1886 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

89 Erste Beilage suchern der lieblichen Arno⸗Stadt e 12 der anregenden wie 2) 11. Juni, VormittagsZs 10 Uhr. Direktion der Artillerie Bremen, 1. Juni. (WB. T. B.) Der Dam pfel ermunternden Persönlichkeit ein wohlthuende rinnerung = ist, un. Stapel en Constructie Magazynen in Delft, Houttuinen in 14 Loofen, Norddeutschen Lloyd . Affer? iff gestern Abend in Nel

geachtet völlig verschiedener . . religiöser Grundfã doch Lieferung von . ; eingetroffen. nl m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen lll 5⸗ n ll er. en T rn, , ente! benccnälen baten Gaim . ,, , o n, grell r gon Canitatswesen und Quarautaneesen. zll n.

. 8 2 8 IG GG. T. dem Werke Bögel der Heimath-, geschildert von 3) 209 999 Ke, Gußeisen, Niarke Gartsherrie Rr. I, Danemark ö. Berlin, Mittwoch, den 2. Juni Der Carl Ruß, Leipzig, G. Freitag, ist die zweite Lieferung C1 * 4 3 000 Platten Blech, Bekanntmachung des Köni . 129. erschienen, in welcher die verschiedenen Arten der Grasmücken, daubvögel, 5) 2009 Ig Bandeifen in verschiedenen Maßen vom 25. Mai s86 ist in 89 3 2 4 ge Schmãtzer n 2 . * 9 89 6 di e fn een J ĩ z . 1 werden. te, Tildertafeln jeigen in sauberem Farbendruck: g. Gußstahl in Stäben, 5 ; . ö. n. 3 Reichs, eines deut⸗ är s. Edesfint Pringijjg caclsbee H.. b. Gartenscubvss ' rh- 3 e Git blame Hege, ir n , , n, Königreich Preußen . . , . ,,, 2 9 2 9 2 8 3 z 3 4 . 8 ) d. 2 z . 6 ha T. . . . or j kJ , n,, , e. ,,, Gg dere emen g eg , h, , , ,, ,, , we. ,, nl e Wwiest ie mn; 1 4 8 Wo obo re groben Rußt: Steinkohlen f Eile ,, . 2 ö 93 8 n der K Et inlon der . ver g ri re ee ü like ken, deren Bahnen der a . zurück mit einer ãtz i ö 363 Adr j U ? itãts⸗Obliga 4 . ) fili ö ie eine tigung 6 . 2 h Ho ooo Stück scharfen Patronen Er der e sterfe if gen, e, in sust en biegen ö Hannover, welche an die Stelle der * cke gs r h sind, sowie , ,,, Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung. die Generalversamm⸗ paeus. 9. 13 1000 Eg Schwefel in Stangen, b e,, Stillen dinnope⸗ hen g en, 1876 genehmigten Statuten zu treten be⸗ naler oder anderer unter staatlicher e. len mn auf Aktien zu Daneben erhält derselbe cine r en,· , die Zahl der g Van Crmim Walggen von Sigmund Venftnger in Wien, . Genen d. Dieser Mein Erlaß ist nebst den , institute Deutschlands und deutscher Hypothekenba: lung, in welcher . Zahl ö. 3 angegeben find. , err, . v0 are eres Selle Ginschteibuns miß durch in Solln . . dein durch das Gesetz vom 10. April . taufe n ne frei geei bungen darf die Bank ihre Betriebs⸗ , . 6 . ᷣö. zum? Schlusse der Heneral= . 6 ö e Ge renne n n feinen a n , . . 1 n n ge. er nl S. 357) bezeichneten Wege zur öffentli , . zur Höhe der Hälfte des Grundkapitals der ,. liner n Oinngerlegu mh telle kund weden nach Scleh * ö. e . . 2 ö. * c . . *. . 8 ; 1 . 2 2 * e,, ee, , dee ee e ser. oer, , de ren , een , ,, JI. Zur Geschichte der Religion un ilosophie in Deutschland, aan. 5; ; ; r ,, lin, den 19. J M , . ig Zahlungen zu lieferung zichniffes 3. die romantische Schule; II. Gestndnisse, Clementargeister, der Boktor Loss Nr. 103 (6 Abtheilungen) Lieferung von eichenen über ö e l ehr 9 i . 1. Ber hte ft thin . . 163 . JL n. . ,,,, 2 . ern unn fertigung des er, , . . fuß . Ke n re e n, uuf nf fai een , ö r h 6 19 Abtheilungen) Lieferung von Eichenholz 1 . 33h Restinn berechtzgten Mitglicber: am Jl. n für . Gewerbe: ei ge ebe nne. , ller Art, sowie Edelmetalle nach Der Vorsitzende des Aufsihhte raths, in de sen Kehinderznng der trefflichen Illustrationen geschmüct. Dabei stellt sich der Preis der zu Weichen und Brücken. Näheres an Ort und Stelle! 16 66e, am 3h Mäh 1835 14 163; ö traten also im Lause n . on Boetticher. von Scholz. i. für fremde Rechnung Effekten aller Art, 3 6 starken Lieferung nur auf 50 3. 4) 53. Juni, Nachmittags 3 ihr. Hollandsche Wzeren Sroor. VN'hres hinzu 3258. Außerdem wurden Jahreskarten an an ber coeniis ; ?

i i i ũ i desselben, eröffnet die General⸗ Ueberlieferung zu im §5. 20 näher bezeichnete Vertreter , n heriger Deckung zu kaufen und nach vorheriger ,,, . in Mitglieder ausgegeben I0i4, dagegen im Vorjahre 170. Ger Garantit . inister für Handel und Gewerbe und 6 z ; . ät Persammlung ö ö Laud⸗ und Forstwirthschaft e denne fbr rie e in ö gor lh, . . 2 9. 5 dez garn r, . r, ann, An 9 r fd ö e ug. und , nh Gelder im Depositengeschäft 1 2 . . . ö. . 2 im e aud ĩ M0 (o; davon gegen nahme⸗Verpflichtungs⸗Scheine . im Gi r anzunehmen; ; ö M.. fsichtsraths nicht ernannt werden. : 6 P e fl che 2 e . w 9 tung . . y, Querschwellen. Näheres im Verwaltungsgẽbaude, Zimmer Zeichner e i 300 6 M0, bleibt . 3 g Fffelten . Revidirte Statuten. 6 un, e, in e. 28 ö W , n 2 Mitglieder des Aufsichtsraths nich ö , eine ihrer Aufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den Holzanbau . ; - ; F. 8. des Statuts im Depot bel der Reichsbank und den Banguier) ; . e , e , n ö ie m , m, in den Waldungen der Gemeinden, Privatgrundbesitzer zc. anregend Le , w ge gers; 44 634,10 6, Ausstände bei den Mitgliedern 5780 55 M. n der Hannoverschen Bank ehe i e n ren bezeichneten Geschäfte, jedoch soll * . In der n, ,, bfr, aas It und fördernd auch dadurch einzuwirken, daß sie gutes Pflanzen- 5 J. 63. Tieferun 6. * O06 kg d tsch M sch*n SGesammt-Umsatz der von dem Ver inch g selbst gelieferten Waaten Titel J. j von Grundeigenthum zur Beschaffung der für den Geschãst⸗ etrie 69. Beschlüssen sowohl, . . , 1 k , er gn . n hide, Stelntoh len . ,, et . Stelle g deu en Maschinen . . . (1884 / 85 1064 , Mt), eingerechnet eine zi ma Zweck Sitz und Dauer der Gesellschaft, forderlichen Räumlichkeiten, sowie die Annahme von Vermögens⸗ Bel Stummengleich , hn, gerte he icht Ktie sesegenhelt ober die ihhtie befihen, ; a . devolver-Lieferung von 154 320,55 (0, aber ungerechnet diejenigen Firma, sich die erforderlichen Pflanzen selbst zu erziehen. In‘ ber Zeit vom gerechnet die lenignn

68. ü F und bei Wahlen jedoch das Loos. ; ; . ; ungen. ines Schuldners zur Deckung gelährdeter Forderungen ud bei Wahlen i . zeimen Scrutiniums vor— 1. April 1855 bis Ende Men let ssid periese eff 86 Verkehrs Anstalten . Waaren, welche durch Vermittelung des Vereins von solchen Firmen. , gr , dd Vermögensobjekte zur Sicherstellung und Realisi Die Wahlen werden vermittelst gehei Apri is Ende März sind auf diese Weise an Holz⸗ ö

Haare rch. t i von Jolche sei iebt sich dabei nicht sogleich eine absolute, Majorität, die, mit dem Verein in Verbindung stehen, an die Mitglieder dire 8. 1. ine Aktien⸗ ährdeter Forderungen gleichwohl gestattet sein. genommen. Ergiebt iich ieder daß nur diejenigen zwei Pflanzen aus den Stgatsforffen abgegeben worden? Nach amtlicher Mittheilung ist jetzt auch der Hafen von GFeliefert worden sind. Bon obiger Ziffer entfallen auf den 2 Unter dem Namen Han no dersche B 27 e. e ,,, rung gefährd F 198. . . so ist die Wahl h der ö. ,. ö mnmung die meisten rn / // // 6 ö Bertstattenbetrieß 623 136 7 0 gin 1864 ͤsoh Zh hh , dz iel! eselschaft zu dem Zwecke gebildet, um zur 4 ug Liane sernn ger Der Betrag der auszugebenden Noten, darf zu . i Personen, auf ker ndl n ler eln en Wien une, biefen belden in der Uniform⸗Werkstätte des Vereins nach Maß angefertigt 10 et des Handels und der Gewerbe die im 8. Betrag des eingezahlten Aktienkapitals übersteigen. eg 1 Stimmen gefallen ite Abstimmung keine absolute Mehrheit erreicht, Side und, in der Wäsche-⸗Werkstätte an Hemden S679 Stücke. Der betechneten Geschäfte zu . ö derpflichtet, für den Betrag . im , ,, een das Zoos 3 1 z 8 S. * 9 1 ? j 8 j 26 j ) 1 ) 29 . 7 ö. . 55 1 6 f j I Sr J . ; x ft . ß mm n in ö 9 , 96 unn en, . cr afl! been dne Tin nf fg, Der Sitz der Gesellschaft ist die ,, , , . ö oder nn, ,, Ein 1 6 k 6 1 2459 2 75215 980 89 raße 64. erschien soeben die Sommer usgabe von Kieß⸗ 3 inkãufe i f . st!ʒ ; n imn anderen Plätzen Filia ö 8 fein zu 1392 M t, und den Rest in diskontirte Die Wabl der drei 8 ; in einen , , ö ,, , , , g , , K J . Brandenburg. ! 62 21 594 96 34 996 55 Preis? mit den zuverlässigen Sommer⸗Fahrplänen sämmtlicher wic, t übrt 2435 9 z m Ce trricht: owie zur Wiederaufhe d ; ö in der Re i, mindestens aber zwei, als zah⸗ felben Wahlakte vorgenom i ae, t . J 17523 25 179637 25 is 353 51 Berliner Eisenbahnen, der eleltrischen Vahn, der Dampf Straßenbahn, . Tin gn , i e mr . 6 k ., Fs eiche Regierung erforderlich. und , , n ihren Kassen als Deckung ö. absoluten Majorität nicht bedürfen. des Gesellschaftsstatuts, sowie 11 1173 64 18189 45 is 365 69 fämmtlicher Pferdebahnen, Omnibus und Dampfschiffe erliner, urch den Geschafts· und ,,,, 2 1 ge sst jedoch die ö §. 3. nge g, i . Beschlüsse, welche eine . , haben, können gültig k 86 81 14176 2 14653 85 Potsdamer, Spandauer, Rüdersdorfer c), Droschkentarif und Stun⸗ zweste und dritte Ctage des! Hauses Dorotheenstraße 7/9 y 1 . Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage der . R nk ist verpflichtet, die ihr zur Einlösung präsentirten eine Auflöfung der Gesellschaft zum in, Vler eilen weg mn den nm 4510 25 16533 065] 21 345 30 kenplan sämmtlicher Sehenswürdigkeiten Berlins. Die praktische und April 1886 ab gemiethet und in diese Räume die Abtheil n ( Die Dauer der 9 srechte (22. Juli js) an gerechnet, be⸗ 3964 ůag haber gegen coursfähiges Leutsches Geid zum vollen nur gefaßt werden mit einer Mehrheit von ) Schleswig⸗Holstein. 3844 92 69 59 11983 31 grwissenhafte Bearbeitung fichert dem Werkschen ' die dauernde Gunst Bekleidung . e.), welche sich vieh. im an ESErtheilung der Korporationszech . Noten dem Inh ; . k 5 757 60 97 681 64 103 4539 24 aller Kreise der Berliner Bevölkerung. Als Supplement zu obigem an 4 6 d

; ; ; , , . ß . vertretenen Grundkapitals. Außer⸗ stimmt., Sie besteht nach. Ablauf . 5 ,,, Nennwerth einzulösen innerhalb , , , ,,, , F 274 . 5890 j j ö i 6 j äindi ) dei . wenn er 1B ; . 8 [ ; 1295 03 4634 82 dad 85 Werkchen erschien in demfelben Format zum Preise von 2073 gie befand, ver legt worden. Bie Veroffentlichung der vollstandigen chweigend for

3 ills , ü. j Si t auf ; ö ö Bankgesetzes vom 14. März 1875 . ü fünfzig Jahren stillse Jg, we, der Königlichen a. an ihrem Sitvz sofor ; Vorschriften des 5. 44 Nr. 4 in den Fällen des 8. 47 des Bankgesetzes Hessen⸗Nassanu. .. 1864 98 16 ö 4838 12194 46 Kießlings Taschenpkan von Berlin“, mit dem Situations⸗ Il reg n nebst ausführlichem Jahrezbericht erfolgt in der in ilk fratuüfenmäßi gen Beschluß bestimmt oder von de 9g i der Vorschrifte 8 und in den F

d . ihr in Gemäß ;

386 j 8 if j f ion erklärt wird, daß Brian der , ö ; j tinlösungsstelle bis zum Ablauf die des Bundesraths. Rheinprovinz... 3417 26 5 244 47 8 661 73 plan der Stadt- und Ringbahn und sämmtlichen . ober 1586 erscheinenden Preisliste 1II. Der Verein macht bekannt, Regierung fünf Jahre vor Ablauf der Konzessi des Reichsbankgesetzes zu errichtenden Einlösungsst auch

In der ganzen Monarchie I i djd Vd T d S* D II T lin Roth) und Stra ßenverzeichniß nebst Angabe der Postbezirke.

ĩ 5 ; 35 en, , m. Tages: ĩ Beneralpersammlung werden von dem zu⸗ daß der General-Lieutenant von Görne in das Gomits zurückgetreten eine Verlängerung der Konzession nicht erfolgen werde. des auf den Tag der Präsentation folgenden Tages; Die Protokolle der Ge Von der Dirt tion nher Donau-⸗Dampfschtkffahrts? Und der General Lieutenant von Webern mit der Wahrnehmung der

: h den anwesenden Vor⸗ G 1 dili ; in bi Ablauf des dritten gezogenen Notar und von dem Vorsitzenden, 66 j l j c. bei ihren Filialen und Agenturen bis zum gezoe * 2 . 2 960 1H E.. . . j 2 1 8. eng Ein⸗ ,, . Ge reh licht ft dere ettiebe hericht fanmmt den Rechnungsabschlüssen FGeschäfte des ersten militärischen Direktionsmitgliedes beauftragt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch ei

* 1 T 9 c ) P᷑P täs c . 1 = * 2 2. 5 2 . ‚. 1 a J ö 8. . ( U ——— *

9 ; pr. 9e n ö en zelche es wünschen, unterzeichnet. r t ist verpflichtet, ihe Noten an ihrem Hauptsitze und wesenden Aktionären, welche e als die lebhafteste bis jetzt beobachtete Geschäftsperiode des Unter⸗ die Mitglieder des Offtziet- Vereins bei. EGie erfolgen unter der Firma der Geselischaft, welcher, je nachdem 6 3 8 . zum vollen Nennwerthe in Zahlung §. 18 Einer im Laufe des vorigen Jahres getroffenen Anordnung der nehmens bezeichnet.

ĩ lberfammlung ist die Bilanz des ver⸗ ö e . K hmen . In der erzenlltcen Generaͤer 24 8 Die Transporte gewannen allerdings erst in den ö . ; 2 die Bekanntmachungen von dem Aufsicht je Direktion nebst zu nehmen, 8 ten und der Umtausch der beschädigten ss eschaftssahres vorzulegen. 33 . rumänischen Regierung . Waaren, welche von den Ver⸗ letzten 4 Monaten einen großen Umfang und, entsprangen vorzüglich t 69. ere . en. . 4 den ö. h. der JZufaß Der Aufsichtsrgtt . Stell Die der en, def Dan e 3 , ane . . ö ö . tragsländern nach Rumänien eingehen, um der Verzollung nach dem aus dem Hetreideverkehr zwischen Ungarn, Wien und Bayern.“ In tagen der blutigen Schlach en im Monat August 187 die Ruhestätten Unterschrift dẽs Vorsitzenden des Aufsichtsraths . ügen ist erfolgt unter ufsich ⸗‚ D eines Mitgliedes es Aufsichtsraths , egen b. . the g 3 . Fan Ur shrun gszeugnis fen Monnt! JRobenberkkahnr! sämmtskis Lagerrännnlichkelkent' Wien! der im Kampfe gefallenen Brüder schmicken 3: Un dicscz Kiehl, dn dere der Direktion hinzuzufügen ist. dazu abgeordneten Beamten und ein Beri egleitet sein. Bisher haben die

ĩ ü 8 ins⸗ . ö in würdiger Wei z 4 8s bezw. zweier . dem Ersteren mit Ge⸗ j ie Refultate des verflossenen Geschäftslahre vielfach auch den Uesztun. ? bn R . Grenz Zollämter derart überfüllt, daß sogar die Weltausstellungs-Rotunde für Tager⸗ In ürdiger Welse vornehmen zu können, wenden sie sich an alle Ka. 6 ee ban Maßgabe des von gemeinen und die Ref r n Wa

ö Direktion nach n 6 zitte, i Schmů Titel II. und der O önial Regierung festgesetzten Reglements. Die J ] ö ö. ö,, , , audtavttel, attie. S. ältette, ert e me, d, ,, . bee, e en ,,,, ; . ĩ ; n aber nicht im Verhältnisse zu ihrer Intensität und ihrem Um ; ö j jtrz ĩ *. n, äßig erfolgt sei, mit unterzeichnet. Bilanz ne ewinn⸗· und . Folkzntfrt Jig nen Hötden. abhden, fee, mene, P, gc Rh fler ten , enn r. d , 1 ; Bantötckeägt vier Mil lenen Zhaler, glei d , ö J 1. Juni d. J. Oesterreich⸗Ungarn aufhört, zu denjenigen Ländern j 246 Mi Vorjabr: d. He den bis zum 19. August d. J. an den Vorfitzenden des Krieger Das Grundkapital der Bank beträgt vier Mil Uktien von je Nach Vollendung des Druckes werden, er Bankverwal⸗ sonstige Ang n Seiten der durch die Generalversammlung ge . 9 und stieg um 246 Mill. gegen das Vorjahr; der Getreidetransport h zerfallen in 16000 Aktien 1 wg.! der Königlichen Regierung von der 3) Bericht von Seite

zu gehören, mit welchen Rumänien in einem Handelsvertrags⸗ belies sich auf 153,15 Mill . und g sogar unn ter ng g vereins zu Metz, Hrn. Hein, erbefen. zwölf Millionen Mark, welche zerfallen der mit Zustimmung der Königlich )

si i ̃ issari t Prü Bilanz nebst Gewinn⸗ und ö . . . en Siche In versiegelt deponirt. wählten Kommissarien zur Prüfung der Bilanz Verhältniß steht, werden die gedachten österreichischen Ger- Gentner.“ An Kaufmannsgü 7 ö vb Thfr. gleich T0 Mart. ,,, . ; ; ; ö ; gütern wurden 17,6 Mill. Centner befördert J ; . ö ; ö 63 . . ö 6 e, Uirsprungẽ eugnisse fůr Waaren aus den. Ver⸗ eine Kleinigkeit mehr als im Jahre, 1384; nur der Transport an s . n , . e , nn . j ien lauten auf den Inhaber. und wird die Form, in Die Bank verpflichtet sich alle deutschen Bankneten, deren . 3 e fun über die von Seiten des Vorstandes vor trags ländern von den rumänischen Zollämtern nicht mehr berücksichtigt, Regiekohlen verminderte sich von 423 Mill. Centner im Jahre 1884 ar . 9 der nelig * 9 Die Aktien lau en ker lautenden Dividendenscheine auszuferti= ie. Be ten Heichsgebiete gestattet ist, an ihrem Sitze elegts Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung; . 6 1 in ere r g. 1 . Ser gn ö auf 3, 11 Mill. Centner im Berichtssahre. Die Einnahmen aus dem mirten Sanitäts-Detachem ents stast. . die auf err dene r, nn n. ,,, ihrer Zweiganstalten, welche in Städten gen 9 5 Wahl der neuen n gf des inf t n .

garen, welche nur mit solchen österreichischen Gertifikaten ver ehen Sachentransport 236 639 Fl. ; . gen sind, vom Aufsichtsrath gesteur. ,,,, ĩ . , n,, h ,,, wären, an; der rumänischen Grenze angehalten. worden, wo fie so lange 261 , i gel r u en ö Die, von dem Apotheker Seikel auf Grund der von dem Ober, . iliat an Lem Vermögen und an dem Gewinne ehr als 9 eh ,, welche solche e 6 k , , Bilanz nebst Gewinn- und 5. 1 1 * . deutsche Ursprungszeugnisfe nach= Reisende C 485166), ä, d, mr in nn nn,. 64 K d . att 9 i e green, der ausgegebenen Attien. n,, Rotencinlosungẽ pflicht pinktlich . rechnung des laufenden Jahres 8 , , ö räglich beigebracht sind. Personen (4. 184 417) b 1. de e IlIð ein er Gesellschaft im Verh ö , a , dürfen, sowei 'dentlichen Generalversammlung Bericht zu er z . WMutsche, Kaufleute, welche Waaren nach Rumänien lie ern, für if qi gerichtete Apotheke ist am 35. v. M. nach vorgeschriebenct Redision g . önnen Alle bel der Bank eingegangenen Not. ö. gene, ordentlich ,,,, deren Verzollung bertrige maß ige . in Frage . J rff het worhen Mortifikation ,,, . es nicht Noten der Reichsbank sind. nur entweder zur Einlösung präs l Werakhung bew. Vefchluß

nach geschehener Mortifikati

7 JJ Verloren gegangene Aktien, Dir . z ö ausgegeben hat, 24 setzlichen Grenzen. werden daher gut thun, streng darauf zu achten, daß den Sendungen onauländer 3 ,,, FJ sofort vorschriftsmäßige, von den deutschen Behörden ausgestellte Ür⸗ ĩ

7 J ö spri⸗ oder zu Zah . j ĩ at, . Hie Gin „Rom, 1. Juni. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute werden; Dividendenscheine jedoch nur . 85 Ansprüche aus . tu Zahlungen an dem Orte, wo letztere ihren Hauptsitz hat Auf 1 ath sprungszeugnisse beigegeben werden. 15, Cinna Mittag kamen in Venedig? 32 Cholera Erkrankungen und denselben nicht bereits verfallen sind (efr. 58. 28 a. C.). verwendet werden. jedes Widersprucherecht, welches ihr ent— . ö. ö C he n fäheun wird einem von der Nach dem Rechnungabfchluß des All gemeinen deutschen 472 425 Fl gesß] ieee edeefallt wor, mn Hag! eine renn, , an, k. cke befugt: f . Ausgabe von Banknoten Die Uebermgchung der rwählenden Auffichtsrath, welcher aus 2. icherung k in Stuttgart für 1885 betrugen die Dem Bericht in. . disi 3 Erkrankungen und ein Toadebsl. Die Hat e , m ,,, . * des Statuts , r , ch n einer etwa bestehenden . n, Personen bestehen soll, ie, ,. 2 * h 2 ,, s z ö a , . . i = n ** ? z 8 Ba / ' 1 9 ö j 6 j J er . t B i J . J 686 nn,, ,, , , e, , er er d de, T ia, e, ö , nuar A585 238 061 6, Schadenreserve gh 475 „6 Dagegen betrugen ih . n . . . ,,, ., Stillstand , 57 ö auch andere , ö , 46 . rn Kaffen ftatt baaren Geldes in Zahlung nehmen zu lassen, 6 r, e . rr der Generalverfammlung die Ausgaben: für Schäden 124557 i 4 ; . krom rückt, wenn auch langsam, in einer Breite von? m un ihrer Geschäfte resp. Einlösung ihre ö w ; zu möchte. . pres j 2 Bank⸗ daß dieselbe d regulirende Schäden in Referve 235 275 . ö gr ich Ir e ö . R . einer Höhe von 3 m vor. Mehrere Villen der Vorstadt von Nico⸗ b. lf und Silber in Barren und Münzen zu kaufen und zu . Bank willigt ein, daß . 5 n m, 166 aba cer . des Aufsichtsraths muß mindestens zwölf Aktien für Inkasso, Schadenregulirung, Gewinnung neuer Ver⸗ . . Ban * zj . ho Li, sind durch denfelben zerftörk worden. Nicolof selbst ist won den verlaufen; ; ; höchstens drei Monaten neten zu den im & 4] des Vantgh . durch Beschluß der Landes⸗ Jedes Mitglied des . erwerben, welche während der Dauer ö , i z . . . ins n e ede, 6 K 9 ö. 6 ß 1 ,, en und wird von einer Abthei⸗ c. Wechsel, , , m aber zwei als (R. G. 2 ü . e n he, 6 Rund unessrfst! en. . K . 2 ,,,, 5748 , ücktauf laufender Policen 2452 96 Die Gesammt⸗ im Vorjahre 189 Dampfer von lung Soldaten besetzt gehalten. aben und aus welchen in der ; Schuldverschrei⸗ regierung oder des , , f irgend welche einer 8 j Direktion deponirt. ; . * ih . zbi 2 tete haften, ferner Schu ohne daß ihr ein Anspruch auf irg vi bogen werden bei der Dire ĩ ĩ ö ö. 6 , do Carmen zampfer und Konstantinopel, 2 Zuni. (W. T. By). Gestern Abend fand 6 T ö. . . Staates oder ,. ̊ n ,n, 1 Dir zz men a e n n, des ä, , , gi e aus Haftpflicht⸗, 8606 MS aus Unfall⸗Versicherung. Im Allgemeinen 41 auf D auf der Bahnlinie Hasdar— Fm id? ein Zu fam men stoß naler Korporationen, welche nach n . . . verkaufen. J sewcili esetzlich geltenden Münzfuße. in der Residensstadt enn fen erm ee üben beginnt unmittelbar bestätigt der Bericht eine Abnahme der bestehenden Versicherungen als zweier Züge statt, bei welchem, soweit bisher bekannt, 10 Per Nenmwerthe fällig sind, zu diskontirgg, zu faufen, tlich bekannt zu Die Bank rechnet nach dem jeweilig g Die Amtsdauer jedes t mit der vierten darauf 1 ordent⸗ Folge der neuen Gesetzgebung für Unfall- und Krankenversiche⸗ Sie f sonen, meist Lastträger, getödtet und mehrere verwundet wurden. Die Bank hat jeweilig den Prozentsatz öffentli Titel III. nach seiner Wahl und endigt mi rung. Es entstehe zwar dem Verein eine außerordentliche , machen, zu welchem sie diskontirt; z drei Monate gegen O isation und Verwaltung der Gesellschaft. lichen e,, ,, , licher Weise die Stelle eines Mitgliedes Einbuße an den Einnahmen, es fei jedoch anzunehmen, daß Im Königlichen Opernhause trat Hr. Schinkel vom d. zins bare Darlehen auf nicht ., 3) 6. zwar: . §. 13. Kommt in . fo beginnt die Amtsdauer des, an durch neue Ahschlüsse der Abgang innerhalb wel Jahren wieder ersetzt Vah Stadt- Theater in Reichenberg, welcher sich bereits As“ Gremit im bewegliche Pfänder zu ertheilen (HKombardver 2. emümzt; Gesellschaft sind: des Aufsichte raths zur h Tg greg f benen Mitgliedes gewähl⸗ ein dürfte. Von hoher Bedeutung fei die Konzession zum Geschäftg⸗ „Freischütz, vortheilhaft eingeführt hatte, zum zweiten Male alt Gast aa. gegen Gold und Silber, gemünzt und ung n Jahre fällige Dr an. de e, h sammlung die Stelle; dieses außer ö mittelbar nach seiner Wahl, endigt da⸗ betrieb im Königreich Preußen, welche dem Verein gin 72. April 6 guf, und zwar in der Rolle des Königs Heinrich im ‚Lohengrin“. bb. gegen zinstragende oder spätestens nach . 8 Reichs, eines 5 en, . gear . ten Mitgliedes gleichfa d ir Generalversammlung, nach deren 1886 ertheilt worden ist; desgleichen der Abschluß eines Vertrages mit Der Sänger verfügt über recht hübfche Mittel, ohne jedoch Hervor⸗= und auf den Inhaber lautende . oder der Auf m Direktion). Legen mit deriznigen or 24 eschieden sein würde, wenn derselbe seine der Preußischen Leben bersischerungs Aktjen gesellschaft in Verlin, nach. ragendes zu leisten Sein angenehm klingender Baß ist nicht sehr deutschen Staates oder inländischer kommuna 9 ö s) der Vorstan 14 Schlusse sein e, ,, g welchem diese Gesellschaft ihren Vertretern gestattet, dem Verein ihre umfangreich und ist in der Mittellage am kräͤftigsten. Hr. Schinkel gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende e. arantirt sind, . 5j ts ammlung volle Amtsdauer ausgehalte . Dienste gleichzeitig zu widmen. s. verfügt über eine imposante Gestalt. Das Spiel des Sängers ist ge⸗ deren Zinsen vom Reich oder von einem , ,, und Die . r, . werden jedes Jahr h wählt adus feiner Mitte, und zwar in der Glasgow, 1. Jun. (W. T. B.) Die Verschiffungen fällig und läßt ihn fur die Rolle wohl geeignet erscheinen. Es steht egen voll eingezahlte Stamm⸗ und n m , deren Bahnen Die ordentlichen Genera zer n eth oder vom Vorstand zar usteg sn 2. der ordentlichen Generalversammlung. zu don Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9g9o0 gegen 11 406 abzuwarten, ob das auf Engagement abziekende Debüt bes Gastes zu rigritäts⸗ Obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, stlicher, spätestens auf den 31. März vom Mn dt nover nächsten ersten Sitzung na V den und einen Stellvertreter Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres inen selchen führt. In der Rolle der Clfa. verabschieCete sich Fr. in Betrieb befindlich find, sowie gegen Pfandbriefe landschaf adnbezufen und snden att in der Re sidemsstadt Han t, so oft die. notariellem Protokolle einen 2g , tadt Hannover oder in Washington, 1. Fun. B. T. B.) Die Staats⸗ Sachse Hofmeister für diese Saison vom Publikum und sang ihre kommunaler ober anderer unter staatlicher Aufsicht stehender . 9 Lußerordenkliche Generalversammlungen ,,, P . desselben. welche in der , in diefer Eigenfchaft ch uld er Fercinigten Staaten hat hin Mennt Men ten P grtie in der ihr eigenen edlen dramatischen Weise; reichlicher Beifall lrebitinstitute Deut chlands und ,. , 9 selben vom ,. 26 ,, den jwanzigsten Linden wohnhaft . ö nächsten ordentlichen General. h , Wg, oalgesömmen; im Staateschate besanken fich uh ire nn, für e li , e nnn, n n iu höchstens drei w lautende Schuldverschrei⸗ er n , , ,, , er . . h iwd e idee dg. eiten e fn, e. ; . h ollte eigentli on Hrn. Betz gesungen werden; ; cc. gegen zin ] taatlich garantirte aus⸗ ei cs und der Gründe die Berufung der ng; Lark fein, cult? Gigung bes Kuß th bei- New York, 31. Mai. (W. T. B.) Weizen⸗-Ver⸗ . ; z,. Mitglied wollte si an did Abend vom Publi⸗ bungen . deutscher Staaten, sowie gegen staa hoc des Eingabe unter Angabe des Zwe j Aktien bei der Sollten beide verhinder ; Lebensjahren älteste Mitglied ] . 3 n e . den atlantischen Häfen der Ver⸗ sch be ; ., kum verabschieden; da dasselbe aber iblih ö , Eisenbahn Prioritäts⸗Obligationen, zu höchstens . t y,, 16 Veschluß einer . so übernimmt das nach den . , n e. , er gere er e ,,, , Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 21 G6h6, do. nach anderen Ortrud lag in den Händen des Frls. von Ghiland und wurde von der mit einem Übschlage von mindestens 8 Mo ihres Com waaren Die Einberufung der Generglversam kannt zu machen, und war der Geschäfte es erfordert, in Cern enden, so oft es demselben Häfen des Kontinents 2000 Orts! jungen Dame recht wirkungsvoll durch eführt. Die Titelrolle endlich se. gegen Verpfändung im Inlande lagernder Kanfmanngwaaren, einmalige Insertion im e,, ,, be i nn, mal, und kann , / 2 Auch können zwei Mitglieder 1. Juni. er T. B . Der Werth der in der vergangenen im direkte 6 i n ft a Durch, e vn rn. r gesungen, welcher mit gewohnter Frische und höchstens big zu wel Drittheilen ihres Werthes. Grundeigenthum mindeslens 14 Tage vor dem Tage der 6 fonstigen offentlichen nöthig erscheint, versamme er nich Berufung verlangen, unter Woche due n führten produkte Kir Sätze rf gegen Jahre Einnahmen en, , ewinn schnteseninn anfe Ee , . det Rolle gerecht wurde und den gespendeten Vorschüsse anf ißte eigenen Aktien, sowie auf Grundeig , ,,, n , 6 032 6652 Doll. in der Vorwoche. 1666 49 139 539 Fr. 47 666 C66 Fr. 96 862 745 Fr ron F , 41 r 2 ö e, ,. ö. . 3 ö *. Wag gt nn, gegen andere als die vorbezeich⸗ . ö erfolgen auf Anordnung liS76 57333 35 . 264 die Mitwirkenden durch wiederholte Hervorrufe und ließ es an Be⸗ ie Gewährung von ; j ths orstandes. Srbmiss enen i Auslande. 15875 155 243 63 8 14. h * ; . 6 3 113 weisen der Anerkennung für die Hauptperfonen nicht fehlen. . n JI Berechtigt zur Theilnahme 3 Generalversammlung ist jeder 226 5 J e en. z Bere 8 J 1 8, Juni, 3m, Timm en n nd hꝛotterdam für die dortige ö . ö. 5 5 6. 3. . 3. . 3 . ,, , ier e e m inn . Akticnar ů ine Stimme, dig Zahl. der Stimmen, fünf, Gemeinde Gas fabrik Lieferung in j Loosen von: 1882 169 494 967 30 747863, 269 243 835, 16563 6 6 , 3 , n, en vom Bundesrath ke a A en gen nl ee wein, kann ist n r, , mw Ke , clan ö e. Contor z welche ein jenige onär, den ñ chen, Brücken und Lauf⸗Planken, 1884 169 214 567 1 95) 9. 3 ö. . z 2. Berlin: rr, simnteg rin gungen; d in den durch das Gesetz a, .. n,, . ö volle ! geführt. Due gem eh ess ai Kalten unt hen. Erst m. Jahre 1584 sst cn kieinz Rictgang An verzeichtts) zer Berlag der Expedition (Sch olih. Druck: W. Eltzner. t Ban snsten auf den Inhaber lautend in welcher die Aktien, weiche er ve ö r iner 3. n, im Bnuregu 6 de d, . 255 aber im Han en nur 1,6 0 beträgt. . n die Tarife der Fünf Beila . ; gestatteten Abschnitten auszugeben; kauf ei den h anz i ( a = 2 n n , n, . , . e. . ern Wed. sr 3 shhnen eine solche Böhe, daß fortwährend Kia der eilagen

über geführt wird. leinschließlich Böörsen · Beilage).

in der öffentlichen Finberufung näher bezeichneten Hinterlegungsstelle

9 2 ö. ; Haparanda in Schweden eisfrei und für Schiffe zugänglich, so Provinz . . Zusammen daß nunmehr die Schiffahrt nach fämmtlichen' Häfen“ an

3 flanz den schwedischen Küsten als geöffnet betrachtet werden kann. Hunderte dee. Hunderte dec. Hunderte] dec.

1 eichenen Querschwe en, 1883 172 i, mg S565 i n Ihg 7g