11144] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute die ale, folgender Firmen in dem Handelsregister biefiger Stelle vermerkt worden. 2398. F. W. Pfennig zu strefeld, 3199. Dub. Dürselen zu Neuß, 827. m Blaukenstein zu Kre⸗
992. pers Kindermann zu Krefeld, BS. Gebr. Lingen zu Kempen, 1592. Wwe. Joh. Goll zu strefeld,
574. Carl gFrörfers zu Krefeld,
878. G. Buhlmann zu Krefeld,
245. Math. Sannen zu Krefeld.
7X. 688 Thesd. Düsselberg zu Kre⸗
eld.
8d. G. A. Geßuer zu Krefeld, 1284. 8 — 8 men. Joh. eitho ohn zu Krefe ⸗ 6 gs ö Krefeld, k. J . ardy zu Krese — Wwe. Heinrich Scherder zu Kre⸗
Lruchtenberg zu Krefeld, we. J. Leuchtenberg zu Krefeld, ĩ Th. S. Diebels zu Krefeld, Nr. 2599. Fraun E. Nopertz zu Krefeld, Nr. 2159. Rudolph Neupert zu Krefeld,
2779. Niidolph Lotz zu Krefeld,
206. M. Sohns zu Krefeld,
18M. Dohüls * Heil zu Krefeld,
16562. C. Jochheim zu Krefeld,
2746. Wwe. Aug. Poschen zu Krefeld,
2286. Heinrich Tack zr. zu Krefeld,
1I7I3. Axerio-Sommer zu Krefeld,
1318. C. Clauberg zu Krefeld,
1514. Boltendahl R Co. Zweignieder⸗ lassungen zu Kempen, Geldern und Osterath,
S064. Anton Hamecher zu Krefeld,
Nr. 1383. 3. Scheeren zu Krefeld,
673. J. Stertz zu Krefeld,
1467. Gebr. Tenhoff zu Krefeld,
19585. Geschwm. Zours zu Kempen,
2567. August Wencker zu Krefeld,
809. S. Neuwald zu Krefeld,
„48. Julius Prell zu Krefeld, C. S. von der Herberg sowie die der Ehefrau von der Herberg ertheilte Prokura Nr. 285, Everh. Reiny zu Krefeld, Scheibler ⸗Seufferheld zu Krefeld sowie die dem Julius Overbeck daselbst
eertheilte Prokura Nr. 137 zugleich im Gesellschaftsregister die Löschung der
Gesellschaften resp. die Beendigung der Liquidation der selben bei
Nr. 948. Wm. Helkenberg Co. zu Neuß,
Nr. 1359. Breuers Soegen zu Krefeld,
Nr. 215. Geschw. Vossen zu Krefeld.
Krefeld, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
.
.
845.
Nr. 24569. Nr. 786.
Marienburg. Bekanntmachung. 12058 1) In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma Rud. Plath vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Fritz Kasch durch Vertrag übergegangen und in „Fend. Plath ꝛchflg.
3. Fritz Kasch“ verändert worden ist,
2 zufolge Verfügung vom 8. Mai ist in unserm Handelsregister unter Rr. 386 die zu Marienburg beftehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Fritz Kasch ebendaselbst unter der Firma:
. Frltz Kasch / eingetragen.
Marien burg, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Marienunræ. Bekanntmachung. 12059
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unten g Nr. 25 eingetragenen Aktiengesellschaft Marien⸗ 1 bieger Ziegelei und Thonwaarenfabrik ver⸗ morkt worden, daß in der Generalversammlung vom 15. April 1686 beschlossen worden ist, daß das Grundkapital in der Weise herabgesetzt werden soll, daß Aktien bis zum Nominalbetrage von 60 000 M. angekauft und amortisirt werden.
Der Ankauf erfolgt durch Einholung schriftlicher Angebote von Aktien im misston, welche durch die Gefellfchaftsblätter bekannt zu machen ist. Der höchste Iöoso des Nominalbetrages kauf gelangenden 1 . 1
Die bei dem Ankauf erzielte Differenz zwischen dem Anktaufspreise und dem Nominalbetrage der amortisirten Aktiag wird zur statutenmäßigen Er⸗ gänzung des Reservefonds und zu Abschreibungen verwen det. Die Atustschreibung der Submifsion und die Festsetzung der, speziellen Bedingungen derfelben werden dem Aufsichtsrath übertragen.
Zugleich werden die Gläubiger ber genannten Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Ma rg, den 20. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
festgesetzt. Die zum An⸗ Aktien werden amortifirt unh ver⸗
Mrienkur. Belanntmachnug. l2057 „Vie unter Rr. 375 in' unferen Firmennegister eingetragene Firma:
ö Jacobn ⸗
ĩst erloschen. j
Marienburg, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Mari ennmerder. VBekauntmach ung. 120690 Y dt gl ae ere vom 21. 55 . 1 .
Sd. in ö. . 6. arienwerder bestehen de Handels
des Kaufmanns Friedri Redner ebenda felbst unter der girl rich ,
; F. W. Redner . in das diesseitige Fi ; eingetra sseitige Firmenregister (unter Nr. 287)
n. kr seewerder, den 22. Mai 1886. ; Königliches Amtsgericht I. 1
——
. 1 Messkeireh. Nr. 40865. ö ö
unterzeichneten
Göddeckenrode und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Hermann Lüttgau daselbst vom 25. Mai 1886 am heutigen worden.
Ostex wiecłh. Im. Firmenregister des zeichneten Amtsgerichts
Lüttgau daselbst zufolge Verfügung vom 25. Mai 1886 am heutigen
PEosen.
Wege öffentlicher Sub⸗ selßst die Firma
i5bla ; geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Ankausspreis wird auf nachstehende Eintragung bewirkk worden: ; ;
Nr. 2236 die Firma zu Posen und als Heinrich Brockmann worden.
Nr. 322 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Posen unter der Firma F. folger — stehendes Posen Prokura ertheilt.
Schweotꝝ.
selben Tage die
lassung des Kaufmanns Ernst Mundelius unter der Firma:
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 242 ein⸗ getragen.
d. Aktiengesellschaft Sta de⸗ Altan derei⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft, wird nach⸗
Mbober hat sich am 18. d. Mt. mit Gottliebin Sech von Veubausen ob Eck verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 13. d. Mts. wirft ieder Theil 190 M in die Gemeinfchaft ein, während alles übrige Vermögen dagegen, gegenwãrtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives von derselben ausgeschlossen wird.
Meßkirch, den 27. Mai 1885.
Großb. Amtsgericht. Breitner.
Mohrungen. —— — 12063 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Adolph Friedlaender — Mohrungen! in Spalte d fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Firma ist mit dem Tode des Kaufmanns Adolph Friedlaender am 1. Mai 1885 durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Heinriette Friedlaender, geb. Bukofzer, in Moh⸗ rungen, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 27. Mai 1886. Mohrungen, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Osterode a. H. Bekanntmachung. 12065
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Cousum⸗Verein zu Eisdorf eingetragene
Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft ist Eisdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Mai 1886. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind, Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Brennmaterial 2c. an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preifen zu verahreichen. Der zeitige Vorstand wird gebildet:
I) durch den Ackermann Carl Wicke in Cisdorf
als Vorsitzenden,
2) durch den Maurer Heinrich Fischbeck in Eis—
dorf als Stellvertreter,
3) durch den Ackermann Adolf Brakebusch in
Eisdorf als Beisitzer,
4) durch den Maurer Wilhelm Dunker in Eis—
dorf als Rechnungsführer.
Die von der Genossenfschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Allgemeinen Anzeiger in Osterode a. Harz und müssen von zwei Vor— stands mitgliedern unter Hinzufügung der Firma unterzeichnet werden. Das Verzeichniß der Mit- glieder der Genossenschaft, die Verhandlungen über die Wahl der Organe und das Statut Lerselben können jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Osterode (Harz), 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III. (gez) v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. H., 28. Mai 1886. (L. S.) Moritz, Amtägerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
. . 12066 Osterwieck. 1) Die im Firmenregister des e Amtsgerichts unter Rr. 31 ver⸗ zeichnete Firma , Chr. Lüttgau“ zu Göddeckenrode ist auf den Mühlenbesitzer Hermann Lüttgau daselbst übergegangen. (Vergleiche Nr. 114 des Firmen⸗ registers) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 18858 am 26. desselben Monats. ö
2) Unter Nr. 114 des Firmenregisters ist die Firma „Chr. Lüttgau“ mit dem Sitze in
zufolge Verfügung Tage eingetragen
Osterwieck, den 246. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II. 12162 ; unter⸗ n J ist unter Nr. 115 die Firma Wilh. Lüttgau“ mit dem Sitze zu Ifingerode ind als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm
h Tage eingetragen worden. Osterwieck, den 2ñ. Mah 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Sandelsregister. 12067 In unserem Firmenregister ift bei Nr. 2192, wo⸗ F. Polakiewicz zu Posen auf⸗
Das Dandelsgeschaft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Heinrich Brockmann zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 58 Polakiemicz Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 2236 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter F. Polakiewicz Nachfolger deren Inhaber der Kaufmann zu Berlin heute eingetragen
Endlich ist in unserem Prokurenregister unter
Heinrich Brockmann zu Berlin für sein in Polakiewicz Nach⸗ Nr. 2236 des Firinenregisters — be⸗ Handelsgeschäft dem Nisson Salkind zu
Pssen, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
; Bekanntmachung. 12068 Zufolge Verfügung vom 27. Mal 1886 ist an dem- in Schwetz errichtete Handelsnieder⸗ ebendaselbst
Ernst Mundelius Schwetz, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. ta dle. Bekanntmachung.
In Ergänzung der Bekanntmachung vom „betreffend Abänderung der
Il 2099 24. Mat Statuten der
— eingetr. Genossenschaft — zu Seyda vom J. März
auf die Zeit vom wiedergewählt.
eingetragen worden.
beit des Art. 219 e. des Gesetzes vom 13. Juli
1884 veröffentlicht.
Stade, den 28. Mai 1886. Königliches Amtegericht. JI. Rasch.
(12070
Stavenhagen. In das Handelsregister ist zu
der Handelsfirma Gebrüder Weidemann gemäß
Verfügung vom 22. d. M. gestern eingetragen, daß
der Kaufmann Robert Weidemann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Stavenhagen, 28. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
12071 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Firma: Germania, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin, Folgendes eingetragen:
An Stelle des versetzten Gesellschaftsbeamten Carl 2 ist der Gesellschaftsbeamte Dr. med. Wilhelm Nemy zu Stettin vom Verwaltungsrathe mit der Stellvertretung des Direktors, soweit es sich um die von demselben für die Gesellschaft abzugebenden Unterschriften handelt, in der Weife beauftragt, daß die Kollektiv⸗Unterschrift desselben und eines andern mit dem gleichen Auftrag versehenen Beamten die Unterschrift des Direktors ersetzt.
Stettin, den 26. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12072 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1857 bei der Firma Henry Jacobs Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Rohr zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregiffer heute unter Nr. 2135 der Kaufmann Albert Rohr zu Stettin mit der Firma „Henry Jacobs“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin eingetragen. Stettin, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. 12073 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns Gustav Eligs ebendaselbst unter der Firma: . Gustav Elias
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 749)
eingetragen.
Thorn, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Trier. Bekanntmachung. 120741
Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen:
1IBei Nr. 16 des Firmenregisters, betreffend die
zu Trier unter der Firma J. E. Rendenbach
bestehende Handlung: Nach dem erfolgten Tode des Inhabers, Kauf—⸗ mann Johann Eduard Rendenbach, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Antonie Maria Elisabetha, geborene Schneider, Handelsfrau zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortbetreibt.
2) Unter Nr. 1695 des Firmenregisters die vor⸗
erwähnte Firma J. E. Rendenbach und als In—
haberin die genannte Wittwe Rendenbach.
Trier, den 28. Mai 1886.
; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12075 Wererlingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. ! — Actien-Zuckerfabrik Wefer⸗ lingen eingetragen: In den Aufsichtsrath ist als Mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Heinrich Röhl zu Klein- Twülpstedt der Ackermann Wilhelm Seeländer zu Hörsingen eingetreten. Weserlingen, den 25. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. (12077 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Lol. 1. Laufende Nr. 841. Col. 2. Firmeninhaber: Ludwig Scherer, Wein⸗ händler zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Jol 4. Bezeichnung der Firma: L. Scherer. Wiesbaden, den 27. Mai 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
12078 Winsen a. 1. Luhe. Sertauntachi lit In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lau⸗ fender Nr 2. Molkerei⸗ Genossenschaft in Pattensen Gol. 4 heute eingetragen: Derzeitige Vorstandsmitglieder find: :
1) Ortsvorsteher und Vollhöfner Heinrich Lühr,
) Kaufmann Wilhelm Lühr,
3) Vollhöfner Christoph Ravens,
h Halbhöfner Heinrich Cordes,
5 Halbhõfner Peter Ahlers,
6) Tischlermeister Peter Dertzen,
sämmtlich in Pattensen./ Winsen a. 8d. Luhe, den 22. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Fresenius.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist ge Nr. 6, wo⸗ selbst der Vorschusßwerein eingetr. Genossen⸗ e,, 3 u Seyda verzeichnet steht, folgender Ver⸗ merk Col. 4:
In der General verscůnmlung des Vorschußvereins
12079
1336 sind die Vorstandsg mitglieder: 1) der Tämmerer Friedrich Matthies als Direktor,
2) der Bürgermeister a. D. Wilhelm Wucke gen. als Kassirer,
3) der Lehrer Franz Fiebler als Controleur, kan n tl t , 1. April 1886 bis dahin 1889
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886.
irmenregisters — Firma J ui 5. a, . rin . 3 — wurde heute eingetragen: .
träglich bekannt gemacht:
Die Abänderungen sind im Auszuge in Gemãäß⸗
Wittenberg, den 28. Mai 1886.
Röblingen.
Jaguardmeberei in Packet, enthaltend 36, 45, 404 361, 35 t, 35, 36, und 165 Besatzmuster Nr. 1, 1, 3, 3, 3, 4, 4, 5 11, Flächen muster, am 7.
Roizenburꝶ. herzoglichen . hierselbst
Wolrneh. Handelsregister⸗Eintrag. I Nr. 4329/31. In das Firmenregister 4
. . 968. Die 3 Banh u O.⸗3. ;. ie Firma Vayhinger Tesuhard in Schlltach ist MhnEr und Zu O8. 4 des Firmenregisters des vormal Amtsgerichts Haslach: Die . F. X. Schmid in Hausach ist erloschen. J Unter O.-3. 221: Firma Gmeiner in Ober⸗ wolfach. Inhaberin Theresig Gmeiner Ehefrgu des Anton Gmeiner in Oberwolsach, geb. Mutterer, mit ehemännlicher Ermachsi⸗ mu ef 2 . 3 rtheil des Gr. Landgerichts O enbu vom 1. Februar 1881, durch welches ann, für berechtigt erklärt wird, ihr Vermõgen von dem ihres Ehemannes abzusondern. e mri Anton Gmeiner in DOher— wolfach. Wolfach, 22. Mai 1886. Gr. Amtsgericht. Düringer.
; ö 2081 Wolgast. Bei Nr. 126 jetzt 15 unseres Firmen⸗ registers,
Firma: P. F. Kist.
rt der Niederlassung: Wolgast. n f Kaufmann Philipp Friedrich Kist zu olgast.
ist vermerkt: ‚
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge
ung vom 25. Mai 1885 am 26. Mai
6.
Wolgast, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
2. [120827
Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 eingetragen:
Firma: Schmidt jun.
Ort der Niederlassung: Kröslin.
Inhaber: Kaufmann Johann
Kröslin. Wolgast, den 27. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Schmidt
zu
Wres chen. Bekanntmachung. 12083 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 1, Col. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft betreffend, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Die Spar⸗ und Vorschußkasse in Miloslaw, Eingetragene Genossenschaft, veröffentlicht fortan ihre Bekanntmachungen:
LN in dem Wreschener Kreisblatt,
2) im Dziennik Poznanski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1886 am 24. Mai 1886. Das Vorstandsmitglied Granatowiez heißt mit dem Vornamen Wladislaus und nicht Stanislaus, was hiermit vermerkt wird. Wreschen, den 24. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗RNRegister Nr. 66.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
(10767 Ascherslebem. In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 206. Maschinenfabrikant Karl Berger in Aschersleben, offene Abbildung des Musters einer fahrbaren Kornhacke mit verstellbaren Mefsfern, je zwei in einer Drillreihe gehend, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Rach⸗ mittags 4 Uhr. Aschersleben, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
7618 HKallenstedt. In das Musterregister des Her— zoglichen Amtsgerichts ist heute eingetragen: L Nr. 53 des Musterregisters, 2) Maegdesprunger Eisenhüttenwerk T. Wenzel zu Mägdesprung, 3) den 5. Mai 18865, Vormittags 85 Uhr, c ein versiegeltes Couvert, enthaltend 24 Muster⸗ blätter, Lampenständer, Fabriknummer 4289; Tisch⸗ fuß, Fabriknummer 4290; Coupe, Schliff mit Auf— säßen, Fabriknummer 4293; Coupe, Fabriknummern 4234, 4280; Waffenuhr, Fabriknummern 4286, 12362, 4286 b; Hellebarde, Fabriknummer 4287; Streitaxt, Fabriknummer 4288; Uhr zum Stehen, Fabriknummer 4314; Uhr mit Ärmkeuchter und
Fabriknummer 4315; Waffenspiegel, Fabrit⸗ nummer 43092; Armleuchter zu 5 Kerzen, rn. nummer 4307; Armleuchter zu 3 Kerzen, Fabrik⸗ nummer 4308; Armleuchter zu 5, 6, 7 Kerzen, Fa⸗ briknummer 4309; Etagsre, Fabriknummer 4316, Blumenständer, Fabriknummern 4512, 45313; Karten⸗ presse, Fabriknummer 4591; Cigarrenbecher, Fabrik. nummer 4245; Aschbecher, Fabriknummer 4246, Spirituslampe, Fabriknum mer 4247; Feuerzeug, Fa⸗ briknummer 4248, 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, H. Mai 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
linghammer. Höhne.
liolzs
In das hiesige Musterregister i Nr. 14 Wilh. Dinkelacker, Sindelfingen, 1 versiegeltes 10 Deckenmuster Nr. 37, 45, 45,
von
ase,
eingetragen:
5 3 ö 8 g ahre, angeme e Mal 1856 Ma
mittags 5. Uhr. Den 20. Mai 1886. Königlich Württbg. Amtsgericht. Lutz, O. A. R.
Sy utzfrift
9909] In das Musterregister des Groß⸗ ist zufolge Ver⸗ ai 1886 eingetragen am 18. Mai
Königliches Amtsgericht.
f 1
ügung vom 16. 3
i riedr. Wilh. Beckhaus, e arr. r in Boizen⸗ = Elbe.
urg a. ? 4 63 ] 1886, Nachmittags 124 Uhr. gu. . nnd fir u ferne Tschsitze.
il. * 1573
66 5. Muster für plastische Erzeugnisse.
Sralte 6. 3 Jahre. ann,. Spalte 7. Verlängerung auf weitere 5 Jahre i zz 8. 8, al. 2 des Musterschutzgesetzes v. 11. Ja
mul dz sofort bei der Anmeldung beantragt.
uu pate 8. Band JL. Acten Nr. 6.
Hoizenburg, den 15. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Freyer, Actgeh.
(10768 ist ein⸗
zries. In das hiesige Musterregister
getragen; . z . 5. unter der Firma: . Mr. B rer er stäbüicher-Fabrit
W. Loewenthal, ; im mit zwei Privat-Siegel⸗Abdrücken verschlossenes ic mit vier Mustern für Flächenerzeugnisse, und . 3 Polygrapben mit Rathgeber und 1 Wachstuch⸗ * mit praktischem Wegweiser, Fabriknummer rt, 233 Rt. und 243 Rt. resp. 361, mit Schutz. sist von fünf Jahren, angemeldet am 22. Mai
Fs6, Vormittags 104 Uhr.
ieg, den 22. Mai 1888. 6. Königliches Amtsgericht. III.
l4L6 oburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getrͤgen worden: ; wehe Firma F. Æ W. Goebel in Oeslau, in verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend Zeichnungen zu Modellen zu Porzellankrügen, Fabrik Urn. 7 u 925, 12 Zeichnungen zu Ein— ichtungen von Kasten für kombinirtes Spielzeug und ervice, Fabrik- Nrn. Ol a, ol p., Qa, 2b, oza, fh, 03e, 04a, 94 e, 05 a, gt, O7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den J. Mai 1836. Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 20. Mai 1886. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V
(10658 Detmold. In unser Musterregister ist heute ingetragen: ⸗ ⸗ Nr. 83. Gebrüder Klingenberg in Detmold, fener Briefumschlag mit 9 Mustern von Etiketten ir Cigarrenkisten und Cigarretten, sowie für Kisten⸗ hrände, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1344, 1töb / o, 1710/12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet um 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Detmold, den 15. Mai 1888. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Heldman.
i0s5 Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ etragen: n. 83. Wiegand C Frank in Detmold, ffener Briefumschlag mit 10 Mustern von Deckel⸗ lldern, Auflegern, Etiketten und Streifen zur Aus⸗ attung von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ rinummern 247/250, 253 256, 261, 262, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Nachmittags 330 Uhr. Detmold, den 20. Mai 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
8609
ö In unser Musterregister ist ein⸗ hetragen:
Nr. 45. Ernst Liebetrau in Seebach, 1 Packet it vier Mustern für Holz⸗Tabakspfeifen,. versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2. 2. 4. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, am 10. Mai 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Keßler.
6787 isenberz. In das Musterregister ist ein⸗ Feten: Nr. 8. Firma G. W. Kretschmann jun. nEisenberg, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern it Cord Royar, Wollcordmustern, Moguetfeherren- eile, Flächenmufter, Fabriknummern 1283 —= 1310, dänn, öz2ß, zisz, zig, 3194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Eisenberg, den J. Mai 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.
9371 rrurt. In unserem Musterregister ist Vol. J. ö 37 eingekragen: ra Ü2. Firma C. A. Kleemann in Erfurt, ‚ rige lte⸗ Packet mit fünf Mustern von Lampen 6 n zu Petroleumlampen, Fabriknummern 560, 1 37, 948, 249, Muster plastischer Erzeugnisse, Ehutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, dtmittags 163 Uhr. Erfurt, den z. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
9372
nrurt, In unserem Musterregister ist vol. 1 31 & eingetragen: ö . JJ. Firma J. C. Schmidt in Erfurt, ein ieheltes Packet, Muster für geklebte Blumen, si riknummer 28, Muster plastischen Erzeugnisses. förtzßrist drei Jahre, angemelbet am 127 Mai 9. Vormittags III Uhr.
rfurt, den 13. Mai 156.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[. z3an erst. In unser Musterregister ist heut einge⸗ ngen worden: L. , Firma; Werner Klemm in Forst n j ein versiegeltes Packet Nr. 1 mit 1 Muster ‚bbdenfgrbigen Flamme. Ghrns für. Bäctefin. * gte, e, . Schutzfrist zwei Jahre, er et am 5. Mai 1886, Vormittags 1075 Uhr.
orst, den 5. Mai 1885 Königliches Amtsgericht.
——
10766 Fulda. In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 22. Gebrüder Seum in Fulda, 26. Mai 1886, Vormittags 109 Uhr, ein versiegeltes Packet entbaltend 3 Deckenftoffe⸗Muster. Deffin. Nyn. 40, 42 und 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 20. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
Giessen. Musterschutzregister. 108711 Ddeinrich Schaffstädt in Giesten, ein verfiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung eines neuen Vulkanisir Apparats für Zahnãrzte, Geschãftẽ nummer 770, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 22. Mai 1886. Nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Gießen.
(10959 Görlitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Otto Müller * Co. in Görlitz, 1 Packet mit 10 Stoff mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern Gloria mit Kante 126 und Gloria mit Dessin 138 in den Farben; Elfen— bein, 62, 79, 80, 84, 85, S9, 87, 88, Schutz rist 3 Jahre., angemeldet am 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Görlitz, den 22. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
8269 Halle a. S8. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Firma: .
Neuter Straube zu Halle a. S. Lversiegeltes Packet enthaltend die Zeichnung des Modells eines Markirzeichens für den Eisenbahn—⸗ betrieb mit 10 verschiedenen resp. abgeänderten farbigen Dockplatten, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1886, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. Halle a. S., den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
11532)
Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ( Nr. 34. Firma Halle'sche Federhalter⸗Fabrik Neschke Leutner, 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Federhalter, Fabriknum mern 19 bis mit 28, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, 5 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Halle a. S., den 25. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haspe. Musterregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 5. Mai 1886 unter Nr. 29. Fa⸗ brikant Hermann Schläper zu Voerde, Muster zu einem Nähständer, plastisches Erzeugniß. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
9373
. Höchst a. M. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 6 Nr. 24. Firma: Hermann Kili Co. zu Söchst a. M.. ein versiegeltes Paquet mit fünf Tafeln photographischer Abbildungen von 7 Mustern von durch Kunstguß herzustellenden Gegenständen, Fabriknummern 726, 727, 728, 729, 725, 72, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Vormittags 16 Uhr. Höchst a. M., den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht J.
11535
Hanla. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Mauxermeister Hermann Opel in Uhlstädt: Ein Muster für Dachziegel aus Cement mit durchgehender Nase und Spahnnute, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Kahla, am 26. Mai 1886.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner. 99371
Hannstatt. K. Württ. Amtsgericht Kannstatt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 46. Bernhold C Scheurlen in Cannstatt, 6 Stück Zeichnungen von Weckeruhren, in einem Couvert, Fabriknummern 114, 116, 118, 120, 121, 123, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 . angemeldet den 10. Mai 1886, Vormittags 975 Uhr. .
Nr. 47. Serm. Weissenburger . Cie. in Caunstatt, 1 Zeichnung für ein Uhrgehäuse, ver· schlossen, Fabrihnummer 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1886, Nachmittags 55 Uhr.
Den 17. Mai 1886.
Landgerichtsrath: Roemer.
11534
Hassel. In das Musterregister ist eingetragen :
Unter Nr. 57. Kaufmann Oscar Nocholl in Kafsel, 1 Touristenbürste, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Kassel, den 24. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
9369 HKiel. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 23. Fabrikant Emil Holle, Inhaber der Firma F. Maßmann in Kiel, 1 versiegeltes Packet mit angeblich 8 Mustern zu Leistenmodellen bezw. Ornamenten. Fabriknummern: Nr. LXVIII. LXIX, LX. LXXI, LXXII, So, Sl, S2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Kiel, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8399
11533 Kirehheim n. Feck-. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Ernst Friedrich Schimming, Draht⸗ waarengeschäft in Kirchheim u. T., 1 ver⸗ schlossenes Packet mit 7 Mustern für Draht⸗Gewebe und Geflechte plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 147153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Kirchheim, den 26. Mai 1886. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Gulden.
8011 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 197: er Harmonikamacher Carl August Wohlrab in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Concert⸗Mundharmonika mit Schieber zum Wechseln der Töne, plastisches Erzeugniß, Schutz rist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 4. Mai 18865, Vormittags 211 Uhr. Klingenthal, am 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel.
JS0l0] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 196: x
Fabrikant Hugo Sandner in Klingenthal,
ein ersiegeltes Packet, enthaltend zwei Stück Har—
monikaflöten ohne Löthung, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 1. Mai 1885, Nachmittags 143 Uhr.
Klingenthal, am 6. Mai 1886. ö
Königliches Amtsgericht daselbsti
j Beck. Dörfel.
(11301
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 198: (. Sarmonikaverferiiger Christian August
Dölling in Klingenthal. .
Ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 . mit
10 Klappen und Trompeten und 1 dergleichen mit
6 Klappen und mit polirtem Zink, plastisches Er⸗
zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. An⸗
meldung vom 19. Mai 1886, Nachmittags 16 Uhr.
Klingenthal, am 20. Mai 1836ę5.
Königliches Amtsgericht daselbst.
Beck. Dörfel.
11302 Kolmar im Elsass „In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. I26. Felmeé C Michelang in Markirch, 3 Muster Wollenzeug in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummer 1, Serie 626 Nr. 183349, 18351, 18352, 18368, 18372, 18374, 18375, 183765, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr.
Kolmar, den 25. Mai 1886. ĩ
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.
8129 Krimmitscham. In das Musterregister ist eingetragen: ü ⸗ ; Nr. 108. Aetiengesellschaft Actienspinnerei und Färberei H. F. Kürzel zu Krimmitschan, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Noppé—⸗ zwirne, Fabriknummern 49796149805, 497565 / 49604. 49798/49805, 49755/49757 und 5, sowie mit 26 Mustern für Wollflammẽzwirne, Fabriknummern 1, 2, . 6. 6 g 18 1 R,, 27, 28, 30, 31 und 49, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Krimmitschau, am 5. Mai 1886. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
9936 Langenselbold. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 21. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 9 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 422 bis incl. 425 und 447 bis inel. 451, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1686, Vormittags 9 Uhr. .
Langenselbold, am 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Hinkelbein. 73291 Lauban. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 12: ;
Firma G. Knittel zu Lauban, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen einer electrischen Turnhantel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1886, Nachmittags 28 Uhr.
Lauban, den 3. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
lo3? 6] Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: .
Lfd. Nr. 87. Firma Dirks Comp., ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Abbildung des Regulir⸗Etagenofens Fig. 80, plastische Erzeug.· nisse, Schutzfrist vom 11. Mai 1886 bis 11. Mai 1889, angemeldet am 11. Mai 1886, Mittags 12 Uhr. ö
Leer, den 11. Mai 1886.
K II. o ch. .
688268
Lobenstein. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden ö
Nr. 20. Klempnermeister Augunst 6 in Wurzbach, Modell einer aus einem Stück Weiß⸗ blech oder anderem Metall gestanzten Schiefertafelecke mit ghgerundeter Ecke und abgerundeten Kanten. Das Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1886 Nachmittags 3 Uhr. ;
Lobenstein, den 8s. Mai 1886.
Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
189531 Lüneburg. In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen: ̃
Nr. 46. Firma Penseler X Sohn in Lüne⸗ burg, zwei versiegelte Packete, enthaltend:
A. 50 Muster Tapeten und
B. 50 Muster Borduren, mit der Aufschrift: Penseler C Soln, Tapetenfabrik,
Lüneburg. A. Tapeten.
Nr. 2867 einfarbig, 2958 einfarbig, 2961 ein⸗ farbig, 2972 zweifarbig, 2979 zweifarbig, 3013 ein⸗ farbig, 3014 einfarbig, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3174, 3175, 3176, 3177, 3173, 3179, 31809, 3181, 3182, 3183, 3184, 3185, 3185 ein⸗ farbig, 3186, 3185 einfarbig, 3187, 31537 einfarbig, 3188, 31858 einfarbig, 3189, 3190, 3190 einfarbig, 3191, 3192, 3193, 3196, 3196 zweifarbig, 3197, 3199, 3200. 3201, 3202, 3204, 3205, 3207, 3216, 3220, 50 Muster. B. Borduren.
Nr. 3109, 3110 Ecke, 3115, 3116 Ecke, 3116. Agraffe, 117, 3118 Ecke, 3119, 3120 Ecke, 3121, 3127 Ecke, 3123, 3124 Ecke, 3125, 3126 Ecke, 3127, 3128 Ecke, 3129, 3130 Ecke, 3131, 3132 Ecke, 3133, 3134 Ecke, 3135, 3136 Ecke, 3137, 3138 Ecke, 3139, 31460 Ecke, 3141, 3142 Ecke, 3143, 3144 Ecke, 31442. Agr., 3145, 3146 Ecke, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3164, 3155, 3 1656, 3157, 3159, 3162, 3166, 50 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 18865. Nachmittags 124 Uhr. Lüneburg, 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.
v. Giseke.
9540 In das Musterregister ist
Angust Wunderlich, Kolophoniumgießer in Landiuüst, ein Stuck Kolophonium in grüner Farbe zur Benutzung für Streichmusikinstrumente, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 206. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1886 Nachmittags 14 Uhr.
Markneukirchen, am 15. Mai 18586.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Dr. Toepel mann.
Markneukirchen.
eingetragen: Nr. 28. Friedrich
loss] München. das ist ein⸗ getragen:
1) Nr. 258. Die Firma „G. Rodenstock“ in München, U versiegeltes Packet mit 8 Muftern für Bargmeter Scalen, Buch ⸗Nr. = 8, und 3 Mustern für Barometer. Zeiger, Buch⸗Nr. 1 und 2, Muster für plastische CErzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 6. Mai 1886, Nachm. 5 Ur.
2) Nr. 259. Die Firma E. J. Genzsch in München, 1 versiegeltes Couvert mit 15 Mustern einer Serie Renaissance Züge, Fabriknummer 1254 bis 1301, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet den 11. Mai 1886, Vorm.
zx.
3) Nr. 260. Wilhelm Stölzle, Kanfmann in München, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Muster für einen, Circulationsofen, Gesch. Nr. 100. Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Mai 1886, Vorm. 11 Uhr.
4) Nr. 261. Die Firma G. Rodenstock in München, 1, versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Barometer Sealen, Buch- Nr. 9— 23, und 2 Mustern für Barometer⸗Jeiger, Buch⸗Nr. 3 u. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr.
München, den 19. Mai 1886.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
In Musterregister
; (10659 eisse. In unser Musterregister ist eingetragen, Nr. 5, Mechaniker Ferdinand Hubert in Neisse, das Modell elnes elektrischen kombinirten und transportablen Haustelegraphen, Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1886, Nachmittags Hr Uhr.
Neisse, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
9899 Neustadt. Nr. 4563. Unter O. 3. 24 des Muster⸗ registers wurde eingetragen:
Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗ geblich 1 Muster für Weckerschachte! Nr. 85, 1. Muster für Zifferblatt⸗Einlage Nr. 13, 1 Muster für Pendel⸗Einlage Nr. 11, 4 Muster für Kasten⸗ verzierungen Nr. 72, 94, 95 u. 96, plastische Er⸗ zeugnisse, en, 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Neustadt, 14. Mai 1886.
Großh. bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
9861] Rordem. In das Musterregister ist für die Firma Julius Meyer Cv. zu Norden unter: Nr. 70 1 Muster zu einem Füllregulirofen, ; Nr. 71 1 Muster von zwei ba n,. Ofen⸗ thüren, Nr. 72 1 Muster von ebenfalls zwei durchbrochenen Ofenthüren, ö offen. Fabriknummern 1812, 183, 183. 185, 186, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1886, Vormittags 117 Uhr. Norden, den 2. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg. 11155
Nordhausen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ; Firma Carl
Nr. 17. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern von Geweben, Fabriknummern 361, 363 und 37, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, Vormittags 8 Uhr.
Nordhausen, den 24. Mai 18586.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
ligz 6 OHberhausenm. In das Musterregister des König⸗
lichen Amtsgerichts zu Oberhaufen ist am 20. Mai 1886 eingetragen: Nr. 13. Firma Grillo R Fecht