J . 3 K ; Dritte Beilage . Kw . , =, fn, = um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 des des der des der
Schieds . Ver vertretenden n. stelltertretenden . Vor · ¶ vertretenden ö stellvertretenden ; Juni Schiedsgerichts. ere sibenden ö ö Beisitzer. Heister Schiedsgerichts. sihenden ĩ ö. Beisitzer. Beintzer. M 131. Berlin ; Sonnabend, den 5. J Um 1886.
Scffin ix Side. Nermmm. Ten Tf, . Borer emm, i agen R Sims? Scffion N IFcfcẽẽ Sc del F Sch isnsßf Ti Scnßt S S (Schluß aus der Zweiten Beilage.) ame ohnort
Hannover ohne Kirch- Königlicher Königlicher enator zu 2. Rothbart, Gutsbesitzer Die nachstehenden Königlicher Königlicher zu G . h 2 W. — 7 *** * Sezirt Sitz 2 Steg enn ne werder, jedoch mit den Regierungs ˖⸗ Regierungs⸗ Stade. zu Gifhorn. 83 des Regierungs · Landgerichts · Amtsrichter . 2. Krüger, Jul. zu Som Sitz 6 2 2 des des des stell⸗ der Enklaven Amt Ritze⸗ . Rath zu Stade. 2. Katt zu Harse⸗ 1. Kloster, Claus, zu bezi SFrankfurt a. S., Direktor zu Guben. merfeld. Bezirk des stell des i vertretenden der küttel, Moorburg. feld. Wörden bei Stade. und zwar: zu Guben. 2. Thomas, Alb., 1. Schmidt, Friedr. u e des des es stell⸗ ; der . —ᷣ— Schieds⸗ Vor⸗ e — stellvertretenden Wolfsburg und 6 ö 2. Frankenberg, Fr., zu Guben, Frankfurt a. zu Forst. orst. — 2 det Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden . sttellvertretenden Schiedsgerichts. gerichts sitzenden Hor. Beistger. Beisitzer
gen ke ogthum ildesheim. O., Königsberg, Sol⸗ 2. Stübner, Paul, zu Schiedsgerichts. Vor⸗ Beisitzer. ᷣ ; ; sitzenden. ; Dldenbur „Bremen, 3. Meyer, Fritz, 1. Bicker, August, Ziegel⸗ din, Landsberg, Frie= irt z gerichts. sizenden. sitzenden. Beisitzer. TD : 5 R Lippe ohne Greven⸗ Ziegelarbeiter arbeiter in Geversdorf, deberg, Arnswalde, 3. Voff mann, 1. Nitschke, Moritz, Tuch. ö 6 . '. 33 * hagen, Lipperode und in Broitzem bei Kreis Neuhaus a. d. S. Lebus, Sternberg, Otto, Spinner macher in Forst ü 4 3. fler, Tm . Dar. Ves. Scr ; . h ast gritz
1 /
Stift Koppel; Braunschweig. 2. Ehlers, Heinrich, Torf Züllichau, Kroffen und in Forst i. S. 2. Nitschke, August, Waj. , n. 6 ter . Berli Niedermendig i. w Bekleidungs⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft.
— 6 ; r. . . Sorau. j . in. Soran 4. Wunderlich, 1. Weinholz, Ernst un raunschwei rohe bei Varel. — 4. Kabisch, Eduard, J. Lessig, Heinrich, Tuch⸗ . Wunderlich, Weinholz, Ernst, in ĩ ; — ; ohne Kal vörde, ser. 4. Bücker, Rudolf, J. Angermann, H. Vor—⸗ in 1 9 R. . Paul, Arbeiter Berlin. Bezirk J. Berlin. Poschmann, Dr. Zacher L. I. Borcharpt, Max, J. Davidsohn, M., mit der Enklave eu, , arbeiter in Gifhorn. Sommerfeld. 2. Lindner, Gotllob, Tuch ⸗ in Berlin. 2. Richter Fritz, Schläch⸗ Ostpreußen. West⸗ Königlicher Königlicher zu Berlin. Berlin. Beneckenstein; ferner ei Osnabrück. 2. ürgens, einrich, macher in Guben. ter in Berlin. preußen, Pommern, Regierungs⸗ Regierungs⸗ 2. Tobias, Aug., zu der Kreis Rintein ,, . in Sektion VII. Kottbus. Matzdorff Serno, 1. Melde, Paul, in 1. Jaeger, Carl, in Bezirk II. Breslau. von Uthmann, Hoffmann, J. Püschel, Os. J. Seidel, Eduard, Brandenburg, Meck⸗ Rath. zu Assessor k . ; FJürstenthum ÿyrmont Braunschweig. Die Kreise Kottbus, Bůͤrgermeifler Stadtrath ottbus. Kottbus. Schleien und Posen. Königlicher Königlicher wald, Cheko Mousfeur , Fabrikant lenburg⸗Schwerin und Berlin. Berlin. 2. Blut Oscar, J. Messerschmidt, Gustav, und Lügde. . Qlbben, Luckau, Kalau in Kottßus. in Kottbus. 2. Valte, Albert, in Verwaltungs Regierungs. ladefabrikant zu zu. Grünberg (Lieg. Mecklenburg-Strelitz. zu Berlin. zu Kotthus. . Sektion X. Dortmund. Freiherr von Lindemann, I. Wiese, Th., zu !. Köchling, Herm. zu und Spremberg. . Kottbus. gerichts· Di⸗ Rath zu Bres / Breslau. nitz). w ; 2. Qnape, A. zu Berlin. Westfalen w der Heyden⸗Ober⸗Bürger⸗ Minden. amm. 2. Schmidt. Hein⸗ 1. Schaefer, Curt, in rektor zu Bres⸗ lau. 2. Sabitzke, Franz, Bäcker 3. Jühn, Emil, zu 1. Kuske, Heinrich, in jedoch mit den Enkla⸗ Rynsch, König meister in 2. Cosack, Th., zu Neheim. rich, in Sprem. Finsterwalde. P lau. zu Breslau. Berlin. . Berlin. . ven Grevenhagen, Lip⸗ licher Landrath Dortmund. 2. F. Poth zu Ha⸗ I. Lackemeier, Ph., zu berg. 2. Buchholz, Theodor, in 2. Ledermann, 1. Dengler. Bürger⸗ 2. Wapler, Robert, in perode und Stift in Dortmund. gen. öxter. eitz Louis, Cicho⸗ meister, Badeanstalt in Berlin. . Kappel. 2. Brothuhn, W., zu 3. Köhle, August, J. Hartung, Moritz, Tuch⸗ rienfabrikant zu Reinerz. 4. Bart Karl, in 1. Mundt, Ferdinand, in 3 Gert j ß = Spinner in macher in Finsterwalde. , n . 2. kö 6 Berlin. ? e, . 6 . . . . ö ⸗ 2. Gi 39 t, Tuch ⸗ in. * in⸗ ; 2. ö ; . . 6 . e eg 2 Hic cee Mer Tuch . n * Bezirk II. Breslau. von Uthmann, . l. Hantelmann, F. J. Huth, Wilhelm, zu
Heinrich, Zie⸗ Ziegeleiarbeiter in macher in Kott kaufsvereins zu Görlitz. ; . 1 n. . n, ,, s Philipp, The, 1. 2 i. o el, / 3. Scheibitz, Wil- 1. Faist, Gustav, Kon⸗ Schlesien und Posen. Königlicher öniglicher zu Breslau. Glatz.
amm. 2. Loer, Friedrich, Ziegel⸗ dor, Garnweber Tuchmacher in Sprem⸗ helm, in Rati⸗ ditor in Breslau. Verwaltungs K 2. Rosenstock, Arthur, zu r
. ] ; —: 2. Völi t ( erichts · ath zu Breslau. meister in Niederbecksen in Sandow bei bor , Orllf n zu Breslau. ZX. Matzdorff, E., I. Hoff mann, Heinrich, zu
erg. bei Oeynhausen. Kottbus. Scholtka, August ditor in Ratibor. 6. 4. Kleinholz. 1. Inderwisch, Frdr., Sr lune nE n gang 4. Henschel, 1. Mann, Pfefferküchler Breslau. zu Breslau. . reslau. August, Ziegel ⸗ Jiegelarbeiter in Vor- Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft. ustav,in res in Breslau. — . . 2. Rumler L, zu Vrerlan. arbeiter i. Dahl⸗ halle bei Herdecke. Sektion J. Berlin. Poschmann, br. Zacher .,. Riefenstahl, Ernst, Carl, in Berlin. lau. 2. Holetzeck, Julius, in KRuyka, Adolf. 1. Feige, Joseph, Schnei⸗ hausen a. Ruhr. 2. Schäfer, Karl, Maschi⸗ Berlin, die Regie⸗ Königlicher Königlicher Carl, in Berlin. 2. Goldfchmidt, W. in ; ; Ratibor. Schneider geselle dergeselle in Breslau. nist in Ziegelei Nach⸗ rungsbezirke Potsdam, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Berlin. Beʒirk III. Hannover. Herdinck, von Heimburg, J. Sprengel, B. 1. Schumburg, Wilhelm, in Breslau. 2. Beil, Joseph. Schnei⸗ ; ; . ⸗ tigal bei Höxter. Stettin, Stralsund, Rath Assessor 2. Boesche, Hans, J. Jaufmann, Carl, in Schleswig ⸗Holstein, Königlicher Königlicher Firma Spren⸗ Konservenfabrikant zu dergeselle in Breslau. Sektion V. Rosenthal, Wenzig, Kö- 1. Schmitz, Bau— acob, zu sowie Mecklenhurg⸗ zu Berlin. zu Berlin. in Berlin. Berlin. Hannover. Oldenburg Geheimer Re, Regierungs⸗ gel & Co.,, Braunfchweig. J 4. Wagner, Carl, J. Wambera, Carl, Rheinprovinz mit Bir ˖ Bürgermeister niglicher Po⸗ meister zu Köln. eutz. Schwerin und Meck⸗ 2. Schwan, Richard, in ohne Birkenfeld, gierungs⸗Rath Rath zu Han⸗ Chokolade⸗ und 2. Philipps, Ernst, Schuhmacher. Schuhmachergeselle in kenfeld und Unter. in Köln. sizei⸗Rath zu 2. Schultze, R., zu Esch⸗ lenburg⸗Strelitz. Berlin. Braunschweig, Lippe, zu Hannover., nover. Zuckerwaaren · Fleischer zu Hannover. geselle in Bret Breslau. . westerwaldkreis jedoch Köln. weiler. 3. Hesse, Wilhelm, J. Laß, Wilhelm, in Schaumburg ⸗ Lippe, fabrikant zu lau. 2. k ohnen, reis 2. . , I. ,, G., zu Ben⸗ in Berlin. Berlin. Lübeck e nen und . . V . ergeselle in Bres eßlar. rf. orf. hi Fritz, i 1 fehlt zur Zeit. 1. fehlt zur Zeit. . ; ; . au. ) 2. Capitain, J, zu Val⸗ K ö denn el, ö 2. . Prokurist und Bezirk II. Hannover. Herdinck, von Heimburg, Toeders, E., zu l. Kleyser, Joh., zu lendar. 4. Bischoff, Colditz, Carl, in Berlin. Betriebsleiter bei Schleswig - Holstein, Königlicher Königlicher Soltau. J Ottensen. 3. Volk, Jacob, in 1. Zipperich, Johann, Fa⸗ August, in 2. Borchhardt, Carl, in .J. 6. Langnese Ww. Hannover. Oldenburg Geheimer R ierungs⸗ 2. dange n Nippes. brikarbeiter in Wan- Berlin. Berlin. & Co., Fakesfabrikant ohne Birkenfeld, Regierungs · ath zu ö Braunschweig. . heimerort bei Duis⸗ Sektion II. Breslau. von Uthmann, Hoffmann, 1. Lommel, Louis, l. Soewenthal, We, in zu Hamburg. . Braunschweig, Lippe, Rath zu dannover. Boꝛtfeltt, Carl, l. Bromberg, M., zu burg. Die Regierungs⸗ Königlicher Königlicher in Striegau. Brieg. 3. Hohl, Hugo, J. Laßner, Klempner in Schaumhurg-Lippe, Hannover. zu Bremen. ö amburg. . 2. Kremp, Valentin, bezirke Breslau, Op⸗ Verwaltungs ⸗ Regierungs⸗ 2. Leisner, A, in Walden⸗ Vorarheiter in Braunschweig. . Lübeck, Bremen und 2. Dreyer, Arnold, zu Mechaniker in Ott peln, Liegnitz, Posen, gerichts⸗ Rath burg. Braunschweig. 2. Gerdau, Theodor, in Hamburg. . 1 ö. weiler. Bromberg, Frankfurt Direktor zu Breslau. 2. Süßmann, W., K. in Schön⸗ Hamburg. Maaß, Gustav, J. Böhm, Wilh., Färber ⸗ 4. Löcher, Michgel, J. Schiffler, Adolf, Fa · 4. S., Königsberg, zu Breslau. in Neufalz a. S. berg i. S. 4. Konkol, L. J. 1. Huter, Gottlieb, Vor⸗ Fãärbergehülfe gehülfe V in Urmitzbahn⸗ brikarbeiter in Duis⸗· Gumbinnen, Banzig, 2. Hernstadt, F. in Hirsch⸗ Konditor in arbeiter in Hannover. in Hannover. 2. Rebling, . che⸗ hof. . n leid, —⸗ Han, und berg. Hannover. 2 gehn Carl, in Ham⸗ 22 ascher in ö meitz, inand, 6ͤlin. 3. Fischer, Fried⸗ 1. Höhn, Hermann, Ma⸗ urg. ; ö ö ; Ziegelarbeiter in Kre⸗ 5) her r f. ö. iiröre f, in Bezirk IV. Rosenthal, Wenzig, 1. Westfalen Re 1. fehlt zur Zeit. . SGoldschramm, 4 J Ghrift., ; ; ; ö ö feld. in Breslau. Schmitsdorf, Kreis Hessen⸗Nassau, Rhein⸗ Bürgermeister Königlicher gierungs-Rath. 2. Remy, W, in Firm Louis, ¶Schnei⸗ Kleidermacher in Han⸗ Sektign. XII. Wiesbaden. Keutner, Kö⸗ Keim, König⸗ 1. Fach, Architekt, J. Potente, *r zu Kassel. Waldenburg. provinzmit Birkenfeld, in Köln. Polizei: Rath Vertreter des Remy K Gräff, Cicho⸗ dergeselle in ober. ; essen Nassau mit niglicher Sand, licher Land. zu Wiesbaden. 2. Bauer, C, zu Mainz. Hellmann, Earl, Buch⸗ Westfalen und Wal⸗ zu Köln. fiskalischen Mi- rienfabrikant zu Ben⸗ Hannoꝛer. 2. Hennecke, Wilh., usnahme des Unter⸗ gerichts Rath gerichts Rath 2. Holzmann, Ph., J. Birk, G., zu Wiesbaden. e nr n Breslau. deck. neralbrunnens dorf, Koblenz. Schneidergeselle in westerwaldkreises und zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. zu Frankfurt a. 2. Staufer, F. zu Worms 4. Reinsch, Hein 1. Wiesner, Rudolf, zu Wiesbaden. annover. e Frei Schmngl⸗ N. . rich, Maschinen· Steindrucker in Neu 2. Boisseree Ger I. feh . r B . miro kalden und Rinteln, 3. Junck, Carl, in 1. Kühnemuth, Ferdinand, meister in Kun⸗ fal; a. S. hard, in Firma 2. Döhmann, H., Bäcker Hessen⸗Nassau (Rhein ⸗ Bürgermeister Königlicher os., zu Düren. Soest. jedoch mit dem Kreise Worms. in Kassel. zendorf, Kreis 2. Pfeiffer, Dskar, Buch= Boiffere⸗ zu Bochum. provinz mit Birken⸗ in Köln. Polizei Rath 2. Ochs, Heinrich, zu Wetz lar; Hessen ohne 2. Menzel, Karl, in Wies⸗ Reurobe. inder in Reufal a. S. xangen, Kaffee · feld, Westfalden und zu Köln. kö ; amm. 2 Wimpfen am Berge; baden. Seltien x.. Hannover. Herdinck, von Heimburg, J. Boller, H., in 1. Schütz, E, in Dessau. brennereibesitzer Waldeck. . ö. w m,, 3 P ferner Waldeck ohne 4. Bretthauer, I. Künzel, Johannes, in Hannover, Schleswig- Königlicher Königlicher Braunschwveig. I. Schacht, F, in Braun= u Köin. J 3 gk, a. 14 ö Pyrmont. BNilhelm Bern Nom meröde olstein, Braun Geheimer FRegictungs⸗ schweig. 3. Wagner, Emil, J. Engels, Vorarbeiter in ippes bei Köln . J, mil, zu hard, in Sossen⸗ 2. Trabold, Heinrich, in schweig, Anhast, Sl⸗ Regierungs⸗ Rath X. Klingenberg, W. 1. Alten hand in Bremen. Vorarbeiter zu Köln. . ; 2. Rh. 5. 8 ö h. Cheod heim. Wies baden. denburg ohne Birken⸗ Rath zu Hannover. zu Detmold. 2. Bendir, L, in Halle Köln. 2. Weygandt, Georg, , Joh. I. nn lit bei en nor, feld, Lippe, Schaum⸗ zu Hannover. a. S. Vorarbeiter in Wies⸗ Arbeiter in Fa ö arbeiter ih hurg⸗ Lippe, Hamburg, 3. Borges, Adolf, J. Soefftge, Wilh., Holz= baden. Dortmund. . . ei 3 a. Rh. ö. 6 ö in Linden. drucker in Braun⸗ nn , ng, Georg, 2. ere, udwig, in Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft. Regierungsbezirk chweig. rbeiter in in Wiesbaden. ; layen. . sch r fogenofsenschaf Merseburg, Magde⸗ 2 nin Julius, Buch⸗ Baienthal bei 2. Waterfal, Max, Cho⸗ . Etedineg Ne. l. Big hnamn j k Sektion Mn Hannover. Herdinck, Kö ⸗ won Heinmshburg, 1. Prollius, Gust. 1. Struve 9 burg, Minden und binder in Hannover. . Köln. koladier in Köln. i , tippes . . 4 — * 1 1 , ; — erm. , U ü I 9 Xr) 9 f J ' ö 2 . ö ö ; Oldenburg ohne Bir⸗ niglicher Ge Königlicher zu Ssterode. Ssterode. . N . . JR . Sektion Vl e, ,, n ,, 1. Rei Julius 2. Mentz, Paul, in Mayen. kenfeld, Mecklenburg⸗ heimer Regie⸗ Regierungg⸗ 2. Meyer, Rud. zuBram⸗ ; ; ; 9 ektion VI. erlin. Pos hmann, Dr; Zacher L. I. Siegmann. W., 1. RKeimmann, Julius, Sannoversche augewerks . Berufdgenoffenschaft. Schwerin, Mecklen⸗ rungs⸗Rath zu 92. zu . urg a. S. ‚schweig 4 stpreußen, West Königlicher Königlicher Direktor der. Direktor, der Aktien⸗ ettion ] 9 , urg Strelitz, i pbpe, Hannover. Hannover. 2. Recse, Adolf, zu l. Risch, Theod., zu ö. e fur ö Sie, . ö. ö. ö. ö. ö . , lt Die dil ng be irte J re ef er Te n . ams mieister 24 Han⸗ Schaumburg⸗ Lippe, Bodenwerder. Springe. Sektion V. Schwarzen ⸗ Viehmann, 1. Israel, P. A. 1. Wislicenus, A., in Brandenburg, Meck⸗ z. erlin. zu Berlin. 2. Fiedler, O., Brauerei⸗ e neh, Hildes⸗ Geheimer Re⸗ Regierungs⸗ amts meister zu, 3 . Schreyer, Carl, Mau⸗
Lübeck, Bremen, Ham⸗ 2. Slöve, Wilh . ; a ; j f - . n zu Varel. en Altenburg, berg, ö zhausen. ( ö ĩ 8 eim, Lüneburg, Os⸗ gierungs⸗Rath Rath zu Hannover 9 ; ö . . e n, dern. ß nabrück 6 das zu Hannover. Hannover. rermeister zu Hildes⸗
Sa burg, Hannover und 3. Heppermann, 1. Schramm, Sustav, Sach len- Neinin nia e ĩ 3. ; ö h, - gen, Königlicher Regierungs⸗ 2. Wolfart in Altenburg. Mecklenburg Stre⸗ 2. Lange, M., 1. Ephraimsohn, Max, She mig, Holstein. ug Kö Schlosser in Delinen⸗ Sachsen-Hoburg—= Regierungs⸗ 5 2. Schaefer, Wil / 1. Hellfahrt, Carl, in lit, 9 g ü, H rei Di⸗ 6. 26 ; Fürstenthum 2 heim. 3 in Linden. Horjt. Sotha, Neuß jüngerer Rath zu Kassel. helm, in Kassel. Gotha. , lein, Zamburg, ohne rektor zu Ber- 2. x. d. Heyden jr, Pyrmont. 2. Wörpel, Carl. J. Schack. Theod., Bau⸗ 2. Schott, Hermann, in Änie, Reuß aͤlterer zu Kaffel. 2. Grünbaum, H., in Amt Ritzebuttel und lin. August, Brauerei⸗ Baugewerken⸗ gewerkenamtsmeister zu Blumenthal bei Bre Linie, Schwarzburg⸗ Kaffel. . Moorb jedoch . besitzer zu Berlin. amtsmeister zu Celle. . Strickroth men. n Rudolstadt, Schwarz- 3. Diederich, Phi⸗ 1. Schaffert, Christian, in ĩ Enklave 3. Schüler, Friß, J. Maßloch. nt, in Hannover. 2. Wiemeyer. W. H. Sich, l. Schsnnanbe Friedrich, burg Sonders hausen, lipp, in Kassel. Nassel Firchwerder, ferner Bierfahrer in Frankfurt a. O. Zimmermeister zu Ss Heinrich Vor- in, Neumünfter, die Regierungsbezirke 2. Hund, Carl, in Nord⸗ Lübeck und Fürsten⸗ Berlin. 2. Schubert in Berlin. nabrück richter indinden. 2. Köster. Friedrich Ap. Kaffeß und crkurt, paufen. ⸗ . 14. Schlegel Can I. Schneider in Verlin. Waldregel; 1. Heese Bisbelm. en Sektion 1 Maandeh Kalisky, Kö- Höchftedt, Kö- Preteur in Neumünster. die. Provinz Sber⸗ — 4. Heber, Isidor, 1. Franke, Carl, ih Kassel. rad. in Berlin. . Sckmer in Berlin Naurerpolier rerpesier in Hannover. Bran r ng . kö all r e he , *. ; n , ö 86 u g ö kene, cr. in Kassel. 2. . . hal 8 Sektion VI. Magdeburg. , a n, 1. Salomon, Jo⸗ 1. . Lambert, zu in Hannover. 2. in — ) a. ; ; ;. ; . , . r. isenberg hach sen= annover ohne Kirch⸗ öniglicher öniglicher annes, zu remen. ö . . . 3. i. , . , et, 2 h Ascherole hen, . Altenburg). werder, i i Re . Re ö. . 2. Ballhorn, A. zu Braun Möller, Farl. 1. Dendorf, Fritz, Zim— gn e e Magdeburg. 6 . zu 9 h. . E I. e we Wilh. zu Helm⸗ Sektion VI. Elberfeld. Traumann, Mhles, König-J. Frische, Ed., zu 1. Bockmühl, EJ, mn Amt Ritzebüttel und 36 zu Affeffor zu schwelg. Zimmerpolier mergeselle in Hann ver.
. . Waldeck. Birtenfeld, Königlicher licher Land. BSonnborn. Barmen. der gnklave Moor. Magdeburg. Magdeburg. 2. Niemann, A. zu 1. Schneidewin, E, zu in Hannover. 2. Killebrecht, Aug,
2. Schreiber, GotthC, zu die Regierungsbenirke Landrichter zu richter zu El⸗ 2. von Oerthel, C], zu kurg, Regierungdbezirk , Staßfurt. Buckau. j ⸗ ; ; Zurer in Göttingen. a 6 Düsseldorf, Arnsberg, Elberfeld. berfeld. Elberfeld. Magdeburg. Slden⸗ t 2. Korte, Fri, zu Magde⸗ Sektion I. Minden. Brauer, w. nn, , Sabirowsky, 1. Schröder, A., sen., 3. Lieder, Carl, in 1. Mohr, Wilhelm, in Aachen, Trier, Koblenz, 2. Paulmann, Ed. 1. Sachfenroeder, Gta, burg ohne die Fĩrsten. burg. Der Regierungsbezirk Königlicher Königlicher M., Stein⸗ Jimmermeister zu Eilenburg. urg. ; Köln und Wiesbaden. zu Barmen. zu Barmen. thümer Birken feld und 3. Stoedenberg, 1. Ellner, Philipp, Ober ⸗ Minden, Lippe, Regierungs- Regierungs⸗ bruchsbesitzer zu Bielefeld. ;
2. Qpitz, Louis, Woll⸗ 2. Aßmann, Emil inn Lübeck, Braunschweig Heinrich, Arbei⸗ mälzer in Rocdeshof. Schaumburg Lippe Asessor zu Assessor ju Deynhausen. 2. Weber, W. Maurer- färber in Burg. Barmen. mit der Enklave ter in Alte Neu⸗ 2. Wagner, Ernst, und der Kreis Rinteln. Minden. Minden. meister zu Bielefeld. 1. Siebert, Her. I. chen, Hufta, in 3. Camphausen, 1. Christ, Edugrd, mi Benechenstein. Anhalt stadt beMagde⸗ Schmied in Deffau. ente, B. JI. Wördehoff, A, Mau mann, in Burg. Kalbe a. S. ö Fritz in Rheydt. dolph, in M. G lad= mit den Enklaven burg. Dachdeckermstr. xermeister zu Pader ˖ ( ö . . 2 6 hlen, Fritz, in 3, in, n ö V 2 2 k Fr. Mau 2 j . ) *rö⸗ . Ihle ö . / 2 . 2 * . 2 * 2 3 8 . n V. Berlin. Peschmann, Dr. Zacher L. I. Klose, E., zu 1. , Siegfried, . bei . rn genf. . ö 2. . ohann rermeister zu Detwold. eng 1 ng, ö . Königlicher Berlin. zu Berlin. 4. Knappe, Hein⸗1. Auer, Adam i Schaumburg . Lippe Brauer in . Brockmeyer, I. Knop, Heinrich, Stein⸗ ö 1 aof. Re e ö 2. e eln. Louis, zu rich, in Köͤln. blenz. und G . . enn n, er in J ö 6 n, 6 ; a, ; 2. Strünkelnberg. Sektion ix. mund. SLindemann, 1. Stade, A., zu 1. Adreas zu Hatpe. merpolier in 2. S9hmann Augu ,, . K ,, , ö . . . zareckeag . ö egen , Her, , in, . . ahrungs mittel Indnustrig Berufegenossenschat. inte ln und Rind, meister in glberfeld. .
ch, K* nl er Dortmund. 2. Boersch, zu l. . 8 zu Plaß, Heinrich, 1. Korte, Christian, Man ⸗
8. zeinrsch, ug Beʒirk J. Berlin. chmann, Br. Zacher L, I. Gennerich, 7 Kuten Ruppin. Ostpreußen, West⸗ Rn, en . Theodor, in Weise 9 ;. pr . Landrath in Mülheim a. Rh. erden a. w, Fin . 49
ppin. 3. Schalthoff ; I. Sch hac. Carl, Spin ren gen . Pom been, Regierung. Regierung. Firma F. W. Ghotoladenfabri ii ; = in Bielefeld nden
Franz eee 4 Luckenwalde Her bu . dial 1 er Ass 9 zu d en ere en . a. O 9 ec 5 ö ö 2 k 2. Bredemever. Heinrich, zu i, . 29 znau, inri lin. in
t. . 2. ; R essen . 2 lenbur chwerin erlin. Cichorienfabri⸗ 2. Wiegel, E., 8 nen am 3. 3 B. in 2 Joseph, in e ,
1. fehlt zur Zeit. Bezirk LTI. Rosenthal, Wenig. I. Heimbach. Joh. I. k Bernhard, zu *
nr ei Berlin. eiarbeiter in Kö ⸗ und Mecklenburg. kant zu Berlin. Rostock. ü . e nn,, Etch 2. Clemi l. n e, gie dan . en, Berlin, den 26 Mai 1886 . ; . er Thegdor, * Wilhelm, Weber E, ier, Stargard i. . . ö gare 1. W. Für den Minister für Handel und Gewerbe: von Boetticher. ö J 3 . 31. enn, Fir. . . . 3 zer ju 2. fehlt zur Zeit. e der in Char or enburg. . ESchluß in der Dritten Beilage)