——
ö 2 ; r,,
Ehevertrag mit Katharina Isele von Grafenhausen vom 20. Juli 1860, nach welchem * Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige,
und. unbewegliche, aktive und passive, jetzigs und känftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. oundor den 29. Mai 1886. n e, Amtsgericht. urger.
13273 M.- Gladbach. In das Handelsregister des 6 Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M. Gladbach wohnenden Kaufleuten Ferdinand Bardenhewer und Maria Bardenhewer unter der irma Bardenhewer Cie. zu M.⸗Gladbach stehende r, eingetragen sich befin⸗ det, vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma erloschen. M.⸗Gladbach, den 27. Februar 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13274 NH. - Gladbach. In das , des , Königlichen Amtsgerichts ist Zub Nr. T2] des Firmen- registers die von dem zu Elberfeld wohnenden Kauf⸗ mann Heinrich Schnieder, Inhaber der Handlung Schnieder Berghoff daselbst, unter der Firma Schnieder C Berghoff zu M. Gladbach errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1886.
Schwacke
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13272] M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2122 des irmenregisters das von dem Kaufmann und In⸗ aber einer Zwirnerei Louis Victor Emanuel Boß⸗ hardt, zu M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma E. Boßhardt jr. errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. . M.⸗Gladbach, den 31. Mai 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1132391 Hannnm. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen, daß das unter der Firma „Carl Hebbel“ in Danau von dem Kaguf— mann Karl Hebbel hier betriebene Handelsgeschäft nach dessen Tode ron dessen Wittwe Jeannette, ge⸗ borene Horst, hier, unter der unveränderten Firma fortgeführt wird. ;
Sanau, den 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
13238
Hanan. In unserm Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden; ;
I) Joh. Nik. Schmidt in Hanau unter Nr. 74.
2) Friedr. Neuel daselbst unter Nr. 685.
3) J. M. Lotz daselbst unter Nr. 131.
4) Emilie Gießler daselbst unter Nr. 175.
5) J. Wollstätter daselbst unter Nr. 325.
6) C. A. Laubach daselbst unter Nr. 427.
7) Karl Pfadt daselbst unter Nr. 291.
s) Karl Buß daselbst unter Nr. 323.
9) M. E. Ganß daselbst unter Nr. 412. 10 Karl Glasser daselbst unter Nr. 497. 19 Robert Fauerbach daselbst unter Nr. 661. 12 H. Eckhard daselbst unter Nr. 514. 13 C. L. Almeroth daselbst unter Nr. 439. 14) A. Lieber Wwe. daselbst unter Nr. 432. Sanau, den 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
13237
Hannan. Nach Anzeige vom 1. Juni d. Is. ist beute in das Handelsregister eingetragen, daß die Inhaber der in Frankfurt a. M. unter der Firma , , Schaaf * Co.“ bestehenden Handels ellschaft, nämlich: 1) Klaviermacher Ferdinand
2 e 6 und 2) Kaufmann Hermann Richard Johann Lichtenstein, Beide in Frankfurt a. M. wohnhaft, eine Zweigniederlassung zu dem von ihnen betriebenen Geschäft in Hanau errichtet haben.
Danau, den 2. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Heidelberg. Bekanntmachung. (13240
Nr. 21 278. In das diessestige Handelsregister wurde eingetragen:
L Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3. 748 Band J. Die Firma Berthold 33 ist als Zweigniederlassung in Heidelberg erloschen.
b. Zu O. 38. 77 Band II. die Firma: A. Z. Köhler mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der⸗ selben ist die Wittwe des Kaufmanns Louis Köhler von hier, Anna Franziska, geb. Hellmann, von Burr⸗ weiler, wohnhaft dahier.
C. Zu O. 3. 78 Band II. die Firma: Berthold Mener mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin ist die Ehefrau des Adam, genannt in Christmann, Charlotte, geb. Sonntag, von Vlotho, wohnhaft daher. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 21. De⸗ ember 1886 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeln⸗ . während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen, sowie die etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Dieselbe ift von ihrem Ehemann jum Betriebe des Handelsgeschaͤfts ermãchtigt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 198; Der Theilhaber der Firma Gebr., Huber, Buchdrucker Hermann Huber dahier, * sich mit Emilie Schweiß von hier verehelicht
ch Art. 1 des Ehevertrags vom 27. April d. J. wirft jeder Theil 160 4 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fabrende Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
b. Zu O. 3. 2135: Der Theilhaber der Firma Seb. Künzle hier, Kaufmann Karl Friedrich Anderst von hier, hat sich mit Susanne Becker von Böchingen verehelicht. Nach Art. J des Ehevertrags vom 5. März d. J. ist zwischen den Ehegatten die n , rr en bedungen, zu welcher jeder Chetheil den Betrag von 100 M zuschießt. Heidelberg, 5. Juni 1886.
Gr. , Stolz.
13250 Koblemn. In unser Handels ⸗ (Firmen) J. ist heute unter Nr. 1533 eingetragen worden, daß die Firma „Anton Cli mit dem Sitze zu Güls erloschen ist. Koblenz, den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
13251 Koblemn. In unser Handels⸗ CGenoffen l)) Register ist heute unter Nr. 48 zu dem „Fempe⸗ 2 Darlehnskassenverein, * Genossenschaft ! mit dem 85 zu . eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung der Genossenschafter vom 9. Mai 1886 an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Edmund Deuster, Peter Hubert Gottsacker und Anton Klein als Vorffands mitglieder 1 sind: h Franz Herrmann, Förster zu Kempenich, als ereinsvorsteher, 2) Stephan Gros zu Kempenich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Philipp Porz zu Weibern als Beisitzer. Foblenz, den 5. Juni 1586. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
n. Landeshnut. Als Prokuristen der zu Berlin mit , zu Freiburg i. Schles. und Landeshut i. Schles. bestehenden, im Gesell⸗ schaftsregister Nr. 86 unter der Firma Berliner⸗ Speditions Lagerhaus ⸗Actien⸗Gesellschaft ¶ vormals Bartz Comp. ) eingetragenen Aftien gesellschaft sind die Kaufleute Alexander Lautenscheid und Herrmann Stephan zu Berlin, mit der Befug⸗ niß, daß jeder derselben in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt sein soll, in unfer Pro— kurenregister Nr. 52 heut eingetragen worden. Landeshut, den 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereintrége [13358 im r, eich Sachsen (ausschliesßlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Burgstã dt. Am 28. Mai.
Fol. 249. W. Semper gelöscht. Ohenmitꝝæ. Am 28. Mai.
Fol. 380 (Landbezirk). Richard Lemcke in Neu⸗ stadt auf Leopold Simon übergegangen; künftige Firmirung Richard Lemcke Nachf.
Orimmits ohau. Am 28. Mai.
Fol. 554. A. Lorenz . Co., Inhaberinnen Anna Barbara, verehel, Lorenz, geb. Michl, in Crimmitschau, und Josefa, verehel. Wolf, geb. Michl, in Eger, Letztere ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Carl August Theodor Lorenz ist Prokurist.
Dõboln. . Am 26. Mai. Fol. 358. Rudolf Ziegler Nachfolger gelöscht.
Dresden. Am 28. Mai.
Fol. 5128. Dresdner Laudwirthschaftliche Presse, Friese C von Puttkamer, errichtet am 1. April, 1885, Inhaber Hauptmann a. D. Eugen Carl Friese und Redacteur Jesko Leo Constantin von Puttkamer.
Am 1. Juni.
Fol. 3424 G. Udluft Hartmann, Johann Christoph, Gottlieb Hartmann ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.
Ehronfriedersdorsf. Am 26. Mai.
Fol. 188. Reinhard Beyer in Thum, Ottomar Albin Beyer Mitinhaber.
Am 28. Mai.
Fol. 232. M. E. Hein in Geyer, Inhaber Moritz Emil Hein.
Elbenstook. Am 31. Mai.
Fol. 17. M. Hirschberg Co., Hermann man Hirschberg ausgeschieden.
elberg.
Am 26. Mai.
Fol, 127, 144, 228, 260, 272, 299, 321, 436. Ch. Friedrich Mahler, F. G. Exner, Max Sofmann, B. O. Werner, E. J. Mehner Dermann Nöther, C. E. Beyer 's Rachf., . Preußler gelöscht.
rohburg. Am 24. Mai. Fol. 128. F. S. Doberentz, Inhaber Felix Hugo Doberentz. Grossonhain. 1. Juni.
Am Fol. 91. riedrich Meyer gelöscht. k. Lliar t z. ö Am 29. Mai.
Fol. 50. C. S. Päffler erloschen. Lospꝛię. Am 27. Mai.
Fol. 1364. Moritz Marx, Gustav Emil Fied ·
ler's Prokura erloschen. pol go. 0 6 28. . z h ol. 3900. H. Spranger; Sitz der Firma na München verlegt, daher an i e . in Wegfall gelangt. Eol. 4887. Otto Göttel gelöscht. Fol. 545. stöppen d Co. Nachf.: Sitz der , , , a. 1 Friedri ol. AA. Neuhoff; Inhaber Car edri Albert Neuhoff. ! Fol 6514. Sofmeister & BVerworn, errichtet am 24. Mai 1885, Inhaber die Kaufleute Cart Emil Wilhelm Hofmeister und Carl Ozwald Theodor Verworn. Am 31. Mai.
Fol, 234 Oscar Jesinitzer; August Emil Jefnitzer infolge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf. auf Bernhard Langkammer übergegangen; Johann Friedrich Boldt s Prokura erloschen.
Fol. 4087. C. Voigt 6. öscht.
Fol., 666. EG. Béeese; Emil Carl Samuel Hertel ausgeschieden.
Fol. 65Ib. Emil Wagner; Inhaber Gustav Emil Wagner.
Am 1. Juni.
Lol. 5936. Carl gtirsten gelöscht.
Hel. 6516. Blesing v. Hagen in Neudnitz, crrichtet am 25. Mal 1886, Inhaber Wilhelm Oskar Hl dtn Maschinenbauer in Reudnitz, und 2. Friedrich Hugo v. Hagen, Kaufmann in eipzig.
Fol. 6517. Bellmann . Mühlemenyer in ö errichtet am 24 Februar 1888, Inhaber votheker Max Meyer Bellmann in Leipfig und Kaufmann Carl Hermann Mühlemeyer dafesbst.
Lilmbaoh.
Am 27. Mai. Scheff ler Firmirung E. O. Scheffler, ausgeschieden.
akirohen. Am 29. Mai. Fol. 483. HSeinrich Pöllmann. künftige Fir⸗ mirung Heinrich Pöllmann . Co., Kaufmann Franz Bruno Klemm ist Mitinhaber.
Plauen. Am 26. Mai. t Eol. 814. Strelitz æ Boas, Sally Boas aus- geschieden, alleiniger Inhaber ist Benno Strelitz. m 27. Mai. Fol. 232. W. O. Sommer, Friedrich Bernhard Sommer Prokurist. Am 31. Mai. Fol. S28. Nudolph Lohse, Inhaber Gustav Rudolph Lohse. Fol. 829. Bernhard Brückner, Inhaber Bern⸗ hard Immanuel Brückner. Fol. 839. Drogerie Merkur Rudolph Pflug, Inhaber Rudolph Leopold Pflug.
RNadoberg. Am 29. Mai.
Fol. 75. Consumvoerein zu . ein · getragene Genossenschaft, Carl August Schmidt und ln end Radochla gus, dem Vorstande gusge—= schieden. Emil Julius Rosenkranz und Friedrich Emil Otto Laue in denselben eingetreten.
RNadsburg. Am 27. Mai.
Fol. 59. F. AM, Mißbach in Niederrödern, In⸗ baber Johann Friedrich August Mißbach in Freitelsdorf.
Relohenbaoh. Am 27. Mai. .
Fol. 431. Mugust Meier C Co. in Mylau, August Meier ausgeschieden.
Am 31. Mai.
Fol. 341. Arnold C Kerndt, Eugen Theodor Huldreich Kerndt ausgeschieden.
Zlttan. Am 29. Mai.
Eol. 16. C. F. Meusel * Schulz. Susanne Emilie, verw. Schulz, geb. Behls, ausgeschieden.
Am 31. Mai.
Fc. 533. J. B. Limburger junior, Com- manditgesellschaft, Zweigniederlassung des Leipziger , ., versönlich haftende Gesellschafter die
aufleute Paul Bernhard Limburger, Carl Philipp Beckmann und Julius Bernhard Limburger, sämmt⸗ lich in Leipzig, Albert Plücker und Paul Just sind Prokuristen.
Zwlokan. Am 25. Mai. Fol., 345. Braugenossenschaft zu Zwickau, Gesellschaftsstatut zum Theil abgeändert. . Fol. 931. Julius Wedell, Inhaber Julius
Wedell. Fol. 932. Albin Frank, Inhaber Karl Albin
Frank. . Am 26. Mai. Fol. 933. C. Reich, Inhaber Sigesmund Con— rad Reich.
Fol. 351. ertting, künftige
rnst Georg Hertting
Luckenwalde. Bekanntmachung. [13268 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 2. Juni 1886 unter Nr. 122 die Firma Wilhelm Nagelschmidt mit dem Sitze in Berlin und einer Zwelgniederlassung in Luckenwalde, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nagelschmidt zu Berlin eingetragen. . Luckenwalde, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [13267 Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1886 ist heute in unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft Wilhelm Müller“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Landau zu Luckenwalde und der Kaufmann Albert M
Liümeburg. Vekauntmachung. 13269
Auf Blatt 371 des kies ßen Handelsregisters ist heute zu der Firma der offenen Handelsgefellschaft „Gebrüder Ehlert“ zu Lüneburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen.; Lüneburg, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Arends. 13271
Mergeburz. Die verehelichte Schüller, Pauline, . Wagner, verwittwet gewesene Busse, und deren
hemann, der Mühlenbefitzer Heinrich Wilhelm Schüller zu Holleben, führen unter der Firma:
„Albert Busse⸗
das Geschäft des früheren Inhabers fort.
Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung berechtigt, eingetragen auf die Anmeldung vom 29. Mai 1836 am 31. Mai ejusd.
Merseburg, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
132761 Müllheim. Nr. 6958. Zu O. Z. 23 des Gesellschaftsregisters — Firma H. Dueas Æ Söhne in Sulzburg — wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Gesellschafters Leopold Ducas mit Dannchen Liebmann von Hechingen, 4. d. Freiburg. den . Mai 1886, nach dessen Art. 1 . Ehethell von seinem Vermögen Einhundert Mark in die Gütergemeinschaft giebt, alles übrige Vermögen,
= — 2 r
welches in die Ehe eingebracht und wä unter unentgeltlichem . erworben, n. 1 desjenigen Theils erklärt wird, von welchem nee rührt und sammt den gegenwärtigen und n ir eigenen Schulden beider Theile von der ln gemeinschaft . wird. Gir Müllheim, den 4. Juni 1886. Großher ogliches Amtsgericht. üttinger.
. k— inn n unser Firmenregister ist heui Nr. 132 die Firma: mute luisme Myslowitz 3 . 24 zu on und als deren Inhaber der gn mann David Grunwald zu Myglowitz ei ; worden. . . eingetnn Myslowitz, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Nenenburg. Bekanntmachung. 1323
In der Sitzung des Aufsichtsraths der gollsi zu Neuenburg, eingetragene Henossenschaft. 23. Mai 1886 ist der , Alexander uin in Adl. Bochlin zum Stellvertreter des Vorstam mitgliedes Kontroleurs Karwasz gewählt worden
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Jun gz an demselben Tage.
Neuenburg, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ossenburꝶ. Bekanntmachung. 1379
Nr. 11085. Zu S. 3. 85 * . registers Firma: ;. 8 Geselsann
„Malzfabrik Offenburg ⸗ wurde bert n e , . urch Beschluß des Aufsichtsrathe e. . . . i han en Vorstand als technischer Direktor gew Offenburg, 1. Juni 1886. . Gr. Amtsgericht. Gerner.
132 FEaderbern. Zu Nr. 1 des Gere li? registers, Firma Vorschußverein zu Paderborn eingetragene Genossenschaft ist in Colonne] ein igen schuß der 6 woers urch, Beschluß der Generalversammlung von 10. April er. sind die statutgemäß ausgesch K t . n a. Photograph Köppelmann, b. Schuhmacher Knocke, 6. Maurermeister Uhle, d. Rendant Westphalen hier, sämmtlich wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 188 am folgenden Tage. Paderborn, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Pless &. / S. Bekanntmachung. (13280) In unser Genossenschaftsregisler ist bei Nr. 4: den Konsum⸗ und Ihn rr nr e (üer. zu Krier,
eingetragene Genosseunschaft betreffend, zufolge Verfügung vom 22. Mai d. J. heut einge tragen worden: Spalte 4:
Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: der Härtner Johann Czembor, der Knecht Mathäus Mathußsczyk und der Arheiter Georg Spitalny. aus Krier. Pleß O. / S., den 24. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. lI328) RKadolfrell, Nr. 59651. Zu O. Z. 1 des Ge nossenschaftsregisters (Spar- und Könsumwerein Arlen E. G.) wurde heute eingetragen: Marzell Dörflinger von Worblingen ist aus den Vorstande ausgetreten. An seiner Stelle wurde Fabrikarbeiter Johann Baptist Faller von Arlen in den Vorstand gewählt. Nadolfzell, den 4. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller.
Ross el. Bekanntmachung. lz
In unser Register über Eintragung der von Kauf leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 67 eingetragen war ⸗ den, daß der Färbereibesitzer Gustav Quednau zu Barten für seine Ehe mit Augu ste, geborene 4 daselbst, durch Vertrag vom 13. April 186 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbe auh geschlossen hat.
Rößffel, den 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
1328, Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 412 Nr. o eingetragen: Col. 3. J. Wilmanns. Col. 4. Nostock. Col. h. Kaufmann Johannes Wilmanns m Rostock. Roftock, den 4. Juni 1886. Großherzogliches . Abtheilung III. aupt.
ut, Schalitau. Zu Firma S. Steiner hier heute unter Nr. 5 des Handelsregisters eingettahen daß die Kaufleute August Steiner und Albert Steiner Prokura erhalten haben.
Schalkau, den 2. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Schnei demünl. n, ,, . J 13
In unser Firmenregister jft heute bei Rr. t zufolge Verfügung vom Heutigen Tage einge n, worden, daß die von dem Buchhändler Huß Ebbett in Schneidemühl für seine Handelsnieder a m gh Schneidemühl gefübrte Firma „Hugo Ebbe erloschen ist.
Schneidemühl, den 1. Juni 1886.
Königliches Ainte gericht.
Sens burst. , ,. liz In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute zufoll
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: unter Nr. 152 die Firma J. Een aon.
Inhaber der Firma: Isidor Lewinson in Niko⸗ iken. Ol 683 Niederlassung: Nikolaiken.
urg, den 2. Juni 1886. Sensburg . re ii e nn ne richt
113280 springe. In das hiesige Handelsregister ist heute
ingetragen: . s int ge 201. Zur Firma: Papierfabrik. Sede⸗ nünder, Oldemeyer und Engels: Die Firma ist erloschen. Rubrik Bemerkungen: . ö Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und ist das Geschäft eum activis und passivis auf den Mitgesellschafter Wilhelm Oldemever in Sede⸗ münder allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firm. Papierfabrik, Sedemünder“ fortsetzt. Ef. Blatt 207.) . ) Blatt 207. Die Firma; „Papierfabrik Secbemünder“ mit dem Niederlaffungsorte Sede— münder und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Olde meer zu Sedemünder. Springe, den 31, Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
tolp. Bekanntmachung. 13290 oz Has Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ etragen:; ; 3 Nr. 336. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Richard Haensch zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: : 5 4 3 Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: ) Richard Haensch. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1886 am 28. Mai 1886 (vergl. Akten über das Firmenregister Band 24 Sele Stolp, den 28. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. (13292 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft „Ziegelwerke Bahnhof Georgenberg Preiss C Comp.“ mit dem Sitze der Niederlassung zu Gesrgenberg, Kreis Tarno⸗ witz, eingetragen worden. Die ee e fr sind: 1) der Bürgermeister Richard Preiss zu Georgenberg, 2) der Zimmer— meister Otto Kotzulla zu Tarnowitz, 3) die Frau Stationseinnehmer Anna Thomas, geborne Petsch, . Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1885 egonnen. Die Frau Anna Thomas ist von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die beiden anderen Gesellschafter sind zur Vertretung
der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander
befugt. Tarnowitz, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 13291
Der Königliche Kammerherr Graf Hugo Henckel von Donnersmarck auf Naclo hat für seine in Karls⸗ hof bei Tarnowitz domicilirte Handelsfirma „Hugo Graf Henckel von Donnersmarck“ dem König— lichen Regierungsrath a. D. Otto Braunschweig zu Karlshof Prokura ertheilt, welche unter Rr. 13 des hiesigen Prokurenregisters heute eingetragen worden ist.
Tarnowitz, den 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Velnen. en mntmachung. (13293 Im hiesigen Handel egister ist auf Bl. 15 zu der
Firma:
; N. A. Nahnsen
in Uelzen heute eingetragen: (Firmeninhaber)
Kaufmann Johannes Rahnfen in Uelzen und Kaufmann Arnold Ernst dafelbst. alleinige Inhaber. (Rechtsverhältnisse)
Offene Handelsgefellfschaft feit dem 1. Januar 1886. Jeder Gefellschafter zeichnet die Firma
selbständig.
Uelzen, den 4. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Ditz en.
Moltaen. Sandelsregister⸗ Eintrag. 13295
Nr. M447. Zu S8. 37 54 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: * . J. G. Vollmer in Schenkenzell
oschen. Wolfach, 28. Mai 1886. Gr. Amtsgericht. Schönau.
Węelraeh. Handelsregifter⸗ Eintrag. 13286 Nr. 450g. In dag Firmenregister würde heute eingetragen:
1 O. 3. 16. Firma Robert Vayhinger in gta „An Stelle des seitherigen Inhabers afl ayhinger in Schiltach dessen Sohn Arthur ihk nger mit dem Rechte die Firma weiter zu Wolfach, 31. Mai 1886.
Gr. Amtsgericht. v. Schönau.
Konkurse.
llzzn
Elche das Vermögen des Kaufmanns Richard shreiber/ Köpenickerstraße 108, ist heute, Rach⸗
9. tag 64. Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J.
lu Berlin das Ronturg verfahren er sfnet
e e ger: Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗ Erste Glaubi
gn ag ö
Offener 33 3 . Anzeigepflicht bis 15. Sep⸗ tember 158 ö.
örist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis l n wn 16d ung J g rifimngstermin am 13. October 1886, harm ttags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
8 richstraße 13, Hof part, Zimmer 32.
erlin, den 4. Juni 1886. an Tho mg s, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerihlz J. Abtheilung 48.
e, m. am 23. Juni 1886,
I30l0]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koppel 8 Semler, hier, Unter den Linden
k. sz ist JDeute, Nachmittags 7 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte i. zu Berlin das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallner⸗ Theaterstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 36. . 14 Uhr. ener Arre it ĩ i i — tee eggs mit Anzeigepflicht bis 15 Sep Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. September 1886.
Prüfungstermin am 13. Oktober 1886, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 4 Juni 18565.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
13011]
Ueber das Vermögen des gFaufmanns Carl Schindler hier, Dorotheenstraße 71 (Geschãfts⸗ lokale: Markgrafenstraße Nr. 34 und Rosenthaler⸗ straße Nr. 277 ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter; Kaufmann Dielitz, en,, 65.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1886, Vormittags 1091 uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Sep⸗ tember 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1886.
Prüfungstermin am 11. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 19 luhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, Zimmer 33.
Berlin, den 5. Juni 1886.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
13030 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Seeger von Klingenstein ist am 2. Juni 18865, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ;
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Blaubeuren.
Bestellung eines Gläubigerausschusses, öl,, Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen zerwalters und über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände:
Dienstag, den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. - ö für die Konkursforderungen bis 2. Juli
Prüfungstermin: Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1886. Den H. Juni 1886. Gerichtsschreiber:
Sommer.
13016
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privatus Adolph Ludwig Henuy in Dresden wird heute, am 2. Juni 1886, Nachmittags 5. 04 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautzner straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . ö. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner k 6. Juli 1886, Vormittags r. ell ige Amtsgericht zu Dresden, Abth. L b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
13045
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ru⸗ dolf Koesling zu Friedland i. Osftpr. ist am 3 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter Kaufmann Gustav Dittmer — Fried⸗ land i. Ostpr.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6 vor dem Amtsgerichte Friedland i. Ostpr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. August 1886.
Prüfungstermin den 17. September 1886, ęrmittag; 19 Uhr, Zimmer Nr. 6. .
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1886
Friedland i. Ostpr;, den 5. Juni 1886 Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Friedland.
iso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jacob Goldschmidt in Flatow wird, da e, ie. nach seiner heute vor Gericht zu Protokoll gegebenen Er⸗ klärung seine Zahlungen eingestellt hat, heute am 4. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Hotelbesitzer Kaufmann Ernst Seelert in Flatom wird juni Konkursverwalter ernannt.
, ,, sind bis zum 10. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf ?
den 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und 1. Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ en au ; den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Juli 1886 Anzeige zu machen. dig ges Amtsgericht zu Flatom, den 4. Juni
liz Konkursverfahren.
Ueber den ruhenden Nachlaß des am 17. April 1886 verftorbenen Erbpächters Wilhelm Stein hagen zu Dragun ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Erbpächter Wilh. König zu Dragun. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1856. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni iss, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 15. Juli 1888, Bormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 35. Juni 1855.
Gadebusch, den 5. Juni 1886.
w Luedeke. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts
Königl. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Gegen den Guillocheur August Freidenweiß in Geislingen ist am 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeige— frist des s. 108 der K⸗O. und die Anmeldefrist bis 3. Juli 1886 bestimmt, der Wahltermin auf den 28. Juni 1886, Vormittags 9 ühr, und der Prüfungstermin auf den 12. Juli 1ss86, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotariats ⸗Assistent Nuffer in Geislingen. 13312
Den 5. Juni 1886.
Gerichtsschreiber: Känig.
lizoss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restau⸗ rateurs Friedrich Wilhelm Augunst Selbmann in Glauchau ist heute, am 4. Juni 1886, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Br. Heins in Glauchau.
Erste Gläubigerversammlung: 1. Juli 1886, Vormittags 19 uhr.
,. bis zum 4. August 1886.
Allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1886, grmittagz 190 :.
J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni
Glauchau, den 4. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber ö. , Amtsgerichts: ettl ey.
9e liz Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Conditors Gustav Milke zu Glogau ist am 4. Juni 1886, Nach= mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau.
Anmelde und Anzeigefrist bis 31. August 1886.
Gläubigerversammlung den 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungötermin den 16. September 1886, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 4. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lizolös] g. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber den Nachlaß des verst. Friedrich Wenger, Maurermeisters in Hall, wurde am 4. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Schultheiß Schäfer in Stein⸗ bach, O.⸗A. Hall. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Den 4. Juni 1886.
Gerichtsschreiber: Dettling.
lison Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fandelsmanns Mareus Peine zu Hamburg, zweite Elbstraße 193. in gleichlautender Firma, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Y. Juli d. J., Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 5. Juni 1856.
Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.
llsoss]! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ber invaliden und Kaufmanns Ludwig Heise zu Hettstedt ist am 4. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Franz Dilsch⸗ mann zu Hettstedt. .
Sogenannter Wahltermin den 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 9. Juli 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
(13032
Ueber das Vermögen des Buchbindermeister Gustav Ferdinand Stock in Hohenstein ist am 5. Juni 1886, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. .
Verwalter; Herr Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Nuli. 1886 e,. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1886 einschlleßlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juni 1886, Vormittags 105 Uhr. ö am 10. Juli 1886, Vormittags 10 ühr.
Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Uhlemann. 9 Beglaubigt: Irms chler G.. S.
iso Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen:
Ueber die der Babette, geb. Weiß, Wittwer des dahier verlebten Tabacksfabritanten Jacob Mersinger, z. 3. in Kstonkurs befindlich und dahier wohnhaft, aus dem Nachlasse ihrer zu Godramstein verlebten Eltern Georg Jacob Weiß, lebend Ackerer, und vine , geb. Llettel, sowie ihres allda verlebten Bruders Jacob Peter Weiß, lebend Ackerer, und aus der zwischen ihren Eltern bestandenen Güter⸗ gemeinschaft anerfallenden Erbtheile wird das Konkursverfahren eröffnet und beurkundet, daß diese Eröffnung am 2. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr, 1 k. ; J Die Verbindung dieses Lenkursverfahrens mit jenen, welche unterm 31. März I. Is. über das Vermögen der dahier unter 6 J. Mersin⸗ * bestehenden Tabacksfabrik und Cigarren⸗
andlung, und am 6. April J. Is. über das Ver⸗ mögen der Wittwe Jacob Mersinger eröffnet wurden, wird, soweit möglich, angeordnet. Konkursverwalter auch zu dieser Sache Geschäfts⸗ Agent Josef Dannheisser dahier.
Wahltermin, Termin zur n . über Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemei- ner Prüfungstermin am 2. Juli 18386, Vor: mittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale hierorts.
Offener Arrest. — Anmeldefrist bis 22. ifd. Mts.
Landau (Pfalz), den 2. Juni 1886.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. dettig, Kgl. Sekretär. (13022
Ueber das Vermögen der unter der Firma F. Brenner nu. Baumann zu Plagwitz be⸗ stehenden Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen des einen Mitinhabers der gen. des Schneidermeisters Carl Ehristian Fürchtegatt Baumann hier, wird heute, am 1. Juni 1886. Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Anmeldefrist bis zum 7. Fuli 1855 einschl. Wahltermin am 22. Juni 1886, BVor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1886 einscht.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 4. Juni 1886. Steinberg er. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schr.
1130811 K. W. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des , , . Cosmas Fuchs in Leutkirch ist heute, Flachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts- nocar Berstecher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 18856. Anmeldefrist bis dahin. Prüfungstermin 30. Juni 1886, Vormitt. 9 Uhr.
Den 4. Juni 1886.
Gerichtsschreiber Haußmann.
13018 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil⸗
helm Solff zu Lippstadt ist heute, am 4. Zuni
. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗
öffnet.
; , Rechtsanwalt Dr. Schröder zu Lipp⸗
adt. Offener Arrest mit n bis 30. Juni 1886. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung
am 1. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin
am 8. Juli 18889, Vormittags 11 uhr.
Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
lizsss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Friedrich Robert Thielemann in Oschatz ist heute, am 5. Juni 1886, das Konkursverfahren eröffnet worden.
ö Herr Kaufmann Emil Röber in
atz. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 5. Juni 1886. Act. Thiele, G.⸗-S.
liscas] Konkursverfahren.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der
irma Müller * Messany in Plauen bisher be⸗ tandenen offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 5. Juni 1886, Mittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. k Rechtsanwalt Peltasohn in
auen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1886 einschließlich. ⸗
Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü a,,, am 12. Juli 1886, Nachmittags
r. Königliches Amtsgericht zu Plauen, 5. Juni 1886.
Zur Beglasbigung: mn G. S.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters ö Plath zu Posen, Grüne Straße r. 6, ist heute, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frit bis zum 4. August 1886. Erste ö , am 2. Juli 1886, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 14. August 1886, Vormittags 111 im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts - Wronker Platz Nr 2. Posen, den 4. Juni 1886.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.