Theater zu Berlin gezeichnet von C. Koch. = Nach photogravhischen Auf
— Das Seehospiz Middelkerke bei 123 — Scene aus Man. Fernverkehr und den übrigen Vorortverkehren dienenden Stationen m. w. zotti 8 neuem . „Amor“: Der Strom der Menschheit. Nach angewi z war m, 236 . 2 mit 5 Lingen des w ; ne br. 9 welche denn
gew . 821 14 zel , . ergab sich in Folge dieser Aenderung die Noth- m eit. . e . a. ei den nunmehr über die Stadt ⸗ 9 ö.
ie meteorologis nach den gleichen z
2 n dfätzen zu tre 24 Langen hinter d as vom Deu 8 den bidherigen Stadtzügen bereits seit Jahren alssei eg. Bir.
. . it. jweckmäßlg erkannt und durchgeführt sind. Demgemäß maß u. zufielen, der in der eister von Wel E . st e 3. ö i 1 9 e DJ I n, , ,,,, , n, , nen. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staalts⸗Anzeiger.
ng: Mrs. err. 5 56 an , ,,, . 4 2 m nr, 3 2 — 5h. y er n , en. S reis 2000 merikanischen Prãäͤsi⸗ er Berlin⸗ Görlitzer Bahn orderlich, e von den ü jährige u. ältere inländische Hen ; 21 ' ' . ö n 125. Berlin, Donnerstag, den 10. Juni 18806. — . k— — —
fz g a 6 die
u 1 Figuren. ꝛ die Stadtgleise . bezüglichen Vorortzuüͤgen berührt werden. Von 1 zu diesem Rennen te er fiquar in Frank- und mußte die eiche Maßnahme wegen der nothwendigen Einheit ⸗ ö und nach sehr scharfem Lauf
ris : lichkeit in den Betriebseinrichtungen auch auf, den hiesigen 3363 gefecht siegte des 87 * Germann ' z 4 jähr. br. H. Pech nu
8 üer. Pahnhef und die Stationen jenseitz Grünau bis Königswusterhausen Hans Styr a. d mit 3 Längen gegen des * tja. =* li A ĩ — * = . * ꝛ U,. * 4 . ö . ; ch ge. hrt, ausgedehnt werden. 5 St. , Irmela“. Des Hin. W. B. Tres r g, e. l 33 Zuserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Oe ent 1 er nze ger. . nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
Es darf erwartet werden, daß das betheiligte Publikum sich rifter. dann folgten „Green Depil'. „Fi enheit ! 2 ; ; 8 ! binnen Kurzem an die in Rede stehende ire n . wird, die übrigen. — Werth des Rennens: or dem r 5 1 preuß. Staat. neger wid der Cent al Hendel ; 8 5. Industrielle Ctabli abrit d „Invalidendank / . Rudolf Mosse, Oaasenstein zeichnisse rs ft durch welche allein die Möglichkeit geboten ist. den Vrrortverkehr der Zwelten. — — . tegister nim mt an: die Königliche Expedition ö , ; 2 3 ssements, Fabriken un & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Materien un ch zwichen der Stadtbahn und den Stationen der Berlin:-Görlitzer YI. Fharlottenburger Handicap. Klubpreis 1500 nes Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königt ich . rng g voll stre J * ufgebote, Vor⸗ 6 . e e , mie, Guru r C Winter, sowie ale abrigen grõn Bahn bis Königswusterhausen * vortheslhaft und vielseitig zu ge⸗ Für 3 jährige und ältere r ker Länder. Distanz 1400 i Preußischen Staats · Au tigers: 3 j,, Verdingungen ꝛc. 7. Ie e n e, * ⸗ ar, e . ge eren rigen Berliner Vorortverkehre an⸗ diesem Rennen waren 26 Unterschristen eingegangen, 9 Pferde erschiena Derliu SM, Tulheltn . Etraße Rr. 22. =. . n m, ng ne . we. . n der Börsen Ann on . 8 u. f. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. Beilage. n.
stalten, wie es bei keinem der ü l x Sererke n rem, . zangig ist. ; ( am Ablaufspfosten, von denen nach einem interessanten Rennen und a n n rg ern rer g. 3 . . . ine g 6 noch 696 e,, daß 6 auf den scharfem Kampf ö. rg, Jos ibrie dbr. Stn Little Belle x. 4 — echnische Reichs . f iser⸗ ier⸗ i d. Mi ie v. ein . . = ; !. eichsbehörde für da af und Gewichtswesen, die Kaiser ationen der Kingbahn al auf dem Potsdamer Bahnhofe hier pit James a. B. Miß Maggie gegen des Frhrn Cd. , Or . Etecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 134331 Aufgebot. Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher
siche Normal ⸗Aichungs⸗Kommission, fortan alle zur Maß und Ge⸗ sclbst für den Verkehr der Stadt- Ringzuüge eine Perronabsperrung bz; F. „ Chartist mit K Langen siegte. es Kapts,. Jos dhr. . ;. ; ; f ; wichtsordnung, zur Aicherdnung und zur Aichgebührentaxe ergehenden bereits seit Jahren besteht, ohne daß sich hierbei die geringften Unzu-. „Pompev - wurde Dritter um P Lä . i , gs, en . Etectbri HSebots nicht bericksichtigt werden kund bei ber, Seitens des Kaufmanns Ferdinand Hellmers in er, w. unfacsocbert., spatens in Aufgebols. Beftimmungen gusschließlich in einem amtlichen Blatt, welches unter träglichkeiten herausgestellt haben. in weiten Zwischenräumen. — , des Rennens: . . Ter 1366581! en Ma Earn ef. zerehelichte Loui theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten on frier er fil ernennen, Ihn abhanden termine ö ; dem Titei Mittbeislungen der Kaiserlichen Nermal— Tmibũrg, J. Juni. (W. T.. B.). Der Post dampfer Siegerin, Sh M dem Zweiten. Die Rennen würden, wegen der An. Gegen die unten e. * J,. 3 2 6 Änsprüche im Range zurücktreten r , , i m en gil kahn rom den 14. Dezembez 8. J. Bormittags 11 Uhr, ö , ,, . . 6 l ,, e, , ,,,, erlin N., Monbijou⸗Platz 3, erscheint, zur öffentlichen Kenntni i ft Han üb roßen und Ganzen etwas verzögert, so daß dieselben etn ü zu J —; ; ⸗ ; am wer usgel ordert, ; . ; ͤ . e ü 6 y. . . n of llige n, . . ö 51 . h a . von Hamburg kommend, beute früh in i gt 2 begonnen 11 2 26 22 2 zabotgen hält, itt. die lintersi cungeh t K bes Verstelgerunggtermins die Cinstellung des Ver. 6 , 9. 83 * . ö melden und die Bücher vorzulegen, widtigenfalls . 6 die en nen. i Blatte auch , ,, 9 1 und Betruges in actis J. IL. 21. i. 9 i me; . . 66 . hen 4 . 83 2. ke ef e ö g e, erfolgen wird. Nittheilungen zu machen, welche ür die aichamtliche Prüfung und i ⸗ = (Soz. Corr) Die Deutsche Gesellschaft zur Re derhangt —⸗ ö uschlag das Kaufge n Bezug auf den An ! J 2 . Statistik, sowie namentlich für den Gebrauch, die Instandhaltung Sanitätswesen und Duarantänewesen Schiff . hat ö ein 9. 6. e ,, . 6 wird ersuchtz ie . 2 . 1 an die Stelle des Grundstüce tritt. J . Donnerstag, den 27. J 1882 Königliches Amtsgericht. und die gewerbliche Herstellung von Maß ⸗ und Gewichtsgeräthschaften Schweden. das 26. ihres Bestehens — abgeschlossen. Der am, 29. Mai in Altona dad Unter suchungs · Gefangniß zu Moabit 11 / Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags u 56 3 23 4 . . von Wichtigkeit sind; und zwar sollen sich die seßzteren Mittheilungen Laut Bekanntmachung des. Königlich schwedischen Kommerz. abgehaltenen Jahresbersammlung wurde der ö vorgeltgt ahzuliefern. 1886 wild am 7. Seytember 1886, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssanl e * i ben Ckutsgerichts hier⸗ 1X39] Betanntmwachung; nicht nur auf Geräthschaften des gewöhnlichen Verkehrs, sondern auch Kollegiums vom 28. Mal 1856 ist das französisch; Departement Wir geben guüs dem letzteren, der ein so großartiges Beispiel gemein Berlin den Juni r Landgericht an Gexichtẽstelle, Neue Friedrichstr. 13, Saal 36, ver⸗ nb t ö ; J e 4m J * m af ö VI. Auf Antrag des Nachlaß ⸗Pflegers, Rechts⸗ auf solche zu anderen Zwecken, einschließlich der für wissenschaftliche iniftere als frei von der Cholera erklart worden. Vergl. „R. A. nütziger Thätigkeit bietet, die Hauptstellen wieder: ᷣ Königliche . Scat am — 1 kündet werden. elb . r Ohh 6 rere, ĩ re n echte gnwalts, undt zu Habelschwerdt, werden die unbe⸗ der, bestimmten, insoweit erstrecken, als besondere Vor- Nr. 260 vom 8. November 1385. Die Zahl der vom 1. April 1855 bis zum 31. März 1886 Seiten eschteibung: Alter . 35 aht 294 m, Berlin, den 37. Mai, 1586 ö ( im en fn def; . . 3 * . kannten Rechtsnachfolger der am 23. Dezember 185! kommniffe oder, die reichen und autoritativen Erfahrungen der Kom⸗ 6 Süd-Amerika. der Stationen der Gesellschaft ,, beziffert sich auf Statur mittel, Haare 2 , t, ec. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. ale er rah . warum g ger elben erfolgen wird. zu Habelschwerdt verstorbenen ledigen Inn ohn gin mission dazu Anlaß bieten. Da jede andere Form der Bekannt⸗ Laut Verordnung des Sanitäts⸗Kollegiums der Republik Urugugy 32. womit die Gesammtzahl der seit der Begründung der Gesellschaft Augenbrauen r,. r en, ale ö . * si ö 6 ar Abtheilung Mn Marianne Kastner, bezieh ungsweise des am 23 De machung unterkleibt, foweit nicht ein kleiner Theil der ergehenden dom 3. Mai 1555 werden von dem bezeichneten Tage ab alle Schiffe. durch dieselbe Geretteten auf 1647 gestiegen ist. Die Zahl der lang, spitz.;. Mund rc Zähne 0 , Kinn 13624] Proclama. ee. ö. 4 Err 16 nn,, lember 1585 zu. Strehlen verstorbenen Schuh. Vorfchriften bestimmungemäßig guch ferner im. Reichs, Sesetz blatt. . aut italienischen Häͤfen in Montevideo ankommen, einer sanitdren Strandungen war im. verflossenen in, eine aufer gewöhnlich uuns. Gesicht lang. 06 Gesichte far 6 , . Auf Antrag des Bauer Friedrich Schramm zu geiz ; 4 6. macherges len Joseph Kastner aufgefordert, spätestens bezw. im ‚Centralblgtt für das Deutsche Neich. zum Abbruck ge. Beobachtung von 48 Stunden unterworfen, . geringe. Zur Zeit weist die Gesellschaft 100 Rettungsstatlonen, und deutsch n . . r. d . linken Dergischom wird der angeblich zu dessen Bauergut Elberfeld, den s Linn 19653 im Aufgebot termine ; langt, so find die Mtütheilungen der, Kaiserlichen Normal, Aichungs. Die Passagiere haben fich der gebachten Beobachtung in dem swar 43 an, der Nordse? und 6, wan, der Dftfee auf. Die Fußblatt eine Brandnarbe von der Größe einer gehörigè ideelle Antheil an dem Dergischawer, Sen, * ö K den 31. März 13837, Vormittage 10 uhr Kom iniffion zunächft den Aichungsbeamten, und Behörden. des Lazareth auf der Insel Flores zu unterziehen. Gesellschaft zählt gegenwärtig 567 Bezirksvereine und 217 Vertreter= handflache. w welcher im Kataster bezeichnet ist als Kartenblatt ? Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts ibre Ansppübe and k guf. den uur Zeit angefchr Deutschen Reichs, fowie den Fabrikanten , Gegenstãnde schaften. Die Zahl, der Mitglieder hat sich im letzten Jahre et ; Rr. 75 der Gemarkung Dergischow in einer Größe 46. . gerichts. 49 6 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten unentbehrlich, da Letztere genzthigt sind, sich über die Vorschriften, von freulich vermehrt. Am Schluffe des Berichtsjahres waren es 45 616 llzßd Steckbrief. JJ von a6 ba S7 ar 40 am zum Jweck der, Eintragung 13432] hee fee Gericht , . Nr. III. anzumelden, widrigen⸗ denen die Zulaffung ihrer Fabrikate zur Aichung abhängt, beständig . ordentliche Mitglieder, gegen 44 305 im Vorjahre, welche an Jahreb⸗ Gegen den unten beschriebenen vormaligen Schiefer. in dag Grundbuch auf den Namen des Antragstellers *** Aufgebot. falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf, den auf dem Laufenden zu erhalten. Dasselbe it von den Ge—⸗ Berlin, 10. Juni 1886. beiträgen die Summe von 140 055 S6, gegen 13 344 6 im Vor bruchedirektor auf Schieferbruch „Glückauf bei hiermit aufgeboten. Alle unbekannten Eigenthums. Seitens des Nentiers Wilhelm Gustav Meier Rtachlaß werden ausgeschlossen und, der Nach. werbetreibenden aller Art, technischen und wissen chaftlichen Institu⸗ jahre, aufgebracht haben. Den Zuwachs an Mitgliedern hat die Umterloquitz Huge Schreideꝝr, zuleßt in Saalfeld, prätendenten' werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte in Kiel ist die Kraftloserklärung der ihm abhanden laß. dem (ich . und legitimiren den ten, Behörden u. s. w, soweit dieselben an Maß und Gewichts⸗ Der Rennbahn zu Hoppegarten wurde gestern (Mittwoch) , . allein dem Binnenlande zu verdanken. — Neben den welcher flüchtig ist, ist die Untersu ungshaft wegen und Ansprüche auf das Grundstück fpätestens im gekommenen Aachen-Düsseldorfer Prioritäts⸗Sbliga— Erben, in Ermangelung desselhen aber dem Fiskus gen,, in irgend einer Weise. Interesss nehmen, wie Ehre zu Theil, daß Se, Majestät der Kgiser und König Jahresbeiträgen sind als außergrdentliche Beiträge eingegangen 1 verhängt. . Aufgebotstermin, lion J. Serie Rr. 67 R Hö „6 beantragt worden. wird 23 folgt werden, der sich ter mel dende ie Mittheilungen der Kaiserlichen Normal Aschungs - Kommiffion⸗ in Begleitung Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Kronprinzen und der 51412 , gegen ol 334 „H im Vorjahre. Hiervon haben die von Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das den 36. September 1886, um 9 ihr, Es werden die etwaigen Inhaber dieser Obligation Erbe me , den Erbschafte bes ßend erscheinen in zwanglosen Nummern nach Maßgabe des vorhandenen Kronprinzessin nebst Prinzessinnen Töchtern, Ihrer? Königlichen der Gesellschaft, ausgestellten Sammelbüchsen 29 21 AM aufgebracht. Landgerichts · Gefängniß zu Rudolstadt abzuliefern. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und anzuerkennen schulßig, von demselben weder Rech. Materials. Bei freier Zusendung durch die Post kostet die Nummer Fohest der Großherzogin von Baden, Sr. Kaiserlichen Hoheit Die Gesammteinnghmen beliefen sich auf 17 417 ½, gegen 211 135 4 Rudolstadtz den 8. Juni 1886, sprüchen und Rechten auf den Grundstücksantheil zwar späͤteftens in dem vor demselben auf n , . , der Nutzungen zu fordern bei cinem Umfang bis Känschließlich 4 Seiten 10 J, 8 Seiten 20 3, Rs Großfürsten Wladimir von Rußland und anderer hohen Gäste im Vorjahre. Diesen Gefammteinnahmen stehen die Gesammt⸗ Der, Unter uchungerichter, ausgeschlossen werden. Donuuerstag, den 27. Januar 1887, berechtigt ift sich rielimebr mit der Herausgabe des 12 Seiten 23. , 16 Seiten 30 S, 20 Seiten a9 3. für je weitere ihr einen Befuch abstatteten. Veranlassung hierzu, war, daß am autzgaben gegenüber mit 154 239 6. gegen 181 573 M im Vorjahte, des gemeinschaftlichen Landgerichts. Zossen, den 2. Juni 1836.4 Nachmittags Uhr, noch ,, , , . 1886 4 Seiten 5 . mehr. Bestellungen sind unter Einsendung von 3 gestrigen Tage zwei der bedeutendsten deutschen Rennen gelgufen von denen auf Neuanschaffungen und Ergänzungen 53 899 6, gegen . Schellbach. ö. Königliches Amtsgericht. im Sitzungssaale des Königlichen AÄmtsgerichts hier= Sabelschwerdt, . il . 2 an die Verlagshandlung zu richten, welche alsdann die Mittheilungen werden sollten, zu welchen Se. Majestät der Kaiser felbst die Chren⸗ Sb J * im Vorjahre, verwandt wurden. Beschreibung: Statur: untersetzt, Augen: Plau. 5 selbst caberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte an. Königliches Amtsgericht. frei durch die Post fortlaufend übersendet, bis dieser Betrag auf⸗ reife ausgesetzt hatten. Das erste derselben war das Rennen um den Die Schlußrechnung ergiebt a3 Sg9 „S6 einmalige und 11931044 lockerer, fuchsiger Bart um Kinn und Mund, Nase: 13639 Aufgebot jumelden und die Sblization vorzulegen, widrigen r gebraucht ist. Silbernen. Schild Sr. Majestät des Kaifers. Dieses laufende Ausgaben, denen, wie oben erwähnt eins Gesammtein nahme von unpf. kurzsichtig, goldenz Brille. leid ung: In den dies gerichtlichen Fypothekenbüchern finden falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 9574] Aufgebot. — Am Mentag fand hier eine Versamm lung der Berliner brachte von 18 Unterschriften nur 4 Pferde zum Pfolten, darunter 217 417 0 gegenüber steht, so daß die Gesellschaft einen Ueberschuß Ilnnet Chevigtanzug, langer Rock, dunkler Sommer sich folgende Einträge: Elberfeld, den 1. Juni 1886. Die Direktion der großen Berliner Pferde⸗ Papferslnrennln err es nfetcklen Cat fn welhet biz beizen bestts riet bttigen Grazie Harten, e, sö 6 e lu, veriei chen bat. Die Pwilghisiweist in Soll un kJ )* m Hyhothekenßuche für Lonnerstadt Bd; ] Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Gifenbahn · Aktien · Ge ellschaft Hierselbst hat das Auf. Eber deren Betheiligung an der Berliner Waarenbörse ver— „‚otrimpos'. Während des Laufes hatte Bohemund,; eine Flaggen= 6 die Summe von Sol 644 6 auf, der Reservefondd, hat einen , m m,, S. 4475 auf dem Folium über das, dem Gerber K gebot der während des Jahres 1885 in den Wagen handelt wurde. Mit überwiegender Mehrheit beschloß man nach ein stange an der falschen Seite passirt und, Potrimpos. folgte im guten estand von 630 407 S aufzuweisen, der e,, , hat lizbss] Stedoriefs Erneuerung, Georg Krönlein in Lonnerstadt gehörige Grundstück eglaubigt; ker Gefellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abge⸗ gehender Diskussion, an die Aeltesten der Kaufmannschaft das Er. Glauben der falschen Führung. Dadurch verloren beide Pferde die 122 263 , der Unterstützungsfonds 31395 S½ , in Anspruch ge⸗ Der diesseits unterm 27. Dezember 1882 wider den Plan Rr 9ögz der genannten Gemeinde: Elberfeld, den 5. Juni 1886. holten Gegenstände, unter denen sich auch Werth⸗ suchen zu richten, den Papierhandel der Berliner Waarenbörse Chance und gaben Re Konkurrenz freiwillig auf. = Das zweite nommen. Das Stationen ⸗ Errichtungs e onto repräsentirt einen Kaufmann Georg Emil Rosenthal, geboren am J. Januar 1877. 70 fl siebzig Gulden (I. 8.) Haß, beträge in baarem Gelde befinden, beantragt. zuzutheilen, und erwählte eine Kommission von? Firmen, welche die Rennen, zu welchem Se. Majestät der Kaiser die Preise ausgesetzt Gefammtwerth von Ihö3 458 „6. , Mit den Rettungsgesellschasten 1l. Februar 1841 zu Potsdam, wegen Vollstreglung Kaufschilling der Wolfgang Konrad Kreuzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den für den k maßgebenden Usancen vorbereiten soll. hatten, war das große Armge⸗ Jagd- Rennen. Die sechs am Start er⸗ anderer Länder hat die Gesellschaft nach wie vor in freundschaft⸗ inet einjährigen Gefängnißstrafe in den Atten schen Erben zu Lonnerstadt lt Kaufvertrags ß Tag des Findens angiebt, liegt in der Gerichts ⸗ Die Verwaltung der Kölnkfchen Privatbank beruft ihre . Pferde nahmen alle Hindernisse nicht blos ohne Unfall, lichem Verkehr gestanden und mit denselben ihre auf das Rettungs⸗ J. 11D Gb. 70 erlassene Steckbrief wird hiermit vom 7. Mai 18354. . 136331 Aufgebot. schreiberei 49, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Aktionäre auf den 3. Juli zu einer außerordentlichen General ver⸗ ondern pässirten die Bahn vom Start bis zum Ziel sämmtlich — wesen zur See er f ichn Schriften ꝛe. , Zum ersten erneuert. 3) Jm gleichen. Sypothekenbuche Seite 1 auf Der Maurer Johann? Heinrich Kückenbrink aus ö. Dr, owe in: Burcau der Shen genannten
fammlung, in welcher über die Auflösung des Unternehmens Beschluß Unter Anerkennung der Leistungen vertheilten Se. Majestät der Kaiser Male hat der Varstand Hrn. Emile Robin in Paris in diesem Berlin, den 4. Juni 1886. . ; ö m 5 Schiplage, als Vormund für das uneheliche Kind Vircktion! Behrenstraße 34, zur Einficht aus; an gefaßt werden soll. Die Kölnische Privatbank gehört zu den alten und König die Ehrenpreise an die Sieger und kehrten um 6 Uhr Jahre von der Verleihung des von ihm 6 tifteten Preises EStantzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht . J. . . Schl ehre rics Sir bn Lnckerbind n Westhohel, 3 6a . . . 3 t . 866 Breußischen Zeltelbanken. mit einen Noten, Aus gaberecht bis zu unter stürmischen Jurufen der Menge nach der Stadt zurück. Die Mittheilung machen können. Dieser Preis soll alliährlich demienigen . leuten Moritz Leitner und uͤkrich Höps von Lonner- hat das Anfgebet eins ron. der Sparkasfe der stande besichtigt werden. 3 066 600 6 Die Konzession des Instituts geht mit dem Jahr 18890 Rennen verliefen folgendermaßen: J deutschen Kapitän in transqtlantischer, e ausgehändigt werden, liz zo Steckbriefs Erneugrung,. stadt gehörigen Grundstücke Plan Nr. 2399 a. b. Sammtgemeinde Riemsloh⸗Hopel auf den Namen Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände zu Ende. ᷣ I. Kriterium,. Klubyreis 39000 Æ. Für 2jährige inländische welcher während des letzten Jahres die Mannschaft eines Schiffes Der gegen den Kolporteur Richard Lippold, ö ghz Ter genannten Gemeinde; b, der Vormundschaft für die Louise Kückenbrink zu werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Breslau, 9g. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Im weiteren Pferde. Distanz 1000 m. Von 19 zu diesem Rennen angemeldeten aus Lebensgefahr gerettet und der nach Ansicht des Vorstandes bei ohne Domizil, unter dem 3. September 1883 vom K Kön ere ng Hreihundertzehn Gulden Westhoyel ausgestellten, mit der Nr 1168 versehenen auf den Verlaufe des Vormittags wurde noch 4 des zum Markt, gebrachten Pferden starteten ö; er siegte nach einem schönen Schlußgefecht mit der Rettung die meiste Gefahr gelaufen hat. Zur Prämiirung hatten hiesigen Amtsgerichte erlassene Steckbrief wird hier⸗ nit older in liches Kapital dem minder ⸗ and! auf den Betrag von 254 6 55. lautenden, 20. September 1886, Vormittags 101 uhr, Duantums verkauft. Gute Wollen erzielten Preise im richtigen Ver⸗ Längen des Königlichen Hauptgestüts Graditz br. St. Warnung“ dem Vorstande siehen Rettungsfälle vorgelegen, von denen nach sorg⸗ mit erneuert. ö saährigen Georg, Staudt in Lonnerstadt lt. angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs be. vor dem unterzeichneten Gerichte, Reue Friedrich hältniß des notirten Abschlags, während fehlerhafte Wollen so un- v. Chamant a. 8d Willkommen gegen des Mr. J. Reeve br. St. „In⸗ fältiger Prüfung die Ehrengabe dem Kapitän Bernhard Rehberg von Bartenstein, 2. Juni 1886. rrun de v' 15. Feßruar 1830. ankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- straße 13, Hof parterre, Saal 2, anberaumten Auf regelmäßig verkauft wurden, daß eine bestimmte Ziffer des Ab⸗ comparable“. 13 Längen dahinker wurde des Grafen. W. Redern der Rostocker Bark „van der Berg“ zuerkannt worden ist. Königliches Amtsgericht. 3) In Hhhothekenbache für Wachenroth Bd. J. fordert. spätestens in dem auf b ts termine ihre Rechte anzumelden kezichungsweise schlags nicht anzugeben ist. Auf den Lägern war es am Vormittag schwbr. Stute v. The, Palmer a. d, Lady Salisbury Dritte, 8 Längen Die Verhandlungen in Altona betrafen wesentlich die Vermeh⸗ n J S 66 auf dem Folium über das dem Maurer Dienstag, den 21. Dezember 1886, hre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sehr still. pßr Hin. S. Dehlschläger s F. S. Donner, Diable. wurde 1ä6nge Tung des Inventars, die Crrichtung neuer Stationen 2c. Die nächste llzoõd9] . ⸗ Johann Gebhard in Wachenroth gehörige Srund— Vormittags 19 Uhr, das Ausfchtußurthell erlassen und ihnen nur der — 10 Juni. (W. T. B). Wollmarkt. Der gestern auf hinter dem Jepteren Fuͤnfter. — Werth des Rennens: 3720 4 der Jahres versammlung findet in Stettin statt. Der dandwehr mann, Arbeiter Julius Schwirzke, slück Plan Rr. 294 der Gemeinde Wachenroth: vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Auf- Anspruch auf Ferausgabe des durch den Fund offenem Markt verbliebene kieine Bestand, wescher zumeist aus Siegerin, 20 M6 der Zweiten. . ö. . . ckoren 36. Juli 1833 zu Schnlzenwerder, Kreis J. Januar 1827. Dreißig Gulden mit ,, seine Rechte anzumelden und die Ur erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs schlecht behandelten, verzüchteten Wollen bestand. ist zu noch weiter II. Silberner Schild Sr. Maiestät des Kaisers und Durch das warme Frühjahr begünstigt, treten die Rau peng in riedeberg, zuletzt in Gröningen, Reg. Bez. Magde⸗ 3 Hr nr verzsaglich dem Majer zb. zu unde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftkozerklaͤrung noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere ermäßigten Preifen verkauft worden; die Preisreduktion beträgt Staate preis 10 000 46. Für . und Kltere inländijche Pengste vielen Gegenden in diesem Jahre in großen Mengen guf. Nach Ve. urg, aufent haͤlklich gewesen, wird, bescht l digt, Adelsdorf It. Vertrag v. 6. August 18657. der Urkunde erfolgen wird; Recht derfelben aber ausgeschlossen werden wird. ca. I0 = 50 34 Das dem offenen Markt überhaupt zugeführte und Stuten. Der Sieger er ält den Besitz des Schildes auf ein richten aus der Schweiz hat sich dort im vergangenen Jahre das von dem als Wehrmann der Landwehr ohne Eriaubniß Nachdem die Nachfsfchüngen hach. den recht Melle, den 5. Juni 1886. irh ren ' Man oö. ; Suantum hat ca. 8000 Ctr. betragen. Auch auf den Lägern sind Jahr. Im nächsten Jahre muß der Gewinner den Schild vertheidigen Professor Mühlberg erfundene - Knodalin. als ein treffliches Mittel ausgewandert zu sein, mäßigen Inhabern dieser Hypotheken fruchtlos ge= Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. gestern mehrere tausend Gentner verkauft worden. Der Markt ist oder z0b 6 Reugeld zahlen, auch bel veränderter Froposition. Wer rwiesen, und e geschah die Anwendung, da die Flüffigleit vor dem nebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Flicben und seit dem Tage der letzten auf diese For⸗ Mulert. ; . ziemlich beendet. denfelben Schild zum dritten Male gewinnt, erhält ihn als Cigen— Gebrauch bofach mit Wasser verdünnt wird, in rg, mie , gesctzbuchs . derung sich beziehenden Handlung mehr als dreißig . 2 Chemnitz, 19. Juni. (W. T. B) Die Vertreter der thum. Distanz 400 m. Von 37 zu diesem Rennen angemeldeten theilweise auf i g der Behörde durch ganze Bezirke. Hr. Hof⸗ Derselbe wird . Anordnung des Königlichen Jahrd verstrichen sind; 13640 Bekanntmachung. 2341 Aufgebot.
5 ] j j J ö . ö ö . f rf ; . ‚. 1 83. ö z 35 ö. ö ö Hamburger und Bremer Handelskammern besuchten Pferden hatten 18 die Gewichte angenommen. Von diesen erschienen lieferant Schmidt in Er furt hat jetzt den Alleinverkauf des Knoda Amtsgerichts hierselbst auf (geht auf Antrag der Hypothekenobieltsbesitzs an V. Die Sparkaffenbücher der städtischen Sparkasse 66 3 . ,, , 95 *
gestern die 1573 von Richard Hartmann gegründete Maschine abrik aäͤber nur am Start: des Königkichen Hauptgestüts ziähr. br. H. lin übernommen, Eine minderprozentige Verdünnung des Knodalin den 6. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, 1 , ; zu Habelschwerdt ; und darauf die von Albert Voigt n. irn wren. Bohemund“Y v. The Palmer a. d. Lady Betty, besf ee, ga. soll auch alle übrigen Insekten, r r und Mi ssgu ?!. Schwaben, rer das Königliche 8e n. t zu Gröningen, . , ö n n ; . 3 über 150 M 60 4 für Johanna Vacha, Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, hat das Schließlich wurde die über S6 006 Spindeln zählende Aktien- H. „Potrimpos' v. Chamant g. B. Pulcherrima, des Grafen H. Spinnen, Schnecken, Wanzen, Fliegen ꝛc. tödten. Immer Nr. 3. zur. Hauptverhandlung geladen, . gsech⸗ Mnatenl lkund spätestens bis zu Heimgnn, Aufgebot des über die feitens ihres verstorbenen spinnerei besucht. Abends wurde den Gästen von der Chemnitzer enckel sen. zjähr. br. St. „Matuting“ v. J. Buccaneer a. d. J Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe bein auf p p. Rr. 245 über 133 M 59 3 für Anna Exner, Ehemannes erfolgte Hinterlegung des Scheins der Fandelskammer ein Banket gegeben, bei welchem begeistert aufgenom⸗ oyeuse und des Mr. G. Johnson jähr. br. St. „Antoinette“ v. Mr. Vietor Advielle, 3 rue Gusnsgaud, zu Paris, bittet in einer auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Donnerstag, den 23. Dezember 1886 sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Königl. Preuß. consolidirten Staatsanleihe von 1885 mene Toaste auf den Kaiser, auf das deutsche Vaterland und den Saverngke a. d. Angela. Es siegte hach, Gefallen und wie sie pollte an uns gerichteten Zuschrift alle diejenigen Personen in Deutschland von dem Königlichen Landwehr, Bezirks Kommando Hen tir 3 en j Antrag der Eigenthümerinnen, nämlich klärt. H. Fir. 18594 äber 183 66, nebst, Zinsschein, Jiechskäntlet aubgebracht wuiden. Heute finden weitere Befichti. wit . Längen „Hhalatimia , zehn , Anthinrtier, während die beiden welche im Besiz von speziellen schtiftlichen oder mündlichen Uicker. n Halberstadt vom z1. Mat 1886 ausgestellten Er- enberaumten Auf . anmelden, widrigen iu z.: der. Inwohnerin Johanna Heimann, zu anweisnng und Zin schei ken Nr ell bis 20 durch die gungen hiesiger Fabriken und der Muldener Hütten bei Freiburg statt. Gradstzer Hengste den Kampf nicht bis zu Ende führten und schon an lieferungen Über die Cntftehung der Kompofition zur Mar. klärung verurtheilt werden. alls die e e fr ufo nn eiten unn Gun Verlohrenwasser Königliche ,,, zu Paderborn London, Jo. Juni. (W. T. 53 Hie Bank vorntCngland der Wlegung zur Gewinnseite angehalten wurden. Die Siegerin gr. feillalfe find, um gefällige Mittheilung derselben zur Verwendung Gröningen, den 4. Juni 1886. Hypothekenbuche icht 3 zu B.: der Häͤuslertochter Anna Exner, zu Martins ⸗ unterm 13. Juni 1884 ausgestellten, Cgutions, hat heute den Diskont von 3 auf 21 9 herabgesetzt. hielt den Chrenprels und 14 1400 M, „Antoinette! 1500. Ein drittes für eine in Angriff genommene Arbeit über diesen Gegenstand. Be⸗ Stgerck, . Dor ene w. 3 den 15. Mai 1886 berg, z Empfangöscheins Nr. S1 beantragt. Der Inhaber a . n n . . 9 ö. r g im . n 3, a. ,,,, ö. f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Anttsgericht ; zum Zweck neuer Ausfertigung amortisirt werden. , ehrs⸗ . III. Große rmee⸗-Jagd⸗Rennen. renpreis Sr. spondenzen aus dem Jahre welche etwa über die Marseillise S ; Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ h z 8X ; . neber die sei . 6 ; . Majestät des Knisers und Königs und z000 „ vom ee Genn, und Rouget de l' Isle, der bisher für ihren Komponisten gehalten wurde, Den in b r ,,. bestätigt: gefordert, 6 im , . f vor dem unten seichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, ö n ö. ,, , ut g ,, 6 k,, / Foechstadt g. A., den fünften Juni achtzehn / den 30. ezember 1886, Vormittags 19 uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu=
Görkitzer Bahn für das Publikum eingeführte Absperrung Pferden, welche seit 153. April er im Besig folcher Vffiziete. Direktor der Kathedrale von St. Omer, Srisons Näheres enthalten. Vorladungen u. dergl. ̃ bei dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer III., ihre melden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Per rons sind in der Presse Beschwerden laut geworden, welche Mmstanz ea. Dog m. — Als Ghrenpreise waren ausgefeßzt: * . Géhällige Raährichten erben au die oßlge Ridreffe erbeten und zu leich bu her e unde nig, Cznigi j Rechte , nd) e Gene vorzulegen, Kraftloserklärung der Uzgkunze erfolgen wird. auf völliger Unkenntniß der Verhältnisse beruhen. i t n . ö eic eh f ö lin Zwangs versteigerung. Hericht schreiberei , J e genf l l f aflls erklãk un . . 2 Paderborn, den 3. April 1886,
. 34 Mäajestät dem Kaiser eine silberne Terrine neßst Ünterfatz mit Sport- alle deutschen Zeitungen um Weiterverbreitung dieser Notiz ersu ali
Bekanntlich wurde der Verkehr zwischen Berlin, und den Emblemen und entsprechender Widmungeschrift für . , des ; ᷣ 36 =. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im (I. 8.) Dauth wird. amn, ,, eQe .
1 a. e r gde n Bahn gelegenen Vororten big Königs. Siegers, vom Verein ein Kasten mit, silbernem . für den Rom. 9. Juni. (W. T. B) Von gestern Mittag bis heute an,, von den Umgebungen Band 84 Nr 4254 . Kgl. Sekrelar. Habelschwerdt, den 31. Mai 1886. 1
9 usterhausen ; . zum 1. Oktober js8s5 ausschließlich durch Reiter des zweiten Pferdes und (in silbernes Kaffee Service für den Mittag sind in Venedig an Jer Cholera. II Verfonen erkrankt nuf den Namen des Kommifsionsraths Robert Hübner w Königliches Amtsgericht. ee ar r. ĩ
j. e, . enselben und dem e n et Bahnhöfe ain Verlim Fteiter des dritten Pferdes; Von z3 zu diesem Rennen angemel⸗ und 13 gestorben, in Bari 4 Personen erkrankt und ? gestorben. eingetragene, hierfelbst, in den Zelten Nr. 23 be Dem Flaschnermeister Khristian Hevbeck hier sind
3 J und Porortzüge vermittelt. Seit dem 1. Oktober deten Pferden zahlten 17 Reugeld und. 6 erschlenen am Start, die legene Grundstũck 13631] Aufgebot. isb38] A bot zwel auf seinen FRamen lautende, zu 200 verzins=
d , ;;; r gane i r, , , n, ,, n,, deen anti ufgebett, ne, , , end, deldis ea n. n ren in * = l d alle a el passirten. Es siegte mi m Walhalla -⸗Theater findet am nächsten Dienstag beren or dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts- geb. Hennings, leselbst, als derzeitige Eigenthümerin olgende angeblich verloren gegangene Sparkassen · berg zu un r. un
thal Niederschönweide besondere Vorortzüge nach Maßgabe der all⸗ Längen nach scharfem Schlußgefecht des Rittmeisters v. d. Osten die letzte Aufführung der mit so großem Beifall au genommenen stelle = Neue i fraß: 13, he parterre, Quer- 6e 6 Rr. 596 das Aufgebot der für den pid 145290 zu Verlust enn
gemeinen für dieselben bestehenden Grundsätze über die Fern= Grden Kür.) 4. br. W. „‚Tourist V. Fraveller a. The Shippers Mat Werette „Der klein Herzog“ statt. Am Mittwoch beginnen die gebäude, Saal 36, versteigert werden. Webergesellen Johann Friedrich Töllner zu Petschowm 4. Läitt. A. Nr. 22 005 der Oberlausitzer Pro; Auf Antrag dessel ben werden hiernach die Inhaber
, , nn , befördert wurden. Die nel! der (Bb). Reiter Pr. Lieut. v. Kramsta gegen des . Schlüter Sommerferien dieser Die Bas Grundstũck ist e 74a a0 M0 Nutzungswerth rr * . 1817 ö. BIII. Je. 123 vinzial Spartaff? hierselbst, ult. Dezember der bezeichneken Urkunden aufgefordert, ihre Rechte
J 3. . en Erfahrungen lizßen eg jedoch angezeigt er; 4. Ul a. br. St. . Moderowa n, Reiter Besttzer, Ho Langen hinter ur e . veranlagt,. Auszug auß, der anb Rr. 7 Ulk) auf das Ackerstüch Nr. S)) unter über 15 I 23 , lautend auf Helene hierauf spätestenz in dem 4uf
. ie Heer ge. der Berlin- Görlitzer Bahn abweichend von der echteren traf des Rittmstrs. v. Schmidt⸗Pauli (1. 8 nn a. Steuerrolle, beglaubigte ie eift des Grundbuch⸗ Mitverhaftung der Grundstücke Nr. S2, 777, 897, Martha Mosch in Görlitz, dreitag den 5. November 1886,
J , , , , , , , me, . J , ,, ——— ; ; ö wer ü en des Lieuts. Grf. mettow effende Nachweisungen, sowie besondere Kauf ⸗ beantra at, werden hierdurch alle Diejenigen, ezember über 2 8, lauten immer Nr. 109,
enn Betriebzeinrichtungen von den Fernzügen vielfach unter⸗ (2. Grde⸗Ul.) 6jähr. J W. „Sieilian unter seinem ige, Berlin: Reracte nr: WiMd el edingungen können in bre ier f e Neue weiche Änsprüche auf das Intabulat er eben, Ee, guf Carl Friedrich Muehle in Görlitz, anberaumten ö bei dem unterfertigten
Stadtzüge einzufügen. dann des Lieuts. und ir Adjutanten v. Boddien Hjähr. br. St ti r. Friedrichstraße 13, Zimmer 23, eingesehen werden besond twai aber des thekenfcheins e. Nr. 52 296 der stäͤdtischen Sparkasse ĩ i , Heure, . br. St. ; 3 . ; Nr. zu Görlitz Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, g n r ge f. , ge . Kela der Gmetitig Schoeln. Druck: W. Cle i ,, , n, ge e ne n erf . . ,
ück ; Alle Rechberechligten werden aufgefordert, die aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ult. März 1886 über 41 M 41 3, lautend au . icherheit des . ordhoff (10. Hus.) a. br. H., Sycomore / unter seinem , ,. Fünf Beilagen 64. von selbst 26 den Ersteher übergehenden An= n, den 4. September d. Is. Max Meier in Görlitz, N an, en 5. Februar 1886. erth des Rennens: den Ehrenpreis und 2067] 6 dem Sieger, den sleinschlteßlich Bor . 3 prüche, deren Borhandensein oder Betrag aus dem Mittags 12 Uhr, sollen auf Antrag ; gl. Amtsgericht. Abth. I. Ehrenpreis und 1062 M dem Zweiten, den Ehrenpreis und 300 M eh g, en · Deilage) 1 2 ru buche ur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen ˖ zu a. Der verehel; Prediger Helene Martha Der K. Amtsrichter. dem Britten und 156 60 dem Vierten. somie das Verzeichniß der ekündigten Echuldverschreibuug en Uungs vermerks nicht , e. ingbesondere derartige falls auf weiteren Antrag die Mortifikation des ein ⸗ Pfeiffer, geb. Mosch, in e . ⸗ IV. Verkaußfg⸗Rennen. Klubpreis 1509 6 Für z r. u. der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A. . orderungen von Kapital, u en, wiederkehrenden getragenen Rechts erfolgen wird. Handarbeiters Carl Muehle in 4
ältere inlãndische Pferde. Der Sieger ist für 4000 M käuflich, für bungen oder Kosten, spaͤtesfen in Verftelgerungs ⸗ Tessin, den 4. Irni 886. ; rmin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Der Magistrat. zu 6. deß Bernhard Schramm in Görlitz, als
boten anzumelden m g der betrelbende Gläubi⸗ R. Tiedemann. Vormund des Max Meyer, ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. ö 1
(CL. 8.