1886 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

121431 Generalversammlun Tagesordnung:

der Attien⸗Gesellschaft in Liquid. 1) Wahl eines neuen Liquidators an Stelle des

„Frankfurter Post.“ ; erkrankten Banquier Ganz. Die Herren Aktionäre werden ersucht, zu einer 2) Beschlußfa

ung über den beim schließlichen

Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1885.

außerordentlichen Generalversammlung Verkauf der Druckerei einzuhaltenden Modus. An

Donnerstag, den 10. Juni, Frankfurt a. O., den 31. Mai 1886. Nachmittags 4 Uhr, Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

in der hiesigen Aktienbrauerei zu erscheinen. gez. Graf Finck von Finckenstein-Reitweim

uss Chemische Fabrik Buchau, Aetien⸗Gesellschaft in , . Bilanz pro 31. December 1885.

Activa. 3

Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conti Buckau.

Immobiliar⸗ und Mobiliarbesitzstand am 1. Januar 1885. Fabrik⸗Immobilien . 1 559 267 86 J 25 644 41 i 3 888 25 J 66 140 26 i

IF 775 7

Zuschreibung durch Neubauten und Neubeschaffungen pro 1885 auf Fabrik⸗Immobilien d e 35 136 54

I 7 T 7

Abschreibung pro 1885 100 von S 680 880.29 Immo⸗ bilien . M1. 6 808.80 9 ö Boso . 114632. 45 Mobilien, 5731.61 12 34041 Immobiliar⸗ und Mobiliarbesitzstand Buckau am 31. Dezember 1885. wovon: Fabrik⸗Immobilien JJ 581 33531 . JJ i 23 40796 J 3 84937 e 66 478 85 Fabrik⸗Mobilien ..... . 108 900 84 Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conti Staßfurt. Immobiliar⸗ und Mobiliarbesitzstand am 1. Januar 1885. ͤ 1 862 771 09 II 343 026 49

120579758

Zuschreibung durch Neubauten und Neubeschaffungen pro 1885 auf , JJ , J 194 708 43

140050601

Abschreibung pro 18385 109, von (S6 959 569.04 Immo⸗ bilien. A6 9595.69 ö. 50K0 , 440 836.97 Mobilien . 22 046. 84 31 642 53 Immobiliar⸗ und Mobiliarbesitzstand Staßfurt am 31. Dezember 1885 I 368 863 wd 949973 35 3

wovon: Fabrik⸗Immobilien . 3 1 418 8901 Handlungs⸗Mobilien⸗Conto Magdeburg. 7 d 3 64321 2 , e scha fungen 13350 377671 ö ang pro 1863 188 84 Pferde und Wagen⸗Conto Buckau. Bestand an Pferden, Wagen, ö.

Geschirren, Heu und Hafer, abzügl. Abschreibung ....

Pferde- und Wagen⸗Conto Staßfurt. Bestand an Pferden, Wagen,

Geschirren, Heu und Hafer, abzügl. Abschreibung ..... Mobilien⸗Reserve⸗Conto Buckau. In Reserve lagernde Apparate Mobilien⸗Reserve⸗Conto Staßfurt. In Reserve lagernde Apparaten. Cafsa⸗Conto. Bagrbestand .. J Wechsel⸗Conto. Wechselbestand .. d 94 ö nd . 66992 k . 3953 767 4 Fabrikate⸗Conto Buckau. Bestände an Rohmaterial, fertigen und halb⸗

d . 502 402: Fabrikate⸗Conto Stasifurt. Bestände an Rohmaterial, fertigen und halb—

k 87 226 Brennmaterial⸗Conto Buckau. Bestände an Brennmaterial. .... 10 823 0 Brenumaterial⸗Conto Staßfurt. Bestände an Brennmaterial .... 37966 Flaschen⸗Emballage⸗Conto Buckau. Bestände an Glasballons, Ballons⸗

I 17 18124 Böttcherei⸗Conto Buckau. Bestände an Fässern und Böttchermaterial . 8 873 24 Böttcherei⸗Conto Stasffurt. Bestände an Fässern und Böttchermaterial . 5139 62 Schmiede⸗Conto Buckau. Bestände an altem und neuem Eisen. ... 13 165 08 Schmiede⸗Conto Staßfurt. Bestände an altem und neuem Eisen ... 219 47601 Reparaturen⸗Counto Buckan. Bestände an Walz⸗ und Rohrblei, Maurer⸗

J 16153 05 Reparaturen-Conto Staßfurt. Bestände an Maurer- und Zimmer—

1 / 3 689 21 Dampfverbrauch⸗ und Maschinen⸗Arbeits⸗Conto Buckau. Bestände /

an Maschinenöl, Maschinentheilen, Drahtseil ꝛe. .... Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Buckau. Bestände an Brennöl, Leinöl, Besen,

I

Betriebs⸗-Unkosten⸗Conto Staßfurt. Bestände an Gummisachen, Oel,

J 371611 ö Buckau. Vorausbezahte , n n 6165 70 euerversicherungs⸗Conto Staßfurt. Vorausbezahlte Versicherungsprämie / 138125 Ünfallversicherungs⸗Conto Buckau. Vorausbezahlte Versicherungsprämie 31540

J Summa 3 559 749 05 Passiva. Mb 5

Actien⸗Capital⸗Conto. 7000 Stück Aktien J., II., III., IV. und w Obligationen⸗Conto. 1000 Stück 5 o Obligationen à „Sς 500 ab ausgeloost: d 6 , d . d ͤ k 0 MG = 200 oOb0 -= 300000 Obligatinen⸗Tilgungs⸗Conto. Zur Einlösung der zur Rick zahlung Per ö 2. Januar 1886 zerloosten Serie C. der Obligationen reserirt ... 50 000 Reservefonds· Conto. Statutenmäßige volle Reserve von 10 ½υ des k 210 000 , Auf Acker und einem Wohnhause ruhende hpotheken . JJ Obligationen⸗Zinsen Eonto. Noch nicht abgehobene Obligationen⸗Zinsen pro 1. Semester . / und Obligationen⸗Zinsen pro II. Semester 1838... . 8 825 Necept · Sonto. Laufende Aecepteee .. 345 6d og ,, 1 11 haz 44; ispositionsfonds-Couto für Unterstützungen und Pensionen. Gut⸗ . 8 . in J onto pro Dubiose, Zurückstellung für eine zweifelhafte Forderung.. 1660 Tanti c me⸗Conto. Contractliche, bejw. garantirte Tantieme an den Vor— 9 d 1215772 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Restgewin.⸗ . 24 801 87

———

Summa 7 55d T7 d;

229 95ꝶ 138128

2100000

67 500

26 oo0 gh

Magdeburg, den 31. December Hi er Vorstand. Die nebereinstie ziehen 's nr, ale Küchen der Geselschaft Vie lebereir mung vorstehender anz mit den Büchern der Gesellscha i Yla gebn g, den ö *. 1886 j ö . Die Revisoren: J. Michaelis. P. Hennige.

8 g g e,, ,,,,

8

. 2 PDobet. Obligationenzinsen, Discontverlust, Wechselzinsen ꝛe.

Salalre, Provisionen, Steuern, Mierhe, Handlungs pefen für Fabrik Buckau?

Versicherungsprämien pro 1885 für Fabrik Buckauw .... Abschreibung bezw. Zurückstellung für zweifelhafte Forderungen. M M Salaire, Provisionen, Steuern, Handlungsspesen für Fabrik Staßfurt ..

Honorare und Patentgebühr für technische Einrichtungen in der Fabrik Staßfurt

Versicherungsprämien pro 1885 für Fabrik Staßfurt. Abschreibungen auf Immobilien und Mobilien der Fabrik Buckau Abschreibung auf Immobilien und Mobilien der Fabrik Staßfurt Abschreibung auf Handlungs⸗Mobilien Magdeburg.. Entschädigung an das ausgeschiedene Vorstandsmitglied J. Dannien .

Contractliche, bezw. garantirte Tantieme an zwei Vorstandsmitglieder und zwei

Chemiker Gewinn⸗ Saldo

188 84 10 000

21 15772 21 80187

Stmma ! 117 737

Per

Credit. ene . Eingang abgeschriebener, bezw. zurückgestellter Forderungen Gewinn an Fabrikaten in Buckau w Pacht- und Miethserträge

Magdeburg, den 31. December 1885. Der Vorstand. Otto Lienekampf.

l 39 254 6 8 3166 367 93673 I 86043

Summa 417 265 f

Die Uebereinstimmung vorstebender Gewinn- und Verlust-Rechnung mit den Büchern der Ge—

sellschaft bescheinigen

Magdeburg, den 24. März 1886. Die Revisoren: J. Michaelis. P. Hennige.

Vorstehende, von der Generalrersammlung am 28. Mai d. J. genehmigte Bilanz nebst Gewinn—

Magdeburg, den 28. Mai 1886. Der Vorstand. Otto Lienekampf.

11886

Activa.

und Verlust⸗Rechnung veröffentlichen wir hierdurch mit dem Bemerken, daß der Restgewinn von M 24 801. 57 nach dem Beschluß der Generalversammlung auf neue Rechnung pro 1886 vorgetragen worden ist.

HPassiva.

mung

Actien⸗Conto (nicht einbezahlte 50 9 dee Netennneeee,, Haus⸗Conto (eigenes Grundstück) .

Immobilien⸗Conto (übernommene J 189,188 59 von Creditoren) . w ö 5 000 Effecten⸗Zinsen⸗Conto (berechnete noch Cassa⸗Conto (Bestand inel. Guthaben ö eee Wechsel⸗Conto (Bestand an Wechseln Verwaltung öffent⸗ ,, Effecten⸗Conto (Bestände inel. der⸗ jenigen des Reservefonds berechnet / am 31. Dezem⸗ . Art. 1852. des Gesetzes vom / ber 1885) = 56, 966,210.78

4, 800, 000 Communal⸗Darlehen⸗Conto

. nicht fällige Coupons) 627,815 88 RNeservefonds⸗-Conton.

2, 449, 84ꝑ9 66 licher Gelder (Gut⸗ haben derselben

.

ö . . 24, 325,335 95 Verwaltung öffent⸗ garantirte

licher Gelder

bbb hd oh schobene Gemeindedarlehen). .. Correspondenten⸗Conto (Guthaben

Capital⸗Conto (Actieneapital)

(ver⸗

Guthaben (Zins⸗Guthaben) 1,557, 316.90

1 9 d, (0, 000 348,611 05 73I8, 084 38

180,530 51 453, 162 31

6 57,523,527 68

im Conto⸗ ͤ Pfandbrief⸗Conto (Pfandbriefe in

Correspon⸗ rüchständige Pfandbrief / Tonto (gelooste denten⸗· Conto

. Hypothe⸗ ken⸗Annui⸗ täten 371,000.86 Rückstände lauf)

1, s30, 51229 briefe noch in Umlauf). Communal⸗ Obligationen

Pfand⸗

Conto

(Com munal⸗Obligationen in Um—⸗

von Ge— Communal⸗⸗ Obligationen ⸗Conto

meinde⸗

Is gis 70) Darlehen 105,815.70 noch in Umlauf)

Lombard⸗Conto (Bestände auf lom⸗ fandbrief⸗Zinfen⸗Conto JI 6 ,,,, Hypotheken⸗Conto (Bestand in Hypo— dd Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. . 370,319 73 Hypotheken⸗Liquidations⸗Conto. .. 190,992 61 Hypotheken⸗Commissions⸗Conto .. 17,720 07 6 6 Conto (Gut- ; jaben bei Gemeinden)... 12.613, 40489 Go e . Communal⸗Darlehen⸗Zinsen⸗ onto. 325, 152 99 k kJ . 188,540 29 Dividenden. rovissrische Buchung von öffent— jpi nf e nne lichen Geldern (noch nicht definitiv ,, verbuchte Posten) k

23, 976, 347 97

256,

Communal⸗ Obligationen)

munal⸗Obligationen) .

51 93 V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto gewinn)

där r, 7

(gelooste Communal⸗Obligationen

(fällige

Coupons von Pfandbriefen) Communal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (zu zahlende Zinsen auf

Communal - Obligationen ⸗Zinsen⸗ Conto (fällige Coupons von Com⸗

Dividenden-⸗Conto (noch nicht erhobene

Tratten-Conto (noch nicht präfentirte

(Rein⸗

22, 188,500

138, 100

10777, 500

8h00

419011 11/603 sa

12, 802 110,502 94 22, 457 46 2,606 04 62, 205 52

202, 319 99)

10290017490

Die Unterzeichneten bestätigen hiermit, dem Art. 44 der Statuten entsprechend, die Uebereinstim«

der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft. Strasiburg, den 6. April 1886. ez. Jules Sengenwald. gez. Ed. Birckel.

9 Vorstehende Bilanz ist in der am 22. Mai d. J. stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre

genehmigt und die Dividende auf 6 8. per Aktie festgesetzt.

Straßburg, den 283. Mai 1886.

Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunal⸗Kredit in Elsas⸗Lothringen.

Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

Hepbet. Geminn- und Perlust-Conto.

Verwaltungs⸗Spesen . Hypotheken⸗Conto k / 3, 000 gen . Haus. Gonto; Provisionen . I s I 40, 239 ö ö ö Hypotheken⸗Commissions⸗Conto: pf . 9 Eonio: fandbrief disagio⸗Conto: j ö /) 9g, 696 46 Diverse Gewinn und Verlust⸗Conto: ö 202, 319 99

von welchem Tage ab diese

l. 3

iervon abgezahlte

281, 760 99 ö. . . 1p 3, 655, 234.28

iervon ab ge⸗

zahlte Provisionen . 30, 277.28

reibung .. . 9, 229 2

546,246 27

lor oJ! Pfandbrief⸗ Kündigung.

Coursdifferenzen auf Devisen und

lab. ↄß1 9h

—— had 246 2

Unsere 41 procentigen, pari rückzahlbaren Pfandbriefe

Serie IX.

mit April⸗ und Oktober⸗Zins, kündigen wir hiermit

ur Rückzahlung zum 39. September 1886, . gerufenen Pfandbriefe außer Verzinsung treten.

Die Einlösnng dieser Pfandbriefe gegen Baar erfolgt von heute ab an' unserer Kasse und

bei allen bekannten Pfandbriefverkanfs⸗ und Couponseinlösungs⸗Stellen.

Berlin, den 17. Februar 1886.

6 Prenßhische Hupotheten Aletien Bank.

anden. Schmidt.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Mn 128. Berlin, Dienstag, den J. Juni 188.

Fer Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 8. 6 des Geseßes über den Martenschn, vom F. RRonemper 1574. somie die in dem Gesehß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11.

D tral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalten, für lin e ,. . Königliche Grpedition des Deutschen Reichs und Königlich reußischen Staatt⸗˖ e mel Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Januar 15765. und die im Vatentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntreachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a4 231

Central · Dandels · Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag . betrãgt 9 M 50 86 das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.

J Vom „Eentral⸗Fandels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 128 A. und 128 B. ausgegeben.

9 i Frhö e i. und selbst gegen 1884 noch bedeutend zurück. In Dit a , 966 e m n n, . = Gan ln, n, macht sich die Konkurrenz telt eines 6 tragung in das Handelsregister der auf deutsches Gebiet verlegten französischen y . n daß das bisherige Ehampagnerfabriken sichtbar. Die Gurken in Eß— pi er n 2661 eingezahlt fei, obwohl that. lingen und Mettingen wurden billiger abgegeben, gen 226 auf die eingefordert Resteinzahlung weshalb auch die Essiggurken im Preise sanken und scglich n der mehrere Restanten vorhanden sind, sämmtliche Läger geräumt wurden. Das Essig⸗ ,, * theil des Reichsgerichts, III. Strafs., geschäft war lebhafter als im Vorjahre, dagegen 1 ua n, ö 3 än ers ga des Dandels⸗ ging Sprit weiter zurück, und ein Liter 40 proz. n , bestrafen selbst wenn gegen jene Trinkschnavs ist im Großhandel mit ca. 20 3 zu 6 Cebeelenngd r sahern ein cleltet ist haben, obwohl die eee feng, 2615 pro . e z z e i irrthümli oz. B ins beträgt. 5 württem⸗ r ng, 5 . m m m n ee gn ö n nere en, vn Cam⸗ herigen Grundkapitals versichern zu dürfen. . n n,. . i an ich c 18 d der Zuckerindustrie ist in der neuesten Campagne e, 6 , far . 1 bess er = i. Die bedeutende Stuttgarter . der Einleitung die zeitige ,,. w 65. 96 1878 ej the . if ünde. Es heißt dabei: uktion. Die Tragantwaarenbranche geht Hunting n moet rg en either 4 Han Der 86. von Cichorienfabrikaten e doch die allgemeine Geschäftslage nicht allzu ist für die süddeutschen Geschäfte kaum noch lohnend, . . . fre lassen sich auch manche da in vielen Nachbarstaaten in Folge der hohen Ein⸗ ele abgewinnen, welche nur zu häufig über- ganszölle gin e T nrts g ger h, errichtet ea. e ine he bietet si 1 e ein re y fen , ft fe, ih . 6 un flir. ö 1 Take ffn, rn, ,, . 1. 6. Heng * . ker 9 266 fallenden Preisen, bis zum Jahresschluß. wer nultiz gin stigch. alen khf lh le e. Pa get labern rauf, ver üächnischen Qheise— n . Fabrikarbeiter haben das ganze ölen wegen der ganz darniederliegenden ,,, Jahr hindurch volle Beschastigung durch den . ö gin . h 1. gl n. re. ö , nn , , 1 . ab und wird durch , elbst in den Stand gesetz ; und reich⸗ . zr ab. ir ; ssch el, als es ihnen in früheren Jahren möglich war, Schmier⸗ und Beleu n, ; vet g . ihren Nahruugsunterhalt. ihre Kleidungsbedilrfsnisse . kann mar , ö i. J , , zu befriedigen. Eine andere Lichtseite di. ,., , 3 . e. 9 n n, ,,, . gi: * * ide ehh kr br en, sehr gesucht; erfreulich ist es, daß sich . . ö. Ver lte der rler den rn deren erfütterung 44 in endet e , mf. w ö , . . 1 meist 6 deutschen Börsen gegenüber den ausländischen immer Absatz fanden, wenn auch die Preise gedrückt waren, selbständiger und mächtiger auftreten können. Diese und, der K , n . ö , Momente sind es, welche die Lage unserer Industrie schaftlichen Produ 46 gen eu ire de ohr, und unseres Handels wenigstens befriedigender als die wesentlich , . a bẽnrg . des konkurrirenden Auslandes, woselbst Lohnreduk⸗ vorigen Jahres. Die n . J , tionen und Arbeiterentlassungen vielfach vorkommen, hat sich durch . . ir . , , , ,, ö gan, einher Ce e haben nur Schmalzes hat im Jahre 1555 wieder zugenommen, wenige Industriezweige, z. B. die Kamm⸗ und Baum⸗ dessenungea tet sind die Preise stetig zurückgegangen. wollspinnerei, die Bunt⸗ und Leinenweberei sowie die (Fortsetzung folgt.) , , cin, schwereren n . . ehabt; aber ebenso sind es nur wenige Branchen, ; l sich eines guten Geschäftsganges rühmen können, Gewerbeblatt ür das . 6 . wie j. B. die Bierbrauerei, die Trikot⸗ Rundstuhl⸗ . en. Zeitschrift des dandes ewer ß 44 =. Plaquè⸗ Zinkornamenten⸗ und Fingerhut Fabrikation tadt, in Commission . . . . ff . ö. das Indigogeschäft, sowie einige Sbezialitäten in . Inhalt: a. . ö ü m 39 4 ml der Maschinen⸗ und einen. Industriz befriedigt Abänderung der . , n äußern sich weiter 3. B. die elektrotechnische, die 1886. u schh e 3 , bie . deder⸗ und Möbel ⸗Industrie, die volygraphischen und zůckenmacher in . a ö . ittel, . sithographischen Gewerbe; von der Krisis erholt sich ; Augen eingedrungene Dre ir, zu ö. eli sge allmälig die Zucker- und, die Cigarrenfabrikation. Verschiedene Mittheilungen. asse . isch Bei allen anderen Industriezweigen kehrt der gleiche Modelle. Ueber Leim. Aus den oka . Refrain: gedrückte Preise bei gesteigertem Umsatz, vereinen, Pfungstadt.! —= 4. Anzeiger: Frauenarbei schmaler Nutzen . äußerster Kraftanstrengung“ in Fabriken. Goldene Regeln. wieder. Nach dem Süden wurde der Export durch das Auftreten der Cholera⸗Epidemie, zum Theil auch ; in Ilge der Karosinenfrage, nach Griechenland Handels Register. ö 3 3 9 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich n gn , wm m n, Sachfen, dem Königreich Württemberg und Südamerika durch die dortigen Valutaverhältnisse ; a h . ,,,, gehemmt. Die im Mai 1885 vorgenommene Er⸗ . 96 . ,,,, , höhung des Holz⸗ und Getreidezolles regte wohl. die * ; , . Spekulation an, aber 66 fand ihre Rechnun ei nusssch * , nicht, da die Preise nach der Zollerhöhung noch veröffentlicht, , . . niederer als zuvor waren. Spaͤter stellten die reich= etz ; . . lichen Ernte-Erträgnisse ein reges Herbstgeschäft in Ber klin, Handelsregister J ö. 6. Aussicht; die bezüglichen Erwartungen erfüllten sich des Königlichen , 5 ö 4 n. aber wegen des niederen Preisstandes, zu dem die Zufolge Verfügung vom 31. Mai ö. sind am dandesprodukte veräußert werden mußten, nicht, was selben Tage folgende Eintragungen erfo ge ; sich namentlich in der Manufalturwggrenbranche der In unser Gesellschaftsregister. wose bst unter Leinen und Baumwollenweberei ꝛc. fühlbar äußerte.“ Nr. 9l69 die tiestß⸗ Hande ren, in Firma: Der Getreidehandel war unlohnend, die, Mühlen Car! Fischer hne industrie noch weniger rentabel als in 1384. Auch vermerkt steht ist eingetragen; , ent für die Hopfenhändler und (Pflanzer war das Jahr Die ö,, schaft ist durch Uebereinkun ng n e 6 ö. n, ,. der Betheiligten aufgelöst. eines der günstigsten; die uttgarter Brauereien ö, jahlten 14 6 Malzsteuer an den Staat und In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 186,547 6. Verbrauchtzsteuer an die Stadt. Die Nr. 9441 zie Handelsgesellschaft in Firma: Weinernte war bei außerordentlich verschiedenem Er Friedländer C Loewentha⸗ ö trag im Ganzen unbefriedigend. Die gesammte im mit dem Sitze zu Berlin und einer Zwei ij . Ertrag stehende Weinbauflaͤche von 18 364 ha. C853; lassung zu Annaberg in Sachsen vermerkt steht, 8458 ha) ergab ein Weinguantum von 634 157 hl ist eingetragen: 9 6. a6 Of; 1883: 333 549 hh, somit durch Die Zweigniederlassung zu Annaberg ist auf⸗ chnittlich 34.16 hl pro Hektar. Unter der Kelter kamen gehoben. e . h. ö. 6. e r e emen, In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter e mit einem Erlö ö : 13, Hej r; elbst 1883: 9 Mill. Mark; der durchschnittliche Verkaufs: Nr) 309 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: preis unter der Kelter stellte . 21 c pro Hekto⸗ Sering * Co. liter auf welchen Stand der Weinpreis in den leßt⸗ vermerkt steht, ist eingetragen; a 8 . vorangegangenen 14 Jahren nicht herabgegangen ist. Die Handel sgesells aft if . eberein Auf der Stuttgarter Markung betrug der Gesammt⸗ kunft der , . aufgelös ö ; werth des Welnertrages von 493 ha im Berichts⸗ Der Kaufmann * chusg * 2 jahr oa 900 M aus 16 511 hl (Vorjahr 660 oOo0 , brillant Heinrich Ernst Hering, Beide ; 1883: 5 „M). Der Durchschnittspreis be⸗ lin, sind zu Liguidatoren ernannt, und zwar rechnete . 5 M 13 3 (im Vorjahr 52 0 dergestalt, daß beide Liquidatoren nur befugt 3 39 g ö , . ü. 2 a3 . sind, die Firma gemeinsam zu vertreten. arkung Cannstatt von la erzeugten We ; wurde br 1 Morgen 31 ar 9 n) auf 642 hl . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 781 und bei einem Mittelpreis von 26 6 pro Hektoliter die hiesige Handlung in inn, d der Erlös auf rund 170 000 M . Im Wein⸗ Eichenwald * nther geschäft ging der Umsatz gegen die früheren Jahre,! vermerkt steht, ist eingetragen:

Kaufmann Jacob Eichenwald zu Berlin in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Fern . Band er gf des Kaufmanns Gustav Friedrich Johann Joachim Beese in Kiel. Albert Eichenwald zu Berlin als Handelsgesell⸗ iel, den 27. Mai 1886. ͤ schafter eingetreten 3 ist 9 Een ent⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

ene Handelsgesellschaft, welche die bisherige , . 3 . hat, unter Nr. 9999 des Kiel. Bekanntmachung. 12035 Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In dag hieselbst geführte Firmenregister ist am

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter heutigen Tage sub Nr. 1650 eingetragen die Firma: Nr. Ig9 J die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Chr. Dolst Eichenwald C Günther in Kiel und als deren Inhaber der Delikatessen⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ händler Johann Christian Diedrich Holst in Kiel. sellschafter dis beiden Vorgenannten eingetragen Fiel, den 27. Mai 1886.

worden. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. begonnen. 23

ser schaftsregi se * Berfü tigen Tage In unser i, . woselbst unter Köln. Zufolge Verfügung vom heu ; 5530 die hiesi ggesellschaft in Firma: ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ö ü,, ö , 1 * etragen worden die Handels⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: . gesellschaft unter der Firma; Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ ö „Mistler Morametz! /, 10 ang kunft der Betheiligten aufgelöst. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 19. Apri Das Handeltge ö e. ,, 3. 14 be uff 2 an den Kaufmann Joseph Loewenstamm zu Berlin ie Gese find; . . 34. er dasselbe unter unver⸗ 1 Johann Friedrich Mißler, Kaufmann in änderter Firma fortsetzt. . Bremen, und . k 8 Vergleiche Firmenregister Nr. 16968. 2 Moritz Morawetz, Kaufmann in Köln, Demnächst ist in unser Firmenregister unter eee. . jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu 3968 die Firma: vertreten. : J ate, en 18 nic . it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber eßl er. 9. . Losch Loewenstamm zu Berlin ein Gericht schreiben des Königlichen Amtsgerichts. . . s far dn ert Abtheilung VII. ie dem Joseph Loewenstamm für die, erst⸗ 120 0 delsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ . ; ; (1204 fe te en, i. . unter Nr. 3895 des Hölm. Zufolge , heutigen Tage ist Prokurenregisters erfolgt. in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter . Nr. 4682 n , * .. 1 ö. i Bes i der wohnende Handelsfrau, Ehefrau des Kaufmanns Ern . - , Blaß, . Lydia, geborene Bockmühl, ihr zu —; Friedrich C Wittenberg Elberfeld geführtes Handelsgeschäft unter, der Firma: am 12. August 1885 begründeten offenen Handels „Johann Maria Farina efellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 192, 1931) von Elberfeld nach Köln verl⸗ it und der Firma ind der Kaufmann Max Friedrich 6 Kauf⸗ *. *g. . Nr. 1 hinzugefügt hat, so mann Alfred Wittenberg, Beide zu Berlin. die Firma je Dies ist unter Nr. 95968 des Gesellschaftsregisters „Johann 2 2 eingetragen worden. Altenmar r. ö . ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2075 löscht sind: erner ist in dem Prokur 20 ö r 7013 die Firma: eingetragen worden, daß die ꝛc, Ehefrau Blaß für C. Schur itler. ihre obige . i,, ,. Ehemann Ernst Firmenregister Nr. 16 096 die Firma: Blaß, Kaufmann in Köln, zum Prokuristen bestellt M. Stare. hat. . Prokurenregister Nr. 118 die Prokura des Köln, den 18. 24 2 . 2 3 Le . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 31. Mai 1886. Abtheilung VII. Königliches ,, I. Abtheilung 561. ux ö jc vin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i [11825] in das hig. Handels Gesellschafts . Register ERrandenburz a. IH. Bekanntmachung. unter Nr. 2774 eingetragen worden die Handels⸗ In unser Firmenregister ist heut unter Nr, 877 gesellschaft unter der Firma; . . die Firma G. Schlichting, als deren Inhaber „Bernstein * Wolffsohn⸗ der Kaufmann Gustav Schlichting hierselbst und als welche am 30. Juli 1884 begonnen, ihren Sitz in Srt der Niederlassung Brandenburg a. H. einge Papenburg und nunmehr in Köln eine Zweig⸗ , Mai 1886 nie gr la g nf g . die zu Papenburg woh Brandenburg a. S., den 20. Mai ; ie Gese ; —e h önigli icht. nenden Kaufleute Phöbus Wolf Bernstein und David 6 Wolffsohn, und ist jeder derselben berechtigt, die 5 . zu vertreten. Kempen. ea, e, , 3 tn Köln, den 20. 24 . Fi ister ist bei Nr. Firma . ler. ; n , zu Kempen, Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. Golonne 6, Bemerkungen, der nachstehende Vermerk Abtheilung VII.

eingetragen worden: 120) ie Fi ist durch Erbgang auf nachstehende . 1203 i e Erben 3 . am 5 1 2 Yin ge, en mm, nenne n gen i ilippine Gnaden⸗ bei Nr. es hie els⸗ = . ee, , em, Registers, woselbst die ee n f, unter e i ͤ 2 = irma: 1) die Kinder ihres zu Breslau 187 vorverstor⸗ der Fir „Anton Mosel & Cie

ö Schnee 4 . mit dem Sitze in Riehl vermerkt a, heute die

ĩ i löst b. Georg, Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufe i denfeld, bevormundet durch worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten . ae , Schaps in Breslau, Gesellschaft durch den Rechtsanwalt Dr, 3963 2 2) ihren Sohn Leibusch genannt Leopold Gnaden in Köln unter der Firma: „Anton Mose ie. feld, Kaufmann zu Breslau, in Liguidation 46 wird. 3) ihre Tochter Frau . , . ver Köln, den 20. 1 1 ichte Buchhändler Jereslaw, zu Kempen, ; ; Keßler. ; 4) e hte g he dle genannt Max Gnadenfeld, Gerichtsschreiber des l hh len Amtsgerichts. Kaufmann zu Berlin, Dresdener Straße 64. Abtheilung VII. Diese , d. 2 ien . k ann voll macht ertheilt un . N. , n der Firma n, . . a 6 ; . . n lde e ng s i 265. be . an e f T se . ö. 6 woselbst die n her unter der Gapczvnski, Gerichtsschreiber. irma: ; ae,, Mai 1886. 236 önbrunn 1. . Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in Bedburg und einer . ee . , , , tn iel. Bekanntmachung. (12033) die Kaufleute o elis zu M. ö *. das hieselbst ,, . ist am Adolph Silberberg zu Bedburg n. 23 heutigen Tage sub Nr. 1649 e . die Firma: . e, 82 =. 3 Andreas Paulse elbst verme . 23. in Kiel und ansz deren ge der Kaufmann daß der wig Au , . Andreas Nicolai Paulsen in Kiel. Tod aus der Gesellschaft . eden ist, un Kiel, den 27. Mai 1886. ee, ,,, Gesellschaftern sonst unver ĩ V. ortg rd. ; Königliches Amtꝛgericht Abtheilung nn, . . . Kiel. Bekanntma . (12034 e ßler 8 das hierselbst , . ist am Gerichtsschreiber des m igen Amtsgerichts. heutigen Tage sub Nr. 1618 eingetragen die Firma: Abtheilung VII. „Gustav .