1886 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

lissen „Globus / sschifffahrts Actien Gesellschaft Stettin. 7 ; i Talons (nn gi , , g n Dotnohlet zorutgzd Cenenn rr Prs h, Tune e e,, Vierte Beilage

ne , , . R Reichs⸗Anꝛei nal ; ; = , e e ner,, Gar , . Jen e,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 513 8 er, , nmefen w e 3 XI . ) . M 134. B erlin, Mittwoch, den 9. Juni I 8G.

x . 2191 . Diverse Creditores... Zugang 1888... 73 Reservefonds⸗Conto..

, , . Gewinn und Verlust · —Conto . 18 649 Kalk⸗Lager⸗Terrain · Conto tra Reservefonds⸗; Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im s. 6 deg Gesetzeß sber den Martenschutz, vom M0. November 1973 7 2 77 Cent vom Il. Januar if, und die im Katentgefetz, vom 36. Man 1857, borheschrle ene Benn ger ere fen rfüä n err, erf. 8 rer ure r n K

k w 7777 5 N k . 18843. r 63 C 31 z für zweifelhafte 9 m ; = k e. * orderun . Debet. Gewinn und Verlust Conte ver 31. Dezember 1885. ger, Fau⸗Contzzev 7 Aer, Ge, 6366 Central⸗ andel s Re 1 er 8 da i 583 Abschreibung 1883. 187136 Dividenden · Conto. ö e et * (QMr. 134.) TF Invaliden · und Beamten · Dag Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch fle Post: Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

An Betriebs⸗Ausgaben.... b8 740 56 Per Frachten Einnahme.. zniali j ugang 18885. 5 834 , in auch durch die Königliche Expedition des Deu ichs ˖ Köniali 7 ö ö * ö . . ö eld do. Sunna eken⸗ Conlo des . k e, ,, ,,, Learn n , , , e ee d g gh. K

8 2 pen CGourgdifferen ö 9 Maschinen · Conto . . 1 861 vho In . Saldo ö J ö Abschreibung 1884. 636 33 , . Aus dem Jahresbericht der Handels jahr ihren Abfatz 2 ohne indeß die Preise Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Eugen ö Stettin, den 31. Januar 1886. Zugang 18889... 3910 e ge Zinsen Contö und Geb a , . ð an, n. aht für 9 261 befriedigendes Verhältniß bringen zu können. Grosser. Berlin sw.). Nr. 23. Inhalt: 6 Sandels . Regifter. Der Vorstand. Gerãthe · Conto RDS rbeiter ⸗Spar⸗Conto . ir f das Theer? und das Gipg f. zie sazbeitslöbng sind für beffete Arbeiter etwas in Fei, Ce als hrgiehischeß Mitte; Vestimmung Die Pandelgregistezeinträß. us, dem Königreich Gust av Andree. Abgang 1835. 1235 Gonto pro Conto. Cur⸗ . in befferer Lage, als i 86. ö bie sb, ng. des Stickstoffs nach Kjeldahl. Fortschritte in der Sachsen, dem Königreich Würtremherg und ö ranten Creditores . 1 . keit i Gilt t n I . , ö. Photographie. Dartig fymbiottsche Erscheinungen dem Großherzogthum Hefsen werden Ft st uss mn . 26 3. —·/ 8. lust. 6. 46 2 . f w , ber,, , 32 . im . . der . . Sonnabends (Württemberg) unter der 3 ien. Yee ,,, 3 Conto nach befferer Waare beimerklich. Die Cement. Gxhortgeschäft n i 2 , ret nr, in Amerika. Leipzig, resp. Stutt gart und Darm stadt 23 82 Tee Nebler nnch e ier, ge, , , ,, , , , , , hien, e. ; i maphe erbelten sich, auch die Holzeementbedachung aber Ende des Jahres wieder mehr Ruhe eintrat, des Eifencyanidz durch Alkaloide, Gr. ; . 1885 Mt. * 5 139 Gewinn fand mehr Aufnahme. waren die Vorräthe, welche zu . ee e r. dium . , n , Aschersleben. Bekanntmachung. 13342

1885 August 31. Bau⸗ Konto; August 31. Actien⸗ Kapital.. 2400 9900 Zugang 18886. 6031 1885 98 113, 50 ü Droguen. und Materialwaarengeschä ‚. : J ; . ] 4 . e , nenn , be,, i we an seg, i, k , e nl gef chene ih , Heeg cn ,in, d,, nn, n ngen etriebs Capital! gang H Die Lage des Marktes ist bei der anhaltend rück- nach allen Ländern, ausge kreich, b ĩ bi il n. j Warth C Zwietusch A Sils 14. 8; Referve. Fenpg .., bs Hos ʒJastage · Conto k Aizigese Kansunktur sowohl in. den überseeif hen Ker hen ned gn gsn gen mne! ,, ,,, k in Ascher leb Zugang 119 480.13 Mineral⸗Reserve er gen , . . . 6 na ngland exportirt, erhielt den Umsatz sulfantimoniats. Hydronaphthol, Kalihydratver 4 en * Conte fen ? J t gefähr auf der gleichen Höhe wie im Jahre 1834; unreinigung, Sandsteinverwitteru ĩ heute gelöscht worden. . ut 2 684 627. 9 Jagen 2 ,. Brennmateria len. onto... Induffrie eine , . en , Ueber, nur nach Rußland ging derselbe n e . Er ure fn 6 . e re , , denn. Gleichzeitig ist unter Nr. 307 des Firmenregisters Abschrei⸗ D , . e,, ö produftion . erh , 1 * , fort höhung des e, , . namhaft zuruck, währ lische Steinkohlen und Koks, Filtrirschneideapparat, die Firma: bung... 263 462. 80 2371165 neee. Mp assa Conto. .. tretz 6 9 2 * z —ͤ en ö. rend er nach England sich wieder wesentlich Fermanium, Löthen von Aluminium, Manggnkupfer, Rudolph Warth Grundstũ ,,, ebertrag Vorschuß Conto... .. Nie e. i feng z 1 P ge. un 6 Für die Kannstatter Rund⸗Wirkmaschinen⸗ Sedimente aus den Leitungsröhren der Bierluft⸗ in Aischers leben n lte Rrhzucker 965 zh auf Conto Wechsel⸗Conttoo - Besserung . 3 e ae r, 6 mln Fa fabrik (160 Arbeiter, Jahresproduktion 450 Maschi⸗ druckapparate. Verhütung des Einrostens der und gls deren Inhaher . *. ad mei bs Fo für Stron · ab Diseont ... briken von . n ; . a ; aun, Wein ˖ nen, Export nach Oesterreich, Italien, Schweiz, Luxem. Schrauben, Nutzbarmachung des Rauches, Bakurin, der Kaufmann Rudolph Warth hierselbst , , , tiangewin⸗ Cautions⸗ und Gffercten ⸗Conto. .. sãure ꝛc.. , ene Fabrikate gaben im Werthe burg, Belgien, Amerika, Rußland, Dänemark, Skandi⸗ drt, Anfragen. Umschlag. Per⸗ eingetragen worden. . ar f. iu szo nung. Æ SI 36lL.6ñe 191 121 39 Sägemühlen Betriebs- Conto.. Kater näch, andere konnten endlich auf dem niederen nalen und Frankreich, weiche eit 1353 ihn Um, sonalien. = Bibliograpl le Handelghreg ter Alschers eben, (den 2. Juni 15856, Knöchenkohi⸗ 23 737 m . . Re n ge,, J , . 4. ih , * immer e, . Hat, . die 2 Handelsn achrichten. lieren g l! Sub⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. ö iverfe Creditoren. ommandit Betheiligung B. Lieb au . träge in großen Maschinen für Jersey⸗ Damenmäntel⸗ missionen. Anzeigen. K . 3 d 4 ĩ . srage, sondern von Fehlernten, ungegrdneten Ber- stoffe in dem JJ. Semester 2 n. ö .

e en 2 Gewinn und Verlust.; k altnissen i ki ü ächlich i j 1 T. ; wn, nne gr) n 0 Lennct Gef. Contko hältnissen im Produktionsstande ꝛc. Geschäfte von hauptsächlich in Folge der in diesem Artikel um sich Centralblatt für die Textil⸗Industrie. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Materialien da bos k in deut ließen sich fortwährend ö. . ] * ür Nebertrag Zugang 1885... einiger Bedeutung ließen sich fortwährend nur mit greifenden Ueberproduktion und der schlechten Woll⸗ Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer ( ö ĩ ö . auf Mine ö 7 77 gan geringem Nutzen ö und auch für kleinere Preise, Im letzten Halbjahr mußte ein Drittel der straße Nr. 61. Nr. 22. Znhalt; 83 3 seß ncht w ö gewinnung 1184925 ral · Reserve 1534 279. 70 gelöschte Leibzucht .. i eng ichn zu verkaufen, die Preise verhältniß⸗ k . ö,. 6 ö ,,. Wollenwaaren· In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ul banfartial- P 2 drückt. j . atz von 1835 den des Vorjahrs. Die elektro⸗ Fabrikanten in Greiz. Ueberspinnmaschine. Nr. 6) die hiesige ĩ ö . g5 in Hypothek —ᷣ 37 überfecischen Artikeln erfuhr nur Indigo technische Fabrik Kannstatt erhieit im Berichts Selbstthätiger Speiseapparat für . n,, 5 gie , r, ber li. ö , n, 33343 k einen Preisaufschlag. In, der Chininfabrikation jahre eine größere Zahl von Bestellungen als 1384. dere Spinnerei⸗Porbereitungsmgschinen. Einrich- Eingetragene Genossenschaft . Vorschuß⸗Conto Harburg f. d. 9. dos 146 56 machte sich die Ueberproduktion recht fühlbar, ebenso Ein 1856 in Stuttgart gegründetes bedeutendes tung zur Herstellung von Brüsseler und Jacquard⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Betrie

Berlin. Sandelsregister 13541]

Vechsel · Sni; 939] l. ü 145 392 86 in der Farbenfabrikation. Doch konnte die Badische Etablissement fabrizirt Rolllaͤ ichen. ñ ür Ba ö . D Debitoren 36 3 Consignationslager · Contoo! .. Anilin⸗ und Sodafabrik für 1855 eine Dividende e n Ha! a en gf e ggf gen hen, . , fen, mee: H ere ggf eilen , n ,,, . ssa Cantxoee« ; von 1200 vertheilen (gegen 140 in 1884, 18 9ͤυ Holz. Rolljglousien und, Zugjalousten ( gewebe. f * ; Berli k z jalousi Zugjalousien Wellblech Berufsgenossenschaft. Sprech zu Berlin als Schriftführer in den Vorstand 6 778 b74 b 778 h74 ö k 64 284 99 in hi ö . . Wal werk Eisenkonstruktionen, Kunstschmiedearbeiten, . Rundschau. Neu eingetragene Firmen. eingetreten. , Conto pro Conto⸗Curranten Debitores 1465 488 94 Die Fabrik für Indigopräparate in Feucz bach er⸗ gepreßte und gegossene Zinkwaaren für Bau⸗ und Konkurse. Submissionen. Anfragen über PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit weltert Ihre Produstion, auch ein Oel. und Aquarell zrnamentase Zwecke. Däffelbe exportirt in erster Bezugs und Absatzquellen. Marktberichte. In unjer Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 9665 . ; 2 106 021 66 J herlenzescäft in Sturtgart konstätztt stetige Lang- men Sightbleh. Kcillätker fodann arch! göchtcltko. Beller Kenfcktinmsztericht, Pnlent-nmmeibungen. die hiesige andiut in Firma:? . 4 3 f. Gewinn- und verlust- Conto same zunahme des Umsatzez. Die Feuerbacher Lack.! nische git een end. und! Kunstfchmiedearbeiten. Patent- Ertheilungen. Verfagung von Patenten. J . 5. ö den. Allgemeinen Geschãͤftsspesen 16 165 ] Per Conto dubio Fiio Debt. e und Firnißfahrik hat ihre Anlagen vergrößert. Die Die Zahl der von dem Etablissement beschäftigten Uebertragung von Patenten. Erlöschung von vermerkt steht, ist eingetragen; . , , 263 163 85] *. Genfertäe ibetheiligungs- Sonts IU öl , . Se f r f en üg, 9. großer Ueberproduktion, Arbeiter betrug am Schlusse des Berichtsjahres . Ausländische Patente. Berliner Ver Kaufmann Haul Dito Johannes Hermann Garinnbetheiligungen und Tan ö Renaratur · Canto e n , k . ö ãrkefabrika 364 e , d g. 25 mehr als um den gleichen Zeitvunkt des Course. Anzeigen. zu Rühstedt bei Wilsnack ist in das Handels. n n , ,, ebe de, ln, h,, ,: , kenn, n, Ge, n,, o n,, . . nfosten · Sontoo⸗? 03 . HJ der Lonsum langfam, aber stelig. Gin Etabliffement als in ir ĩ m , , zohensee zu Berlin, als Handel gesellschafter ( J der ssam, i gend einem vorhergegangenen Jahre. Kamm fabrikation. V. Jahrgang. (Paul Ludwig, 803 ib ol . . 1503 4155 Unkosten⸗Conto III.. 3999 in- Stuttgart für Stahlfacon. und schmiedbaren In der Blech- und ,,,, ist im . . ar n i 3 ö ir ir 3 . Dessauer Aectien Zucker Na erie ee , get 15 869 Cisenguß, welches außerdem die Fabrikation von Allgemeinen eine Aenderung nicht eingetreten. nhalt: Aufruf. Gefahreniarif der bayerischen ö. hat, unter Nr. I0 014 des Gefell , . Pr , Rem e I! ö w K 3 987 ͤ Shhliltschuhen, Thür⸗ und Fensterbeschlägen, von In der Flaschnerei machte sich gegen Ende des Holzindustrie⸗ Gengssenschaft. Unfall ⸗erufe⸗ schafteregisters eingetragen worden ö . aldoöoc. 116 ,, ilien und anderen Spezialitäten be⸗ Jahres in den Verkaufpreisen eine aufsteigende Rich- genossenschaft, Innungszwang oder freie Vereini⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter XY) 3Jᷓ Vg Mn reibt, berichtet, daß für den schmiedbaren tung fühlbar. Die Aktienplaquefabrik Eßlingen für M Die Ausstellung von Rohmgterialien, Nr. 10 014 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 13397 z Holzminden, den 13. Mai 1886 Cisenguß eine Besserung der Geschäftslage nicht Herftellung von versilberten, vernickelten und kupfer⸗ Werkzeugen und Maschinen im Krystall Palast zu C. F. Seinz sen. l J „Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland.“ 5 = T planck᷑ eingetreten sei. Die . sind wieder mehr broncirten Haushaltungs- Küchen- und Luxusartikeln, Leipzig. Das Schildpatt. —Vermischtes. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ͤ . Planck, unnd mehr gesunken. In Brauereiutensilien war das die nach allen Welttheilen exportirt werden, kon⸗ Gerichtliche Entscheidungen. RKleine a. eitung. sellschafter die beiden Vor ten eingetr ö eg, und BPerlust⸗Conto pro . ; persönlich haftender Gesellschafter. . ö in, ehr 6 ut er ten . wie 6 seit 1883,ů eine weitere nam. Handelsbericht. Frage- und Antwortkasten kolben we Gesellschaft k * Sr 53 . innahme: Ausgabe: r Fakturenbetrag blieb aber auch hier hinter dem hafte Vermehrung des Umsatzes und Steigerung des Redaktions⸗Briefkasten. Wiege, Altar und Grab. ; . 1) Prãmienreserve . ö . 1) . . lizss2) i b e ck B l . a ,,, ö. ,. , . ah ch . . durch a Annoncen. . e. rab. begonnen ö ulirungskoste . = ö e na änemark, alien, der 6 . ilwei i i KJ j i ̃ abr. Rückvers ,, ken 1 e r adean st alt. Tirkei und Schweiz exportirt, . stets ausreichende . ö. fene de r r n ü i d aul Loeffs Wochenschrift der Ziegel“, di Him- , k Prämien ⸗Res. . 56 001. 90 . Rückversicherer . 102 103. 72 Gewinn und Verlust- Conto. BVestellungen. Der Geschäftsgang in der Feilen wird, eine Besserung des inländischen Geschäͤftz. Thonwaaren⸗, Kalk⸗ ,. Cemenf⸗ und Dochstein Weinberg . 122400. Mn 105 491. fabrikation befriedigte, dagegen hatte die Fein / Die . nahm 1855 eine, wenn auch nicht sehr Syps⸗Indu strie. (Paul Loeff in Berlin C.) vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Prämien (abz. Ristorni) für Y Schadenreserve abz. Rückvers.⸗ t. l 4. mechanik durch die Konkurrenz noch mehr zu leiden bedeutende Vermehrung der Arbeitskräfte vor Das Kan. Nr. 23. Inhalt: Kontinuirliche Schachtöäfen. Der Kaufmann Siegfried Weinberg zu Berlin & 320 221 845 Versicherungs⸗ d .. An Abschreibung a. In⸗ J als früher. Fine Kannstatter Fabrik für Wecker statterGtablisfement für Galvanotechnik und Plattirung Handelsver kehr, . Bezugsquellen. Entscheidungen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob 9 . . 369 168. k . , , 161 658. . ö . ö , 21 v. d. ,, erhöhte die Zahl der Ar⸗ hat u 1 , . . . n , , e, ,,,, Weinberg zu Berlin als Handelsgesellschafter ö = rovisionen (abz. der von den onto, o von nfen⸗Conto. iertel ; ausgedehnt und eine gemiethete Bietigheimer Fabrik material bedar ür die ul⸗ un ohnrãume ingetreten, und es ist die hi ranche aus 1334 ; ückversicherern erstatteten), ge⸗ S 3864. 97 3. 385 60 Transport v. d. j In der Maschinenfabrilation machten wiederum für die Metallschleiferei und va, , wieder in eines Schulgebäudes. Patentliste. Submissions⸗ rte en eff? in. ker m nne. Prãmien und Gebühren der Glas⸗ sammte Verwaltungs und Or⸗ Reserve · Conto 0 / Betriebs Eonto. iesenigen, Fabriken die besten Geschäfte, welche Betrieb gesetzt. Irgebnisse. Ueber deutsche und englische Waffen⸗ e r e! , unter Nr. 10016 des *r ranche (abzüglich Ristorni). , Miethe und von M 102300 511 50 Sperialitãten arbesten. ͤ . Eine bekannte Fabrik in Schorndorf fabrizirt fabrikate. Vermischtes; Weiße Ausschläge an schaftsregisters eingetragen worden. 9 ö . en, abz. der Gebühren⸗ J 1868 50 , , , , . E . . in 3 5 k . ur e , m, . . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ö ; innahmhe . , t rik des Landes, mit einer Jahres und seit neuerer Zeit in Stahl und exhortirt echte Die, dürftigste, Rohbau Façadz erlins. Sub⸗ Nr. 10016 di s. in Firma: 3 Glasschadenreserve aus 1884. . 6) Ahschreibung auf Inmobilien, 2705 50 produktion von 47 Mill. Mark) ist im Berichts 6 erhüte (in . und Gold) . hin. Im missionen. Briefkasten. Anzeigen. ö dg og nn 2 ö 3 Se , nn, 1884... . 9 . . 6 ; Gilanz ult. Dezember 1885. ee deren g. en g 2 J 3 e . lege r dr ret die 3 . Auf⸗ sd 10. Jah mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren J ; ienreserve ö ärbeit aben sich infolge der gedrückten nahme, der Massenfabrikation in unechter. Waare ie Deutsche Töpfer ⸗Zeitung. 19. Jahr⸗ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen bz. Fücivers⸗ a ; Fabrikpreife eher erniedrigt als erböbt. Arbeiter ihre Betriebseinrichtungen wefentlich vergrößert, und gang. (Paul Ludwig, Zeitungs, Verlag, Reudnitz. worden. . Prãmienreserve H8 001. 90 a 1 Ke . ö. Röhren w. entf Acetien⸗Capital⸗Conto. e e r ne , g * 3 * 1 ih J be k , e, ö diet pe nn, * 3 946 , 2 ; 8 9 . 86 1 ; - s. . . . j ; z R ö . . e 2 eizungs⸗Anlagen. j ö ; ] . 6 3 Bezahlte Glasschäden . 22. Dehn eng 6 ö . 8 e , z in Berg, weiche mit 05 Arbeitern Dampfmaschinen In der Edelmetallwaaren- Fabrikation war im Griechische Thonfiguren aus Tanagrga. gi nnr erst a ö lber lte pe renn pit . 8 k Glasschadenreserve ; 23. Erneuerungsfond⸗Conto . M ʒ8877. 83 . . mn, , 261 . gene eth 8 , ö . . Ha . D . dern ö , . ; 0 . Eisen⸗ und Gelbgußwagren fabri⸗ ein mittelguter, nicht gerade schlecht, aber auch ni eine Handelszeitung Submissionskalender. 1 isters ö. ) Prãmienreserve der Glasbranche ; 61. 6 e e 9 . wre ) 6. und den Kunst. und Maschinenguß betreibt, besonders gut. Namentlich waren es Artikel in den Frage⸗ und Antwortkasten. Redaktionsbrief⸗ F 10) Untosten und Provision der Glas · Guthaben... 30665 Capitals 511. 60 ehlts es im Jahre 1835 an Gefschäst nicht, doch niedrigen und mittleren Preislagen, welche . kasten. Annoncen. Bezugsquellen ˖ Anzeiger. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 , ,,,, . 71. gGfferhen Gonts;. hh Dir denden dernde , rn Der Leder ma Tft Feanhart 9 M) A Mai i , ,, KJ . 86. u. ö ( ; n Vorjahr. ie Maschinen⸗ und Kessel⸗ seit Jahren wohl ihre Bewunderer, aber selten Käufer er Ledermgrkt. (Frankfurt a. M. r. 44. 4. i 1886 begründet Mn 56s 6660. 25 ; J . t zj. h rik von Hildt & Mezger in Berg hatte namentlich . Der Abfatz der Silberbijouterie hat sich Inhalt: Südliche und westliche . deutscher n elschaft gn fte rer i ere f, erg ĩ ; Abschreibung . ö Früh jahr bis in den Herbst hinein sehr viel zu ziemlich verringert, was der Goldbranche zu Gute Lederindustrieller. Vom Berliner Markte. Vom f? der Fabrikant Heinrich Johann Carl Schütte . nen. Vilanz pro 31. Bezember 1886. lau Statut pen fs 4 s. ö . . ö 5 9 ö. kJ ö 22 rr, . 3 8 J 9 . . 294 K ctivn. Passivn. . 5. 14, 165 ½νς 386. S0 6 ; Ei übrig lassen. ; wie schon seit Jahren flau. ator, . Dig, französische HolzschuhIndustrie. mann Heyder, eide zu Berlin. 1) Solawechsel der Actionaire 1) Aktienkapital ÆM 9 0900 090 ge⸗ Cassa⸗Beslãrd? ö; ö * ie Stuttgarter Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ Schluß folgt.) Arbeitsständer für Schuhmacher. Allerlei Beachtens⸗· Dies ist unter Nr. I0 O12 des Gesellschaftsregisters Mn ö 657 600 eichnet, ; ö. ; . hohens Di · znstalt schildert die Heschäftziage als eiwog ruhiger; werthes. Nonkurs · Zeitunßt Vom Hambu ingetragen worden. . hinterlegte Werth⸗ 2 ge ere, . ö 9. 0h ** 62 1 129 16 l . und Löhne blieben unverändert. Die Kann: Nr. 2 des „R heinschiffe, offizielles Organ Markte. - Vem . * . ö ; papiere derselben 2400 M 5 640 000. ö rumienreserve abz. Rückversich. ; 2. 2 ** 1 er Maschinenfabri für Mühleneinrichtungen, der westdeutschen. Binnenschiffahrts Berufsgenpssen - felleinkauf der Glaceledergerberei. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 2 abestand ; 19333. 36 33 ne, ne,, ,. 132 508. 59 Gewinn · nd Vẽrlũs⸗ a eder. Turbinen ꝛc. findet den vorjährigen schaft für die Sektion J. und il, umfassend: Baden, . palte 1. . Nummer: 3 8 and! 12 932 50 4 do. der Glasbranche 2341. 53 Conto f eschaftsgang bedeutend flau, die Preise der Hülfs⸗ Pfalz, Bayern, Württemberg, Clsaß⸗Lothringen, die Der Metallarbeiter (Carl Pataky. Berlin). 1003. 1 d 6 an, ,, hn. z ds. d , ine nr. Ja g t , ö 7 . ea n n,. n n l. i , e Rr ,, . e fi, ee g HFkundichau. Spalte 2. vir e gen bei Ba afts⸗ 6 ü J en Maschinen hat das Ge „wie Kreise Hanau, Wetzlar, Gelnhausen un üchtern, Ueber Bauklempnerei (Fortsetzung). Torm Kau & Strauß. ; . = , , n nnd, n ; ; ; k e. Reservefond 94 in ganz Veufschland, nachgelaßsen. Imrnerhin war Sber- und Ünterfränken, fowie das Grgßherzegthum Und Dimensionen, der . 7 Spalte 3. Sitz . ; cher . z2s 85. 00 7) Delcredere Cont... z . duet; ö. h Beginn des Jahres . ender als im Heffen, enthält wiederum interessante Mittheilungen, setzung ) Amerilgnische Neuheiten. * tische Berlin. 6) i e , e n, ; ö ö 36 eh oben Dipidende 5 . 9 46 33 . e, ,. sprei , einen 7 . ö K . all⸗ Erfa 3 J [. , rkzeug Spalte 9 1 k e der Gesellschaft: rt P ng, und zwar gegenüber um versicherungsgefetz ꝛc. Die Rheinkorrektion. zum Nachschneiden der Verschraubungen an Feuer, ie Ge sind: MNorillen. . . . 5 * . ö Lübeck, im April 1886. Der worftand 8 16 Yo, welcher der ern , ,. der in Das ar g Lig im Dienste der Schiffahrt. wehrschläuchen. Die Wirkung 28 abwech 2 1) der ö Max Ka z m ,, ö g ooh 86 10 K 8. 8. G. er Vorsta A St p 3 ge der niederen Frucht und ö i n 6 . der Schraube auf die Steuerfähigkeit . und Kälte auf. Metalle.! = Entstehung und ) Ferdinand , 5 en . x 3 dog. 3? 7 w, g 608. 55 SgehFd oye. 1 ooß, Dr. flachten Kaufkraft der landwirt J ftlichen Be des Schiffes. Feuilleton: Die erste Dam . cntwickelung der Weißblechfabrikation Die Rem⸗ . 16, 1 ; J eh der. opfer. erung, sowie der immer noch nicht berwun, fahrt auf dem Scean. Die Geschichte der Schiff⸗ scheider e ich e = Technische Mittheilungen ⸗- bruar 1577 36 . 15 989. 46 Dr. Wichmann. . gm denen Gr chwerung des Gxportz von Dresch⸗ fahrt. Rheinsagen; Oppenheim. Deutschland Neue Patente.!— Technische Anfragen. = Technische eschäftslokal befindet si 1g 6 . . n . x , stattgehabt ) i r gg te , m m und deren Ueberelnstimmung mit den Büchern wird auf 3 ea 2 8 land 3. ih und, . . . . ta, , . Lene 39 y,, lebe hire. Rr. 9s6. . igerstraße erhöhung zuge en wird. Die Beschreibung de a von Bingen bis Flecken auf verzinnten kupfernen Badewannen. ; . ö 86 ni 1886. Der Aufsichtsrath. gut garn 2332 maschlnenfabrikation ist mit Bimmen. Peuilleton. ang. Revision der Rhein. Schwarzwerden der Messingblechthüren an Koch Die Gesellschafter der unter der Firma: pr. e d , rstgender 8 . Vorstgnd, . J. H. Heitmann. Th. Buck. e rn e fibrigen eschäftsgang zufriedener als die schiffahrts⸗Polkzei⸗ und Floß Ordnung betr. ach- herden. . Metallmantel 9 schmiedeeiserne Wellen. Germann Berl R Co. . ö ; tzender. roirx. Frj. Werhahn. Louis Schütt. ien rtige, welche von der 23 der Jucker“, richten und SriginalKorresponden en vom Rhein Weichmachen zu harten Stahls. Neue Fach am 1. Mai 155865 k gffenen Hande . ren . und Baumwolleninduͤstrie ablängiger und feinen Nebenflüssen. Mannheimer Wochen werke. Verschiedenes. Ausstellungs Zeitung. ehe (Geschãftsl 8 n Nr. 37 llegi Her arken Preisdruck und Arbeit smangel bericht. Anzeigen. = Patentregister. Der Geschãftsmann. = Inserate. sind der Steindrucker e Werkzeugfabriken haben auch im Vor⸗ ö KJ das Fräulein Friederike

14000.

Dermann *

2 K