1886 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E B 2 Artikel Benenn nitiver Feststellung im Monat Mai 1885, mithin 93 608 i dadewi 8 d. Lul d Cap r st e ö ö I 4 g ö ike . ung der Waaren. n at Mai ithin weniger „ademig. v, Hymenacug a. d. Lulu gegen des Capts. Jos F. St 2 ö ; als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Jrmelg-!' 7 Längen dahinter landete Mir. Edwardtz ohr H. Bern: D f R j A ö K mi li ; t t A LR. . i = ĩ h j 2. . Zerg ˖ 2 2 , , rer ,, 3 3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. wohlriechender er, alkoholhaltig oder anwesend war, welcher Lis heute auf verschiedenen Lägern IV. Verkaufs · R ; ĩ ü z z j nicht, wie: Zahnwasser, Woblgerüche für 1200 Ctr, Wolle besserer Qualität gekauft haben soll, sind * zjãhrige 2 . 1 ain 133 B l rlin, Dienstag, den 8. Juni ISG G

Taschentücher und überhaupt alle Arten roßer rheinischer Händler und Fabrikanten aus der Lausitz und zu diesem Rennen angemeldet den (darunter 5 mi von Toilettenwassern, wohlriechender Essig Ee eingetroffen, welche verschiedene Läger befichtigten 2 wohl Einsatzh starteten 6. . n 6 * r ö r. F.⸗St.

151 Toilettenseifen, flüssig oder in Stücken, Pasten ca. 3000 Ctr. aus dem Markt nahmen, so daß das biz heute Mitt v Flibusti d. Uni d d ã H 9. flüssige oder in Gern und zwar; Man⸗ ver kaufte Duantum ca. Mob Gtr. eltagen dürfte. Bei z 2 v. Saver atm g. bu e 2 ache wtf, i n ů z ĩ O entli r* A ei nnon delpasten und dergl.; Pomaden aller Art Stimmung stellen sich die Preise gegen . des K i. dem . en 1j K * 6a. . zel EKJns erat e für den Deutschen 4 . re. e 8 n er., Inserate nebmen an: die Annoncen⸗GExpeditionen des für das Haar und die Haut; wohlriechende auf 15 bis 21 4 für die Käufer günstiger Bie Anfuhren auf Lager dorf's br. H. ‚Hofmarschall wurde 3 Längen dahinter Silke un preuß. . r

Haaröle; Haarfarbemlttel; Puder ailer und für den offenen Markt dauern fort; das Gros der Käufer ist. Werth des Hennen d; h i iegeri ie im mt an; die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und. Untersuchungs, Sachen, . , lotte k ä,, ,, , g, dr, e,, ,, d , , ,,, e, de e, en e me,. J ii K— 23 trocken, oder Paste weidnitz, 8. Juni T. B. ollmarkt. Di kauft wurde, so daß di : . : ; ;. ; ; ; ; . und dergleichen; Wohlgerüche zum Räuchern Zufuhr beträgt 9 600 Ctr.; die Preise stellen sich ö pin . 7 * ** ö s p ö. 5 r , m ü. If ie und alt le, , reden 32 Ver sirfe Te ggg, , ,. ; 1 er. der Ame mcen- mam. aller Art und ohne Unterschied der Form ahr um 26. 30 4 niedriger. Käufer sind wenig am Markt, inländische Hengste und Stuten, welche keinen Stgatspreis . us lin r,, r nn. 2 . Berl smng, re wer , g merh e . . 3 . . K K 9 2 gieff⸗ 9 Leipzi 3 Juni. (G. T. B.) Auf Cinlad d . mn . Von den 10 zu diesem Rennen angemeidenn t u. . w. von öffentlichen Paxieren. Tamilien · Nachrichten. nMr. rzeugnisse: eipzig, 7. Juni. 2 uf, Einladung der Handels⸗ erden startet de. Es it ei ; z ; zul z5tl ; j

6 2 ib rohes sal⸗ , . r . Chemnitz 38 21 Ver⸗ 2 des Senn or ne Der lee de nd, ee, Etecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. e m des Grundstücks mit Zubehör ge— en . . . e een, n . . . 9

petersaures atron Natronsalpeter); reter der Hansastädte Bremen und Ham burg hier ein, uccaneer a. d. Flora ge des Königl. ü ads atten wird. ö iche Rechte Britten gegenüber, welche k 3 widrigen ö ! . schwefelsaurer Baryt Sr th ö 5 sich 2 a . von der Leistungsfähigkeit . sächsi⸗ Z jähr. br. H. . 6* e fr n e, c den k Kaufmann Hugo . . 5 ; . S insches ice ehe n re 6er . He r e, ge iel ö S . fta? s , , n. . ö ; i ; e = d .

chwefel saure Magnesia Bier ei wylom schen Indu strie zu überzeugen. Diefelben wurden gestern Abend ör S. Tri tig.; wurde 3 Längen dahinter Dritter. Werth ! re chen am 9g. Mai 1862 zu Verlin, zuletzt roßherz glich Kae ln chwerinsche 6 3. 6. demselben erworben haben, nicht dierüber bei Gericht zu machen.

timmung ruh

salz, Seidlitzsal) .... im Sitzungssaal der Handelskammer im neuen Börsengebäude von Feniens? 536) c dem Sieger, 585 S d weit hapke, geboren ; r . Chlorwasserstoff und Salzsäute dem Präsidenten Dr. Wachsmuth begrüßt, worauf ö rn. Ver⸗ VI. Uns irre Re n en. gte, n . Für ziahrig Körner. * r , n, r sih von Oldenburg. geltend gemacht werden können. n, ,, . . ö . m. chts Schwefel saͤure (Vitrioh !! sinigung im Ctablißsement Bonorgnd in Rofenthai stattfand. wund äliere inländische Hengstel us! Wirren, led, noch nie denn borgen bah, 1 ie nen ü shs un ner Veröffentlicht: Krull, Altar. Blomberg, zl. Mai 1856. 1. . e, . uff i. mn en mn. . Eisen (grüner Vitriol, Kupfer⸗ e cf si ch g die ir. Gãste ,. i n und . 1400 m. 17 ph waren zu diesem Rennen ange e h e J. II. E. 408. gen 9 a. w ,,, II. (L. S) Zwa ck, geschäftsl. Sekretär.

1 industrielle Etablissemente von Leipzig, morgen begeben sich dieselben erschienen am Start. Nach ei f hngt. i . ö Schwefel in Stücken., Stangen, Pulver und mittesst Extrazuges zunächst nach Cheinnit. ; . einer halben Länge des 66 e ds g fr , mn n, 1 wird erf bebt J. ö n . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 3 a m. Aufgebot.

1 Bradferd, J. Juni. W. T. B) Wolle fest. Mohair Polster⸗ v. Sabernake ara illion gegen des Königf. Hauptgeftui smensutg ng, ger en gni k ! nach durch Anschlag an die G'richtstafel bekannt [13165] me sgeket. ti t Der am 16. Janugr 1813 geborene Wilhelm . ein t , al i mern n . Garne ruhiger, stetig, Mohairgarne Gradi 3jähr. St. . eit! J Längen dahinter wurde dez ,. 36 4 1886 nn, , . . an, ,, Völker und der am 5. März 1816 geborene Heinri

gemischt), Gallussäure, schwefelsaures Zink eigend, Stoffe besser. rn. G. 's 3jähr. F⸗St. ina“ Dritte. ne, g. . pe ĩ öder Ghefrau des Erbpächters Staeck zu Zarrentin, 53 ; . 6 Ibra, im J

weißer ober Zinkvitrioi] 6, ; Sc. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) .Der Gesammt⸗ k . 8. 2 e r, w n üg ö 63 6 Glise⸗ . Koch, zugeschrie benen Erbpachthofes Vietow an . . , 5 26 . r=n. . ang f! ad k JI , . Filer ö . gif fe n. Der Berliner Verein für Bolt zerziehung hielt am ö. ,,, ö ee, g zuvoiger endlicher Regu— . , , . von l n,, an, , Salpeter, Schwefelarsenik. Eisenbeize . von 34 9 erwartet. ö Sonntag im Reichstagsgebäude unter Vorsitz des Wirklichen Geheimen flugen blau, Nase ge ; n , . lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am 1837 Titt. E. Nr. 9462 über . , stens im Termin ; .

z * 1. ö h ] . ; ; Fähne vollständig, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichts⸗ ira as ini ; tergangs der Urkunde testens im Termin, . Cubnijssonen im glus lande. ,,, ere dg ne ,,, eh. , . ö . . . . . . 4 - k 2 2 218 *

Schwefelsaures Kupfer (blauer Vitriols . Bulgarien. Den Hauptstützpunkt der ganzen ausgedehnten Vereinsthãtigkeit hei 11. September 1886, Vormittags 11 Uhr, 8. Juli 1817 beantragt. Der Inhaber der Urkunde hier schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗

Aetznatron, kohl s und ? 15. i. iegs⸗Minifteri Soybi j i Rr ; ; 13141] ; 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö ö 3 tznatron, kohlensaures und doprelkohlen Juni. Kriegs-Ministerium zu Sophia. Lieferung nach wie vor das Pestalgzl- Fröbelbaus, in der Stein metz tra he Rr Offenes Strgfvollstreckungs⸗Ersuchen. . Grun tick . an die zur Immobiliarmasse den 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr, er fen sies r . . e fl fh.

saures Natron, salpetersaures Ratron, von a. 60 000 m dunkelgrü elegen, gebildet. Das igt i ; ü ̃ ö ĩ . ö. ĩ Salpeter . Chilisalpeter, 60 O0)0 , , . ö . 6. , . i e, . 6er. er, d, . desselhen gehörenden Gegenstände am vor dem unterzeichneten Gericht, Sr. Kornmarkt 12 Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Natronsalpeter, essigsaures Natron, kiefel⸗ hoh dunkelblauen Tuch (a) Dung von Ri. dergartnerlnnen gewidmet sind? bie Cen entattlaff nn 1845 in Hausen bei Witzen n en 29. o . ö ö. 18. August 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine ,, . . , i 4910, dunkelblauem Tuch (b), nn , Wund das Seminar. Die Jaßk ber Schitllimt— nn n g m. K ö Nr. 9 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes , einn n mn, ö ,, Königliches Amtsgericht. atron, schwefligsaures und unterschweflig⸗ tz 00 , blaugrauem Tuch, des Seminars ist seit Anfang 1884 f ̃ j . att. . idrigenf e ö ; 23. . faures Marron nn ginn nern . 5566 . schn . Euch, n,, n, , ende e, elf Siege, , es Königlichen un ge dn, zu k ö. Auslage der Verkaufshedingungen vom 4. August folgen wird. ; . lisiso) A bot (Eau de Javelle), Schwefel natrium. 150 , weißem Tuch als Kindergärtnerinnen, 15 als Kinderpflegerinnen. Ünter den Schüle⸗ om 16. Der e mn ber h . 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Frankfurt a. M., den 29. Mai 1886. uf ebot. . 1509, gelbem Tuch, rinnen ist, immer eine Anzahl Nusfänderinnen. gewesen, well zaß ung Sehe gern enn eg finn dessen Scsuester bestellten Revierförster Müller zu Kogel, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Friedrich Fornauff zu Heubach hat durch Testgment Roher Weinstein (Weinstein), Benzin 300 , färberrothem Tuch, Kultus⸗Ministerium Fremde, die das Kleinkinder Erziehungzwesen 6 3. i t. 6 2 ift, die Strafe voll⸗ welcher Kaufliebhabern nach porgängiger 1nmeldung . vom 135, November 1885 zur Alleinerbin. Maria, Borsaͤure (Saffolin), Sralscure, Borax, ge= 5 19 Wen, für Hemden, . wollen, s. e an das Institut weist. Der Kaffen. 6. * 1 , , n mung des Grundstücks mit Zubehör ge— lig ßhenttas . Tr r gr handlers k ö ö ö e fn, ö. reinigter Weinstein, citronensaurer Kak einwand zum Unterfutter, ericht ergab pro 1884 eine Einnahme von 11 998 6 und eine Auß— i M.? 56 / 86 Mittheilung zu machen. ; 2 Qun; ö ndiglen Kom ! rern nr den, 2 7 l. . 14 453 ur . abe von 1f 156 * , ; ; Riemann . Mitth Wittenburg, den 2. Juni 1886. J Berlin als Vormundes des entmündigten Kom seine Geschwister Johann Pefer, Johann Fhilipp 11 me , n nn, , n, , wi, ,, en, ,, . ir, , n, , nmel her tenen ̃,,, nr n,, e n n, ,,, Aetzkali, kohlensaures und doppelkohlensaures 13 999 Paar fertigen Stiefeln, stand hat sich somit von 139 M auf hi7 A verringert., Pro löst sin beim Konlglichen Landgericht. neger ct. zen Lebens, ö1* , 3 El geen. Bighckcen er bez Etten werden a Kali, schwefelsaures Kali Duplicatsal), 26 6735 , Stiefelschäften, inzwischen u. A. bereits 20 C00 M eingegangen, welche Ihre Kaiserliche 57 ge n , ö. . ö. ö en 9 . n zz für . r e K salpeterfaures Kall, jodsaures Kali, Bron 53 345 , DOberledern, Hoheit die Kronprinzessin aus dem Erlös bes au im No⸗ k— Der Gerichtsschreiber: ekannt geworden, unterm 31. Dejemher dieses Testament spätestens im Aufgebotstermin kJ 53 3435 , Sohlen, vember v. J. veranstalteten Bazars dem Verein en len n nh. llzlz9 Steckbrief. 6. Schu mpelick. den Kommer ienrath Otte en nn ,,. 3 Freitag, 1. Sttober 1886, Born,. 9 Uhr, k r. 53 zi6 . Halbsohlen. eben hat, zwei weitere, in der Steinmehstraße Rr. 18 befindliche Gegen den unten beschriebenen Kaufmann John . Hein inbalts deßen 16 er , ö hier vorzubringen bezw. solches bis dahin anzufechten, . Kali, doppelkleefaures Kali, Drseille⸗ Näheres an Ort und 946 1 ö 8j 3 un dee seadge i mit e ihrneßmen Rien, . em nnn 3 * . . ö e . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . Cel rt gh. 3 d . mit n n m ,. a . al, Cyankalium, Fe kali, ; talien. nstalten sind bereits in engem l ĩ ü welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen ; e n 296 im ö ; e, 66 len . . . gelb . 12. Juni. Artillerie und Torpede. Direktion. Neapel. Lieferung worden, und es hatte die i , , . ., a n, aft wegen Betruges in den Akten durch Anschlag an die Herichtstafel 9. ö . 3000 6 K 414 w ire gn ö Großherzogliches Amtsgericht. Ammoniak, kaustisches, chlorwasserstofffaures von . und. Haͤuten Voranschlag 31 961 Fr. Kaution 32606 Fr. formelle Uebernahme zu beschlie hen. Die Kochschule, zu deren ersten Schü J. III. 2 269. ö . t. ö ö . . . . , 2 ö. ec * . lülaterschrifth Ammonia. Ammoniakfalz (Salmick, Rihlrung iter ä irtellign, des , Herde pries, fring öre Königliche Hohe bie Phihessin icke ria gehörte been hr znr e gf , nn chlagnahmten Marschharten; tr. 163. links der fchaft die Verzinsung, de; Garantie, Kapztalß mit fi3167] Betanntmachun

2

8 9EBPES RX . 0 0 & 9 =

Tiperig) schweselsaureg Antonio? n Neapel. Lieferung von ß oho Cg rohem natürlichem Leist. or., fowohl den Röchtern unh. Frauen höherer Stände, wie auch solchen ö Untetfuchungg, Hefaängniß zu Berlin, Alt-Moabit ̃ jährlich i jahrli , ö ĩ ; . ] ö ö , . ĩ ß ; ; ; ö ! ĩ ; 4. Gahre am Ellerholz hierselbst, der Ehefrau des 5 Go jährlich in halbjährlichen Raten laut §. 14 des Am ebruar 1885 verstarb zu Reppen die din gyn Sintweiß), Bleioryd (Minium, anschlag 24 700 Fr. Kaution 2470 Fr. aus den einfachen Bürgerkreisen, eine der k entsprechende 6 ö. 1 mas , , . Siet re Helene, geb. Körher, hie Stetkhtz übernommen hat, Kermit ausehen. . ,, ,

ige, Bleiglätte, Ä iwei 18. Juni. Ministerium der oͤffentli Ausbildung in der Verwalt . . ĩ j⸗ ; ̃ z , Direktion der * f n ge., ö ö aber i er ln vert * . e n, , , n d, Königliche Staagtsanwaltschaft. J. elbst gehörig. Termine . Der unhekannte Inhabet des Scheines wird auf geb. Harnisch, Als einzige Erbin hat 5 bisher (öhhromfaures Blei. Chromgelb Zinnober) in 6 den ö eig; mit Metall gedeckten Brücke über die . , zu ertheilen und endlich 96 für die 92 . . 4 1 gabs 96 . 4 ö . k . sien gn . , mne ne Uhr, Fehr n , e , n . k in Fegnano. Voranschlag 429 516 Fr. nach Abzug von 26,85 o Herstellung der Speisen für den Mittagstisch im Mädchenheim und atur kraftig, Haare blond. irn schrag, B 4 n mas 6 ; 64 . ß Akth ren hien en usstellung ,, ö der Anfchlagssumme im Kindergart ; ö ĩ ; Klond, ras, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Mittwoch, den 14. Juli . in dem Terminszim er Abth. J gen werden alle Diejenigen, welche nähere oder gleich ö 1. Brom D i rn 3. wer und Stelle. ie, , mm n e,, . r nnn, Nase che hoch, lang, Zähne ö Kinn Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichts anberaumten Termin seine Rechte an- nahe Erbansprüche an den Nachlaß der Frau Elg= n Tung n , . Fumänien. thaͤtig sind, Logis und Verpflegung zu gewähren , un, ,, K , nn, ern gn. , , e, . w ihre Ansprüche em . er. t . 16. Juni. Direktion der Staatsdruckerei. . ö ; , e n,, . ; deutsch Besondere Kennzeichen: die Nagelglieder ittwoch, den 4. Augu ( ie Kraftloserklärung derselbe . is zu dem au . n , , sehr ze, ,, , sert, d, gn, ne , en w, d e n. . . .,., ie, Vorläufige Kaution 10 ͤ der Submifsion' er durch den großen Brand in Rixdorf geschädigten . 6 kaufsbedi 1. Juli ; 1 daß Ablauf des Termins die w läheres an Srt und Stelle. Arbeiter- Fam ikien? fowie mn 16 z Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. er Verwarnung, daß nach Ablauf des Termin i e, J getz rand, . , ö e, wi . 5 1 Georg Kinder. 1886 an auf der . ö. 13167] Auf ebot. Lusstellung i. 4 für das Fräulein Vobnltrerhin dane mit Ausnahme von Zafer 2. Juni. Stadtrerwaltung von Kowno. Einrichtung einer Be. mittags 5 hr ah, auf Tihslf' n Gn großes Milttär⸗Garten⸗ mann, am 27. Juli 1851 3a Lübeck geboten, eyan. Die Bsichtigung des Grun ät hrllüäckeinst. Auf den Antrag des sJfächlafs'flegers, Kaufmann Tonnpn erfaolsen ir 1886 Aether, Glycerin, Amyl. Altéher fen 7 * leuchtung der Stadt mit Gas oder Elektrizität. göncert mit Schlachtmusik und. Kinderbelustigungen aller Art. zesch, zuletzt in Rirborf wohnhaft gerbefen, ist durch e ( er Anmeldung auf der Gerichteschreiberei ge— Hiho Cane Hirsctbhsf werder l n efann fen eren Renpen, . Man ö fu elssj. Mer letz here Ge ge f rh , Näheres an Srt und 9 Vilkte cht, brgse geh, tn! ind in den Mit Platatzn belegken ö tettigenburg, den 2. Juuü 1886 , Königliches Amtsgericht. , Erzeugnisse, nicht nainentlich auf⸗ 28. Juni, 2 Uhr . nir m f Direktion der Posten und erkausstellen, für inder Abends an der Kasse zu 20 8 zu haben. , . . . n . Großherzogl. 5 Amtsgericht. . ß aufgefordert, is169] uuf n gel , Grzenghisst nicht namentlich auf⸗ Werben, W; eüesrung, von 1Jz6 ö Perlen leres, Görlitz VII., Schlesisches Musikfest. Die Feh⸗ ln gt Eäerst. Gelb- in 7 ß tg redn ge ern rmittags 11 Uhr, Wu den , 3 34 K . . Deen ieh; 120 0900 Pesetas. Kaution: vorl. 6090 Pesetas. Def. aufführungen am 17, 18. und 19. Juni beginnen um 45 Uhr Nach= Es . um Vollstreckung der Strafe und Nach v, ihre An fpr che und Jechte auf den etwa 200 6 9 e ft r t ar e n dre g men 0 der, Lieferungssunime. Bedingungen in spanischer Sprache zur mittags; die Generalproben finden statt: zur erften Aufführung Mitt⸗ richt zu den Akten F. 325/85 ersucht. . betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte Y des hierselbst am 27 erh. verstorbenen

Phosphate natürliche und andere Düngemittel ĩ ñ sꝙᷣ i. j ö XI. Farb und Gerbstoffe, 96 rben Einsicht beim „Deutschen Reichs⸗Ainzeiger' woch. Nachmittags 45 Uhr, zur zwelten Freitag, Vormittags 10 Uhr, Rirdorf, 4. Juni 1886. i389 anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ Kürschnermiüisters Jultus Mönhler

und Lacke zur dritten Sonnabend, Vormittags 16 Uhr; außerdem Hauptproben: Königliches Amtsgericht. J ; angsversteigerung sprüchen auf, den Nachlaß werden ausgeschlossen een n den resp. Nachla Quercitron und anderè Farhhölzer, roh oder in . 3 und, Nachmittags 47 Uhr, und Mittwoch, k bed bed f gens , gen f . 6 h. *. ö der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden ,,, , Kd B . a. ö. ir die Festauff hungen werden außer den Billets lol] Steckbrief. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus eforzert, diefelben'spaͤtesten in dem auf I plutz . e e zu . auch solche für nicht numerirte Sitz⸗ Der Drahtbinder Martin Salley aus Groß⸗ der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über wird verabfolgt werden, der sich später meldende 6 25. September 1886, Vormittags 11 uhr, Waidblaͤtter.. J 9. pfer⸗ . ö. r * gegeben, dig wie alle Billets zu den Aufführungen, Diving in Üngarn wird wegen Jewerbepolizei-⸗Kon= den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an piefiger Berichtsstelle, Jimmer ir. 13, anbe⸗ Dablah, Bividici und Libizivii . . ñ . 3 z 3. italien handlum von A. Finster zu twavention verlolgt. Es wird um Verhaftung und theilung Termin auf anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ raumten Termine anzumelden und zu befcheinigen, ärbeschoten, nicht namentlich aufgeführt . f 9 ö . rend die Billets zu den Proben nur an der Einlieferung desselben an das unterzeichnete Gericht den 17. Juni 1886, Mittags 107 Uhr, nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern widrigenfalls sie mit denfelben auggeschloffen werden urcumawurzel, auch gemahlen... 5 D es Festp arg verkauft werden. Zu den Solisten ist noch ersucht. bestimmt. Der Theilungöplan und die Rechnung berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des sollen . Zugleich werden die unbekannten Nachlaßh⸗ k . d e, . ,, vom Staxttheaker in Breslau (Baß), Gröningen, den 2. Juni 1886. des Sequesters werden vom 7. d. Mts. an zur noch Vorhandenen begnügen muß. läubiger aufgefordert, ihre Forderungen bis zu dem Orseille und andere Färbeflechten«⸗ ö tlich b ite 9 3 en 'reinen der; Gesangvercin in Jauer unker Königliches Amtsgericht. Einsicht der Betheiligten guf der Gerichtsschreiberele, Schmiedeberg, den i. Mal 1886. ufgel gtatermm wie anzumelden. Ansgefchlofsen von Lrap in Wurjeln und gemahlen. 863 K st hm Fikdireltors Fische hin zägekemmen, . An Ker. Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, Königliches Amtsgericht. dieser Verpflichtung sind diesenigen Gläubiger, welche 1 mcnmgen ltd, Prcgrahnem den Festgen e ir Hlucsicht bend uin . niedergelegt fein , 1 oncert. Mittwoch und, Freitag im „Englischen Garten? und ]. we, e, n,, Tefsin, den 4. Juni 1886 13166 haben Sumach in jeder Gestalt!?——— Donnerstag im Tivoli, Sonnabend Concert und Theater ⸗Vorstellung . hinter dem Schreiber Georg Kirchbach aus j Sta ben Lemgo. Georg Hunnäus, Sohn der verstor Ber ꝛc. Gramm ist als Sohn des Schmieds Jo= gien, und . sen e er nicht ch . 8 e , i i rn, ern e e term 3. Juni 1886 erlassene Steckbrief Gerichteschreiber des Gro herzogl. Mecklenburg⸗ benen ang Su K ain n g, . ö. hann Carl Christian Gramm und selner Chefrau erbrinde, nicht namentlich aufgeführt.. j . oppen auf dem Blockhause u . ; j ichts. vor einer Reihe von Jahren na merita aus⸗ ; i ult am 5. April , H ö ö . Berlin. 1 Gisenbahnfahrt nach Rofenthaf. Königliches Amtsgericht zu Bentichen. w enn , , k d des fi . . x alläpfel⸗ M erlin, 8. Juni 1886. . ; ö Antrag der Erben der letzteren und des für ĩ war ein Sohn des Sol⸗ J Rom, 7. Juni. (W. T. B.) In Venedig kamen von gestern Zwangs v ollstreckungen, Aufgebote, 12793 Aufgebot. den abwesenden Georg Hunnäus bestellten Kurators ö ö. . n, ,. 23 dae ,.

Volonea (Eckerdoppern J . ĩ ( . ; . ; pe x Fatechn Hera . . Der gestrige Getz Tag des Sommer-Meetings des Mittag bis heute Mittag 21 C olerg⸗Erkrankungen und 13 Nach Beendigung der Vorarbeiten für Anlegung wird der rc. 5964 Hunnäus hiermit aufgefor⸗ Dorothea, geb. Schröder, die letztere eine Tochter e

K . 3 . . Vorlad dergl ü mae nn argon en ichs aufgekührt Unionklubs zuf, der Rennbahn' zu Höhe gente, FGhelera-Todesfälle vor in Bari 1 Erkrankung und Vobesfalle und orladungen u. dergl. des Hrundbuchs in der Gemeinde Wellentrur werden dert, sich spätestend in eln nn gers Tulctti . z . ö . . Wetter ebenso begünstigt, wie die beiden ber,, henden . n mn Ses ( Erkrgnkang. llzgꝛs in. Gemäßheit des 8. 23 des Cin füͤhrungsgefetzes zum der n, den 28. , 1886, e e e n gn n ,,

Rrayperlrakt (Gerdncineq) hatte eine ebenso zahlreiche Menge von Besuchern zur Rennbahn Florenz, . Juni, Abends. (W. T. B) Von 2 gestern als Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Eigenthumserwerbsgesetze nebst Grundbuchordnung Morgens 19 Uhr, Stralsund, den 28. Mal 1886. 1 phinausgelockt, Die gestrigen Rennen waren gut befetzt und verllesen Cholerafälle zur Anzeige gebrachten Erkrankungen ist konstatirt worden, durch Unschlag an die Gerichtztafel' und durch Abe vom 75. Juli 1885 a nicht bereits vorgeladenen vor dem unterzeschnelken Gerichte anberaumten Ter— Kön liches Meter e eit. J. aid, zubereiteter (in Teigform; f frei . in folgender Weise: mme. . ö. sig ; . . i ern Gh gle ra ware, r le, ar n bei e e, n. , . 2 6 Ki 2. . . 16, NMnfactot. ile nr ehen tete und Persio (Cudbear) Br gd bet r , . l. ir iet . 3 . e, Jef nd e r re af did, , . ichld m Nebrigen lachten ien e 1 ie , . e. e. ö. . ge. . . 9. J Vermögen seinen Erben i394) . th h e nz 1009 m. 31 Pferde nder. em Erbpächter Peter Schwarck gehörigen Erb⸗ ; ; ̃ überwiesen werden wird. Im Grundbuche des den Eigenthümer Johann Cochenille und Kermes in ü waren, angemeldet, 8 liefen. Es siegte leicht mit ei ü . 1, Nachthufe Rr. i it Zubehör 9der ein Hypothek oder ein anderes der Gintragung Weer. Lemgo, den 29. Mai 1886. : in . K d de bee, öh ebe ble bn rr , atzöig, 8. unt. . , B) Ole gruptien des I , . Tire, free gl ö . avernake ꝗ. J. Rapina geJen des Hrn. Ulrichs schwör. lm Pete? Aetna hat aufgehört und der Lavastrom ist zum Stehen I) zum Verk i dlicher Regu⸗ stehe, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb einer Pothmann. h j ö. in Nr. 1 dem Kauf⸗ . k . für . mann!. 175 Längen dahln ten ar urdz Grf. A. Jpponhi b Hherg gekommen, bevor er Nieokosi erreichte. e. K . g SFrist von 6 , * 1 . . . ie . . 5 1. * . . tren un kr ä gr, bo rm. Sr, . Florenz. Dritter. Werth des Renneng: 85 he Sieger, , , , Sonnabend, den 4. Septbr. 1886 1886 beginnt und mit dem 15. Dezbr. z. n fa, Vochowor t schen Spinn u. Sohn, wurde die Bilanz und das Gewinn, und Verlust⸗ i825 66 dem Zweiten K K ; na n n ers f lh, ; te unt Here nge der, liz! . e nee, , mn dee n, ; . und . zol!'s Theater, Fr. Marcellg Sem brich tri no Vormittags 12 Uhr eendigt, ihre Rechte unter genguer Bezeichnung te in Samsieczno 156 Thlr. e . . . ö eh, bor, Kir Lizräot scha ter, Prei. Graditzer Gestütspreis 6obo 6s zwei Mol auf: bas fe Hg aer en tag, *. , ö. Y um geber bal Mittag ; selben bezm. Angabe eines bestimmten , ee, . Das Kal. banr n,. . inn, e um pom . Januar! J , , e , , , nere ene ,,, , ,, so Daß ein Reinüberschuß verbleibt von go 644 6 Harrm mne. Es siegt d graf San crschienen am Start. Amalie Wülffinghof aus Weimar als „Fidelio = statt. rn g, . Adelchausen am Jo. ai h. Js. gegen den am schen Chelgutf, welch am 18. Oftober * J * n eee n nnen, , , ,, als Tantième, für Vorstand un Spiekermann's 4 jähr. br. H. „Markobrunner“ Dez Hrn. Ulrich; Dberette „Der kleine Herzog“, um zahlreichen Wünschen zu entfprechen, desselb örenden Gegenstände am enigen frei, denen eine besondere Mittheilung über ; ; —̃ 1 Aussichterath, zj 405 M“ = 76 des Attienkapitals zur Dividende 3 jähr. br. H. „Archivar“ wurde z' Ln . jetzt erst um 18 Uhr E , ö berei zen ist, Gabriel Schierl von Adelshaufen das Aufgebot! von dem Altsitzer Franz. Pochowski, damaligen 1 br. H. de 3Längen dahinter Dritter. Werth j onnabend, den 4. Septbr. 1886 nerkennung ihres Rechts bereits zugegangen ist, 61 des Grundstücks Samsieczno Nr. 4 bestimmt und 2990 M auf neue Rechnung vorgetragen. Der Rein. des Kennen 6200 Mn dem Sieger, 15066 M dem Zweiten, M . Gormitiags . m mbovbder deren Rechte nach dem J. August j ein . 32 0 prozeßordnungsgemäß die Auf . 26 ih an e, In , 1

, des Vorjahres (1384/65 betrug nach den Kbschreibungen nur kern? rim i ů tragen sind 1521 4 . jf. Seahorse⸗R ür 36 n e, nr, mee ln. ö 9 enn . ung der Anmeldung, gegen welche 1) an den verschollenen Gabriel Schierl, spätestens nicht ertheilt. . J 6. 2 & meltungsrntz t i. ellschaft Marien⸗ nig und. altere . r , 2 . ni n 6 Redacteur: Ried el. n e F 2 e . 6. ö 1. . . 393. 6. ae . * K. Amtsgerichte stattfindenden a. ö e. n,. . k ; mit einem auegesetzten Preise von mindestens 300 S6 gew erlin: 2 attfindet, hat den Re eil zur Folge, j . , . ö . , . . , 26 16 Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W El s ner. nel 5 nach vorgangiger Anmeldung ! bei Hypotheken das Recht aus der ihtofse lt ver Montag, den 28. Märs 1887, Vorm. 9 uhr, Theil unbekannt sind, nicht erfolgen. burg⸗ J. nach Start h e zh h ö se * ñ 23 . , , Fünf Beilagen beer fer er gifsane r sir . beben z Hs n nach ef, fäl lil rien iner e isls mn eher ich Jae f vie leinschließlich .

*