A herein z, Hof vrt. luts, Saal z Bella, den 28. Mai 1886.
Gerichtsschreiber d . Amtẽgerichts 1 ri reiber des Königli mtsgeri . Abtheilung 49.
Iiꝛsoo]
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des T
Ci nhändlers Christian Bertling hie⸗ se 2 wird zur Abnahme der Gch ef
ng, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat ginn re hen eventuell zur Auszahlung der Dividende Termin auf
den 28. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnun nebst den Belägen sind auf der Gerichts . niedergelegt .
Braunschweig, den 2. Juni 1886.
Herzogliches n VII. ini.
nian gonkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Bauunternehmers Gustav Hoffn aner Co. zu Breslau, in Firma G. Voffuauer et Co. zu Breslau, Wohnung Auen · straße 183, Fabrik: Auenstraße 162 hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bresiau, den 2. Juni 1885. ᷓ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iscoß!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Emma Hoche, geb. Neisser, zu Breslau, in Firma „Emma Hoche“, Geschäftslokal: Ohlauerstraße 22 pt., Wohnung: Alexanderstraße 26, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 16. April. 1886 angenommene 1 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 2. Juni 1886.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
li6oos]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stadtsekretairs Herrmann Taube zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 18. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst be⸗ stimmt. .
Danzig, den 2. Juni 1886.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
iesis!! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Storch, in ö. 2. Storch zu Dirschau, ist ein neuer
ermin zur Prüfung der von dem Kaufmann Peter Schulte zu Berlin nachträglich angemeldeten For⸗ . vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst auf den
22. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. 86 was hierdurch bekannt gemacht wird. .
Dirschau, den 1. Juni 1886.
Der Gerichtsschreiber des . ri h chen Amtsgerichts. F j
von Hinrichs.
isse. Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Walpuski zu Dirschau wird zur Abnahme der enn , zur Erhebung von EFinwendungen gegen das Sch ußverzeichniß und zur kö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren bezw. uneinziehbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 30. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, in . Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das m rr e l die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung III., niedergelegt. N. 6/65.
Dirschau, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Begsaubigt: von Hinrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12985 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Hermann Siegmund Teucher in Dresden wird nach erfolgter Ab altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Juni 1856. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschrelber.
lago] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Scheider mei fters Joseph Kempf zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düffeidorf, den zJ. Mai 18836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lie! Belanntmachung.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Ehefrau Otta Heinrichs, Wilhelmine, geborne Ohligs, zu Elberfeld ist nach erfolgter Ab altung des Schlußtermins hurch Bes⸗ . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung R, hiexselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden
Elberfeld, den 4. Juni 1886.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königli ichts, ch 4 . J en Amtsgerichts
lis Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbe reibesiners Hermann zu Elber⸗ feld ist nach rechtskräftiger Bestaͤtigung des Zwangk— vargleichs vom 7. April 1886 und nach A haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung V. hierselbst vom heutigen age aufgehoben worden.
Elberfeld, den 4. Juni 1886.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V.
lid Bekanntmachung.
Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Fränkel dahier. . Der Conditor Wilhelm Scheuer, der Priyvatier Johann Georg Karl Scharff, der Tuchbereiter Georg Kraft, der Seifenfabrikant Oswald Kimmel und der approb. Bader Christian Friedrich Hoff mann, sämmtliche von hier, haben nachträglich noch Forde⸗ rungen zu obigem Konkursverfahren angemeldet und wurde Termin zur Prüfung derselben bestimmt auf Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vormittags 16 Uhr/ ; Zimmer Nr. 17 des Amksgerichtsgebäudes dahier. Die Tabelle liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten K. Amtsgerichts auf. Fürth, am 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Rächl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
ellerich, . geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
(L. S.)
12987] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bier⸗ brauers Albert Schüler zu Gartz a. O. ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Gartz a. O., den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
liWsss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. G. Hagemann zu Gelsen⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Gelsenkirchen, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
sizoo!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 265. September 1885 verstorbenen Erbpächters Heinrich Gramkow zu Roggenstorf wird nach e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
- Grevesmühlen, den 4. Juni 1886. Großherzoglich Mecklenh.⸗- Schwerinsches Amtsgericht. gez. Floer ke.
ißdoo] Konkursberfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des G. Jaus in Kannstatt wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1886 angenom⸗ mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß . e, , Tage bestätigt worden ist, heute auf⸗ gehoben.
Kannstatt, den 4. Juni 1886.
Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. tellrecht.
liöss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma „Wittwe Christian Schumacher! zu Koblenz, 2) deren Inhaber Peter Schumacher, Kaufmann zu Koblenz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
liz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schüler zu Kol— berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ,, J,, zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin au
den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 8 anberaumt.
Kolberg, den 2. Juni 1886.
Schroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ioo. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dzialoschinsfi aus Kreuz⸗ burg O.⸗S. wird, nachdem der in dem Vei⸗ leichstermine, vom 16. Mai 1886 angenommene a n, durch rechtskräftigen 5. vom 15. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — I. N. 1/86. 16.
Kreuzburg O.⸗S., den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
lizobb! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Guftav Holtze zu Bildschoen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Kulmsee, den 4. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
ö. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Julius Fischer hier wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung erfolgt sst, hiermit auf⸗
gehoben. Reichenbach u. d. Eule, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. erner. 2
lidose Konkursverfahren.
Lederhändlerin Bertha Levy zu Stettin, große Wollweberstraße Nr. 40, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
(1283151
Sandelsfrau Seibt, zu Walden burg ift
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22 des 2. Stocks, anberaumt.
Waldenburg, den 31. Mai 1886.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13002]
Gaftwirths Johannes Emig IX. zu Gadern ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.
12994
anfseher Cornel Kapferer in Schenkenzell wird eingestellt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Stettin, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. — Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Johanne Kühn, geb. zur Prüfung der nach⸗
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
, 1. Juni 1886. üssig. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Nr. 4413. Das Konkursverfahren gegen Bau⸗
Wolfach, 25. Mai 1886. . Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
Beglaubigt: A. Laubing er, A. G.⸗Actuar.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 132. 12817]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. August d. J. ab werden im Deutsch⸗ Russischen Verband⸗Guͤtertarif die Frachtsätze für Flachs, Flachsheede und Werg im Ausnahmetarif 1A bei Sendungen à 10 O00 kg nach Hof loco um O, h. M für 109 kg ermäßigt und nach Hof transito um 9, 05 6 erhöht. Vom selben Tage ab wird die Station Probstzella transito des Eisenbahn-Direk— tionsbezirks Erfurt in den genannten Ausnahmetarif neu aufgenommen.
Die westlichen Streckenfrachtsätze für 100 kg in Mark sind folgende:
Zur Tarif⸗
Tabelle III (S. 21 Tarif⸗
Nachtrag)
Für Flachs, Fi sSheede
Zur Tarif⸗Tabelle I (S. 20 Tarif⸗ Nachtrag)
ab ab
mit entsprechender Wagenklasse ben geben Anspruch auf 26 kg Freigepäck.
(13050
Am 10. Juni 1886 treten im Neexpeditions.
tarif für die Beförderung von Flachs ꝛc.
Königsberg i. Pr. nach Deutschen uud gt er ländischen Stationen neue Stationen Herford und Münden i.
en gt sche für di , in. Kraft; ferner kommen mit Gültigkeit vom 1. August Ig a. im vorbezeichneten Reexpeditionstari fur Hof trans. ein erhöhter und für er r il trans. ein neuer Frachtsatz, b. im Bromberg⸗Sächsis⸗ zen Tarif ermãßigte . von Königsberg i. Pr. und Memel nach Hof loFeg und ein erhöhter Aus nahmesatz für Flachs ꝛc.
26 von Memel nach of trans. j
zur Einführung.
Die . sind bei den betheiligten Gäter—
Expeditlonen zu erfahren.
6 den 3. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
12816
Mit. Gültigkeit vom 17/5. Mai 18865 big
13.1. September 1886 ist ein neuer Spezial ⸗Export Tarif, von Stationen der Moskau-Kursk⸗Bahn nach Danzig und Neufahrwasser via Wjasma = Brest⸗ Praga. J
llowo in Kraft getreten ; Tarif⸗Exemplare sind bei der unterzeichneten Ver=
waltung sowie bei den betheiligten Stationen zu haben.
Bromberg, den 31. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
12953
Zur Erleichterung des Besuches der Jubiläums—
Kunstausstellung in Berlin werden während der Dauer der Ausstellung am 10. und 24. jeden Monatz auf, den diesseitigen Stationen, auf welchen einfache Billets nach Berlin aufliegen, Retourbillets II. und III. Klasse zu besonders ermäßigten Preisen und mit achttägiger Gültigkeitsdauer ausgegeben.
Dieselben können zu allen fahrplanmäßigen Zügen benutzt werden und
Näheres ist bei den betreffenden Billetexpediticnen
zu erfahren.
Elberfeld, den 31. Mai 1886. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
12819
Staatsbahn Stargard⸗Küstrin'er Güter⸗ Verkehr. . Am 1. Juni er. treten zwischen Göritz und den
Stationen der unterzeichneten Verwaltung direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe von den be— theiligten Stationen Auskunft ertheilt wird.
Füstrin, den 27. Mai 1836. Die Direktion
der Stargard⸗Küstrin' er Eiseubahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
12818
Deutsch⸗Nordischer Lloyd zu Nostock. Bekanntuiachung. ö Auf unserer Bahn Neustrelitz⸗Rostock ist mit Ge⸗
nehmigung der Aufsichtsbehörde der Betrieb für den Güter- und Viehverkehr eröffnet. ⸗ .
[ Warife sind in den Expeditionen und im Direktions⸗ bureau käuflich zu haben.
Die Direktion.
Schnitt⸗ Schnitt⸗ punkt 1 punkt 2 westlich westlich
und Werg
ah Schnitt⸗ punkt 2 westlich
2,59 204
trans. 2, 40 1,52 41,99
km 1034 689 877 Ferner wird vom 1. Juli d. J. ab die Station Probstzella trans. (E. B. B. Erfurt) in den Aus⸗
nahmetarif II für Hanf ꝛc. mit folgenden Schnitt⸗ Tarifsätzen aufgenommen:
3,00 2, 45
1ů98 1,63
Hof loco Hof trans. Propstzella
Zur Tarif⸗ Tabelle III
(S XI Tarif⸗ Nachtrag)
ab Schnitt⸗
westlich * 3 — * A
000 100005000 10000 18 18 kg ng.
Für 100 kg in Mark
westlich
in Mark
Probstzella trans. 5, 17 2,40 3,45 1,58 — — — — km 1034 689 Bromberg, den 29. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwastung. [J
199 87?
61IJ
Anzeigen. aller länder.
M E M TE hes orden unl verw ermnen I PkilMMaGm hoch
Inhaber: Gh An Ma. ll aunoc
nie oM, Hafenfen nu
ugs ; ö kent das Vareins ens cher hafenfammãhhe.
BE RnRliM. M. Friedrich Sr I8
Ecke Franzõ sische- Strasse.
W Aenne e sin fen fin nä n fta sssn
61201
beschafft und verwerthet das Bureau von 2 Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing. u. Patent- Anw. in Berlin, Gneisenauftr. J. Tiligle Paris: Taubenrg St. Denis 323. heiten.
Patente!
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
Fachmãnnische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen ⸗
Vertretung
er , nnr
Königgrüätzerstr. 47.
aller Länder Terden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über g. EEUssHl. R, Patent- u. Fechn. Bureau, Berlin 8w. 1,
Patent- Anmeldungen.
Ausführliche Prospecte gratis.
21
ertheilt
kl in aengaehen
Gesehätteprinzäip:
NRerx lin
ers niigine
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Fürich.
rompte und energische Vertretung.
M. M. ROrYrTE M, diplomirter Ingeniemr,
S VW., Königgräüätzerstrasse No. 97.
KHarkenachut. er- besorgt
S. G8. ASE R , r s-.
F. arm nnrnn nm gr., namen. de, Farda.
ala wũhnt
.
*
— Gœachie Haaher
* H Goslar.
; . wierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
x —QQ—
Berlin, Montag, den 7. Juni
1883.
Mn 132.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den M vom 30. Novem 22 vom 25. Mai 13877, . — — veröffentlicht
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
vom 1II. Januar 1876, und die im Patentg
Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
ll = . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs · e , en, f
und Königlich Preußischen Staate⸗
Insertionspreis für den
ber 184. sowie die in dem Gesetzz betreffend dag Urheberrecht an Mustern und Modcken, werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt
unter dem Titel
sche Reich. ir. 1325)
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 3.
erscheint in der Regel täglich. — Das — Ginzelne Nummern kosten 20 4. —
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Kreslam. Bekanntmachung. 12829 In unser . ist bei Nr. 1364 das Erlöschen der dem Kaufmann Berthold Kammer von dem Kaufmann Eduard Kreuziger hier für die Nr. 5860 des Firmenregisters eingetragene Firma: . . Ed. Kreuziger hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 12828 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6711 das Er— löschen der Firma Hugo Valentin hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
ie Handelsregistereinträgt gus. dem Königreich
i en, dem . Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg)o unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 12827] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 85 die Firma P. Etzold in Meuselwitz als neuerrichtet und als deren In— haber Frau, Saphie Pauline, verehel. Etzold, geb. Hausmann, in Meuselwitz eingetragen worden. Altenburg, am 2. Juni 1886. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause. Ereslanm. Bekanntmachung. 12831 In unser Prokurenregister ist Nr. 1476 Kaufmann Leopold Berger hier als Prokurist des Kaufmanns Ferdinand Kapauner hier für dessen hier bestehende, 4 unserem Firmenregister Nr. 6952 eingetragene irma:
Altonn. Bekanntmachung. 12820 Bei Nr. 1848 des Firmenregisters, woselbst die Firma Conrad Koopmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Leon— hard Conrad Koopmann daselbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altona, den 1. Juni 1886. — Königl. Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. 12822 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1983 eingetragen: . . der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Mentzel zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. Mentzel. Altona, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 12821] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1983 eingetragen: . der Kaufmann Heinrich Rudolph Friederich zu Hamburg. — Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Rudolph Friederich. Altona, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. 12823) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1981 eingetragen: der Kaufmann Isaak Weinmann zu Altona. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig niederlassung in Ottensen. Firma: Gebr. Weinmann. Altona, den 2. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheil ung IIa. 12826
Altona. Bekanntmachung. 8 Bei der unter Rr. 777 des Gefellschaftsregistere verzeichneten Actiengesellschaft Gas- und Wasser⸗Gefellschaft in Altona ist heute eingetragen: Rö In der Generalversammlung der Aetionaire am 2. Mai 1885 ist ein neues Statut beschlossen und angenommen worden. ie Bekanntmachungen erfolgen: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich , . Staats⸗Anzeiger, b. im Hamburgischen Correspondenten, . in den Altonaer Nachrichten. Altona, den J. Juni I886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a. Altona. Bekanntmachung. 12826] Bei der sub Nr. 13 des Gend enschaftsregisters derzeichneten
Genoss enschafts⸗ Meierei zu Elmshorn Detmold, 4. Juni 1886. ; Eingetragene Genosfenschaft, Fürstliches Amtsgericht. II ist heute vermerkt worden:; Heldman.
Stellvertreter des Vorstandes sind .
Landmann Jacob Mohr zu Kurzen moor,
2) Landmann Reinhard Üeberhorst zu Kölln.
Altong, den 1. Juni 15386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Altona. Bekanntmachung. 12824
Bei Nr Sao des Gefellschaftgregisters, woselbst unter der Firma 5. S- r nie zu Altona mit e Tnicderlaffunm zu Hamburg die Handelsgesell⸗
Berger C Kapauner heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Kreslau. Bekanntmachung. 12830 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1433 das Erlöschen der dem Kaufmann Leopold Berger hier von der Nr. 2070 des Gesellschaftsregisters einge— tragenen Handelsgesellschaft Berger C Kapauner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. In unser
REreslau. Bekanntmachung. 12832]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Volg die Lurch, den Austritt, der verehelichten Kaufmann Hedwig Berger, geb. Jacobowi aus der offenen , Berger C Kapauner hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gefellschaft und in unser Firinenregister Nr. 6952 die Firma Berger Kapauner hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Kapauner hier einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Danxig. Bekanntmachung. 12835
In nnserm Firmenregister ist heute sub Rr. 1239 die Firma J. Rappaport gelöscht.
Danzig, den 1. Juni 18856.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanzix. Bekanntmachung. 12836
In unser ien, ,. ist heute sub Nr. 1426 die Firma Richard Zschäntscher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Richard Zschäntscher hier eingetragen worden.
Danzig, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
. 12838 Detmold. Die unter Nr. 138 des Firmen- registers eingetragene Firma Friedrich Bode zu Detmold ist beantragtermaßen heute gelöscht.
123491 G Co. ist heute in
* *
Olde Mai Fuhrken.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen , , , zu Frankfurt a. D. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1206 als Firmeninhaber: . Carl Rudolf Beysen zu
der Goldarbeiter als Ort der . Frankfurt a. O.,
) des Zimmermeisters und Bauübernehmers Franz Heinrich Schmidt zu Altona,
Y des Maurermeifterz und Architekten Heinrich Johann Wishelm Schmidt dafelbst,
3 . ai bitetten Hermann Johannes Schmidt ase
9 6. Architekten Franz Peter Schmidt zu Ham⸗ r
verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: it dem 27. Mai 1886 ist aus der oben bezeichneten Handelsggesellschaft der Zimmer⸗ meister und Bauübernehmer Franz Peinrich chmidt zu Altona ausgetreten. Altong, den 2. Juni 15886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
12839
Frankfurt a. O., als Firma: C. R. Beysen, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1886 eingetragen ö kfurt a. O., den 2. Juni 1886 ran a. O., den 2. Juni . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
9 Bekanntmachung. (12840 Kreslan. ch J . In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 27 In unser Fir ist heute zur Firma Harzer Sauerbrunnen Oker thal, Carl Krguse * Comp., eingetragen: Die Mitinhaberin der Firma, Ehefrau des ti eute eingetragen worden. 1 Jacobi, Friederike, geb. Wiefener, in en 30. Mai 1886. oslar, ist aus der Gisen fe jr ausgetreten. Königliches Amtsgericht. Das Seschaft wird unter der bisherigen Firma
von dem Kaufmann Carl Krause in Oker allein fortgeführt. Goslar, den 28 Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. Halberstadt. Bekanntmachung. 12842 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 877 die Firma: „C. Eggebrecht“ zu Halberstadt und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Eggebrecht daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Halberstadt, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht VI.
12843) Halle a. S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr,. 1540 der Kaufmann Max Martin Teuscher zu Halle g. S. mit der Firma: „M. Teuscher“ mit . Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ einge⸗ ragen.
Halle a. S., den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 12846
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2210 zu der Firma:
; Ernst Aug. Wagenschieffer eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das geschäft auf die. Wittwe des Kaufmanns Ernst August Wagenschieffer, Sophie, geb. Sander, in Linden zur Fortfetzung unter unveränderter Firma übergegangen.
Hannover, den 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht IVb. Jordan.
Handels⸗
12475 Hochnheim. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nummer 20.
2) Firma der Gesellschaft Aktien⸗ Malzfabrik Sochheim vormals August von Schlemmer.
3) Sitz der Gesellschaft Hochheim a. M.
4) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der in
ochheim a. M. bestehenden und unter der Firma August von Schlemmer betriebenen Malzfabrik. Die Dauer ist nicht beschränkt. Das Grundkapital be⸗ trägt 500 000 S in 500 Aktien zu je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direction, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Directoren werden durch den e gert bestellt und entlassen. Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung ist erforderlich: Wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist: deffen eigen- händige Unterschrift mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind: die Unterschriften zweier Direktions⸗ mitglieder oder stell vertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors und eines stellvertreten⸗ den Direktors oder eines Prokuristen; oder nach Be⸗ schluß des Aufsichtsraths: die Unterschriften zweier Prokuristen. 0
Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens neun Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden. .
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrath oder von den Direktoren durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, unter An⸗ gabe des Zwecks der Generalversammlung (Tages⸗ ordnung) berufen; zwischen dem Erscheinen des Aus⸗ schreibens und dem Versammlungstage müssen min⸗ destens drei Wochen liegen. Die Generalversammlung beschließt durch einfache Stimmenmehrheit über die Erhöhung des Aktienkapitals, über alle Statuten⸗ abänderungen, über die Fusion und Auflösung der Gesellschaft und über die Abänderung des Gegen⸗ standes der Unternehmung kann nur durch eine Beneralversammlung, in welcher mindestens zwei Dritttheile des Aktienkapitals vertreten sind, und mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des ver⸗ tretenen Kapitals beschlossen werden; nur bezüglich der Abänderung der Bestimmungen über die Gefell⸗ schaftsblätter kann mit einfacher Stimmenmehrheit und ohne Rücksicht auf das vertretene Kapital be⸗ schlossen werden.
Von dem nach der genehmigten Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinne sind: .
a. fünf . in den Reservefonds so lange ein⸗ zustellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet, .
b. von dem alsdann verbleibenden Betrag sind bis zu H G auf das eingezahlte Aktienkapitak als erste Dividende an die Aktionäre zu vertheilen,
3 von; dem übrigen Reingewinn sind zu über weisen: 10 9ο als Tantième an den Aufsichtsrath und die den Direktoren und Beamten vertragsmäßig zukommenden Tantiemen,
4. der Ueberrest steht zur Verfügung der General⸗ versammlung, welche auch die Bildung und resp. , . Dotirung von Spezialreserven beschließen ann.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. April 1886 zu . eim datirt.
ie Gründer der Gesellschaft sind: .
a. ö August von Schlemmer in Hoch⸗ eim a. M.,
b. Zimmermeister Adam Heininger in Mainz,
C. Direktor des städtischen Gaswerks Peter essemer in Main
d. e ui Matthias in Hochheim
a. M., un . Kaufmann Karl Kuntze in Hochheim a. M, und haben dieselben sämmtliche Äktlen übernommen;
Die Direktion besteht vorerst und bis auf Weiteres aus Herrn August von Schlemmer in Hochheim a. M. der Aufsichtsrath aus den Herren a. Direktor des städtischen Gaswerks Peter Heffemer in Mainz, b. Zimmermeister Johann Adam Heininger in Mainz und e. Bauunternehmer 3 Gustav Rühl in Mainz. Vorsitzender des Aufsichtsrathes ift Herr Veter Sessemer und dessen Stell vertreter Herr Peter Bustav Rühl für die Zeit bis zum Schlusse der Generalver sammlung,. in welcher die Bilanz über das erste Geschäftsjahr der Gefellschaft zur Vorlage
kommt.
Ven der Handelskammer in Wiesbaden bestell te Revisoren sind a. Herr Franz Fehr in Wiesbaden und b. Herr D. W. Kalle in Biebrich.
Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß ver⸗ ordneten Unterschrift mittelst Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.
Sochheim, 31. Mai 1866.
Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 12847 Zufolge Verfügung vom 31. Ma 1855 sind heute in ö. Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt:
In das Firmenregister, woselbst unter Nr. 89 die Firma „Friedrich Schneider“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Cohn, z. Zt. in Brieg, vom 1. Juli d. FJ. ab hier wohnhaft, ist, in. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Schneider als Sandelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 40 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40. die Firma „Friedrich Schneider“ mit er e e in Luckenwalde und als deren Gefell⸗
after:
1) . Friedrich Schneider zu Lucken⸗ walde, 2) der, Kaufmann Bernhard Cohn, z. Zt. in
Brieg, vom 1. Juli 1855 ab in Luckenwalde
wohnhaft, eingetragen. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1886 begonnen. ß derselben ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Luckenwalde, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 69.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) r
Aschaffenburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Gustav Roth und Adalbert Roth, in einer versiegelten Kiste das Modell eines Esse⸗Eifens für Schmiede⸗ und Feldschmiede⸗Feuerung, aus 3 Theilen mit Schrauben zusammengesetzt, in allen Größen herstellbar, plastische Erzeugniffe, Nr. I6, Schutz für . angemeldet 29. Mai 1886, Vormittags
.
Aschaffenburg, 2. Juni 1886.
Kgl, Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Scheuerer.
Bautzen. . 12859 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 161. Firma. Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 28 Stück
Mustern von Deckelbildern. Auflegern und TFti=
guetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten
bestimmt, Fabriknummern 16568 bis mit 16771,
15658 bis mit 16661, 16724 bis mit 16727, 16816
bis mit 16819, 16824 bis mit 168237, 16828 bis mit
16831, 14732 bis mit 14735, Flächenerzeugniffe,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1886,
Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 162. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 16 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, inkl. 1 Flaschenetiquette, Fa⸗ briknummern 16418, 16420, 16465 bis mit 16458 161i bis mit jörg, 15031 bis mit i724, 16 und 217, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1886, Mittags 12 Ühr.
Nr. 163. Firma. Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 39 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt Frerit imm mern 16442 bis mit 16445, 16469. 1648. bis mit 16489, 16668 bis mit 16611, 16629, 16631, 16668 bis mit 16671, 16732 bis mit 16734 16752 bis mit 16755, 16812 bis mit 16315, 16848 bis mit 16851, 16865 bis mit
16871, 17040, 179041, Flächenerzeugnisse, utzfrist 9 .
3 Jahre, angemeldet am X.
12 Uhr 45 Min.
Bei Nr. 191. Die fen Gebrüder Weigang in Bautzen hat für die unter Nr. 16 des Master⸗ registers eingetragenen, die Fabriknummern 12194 bis mit 12197, 12158, 12160, 12130 12132, 12105, 12107, 12101 und 12103 führenden Mußter die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 bis auf 5 Jahre an=
gemeldet am 22. Mai iss6, Mittags 12 Uhr
15 Min.