rr. Mai 17,00, pr. Juli 16,95, pr. November 16,95. Roggen loco hiesiger 14 50, vr. Mai 13,30, vr. Juli 1345, pr. November 13, I5. Hafer loco 15.25. Rüböl loco 22,50, pr. Mai 2,50, pr. Ditober 23,30.
Bremen, 1. Mai, (W. T. B.). Petroleum ¶Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6. 25 Br.
Danmbarg, 31. Mai. (B. T. B) Getreide- wmartt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 158 090 bis 162,00. Ho hen loco ruhig, mecklen⸗ wurgischer loco 14000 bis 146.00, russischer loco ruhig 106,09 bis 167,09. Hafer und Gerste still. Rürbl matt, loco 41,0900 Spiritus still, pr. Mai 246 Br., pr. Juli⸗Augtst 2.5 Br. pr. August⸗ Sertember 251 Br, or. September⸗Oktober 261 Br. Kaffee fest. Umsatz 40090 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,45 Br., 6, 35 Gd., pr. Mai 630 Gd. pr. August Dezember 6 60 Gd.
Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8.91 Gd., 8, 6 Br, Pr. Herbst Sad Gd, S, Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd., E, 20 Br., pr. Herbst 6,70 Gd. , 675 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,83 Gd., 5,88 Br. pr. Juli. August 5.90 Gd., 5s Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 667 Br., pr. Herbst 6,55 Bd., 6.60 Br. ;
Beft, 31. Mai. (W. T. B. Produkttenmarkt. Weizen loco fester, pr. Herbst 7 80 Hd., 82 Br. Hafer pr. Herbst 6,14 Gd, 6,16 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 541 Gd., 5,43 Br. Kohlraps pr. Aug. Seyt. 101 à 103. ;
Antweryen, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ a arkt (Schlußbericht! Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste weichend.
kntwernen, 31. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ senmmarkt (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 158 bez. u. Br., vr. Juni 154 Br., vr. September 163 Br., pr. September⸗Dezember 164 bez., 163 Br. Ruhig.
Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) kinn 583. ;
Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußberichtz Weizen auf Cermine höher, pr. November 216. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Mai 132, vr. Oktober 133, Raps pr. Herbst 260 Fl. Rüböl loco 234, pr. Herbst 233.
Tondon, 31. Mai. (W. T. B.) . Havanna⸗ cker Nr. 12 13 nominell, Rüben⸗Rohzucker 113 fester. An der Küste angeboten 16 Weizen⸗ ladungen. ᷣ
London, 31. Mai. (W T. B;) Getxeide⸗ markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten ruhig, träge, englischer Weizen nur niedriger ver—⸗ käuflich, fremder Weizen, Mehl und Erbsen 3 sh., Hafer 4 bis g sh. billiger gegen vorige Woche,
Bohnen 7 sh. höher.
Liverpaol, 31. Mai. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 12000 B., davon ür. Spekulation und Export 1000 B. Stetig— Middl, amerikanische Lieferung Mai Höss, Juni⸗Juli Hz /ea, Dezember⸗Janugr 46/60 d. Alles Verkãäufer⸗ preis. — Weitere Meldung: Egyptian brown fair Es / is, do. do. good fair 6u / is d. .
Glasgow, 31 Mai. (W. T. B). Robeisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 7 d. bis 38 sh. 55 d.
Paris, 31, Mai. (W. T. B.) Produkten; markt. Weizen ruhig, pr. Mai 20,50, pr. Juni 20,75, vr. Juli⸗August 21,40, vr. Septem ber⸗ Dezbr. 21,90. Mehl 12 Margues behauptet, vr. Mai 45,60, pr. Juni 46,25, vr. Juli⸗August 46,25. pr. September⸗Dezbr. 47, 60. Rüböl ruhig, pr. Mai 54,25, pr. Juni 54,25. pr. Juli⸗August Hö, 00, pr. September ⸗Dezember 56,59. Spiritus weichend, vr. Mai 43 50, pr. Juni 453,75, vr. Juli⸗August 44,00, pr. September Dezember 43.50.
Varis, 31. Mai (W. T. B.) Rohzucker 830 ruhig, loeo 32.25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 35,25, pr. Juni 35,60, x. Juli⸗August 36,00, pr. Oktober⸗Januar 37,25.
Berlin, Central⸗Markthalle, 1. Juni. (Bericht von J. Sandmann, städt. Verkaufsvermittler.) Die Zufuhr in geräucherten Fischen befriedigte auch heute die Nachfrage nicht. Spargel fehlte fast ganz. In Wild war die Zufuhr wenig reichlicher, deckte aber den Bedarf noch nicht. Kirschen wie gestern. Junges Geflügel ist sehr gefragt und fast garnicht am Markte. Eine größere Sendung Krebse wurde heute beschlagnahmt, weil zu klein; an guter, großer Waare ist Mangel.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 31. Mai 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rin der. Auftrieb 3086 Stück. (Durchschnittspr. für 1090 kg.) 1. Qualität 938 108 6, II. Qua- lität Sp — 93 MS, III. Qualität 74 - 84 S6, IV. Qua- lität So 0 . ᷣ
Schweine. Auftrieb 7398 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 92 6 Land⸗ schweine: a. gute 86 — 88 M6, b. geringere 80 — 4 Ss bei 20, Tara, Bakony 74 - 84 S. 50 Pfd. Tara per Stück. . ;
Kälber. Auftrieb 1783 Stück. , für 1 kg.) J. Qualität 0, si- I, O4 AM, II. Qualität 6, 60 = OM 36 .
Schaf e. Auftrieb 14 313 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität O 88 - 1,04 M, II. Qualität O. 68 - 0, 84 M, III. Qualität — M.
Berlin, 31. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Der Markt hat sich im Allgemeinen in zunehmender Weise verflaut. — Die Zufuhren von feiner Butter waren in der ver— gangenen Woche sehr belangreich, jedoch einerseits wohl des jetzigen Uebergangs zur Grasfütterung, andererseits des vielseitigen Witterungswechsels wegen gualitativ so mangelhaft, abschmeckend und unhalt⸗ bar, daß es . des schwachen Geschäfts feine Schwierigkeiten hatte, den Anforderungen des Lublilums an wirklich feine Qualitäten zu genügen. Die Läger resultiren daher aus vorbezeichneten Quali- täten, die daz Angebot in 1 6⸗Auszstich vergrößern und weitere Rückgänge der Preise veranlasfen. — Votirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ast- und Westpreußische Butter 0653 110 6, desgl. Mecklenb., Prignitzer u. Vorpommersche 95 – 100 56, feine Amts. und Pächterbutter aller Art 9h bis 100 S; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 90-95 n; III. Quglitäten dieser Sorten ( = 900 M; Pommersche 0-75 46; Netzbrucher, Niederunger 70 - 75.½; Bayerische Sennbutter 5
Banca
1060 ; Baverische Landbutter 756-80 M; Preu-⸗ ische, Litthauer 70-75 „6c; Polnische Butter 75 —
„; Galizische bõö⸗=—= 70 ; Bayerische Schmelz butter, garantirt rein, 100 M; Marggrinbutter 15 = 56446 = Pflaum enm us: Neues Türkisches 19 „, Schlesisches 14 44 — Schmalz: Bei der eingetretenen wärmeren Witterung zeigte sich eine gewohnte Abschwächung im Konsum, die sich auch, in der vorigen Woche bemerkbar machte. Die beutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 37 , Hamburger Stadtschmalz 41 , Kopenhagener Tafelschmalz 40 66, Schäfer 41 , Armour u. Co. 7 M, Fairbank 37. Bei größeren Partien Spezialpreise. ü
Werterbericht vom 1. Juni 1886. 8 Morgens.
83 — 2 8
ar. auf 96 6Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
Wind. Wetter.
Stationen.
in 9 Celsiut
50 C. — 40R.
25
Temperatur
2. B
——
760 763 760 766 764 758 760
wolkig bedeckt Regen ) wolkenlos wolkenlos heiter wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. Moskau ... Cork, Queens⸗
town... . Velder... ' Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser
Memel.
4 . Nünster .. Karlsruhe .. Wiesbaden Chemnitz.. Berlin.. 765 NO Breslan 64 NNO 3 bedeckk Ile d' Aix. . 759 SO 3 wolkigs) Nizza.... 761 W 1 wolkenl. )
I) Seegang mäßig. 2) Seegang schwach. 3) See ruhig. ) Nachts Thau. 5) See ruhig. 9) Thau. I) Gestern Nachmittag Regen. 8) See ruhig. ) See sehr ruhig.
Anmerkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord ⸗CKuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen,. 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europga. . Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1. — leiser Zug, 23S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch, 5 S stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch, 8 — Sturm,
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum von über 766 mm liegt über der südlichen Ostsee, ein Minimum unter 5? mm vorm Kanal. Bei leichten im Notden, östlichen im Süden umlaufenden Winden ist das Wetter über Central⸗Europa heiter und trocken und ziemlich warm. Gewitter wurden nicht gemeldet. Ueber Nord⸗Deutschland ziehen die oberen Wolken meist dem Unterwind entgegen.
VDeutsche
Seewarte. Theater.
Töänigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. 137. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Donnerstag: Opernhaus: 138. Vorstellung. Auf Begehren: Earmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimse von ö. Meilhae und Ludovie Haleyy. Musik von Heorges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Hoffmann. Frl. Renard, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Jeutsches Theater. Mittwoch: Der Weg zum Herzen.
Donnerstag: Romeo und Julia.
Freitag: Das Urbild des Tartüffe.
— e S D ——
757 756 760 765 765 766 767 766 759 761 761 761 O
63 ONO
dunstig dunstig?) wolkenl. ) wolkig halb bed. wolkenl. 9) wolkenlos wol kenl. S) wolkenlos still bedeckt
3 heiter
3 heiter
2 wolkenl. )
2 heiter?)
3 bedeckt 18
16
22
e e r = — — N C
Viclorin- Theater. Mittwoch u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E., Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtjahl der Mit⸗ wirtenden 750 Personen. Anfang 75 Uhr. Sommer⸗ Preise.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Mittwoch; Zum 116. Male: Der Zigenner— baron. perette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokal und J. Schnitzer. Mufik von Johann Strauß. J
Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert ö Donnerstag: Zum 117. Male: Der Zigeuner⸗
aron.
KRrolls Theater. Mittwoch: Gastspiel von Marcella Sembrich. Die Nachtwandlerin. (Amina: Marcella Sembrich.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets: J. Parquet à7 , II. Par. u. Balk. à 5 4, Logensitze à J M 50 , sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. Ha., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. HJ.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi und des K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Der Prophet. (Bertha: Frau Grossi; Johann von
Leyden: Hr. Gritzinger.)
Täglich: — 6 neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor- mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 30 A und ven 4 Uhr an bis zur letzten Pause der OpernVorstellung, Entrée inkl. Theater 1 M6
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Erste Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen, (I. Parquet 1 6, Entree 59 3 u. s. w. Gastspiel des Herrn E. Thomas. Auf allgemeines Verlangen: Vamenlos. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und C6. Pohl. Musik von A. Conradi.
Im prachtvollen Sommergarten; Großes Doppel⸗ Concert (Musikcorps Arnold und die verstärkte Haus—⸗ kapelle). Auftreten von Pleiningers Gesangs⸗Ensemble (10 Damen), Auftreten der Nordamerikanischen Jubiläums⸗Neger⸗Quartett⸗Sänger (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des Mister Harry Clifton. Auftreten des Original⸗Wiener Schnab'l⸗Trios und der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano, — Abends: Brillante Illumination durch 20,0909 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. .
Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Defizit. Schwank in 4 Akten von J. Rosen.
Walhalla -Bperetten - hrater. Mittwoch: Zum 6. Male: Der kleine Herzog. Komische Dverette in 3 Akten von H. Mellhae und L. Halevy. Deutsch von H. Wittmann. Musik von Charles Lecocq. Die neuen Dekorationen des J. u. 3. Aktes aus dem Atelier des Kaiserl. russischen Hoftheater Melers A. Bredow, die des 2. Aktes von E. Falk. Die Kostüme nach Zeichnungen von C. W. Schäffel. Anfang der Vorstellung 74 Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Herzog.
Der kleine
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frau Lucie, verw. Roeper, geb. Simon, mit, Hrn. Mertens, Major im 1. Hannov. Feld Artillerie⸗ Regt. Nr. 10 (Hannover).
Verehelicht: Hr. Patzig. Prem. Lieut. und Adjut. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15. mit Frl. Mathilde Kisker (Minden — Bielefeld). — Hr. Hans v. Berge und Herrn⸗ dorf, Lieut. im Königs⸗-Gren. Regt. Nr. 7, mit Frl. E. Polst. (Mittel Lobendau).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Foerster, Amts— richter (Eyck, Ostpreuß). — Hrn. Graf von der Schulenburg (Karlsruhe). — Eine Tochter: Hrn. Fließbach, Lieut. im Gren. Regt. Nr. 4 (Gr. Kanojad bei Jablonowo). — Hrn. Landrath Geiger (Lehe). — Hrn. v. Eisenhart⸗Rothe, Sec. Lieut. im 2. Garde⸗Feld⸗A,rtillerie⸗Regt.
Gestorben: Hr. Th. v. Horn, Hauptmann und Comp. Chef des 131. Inf. Regts. (Metz). — Hr. Enno v. Conring, General⸗Major (Ham⸗ burg). — Hr. Dr. med. W. Wetzel, C. C0. Guest⸗ phalia (New⸗Vork).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
119431 . In dem Grundbuche Band 78 Blatt 23 comb. des Amtsgerichts Sangerhausen sind in Abthei⸗ lung III. sub 5 300 Thaler Ausgleichungsgelder aus dem Abtretungsrezesse vom 12. November 1823 für die Gebrüder Koch, Vornamens Johann Christian und Johann Christoph zufolge Verfügung vom 16. Juli 1839 eingetragen. Ein Hypothekendokument ist über die Post nicht gebildet. Die Post soll durch Zahlung getilgt sein. Johann Christoph Koch soll am 30. April 13228 zu Oldenburg verstorben sein und als alleinige Erben nur folgende Kinder: Anna Elisabeth, geboren den 21. April 1812, Helene Margarethe, geboren den 12. Sep⸗ tember 1814, ; oh e Christoph, geboren den 18. März 1807. Marie Christine, geboren den 27. Juli 1819, K geboren den 2. Januar 1822, Christian Gerhard Friedrich, geboren den 15. Tebruar 1825, Anna Dorothea Christine, 20 Mai 1826, — Geschwister Koch — hinterlassen haben.
Auf Antrag des Gutsbesitzers Oskar August Schobeß zu Dornheim, als eingetragenen Eigen— thümers des Pfandgrundstücks werden der genannte Johann Christoph Koch resp. dessen genannte ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannte Erben und weitere Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichnete Post spätestens in dem
auf den 19. November 1886,
. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen wer⸗ den und die Post im Grundbuche geloͤscht wird.
Sangerhausen, den 9. Mai 1886.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
geboren den
(12011 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schreiner Carl Ludwig Sibenaler zu Metz, Zeughgusstr. Nr. l, vertreten durch Rechtsanwaft Hr. Müller, klagt gegen feine Ehefrau Therese Closset, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, i. schwerer Beleidigungen mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien bestehenden Che, und ladeß die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Eivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 20. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 29. Mai 1886.
. . K. Landger.⸗Sekr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
11964 Oeffentliche Zustellung.
Der Saad n,. oe , s hnttzse in Kempten hat als Vormund über das von der Schnei⸗ derswittwe Franziska Haeutle, geb. Nagel, in Kempten am 24. August 1885 außerehelich geborene Kind, Namens Johann“, gegen den ledigen und groß⸗ jahrigen Metzger Andreas Brandmaier von unte?
Eddersheim, Kläger,
wittelsbach, K. Amtegerichts Aichach, nun unbekann=
ten Aufenthaltes wegen Vaterschaft und Alimenta.
tion bei dem K. Amtsgerichte Kempten Klage ge⸗
stellt in welcher beantragt ist, auszusprechen: Betlagter habe die Vaterschaft zu dem oben er—⸗ wähnten Kinde anzuerkennen, fuͤr dasselbe einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 160 bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu be⸗ zahlen, die Hälfte der Kleidungẽkosten, des seinerzeitigen Schul! und Lehrgeldes und der allenfallsigen Kur- und Leichenkosten zu ent⸗ richten, sämmtliche Prozeßkosten zu tragen
* das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗
ãren.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 19. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr, bei dem hiesigen Amts erichte anberaumt, wozu det Beklagte durch öffentliche Zustellung vorgeladen wird.
Kempten, 27. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. Wurm.
iss? Oeffentliche Zustellung.
Der Bürgermeister Lorenz Jakob Jost von vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch in Wiesbaden, klagt gegen
I) die Wirtwe des Peter Grob III. Gertrude, geborene Harth, zu Eddersheim,
2) den Johann Stephan Grob,
3) den Peter Grob,
ad. 2 und 3 von Eddersheim, z. 3. in Amerika unbekannt wo? abwesend,
4) den Johann Grob zu Eddersheim,
5) das minderjährige Kind der verstorbenen Gertrude Grob, gewesenen J. Ehefrau des Jakob Koppai früher in Sindlingen, jetzt in Sossenheim, Namens Anton Koppai daselbst, vertreten durch seinen Vater Jakob Koppai, .
6Lden Jakob Koppai, früher in Sindlingen, jetz in Sossenheim, als Leibzüchter des Vermögens seiner verstorbenen J. Ehefrau, Gertrude, geborene Grob,
7) die Ehefrau des Franz Jumicka, Katharina, geborne Grob, zu Eddersheim,
s) deren gn Ehemann mit dem Antrage:
I die Beklagte sub 1 für sich und als Leib— züchterin des Vermögens ihres verstorbenen Che= mannes zur Zahlung von
a. 17,10 6 nebst 5 Zinsen vom 24. Juli 1883 an
b. 150,00 M6 nebst 5Ho/ Zinsen vom 3. November 1884 an
2) die Beklagten Nr. 2, Zahlung
a. von je ein Fünftheil der Hälfte der sub La. b. genannten Beträge,
b. die Beklagten sub 6 und 8 zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehe⸗ srauen (ad 6 seiner ersten Ehefrau) zuzulassen,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hochheim auf
Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten ad 2 und 3 wird vorstehender Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 97/86.
Hochheiin, den 27. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Baum.
3, 4, 5 und 7 zur
11975 Oeffentliche Zustellung.
Die Johanne Liberte Kahmann, geb. Arnold, zu Reudnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz— rath Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehe— mann, den früheren Bahnassistenten Emil Moritz Heinrich Adolph Kahmann aus Dürrenberg, zuletzt in Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf
den 22. Oktober 1886, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 29. Mai 1886.
Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen
. Beschluß.
Nach Einsicht der Akten und des vorstehenden Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft,
nach Einsicht des 5§. 286 der Militãr Strafprozeß⸗ ordnung, der 5§. 480, 325 und 326 der Straf— prozeß'ordnung und nach Anhörung des Bericht⸗ erstatters, .
in Erwägung, daß nach Inhalt der Akten die öffentliche Klage gegen den Musketier Joseph Black aus Neudörfel, Kanton Niederbronn, wegen Desertion erhoben ist, mithin die Voraussetzung jur , , egeben ist, dem Antrage daher stattgegeben werden kann.
Aus diesen Gründen ; wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten Joseph Black aus Neudörfel bis zur Höhe von 3000 M6 ver⸗ fügt, und die Veröffentlichung dieses Beschlusses in dem Reichs⸗Anzeiger und in der Landeszeitung von Elsaß⸗Lothringen angeordnet.
Straßburg, den 14. Mai 1886. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Jung. Burguburu. Rauschkolb. Für richtige Abschrift: Der Landgerichts⸗Sekretär: Buͤtterlin.
Landgerichts.
gez.
(¶ . 8.)
[1II1918] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Bekanntmachung.
Beim Bau der Sekundärbahn Neustadt⸗Meyen⸗ burg können drei Regierungs⸗Bauführer bejw. Regierungs⸗Baumeister in Bauführerstellung und war zwei Ingenieure und ein Architekt, der leßtere borausfichklich nur auf cirea 38 Monate, Beschaäͤftigung finden. Bewerber wollen der unter. zeichneten Behörde — NW., Invaliden ⸗ Straße 52 sofort Atteste über die bestandenen Prüfungen un ihre bisherige Beschäftigung einreichen.
Berlin, den 29. Mai 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
(Eisenbahn Direktionsbezirt Altona.)
verwaltung die Einrichtung ge en werden können, daß
Deutscher
feichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Abonnement betragt 4 M 50 M für das Vierteljahr.
5
aAnsertiousprei⸗ K
für den Naum einer Aruchzeile 30 5.
Alle Nost-Anstalten nehmen
Gestellung an;
P für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Exper- . dition: sW. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 129.
Berlin, Mittwoch,
den 2. Juni, Abends.
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗-Lieutenant von Grolman, Direltor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe; dem Obersten a. D. Kunath, bisher Brigadier der 9. Gendarmerie⸗Brigade, und dem bei der General-⸗Staatskasse angestellten Kassirer, Geheimen Rech⸗ nungs-Rath Alt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major 4. D. Wachs zu Charlottenburg, bisher im 4 Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Konsiftorial Rath Reichard zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter tft dem evangelischen Küster Und Kirchenkassen⸗Rendanten Völker zu Ueckermünde den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klase; den emeritirten Lehrern 2c. Brook zu Berlin, bisher zu Dollgow im Kreise Ruppin, Loock zu Alt⸗Landsberg im Kreise en den gare und Tobien zu Löhme, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von ö sowie dem Lehrer Beuter zu Harthausen a. Sch, Ober⸗Amtsbezirk Gammertingen, und den emeritirten Lehrern Mercier zu Zehlendorf im Kreise Teltom, bisher zu Kleptow im Kreise e, n, prockhoff zu Wilmersdorf im Kreise Beeskow-Storkow und Troeg el zu Przytullen im Kreise Lyck das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Amoy, von Aichb erger, zum Konsul in Galatz zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft die 6,4 km lange Strecke Elbinge⸗ rode=-Rothe Hütte, im Anschluß an die am 1. Mai d. 8 eröffnete Strecke Blankenburg —= Elbingerode der Bahn unter⸗ Heiner Bedeutung von Blankenburg nach Tanne, dem
ersonen- und Güterverkehr übergeben.
Berlin, den 1. Juni 1886.
In Vertretung des a, . des Reichs⸗Eisenbahnamts:
ör te.
Rundschreiben
an die Vorstände der , . be⸗
treffend die Regelung des ö der
Organ der Berufsgenossenschaften mit dem teichs-Versicherungs amt. Vom 25. Mai 1886.
R. V. A. I. 10 300.
Unter dem 19. Januar 1886 R V. A. Nr. 1005 hat das Reichs Versicherungs aint das nachstehende — in den „Amt— lichen . des R. V. A.“ nicht veröffentlichte und des⸗ halb der Vollständigkeit wegen nachträglich hier mitgetheilte — Rundschreiben an die Beru Sgenossenschafts⸗Vorstände gerichtet:
Mehrfach haben sich Vorstände von Genossenschafts⸗ seltinen, fowie Vertrauenginanner an dal Reichs⸗
Versicherungsamt unmittelbar mit Anfragen oder Gesuchen
gewandt, welche entweder nur unter Mitwirkung der Ge—
nossenschafts vorstande erledigt werden konnten, oder eine über die Grenzen der einzelnen Sektionen 2c. hinausgehende grunzsätzliche Bedeutung hatten.
„Es ist in Frage gekommen, ob nicht mit Rücksicht auf
die nothwendige Einheitlichkeit der Verwaltung ein der⸗
artiger Verkehr von örtlichen Genossenschaftsorganen mit der Lufsichtsbehörde unzuträglich fei. evor das Reichs⸗Versicherungsamt zu einer allgemeinen
Regelung dieses Geschäftsverkehrs bn g. legt dasselbe
erth darauf, von der Stellung des Vorstandes zu dꝛieser
Angelegenheit Kenntniß zu erhalten.
Hinsichtlich der eventuellen Art der Regelung würde nach einem Vorbilde in der . 2 Staats⸗
us riften der örtlichen Geno enschaftsorgane an das Jiei a en n mn (vorbehaltlich einzelner Ausnahmen in kesonderen Fällen) durch Vermittelung des Genzffen— shaftsvorstandes vorzulegen wären. Zu diesem Zwecke äͤtten die Vertrauensmänner — eventuell durch Ver⸗
DOffize. in 3 Stellungen versetzt.
*
Behufs eventueller Anhörung der dortseitigen Sektions⸗ vorstände oder einzelner Vertrauengr r über die vor⸗ liegende Frage ist eine Anzahl von Abdrücken dieses Schrei= bens hier tei gefug Hierauf haben die Bee e e , 8⸗Vorstände sich im
Einvernehmen mit den sonstigen Genossenschaftsorganen fast ausnahmslos zustimmend zu dem in Vorschlag gebrachten Ver— fahren , m Thatsãächlich steht das letztere seit einiger Zeit bereits in allgemeiner Uebung. .
Nachdem somit die Anregung vom 19. Januar 1886 die gewünschte Wirkung bereits 2. hat, kann das Reichs⸗ Versicherungsamt, wie auf die ihm vorliegenden Anfragen hierdurch erwidert wird, von dem Erlasse bestimmter Vor⸗ schriften zur Regelung dieser Angelegenheit in der Erwartung, daß 1 Uebung sich zu einer dauernden gestalten werde, fur jetzt Abstand nehmen.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bö di ker.
Comp. Chef im Jäger⸗Bat. nannt. v. Altrock, Nr. 13, in gleicher Freiherr v. Teubern, um Hauptmann
der Inf. Brig. Nr. 45, zum fördert. v. Seydewitz,
ernannt. Bock v. Wülfing Nr. 108, zum Pr. Lt. beförd. Lt. im v. Globig,
beauftragt. rhr. v. Ende,
der Kav. Div.
Königreich Prenhen.
Auf den Bericht vom 4. Mai d. J will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Auf⸗ nahme der Kreis Lippstadt im Regierungsbezirk Arnsberg urch i , . * De r e,, worden ist, gemäß dem Kreistags . 9. en Kreises vom 5. Februar . von vier einhalb auf vier . — gesetzt werde. Alle sonstigen Be immungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Ge— setzes vom 19. April 1872 (G-S. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 12. Mai 1886. ;
Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
ohne Patent, zum Adjut. Koldewey, Hauptleute Bataillon Nr. 2, v. Maf sow,
Nr. 1
Art. 3
Major
im Re
23. Mai. burg, Sec.
seiner 66 Berlin, den 2. Juni 1886. Im Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist heute Mittag hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen.
Nr.
102, Landw.
Regts. Nr. 102,
befördert.
Abschiedsbewilligun 21. Mai. Hahn, v. Stu Chefs im Inf. esuche, mit der gese
Per sonalveränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 25. Mai. v. Vu lt se, Sec' Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, kommandirt zur Dienstleist, bei dem Feld⸗ ö ö Nr. 16, als außeretatsmaͤß. Sec. Lt. in diefes Regiment versetzt.
39. Mai. Graf Finck v. Fincenstein, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt. befördert.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 24. Mai. Di erschk e, Zeug⸗Lt. bei der Art. Werkstatt in Danzig, kommandirt zur technischen Abtheilung für Artillerie- Angelegenheiten des Kriegs Ministeriums, nach Berlin versetzt.
Abschiedsbewilligungen.
Disp. gestellt. Furcht, Pr. der gesetzlichen Pension und d Uniform, der erbetene Abschied
mann von der Landw. Inf. auptm. von der
mite 9 r. 108, u dert, Pr. Lt. Landw. Regts. Nr. 106, Lass
Armee⸗Uniform, Nr. 18, Stelzner, Pr. Lt.
Im aktiven Heere. Berlin, 35. Magi. Kgmm bly, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 9, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum fer⸗ neren Tragen der Uniform des genannten Regts, Barchewitz, Hauptm. a. D, zuletzt Battr. Id im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. mit der Erlaubniß zuin ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., zur Disp. gestellt.
29. Mai. Frhr. v. Reischach, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den Res. Sffizieren des Regts. übergetreten. 2.
XII. Röniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Bgfö derungen und 12 Im aktiven Heere. 3. Mai. v. Eschirschky und ögen⸗ dorff, charakteris. Gen. Lt. und Commandeur der Inf. Div. Rr. 24, zum etatsmäß. Gen. Lt. mit einem Patent vom 16. April er. ernannt. 21. Mai. Edler von der Plgnitz, Major à Ia suite des u, Regts. Nr. 18 und militärischer Begleiter des Prinzen Friedrich ugust Herzogs zu Sachsen Königliche Hoheit, unter . von dieser Stell, zum etatsmäß. Stabsoffiz. im Karab. Regt. Porkius,
Train des 1. Bats. Landw. Abschied bewilligt.
Arzt 1. Kl. vom Gren. des 3. Bats. des Inf. Re 1. Kl. vom Hus. Regt.
Bats. des Inf.
r. 18
vom Tage der Charakterisirun vom 1.
zum Inf. Regt. Nr. 133 ver 1. Kl. der Reserve des 1. Bats. Abschied bewilligt.
zu überzähl. Majors befördert.
1. Jäger⸗Bat. Nr. 12,
Regt, zum Major und etatsmäß. Stabsoffiz, des Ulan. Nr. I7 befördert. Frhr. v. Reitz enstein, Garde⸗Reiter⸗Regts,, unter Enthebung von der Stellun zum Escadr. Che Stieglitz, Rittm. und Escadr. C Stellung 3 la suite des Regts, zum Adiut. im Generalkommando, Frhr. v. Rochow, Pr. Lt. im à la snite des Regts. und unter Beförderung zum Rittm. vorlaufig
Regt. Nr. 134, lichen Pension und der Erlaubniß zum Fort- ragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur
selben Bats, sämmtlichen mit der Heuer, Pr. Lt. von der Res. des Huf. Regts.
Landw. Regts. Nr. 104, Bauch, L Bats. Landw. Regts. Nr. 195, Küster, Sec. Lt. vom Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Bornemann, Sec, Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 13, der erbetene
Im Sanitätscorps. 22. Mai. egt. Nr. 100, zum Stabs⸗ und Bats. ts. Nr. 104, Dr. Pösch ke, Assist. Arzt
egts. Nr. 102, charakteris. Assist. Arzt J. Kl. à la suite des Sanitãts⸗Corps, Ernennung zum etatsmäßigen Assist. Arzt 1. Kl. mit einem
Frhr. v. Wagner, Hauptm. und Nr. 12, zum persönlichen Adjutn. des
Prinzen Friedrich August er es a Sachsen Königliche Hoheit er⸗ auptm. un tellung zum Jäger⸗Bat. Nr. ER 5 Premier ⸗ Lieutenant im Jäger Bat. Nr. I2, und Compagnie⸗Chef ö r. 135 vorläufig ohne Patent, Schönpf ug. des Inf. Regts. Nr. 106, unter Belaffung in der
Comp. Chef im Jäger⸗Bat.
im Jäger⸗Bataillon r. Lt. à la suite tellung als Adjut. Hauptm., vorläufig ohne Patent, be⸗
charakteris. Pr. Lt. im Jäg. Bat. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakterif.
en, Sec. Lt. im Schützen⸗(Füs.) Regt. Graf Vitzthum u , fn Sec. der Charakter als Pr. Lt. verliehen.
Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Carab. Regt. unter Stellung à la suite dieses Regts, mit der Führun 356 en
arab. Regts. Rittm. à la suite des ö als Adjut. im Garde⸗Reiter⸗Regt, von ef im Ulan. Regt. Nr. 17, unter
Rittm. und Escadr. Chef im
Ulan. Regt. Nr. 17 unter Stellung
der Kav. Div. ernannt. Krille, im Pionier des Generalstabes,
— . . Gomman
3 *r
2
*. dt
Prinz Hermann von Schönburg⸗Walden⸗ Lt. la suite des Garde⸗Reiter⸗Regts, ein Patent vom 16. März 1885 verliehen. eurlaubtenstan de. Crufius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bals. Landw. Regts. Trömel, 6 3 von der Landw. Inf. des 2. Bats.
u st er, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zu Pr. Lts. der Landw. Inf.
21. Mai. Baumgarten⸗
Sec. Lt. von der Landw. Inf.
gen. Im aktiven Heere. Den tterheim, Hauptleute und Comp. in Genehmigung ihrer Abschieds⸗
Lt. im . Regt. Nr. 12, mit er Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ bewilligt.
Im Beurlagubtenstande. 2A. Mai. Wils dorf, Haupt⸗
des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. von der Landw. Inf. des 1. Bats. e, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des⸗ Erlaubniß zum Tragen der Landw.
von der Landw. Inf. des 1. Bats. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des
Dr. Schaffrath, Assist. Arzt
zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des befördert. Dr. Lübbert, unter atent
g, bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 12
uni er. ab wieder einrangirt. Dr. 65 s . ff Arzt 2. KL. vom Inf. Regt. Nr. 107, I. Dr. Trenkler, Assist. Arzt 2.
* Assist. Arzt 1. efördert.
l. vom Feld⸗Art. 24 Nr. 12, setzt. Dr. Meunier, Assist. Arzt andw. Regts. Nr. 104, der erbetene
Oberst der Ingen. Abth. d. Generalstabes u. Direktor d. Militär Bau! wesens. z. Genie⸗Direktor, led ler, Major d. Ingen. Abth. d. General⸗ stabes. bisher auf dem Etat der Offize. in befonderen Stellungen, zum Direktor des ere hen Bureaus, ernannt. v. Scheibner, Major der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, auf den Etat der * Pienitz, Hauptm. der Ingen. Abtheil, des Generalstabes, zum Major und Fommandeur des
mittelung . Sektionsvorstandes — sowie die Sektions⸗ ar tünde ihre für das Reichs⸗-Versicherungsamt bestimmten in unter Briefumschlag an den Genossenschafts⸗ * tand einzusenden, welcher gehalten sein würde, die Vor⸗ geen umgehend weiter zu befördern nachdem er von dem nhalt Kenntniß genommen unb seine etwaigen Be⸗ nierkungen hinzugefügt hat. Sollten seinerfeits emerkungen 3 Sache nicht zu machen sein, fo würde ein die Kenntniß⸗ ahme bescheinigender Vermerk genügen. Mil gemachten urge wäre die Vorlage unter Briefumschlag der Reichs⸗ ersicherungsamt einzureichen. 96
aben
ion. Bats. Nr. 12 befördert. Sey 63 Hauptm. der er btheil. des Generalstabes, als Comp. Chef zum Pion. Bat. Nr. 135 versetzt. Goetze, Sec. it. im Inf. Regt. Nr. 187, unter Stellung a la suite des Regts,, vom 15. Juni er. ab auf ein Jahr beurlaubt Weber, Major und Bataillons⸗Commandeur Im Infanterie⸗ oheit Regiment Nr. 104 zum Infanterie Regiment Rr. JG mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner . Uniform, 1
ellm er, überzähl, Mascr im Inf. Regt. Nr. Io7, zum Bas.
ommandeur im Inf. Regt. Nr. 104 ernannt. krchzofkt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 104, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 107, Scheibe, Hauptm. im Inf. Regt. Rr. 54 J Pofen, Dinder,
.
getro
nister Dr. von Go
eine Audienz.
n, empfingen den Frei
ßler sowie dem kabinetg, General⸗Lieutenant von Albedyll, u 133 vor dem Diner dem neu consecrirten Enn hof von Gnesen und
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Se. Majestät der
des Ge⸗
eldungen
errn von Cohn und darauf den enen Großherzogs von Sachsen⸗
Majestät eine Konferenz mit dem des Militär⸗