1886 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Furatenwalde. Betanntmachung. II2295, In unserm Firn enregister ist das Erfoschen der unter Nr. 1950 (G) eingetragenen seirma mann Genstyg er der Kaufmann Herrmann Gensing in en n n heute vermerkt. en, . ist daselbst neu eingetragen:

Bezeichnung des Firmemmnhabers: —— 6 Gensing. Drt der Niederlassung: Fürstenwalde. Bezeichnung der Firma: W. 3 Nachfolger; H. Gensing. Zürstenwaide, den zj Nai 8856 Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Fürth. Vekanntmachung. 12472 Durch Beschleß der Generalversammlung der Aktticngesellschaft für Spinnerei und Weberei Erlangen vom 31. März 1886 wurde in deren Aufsihtsrath an Stelle des vor Ablauf der Funktions. erinde freiwillig zurückgetretenen Kaufmanns Gottlob . Stänglen in Stuttgart als Mitglied der rikbesitzer und K. Kommerzienrath Johannes ntlk in Dr endteich gewählt. Fig, den 27. Mai 1586. Kol. Bayr. Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. .) v. Näck e r.

Gleiwitz. Bekanntmachung. , . In unserem Firmenregister wurde heute bei lau⸗ fende Nummer G52 di Firma Max Pineczower zu Tost und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Max Pinczower zu Tost eingetragen. Gleiwitz, den 25. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Glei witr. GSetanntmachung. (12298

In unserem Finmenregister wurde heute unter laufende Nr. 655 die Firma:

Mil helm Kam bach

zu Gleiwitz and als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kambach zu Gleiwitz einge⸗ tragen.

Gleiwitz, den N. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. VI. i

Glei wit. Bekanntmachung. 12299 In unserem Firmenregister wurde heute unter lau⸗

Gesellschaftb vertrag vom 26. April 1886 gegründete Geno senschaft bezweckt, ihren Mitgliedern die Mög⸗ lichheit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum böchsten Preise rn,

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind durch sämmtliche fünf Vorstandsmit⸗· glieder zu unterzeichnen und werden durch die

unter der Firma der Genossenschast, welche von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist.

der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Ge⸗ schäftsstunden eingesehen werden.

Jever. Seite 119 sub Nr. 408:

Jũlich.

Die zeitigen orstandsmitglieder sind: 1) der Hufner Hartwig Eggers, 2 der Gastwirth Hartwig Eggers, 9 der Hufner y racht, 4) der Hufner Jürgen Offe, 5) der Halbhufner Henning Voß, sämmtlich zu Kaaks. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

tzehoer Nachrichten“ veröffentlicht. 5. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf

Itzehoe, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.

12474 das Handelsregister

nnz S. de Boer C Co.

Sitz: Jever.

I) Offene Handelsgesellschaft seit 4. April 1886. 2) Theilnehmer:

a. Kaufmann Hermann Johann Adelbert de Boer zu Jever,

b. die Ehefrau des Privatiers Peter Bernh. de Boer, Juse Maria, geb. Egberts, ver⸗ wittwete Peters das.

Jever, 1886, Mai 24. ; ; Großherzogliches t mit Abtheilung I.

Ficken.

Eingetragen in

Bekanntmachung. 12357 Durch Ehevertrag errichtet vor dem Königlichen

Notar Doctor Carl Sondag zu Elberfeld am 15. Mai 1886 haben die Brautleute:

a. Kaufmann Johann Wilhelm Tilgenkamp, n Jülich wohnend, .

E. Auguste Kind, ohne Geschäft zu Elberfeld

Zwischen den künftigen Eheleuten soll in Gemäß⸗

wohnend, vereinbart:

fende Nr. 654 die Firma: heit der Bestimmungen des Artike s 1498 und fok—

Arnold Koslowsky u Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der ö und Droguenhändler Amold Koslowsky zu Gleiwitz eingetragen. : Gleiwitz, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. 12352]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3776 zu der Firma:

Mechanische Weberei zu Linden eingetragen:

Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1886 ist dem §. 4 des Statutes folgender Zusatz hinzugefügt:

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes und des Vorstandes sind mit der Ueberschrift Mechanisthe Weberei zu Linden“ und im brigen in derjenigen Form zu erlassen, welche in den §§. 40 und 52 für Ausfertigungen der genannten. Gesellschaftsorgane allgemein vorge⸗ schrieben ift. „den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Haspe. Sandelsregister 123654 des Käniglichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ift bei Rr' 48, woselbst

die Firma „Heinrich Weber zu Saspe“ eingetra⸗

gen steht, Folgendes vermerkt worden: Saut gerichtlichem Protokolle vom 26. Mai 1886 ist die 6m. „Heinrich Weber“ auf den Kauf⸗ mann Heinrich Preußer zu Haspe übertragen. Eingetragen zufolge erfügung vom 27. Mai 1886 am 29. Mai 1886.

Nase. Handelsregister 12353 des . Amtsgerichts zu Haspe. Die der Khefrau Kaufmann einrich Weber zu

Haspe für die Firma „Heinrich Weßer zu Saspe⸗

ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters ein⸗

getragene, Mokura ist am 29. Mai 1886 gelöscht.

Haspe. Sandelsregister 12355 des Königlichen Amtsgerichts Zu Haspe. Die dem Kaufmann Heinrich Preußer zu Haspe für die Firma Geinrich Weber zu Saspe“ er⸗ theilte, unter Nr. 25 des Prokurenragisters einge⸗

tragene Prokurg ist am 29. Mai 1885 gelöscht.

Herrera. Handensregister des Kuaniglichen Annms erichts zu Ferford. Die Handel sgesellschaft Wüllner * Bach zu

Herford hat für die zu Herford bestehende, unter

der Nr. 76 bes Gesellschaflsregisters mit Der Firma

Wüllner Bach elngetengene Sandelsgesellschaft

den Kaufmann Albrecht

¶PHoꝛuristen kestellt, was zufolge

26. Mai 1855 am 29. Mal 1555

Prr kurenregisters vennerkt ist.

Amas er burꝶ. Ber anntmachung. [E300] In unser ister zur CFintragung der Aus;

sschließun Zufolge bert Verfügung eingetragen, daß der Raufmenn kee, , fühle en ne aus Vastegeurg für feine fernere The mit Augn gte, , mann, durch Vertrag vom 25. Mal 1885 ie 6. . der Güter und des EGrwerbes aus⸗

12356

ügung vom unter Nr. II7 des

geschlossen hat. ler warg, 25. Mai z886. Königliches Auitsgericht.

sl12301 Genossenschaftsregifler I

ngetragen:

Htzehoe. In a. beg unter 3 .

2 ö. * Meierei Kaaks E. G.

der ellschaft: Kaaks.

ts ver l der Genossenschaft: Die durch

genden des hier eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft bestehen.

Kiel.

Kiel.

Hiel. heutigen Tage sub Nr. 1652

in Kiel und als deren Inhaber der Ci Carl Nieolaus Wilhelm Brenning in Kiel.

HKoblenz. In unser Handels-

Koblenz wohnende Kaufmann Ja Inhaber der Niederlassung zu Koblenz.

HKäͤnigasberx. Sandelsregister. hmidt S Herford als „2ittienbraucrei Schön busch /

17. Dezember 1885 nach Maßgabe des Gefetzes vom r x revidirt und geändert worden. der Gutergemeinschaft ist unter Nr. 151 jeder Erhöhnmg des Grundkapitals einen höheren als den werden (8. 4 des Statuts).

5 g B 1 die fe sch ft: Genossenschasts * ;

rath ob; nicht befugt S.

geltenden Bürgerlichen Gesetzbuches

Jülich, den 29. Mai 1886. Menne. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. (12302 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am

heutigen Tage sub Nr. 1651 eingetragen die Firma:

„W. Krö er⸗ in Kiel und als deren e r der Bäckermeister Heinrich Karl Wilhelm

Kröger in Kiel. Kiel, den 28. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Bekanntmachung. 12303 In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister

ist am heutigen Tage ad Nr. 17, wofelbft die

Burger Genossenschafts Meierei (Eingetragene Genossenschaft)

eingetragen steht, vermerkt worden:

n der Generalpersammlung der Genossen⸗ schafter vom 22. Mai 1886 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, O. Wittrock in Ostermarkels dorf und Landmann Daniel Clausen in Sahrendorf, der Landmann Matthäus Rickert in Blieschendorf und der Landmann Hans Treimer in Niendorf zu Mit— gliedern des Vorstandes gewählt, und besteht der Vorstand nunmehr aus:

I) dem Landmann Matthäus Rickert in Blie⸗ schendorf,

2 dem Landmann Hans Treimer in Niendorf,

3) e en mem Ernst Lafrenz in Burg a. Fehm.

Kiel, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 12304 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am eingetragen die Firma: „N. Brenning“

arrenhändler

Kiel, den 31. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. (12358 (Firmen ·) Register en worden der zu ob Grandprs als Grandpre mit der

Koblenz, den 31. Mal 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

12305) In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma am 26. Mai d. J.

ist heute unter Rr. 4156 eingetra

Firma „J.

folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 4.

r. 433.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist das Statut der Gesellschaft 18. Juli 1884 Danach dürfen bei n die Aktien sür Nominalbetrag ausgegeben

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in 1) der , chen Zeitung zu ha dr, 2) der Astprenßischen Zeitung i. Pr., 3 9 . n Reichs⸗Anzeiger in Berlin Der Vorftand zeichnet

der Unterschrift des Direktors und an Xiigeordneten oder seines Stellvertreters Zeichnung je eines Prokurssten statthaft

Die Hestelluig der Prehn sleng igt den Aufsichts⸗ der arstan 25 zur Ernennung derselben

unter der Firma der

Gefellschaft.

An Sielle der

O D.

Die Frist zwischen der Berufung der General⸗ versammlung und de n Versammlung stermin betragt mindestens vierzehn e (8. 42.

Königsberg. n en 27. Mai 1886.

oͤnic siches Amtsgericht. XI.

Königs hüt ge. Bekanntmachung. (12306 In unserem ( Firmenregifter ist bel der nnter Nr 100 eingetragener Firma E. Schätti vermerkt worden, a in m m, eine Zweigniederlassung er⸗ richte ist. König /Shütte, den 28. Mai 18865. Königliches Amtsgericht.

12307 Kr apelim. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist Heute in das hiefige Genossenschaftsregister Fol. 13

1. 2 eingetragen:

Col. 2. Genossenschafts . Molkerei Diederichs hagen, ein etragene Genossenschaft. Gol. 3. iederichshagen.

Col. 4. Nach dem Gesellschafts vertrage vom 10. Mai 1886 ist es Zweck des Vereins, die Milch der . der Vereinsmitglieder möglichst hoch zu ver— werthen.

Der Vorstand besteht aus:

dem Erbpächter C. Risch zu Brunshaupten, dem Hofpächter P. Finck zu Diederichshagen, dem e eber E. Harms zu Diederichshagen

un dem Inspektor Reuter zu Wichmannsdorf. .

Die Bekanntmachungen und Erfaffe des Vereins ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet; Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen durch einmalige Insertion in den Astseeboten zu Kröpelin und das Wochenblatt für Stadt und Land zu Doberan; die Einladungen zu den General= k erfolgen schriftlich durch den Vor— and.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Het, bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Kröpelin, den 28. Mai 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. (12359 Im, Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 29. Mai 1886 folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden: A. Firmenregister:

Die unter Nr. 366 eingetragene Firma: „Ferdinand Roussean zu Minden“ (Inhaber: der Kaufmann Christian August Ferdi⸗ nand Rousseau zu Minden) ist durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Wilhelm Rouffean und Louis Ferdinand Rousseau, Beide zu Minden. übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 176 des Gesell⸗

schaftsregisters neu eingetragen. . B. Gesellschaftsregister: Nr. 176. Die Firma „Ferdinand Rousseau zu Minden“

und als deren Inhaber:

. Kaufmann Heinrich Wilhelm Rousseau zu

inden,

2 der Kaufmann Louis Ferdinand Rousseau zu Minden.

Minden. Sandelsregister (12360 des Königlichen Amtsgerichts u Minden. Die, dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Rousseau

zu Minden für die Firma Ferdinand Rousseau

zu Minden ertheilte, unter Rr. 112 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 38. Mai 1886

gelöscht.

Moringem. Bekanntma ung. 12361 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen:

„Moringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft“. Sitz der Genossenschaft: Moringen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Mai 1886. Zweck des Vereins: den kreditfähigen und kredit würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Vorstand des Vereins ist: Amtsrath Heise in Moringen, Vereins vorsteher. Maurermeister Senne in Moringen, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers. Schmiedemeister F. Meinshausen senr. in Mo— ringen. Gastwirth F. Lorberg in Oberdorf⸗Moringen, Bauermeister Schlemme in Oldenrode, Beisitzer.

Die Heichmunj für den Verein geschieht rechts⸗

gültig bei Quittungen über Betrage von unter

180 S dadurch, daß der Firma des Vereins die

Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗

vertreters und eines Beifitzers, in allen übrigen

Fällen dadurch, daß der Firma die Unterschrift des

rel ab eff bers oder dessen Stellvertreters und

mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Göttingen⸗Grubenhagener fern

Das Verzeichniß der Geno

Zeit bei dem unterzeichneten

werden.

Moringen, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. (gez) Theilkuhl. Ausgefertigt und veröffentlicht. Ruh st e in, Justizanwärter.

enschafter kann jeder Gerichte 6

(L. 8.)

. 12362 Neckar bischerfsheim. Nr. 4513. 96 6 nossenschaftsregister zu O. 3. 8. Firma Darlehn. kassenverein Siegelsbach eingetragene Ge⸗ noffenschaft wurde heute eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Vorftehers Pfarrer Gebhard wurde am 5. Mai 1. J. Georg Schenk von Siegelsbach zum Vorfteher, Karl Wagenbach bon da zum Stellvertreter deffelben und gleichzeitig

Bürgermeister Gooß von da zum Mitglied des Vor⸗ standes ernannt. K 25. Mai 1886. Groß . Amtsgericht. Volkert.

eisne. Berauntmachun [1230s]

g. In unser Gesellschaftsregifler sist heute unter Nr. 28 bej der keel st unter der gllnal 9

„Gebrüder Adam eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes vernet . Buchbindermeister Carl Ad

er- Buchbindermeister Carl Adam zu Neiß, durch Tod am 12. Dezember 1855 aus . schaft ausgeschieden. An demselben Tage ist di . wittwete Buchbinzermeister Anna Adam, geb. ziefg u in die iel et eingetreten

ingetragen zufolge Verfügung vom 28. i am . Hir 3h Ma in

Neisse, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

OberkKangangen. Sandelsregister.

In das Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 3. Die Ftrma Jacob sönig s zu Qberkaufungen ist erloschen Jauf Anzeige den 28. Mai 1886 eingetragen am 29. Nai 1886.

Oberkaufungen,. 29. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

liz

Ogenburg. Bekanntmachung. zg Nr. 9717. Zu O. Z. 960 des Gesellschastz registers wurde heute eingetragen: Die Firma „Badische Geschirr⸗ 4 Thon waarenfabrit Unterharmersbach = a. S. van Heu . Wagner“ in Unsn harmersbach. Die Gesellschafter sind: Benedikt Wagner, Fabrikant in Unterharmetz

ach, Carl Heuß, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1886 begonnen Der , . Wagner ist verheirathet mit Therese Möschle und ist nach dem unterm I8. In nugr 1872 abgeschlossenen Ehevertrag die allgemeine Gütergemeinschaft zwischen den Chegatten bestimnt und erstreckt sich diese Gemeinschaft auf das liegende und fahrende, gegenwärtige unb zukünftige Vermʒgn beider Ehegatten. . Der Gefsellschafter Heuß ist ledigen Standes. Offenburg, 1. Juni 1886. ) Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.

1230) Rostock. In das hiesige Handelsregister ist ö. Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Nor= dische Versicherungs⸗Actienbank eingetragen: Col. 6. Durch Veschluß der Generalversamm lung vom 12. Mail 1886 ist der Vorstand er, mächtigt, von den alten, auf Inhaber lautenden Aktien der Gesellschaft über 16000 MM biz zu 109 Stück in auf Namen lautende Aktien, au gestellt auf je 1600 S mit Einzahlung von 400 AM pro Stück umzuwandeln. Rostock, den 31. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Stypmann.

12319 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde he Nr. 27 des hiesigen Geno enschaftsregisters, betre⸗ fend die zu Gerolstein unter der Flrina „Gerol steiner Darlehns⸗Keassen⸗Verein bestehende Ge⸗ nossenschaft eingetragen: Die Vorstands mitglieder . 1) Johann Becker, Lehrer zu Gerolstein, Ver⸗ eins vorsteher, 2) Johann Udelhofen, Ackerer daselbst, Stel⸗ vertreter, . . 3) . Pfeil, Ackerer zu Lissingen, Bi⸗ itzer, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und durh Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ayti 1886 gewählt worden: 1) Peter Wiesen, Pfarrer zu Gerolstein, zun Vereinsvorsteher, Theodor Pfeil, Mühlenbesitzer daselbstz alt Stellvertreter, Friedrich Wilhelm Klassen, Gutsbesiher zu Müllenborn, ; Mathias Heck, Gastwirth zu Gerolstein, Mathias Nau, Vollziebungsbeamter zu Pelm, letztere drei als Beisitzer. den 31. Mai 1886.

Stroh, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12613

Weinheim. Nr. 5568. Unterm Heutigen wurde unter O.⸗Z3. 3 des Genossenschaftsregisters einge tragen; Landwirthschaftlicher Consumverein Weinheim (eingetragen Genossenschaft) in Weinheim. Datum des Vertrags: 2. März 1866. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaft liche, billigste Beschaffung von Bedürfnisfen der Haug. und Landwirthfchaft in bester Qualität, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und Schutz der a, glieder gegen Uebervortheilung. Die ,, ist auf unbestimmte Zeit n i ossed Alle Bekannt⸗ machungen, welche von der Genosfenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma; sie find in dem Landnm. Bochenhlatt., Drgän der lanzwirthschaftlichen Kon, sumpereine in Baden, zu veröffentlichen. Pie Hei ) nung für den Verein geschieht rechtskräftig u Namensunterschrift des Direktors oder seinez Ste . vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgli de unter der Firma des Vereins. Die zeitigen Vor ,, eder sind: Landwirth Peter .

ogler gls Direktor, Fabrikant Peter Vogler ; zi Landwirth Georg Friedrich Fuchs IJ, . pirth Georg Strauß und Tandwirkh Jakob Be told, 2 des Vorstandes.

Weinheim, den 31. Mai 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

,

Zeichen⸗Register Nr. 23. S. Nr. 22 in Nr. 125 Reichs⸗Anz. Nr. 125 Central Handels ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nach dem Reichsgese vom ). Ser 463

getragenes Waarenzeichen arg 3

Nr. 3 wird ein ein.

65 . Antrag des Inhahe

un Hellelinti angemeldet worden, oder seit e

über den Markenschuß

mttzwegen gelöscht, wenn feit dessen Cintra, in. das d we, . daß die .

solchen Anmeldung, ohng daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre ossen sind. Da dag Gesetz 1e den Markenschutz mit dem J. Mai I875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885

enige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung dersenigen Zeichen erfolgt, auf welche 5. 5 Rr. 3 a. 4. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs · Anzeiger bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist . Über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

12500]

Eibenstock. Als Marken sind eingetragen worden unter Nr. 9 zu der Firma Sächs. Kardätschen Bürsten · Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming Æ Co. in Schönheide, nach 1 vom 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

. I) für aus unxermischten Borsten. Roß⸗

oder anderen Thierhaaren verfertigte Bürsten⸗

und Pinselwaaren das Zeichen:

2) für aus Borsten, Roß oder anderen Thier⸗ haaren unter Beimischung von Pflanzen- ß

fasern verfertigte Bürsten und Pinselwaaren das Zeichen: und 3) für aus Pflanzenfasern verfertigte Bürsten⸗ und Pinselwaaren das Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenftock, am 2. Juni 1886.

Peschke.

(12030

Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 455 zu der Firma: Demrath C Plätzer

in Elberfeld, nach Anmeldung vom 28.

Mai 1886 Vormittags 11 Uhr 5 Minu—

. für Messing⸗ und Eisenwaaren, das G ** eichen: en g. Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren

Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

(12380

Erfurt. Nach der Anmeldung vom 21. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, ist zu der Firma:

J. C. Schmidt . Sandelsgesellschaftsregister Nr. 8a folgendes Zeichen:

für die zur Vertilgung von Ungeziefern bestimmten

Flüssigkeiten zum Aufkleben auf der Verpackung unter Nr. vol. I. registers eingetragen worden. Erfurt, den 25. Mai 1586. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

12520)

Hamburs. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 785 zur Firma: 2 Peters in amburg, nach Anmel⸗ dung vom 31. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, für Spirituosen, Glaswaaren, Metallkapseln, Etiketten, Holzkisten und Holz⸗ bretter, sowie deren Ver⸗ packung das Zeichen:

2 Das Landgericht.

Samburg. 11987

Heidenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Paul Hartmann in Heidenheim, ch nach Anmeldung vom 19. Mai 18865, St Vormittags 11 Uhr, für Gewebe und Strickgarne das Zeichen:

K. Württ. Amtsgericht Seidenheim. Lempp.

(11644 Heilpronn a. N. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: 8 Fischer C Kreß, Farb⸗ waarenfabrik u. Kopal⸗ wascherei zu Heilbronn, nach Anmeldung vom 25. Mai 1886, Vorm. 113 Uhr, für präparirten Catechu das Zeichen:

* M

6

welches auf der Verpackung angebracht wird. Seilbronn, den 27. Mai 1886. Kgl. würtb. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen.

11171

Kiel. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 28 zu der Firma: Keller, J. C. Aude s Nachfolger in Kiel, nach nmeldung vom 24. Mai 1586. Vormittags 114 ühr, für Branntwein das Zeichen:

welches durch Finbrennen guf Branntweinfässer verwendet werden soll.

Kiel, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

12321 Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 15 zu der eng Baumann J. Ma⸗ guet in Buckau für Zuckerhüte, unter Nr. 16 zu der Firma Lindau R Winter⸗ feld in Magdeburg für Cigarren, unter Nr. 17 zu der Firma Sinze Sartwig in Magdeburg für Nähmaschinen, unter Nr. 18 zu der Firma Adolph Gruhler, dann Ad. Gruhler Bühring in Magde⸗ burg für Nähmaschinen, unter Nr. 19 zu der Firnig Hoffmann . Co. in Magdeburg für Nähmaschinen, laut Bekanntmachungen in Rr. z, Joo, 99 des . Reichs⸗Anzeigers von 1875 eingetragenen en. . Magd een den 14. Mai 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

111988

Mänchen. Als Marke ist ein⸗ ftr unter Nr. 85 zur Firma iich on in Miinchen das 6

für Parfümerie und Seifen⸗Waaren nach Anmeldun vom 24. Mai 1886. ö z München, den 25. Mai 1886. Der Vorfitzende ber jn Kammer für Handelssachen am Kgl. Lan erichte München J.

ri el, Kgl. Landgerichtsrath.

Gerstner, vor der

12031]

Nürnberg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Ziffer 778 des hiesi⸗ gen Zeichenregisters zur Firma:

C. Sucker dahier nach Anmeldung vom acht⸗ 6 undzwanzigsten Mai 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Brocken Seife das Zeichen:

Nürnberg, am 28. Mai 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Schmidfiller. [11981] Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 60 zu der eng Bever * Kigphaus zu Schwelm, nach nmeldung vom 13. Mal 1886. Nachmit⸗ 6 121 Uhr, für Cisen. Stahl. und Messingwaaren, sowie deren Verpackung das Zeichen: ie re. . chwelm, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lixx:9 Kenkur er ahren, aufmanns Ma

Ueber das Vermögen des girl hieselbst, Kattreppeln Nr. 14, ist dur Beschluß Herzogl. Amtsgerichts hiefelbst bom heuti⸗ . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ̃

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Burg 1 hieselbst, ernannt.

B & H

Bl. 10. unseres Zeichen⸗ d

Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli c. bei em Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni c., Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 41. Allgemeiner Prüfungsfermin am 20. Juli c. Vormittags 10 lihr, ebendaselbst. Brauuschweig, den 31. Mai 1886. R. Fichtner, Reg ⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. mtsgerichts. VI.

lian Konkurs⸗Eräffnung. Ueber das n, , des verstorbenen Ugenten Burkhardt Sugo Vogel, Inhabers der Firma Hugo Vogel in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs

eröffnet worden. Justizrath Ulrich in Chemnitz Kon⸗

Rechtsanwalt kurs verwalter.

Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1886

Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Juni 1886, Nachmittags 4 iihr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 15. Juli 1886, Vormittags 1h ühr. 166. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli

Cheinnitz, den 31. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber 8 ef. Amtsgerichts daselbst. ötz sch.

(12464

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Adolph Jentzsch in Dipp o idiswalde ist am 1. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

ö Rechtsanwalt Weinert in Dippoldis⸗ walde.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis zum 28. Juni 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Dippoldiswalde, am J. Juni 1886.

Gruhle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12281

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fried— rich Oswald Schmieder in Dresden, Rosen⸗ straße 10, wird heute, am 31. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Kaufmann Herschel in Dresden, Landhaus—

straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 6. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner kr enn ete nnn den 2. Juli 1886, Vormittags 2 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

iss Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Conditors Johann Carl Gottlieb Beyer in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 31. Mai 1886, Nachmittags 34 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die . zu den nach 5. 108 K.O. vorge⸗ schriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 3 Wochen bis zum 29. du 1886, der Wahl⸗ und der allgemeine Prüfungstermin aber auf den 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Grimma, den 31. Mai 1886. .

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. (gez. Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.

K. Amtsgericht Hall.

Ferien ache . Konkurs⸗Eröffnung. Gegen das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Georg Rall, in Sulzdorf, Oberamts Sall, wurde am Montag, den 31. Nai 1886, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet.

J. Konkursverwaster: Herr Gerichtsnotar Din⸗ Uflacker in Hall. Stellvertreter; Herr Gerichte⸗ Notariats⸗Assistent Weinland dafelbst.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 2. Juli 1886. III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurs verwalter endigt: 1. Juli 1886. IV. Termin vor dem Konkursgericht:

a. Zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in 5. 120 der Konkurs—⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände: Samstag, den 3. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr.

b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

Sreitag den 20. August 1886,

ormittags 8 Ühr. Offener Arrest wird angelegt und allgemeines Ver⸗ äußerungs verbot erlassen. . en . Erscheinen der Gläubiger ist im In⸗ teresse sämmtlicher Gläubiger gelegen. Sall, am 31. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts.

Justizreferendar Hinschmann.

122765

[12338] K. Anitsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen des Schmied Christian Kilper in Bibrach, O.⸗A. Seilbronn, am 1. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, Konkursver⸗ walter Amtengtar Gentner in Kirchhausen, Anmende—= und Anzeigefrist bis 24. Juni 1856, Gläubigerver ˖ sammlung mit Prüfungstermin 2. Juli 1886, Vermitiags 8 Uhr, offener Arrest.

Den 1. Juni 1886.

Gerichtsschreiber: Feeser.

Der offene Arrest ist erkannt.

liz! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 3. April d. J. ver- storbenen Architekten Johann Nolze von hier ist am 31. Mai 1886, Vormittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: der Kaufmann George Friedrich Lemke Kneiphof, HSofgasse Nr. 1.

Erste Gläubigerversammlung

den 16. Juni 1886. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1886.

Prüfungstermin den 19. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

3 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

Königsberg, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. MJ a. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

hier,

12497 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Seymann Götz in Kulmsee (in Firma J. Götz) ist heute, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein hier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni

Anmeldefrist bis zum 9. Juli 18836.

Gläubigerversammlung den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Allgemeiner Prüfungstermin ven 20. Juli 1886, Vormittags 10 üihr, Zimmer Nr. N

Kulmsee, den 1. Juni 1886.

r, m Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

line! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters nud Sandelsmanns Johann Christian Drechsler in Lößmitzf alleinigen Inhabers der Firma J. C. Drechsler daselbft, ist am 31. Mak 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Stadtrath Karl Christian Stölzel in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni

Anmeldefrist bis 3. Juli 1886 einschl.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Lößnitz, am 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. chuberth. Beglaubigt: Rudolph, Gerichtsschreiber.

iib69] Konkurs⸗CEröffnung.

Auf Antrag des Handelsmannes Bern⸗ hard Astruck von Marktbreit hat das K. Amts⸗ gexicht daselbst mit Beschluß vom Heutigen über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter ist der K Gerichts vollfieher Wirth in Marktbreit aufgestellt, offener Arrest er⸗ lassen, zur Forderungsanmeldung Frist bis 19. Juni I. J. eröffnet, Beschlußfaffungstermin nach 5§. 120 d K. O. auf den 22. Juni J. J. und allgemeiner Prüfungstermin auf den 6. Jul J. J. jedesmal Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Marktbreit, 26. Mai 1886.

K. Gerichts sekretär. Rausch.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vroguist Johann Adolph Robert Kramer in Meerane ist am 1 4 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Herr e , in Meerane.

ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1886.

Anmeldefrist bis 12. Juli 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1886, Vormittags 10 Uyr.

Meerane, am 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. ö Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

12280

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.) ; Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am Heutigen, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Schneider meisters Josef Kirchlechner in Moosburg den Konkurs über deffen Vermögen eröffnet. ; Provisorischer Konkursverwalter: Distriktskassier Mathias Riedermayr in Moosburg. ; Forderungsanmeldefrist bis 26 Juni 180sũ. inkl. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines Konkursterwalters, über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und über die in §5§. 125 und 125 der Konk. Ordng. bezeichneten Fragen am Samstag, den 26. Juni 1 ) Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Ämtsgerichts dahier. Termin zur Prüfung der Forderungen am Montag, den 12. Juli 1886, früh 9 uyr,

daselbst. . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist

. bis zum 21. Juni 1886 erlassen.

Moosburg, den 31. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber am K. Am Strauß, K. Sekr

liess] Bekannt ahhung. D 5 K I. A td t R ege 5b 3 ö ö

, G mn, dene

Therese Bogen i

das Vermögen .

ericht Moosburg. är.

2

der gen berger am 31. Mai 886,