. * 2
9 32 J klärte, welche von immenser Wichtigkeit fei. weil sie die große Natur J ot dronis ed air. Journal of Anat. and Physiol. Cambridge, Bd. 14. der Atmosphäre erbeb 2 J betreffe . — Der erste Theil der Entdeckung wurde 1875 auch durch S. 107) sah durch O! die Athemzũge bei Fröfchen von 1090 auf 26 Blau. 16 agt re insoweit geltend machen können, als der Nachlaß Tischlermeisters Friedrich Wilbelm Robert Goetz er⸗ 2) die Ehefrau des Inhabers einer Kinderwarte⸗ Koch von dort, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, * an den großen Fontänen der Arnfield und und mehr sinken und die Frösche stupide, nur langsam Mf Reize h en, fo 14 mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers folg] wird. schule, Louise Rosette Charlotte Loest, nachdem die öffentliche Aufforderung zur Rüdtehr & Er fand am 6. Juni von 5 h. 30 m. X. m. reagirend, werden, Er schließt — auch aus Verfuchen an aninchen s blau erscheinen.“ hen und ultram aufgekommenen ¶ Nutzungen durch Befriedigung der önigsberg i. Br., den 21. Mai 1886. deren Leben und Aufenthalt unbekannt ist, ku Erben erfolglos geblieben ist, eine Klage auf Ehescheidung m. Siongehalt Mittel aus je 3 Papieren: und Meerschweinchen — daß durch Oz das . depyrimirt Strahlen erleiden die kleinste A spbãre, wa angemeldeten An sprü he nicht erschopft wird. Königliches Amtegericht. Ix. ein get. — ö eingereicht und dieselbe guf bösliche Verlaffung und Arnfield Fontane Hollingworth Fontãne und in dem len Betras der ausgeathmeten Kohlenfaäure und des die violetten nn ultravioletten sorption unter! hlau, den a6. Mai 1586. ; ne,, Dies wird auf Grund der Plenzig'schen Testaments⸗ lebensgefährliche Thätlichkeiten geftůtzt. Windwärts Seewaͤrts Windwãrts Seewaͤrts aufgenommen auerstoffß eine Verminderung bewirkt werde. Zur genaueren Bestimmun zur ich Königliches Amtsgericht. llz827] r Akten — P. 255. 1815 — Liern it öffentlich bekannt Die Kiaägerin stellt den Antrag, zu erkennen: dor 7s. ; 4e? k Ebermayner, Profeffer der Agrikulturchemie an der Universität der wahren Absorn en gz tu Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Salzwedel gemacht. 1) die Ehe der Streitstheise wird dem Bande Montsouris bei Paris Direkter des metgorolggischen Abser· München, veroffentlicht: Die Beschaffenheit der Waldluft und die Atmosphäͤre wählte L 323 Aufgebot. n 6 596, ausgestellt für Dorothee Schul zu Berlin, den 1. Juni 1886. nach getrennt; ; Datoriums Maris Da vr). it 1877 wird jeden Tag die Menge Bedeutung der atmosphärischen Kohlenfäure für die Waldvegetation! 1 Sparkassenbuch der Fädtischen Sparkasse zu lderf über, Joß K, jetzt lautend sbcrngh . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen Des Ozons nach dem Gewichte bestimmt, indem die Luft durch eine Stuttgart, Ende 18853. Alle bisherigen Nutersuchungen des G62. F * itim g. . Kur Itr. Ss / bz, aue gef tin 10 g ist angeblich verlgren gegangen und soll auf — — Theil erklart und hat alle Kosten des Pro— Vöfung von arlenigfaurem Kali von bekanntem Gehalte geleitet wird. Fehaltes der Luft ergaben. daß in dieser Beziehung zwischen Stadt, ) ien 442 Johann Falkenburg, ist angeblich berlor n den Antrag der unverehe ichten rie derite Schierhorn [12919] Oeffentliche Bekanntmachung. zesses zu tragen. Die arsenige Säure (As Oz) wird hierbei durch daß Qon zu Arsen· Lande, Wald., Gebirgs-, Ser. und Viren kein erheblicher Unter⸗ ö fin en und fol auf den lin! der Erben Hein⸗ als der gegenwärtigen Eigenthümerin zum Zweck der In dem von der verehelichten Hausdien?r Johanne Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde säure Cas O) oridirt. Die Menge der nicht zu Arsenscure exidirten schied besteht, daß er aber beständig nach Witterungs⸗ und lotaten M 3 9 . Wilhelm Falkenburg zum Zwecke der neuen neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Albertine Karoline Plenste, geborng Partie, am Termin gu arsenigen Säure nach einem, dem von Mohr angegebenen ähnlichen, Verhältnissen kleinen Schwankungen unterworfen ist. Die Resultate Die F 9 eue tigann amortisirt werden. Es wirz daher der Inhaber diefes Buchs aufge · 4. Dezember 154 errichteten, am 31. Mai 1536 Montag, den 18. Ottober 1886, Verfahren mittels Jodstärkelsõsung durch Titriren ermittelt und aus der Beobachtungen Ebermayers selbst sind folgende: 5 ß w. 1146 m hoch, so ds t 1 E wird daher der Inkaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Termine -. publizirten Testamente sind die Erben, der Erb⸗ lor uni e S uhr, den gewonnenen Daten die Menge des Ozons berechnet. ö Vald . . 6 0m rozent mittlerer öhendifferen betrug. Es wurde u fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. Sk den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, lasserin, die Schuhmachermeister Partie'schen Che⸗ im Sitzungssaale der Cöilkammer des Kgl. Land ongehalt. Mittel in Milligramnien pro 160 Kubikmeter SBapverische Hochebene C. oaz 5 — ehalt llen 3 die r 1686, Vormittags 19 Uhr,“ Fer derm kei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 9, seine leute, deren besbe Schwestern und der Ehemann der. gerichte Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den Luft, 1881: — ö . Baverische Gebirge . Gwzis sauregehalt. eine . . . Gerichte Tine Recht! r an. meln Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, selben zu Erben einge etzt. ; Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei Jan. Febr. März April Mai Juni Die wichtigsten Quellen derfelben sind: 1) die Athmungs⸗, Ver⸗ ,. uch verznkeen, rlrigcf fel fa nlüden widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. deben und Aufenthalt der Erben ist unbekannt. diesem. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 1. 153 4 1,1 1s 1, brennungs · und Verwesungsprozesse der Organismen und organischen . . rklarung erfolgen wird. Salzwedel, den 28. Mai 1886. Dies wird biermit auf Grund der lenke schen¶ Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der Juli Aug. Scott. Skt. Nor Dez. Jahresmittel. Stoffe, ) O02 Exhalationen und Quellen, 3) die Grundluft, deren At sph D Hanh n a. d. Ruhr, 26. April 1886. Königliches Amtsgericht. Testaments⸗ Akten — P. 228. 1841 — öffentlich be⸗ durch landgerichtlichen Beschluß vom JI. v. M. be⸗ 14 12 14 14 60 7. 1,1 bedeutender oz. Gehalt von verwesenden Huinosen Stoffen herstammt, f en zun ah Königliches Amtsgericht 3 kannt gemacht. . willigten öffentlichen Justellunz an den Berlagten Die Monat mittel sind, wenn von den Monaten November und und deren Zufuhr auch bauptfächlich die Schwankungen des atmofphä⸗⸗ D agt L., übt eine deutli re Absorption . . 12914 A b Berlin, den 1. Juni 1886. . bekannt gemacht. Dezember abgesehen wird, wenig verschieden von einander. Die jähr⸗ rischen C0 Gehaltes zuzuschreiben ist. Sie Ansicht Schlösings Über 9 urjen Helen ufge ot. Königliches Amtsgericht j. Abtheilung 1. Ansbach, am 1. Juni 1886. lichen Mittel dagegen weichen sehr von einander ab. Der Ozongehalt den Einfluß deg. Meeres ivird als noch nicht hinreichend begründet l h ür die 23 oo] Aufgebot. . ö Nachdem der . des Rechtsanwalts Dr. Wolf ö. . Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts. verminderte sich von 1877 bis 1880 augenscheinlich, und begann 1881 erklärt. Es stimmt mit derselben nicht überein, daß der mittlere Well h seh n n Auf der Grundbesitzung des Landwirths August in Bremerhaven, als Kurator von: (12928 Bekanntmachung. rͤ (L. S.) Deisenhofer, Obersekretär. wieder zu steigen. ö Cor · Gehalt der Südhemisphaͤre (0 aan) etwas geringer ist als der der onnenstrahlen in pn f. Nartin genannt Ostermann * an, sind im inrich Gerhard Krüger aus Bremerhaven, Die Obligation vom 1. November, 1880, gus K Jahresmittel 1877 1878 1879 1sso iss nördlichen (Mosa); aber man kann auch die Beweiskraft olcher, jeden. spruch über die Wärme be Altmosphn Grundbuche von Holthausen Band 31 Blatt 65 Ab— ohann Carl Heinrich Krüger daher, helcher im RPlankeneser Schuld- und Pfandprotokol Illzdsb] Deffentliche Zustellung. . . 18. 135 O8 66 15, falls ungleichartiger Mittelwerthe in Zweifel ziehen. Die gefammte begreifsich; eine solche ie Cthe hr theilung III. sglgende Vermerke eingetragen: Gerhard Wilhesim Krüger daßer, Band 12 Blatt 415 für den Haug malle Hans Der Vuchhindermeister und Haus eigenthüm er Diesen besonderen Gang in der Quantität des Ozons hat Marie⸗ Atmosphäre enthält über 2353 Billisnen Kilogramm Cr oder ca. fläche aussendet, hat jem Sonne her unsa I) unter Nr. 2: ; gegen seine, verschollenen vo, bezeichneten Kuranden Friedrich Christian Wriedt in Hamburg 19009 6 Hermann Purlin zu Berlin, Prinzenstraße 45, ver⸗ Davy der Richtung der Winde zugeschrieben, indem er zeigt, daß O2 630 Billionen Kilogramm Kohlenfloff der gesammte O0⸗Bedarf der Atmosphäre durchdrungen sein im Sonne lb3 Thlr. 260 Sgr. 4 Pf. Courant welche Be⸗ das gerichtliche Verfahren behufs Todeserklärung ein.· Darlehnsforderung eingetragen sind, ist für kraftlos treten durch den Rechtsanwalt Senff zu Berlin, n, lgeringerer Menge da ist. wenn Polarwinde, und sn größerer Pflanzen wird auf ca. 8 Billionen Kilogramm pro Jahr geschätzt. speltrum außerhalb der BVessat sitzer, der Ljandwirth Johann David Martin genannt zuleiten, als zuläͤssig und demgemäß der Erlaß eines erklärt. . n J., klagt gegen den Stiefel xosetten Menge, wenn Aeguatorialwinde vorherrschen. In Montsouris waren (Petermanns Mittheilungen.) dieses 636 hat L. b 15 Ostermann, von dem Landwirth ö Heinr. Ernst Aufgebots erkannt ist, so ergeht diermit an die ge⸗ Blanukenese, den 1. Juni 1886. abrikanten C. Oschmann, früher zu Berlin, Prinzen⸗ . . . 1877 1878 18759 886 „Researches on solar heat and its absorption by the earth's Daraus folgt, daß die Broeckelmann. zu Buchholz gegen 41 o, iährlich, am nannten Hinrich Gerhard Krüger, Johann Carl Königliches Amtsgericht. straße 45, jeßt unbekannten Aufenthalts. aus S. 2 äquatoriale Winde 249 20 125 132 atmosphere. A report of the Mount Whitney expedition. Pre. Lufthülle absorbirt wird 15. Mai fällig werdenden Zinsen, viertelsãhrliche n,. Krüger und Gerhard Witheim Krüger die . Veröffentlicht: Pahren, ; des unterm 3h. April 1885 zwischen der Frau Krause polare Winde. 86 118 153 144 Phred under the Direction of Brig. Bot. Gen. M. Be,. strahlen in der ch Aufkündigung und. speiielle Verpfändung des Im— ufforderung, spätestens im Termine am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 4nd dem , ,. über die im Antrage bezeichnete Die Werte. welche aus den Beobachtungen, mit den Sonosko. Dhiet Signal Kfäcer of rn army, b, . ' Langley, Washington h mobilars für Kapital. Zinsen und Kasten erborgt Freitag, i. Juni 1887, Vorm. 10 uhr, . 5 . Wohnung geschloffenen Mieths vertrages wegen Nicht⸗ pischen Jodkalium ⸗Staärkepapieren gezogen sind, stehen so nahe denen, 1854. Pie Beobachtung jenes Wärnieausmaßes, welches die Sonne hatz, eingetragen vigore decreti vom 27. Dezember vo? dem unterzeichneten Gerichte persõnlich oder [12932 ö Bekanntmachung. jahlung der am 1. April 1686 fälligen Mlietberz te welche durch das erakte chemische Verfahren erhalten sind, daß Maris⸗ der Erde mitcheilt, eines der wichtigsten und schwierigften Problem? S 1827, durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, oder bis Durch Ausschlußeurthei/ des hiesigen Gerichts vom von 40 mit dem Antrage; Daph es für nützlich hiest, eine 2 Tabelle in Annuaire in der Astronomie, ist auch das fundamentale Problem der Meteoro= Munter, Ny 11 dahin. Kunde von ihrem? Leben zu seben, widrigen . Ytai 13836 ist der über dig im Grundbuche von Den Pellagten zu veruriheilen: Hour Lan 1878 zu publiziren, welche gestattete, die Nummern der sogic. Für die Genauigkeit der Untersuchung der Sonnenstrahlung . Cor 19. Thlr. 28. Sgr. 6 Pf. an vorgelegten Kosten falls sie für todt erklaͤrt und ihr Vermögen den in Gosteczyn Bl. 38 Rubr. 1II. Nr. 4. jür die unver⸗ 3) an Kläger 49 4 zu za len, — Farben der Jodkalixapiere im Gewichte des Ozons zu. verwandeln. war es nothwendig, die Intensität der einzelnen Wellenlängen zu mit dem Bolometer D h und Mandatariengebühren für den Landwirth Jo. Folge ihres Todes dazu Berechtigten verabfolgt ehelichte Josephine Kowalska aus Gostoezyn, hfgen⸗ 2) die in dem Hause des Klägers, Prinzenstr. 43, In Konsequenz der Ergebnisse dieser Tabelle trug Maris Davy kein messen. C. tkonftruirte ein eigenes Instrument speziell zur Messung der Solaconstante ist hann Georg Teckenberg gnt. Osterhoff zu Holthaufen werden wird. wãrtig in Milwaukee im Staate Wisconsin, Nord⸗ 66 II Treppen links, belegene Wohnung, Bedenken zuzugeben, daß man zu einer Schätzung des atmosphärischen der Intensität der einzelnen Wellenlängen im Spektrum, dag er auf die Fläche eines aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom I6. Novem⸗ Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder Amerika, haftenden, seit dem i8. Oktober 1874 mit sstehend aus 3 Stuben, Küche und Boden? Ozons mit den ozonofkoplschen Papieren in allen Fällen gern zurück⸗ Bolometer nannte. Di Bolometermessungen erstrecken sich von der Grenze der Atmo ber 1844; eingetragen zufolge Ver fügung vom 6. Fe⸗ Tode der genannten Hinrich Gerhard, Johann Cart 5 Go verzinslichen Erbgelder von 990 466 gebildete 3 Taum zu räumen, J kehren könne, wenn in Folge spezieller Umstände eine exakte Messung Wellenlänge 0,33 9 (ä. — ein Mieron — Oo mm) bis Jo „ä die daß diese letztere ein bruar 1847 und resy 30. März 1847, Heinrich und Gerhard Wilhelm Krüger Rachricht Hypothekenbrief, welcher ursprunglich über 1890 4st. 3) Las Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dicses hedeutenden Elementes der irdischen Atmosphäre fich nich! n, Wärmestrahlen, welche über diefe Wellen längs hint noch im Spek. erwärmen wärde. 3) unter Nr. 34: . besißen, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Gel lautete und aus dem Erbrezesse vom 12.15. Oktober klaren, 3 stellen läßt (Compt. rend. t. LXXXVI, ö 1264). Daß elektrisch trum ö. vorfinden, wurden gleichwohl mit in Rechnung gezogen. Dr. med. Sender, Sanitäts Rath „le Tölt, Darlehn nebst z c Zinsen und Kosten richte mitzutheilen. 4. Delember und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erzeugtes Qäon bei Menschen und jeder Thiergattung Schlaf ver⸗ Die Bolometerbeobachtungen zu Allegheny 1830 und 1881 ergaben Berlin, Potodamerstraße 15753. für den Schreinermeister Heinrich Köster zug Holt ah ei werden die unbekannten Erben und 875 sowie dem EGintragungsvermerke vom 24. Juli lung des Rechtsstreitz por das Königliche Amts ursacht, haben Binz (Bonn) und seine Schuler experimentell fest: zwei neue Refultate: 1 Bas Maximum der Intensität der Sonnen— Kissingen, Kurhaus straße 3. bausen aus der notariellen Schuld und Pand. Ggu iger der oben genannten Hinrich Rerhard, 1873 gebildet worden, zum wecke neuer Ausfertigung gericht zu Berlin. L. Abtheilung 42 au gestellt 82. J. Barlow in Glasgow (he physiologieal action ftrahlung rückt immer mehr gegen das Blau, je Höher man fich in berschreihung dom 14. Oktober 1866 auf die Par. Johann Carl Heinrich und Gerhard. Wilksekni für kraftlos erklärt. = F. 786. den 26. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, zellen 1 bis 16 inkl. des TVtelblatts mit Ausschluß Krüger hiermit geladen, ihre etwaigen Ansprüche Tuchel, den 30. Mal 1885. Jüdenstraße 36, III Treppen, ö 98. . der nach kubr. II. Nr. 6. 7 resp. 8 von der Par' und Forderungen bei Strafe des Verluftes dersel ben Königliches Amtsgericht. Zum Ziwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
köle Nr. II veräußerten 4 Ruthen 66 Fuß und 3 mn dem oben bezeichneten Termine anzumelden. Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem V‘ ö i ö merken, daß die Sache vom Gericht als Feriensache
fs . x — . * — Morgen 155 Ruthen 42 Fuß und von Rr 15 ver⸗ Bremerhaven, den J. Juni 1886 29) 36 K . * ö. ö . . e en er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crxpeditlonen des . 9 3 JJ Das Amtsgericht, aibtheisung . . ir men 9 geri ; . . 3 w Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Handels. E. 6 Funke. Naijgra kows ki, Gerichtsschreiber, K. A. 1 3 706. 86.
retistet im mt an; die Königliche Cgpedition z. Ftedbbriefe und Untersuchunts , Sache d. In usttiell: Etablissemnents, Fabriken und Vnalidendauk, Nudolf Mofse, Saasenstein Die jzigen Inhaber der zutz J und 2 beneichneten . k . Vlo⸗ 6. . ; ö g des Grundbesitzers Joseph Wloö en 28. Mal is des Aentschen Reichs · Anzeigers und Abnigtich 2. Zwangsvollstreckungen, Lusgebote. Bor- Großhandel. K Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, hosten sind zwar bekannt, dieselben können ihr Ver ,,,, . Geng r ie .
ladungen u. dergl. 5. Verschiedene Betanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ff ut ö ö Post gebildete Morkowsfi zu Jnowrazlaw, erkennt das Königliche Abtheilung 42
Nreußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtun j j j
. ; gen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. ⸗ ux ; ĩ f Berlin SW., Wilhelm⸗Strase Nr. 32. 4. Berloofung, Kraftlogerklaͤrung, Jingzzahlung 8. r e s / In der Börsen⸗ Mun oucen : Bureau. . auge gh . e. ü, . Mützell für Recht: X u. s. w. von öffentlichen Papieren? 9d. Familien Nachrichten. Beilage. R 4 Zum Zwecke der Löschung diefer Posten? hat er
Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter mee , dee,
ö . ; (129361 Oeffentliche Zustellung. er J ö Auf⸗ 5 Der Hypothekenbrief über nachstehende im Grund⸗ e sster j Berli 86 . et Marhn , . ö buche des Grundstücks Jacewo Nr 23 Abtheilung III. , k 6 . ö
2 . 2 . 2 2 J 2 2 6 5 4 2 ei des * 1 Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. an n gen können in der Gerichtsschreiberei, Neue an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., der Obligation vom 19. April 1831 für das Deposi⸗ — a r en n Nr. 5 haftende Post 2 e Darlehn mit Cos, anmhatl Auerbach sö. daselbft, klagt im! Wehn,
12867 Steckbrief. Friedrichstraße 13, Zimmer 23, eingesehen werden. Saal 40, verkündet werden. torium des früheren Patrimenialgerichts zu Damitzow instruments beantragt jährlich feit 1880 den 2. März verzinslich, rück- prozeß gegen den Herrn Casiniir bon Steun, früher Gegen Jen unten beschriebenen früheren Gastwirth . r enn ren . an ,. 51 , Juni 1886. . ö figelt us Xr lau. Schröderschen auf gestermae Es werden ,, unbekannten Berechtigten der zahlbar 1838 den 3. März, auf Grun der, Schuld. u Her fh Alcxandrinenstraße Nr. ios. jetzt unbe⸗ Heinrich Friedländer aus Laskowitz., Kreis Rofen⸗ afl ch? i. . . c ö ergehen en ö n⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. erhaltene Darlehngforderung von 320 Thlr. ein, zuß 1. und 2 bezeichneten Poften aufgefordert, ihre urkunde vem 2. März 1880 für den Altsitzer Anton fannten Aufenthalts, aus dem Wechsel de dato berg. geboren in Dammratsch, Kreis Oppeln, welcher ,,, inden 39. ö * n , em — tragen. Die Post ist angeblich getilgt und soll in Ansprüche und Rechte späteftens im Aufgebot termine ioo] Kobe in Jaccwo, gingetragen am 3. Mr; 860 Berlin, den 29. Februar 5855 über 550 „M6, zahlbar füchtiß und angeblich nach Amerika aus ei enderr ist, can de,, nach . ö. ra eng z wee. . (12823 Zwan sverstei eru Grundbtzche gelöͤscht werden. Die Grundstückdeigen. den LI. Oktober 1886, Mittags 12 uhr, Demnach die Erbschaft des verstorbenen Zimmer. wird, für kraftlos klar. . am 1. Juni 188, ausgestellt von B. Taranczewsht ist die Unterfuchungshaft wegen Betruges verhängt. Ie elt. ö 9 6, unt elon Eren . . g gerung. sthümer haben das Aufgebot der Poft bꝛantragt. bei dem unterzeichneten Gerichte (Jin mer Nr 15) manns Gustax Isenfee hieselbst ap intestato den Die Kosten des Verfghren ,. Antragstelle. Perlin, und An 2. Juni 1883 mangels Zahlung Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das . ö. . Jof 6 st . en, .. . renden Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Die Rechtsnachfolger des Sypothekenglaubigerg anmelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Erben desselben, Als: Ju owrazlam, den g hai 18386. protestirt mit dem Lntrage, den Beklagten zur Zah⸗ Gerichtsgefängniß zu Sppeln abzuliefern. ( . 173/86 k er , . esten 45 . 6 Grundbuche von den Umgebungen Band G8 Nr. 3485 werden aufgefordert, spätestens in dem auf zuf diese Posten werden ausgeschlossen und diefe a. desfen Witwe Clise, geborene Köster, Königliches Amtsgericht. lung von ho o nebft Gd, Zinsen felt dem 2 Juni . den 2. Juni 1886 ng zur Abgabe von Ge⸗ auf den Namen des Lehrers Wilhelm Sielaff hier den 20. September 15386, Posten im Grundbuch werden gelöscht werden. b. dessen minderiährigem Sohne Carl Wilhelm ö . 1883 und 11 20 3 Wechfelunkosten zu verurthel= Oppeln, den 2. Juni ;
boten anzumelden und, falls der betrelben de Gläubi · eingetragene, in der Bxitzerstr. 23 und Koltbuset. Vormittags 11 uhr, Ebenso wi 8 ü ᷣ - J önigs! B ündli 2 3 ö agene, zerstr. 2 ; J ö ird der Inhaber des über die suh 3 be— Albert . (12930 Im Namen des Königs! len, und ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ Der Unter uchungsrichter ö 1 . zu inachen, Ufer 163 belegene ne , vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 48, an, eichnete Post gebildeten Hypothekeninstruments auf⸗ ö. fl schieselbsz Verkündet am 27. Mai 1886. handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer far bei dem Königlichen Landgerichte. 56 1 a ht i ö ö * 5e ste . * ng n am 39. Inli 1886, e, , . 11 Uhr, beraumten Aufgebotstermine ibre Ansprüche und gefordert, spateftens in demfelben Termine bei dem deferirt, von den unter a. und b. bezw. dem Vor⸗ Auf den Antrag des Webers Bernard Mersmann Handels fachen des Königlichen Landgerichts . 3 Beschreibung: Alter 39 ebots ni erucksichtigt werden und. bei Ver vor dem unterzeichneten Gericht = an Gerichtsstelle — Rechte auf die Post anzumelden, widrigenfalls sie mnterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 19 seine munde des genannten Knaben, Andreas Köhler, zu Mesum Hat das Königl. Amtsgericht zu Rheine Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 J,
immer Nr. 67 auf
Jahre, Statur klein und ; . ; 4 ö untersetzt, Hare blond, Stirn hoc, Bart blond! heilung des Kaufgeldes, gegen die berůcksichtigten Izeue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 40, mit ihren Ansprüchen auf die Post werben audge⸗ Rechte anzumelden und dab Instrument vorzulegen, elbst mit der Rechtswohlthat des Inde an⸗ unterm 27. Mai 1886 für Recht erkannt: den 36, Juli ss, Vormittags ih Uhr, Schnurrbart, Augenbrauen blond. Augen blau. Jraft kö im 5 ö ; versteigert werden. schlossen werden. . nidrigenfails die Kraftloserklarung dieses 3 . ist, fo e. . Heede . 4 n. Die Rechtsnachfolger: . mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Und, Mund gewöhnlich, Zähne vollffänk g, Kinn rund, sti . gen, c ö ö ö n ö . 9. Das Grundstück ist mit 13 160 Nutzungswerth Stettin, den 23. Mai 1886. erfolgen wird. err. auf Befriedigung aus der Veriassenschäft dez a. der Fhelente Fran Josef Mumpro und Maria Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Gesicht rund, Gesichtefarbe gesund, Sprach deutsch ö , , ö. ver . . . . hluß zur Gebaudesteuer , . Auszug aus der Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hattingen, den 4. Mai 1886 def. Isensee zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Gertrud Hageböck zu Mefum, für welche im Grund— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und bol , Religion jüdisch. Befondere Kenn . . n,, id e 6 16. . Steuerrolle, beglaubigte Abschrift de Grundbuch ⸗ kö Königliches Amtsgericht. Ansprüche, möglichst bescheinigt, spätestens in den Büch von Meesum de 3h wi. tz Abth III, unter Auszug Der Klage bekannt gemacht. zeichen: Glatze. 39 . dee f ez wi H fa 8 . 9. gtem Ffatts, „ctwaige, Abschätzungen und andere das (129013 Aufgebot. zu diesem Zwecke auf Nr. 2 Fünfundzwanzig Thaler Konventionsgelz aus Berlin, den T7. Mar 1880! — ö . Bc, 14 Hrn . el en Anspruch Grundstück etreffende Nachweifungen, samhie Der Neuhauer Hermann Friedrich Rieskamp, ge load Aufgebot. den 30. Juni 1886, der Obligation vom 2. Februar 1776 eingetragen . . Stuhr,
II2868 Stec rief. Batz qirtheil eib erumn 9 th 1 ig des Zuschl, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts, nannt Helmich, zu Seeste, Ksp. Westerkappeln/ hat Auf Antrag der Finder werden die Verlierer oder Vormittags 9 Ühr, stehen, . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Gegen den zu Jutrofchin, Kreis Kröben, amm wird am rer nn uit 36. Sl 8 16 . schreiberei ebendafelbst, Zimmer 41, eingesehen das Aufgebot des im Grundbuche von Weflerkappeln bigenthümer folgender Sachen: anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheile! b. des Johann Gerh. Stegemann zu Mesum, für J. Kammer für Handelssachen. 1 Januar 1366 gchorenen Schmiedegesel Fabian an Gericht stell⸗ lil ger ich ig, ̃ 3 hr, werden. . Bd. 3 Blatt 873 für den am 11. Nörpeinber Kfz fgeineß Zwan ig. Markstllcts, gefunden am 2. De, anzumelden, daß nicht augemeltäte Ansprüche sich welchen im Grundbuch von Mefum Bd. 36 Bl. 253 Demaszems ki auß Schertendorf. Kreis Gruͤnberg, kündet werden e. Neue Friedrichstr. 13, Saal gt, ver ⸗ All. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht zu Westerkappeln, verstorbenen Johann Friedrich kember 1885 auf dein Eisenbahn⸗Werkstättenbofe zu gzuf den Theil der Masse befchränken, welcher . Abth, III. unter Nr. 3 zufolge Obligation vom 12941 Heffentliche Zuftellung. . welcher flüchtig ist, ift die Unterfuchungẽ haft wegen Werlturdhen 2.. Mai 1886 von selhst auf den Ersteher 5 Ansprüche, CGiderniann berichtigten Parzella Flur 6 Nr. 86 zum Buchau, — Hexichtiqung der angemeldeten Forderungen auf die zi. März 1807 Sichen und dreißig und einen halben Die Frau Fauline Beniamin, geb. Jacob, hier, Diebstahls verhängt. 6 e, gent . * Abtheilung ol deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Iwecke der Berichtigung auf seinen Namen beantragt. von dem Schmied Asche daselbst, Erben uͤbergeht. Thaler eingetragen stehen, . ; dertreten durch den Rechtsanwalt Louis Cohn hier,
Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in g g ; eilung HI. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Alle Diejenigen, ö Ansprlüche auf das Grundstck ) nachstehender in den Personenwagen der Magde⸗ Schöningen, den 18. Mai 1886. c. des Kaufmanns Herm. Heinr. Terheiden zu klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann Moritz das Centralge sangniß zu Glogau abzuliefern. J. 739/86. K vbermerks nicht het corn ß. insbesondere derartige zu machen aben, werden aufgefordert, späͤtestens in burger Stra en. Cisen bahn Cc r e fr in der Zeit Herzogliches Amtsgericht. Nesum, für welchen im Grundbuch von Mesum Adolf Benjamin, früher zu Berlin, jetzt unbekannten
Glogau, den 3. Juni 1886. ⸗. ; orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden dem auf vom . April iss bis 25. Mai 1366 vorgefunde · A. Heife. Bd. 29 Bl. 217 Abth. II. unter Nr. 1 zwei und Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit de:n
Der Königliche Erste Staatsanwalt. 12924] Zwangs versteigerun . ebungen . 9e g. soite tens ji e leger 6. den 24. September 1886, Vormittags 10 13 . ger er de; — ren g m ö. , Obligation vom ö . ee enn: J .
94 . J ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ s Schirme, 9 Stöcke, 3 Broche, 1 Handtasche, 10 ĩ Maäͤrz 1820 eingetragen ehen, ö ie Ehe der Parteien zu rennen, und den Be (128065 Steckbriefs⸗ Erneuerung. ge be e, en, mh . . dun. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger gebotstermine . . und zu beschei⸗ Frühstückbüchse, 1L9pernglas, 1I Loupe. 1 Kopf⸗ ig . . 5 * öntroleur werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten klagten für den allein schuldigen Theil u
Der gegen den Handelsmann Joseph Krekau, diamen bes rar n e gen z . hin en widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu ma en, nigen, widrigenfalls fie mit denfelben aus eschlossen nde. 1 Ohrring. J Armband, 1 Maulkorb, Lonife Pieper, geborne Sommerfeld, am 7. Aprit gusgeschlossen und die Kosten des Verfahrens dem erklären. ö — geb. am 19. Januar 1848 zu Warschau, wegen Ver⸗ etre gene' n gung ö . . ö. ö. widrigenfalls diefelben bei Feststellung des geringften werden und bie beantragte Berichtigung erfolgt. ] Scheere, 1 Schachtel, 1 Glaserdiamant, 1835 , . am 3I. Mai I8386 publicirten Weber Bernard Mersmann zu Mesum auferlegt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung haftung behufẽ Strafvollstreckung unter dem 1. Mar; ft 4 elegene Grund⸗ Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung Tecklenburg, den 7. Mai 1886. Drobekistchen Cigarren, Cigarrenetuis, 2 Paar Testamente find der Schwieger eßn Thor⸗Controleur Rheine, 7. Mai 1886. des Nechtsstreits vor die 13. Cirilkammer des i i ö . ile; . Zul 1886, ormittags 11 uhr des Ser fn, e. die berücksichtigten Ansprüche n nn, nntegerit. nn 5 Strickzeuge, 2 Pack . und Spitz, und dessen 3 Kinder , Königliches Amtsgericht. w 5 3 n, ö 1 u 3 — ] n Augu er⸗ f z . . im Range zurücktreten. ruffel. nadeln, 1 Namentu „2 Paar Turnschu e, ö 6. ö ö — —— en 13. November Nachmittag Tr, nenerte Steckbrief wird erneuert. K i , . . . Dieienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks ö Kopftücher, 3ꝛ n e, e n, f. . Ditz 12931 Todeserklärung. mit der . einen bei dem gedachten Ge⸗ ö,. 9 . . . . e Vof parterre, Saal 40, e. ö e, r. 6. Wh des 12912 Aufgebot . 1ẽ Frauenreck. J wollenes Hemd, ö Ren ⸗ B, 9 3 am . . 1 . . 6 6 d die Staatsammaltschaft bei dem Königlichen Lan gerichte. Grundstic ist mit 13 go. Nutzun . ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens D er B d Beick Emsdetten hund, Bankeisen, eine Anzaht Schlüssel chul⸗ ; Anfe j ennis, Aktuar, als Gerichtsschreiber. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
3. zungswerth zur herbeizuführen, widr er Wannenmacher Bernard Beicke zu Em * ; eM ! ; deren Leben und Aufenthalt unbekannt ist, zu Erben 5 . ; 9 h ü ; genfalls nach erfolgtem Zuschlag h Il. her, Zeichnungen, Ei enzeug, Spielzeug, Hand⸗ Auf Antrag des Kothsaß Heinrich Gremmels zu Auszug der Klage bekannt gemacht. hat das Vlusgebot der Bd. 11 Bi. sz hth. ] sch ung eng, Spiel ih ee. Adenstedt, wird der nach' Amerika ausgewanderte Berlin, den 39. Mai 1886.
Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer ; j ; z ; ei (lS6bl Steg briefs - Erledigung. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch Ks salifgelt, in Behug. auf den Anft ruch Rn rh Nr. 1 des, Grundbuchs von Emßbetten füt den erb Gsbbeigt. Chemmifet, Hen den indeln, ies wird auf Grund der Pieper schen Testaments⸗ Der gegen den Vichscheerer Caf gh ilhel ; aubig ift. des Grundbuchblatts, Steile nhl Hrundffucks tritt . ; gra nenhofen, Kindermůtzen. 1 Hutgeftell, Hu, les wird auf Grun der eher en Mstaments, und seit länger als 19 Jahren verschollene Sohn Buchwald, . hf 1 o Wilhelm etwaige A schätzungen und andere das Grundftück be⸗ Das Uürthel Wer 'die Lrtheilung des Zuschlags Wannenmacher Theodor Albers daselbst laut lr gor enn ne 6 . 41 1. [Ultten gg. FP. I596. 1863s — hiermit bffent fich bekannt des weil. Häuslings Melchior Gremmelg aus Abffedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, 18 M
Schmidt in den. Atten J. za. 13. Ss unt J t feen, ̃ ; enen treffende Nachweisungen, sowie Hefondeen Kaufbedin with R an kin . 1986, 3 lite gs n hg kunde vom 18. Nobemher 1543 eingetragenen Pof gemacht. Rtamens Friedrich Grennnels, geboren nn Ahr, Civilkammer I3. eue
20. Januar 1835 erla teckbrief wi ück⸗ ö i bers . ös ; ö i 1886 ssene Steckbrief wird zurück gungen, können in der Gerichtoschreiber ei. chan, aur chert htzstess z von, 200 Thlr. jwecks Löschung derfelben beantragt uscordert, Berlin, den 1. Juni 1886. 38. November 1815. nachdem fra gefebliche
genommen. daselbst. Zimmer 41, eingesehen werden asl g e rer den ke, Tr edrichstraß⸗ 13, Hof pat, uni unbekannten Hethell gten, welchen Ansprüch den 25 e dr mn renn Königliches Amtegericht J. Abtheilung 6 . behuf Todeserklärung erledigt ift . . 9 9 14 z
Berlin, den 1. Juni 1886. j . i = 3. Alle. ealberechtigten werden auf efordert, die nicht Berlin, den J. Jan gg. zuf, die vorgedachte Poft zuskehen, werben aufgefor 'i dem unterzeichneten Gerichte, Bomplatz Rr. 9, lizdꝛo] Oeffentliche Bekanntmachung. und dem Gerichte sich weder der Verfchollene gä—
Staat anwaltfchaft dei dem Königlichen Landgerichte J. von selbst auf den Erft über ö i steher übergehenden Ansprü e, 22 - . dert, spätestens in dem auf im ĩ g ; ü kel een, , , Könhäices luhzeriht . authellmn r, de, hä n. e ne nn, ei, ieee, ei, lebe r, ehr, Car e , heil een feen,
buche zur Zeit der Cintragun des Verfteigerungs⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter— Kenfalls, ihnen nur der Änspruch auf riedrich Prinz'schen Cheleuten am 14. Mai 184 ; ; ( wan gra bern en, ein getote, pernner tet iht herbe b r . . 12926) Aufgebot. mine ihre nf geltend zu machen, widrigenfalls . . . des durch den Fund erlangten und zur . und am 31. Mai 1586 publizirten. Testa- ö. — 28 noch 26 9 . ö. . b . ungen u. dergl. opderungen von Kapttas, Zinsen, wöeberkeherreer lh. in : undstücken: sie smit den selhen werden gusgeschlossen werden. z bekung dez Kinssöruche zei dem Finder mente sind Kie Mndet gn me rber des Ehemannes, Rehe rg e'folgeberechtigte nachmals ausgefgrdert, ihre 2 2 ̃ Zinsen, h Auf den in Ramin belegenen Grundstücken lars] Zmangoversteigerung ebungen oder Kosten, spätestend im Versteigerungs ˖ 4. Band J. Seite a6 . 16 des Hrundönchs von Burgsteinfurt, . Man . e K jedes wei · ie verhvitinen rau Prinz, und der Vater der Che⸗ . din . . 3. iu er . ö ; . kermin vor der Aufforderung, zur Abzaht eiern. Vamin, dem Jimmergefellen Joachten Ienhaug z Königliches Amtsgericht. * den 1 Ihn es. nr e n, n . lenntnifses, anzumelden unter der Verwarnung, daß Ras zwischen den Parteien bestehende Band der . es ; G h
Im Wege der Jwangsvollstecckkun soll, das im boten anzumelden und, fallz den betreibende Gäu. Ramin und ber Mint des Schäfers Carl Kri Rn ö , . ; Frundbuche von Alt Kölln Band 1 . 342 auf den biger wide pricht., dem Gerichte glaubhaft zu ma en, Regine, geb. erh , 1291651 Aufgebot ö Amtsgericht. Abtheilung 6. Dies wird hiermit auf Grund der Prinz schen . , , nn rich n eg, Wie . ö Na des Kaufmanns Dheoder Ferdingnd Robert wöbrigenfall⸗ dieselben bei Feststeslung des geringsten a. verehelichten Schäfer Jahn, Auguste geb. . Auf. den. Antrag der Beneftzialerben des am zlonj Testaments. Aten — PF. 268. 1837 — * zffent ich werden eil und laket den Melaglen r Ke säen Verhand-
,. in. in der Fischerstraße . 4 ge n, , . e. ei . 4 . ; 2. 22. März 1836 geftorbenen Be rr ens Friedrich uf he g Aufgebot. e,, , k ae e ne e 28. Mai 1886. ö. * 5 ir 6 a , k . erücksichtigten ö i i in, ⸗ — en — Lin, = ] . ? 2 . w ö Gericht ,, un 3 y. 3 96 . des K j . , i 1 geb. ö 1 desselben Dorothea Welz, rnst 13 . ö ; 5 2 eg a ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. 3 ö. ö e dne . . 1 uhr, 2. ; Krienke daselbst, 2 lehr nst, riedri ĩ K ; * . ) straße 150, hof parterre, Buer Hanspbeuchen, werden . vor Senn, des Amnrerehelichten Helene Krienke daselbst, . nen i , , n ö , 6j 36. 6 . t [i298] Oeffentliche Gekanntungchung. (. 8.) ul rr f otsttrar . nicht ö 32 . ener 5 v werden. Ve teigerungstermins die 1 des Verfahrens e. Sattler August Krienke zu Glasow, u Ohlau werden die Nachlaßglaͤubiger aufgefordert, hie die von ihm etwa zurügtgelassenen 6 und In dem von der Wütwe Plenzig, Louise Marie, als Gerichtsschreiber Königl. Aukegerichts Hildesheim Zum 2 der öffentlichen Zustellung ird dieser ,,, , g. — ,, Le ö . ,. aue n ri 10 uhr [ uuftetordert sih spckesferg im ä, ä, dare, , s n ü. , . . Ancng der Kies. nn g cr nnd mird dieset . 29. 2 h 2 e, ö 9. i * i 2 59 ? 1 ĩ ; , . ö . 6 1 ö ,. . ue bein. d an . J . ; , , dem . , , , . . 6 gf K . 2. 23 2 7 111 2. ,, , en, I1 4 9 ,,, 4 g 2 ö R 33
ü j . amin gehörig, unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfa rzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. räulein Wilhelmine Karoline harlotte geborene Brügel, hat durch de Kal. Advokaten reiber des Königlichen Landgerichts 1.
stüc betreffende Nachweifungen, sowie besondere Kauf · wic am 23. Juli 1886, Hern 1 Uhr,“ stehen im Grundbuche Abtheisung ff Nr. 1 aus gegen die Beneftzialerben ihre Ansprüche nur noch nelden, oe e n. die Todeserklãrung I Plenzig, b ; erf; gegen 2 4 23 ter Michael g 3 . daerich .
belegene G