Werfetzt sind; tri in 3 88768 ir ig sich einverstanden zu erkli . 12. April 1810 im Wege der Provimialgesetzgebung, J für das Zwangserziehungs ʒ . n in Beis. 17 in u . ; . ; ; ⸗ gesetz genehmigt. — Sodann wurde Gri At 4. W. T. B.) Die t mae , ir der? 411 i e ng . Rate der 2 ain . ö , kid e auf den 2. 8 ing seber den, n die Wgisenpflege im englis . n hier ö el l mitget 1. daß Marz (En. Worten) voffe in a. alg dandrichter an das Land- Mittheilung m am J 13 . 263 r e, . e dn, — 3 im i r ien tehf . . eng t feiͤ. . ,, en ꝛ; ; ; n , ! 2. ⸗ . . ) an il i . rei ein halb Prozent jähr. gericht in ah nr, und der Amtsrichter Schm id in Loitz fiat nig der Uebereinkunft zwischen dem Reich . gi uß 4 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 10 Uhr. 21 Me if g, ⸗. . ischen Ausschusses mi * . . . f ,. . e ö . x , J ig en an dag Amtegericht in 2 ; tannien zum gegenseitigen Schutz. der Rechte an Werken n der heutigen (90) Sitzung des Hauses der ie der englische Gesandte . angewiesen, nach ,, , , , , n, , ,, ,, , , , ; ; . 3. wegen Abänderung des Geri issarien beiwohnte, stand auf der Tagesordnung 5 i kunkti feolgt voraussichtlich morgen. Der franzöfische Gefandte
etrag, unkündbar Die Versetzung des Amtsrichters Bernstein in Polzin verfaffungsgesetzes wurde d ĩt bern, wan Kemmissarien ; Rath Schneider gestern der Funktion als Kabinets— 4 , =, e ehh Le ese, n een ee n, , , ,,,, , d, denen ee inlssihln, f, ern e hien: len..
J e . nwerkstätten⸗Krankenkassen, betreffend Aband 6 ĩ den Fffentii n. 3.
ö, , . otzenburgs g u Kehrt von Tiztet dag diener Reemden lat; . , , , . d ch e e,, , , , ,, , ,, 2 8 . . 9 ; 2 . ; azer andverkaufsartikelr Di Abg. Dr. S verkündet den Höchsten Synodala ie ir die . e ) ĩ ; 3yges nunme ⸗ . Ihe e ekenin dem Amtsgericht in Neustadt W. Pr., der ar . approbirte Apotheker keine Folge gegeben. ierauf mn 3 . . 2. 6 , Landes synode. Nach demselben sind in Uebereinstimmung räumt 1. und die Türken die bei e. Anlässen ge⸗ 62 — 9a Schäl er und der Gerichts-Assessor Nesfow bei and⸗ über die Jollbehandlung verschiedener Gegenstande n gegen das Christenthum, die Verfassung und mit den n m der Synode folgende Gesetze publizirt: fangen en Griechen freigegeben aben. Das genannte Siegel] gericht Iin Berlin. über die Abänderung der Ausführungsbestimmungen zu dem die anität verstoßenden Polengesetze ein. H betreffend Zusätze zu dem Gesetz über die Benutzung der Blatt bemerkt dazu; Da die , damit beseitigt Eingetragen im e . Der Fechtsanwalt und Notar, Justit Rath Müller aus Jesetz vom 25. Fehrur 189, betreffend die Hesennigung nn ddmmgaitge, Spezialberathung ergriff Riemand das Wort. KLirchenstühle und Grabstellen; 2) betreffend Bildung einer ist, dürften sämmtliche Mächte in w enn einer ge⸗ por ,, . Wohlgu, jetzt in Görlitz hat das Notariat niedergelegt — Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf ie be, und er Gesetzentwurf würde hierau unverändert angenommen. Kirchengemeinde Vant; 3) Zusatz zu dem Gesetz, betreffend Ne- sicherten und geregelten Abrüstung der Äu . der Die nachgesuchte Dienstentlassung als Rotar ist ertheilt: über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen, betreffend die Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, organisation der Oldenburger Predigerwittwenkasse; 4 Auf⸗ Blokade zustimmen und nur für einige Zeit ihr Geschwader
dem Rechtsanwalt und Notar, Ju Rath Mützel in Posen, Abänderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen betreffens die Abänderung der Königlichen Ver- hebung der Verordnung von 18365, betreffend veränderte Einrich- in den griechischen Gewässern belassen. z 18 und dem Rechtsanwalt und Rotar Hurchard in Stendal! Deutschlands, in Bezug auf die Beförderung von Kinetit 6 vom 17. Mär agg, betreffend den Ver- tung des Konsistoriums; 5) Abänderung des Gesetzes, betreffend Rumänien. Bu karest, h. Juni. (W. T. B) Der 23 1 l patronen, Streichhölzern und gebrauchter Gagreini ungs⸗ h 9 auf den ö und der Allerhöchsten das Gnadenjahr; 6) Zusatz zu dem Gesetz von 1877, betreffend Fürst von d ul ,, usts e ecm a ark Kapita masse und betreffend die Abänderung der Geschäftgor nung Kenn töordre vom 18. April 1845, betreffend die das Diensteinkommen der gen f 7) Abänderung des Nitigg im Palats Cotroceni' bei Bukareft eintreffen un 1er, e ge,, , , ,,, , g, is, we ec h, r,, de d, , e hh
bet i = ; ergischen ? 8 en. ̃ af ; Zilen. ) 346 ö etreffend die von der Landeg- Aufnahme veröffent bank Beschluß gefaßt Dem daupt. golla mt arb 863 ier nrg , n n . an 10 n e. ö Gez, etre n mn nn nge, ,,, . . des Fürsten nach Sofia soll morgen o
lichten Meßtischblätter im RN be 1: 25000 ! ö ; j ; natürlichen . . der Haupt Steueramt Zwickau wuͤrde die Ermächtigung zur Ah⸗ Provinz Ea bei nicht in das Gesetz einbezogen werden solle. n den übrigen Bestimmungen des Synodalabschiedes ver⸗
rag 31, 0 e vie fie n r ind fertiung von Waaren zu anderen als den höchsten ollsätzen r' Abg. Wessel bat, auch die Provinz Westpreußen dienen folgende hervorgehoben zu werden: Die Ueberschüsse der Bulgarien. Sofia, 4. Juni. (W. T. B.) Der
en, , 3 i, of an . ö . inen n n l . id ertheilt. Eine ga, etreffend die Befreiung eines . nt h das He , . . e, . werden dem Pfarrerpensions fonds zugeführt; Just iz-Rinist er hat wegen einer Meinun gs verfchie den—
nahme 1884 angehören, eischienen sind: von der, Unfallversicherungsnflicht, befchloß die Versammlung Der Abg. Schmidt Sagan) trat für die unveränderte das Ersuchen der Synede um Porlegung eines Gesetz, heit mit den übrigen Kabinetsmitgliedern seine Entlassung
. von der Probrnz Schlesien: dem Reichs⸗Versicherungsamt zur Erledigung zu überweisen. Annahme der Vorlage ein. entwurfs, betreffend einheitlich, Gestaltung der Kirchen⸗ gegeben. — Die Sobranje ist durch Erlaß des Fürsten zum
Nr. 2832. Schmograu, 2897. . ö ö Ab ĩ H sprach sich gegen den gemeindevertretung, wird vom Ober⸗Kirchenrath in weitere 14 d. M. einberufen worden. — Der Fürst ist abgereist
n r. war,, 2809. Schönwald, 35458. Tauffung 2 Im weiteren Verlauf der gestrigen Go) Sitzung ae, ö. . ö. Erwägung gezogen werden; die von der Synode angeregte um dem König von Rumänien einen . uch zu machen,
r 3 , . Far T hbar. , , n,, fil. die . Be⸗ Unter . sämmtlicher Abänderungsanträge wurde Frage der Verschmelzung der beiden Pfarrstell in Alccum und wird am Montag zurückerwartet.
1 R 6 ir erl. . * , ö k : 6 . betreffend die Kan— hZierauf der Gesetzentwurf unverändert nach den Beschlüssen zu einer Pfarrstelle soll weiterer Prüfung unterzogen werden; Rußland und J St ö
ꝛ ,,,, Schl. . äng nisses in. der Rhinzrovinz. Nach der zweiter Lesung angenommen. die von der Synode zu geeigneter Berückfichtigung empfohlene Rußland und Polen,. St. Petersburg, Zz. Juni.
89 cht werden. Rr. zs. Harth ne e eil ge gn iund grlage soll den Gemeinden die Verpflichtung. die Kanton Schluß Ji Ühr. Nächfte Sitzung unbestimmt. Frage, ob sich mit der eventuellen Einführung eines revidirten (W. T. B) Das „Journal de St. Péter sbourg “ schreibt:
, r, rrbeb . . ö inn gefängnisse zu bauen und zu unterhalten und? für die darm . Katechismustextes nicht am Zweckmäßigsten die gleichzeitige die vussische Regierung sei der Ansicht, daß der Moment
, . Jö ; ö Der Preis einer Sektion beträgt CM Mr. unterzubringenden Strafgefangenen zu sorgen, abgenommen = Der 5. 137 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes, wonach den Reyviflon des Spruchbuchs zum Katechismus verbinden laffe, zur Aufhebung der Blockade in den ,, ne. Gewãässern
reich a n , n, ung; J, 9. . die *. Ber Heneral Kommüseng- Het ( det Wimon Schropp'schen werden. Das Eigenthum an den bestehenden Gefãängnissen Angeschuldigten, wenn er in den im §. 136 angeführten Fällen wird in Erwägung gezogen werden; dem Erfuchen der gekommen sei; diese Ansicht werde von allen Kabineten getheilt,
Fe n hn . 3 ö. ar 1 5 if z e. 1. z Hof ⸗ gandlartenhandlung hierfelbst, Charlottenstraße Gl, iöberträgen geht auf den Staat über. Nur da, wo die Gebäude gleich⸗ nachweisen , daß er eine Contrebande oder Def au- Synode, wegen besserer gesetzlicher Beordnung des kirchlichen ünd es seien g, . Pourparlers eingeleitet worden. Die
beßndende Talons. CKouponz.- Sit Fund m , m,, we rn , Berlin, den 4. Juni IS66. . eitig anderen Gemeindezwecken dienen, bleibt das Cigenthum dation nicht 36 verüben können, oder eine solche nicht he⸗ Bauwefens die vorbereitenden Schritte einzuleiten, wirb ent. Blockade werde baldigst . werden, jedoch dürfte die
ö. Königliche Landezaufnghme. Kartographische Abtheilung. en Gemeinden, während der Staat nur die Mitbenutzung der absichtigt cent en sei, nur eine Ordnungsstraße trifft, sprochen werden; dem von der Synode ausgesprochenen internationale Flotte in der Nähe bleiben, um b
en nur auf Ant d Kosten des Talons⸗ ö 9 ö e,. 23 ; ; ö in allen ge gn 2. 1. ö 26 Stn hauen, Gefängnisse hehält lommt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Straf- Wunsche wegen thunlichster Hinwirkung auf strengere Hand— iin jede Eventualität bereit zu sein. Demselben Blatt zu⸗ undene Gefahr. J Oberst Lieutenant und Abtheilungs ⸗ Chef. In Konsequenz dieser Aenderung sollen nach 8. 5 der senats, vom 19. März d. J., dem Angeschuldigten zu Statten, habung des . etzes wird nachgekommen werden; dem folge sind über die Reisen des Ministers von Giers
ireltion der Neuen Westpreußischen Landschaft. Vorlage die egen Vergehen und Uebertretungen gerichtlich wenn er den Nachweis zu erbringen verniag, daß er seiner⸗ Erfuchen der Synobe, die Angelegenheit der Frauenvereine im Laufe dieses Sommers noch keinerlei definitive Bestim⸗
Stempel.) Gaesimile des Direktors. ö. ie ten Geldstrafen nicht mehr den Gemeinden oder dem seits eine Defraudation oder Contrebande nicht beabsichtigt auf vie Tagesordnung der nächsten Kreissynoden zu stellen, mungen getroffen. Sechster Nachtrag Personalveränderung en. ag e nr, öuchtpol zei. Strafgeldersonde, sondern der Staat⸗⸗· ö. . 9 . . . 36 . . sowie ö der nn, der . . ⸗ ; ⸗ 1 . ö . intermänner oder Betheiligten eine Defraudation oder Contre⸗ Berathung darüber zu empfehlen, ob es wünschenswerth sei, zu d h . : 9. ö. . Der J en dig 1. ago gaft (. Königlich Prenftische Armee. . die Kommission im Uebrigen den Entwurf ohne bande beabsichtigt haben. daß eine kurze Geschichte der Reformation als Anhang zum ; ; JJ , fel , Heel wigenammen kat. wü sir deen Die Vorschtiften in, Nr. 27d und. der Ausflhhrunßg. Gefangbuch ausgearbeitet werde, wird wilfsahrt werden. .
gi sd 8 pn, n, ö. . ö . . ö. ö und ztaismäß. Staböofftz. des Jüf Megts R' gn n arr. 3 Bie Abgg. Barth, Eberty und Frhr. von Lyncker be bestimmungen zur Hinter legungsordnung vom 29. Juli Braunschweig. Braun schweig, 5. Juni. (W. T. B) Die „Neue Mülhauser Zeitung“ zählt im Hinblick Jienen. We preußlschen Landschaft. angehörigen Bestähungen ö von, berft ot, und tate maß Stab fi; des Jnf, Kegts. Rr r, mne antragten die Wiederherstellung des 8 5, wah . Aba. 16 sind von dem Finanz- Minister unterm 13 . M folgender. Der Reg ent, Prunz Albrecht, ist. Heute zu längerem Auf guf. die i ei daß Sc. Majestät der Kaiser in diesem een r, r eußt Beförderung zu Ohersten und Verleihung de Ranges cinch. 23. Hehwann für den Jall ber Annahme? des n maßen abgeändert worden:; 1) Die Regierungs- Hauptkassen enthalt nach Kamenz abgereist! wohin sich feine Famihie be. Jahre Mülhaufen , . könnte, die Regenten auf, welche z. ꝛ
Dem Engeren Ausschusse im Verein mit der Direktion der Neuen Gomwmanhenrg, mit 9 ihre bis hen gen Uniser m, u ben als Ersatz für die dem Provinzial verbande entzogenen Straf⸗ han ich 9 ntrgg der, warna mne der in Ti, n, reits am Dienstag von Blankenburg aus begeben hatte. . . Kö arbarofsa in ihren Mauern gesehen
iere eziehungswei der Zins⸗ und Dividenden⸗ = Wnter allen diesen hohen Personen ist wohl kein einziger, der, papiere, beziehungsweise er 3 Barbarossa und Maximilian vielleicht ausgenommen, unseren Kaifer
Major Der Negierungskommissar, Ministerial-⸗Direktor von 1 , . , Wilhelm an. Würde, Macht und Größe erreichte. An ehrwürdigem
it di ö Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Alter übertrifft er sie alle bei weitem. Die Stadt wird die Wichtig⸗ w ,, ,,, ,,,,
, ,,
Mn ö n n n., n . ö. . en inis , 5. 9 .. z g . . diefes wollte. auszugeben, diese n, sowie j jn 8649 . . e ie Emission . 5 e , Nr 18, zum Bats, FZommandent ernannt, Zastrow hefürwortete die iederherstellung der Regierunge⸗ tan. Mn e ne I llc ihn , , , , e ll, He dtn, n, ann, r n,, t. wirs i n . Sinne, Kmertzn Ih bie ata an Gene neirfelhen, bleibt den Kassen überlasfen, sich lt d Aerg ihrer Snkunfg pird doch ; run s am Tilgungsfonds ro ; ; .J. ncker und v i i j ĩ . z men, Ile ; ; f zu würdigen wissen; eine neue Aera ihrer Zukunft wird do e, ,,,, . ; m enn enten een bass dn en, wn lerne dennen eee hend Cel, lch zaldiehnte nit g gegen 11 Sänntan den elne Sä, mb , ,, ,
Haberland, ODberst⸗t. aggreg.
j s 6 vo d A 5 ; = ⸗ ⸗ . 2 . . . . and alt ret. di, e len mel refer eue, dom der 1. , , kicken zune her K nn n in einsöung gs der enisgr s rin
7, Vauptm. von demfse
Regt, zum Comp. Chef ernannt. Reum ann, Ser., Lt! von dem ⸗· I ĩ isst
1 ö j ö . . ehnung des 8. 5 in der Kommisslon nur mit Stimmen leich⸗ , ü i d d it der glei t 2 ;
ann der Hefter nach seiner Wahl die Löschung dleseg Betrage, fo. selhen Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. ODidt man, Oberst Lt, be. . 9 bei geringfügigen Objekten eines Bankhauses zu bedienen. und nahm dagegen mit der gleichen Stimmenzahl die Reg Kaiser Max der Stadt ertheilte, wird heute noch gelten; sie wird fich
. derselbe Furch Hundert thJeilar, unbeschadet des anbicha f ff gen g e ff mn, 8 . ale Teles der, Gern ehr, . i n,, g . 3 4 . gosten an Proyvision und Porto ink, sofern die rungsvorlage mit dem Amendement Abrahamopicg an, den Holl erinnern, daß sie 09 Jahre lang deutsch war, ehe sie daju kam, prrechts für den Rest der Schuld, oder, falls die statutenmäßige * unter Beförderung zum Obersten und unter . nz ausführten, daß die . Jasse nicht die Einforderung eines Vorschusfes für angezeigt hält , ,,,,
ahrleiß , elasfsung à la suite des Bats, Nr. ü ewehr⸗ gelder keine igli inan . ̃ . . ᷓ . tanzösisch zu . J . . , k , . a zu 7 des Statuts vom 3. Mai 1851 und §. 4 mit der Führung des Gren. Regts. Nr. Ib, 8. Hake Sberst⸗ E, glso aus den aufkommenden Summen auch ü 9 mit uusichen, bezichungsweise aus den ini gelösten Maarberrägen zu 7 2 hö dem Ministerrath 66 et . . anze europäische Bite fc ili : des Rehulckit von . Marr 16 . nd 8 benuftragl ait ber Führung des Inf. Jlegts Nr ch, nter ert, Recht beanspruchen könne, als er zur ah rn 96 zltnehmen. 3) Die vorstehenden Anordnungen finden bis auf 2 beantragte einfache Erhöhung dem Ministerrath bedeutet für die game europ . : J Wem vor dem Fälligkeitstermin des letzten Zinzeoupons einer 3 fe Ser. zu Commgndeuren der betreff. Fiegtr. ernannt. fängnisse behürfe. ; ** Weiteres auch auf die in Lehnz⸗ Fideikommiß⸗ und Stiftungs- vorlegen wolle. . — it Frage der Hranntweinbesteuerung läßt sich die Serie gegen die Aubrei u der neuen Cgupons an den Talon. ö und Abtheil. Chef im Kriegs ⸗Ministerium, zum Der Fiegierungslommissar, Geheime Ober-Justiz- Rath e sichen hinterlegten Massen jedoch nur infoweit Anwendung, Belgien. Brüssel. 4. Juni. (B. T. B) Der „Schlesische Zeitung“ wie folgt aus; ö Präsentanten von dem Pfandbriefs Inhaber Einspruch erhoben wird, ö stöniglich ; Starke verwahrte die Staatgreglerung egen die Insinuation alt als es sich um die Einziehung der Valuta für ausgeloofte und Advokat Defuissegu, Herausgeber des „Cat schisme ... Wesentlichster Zweck der Branntweinbesteuerung ist die Er⸗ . 4. . ben e b she d dche ichleten ahne Im San itäe Ce , 3 6 5 Assist. A ab es mit dem 8. 5 auf eine r fin ö des Fätündit. Werthpapiere, den Umtausch soöcher Papiere und du peuple“ ist auf Grund des Verdikts der Geschworenen if . ö ö. , 6. . ir eiteres in dem zu deren Ausgabe beftimmten Termine. X. Kl. des 13. Inf. Regts, in ben Hrürlau zie tende kg i ie . auf . ben dare e e eher . . die Beschaffling nerier Zins- und Dipidendenscheine han. zu 16 monatlichem Gefängniß und 60 Fres. Geldbuße e rn , weg n n ,,, k Corps versct ö 6. 9 ir e nt e nnn in der Rheinprovinz sei 6 Gd geh han; , lt, auch ist seine sofortige Verhaftung ange⸗ ü KPoltes⸗, in . . i . ohne . fi ; auderhaft; bestehe eine Unterhaltungspflicht, so müsse die z . ; ; é ordnet worden. ⸗ Besundheit und Wohlergehen beliebig beschränken kann, müssen endli Berlin, den 8. Juni 1886. Unte ᷣ i ĩ r mmungen unter 1 und. 2. sind durch die Gent, 4. Juni. (W. T. B.) Auf Grund des Verdikts Erträge erzielt werden, die es ermöglichen, nicht nur aus der Defizit⸗ Se. Königliche Hoheit ö Großherzo i r ihn ich i , n . . . 9 Amts. und Kreisblätter und in sonst k . der & fg cheͤ a. Anse ) Führer der hies igen wirthschaft herauszukommen, sondern auch in Reich, Staat und Ge— Sachen ist heute Nachmittag nach Weimar . Nichtamtliches. haltungskosten hinaus gegründete Ansprüche geltend gemacht 1 ,, Kenntniß zu bringen. 4) Die in Arbeiterpartei, wegen Preßvergehens zu einer Ge- meinde allen politischen und kulturellen Aufgaben vollkommener ; . werden, so würden diese auch anerkannt werden. Die Regie⸗ sind fur Me z — ind für diejen
— —
lusführnngsbestimmungen bezeichneten Geschäte fängnißftrafe von 6 Mionalen verurtheilt, Lagegen von der giz feither zu senügen, drückende Anfiagen zu kecseitigen, die Be.
Ministerium d ö Deutsches Reich. ang ö ö Begünstigung, aber auch keine Benachthei⸗ Vat lr ir i er, ö. ö helene wegen Beleidigung des Königs freigesprochen. in, k feen e s Te e ph er,, , 1 i 2 * * 1 3. ö j 7 ö 5 * ʒ 5 ö 2 2. 8 J 2 j
inisterxium der geistlichen, Unterrichts- und Prentzen. Berlin. 3. Zuni. Sch Vajestät der Kinde ö ö . . in, den alllgemeinen Verloofungstabellen? des i und Groffbritgnnien und Irland.; London, 6. Juni, regeln dis sariglen. 2 ee een,
Staat Knzelgerg., beziehungswelse nach Eintritt ber Fälligkeit (W. T. T5 Das Ünterhals setzte gestern die Berachung Nachbarn zu schaffen. Was zur Gitreichung bieser Jwecke Hurch Gr
. Medizinal⸗Angelegenheiten. Kai sar * ö 5 ; aiser und König hörten heute den Vortrag des C efs ĩ ̃ ; ; - ö Die Heförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wiedel des Militarkabinets und nahmen militarische eu en . J schloß mit der Aufforderung, die War Er hinterlegten Zins- unnd Diridendenscheine von Amtswegen Fer irischen Verwaltungs-Piti. fart und vertagtes die höhung der direkten Steuern, insbesondere durch schärfere Anspannung
am Real Gymnasium in Köln zum Oberlehrer an derselben gegen. eitens der Kaffe zu bewirken. selbe nach achtstündiger Debatte schließlich auf Montag. Im k Einkommensteuerschraube geschehen könnte, würde nur dem Anf t ,. t worden. f Im Laufe des Nachmittags empfingen Se. Majestät den ie. ver n fre rn. . 5 , Der m, wie zum Bundesrath, Großherzoglich Lauf der Debatte erklärten die Liberalen . und Moulton, Tropf gleichen, der ins Meer r Unter den „Lurxusartikeln des
ten ordentlichen Lehrer A Oberst⸗ Ka ; ; ⸗ ; . ; icht hinsichtlich der Bill bisher zweifelhaft gewesen lkes . ab 8 denen, wie Fürst Bismarck schon vor acht Jahren st chen Lehr dolf Hoffmann an erst⸗Kämmerer, Grafen zu Stolberg zum Vortrage. den Rest des Gefetzes, die 85 5 und 7, wurde ein Widerfprüc odenburgische Geheime Siaalsrath Seltmann, ist von hier . ibn ng ö. i zweite . ö . k n n ken e. , Summen erzielt werden
8 , , nen ad henschule zu Danzig ist der Titei = Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nicht erhoben. abgereist — (A. C.) Großbritanniens Staatseinkünfte können, steht neben dem Taback für Deutschland der Branntwein
Oberlehrer beigelegt worden. : . teh ; an dat, Kzgnprinz und. die Kronprinzeffin wohnten Eg foldt, die zweite a des Antrages des Der General⸗Quartiermeister, General⸗LSieutenant Graf vom 1. April bis Ende Mai betrugen 13 686 761 Pfd. Sterl. ö in n,, ,,,
Am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt ist der Rektor ;
. — estern Morgen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Abg. Ser, betreffend die Abänderung or! König. r il⸗Adj iest ü ; . 26.
1. . ,, Großherzogthum Sachsen, kee , r r , ,. auf en . 1 4 31 ö. . v 3m ö 1 rö 1. betr ö. ffend h 1 5 e r m ed el e ehen i, ö . . ef ag e nh 53 . ,, 9 k ö
Erster o mn. Uattags waren der Herzog vog Ratibor und die zu den den Verkehr auf den Kunststraßen, und der König— gelegenheilen verlassen. . fal dr öh . Gter zh i , ,s da; en ,, n . ruhsahrs i bungen in Berlin anwe fenden Königlich bayerischen lich en Verordnung vom 12. April 1840, betreffend iten verlassen. geg fd. l. v. M. J . Alkohols T zun weitgus größten Theil in der Gestalt giftigen Fusel⸗
rl, zum Diner im Neuen Palais geladen. ch die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom . S. M.. Kreuzer⸗Korvette „Caro la“, Kommandant 9 3 . . . . , eg n uuf Heer f mmer n mn , e , de.
Bekanntmachung. Nachmittags begaben Sich dle Krenhrinzlichen Herrschaften I.. März 1855 wegen des Verkehrs auf ' ben! Kun ste⸗ peittzsapitän Aschnnenn, ist ali s. tn er in Gihralta 1 3er , Senn. n,,
Für die pn ung als Vorsteher an Taubstumm en- mit den Prinzessinnen Töchtern nach Nei- Babelsber „um dem str aßen. eingetroffen und beab ichtigt, am 6. dess. Mts. wieder in See A das Mindeste. Weit lieber würden wir die Lösung des ge⸗ Anstalten ist Termin auf D i e den 1 Au gu st Rennen des Berlin⸗Potsdamer Reilervereins be eh, Nach dem Beschluß der XIX. r fe, soll für die zu gehen. Frankreich. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Die sti ö . unabweisbar nach Lösung drängenden Problems noch um
d. J., und folge ; ; Nachher fuhr iserli it di ; ; rovinzen Westpre z i einer . ; issi ir di ĩ i ĩ tagt, als ein Steue Stande kommen sehen, i,, n n, , za, n,, ,,, , Lk e ede enen e e,, , n,, , m, ,
Prüfung findet zu Berlin statt. mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten, in Be⸗ Ladung von mehr als 1000 bis 2660 kg einschließlich au trat n 7s . e . ; „Dit. Meldungen zu denfelben sind bis zum 1. Juli d. J. gleitung, der Hofdame Fräulein von Gerédorff nach dem vierrährigem Fuhrwerk, bez mehr als Sh bis 169 kg ein- a . . ö. Fm fer j e,, . ie. allgemeine und obligatorische Ausweifung abzielenden sie . 2 . ,, a ,, bei demjenigen Königlichen Prym zi Gch n, ium, in dessen Neuen Palais zurück, während Se. Kaiserliche Hoheit der schließlich auf zweiräbrigem Fuhrwer? eine Breite der Radfelgen⸗ und u Ig. heilt * * 65 mn e er, , . rest; Gefctzentwurf an. Das Amendement des Honapartitten Brnano, e,, ,, ,,,
. der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, bei Kronprinz Sich nach Berlin begab und, nach einem kurzen beschläge von weniger als 4 Zoll (1545 em) bis herab zu die 29 n esung des Pro 36. rer i f 16. . ,, eine allgemeine Volksabstimmung über die Ausweisung en er i ,,, . Linreichung der in 6 5 der räfungsordnung! vom 41. ni PBesuch bei Ihrer Königlichen . der. Großherzogin von 6,65 em a,,, gestattet sein. prgen gn — ung i un . ß Anstanb gen wurde mit 16 gegen j Stimme abgelehnt. Die Kommission beschloß pelnhessf ens ehrmufre tn. im fen alle sentttaen ale rn nn, n, 1s bezeichneten Schriftftücke anzubringen; Hewerber, welche Baden, einen Abschieds hefu kei Sr Königlichen Hoheit dem Der, elbg. Freiherr von Huene beantragte die Ausdehnung cher on men. rg g. erg e, Unmenge r snnnzaig. ferner mit 5 gegen Summen, die Berathung über die auf Kynfis sie heute nainentiich von fortschrittlicher Seite geltend gemacht werden, icht an einer Taubstummęen-Anftast in Preußen thätig ö. Großherzog von Sachsen Weimar machte und. mit“ Höchst. dieser Bestimmüngen auf die Provinz Schlesien. schusfes En, Vericht des, stündischen, Verwaltunggaus, kation der ier der Prinzen gerichteten Anträge guszusetzen in den Hintergrund treten, Fir den Arbeiter ist es eln Segen, wenn löl en hre genug mtr i rn, ö baß demsssben die englisch Dher in Wallner Theatet, befüchtt. Der, Abg Frztherr von Neinnigerode wollte den Feltungz, pro ische e , ,, e 6 und vertagte sich sodann bis morgen, um die NWeußerung der er für das gleiche Beltz wenige. Branntzwein kaufen kann. Sime Ürbelts= Zustimmung ihrer Borgesetzten erfolge, biz zu den Nach einem furzen Äufenthalt in der Jußiläumg-Kunst. bereich des vom Abg. Seer beantragten Gesetzentwurfs auf die rf wurde von der Finanzkommission Bericht ierung entgegenzunehmen und den Berichterftatter zu kraft wird ftejgen, fein Verdienst wird größer, er felbst und mit ihm feine Ja ⸗ Termine unmittelbar an mich richten ausstellung kehrte Se. Kaiserliche Hoheit sodann nach Potgdam Provinz Posen beschränken und die Äenderung des in West⸗ 1 uttet, und dem Kommunal⸗Landtage anheimgestellt, dem . — Wie es heißt, wäre der Conseils-Präfident milie glücklicher werden. n , ,. der Branntwein für ihn wird, um erlin, ben 1. Jun mg ar an * zurück. . um rere bestchnnzg ge endende ,,, 234 2 nn,, ., 36. 2 ö. er , gen rr en obigen g nf neh n, zntgeßen, Hel cke ge enn . , de ren ,, 6 n . n,, , e. 9 Refornigesetzaebung auf diesem neuen 2 3 ö ian r, im welcher auch im Ministerrath keine Aussicht auf Annghme ewissen Gegenden selbst Wein, zugůnglich zu machen. Erfolg haben.
der geistlichen, Unterrichis ind Mehizinal⸗ Angelegenheiten Gebiss uberlassen eta ättc. Der Min ist err ath werde morgen über diese Frage itfabrikanten, Kornbrenner und willen 66 *r ,,. btzinal Angelegenheiten. hiach dur r vän z. Milian earké zu r Kreß, ge, hättand D ,,,,
. . er Debatte wurde der Antrag von Huene ange⸗ nehmi ; ; . . ; gt. — Die Eingabenkommission beantragte: der ; K. j de la Erolr. ĩ nommen, der . von Minnigerode verworfen und gelangte ie Einga ss 9 Italien. Rom, 4. Juni. (W. T. B. Der „Moniteur 83 2. ahn r n . ch
i ; nf an. . ĩ ie Verwaltung . der Komimifssionsbeschluß mit diefer Modifikation zur Aninahrne 1. e die Reglements: für die s uu Mön⸗ j leich ⸗ ĩ eiten des Landarmenverbandes und des de Rome“ meldet aus Cettinje, daß der Fürst von Mon I ust iz Nin ister mum. er , n — ö *. . , in d ö. Dem Landgerichts Direktor Korbach in Magdeburg ist kten N ung rᷣ Die Königliche Staatsregierung gufzufordern: soweit sich das 6 asung genehmigen, 6 geschah. n, n., 6 nen e. k . die 3 9 Ratten Naturfgrschung und d rägzisig: Bedistfm . — benen Abhnde ⸗ 8 t der Eingabenk ion wurde das vom atikan, welches den Zweck hätte, die Dibzesan⸗Autonomie von einer großen im , . mit Penston eriheilt forderlichen mittel in den Rei — er. . . 1j. 5. ener ee ee, . ndischen eber e gr 82 neue Reglement ! der montenegrinischen Katholiken zu sichern. 2 kulturellen Interesse gebotenen Finanzmaßregel,