Hyv⸗Ges. neuerer Fassung wird das Aufgebotsver⸗ fahren eröffnet, Aufgebotstermin auf den 22. Oktober I. J., vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt und der Inhaber des Wohnungs- rechtes aufgefordert, sein Recht innerhalb sechs Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden oder spätestens im Aufgebotstermine zu wahren, . , . das Wohnungsrecht durch r für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht würde. Günzburg, 24. März 1886. 4. — Amtsgericht.
gez. Le ick. Zur Beglaubigung: Günzburg, den 2. April 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Pargent, K. Sekretär.
292 . Aufgebot.
Folgende Urkunden:
J der Pfandschein Nr. 559 der Westpreußischen landschaftlichen¶ Darlehnskass⸗ zu Danzig vom 14. August 1884 über einen Danziger 5 o Hypo⸗ thekenpfandbrief von 1500 M für ein Darlehn von 11560 M, 36
2) eine Empfangsbescheinigung der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Danzig Conto itt. A. Nr. 2298 für die Hilfskasse des Danziger Allgemeinen Gewerbevereins vom 26. November 1885, noch in Höhe von 800 M validirend,
sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag: ö
ad 1) des Kunst⸗ und Handelsgärtners Georg Schnibbe in Kl. Schellmühl,
al 2) des Vorstandes der Hilfskasse des Allge⸗ meinen Gewerbevereins zu Danzig, ö
werden die unbekannten Inhaher der erwähnten . hiemit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermin den 3. November er., Vorm. 9 Uhr, ihre Rechte auf dieselben unter deren Vorlegung anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Danzig, den 4. April 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
1 95 . Aufgebot.
Der Pfandbrief des Danziger Hypotheken⸗Vereins Nr. 874 Litt. C. über 100 Thaler ist ausgeloost und trotz vorschriftsmäßiger Kündigung bisher nicht präsentirt worden. Auf er, der Direktion des Vereins wird der unbekannte Inhaber des erwähn⸗ ten 5 hiemit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin
den 3. November er., Vorm. 95 Uhr, seine Rechte auf denselben unter dessen Vorlegung anzumelden, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Danzig, den 4. April 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
65648 . : Das kgl. bayer. Amtsgericht München 1. btheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Januar I. J. nachstehen⸗ des Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Kaufmannseheleute Kaspar und Anna Hoeck dahier ergeht hiemit an alle Diejenigen, welche auf die im Hypothekenbuche für die Vorstadt Au Bd. XV. S. 627 auf deren Anwesen Hs.⸗Nr. 59 an der Lilienstraße eingetragenen Hypothekforderun⸗ gen zu J
685 S½ 71 3 des Assessorsohnes Anton Scheuchen⸗
pflug in München und
342M 86 3 der dri Grundner'schen Kinder Su⸗
sanna Viktoria, Johann Baptist und Kreszenz ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche auf diese Hypothekforderungen innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 28. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19 (Mariahilfplatz Nr. 17II. Vorstadt Au) anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöͤscht würden.
München, am 5. Februar 1886.
Der kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Maggauer, Sckretär.
3 . ö Aufgebot.
Seitens des Kaufmanns Ferdinand Hellmers in Köln ist die Kraftloserklärung der ihm abhanden gekommenen He f m , hen Eisenbahn⸗Priori⸗ tats⸗Obligation VII. Serie Nr. 871 à 3600 M. beantragt worden. Es werden die etwaigen Inhaber dieser Obligation aufgefordert, bei dem unterzeichne⸗ . Gericht, und zwar spätestens in dem vor dem⸗ elben
auf Donnerstag, den 27. Januar 1887,
. . Nachmittags 4 Ühr,
im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier- selbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Elberfeld, den 1. Juni 18586.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Schnitzler. eglaubigt:
, , . den 5. Juni 1886.
. 8. Haß. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1. Ant lag en ßpflegers Justizrath uf den Antrag des Nachlaßpflegers Justizra Halke zu Ohlau werden die unbekannten Erben
I) des am 26. August 1884 zu Niehmen ge⸗ storbenen Gärtners Valentin Kirsch,
2) des am 22. Januar 1836 im Gaststalle des 6 Gasthauses zu Jungwitz todt . undenen fremden Manneg, welcher muthmaßlich Flejnik eder Olejnik hieß und aus Defterreich⸗
. ,. hergekommen war,
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Nachlaßmassen (etwa 0 n beziehlich etwa 50 46) spätestens im e n m g,
den z. Mal i333, Mittags 12 uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, ,, . dieselben mit ihren 5 auf die Nachlaßmassen ausgeschloffen und diefe den sich
mangelung aber dem Königlichen Fiskus verah— folgt werden, die sich später meldenden Erben aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungsl noch Ersatz der Rutzungen zu fordern . ind, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhan⸗ denen begnügen müssen. Ohlau, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
12917 Am 2. April 13565 ist hier die Wittwe des Mu⸗ sikus Johann Christian Theodor Wittneben, Geb⸗ hardine Henriette Sophie, geb. Maasberg, ohne Kinder oder Eltern oder eine letztwillige Verfügung nachzulassen, gestorben. Dieselbe war eine Tochter des Müllermeisters Andreas Christian Maasberg zu Vallstedt und dessen Ehefrau, Johanne Dorothee Sophie, geb. Fricke. uf den Antrag des für den Nachlaß der Ge⸗ storbenen bestellten Curators, usthrib A. Kaulitz, ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen an den ca. 18 000 M6 betragenden Nachlaß und anderer Forderungen auf ; den 22. September d. Is. , Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, nesezt zu welchem Alle, welche ein Erbrecht zu haben vermeinen, und Alle, welche Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen werden, daß dem, welcher sich als nächster Erbe ausweise, der Nachlaß ausgehändigt werden solle, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin Über den Nachlaß ge— troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder . age noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern feine Ansprüche au das zu beschränken habe, was von der Erbschaft no vorhanden. Braunschweig, 31. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
13486 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von der unverehelichten Amalie Philippine von Knebel am 27. Januar 1835 errichteten und am 2. Juni 1886 publicirten Testamente sind die Ehegattin des bei dem Friedrich⸗Wilhelms⸗ Gymnasium hierselbst stehenden Professors Tran⸗ dorff, Wilhelmine Albertine, geborne Schoenemann, sowie deren Töchter, Namens: a. Sophie Amalie Johanna, b. Ida Wilhelmine Auguste, zu Erben eingesetzt. ; Leben und Aufenthalt dieser Erben ist unbekannt. Dies wird auf Grund der von Knebel'schen Testaments⸗Akten K. 326. 1835 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
[153435] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von dem Tuchmachermelster Gottfried Friedrich Poeschel am 15. September 1848 errich⸗ teten und am 31. Mai 1886 publicirten Testamente sind. die Nichte desselben, Johanna Poeschel ev. deren ebeliche Descenden zu Erben eingesetzt und dem Schlächtergesellen Wilhelm Poeschel ein Legat aus—⸗ gesetzt worden.
rben . Legatar sind dem Leben und Auf⸗ enthalte nach unbekannt. Dies wird auf Grund der Poeschel'schen Testa—⸗ ments · Akten = P. 268. 1837. — hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. (13451 Bekanntmachung. Das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem dem i , . Niemetz gehörigen Grundstück zu Berlin, Hasenhaide Nr. 36 b., im Grundbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band 4 Nr. 148 verzeichnet, in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Horte eingetragenen 930 Thlr. ist durch Ausschlußurtheil vom 29. Mai 1886 für kraftlos erklärt worden. Rixdorf, den 31. Mai iss6. Königliches Amtsgericht.
13447 Bekanntmachung.
Der auf den Namen der Frau Juliane Buttgereit, geb. Pejon, zu Insterburg bon der Lebensverfiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ zu Stettin unterm 22. Juni 1875 ausgestellte Depositalschein ist durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts vom 31. v. Mts. für kraftlos erklärt.
Stettin, den 2. Juni 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(13452 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument über die, auf dem Wohnhause Lübben Nr. No Ab⸗ theilung III. Nr. 6 für die verehelichte Mühlen—⸗ meister Kackrow, , geb. Pfeiffer, eingetragenen, am . April 1879 auf den Konditor Otto Rantzow umgeschriebenen 250 Thaler und Zinsen, N aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldver⸗ schreibung vom 3. Sktober 1571 und dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 4. Oktober 1871, zum Zwecke der Loͤs ung für erloschen erklärt worden. Lübben, den 1. Funi 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
i Aussch e, mr, .
ur usschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 3. Mai 1886 sind: ? ö
J. die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo⸗
thekenposten von 2. 190 Thlr. — 300 S½ Darlehn nebst fünf Pro= zent Zinsen, eingetragen für Dorothea Elifabeth Sander aus Marzdorf auf dem Grundstück des Müllermeisters Ernst Traugott Dietrich daselbst Blatt Nr. 15 Märzdorf in Abtheilung III. Rr. 1 aus der Hypothekenurkunde vom 7. Mai 1826 und 14. Februar 1823; b. 190 Thlr. — 390 M rückständige Kaufgelder i. fünf Prozent Zinsen, eingetragen für den Wind⸗ er ö. u
müller Christian Weidner zu Be ur Gesammt⸗ haft auf den dem Arbeiter ust Wunderlich, äusler Herrmann Rudolph Wuttke und Freigärtner dolph Petzold, sämmtlich zu 5. gehörigen Grundstücken Blatt Nr. resp. 34 resp. 83 Scha⸗ bitzen in Abtheilung III. Nr. J resp. 3 resp. Laus
meldenden und legitimirenden Erben, in deren Er⸗
II. die . der in der een, rungssache der Beloch'schen Grundstücke Nr. 37 un 250 Kuttlau bei der Kaufgeldervertheilung den rückstand in Höhe von 95 31 M nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 17. Oltober 1885 auf Blatt Nr. 37 Kuttlau zur Eintragung gelangte Blümel ⸗Beloch'sche Speʒialmasse 9 334 Ansprüchen auf dieselben ausge⸗ ossen;
die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ urkunden: a. über 24 Thlr. 29 Sgr. — 74 Æ 90 3 Dar⸗ lehn nebst fünf Prozent Zinsen, eingetragen 36. den ülfgwärter Joseph Heinze auf Blatt Nr. 33 öckricht Abtheilung NI. Nr. 7 auf den Miteigen⸗ thumsantheil der Dorothea Elisabeth Lange aus der
25. Mai 1865 Schuldurkunde vom I5 . Jun! IS55;
b. über 25 Thlr. — 75 4 Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen, eingetragen auf dem zu a. erwähnten Grundstück für den dort bezeichneten Gläubiger Ab⸗ theilung IIl. Nr. 8 auf dem Miteigenthumzantheil des Johann Gottfried Lange aus der vorerwähnten Schuldurkunde;
c. über 46 Thlr. 26 Sgr. 1409 ½ 60 3 ö nebst Zinsen, eingetragen auf Blatt Nr. 35 Schabitzen Abtheilung UI. Nr. 1 aus der Ver⸗ gleichsverhandlung vom 16. April 1847 für den Rentier Bernhard Zwick zu Beuthen;
4. über 100 Thlr. — 300 M rückständige Kauf⸗ gelder, eingetragen für Ignatz Preuß auf Nr. 11 Klemni , II. Nr. 2 und umgeschrieben auf Johann Franz Bernhard Preuß aus dem Kauf⸗ vertrage vom 3. Oktober 1845 und der Verhandlung vom 5. November 1845
sind für, unter Vorbehalt der Rechte der Doro⸗ thea Elisabeth Klemke zu Höckricht an den Ur— kunden zu a, kraftlos erklärt.
Glogau, den 20. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
liätso! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 1. Juni 1886, sind nachbenannte Hypotheken⸗Urkunden: 1) das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 38 Ilönitz ex deereto vom
6. Mai 1842 in Abtheil. II. Nr. 4 für den Häusler Martin Czech zu Ilönitz eingetragene
und von da. auf das Grundstück Nr. 2660
Aönitz in Abtheil. III. Nr. 15 übertragene al hnspost von 50 Thalern nebst 5. Geo
insen;
Grundstück Nr. 23 Groß-⸗Schimnitz in Ab⸗ theil. III. Nr. 6 für den Brauermeister Wil⸗ helm Meißner zu Proskau ex decreto vom 13. Juli 1869 eingetragene und von da auf das Grundstück Blatt 113 Groß. Schimnitz in Abtheilung III. zu 2 sub 6 übertragene ö. Darlehnspost von 50 Thalern nebst 6o o Zinsen für kraftlos erklaͤrt. Oppeln, den 1. Juni 1886.
. Pielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13441 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 28. Mai 1886 sind nach er—⸗ als Aufgebot folgende Hypotheken. Instrumente ür kraftlos erklärt:
1) Ueber die auf der Stelle Nr. 2 Raatz in Ab⸗ theilung II. Nr. 6 für den Bauergutsbesitzer Gottlieb Jockwer haftende Darlehnsforderung von 300 Thlr. .
2) Ueber die auf dem Grundstück Nr. 429 Bürger- bezirk Abtheilung III. Rr. 2 für die Geschwifter Anna Charlotte Juliane und Sigismund Plume in Münsterberg haftende Darlehnsforderung von 300 Thlr.
3) Ueber die auf der Stelle Nr. 15 Poln. Neu—⸗ dorf Abtheilung IJ. Nr. 10 für den Bauerguts« besitzer Benedikt Barfuß in Deutsch⸗Lauden haftende Ka , n,, von 537 Thlr. 10 Sgr. Münsterberg, den 28. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
5
liste Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 28. Mai 1886 sind nach er—
folgtem Aufgebot die Rechte Dritter auf folgende
Hypothekenposten:
N das auf der Gärtnerstelle Nr. 110 und Nr. 152 Bärdorf für die Geschwister Franziska und Anton Klose haftende Wohnungs. und Auß— stattungsrecht, die auf denselben Grundstücken für den Kretscham⸗ besitzer Gottfried Gruhn in Zauritz haftenden bb Thlr, ö ö. 91 , . . ür den Hausbesitzer Amand Hanel in Patschkau haftenden 8ꝛ 3 die auf dem Grundstück Nr. 233 Bürgerbezirk für, den Bäckermeister Christian Tiepold in Münsterberg haftenden 110 Thlr., die auf den Grundstücken Nr. 53 und Nr. 91 Tepliwoda für Julius Pfeiffer haftenden 183 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf.
ausgeschlossen.
Münsterberg, den 3. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
(13440 Bekanntmachung.
Durch das von dem unterzeichneten Gericht am 4. Juni 1886 verkündete Ausschlußurtheil ist die Hy⸗ , . über die auf dem Grundstück Eich⸗ . ö, . 3 7 . 6 1Lein⸗ getragene Post von ursprüngli r., jetzt no 10 2. en , , der Justine nie mine Haak, Tochter der Johann Friedrich und Elisabeth, geb. Dreyer Haak schen Cheleute, beftehend aus dem Kontrakte vom 29. November 1841 und dem. Hypotheken ⸗Reeognitionsschein vom 26. Apri 1843, für kraftlos erklärt worden. . den 4. Juni 1886.
önigliches Amtsgericht.
(13448 Bekanntmachung.
Die Urkunde, welche gebildet ist über ,. im Grundbuche von Belecke Band Vil Blatt 38 Ab⸗ theilung 11 Nr. 8 eingetragene Post: Zu Gunsten des Kaufmanns Anton Bergenthal zu Warstein aus dem rechtskräftigen Mandate vom 5. April 1653 in e Requisition des
dem Kaufvertrag vom 3. November 1780;
17. Oktober 1883 gebildeten und als Kaufgelder⸗ U
das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem
fge, 5 9 Zinsen seit 13. Mai 363 und 3 Sgr. Kosten pr n 3 tragen * 4 . 62 2 n erzeichneten 14 2. Mai er. für kraftlos erklärt. mt geriti Warstein, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
(13445 m Namen des Königs! eren am 1. Juni 23 Hoppe, als. Gerichtsfchreiber Auf Antrag der Wittwe Maurer Farl meyer, Johanna, geborene Rotermund, von Lüch 8 erkennt das a , . ficht zu Dort hn ür Recht: das Hypothekeninstrument über die ĩ Nr. i. Band XV. Blatt S3 des m n ꝛ; Lüchtringen eingetragene Post von je 4 Thlr. Gi Abfindung und 25 Thlr. 6 Sgr. I Pf. anti den Urkunden vom 2. April und 30. November für die Geschwister Friederike, Friedrich, un und. Antoinette Judith Knaup, wird sir fn * g sten des Verfah ie Kosten des Verfahrens werden Friedrich Rotermund, Pauline, k zu Lüchtringen auferlegt - Höxter, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
13446 m Namen des Königs! erkündet am 8. Mai s5865. Ger son, Rfdr., als Gerichtsschreiber Auf den Antrag der Wittwe Händler Ann Brune zu Altenessen erkennt das Königliche n gericht ju Kamen durch den Amtsrichter Zuhon ⸗ für Recht: daß der über die Bd. J. Bl. 100 Abth. IMI u Grundbuchs Kamen Feldmark für den Fruhthün gl Brune zu Kamen eingetragene Poß n fünfhundert fünfünd wanzig Mark nebst bos gig unter dem 22. April 1856 gebildete Hypotheken für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver s rens der Antragstellerin zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.
13444 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Grundbuch von Gladbeck Band III. Blatt zoo it lung III. Nr. ein fegen Post:
Sechszig Reichgthaler Darlehen zum Vortkt des Do mãneninsp ors Christoph Landschiß) Recklinghausen gegen fünf Prozent Zinsen, vin jährige Kündigung und Generalhypothet Kapital und Jinsen, auf Grund des Shih dokuments de 7. März 1799 und der Cessun urkunde de 15. Juni 1802 und I. Desnm 1813. Eingetragen ex decreto vom il. zu 1541 a die praes. 27. April 1819, in sich Antrags auf den ad 1 gedachten Kotten, n
bestehend !, hat das Königliche Amtsgericht Buer durch h , n. Bohnstedt in der Sitzung vom 18]
für Recht erkannt: Alle diejenigen, welche an die im Grundbu von Gladbeck Band III. Blatt 360 Alte lung III. Nr. 1 eingetragenen Post Ansprih r. werden mit ihren Ansprüchen aut ossen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur n V. R. W. ;
II34497! Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Mai 1886. Duncker, Gerichtsschreiber. .
In der Hauser'schen Aufgebotssache P. Is35n
kennt das Königliche , n., zu Kulmsee durh n
Amtsrichter Berwin für Recht:
Die Hppothekenurkunde über 20 Thlt. M
lehn, eingetragen auf Neu Skompe N.
und Alt Skompe Nr. 32 in Abtheilum ll
Nr. 4 bezw. 4 für Christine Rosine Brosamn
— gebildet aus der Ausfertigung der notarilln
Schuldurkunde vom 29. September 1862, M
Hypothekenbuchsauszuge vom 14. ue 185j
der Ingrossationsnote vom 30. August l
und der Austzfertigung der gerichtlichen Verhm
lung d. d. Kulmsee, den 19. Juli 1860 — nin für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgelth werden dem Antragsteller auferlegt.
gez. Berwin.
Ausgefertigt: Kulmsee, den 27. gl 3
(. 8. Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht! (13455 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung A. Wolff X Co. zu Gera gun vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gerson n Eduard Bernstein zu Berlin, Friedrichstr. I, ij gegen den Commis Franz Becker, früher in d. wohnhaft, jetzt seinein Aufenthalte nach unbehn ⸗ wegen Forderüng für Lieferung zweier Anzüge tu 15. November 1883 resp. 1I. 3 1884 mit 75 S6, mit dem Antrage: I) auf Verurtheilung des Beklagten zur n
von 150 S0 nebst 6 9 Zinsen von J6 fh
ö. n n, 1883 und von 75 4 seit II. Mi Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ö klären, . gu und ladet den Beklagten zur mündlichen . ö lung des Rechtsstreits vor das Königliche n ericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 66, J. Trap immer 823., auf up den 1. Oktober 1886, Vormittags 19 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.
lgez.) Voegelke, 1 Gerichtsschreiber eg Königlichen Amtsgerichtz ! Abtheilung 3. (13454 Oeffentliche Znstellung. n Nr. 21 436. Philipp 3. Köhler. . Wittwe Elisabetha, geb. Schmitt, in Sand ö. z vertreten irg, Pete Schmitt, Hauptleh el Sandhausen, kla gen Georg Mãchael ö Landwirth, von Sandhausen, ö Zt. an un 9 Orten abwesend, aug Ackerpacht pro Martini 166 mit dem Antrage auf ,, des = *. Zahlung von 102 M 86 8 nebst lagezustellungstage an und auf en
J
h No
ol rozeßrichters auf Nr. 1, 2 ein dicat von fue en; ö sieben e Hal
e 2 ö strekbarkeitzerklätrung des ergehenden Urt ö n nn,,
den Realitäten Nr. I bis 6 inkl. des Titellltt
des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amts gericht
I auf ne en e eng. in 1880, 3
ormittags 9 Utzr, Zimmer Nr. 1. Zum Zweche der öffentlichen Justellung wird dieser Amnzug der Klage belannt Hach Heivelberg, 5. Juni 1 86. Braungart,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
34653 Oeffentliche Zustellung. lige greice* . Ernst Thaesler 6 Schwarz bach klagt gegen den Maurer und Haus e. Hein⸗ rich aß, zuletzt in Stonsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalis, aus der hypothekarischen Eintragung von 2650 t, Abth. II. Nr. JI auf Ne. 13 Nieder⸗ Stonsdorf, von welcher die Zinsen pro 1. März öh bis dahin 1886 rückständig sind, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 12730 46 Hypothelenzinsen und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg in Schlesien, Wilhelmstr. 25, auf den 16. Seytember 1838, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, den 6. , .
anzli kk.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(3456 Oeffentliche Zustellung. ( J lichte Arbeiter Lamm, Ernestine, geb. Schulz, zu Steinbeck, vertreten durch den Rechts- anwalt Meißner hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Lamm, zuletzt in Leuenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der e,, e,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nichl Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 31. Mai 1886.
Ost waldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13468 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feld- mark Wahmbeck, Kreises Uslar und Regierungs⸗ bezirks Hildesheim, mit Ausnahme von Grundstücken an der Bruchhalbe, im Rottlande und Dickenbusche, sowie die Spezialtheilung der Gemeinheiten dieser
eldmark mit Ausnahme der Flächen an der Bruch . ah, . am Hilkenberge und am Hüttenberge ste . .
„zur Ermittelung der Betheiligten, ihrer Rechte und der Eigenthumsverhältnisse! Termin an auf ö Montag, den 26. Juli dieses Jahres, Morgens 105 Uhr, im Erdmann'schen Wirthshause zu Wahmbeck.
Die unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, sowie die etwa unbekannt geblie⸗ benen Landeigenthümer werden zur Anmeldung oder Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Verwarung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berüͤck⸗ it und sie in sonstigen Beziehungen als zu⸗
timmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherrn, Pfandgläubigern, Hütungs= , oder sonstigen Servitutberechtigten nach- gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten.
Uslar, den 5. Juni 1886. .
Der Spezial⸗Kommissar. Lauen stein, Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath.
i357] Oeffentliche . . In Sachen, betreffend die Speziastheilung der der Realgemeinde Allershausen, Kreises Uslar und Re⸗ gierungsbezirks Hildesheim, bei Abstellung der Be⸗ rechtigungen in den fiskalischen Forsten der Ober⸗ försterei Uslar zugefallenen Landabfindung im Bruche und auf der Bruchbreite, belegen in den Feldmarken Allershausen und Steimke, steht zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte, Termine an auf Mittwoch, den 21. Juli dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, im Holz'schen Wirthshause zu Allershausen. Die unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegen⸗ stände zu machen haben, werden zur Anmeldung ee. Ansprüche oder Wider⸗ ermine unter der Verwar⸗ nung gufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen, ugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ thelligten dritten Perfonen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren Pfandgläubigern⸗ Hütungs⸗ 9 erei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ sᷣ in. ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, oweit fie es für nöthig halten, zu beachten. Uslar, den 7. Juni 1886. ; Der Speʒial⸗Kommissar Lauenstein, Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath.
me,
und Klarmachung sprüche in diesem
Ill36219. Bertanntmachung. In lie Liste der bei dem alen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts Assessor ilhelm Zaucke mit dem Wohnsitz in Königs ⸗ 24 in Pr. eingetragen. . önigsberg in Br., den 5. Juni 1886. 2
9,
lizosꝰ)
Leech
zu der
Behrenstraße 53, stattfindenden austerordentiichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben gemäß S5. 47 unseres Statuts ihre Actien und resp. Vollmachten spätestens am viert⸗ letzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Direction der Ge. sellschaft, Behrenstraße hö, einzureichen.
sommand
eig n anf e, er wuttien
engesellschaften. e Grundschuld⸗Bankt.
Die Herren Actionaire unserer Bank werden
am 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,
Actionaire, welche an der Generalversammlung
; Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts und zwar der S§ 22, 29, 30 und 32 und des Schemas C. 2) Aufsichtsrathswahlen. Berlin, den 8. Juni 1886. Die Direction. Sanden. Schmidt.
(13605
lisa]
XR
Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ endigt und die Schlußabrechnung durch die General⸗ März a. e. genehmigt ist, bringen wir dies hiermit zur Kenntniß der Actionaire. Oelsnitz i. Erzgeb., am 4. Juni 1886.
Die Liquidatoren: A. F. Schmiedt.
Cassa · und W Waaren⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
in
versammlung vom 7X.
R. Sau
II3602]
Activa.
Liquidation.
e r.
Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft in Oelsnitz
non Hergisch Närlischer Bergwerks Verein in Dortmund
in * Vom 1. Juli 1886 ab werden die
unserer
hause Rosenberg & Barop, den 18.
Die
Bilanz pr. 231. December 1885.
geordnetes
fr n m , beizufügen ist, bei unserm Bank⸗ saac in Dortmund eingelöft. uni 1886. Lignidatoren: Paul Müller.
älligen Zinsen ial · Dbli 1886 Partial · Obligationen * J. . 46
Einsend der K 46 ö. n me fhis ,
L. Kötter.
Passi vn.
Conto⸗Corrent⸗ onto. Grundstücke⸗, Maschinen⸗
echs. el Conto
silien⸗Conto
Pebet.
und uten
4 3 ans eas &
179 213 36 474738 263 Sir 30 2 33 31
Torn odd -=
Actien · Capital · Conto Hypotheken · Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1885.
Mp0
I44 0090 300 000
Die fünf und rn ordentliche General⸗ versammlung des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau ist auf ; Sonnabend, den 3. Juli a. C., anberaumt worden und es werden die geehrten Actionaire geladen, sich Nachmittags von 4 Uhr an, im Saale des „Badegartens“ in Zwickau einzu⸗ finden und durch Vorzeigung ihrer Actien zu legiti⸗ miren. ; Das Lokal wird um 44 Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlossen, worauf die Verhandlungen be⸗ ginnen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. ö 2) Vorlage der Jahresrechnung pro 1885,86 zur
Justifikation.
An Saldo⸗Vortra Grundstücke⸗ silien⸗Conto
andlungs⸗ und
. 8
, Dubiose Außenstände
(13572
Activa.
Ha chinen⸗ u. Ulen⸗
Zabrit · Unkosten⸗
60 251 Die Direction der Tabak Cigarren Fabrik vorm. W. Brunzlow Sohn. Berlin.
3 14 839 27
1945
40 808 2607
28 76
37
Per Waaren⸗Conto. Haus⸗ Ertrag ⸗Con
Saldo
to
Berliner Terrain⸗ und Bau⸗KWesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1885.
Passi va.
3) Beschlußfassung über die auf das Geschäfts⸗ jahr 1885/86 zu vertheilende Dividende. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes, 5) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe beantragte Statutenänderung. . . Geschäftsberichte liegen vom 25. Juni a. . im Comptoir der Gasanstalt zur Empfangnahme bereit. Zwickan, Der Aufsichtsrath des den 5. Juni 1886. Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau. Julius Bilz, d. Zt. Vorsitzender.
PDehbet.
Kassenbestand und Guthaben bei J Grundbesitz und Pflasterungs⸗Conto. Effecten⸗Conto. w Mobiliar⸗Conto. Diverse Debitoren. Emission⸗Conto. Caution⸗Conto.
His ss,
6
3949 1557 8.5 Ib öõ0 3j
166 h 16 od * 180070
99
5 9.
Aktienkayital Diverse Creditoren 5 er Nn. vpotheken. o Pattial⸗Obligati Schuldbriefe. Referve⸗Conto Gewinn⸗ und
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Verlust⸗ Conto
onen.
t
20 oo 6 478 130 36 53 250 dbb Job di Oo 1607558 26 31 35
TT id djd? ʒvᷓ
13663 Schsische Messinghandlung in Niederauerbach.
m Anschlusse an die im Reichs⸗Anzeiger vom . Ich er e mn Gren, zu der für Sonnabend, den 26. Juni d. J., Vormittags elf Uhr, in die Expedition des Rechtsanwalts Justizraths Conrad Hoffmann in Leipzig ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversammlung wird hiermit bekannt gemacht, daß ein von mehreren Aktionären gestellter Antrag auf Liquidation der Gesellschaft in Gemäßheit von 5. 20 der Statuten nachträglich auf die Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung gesetzt worden ist Leipzig, den 8. Juni 1886. .
Der Aufsichtsrath der Sächsischen
B
Emission⸗Conto Mobiliar⸗Conto Reserve· Conto . Geschäfts⸗Unkosten. Gewinn ⸗ Saldo.
Binz der Actiengesellschaft für Maschin en papierfabrikation.
Acti vn.
Der Aufsichtsrath. J. W. Rösener Manz,
Vorsitzender.
. 2113 6978 9 28 12 93 Je 2061238
3
35 7065 84
— Saldo⸗Vortrag vom 31. Dezbr. 1884 vpotheken⸗Conto. . Mieth⸗ und
per 31. Dezember 1885.
Zins en- Conto
Der Vorstand.
L. T. Kleintjes.
ashaffenburg
Passi va.
inghandlung zu Niederauerbach. k Dr. Schreber.
13598 .
l Die lordent ich Generalversammlung der Actien⸗
Gefellschaft Zuckerfabrik Culmsee findet statt am
Montag, den . Vorm. 10 Uhr,
u Culmsee, Hotel Deutscher Hof.
— J Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes.
2 Bericht der Revisoren.
3 Bericht des Aufsichtsraths.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Ertheilung der Decharge.
6) Feststellung der Dividende.
7 Wahl dreier Revisoren und vertreter. ;
8) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
s) Aufstellung von noch 5 Dampfkesseln, Erbauung eines zweiten Maschinenhauses, eines zweiten Schornsteins und eines Wohnhauses für den Maschinenmeister im Betrage bis zu 150 00 ½
Der Aufsichtsrath und Vorstand
der Zuckerfabrik Culmsee.
Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner, 1 des Vorsitzender des Stellvertreter.
Aufsichtsraths. Voistandes. (13393
Tarxanom Actien Gesellschaft.
Bilanz den 31. Dezember 1885.
Activn. Bankguthaben und Cassa . MS:, 10 394. Diverse Debitores . y
uhrbetriebs⸗Inventar. 6 300.
pparate, Utensilien und Patent: . ,. und Verlust⸗Conto - 14 896. „Sp 61483.
zweier Stell⸗
Passiva. . Diverse Creditores . * Actien⸗ Capital Conto.·· 60000.
MS 61483.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. . 69147 Saldo⸗Vortrag von . . 3 ,, 63 86 Abschreibungen auf: K S 6797. 05
ate und ele le 1757. 235 3 B66. M 53 331.
, er Fuhrbetriebs⸗Einnahme. . ö . „Saldo ⸗Vortrag auf 1886 1 Je 55 5X31.
23
Hamburg, den 1. Januar 1886.
Grundstũcke Gebäude und W Maschinen ; Immobilien Aumühle ö Maschinen Aumühle ! Neubau Sulfitfabrik h Maschinen Sulfitfabrik . Bahnverbindung. Utensilien, Reparatur, Material und Vorräthe von Material und fertigen? Cassa und Wechsel KJ Cautions· Effecten. Vorauszahlung auf
Ausgaben. Debitoren Gewinn ⸗ und V
Soll.
afferleitung abzüglich Abjchreibung
erlust⸗ Conto ;
Fuhrwerk ;
Vaaren .
Ass eĩuranz und außerordentliche
b
14 oo did ooo Hod Ooh 106 636
6 Go 166 666 236 606
57 Oo
19 8 173 at
I oͤhb boa
11726
ö
107 204359
123 8063
722772918 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital Hypotheken . Prioritäten 1. Serie
Unerhobene Couponz ein⸗ . Theilzinsen is 31. Dezember Deleredere. . Creditoren.
606
1125 09090 261 153 279 300 160 200
8 67150 19 14231 zõh abõ ʒo
Dis i
X Saben.
Spesen
U13135
Activa.
J Üebertrag auf Deleredere⸗Conto. Abschreibungen. ;
Actien⸗Gesellschaft für w n,,
M06.
210 152 37417 18009 70 149
3 53 05
2
D 7 id 7s
Saldo⸗Vortrag von 1884
Brutto · Gewinn.. . von
insen von Cautions⸗Effecten.
Bilanz ˖ Conto
Philipp Denauer.
Bilanz der Aetien⸗Gesell für Buntpapier C Leimfabrikation.
per 31. Dezember 1885.
Grundstücken
t 228 211 101 484 100 123 803
3 28 97 47
X
pier⸗Fabrikation. Stutz.
i
ch fg fferburg
Passt6vn.
Vorrãät
Debitoren.
Gebäude, Maschinen und Einrichtungen . Abschreibung . ö ö.
Cassa und Wechsel
Assekuranz Voraus jahlung ;
166 3
43 009 333 065 10 625 266 929 1942
1455 563
* 5 3
62
14
Actien⸗Capital ..
Hypothek
snẽrhobene Sividenden· Eoupons ;
Creditoren
Reserve⸗Conto
Gewinn⸗ und BVerlust . Conto ;
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Canto.
Soll. Spesen. e
Uebertrag au Bilanz ⸗Conto
Der Landgerichts⸗Präsident.
886. Der Borstand. Der Aufsichtsrath.
*,,
ubsd ö ö reibung au il
1 2 reibung auf Gebäude, Ma⸗
Forderungen ; eserve⸗ onto
2
1
66.
216 gos 1411
26 592 4796 2169
3
63
305 184 43
39 Gewinn
Saldo vom vorigen Jahre. O3] Bruttogewinn auf Buntpapier.
1 12 Leim 2 1 . 1 28 Ertrag der Arbeirer⸗Wohnungen
Actien· Gesellschaft für Buntvapier X Leimfabritation. Philipp Denaner.
L. Stutz.