1886 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Loco 106 118 C6 nach Qual.. ver diesen Monat W, er Juni⸗Juli per Juli⸗August per Scyt.· Oktober = per Oktober November —.

Erbsen per 1600 Eg. Kochwaare 150 - 300 6, Futterwaare 138 - 141 46 nach Dual. ;

Roggenmehl Nr. O u. L pr. i560 kg unversteuert. inkl. Sack. Fester. Gekündigt Ctr. Kündi-

ungspreis 66, per diesen Monat, per Juni⸗

uli und per Juli⸗August 1825 18, 30 bez, per

ptember ˖ Oktober 1845 18,56 bez., per November⸗ Dezember —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gef. tr. Kündigungspreis Loco 17.40 Br., Per diesen Monat und per uni-Juli 17,30 Br., ver Juli August per August. September per September ⸗Ortober I8 Br., per Dlteber · November per November ⸗Dezember =.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gefkündigt ECtr. Kün⸗ digungspreis S Loco, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 17, 20 S, per Juli. August —, ver August. Sextember ver September ⸗Oktober rer Oktober ⸗Noveimnber —, per November⸗ Dezember

Oelsaaten ver 1000 kg. Gek. —. Winterraps M Sommerraps 6, 2 t, Sommer rübsen M

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 42,10 44 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 42,1 bez, per Juli August = per August⸗Sevptember per Sey tember · Oktober 43,1 M, ver Oktober⸗November per November ⸗Dezember —, per Dezember⸗⸗ Januar —.

Leinöl per 100 kg loco Mt, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine geschäftslos. Gek. = Ctr. Kündigungspr. it Loco M, per diesen Monat S, per August⸗ September per September ⸗Oktober —, per Oktober · November —.

Spiritus per 1090 1 4 1000 10000 1 0 Termine fester. Gek. 590 006 J. Kündigungs⸗ preis 37 M6, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 37— 36,8 37,ð6 bez., per Juli— August 38 - 38,4 bez. per August⸗September 39, 1— 38.8 39,4 bez. ver Seytember⸗Oktober 39 8 39,7 10 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —, per Januar⸗Februar 1887

Spiritus per 1061 à 160 10000 9 loco ohne Faß 36.8 bez.

ß Nr. 00 22,50 20,5, Nr. 0 20,75 bis

„75.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,60 - 18,509 bez. Nr. 60 * . höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl.

ack.

Königsberg, J. Juni. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen matter. Roggen loco still, 129 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 123,B75. Gerste matt. Hafer unverändert, loco inländifcher 138,06. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 1090 1 1000ͤυ loco 8.75, pr. Juni⸗ Irli 38, 5, per August⸗September 4006.

Danzig, 1. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 360 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 154— 156, hochbunt und glasig pr. Juni Transit 138,50, pr. Juni⸗Juli. Transit 139.50. Roggen unver⸗ ändert, loco inländischer pr. 120pfd. 124 126, vol⸗ nischer oder russischer Transit 95 97, pr. Juni Transit 6,569, pr. Juni⸗Juli 101. Kleine Gerste loc Große Gerste 120. Hafer loco Erbsen loc —. Spiritus pr. 10 050 Liter⸗ Prozent

loco 37,50.

Stettin, 1. Juni. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weizen still, loc 146,650 155,00, pr. Juni⸗Juli 153,50, pr. September ⸗Oktober 67.59. Roggen flau, loco 120,0 128, 09, ver Juni⸗Juli 12850, pr. September⸗Oktober 132.66. Rübö still, pr. Junl⸗Juli 43,50, pr. Sept. ‚kfo⸗ ber 4535090. Spiritus matt, loco 37, 00, vr. Nuni⸗JInli 3720. vr. August⸗ September IG, 80, pr. September⸗Oktober 39, 60. Petroleum verfteuert, loco Usance 140½ Tara 10,75.

Posen, J. Juni. (W. T. B.) Spiritus lge9 ohne Faß 36 90. pr. Juni z, O), pr. Fuli 36,80, pr. August 3760. pr. Sept. 38, 20. Gekün⸗ digt 45 000 Liter. Mett.

(W. T. B.) Getreide⸗

Breslau, 2. Juni. ma rkt. Spiritus pr. 190 1 1090 pr. Juni-Juli 3600, do. vr. Aug. Septbr. 37, 90, do. pr Septbr.⸗ Oktbr. 38, 00. Weißen Roggen pr. Juni-⸗Fuli 13700, do. pr. Juli⸗August 137090, pr. Septbr.⸗ Oktober 138.50. Rübsl loco pr. Janĩ 44,09, do. pr. September - Oktober 45, 00 Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 1. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exel. von I6 osp 21,00, Fornzucker, exel. 880 Rendem. 20, 00, Nach⸗ wrodutte, excl. 750 Rendem. I8 06 S6 Lustloz. S Gem. Raffinade mit Faß 6 23. M, gem. Melis J. mit Faß 24550 n. Sehr ruhig.

1. Juni. r. T. B.) Getreide⸗

Köln, markt. Weizen loco hiesiger 16 75, fremder 17,50, Pr. Juli 16.95, Dr. Nobamber 16, 84. Roggen l0eg hlesiger 1450, pr. Juli 13, 45, pr. November 13.75. Hafer loco 15,25. Fäböl loco 22,70, pr.

. . 3

remen, 1. Juni. (W. T. B.) Petroleum Shu nberichtz geschütslos. Standard whüte loco . am bur

Mn a rt 7

flau.

30 Gb., pr. J 4

X. . 6 3 . . 3. ẽtreide-⸗ Zan s, ö

Br.

666 ? afer vr. r., pr. Herbst 6,57

Gd

Mit gänzlich neuer Ausstgttung: Amor

Juni 542 Gd. 5.44 Br. Kohlraps Wetter: Schön.

Untwerpen, J. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ nar kt (Schlußbericht⸗.! Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste träge.

Antwerpen, 1. Juni. (B. X. B.) Petro—- leum martt (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 154 bez. u. Br., vr. Juli 16 Br. pr. Serxtember 165 Br., pr. September⸗Dezember

163 Br. Weichend. (W. T. B.) Banca

Amsterdam, 1. Juni, zinn 59.

Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. November 216. Roggen pr. Oktober 155.

London, 1. Juni. (W. T. B.) Havanna ucker Nr. 12 13 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 flau. An der Küste angeboten 13 Weizen“ ladungen.

Liverpool, 1. Juni. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 00690 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Juni⸗Juli Häsn Käuferpreis, Juli August 5isis do, IlügustSep— tember bz / 6 do., September⸗Oktober Hisz⸗ do., Sk⸗ tober⸗November 431,37 d. Verkäuferpreis. Weitere Meldung: Egypter Vis d. theurer

Linerpool, 1. Juni, (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Mehl 1 d. niedriger, Mais

d. höher. (W. T. B.) Getreide

Hull, 1. Juni. markt. Weizen träge, ze sh. niedriger.

Glasgow, 1 Juni. (L. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 38 sh. tz d.

Manchester, 1. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taplor 63, z0r Water Taylor Sa, 2ör Water Leigh 71, 30r Water Clayton 73. 32r Mock Brooke 73. 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 93, zar Warpeops Lees 75, 36r Warp⸗ sops Rowland 8, 40r Double Weston 83, Goör Douhle courante Qualität 118. 32. 115 yds 16 30 16 grey Printers aus 32r / E 6r 168. Stramm.

Paris, J. Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen ruhig, pr. Juni 20 75, pr. Juli A,10, pr. Juli-August 21,10, vr. September— Deihr. 21.99 Mehl 17 Marques ruhig, vr. Juni 46,10, pr. Juli 46,59, pr. Juli⸗Auguft 46,60 pr. September⸗Dezbr. 47,09. Rüböl ruhig, pr. Juni 425, pr. Juli 54,75, pr. Juli⸗Auguft hö, 00, pr. September Dezember 56 509. Spiritus weichend, „r. Juni 45 00, pr. Juli 45,ů25, pr. Juli⸗August 43,25, pt. September Dezember 43.25.

Paris, 1. Juni. (B. T. B.) Rohzacker 380 ruhig, loco 3225. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 35,75, pr. Juli 36, 00, vr. Juli⸗August Ib, 25, pr. Oktober⸗Jannar 37.25.

St. Petersburg, 1. Juni. (W. T. B) PVroduktenmarkt. Talg loco 42,55, pr. August 412.50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 7.10. Hafer loco 4,89. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 16, 65.

NAem⸗Hork, 1. Juni. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Yort gäsis, do. in New-⸗Orlegns 8§. Raff. Petroleum 76 0 Übel Fest in New⸗FPork 7 Gd., do. in Philadelphia U Gd,., rohes Petroleum in New⸗ Jork 6, do. Pipe line Certificates Doll. 65z C. Mehl z Dol. 25 C. Rother Winterweizen loc Holl. 835 C., pr. Juni Doll. 823 C, pr. Juli D. 8335 C., pi. August Doll. 843 C. Mals (Rew) 4331. Zucker Fair refining Musegvades) 413/16. Kaffee Fair Rio) 95. Schmalz (Wilcor) S, 5, do. Fairbanks 8655. do. Rohe und Brothers 6,30. Speck 58. Getreide fracht 45.

Berlin, Central⸗Markthalle, 2. Juni. Bericht bon J. Sandmann, städt. Verkaufs vermittler.) Die Zufuhren genügten heute im Allgemeinen der Nachfrage. Die Preise, besonders bei Fischen, waren ziemlich fest. Wild und Geflügel wurde zu guten Preisen abgesetzt. Obst und Gemüse erzielten normale. Preise. Spargel 50— 70 per Pfd., Suppenspargel 20 3 per Pfd. Räucherfische waren wieder nur spärlich zugeführt. Butter und Käse unverändert. Eier befriedigten die Nachfrage.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom Il. Mai 1886, aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗ mission) Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke, a. in 1900 Kuxe eingetheilt: Blankenburg 5300 Br., ver. Constantin der Große 4850 Br., Ciberg 300 G., Ewald 975 G., ver. Germania S400. G.. Graf Bismarck 4550 G., Graf Moltke M Ge; Helene u. Amalia 6000 Br., Langenbrahm 3000 Br., Monopol 1150 Br., Orange 756 bez.,

Prinz Regent 1350 Br., Schlägel und Eisen 560 Br., ver. Wiesche 1250 bez.

Bergwerks- Gesellschaften: Neu ⸗Essen, Bergbau⸗Gesellschaft, 210 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 192 G., Bochumer Stahl⸗Industrie 1021 bez., Bonifacius 104 G., Bruchstraße 1055 G. Concordia 1014 Br., Confolidation 107 Gd., Ein⸗ tracht Tiefbau 101 G., Essener Stadt⸗Obliga⸗ tionen IV. Em. 10923 G., Graf Bismarck 1651 G., Graf Moltke (rückzahlbar zu 1095) 1017 bez., Graf Schwerin 10916 Br. König Wilhelm . Emission 1035 G., König Wilhelm II. Em. 107 bez, Lothringen 1915 Br. Union Dortmund (110 rück— zahlbar) 1089 bez, ver. Westfalia 100 bez.

Kohlen⸗ und Cokegeschäft unverändert.

Generalversummlungen. Berliner Verkehrsbank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Norddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗ metall ⸗Industrie⸗Berufsgenossen⸗ schaft Sektion II (Berlin). Ord. Sektions⸗⸗Vers. zu Berlin. Vordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Erfurt. Braunschweigische Eisenbahn⸗Ge⸗ n, Ord. Gen.⸗Vers. zu Braun⸗ weig.

21. Juni.

Wetterbericht vom 2. Juni 1886. 8 Uhr Morgens.

Bar. auf O Gr

Stationen.

Meeressp

red. in Millim sius

1 4 0 R.

Temperatur in O Cel

Wind. Wetter.

su. d.

O d bedeckt NNO 4 Regen

NNO 3 wolkenl. ) S 3 Regen still wolkig

K halb bed.

L wolkenlos

4 Nebel

1 Regen)

Lheiter?)

4 bedeckt;i)

1 halb bed.

5 bedeckt

I wol fenlos

Lwolkenl. o)

heiter

A bedeckt?)

3 heiters) still heiter)

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Moskau ... Cork, Queens⸗ town ... . Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser

Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. 4 heiter Chemnitz .. bal bed. c) Hern... ̃ 3 wolkig ieee, . L wolkenlos Breslau... I bedeckt Ile d' Aix .. ie n Riza ... still wolkenl. i)

) See ruhig. 7 Seegang mäßig. Y See sehr ruhig. N Nachts Regen. 3 Trübe. 6) See sehr ruhig, Thau. ) Abend und Nacht Gewitter. 53). Gestern Abend Wetterleuchten. 3. Gestern Nach— mittag Gewitter. 1) Thau. ü) See ruhig. 12) See glatt.

Anmerkung: Die Stationen . 6 IN Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irkand is Ostpreußen 3) Mittel⸗Euroypa südlich diefer Zone, 4 Süd⸗Curopa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 far 5 S stark, 7 2 steif, 8 stũůrmisch, ? Sturm, LO S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 2

Orkan. Uebersicht der Witterung, Das barometrische Maximum, wesches gestern über dem südlichen Ostseegebiete lagerte, ist ostwärts nach den russischen Ostseeprovinzen fortgeschritten, gefolgt von einer Depression, welche jetzt mitten über der Nordsee liegt. Bei schwacher, sonst südlicher und südwestlicher uftströämung ist das Wetter über Deutschland wärmer und vorwiegend heiter. Im westlichen Deutschland gingen gestern zahlreiche Ge⸗ witter nieder. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland meist aus West. Deutsche Seewarte.

SSS

in 4 Gruppen

Theater.

Ränigliche Zchauspiele. Donnerstag: Opern— aus: 133. Vorstellung. Auf Begehren: Carmen. per in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Möerimsée von Henry Meilhge und Ludovic Hale by. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Hoffmann. Frl. Renard, Hr. Ernst, Hr. Kro⸗

loy) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Johann gon Lothringen. Oper in 4 Akten. ich von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr

Schauspiel haus, 144. Vorstellung. Der Stören— fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. . ö ö. .

onnabend. Dpernhaus. 140. Vorstellung. Wil 5 ö. n . 5 . . Schiller. Bubertire und die zur Handlung gehörige Mufik vo B. A. Weber. Anfang ö] e t ; en. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Beutsches Theater. Donnerstag: Romen und Julia.

Freitag: Das Urbild des Tartuffe. Sonnabend: Die Aung Lise. Lustspiel in 5 Aufzügen von Hermann Hersch.

Victoria ¶henter. Donnerstag . folgende Tage:

von Luigi Nansntti. Musik, von Marenco. Dekorationen 3 E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor:

Signoring Adelina Sozo,) Gesantintjahl der Mit⸗

wirkenden 750 Personeit. Anfang 77 Ühr, Sommer Preise.

Friedrich Wilhelmstũdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 -– 25.

Donnerstag: Zum II7. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Atten nach einer Er—⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Jobann . 9

Bej günstiger Witterung im prachtvoll elektri bebe eten Sommergarten von 5. Uhr ab: . ,, Zum 118. Male: Der Zigeuner⸗

; . Theater. Donnerstag: Gastspiel der Frau Farlotta Grossi und des K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Der Prophet. (Bertha: 6 Grossi; Johann von Leyden: Hr. Gritzinger.)

Bei guͤnstigem Wetter vor und nach? der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Belcuch⸗= tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Der Trompeter von Säkkingen. 9 . mch, Anfang h, der Vorste ung

r

Sonnabend: Gastspiel von Marcella Sembrich. ö. w von Sevilla. (Rosine: Fr. Sem—⸗

rich.

Billets: J. Parquet à 7 A, II. Parꝗ. u. Balk. A 5 At, Logensitze 6 3 M6 50 3, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Hach, Unter den Linden 45, Än— denberg, Leipzigerstt. SJu., C. Ser, Unter den Markgrafenstr. hla.

ene n . i alide nden,

Täglich: emälde⸗Ausstellnng neuer Werke von Wasstli Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entre 50 2 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Thegter 1 0

Belle Alliance Theater. sHimmelfahrtstag, gewöhnliche Wochenta spreise)· Gastspiel des Herrn E. Thomas. Auf fene Verlangen: Defizit. Lustfpiel in Akten von 8 8 * nm ü. ;

m prachtvollen Sommergarten: Doppel Musikeorps Saro und die verstärkte . Erstes Auftreten des Schwedischen Damen Quartett Staerke. Auftreten von Pleiningers Gef angs⸗Ensemble (UO Damen), Auftreten der Nordamerikanischen Jubiläums⸗ leger Quartett · Sänger (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des Mister Harry Clifton Auftreten des Origingl-Wiener Schnaäb'-⸗Eriös und der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister Taciano. Abends: Brillante Illumination dur 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 45 Uhr der Vorstellung 7 Uhr. 6

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Zum J. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und Herrmann. ;

Do nnerstag

alhallg-Pperetten Cheater. Donnerstag: Zum 7. Male: Der kleine Herzog. Komis Dperette in 3 Akten von H. Nelas 2 L. n g Deutsch von H. Wittmann. Mufik von Charles Lecoq. Die neuen Dekorationen des 1. u. 3. Aktes aus dem Atelier des Kaiserl. rusfifchen Hoftheater⸗ ö . . des 2. . bon E. Falt ie Kostüme nach Zeichnungen von C. W. S ̃ Anfang der rn tells n ihr. . Freitag und folgende

Tage: Serzog.

Der kleine

ZƷamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Bücking mit Hrn. prakt. Arzt Thilo Ehrhardt (Halle). Frl. Agnes Keil ul ö Paul Klingenberg (Malchin Alt- alen).

Veęrehelicht: Hr. Hauptmann von Kessel mit Frl. Freiin Julie von Buddenbrock lein⸗Tschirne). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. phil. R. Krüger. Srn. Hauptmann von Trotha (Celle). Hrn. Prediger I. Berger (Liebenwalde). Srn. Pastor Sauberzweig Schmidt Zaatzke) = Eine Tochter: Hrn. Dr. phil. R. Krüger. Hrn. Hauptmann von Trotha Celle). Hrn. 4 Oberfõrster Freytag Rosengrund). Hrn. Oberst⸗Lieutenant von Stosch (Göttingen). Hrn. Reg. Baumeister Moosbrugger (Heilbronn). Hrn. Rechtsanwalt

Eberhard Dtsch. Krone).

Gestorben: Hr. Kgl. Steuer⸗Rath Wilh. Lehmann (Krossen a. S.). Hr. August Freiherr Goeler von Ravensburg (Baden-Baden). Hr. Major a. D. Eugen von Ploetz (Hechingen). Ir. Prem. ⸗Lieuten. Max von Winterfeld (Karve).

Hr. General ⸗Lieuten. z. D. Georg von Kleist

(Rheinfeld). . .

Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(12388

Am 5. d. Mts., Vormittags 11 uhr, findet auf dem Kasernenhofe Blücherstraße 26, der Verkauf eines zum Königlichen Dienst nicht mehr brauchbaren Pferdes gegen gleich baare Bezahlung statt.

Berlin, den 2. Juni 1886.

Kommando des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments.

12398

Eisenbahn-Direktionsbezirk Magdeburg.

Der östliche Theil der auf dem Grundstück Knochen— hauerufer Nr. 1, am alten Brückthor, belegenen Gebäude soll an den Meistbietenden auf Abbruch verkauft werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Neubau⸗Bureau, Bahnhofstraße 15 11 hierselbst, zur Einsicht aus.

Angebot⸗Formulare und Verkaufsbedingungen können vom Bureau⸗Vorsteher des unterzeichneten Betriebsamts gegen Erlegung von 50 3 bezogen werden.

Dem Ausschreiben liegen die allgemeinen Bedin— gungen, veröffentlicht im Reichs- und Staats⸗A,nzeiger Nr. 173 und Nr. 177 v. Is. zu Grunde. Die An⸗ gebote sind versiegelt, mit entsprechender Aufschrift vdersehen und postfrei bis zum 9. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Zuschlagsfrist 8 Tage.

Magdeburg, den 26. Mai 1886.

Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt. Wittenberg Leipzig.)

(12391

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Die Erdarbeiten und Brücken im Loofe J. der Eisenbahnbaustrecke Posen⸗Wreschen, 117 667 ebm Boden, 264 ebm Mauerwerk, sollen verdungen werden. Termin 12. Juni, 11 3 Vietoria⸗ eee hier, bis zu welchem Angebote mit der Aufschrift. Erdarbeiten und Brücken? an das tech= nische Büreau N einzureichen sind. Bedingungen und Zeichnungen liegen hier, Victoriastraße 4, und im Abtheilungs⸗Baubüreau zu . Mühlen⸗ straße 13, aus. Bedingnißhefte werden vom Büreau⸗Vorsteher Pasdowsky hier gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 37 6 abgegeben. Vollendungstermin 15. Dezember 1886. Der Zuschlag wird bis 16. Juni ertheilt.

Bromberg, im Mal 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12389 Bekanntmachung. .

Seit dem 8. März 1881 lagert in der diesseitigen Packhofs. Niederlage auf der Museumsinsel unter der Adresse W. Fleischmann ein Faß Branntwein, gez. MI. II. 661, mit einem Bruttogewicht von 51 kg.

Es wird deshalb der bisher nicht ermittelte Eigen- thümer hierdurch aufgefordert, diefe Waare inner— halh 14 Tagen unter Vorlegung des betreffenden Unikat ⸗Niederlagescheines, sowie gegen Entrichtung der Zollgefälle und des Lagergeldes abzunehmen, igenfalls zur öffentlichen Versteigerung derfelben geschrltten und mit dem Erlöfe nach S. 104 des Vereins⸗Zollgesetzes vom 1. Juli 1869 verfahren werden müßte.

Berlin, den 29. Mai 1886.

Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt für ausl.

Gegenstände.

Dentscher Nei Königlich Preußischer

und

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betrügt A M 50 für das Vierteljahr.

ö

arenen rei für den Raum einer Arumzeile 30 3.

Xn Post Anstalten nehmen Gestellung au;

sar Kerlin außer den Post Austalten auch dir 23

dition: sw. Wilhelmstraßse Nr. 32.

6 130.

Berlin, Freitag,

Deutsches Reich.

Kaiserlichen Gesandten von Holleben zu Tokio st . . §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 n Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ür seinen Amtsbezirk die allgemeine n ertheilt borden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehö⸗ igen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Beirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Notar Dufresne in St. Avold ist die zum J. 37k. J. ö,, . ine m, aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden. . . : 3 ö. . Thinesse in Waldwiese ist nach Vigy

ersetzt.

Bekanntmachundg.

Auf die für das Jahr 1886 festzusetzende Dividende der fich ln n eil wird vom 16. d. M. ab eine erste halb⸗ sächrliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent oder

67 ( 50 n ür den Dividendenschein Nr. 1 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse rg din, bei af ,,,, e, e. . ankstellen und Kommanditen, sowie bei den Reichsbank⸗Nebenstellen in Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. .

erlin, den 1. Juni 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung:

Der in Glasgow neu, erbaute Schraubendampfer „Traue“ von A799) britischen Registertons Netto⸗Naum⸗ gehalt hat durch den Ueber 7 in das , ,. Eigen⸗ hum des Norddeutschen Lloyd zu Bremen das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimaths—⸗ Hafen gewählt hat, ist am 20. Mai d. J vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

insichtlich der Vorschrift des 5. 14 Absatz 1 der aiserlichen Verordnung über das Verfahren vor den auf, Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten, vom 2. November 1885 („Anitliche Nachrichten des R. V. A.“ Seite 347), wonach die mündlichö Verhandlung „unter Zuziehung eines ver⸗ eidigten Protokollführers“ erfolgt, ö sich das Reicht Versicherungsamt in einem Beschelde vom 14. April 18365 folgendermaßen ausgesprochen: . Nach diesseitiger Auffassung kann jede . Protokolliren zeeignete Person zugezogen werden. Dieselbe würde auf ztreue Erfüllung der ,. als , zu ver⸗ lidigen sein, fofern sie nicht bereits einen Diensteid abgeleistet at, für weichen Fall die Verweifung auf den Diensteid die ereidigung ersetzt. ;

In Beireff der Zuziehung eines Protokollführers zu den demelsverhandlungen wird auf 16 Absatz 3 der oben ga mien Verordnung vom 2. November 1885 Bezug ge⸗

men.

165)

l66) Ein Berufsgeno enschaftsvorstand legte dem Reichs⸗ Versi . enn Entwurf verschiedener Formulare von Anweisungen zur nn von Entschädigungen durch die Post mit der Anfrage vor, ob er gt kei, gewisse, gegenüber dem Wortlaut der amtlichen Formulare (vergleiche, 5. Nachrichten des R. V. A. 6. Seite 2335 465) vorgesehene Aenderungen vorzu⸗ nehmen.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter dem

1. April 1886 Folgendes erwidert:

73 e rech

er Wortlaut der mit der diesseitigen, im Einvernehmen

mit den Central-Postverwaltungen, d erlassenen Geschäfts- mnweisung vom 3 e nme, veröffentlichten For⸗ milgre it für die Berufsgenoffenschaften! als bindend miusehen und lann nur durch diesseltige Anordnung abgeändert werden. Das Reichs⸗Versicherungs amt würde einer Abände⸗ rung der Formulare erst auf Grund weiterer Erfahrungen her treten können und alsdann nicht unterlassen, vs rab mit mmtlichen Berufagenoffenschaftsvorständen und Staatz . ebsverwaltungen fich in Verbindung zu setzen, um die vünsche Aller zu erfahren und statt einer stilcweifen, eventuell ine durchgreifende Revision der Geschäftsanweisung wie der drmulare eintreten zu laffen. Gegenwärtig ist der Zeitpunkt

insbesondere auch der Mitwirkung der t mntral⸗]

bedürfte, noch nicht Bel der Fe lh

gegangen, da

un

i 353 der Anwei

. 1

ormulare die Nothwendigkeit .. die letzteren im Wege irken.

. läufig nfallversicheru

emä rau

ö.

in Anlehnung . . rungsgesetzes gesetzt wird: . z . 9. . als Ausländer dauernd das Reichs⸗ gebiet verläßt, erhält für seinen Entschädigungsanspruch eine Kapitalabfindung ! ö

Der fernere Theil der Anweisung, sowie die Quittung bedürfen einer Aenderung nicht. Dabei wird vorausgesetzt, daß der Bezugsberechtigte sich noch im Inlande befindet oder behufs Empfangnahme einen inländischen Bevo mächtigten bestellt hat (vergl. „Amtliche Nachrichten des R. V. A.“ 1886 Seite 56 unter Ziffer 143). 6

Was endlich die Zahlung verauslagter Entschädigungs⸗ beträge an eine Krankenkasse (5. 5 Absah 8 des Unfallver⸗ sicherungs geen ö so wird es darauf ankommen, wofür diese Beträge aufgewendet sind; und es wird für jede Art der Aufwendung Kosten des Heil verfahrens, Rente an den Verletzten, Beerdigungskosten oder, im Falle der Ver— pflegung in einem Krankenhause, Rente an die Ehefrau, Kinder, Ascendenten eine gesonderte Anweisung an die Post unter Benutzung der betreffenden Formulare 1, II, III, eventuell Vll, IX, X und XI auszufertigen sein. Die letz⸗ teren bedürfen hierbei einer Abänderung nur insofern, als in der Ueberschrift zum Ausdruck zu bringen ist, daß die Anweisung nicht die Zahlung „an“ den Verletzten, 4an“ die Ehefrau u. s. w., oder „an ein Krankenhaus um Gegenftande hat, sondern daß die Zahlung „für“ den Ver⸗ letzten, „für“ die Ehefrau u, s. w. ,, h „für, die Verpflegung des Verletzten in einem Krankenhause, an“ die Krankenkasse u. s. w. zu X zu leisten ist. Ebenso ist zu ver⸗ fahren, wenn auf Grund des 8. 8 a. a. D. eine Erstattung von Unterstützungen stattzufinden hat, welche von eingeschrie⸗ benen Hülfskassen oder sonstigen Kranken⸗ 6 Inva⸗ liden- und anderen Unterstützungskassen den von Betriebs⸗ unfällen betroffenen Arbeitern oder deren Angehörigen und Hinterbliebenen gewährt worden sind.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Premier⸗Lieutenant der Reserve, Freiherrn Hugo von Reischach die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Se. Majestät der König , a. DOber⸗Landesgerichts⸗Rath medes in Naum⸗ bur 1 S. ⸗. Gen n, räsidenten bei dem Ober⸗8andes⸗ ct in Hamm,

9 en Regierungs-Rath Höpker in Königsberg zum Ober⸗

1886.

Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. jur. 32 in 6 bei Hildesheim, den Charakter als . . h. ilten und Notaren Meinhardt in Gnesen, Rosenthal in . und den Notaren Goecke in ö. bluth in cen und Knur in Bitburg den 6 ö ͤ lter, Ober⸗Postkommissarius nnover seinem Scheiden aus dem Postdienst

RNath, en Geri ö , . iegler in Gumbinnen,

und , in Alfeld bei ihrer Verfetzung in den Ruhe⸗

und bem Gerichtsschreiber, Sekretär Herrguth in Friede⸗ berg N.⸗M. den ö als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

gu in .

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Höpker ist dem Regierungs⸗ Präsidenten in Königsberg beigegeben worden.

Just iz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Keyl in Ziegenhals ist zum Notar für den i des . zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ziegenhals, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Oberförster Rum ann zu Ershausen ist auf die durch gan ,, ern, mn, allasch . Ei ree lelle zu Heteborn im Regierungsbezirk Magdeburg versetzt worden.

Miniisterium der offentlichen Arbeiten. Der Regierungs⸗Baumeister Sie fer in Neustadt W. Pr ist zum e,, , . ernannt und dems die Kreis-Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

eime Ober⸗Regierungs⸗

; der Wirkliche Ge Angekommen ötger, aus Meferitz.

Rath und Präsident der ö

Bekanntmachung.

i I q eute vor Notar und Zeugen statt⸗ . . vormals . bei

denen 82. Serienziehun ? lern r he, M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M.

aufgenommenen . zLotterie⸗ 1 vom Jahre 1845

olgende 120 Seriennummern gezogen worden: 35 . 186 276 322 392 407 425 468 490 495 523 592 601 933 1078 1106 1114 1145 1232 1276 1396 1403 1462 1477 1490 1514 1552 1595 1662 1704 1725 1771 1799 1812 1892 1916 1918 1930 2002 2086 2096 2101 2175 2209 2230 2316 2477 2491 2598 2677 2693 2754 2777 2833 2889 2902 2972 2998 3070 3073 3158 3204 32654 3278 3286 3338 3471 3601 3660 3716 3820 3987 4001 4063 4123 4148 4243 4244 4275 4394 4477 4535 4567 4573 4576 4616 4638 4755 4780 4803 4882 4908 4924 4927 5263 5360 5372 5379 5420 5476 5581 5588 5608 5743 5761 5874 6015 6018 6024 6177 6225 6267 6337 6370 6445 6518 6565 bo? 6684 6726.

Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Kassel, den 1. Juni 1886 .

Königliches Regierungs⸗Präsidium. agdeburg.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die hierselbst im Selbstverlage des Verfassers erschienene und bei Martin Luther gedruckte Schrift: Das sterben de K

iller's Glocke. Sensationsgedicht von Fri z 16 auf Grund der 8 11 und 12 des Gesetzes

e

3 e. ungen der Sozialdemokratie

gegen die gemeingefährlichen Bestr vom 21. Oktober 1878 verboten. Erfurt, den 1 Juni 1886. . Der Regierungs⸗Präsident:

von Brauchitsch.

n der heutigen Handelsregister⸗Leilage wird Nr. 23 der zeichnen mr g anntmachungen veröf icht.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Unter⸗Staats⸗

s⸗Rath, und ; diele , ü or Gebel zum Amtsrichter zu er⸗

ut eine so weitgehende Maßregel, zu deren Durchführung es

nennen; sowie

sekretär Grafen von Berchem zum Vortrage.