u d
n an
blauem Hintergrunde weiße St ; streifen seische⸗ den Umfaff stellung der bildenden 22 wurde in Art steaff 8 auverw.) — Die beiden Berliner = nen geringer als im Vorjahr. ö md en n, Heiffenftem
. Kaben sich in die t. dig Eintrittgrãume des 2 Er ste Beilage 2 . K Kö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ust, Der Net zewerb gestellt gem ĩ Farbe anlangi, iewder init . nen — For derum schlechter 4 handelte den Aug bau 33 die sirenden . Generaltong pehandelt. weicher, Her r r n, ; ; 1. Preis . 5 3 ist dera daß 6 gh zus älteren Berliner Maler en nicht febe gr e 6. M. 134. Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 1886. ere een, das Poriab *. Zah Kuppe fal. G e wir gern zugestehen, daß die ser Fall ciel anftam. erm m, . ist we . ausge überhasteten Bauangsi nicht seh mi. den MY —
Markt zugeführte Quantum. gt wünschengwerthen Bruch mit de n,.
Schweidnitz, 3. Juni. (W. T. B). Wol lm arkt. Die ö leiten, und überhaupt keinen 2 Den tsches Reich. bei nn, 6 haͤndigen y beträgt ea. G00 Ctr.; die Preise stellen sich gegen das vorige Der Ausbau des st wohlgelungen im höchsten Grade. erheben, deren Talent si ; ö ae — Heß 6 9 4 * . 8. 4 . 30 A niedriger. Käufer sind wenig am Ma J e 3 23 und Decke aus Cisen kon⸗ liegenden Hindernisse, auch egeben 9 9 en 19. Wi rh elm. J .
. ꝰ z — 2 . z 6 i ; i n ezirt Ar ? ö ,, w r ,, , , , nn, E e , d, ,, nenen hn, JJ m WR n, enen 1 i i f i J in . 1 21 ö ö. un 9 2 ö ö ö Sir ner e , de . r, . Glen deen di , 9 2 unt . ,,, . al , eh. 8 Juni und Juli d. J., wie . ͤ Provinz Westfalen. ö g; ngsbezirk Arnsberg. . Eine aur sn ü üusteldorf). General⸗Sekretär ereins zur rung b — 2 — 6 — „ A. Nach Föhr yk): nlei Buchstabe Nr über der gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland 3 zar mn sq der Stadt Hagen, und Westfalen, und Nonful. Annecke (Berlin), Generale . Mar l end, 63 ni ech dic Te , Ti 1. * 33 . lg . J Buchst t; , über Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Sekcetär deg zeutschen Handelstages, anschloffen, setzten unter 9 M wie früher in Gültigkeit. . (das Duhen Wyt Föhr. und Nor Fifenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus .. Mark Reichswährung. zu dem vorhenannten Stadt -⸗Anleiheschein die te Reihe von ähh en, licdern der biefigen Hande lstgz nz, r, e d ö. : I bende) er. Jinsscheinen für die inf Jahre von! *. bis. . zei der Schulden. in ar srlelnn FCtablifsements fort und, fprachen fich fehr befriedigend h zt. G sch Im Felle; Alia nge. Theater finden, wie glljährlich DHamhurg (aut, Den, ö 13. j4., 15. 29. und 30. Juni, fowie filgunggkasse (Stadtkasse) zu Hagen, sofern nicht rechtzeitig von dem 5 die rr, .. 2 , n , keit, . 56 — fem J e, 3 — rg, ein , dil in t . u , . ö M ⸗ ,,, ie Erwartungen weit ü afen, aus. unzenau wi ĩ = . ungen „158. 1. 32 . ⸗ * 5z . i ; ird. sichtiqung er ee g e l sernentz nale n dn. n that 24 ö denen erstere um 5 Uhr, letztere um ? Uhr Morgen len lth an . Dauer der . Dusum 2 3 . ) , in Chemnitz, wird bis Donnerstag währen und dann Brergen ban st ch ift nchmenh id, die Abenß. Borten ungen klebt die Menü der ei nnr, ,, Ber Hürgermeister csc g eder her werden. . f . n en, die allabendlich den größten Beifall finder an, wosfset dungen . ber Dagebüll nah Föhr: ] Auf 967 . e . K (Unter chrift. ihemnitz, 9g. Juni. T. B.) Di tret d ö ö . o n ebe *,, nehmigten Beschlusses der Stadtverordneten z z
. 2. . ö. k ze a. ö ö a. 2 von Flensburg nach Dagebüll Personenzpost tglich 1 Uhr i vom f Juni 1885/26. Marz 1886 wegen Aufnahme einer Schuld Trockener Stadtstempel.) ( Unterschrift r e , le erlernen fs er, ; ; zee bi n se Ke re tetiftt , , , ,,, , , , ae. 3
er eingetroffen. . irn nn n . - ibahnzuges, aus ! Bhf) en durch diese, ̃ . ; Kommission können t . nile Wien, 9 Juni. (W. T. W) Die Verwaltung der 3 au⸗ ; t ein . = uerbach öesen, bis Ende VMta; w . . . e 7 Dagebüll J Uhr 15 Min, früh); ö ö zu einer Darlehnsschuld von Q . k muß jede Anweifung mit der eigen Oderberger Bahn hat, wie die Presse meldet, bei ber Ister Ic n , . Baden ·˖ Baden bis zum 4. Juni mr, 140659 p. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ „, welche an die Stadt, Hagen baar gezahlt worden und händigen Namensunterschrift des Stadtkaffen / Rendanten verschen reichischen. Regierung, die Genehmigung nachgefucht zur Konver⸗ 5 des Kreuzes hi ane Tharlottenbrunn bis , hrwerk täglich 2 Uhr 10 Min. Nm. 'nach Ankunft des 8 üühr init drei und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist ; e,, . tirung der Yrteri tts * mem im Betrage von im Ganzen . 2 Elster big zum 3. Juni (außer 56 Durchreisenden, öI6 ile Vm. von Hamhurg abfahrenden Gisenbahnzuges, aus Berlin, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2000 900 66 2. gt Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ 9 ad Oo0 Fl. in eine einheitliche 5d Silberanseike. Die ungarische ö ckt dur 9 ein gun Gn i Miai (nebst Hi Durchreis K . chcter hf. 11 Uhr 30 Min. . in, 5 . ö . , , . r . breite unter den beiden le ö. , . mit davon abweichenden en, . . V 2. J ufnehmend je eine Figuren⸗ Flinsber . zum 4. 5 e en gen , ,, . i , , 16 1924 einschließlich aus einem Til⸗ n,,
n der heute von ö ĩ ö 1140 I ⸗ ; ⸗ 26 ? der niederländischen Handelsgefelr lschaft abgehaltenen r , d fang . enn . ub n , g des Dampfschiffes „Föhr-Dagebüll..! Abgang vam Eintritt der Fluths gungsstocke, welcher mif wenigstens einem und' einem halben nn, Zinsschein Nr.... Zinsschein Nr. ...
ö z ö z ⸗ ö! ö. . ö : ombr bis 36 3 . ; . . ; ; Du ö : . P 5 Fr; t wachs der Zinsen von den w 5 35 . wurden 535 Boueauts Surinam-Zucker zu 15 ig r enn, e, die ir f, , en, macht voll ge⸗ e . Wende T, J u g n 283 . a, ö Fahrt von . ,, Jumachs der Vet lie l rshis des Glasgow, 8. Juni. (B. T. B) Die Verf chiffungen 66 Gert e n 9 5 cn öl rd 4 . e n, Tarlobaz bis zum 29 i , waren;, Da un nach Wyk (höhr; aus. Die Beförderung erfolgt mittels städtischen Gas⸗ und Wasserwerks gebildet wird. , . von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9600 gegen 8800 vorbehalten. z ganz der Malerei Köfen big zum 35. Mai (78 Nrn) ide fl! am 8. und 24. Juni, 8. und 23. Juli bei beiden Fahrten, Die Ausloosung geschieht in dem Monate Mai jedes Jahres.
igenhãndi i d stempeln gedruckt werden doch muß jeder Zinsschein mit der eigen⸗ . K . e u mn des Stadtkassen⸗Rendanten versehen
Bekanntmachung.
gers unkündbare Ver
Anweisung.
Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Form und Farbe machen aus der Halle ein Ganzes von geradezu e, 1 3 3j. , am 160. und 26. Juni, 9. und 24 Juli nur bei der ersten Fahrt. Der Stadt Hagen bleibt Lede dag Recht zorbehs lten, fer
; ö i. T. i = . älti . e S f Mai G9 . z 5 i . tock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlau New -⸗HYork Juni. (W. T izen, Rer. überwältigender Pracht und Wirkung. Die Säulenschäfte der Wand⸗ dan genf chtoo bach ig zum z . saffanten Beförderung von Postsendungen jeder Art er el a. cimnal zu kunbigen
; B.). W n n schiffungen der letzten Wache von den atlantischen Fäfen der Ver⸗ taberngkel ahmen dunkelgelben Marmor nach, ihre] Krwitelf?k . ü 171 ! ;
. 1 ide. ! . ‚. ; pitelle Bronze. ü ö j It (Keitum, Westerland) über Hoyer: ; ; rten Zinsen wachsen eben⸗ i iggh 6 266 . 3 e nn. Die Gruppen zwischen den Sãulen haben Allegorien zum Vorwurf e re w e es n went Hö ö 22 ö Tondern nach Hoyer: falls 4 i ne e, r ö ö ! ; Aichtamtliches. Kalifornien un * gon nach Sroß brite n ien Nele od ae h e . und stellen dar die Phantasie, die Harmonie, die Natur und die In⸗ Veuenahr bis zum 5. Juni K ; s ost täglich 1 Uhr 50 Min. Nm. (nach Ankunft des Die ausgeloosten, fowie die gekündigten Anleihescheine werden 8 gie e gene en ne do. ö . . i , . Oennhausen bis zum . Jun (außer ih z Durchreisendenj z ut * in zm von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, unter. Hezeichnung ihrer . . ind eg, e. Preutzen. Berlin, 9. Juni. Im weiteren Verlauf
— 8. Juni. . T. B) . Der Werth der in der vergangenen welcher eine der Gruppen auch ausgeführt hat. Side übrigen Gin . H aus Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min. Abends), in Hoyer 3 Ühr k tern ö. . . . Monat vor dem der gestrkgen Sitzung des Herreinh au ses erklarte in b
. z ⸗ n . j nd g ent⸗ ; , in. 3 ö . 5 ? 6st ; g „Deutschen Reichs⸗ und Königlich der Generaldiskussion über den esetz. e e. 6 134 666 Doll. in der Vorwoche. werfen. ig Färbung der Fltuten t ein gin as abgetan ee wen e ende r nn , mn en a, 11 , . mien J . . ö ö tal ts. zeige?) dem Amtsblatt der. Königlichen die Anstel 3 und das 2 der AUlsgeische glichen famncben hc, bas Gxbält, inen je ein paar e dg G34 Nrn.) Kurgaste) ö Uhr 35 Min, Abends, in Tondern 7 Uhr früh, aus Regierung zu Arnsberg und in' den Kreisblatte des Kreises Hagen. Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen
Submissionen im Auslande. derselben, auf den Mitten der Langfeiten schwebend, eine Cartouche ; ĩ ,, ; ; ö in, so wir d j ĩ inz West⸗ ee ee. ö . . u andau e — ᷣ ĩ zerlin, Schles. Bhf., Ji Uhr Bebt eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der ulen im Gebiete der Provinzen We
Belgien. t ,,, fut, ö. der Unterkuppel vereinigt 864 bis ,,, . — n i ö he i nr! 9 24 5 . * Hin hr Ste rb] ge. mit e, des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten 7 1 und Posen und des Rögier ung sGbezirks lh 25. Juni 11 Uhr Vorm. ütse zu Brüssel. Lieferung von . an ö. . 24 er ö. ö. h macht ist eine durch⸗ . und Schönau big zum 3. Juni (Kurgäste u. Passantenj , . hesonberen Privat- personenfuhrwerks von Tondern in Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt. ö trichten ist, Oppeln, Herr von Kleist⸗etzow: daß er, wenn es sich
2 Dampf, Barkassen für die Zollverwaltung zu Antwerpen. Vor⸗ . n 3 e, 17 en, z me e scheinbare Durch. Warmbrunn bis zum 77. Mai Tnebst 79 Erholungsgästen wach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die kö Bis zu dem gat wo solchergestalt das Kapital * e, . ĩ anschlag z9 000 Fr. Vorläufige Kaution 1950 Ir. Lastenheft Rr. 6 kre unn ehe en. e, ! endurchöogene Luft hereinleuchtet. Am und durchreisen den Fremden) 252 Kurparteien init Personen Alenheiten zu und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ wird dasfelbe, in halbsährlichen Terminen, am 3. Januar i Gnater hanbelte, emnsel in der Grpedition des Reichs. Anzeigers. Sonftige Auskunft im . 53 . . . . geen, . Balustrade entlang. In Weißer Hirsch bis zum 31. Mai (59 Parteien. 350 *. t wird . 1. Juli von heute an gerechnet, mit drei einhalb Prozent jährlich gates h nr, . hüten w̃urbe; da ez scch aber um Bureau du genie maritime, avenne Rubens Fr. 39 zu Antwerpen. 1 uf . ü 2 3. n und e ögel; . die Bglustrade hernieder Wildungen bis zum 2. Juni (sd Rrn; 480 Der Abgang Die es Privat ⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach verzinst. k ; ö digt der Zinsen⸗ es für unannehm fremd r ie . 2 Nächstens. Börse zu Brüffel. Vergrößerung bes Dugi fan * kn gn . . rm een, gon ihr läßt ein Pfai feinen praäch= Witte lind bei Giebichenstein und Halle biß 1. Juni (86 Nrn.) 136 dem Abgange der Schiffe von Hoyer. An dem für die Cinlösung bestimmten Tage endigt der Zinsen ein Ausnahmegesetz handle, ag,, ,, Ladeschuppen zu Station Brüsfel (Allee Vertes. Vyranschsag . . ö an gen 3. ihr, . und vor ihr stehen und Ven anderen Bädern wurden besucht: Augustusbad (bei Rade⸗ Von Hoyer nach Sylt vom 15. Juni ab täglich zweimal mittels lauf der ausgeloosten oder gekündigten Anleihescheine ö bloße die Schule vor Mißbrauch zu politis gin h . 14 172 Fr. Vorläufige Kautson 500 Fr. Preis der Pläne 5 Fr. 1 ö 9. 9 ,. theiss plastisch aus eführt. Auf berg) bis zum 35 Mat von 74 Perfonen ¶ O Parteien), — Berggieß⸗ der ö. Sylt“ und „Westerland“. Die Auszahlung der Zinsen und des Kgpitals erfolg agen . 8 schützen, so werde er, demselben zustimmen. Redner 3 Auskunft beim Ingenieur en chef Direktor Goffin zu Brüssel und 31 t . * er w . ier äche der Unterkuppel dur vier große hübel bis zum 39. Mai von? Personen (4 Parteien — Ginfledel BVefhrberung von Postfendungen jeder Art. Der Abgang der Rückgabe der Zinsscheine beziehungsweise des Anleiheschein ch 9 . theidigte, auf die Detailbestimmungen des Gesetzes 4 — e ele en chet. Bireltor He Hache n tko Brihf . , . . , nne r, össürn li, 2 m . . von 18 Her onen, 1 Parteien; G'eorgenhgh ,,,, g et Sie m dire gen, 1 . den Standpunkt, welchen die ö ö 3m 3 Nord). nan . ; ; ln, bis zum 39. Mai von 4 Pe ien), — j nach dem Eintritt des 3412 , n. jpe⸗ 3 zusti n könne. erdin J. ines 1e en ad wastesge , Wü fe er Shin, Surat, Ben fen re n nei d gen fs. ,, fe r e n, , , e n,. Inte ken, feen den wal Gnriche ihne de ire n , ne, gn, n nel n , e heset er gr ge. eines Ankunftsgebäudes in Station Wygmael. Voranschlag 29189 Fr., im llgem ; wnn'twrtung, durch wahlwertheilte Ver- reisenden, Gottleuba bis zum 30. Mal von 1 Versonen ¶ Pat 16 bis 27. Juli ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge schein find auch die zu deinfelben gehörigen Zinsfche fen re gen m, ele , ,
ʒ ⸗ ( J i ĩ 23 j = . ; . ; ; . ; ür di insscheine wird . Vorläufige Kaution 10 Fr. Preis der Pläne 5,50 Fr. Auskunft ins ih ht. die Leuchtkraft entschiedener, gut zusammenstim mender teien — Gruben bis zum 36. Mai von 15 Personen (10 Part 9 n n k aus Hamburg an demselben Tage bezw. in kö . die fehlenden . rn, n n mee ,,, ,,
i i ese ür sämmtliche Provinzen des e e n, . . entgegentreten und
beim Ingenieur en chef, Fireltor Ve Pacpe zu Sta nson Brůffel . [ Grun big zum 26. Migi bon ca. Hr Kurgästin, M Johannis ba ; ĩ ißig Jah ielski ärte sic das Gesetz, um Nordꝭꝰ Das Bild der Oberkuppel verdankt seine Entstehung dem Maler bis 50. Mai von 41 3 M g * ö Munkmarsch) Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Herr von Koscielski erklärte sich gegen da . unt Jö n n,. Br Wolkzngt,Friedri; änd. ift wiederum allcgöris en. Inhalte . , v de ler. 3. . e' . I ir aer d , 2 Den f e e nach dem en, , nellen Rückzahlungstermine nicht erheben werden, eine Pflicht zu erfüllen, die ihm als Polen und als Staats⸗
i zniagli ilitär⸗ Von einer Gruppe vm Künstlern umgeben, zieht die herrkihe Cn ; ̃ e Kalt. - ! ftatt: ie die in b vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, ie ie er in voller Objektivität erfüllen wolle. Atade n K K w n , , Königlichen Militẽr der Germania der thrynenden Berolina entgegen. Die Götti en h , ne . sr re gehn . 19 ee. , . 5 21. 22, 24. 25. 26, 28. . ien ge dl abgeho benen Jin bett nge verfahren . . der 3 ee , und der Anhänger tal eferüng von 150 000 Kg Steinkohlen. Auskunft an Ort und . g eri ennbre re n n nern, irn 34 (11 . ee ö ö. . 30. Mai von 20 Her 3. 36. Juni. 1.3, b. , ldi, -=. z. 36. . K tloderklärung verlorener oder ver⸗ des Gesetzes so n,. 3 ern . U. fin . e. ; 4 x onen arteien), — Lindenfels bis Ende i von 31 — 28. Juli, ; or,, . j xi 3. 8 ᷑ k — 9. a . ge. 1, Uhr Nachm. Ministerie van binnen— ,,, 3. 6 ö . ,. ö hie i fn, e n. erf aner e aus gin en, ö. 6. , i e, e., 66 Juni, . i . Hen, n il e e e fr, elle g ener , In letzter Zeit habe 31. i andsche falen im Haag. . s ) : . ; ulda bis zum 30. Mai von 30 Personen, — Oppelsdorf (hei 1.33, b, 7.-— 17, 19. 20., 22., 24, 25., 27. — 31. Juli. wil große ßorznu ek ; 36 * des Ausfüßrungs esetzes di l ine ganze luth von Ausnahmegesetzen Lieferung von 139 000 kg Maschinenkohlen und 8000 kg Stein.! Strahlen, Atlanten als Statuen gedacht, theilen die Fläche. Sein Reibersdorf) bis zum 56. Mai von 87) Personen (80 Parteien), — Die Fahrzelt dauert 23 Siunden ir Ge S ö) benehungᷣweise s. des, n 1879 9 . ,,,, ö V 7 dazu vorliege, sei kohlen für n Hider Ver allgemeinen Lander druckerei in Kim M. Wcht empfängt nicht nur das Bild, sondern dur die untere Oybin bis jum 30. Mal von 31 Personen 15 Parteien. Peter ⸗ ͤ h 185 ; zur Deutschen Civllprozeßordnung vom 24. März 1 eJ. . ausgeschüttet; welche eranlassung z 7 J ,,, ,,,, ,, , , elle enster, ü ö alzdetfurth bis zum 1. Juni von 3 ästen, — izermühl . ärt werden en i . ewi ; i gi ihre ö ö , ,. 9. , , ö ö e nr , , nn , Kn. Misstaire Kleeding ꝛc. imm Direktions⸗Rurean zu Am ste enn 6 . . ö. . err biz zun 78 Mai, ven SS Personen (68 Parteien) huren t , , ,, x Darphotisteact. Es würde zu weit führen, die herrliche Schöpfung in alle Einzel ⸗- Ei zum 30. Mai von 8 Perfonen (57 . — ger . bei berwaltung zu Hagen anmeldet and den ö Tel if ö c es nur als Ausnahmegesetz verwendbar
/ . ⸗ ⸗ ; . . ö ] ; l i in glaub⸗ ; Lieferung von 10909 Paar wollenen Socken. ben li heiten ping zu verfolgen. Grwaähnk sei noch ziclusschmüttung her Wotenstein pie 27. Mai 4 ü insscheine durch Börzeigung, deß Anleihe ceing oder senst in f ͤ ĩ ä ᷣ e nicht mehr Besichtigung aus an Ort . Stelle, werfe f h . i mr pier den. Mittelranm umgebenden Kreujarme init Staten und Büsten . 1 argh ffn, ö. . . b r darthut, nach Ablauf der, Verjährungsfrist der Betrag. sei. Die Regierung selbst erkläre die Schu ch h
Auskunft und Bedingungen käuffich im genannten Direktions⸗Bureau. 4 ,. ; uz Gen n, . 9 . ungen n, von 71 auswärtigen Kurgästen. ünster) bis zum I. um Kön i g reich Preußen. ö von ihm angemeldeten . * ö. nicht vorgekommenen Zins⸗ für ein allgemeines Bildungsmittel, ö c Da 66 arwahnt fei, daß hier „die Arbeit- und „der Sieg. ihre Darste ung ; in ö z j i n Quittung gezahlt werden. k . ; ö .
16. Juni, 11 Uhr Ber nitse e Ife gl. Srlendantzn Rigensgade hen daß, unter em Figurenfschmuck bez Mit lrenneb mie an iel olg, n e e dur ade e g privileg i um fen gene, , 7 1a, ,,
Nr. II. Ropen hagen. Liejerung von Hi lit r Ieaterialien . . . i , ,. die der .. Geschichte haltungsmaßregeln, Ausflügen zc. Strczen. und Eir mwohnerverze ichniß pegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender fünf Jahre ausgegeben. Die . ir ne n feder,
30 90 Ellen ungebleichter Drillich, 8 * breit, ertannt werden. iestamenszüge auf jenen oben erwähnten sowie einem Ortsplan. II. Jahrgang. 1886. reis 50 J. Emden rer ef, . der Stadt Hagen i. W, Regie- von Jinsscheinen . 1 een, ,, , w,
66 666 eköpertes ungefärbte Stout. 2, brei Cartguchen sind die von König Friedrich J., von Friedrich JI. und 7535. ⸗ ö z egen Abl Dru ,,,, gene,, breit pon Wilhelm J., unserem Kaifer, dem . Schirmherrn und , ef Tg a ö , cg. i o, m ö e. ö. in Verluste der letzteren erfolgt die Aushändigung der 27*
3 pommerfche . Förderer des Ausstellungswerkegz. Von bet eiligten Künstlern nennen Inseldorfes Borkum. = Alz rgaͤnzung zu dem in Haynekz Buch⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen
gebleicht: ö 2 wir noch Otto Lefsing, der die gesammte Ausschmückung des Gebälls Handlung in 8. Luflage erschienenen, die Insel Bort insichtlich Nachdem der Bürgermejster und die Stadtverorgnetenversamm⸗ Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ( ; halbgebleichtes Segeltuch, : breit, Haden nern n n n, m, Schirm aus Breslau, die . eh. , . 1 . . er 6m ge. te h 12. Juni ö , 6 . . . ö . 4 = . ‚. ⸗ ; . ĩ. nden größeren, rei ustrirten Werke:. rdsee⸗Inse 1 en, die zur Ausführung, einer 91 außerdem Knöpfe, Tressen., Schnüre u. s. w. Naͤheres an Ort ö . . n en,, unterrichtet Borkum Emden. T. Hanel ⸗ bietet Ke hen ante Sch heb, dem iner stadtischen Ga] Tat und eines städtischen Schlacht, und ihrer Steuerkraft. ge ien wär His i m, Oesterreich wenigen . zu schaffen galt . ae. In . ö . . er mn 9 . . n n n, . 6 3 . ie eg, J Unt . ö ö . . erreich. . . J ö ulch etzt, bereits in 4. Auflage einen kleineren Führer, der es en Wir au ntrag der Stadt Hagen: ; ( nter . 21I. Juni, 11 Uhr Vorm. K. K. priv. Lemberg⸗ l. ernowitz · Jassp⸗ . , , , De e i gr ö. . bestehen, daß zur Aufgabe gestellt, dem . in g, ö Ke reife das zu diesem Joel! 6 jeden 8 lautende, mit Zinsscheinen Hagen, den. 9 ö . Stadt Hagen) gGisenbahn Gesellschast. Wien. Lieferung bon 55 . Naphta, Tro g 194 ö mern . 2 9 icht . 1 e, . E „im, Schmuck Hadeleben un den Aufenthalt guf der Insel. zuverläffige Auf versehene, Seitens der , umkümdbare Anleihescheine ; . Die Schusdentilgungs ⸗Kommission. Rübbrennöl und 386 ] . eröl für die österr. Linien, sowie von hide nter uphe ö n . . * en 9 6 des hohen Kuppel= chlüsse zu geben. Wie das Inhalts · Verzeichniß zeigt, ant, zum Betrage von 2 000 05 S6, in Buchstaben zwei Millionen Der Bürgermeister. irn f. h 2 250 4. Naphta, 70 ꝗ Rübbrennöl und 180 4 Rübschmieröl für die . ft en er een . . 3. en. ; ielleicht wäre etwas mehr wortet das vorstehende Büchlein an ar viele Fragen Mark, außftellen zu dürfen, ö (Unterschrift.) . ; n vömänischen Linien, Kaution. hig. Lieferungsbedingniffe bei der i . fh 1 ö er 9. eme en Zone ien Nutzen gewesen. und. hat sich daher in der Badegefellschast Bo ms sehr fchnell e da sich hiergegen weder (. Interesse der Gläubiger noch der Schuld- ö J lerung sbestrt Arnsberg. Materialien · Verwaltung in Wien, Lemberg, Bukareft und Jassp. enn mt 5 Heer zu rn 24. an n nr den , en, . ich ie g net wenigen Jahren nothwendig ö. n ine, ö erinnern n n. in in bench tg hören ö Provinz Westfalen. 3insf k J 94 g 96 ö wordenen 4. Auflage des riftchens ergiebt. di vorliegenden vom 17. i 1853 zur Ausstellung von Anleihe Verkehrs ⸗Anstalten. ef , , , . . . von . und v. Groß⸗ 4: Auflage sind . alle seit voriger 5 Betrage von 5 160, 6. Buchstaben zwei Millionen Mark, ; Stem. Inleiheschein Auf den Linien der Großen Berti , é, , nd, ü en eh, n, , a , when dee gare nt. wirr hen , 1 erliner Pferde- Eisen⸗ rig, a! ö 9 reit Ŕaäume von zusammen drei⸗ den. urch den genauen Ortsplan, in welchen sämmtliche Neubauten 100 Stück Buchstabe A zu bo0 4 200 900 4 . , , nd einhalb Prozent Zinsen i ahn ien⸗-Gesellschaft sind im Monat Mal 158866 facher Größe mit Geldmittein eschafft werden mußte, welche den aufgenommen wurden, und das angehängte Straßenverzeichniß nebit 600 U B 1000. — 600 000. über... . Mark zu drei und ei 8 eine äs l Perfonen befördert, und bafür 85h 5a, wt durch ⸗ Aufwand, fär die einzige Kuppelhalle nicht einma! erreichen. Jeder ,, georpnetem Verjeichniß. ber Mortun n ingesessenen wird R . zöbß . = 06 od äber. Nur schniitlich pro Tag 28 565, 85 S0 eingenommen worden. Die Ein⸗ Ehrensgal hat einen quadras chen Grundriß mit Ecken, die auf ein sich der Fremde seicht auf der Insel zu orientiren vermh en. Schlleß . 3 z usammẽ Tvp T . s betrug 8a? ag. os n oder dur chschnüitlich bro . . , m , 4 ö h hear 2 . ehe rr en wir noch ar das bi . neriahl. nach der icßzten. hnech dem anliegenden Muster aus . mit drei und ge 9. 5 — n, von den olkezählung go0 beträgt und daß im. Jahre i883 re Zahl der went säͤhrh estellten Tilgungs lane Bremen, 8. Juni. (W. T. B.). Der Dampfer des anderen Sälen esitzt jeder eine einzelne folche ische. Vor dem ; mit g ĩ är eerscben Nord, tät f herle feiß nr sfar ge , , . iel er nig i,, de, , , . ; er e bezeichnet, d. b. es zog ängs den Saalwänden r r schin m, Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Der her , ein schmaler Deckenstrelfen hin, an' ben ich die niedrigen Wände ahh ö ö lien, , n, tel um hd . machenden
.
( ̃ e md unte ;
ungaria“ der amburg⸗Amerikani chen Hagetfahrt⸗ eines höherstrebenden Tambourg anschlossen. Dieser hatte dann ar empfehlen. . ö ferhersm Juma en, den = ten ; e r fern chaft hat, von Westindien lommen ent Lizard wieder seine hoch . eigene De 3 ie aer fe, haben den . n . e, ani it heil * er Bürgermeister. 6. Kommission. passirt. undankbaren 8. aßen müssen, die ler en mn. licht spendende Redacteur: Riedel. 8 Ern Unterschrift. W tn. t
— 9. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer Rugia Decke in ihrem rzuständ aus Glas und Clfensprosfen chtbar zu Berlin: 1 . ice ha h ckener Stadtstempel) Der Stadtkassen⸗ Rendant. ghen der Ham burg⸗Am erikan if en Packetfahrt⸗ ktiengeselt⸗ belassen, eb sso die Wände des Tambour. Erst unterhalb derfelben Berlag der Expedition ( Sch ol Druck Elsner en en, . , . ĩ 6 schgft hat, von öiew-HFork kommend, peer Abend 8 uhr y Thätigkeit einen men nehmen können. Die unteren . olih. Druck W. El ner. ch st; oh Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner⸗ nn und der Boa n pff Boruss ig von derfelben Ge ellschaft Wände sind nun zum Theil, und, zwar zur Aufnahme von Aug⸗ Fünf Beilagen ich ; elches Wir vorbehaltlich der halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗
von Hamburg kommend, zestern in! St. Thomas eingetroffen. steslungebüdern, glatt gestrichen, um Ehm mit bronzirter Architektur leinschließlich Börsen Beilage, k 2 der Inhaber der hoben wird.
. ; et. d . * / heilen, gu ĩ Sunterschrift des Bürgermeisters und JJ ö ene de, ere er ie . wen neger ene e e r