albert Schlldener, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer, sowie
den Gerichts-Assessor Dr. Hengsberger zu Hannover, der von den städtischen Kollegien zu Hameln getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Siadt Hameln zu bestätigen.
Au ren Bericht vom 8. d. M. will Ich dem an⸗ gene . dem e enden. der Westpreußischen
dritten Nachtrag zu dem Statut der Westpreußischen ga rin; n gh li af vom 9. Oktober 1876 ((Gesetz⸗Samml. S. 465) hierdurch Meine Gene mis ng ertheilen. Berlin, den 19. Mai 1886 Wilhelm.
Lucius. Friedberg. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz⸗Minister.
Dritter Nachtrag
zu dem Statut der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876 ( nn, nn, S. 463 Nr. 109.
1) Zu §. 2 Zusatz: .
Falls die kö 5 Pfandbriefe in 34 pro⸗ dentige konvertirt werden, kann der Zingfuß für das der Darlehnzkass aus dem Eigenthümlichen Fonds der Westpreußischen Landschaft g währte Grundkapital auf zz o jährlich nach dem Ermessen d
I
eneral⸗Direktion ermäßigt werden. ]
2) Zu 5§. 8. r „ Absatz 2, beginnend mit den Kekien: Dieser Bestimmuy fällt . . atz 1 erhält den Zusatz: ; geg 6 g . . 9 garlehnlasse auch anderen Gläuhgern enüber.“ ]
Westreußi chen Landschast gelelsteten
kasse aus den Fonds der Neuen dem Grmeffen
Beitrag zu dem Grundkapital auf 3 Yo jährlich na der General⸗Direktion ermäßigt werden. .
Beglaubigt ;
; . Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Au f forderung
zur Bewerbung um ein Stipendium der Jacob Salingschen Stiftung.
Aus der unter dem Namen Jacob Salingsche Stif⸗ tung! für Studirende der Königlichen Gewerbe Akademie, jetzt Fach⸗Abtheilung II und IV der . Technischen Boöͤchschule in Berlin begründeten Stipendien⸗Stiftung ist vom J. Oktober d. J. ab ein Stipendium in Höhe von 6 zu vergeben. 22 .
Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung
u Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statut lud die Stipendien dieser Stiftung von dem Huben Mi⸗ nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und nachdem das ,, richts wesen vom 1. April 1879 ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An⸗ elegenheiten übergegangen ist, von dem Minister der geist⸗ ker. Unterrichts und Mediziml⸗Angelegenheiten an bedürf⸗ tige, fähige und fleißige, dem Pfeusischer Staats verbande an⸗ chörige Studirende der genanntzn Anstalt auf die Dauer von be Jahren unter denselben Sungen zu
welchen die Staats⸗Stipe
bewilligt werden. —
Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgangsprüfung auf einer Gewerhe⸗ schule abgelegt i. das Prädikat „mit e,, be⸗ tanden“ zu Theil geworden ist, oder, wenn sie von einer Real⸗ chule oder einem Gymnasium mit dem Zeugniß der Reife versehen sind. zugleich nahzuweisen vermögen, daß h sich durch vorzügliche Leistungen und hervorragende Fähigkeiten aus⸗ gezeichnet haben.
Bewerber um das vim 1. Oktober d. J. ab zu vergebende Stipendium werden aufg fordert, ihre dessallsigen Gesuche an diejenige Königliche Regierung resp. Landdrostei zn richten, deren Verwaltungsbezirk? sie ihrem Domizil nach angehören.
Dem Gesuche sind beizufügen:
I) der Geburtsschein, ö
2) ein e , ttest, in welchem ausgedrückt sein . daß der Bewerber di körperliche Tüchtigkeit für die praktische Ausübung des von hm erwählten Gewerbes und für die An— strengungen des Unterrichts in der Anstalt besitze,
3 ein Zeugnß der Reife von einer zu Entlassungs⸗ prüfungen . gten Gewerbe⸗ oder italfhule oder von einem Gymnasiun, . .
4 1 99. die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗
werbers sprechenden Zeugnisse,
gerichts übe mögensverhj
7) die ef
ende Alademn bezw. der IiI. und IV. Fachabtheilung der hiesigen Königljjen Technischen Hochschule ist, ein von dem Rektor der Anstal / auszustellendes Attest über Fleiß, Fortschritte und 33 iten des Bewerbers. erlin, den 24. Mai 1886. Der Minister de geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
re, aus wel
3
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der
ö. .
.
.
, genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗
bahn untergeordneter Bedeutung von Reichenbach
nach Langenbielau beauftragt worden.
Abg ereist: Se. Excellenz der Vige⸗Präsident des Staats
Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, nach
ad Ems der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath, Präsident der Seehandlung, Rötger, nach Meseritz.
ien 31. Nai. Abends.
1886.
87. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten
am Dienstag, den 1. Juni
Tag
1886, Vormittags 11 Uhr. esordnung:
Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das
Diensteinkommen und die lichen nichtstaatlichen rathung der Gesetz⸗ achtrags zum Staats 1. 1 1886 / 87, und dieses Nachtrags⸗Ctats. eines Gesetzes für die der ehemals bayerischen
höheren
ension der Lehrer an den öffent⸗ . i rranstalten. — Dritte Be⸗ e, betreffend die Feststellung eines aushalts⸗-Etat für das Jahr vom etreffend die Deckung der Ausgaben weite Berathung des Entwurfg rovinz Hessen⸗Nassau mit Ausschluß bietstheile, betreffend die 3
der Dienstpflichten des Gesindes. — Berathung des B
der verstärkten Geschäfts
anderweite Fan des 8. 2 der Gescht Kommission für die Abgg. Rintelen und van Vleuten für den Wahl⸗
ter Bericht Wahl der bezirk 2 Koblenz.
er
sordnung. — Fünf⸗
ordnungskommission, betreffend eine ahlprüfungen über die
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
NMinisterial⸗Verordnung,
di e , d Unfall⸗ und Kran und forstwirthschaft Personen vom
Vom
kenversicherung der in
die land⸗ lichen Betrieben beschäftigten 5. Mai 1886 betreffend.
24. Mai 1886.
es Reichsgesetzes über
Mit Höchstlandesherrlicher Genehmigung bestimmen wir
in Ausführung des 8. 129 des Reichsge Ausfüh 1 9
ö s onen, hierdurch Folgendes:
und
setzes vom 5. Mai Krankenversicherung der in
. Es sollen im Sinne des angeführten Reichsgesetzes gelten:
a. als „höhere
Landrath,
Verwaltungs behörde“
Fürstliche
der
b. als „untere Verwaltungsbehörde“, Gemeindebehörde“,
„Orts⸗Polizeibehörde“ in
Stadt⸗ und Landgemeinden der Ge⸗
meinde⸗Vorstand, in Guts⸗, Domänen⸗ und Forst⸗Polizeibezirken
die Guts⸗ beziehungsweise Domänen⸗ un
waltung,
Forst⸗Polizeiver⸗
6. als „Vertretung der Gemeinde“ der Gemeinderath,
d. als „weiterer Kommunal⸗Verband“ der Verwaltungs⸗ bezirk, und als dessen „Vertretung“ der n ,,,
e. in den Fällen des §. 12 Abs. 1 und 2, 5. 1 bs. 6, 137 Abs. 3 und 142 9 4 als die zur erstinstanzlichen Ent⸗
scheidung berufene „Auf e. chuß und als o
ichts behörde der Gemeinde“ der Be⸗ bere Instanz für Rekurse gegen Ent⸗
cheidungen des Bezirksausschusses das Ministerium, Abthei⸗
lung des der Bezirksausschuß. Die in §. 34 Abs. 2
bezeichneten ter fließen in 18 von welchen dieselben verhängt worden sind, die in
nnern, . Rekurse meindevorstandes als der Aufsi
egen Entscheidungen des Ge⸗ aher. einer Krankenkasse
ö und 5 90 Abs. 2 des Reichsgesetzes ie Kasse derjenigen Be 63
Abs. 2 des Gesetzes gedachte Strafe aber in die Fürstliche
Staats kasse. Sondershausen, den
24. Mai 1886.
Fürstlich scha gn n , Ministerium.
Rein
ardt.
Bekan auf Grund des Reich
n tm achungen sgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die . Kreishauptmannschaft hat auf Grund von
8. 11 und 5. das mit den Worten:
Die vereini lands entbieten Blatt n, .
beginnende, im Verla
2 des Reichsgesetzes vom 21.
von
Oktober 1878
„Nürnberg, im März 1886. gten Schuhmacher Deutsch⸗ allen Kollegen, die dieses den besten rug
W. Bock in Gotha und Druck
W. Vockroth da 7 erschienene Flugblatt verboten. . . ie, 5. Flug
Zwickau, am 29 Königlich sächsi
h w
Leonhardi.
Nichtamtliches.
Deu t
guchen
sches Rei ch. ka je stät der des
zinet des