1886 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

un

. * 2 28 . Gesellschef in Pfalzburg i. .

Bilan; und Gen inn. und Verlust⸗Recknung vro 3 engesetzes verõffentlichen wir hiermit Der Vorstand

Theodor Furrer.

Stwinn. und Berlust-Conts per 31. März 1886.

Dritte Beilgge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

i 1

ee, , Deffentlicher Anzeiger. J

; s . ditionen des Preuß. Staate⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ ; ö ; mern, de, 4 zster nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und ==, n, 3. Industrielle Etablissements, Fabriken und * ! z nn, Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor ; Großhandel.

ö & Vogler, G. S. Taube Co., E. Schotte, des Reutschen Rrichs Anztigers und Abi atich ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

II681]

halbahn ⸗Gesellschaft. g , e.

i lan z. 4

Ermst

Activn. Daben. Grundstocks · Vermõgen: Actien· Capital

F Werth der Babn und des beweg⸗ Prioritãtsanleihe:

6 9 lichen und unbeweglichen Inven⸗ verfallen 72979025 1708 tars und Mobiliar 140i 71803 unverfassen Di 400 - 3 818 33 U

Bau:/Caxital- 5 ͤ

Ben. Capital. Grsparnig Rückftãndige Jinse und vod erde J 214 35 dem Prioritäts und Actien · Capital Reservefond, soweit derselbe aus Be⸗

Soll. Pasasivn.

An Obligationen⸗Zinsen⸗Conto Bau⸗Conto:

Amortisation pro 1385 88 GSErneuerunge fond für Oberbau u.

6 95

14 300 Ver Saldo Vortrag Betriebs Conto:

o ooo -

Gewinn auf dem Grund⸗ Capital des Reservefonds 2400

Babnbetrieb * Interesse. Conto . Staats⸗Subxention.

Rollmaterial M 300 pr. Km. Salbo- Vortrag

Activa.

4181

A1 741 81 Silanz-Conto. Uechnungs-Abschluß per 31. Mãrz 1886. Passiva.

10 5605

.

A 3 Bau · Conto: Babnkõrper u. Betriebs⸗ wanne; abzũglich Amortisation 1884 85 .. M9500. abzũglich Amortisation 1886 5009. Material · Conto. Cassa⸗Contoc Baumaterialien Conto Werthschriften Conto. Nataʒzinse. V Staats⸗ Subvention Diverse Debitoren.

621 347 40

*

Actien · Caxital⸗Conto Obligationen · Caxital⸗ ö abzüglich 1884 85 aus⸗ gelooste Obligationen

Obligationen ⸗Iinsen⸗ Conto 23 Erneuerungsfond für Oberbau und Roll⸗ material K Extra Reservefond für rstellung ron An⸗ chlüssen und Ausbau Dividenden ⸗Conto, nicht eingelöste Coupons Diverse Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto⸗ Saldo

11616

Activa. Dilanʒ

Zeitungs⸗Aetien⸗Gesellschaft Hannover.

pro 31. Zecember 1885.

Passiva.

. 300 o)

Dienstwohngebãude sint. Zubehõr m

Laufendes:

Bankposten in laufender Rechnung und Cautionscapital . Sonstige Activ ⸗Ausstãnde Kassenbestand am 31. December 1885

triebsmitteln gebildet wurde. Erneuerungsfond = ö auf neue R Amortisationsfond Dividende pro 1885

Sonstige Pafsiven.

Geminn⸗ und Verlustrechnung.

¶Quszug aus der Betriebsrechnung.

echnung0

29 i 18531

621 347 40

Pebet.

Einnahme.

Vortrag aus dem Jahr 1884. Fabrtaren und Frachten... Vergütung für die Postbeförderung. Ertrag aus

stũcken 4 Sonstige Einnahmen.

Gebãuden und Grund⸗

Die durch Beschluß der Generalversammlung auf 24 Mark i pro 1385 kann von heute ab bei unserer r nf, d 1 Einlösungsftellen erhoben werden.

Urach, den 26. Mai 1886.

lisa0)

66363

e

Die Direktion. Leo.

Ausgabe.

ersönliche Ausgaben. Sachliche Ausgaben

Betriebsũüberschuß .

66 3 n e —ᷣ 23 ü 7 Oh 6 So gh s

iris festgesetzte Dividende

ahier, sowie bei den in den Coupons bezeichneten

Dittersdorfer Filz C Kratzentuchfabrik Dittersdorf b. Chemnitz.

Bilanz am 1. Zanuar 1886.

Credit.

Zeitungs Conto. Obligationen⸗Conto Inventar⸗Conto. Abschreibung. Kabel ⸗Conto Abschreibung. Kaffen⸗Bestand . Diverse Debitoren Obligationen⸗Conto des RNeservefonds

333530

16 sol oo

Actien⸗Conto Diridenden⸗Conto: Nicht erhobene Dividende. Reservefonds⸗Conto Zugang Diverse Creditoren j Gewinn u. Verlust⸗Conto Vertheilungs⸗ Plan: 8 Procent Dividende 495 000 .. Reservefonds 5 Procent Abschreibung auf Dubiosa. Vortrag auf neue Rechnung

fũrt

2

G d

ĩ

ö 13 * 8

82

PDebet.

58333

6 3

485 000 An sI 50

17 01795

z1 656

44 8558 14

Pebet.

Grundstũck und Gebäude ⸗Conto Maschinen · Conto.·.. .. Conto d. Werkzeuge, Utensilien, , ont d. Betriebs vorräthe

Conto d. Materialien, fertige u. halbfertige Fabrikate. Cassa⸗ Conto incl. Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel · Conto K Conto⸗Corrent · Conto, Debitoren

4 166 a7 8 en .

33 zz4 9

zs 42 zꝛb oꝛz hz

448554 15 433 54

141331 30 909 6

Per Actien⸗Capital⸗Conton. Accept⸗Conto, lau HSvpotheken⸗Conto . Conto d., Reservefonds. Abschreibungs · Conto Conto · Corrent⸗Conto, Creditoren Brutto⸗Gewinn k

Gewinn- und Verlust-Conto.

f. Accepte ;

. 450 000 34 865 75 18 00000 318075 Sd 28 ho 244 751 44 69 159 65

oJ m ñᷓ Credit.

pro 31. Zecember 1885.

.

An

. Credit.

Serstellungskosten⸗ Conto. Betriebskosten⸗ onto. Kabel ⸗Conto: Abschreibung. Inventar⸗Conto: Abschreibung. Reingewinn K

Vortrag aus 1884.

Abonnements⸗ u. Inseraten⸗Conto

Interessen · Conto Insgemein

442 0140

Die Dividende der Zeitungs⸗-A Actien⸗Gesellschaft Hannover für das Jahr 1885

der ing Osterstraße 88, erste Etage, die Partial⸗ Hannover, 27. Mai 18865. Der Vorstand der

Actien à6 00 M 24 0 un

zu (rheben, und zwar für die Actien à 1500 M für die Partial⸗Actien à 150 S. 12 .

Zeitungs⸗Actien⸗Gesellschaft Hannover. Chr. Jänecke. ,

11642

Bilanz der Attien⸗Zuckerfabril Wegeleben in Wegeleben am 31. März 8886.

ist

A439 568 32

K 16627

1165 35, ĩ 8 6

. an der Kasse 120 4, fur

Activa.

Gebäude und Grundstücks⸗Conto. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto Elutionsanlage⸗Conto. . Comptoirutensilien⸗Conto Klein⸗Inventar⸗Conto. . Laboratoriums Utensilien⸗Conto Cassa· Gontto—- .... . nitzel⸗onto. k . 7121212 Knochenkohle⸗Conto . Leinen⸗ und Drell⸗Conto. Rübenkerne · Conto .. 86 und Geschirr⸗Conto eleuchtungs · Conto ( Brennmaterial · Conto. Lalksteine⸗ Centro Allgemeine Unkosten⸗Cont Reparaturen Conto . Tastagen⸗Conto-- ure⸗ und Chemikalien⸗Conto. uckerlagerhaus⸗Conto arsleber Chausseebau⸗sonto. autions⸗-Conto. Diverse Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Wegeleben, 31. Mär; 1886. Aetien⸗ A.

1 oi4 425 00 1 336 o?

5 334 60.

64 26 57733 456 76 585031 18 6566 16 5 660 06 355186 413 53 46 11 766 O6 551 160

17 ga oh 21160 60 575 34 715 Hh as v

10 135 6s 25 6h

z 36h h 364 66 xo d. 4 dz jh ß 355 I5

16 575 75 74 ghz os

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Gehalt Conto Bau⸗Reserve⸗Conto Diverse Creditoren. Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.

ü, , uckerf

abrik Wegeleben.

iersdorff. F. Hecker.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Pebet.

Betriebs k . Amortisationen

Di T ß

6 3

1 664 000 00 2080 00

28 389 04 1426 666 37 gab G0 Go

Einlieferung der Coupons von d Dittersdorf, am 26. Mai 1886.

11621

Zinsen⸗ Provisions⸗ u. Decort ⸗Conto

Generalspesen⸗Conto Conto d. Orts krankenkasse Lahn ⸗Gontsos Kohlen⸗Conto Steuer⸗Conto ; Verwaltungẽkosten Conto. Reparatur · Conto

Grundstück⸗ u. Gebäude Unterhaltungs⸗ Conts

Unfall versicherungs · Conto Brutto ˖ Gewinn. . und zwar: Abschreibungen auf:

Grundstück u. Gebäude ˖ Cto. So ο ½ 38 337,40 21 147,40

666700

Maschinen⸗Conto 10 060 Werkzeug Utensil., Fuhrwerks⸗ Conto 20... ;

MS 36 151,80 s6 27 0090,00

Dividende ho / 9. Reservefond 50/9 Tantième 81/9. Deleredere⸗Conto

1 660, 35 2640,56 1716,94

6 69 159, 65

n

1 1d ooo 23 653 15 35 718 1 83h 155 15 155 55333 dr Ib 3 os 165 gz

62 093 70 13 08 00 13

P

98 Per FRilz⸗ u. Kratzentuch⸗

Conto

4 53 17471861

ö

Die Dividende von Go, also 30 M pro Actie, auf das abgelaufene Geschäftsjahr wird gegen

er Gesellschaftskasse in

Der Vorstand.

Arthur Gehlert.

Stolberger Sayett⸗Spinnerei.

Bilanz am 31. Jezember 1885.

Dittersdorf von jetzt ab bezahlt.

Immobilien ⸗Conto.

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto.

Cassa Conto und Wechsel . Cgonto . ö . und Waaren ⸗Conto iverse Debitoren. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ital⸗Lonto.

r n gm. HJ Dividenden ⸗Reserve⸗Conto Diverse Creditoren .

Activa. ugang * bschreibung MAM6.

J

ugang

Abschreibung . 10 255. 65

1885

Passi vn.

——

3 500. 755. 9

Berlin pro 188/81 * 84 47. 4

19626. 415

S 265 000.

gs oo.

88 434 60 A446 75. 24 bog. ol

lo og. gl TI F R

A Soo ooo.

24 ghz. gj 1355 Oro. jo 118 S853. 1 T F

Geminn⸗ und Verlust-⸗ Canto.

An

439 833 55 . 2 088 325 49 Schnitzel⸗Conto.

Credit. ucker⸗Conto

6 9

63 Glutionslauge⸗ onto

62 619 Verlust⸗ Saldo.

Tod ds 7

Wegeleben, den 31. März 1886.

uckerfabrik Wegeleben. ie rsdorff. F. Hecker.

Per

Saldo, Verlust pro 1881/ 8 insen⸗Saldo und schuldige

Soll.

Zinsen bis 31. Dezeinber .

bschreibungen auf Immobilien, Maschinen und Utenfilien ;

Discont Saldo Gewinn auf Waaren

Saldo⸗Verlust sw iz ig 16

Saben.

84 47. o] 1g bꝛ6. 1j

Stolberg (Rheinland), den N. Mai 1886.

Der Vorstand.

——

S4 471. 50 16 974. 35 13 7566. 65

III W.

404. 43 9 699. I

ioa o. ol

N TM v

Ml M. M60

Fiskus

hreubischen Staats · Ameigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1. 2. 3. 4. K

*

6.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater Anzeigen. In der Börsen⸗ ö

Annoncen ⸗Bureauxz.

1

9. Jamilten⸗ Na Beilage. *

e man. g wangõvollstreckungen, Aufgebote, dwa er ldzungen u. dergl.

lb

Das Verfahren der Zwangsversteigerung des dem

sbesitzer Eduard August Hoppe gehörigen gar ghand 55. Nr. 2586 . Thurmstr. 2e, und die auf den 21. Juni 1886 angesetzten Termine werden aufgehoben. Berlin, den 27. Mai 1586. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

iUl668 Aufgebot. . Der Bürgermeister Johann Leierer von Schwaig hat als Pfleger über das Vermögen des in den Jahren js5J -= 1850 nach Amerika ausgewanderten d seither verschollenen ehemaligen Inwohners Mathias Michler von Schwaig auf Anweisung des Vormundschaftsgerichtes den AÄntrag gestellt, nach durchgeführtem Aufgebotsverfahren den Mathias rr. als todt zu erklären. Cs wird deshalb auf

Mittwoch, den 13. April 1887,

; Vormittags 87 Uhr, . in Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts Auf— gebotstermin anberaumt und die Aufforderung er—

lassen: . ö fz an Mathias Michler, spätestens im Aufgebots termine persönlich oder schriftlich bei unter fertigtem Gerichte sich anzumelden,

Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermin .

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Abensberg, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

(. 8.) gez. Dümler,

Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: . (L. S Kneuer, Kgl. Sekretär. 11678 .

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Fuhrmann resp. das JVöniglich Preußische und Fer gslic Braunschweigische ar bütenamt in Oker hat das Aufgebot insichtli

I) der Obligation vom 11. Juli 1874,

) der Obligation vom 14. September 1874,

zufolge deren ad J für den Waldarbeiter Siebert zu Wolfs⸗ hagen, als Special⸗Curator resp. Bevollmäch⸗ tigter der Mögebier'schen Kinder 1. Ehe, 769M, ad 2 für den Kupferschmiedemeister Carl

Fricke zu Oker, als Vormund für die minder⸗

sährige Johanne Clages, Tochter weilgnd Messing⸗ hüttenaufsehers Friedrich Clages zu Oker, 690 , auf das zu Oker sub No. ass. 77 gelegene, früher dem , , . jetzt dem Communion⸗

gehörige Wohnhaus nebst Zubehör hypo⸗ . wich eingetragen sind, ,,, Der Inhaber der Urkunden und resp. Jeder, welcher auf die frag⸗ lichen Hypotheken Anspruch macht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 8. Dezember 1886,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls solche dem Eigen⸗ thümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für iu erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden

n.

Harzburg, den 20. Mai 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

ö Aufgebot.

Der, Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat Namens des Bäckers Heinrich Rolfes zu Ahaus das Aufgebot der Parzelle Flur 7 Nr. 60 3454 der Katastral⸗ ken rind Ammeln, Ammeler, Wiese, groß 63 a 41 4m eantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenken ker gn aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf Grundstück spätesteng in dem an hiesiger Gerichts⸗ elle, gZimmer Rr. 2, auf den 18. Dezember 1886, Morgens 9 uhr, uubg amen Termine anzumelden, und zwar unter I en, daß im Falle der unterbleibenden An⸗ nenn sie mit ihren Msprüchen und Rechten auf Grundstück ausgeschlosen werden.

Ahaus, den 11. Mai 15686.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung.

Aufgebot.

dorenz Loy ehelicher Sohn des Bauern Joseph sy von Schloßberg und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Brandel, geboren am 9. August 1801 9 Schloßberg, der fich am 15. Januar 1839 in elingstadt mit Maria Walburgn Haeußler, einer Ichter der Köbferseheleufe Mathias und Maria argaretha 8 von da, verehelichte, dann ; Anna Maria Loy, geboren 8. September 1840, 2 Johann Baptist Loy, geboren 26. Mai 1842, 3 . ö burga Koh, geboren 18. Sep⸗ er z . ) Maria & Famieta Loy, geboren 11. Fe⸗

d bruar 1849, ö . sub 1 bis 4 Aufgeführten Kinder des Lorenz Loy 9 seiner Ehefrau Maria Walburga, und mit rem Vater Lorenz Loh Anfangs der fünfziger Jahre merika ausgewandert, welche aber * mehr Jahren verfchollen find, werden auf Antrag

lussh)

na als 20

des Austräglers Simon Loy von Schloßberg, eines Bruders des Lorenz Loy und Onkels der Lorenz Loy'schen Kinder, aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

angesetzten Termin persönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte Hilpoltstein sich anzumelden, widrigenfalls Lorenz Loy sowie seine 4 Kinder für todt erklärt werden.

Die Erbberechtigten haben ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und ergeht zu⸗ geh an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Hilpoltstein, den 14. Mai 1886.

Kgl. Amtsgricht. Der Kgl. Ober⸗Amtrichter: (L. S.) gez. Flurl.

Den Gleichlaut diefer Ausfertigung mit der Ur⸗ schrift bestätigt: ö ;

Hilpoltstein, den zwanzigsten Mai 1800 sechs und achtzig.

Die Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte:

(L. 8 Hierholzer, Kgl. Sekretär.

6 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts— anwalts Kamm hier, werden die unbekannten Erben der am 10. November 1885 zu Königsberg i. Pr. verstorbenen Schuhmacherwittwe Dorothea Wenig, geb. Idel, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 23. März 1887, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 5600 M betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Anspruͤchen auf den Nachlaß werden ausge⸗ schlossen und der Nachlaß dem sich meldenden legi⸗ timirenden Erben und in Ermangelung desselben dem Fiskus wird . werden; der sich später meldende Erbe aber elle rbschafts⸗

(11666

Appel, Heinrich Carl August, geboren am 16. August 1846 zu Kammerborn, Sohn des Hand⸗ arbeiters Johannes Appel und dessen Ehefrau Caroline, geborene Koch, daselbst, ist nach Amerika ausgewandert und seit länger als 10 Jahren ver⸗ schollen.

Auf Antrag der Ehefrau Caroline Mustermann, geborene Appel, in Ponghkeepsie, Staat New⸗Hork, wird der vorbenannte Heinrich Appel aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten Gerichte bis zu dem auf den 16. September 1887, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird.

Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung aufgefordert. .

Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ Berechtigte zur Anmeldung ihrer w unter der Verwarnung aufgefordert, daß auf die sich nicht Meldenden bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen keine Rücksicht genommen werden wird.

Lehe, 14. Mai 1886.

Königliches . III.

Kulenkamp. 11696 Aufgebot.

Auf Antrag des Försters Wilhelm Schmitke und dessen Schwester Theresia Schmitke zu Ellering—⸗ hausen werden die Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ nehmer des am 18. Januar d. J, zu Elleringhausen verstorbenen Försters Eduard Schmitke und auf Antrag des Nachlaßpflegers Tischlers Josef Kraeling

zu Siedlinghausen die Nachlaßgläubiger des dort⸗

selbst im März 1885 verstorbenen Drechslers Fried⸗ rich Senge aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 27. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre . nur insoweit geltend machen können, als der achlaß mit Ausnahme aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

igge, den 25. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

11695 , .

Seitens des Schäfers Emmerich Frisse zu Graf⸗ schaft als Erbschaftskäufers des Nachlasses des zu Grafschaft am 321. Januar 1874 verstorbenen Leine webers Georg Müller ist die Ausstellung einer Erb⸗ bescheinigung fur seine Rechtsurheberin Wittzwe Franz Klauke, Gertrud, geborene Tillmann, Mutterschwester⸗ . des Georg Müller, als alleinige gesetzliche Erbin desselben beantragt. .

Auf Grund §. 3 Gesetz vom 12. März 1869 werden daher alle Diejenigen, welche nähere oder

leichnahe ec, an den Nachlaß des genannten eorg Müller zu haben vermeinen, insbesondere die etwaigen Rechtsnachfolger des am 18. Juni 1791

eborenen, angeblich in 9 . verschollenen Jo⸗ Emmerich Dünnebacke hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 18. September 1886, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der bean⸗ tragten Erbbescheinigung erfolgen wird. redeburg, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 11677 Aufgebot. ; Der zu Köln wohnende Ingenieur Emil Mille⸗ ville, vertreten durch Rechtsanwalt Peter Jüssen zu Köln, hat das Aufgebot eines auf den Namen Emil Milleville lautenden Sparkassenguittungshuches der städtischen Sparkasse zu Köln über den . von 2746 S 82 , eingetragen im Hauptbuche der Spar⸗ kasse unter A. 3 Fol. 482, beantragt. Der Inhaber des 2 es wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem au Donnerstag, den 16. Dezember 1886, Vormittags 105 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. öln, den 26. Mai 1886. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung XI. In Vertretung; ʒ (gez Heinrich Schmitz, Gerichtsassessor. Für die Richtigkeit: (L. S8.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

iss) Aufgebot.

Die Wittwe Marianna Kawecka, geb. Lewandowska, verwittwet gewesene Kaminska, zu Thorn, hat das Aufgebot der zu Superfieiarrechten besessenen Grund⸗ stücke Thorn, Alte Jakobs⸗Vorstadt Blatt 25 und Blatt 26, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf ihren Namen beantragt.

Es ergeht deshalb an alle Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, spätestens in dem auf den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die vorgenannten beiden Grundstücke anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigen⸗ thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ titels für die Antragstellerin erfolgen werden.

Thorn, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

11667] Aufgebot.

Gegen nachgenannte abwesende Personen, über deren Leben seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht vorhanden ist, wurde, und zwar:

a. gegen den am 18. April 1831 geborenen Jo⸗ hann Baptist Ausberger, auch Maisch von Thannhaufen, außerehelicher Sohn der Kreszenz Prestel, später geehelichten Maisch von da, von dem Seilermeister Leonhard Maisch daselbst,

egen den am 21. Januar 1817 geborenen öldnerssohn Taver Goldstein von Baiersried,

e. dem Söldner Sebastian Goldstein von ort,

gegen den am 21. Oktober 1832 geborenen

Zieglerssohn Josef Anton Bux von Krumbach,

von dem Oelonomen Michael Graber von da,

Antrag auf gerichtliche Todeserklärung im Auf— gebotsverfahren gestellt.

Es ergeht deshalb die Aufforderung: .

1) an die Verschollenen, sich spaͤtestens in dem hiemit auf ;

Samstag, den 12. März 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten K. Amtsgerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine persönlich oder ern anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, . .

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Krumbach, J3. Mai 1585.

4. 8) K. Amtsgericht Krumbach.

Mall, K A.⸗R. . Zur , Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Krumbach. (L. 8) Strobl, K. Sekretär. 66818 ar t, ;

Der Weinhändler Reinhard . hier hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen, von der Direction der . . und , anstalt unter der Nummer lob ausgestellten Ein- lagebuchs, welches auf den Namen des Antragstellers und auf bie Summe von 147 ½ 27 lautet, be r, . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

reiten den 15. Ottober 1886, ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, immer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine echte . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

er. a. M., den 25. März 1886. König

liches Amtsgericht. Abtheilung IV.

63mm Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Victor Levy in Schippenbeil wird der Inhaber des verlorenen Wechsels, d. d. Königsberg i. Pr., den 18. Sep⸗ tember 1885 über 104 S, zahlbar am 22. Januar 1886, ausgestellt von Victor Levy an eigene Ordre, acceptirt von H. F. Zorn, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 2. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

ls] Aufgebot.

Auf Antrag des Söldners Sebastian . von Leinau, dann der Söldnerstochter Magdalena Weiher von dort und der Rentnerin Victoria Büchele von Oberbeuren, welchen die in der Distriktssparkasse Kaufbeuren auf deren Namen ausgestellten bezüg⸗ lichen Sparkassebücher über 315 M 98 unter

Rr. 6845 bezw. über 179 9 88 3 unter Nr. 1838

und 637 ½ 78 3 unter Nr. 5464 Kapitalseinlagen, zu Verlust gegangen sind, werden hiemit die allen⸗ fallsigen nh , dieser Urkunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens im . ,,. d. i. am ee , den 12. Oktober 1886, ormittags 10 Uhr, . im Sitzungssaale des unterfertigten K. Amtsgerichts ,,. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt würden. Kaufbeuren, 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Geiger. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Otto Sutor.

*

(L. 8.)

ingen i,, C.⸗Nr. 13 233. Herr Dr. Friedrich Amann da⸗ hier hat für sich und Namens seines Bruders Wil⸗ . Amann, Referendar in Zabern im Elsaß, das ufgebot des Badischen 35 Fl.Looses Serie 5070 Nr. 253 468, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht, beantragt. Der Inhaber des genannten Looses wird auf— gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den T. , 1886, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen würde. Karlsruhe, den 20. Mai 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun. 117261 In Sachen der Purifikation der Hermannsburger Interessentenforsten, Kreis Celle, ist zur Publikation des, statt Plans, entworfenen und von Königlicher General⸗Kommission zu Hannover genehmigten Re⸗ zesses Termin auf Montag, den 16. Augufst dieses Jahres, . Morgens IO Uhr, im Völkerschen Gasthause zu Hermannsburg angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Inter⸗ essenten und der Grundherrschaft, alle unbekannten fandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Ver⸗ warnung vorgeladen werden: . . daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, es si n. beizu⸗ . . hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ eibt. Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem Unter⸗ zeichneten eingesehen werden. Lüneburg, den 27. Mai 1886. Die Theilungs⸗Kommission. G. 6 ;

en a dei slkiers Hilbrink Nr. 6 zu Ohrsen hat si

e. Zu dem erheblichen Nachlasse des verst.

biglan nur ein einziger Intestaterbe, der Tisch . .

Schlingmann Nr. 96 zu n n. e, gemeldet den Aufgebotsantrag gemäß §. 77 ; vom Jahre 1859 gestellt. Dem Antrag ist gegeben und Aufgebotstermin auf Mittwoch, 14. Juli 1886, Morgens 190 Uhr, auf hies. Gerichte zimmer ae et Es werden dazu alle Erhberechtigten. welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht k 8 ver⸗ meinen, wie der oben genannte Neffe des Erblassers,

Erbrechte ,,

widrigenfalls der Tischler Adolf Schlingmann tr. Oo zu Leopoldshöhe als der einzige und wahre Erbe mit den unter Nr. 2 des hies. Prozeßges. aufgeführten Wirkungen werden soll. re er Gläubiger des Nachlasses wollen zugleich in dem angesetzten Termine ihre Forderungen an⸗ melden und begründen. 33 * . ö. äsches Amtagericht. t m .

nder.

es Lipp. err g, . 62