1886 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ihre Kaiserlichen und K ; j J j der Kronprinz und 4 * * en 22 * ne igen n, 4 1 = 6 äsätertn nd gebr g berssct unter den

prinz es fin e n am zweiten ö ommunal⸗Lan es gewisse Erregung und“ werden von den sel Arbeitern ein 2. 247 Werken are, Arbeiter. Es waren nämlich im 1) . Enklaß delne Arbeiter. Er that es. standen von denjenlgen, welche eine ? i und deren Zabl sich a

Sonnabend Morgen mit IJ Königlichen t der il ĩ r

i tar ; te der t ĩ i ; ben ; 8 in denselben beschäftigt 129 277 Arbeiter, während 2 diele Leute an.“ Er kannte sie nicht, aber er willigte auf 36 733 für das ganze Königreich ft, 28 im 20. Lebengjahr

r e el,. —— Born⸗ e, 1 jg g, t, / . 26 . 4 . t ö. ngs organisirt; der Vorsorge hal un . unn fr er Gt gent der älsenn err ö ein, 6 * 6 . , ; und darunter; 10 582 ** Alter von 21— 25 Jabren, 12363

8 16 8 * . ; hausen um BHewilligung einer Beihülfe zum Bau einer kera. und unn, ö 5 3 Regimenter nach Charlen kbamals 135 73 Arbeiter thätig waren. Dieselben Zahlen betragen 3) „Zahl, ihnen ihre Löhne nach diesem Tarif. Es bedeutet das im Alter von 26 39 Jahren. 8882 im Alter von . 5 . iner nahm e. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ mischen Fachschule; 3) Hefuch des Gem'einderaths zu Idstei * 9) gend beor worden. ur die Jahre 1884/85 175 554 Arbeiter und 194 222 Arbeiter. Man eine Lohnerhöhung von 40 !, und Theiß hätte Arbeiter genug zu den 2622 im Alter von 41. = 50 Jahren, 1132 im Alter ron 51 Ja

prinz im Neuen Palais einige Meldungen entgegen empfing um Bewilligu e Beihül r die sta 3 in 30. Mai. (W. T. B.) Bei den heute stati erfieht hieraus 24 die durch die Enquete ermittelten Zahlen als für alten oder gar noch niederen Lohnpreisen bekommen können. Allein ren und Manner, welche bereits das sech;igste Lebens jahr überschritteu

, . n nn,,e/eee,,,,, e erlin. ; m3. 30 1 wurden ro i i in 5 en achten sein dürften, besonders, da die in Betracht kom⸗ die 6 ahlen. n eschließungen, durch wele h timi

hier stattete Höchstderselbe zuerst Ihrer Kbnigli uhßum Bewilligung einer Beihülfe; I Gefuch des Vorstandes P gressisten und zwei Doktrinaͤre gewählt. ern tel nenls gleichmäßig über das Deutsche Reich ver⸗ 3 * * ö 46 Arbeiter den Lohn für einen Monat im wurden, kamen wahrend des Bexichtsjahrs 1884 im ganzen Königreich

der Gro 1 83 55 9 Hoheit des Vereins fein Beschäftigung Arbeitsloser um Gewährung Groszbritannien und Irland. London 31. Mn theilt sind. Voraus.“ Theiß gehorchte. J in den verschiedenen Regierungsbezirken Alles in Allem 1635 vor; die

uch ab un begab Sich eines Zuschu es; 5) Gesuch des Gemeinderaths zu Weilburg (W. T. B.) Die ü . agt: die gegen Grigchenlan Die Enguete ergiebt nun auf das NUeberzeugendste, daß seit Ein⸗ O) „Nun müffen wir noch deinen Check für 1009 Doll. zur Deckung Zahl der durch diese Eheschließung legitimirten Kinder belief sich für

we

dann nach dem Bahnhof Friedrichstrahe, um Ihre Kahserliche ö verhã ssen ole ̃ i ichtĩg di önigreich ichts

; J f j te Bloka de müsse fortd b nd füh der Cifenzoͤlle im Jahre 1879 nicht' nur die Zahl'der in der der Borcott-Kosten haben? Und Theiß zahlte richtig die 1000 Dell. das. ganze Königreich im Berichtsjahr auf 6072. CEheschließungen

Hoheiten den Gr rsten und die G 'in Wla * . Guben on fear die dan wirth ftsschule pro A . i r, ihr Zweck: n führung er; aftigt it j bli 8 er⸗ mit ä = wie ein gepeitfchter Muschik zwischen Blutsverwandten kamen im Jahre 1884 vor im gesammten roßfürf dimir zu 1886/87. (Diese Eingaben wurden sämmtlich auf Antrag brüstung Griechenlands und die Beseitigung der Haie 3 . 8. e Tn m gr ö . hebt 363 nnn le ge . r n , der 2 9 feines Herrn Königreich: 351 im Ganzen; davon waren 287 Geschwisterkinder, 29

empfangen. d 30 t einer G ö ; Der Kronprinz begleitete die 1irstli es Präsldenten der Finanzlommiffion., überwiesen, finer, Gefahh für Europ, vollständig erreicht sei Curgpah! wann! en h 6 1 Baule und Fichte und Jieffg und Tante. ö. ö 334 Graoßfürstlichen Herrschaften 6) Eingabe von Einwohnern von Lindenholzhausen, be⸗ lange eing. Versicherung der griechischen Regierung. daß . u 6 1 r n fh et. und 25 36 . Nachdenken für unsere Optimisten und Ver⸗ Für Zuzüge mit und ohne Erlangung von Aufnahmen und Naturali⸗

dem russischen Botschaftshotel, soupirte dort init izei d iti ĩ W 2 ö ; i chst⸗ treffend die Polizeiverordnung wegen der Rabfel enbreite; der olitik, deren erster Schritt das Abrüstungsdek 2 ; ; ; bei ĩ 1879 129 277, d ikanischen Freiheit!“ sationgzurkunden, Wegzüge mit und ohne Erlangung von Entlassungs⸗ ben unz kehrte umi . z 2 Minuten nach dem Neuen 7 Eingabe von Nieder- und Dberwalluf wegen fan Baues sei, festznalten wee . ag, ee, a een enn, ,,. ir i e, , urkunden (rechtliche und, faltische Ein. und Auswanderung; ergeben sich

Palais zurück. ; ; tun ] ; j 3 ö einer Chaussee im ie i Nach einer Meldung aus ĩ ; aft ĩ Di ; für die Regierungsbezirke mit Ausscheidung der unmittelbaren Städte hauss Anschluß an die nach Neudorf führende. g aus Melbourne ist die R der deschäftigten Arbeiter um 46 277 vermehrt. Die dadurch bedingte i e, . 6 ,,

Gestern Vormittag 9 Uhr wohnten Ihre Kaiserli J ö egie 277 vern ä ; Heheltenrer Kranhees und dr Cen esshsrenisteiserschen ie bz lettgenansten Cingaßen gingen an die zöegzbau, Fir gghäß Bictzria oer Konventisn zum Schu r,, Etatistische Nachrichten. . rd fe eg , 1 ,

r . n Prin⸗ lit er ü dei ñ 2 ; Einwanderung belief sich für die Regierungsbezirke auf 821 Männer Issnnen Töchtern, Königlichen Sohn! ! P ö Zu Pos. L der Tagesorbnung wurden sodann arischen Eigenthums beigetreten. 3 öu . lf lle h engl cheßeg g nnn, Dem Bericht über die Ferienkolonien des Berliner und 627 Weiber, darunter 30 männliche und 8 weibliche Ueberseeische.

. em Gottesdi in in di z . * z ; . J ; ornstebt bei dienst in in die Geschäftsördnungs Kommfffion gewählt: die Ab— Frankreich. Paris, 29. Mai. (W. T. B. Iiso . Lear Kangschüitlzen“ binn glöhkar. TYhetennest'lt. Vercins für häusliche Gefundheirspflege im Jahre Fattische Sinwanderung giebt: lo sas, Männer und 40 g, Weiber

Abende 7 Uhr waren das Comits für die Jubila ordneten Justiz⸗Rath Raht, Schmitt, Bürgermeister der heutigen Sitzung der Deputirtenk am Die Gesammtlöhne betrugen im Janugr,. ISf9 863g 250 é“, 1885 entnehmen wir folgende Daten: davon Ueberfeeische 348 Männer und 213 Weiber. Rechtliche Aus⸗ Kun w. iläums⸗ Pr. bell, Dr. Humbser und Eichmann. sppellirt ; in di ͤ mer inter 1 ĩ Arbeiter Die angeftellten Sainmlungen ergaben wenn auch kein glänzendes, wanderung geschah durch 1629 Männer und 444 Weiher, darunter stausstellung und eine fr, nhl hervorragender Künstler 36 Pos. ö ber ch p e Michelin die Regierung wegen der V Januar 1886 11480 118 6, der Einzellohn pro Arbeiter ie angestellten 1 e lt n , .

ö ; t orkomn. im ; ̃ doch ei ü llendes Resultat zum Son per un Neuen er rc en Tagesordnung erklärte sich der nisse in Decazeville— In der Begründ * und Monat demnach 6ö,z9 MM im Jahre 1855 gegen so. doch ein zufriedenstellendes Resultat. . ommunal⸗Landtag einverstand ü ry ar ung Hob dersi 219 , i schni Oh M* M W g standen, daß an die Gebrüder hervor, daß es der . an gutem Willen fehle, wa t ag e, im Jabre 18 9. Jo dag alsg, der, Yurchschnitt boön *nur Coinife noch naheju I zu, fo daß demfelben mit dem anner und 2350 Weiber.

*

listen fast 28 0M 6 aufgebracht; durch andere Juwendungen slossen durch 10 651 Männer und 7335 Weiber; darunter überseeisch 3509 hrend des Arbeiters um monatlich 3.20 M6 oder 5,20 /ο des bisherigen Lohnes

Balzer zu Diez, Carl Manneschmidt zu Wallau und Alexand d Regi ächti ĩ . 1 ; s Wallau uhnd Alexander die. Regierung ohnmächtig sei, Der Ninister n t e L6 itweilia Zuschuß aus der Vereinskasse und den Legatzinsen, sowie einigen i d Li 6656 wn. . . kleine überflüssige Weg,; 5ffent lichen Arbeiten, Ba! au t, , 9. aeg nes . * arch fit n ier e ern mer l 58 Einnahmen ea. 40 000 M zur Verfügung standen. unst, Wissen schaft * rr rm. das Landheer und . Festungen nd inn Ceres ggf geschlofenen Verträge . 46 K 5 Eri lle o g i war geschehen onnte 2 ,, ch 21 a e r ü r . r, . 2 dul e ö. ö. s 41 nt , . . und Telegraphen hielten heute eine Sitzu ö. Verwaltungs ⸗Aus schuß ausgearbeitete 5 ei thatsächlich nur ein partieller, den zeug, um die Folgerungen aus den vorstehenden Zusammenstellungen guch ine fe ßeg, indczahh in dien erienkolonien schicken. wastungs⸗ und Verwal kun gsgerichts- Behörden. Text= h h Sitzung. g schuß gearbeitete Reglement zur Aus⸗ Tausende von Personen arbeiteten. Die Gesellschaft sei jeder wesentlich zu alteriren. In eigentliche Ferienkolonien . 193 Knaben und 195 Mädchen ausgabe mit Parallelstellen, Kommentar und Sachregister. 4 00

—— 66 J ö . faden der Vorschriften in den §§. 57 bis 64 des Reichs- zeit bereit, ei i f j i 6 ü it 1879 en tlandd ; z ; . Aus lande ea he e g , ,,,. n, . gesetzes vom 25 Juni I830 und in 'n §9. 2 und ö . . . 6. ta n fen, nh unehmen vnn f. k e er n üg e n rn In Nekonvalescenten⸗Kolonien . ,,, . ; 5 . ,, 2. . gilt, nach einem ÜUrtheil des Reschsgerlcht * 8 gi e des Preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März der Gesellschaft sei, und verlangt . Mit schildip nisse der Arbeiter in Folge der Zölle auf diese Verbrauchtartikel, ist In Seebãder⸗Kolonien.. 14 n * n beiden Drganisaflonsgefetz? für die Körperschaften der Selbst⸗ vom 19. März d. J, als inländis Vereinazolla Strafs, 1I881, wurde nach einem ausführlichen Referat des Landes 500 050 Fr. für die Strikenden ang , e Behauptung, die freihändlerischerfeits zwar oft aufgestelit, indeßz In Soolbäher-Kolonien—— . w vetmwaltung und ber ihrem' gleichzeitig tiefen Eingreifen in das Frivat⸗ w , . . . ö einem von diesem beantragten Zusatz ö. nahm schließlich die ,,, ö 6 ö ist . so . K In Einzelpflege ö. i. 26 . Rinn interesse ist eine genaue Kenntniß der in ihnen enthaltenen Be⸗

. m1. = ussion einstimmig angenommen. z : 9. = n fache artei., Es hat aber notgxisch eine Vertheuerung der nothwenzigsten . . 2 ) ti boten, deren Aneignung in der vorliegenden Textausgabe Die Anmeldung der Wagren zur zollamtlichen Behandlung Tagezordnung, . Zuiesbos eder Dagesordau ng mit Z69 gegen Jiri Stimmen an Eh e be n f, seit 1579 durchaus nicht stattgefunden, einzelne 5 Vnder. e , wn , ,,. findet, daß Ie dernen

a

ie di ; betreffend den Antr andi —⸗ iskussion ü ; m 9 ̃ ; sowie die Zahlung des Zolles muß bei solchem deutschen . tungsausschusses f ag dez ständischen Berwal. Diskussion über die Zucker stener wurde auf den 7. Im Hauptartikel sind sogar im Preise gesunken, wie Getreide ꝛc. Die In Halbkolonien:. .. . . 4156 Knaben und 61 Mädchen Paragraphen die Aufführung der inhaltlich konformen Pargllelstellen

w

amt im Auslande erfolgen. Wird demselben eine unrichtige wegen Erstattung von Armenpflegekosten für festgesetzt. Lohnerhöhung kommt also trotz der Unkenrufe der Manchesterleute den 2. 66d ] 66 jt l. ; e ö lgt. t, soweit dies unbeschadet des Charakters Zolldeklaration vorgelegt, so ist der Zoll im Sinne des §51 4 . Personen deren Identität resp. deren Unterstützungs⸗ Die von den Bureaur der Kammer für den Ge setz— Arbeitern voll und ganz zu Gute. . ; 106 Kinder. . en n f , . ,,, Noten des Vereinszollgesetzes vorenthalten, oder doch d ohnsitz nicht festgestellt werden kann referirte Landes-Rath entwurf, betreffend die A ; z esetz⸗ Dieses bei der . Lage des Eisenmarktes erfreuliche Re⸗ ; . 85 di . ; ; . ie in erf itir lbesti . as Unterneh- Grimm, und wurde darauf ohne Disk fi . ö ö reffend die Ausweisung der Prinzen gẽ⸗ f inzig und allein auf Kech ber feit 1379 inaugurirte Neu hinzugetreten sind im Jahre 1885 die Kolonien: Dolgen⸗ beigegeben worden, welche die in ersterem eitirten Legalbestimmun gen men, den Zoll vorzuenthalten, vollendet, also die Defrau,. Antrags h usfion einstimmig diesem wählte mmiffion besteht aus 5 Mitgliedern, welche g sultat ann einzig und allein auf Reshnung der leit 13 inaugurirten brod, Fredersdorf, Her erg, Kähigs-Wuhsterhausen, Lütt, Moellen, theils in extenso, theils in bloßer, Inhaltsangabe nthalten ia daß dations oder Ordnungsstrafe des deutschen G ; ntrage entsprechend beschlossen. Der Landes-Yirektor wurde jede Ausweisung sind, und 6 Ritgliedern ehe Höihoihti zerlegen werden. wife be bert, en dau ticht intl Ober⸗Kosel, Schwerin, Teupitz, Wendisch⸗Buchholz der Benutzer des Buches des mühsamen Nachschlagens überhoben leichviel ; ö hen Gesetzes verwirkt, beauftragt, bis auf Weiteres den Orts Verba ; , ditgliedern, welche di den deutschen Markt und damit einen nicht unerheblichen Theil Arbeit, Be n, , , e , n, don Rindern micht hne jede scheint. Ein sorgfälti beitetes Sachregister bildet den Abschluß. gleichviel, ob die Waaren später die deutsche Zolllinie b n ; ; rtsarmen⸗Verbänden des obligatorische Ausweisung verlangen. Die M ; ; ñ ; unsti ft Daß es bei einer so großen Anzahl von Kindern nicht ohne jede erscheint. Ein sorgfältig gearbeitetes Sachregister bildet den Ab cht oder nicht ie berühren Bezirks gegenüber die Landarmenqualität der nach Maßgabe und Gobl ü ĩ gen g e mn in ist fr Sarrign ein Vortheil. der in den ungünstigen Geschäftssahren 183 und 13535 Krankhest und jeden Ünsall' abgehen konnte, ist felbftverständlich; die = Illustrirtes Gern e, , xikon. Ein populäres ; . der 9 37 und 60 des Reichsgesetzes vom 8. Jun n . , e e ü rte ing g,, , den Jammer ei wenigs 5 . zahlreichen ,, I Eisenindusttie rere len . jedoch, wo 6 fast überall nur sehr vereinzelt vor⸗ Handbuch fuͤr Jedermann zur Belehrung und Berathung in gesunden Nachdem die seit mehreren Jahren in der Dur füh⸗ unterstützten ortsfremden Personen auch dann anzuerkennen, wendung zu bri ge, den Gesetzentwurf unmittelbar zur An— und des k. 96. ge . ist ,,. gekommen sind, fämmtlich einen günstigen Verlauf genommen. Die wund kranken Tagen, mit besonderer Berücksichtigung der Gesundheits—⸗ g 5 2 * . / 4 . 3 8 2 L 209 ⸗. I in den rung begriffene Neugestaltung der Post⸗ und Telegraphen- wenn es den Ortsarmen⸗Verbänden all d 981 ,, ; glb. die Instrengung K größte Störung rief der Wr e dh einer Scharlach Epidemie in dem lehre und Krankenpflege in der Familie, sowie der Unterweisung in d Einrtcht lin gen füllten hn ebe Heer ng ach let nichr in de , lden aller angewen eten Mühe Das Gelbbuch über die ostrumelischen und di herigen Höhe zu erhaltzn; zum größten Theil, den Unternehmer be Kolvnießrte Teupitz hervor. Um die von uns dorthin entsandten von Laien ausführbaren Hülfeleistungen, leichten Operationen, in der der pine me, mn Lag k ö . kae r hahn, a n . n, 6 i chen 6, n ist heute zur Jerthe n kal ö 6 a , , 20 Knaben vor Anffeckung zu bewahren, mußte die Kolonie am Schluß Behandlung von Verletzungen, im , . . und r m . hi, ; iselben gt. ichs . . . ien e,. er dri am 25. Juli aufgelös k ö i i itte e w ; 6 , n. aus . Kreisen der betheiligten Bewohner jedoch nur die seit dem 15. April 1855 entstandenen Kosten 846 hg hn a , e k . ö, ,. 3 Markt dekumentirt, Denk dieser, nation len, Oxfemilligkeit r , Cen ee n, n nn,, ö. , 2 e n erg ern er, u ffn ö . aut wel eee. ob und inwieweit die zu erstatten. ; J e bezeichnend, in welcher derselbe die g ren , me, ö. e nn , ö fa berner . . aus zufriedenstellend und ist es Dank der schleunigen Abreise auch 430 Abbildungen, Vierte Auflage. Straßburg, R. Schultz und Comp. gen im allgemeinen Interesse der kleineren 28. Mai. Nach Cröffnung der heutigen dritten in Sstrumelien bedauert, ab : Ereignise schaftlichen Kalamität bewahrt geblieben, unter deren, Druck mah nachher geblieben. Ueber das Betragen der Kinder find nur wenige Verlag. 1886. (Vollständig in 25 Lieferungen zu je 40 3.) Daß dieses Landorte, welche bei Unglücksfällen zc. vielfach auf die Mit⸗ Sitzung des Kom munal-Landt s gab All uert, aber, von dem Wunsch beseelt, vor anderen Industrie⸗ Ländern seit Jahren sich zur fortgesetzten Schließung Klagen laut geworden und nur in felkenen Fällen haben die Kolonie, Werk, welches in lerikalischer Form nach dem Vorgange von Klencke dem ülfe benachbarter Ortschaft , en, h nal⸗ ages gab der Vor⸗ Allem den europäischen Frieden aufrecht zu erhalt von Werken, zur Sntlafsung Taufender von Arbeltern und zu erheb, ehen nu . ö. uf w . fta dj dheitslehre in sedem einzelnen Falle er Ortschaften angewiesen sind, zu soforligen sitzende die neuen Eingaben bekannk ö J ht zu erhalten, z ö z ; führer zu strengen Strafen ihre Zuflucht nehmen müssen. Was die aien neben einer vollständigen Gesundheitslehre in jedem einzelnen Fa ld (. ; . g neuen En nnt un veranlaßte sich gegen eine Rückkehr zu dem früh 3 ; lichen Lohnreduktionen gezwungen gesehen hat; eine Entziehung des R ; g, j f rn ichli z zrversi ide li Lebens leicht tändlich eldungen nach auswärts über Feuers- und sodann vor Eintritt in die Tagesordnung einen Beschluß üh spricht a, . . früheren Zustande außs— ö . letzter. Gren tuc it cten stell Verpflegung anlangt, fo war dieselbe in den meisten Kolonien reichlich für alle körperlichen Leiden des menschlichen Lebens leicht verständliche 246 ergefahr oder sonstige Unfälle auch außer- (ine redaktionelle Aenderung i . n Beschluß über spricht. Gleichzeitig wird der Botschafter Iloailles ange Zollschutzes würde uns. qbenfalls ver letztere e m nnen ste . und r he. in einigen vortrefflich. Rathschläge und Anleitung, die Gesundheit zu erhalten, Krankheiten halb der Tele raphend ie 16 a nden, inch ö r*⸗ Sitzung berathenen Mn 8 in §. des in voriger wiesen, sich der Masjorität seiner Kollegen anzuschließen wenn nn ge nn ein unabsehbare Gefahr für die Wohlfahrt Tausender Ins. Auge gefaßt ist die Ausdehnung von Halbkolonien, da die⸗ vorzubeugen, solche an sich und anderen richtig zu erkennen und mit während der Racht nutzba , . ingbesondgre nterdruck en cglemens betreffs der Abwehr und diese das Geschehene als fait aceomphi' accepttren sollte de mit sich führen müßte. selben killiget find' und den Kindern die tägliche Rückkehr ins elter⸗ den zweckdienlichften Mitteln zu belämpfen bietet, einer nmpathischen nutzbar gemacht werden könnten. Bei ung der . welche Aenderung zur solle er formelle Vorbehalte machen in Betreff der für die Sicher Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt: liche Haus gestatten. Nach einer vergleichenden Statistik wurden in Aufnahme im Publikum begegnet ist, dafür spricht die Thatsache, daß

der Bedeutung des Gegenstandes hat der Staatssekretä Richti . * , ; . ekretär des ichtigstellung der Kom yetenzverhältni j j ; ; t . ö ; ö ; bereits nach Verlauf von 5 Jahren das Bedürfniß für eine vierte Htenzverhöltnisse erforderlich ist heit des ottomanischen Reiches erforderlichen Garantien.? Der Abg. Dr. Bamberger hat bei der Debatte über die Inter- j 1851 1882 1883 1884 1885 a er in . h ,, und Erfahrungen in der

Veichs⸗Postamts im November 11553 zunächst eint und igt w * . .

einige und genehmigt wurde. Zur Tagesbrdnun ,, . bei Telegraphenanstalten im Bezirk der eri r g ber E sodan mt! vunigher ö . n, ,. ö . . ge betreffenden Depeschen, unter pellation der Sozialdemokraten mit einer gewissen n nnn Minen 165 246 267 422 Medizin Berücksichtigung gefunden haben, geltend gemacht hat. Der direktion zu Frankfurt a. O., unter Verwendung elektrischer Abgrenzung der Bezirke der Landes-Bauinfpektionen. Nach Freycinet gr rg hen ste die bekannte Note des Hrn. d Pehauptet, daß drüen in dein . . auch ö. . ö. , 135 163 164 , Verfechter Versicktfcht gt ingbesondere die Anleltung zur Krgnkenpffege . . 6 r n 234 Fernsprecher versuchsweise . Verhandlung wurde den Kommiffionsanträgen mit 96 i, , d,. . ö ö. n fin m , n nsr ic e lf Summa 223 73 355) V 537 ufd. ,,,, , e.

nfallmeldestellen einrichten laffen und sind dabei einstimmig angenommenen Modifikation bei ̃ 6 5 ͤ g zu nennen ist, finden tten, ir eit ni ,, a,, n 3 3. tnc ,, , erzielt worden. Der rl fe Landes · Va nin speltor für den e rn. 3g r n ne ier ,,, en n teressen Frankreichs als Mittt⸗ 3. ine m el ue el erg, . nn n 6, s 16 1 46 . e, , nn, n, , eichs-⸗Postamts hat nunmehr eine allgemeinere Ein- soll, seinen Wohnsitz in dieser Stadt oder in Bockenheim zu nehmen. 30. Mai. (W. T. B57 Der Graf von Paris is kanische Zeitungen in der letzten Zeit nicht gelesen haben; wir könnten ö. . Il . en , em,, ,,

richtung derartiger Meldestellen zunächst bei einer größeren Namens der n ,,,. erstattete der Abg. heute früh hier wieder ,. Der „Temps“ spricht eine ganse Reihe deutschamerikanischer Artikel citiren, welche einen rn legungk' z ggg 24 12 038,32 16 oc, ßbo 1768511 25 So0, 18 Ausdrücke kenncn zn lernen, haben guch, diese Jufnahme gefunden.

Anzahl hierzu geeigneter Telegraphenanstalten Kahl Beri ̃ . n unn“ m RMinister von Puttk te, der ge⸗ . ö le. 3 ; in de 3 ericht über das Be ͤ j *. großen ‚Ingrimim, wie der Minister ven Puttkamer sagté, der ge ral ö E swerth ist es, daß das Werk sich keineswegs vermißt, in graph f den Pro zirksstatut für den Landesausschuß. sein Erstaunen darüber aus, daß nach dem Lärm, der anläßlich ien Klaffen über die nordamerikanischen Zustände verrgthen. . . . b. Generalkosten ZII 26 II COM 380000 400600 C1680 , nn n, ,, . . ,,, ö es 6 sich

vinzen Posen, Pommern, Ost- und Westpreußen ins Äuge Zu, diesem Statut b : issi t Rz T ö 7 , OSst⸗ 1 en ins Auge F, t eantragte die Kommission verschiedene des Gesetzentwurfs über die F ,. So : ĩ ĩ R i ö Summa T ꝰdb ' ba i Vi J 63G mii 31 965, is 5 ; ; n ; . n, d , le,. e n, K . ö . fer 36 ö. . . n, nicht n. . gen nr e . . i . . 3. . gi k . ö . gif chen . ö ,,, ee . , ö wn. h aul. d, ie Bestimmung, da ommission vorhanden sei. ĩ je far s q- „heiligen Redefreiheit“ die Erkenntniß gebracht, daß die Gesetz osigkei ischen Bureaus“ iebzehnter Jahrgang 55 Nr. nt. 3 ignet, ein t at sein, sowéhl für die vielfachen Bedingung gestellt werden müsfen, daß insoweilk die kee e. der Vertreter für das Mitglied aus dim Stadtkreise fran e , e . arenen e, . i, n, in Lände Lie Anarchistenrut großgehögen habe; im, Heschbuch süche ziehen wit übt die enseßäund, der Bäcchorä, ks mnäch ke n e er ale ene n. Din e iel . I

Kaiserlichen eln, n,. nicht bereits zu Telegraphen⸗ ebenfalls diesem Stadtkreife entnommen werden soll. dagegen könne man vergeblich nach einem Paragraphen, nach welchem die Spies, Königreich Bavern (währen dnder Fahre (sch zuünächst ahlena cer nchtumenb als he än Plötzliche gefahrdrohende Zufälle, in

1 . . ; e , l Na man nichts thun, da ei ĩ joritz . ; 8 * ; J ] ö z ieñ betriebszwecken mit eckvorrichtungen versehen sind, sondern 66 Debatte wurden sämmtliche Abänderungsanträge t aber ö hn n ane ng ge J Parsons, Fielden diejenige Strafe erleiden müßten, die das Rechts- betreffs der Geborenen, der Sterbefälle und der Eheschließungen benen takh! und That dez Arztes nicht rasch genug zur Hand find.

solche Vorrichtungen zum Zwecke der Unfallsm instimmi ĩ i joritã ; ü ĩ i ei Amerik lgende Dat In den unmittelbaren Städten betrug die Zahl der . eldungen be⸗ einstimmig, theils mit Majorität gene j gefühl Aller fordere. Spies sei ein Deutscher, Parsons Amerikaner, folgende Daten. In den unmittel ug. die t den Arzt w thwendig ist, soll das Buch, noch das sonders beschafft werden müsfen, die n . ö ir . Statut in der . He nl . ganze ö. 6 . . Fielben Engländer, in Wahrheit jedoch seien sie ein Auswurf aller Geburten überhaupt 13863 männliche unde 14 A). weihl ichs; darunter n, i, r her fed nn . . ö. ff! r ö 6. ae Unfallmeldestelle auf rund 56 S zu veranschla ö d ! Die nächste Sitzung wurd P e. Fr. C.) Der Ges etzentwurf über die Ausweisung Rationen, Bluthüunde, welche die auß einem idealen Weibe zu einem waren Lebendgehgrene im Ganzen 15 211 männliche, 14 417 weibliche. irren Biel fein tinn. und folk durch Velehrung das Anrufen feiner schaffungskosten von den bethellial⸗ genden An⸗ Vornmitta nn he n g wurde auf Mortag, den 31. d. M., lautet: gemeinen Frauenzimmer gewordene Landesfreiheit großgesäugt habe! Todtgeborene 557 männliche und 490 weibliche, Sterbefälle mit Aus- Hilfe e ht eitg! gescheh ( , onen . punttlicher und ᷓ. ö n betheiligten Kommunalverbänden ittag hr, anberaumt. Art. J. Die Regierung ist ermächtigt, das Gebi sepubli Achnkiäh berknkhnbk ingrinmig urtheilen ander? größe amerikanlfche schluß der Todtgeborenen kamen im Ganzen 23 257 vor, Die Zahl z zeig gesc , . uf Einommen werden. Für die telegraphischen Ünfallmeldungen 8 ; den HMilgltedern e deren er un ächtigt, das Gebiet der Republik ; Han her chliec keeng an Ganzen Hd. In den Bezirktämtern zFelbewußter ausgeführt werden lassen. Das der neuesten Auflage selhst wird außer der tarifmaßigen Ti 1 9 raunschweig. Harzburg, 30. Mai. (W. T. B) hen li. ern der Familien zu untersagen, welche über Frankreich Blätter. . . er Cheschließungen betrug im 8 er fal; betrug die Zahl ber beigefügte Supplement kann auch von den Besitzern der drei ersten , , . . ; h l 2c. , : . er Mini ini sndi . eheime vieler Freisinnigen i daß das allgemeine gleiche dir he . Seitens der Kaiserlichen Post- und * raphenverwaltun esuchte heute Harzburg und besichtigte einmehend die Hoch⸗ Art. 2. Derjenige, welcher en, iu, . . Wahlrecht auch für ug o fe zu den Lin nen en. der Ge·⸗ S7 16 weibliche. Darunter waren Lebendgeborene 89 552 männliche, . . Gewerbe und Handel. . grap g ohfenwerke der Mathilde hůtt ʒ eisungserlaß zuwiderhandelt . ö e Ak nicht in Anspruch genommen. Nach einem Cirkularerlaz nhütte. und in Frankreich, Algerien oder den Kolonien getroffen wird, hat meinden eingeführt werde. Daz eéllgemeine Stimmrecht hat zur Folge, sy 112 weibliche; Todtgeborene gab es 3496 männliche, 2704 weibliche. Die n. 15. ordentliche Generalversammlung 95 A . des Ministers des Innern, vom 14 April d. J., hat Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 29. Vai. (W. T. B.) tine Gefängnißstrafe von zwei bis fünf Jahren zu gewärtigen Nach daß politische Streber den Wählern schmeicheln und um die Gunst Sterbefälle mit Auss . der Todtgeborenen gab es im Ganzen der Bazar⸗Aktiengesellschaft. war von nur 5 k 1 jedoch diese Angelegenheit von Seiten ber bethelliglen Die Herzogin von Edinburg ist hier wiede eingetroffen Ablauf diefer Sträse wirt er an die Greis zurkctgeflt;.:.— 3. é 66 e , en, ,, i. ir . . ö. i i . 9 , 6. fe. ,, re,, , , de. 63 . k 5 ) . j ö ö i j j ür sei 3 i ' . über die Re Me onig⸗ ; 3 1 ; Kommunalverbände bisher wenig Entgegenkommen resp. Elsaßz⸗Lothringen. i 28. Mai. (Eds Ztg f. Els⸗ Nußzland und Polen. St. Petersburg, 30. Mai. . ö. 36 Her nn lr n rg , 6. . ö 53 männliche 3 167723 weibliche Geburten, darunter Gewinnvertheilung. Nach derselben . . ö 3 , 36. . 9 . erner werden —.

keine entsprechende Würdigung gefunden, und ist ĩ ; (W. T . E.; zunfi bliche: T Fschei * ñ ; namentli Lothr. ̃ 8. T. B) In Betreff der Bloka de z ür sei ; ̃ ü 104763 fiche Lebendgeborene und 99 529 weibliche; Todt⸗ Pro Genußschein 34 0, 21 M4. .

y, der bezeichneten geringfügigen Le enn, kt hg, e ,. ii fer d ren 3 . Häfen sagt das Journal de St. ät b z , . te , n,, g g n en, 4 . gab 3 . ö 3194 weibliche. Sterhefallẽ mit Nmortifation von 151 Aktien verwandt. Die im Sinne des Gesetzes vielfach abgelehnt worden. Der Minister hat hieraus Anlaß rankheit. nun einen regelmäßigen Lerlauf . ö . .. Aufrichtigkeit des Athenischen Kabinets nicht in Zweifel zu eine Anzahl Feinde der gesellschaftlichen Srdnung Stellungen in Ausschluß der Todtgeborenen kamen vor 153 786; die Zahl der Che⸗ vom 18. Juli 1884 beantragten Statutenänderungen wurden ebenfalls

genommen, die Regierungs⸗Präsidenten 2c. zu ersuchen, sich einer nicht allzufernen Genesung schließen wird.

i ĩ ü . ĩ ; iki . ĩ ief si 36 733. einstimmig beschlossen. ziehen sei, so dürfe man annehmen, daß dem i Chicago.“ Der eine wurde Fabrikinfpektor, der andere Wasseramts. schließungen belief sich auf 36 ein 3 . des Schlesischen Bank, Vereins nach

nach näherer Kommunikatt ; e j jk ö ; v in dri izeidi ĩ i ö lt des Betreffs der Konfefsion der Geborenen sei bemerkt, daß aus Ehe⸗ 82 . h ? h on mit den betreffenden Kaifer— Handel die Freiheit des Meeres in kurzer Frist wiebergegeben * i Tien tf . a Tb g f gn . . . zter und Mütter 128 246 Geburten ftammen, bekannt, fie habe die Versteuerung aller bis zum 29 April d. J auf

lichen Ober⸗Postdirektionen die thunlichste Förderung' di werd ü ; . derung dieser erden würde. ; ist ͤ ĩ 8 li kathollfcher Väter und proteflantischer Mütter AUntheile des Schlesischen Bank-Vereins geleisteten Cessionen durch ein ö . belehrende Einwirkung auf s . Depesche der. „Nordischen Telegraphen⸗Agentur 3 . i n ; an , ane ö 163 2 ir n, bench e , Mutter 3, von Müttern Pauschquantum bewirkt und könne den Kommanditisten die Erfüllung 9 unalverbände angelegen sein zu lassen. Desterreich⸗Ungarn. Wien, 29. Mai. Dik „Wn agt: Die Zeitungsnachrichten von der , der chinesi⸗ en der Verkündiger einer Lehre, welche den Arbeitern goldene sonftiger Konfeffton 1. Von protestantischen Vätern und katholischen Ser Steuerpflicht zu einem; wescutlich billigeren als dem normalen

f 1 1 i B

Der General⸗Lieutenant vo Abdp.“ schreibt: Ein hiesi n schen Garnisonen an der ruffischen Grenze die er in Aussicht d di z Wearlepestchenden Heüttern' ftamuen 4735 Beborene, von protestantischen Müttern und Satze ermöglichen. Es ergeht daher die Aufforderung, Antheils mit I. Ingenieur⸗ In spettinn, hrt e n Adler, . der at en! s* hiesiges Blatt meldet, daß ein Jestern bereits am Anfang dieses Jahres n Wis e. d ö fg ö ung . ert h rb r re et. seine ö Vätern 42 32, von protestantischen Vätern und er g, Müttern 5h, noch ungesteimpelten Cessionen schleunigst an, den Schlesischen Bank pektion, hat eine vierzehntägige Dienstreise an 93h geh rrath beschlossen habe, das un gasifche R sen der russisch dnung tz anf . ; ; Vermittelung der hiesigen Firma Georg From—⸗ getreten. Minist er zum zu ver ah ka fen ,. dung e Regierung begonnene Aufstellung von chinesischen Piquets wählt; wenn er sieht, daß das Organ dieser Umsturzprediger, die be. von Müttern sonstiger Konfession 32. Ifrgelitische Väter erzeugten Verein, event, durch Vermittelung der hiesig rg Fr e, emal . . Petrol . zu verhandeln Wir a , e, den längs des Argun⸗ und des Amur⸗Flusses zum Schutze der mxüchtigte „Arbeiterzeitung', wie es wirklich geschah, zum Amtsblatt mit katholischen Müttern 6 mit protestantischen ö. mit israelitischen berg 8 Co. file mn ö (B. T. B) Wie die Neue Badische hiesigen Milerhech fl n nnn, Gesandte am testen Erklärung ermächtigt, daß die , . . hinesischen Goldfelder vor räuberischer Ausbeutung zurück 16 fut en gen , ler d, d her allt e g e ene. ,,, . vt lh e tn gande dn n we, . sich and 29 d. R. in Lüdwig hafen ihm von seiner Jteglerun g gi nine 6 ö jedes Grundes entbeh re. ing , D. Nach einem Telegramm aus Nertschinzt bern Der Mie 2 . Ein, fs und der Beamtenwahlen, Konfession ] Kinder, chelich geboren wurden im Ganzen 183 195 die ernnsche Hypothekenbank mit einem Aktienkapital von

Pest. 29. Mai. (Wien. Ztg) Die gemäßigte ö. ,,, . des chinesischen Piquets gegenwärtig et was welcher Srzialbemkhten und Unarchiften zu AÄnfchen verholfen hat, Kinder. Unchelich geborene Kinder entstammen Al 66 von kathyolischen 6 illionen Mark bei 25 oo Einzahlung konstituirt. Die Gesell

Für die Dauer der Abtoese uheit desselben von Verltn fen I ; ei . eh k ker Ceanttonn⸗ vn Berlin fungirt Sp position verhandelte in der heutigen Parteikonfer . . ö ist doch für' Chicago recht Heiß geworden“ und ohne ihn ware das Muttern, 7650 von protestantischen und 25 von jüdischen Müttern, aft wird sich ausschließlich dem Boden gedit widmen; ihr Ge⸗ g Sekretär M. ö. Gube als interimistischer Ge.! Über den Zoll tar f erde benhleßt ,. . ,, 314. Mai. (W. T. B.). Der Kaiser und die Demagogenthum ue r, nicht so schreckhaft weit gediehen, von Müttern sonstiger Konfession 15; im Ganzen kamen also 29 336 ö 3 h . e e , 1 ö 3

schiftstriger der Diskussien betheiligten sich rin, Graf Apponh Kaiserin sind gestern in Gatschina eingetroffen. Endlich noch ein Beispiel dafür, daß der Mangel einer starken uneheliche Geburten por, 2 a

S. M. ; . ĩ ĩ i Was die Sterbefälle im Jahre 1884 nach Geschlecht, Civilstand . - . ö S. M. Kanonenboot, Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ Graf Alexander Kärolyl und Jakabfy. Ie. . 8e n hie n n n n und ,, . so sind gestorben 53 495 ledige, 17 888 ver⸗ Wien, 29. Mai. (W. T. B.). Die Generalversammlung der

Lieutenant Jaeschke, ist am 30. Mai or. von Port Said i i ; i ii i ãchti ö j n. id in See Schweiz. Ber ai T ; it is ihei z ö. wirt t⸗ zrathete, 7771 verwiltwete und 52 geschiedene Männer; ferner Ungarisch-galizischen Eisenbahn ermächtigte den Verwaltungs- gegangen. estri . . ö ö . ö der Zeitungsstimmen. , ͤ , nne , n. . 14 ** br selkatke, 1 S5 verwittwete und' 66 ge⸗ rath, ein Anlehen aufzunehmen, welches der Seiteng Oesterreichs u ere eo hai, äs, T, dente Wm ant . iet dn el gar rünn ves gänsshnamnme Die, Deut sche vo lkswirthschaftliche Correspon änlich wieltzih wir zrrane, G, keen fendt hoden söietzsesdrengessten eth vpn den im Jahre lööt Geftertten e en nnn, nn,, er Kathedra i i ĩ a. itiati ñ , me. 7G, ; ; elnen Staat das Boycotten angeregt worden ach der Konfession entfalle del enen, P j XVI. 3 Dinder . ö. ö Kon se kration des Erzbischofs 3 ehnt, das Initiativbegehren um reigebung der arzt⸗ Enz bezeichnet das Ergebniß der von dem Verein deutscher n Gerd . 6 nen , 1 kelne in der deren Gefammtzahl fich auf oz 780 beläuft, u. zw. den im 1. Lebensjahre garischen 2 200 0090 Fl. nominell betragen soll. Der Verwaltungs⸗ e

unter Assistenz der en Praxis angenommen. In der Volksabstimmung Ssen- und Stahlindustrieller für das Geschäfts ĩ : i ĩ h i rklärte auf die hierbei Seitens der Regi llten Be. i j äf = Unterstů ungehat keine das Boh- Verstorbenen, Iz Ni auf die katholische, HJä4 auf die protestantische, rath erklärte auf die hierbei Scitens der Regierungen gestellten Be im Kanton Solo thurn wurde di D pont dei re en nn nnn, gelten Engucke gta ein . , 4 1885 an . ö . . 3 ., . Jetzt ruft auch 105 auf die jüdische in en Klußerdein ftarben 18 Perfonen sonstiger dingungen insoweit einzugehen, als dadurch der garantirte Reinertrag

zahlreiche Ver vorgeschlagene Reni fion it] ht es er Wige eh, e er 8 ö rn ̃ ; Aktienkapitals nicht langirt werde, hlreich treter des Adels und der geschlagene Reni sion der Verfassung mit 7166 gegen. Es kam heißt es in dem Artikel, vor Allem darauf an, zu unter⸗ fie aus! Bis hiel her und nicht weiler !“ Sie verlangt jetzt rafchez Konfession männlichen Geschlechts. Ferngz 231 433 katholische 4887 pro⸗ des . 6 se. Erde K

ien und en sowie De t 3459 Stimmen abgelehnt. suhn, inwieweit : h den , C i ü i tische, 82 jüdi d 14 andersgläubige Weiber. Vom zweiten j 6 s putationen der geleh 163 eit etwa. die Einführung der Eifenzölle im Jahre Einschreiten der . gegen das Boycotten, weil es zu einem testan 6 82 jüdische un andersg ge Weiber . . e n, dea siqh arf s 9 ö 6 e *

ittags fand bei dem Fürsthischof ein Belgien. Brü ? - . auf die Lohnverhältnisse in der Eifenindustrie Werkzeug der E d' Schröpfung geworden fei. Ber Fall, bis funfgehnten Lebenssahre verstarben in den Regierung, =. ö h ö r . ö Phnberhalimtse i ustrie überhaupt, und zeug der Erpressung un röpfung g J . 6 ; ĩ ,, SGer uch ei 15 e , , T. B.) Die erst N zweiter Linie inwieweit dieselbe auf die een fr erhält⸗ der die Umkehr des Blattes . hat, ist folgender: Katholiken, 3116 Protestanten, 535 Juden und 15 Andersgläubige 597 367 Tons im vorigen Jahre. bl der im Betrie

Spitzen der n und

) . ruch von Ruhe nisse Jer Aktiengefellschaften ei ĩ n ks ind di . ä iß, wurde geboyegttet. Er männlichen Geschlechis und gl 17 Katholiken 128 Protestanten, 5 Juden Hochöfen 89 gegen 91 im vorigen Jahre.

, ,,, e . l ; eter Stelle eingezogenen Erkundi ; orden; wenn diese Zahl auch nicht di J aftungen statt, aber ein ignoranker oder feiger Polizeirichter ließ die und darüber hingus starben atho 29310 Protestanten, e ,

dastete auf das Wohl des Erz-. durchaus unbegtünd et. 4. . ,, industrhepräfentirt, so doch . le n, g g, 9 ban , , wean. Der

z berfelb Verhafteten wieder kaufen. Theiß war hülflos, und die Polizei be. Juden und 49 Andersgläubige männlichen echts, ferner 26 161 der für den 15. 1. M. projertirt gewesenen großen ] *r ben . . unter denselben die größten Etablisse⸗

stbischof eslau) und Cybichowski (Gnefen) statt.

r Stoffe. der deutete ihm, 2. ö. nichte mehr für ihn thun könne. Er kapitulirte Katholiken, 9329 ö . 323 Juden und 28 . in der Vorwoche betrug 5h 369 Doll., davon 1 662126 Doll. hierfür dienen die Zahlen der in also unter den folgenden Bedingungen: ; weiblichen Geschlechts. as das Alter der Eheschließung angeht, so ] Stoffe. .

6 2. .