1886 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(11942 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Justizraths Bülowius in

Königsberg werden: 1827 in Sa

duard Ferdinand am 2. Januar

ssen gebor

Wilhelm Samuel Barrasch, am 25. April 1829

daselbst geboren, aufgefordert, sich spätestens im Termine den 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden.

Elbing, den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. 1196]

Der zu Schivelbein am 3. Dezember 1848 geborene Schlosser Wilhelm Gustav Albert Heinrich Lampe ist im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert und ist seit 15 Jahren eine Nachricht von ihm angeblich nicht eingegangen.

Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes Kaufmanns Strey hierselbst werden der gedachte Schlosser Wilhelm Gustav Albert Heinrich Lampe 23 2 Erben aufgefordert, spätestens in dem auf den

25. April 1887, Vormittags 10 uhr, anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und dessen Nachlaß den legitimirten Erben ausgeantwortet werden wird.

Schivelbein, 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, 1. Abtheilung.

insen zu 5 υάη auf 12 900 Kaufgelder aus dem gar . vom 13. Dezember 33 für die Zeit vom 1. Oktober v. J. bis zum 1. April d. J. im Betrage von 309 M mit dem Antrage auf Terur⸗ theilung der Beklagten zur Zahlung bei Vermeidun der Subhastation ihres Wohnhauses No. ass. *. hieselbst, auf welches die qu. Kaufgelder nebst Jinsen bypothekarisch eingetragen sind, und laden die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Blauken⸗ burg auf

den 6. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Ehemann Holjapfel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Blankenburg, den 28. Mai 1886.

j Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

11971

Der Bremser Christian Friemann zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen zu Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Sophia, geborene Linnen⸗ berg, zuletzt in Dortmund wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und grober Beleidigung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ci⸗ , des Königlichen Landgerichts zu Düssel— orf au den 26. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem . 6:

7) die unverehelichte Emilie Auguste Schnürle,

halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: di Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in

kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 27. Mai 1886. w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ämmtlich aus Kotowo, jetzt unbekannten Aufent⸗

die Löschung der im Grundbuche von Kotowo Nr. 12 Abth. III. Nr. 11, sowie auf Kotowo Nr. 27 und 28 haftenden Kaution von 271 Thlr. 25 Sgr. zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗

den 26. Oktober 1886, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aufhalt⸗Glanchower Dei

; . 2 —— 53 e,, der auf Grund des Privilegiums v

e nuar 1885 ausgegebenen very 6. &

Schuldverschreibungen desselben 5 tiger

des II. Ausgabe ;

sind folgende Nummern gezogen worden

zu a. Litt. A. über 30090 M Nr. I6,

Litt. . 1500 Nr. 81,

Litt. C. über 600 M Nr. 160 178 91.

dn e no m m

itt. D. über 300 M Nr. 348 348 *

z6s zr Isg, 2

zu b. über, 1000 6 Rr. 38 78 120.

Diese Obligationen werden hierdurch den J habern mit der Aufforderung gekündigt, die gay betzäge vom R. Januar 135? ab bei ber Wen, kaffe zu Grünberg i. Schl. gegen Qulttunm um Rückgabe der Qbl gationen nebst den dazu gehoͤri nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a. Ser. .

und zwar:

Verloosung. Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

kön] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1886

11948 Bekanntmachung.

In der Marianna Jank 'schen Todeserklärungssache wird der auf den 28. Oktober 1886 anberaumte

Termin auf 2 . November 1886, Mittags 12 Uhr, verlegt.

Berent, den 16. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Unterschrift.) 11957 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Costa dahier hat unterm 13. Mai c. Namens der Schnei⸗ dermeisterseheleute Peter und Marie Beinhofer in Unterfinning gegen den Getreidehändler Josef Loesch, vormals in Augsburg, nun unbekannten Auf— enthalts, und gegen Anton Thaller, Handelsmann, vormals in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek zu 6065 M 14 4 bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts Augs— burg Klage eingereicht, die den Antrag enthält:

Kgl. Landgericht wolle erkennen:

J. die Beklagten seien schuldig, die Löschung der auf dem Anwesen der Kläger im Hypo— thekenbuche für Unterfinning Band J. Seite 360 Ziffer 7.Y an erster Stelle für sie ein getragenen zu 5 d verzinslichen 605 M 14 49 Tauschaufgabsschillingsrest zu bewilligen. Dieselben haben die Kosten des Streites zu zu tragen, sowie die Ladung der Beklagten zum Verhandlungs— termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeß— gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird den beiden Beklagten, Josef Loesch und Anton Thaller, mit dem Bemerken bekannt ge⸗ geben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Dienstag, den 26. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, dahier ansteht.

Augsburg, 27. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: (Unterschrift), K. Sekretär.

11359] Deffentliche Zustellung.

Der Philipp Lönartz, Ackerer in Miesenheim, ver— treten durch Geschäftsführer Kroth in Andernach, klagt gegen den Johann Lönartz, Arbeiter früher in

iesenheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Zinsen zu 6 9so don 500 „S seit dem 15. Januar 1879, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 126 6 nebst 5 oo Zinsen seit dem Tage der Klage unter vorläufiger Vollstreck= barkeit des zu erlassenden Urtheils unter Vorbehalt aller Ansprüche wegen ferner laufenden Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Andernach auf den 16. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wöollbrink Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11961

Der Bürger Norbert Ciossek zu Breslau, Tauenzienstraße Nr. 50, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Töpffer zu Beuthen O—-⸗S., klagt gegen den Kaufmann Johann Jaworski, früher zu Beuthen O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erstattung der ohne Verpflichtungsgrund von ihm an den Beklagten gezahlten 84 M Zinsen zu 6Y½ für die Zeit vom 30. Oktober 1835 bis 1. Januar 1887 von den— enigen für den Beklagten auf der Besitzung Grund⸗ uchblatt Nr. 34 Beuthen O.-S. Großfeld in 4 Posten gehafteten Hypothekenkapitalien von zu— sammen 1200 6, welche der Kläger bereits am 30. Oktober 1885 an den Beklagten bezahlt hat.

Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von S4 6 zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckrar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O. S. auf den 25. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, en mfc Haus, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer

38.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 . Benthen O. S., den 25. Maj 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11960 Oeffentliche Zusftellung.

Die Frau . Sell, , eb. Tiemann, die Frau Professor Hoffmann, rt geb. Tie⸗ mann, und der Professor Ferdinand Tiemann, sämmtlich zu Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. jur. Trömner hieselbst, klagen gegen ben Cigarrenfabrifanten Hermann Ho hzapfe früher hie⸗

II.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 27. Mai 1886.

zu 63

agt gegen den Maler Franz Habermann, zu—Q letzt zu Habelschwerdt b td aus der Schuld⸗Urkunde vom 15. Oktober 1877 mit dem Antrage auf Zahlung von 1305 Mark 57 Pfen⸗ nigen, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den k zun 4 Verhandlung des Rechts

reits vor die Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Glatz auf ? ö. den 30. Seytember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausj;ug der Klage bekannt gemacht.

Der auf den 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anbergumte Termin ist aufgehoben. Glatz, den 26. Mai 1886.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11973 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amalie Isidora Kaehne, geb. Hansen, zu Ozense a. Fühnen (vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. Wex in Hamburg) klagt gegen ihren Ehemann, den Maler GChristian Lauritz Ferdinand Kaehne, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 2. Oktober 1886, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 28. Mai 1886.

. . Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

[11969] Deffentliche Zustellung. Der Glasermeister Franz Dietze zu Merseburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Baege daselbst, klagt gegen den Buchbindermeister Gustav Lots, früher zu Merseburg, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen eines Darlehns mit dem Antrage auf Verurthellung des. Beklagten zur Zahlung von 100 06 nebst 5 Y Zinsen seit 8. Dezember 1885, und hg gn . . Ver handlung des echtsstreits vor das Königliche Amtsgeri z Merseburg auf ; ö den 5. Uugust 1886, Vormittags 9 ühr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Merseburg, den . Mai 1886.

. . Bi e 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11968 Oeffentliche Zustellung. . Kaufmann F. Lustig zu Metz, ö. seiner Eigen⸗ schaft als Verwalter der Kon ursmasse. Gustav Reichert, zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim in Metz, klagt gegen den Reifen⸗ den Schauff ler, früher in Graudenz, jetzt ohne be— lannten Wohn. und. Aufenthaltsort, für im März 1882 gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 88 ½ nebst 6 F Zinsen seit dem 26. August 1885 und ladet den Veklagten zur mündlichen Verhand“ lung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amts

gericht zu Metz auf Vormittags 9 Uhr.

3 9. ,. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ies Auszug der Klage hekannt gemacht. J Menz, den 27. Mai 1886.

. Fröhlich, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[1196311 Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Wojeiech Piechowiak in Goörczyn, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewinskt zu posen,

klagt gegen. 1) den Wirthssohn Jacob Adam Schnürle, Wirthstochter Dorothea

2) die unverehelichte 9 , . . zie unverehelichte irthstochter Juli Barbara Schnürle, hter Juliana Wirthstochter Christine

selbst. jetzt unbekannten Aufenthalts, und fr 3 geb. . hieselbst, wegen rückständiger

dessen Ehe⸗

4) die unverehelichte n eg hei

en Wirthssohn Christign Ferdinand Schnü 3 die unverehelichte 1. e f.

der öffentlichen Zustellung wird

gekündigt: . 33 υὴige:

litt. M. à 3000 M Nr. 53 97 179 20 26 278 350

litt. R. à 1500 1 Nr. 108 113 229 331: 435 455 49 bot 5i8 550 566 51 54.

litt. 0. 3 309 Rr. 70 75 117 1235 1388 2 229) 262 259 323 411 476 559.

litt. F. à 150 Mασ Nr. 3 53 119 143 171:

321 332. IE. 4 G ige: Litt. H. à 3000 M Nr. 39 658 1416 1433 1769 1832 1853 1987 1998. litt. J. à 1500 M . Nr. 145 624 1241 1245 1407 1427 1444 1875 2000 2246 2273 2372 3515 3786 3925 4092 4429 4589 4693 4895 4767. itt. K. à 300 Æ Nr. 558 752 1421 1554 1968 2026 2216 2265 2406 3004 3395 3627 3832 4198 4767 4919 5084 5192. 5451 6051 6084 6205 6418 7023 7059 7594 7618 8129 8206 8290 S618 S683 S797 85877 89365 9196 g309 9153 9902 9934 10025 10266 10481 10577 10798 10878 11011 110360 11187 11389 11500 11725 11838 11840 12177. Litt. L à 150 6. Nr. 64 487 997 1242 1290 1352 1456 1777 2345 2183 3061 3229 3312 3345 3894 4136 4233 4430 4445 4693 4979 5022 5409 5441 5449 5656 5695 6089 6285 6414 6763 7140 7192 7459 7684 7759 8268 8444 9400 9690 9699 9800 10928 100560 10481 10557 10628 10642

11113 11373.

KRI. 45 M ige: LTitt. A. 300 AM. Nr. 78 324 98 1026 1377 1829 2211 2250 3177 3238 3309 3639 3813 3887 3975 4022 4055 4070 4072 4075 4076 4121 4173 4360 4595 5018 5264 5278 5348 5395 5398 5580 6077 7138 7155 7269 7558 7849 8822 9139 9357 9öbß 25 10076 10525 10959 11274 11683 11725 12193 12490 12747 12924 13026 15489 15544 15638 15948 16417 18227 18409 18620 19211 19424 19872 19966 21553 21920 22479 22662 23677 23995 24787 24932 25196 26017 26519 27499 27518 28114 28614 29443 30707 31327 31638 31672 31729 31952 32281 33011 33870 34187 35116 36003 36749 37947 38185 38818 39171 39755 40246 40679 40691 40957 41971 42289 42372 42420 43056 44112 44182 44741 44917 45010 45021 45230 46875 486686 48764 48956 49181.

Litt. B. à 1500 AM. Nr. 4465 668 813 855 1032 1195 1804 2013 2531 3182 3564 3655 3777 3821 3971 5072 6653 6825 8122.

Litt. C à 3000 ½υ., Nr. 232 567 1489 1783

1907 1937 1982 2230 2389 3602 4461 4787. V. 5 ige:

Litt. D. d 3000 A6 Nr. 8 696.

Litt. E. à 1500 . Nr. 83 441 695 763 804

1009 1353 1596 1663 1824.

Litt. FE. à 300 M Nr. 474 2401 3843 7352.

Litt. G. d 150 AM. Nr. 126 210 572 1646 2010

2129 2439 2828 2954 3168 3201 3423 3555 3752

4355 4358 4600 4771 5001 5231 5518 6029 6558

113 7193 7304.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal— Betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Juli 18865 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs— Valuta in Abzug gebracht.

Berlin, 29. März 1886. Das Berliner Pfandbries⸗Amt. Gesenius.

0

9257 Bekanntmachung.

Vom 15. Juni d. J. ab wird die zweite Reihe Zinsscheine nebst Anweisung für die 10 Jahre 1. Juli 1386/96 zu den 4 Y0ßigen Soldiner Kreis— Auleihescheinen LV. Ausgabe ausgereicht wer— den. Zu diesem Zwecke haben die Inhaber gedachter Anleihescheine die älteren Anweisungen mit arith— metisch geordneten aufgerechneten und unterschriebenen einfachen Verzeichnissen, welche außer Namen, Stand und Wohnort des Inhabers auch Buchstabe, Nummer und Betrag der einzelnen Anleihescheine enthalten müssen, der Kreis Kommunalkasse hierselbst einzu⸗ senden. Druckformulare zu solchen Verzeichnissen sind bei der gedachten Kasse unentgeldlich zu haben. n einstweiligen Einsendung der Anleihescheine und der Ausstellung besonderer Quittung über die neuen Zinsscheine nebst Anweifung bedarf es nur dann,

wenn die bezüglichen älteren Anweifungen a gekommen sind. sungen abhanden

Soldin, den 10. Mai 1886.

Der Kreisausschuß des greises Soldin. Dr. Weiß. . 6

ls

ekanntmachung. Bei d Fel

d. ö , , ( . .

a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. = tember 1856 ausgegebenen, seit dem 1 .

1883 in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Erl vom 26. April 1882 von vierein * . .

Catharina Schnürle,

Nr. 9 bis 16, zu b. Nr. 5 bis 12 und T . erheben, Der Geldbetrag der etwa il en entgeltlich mit abziuliefernden Zinsscheine wird dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten ; Vom 1. Januar 1887 ab hört die Der zinsung dieser 1 , auf. ; Züllichau, den 1. Mai 1886. Namens des Deichamtes des Aufhalt= Glauchower Deichverbandes: Der , NRegierungs · Nath untze.

9 l für Bekanntmachung.

Bei der am 10. November e. vor dem reiß Ausschuß stattgefundenen Ausloofung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegil vom 17. Jus 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des reises Treystadt sind für den Tilgungstermin den 2. Juli 18846, folgende Apoints gezogen worden:

6 C. Nr. 3 24 60 156 178 211 261 422

Litt. D. Nr. 49 89 121 153 182 201 231 349

lätt. R. Nr. 67 187 195 256 3g. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou— pons und Talons bei der Kreis-Kommunal⸗-Kass hierselbst am 2. Juli 1886 einzureichen und das Ra— pital, dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1886 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ö Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: , Litt. G Nr. 198 272 346. Litt. D. Nr. 222. Freystadt i. Schl., den 24. November 1885.

Der Kreis⸗Ansschusz.

o2383) Bei der diesjährigen Auslossung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii rom 2. Februar 1880

2I. November 1884 ausgegebenen seit J. Juli 188.

zu 49,0 verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 6 113 144 und 174 à 1000

Litt. G. Nr. 30 58 59 46 60 und 12

,

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge— hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommnual⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1886 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 12. Januar 1886.

Namens des Kreis⸗Ausschusses.

Der Vorsitzende. von Klitzing.

7886 lüisss! Bekanntmachung. Die sämmtlichen noch ausstehenden Obligationen der Genossenschaft für die Melioration der Niers und Nordkanal-Niederung zu Biersen werden hiermit in Folge Beschlusses des Genossen⸗ schafts-Vorstandes vom 23. Dezember cr. zur Ein— lösung am 1. Juli 1886 bei der Genossen— schaftskasse 9 Viersen, gekündigt. Die Ver zinsung der Obligationen hörk mit diesem Tage auf, Bei der Einlösung werden die Zinsen für die Zeit vom J. Januar bis 1. Juli 1886, wofür Jinscoupons nicht verausgabt werden sollen, mitvergütet werden. M.⸗Gladbach, den 24. Dezember 1885. Der Genossenschafts⸗Direktor: Schmitz, Königl. Landrath.

48313 Bekanntmachung. Bei der am 7. Dezember er. bewirkten Aus— loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind , Buchstaben und Nummern gezogen worden: on Serie J, Privilegium vom 21. März 18593 Buchstabe . Nr. 5 9 11 13 16 59 102 10. Von Serie II., Privilegium vom 2. September

1863. Buchstabe A Nr. 14 26.

J. B. Nr. 40.

= C. Nr. 50. 80 82 90 95.

Von Serie III, Privilegium vom 30. Oktober

Buchstabe A. Nr, 11 22 24. Die genannten Obligationen werden den Inhabern

1865

hierdurch zum 1. Juli 18586 mit der AUufforde, rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgab⸗ der Obligationen und der dazu gehörigen, erst na dem 1. Juli 1886 fälligen Zins-Coupons und Ta—

lons von dem genannten Tage ab bei der Kreis

Kommunal⸗Kasse hierselbst in , , zu nehmen e

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher

aufßerufenen bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen von

Serie J. Buchstabe A. Nr. 72. 1 C. Nr. 102. 1. C. Nr. 51 und 95.

D. Nr. 1II9.

an deren Einlõsung wiederholt erinnert.

Wollstein, den 30. Dezember 1885. Der Königliche Landrath.

prozentige konvertirten Obligationen des

Frhr. v. Unruhe⸗Bomst.

ann Bekanntmachung.

In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen 2 der am JI. Juli 1886 zur Auszahlung n menden Dürener Stadtobligationen wurden

Nummern gezogen; knen nnn sen zo 4s äs as gs gz zo sii dit siß 3 hg..

im B. S0 Thir. TI 2353 227 315 340 zr io 451 453 zi 455 491 bz n r Ce n loo Tbjr. jbl iös 184 z6ön 25 339 366 456 56 519. zähe . n do Thir. 85 133 241 248 306 zih cs zi bös 81. .

Jitt. E. à 1000 112. 116.

i, B. e öh M 2ii 333 434.

Hir f e 106g M W 53 55 is 17.

Die Besitzer dieser Obligationen wergen hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins coupons und Talons am 1. Juli 1886 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der hiesigen Volks⸗ bank zu erheben. Der Geldbetrag der etwa sehlenden Zinscoupans wird von dem zu zahlenden Larital zurückbehalten.

Düren, den 16. Dezember 1885. . Dic siäbtische Schuldentilgungs⸗-Kommission.

Werners, Bürgermeister.

ud9l? ; Bei der heute erfolgten scheine der Stadt Flensburg . folgende Nummern gezogen: . cl f e. A. à 1600 A Nr. 2 20 und 63, Buchstabe B. à 500 4. Nr. 11 49 134 162 165

nd 170, Buch l be C. à 200 MS Nr. 95 119 174 259 445

13 577 582 675 898 933 NI 1044 1256 1394 und 1486, . (Rückständig ist Buchstabe C. Nr. 873), und bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Aus⸗ gabe folgende Nummern: ö ö Vuchstabe A. à 3000 M Nr. 1097 und 139 Buchstabe B. à 1090 Nr. 10 128 172 587 588 637 und 689, Buchstabe C. à 500 . Nr. 20 63 1098 144 264 S956 hi0 g03 927 928 983 1008 1082 1093 1314 und 1414, . Buchstabe B à 200 Ne. 132 157 194 393 397 414 686 596 775 875 885 und 943. (Rückständig ist Buchstabe 9 Nr. H75). Sämmtliche jetzt ausgelgosten Anleihescheine wer⸗ den biemittelst zum 1. Juli 1886 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1886 an gegen Rückgabe der Anlethescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1886 an findet eine Verzinsung nicht ferner Statt und werden die Beträge etwa fehlender Iinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. ö Flensburg, den 30. Dezember 1886. Der Magistrat. W. Toosbüy.

Ausloosung der Anleihe⸗ Ausgabe sind

10287

Bei 1 am 13. d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. s57 M 14 3.

56 Stück.

90 273 333 354 363 404 451 475 1244 1466 1650 1807 2178 2379 2422 2616 3299 3323 3439 3503 3534 3745 4035 4167 4363 45375 4394 4612 04h i909 5220 5235 5391 5414 5582 5606 5655 56g! 5747 6245 6518 6939 7072 7255 7297 7691 7iI 7862 7942 7984 8001 8028 8434 8493 8660 9064.

Litt. B. à 100 FI. 171 6 43 3. 12 Stück. .

366 373 438 456 948 971 106652 1071 1201 128 15659 1571.

Litt. C. à 25 Fl. 42 M SG 5. 13 Stück.

10 36 83 101 104 131 262 341 379 638 739 40 10656.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— habern zum J. Oktober 1886 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück— gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1886 hört die wei tere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denfelben die nicht inehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 —16 nebst den Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver. mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs- Hauptkasse er= folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In— haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchftaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. ; (

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfangerz.

Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren

erminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten

entenbriefe, und zwar aus der Verloosung: pro 1. Oktober 1878: Litt. G. Nr 1069, ypro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641, pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, - pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 1312, pro 1. April 1886: litt. A. Nr. 1908 1948 3827, B.. 6 1394 1576, , ö. , miss. 9. meidung weiterer Zinsenverluste an die Ein—⸗ osung hierdurch wiederhost erinnert. Sigmaringen, den 17. Mai 1836. önigliche Regierung.

61300

Von Mindener Stadt: Shlisf ationen Aller höchstes Privilegium vom 25. März 1885 sind heute ausgeloost pr. 1. Juli a. e.: Litt. A. zu 500 M die Nr. 213 488 538. Litt. B. zu 1000 M die Nr. 77 113. Rückzahlung vom 1. Juli 1886 ab bei unserer Khämmerei⸗Fasse. Minden, den 5. März 1886.

Der Magistrat. Bleek.

12 25 165

64842] Bekanntmachung. ö Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 30. März e. beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 9. Juni 1875 emittirten 44 9. Obli⸗ gationen I. Emission des Kreises Heydekrug durch Umstempelung auf 4 Ge zu convertiren. Mit Rücksicht auf die bereits hiezu unterm 13. Juli er. durch Allerhöchste Kabinetsordre er⸗ theilte Genehmigung kündigen wir hiemit den In habern sämmtliche 4 J Obligationen J. Emission zum 1. Juli 1886. Die Einlösung derselben wird von dem gedachten Tage ab bei der Kreiskommnnalkasse zu Heyde⸗ krug erfolgen. ; . Von den Obligationen müssen die Zinscoupons beigefügt sein; für fehlende Coupons wird der be— treffende Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der alten Schuldnerschreibungen auf. Heydekrug, den 2. Dezember 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrng. Freiherr von Lyncker, Landrath.

64843 Bekanntmachung.

Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 30. März e. beschlossen, die auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1880 emittirten 456 Obligationen 1E. Emission des Kreises Heydekrug durch Umstempelung auf 4 9 zu con⸗ vertiren.

Mit Rücksicht auf die bereits hiezu unterm 13. Juli c. durch Allerhöchste Kabinetsordre ertheilte Genehmigung, kündigen wir hiemit den Inhabern sämmtliche 45614 Obligationen II. Emission zum 1. Juli 1886. Die Einlösung derselben wird von dem gedachten Tage ab bei der Hstpr. landschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Königs⸗ berg i. Pr. erfolgen. . .

Von den Obligationen müssen die Zins⸗Coupons Nr. 4 = 20 beigefügt sein; für fehlende Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht.

Mit dem 1. Juli 1886 hört die VBerzinsung der alten Schuldverschreibungen auf.

Heydekrug, 26. November 18839. Der Kreis⸗Äälusschuß des Kreises Heydekrug.

Freiherr von Lyncker, Landrath.

loss! Belanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern ge— zogen worden:

Litt. A. à 3000 M 70 Stück Nr. 323 4653 5644 562 613 722 838 1303 1558 1652 1739 2044 2055 2341 2342 2712 2778 2848 2992 3204 3267 4034 4077 4261 4813 5060 5094 5219 5342 5351 5546 5593 5919 6235 6248 6598 6848 6961 7114 7116 7345 7455 7504 7531 7570 7684 7789 7790 7903 7924 8264 8393 8409 8608 8619 8809 9124 9168 9504 9654 9753 9772 19187 19338 10551 10357 10421 10502 11140 11163.

Litt. E. à 1500 M 20 Stück Nr. A 420 590 631 890 962 1317 1674 1801 1861 1872 1874 2288 2509 2611 2814 3240 3260 3432 3523.

Litt. C. à 300 S 94 Stiick Nr. 184 233 325 427 697 1018 1164 1173 1175 1273 1305 1567 1638 1641 1644 1674 1761 1824 2083 2536 2598 2632 3242 3630 3766 3933 4145 4171 4728 5H1II16 5123 5292 5367 5368 5451 5492 5972 6068 6341 6478 6514 6659 6727 6730 6980 7328 7631 7780 7800 7850 78356 7931 7992 8055 8098 8392 S420 8551 8657 8803 8942 9020 gloo 9134 9164 9406 9651 9769 9951 106670 10682 10706 10740 108683 11096 11435 11586 12039 12081 12142 12286 12430 12601 12622 12750 12867 12978 13353 13660 14047 14497 15014 195638 15788.

Litt. D. à 75 S 73 Stück Nr. 61 509 543 568 1308 1996 2371 2533 2594 2801 2880 3416 3596 3656 4218 4490 5289 5389 5928 5955 5978 6369 6406 6412 6540 6707 6748 6812 6914 6998 7065 7180 7226 7802 8063 8165 8251 8296 8593 S636 8910 9036 9154 9311 9756 10010 10060 10279 10322 10380 10590 106800 10803 10883 10905 10994 110900 11609 11639 11719 11769 11906 11941 11993 12042 12111 12143 12222 12476 12521 12661 12766 12882. ;

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 9 —= 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer Kafse hierselbst, Poststrase Nr. 15 2. .

vom 1. Oktuber d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9g bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M6 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf. Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

bꝰ363]

folgende Nummern gezogen worden: 1) von Litt. A.

Essen, den 19. Februar 1886.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. April 1877: Litt. C. à 300 M Nr. 6. Den 1. Oktober 1878: Litt. D. à 75 Nr. 1051. Den 1. Oktober 1879: Litt. CG. A 300 . Nr. 2682 S644.

Den 1. Oktober 1880: Litt. B. à Nr 2384, Litt. G. à 300 M Nr. 10886. Den 1. April 1881: Litt. C. à 300 S Nr. 5546. Den 1. Oktober 1881: Litt. . * 300 Nr. 10889.

Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 M Nr. 1952 2452 5816 7268 8003 12235 12318, Litt. D. à 75 M Nr. 410 1407 3084 6060.

Den 1. Oktober 1883: Litt. A. A 3000 6s Nr. 8785, Litt. C. à 300 Æ Nr. 155 2301 7974 10524 12425, Litt. D. à 75 M Nr. 4102 4241 . 5311 5428 6975 8008 8967 9412 9983

Den J. April 1884: Litt. A. à 3000 AÆσς Nr. 4216 9337 9363, Litt. B. à 1500 ꝶ' Nr. 1176 2952. Litt. C. à 300 M.. Nr. 5344 12262, itt. D. à 75 SM Nr. 209 484 1528 3751 7264 9279 9620 10089 10954.

wiederholt aufgefordert, denn Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Raffe unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die 2 der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. O binnen 19 Jahren ein. ;

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle! im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Ta⸗ belle ist bei der gedachten Redaction für 25 käuflich.

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1886. Königliche Direction der Rentenbank für die

Provinzen Ost- und Westpreuften.

1500 4A

89661 Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloo— sung der nach Maßgabe des ., zum 1. Oktober 1886 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 913 350 6 gezogen worden und zwar:

246 Stück Litt. A. à 3000

Nr. 251 254 312 824 5874 892 925 967 973 1019 1068 1211 1315 1327 1376 1477 1633 1658 1704 1724 2005 2087 2243 2629 2991 3068 3087 3202 3309 3346 3430 3443 3811 3891 3956 4027 4055 4133 4363 4601 4643 4841 4848 4897 4948 4993 4997 5082 5088 5107 5110 5133 5217 5299 5440 5713 5777 5793 6046 6066 6291 6374 6733 6805 6866 6946 7038 7100 76527 7578 7637 7690 7767 7786 8118 8122 858 8167 8215 8459 8814 s982 S998 9501 9518 9825 9861 9947 10564 10613 10760 10917 10996 11102 11141 11168 11209 11243 11351 11901 12042 12102 12109 12214 1226 12262 12337 12407 12517 12651 12657 12687 12869 12876 13200 13222 13241 13326 13523 13532 13717 14072 14172 14311 14317 14382 14646 15106 15262 15382 15383 15540 15547 15780 15858 15931 15995 16240 16251 16277 16305 16431 16527 16685 16789 16947 17148 17264 17284 17575 17591 18137 18404 18421 18605 18661 18813 18902 18905 18925 19190 19314 19447 19550 19580 19637 193640 19963 20069 20186 20862 20877 20884 20985 21010 21480 21608 21662 21804 21840 21894 21970 22106 22109 22141 22386 22646 22824 22827 22852 22872 22884 23573 23758 239564 24004 24112 24296 24383 24427 24609 24665 24687 24701 24730 24826 24856 24929 25124 25172 25217 25297 25393 25551 25602 25687 25743 26156 26369 26481 26596 26690 26765 27357 27404 27619 27634 27663 27724 27765 27775 27778 27866 27869 27881 28318 28323 28354 258399 28412 28450 28623 28785 28806 28837 28926.

62 Stück Litt. E. à 1500 M.

Nr. 7 9 160 168 559 791 920 1166 1282 1283 1401 1640 1779 1790 1935 2160 2281 2336 2339 2476 2479 2585 2703 2833 3228 3298 3383 3448 3667 3676 3945 3956 3988 4212 4478 4501 4812 4933 4964 5068 5128 5226 5237 5294 5674 5736 5781 5874 5931 6040 6135 6178 6390 6427 6464 6523 6528 6783 6813 6929 7006 7164.

229 Stück Litt. C. A 300 t

Nr. 74 135 173 233 609 711 918 1292 1685 1702 1735 1738 1776 2155 2255 2492 2603 2663 2692 27656 2330 3191 3510 3584 3618 3735 4214 4217 4443 4531 4548 4756 4767 4786 5013 5075 5087 5219 5494 5541 5647 5655 5960 6040 6056 6072 6206 6259 6442 6541 6739 7450 7474 7476 7547 7672 7735 7881 7933 8018 S040 S130 8420 8736 8867 8985 011 9017 9240 9381 9492 9774 9934 9939 10009 10050 10181 109345 109359 10420 10546 10609 10766 10883 10995 11028 11031 11279 11443 11457 11662 11711 11866 11998 12159 12507 12601 12680 12793 12814 12817 12859 12941 13364 13518 135601 13709 13713 13753 13817 13915 13935 13987 14013 14462 14556 14710 14914 14954 15110 15169 15224 15239 15274 15286 15342 15667 15707 15953 15991 16010 16095 16181 16345 16360 16792

à 2000 M Nr.

2 von JLitt. B. à 1000 M Nr. . 3) von Litt. G. à 500 M Nr. 6 72 110 152 216 233 270 289 362 390 436 5ᷣ6ßzz 595 696 791.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli er. derart ie Anlei i it den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindeka er e e e n g 6 ö Köln und der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin einzuliefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen

Jinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission.

dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. et Cie. zu

16820 16932 17003 17274 17526 17565 17754 Ausloosung Essener Stadtobligationen.

49 70 80 128 264 278. 17 22 110 195 204 230 238 271 279 288 297 420.

19151

17956 18019 18498 18579 18600 198315 19189 19197 189513 19792 19931 19996 2007 20116 20121 20167 20232 2022 20823 20913 20929 20940 20972 21184 21523 21610 21724 21747 22036 22199 22228 22301 22359 22782 22909 22928 23022 23147 23365 23469 23607 23665 23725 2 24395 24591 24644 24659 24798 25049 25099 25102 25126 25229 25: 25607 25725 25860 26006 26113 26 26370 26381 26483. 182 Stück Litt. D. à 7T5 AM 189 205 408 417 557 848 1999 1124 1227 1496 1542 1611 1670 1674 1712 1854 1925 2090 2216 2318 2749 2766 2985 3065 3136 3805 33846 3871 4026 4064 4352 4496 4559 4620 4551 4752 4908 4942 4949 4962 4995 5318 5413 5621 5694 5805 5933 6015 6765 6934 6978 7023 7025 7067 7232 7761 7950 8077 81091 8136 8190 8513 8573 8704 8791 9119 9208 9412 9431 9500 9539 9790 9799 9927 10446 10530 10897 110966 11188 11401 11458 11465 11519 11680 11732 12044 12121 12349 12419 12602 12625 12673 12692 12756 12879 123889 13035 13068 13121 13150 13208 13310 13503 13870 13908 14020 14190 14255 15034 15102 15322 15349 15438 15536 15593 15740 15932 15936 16044 16124 16200 16276 16355 163738 16750 16933 17114 17430 17466 17552 17637 17820 17854 17953 18237 18294 18524 18715 18748 18807 18861 18913 18950 19007 19203 19427 19453 19467 19872 193873 20028 20067 20074 20111 20214 20337 20342 20357 20486 20522 20528. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1886 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in goursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins—⸗ Coupons Serie 5 Nr. 9 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1886 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird.

Vom J. Oktober 1886 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 9 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. .

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten bank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

a. den 1. Oktober 1877. D. Nr. 4866 à 75 b. den 1. April 1878. C. Nr. 7257 à 300 M c. den 1. April 1880. C. Nr. 12869 à 300 S

d. den J. Oktober 1880. D. Nr. 161246 à 75 ,

e. den 1. April 1882. C. Nr. 7872 à 300 . C. den 1. April 1883.

Litt. A. Nr. 7598 à 3000 S

Litt. C. Nr. 375 4388 9274 12935 13028 17382 23559 24831 25618 à 300

Litt. D. Nr. 83 204 1770 1872 4663 5196 5377 6363 8643 9145 9514 9626 106503 10606 14134 16716 17651 18259 18769 à 75 (

. den 1. Oktober 1883.

Iitt. A. Nr. 759 6405 15834 18603 à 3000 M

Litt. B. Nr. 145 777 5049 à 1500

Litt. C. Nr. 306 2656 2716 6194 7822 8076 17592 18535 22098 24484 25393 25786 25856 26036 à 300

Litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 5969 5990 7952 8231 9154 10662 11060 14710 16619 äà

75 M. h. den 1. April 1884.

Litt. A. Nr. 4042 10961 26422 28238 à 3000 C

Litt. B. Nr. 1548 5283 à 1500 M

Litt. CG. Nr. 5967 6076 7134 11081 12351 14212 14529 14594 16982 17156 23215 25120 25547 26116 à 300 M

Litt. D. Nr. 2308 2493 3404 4795 5444 7473 8271 9203 10608 10781 13547 14275 14685 17648 17935 18919 à 75 A6

Iitt. E. Nr. 22055 22061 22062 à 30 M1

Als abhanden gekommen angemeldet:

Litt. D. Nr. 549 ß 75 Ms

Verjährt:

Litt. D. Nr. 3796 à 75 t

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. .

Die für 2.5 8 von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeigers“ zu beziehende Nummer der „Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle enthält sämmtliche, also auch die seit den letzten 2 Jahren, bestimmungsmäßig hier nicht aufgenommenen ausgeloosten Renten ˖ brief Nummern.

Breslau, den 13. Mai 1886.

Königliche Direktion

17935

19680 20113 20712 21183 21924 2655 23269 24358 25034 25514 26190

Nr. 1300 2027 3675 4591 5046 6865 7965 8996 9844 11355 11951 12669 13052 13664 15044 195676 16209 17349 17895 183753 19280

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt.

ekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsun 4

der Rentenbank für Schlesien.

Bei der am 14. Dezember v. J. behufs Tilgung pro 1886 vorgenommenen Ausivosung der Essener Stadt⸗Anleihescheine V. Ausgabe sind

nd 4 er

12